Fräulein K. Sagt Ja
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Events
  • Locations
  • Search
  • Mein Konto
  • wk(1)
Direkt zum Shop
MENUMENU
  • Shop
  • Neu
  • SchuleDekoration für die Einschulung und die Schulzeit. Der erste Schultag ist ein großes Ereignis im Leben unserer Kinder und wird gebührend gefeiert. Mit unserer liebevollen und einzigartigen Dekoration, z.B. den Platzsets, Serviettenbanderolen, Girlanden und Einladungskarten für die Einschulung wird dieser Tag noch ein bisschen schöner!
  • Geschenke
    • Baby
    • Kinder
    • MütterLiebevolle und kreative Geschenkideen für die liebe Mama. Egal, ob zum Geburtstag, Muttertag oder einfach mal so als kleines Dankeschön! Kleine Geschenkschachteln, Cake Topper Kochlöffel, Blumenstecker und einiges mehr. Modernes Design, handgemacht in Deutschland.
    • Väter
    • GärtnerPersonalisierte Geschenke für Gärtner und Gartenliebhaber. Schilder mit Namen, kreative Blumenstecker, Willkommensschilder oder eine Geschenkbox für den Garten.
    • Lehrer & ErzieherProdukte und Geschenke für Lehrer und Erzieher.
    • Trainer & Trainerin
    • CamperGeschenke für Camper, Naturliebhaber und Wohnmobilisten. Individuell, kreativ und besonders. Lichterketten für Camper, Schneidebretter, Geburtstagsgeschenke für Campingfans.
  • Hochzeit
        • Junggesellenabschied
        • Braut & Bräutigam
        • Trauung
        • Empfang
        • Location
        • Gastgeschenke
        • Party
  • Freudenfeste
        • Partybox
        • Babyparty
        • Kindergeburtstag
        • Geburtstagsparty
        • Sommerfest
        • Halloween
        • Silvester
        • TaufeStilvolle Dekoration für das Tauffest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für die Taufe.
        • Konfirmation & Kommunion
        • OsternDekoration für die Osterzeit. Ostern feiern als kleines Familienfest zum Osterfrühstück oder Osterbrunch – das will dekoriert werden. Hasen Cake Topper für die Ostertorte, Muffinstecker für kleinere Leckereien. Personalisierte Vorratsgläser die ihr als Geschenkverpackung nutzen könnt. Das alles und noch viel mehr haben wir für euer Ostern im Frl. K Shop.
  • Inspiration
        • Hochzeit
          • Elegant Flowers
          • Summervibes
          • Modern Blush
          • Hochzeitsdekoration Gelb, Gold, Salbei
        • Freudenfeste
          • Happy 30 Party!
          • Babyparty Botanical
          • Beachparty Sylt
          • Geburtstag im Weingut
          • Kommunion Blue Bird
          • Konfirmation Ocean
          • Konfirmation & Kommunion ‘Leaves’
          • Taufe selbst dekorieren
        • Kinderparty
          • Astronauten Geburtstag
          • Bauernhofparty
          • Pferdegeburtstag
          • Fußballparty
          • Boho Tierparty
          • Fahrzeugeparty
          • Weltreiseparty
          • Feuerwehr Kindergeburtstag
          • Dschungel Safari Geburtstag
          • Dinosaurierparty
          • Gärtchenparty
          • Piraten Geburtstag
          • Flugzeug Geburtstag
  • Dekoration
        • Ballons
          • BallongirlandeBallongirlanden sind der neue Dekotrend bei Partys, Hochzeiten und Festen. Als Hingucker beim Buffet, dem Geschenketisch oder als Hintergrund für den Photobooth eignen sie sich hervorragend. In unseren Ballongirlanden Sets befindet sich alles, um eine Ballongirlande selbst aufzubauen.
          • Folienballons
          • Latexballons
          • Ballonzubehör
        • CandybarSie erfreuen sich bei kleinen und großen Gästen immer größerer Beliebtheit: Besser Tische oder Candy Bars. Hübsch angerichtete Nachtischbuffets, die sich am Farbkonzept oder dem Motto der Hochzeit bzw. der Feier orientieren sind das süße Highlight einer Party. Ein Candytable wird mit allerlei Süßigkeiten bestückt und kann von der Hochzeitstorte bis zum Gummibärchen alles bereit halten. Auch Kekse, Cake Pops, Muffins und Cupcakes gehören unbedingt dazu. In schönen Gläsern und auf Tortenplatten werden die Köstlichkeiten den Gästen präsentiert. Papiertütchen, die mit Schaufeln gefüllt werden können, laden dazu ein, sich sein Süßigkeitenpaket als Gastgeschenk mit nach Hause zu nehmen.
        • Geburtstagsbox
        • Girlanden
        • Konfetti & Seifenblasen
        • Lichterketten
        • Schilder & Zeichen
        • Tortenfiguren & Caketopper
        • Wabenbälle
        • Trockenblumen
  • Gedeckter Tisch
        • Becher & Gläser
        • Besteck
        • Platzkarten
        • Kerzen
        • Servietten
        • Kerzenständer
        • Tabletts & Servierteller
        • Teller
        • Tischdecken
        • Tischnummern
        • Vasen
  • DIY & Papeterie
        • Bänder & Kordel
        • Gästebücher & Alben
        • Geschenkverpackung
        • Post- & Grußkarten
        • Tüten & Boxen
  • Sale
  • Blog
        • DIYDo-it-Yourself Ideen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Bastelein für Hochzeiten, Geburtstage oder für Zuhause. Einfach, modern und kreativ nachbasteln.
        • Freudenfeste
        • Hochzeit
        • Weihnachten
        • Freebies & PrintablesSchöne Vorlagen zum Runterladen und selbst ausdrucken.
        • KindergeburtstagKreative und liebevolle Dekorationen und Spielideen für den Kindergeburtstag. Mottopartys, Kuchen, Geschenke und Einladungen für Kinderfeste.
        • Kommunion/Konfirmation
        • Know-How
        • Schule
        • RezepteEinfache und überraschende Rezeptideen für Kindergeburtstage, Partys und Feste. Fingerfood, Kuchen, Salate, Grillgerichte.
        • TaufeDekoration zur Taufe, Basteln für die Taufe, Tischdekoration Taufe, DIY Taufe, Gastgeschenke bei der Taufe
  • Kindergeburtstag Poolparty BatikIdeen für die Poolparty zum  ...
  • Kosten Hochzeit im Garten feiernWas kostet eine Hochzeit im eigenen  ...
  • 7 Ideen für eure Einschulung7 Ideen für eure Einschulung
  • Unsere Campingausrüstung im  ...
  • So geht Heiraten in New York City.  ...
  • Gastgeschenke mit My M&M’SIndividuelle Gastgeschenke mit My  ...

5. Januar 2021 Know-How 5 Kommentare

10 Tipps zum Dekorieren mit Luftballons

Luftballons liebt man schon als Kind, oder? Aufpusten und schauen, wie sich Farbe und Form verändern oder gar einen seltenen Moment erwischen, an dem einen die Oma auf der Kirmes einen mit Helium gefüllten Motivballons aus Folie kauft – unvergesslich! Unsere 10 Tipps zum Dekorieren mit Luftballons

Ballons sind seit einigen Jahren der Renner in Sachen Dekoration. Schier unendlich viele Farbe und Formen gibt es, ja so gar Schriftzüge in roségoldener Schreibschrift sind dazu gekommen! Das Frl. K liebt Ballons, kein Wunder, dass sich unser Ballon Sortiment im Shop sehen lassen kann :-)

Das Dekorieren mit Ballons ist schnell und einfach. Ein Bündel Ballons ist eindrucksvoll und relativ preiswert. Im Folgenden erfahrt Ihr 10 Tipps zum Umgang, Befüllen und Dekorieren mit Ballons.

10 Tipps zum Dekorieren mit Luftballons: Bei eurer Hochzeit, bei der Geburtstagsfeier oder beim Kindergeburtstag - Ballons machen was her!

10 Tipps zum Dekorieren mit Luftballons

1. Latex oder Folienballon – Was ist besser?

Kommt ganz darauf an. Latexballons sind eher matt oder seidenmatt, Folienballons glänzen.

Latexballons sind günstiger, halten Luft und Helium aber weniger lange als Folienballons. Sie sind elastisch, lassen sich auch modellieren. Diese Eigenschaft des Materials führt dazu, dass Luft und Gas schneller entweichen können. Bereits nach wenigen Stunden entweicht das Helium und der Ballon beginnt zu sinken.

Folienballons sind auffälliger und langlebiger. Es gibt sie in vielen verschiedenen Formen und Farben. Zum Dekorieren sind sie bestens geeignet, weil man sie schon am Tag zuvor mit Gas befüllen kann. Auf Grund ihres Materials leiten sie jedoch Strom, von daher nicht in die Nähe von Stromleitungen kommen! Zum Steigen lassen, z.B. mit einer Postkarte, eignen sich Ballons aus Latex besser.

  • Luftballons erster Geburtstag blau einzeln
    Luftballons zum ersten Geburtstag in Blau und Roségold
    12,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Luftballons erster Geburtstag einzeln
    Luftballons zum ersten Geburtstag in Rosa und Roségold
    12,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Folienballon Flugzeug
    Folienballon Flugzeug
    7,49 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Zum Produkt
  • Folienballon Happy Birthday regenbogenfarben
    Folienballon Happy Birthday regenbogenfarben
    4,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Zum Produkt
  • Folienballon Happy Birthday gold
    Folienballon Happy Birthday gold
    4,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Folienballon Happy Birthday powder pink
    Folienballon Happy Birthday powder pink
    4,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Folienballon Regenbogen pastell
    Folienballon Regenbogen pastell
    6,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Zum Produkt
  • Folienballon Rollschuh
    Folienballon Rollschuh
    7,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Zum Produkt
  • Folienballon Banner Happy Birthday bunt
    Folienballon Banner Happy Birthday bunt
    9,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
Ballons für eure Hochzeit

2. Wie lange schweben Luftballons?

Wie lange Ballons schweben hängt mit der Menge an Helium zusammen, die sie beinhalten und dem Material der Ballons. Bei gängigen Latex Ballons spricht man von einer Schwebedauer von ca. 1 Tag, wobei der Ballon schon nach ca. 3 Stunden deutlich an Schwebekraft verliert. Enthält er Konfetti, beschleunigt das Gewicht des Konfettis diesen Vorgang noch. Die Latexballons daher erst ganz kurz dem Einsatz mit Ballongas füllen! Das spezielle HiFloat Gel legt sich wie ein Film auf die Innenseite des Ballons und verlängert die Schwebekraft deutlich.

Riesen Luftballons werden bis zu 90cm groß und halten ebenfalls bis zu drei Tage. Sie am Abend vor dem Event aufzublasen ist möglich. Es ist dann jedoch vorteilhaft sie vor großen Temperaturschwankungen zu schützen.

Folienballons behalten hingegen mehrere Tage ihre Schwebekraft. Sie können gut am Tag vor dem Event aufgeblasen und gefüllt werden, dank ihres speziellen Ventils, lässt sich Helium sogar mehrfach nachfüllen, sofern der Ballon unbeschädigt ist.
Jedoch sind nicht alle Folienballons zum Befüllen mit Gas geeignet. Bitte beachtet hierbei die Angaben des Herstellers. 

10 Tipps zum Dekorieren mit Luftballons: Bei eurer Hochzeit, bei der Geburtstagsfeier oder beim Kindergeburtstag - Ballons machen was her!

3. Wie viel Helium benötigt man zum Füllen von Ballons?

Der Inhalt eines Ballons wird in Kubikmetern bemessen. Je nach Ballongröße variiert die Menge an Helium, die zum Steigen lassen benötigt wird:

Latexballon rund 30 cm: ca. 0,012m³ – 0,015m³
Latexballon rund 90 cm: ca. 0,42m³
Latexballon Herz 30 cm: ca. 0,010m³

Folienballon Buchstabe/Zahl 90 cm: ca. 0,07m³
Folienballon Gigant Herz 90 cm: ca. 0,068m³
Folienballon Herz 45 cm: 0,015m³

Das Helium wird je nach Flasche mit unterschiedlichen Druck eingefüllt, was die Ergiebigkeit der Flaschen beeinflusst. Daher bitte beim Händler nachfragen!

4. Wo kauft man Helium?

Helium für Luftballons führt der Gashändler vor Ort, Baumärkte, z.B. Hornbach (bei uns am preiswertesten mit der 100L Flasche), oder Fachhändler im Internet.

Achtet auch auf das Ventil. Bei großen Heliumflaschen vom Fachhändler oder Baumarkt muss i.d.R. ein Ballonventil aus Gummi ausgeliehen werden, um Ballons zufüllen zu können.

5. Wie werden Ballons gefüllt und verschlossen?

Traditionell werden Ballons mit einem Knoten verschlossen. Wer sich hiermit schwer tut, kann auch spezielle Ballonverschlüsse benutzen, oder auch einen Kabelbinder zweckentfremden. Letztere ist besonders für sehr große Ballons geeignet. Man sollte bei der Handhabung aber drauf achten, dass der Ballon unversehrt bleibt, Kabelbinder können scharfe Kanten haben.

Folienballons haben i.d.R. ein Rückstoßventil, das verhindert, dass Gas wieder austritt. Sie müssen nicht separat verschlossen werden.

  • Ballonkarte Hochzeit Luftballon fliegen lassen
    Ballonkarten Happy (50 Stück)
    5,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb

6. Wann füllt man die Ballons zum Steigenlassen am Hochzeitstag?

So kurz wie möglich vor der Aktion. Wie schon oben beschrieben eignen sich Latexballons besonders gut hierfür. Da sie aber schnell an Schwebekraft einbüßen, empfiehlt es sich, sie direkt nach dem Befüllen steigen zu lassen. Insbesondere, wenn eine Karte mit Glückwünschen angehängt wird.

  • LOVE Ballon Set Roségold groß
    LOVE Ballon Set Roségold groß
    39,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • 2 weiße Folienballons Herz
    2 weiße Folienballons Herz
    3,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb

7. Wie viele Ballons benötigt man zum Dekorieren?

Das hängt natürlich ganz stark davon ab, was man mit Ballons schmücken möchte. Grundsätzlich sieht ein Bündel Ballons stimmiger aus, als ein einzelner. Außer, die einzelnen werden in einer Reihe arrangiert, z.B. an den Kirchenbänken im Mittelgang.

Eine Gruppe aus 10-15 Ballons ist ein dekoratives Element an markanten Stellen der Location, z.B. neben der Candy Bar, dem Eingang oder hinter dem Brautpaar.

Ein Hingucker entsteht schnell, wenn man unterschiedliche Farben miteinander kombiniert. Rosé, weiß und Blush sind sehr beliebt derzeit, gerne auch als Gigant Ballon mit 90cm Durchmesser.

Alternativ bieten sich ganze Ballonschriftzüge oder -worte an. Ein Script-Ballon in Roségold wird die Gäste sicher zum Staunen bringen, ein großes JA in 90cm hohen Folienballonbuchstaben kann wirklich niemand übersehen!

  • Ballonset JA in Silber oder Gold groß
    Ballonset JA in Silber oder Gold groß
    29,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
Ballons für eure Hochzeit

8. Luftballons beim Paar-Shoot – Worauf sollte man achten?

Je nach Art der Ballons (siehe Frage 1) sollten die Ballons nicht zu früh mit Helium gefüllt werden, damit die Steigkraft noch ausreichend ist und die Ballons schön schweben.

Entscheidet Euch für eine bestimmte Farbe, die bestenfalls zum Hochzeitskonzept passt, einem Zeichen, z.B. einem großen goldenen Ampersand, Eure Initialen oder gar einem Wort. Ein ‘JA‘ ist sehr beliebt! Oder gar das riesige Herz!

Aber auch ein Bündel Heliumballons sieht toll aus! Kombiniert Eure Hochzeitsfarben wie in einem Blumenstrauß. Ca. 15 Ballons mit 30cm Durchmesser ergeben ein eindrucksvolles Ensemble.

Alternativ wirken die 90cm Latexballons richtig gut. Weiß, blush und rosa sind nicht um sonst eine beliebte Kombi…

  • 5 Luftballons transparent mit Pompoms
    5 Luftballons transparent mit PomPoms
    4,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • 2 goldene Folienballons Herz
    2 goldene Folienballons Herz
    3,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb

9. Wo kann man selbst leicht im Ballons dekorieren?

Eigentlich überall! Ballons eignen sich sowohl für den Einsatz im Freien, als auch in der Location. Sogar in der Kirche machen Sie eine tolle Figur. Bindet einfach an jede Bank einen weißen Folienballon in Herzform und lasst ein paar Bänder locker daran flattern. Die Blumendeko ist damit schon gespart und Ihr könnt die Ballons nachher an der Location verteilen!

Achtet beim Einsatz im Freien darauf, dass die Ballons sich in der Sonne ausdehnen. Latexballons haben hierfür einen größeren Spielraum als die unelastischen Folienballons. Wind oder Zugluft kann sie hin und her wehen und eine Rosenhecke kann zum Verhängnis werden…

  • Ballongirlande roségold
    Ballongirlande roségold
    32,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Nylonschnur 100 Meter
    Nylonschnur 100 Meter
    1,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
Regenbogen Cake Topper Ballongirlande

10. Was ist allgemein im Umgang mit Luftballons zu beachten?

Ballons sind kleine Diven, besonders Folienballons können auf der einen Seite stark und auf der anderen Seite leicht verletzlich sein. Wie man es von anderen Verpackungen auch kennt, ist Folie sehr strapazierfähig und kann sehr lange halten, reißt sie allerdings ein, ist der Ballon nicht mehr zu retten.

Von daher ist besonders beim Aufblasen sorgsame Handhabung geboten! Das Rückschluss Ventil bei Folienballons fühlt sich erst wie ein Widerstand an, der vorsichtig überwunden werden muss. Zu heftiges Zerren führt leicht zum Verletzen des Ventils und beschädigt somit den Ballon.

Ballons haben eine natürliche, durch das Material vorgegebene Lebensdauer. Folienballons lassen sich länger lagern als Latexballons, da ihr Material nicht porös wird. Alte Ballons platzen leichter. Länger als ein Jahr sollten Latexballons eher nicht aufbewahrt werden.

  • Luftballonpaket weiß-nude
    Luftballonpaket in Weiß und Nude
    5,49 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Luftballonpaket lila
    Luftballonpaket in Pink, Grau, Lila und Nude
    5,49 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Meerjungfrau Ballons einzeln
    Ballon-Bündel in Perlmutt-Pink & Konfetti Meerjungfrau
    6,49 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Dino rosa Luftballon Set Titel
    Dino rosa Luftballon Set 5 Stück
    6,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Ballonset doppellagig rose blus peach
    Happy Birthday Ballonset doppellagig rosa
    14,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Ballonset doppellagig blau grau
    Happy Birthday Ballonset doppellagig blau
    14,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Hallo 18 Ballons Konfetti bunt
    Hello 18 Regenbogen Konfetti Ballons
    4,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Hallo 30 Ballons Konfetti
    Hello 30 Regenbogen Konfetti Ballons
    4,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • 5 Luftballons transparent mit PomPoms blau grün
    5 Luftballons transparent mit PomPoms blau grün
    4,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
10 Tipps zum Dekorieren mit Luftballons: Bei eurer Hochzeit, bei der Geburtstagsfeier oder beim Kindergeburtstag - Ballons machen was her!

Das waren unsere 10 Tipps zum Dekorieren mit Luftballons. Habt ihr weitere Fragen? Dann stellt sie doch in den Kommentaren.

Ballons für eure Hochzeit
10 Tipps zum Dekorieren mit Luftballons: Bei eurer Hochzeit, bei der Geburtstagsfeier oder beim Kindergeburtstag - Ballons machen was her!

29. Januar 2020 Brautstrauß & Floristik, Freudenfeste, Hochzeitsdekoration, Ostern Hinterlasse einen Kommentar

5 Tulpen-Tipps: Tulpen in der Vase länger frisch halten

/Werbung/ Unser Synonym für Frühling? TULPEN! Mit dem Einzug des üppigen Tulpentraum von Blume2000 hat unser ganzes Team Frühlingsgefühle. Die Tulpen sollen uns lange halten. Darum haben wir heute 5 Tulpen-Tipps: Tulpen in der Vase länger frisch halten zusammengestellt. Hilfreiche Tipps für euch, wie für uns.

Frühlingsbeginn mit Tulpentraum

Der üppige Tulpenbund versprüht wahre Frühlingsgefühle. Die modernen gefranste Tulpen blühen in intensivstem Pink. Kombiniert mit dunkelgrünem Eukalyptus und kleinen zartpinken Wachsflowern werden die Tulpen zum Highlight.

Arrangiert die hochwertigen Tulpen in eine Vase und bringt Frühlingsgefühle in eure Wohnung. Ein toller Hingucker, der euch mit unseren Tipps viele Tage begleitet.

5 Tulpen-Tipps: Tulpen in der Vase länger frisch halten
5 Tulpen-Tipps: Tulpen in der Vase länger frisch halten
5 Tulpen-Tipps: Tulpen in der Vase länger frisch halten

5 Tulpen-Tipps: Tulpen in der Vase länger frisch halten

1. Tulpen-Tipp: Tulpen frisch angeschnitten ins Wasser stellen

Schneidet die Stiele der Tulpen mit einem scharfen Messer oder einer guten Schere an. Kürzt die Tulpenstiele dabei um etwa 2 Zentimeter. Ins frische Wasser gestellt, können die Tulpen jetzt besonders so Wasser aufnehmen und weiterwachsen.

Übrigens: Nach ein paar Tagen in der Vase, kann das erneute Anschneiden der Blumenstiele Blüten-Leben verlängern.

5 Tulpen-Tipps: Tulpen in der Vase länger frisch halten

2. Tulpen-Tipp: Tulpen-Blätter abschneiden

Unnötige Tulpenblätter schneidet ihr ab. Die Pflanze steckt dann ihre gesamte Energie in die Blüte. Tulpenblätter im Wasser hindern die Blüten zudem an gezielter Nährstoffaufnahme.

Ein paar Blätter weniger in der Vase tun also gut. Einzelne Blätter könnt ihr natürlich als dekoratives Element erhalten.

5 Tulpen-Tipps: Tulpen in der Vase länger frisch halten

3. Tulpen-Tipp: Viel Wasser geben

Tulpen brauchen viel Wasser. Bei Wassermangel lassen sie ihre Köpfe schnell hängen. Kontrolliert täglich den Wasserstand, tauscht aber nicht das gesamte Wasser aus.

5 Tulpen-Tipps: Tulpen in der Vase länger frisch halten

4. Tulpen-Tipp: Tulpen an einen schattigen Platz stellen

Ihre volle Schönheit entfalten Tulpen an einem schattigen Platz. Zugluft und viel Sonnenlicht, genauso wie nahe Heizkörper und Kaminöfen verringern die Lebenszeit der Blüten.

5. Tulpen-Tipp: Tulpen wachsen in der Vase weiter

Gut zu wissen: Tulpen schießen in der Vase in die Höhe! Warum? Sie sind Meister der Zellstreckung.

Im Gegensatz zu andere Schnittblumen, wachsen Tulpen mächtig in die Höhe. Die Blumen nehmen große Mengen Wasser auf, dabei dehnen sich ihre Gewebezellen aus. Das sie von der Zwiebel getrennt sind ist unwichtig, da das Wasser ausreichend Nährstoffe für ihr Wachstum enthält.

5 Tulpen-Tipps: Tulpen in der Vase länger frisch halten

Mehr Tipps für eure Schnittblumen?

Welche Vase ihr für Tulpen braucht? Schaut euch unsere Empfehlung in diesem Beitrag an.

Blumen richtig in einer Vase arrangieren ist keine Kunst. Wie das geht seht ihr hier.

Blumenbund - So arrangierst Du sie in einer Vase

Das waren unsere 5 Tulpen-Tipps: Tulpen in der Vase länger frisch halten. Liebt ihr Tulpen genauso wie wir? Welche Tricks habt ihr bei der Tulpen-Pflege auf Lager? Schreibt eure Tipps einfach in die Kommentare.

5 Tulpen-Tipps: Tulpen in der Vase länger frisch halten
5 Tulpen-Tipps: Tulpen in der Vase länger frisch halten
5 Tulpen-Tipps: Tulpen in der Vase länger frisch halten
5 Tulpen-Tipps: Tulpen in der Vase länger frisch halten
5 Tulpen-Tipps: Tulpen in der Vase länger frisch halten

12. Mai 2018 Hochzeit, Know-How 4 Kommentare

Wer sitzt wo? Tipps für Eure Sitzordnung

Sind alle Gäste zu Eurer Hochzeit eingeladen? Prima!  Nun kommt die nächste Aufgabe: Wie sieht Eure Sitzordnung aus? Wer sitzt mit wem an welchem Tisch?

Ich kann Euch versprechen, auch dies kann eine sportliche Entscheidung mit heißen Diskussionen werden.

Doch fangen wir mal vorne an und gehen Schritt für Schritt vor!

Tipps für die Tisch- und Sitzordnung bei der Hochzeit

Tische in der Location

Wie sind die Tische in der Location angeordnet? Dies hängt nahezu vollständig von den örtlichen Begebenheiten ab. Welche Form hat der Raum, gibt es runde Tische oder lange Tafeln?

Sprecht offen mit den Eventplanern vor Ort, denn sie kennen die Räumlichkeiten am besten. Welche Möglichkeiten der Sitzordnung kann es geben? Welche Tischanordnung passt zu Eurer Gästezahl und dem Raum?

In einer Scheune oder einem großen Saal habt Ihr i.d.R. die meisten Möglichkeiten, denn die leere Fläche lässt viele Varianten zu.

Runde Tische werden gerne wie eine Blume angeordnet oder verteilen sich in versetzten Reihen im Raum. Rechteckige Tische eignen sich, um einzeln zu stehen oder längere Tafeln zu bilden. Auch größere Gruppen sind gut machbar. Klassische Anordnungen sind das ‘U’ sowie die Fischgräten – an der Spitze befindet sich der Tisch des Brautpaares, alle anderen Tische richten sich schräg daran aus.

  • Leinentischdecke Sunshine sage
    Leinentischdecke Sunshine sage (145 x 250 cm)
    109,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Zum Produkt
  • Tischnummern Aufsteller aus Acryl
    Tischnummer Aufsteller aus Acryl
    29,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Zum Produkt
Tipps für die Tisch- und Sitzordnung bei der Hochzeit

Wo sitzt das Brautpaar?

Am besten erarbeitet Ihr Eure Sitzordnung anhand der Plätze des Brautpaars. Optimaler Weise sitzt das Brautpaar dort, wo es von allen Gästen gesehen werden kann. Jeder Programmpunkt am Abend, z.B. die Ansprache durch das Brautpaar selbst oder die Rede der Elternteile bzw. Trauzeugen, wird sich an das Paar richten und in dessen Nähe stattfinden.

Damit alle Gäste eingebunden sind und die Darbietungen verfolgen können, kann das Brautpaar von jedem Tisch im Raum gesehen werden.

Bei runden Tischen kann dies sowohl in der Mitte als auch am Kopf der Anordnungen sein.

Wer sitzt am Brauttisch?

Außer dem Brautpaar sitzen traditionell die engsten Familienmitglieder und Treuzeugen am Brauttisch. Die Eltern gehören ganz bestimmt dazu, Großeltern fühlen sich sicherlich geehrt dabei zu sitzen, aber auch Geschwister und/ oder Trauzeugen vervollständigen die Tischordnung.

Generell gilt jedoch auch hier: vertraut Eurem Bauch. Denn die beste Etikette nutzt nichts, wenn Ihr am Abend das Gefühl habt zwischen Eisbergen zu sitzen, während an anderen Tischen die Party schon in vollem Gange ist. Nur Mut, holt Euch die Leute an den Tisch mit denen Ihr besonders gerne den Abend verbringen möchtet und platziert Mama und Papa doch lieber bei den Geschwistern, die sie vielleicht auch schon lange nicht mehr gesehen und umso mehr zu erzählen haben.

Eure Sitzordnung: Platzkarten mit Namen oder nicht?

Wer eine lockere Grillparty ohne feste Sitzordnung plant, kann auf Tischnummern oder gar Platzkarten mit Namen gerne verzichten. Sobald der Abend etwas formeller gestaltet ist, empfiehlt es sich jedoch Tische bewusst anzuordnen und die Gäste diesen zuzuteilen. Schließlich möchte niemand das Gefühl haben keinen Platz zu bekommen oder gar mit anderen Gäste darüber diskutieren.

Nummeriert Eure Tische daher oder vergibt sprechende Namen wie z.B. die Städte/Länder in denen Ihr gelebt habt, Eure Lieblingsgerichte, Hobbys… Jedem dieser Tische sind Personen zugeordnet, die sich entweder selbst ihren Platz am Tisch suchen, oder bereits durch Euch als Paar gesetzt wurden, in dem Ihr Namenskärtchen an den Plätzen verteilt habt.

Tipps für die Tisch- und Sitzordnung bei der Hochzeit
Wer sitzt wo? Unsere Tipps für eure Sitzordnung bei eurer Hochzeitsfeier. Tischordnung? Namenskarten? Für euren gelungenen Abend

Letztendlich ist dieser letzte Schritt reine Geschmacksache, lediglich bei besonders großen Tischen empfiehlt es sich auch Namenskarten zu platzieren. Eine schöne und persönliche Geste ist es jedoch allemal, denn als Gast fühlt man sich besonders willkommen, wenn man seinen Namen ließt.

  • Namenskaertchen Blossom
    Namenskärtchen ‘Blossom’
    5,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Elegant Flowers Namenskarte Tischkarte
    Namenskärtchen Elegant Flowers
    5,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Namenskärtchen Modern Blush
    Namenskärtchen Modern Blush
    5,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Namenskarte
    Namenskärtchen Burgundy
    5,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Zum Produkt
  • Namenskaertchen Summervibes
    Namenskärtchen Summervibes
    5,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Namenskarte Leaves
    Namenskärtchen Leaves
    5,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb

Sitzordnung für einen gelungenen Abend

Lasst Tradition und Konvention hinter Euch und entscheidet lieber danach wer mit wem einen grandiosen Abend haben wird, wenn man das Dinner gemeinsam einnimmt. Freunde mit einer gemeinsamen Geschichte, Arbeitskollegen, Geschwister oder auch ein Kindertisch sorgen eher für gute Laune als pflichtbewusst in die Nähe gesetzte Verwandte, mit denen man im echten Leben eher weniger Momente teilt.

Und lasst bitte die Finger von solch kreativen Ideen wie ‘Wir setzen lauter Fremde zusammen, damit sich alle schön kennenlernen’. Das funktioniert nur im Film. In Wahrheit sitzen die Personen nach ein bisschen Smalltalk beisammen und sehnen die Party herbei, um ihre Plätze verlassen zu können. Ok, auch eine Methode die Tanzfläche zu füllen ;-)

Wer sitzt wo? Unsere Tipps für eure Sitzordnung bei eurer Hochzeitsfeier. Tischordnung? Namenskarten? Für euren gelungenen Abend
Wer sitzt wo? Unsere Tipps für eure Sitzordnung bei eurer Hochzeitsfeier. Tischordnung? Namenskarten? Für euren gelungenen Abend

Die Fotos stammen übrigens von einem Shooting zum Thema ‘Tropical Summer Night’ – solltet Ihr Euch mal ansehen!

Konzept & Fotografie: Frl. K sagt Ja https://www.fraeulein-k-sagt-ja.de
Brautkleid: noni http://www.noni-mode.de
Papeterie: Die Kartenmacherei http://www.kartenmacherei.de
Torte & Patisserie: suess und salzig http://www.suess-und-salzig.de
Floristik: Die Hochzeitsfloristen http://www.diehochzeitsfloristen.de
Dekoration: Frl. K Shop https://www.fraeulein-k-sagt-ja.de/shop/
Schmuck: Alexandra Baum http://www.alexandrabaum.com
Haare & Make-up: Laura Abendroth http://laura-abendroth.com
Model: Ellena

Willkommen

Katja Heil Porträt

Ein Abend mit guten Freunden, ein Kindergeburtstag, eine lässige Sommerparty im Garten oder eine große Hochzeit mit allen Lieben - die Essenz ist zusammen lachen, essen und das Schreiben neuer Geschichten. Auf diesen Blog sammle ich Ideen für individuelle und persönliche Feste. Fühlt euch wohl bei Frl. K sagt Ja!

Schau mal vorbei

Hochzeitsevents Logo

Kategorien

  • Allgemein
  • Deko. Styled by Frl. K
  • Do-it-yourself
  • Freudenfeste
    • Babyparty
    • Geburtstagsparty
    • Halloween
    • Kindergeburtstag
    • Kommunion/Konfirmation
    • Muttertag
    • Ostern
    • Rezepte
    • Schule
    • Silvester
    • Sommerfest
    • Taufe
  • Geschenkideen
  • Hochzeit
    • Brautkleider & Accessoires
    • Brautstrauß & Floristik
    • Einladungskarten & Papeterie
    • Green Wedding – Nachhaltig heiraten
    • Hochzeitsdekoration
    • Hochzeitslocation
    • Honeymoon & Flitterwochen
    • Real Weddings
    • Verlobt
  • Neu im Shop
  • Neues. Über Frl. K.
  • Service
    • Freebies & Printables
    • Know-How
  • Weihnachten

Instagram / @fraeuleinksagtja

Wichtiges

  • Zahlungsarten
  • Widerruf
  • Versandkosten & Lieferung
  • AGB
  • Widerruf für digitale Medien
  • Gutscheine

Nützliches

  • Newsletter
  • Über uns
  • Werben und Kooperation
  • Einsendungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt

Follow Frl. K!

  • Instagram
  • Pinterest
  • Google+
  • Bloglovin
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Search
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2022 · Fräulein K. Sagt Ja - Einfach schöner feiern!

Urheberrecht © 2022 · Fräulein K sagt ja - Theme am Genesis Framework · WordPress · Anmelden