Fräulein K. Sagt Ja
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Events
  • Locations
  • Search
  • Mein Konto
  • wk(1)
Direkt zum Shop
MENUMENU
  • Shop
  • Neu
  • Hochzeit
        • Junggesellenabschied
        • Braut & Bräutigam
        • Trauung
        • Empfang
        • Location
        • Gastgeschenke
        • Party
  • Freudenfeste
        • Partybox
        • Babyparty
        • Kindergeburtstag
        • Geburtstagsparty
        • Sommerfest
        • Halloween
        • Silvester
        • TaufeStilvolle Dekoration für das Tauffest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für die Taufe.
        • Konfirmation & Kommunion
        • SchuleDekoration für die Einschulung und die Schulzeit. Der erste Schultag ist ein großes Ereignis im Leben unserer Kinder und wird gebührend gefeiert. Mit unserer liebevollen und einzigartigen Dekoration, z.B. den Platzsets, Serviettenbanderolen, Girlanden und Einladungskarten für die Einschulung wird dieser Tag noch ein bisschen schöner!
        • OsternDekoration für die Osterzeit. Ostern feiern als kleines Familienfest zum Osterfrühstück oder Osterbrunch – das will dekoriert werden. Hasen Cake Topper für die Ostertorte, Muffinstecker für kleinere Leckereien. Personalisierte Vorratsgläser die ihr als Geschenkverpackung nutzen könnt. Das alles und noch viel mehr haben wir für euer Ostern im Frl. K Shop.
  • Inspiration
        • Hochzeit
          • Elegant Flowers
          • Summervibes
          • Modern Blush
          • Hochzeitsdekoration Gelb, Gold, Salbei
        • Freudenfeste
          • Happy 30 Party!
          • Babyparty Botanical
          • Beachparty Sylt
          • Geburtstag im Weingut
          • Kommunion Blue Bird
          • Konfirmation Ocean
          • Konfirmation & Kommunion ‘Leaves’
          • Taufe selbst dekorieren
        • Kinderparty
          • Astronauten Geburtstag
          • Bauernhofparty
          • Pferdegeburtstag
          • Fußballparty
          • Boho Tierparty
          • Fahrzeugeparty
          • Weltreiseparty
          • Feuerwehr Kindergeburtstag
          • Dschungel Safari Geburtstag
          • Dinosaurierparty
          • Gärtchenparty
          • Piraten Geburtstag
          • Flugzeug Geburtstag
  • Dekoration
        • Ballons
          • BallongirlandeBallongirlanden sind der neue Dekotrend bei Partys, Hochzeiten und Festen. Als Hingucker beim Buffet, dem Geschenketisch oder als Hintergrund für den Photobooth eignen sie sich hervorragend. In unseren Ballongirlanden Sets befindet sich alles, um eine Ballongirlande selbst aufzubauen.
          • Folienballons
          • Latexballons
          • Ballonzubehör
        • CandybarSie erfreuen sich bei kleinen und großen Gästen immer größerer Beliebtheit: Besser Tische oder Candy Bars. Hübsch angerichtete Nachtischbuffets, die sich am Farbkonzept oder dem Motto der Hochzeit bzw. der Feier orientieren sind das süße Highlight einer Party. Ein Candytable wird mit allerlei Süßigkeiten bestückt und kann von der Hochzeitstorte bis zum Gummibärchen alles bereit halten. Auch Kekse, Cake Pops, Muffins und Cupcakes gehören unbedingt dazu. In schönen Gläsern und auf Tortenplatten werden die Köstlichkeiten den Gästen präsentiert. Papiertütchen, die mit Schaufeln gefüllt werden können, laden dazu ein, sich sein Süßigkeitenpaket als Gastgeschenk mit nach Hause zu nehmen.
        • Geburtstagsbox
        • Girlanden
        • Konfetti & Seifenblasen
        • Lichterketten
        • Schilder & Zeichen
        • Tortenfiguren & Caketopper
        • Wabenbälle
        • Trockenblumen
  • Gedeckter Tisch
        • Becher & Gläser
        • Besteck
        • Platzkarten
        • Kerzen
        • Servietten
        • Kerzenständer
        • Tabletts & Servierteller
        • Teller
        • Tischdecken
        • Tischnummern
        • Vasen
  • DIY & Papeterie
        • Bänder & Kordel
        • Gästebücher & Alben
        • Geschenkverpackung
        • Post- & Grußkarten
        • Tüten & Boxen
  • Geschenke
    • Baby
    • Kinder
    • MütterLiebevolle und kreative Geschenkideen für die liebe Mama. Egal, ob zum Geburtstag, Muttertag oder einfach mal so als kleines Dankeschön! Kleine Geschenkschachteln, Cake Topper Kochlöffel, Blumenstecker und einiges mehr. Modernes Design, handgemacht in Deutschland.
    • Väter
    • GärtnerPersonalisierte Geschenke für Gärtner und Gartenliebhaber. Schilder mit Namen, kreative Blumenstecker, Willkommensschilder oder eine Geschenkbox für den Garten.
    • Lehrer & ErzieherProdukte und Geschenke für Lehrer und Erzieher.
    • Trainer & Trainerin
    • CamperGeschenke für Camper, Naturliebhaber und Wohnmobilisten. Individuell, kreativ und besonders. Lichterketten für Camper, Schneidebretter, Geburtstagsgeschenke für Campingfans.
  • Sale
  • Blog
        • DIYDo-it-Yourself Ideen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Bastelein für Hochzeiten, Geburtstage oder für Zuhause. Einfach, modern und kreativ nachbasteln.
        • Freudenfeste
        • Hochzeit
        • Weihnachten
        • Freebies & PrintablesSchöne Vorlagen zum Runterladen und selbst ausdrucken.
        • KindergeburtstagKreative und liebevolle Dekorationen und Spielideen für den Kindergeburtstag. Mottopartys, Kuchen, Geschenke und Einladungen für Kinderfeste.
        • Kommunion/Konfirmation
        • Know-How
        • Schule
        • RezepteEinfache und überraschende Rezeptideen für Kindergeburtstage, Partys und Feste. Fingerfood, Kuchen, Salate, Grillgerichte.
        • TaufeDekoration zur Taufe, Basteln für die Taufe, Tischdekoration Taufe, DIY Taufe, Gastgeschenke bei der Taufe
  • Mediterrane Gartenparty zum 40. Geburtstag
  • Personalisierte Geschenke zur GeburtPersonalisierte Geschenke zur Geburt
  • Sommerliche Deko zur Einschulung mit frechen Früchtchen: Einladungskarten, Servietten- Banderolen, Girlanden, uvm. für euren SchulanfangSommerliche Deko zur Einschulung
  • Abschiedsgeschenk Freundebuch für LehrerAbschiedsgeschenk Freundebuch für Lehrer
  • Hochzeitsdeko PfingstrosenHochzeitsdeko mit Pfingstrosen im eleganten Boho Style
  • Mehr als 40 Ideen: Originelle Geschenke für Väter für jeden Anlass und personalisierte Geschenkideen für Papa.Personalisierte Geschenke für Väter

13. Dezember 2020 Freudenfeste, Rezepte, Silvester Hinterlasse einen Kommentar

Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis

/Werbung/ Silvester zu Zweit. Wir stellen den Sekt kalt. Perfekt fürs Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis und – zubereitet aus italienischen Spezialitäten von Gustini.

Silvester zu Zweit. Ohne Freunde und Party. Ganz ehrlich: Unsere Vorfreude hält sich in Grenzen.

Wir machen das Beste daraus und feiern gemütlich zu Zweit. Dafür bereiten wir ein raffiniertes Risotto mit würzigem Kürbis, knusprigem Serano- Schinken und Petersilien-Öl zu.

  • Schuessel Pion grau-weiß klein (4 Stueck)
    Schüssel Pion grau-weiß klein (4 Stück)
    Angebot Produkt im Angebot
    43,99 € 30,00 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Servierschale Källna
    Servierschale Källna
    Angebot Produkt im Angebot
    34,99 € 20,00 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Teller by Hand
    Teller by Hand (2 Stück)
    Angebot Produkt im Angebot
    42,99 € 30,00 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis und warmer Bumbardino reichen wir zur Silvesterparty im engsten Kreis - Rezepte für Silvester 2020
Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis und warmer Bumbardino reichen wir zur Silvesterparty im engsten Kreis - Rezepte für Silvester 2020
Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis und warmer Bumbardino reichen wir zur Silvesterparty im engsten Kreis - Rezepte für Silvester 2020

Silvester zu Zweit feiern

Das außergewöhnliche Risotto ist einfach zubereitet. So lecker! Anschließend reichen wir Bumbardino. So langsam kommt Stimmung auf.

Via Videocall treffen wir uns mit Freunden und stoßen virtuell auf das neue Jahr an. Happy New Year!

Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis und warmer Bumbardino reichen wir zur Silvesterparty im engsten Kreis - Rezepte für Silvester 2020
Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis und warmer Bumbardino reichen wir zur Silvesterparty im engsten Kreis - Rezepte für Silvester 2020
Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis und warmer Bumbardino reichen wir zur Silvesterparty im engsten Kreis - Rezepte für Silvester 2020

Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis

Für die Silvesterparty zu Zweit bereiten ein raffiniertes Risotto mit Hokkaido Kürbis zu. Dazu reichen wir ein Petersilien- Öl mit Zitronenzesten und knuspriger Seranoschinken.

Risotto mit Kürbis

Die Zutaten für das Risotto von Gustini

  • 1 Zwiebel
  • 1 Tasse Risotto Reis
  • 1/4 Hokkaido- Kürbis
  • 2-3 Tassen heißes Wasser
  • Gemüsebrühe- Pulver
  • Weißwein
  • geriebener Käse
  • Seranoschinken
  • Olivenöl
  • Petersilie
  • Bio-Zitrone

So geht’s – die Zubereitung

  1. Schält die Zwiebel und würfelt sie fein. Schneidet den Kürbis in kleine Stücke.
  2. Schneidet die Petersilie sehr fein und den Serano- Schinken in breite Streifen.
  3. Rührt das heiße Wasser mit dem Gemüsebrühe-Pulver in einer Schale an.
  4. Bratet nun die Zwiebeln mit etwas Olivenöl in einem Topf glasig an. Gebt den Reis dazu und bratet ihn auch an – bis er leicht glasig/ durchsichtig wird.
  5. Gießt den Reis mit einem Schuss Weißwein auf und gebt anschließend die Kürbisstücke dazu.
  6. Löffelt die Gemüsebrühe nach und nach in den Reis, damit dieser schön cremig wird.
  7. Reibt etwas Zitronenschale ab und drückt den Saft der übrigen Zitrone aus.
  8. Gießt die fein geschnittene Petersilie mit etwas Olivenöl auf. Gebt Zitronenschale und etwas Zitronensaft dazu. Schmeckt das Petersilien-Öl mit Salz ab.
  9. Bratet nun den Schicken in einer Pfanne knusprig an.
  10. Gebt den Käse in das Risotto und rührt ihn unter – so wird euer Hokkaido-Kürbis richtig schön cremig.
  11. Verteilt das fertige Risotto in kleine Schalen, gebt etwas Petersilien-Öl darüber und legt den Schinken bereit.
  12. Fertig ist das Fingerfood für Zwei!

Tipp: Falls ihr das Risotto für eine größere Feier zubereiten wollt, verteilt es in kleine Gläser, die ihr euren Gästen als Fingerfood überreichen könnt.

Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis und warmer Bumbardino reichen wir zur Silvesterparty im engsten Kreis - Rezepte für Silvester 2020
Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis und warmer Bumbardino reichen wir zur Silvesterparty im engsten Kreis - Rezepte für Silvester 2020
Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis und warmer Bumbardino reichen wir zur Silvesterparty im engsten Kreis - Rezepte für Silvester 2020
Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis und warmer Bumbardino reichen wir zur Silvesterparty im engsten Kreis - Rezepte für Silvester 2020
Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis und warmer Bumbardino reichen wir zur Silvesterparty im engsten Kreis - Rezepte für Silvester 2020
Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis und warmer Bumbardino reichen wir zur Silvesterparty im engsten Kreis - Rezepte für Silvester 2020
Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis und warmer Bumbardino reichen wir zur Silvesterparty im engsten Kreis - Rezepte für Silvester 2020

Warmer Bumbardino mit Schlagsahne

Nach dem Risotto reichen wir warmen Bumbardino. Die italienische Spezialität aus cremigem Likör servieren wir mit einem Häubchen Schlagsahne und etwas gehackter Zartbitter-Schokolade. Perfekt für den kalten Winterabend.

Silvester festlich eindecken

Feiert festlich ins neue Jahr. Auch zu Zweit! Deckt euren Tisch mit festlichen Tellern, Schalen und Schüsseln ein. Stoffservietten und Serviettenringe dürfen auch nicht fehlen.

Schaut mal in unsere Kategorie “Gedeckter Tisch”:

  • Serviettenring Olivenzweig Antik Messing
    Serviettenring Olivenzweig Antik Messing
    4,50 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Schuessel Pion grau-weiß klein (4 Stueck)
    Schüssel Pion grau-weiß klein (4 Stück)
    Angebot Produkt im Angebot
    43,99 € 30,00 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Servierschale Källna
    Servierschale Källna
    Angebot Produkt im Angebot
    34,99 € 20,00 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Teller by Hand
    Teller by Hand (2 Stück)
    Angebot Produkt im Angebot
    42,99 € 30,00 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis und warmer Bumbardino reichen wir zur Silvesterparty im engsten Kreis - Rezepte für Silvester 2020

Wer von euch feiert mit Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis ins neue Jahr? Probiert das raffinierte Rezept aus!

Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis und warmer Bumbardino reichen wir zur Silvesterparty im engsten Kreis - Rezepte für Silvester 2020

1. Dezember 2020 Freudenfeste, Rezepte, Weihnachten Hinterlasse einen Kommentar

Adventskaffee mit weihnachtlichen Scones

/Werbung/ Besinnlichkeit und gemütliche Stimmung – so kommen wir im Advent zusammen. Adventskaffee mit weihnachtlichen Scones, luftigem Frischkäse und leckerer Kürbismarmelade. In der Mitte der prächtige Blumenstrauß mit Baumwollblüten und Weihnachtskugeln von Blume2000. So starten wir in die besinnliche, ruhige Zeit.

Sonntag Nachmittag. Zu Zweit auf der Couch. Draußen wird es dunkler. Die Kerzen brennen und strahlen ein warmes Licht in den dunklen Raum. Wir genießen unseren Kaffee und naschen die frisch gebackenen Scones.

Adventskaffee mit weihnachtlichen Scones - gemütlicher Nachmittag zu Hause mit selbst gebackenen Scones. Hier geht's zum Rezept!
Adventskaffee mit weihnachtlichen Scones - gemütlicher Nachmittag zu Hause mit selbst gebackenen Scones. Hier geht's zum Rezept!
Adventskaffee mit weihnachtlichen Scones - gemütlicher Nachmittag zu Hause mit selbst gebackenen Scones. Hier geht's zum Rezept!

Adventskaffee mit weihnachtlichen Scones vorbereiten

Am Vormittag haben wir die Scones gebacken. Schnell waren alle Zutaten zu einem glatten Teig geknetet. Scones geformt und dann ab in den Backofen. Hmm … wie das duftet!

Selbst eingekochte Kürbismarmelade, luftiger Frischkäse und noch warme Scones. Dazu reichen wir frisch aufgebrühten Kaffee oder Tee. Besinnlichkeit pur!

Unser leckeres Scones- Rezept findet ihr weiter unten.

Adventskaffee mit weihnachtlichen Scones - gemütlicher Nachmittag zu Hause mit selbst gebackenen Scones. Hier geht's zum Rezept!
Adventskaffee mit weihnachtlichen Scones - gemütlicher Nachmittag zu Hause mit selbst gebackenen Scones. Hier geht's zum Rezept!

Üppige Blütenpracht in natürlicher Schönheit

Schaut mal! Der große Blumenstrauß von Blume2000 bringt noch mehr Weihnachtsstimmung an unseren Kaffeetisch. Prächtige Chrysanthemen, extravagante Disteln, dazwischen feine Nelken und elegante Rosen.

Zartes Schleierkraut, Statice, Pistazie und silbrig grüner Eukalyptus. Das Highlight sind die Baumwollblüten in der Mitte des Straußes und die glitzernden Weihnachtskugeln.

Adventskaffee mit weihnachtlichen Scones - gemütlicher Nachmittag zu Hause mit selbst gebackenen Scones. Hier geht's zum Rezept!
Adventskaffee mit weihnachtlichen Scones - gemütlicher Nachmittag zu Hause mit selbst gebackenen Scones. Hier geht's zum Rezept!
Adventskaffee mit weihnachtlichen Scones - gemütlicher Nachmittag zu Hause mit selbst gebackenen Scones. Hier geht's zum Rezept!

Einfaches Rezept für leckere Scones mit Kardamom

Unser leckeres Rezept für die luftigen Scones enthalten wir euch nicht vor!

Zutaten

  • 250 g helles Dinkelmehl
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • 20 g Zucker
  • eine Prise Salz
  • 1 Ei
  • 60 g weiche Butter
  • 130 g Joghurt
  • 1/2 TL Kardamom
  • 1 Eigelb
  • etwas Milch
  • ggf. zusätzliches Mehl

So geht’s: Scones backen

  1. Vermengt alle Zutaten zu einem glatten Teig. Gebt ggf. etwas mehr Mehl hinzu, wenn der Teig zu klebrig wird.
  2. Teilt den Teig in 8- 10 gleich große Teile auf und formt die Teiglinge mit den Händen rund.
  3. Legt sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  4. Verrührt das Eigelb mit einem Schuss Milch und bestreicht die Scones damit.
  5. Ab in den Ofen! Backt die Scones bei 190 Grad Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten goldgelb.

Hmm…. wie das duftet! Fertig ist euer Gebäck für den Adventsnachmittag.

Wir bestreichen die fluffigen Scones mit Frischkäse und selbstgekochter Marmelade. Köstlich frisch und lecker!

Adventskaffee mit weihnachtlichen Scones - gemütlicher Nachmittag zu Hause mit selbst gebackenen Scones. Hier geht's zum Rezept!
Adventskaffee mit weihnachtlichen Scones - gemütlicher Nachmittag zu Hause mit selbst gebackenen Scones. Hier geht's zum Rezept!
Adventskaffee mit weihnachtlichen Scones - gemütlicher Nachmittag zu Hause mit selbst gebackenen Scones. Hier geht's zum Rezept!
Adventskaffee mit weihnachtlichen Scones - gemütlicher Nachmittag zu Hause mit selbst gebackenen Scones. Hier geht's zum Rezept!

Besinnliche Adventsstimmung

Her mit der besinnlichen Stimmung! Dafür zünden wir Kerzen auf dem Tisch und am Kamin an. Das warme Licht, weiche Felle und gemütliche Kissen schaffen Adventsstimmung. Der prächtige Blütenstrauß in der Tischmitte strahlt vor weihnachtlicher Festlichkeit.

Hier und da platzieren wir weihnachtliche Sterne, glitzernde Ornamente und kleine Santa aus hochwertiger Keramik.

Ausgewählte Weihnachts- Dekoration macht so viel her!

  • Grazing Board dekoriert
    Grazing Board Happy Birthday
    22,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Happy Birthday Girlande gold dekoriert
    Happy Birthday Girlande in Gold anpassbar
    11,49 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Pappbecher Meerjungfrau dekoriert
    Muschel-Pappbecher Meerjungfrau rosa
    6,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Girlande Meerjungfrau Titel
    Happy Birthday Girlande Meerjungfrau anpassbar
    23,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Ballongirlande Meerjungfrau Titel
    Ballongirlande Meerjungfrau pastell, rosa, lila mit Bändern
    28,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Holzstern doppellagig
    Holzstern doppellagig
    11,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Wabenball Ornament oval
    Wabenball Ornament oval dunkelrot
    5,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Wabenball Ornament Tropfen dunkelrot
    Wabenball Ornament Tropfen dunkelrot
    6,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Geschenk Einzug Holzhaus Koordinaten Name
    Holzhäuschen ‘Koordinaten’
    19,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
Adventskaffee mit weihnachtlichen Scones - gemütlicher Nachmittag zu Hause mit selbst gebackenen Scones. Hier geht's zum Rezept!
Adventskaffee mit weihnachtlichen Scones - gemütlicher Nachmittag zu Hause mit selbst gebackenen Scones. Hier geht's zum Rezept!
Adventskaffee mit weihnachtlichen Scones - gemütlicher Nachmittag zu Hause mit selbst gebackenen Scones. Hier geht's zum Rezept!
Adventskaffee mit weihnachtlichen Scones - gemütlicher Nachmittag zu Hause mit selbst gebackenen Scones. Hier geht's zum Rezept!

9. November 2020 Freudenfeste, Rezepte, Weihnachten Hinterlasse einen Kommentar

Weihnachtsmitbringsel Gewürz-Cracker mit Balsamico Zwiebeln

Ihr seid eingeladen und habt noch kein Mitbringsel? Wie wär’s mit unserem Weihnachtsmitbringsel Gewürz-Cracker mit Balsamico Zwiebeln.

Nach dem Zwiebeln- Einkochen haben die Kinder den Topf komplett leer geschleckt. Dann muss es lecker sein! Auch die Cracker könnten wir einfach so “wegsnacken”.

Gewürz-Cracker gedippt in die Balsamico Zwiebeln – zum Reinliegen! Wir lieben die Kombi!

Weihnachtliches Rezept: Weihnachtsmitbringsel Gewürz-Cracker mit Balsamico Zwiebeln für liebe Gastgeber - einfach zubereitetes Geschenk
Weihnachtliches Rezept: Weihnachtsmitbringsel Gewürz-Cracker mit Balsamico Zwiebeln für liebe Gastgeber - einfach zubereitetes Geschenk
Weihnachtliches Rezept: Weihnachtsmitbringsel Gewürz-Cracker mit Balsamico Zwiebeln für liebe Gastgeber - einfach zubereitetes Geschenk

Mitbringsel für liebe Freunde

Kleines Geschenk für den Gastgeber. Für liebe Freunde, die Großeltern oder nette Nachbarn.

Wir verschenken gerne und lieben es Anderen eine Freude zu machen. Erst recht, wenn wir eingeladen sind. Ein kleines Mitbringsel als schöne Geste. Darüber freut sich jeder.

Es muss ja nichts Großes sein. Eine Kleinigkeit. Gerne selbst gemacht. Da kommt unser Mitbringsel-Rezept gerade recht.

Scrollt runter! Dort zeige ich euch, wie ihr Weihnachtsmitbringsel Gewürz-Cracker mit Balsamico Zwiebeln zubereitet.

Weihnachtliches Rezept: Weihnachtsmitbringsel Gewürz-Cracker mit Balsamico Zwiebeln für liebe Gastgeber - einfach zubereitetes Geschenk
  • Schneidebrett Life is a Journey
    Schneidebrett ‘Live the journey… + Name’
    29,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Geschenkcodes die schönste Zeitgeist jetzt
    Geschenkbox ‘Schönste Zeit’
    36,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Zum Produkt
  • Geschenk Einzug Holzhaus Koordinaten Name
    Holzhäuschen ‘Koordinaten’
    19,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Vorratsglas Rentier Wunschtext
    Vorratsglas ‘Rentier + Wunschtext’
    15,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Vorratsglas Winterkinder
    Vorratsglas ‘Winterkinder’ + Name
    15,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Vorratsglas Kekse Auf die Plätzchen, fertig, los
    Vorratsglas ‘Auf die Plätzchen, fertig, los!’
    15,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Türschild 'Familienhaus' Eiche
    Türschild ‘Familienhaus’ Eiche
    39,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Türschild Familienhaus personalisiert
    Türschild ‘Familienhaus’
    34,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Teigrolle mit Rezeptheft + Anhaenger
    Teigrolle mit Rezeptheft + Anhänger
    22,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
Weihnachtliches Rezept: Weihnachtsmitbringsel Gewürz-Cracker mit Balsamico Zwiebeln für liebe Gastgeber - einfach zubereitetes Geschenk
Weihnachtliches Rezept: Weihnachtsmitbringsel Gewürz-Cracker mit Balsamico Zwiebeln für liebe Gastgeber - einfach zubereitetes Geschenk

Weihnachtsmitbringsel Gewürz-Cracker mit Balsamico Zwiebeln

Rezept für die Gewürz-Cracker

Zutaten (ergeben ca. 50 Cracker):

  • 2 TL Fenchelsaat
  • Salz
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 200 g helles Dinkelmehl
  • 120 ml Wasser
  • 1/4 TL Weinstein-Backpulver
  • 1/2 TL Trockenhefe
  • 30 g weiche Butter
  • gezacktes Teigrad oder Ausstecher-Form (wir nutzen eine Tannenbaum-Form)
  • kleine Pappschachtel

Zubereitung:

  1. Röstet die Fenchelsaat vorsichtig in einer Pfanne ohne Fett – bis sie lecker duftet. Lasst die Saat vollständig abkühlen und zerstoßt sie mit 1/2 TL Salz in einem Mörser.
  2. Hackt die Rosmarin-Blätter fein und vermengt sie mit Mehl, Backpulver, Hefe, Fenchelsalz, Wasser und Butter zu einem glatten Teig. Lasst ihn 30 Minuten an einem warmen Ort gehen.
  3. Knetet den Teig anschließend noch einmal durch und rollt ihn auf einer bemehlten Fläche sehr dünn aus.
  4. Jetzt geht es an das Ausstechen! Oder ihr schneidet den mit dem gezackten Teigrad in 4 x 7 cm große Rechtecke (nehmt euch ggf. ein Lineal zur Hilfe).
  5. Verteilt die Cracker-Teiglinge auf zwei Backbleche und backt sie im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 8 Minuten goldbraun.
  6. Lasst die Gewürz-Cracker anschließend gut abkühlen und verteilt sie in kleine Geschenkschachteln.

Rezept für die Balsamico Zwiebeln

Zutaten (für 2 Gläser):

  • 400 g rote Zwiebeln
  • 2 Zweige Thymian
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Lorbeerblatt
  • 160 g Zucker
  • 100 ml Rote Beete Saft
  • 80 ml Balsamico Essig
  • Salz & Pfeffer
  • 2 saubere Schraubgläser (jeweils 150 ml Fassungsvermögen)

Zubereitung:

  1. Schält und halbiert die Zwiebeln und schneidet sie in Spalten.
  2. Erhitzt das Olivenöl in einem großen Topf und gebt Thymianblätter, Lorbeerblatt und Zwiebel-Spalten dazu.
  3. Dünstet alles für ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze glasig.
  4. Gebt den Zucker dazu und lasst ihn karamellisieren.
  5. Löscht die Zwiebel-Mischung mit Rote Beete Saft und Essig ab.
  6. Schmeckt die Mischung mit Salz und Pfeffer ab und lasst sie dann nochmal 40 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln.
  7. Füllt sie anschließend in die Gläser ab. Verschließt diese sofort und dreht sie auf den Kopf. Bis zum vollständigen Abkühlen entsteht so ein Vakuum.

Haltbarkeit: In einer luftdicht verschließbaren Dose halten sich die Cracker 4 Wochen. Die Balsamico Zwiebeln könnt ihr in fest verschlossenen Schraubgläsern bis zu 6 Monate lagern.

Weihnachtliches Rezept: Weihnachtsmitbringsel Gewürz-Cracker mit Balsamico Zwiebeln für liebe Gastgeber - einfach zubereitetes Geschenk

Das köstliche Weihnachtsmitbringsel Gewürz-Cracker mit Balsamico Zwiebeln verpacken wir in eine Geschenkschachtel und überreichen sie unseren Gastgebern.

Mehr weihnachtliche Rezeptideen

Weihnachtskuchen mit Avocado und Pistazien, Ofenbirnen mit Vanilleeis und leckerer Apfelpunsch … weihnachtliche Düfte liegen in der Luft!

Mehr Rezeptideen zu Weihnachten und für das ganze Jahr findet ihr in unserer Rezepte-Kategorie.

Weihnachtliches Rezept: Weihnachtsmitbringsel Gewürz-Cracker mit Balsamico Zwiebeln für liebe Gastgeber - einfach zubereitetes Geschenk
Weihnachtliches Rezept: Weihnachtsmitbringsel Gewürz-Cracker mit Balsamico Zwiebeln für liebe Gastgeber - einfach zubereitetes Geschenk
Weihnachtliches Rezept: Weihnachtsmitbringsel Gewürz-Cracker mit Balsamico Zwiebeln für liebe Gastgeber - einfach zubereitetes Geschenk

16. Oktober 2020 Freudenfeste, Rezepte Hinterlasse einen Kommentar

Herbstliches Rezept Rote Beete Salat mit Linsen

Endlich Feierabend! Freunde kommen vorbei. Wir stoßen an und genießen die ersten kühlen Abende gemeinsam. Spontan haben wir ein herbstliches Rezept Rote Beete Salat mit Linsen vorbereitet.

Linsen, Koriander und Rote Beete. Dazwischen Schafskäse, Grapefruit und Zwiebeln. Schmeckt die wilde Kombi?

Köstlich!

Herbstliches Rezept Rote Beete Salat mit Linsen
Herbstliches Rezept Rote Beete Salat mit Linsen
Herbstliches Rezept Rote Beete Salat mit Linsen

Herbstabend mit Freunden

Der Sommer ist vorbei. Bei uns allen kehrt der Alltag wieder zurück. Zeit zum Feiern und Zusammenkommen darf dennoch nicht zu kurz kommen. Ein paar Freunde kommen spontan nach Feierabend vorbei und wir stoßen auf die neue Jahreszeit an.

Als Aperitif reichen wir Lillet on ice, verfeinert mit Gurke, Ingwer und einem Kräuterzweig. Später dann Fladenbrot, Nudelsalat und unser neues herbstliches Rezept Rote Beete Salat mit Linsen.

Die Kombination aus fruchtiger Grapefruit, salzigem Schafskäse und süßer Rote Beete. Fein abgeschmeckten Linsen, roten Zwiebeln und frischem Koriander. Hmm… darüber werden alle herfallen.

Herbstliches Rezept Rote Beete Salat mit Linsen
Herbstliches Rezept Rote Beete Salat mit Linsen

Herbstliches Rezept Rote Beete Salat mit Linsen

Zutaten für den Rote Beete Salat:

  • 2 Rote Beete, gekocht
  • 50 g rote Linsen
  • 1 Grapefruit
  • 100 g Schafskäse
  • drei Stängel frischer Koriander und 1 Stängel Minze
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 EL Essig

Für das Dressing braucht ihr:

  • 3 EL frischer Orangensaft
  • 2 EL Ölivenöl
  • 1 EL milder Obstessig
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • Salz

Zubereitung:

  1. Kocht die roten Linsen nach Packungsanweisung. Schüttet überschüssiges Wasser ab und vermengt sie mit dem Essig.
  2. Schneidet die gekochten Rote Beete in Scheiben, halbiert sie ggf. in mundgerechte Stücke.
  3. Schält die Grapefuit mit dem Messer und schneidet sie in Scheiben.
  4. Würfelt den Schafskäse und schneidet die Zwiebeln in Ringe.
  5. Gebt nun alles auf eine Servierplatte.
  6. Für das Dressing vermischt ihr Orangensaft, Olivenöl und Obstessing mit Salz und Pfeffer. Gebt es über den Salat und vermengt alles gut.
  7. Zum Schluss verteilt ihr frische Koriander- und Minzblätter darüber.

Lasst euch unser herbstliches Rezept schmecken!

Herbstliches Rezept Rote Beete Salat mit Linsen
Herbstliches Rezept Rote Beete Salat mit Linsen
Herbstliches Rezept Rote Beete Salat mit Linsen

Rezepte für eure Feste

Zu jedem Fest gehört ein leckeres Gericht! Ausgewählte Rezepte für eure Feste haben wir gesammelt.

Schaut mal in unserer Rezepte-Kategorie vorbei. Dort findet Ihr ausgewählte Gerichte für die schönsten Anlässe im Jahr!

Herbstliches Rezept Rote Beete Salat mit Linsen

17. August 2020 Freudenfeste, Rezepte, Sommerfest Hinterlasse einen Kommentar

Rezept: Eingelegter Karottensalat

Wie wir heiße Sommerabende genießen? Am liebsten im Garten mit köstlichen Gerichten. Vor kurzem haben wir wieder unser Rezept: Eingelegter Karottensalat zubereitet.

Hmmm…. das war köstlich!

Rezept: Eingelegter Karottensalat

Sommerabende draußen genießen

Diese heißen Sommerabende zur Zeit genießen wir am liebsten draußen. Gartentisch abwischen, mit Tellern und Besteck eindecken und köstliche Speißen vernichten. Wenn uns die Stechmücken lassen, sitzen wir gerne lange draußen.

Vor ein paar Tagen haben wir wieder unseren eingelegten Möhrensalat gemacht. Da könnten wir reinliegen! So köstlich und besonders schmeckt dieser Salat.

In meinen Instagram-Stories habe ich euch auch schon davon vorgeschwärmt.

Kommt ich nehme euch auch hier auf dem Blog mit und zeige euch, wie wir den Salat zubereitet haben.

Rezept: Eingelegter Karottensalat

Rezept: Eingelegter Karottensalat

Unseren Karottensalat genießen wir am liebsten als feine Beilage am Abend.

Zutaten fürs Rezept: Eingelegter Karottensalat

Für eine kleine Servierplatte Salat braucht ihr:

  • 1 Bund kleine Möhren
  • 1 rote Paprika
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 4 EL Orangensaft
  • 2 EL Weißweinessig
  • 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1/2 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 1 kleine Chillischote
  • Salz

Wir haben dafür den selben köstlichen Weißweinessig verwendet wie in diesem Rezept.

So bereitet ihr den eingelegten Karottensalat zu

  1. Geschälte Karotten und Paprikastreifen bissfest kochen
  2. Marinade aus Knoblauch, Orangensaft, Weißweinessig, Olivenöl, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Chilli und Salz anrühren
  3. Karotten marinieren indem ihr sie in eine Schale legt und die Marinade darüber gebt. Am besten am Tag davor in einer geschlossenen Schüssel in den Kühlschrank stellen.
  4. Lasst es euch schmecken!

Tipp: Rezept könnt ihr super am Tag vorher zubereiten. Wir finden, die Karotten schmecken am zweiten Tag sogar noch intensiver.

Und: lasst sie nicht so ganz wie ich auf dem Bild. Fürs Foto dachte ich, sieht das besser aus, doch die Aromen der Gewürze dringen besser ein, wenn man die Karotten in ca. 1cm dicke Scheiben schneidet. Habe ich nun auch gelernt :-)

Rezept: Eingelegter Karottensalat

Besondere Servierschalen

Ja, auch wenn wir nur so unter uns sind machen wir es uns schön. Darum servieren wir unseren Salat in einer besonderen Servierschale, die das gewöhnliche Abendbrot zu einem unvergesslichen Sommerabend macht.

Unseren Salat haben wir in einer Keramikschale angerichtet. Diese und ähnliche Schüsseln, Schalen und Servierplatten findet ihr bei uns im Shop.

Rezept: Eingelegter Karottensalat

Habt ihr Lust unseren eingelegten Karottensalat mal auszuprobieren? Schreibt uns in die Kommentare wie ihr das Rezept findet :)

Rezept: Eingelegter Karottensalat

4. August 2020 Freudenfeste, Rezepte, Sommerfest Hinterlasse einen Kommentar

Picknick Idee: Schön leckere Snackbox

Ein traumhafter Sonnenuntergang am See. Die weiche Decke im Gras. Wir packen die Picknick Snackbox aus. Endlich! Diese Stärkung haben wir uns verdient. Unsere Picknick Idee: Schön leckere Snackbox

Nach einem langen Tag genießen wir den warmen Abend am See so richtig. Unsere Picknick Idee: Schön leckere Snackbox voller frischer Köstlichkeiten ist dafür genau das Richtige.

Knackiges Gemüse, eingelegte Oliven dazu Kräcker und Sonnenuntergang über dem glitzernden Wasser.

Sommerfeeling am Feierabend und Entspannung pur!

Einfach herrlich.

Picknick Idee: Schön leckere Snackbox

Kulinarisches Picknick am See

Egal ob fürs Picknick am See, beim Wandern in den Bergen oder einfach im eigenen Garten. Grazing Platter in der Snackbox sind immer und überall praktisch & beliebt.

Einfach eine Picknickdecke in den Korb legen, die gefüllte Snackbox dazu – schon seid ihr bereit für den Sonnenuntergangs – Ausflug an den See.

Für unser Picknick am See haben wir zur Snackbox noch einen leckeren italienischen Brotsalat gereicht. Ein traumhaft schöner Sommerabend.

Picknick Idee: Schön leckere Snackbox

Der Food Trend Grazing Platter schwappt auch so langsam nach Deutschland über. Endlich! Beim Anblick der Snackplatten fließt uns das Wasser im Mund zusammen! So üppig! So einfach! Für jeden Anlass!

Die Kombi aus knackig und frisch ist besonders köstlich! Dazu kühle Dips und pikanter Hummus… Lecker!

Zutaten für die Snackbox

  • Dips z.B. Kräuterquark
  • Pikanter Hummus
  • Gelbe Paprika und Radieschen
  • Gurke und Karotten – in Stifte geschnitten
  • Blaubeeren und Erdbeeren
  • Eingelegte Oliven
  • Geräucherter und gekochter Schinken
  • Gewürfelter Käse
  • Camenbert in Scheiben
  • Kräcker und Knäckebrot
  • Nüsse – z.B. Walnüsse

So geht’s: Snackbox anrichten

  1. Form oder Box mit Deckel bereit stellen – mehr zu unserer Box weiter unten.
  2. Alle Zutaten vorbereiten – ggf. waschen, schneiden, würfeln und Co.
  3. Hummus und Dips in kleine Gläser oder Schälchen abfüllen und zuerst in die Snackbox stellen.
  4. Drappiert anschließend Kräcker und Co. in die Form.
  5. Anschließend gruppiert ihr Gemüse, Schinken, Käse, Oliven, Beeren und Nüsse dazwischen.

Eine sehr ausführliche Anleitung und noch viel mehr Zutaten- Ideen und Tipps für eure Snackbox findet ihr in diesem Beitrag.

Picknick Idee: Schön leckere Snackbox
Picknick Idee: Schön leckere Snackbox

Perfekt fürs Picknick: Box mit Deckel

Unsere Box mit Deckel (Affiliate Link) ist eine dichte Transportbox – schlichte und praktisch für unterwegs.

Einfach eingepackt habt ihr nun überall die Chance eure Snackbox so richtig zu genießen.

Auf der bunten Blumenwiese, direkt am Strand oder wie wir fürs Picknick am See.

Food Trend: Süße und pikante Snackplatten

Ihr wisst, wir sind große Fans der Grazing Platter. Egal ob pikant mexikanisch oder fruchtig-süß – die Snackplatten sind einfach das Highlight!

Und für jeden Gast ist etwas dabei. Aber wie geht das? How to Snackplatte? Wir zeigen es euch in diesem Blogpost – Schritt für Schritt!

Was für ein Geschmackserlebnis! Die Kombination aus frischem Obst und zuckersüßen Leckereien – einfach göttlich. Für einen Mädelsnachmittag hatten wir die süße Snackplatte vorbereitet – Zutaten und Zubereitung könnt ihr hier nachlesen.

Für die mexikanische Snackplatte haben wir eingelegte Oliven, Tortillas, pikante Guacamole und buntes Gemüse vorbereitet. Wie wir alle die Köstlichkeiten auf unserer Platte arrangiert und anschließend verschlungen haben, seht ihr in diesem Beitrag.

Pinke Geburtstagsdeko mit Pfingstrosen

Wie gefällt euch unsere Picknick Idee: Schön leckere Snackbox ist so einfach zubereitet und praktisch für unterwegs. Ich bin mir sicher, sie wird eurer Highlight beim Wandern, am Strand oder einfach fürs Picknick am See – so wie bei uns.

Picknick Idee: Schön leckere Snackbox
Picknick Idee: Schön leckere Snackbox

23. Juli 2020 Freudenfeste, Rezepte, Sommerfest Hinterlasse einen Kommentar

Brotsalat mit Tomaten und Melone

Den fruchtigen Brotsalat mit Tomaten und Melone haben wir für die Gartenparty mit den Liebsten gezaubert. Fruchtige Zutaten lecker kombiniert. Der einfache Brotsalat ist das ideale Sommer-Rezept für Grillpartys, Gartenfeste und laue Sommerabende.

Wir feiern den heißen Sommer mit einer Gartenparty! So die Idee. Die Liebsten kommen zusammen. Jeder steuert etwas zum Buffet bei. Wir stellen Brotsalat mit Tomaten und Melone, etwas Basilikum und frische Minze bereit – das schmeckt allen!

Die erfrischende Kombi fürs bunte Sommer-Buffet.

Rezept Brotsalat mit Tomaten und Melone
Rezept Brotsalat mit Tomaten und Melone

Wenn die Liebsten, Familie und Freunde zu Besuch sind ist fröhliches Gelächter vorprogrammiert. Wir sitzen im Garten um einen großen Tisch. Genießen die warme Sonne und fruchtig, erfrischende Getränke. Gemeinsame Zeit ist so kostbar!

Auf verschiedenen Tischen haben wir ein vielfältiges Buffet aufgebaut. Bunte Salate, würziges Bauernbrot und Foccacia mit bunten Tomaten. Rohkost mit Dips, Pflaumenkuchen und süße Snacks. Da findet jeder etwas!

Egal ob Sommerfest, Grillen oder Gartenparty: Servierplatten, Schalen und Salatbesteck für alle Feste findet ihr bei uns im Shop:

  • Schneidebrett Life is a Journey
    Schneidebrett ‘Live the journey… + Name’
    29,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Schneidebrett lass es dir schmecken
    Schneidebrett ‘Lass es dir schmecken’ + Name
    44,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Süßigkeiten Stand Game Controller Geburtstag
    Süßigkeiten Stand Controller
    19,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Bowl Agnez Marmor (im Set)
    Bowl Agnez Marmor (4er Set)
    69,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Schneidebrett Mit viel Liebe
    Schneidebrett ‘Mit viel Liebe für dich gemacht’
    29,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Schneidebrett LOVE
    Schneidebrett ‘LOVE + Name + Datum’
    29,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Holzbrett 'Die geheime Zutat ist immer …' Gravur
    Holzbrett ‘Die geheime Zutat ist immer …’
    29,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Schneidebrett Mama kocht mit Liebe
    Schneidebrett ‘Mama kocht mit Liebe’
    29,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Tortenstaender Akazienholz Ø30 cm
    Tortenständer Akazienholz Ø30 cm
    Angebot Produkt im Angebot
    75,99 € 45,00 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Zum Produkt
Rezept Brotsalat mit Tomaten und Melone
Rezept Brotsalat mit Tomaten und Melone

Brotsalat mit Tomaten und Melone

Für unseren Brotsalat mit reifen Tomaten und süßer Melone braucht ihr nicht viel. Der Salat passt immer, ob fürs Grillen oder die Sommerparty.

So einfach geht’s: Wir zeigen euch, wie ihr den Brotsalat zubereitet.

Zutaten für den Salat

  • 3 große, reife Tomaten
  • 2 Scheiben angetrocknetes, gewürfeltes Bauernbrot oder Foccacia
  • 1/2 Honigmelone
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Packung Mini-Mozzarella
  • 5 Blätter Basilikum
  • 1 Stängel Minze
  • Olivenöl
  • Balsamico-Essig
  • Salz & Pfeffer

Brotsalat mit Tomaten und Melone zubereiten

  1. Würfelt die beiden Brotscheiben (wenn möglich trockene Scheiben nehmen oder am Vortag würfeln und über Nacht trocknen lassen).
  2. Bratet am nächsten Tag die Brotwürfel mit Knoblauch und Olivenöl in der Pfanne knusprig an.
  3. Würfelt die Tomaten grob.
  4. Viertelt die Zwiebel und schneidet sie in Scheiben.
  5. Mit einem kugelrunden Melonenlöffel stecht ihr Kugeln aus der Melone aus.
  6. Halbiert die Mini-Mozzarella.
  7. Gebt Tomaten, Zwiebel, Melonenkugeln und Mozzarella in eine große Schale.
  8. Hackt Basilikum und Minze klein und gebt sie dazu.
  9. Würzt die Mischung mit Salz und Pfeffer, ein paar Tropfen Olivenöl und etwas weißem Balsamico-Essig nach belieben.
  10. Gebt die Brotwürfel kurz vor Verzehr dazu und vermengt nochmal alles.

Fertig ist euer bunter Brotsalat.

Rezept Brotsalat mit Tomaten und Melone
Rezept Brotsalat mit Tomaten und Melone
Rezept Brotsalat mit Tomaten und Melone

Mehr Rezept-Ideen für eure Gartenparty

Unsere Rezepte-Sammlung wächst stetig. In den letzten Woche sind ein paar neue Köstlichkeiten dazu gekommen.

Schaut euch unsere neuen Sommer-Rezepte mal durch! Euer Highlight fürs nächste Buffet ist sicher dabei:

  • Mediterraner Vorspeißenteller
  • Panzanella: Italienischer Brotsalat
  • Gegrillte Auberginen mit Tomatensalsa
  • Sommersalat mit Melone, Feta und Fenchel
  • Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen & Koriander
  • Bruschetta mit Grilltomaten
Rezept Brotsalat mit Tomaten und Melone
Rezept Brotsalat mit Tomaten und Melone

13. Juli 2020 Freudenfeste, Rezepte, Sommerfest Hinterlasse einen Kommentar

Mexikanische Snack Platte: Rezept für die bunte Grazing Platter

Köstlich! Ich habe geradezu Lust überall reinzubeisen. Die Mexikanische Snack Platte sieht zum Reinliegen lecker aus! Für den Freundinnen-Abend habe ich sie gerichtet. Die prächtige Platte hat alle begeistert. Und war schnell vorbereitet.

Für Freunde-Abende, Gartenfeste oder laue Sommernächte. Fingerfood kommt immer gut an. Verschiedene Kleinigkeiten auf einer Snack Platte drapiert – macht defintiv Lust auf mehr.

Ihr wisst, wir lieben Snackplatten. Egal ob Süß, beim Picknick oder so wie hier für den Mädelsabend. Und wir sind uns sicher:

Ihr werdet sie auch lieben!

Mexikanische Snack Platte Grazing Platter Essen Rezepte Party
Mexikanische Snack Platte Grazing Platter Essen Rezepte Party
Mexikanische Snack Platte Grazing Platter Essen Rezepte Party

Mexikanischer Abend mit Freunden

Fröhlich Feste feiern. Das lieben wir. Mit Motto? Gerne, aber in Maßen. Für unseren mexikanischen Abend mit Freunden lassen wir die Sombreros im Schrank.

Köstlicher Wein, fröhliche Musik im Hintergrund und mexikanische Leckereien dürfen aber nicht fehlen.

Wir genießen es sehr uns endlich wieder austauschen zu können.

Food-Trend Snack Platte

Um den amerikanischen Food Trend “Grazing Platter” schleichen wir schon länger herum. Atemberaubende Platten voller Köstlichkeiten sind das Highlight!

Dabei ist die Snackplatte ist so leicht zubereitet. Dass wir begeistert sind, wisst ihr bereits!

Mexikanische Snack Platte Grazing Platter Essen Rezepte Party
Mexikanische Snack Platte Grazing Platter Essen Rezepte Party
Mexikanische Snack Platte Grazing Platter Essen Rezepte Party

Mexikanische Snack Platte

Hochwertige Servierplatten auf der ihr eure Snack Platte drapieren könnt findet ihr weiter unten.

Zutaten für die Mexikanische Snack Platte

  • Tacos
  • Tortillas
  • Bunte Paprika
  • Kaper
  • Eingelegte Oliven
  • Frischer Koriander
  • Reife Avocado
  • Für die Guacamole:
    • 2 Avocavdo
    • Saft einer Limette
    • 1 Tomate
    • 1 kleine Zwiebel
    • 1 Bund Koriander
    • Salz und Pfeffer
  • Für die Salsa:
    • 2 Tomaten
    • 1 Knoblauch
    • 1 kleine Zwiebel
    • 1 kleine Chilli-Schote (getrocknet)
    • Koriander
    • Salz und Pfeffer

So geht’s

  1. Stellt eure Servierplatte bereit.
  2. Bereitet die Guacamole zu und füllt sie in ein Gefäß (Rezept siehe unten)
  3. Bereitet die Salsa zu und füllt sie in kleine Gläser (Rezept siehe unten)
  4. Verteilt Tacos, Tortillas und die anderen Zutaten bunt auf der Platte. Oliven und Kapern füllt ihr in kleine Schälchen.

Für die Guacamole

  • 2 Avocavdo
  • Saft einer Limette
  • 1 Tomate
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Bund Koriander
  • Salz und Pfeffer

Schneidet Avocado, Tomate und Zwiebel in kleine Würfel. Gebt die drei Zutaten in eine Schüssel und zerdrückt sie etwas mit einer Gabel. Vermengt den Limettensaft darunter. Hackt den frischen Koriander und würzt mit Salz und Pfeffer.

Unsere Salsa

  • 2 Tomaten
  • 1 Knoblauch
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 kleine Chilli-Schote (getrocknet)
  • Koriander
  • Salz und Pfeffer

Würfelt die Tomaten und Zwiebeln. Presst den Knoblauch und schneidet die Chilli-Schote in kleine Stückchen. Vermengt die Zutaten und schmeckt die Salsa mit Koriander, Salz und Pfeffer ab.

Lasst es euch schmecken!

Mexikanische Snack Platte Grazing Platter Essen Rezepte Party
Mexikanische Snack Platte Grazing Platter Essen Rezepte Party
Mexikanische Snack Platte Grazing Platter Essen Rezepte Party
Mexikanische Snack Platte Grazing Platter Essen Rezepte Party

Servierplatten für eure Grazing Platter

Große Platten für die mexikanische Grazing Platter findet ihr bei uns im Shop:

Mexikanische Snack Platte Grazing Platter Essen Rezepte Party
Mexikanische Snack Platte Grazing Platter Essen Rezepte Party
Mexikanische Snack Platte Grazing Platter Essen Rezepte Party

Weitere Grazing Platter Ideen

Außer der mexikanischen Snack Platte haben wir schon andere ausprobiert. Salzig und Süß, fürs Picknick oder den Mädelsnachmittag.

Snack Box fürs Picknick

Einfach in einer Box vorbereitet und beim Picknick am See ausgepackt. Unsere Snack Box war der perfekte Begleiter für den Sonnenuntergang auf der Picknick-Decke.

Süße Snack Platte für den Mädelsnachmittag

Obst und süße Leckereien füllen unser Tablett für den Mädelsnachmittag. Da findet jede etwas! Welche Zutaten wir eingekauft und platziert haben, könnt ihr hier nachlesen.

Food Trend: Grazing Platter - Snackplatte für den gemütlichen Nachmittag mit Freundinnen
Mexikanische Snack Platte Grazing Platter Essen Rezepte Party

12. Juli 2020 Do-it-yourself, Freudenfeste, Know-How, Rezepte, Service Hinterlasse einen Kommentar

How to Snackplatte: So gelingt der Food Trend Grazing Platter

Freundinnen-Nachmittag, Picknick im Park und Dessertbuffet bei der Familienfeier. Zu fröhlichen Festen & besonderen Anlässen gehören leckere Köstlichkeiten. Wir richten eine Snackplatte. Die macht was her! Und für jeden Gast ist etwas dabei. Aber wie geht das? How to Snackplatte? Wir zeigen es euch Schritt für Schritt.

Der Food Trend Grazing Platter schwappt auch so langsam nach Deutschland über. Endlich! Beim Anblick der Snackplatten fließt uns das Wasser im Mund zusammen! So üppig! So einfach! So für jeden Anlass!

Wir zeigen euch wie wir die ultimative Snackplatte für jeden Anlass anrichten und welche Lebensmittel wir empfehlen. Ganz einfach und in nur 7 Schritten.

So gelingt euch der Food Trend Grazing Platter für euer Fest.

How to Snackplatte: So gelingt euch der Food Trend Grazing Platter! Schritt für Schritt - Anleitung: In 7 Schritten zur Snack Platte.
How to Snackplatte: So gelingt euch der Food Trend Grazing Platter! Schritt für Schritt - Anleitung: In 7 Schritten zur Snack Platte.

Snackbox für’s Picknick

Für unser Picknick am See haben wir eine große Snackbox mit allerlei salzigen Köstlichkeiten gefüllt. Dazu der leckere Brotsalat – der perfekte Ausklang bei Sonnenuntergang.

So fühlt sich Sommer an!

How to Snackplatte: So gelingt euch der Food Trend Grazing Platter! Schritt für Schritt - Anleitung: In 7 Schritten zur Snack Platte.
How to Snackplatte: So gelingt euch der Food Trend Grazing Platter! Schritt für Schritt - Anleitung: In 7 Schritten zur Snack Platte.

Süße Snackplatte für den Nachmittag mit Freundinnen

Für euren Nachmittag mit den Freundinnen eignet sich die süße Grazing Platter perfekt. Platziert verschiedene Köstlichkeiten auf dem Tablett und für jede Freundin ist etwas passendes dabei.

How to Snackplatte: So gelingt euch der Food Trend Grazing Platter! Schritt für Schritt - Anleitung: In 7 Schritten zur Snack Platte.

How to Snackplatte?

Eigentlich ganz easy! Wir zeigen euch Schritt für Schritt wir ihr die üppigen Snackboxen selber machen könnt.

So geht’s!

Handwerkszeug: Hilfreiche Ausstattung & Tools

  • als Grundlage (je größer, desto besser): Ein Tablett, eine Holzplatte oder einen großen Teller
  • kleine Schüsseln oder Schälchen
  • kleine Löffel und/oder Gabeln
  • Butterbrotpapier oder Backpapier als Unterlage

Leckereien: Köstliche Lebensmittel

  • Obst & Früchte: Erdbeeren, Blaubeeren, Mango, Wassermelone, Birne, Grapefruit, Apfel, Trauben, Johannisbeeren, Bananen, …
  • Gemüse (Rohkost): Paprika, Gurke, Karotten, kleine Kirsch-Tomaten, Radieschen, Sellerie …
  • Salate: Bohnensalat, Nudelsalat, … (in kleine Schälchen geben)
  • Eingelegtes: getrocknete Tomaten, gewürfelter Fetakäse, Oliven, Kapern, …
  • Getrocknete Früchte: Feigen, Datteln, Pfirsiche, Mangostreifen, Cranberries, getrocknete Bananen-Chips, Apfelringe, …
  • Käse: Emmentaler, Gouda, Edamer, Tilsiter, Brie, Camembert, Cheddar, Bergkäse mit Kräutern, Ziegenkäse, Walnusskäse, …
  • Wurst: Salami, geräucherter Schinken, Mini-Cabanossis, …
  • Fisch: geräucherter Lachs, …
  • Nüsse: Walnüsse, Haselnüsse, Pistazien, Mandeln, Erdnüsse, …
  • Cracker: Grissini, Käsestangen, Brotstangen, kleine Salzbretzeln, Tucs, Brotchips, Knäckebrot, …
  • Süßigkeiten & Kekse: Farblich passend! Werdet kreativ. Z.B.: Oreos, Amarettini, Butterkekse, Mini-Marshmallow, Weiße Mäuse, Popcorn, …
  • Brot: Getoastetes Baguette, Knäckebrot, Pita-Brot, Chiabatta, …
  • Dips: Frischkäse-Dips, Kräuterquark, Chutneys, Hummusvarianten, …
  • Noch mehr Ideen: Mit Speck ummantelte Datteln, mit Schinken umhüllte Melone, essbare Blüten und frische Kräuter als Zierde

Add-On: Für den letzten Schliff

  • Kleine Teller, Gabeln oder kleine Löffel
  • Servietten

Hochwertige Leinen- und Baumwollservietten für euer Picknick findet ihr auch bei uns im Shop:

  • Leinenserviette Scandinavia clay
    Leinenserviette Sunshine clay
    39,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Himla Leinenserviette Sunshine Mind beige
    Leinenserviette Sunshine Mind
    39,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Leinenservietten Sunshine Ash
    Leinenservietten Sunshine Ash
    39,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Zum Produkt
Leckere Snackplatte: So gelingt euch der Food Trend Grazing Platter! Schritt für Schritt - Anleitung: In 7 Schritten zur Snack Platte.

How to Snackplatte? So geht’s! In 7 Schritten zur perfekten Grazing Platter

Vom Prinzip her: Zuerst die großen, flächigen Lebensmittel verteilen und die Lücken mit den kleineren Köstlichkeiten füllen.

Beispielhaft beschreiben wir euch, wie ihr eine salzige Snackplatte mit Käse, Wurst, Dips und Co. füllt:

  1. Stellt euer Tablett auf eine Arbeitsfläche und legt es mit Backpapier aus.
  2. Packt verpackte Leckereien aus und schneidet Obst & Gemüse in Fingerfood-Größe klein.
  3. Verteilt Dips, Eingelegtes (wie Tomaten, Feta und Oliven) in kleine Schalen. Platziert die Schalen auf der Platte.
  4. Jetzt geht es an den Käse: Schneidet ihn in Portionen und verteilt ihn in Gruppen. Käse in Scheiben rollt ihr auf oder legt sie an die Ränder des Tabletts.
  5. Salamis, Schinken und Co. verteilt ihr in kleinen Portionen. Brot oder Baguette schneidet ihr vor und platziert sie an den Rändern des Tabletts.
  6. Lücken füllen! Offene Lücken füllt ihr mit Rohkost-Gemüse und Früchten auf.
  7. Das Backpapier darf nicht mehr hindurch spicken. Kleine leere Stellen füllt ihr mit Beeren, Nüssen, Keksen, oder getrockneten Früchte.

Für eine süße Variante geht ihr genauso vor.

Leckere Snackplatte: So gelingt der Food Trend Grazing Platter! Schritt für Schritt - Anleitung: In 7 Schritten zur Snack Platte.
Food Trend: Grazing Platter - Snackplatte für den gemütlichen Nachmittag mit Freundinnen
Food Trend: Grazing Platter - Snackplatte für den gemütlichen Nachmittag mit Freundinnen
Leckere Snackplatte: So gelingt der Food Trend Grazing Platter! Schritt für Schritt - Anleitung: In 7 Schritten zur Snack Platte.
Pinke Geburtstagsdeko mit Pfingstrosen
Leckere Snackplatte: So gelingt euch der Food Trend Grazing Platter! Schritt für Schritt - Anleitung: In 7 Schritten zur Snack Platte.

7. Juni 2020 Freudenfeste, Rezepte, Sommerfest 1 Kommentar

Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen und Koriander

Sommerfeste, Grillabende und leckere Gerichte. Das gehört genauso zum Sommer wie kühle Getränke und frische Speisen. Unser außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen und Koriander beeindruckt!

Wir hätten uns hineinlegen können in die köstliche Salat-Variante. Die außergewöhnliche Kombination aus frischen Kräutern, zerstoßenen Gewürzen und kalten Zutaten ist das Highlight an jedem Sommertag.

Besondere Zutaten benötigt ihr dafür nicht – Kartoffeln, Erbsen, frische Kräuter, etwas Joghurt und hochwertige Gewürze. Probiert es aus!

Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen und Koriander
Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen und Koriander
Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen und Koriander

Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen und Koriander

Der besondere Kartoffelsalat eignet sich für Gartenparties, Picknick-Nachmittage, Grillabende oder als Mitbringsel zum gemeinsamen Sommer-Buffet.

Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen und Koriander: Unsere Zutaten

  • 800 g kleine gekochte Kartoffeln (geschält oder mit Schale – ganz nach Belieben)
  • 200 g gekochte Erbsen
  • 1 Bund frischer Koriander
  • 1/2 rote Chilli
  • 2 hart gekochte Eier
  • 4 EL griechischer Joghurt
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 5 EL Apfelessig
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Koriandersamen
  • 4 EL Olivenöl

So geht’s Rezept schneller: Kocht die Kartoffeln schon am Tag vorher in Salzwasser und lasst sie über Nacht erkalten.

Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen und Koriander
Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Koriander

Die Zubereitung: Los geht’s!

  1. Viertelt die gekochten, kalten Kartoffeln und gebt die gekochten Erbsen dazu.
  2. Reibt die Schale einer halben Zitrone ab und presst den Saft aus.
  3. Würfelt die gekochten Eier klein und gebt sie zu den Kartoffeln und Erbsen in eine große Schüssel.
  4. Verrührt 4 EL griechischer Joghurt mit 3 EL Zitronensaft und 3 EL Apfelessig in einer kleinen Schale. Die Kartoffeln saugen viel Flüssigkeit auf, würzt den Joghurt daher ruhig großzügig.
  5. Gebt nun 4 EL Olivenöl zum Joghurt-Dressing dazu.
  6. Zerstoßt die ganzen Samen und Kümmelkörner im Mörser und gebt sie zum Dressing dazu – riecht köstlich aromatisch!
  7. Schmeckt das Dressing vorsichtig mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und einer Prise Zucker ab. Gebt das Dressing nun über die Kartoffeln.
  8. Zum Schluss kommen noch Zitronenzeste, etwas klein geschnittene Chilli und Koriander dazu.

Fertig! Lasst es euch schmecken.

Tipp: Hochwertige Gewürze und ganze Körner enthalten mehr Geschmacksstoffe und Aromen. Wir setzen in der Küche gerne auf grobe Gewürze/ganze Körner und zerstoßen sie ggf. selber im Mörser. Etwas mehr Arbeit, dafür aber auch mehr Geschmack!

Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen und Koriander
Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Koriander
Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Koriander
Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Koriander
Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen und Koriander
Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen und Koriander
Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Koriander
Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen und Koriander
Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen und Koriander

Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen und Koriander für Sommerfeste und Grillabende. Die Rezept-Idee fürs Sommer-Buffet beeindruckt!

Wir haben den Sommerabend mit Kartoffelsalat sehr genossen. Schreibt uns gerne in die Kommentare, wenn ihr das Rezept ausprobiert habt. Wir sind gespannt auf eure Rückmeldung!

Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen und Koriander
Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Koriander
Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen und Koriander

Welches Rezept darf in eurem Sommer nicht fehlen? Her mit eurer Kochinspiration!

Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen und Koriander

2. Juni 2020 Freudenfeste, Geburtstagsparty, Rezepte, Sommerfest Hinterlasse einen Kommentar

Rezept: Mediterraner Vorspeisenteller

Leckere Rezepte mit Mittelmeer-Flair, kühle Getränke und warme Sommerluft. Der Sommer ist da! Wir feiern die heiße Jahreszeit mit einem neuen Rezept: Mediterraner Vorspeisenteller. Aus wenigen Zutaten schnell zubereitet und aufregend arrangiert. So gelingt euch die besondere Vorspeise.

Wir machen es uns im Sommer gerne im Garten oder auf dem Balkon gemütlich. Laden Freunde oder Familie ein, oder genießen einfach zu zwei, die untergehende Sonne. Endlich Zeit für Mittelmeer-Flair und lange Sommerabende.

Ein erfrischendes Glas Wein oder Limonade und dazu der mediterrane Vorspeisenteller. Köstlich und Sommer pur!

  • Schneidebrett Life is a Journey
    Schneidebrett ‘Live the journey… + Name’
    29,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Schneidebrett lass es dir schmecken
    Schneidebrett ‘Lass es dir schmecken’ + Name
    44,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Süßigkeiten Stand Game Controller Geburtstag
    Süßigkeiten Stand Controller
    19,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Bowl Agnez Marmor (im Set)
    Bowl Agnez Marmor (4er Set)
    69,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Schneidebrett Mit viel Liebe
    Schneidebrett ‘Mit viel Liebe für dich gemacht’
    29,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Schneidebrett LOVE
    Schneidebrett ‘LOVE + Name + Datum’
    29,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Holzbrett 'Die geheime Zutat ist immer …' Gravur
    Holzbrett ‘Die geheime Zutat ist immer …’
    29,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Schneidebrett Mama kocht mit Liebe
    Schneidebrett ‘Mama kocht mit Liebe’
    29,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Tortenstaender Akazienholz Ø30 cm
    Tortenständer Akazienholz Ø30 cm
    Angebot Produkt im Angebot
    75,99 € 45,00 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Zum Produkt
Einfaches Rezept: Mediterraner Vorspeisenteller für Feste, Freunde und lange Sommerabende.
Einfaches Rezept: Mediterraner Vorspeisenteller
Einfaches Rezept: Mediterraner Vorspeisenteller

So geht’s: Mediterraner Vorspeisenteller

Unsere Vorspeise könnt ihr als leichte volle Mahlzeit genießen oder im Anschluss daran weitere mediterrane Köstlichkeiten als Hauptgang zubereiten.

Die Zutaten für die Vorspeise

  • Frische Rosmarin-Zweige
  • Eingelegte Oliven
  • Geräucherter Schinken
  • In Öl eingelegte getrocknete Tomaten
  • Mozarella-Herzen
  • Kapern
  • Getrocknete Kräuter
  • Kaltgepresstes Olivenöl
  • Ggf. frisch gemahlener Pfeffer und grobes Meersalz

Mediterraner Vorspeisenteller – die Zubereitung

  1. Verteilt eure Vorspeisen-Teller auf dem Küchentisch
  2. Schneidet die frischen Rosmarin-Zweige in kleinere Zweige und legt sie zu einem Kreis auf eure Teller
  3. Dekoriert Oliven, Schinken und Mozarella-Herzen auf den kleinen Zweigen.
  4. Verteilt Kapern und getrocknete Tomaten dazwischen.
  5. Würzt die Vorspeise mit getrockneten Kräutern und ein paar Tropfen Olivenöl – ggf. könnt ihr frisch gemahlenen Pfeffer oder etwas grobes Meersalz darüber geben.

Sofort Servieren und gemeinsam genießen!

Hmm… lecker! Am liebsten hätten wir euch alle zu unserer mediterranen Vorspeise eingeladen ;)

Macht das Rezept einfach nach, dann wisst ihr wovon wir schwärmen!

Tipp: Kombiniert den Vorspeisenteller mit weiteren mediterranen Zutaten nach eurem Geschmack. Feta oder Cocktailtomaten passen perfekt dazu.

Einfaches Rezept: Mediterraner Vorspeisenteller
Einfaches Rezept: Mediterraner Vorspeisenteller
Einfaches Rezept: Mediterraner Vorspeisenteller
Einfaches Rezept: Mediterraner Vorspeisenteller

Werdet ihr den mediterranen Vorspeisenteller ausprobieren? Welches Gericht darf bei euren Sommerabenden nicht fehlen? Schreibt eure Rezept-Ideen in die Kommentare. Wir sind gespannt!

Einfaches Rezept: Mediterraner Vorspeisenteller
Einfaches Rezept: Mediterraner Vorspeisenteller für Feste, Freunde und lange Sommerabende.
Einfaches Rezept: Mediterraner Vorspeisenteller
Einfaches Rezept: Mediterraner Vorspeisenteller für Feste, Freunde und lange Sommerabende. Sommerliche Vorspeise die jedem schmeckt - schnell & lecker

Noch mehr Rezept-Ideen

Egal ob Sommerparty mit Fingerfood oder Kindergeburtstag mit aufregendem Kuchen für die Kids? Wir sammeln zur Zeit kräftig Rezepte und teilen sie hier mit euch.

Schaut in den nächsten Wochen wieder vorbei: Unsere Rezepte-Sammlung wird weiter wachsen.

Einfaches Rezept: Mediterraner Vorspeisenteller für Feste, Freunde und lange Sommerabende. Sommerliche Vorspeise die jedem schmeckt - schnell & lecker

14. Mai 2020 Freudenfeste, Rezepte, Sommerfest Hinterlasse einen Kommentar

Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten

Wir machen uns den Sommer! Mit der leckeren Focaccia mit Tomaten holen wir uns Gartenparty-Atmosphäre in den Mai! Das Sommerrezept ist das Highlight am lauen Sommerabend – egal ob im kleinen Kreis oder in der großen Runde.

Auf große Gartenpartys müssen wir noch warten – den Sommer holen wir uns einfach jetzt schon in die Küche! Die lauen Frühsommer-Abende genießen wir im kleinen Kreis. Egal ob auf der Terrasse, auf dem Balkon, im Garten oder bei offenem Fenster – die warme Abendluft bringt Sommerfeeling mit sich. Seid ihr dabei?

Frische Tomaten und würzige Kräuter verwandeln die Focaccia in einen Gaumenschmaus. Dazu ein leckerer Wein, warme Sonnenuntergangs-Atmosphäre und eure Liebsten – so sieht unser perfekte Sommerabend aus.

Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten

Focaccia einfach vorbereiten

Die köstliche Focaccia könnt ihr ganz einfach zubereiten. Plant dafür aber etwas Zeit ein, denn der Teig braucht zwischendurch Ruhe.

Alternativ könnt ihr den Teig auch am Tag vorher zubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen – oder einfach einen Hefeteig kaufen.

Tipp: Kleines Backblech

Wir haben dieses kleine Backblech (Affiliate Link) verwendet, dass ist besonders gut geeignet für Focaccia. Die Mengenangaben von Teig und Belag haben wir auf das Blech abgestimmt.

Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten

Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten

Alle Zutaten für die Focaccia mit bunten Tomaten

Zutaten für den Teig: 

  • 400 g Dinkelmehl 
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 1 EL Öl
  • Prise Salz

Zutaten für den Focaccia – Belag:

  • 3-4 frische, bunte Tomaten
  • 2 EL Ölivenöl
  • etwas Hartweizengries
  • einige Blätter Basilikum
  • Meersalz, Oregano gerebelt

Zubereitung der Focaccia

  1. Gebt die Hefe und etwas Salz in einen kleinen Teil des warmes Wassers. Löst Hefe und Salz unter Rühren darin auf.
  2. Anschließend gebt ihr das Mehl in eine Schüssel. Die flüssige Hefe, das restliche Salz und Wasser, genauso wie das Olivenöl gebt ihr nun zum Mehl. Verknetet alle Zutaten zu einem glatten Teig.
  3. Deckt den fertigen Teig mit einem sauberen Küchentuch ab und lasst ihn 30 – 45 Minuten an einem warmen Ort gehen.
  4. Schneidet die Tomaten in Scheiben.
  5. Pinselt euer Ofenblech mit etwas Olivenöl ein und verteilt Hartweizengries auf dem beölten Blech. So wird die Focaccia schön knusprig!
  6. Verteilt den gegangenen Teig auf dem Blech (unser Blech haben wir euch oben verlinkt) und bepinselt auch den Teig mit Öl.
  7. Anschließend verteilt ihr die geschnittenen Tomaten und Basilikum großzügig auf dem öligen Teig.
  8. Gebt grobes Meersalz und Oregano darüber.
  9. Lasst die Focaccia nun ein paar Minuten an einem warmen Ort gehen.
  10. Nach wenigen Minuten könnt ihr sie in den vorgeheizten Ofen schieben und bei 220 Grad für 15 – 20 Minuten goldbraun backen.
  11. Gebt etwas Olivenöl über die heiße Focaccia, lasst das kurz einziehen und genießt sie ofenfrisch!

Tipp: Den Hefeteig könnt ihr auch am Tag vorher vorbereiten und über Nach im Kühlschrank gehen lassen.

Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten

So, wir genießen die knusprige Focaccia mit frischen Tomaten und ein leckeres Glas Wein. Egal ob in der kleinen oder großen Runde – Sommerabende können so schön sein!

Noch mehr sommerliche Rezepte könnt ihr in unserer Rezepte-Kategorie entdecken. Saftiger Pflaumenkuchen, Sommersalat, gegrillte Auberginen und viele weitere leckere Gerichte – so wird euer Sommer ein Fest!

Werdet ihr unser Focaccia Rezept ausprobieren? Wie genießt ihr die Frühsommer Abende?

Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten

10. Mai 2020 Freudenfeste, Rezepte, Sommerfest Hinterlasse einen Kommentar

Rezept: Flammkuchentörtchen mit Salbei

/Werbung/ Perfekt als Fingerfood zum Mitbringen: Flammkuchentörtchen mit Salbei!

Die leckeren Häppchen sind perfekt für den Empfang und als Fingerfood beim Buffet. Schnell und einfach zubereitet und garantiert lecker, denn die feine Salbeinote überrascht den Gaumen.

Hier findet Ihr das Rezept für die Flammkuchentörtchen mit Salbei samt passender Weinempfehlung!

Leckere Flammkuchentörtchen mit Salbei
Leckere Flammkuchentörtchen mit Salbei
Leckere Flammkuchentörtchen mit Salbei

Salbei-Törtchen schnell vorbereiten

Die Flammkuchen-Törtchen lassen sich am Vorabend vorbereiten und kalt genießen. Auch perfekt als Mitbringsel für das Buffet.

Wenn es schnell gehen muss: Mürbteig einfach fertig kaufen – genau so haben wir das auch gemacht.

Salbei-Tarte als Salatbeilage

Nutzt Ihr etwas größere Förmchen, z. B. die Tartelettförmchen aus Silikon (Affiliate), eignen sich die Törtchen auch als tolle Beilage für einen frischen Salat! Dann am besten warm servieren.

Entweder direkt aus dem Backofen oder kurz in der Mikrowelle erwärmen.

Leckere Flammkuchentörtchen mit Salbei
Rezept für leckere Flammkuchentörtchen
Rezept für leckere Flammkuchentörtchen

Rezept: Flammkuchentörtchen mit Salbei

Unser köstliches Rezept für die Flammkuchentörtchen mit Salbei.

Alle Zutaten für die Flammkuchentörtchen mit Salbei

  • 2 Eier
  • 2 Becher Schmand
  • Salz, Pfeffer und Muskat
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Bund Frühlingszwiebel
  • 1 Bund frischer Salbei
  • etwas Öl
  • 50 g Parmesan
  • Mürbteig (wir haben den gekauft, könnt ihr auch schnell selber machen und ausrollen)
  • Eine Handvoll Schinkenstreifen

Schinkenstreifen auf Vorrat: Sind euch die Schinkenpackungen auch zu groß? Wir frieren die Schinkenstreifen ein und nehmen bei Bedarf so viel heraus wie wir brauchen.

So bereitet ihr die Flammkuchentörtchen zu

  1. Zwiebel, Frühlingszwiebeln und Salbei klein schneiden und in etwas Öl scharf anbraten.
  2. Eier und Schmand in einer Schüssel gut verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Achtung: Sparsam salzen!
  3. Frisch gehobelten Parmesan unter die Schmand-Masse rühren und die angebratete Zwiebel-Mischung dazugeben.
  4. Anschließend eine Hand voll Schinkenstreifen dazugeben und unterrühren.
  5. Mürbteig in Muffinförmchen legen:
    1. Dafür stecht ihr, aus dem ausgerollten Teig mit einer großen Tasse “Teigkreise” aus
    2. Pinselt die Förmchen mit Olivenöl ein und drückt dann die Teigkreise in die Förmchen – nutzt auch die Teigreste (den Flickenteppich sieht man nach dem Backen nicht mehr)
  6. Gebt die Schmandmasse mit Esslöffeln in die Förmchen und ab in den Backofen!
  7. Backt die Törtchen bei 180 Grad für 20 bis 25 Minuten goldbraun.
  8. Lasst die fertigen Muffins kurz abkühlen und genießt sie noch warm zum knackigen Salat oder einfach als Fingerfood.

Tipp: Achtet beim Ausstechen darauf, dass der Tassen-Durchmesser größer ist als der Törtchen-Durchmesser. Dann lässt sich der Rand einfach formen.

Rezept für leckere Flammkuchentörtchen
Leckere Flammkuchentörtchen mit Salbei

Meine Weinempfehlung:

Einen richtigen Sommerwein habe ich für Euch heraus gesucht:

Den fruchtig frischen Baluarte Rosé, den ich gerne bei Vinos.de bestelle. Alleine sein leuchtendes Pink macht schon gute Laune!

Die intensiven Aromen aus frischen Früchten machen ihn herrlich leicht – der perfekte Begleiter an warmen Sommertagen!

Sommerabend mit Freunden
Rezept für leckere Flammkuchentörtchen
Wein und Rezept für leckere Flammkuchentörtchen

Die leckeren Flammkuchentörtchen mit Salbei lassen wir uns jetzt schmecken. Der frische Sommerwein passt perfekt dazu.

Werdet ihr die leckeren Häppchen für den Empfang und als Fingerfood beim Buffet nachbacken?

Leckere Flammkuchentörtchen mit Salbei
Rezept für leckere Flammkuchentörtchen
Leckere Flammkuchentörtchen mit Salbei
Rezept für leckere Flammkuchentörtchen
Leckere Flammkuchentörtchen mit Salbei
Leckere Flammkuchentörtchen mit Salbei
Rezept für leckere Flammkuchentörtchen

21. August 2019 Freudenfeste, Rezepte 1 Kommentar

Pflaumenkuchen mit Rührteig – Saftig. Einfach. Lecker.

Mit diesem saftigen und super leichten Pflaumenkuchen aus Rührteig darf der Herbst gerne kommen! Die Streusel sind herrlich würzig, denn eine Spur Kardamon macht sie so besonders.

Spart Euch den Hefeteig und die lange Wartezeit, denn bei diesem Rezept darf alles in eine Schüssel. Easy Peasy und auch für Back-Nerds wie mich bestens geeignet!

Ein Stück frischer Pflaumenkuchen mit Rührteig vom Blech.
So saftig, locker und lecker!

Einkaufen für den Pflaumenkuchen

Für den Teig sollten diese Dinge sollten auf Eurem Einkaufszettel stehen:

200ml Sahne – statt Butter, yeah!

500g reife Pflaumen

200g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

Schale einer Bio Zitrone

5 Eier

375g Mehr

1 Pck Backpulver

Für die Streusel benötigt Ihr:

30gr Zucker

60g Butter

1 TL Zimt

1/5 TL Kardamon

150gr Mehl

Rezept für den Pflaumenkuchen mit Rührteig und Würzstreuseln

Pflaumen waschen, halbieren und Stein entfernen. Gut abtropfen lassen und zu Seite stellen.

Jetzt wird’s ganz einfach! Sahne mit Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale vermengen und mit dem Rührgerät halb steif schlagen. Am besten mit einem Handtuch die Schüssel abdecken, denn es spritzt am Anfang etwas.

Nach und nach die Eier dazu geben. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und durchsieben. Ebenfalls löffelweise in die Sahne-Ei-Masse geben.

Nur so lange rühren, bis ein cremiger Teig entstanden ist.

Pflaumenkuchen auf dem Bleck mit frischen Pflaumen. Fertig zum Backen.
Wer mag, streut noch braunen Zucker über die Pflaumen

Für die Streusel die Butter schmelzen, Zimt und Kardamon hinzu geben. Mehl und Zucker untermischen und zu Streuseln kneten.

Noch nicht gebackener Pflaumenkuchen auf dem Blech mit Streuseln

Auf’s Blech damit!

Den geschmeidig fließenden Teig auf einem Backblech (vorher einfetten oder mit Backpapier auslegen) verteilen. Die halbierten Pflaumen darauf geben und anschließend die Streusel darüber streuen.

Ich nutze hierfür immer gerne ein etwas kleineres Backblech (Affiliate Link) wie man es von Brownies kennt. Der Kuchen wird dadurch etwas höher als auf einem großen Ofenblech.

Bei Umluft mit 180 Grad auf der zweiten Schiene von unten ca. 30 Minuten backen.

Am besten lauwarm genießen!! Lasst es Euch den Pflaumenkuchen mit Rührteig schmecken!

Große Blechkuchenliebe

Weitere simple Rezepte gesucht? Dann kann ich Euch den Zebrakuchen empfehlen!

Torte, Pancakes Kindergeburtstag

Oder Ihr schaut einfach mal unserer Kategorie ‘Rezepte’. Dort findet Ihr ausgewählte Gerichte für die schönsten Anlässe im Jahr!

Willkommen

Katja Heil Porträt

Ein Abend mit guten Freunden, ein Kindergeburtstag, eine lässige Sommerparty im Garten oder eine große Hochzeit mit allen Lieben - die Essenz ist zusammen lachen, essen und das Schreiben neuer Geschichten. Auf diesen Blog sammle ich Ideen für individuelle und persönliche Feste. Fühlt euch wohl bei Frl. K sagt Ja!

Schau mal vorbei

Hochzeitsevents Logo

Kategorien

  • Allgemein
  • Deko. Styled by Frl. K
  • Do-it-yourself
  • Freudenfeste
    • Babyparty
    • Geburtstagsparty
    • Halloween
    • Kindergeburtstag
    • Kommunion/Konfirmation
    • Muttertag
    • Ostern
    • Rezepte
    • Schule
    • Silvester
    • Sommerfest
    • Taufe
  • Geschenkideen
  • Hochzeit
    • Brautkleider & Accessoires
    • Brautstrauß & Floristik
    • Einladungskarten & Papeterie
    • Green Wedding – Nachhaltig heiraten
    • Hochzeitsdekoration
    • Hochzeitslocation
    • Honeymoon & Flitterwochen
    • Real Weddings
    • Verlobt
  • Neu im Shop
  • Neues. Über Frl. K.
  • Service
    • Freebies & Printables
    • Know-How
  • Weihnachten

Instagram / @fraeuleinksagtja

Wichtiges

  • Zahlungsarten
  • Widerruf
  • Versandkosten & Lieferung
  • AGB
  • Widerruf für digitale Medien
  • Gutscheine

Nützliches

  • Newsletter
  • Über uns
  • Werben und Kooperation
  • Einsendungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt

Follow Frl. K!

  • Instagram
  • Pinterest
  • Google+
  • Bloglovin
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Search
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2022 · Fräulein K. Sagt Ja - Einfach schöner feiern!

Urheberrecht © 2022 · Fräulein K sagt ja - Theme am Genesis Framework · WordPress · Anmelden