• Instagram
  • Pinterest
  • Google+
  • Bloglovin
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Search
  • Newsletter
  • About
  • Werben
  • Kontakt
  • DIY
  • Hochzeit
    • Verlobt
    • Real Weddings
    • Hochzeitslocation
    • Kleidsam. Brautkleider & Accessoires
    • Einladungskarten & Papeterie
    • Geschenkideen
    • Schön. Dekoration & Style
    • Do-it-yourself
    • Danach. Ausspannen & Genießen
  • Freudenfeste
    • Babyparty
    • Geburtstagsparty
    • Kindergeburtstag
    • Halloween
    • Muttertag
    • Ostern
    • Silvester
    • Rezepte & Kulinarisches
  • X-Mas
  • Shop
  • Locations
  • Events
Direkt zum Shop

Fräulein K. Sagt Ja

Einfach schöner feiern!

  • DIY
  • Hochzeit
    • Verlobt
    • Real Weddings
    • Hochzeitslocation
    • Kleidsam. Brautkleider & Accessoires
    • Einladungskarten & Papeterie
    • Geschenkideen
    • Schön. Dekoration & Style
    • Do-it-yourself
    • Danach. Ausspannen & Genießen
  • Freudenfeste
    • Babyparty
    • Geburtstagsparty
    • Kindergeburtstag
    • Halloween
    • Muttertag
    • Ostern
    • Silvester
    • Rezepte & Kulinarisches
  • X-Mas
  • Shop
  • Locations
  • Events
  • Kosten Hochzeit im Garten feiernWas kostet eine Hochzeit im eigenen Garten?
  • Konfetti am KindergeburtstagTränen, Chaos, Party – Überlebensstrategie für einen Kindergeburtstag
  • Freie Trauung am TegernseeSommerhochzeit am Tegernsee
  • Gaestebuch Happy KollektionHappy! Die Fräulein K Jubiläums Kollektion
  • Dekoration Sommer Hochzeit in Gold, gelb und EukalyptusWas kostet eine Hochzeit? I. Die Hochzeitslocation.
  • Rosen Valentinstag Blume2000.deBed of Roses – Rosen zum Valentinstag

26. September 2018 Allgemein Hinterlasse einen Kommentar

Total verliebt: Paarshooting mit Lama

Es gibt ein neues Lieblingstier in den Social Media: Das Lama! Und wer kann es uns verdenken? Die kleinen flauschigen Tierchen sind ja auch einfach nur goldig. Fotografin Alexandra Feitsch hat passend zum Thema ein Paarshooting mit Lamas umgesetzt. Und nicht nur bei einem normalen Pärchenshooting, sondern sogar beim Brautpaarshooting machen sowohl das Paar als auch die fellnasigen Begleiter eine gute Figur.

Viel Freude mit den Fotos mit Cuteness-Overload!

Das Lama bei Fräulein K sagt Ja

Auch bei Fräulein K sagt Ja ist der Trend schon vor einer Weile angekommen. Mit dem Lama Stundenplan zum selbst ausdrucken könnt ihr euch den Trend nachhause holen. Der Stundenplan in zarten Pastellfarben und mit süßem Lama macht schon am Morgen gute Laune.

Und im Beitrag Knallfarben und ein Lama – Fiesta Gartenparty zeigen wir euch, wie ihr eine herrlich bunte und lebendige Gartenparty im Fiesta und Folklore Stil im eigenen Garten umsetzen könnt. Ein Lama im Garten hat sicher nicht jeder! Die zwei süßen Kerle, die wir auf dem Tisch unserer Fiesta Gartenparty platziert haben, passen in den kleinsten Vorgarten und verzaubern jeden. Ein bisschen Folklore, ein wenig Mexico und ganz viel leckeres Essen warten auf Euch!

Bei Fotografin Alexandra Feitsch begleiten das Pärchen gleich mehrere Lamas beim Paarshooting. Mit so viel Flausch und Fröhlichkeit konnten die Fotos ja nur toll werden!

Flauschige Gefährten für das Brautpaarshooting

Wer hat eigentlich gesagt, dass beim Brautpaarshooting nur die Braut und ihr Bräutigam abgelichtet werden dürfen? Das Brautpaarshooting von Alexandra Feitsch peppen zwei süße Lamas auf, die mit dem Brautpaar posieren.

Nur aufpassen: Nicht dass das Lama plötzlich Hunger auf die frischen Blumen im Brautstrauß bekommt!

    

Autorin: Meta Liebmann

19. September 2018 Hochzeit, Real Weddings Hinterlasse einen Kommentar

Industrial Lover – Hochzeitsdekoration Inspiration im Gare du Neuss

In einer industriell anmutenden Halle stellt man sich eine Hochzeit eher unpassend vor… Zumindest solange bis man dieses Shooting mit dem Thema “Industrial Light Wedding” zu Gesicht bekommt. Umgesetzte wurde es von The Wedding Table in Zusammenarbeit mit Undorf Fotografie und vielen weiteren Dienstleistern.

Vor den kahlen Wänden einer ehemaligen Güterbahnhofshalle strahlen die Dekorationen der Hochzeit umso heller und wärmer. Lasst euch mitreißen von diesem außergewöhnlichen Dekokonzept und der romantischen Hochzeitsatmosphäre im Kontrast zur industriellen Umgebung.

Romantik trifft Industrial

Im weißen Traumkleid Willowby von Herzbraut schreitet die Braut den Gang zu ihrem Bräutigam hinunter. Voller Vorfreude erwartet er sie vor einer strahlenden Wand mit vielen warm leuchtenden Lichtern. Im Kontrast zu den nüchternen Wänden der Güterbahnhofshalle wurden die natürlichen Holzstühle für die Gäste mit grünen Zweigen und gelben Rosen geschmückt.

Elegant und clean

Kupfer, Grün und Gelb war das Farbschema des “Industrial Light Wedding” Shootings. Elegant und clean wirkt der Raum, in dem de Hochzeit gefeiert wird. Große Olivenbäume umgeben den Festtisch, auf dem auf einer hellgrauen Tischdecke viele kleine Blumengestecke dekoriert sind.

Die kupfernen Trinkgläser auf dem Tisch sehen elegant aus und passen zu den großen Glühbirnen , die den Tisch in festliches Licht tauchen. Auch hier geben der Holztisch und die Holzstühle dem Raum eine natürliche Note.

Die Papeterie von Mehr Sein ergänzt im gleichen Farbschema die Dekoration auf dem Festtisch.

 

Wieder zum Leben erweckt

Das Gare du Neuss ist eine alte Güterbahnhofshalle, die vor ein paar Jahren zu neuem Leben erweckt wurde. In der Gegend ist sie für viele Veranstaltungen heiß begehrt. Besonders für Hochzeiten und große Feiern begeistern die industriell kahlen Räume, die den Feiernden viel Spielraum für individuelle Dekorationen lässt. Die Brautpaar können die Halle ganz nach ihren Vorstellungen gestalten.

Nassim Shams von The Wedding Table hat hier dieses Shooting geplant und gemeinsam mit weiteren Dienstleistern umgesetzt. Das Thema das Shootings “Industrial Light Wedding”  passt vom Konzept her perfekt zur Location.

Warme Farbtöne wie Kupfer und gelb bilden einen auffälligen und harmonischen Kontrast zu den kühlen Wänden der ehemaligen Bahnhofshalle. Besondere Highlights der Hochzeitslocation sind die Gin Bar mit den Drinks von Mein Distrikt und die Gastgeschenke von Lakrids.

  

Warme Lichter in der kühlen Halle

Im warmen Sonnenlicht, das durch die großen Fenster der Bahnhofshalle fällt, dreht sich beim Brautpaarshooting im Gare du Neuss alles um die zwei frisch Vermählten. Die Perlen auf dem Brautkleid refleckktieren die Sonnenstrahlen und in den vielen Tüllschichten des Rockes bricht sich das Licht.

Die großen Leuchtbuchstaben mit den Initialen des Brautpaares sind ein besonderes Highlight der Dekoration.

Dienstleister:

Planung, Wedding Styling, Beleuchtung: The Wedding Table
Fotografie: Undorf Fotografie
Brautkleid: Willowby via Herzbraut
Schuhe, Accessoire Braut: Herzbraut
Anzug: Atelier Torino
Accessoires Bräutigam: Bewooden
Hair & Make-Up: Always & Forever Brautstyling
Floristik: Selders Neuss
Gin Bar, Drinks: Mein Distrikt
Brownies: Big B Brownie
Gastgeschenke/Lakritz: Lakrids
Papeterie: Mehr Sein
Leuchtbuchstaben: LieblingsPrint
Beleuchtung Tanzfläche: romanTisch
Location: Gare du Neuss

Autorin: Meta Liebmann

10. September 2018 Allgemein, Hochzeit, Real Weddings Hinterlasse einen Kommentar

Zauberhafte DIY Gartenhochzeit im Boho Stil

So langsam scheint der Sommer sich zurückzuziehen und erste Herbstgefühle kommen auf. Da erinnert man sich doch gerne noch einmal an all die schönen sommerlichen Momente zurück, die der Wahnsinnssommer 2018 mit sich gebracht hat. Und was wäre da schöner als eine sommerliche Gartenhochzeit vom Juni?

Steffi und Lukas feierten ihre Hochzeit im Juni 2018 im eigenen Garten in intimer und persönlicher Atmosphäre mit Familie und Freunden. Und sogar die eigentliche Trauung fand im eigenen Garten statt. Mit viel Liebe zum Detail haben sie die Dekoration für ihren großen Tag selbst gestaltet und umgesetzt.

Fotografin Anna Warga hat die vielen besonderen Momente dieses Tages für die beiden in zauberhaften und natürlichen Bildern festgehalten.

Intime Trauung im eigenen Garten

In vertrauter Atmosphäre umgeben von Freunden und der Familie wurden Steffi und Lukas im eigenen Garten getraut. Auf Sitzreihen aus Holzbänken nahmen die Gäste Platz und erlebten die romantische Trauung der beiden mit.

Frische Wiesenblumen im Brautstrauß, im Blumenkranz der Braut und dem Blumenanstecker des Bräutigam griffen das Thema der Gartenhochzeit auf. Mit einem entspannten und doch eleganten hellen Leinenanzug und dem feinen weißen Boho Brautkleid passten Steffi und Lukas als Braut und Bräutigam perfekt in die entspannte Garten-Location.

In die Dekoration ihrer Hochzeit haben Steffi und Lukas viel Liebe, Zeit und Mühe gesteckt. Auch den Traualtar mit einer weißen Spitzendecke haben sie selbst gebaut. Nach der Trauung wurden die beiden dann im Meer aus Seifenblasen von ihren Gästen bejubelt.

 

Lieber rustikal als kitschig

Mit frischen Wiesenblumen und Gräsern in vielen kleinen Vasen auf großen Baumscheiben haben Steffi und Lukas die Tische für ihre Gäste geschmückt. Kleine Namensschilder aus Kraftpapier weisen den Gästen den Weg zu ihrem Sitzplatz.

Die rustikalen Details lockern die weißen Tischdecken auf und helle grüne Servietten sehen natürlich und frisch aus. Die kleinen weißen Spitzenborten an Vasen und Teelichtern stehen ganz im Zeichen des Boho-Looks.

Allgemein haben Steffi und Lukas ihre Hochzeitsfeier im Garten ganz nach dem Motto “lieber rustikal als kitschig” dekoriert. Mit vielen liebevoll selbstgestalteten Details setzten die beiden das Motto ihren Wünschen entsprechend um.

      

Verbunden mit der Natur

Und auch beim Brautpaarshooting mit Fotografin Anna Warga stand neben der Liebe zwischen Steffi und Lukas auch die Verbundenheit mit der Natur im Fokus. In Wiesen und unter Bäumen hier Anna Warga die ersten Momente der beiden als Ehefrau und Ehemann auf bezaubernden natürlichen Bildern fest.

Ihr möchtet gerne noch eine schöne Gartenhochzeit sehen? Hier dem Blog findet ihr eine DIY Hochzeit in Omas Garten und eine entspannte Boho Scheunen- und Gartenhochzeit.

Autorin: Meta Liebmann

24. August 2018 Allgemein, Hochzeit Hinterlasse einen Kommentar

Atmosphärisches After Wedding Shoot auf Mallorca

Wir genießen den Hochsommer in Deutschland noch in vollen Zügen! Und auch auf der mediterranen Insel Mallorca hält der Sommer an. Die perfekt Kulisse für ein Foto-Shooting! In fantastischen Bildern haben Lisa & Andi Photography das After Wedding Shoot auf Mallorca festgehalten, das wir euch heute zeigen.

Genießt den mediterranen Flair und die Urlaubsgefühle, die bei diesen schönen Bildern aufkommen!

Romantische Stimmung unter Olivenbäumen

In einem Traum aus weißem Tüll und Spitze von Brautmoden-Designerin Anne Barge sticht die Braut in der sonst kargen Landschaft hervor. Die Terracottatöne und zarten Farben der mallorquinischen Umgebung bilden einen malerischen Kontrast zum Brautpaar.

Unter einem Schatten spendenden Olivenbaum haben die Fotografen Lisa und Andi den innigen Moment zwischen Braut und Bräutigam in Bildern festgehalten.

Gemeinsam der Zukunft entgegen

Das After Wedding Shoot auf Mallorca stand unter dem Motto:

“Being deeply loved by someone gives you strength, while loving someone deeply gives you courage.”

In romantischer Stimmung erlebte das Brautpaar bei ihrem Shooting den mallorquinischem Sonnenuntergang. Die Bilder strahlen Liebe, Vertrautheit und Vorfreude auf ein weiteres gemeinsames Leben aus.

 

Beteiligte Dienstleister:

Foto: Lisa & Andi Photography
Kleid: Anne Barge
Schleier: Homa Bridal
Anzug: Sastrería Campfaso
Bräutigam Schuhe: Angel Infantes
Braut Schuhe: Manolo Blahnik

Autorin: Meta Liebmann

22. August 2018 Allgemein 1 Kommentar

10 romantische Boho Brautfrisuren

Ein lockerer Dutt im Nacken, leichte Wellen, eine Flechtfrisur? Und sollen es Blumen sein oder anderer Haarschmuck? Es gibt so viele Möglichkeiten für die Brautfrisur! Wir haben euch hier einige Inspirationen zu Boho Brautfrisuren zusammen gesucht, die gerade absolut im Trend liegen.

Lasst euch inspirieren! Vielleicht ist ja auch die passende Frisur für euch dabei?

1) Romantische Messy-Flechtfrisur

Diese Idee von Wedding Sparrow erinnert an Seeluft, frischen Wind und Freiheit. Mit zwei eng geflochtenen Messy-Zöpfen und den leicht toupierten Haaren wirkt die Brautfrisur auf dem Foto von Juliet Ashley frei und ungezwungen.

Foto: Juliet Ashley

2) Blumenkranz mit tiefem Dutt

Bei dieser Idee von Deer Pearl Flowers muss sich die Braut nicht zwischen Blumenkranz und Blumenschmuck am Dutt entscheiden. Bei dieser Version der Boho Brautfrisur mit weißen Röschen und Tannenzweigen wird sowohl der Dutt mit Blumen verschönert als auch die restliche Frisur mit einem Kranz in Form gebracht.

Foto: Deer Pearl Flowers

3) Entspannte, märchenhafte Frisur mit Röschen

Auf diesem Foto von Andrey Volkov wird der tiefe Dutt der Boho Brautfrisur aufgelockert, indem einige lockige Strähnen leicht aus dem Dutt fallen. Mit Efeu und los Röschen versprüht die Frisur so einen lockeren romantischen Charme.

Foto: Andrey Volkov

4) “Half-Up” Boho-Flechtfrisur

Bei der folgenden Brautfrisuren-Idee von Kassinka muss sich die Braut nicht zwischen Flechtfrisur und offenen Haaren entscheiden. Auf dem Foto von Kassandra Poleshuk sind die oberen Haare in unterschiedlich breite Flechtzöpfe geflochten und die langen Haare der Braut fallen in leichten Wellen über ihren Rücken.

Foto: Kassandra Poleshuk

5) Brautfrisur wie eine Waldfee

Diese außergewöhnliche Brautfrisur auf dem Foto von Alixann Loosle erinnert an die Phantasie von einer  Waldfee. Der lange geflochtene Zopf wird aufgelockert von grünen Pflänzchen, die sich durch den ganzen Zopf durchziehen.

6) Elegant geflochtener, tief sitzender Dutt

Die nächste Boho Brautfrisur passt mit den roten Blumen farblich besonders gut zum Herbst. Die Blumen verschönern den tief sitzender Dutt und lockern die streng geflochtene Zöpfe am Kopf entlang auf. Diese und weitere Frisuren findet ihr im Beitrag über geflochtene Brautfrisuren mit echten Blumen auf dem Fräulein K sagt Ja Blog.

Geflochtene Brautfrisur mit Dutt

7) Mittelscheitel und feiner Blumenkranz

Bei dieser Brautfrisur auf dem Foto von Martin Spörl ergänzt ein feiner Blumenkranz mit kleinen weißen Röschen und Grünen Zweigen liebevoll die schlicht Brautfrisur mit Mittelscheitel. Diese Frisur eignet sich besonders bei einem Schleier.

Foto: Martin Spörl

8) Buntes Blümchen-Potpourri mit tiefem Dutt

Dieser sommerlich bunte Blumen-Haarschmuck auf dem Foto von Katja Heil ist auf jeden Fall ein Blickfang. Die außergewöhnliche Kombination von unterschiedlichen Blumen und schmalen Blättern mit Brombeeren lockert die sonst eher strenge Brautfrisur mit tiefem Dutt auf.

Foto: Katja Heil

9) Außergewöhnliche Brautfrisur mit leichten Pflänzchen

Au h bei dieser Brautfrisur mit dünnen Zweigen und kleinen Blättchen fühlt man sich direkt an eine Waldelfe erinnert. Die Idee auf dem Foto von Jen Huang vereint eine klassische Brautfrisur phantasievoll mit außergewöhnlichem Haarschmuck.

Foto: Jen Huang

10) Seitlicher Flechtzopf mit Federn

Bei diesem seitliche geflochtenem Fischgrätenzopf fällt direkt der außerwöhnliche Haarkranz ins Auge. Ihn schmücken schmale goldene Blätter und Fasanenfedern. Den ganzen Beitrag über geflochtene Brautfrisuren mit echten Blumen findet ihr auf dem Fräulein K sagt Ja Blog.

Autorin: Meta Liebmann

19. August 2018 Allgemein Hinterlasse einen Kommentar

Brautkleider von Riki Dalal

Außergewöhnlich elegant, edel und extravagant. Mit vielen Details, an denen sich das Auge nicht satt sehen kann. Mit diesen Worten lässt sich die neue Glamour Collection Brautkleidkollektion der israelischen Designerin Riki Dalal beschreiben.

Inspiriert wurde die Kollektion von der Schönheit, dem Charisma und der mystischen Erscheinung starker und unvergesslicher  Sängerinnen. Als Inspirationen dienten Ikonen wie Madonna, Beyonce und Tina Turner.

“Larger Than Life”

Viele starke und inspirierende Sängerinnen beeinflussten Designerin Riki Dalal bei der Entstehung der neuen Kollektion. Die Kollektion ist für Bräute gedacht, die ihren großen Tag mit unvergesslichen Erinnerungen verknüpfen wollen und ein Kleid nach dem Motto “Larger Than Life” tragen wollen.

Mit ihren klaren Linien und umfangreichem aber nicht überladenem Einsatz von Tüll und Spitze gleicht die Kollektion von Riki Dalal keiner anderen.

  

Größer, stärker, furchtlos und voller Innovation

“I loved the inspiration taken from singers such as Aretha, Whitney and Cher, as so much of their lyrics and stage style and presence inspired me to be greater, stronger, fearless, and full of innovation”. Riki Dalal

Unter den vielen Kleidern mit erlesener Spitze, zeitlosen Silhouetten und zahlreichen schönen Details findet die Braut leicht genau das Kleid für ihren großen Tag, in dem sie mit ihrem persönlichen Stil strahlen wird.

Designerin Dalal bleibt ihrem Stil treu mit weichem Tüll und Chiffon, fließenden Stoffen und einer Vielzahl neutraler Weißtöne.

   

13. August 2018 Freudenfeste, Geburtstagsparty 1 Kommentar

Buchempfehlung: Tischkultur von Björn Kroner

// Werbung – PR Sample//

Ein gemeinsames Essen mit Freunden, der Familie oder dem Partner ist immer ein Erlebnis. Man kommt zusammen und genießt zusammen. An dieser Stelle darf ein passend gedeckter Tisch nicht fehlen, ob zu Ostern, Weihnachten oder einem Kaffeeklatsch, für jede Gelegenheit gibt es hier die richtige Dekoration. Das Buch “Tischkultur: Traumhaft dekorieren für Feste und Gäste” von Björn Kroner erschien 2017 im Callwey Verlag. Außergewöhnliche und außergewöhnlich inspirierende Dekorationen sollen Lust auf den gedeckten Tisch machen.

Der Autor Björn Kroner, freischaffender Floristmeister und  internationaler Floristikstar, lädt euch ein, auf 192 Seiten seine Ideen zur Umsetzung einer gelungenen Tischkultur. Seine Liebe für den gedeckten Tisch entstammt seiner Überzeugung, dass Tischkultur wesentlicher Kern der “Kultur des Gastgebens” ist. Denn von einem ist Björn Kroner überzeugt: gut kochen allein reicht nicht! Es wird Zeit zu zeigen, dass zu einem perfekten Essen auch ein perfekt gedeckter Tisch gehört.

Inspiration und Do It Yourself

Mit 250 farbigen Abbildungen ist das Buch ein Sammelsurium an zauberhaften Inspirationen und Ideen. Neben zahlreichen Deko-Ideen bietet dieser Ratgeber auch eine umfassende Kunde über Besteck, Glas und Tischmanieren.

Wie arrangiert man Besteck und Gläser richtig auf dem Tisch? Wie falte ich kunstvoll eine Serviette? Wie lasse ich einen Tisch ohne großen Aufwand perfekt aussehen? Björn Kroner liefert praktische Step-by-Step-Anleitungen und DIY-Tipps für spektakuläre Tischdekorationen. Immer wieder findet man auf den Seiten des Buches kleine Do It Yourself Anleitungen. Seien es vergoldete Windlichter oder die Anleitung, wie man eine Blütenkugel steckt, der Autor wird nicht müde, seine Kreativität mit dem Leser zu teilen.

Ideen für alle Anlässe

Ein sommerliches Fest im Freien, ein romantisches Candlelight-Dinner zu zweit, die Traumhochzeit, ein Kaffeeklatsch oder die große Weihnachtstafel verlangen nach einer schönen Tischdekoration, um die Gäste in die passende Stimmung zu versetzen. Um eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Gäste wohl fühlen und das Event genießen können, liefert Kroner viele Ideen, um die Tischdekoration passend zu arrangieren.

In insgesamt sieben Kapiteln präsentiert Kroner über 20 spektakuläre Tischdekorationen für jeden Anlass und für jedes Budget.

(*) Links mit Sternchen sind Amazon Affiliate Links. Als Amazon Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Autorin: Meta Liebmann

11. Juli 2018 Allgemein, Hochzeit Hinterlasse einen Kommentar

Pink Grapefruit Dekoration zur Hochzeit

Warme Sonne auf der Haut, rauschende Blätter in den Bäumen, ein sanfter Wind und dieser Duft von frischen Blumen und exotischen Früchten… Es ist endlich Sommer! Passend zu der sommerlichen Stimmung haben Nicole Henning und Annika Völkel von Goldweile gemeinsam mit einigen weiteren Dienstleistern ein Wedding Styled Shoot umgesetzt, bei dem zarte Farben von rosa über korall bis hin zu zarten Grüntönen mit Goldakzenten und die Pink Grapefruit als besonderes Element ganz im Mittelpunkt stand.

Mit hellen Farben, Gold und natürlichen Details kombiniert wirkt die hochzeitliche Dekoration frisch und sommerlich. Fotografin Vanessa Esau hat auf vielen zauberhaften die Bildern die Sommer-Dekoration festgehalten.

Lasst euch inspirieren und genießt den Sommer!

Natürlich feiern im Hotel Klosterpforte

Bunt, fröhlich, aber doch elegant sollte es sein – das Wedding Styled Shoot rund um das Thema Pink Grapefruit. Es versprüht ein Gefühl von Sommer, guter Laune und einer wunderbar leichten Hochzeit.

Im Hotel Klosterpforte in Marienfeld haben die 12 Dienstleister das Pink Grapefruit Styled Shoot in Szene gesetzt. Als erstes Team, die solch ein Shooting bei der Klosterpforte durchführen konnten, nutzten sie alle möglichen Orte wie den Gemäldesaal als auch den Garten hinter dem Kloster. Dank der außergewöhnlichen Location und dem schönen Wetter sind dabei viele schöne Bilder entstanden.

Das Brautstyling lag in den Händen von Stylingliebe Wiebke Hagenmeier. Ein wunderbar leichtes Brautklein in A-Linie mit fließendem Tüllrock und zarter Vintage-Spitze ergänzt das Pink Grapefruit Styled Shoot auf bezaubernde Weise. Das feine Haaraccessoire passt sich perfekt der brünetten Haarpracht der Braut an.

Und auch im sommerlichen Brautstrauß mit Pfingstrosen findet sich das Farbschema der Pink Grapefruit wieder.

  

Die Farbe Pink Grapefruit in vielen Details

Vor den rustikalen alten Wänden mit Wandmalereien im Festsaal kommen die weißen Stühle und Tischdecken und besonders die Grapefruit-farbenen Dekorationen besonders gut zur Geltung. Auf den Tischen angerichtet ist das Geschirr aus elegantem weißem Porzellan mit feinem Goldrand und große goldene Kerzenhalter. Passend dazu das goldene Besteck auf den Tischen.

Die Farbe Grapefruit findet sich in den Tischblumen, der Papeterie, den Gastgeschenken und den Namensschildern wieder. Die Candybar ist dekoriert mit farblich passenden Papierfächern. Die Planung und Umsetzung der Dekoration lag für das Styled Shoot in den professionellen Händen von Melanie Halle Eventdesign.

Im Wandschrank, der die Kulisse für die Candybar bietet sind kleine Törtchen, Cupcake und die Hochzeitstorte liebevoll angerichtet. Gemacht hat all diese Leckereien Cornelia Steinert von Zuckerkrönchen. Die Hochzeitstorte in verschiedenen rosa Farbtönen verzieren Beeren, Pfingstrosen und sogar frische Grapefruit-Schnitze.

Die Trauringe und Verlobungsring mit Brilliant von Iris Menze Trauringe sind farblich passend schlicht in Gelbgold gehalten.

   

Trauung im Freien im Klostergarten

Im großen Garten der Klosterpforte hat das Team die Trauung unter einem großen Baum in Szene gesetzt. Dekoriert mit leichten rosa und korall farbenen Bändern dekoriert dient der Baum nicht nur als Schattenspender an diesem heißen Tag, sondern auch selbst als Deko-Element.

Die Traurednerin von Herzzeilen führt das Brautpaar durch die Trauung. Mit Mr- und Mrs-Schildern aus hellem Holz und einzelnen großen Pfingstrosen sind die weißen Stühle des Brautpaares stilvoll dekoriert. Mit den farblich passenden Klostermauern im Hintergrund wird das Brautpaar standesgemäß im Freien getraut.

  Pink Grapefruit Styled Shoot

Dienstleister:

Planung & Papeterie: Nicole Henning & Annika Völkel von Goldweile

Fotografie: Vanessa Esau Fotografie

Blumen & Deko: Melanie Halle Eventdesign

Brautstyling: Stylingliebe Wiebke Hagenmeier

Hochzeitstorte: Cornelia Steinert von Zuckerkrönchen

Partyaccessoires: Tabea Werner von Kleine Festschmiede

Trauringe: Stefanie Bleck von Iris Menze Trauringe

Brautkleid: Brautraum

Traurednerin: Herzzeilen

Location: Klosterpforte (Hotel Residence Klosterpforte)

Stühle: My Fairy Wedding

Videografie: Dennis Henning

Autorin: Meta Liebmann

2. Juli 2018 Hochzeit, Hochzeitsdekoration 1 Kommentar

Leinen, Graublau und Salbei – Natürliche Hochzeitsdekoration

Natürlichkeit trifft auf lässige Entspanntheit bei dieser Hochzeitsdekoration. Leinen, Holz und romantische Blumen bilden eine relaxte Atmosphäre. Sanfte Farben in Graublau und Salbei, dazu Kerzenschein und goldene und silberne Details als Blickfang. Mit feinen weißen Blüten und Eukalyptuszweigen gibt die Hochzeitsdekoration die skandinavisch schlichte Gemütlichkeit wieder.

Wir haben für euch ein Dekokonzept für die Tischdekoration bei einer Hochzeit entwickelt, bei der Gemütlichkeit und Natürlichkeit im Mittelpunkt stehen. Mit passender Papeterie von Cottonbird und Deko-Artikeln aus dem Fräulein K Sagt Ja Shop könnt ihr diesen Stil ganz leicht nachgestalten.

Lasst euch inspirieren und viel Freude beim Dekorieren!

Natürlichkeit und Gemütlichkeit

Die eleganten langen Stabkerzen in Salbei hüllen den Tisch in warmes Kerzenlicht und strahlen Gemütlichkeit aus. Verschiedene Kerzenhalter aus Glas lockern die Dekoration auf.

Auf der großen hochwertigen Tischdecke aus cremefarbenem Leinenstoff fallen besonders die versilberten Teelichter auf, die farblich zum Besteck passen.

Und die Mr und Mrs Girlande an der Wand und der Hochzeitsbanner ‚Pour Toujours mon Amour – Für immer meine Liebe‘ dienen als romantischer Blickfang in der Hochzeitslocation. Das Hochzeitsbanner sieht wunderschön aus am Platz des Brautpaars, als Hintergrund bei der Trauung oder als frei wehende Fahne beim Empfang.

Papeterie und florale Feinheiten

Zartes Rosa findet sich in den Blumensträußen wieder und harmoniert mit dem natürlichen hellen Holz und dem hellen Kraftpapier der Papeterie. Und die floralen Elemente auf der Papeterie greifen die zarten Eukalyptusblätter der Tischfloristik auf.

Die Papeterie von Cottonbird besticht durch feine Schriften und aquarellierte Blätter und Blüten. Mit Kraftpapier und natürlichen Bändern kombiniert passt sie perfekt zur Hochzeitsdekoration mit Salbei und Graublau.

  Natürlichkeit trifft auf lässige Entspanntheit bei dieser Hochzeitsdekoration.

Fräulein K Sagt Ja Fotoworkshops

Die Kombination von sanftem Grau, Grün, Creme und Gold vermittelt Gemütlichkeit und Wärme.

Entstanden sind die Bilder der graublauen und salbeifarbenen Hochzeitsdekoration beim letzten Fräulein K Sagt Ja Fotoworkshop. Neben den technischen Voraussetzungen für ein korrekt belichtetes und scharfes Foto lernen die Teilnehmer der Workshops auch, wie man Produkte oder ganze Setups gekonnt in Szene setzt. Im schönen Ambiente des Frl. K Studios ergeben Theorie und Praxis eine perfekte Kombination.

Im Eventkalender findet ihr die nächsten Workshop Termine!

Autorin: Meta Liebmann

22. Mai 2018 Hochzeit, Know-How 1 Kommentar

Tipps für euer Brautpaarshooting

Ein glückliches Brautpaar in verliebter Zweisamkeit: So sollen Hochzeitsfotos aussehen! Die Bilder, die beim Brautpaarshooting entstehen, machen einen wichtigen Teil eurer Hochzeitsfotos aus. Es sind gestellte Bilder, die euch nach eurer Trauung in den ersten Stunden als Ehefrau und Ehemann zeigen. Ihr wollt selbstverständlich, dass die Bilder natürlich und romantisch werden, dass sie eure ersten Momente als verheiratetes Paar einfügen und ihr sie euch noch viele Jahre nach der Hochzeit gerne anschaut!

Wir haben einige Tipps für euch gesammelt, die euch helfen sollen, das Brautpaarshooting zu planen und euch darauf vorzubereiten, was euch dabei erwarten wird.

Foto von Thomas Schwede

Tipp 1: Schafft eine entspannte Atmosphäre

Natürlich und entspannt sollen die Hochzeitsfotos aussehen. Und selbstverständlich auch verliebt! Was gehört für euch dazu, eine entspannte Atmosphäre herzustellen?

Dazu gehört auch, sich einen Fotografen auszusuchen, den ihr als Person sympathisch findet. So wird es euch viel leichter fallen, auf den Fotos natürlich und entspannt auszusehen. Wenn ihr euch unwohl dabei fühlt, vor einer Kamera zu stehen, vereinbart doch mit eurem Fotografen ein Test-Shooting vor der Hochzeit. So könnt ihr euch besser kennen lernen und ein paar eurer Foto-Ideen mit dem Fotografen besprechen und ausprobieren.

Durch ein Testshooting bekommt ihr auch ein Gefühl dafür, wie ihr auf den Bildern des Fotografen auszusehen werdet. Damit ist die Situation beim Shooting am Hochzeitstag nicht mehr so ungewohnt.

Foto von Bernhard Luck

Foto von Bernhard Luck

Tipp 2: Plant genügend Zeit ein

Gerade erst die Trauung, anschließend der Sektempfang, zu dem ihr natürlich pünktlich erscheinen wollt und dann die Feier mit alle ihren Programmpunkten… Beim Brautpaarshooting steckt ihr inmitten all der vielen Termine, die ihr am Hochzeitstag einhalten wollt. Aber: Dieser Moment gehört nur euch! Damit ihr schöne Bilder von eurem Brautpaarshooting erhaltet, werft in diesem Moment einfach alle Sorgen, ob alles pünktlich ablaufen wird, von Bord und genießt den Moment.

Das klappt am besten, wenn ihr von vornherein ausreichend Zeit für das Brautpaarshooting einplant. Mit einem festen Zeitrahmen wisst ihr, dass jetzt nur die Hochzeitsfotos wichtig sind, alles andere kommt später. So könnt ihr euch in dieser Zeit nur darauf konzentrieren, gemeinsam mit dem Fotografen die ersten Momente als Ehefrau und Ehemann festzuhalten.

Foto von Cristiano Brizzi

Tipp 3: Der Zeitpunkt für das Brautpaarshooting

In den meisten Fällen findet das Brautpaarshooting in dem Zeitraum nach der Trauung und vor dem Sektempfang der Feier statt. Das ist auch ein besonders schöner Zeitpunkt, da ihr dann gerade frische verheiratet seid und einen Moment für euch habt, um das gemeinsam zu genießen. Seht den Fotografen einfach als jemanden, der zufällig eure ersten Momente als verheiratetes Paar dokumentiert!

Aber wie werdet ihr die Gäste los? Am besten plant ihr schon vorher, wann die Gäste bei der Feier-Location ankommen sollen und bietet ein Pragramm für sie an. Ihr könntet sie zum Beispiel Kaffee und Kuchen genießen lassen, während ihr noch unterwegs seid. Und die Trauzeugen oder eure Familien können sich dann darum kümmern, dass alles gut abläuft, bis ihr euch zum Sektempfang wieder zu euren Gästen gesellt.

Foto von Konfetti und Zuckerguss

Foto von Konfetti und Zuckerguss

Tipp 4: Wer soll dabei sein?

Macht euch am besten schon vor dem Hochzeitstag Gedanken darüber, wen ihr beim Brautpaarshooting dabei haben möchtet. Denn hier wie auch in vielen anderen Situationen gilt: Zu viele Köche verderben die Suppe! Die Tante hat noch eine Idee, wie ihr posieren könntet, die entfernte Bekannte findet den Fotohintergrund nicht passend und Oma würde doch gerne auch noch einmal auf dem Bild mit ihrer Enkelin mit drauf sein… Das kann nur zu Chaos führen!

Entweder ihr macht das Bratpaarshooting also alleine mit eurem Fotografen oder nehmt euch ein paar ausgewählte Personen mit, von denen ihr wisst, dass sie euren Geschmack kennen und hilfreiche Ideen einbringen können. Die Trauzeugin kann zum Beispiel darauf achten, dass die Brautfrisur und das Hochzeitskleid gut sitzen und Nachpudern, falls das Gesicht der Braut in der Sonne glänzt. Und wenn ihr die Gruppenfotos mit euren Gästen direkt nach der Trauung oder erst bei der Feier macht, dann gehört das Brautpaarshoting nur euch!

Wenn ihr schon Kinder habt, die beim Brautpaarshooting dabe sein sollen, nehmt euch vielleicht noch eine Betreuungsperson mit, damit ihr auch ein paar ruhige Minuten nur für euch habt.

Foto von Diana Frohmüller

Tipp 5: Sucht euch die Location vorher aus und testet sie

Bei der Wahl der Location gibt es ebensoviele Möglichkeiten wie Geschmäcker. Im Wald, auf einer Wiese, im Schloss, auf dem Weinberg, in einer alten Burgruine, am Meer oder im Industriegebiet… Die Liste ist unendlich lang. Überlegt euch schon vor der Hochzeit, wie ihr euch eure Fotos vorstellt und was darauf (außer euch beiden natürlich) zu sehen sein soll. Wenn ihr euch für ein Thema wie zum Beispiel “Weinberg” entscheiden habt, besucht verschiedene Locations und testet sie mit ein paar eigenen Bildern. Besprecht die Location auch mit eurem Fotografen! Bestimmt hat er oder sie noch gute Tipps oder ihm fällt etwas ein, das gegen die Location spricht, woran ihr noch nicht gedacht habt.

Angenehm ist es auch, wenn die Shooting-Location nicht zu weit von den anderen Orten entfernt ist, an dem ihr euren Hochzeitstag erbringen werdet. Bei einer zu lange Anfahrtszeit geht euch wichtige Zeit am Hochzeitstag verloren, die ihr bestimmt lieber anders nutzen möchtet.

Und vor allem: Sucht euch eine Location, wo ihr alleine seid oder nur wenige Menschen vorbei kommen! An einem viel besuchten Ort werfen euch ständig Menschen beim Shooting beobachten oder schlimmer noch: ständig durch das Bild laufen. Ihr wollt bestimmt keine Hochzeitsfotos, auf denen man fremde Menschen im Hintergrund sieht!

Und natürlich bleibt man, wenn man ein Brautpaar sieht, immer kurz stehen um zuzusehen, aber für das Brautpaar selbst ist das doch eher störend und lenkt vom Shooting ab.

Foto von Christine Juette

Foto von Christine Juette

Tipp 6: Sammelt Inspirationen

Es gibt so viele Ideen, Inspirationen und verrückte Fotos, von denen ihr euch inspirieren lassen könnt! Besonders natürlich bei Pinterest findet ihr viele Inspirationen für Posen, Orte oder Accessoires, mit denen ihr euer Brautpaarshooting umsetzen könnt. Auch hier auf dem Fräulein K Sagt Ja Blog findet ihr eine Menge echter Hochzeiten und Styled Shoots, bei denen ihr euch die Fotos der Fotografen von anderen Brautpaaren ansehen könnt.

Bereitet die Accessoires, die ihr zum Shooting mitnehmen wollt, schon in den Tagen vor der Hochzeit vor. Und testet sie am besten auch schon vorher aus.

Viel Freude bei der Planung eures Brautpaarshootings und natürlich am Hochzeitstag selbst!

Foto von Melanie Metz

Hier findet ihr die Links zu den echten Hochzeiten und Fotografen:

Thomas Schwede – Heiraten auf Mallorca 

Bernhard Luck Fotografie – Hochzeit in den Weinbergen Österreichs

Cristiano Brizzi von Facibeni – Intime Hochzeit in der Toskana

Konfetti und Zuckerguss – Sommerhochzeit in der Natur

Diana Frohmüller Photography – Romantische Vintage Hochzeit im Pferd Hus Hofcafe

Christine Juette – Sommerliche bunte Hochzeit mit Pferd

Melanie Metz Fotografie – Sommerhochzeit auf der Maisenburg

 

Autorin: Meta Liebmann

MerkenMerken

11. Mai 2018 Geschenkideen, Hochzeit Hinterlasse einen Kommentar

Weddingwrap: Bridesmaids Giftbox, All you need is love Hochzeitsbücher

Es gibt so viele schöne Dinge, die die Hochzeit und die Vorbereitungen auf diesen besonderen Tag für das Brautpaar und deren Freunde und Familie noch schöner machen! Ein paar dieser zauberhaften Ergänzungen stellen wir euch heute vor. Mit der Bridesmaids Giftbox von Patricia Kranich könnt ihr euren Brautjungfern eine ganz besondere Freude machen. Und mit der Hochzeitskollektion von Susanne Rademacher könnt ihr den schönsten Tag im Leben schriftlich begleiten!

Die Bridesmaids Giftbox

“Willst du meine Brautjungfer sein?” Mit dieser Frage beginnt für die Freundinnen der Braut eine besondere Zeit. Die Idee und Inspiration hinter der Bridesmaid Gift Box ist, dass die Braut ihren Brautjungfern und der Trauzeugin zu dieser Frage ein kleines Geschenk zu machen.

Die Braut kann die Bridesmaid Gift Box auch beim Getting Ready als kleines Dankeschön überreichen. Oder wie bei diesem Shooting von Julia Basmann Photography bei einem schönen Mädelsnachmittag mit Cafe und Kuchen.

Beim Öffnen riecht man sofort den frischen, blumigen Duft der begannen Badepraline von Zartgefühl. Ein weiteres Highlight ist ein zartes Armband mit Herzanhänger mit der Prägung Team Bride von Oh Bracelet Berlin. Das Armband könnt ihr in Rose, Silber oder Gold erhalten. Für das perfekte Styling gibt es ein schönen Lidschatten mit dazu. Auch hier könnt ihr wählen zwischen Rose und Gold.

Und für den Spaßfaktor jede Menge Konfetti und Seifenblasen. Als kleine Nascherei gibt es Herzbonbons, die nach Erdbeere schmecken. Und für die Freudentränen liegt ein Taschentuch griffbereit.

Bestellen könnt ihr die Bridesmaid Giftbox bei Patricia Kranich, per E-Mail unter patriciakranich@web.de oder im Dawanda Shop.

Fotografin: Julia Basmann Photography
Blumen: Simone Spari Rosmarin & Thymian
Location: Villa Benz
Schmuck: Oh Bracelet Berlin
Kalligrafie: Oh Julie Kalligraphy & Design
Hair & Make up: Patricia Kranich

    

Buch „Stilvoll heiraten. Mein Weddingplaner“

All you need is love! Das ist das Motto der Hochzeitskollektion meiner lieben Bloggerkollegin Susanne Rademacher von Lieschen heiratet.

Mit dem Buch “Stilvoll heiraten. Mein Weddingplaner” (Amazon Affiliate) kann das Brautpaar mit Themen- und Terminübersichten sowie Checklisten, Dos und Don’ts in der Vorbereitungszeit der Hochzeit die Übersicht sowie vor allem einen kühlen Kopf behalten. Auf vielen liebevoll gestalteten Seiten findet ihr alle Themen, die ihr für die Planung eurer Traumhochzeit braucht.

Im goldgeprägten Liebesalbum „Unsere LOVE STORY. Wir 2 und unsere schönsten Momente“ (Amazon Affiliate) können Braut und Bräutigam außerdem ihre persönliche Lovestory festhalten: vom ersten Date über den Moment des Antrags bis zum großen Tag. Am Ende geht der Blick gemeinsam in die Zukunft.

Ebenfalls aufwendig gestaltet ist das Gästebuch „Love is in the air“(Amazon Affiliate), das Hochzeitsgäste einlädt, sich zu verewigen und dem Brautpaar eine persönliche Erinnerung an ihren goßen Tag zu schaffen. Susanne Rademacher hat für das Gästebuch herzerwärmende und humorvolle Fragen und Aufgaben mit Spaßfaktor für Gäste und Brautpaar entwickelt. Mit Seiten zum Malen, Kleben und Beglückwünschen wird dieses Album zu einem besonderen Erinnerungsstück.

Für Liebesbotschaften ist auch Platz im romantischen Spiralaufsteller „Du bist meine Welt!“. Mit humorvollen und inspirierenden Zitaten rund um die Liebe und Partnerschaft ist das Spiralbuch ein perfektes Geschenk für den Jahrestag, Valentinstag oder um einfach zwischendurch „Ich liebe dich“ zu sagen!

 

Autorin: Meta Liebmann

2. Mai 2018 Allgemein, Hochzeit 2 Kommentare

Ultraviolett – Hochzeitsdekoration und Inspiration mit der Pantone Farbe des Jahres

Boho-Charme und Hochzeit-Romantik… Sehr viel mehr braucht es nicht, um uns glücklich zu machen! In diesem Stil hat Hochzeitsplanerin Jennifer Stieler mit regionalen Dienstleistern aus ihrer Heimatstadt Marburg ein Styled Shooting gezaubert. Die Besonderheit dabei: Die Farbe des Jahres Ultraviolett stand im Mittelpunkt der Farbgebung und wurde von Jennifer in vielen kleinen Details aufgegriffen.

Intimität trifft urbanen Flair, umrahmt von der Farbe des Jahres ‚Ultraviolet‘. Lasst euch inspirieren!

Die Location – Intimität und urbaner Flair

Das Shooting fand an einem echten Geheimtipp statt. Ein junges Paar gibt sich das Ja-Wort, fernab aller Traditionen in einer alten Waggonhalle. Die Waggonhallen in Marburg und ihr Rotkehlchen zählen für Hochzeitsplanerin Jennifer Stieler zu den schönsten und vor allem unkonventionellsten Hochzeitslocations in der Gegend, dort können Brautpaare ein Fest der Individualität feiern und nur wenige wissen davon.

Der urbanen Kühle der Räume setzte Jennifer mit Blumen und Kerzen einen romantisch weichen Kontrast gegenüber. Und das Brautkleid von Cinderella Brautmoden greift mit seinen klaren, geometrischen Linien und zartem Netzeinsatz an den Seiten diesen Kontrast auf.

Die Papeterie wurde von Eva von Zweiklein-Papeterie individuell passend zum Farbton Ultraviolett kreiert. Und auch hier findet sich der Kontrast durch zarte Farbverläufe und Schriften mit klaren Linien.

Farbliche Kontraste und außergewöhnliche Kombinationen

Für die Tischdeko wurden Blumen in Ultraviolet und Terra-Cotta-Orange ausgewählt, ein wirklicher Blickfang sind die üppigen Orchideen. Der Blumenschmuck von  Anna Kochanow besticht durch farbliche Kontraste und außergewöhnliche Pflanzenkombinationen aus Sukkulenten, Eukalyptus, Mohn und Orchideen.

Der Phantasie mit neuen Mustern und Farben scheinen hier keine Grenzen gesetzt. Und dennoch passt alles ins Konzept: Zarte Blumen und starke Farben treffen auf urbane Elemente.

Steingut Teller Nordic Sea, Hubbles Gläser Leinen Servietten und goldenes Besteck von Broste Copenhagen unterstreichen den Luxus und den Genuss für das Hochzeitsmenü, zur Verfügung gestellt durch einen weiteren Juwel in unserer Region, dem Wohngut.

Die Torte, aus dem Wohngut Café by Leonie, symbolisiert die Aura des Paares: frisch und unperfekt – umrahmt von floraler Festlichkeit.

    

ZÜ

Der Brautstrauß und der Blumenanstecker des Bräutigams greifen des Farbschema und die Blumenkombination der Tischdeko auf. Auch hier dreht sich alles passend zur Grundfarbe Ultraviolett.

Neben dem floralen Schwerpunkt waren dem jungen Brautpaar die Eheringe als Symbol ihrer starken Liebe sehr wichtig und die individuell eingelassene schwarze Münze schmückt nun die Hand der Frau.

Zu dem Ehering trägt die Braut keinen weiteren Schmuck, denn der Blick des Betrachters soll nicht abgelenkt werden. Einzig und allein der Haarschmuck von Victoria Rüsche, Marke Bo&Luca, symbolisiert Freiheit, frei von Traditionen.

Perfekt dazu harmoniert das schlichte Kleid mit offenem Rücken von Sincerity Bridal by Cinderella Brautmoden. Braut Mauricia trug es mit junger Coolness und Eleganz.

 

Dienstleister:

Fotos, Planung und Konzept: Jennifer Stieler 
Blumen und Konzept: Anna Kochanow 
Papeterie: Zweiklein – Papeterie
Styling: Sabrina Küster
Tischdeko: Das Wohngut 
Torte: Leonie – Das Wohngut Café 
Haarschmuck: Victoria Rüsche
Ringe: Claudia Preiss 
Brautkleid: Cinderella
Location: Rotkehlchen (Waggonhalle Marburg)
Modelpaar:
Mauricia
Johannes

 

Autorin: Meta Liebmann

16. April 2018 Hochzeit, Know-How Hinterlasse einen Kommentar

So wird Eure standesamtliche Trauung besonders

Die kirchliche Trauung ist für viele Brautpaare der Höhepunkt ihrer Hochzeit. Doch in Deutschland kommen Paare, um rechtlich Ehemann und Ehefrau zu werden, nicht um die Eheschließung auf dem Standesamt herum. Nur wer als Paar gemeinsam vor den Standesbeamten tritt und die Eheurkunde unterschreibt ist vor dem Gesetz rechtsgültig verheiratet. Und natürlich gibt es auch Paare, die gar nicht kirchlich heiraten wollen. Und für die somit die standesamtliche Trauung die einzige Heirat darstellt.

Wer aber denkt, eine standesamtliche Trauung wäre in jedem Fall unromantisch und bürokratisch, der hat sich geirrt! Es gibt viele Möglichkeiten, die standesamtliche Trauung zu einer romantischen und emotionalen Erinnerung werden zu lassen. Einige Ideen möchten wir euch heute zeigen!

Foto von Cristiano Brizzi von Facibeni

Trauung in Zweisamkeit oder mit den Liebsten

Ob ihr bei eurer standesamtlichen Trauung in trauter Zweisamkeit oder in Begleitung eurer Familien und engsten Freunde den Bund fürs Leben schließt, ist natürlich euch überlassen!

Beide Möglichkeiten haben jeweils ihre eigenen Vorteile. Zu zweit seid ihr vollkommen ungestört in diesem wichtigen Moment eures gemeinsamen Lebens. Einige Paare scheuen vielleicht den Moment im Rampenlicht und können den Moment zu zweit einfach mehr genießen. Oder falls ihr später noch eine kirchliche Trauung mit großer Hochzeitsgesellschaft plant, ist der Moment zu zweit auch etwas Besonderes und eine Erinnerung, die nur ihr beide teilt.

Aber auch mit Gästen aus der Familie und dem Freundeskreis könnt ihr eine romantische standesamtliche Trauung verbringen und diesen wichtigen Moment mit euren Liebsten Menschen teilen.

Der Ort der standesamtlichen Hochzeit

In aller Regel findet die standesamtliche Trauung in den Räumen des Standesamtes statt. Oft befinden sich diese in schönen alten Gebäuden – einige davon sogar mit hohen Räumen, Verzierungen und Stuck an den Decken. Außerdem haben manche Standesämter besondere Außenstellen wie Trauzimmer in Schlösser, Burgen oder sogar Leuchttürmen. Um zu erfahren, ob es solche Außenstellen des Standesamtes in eurer Stadt gibt, könnt ihr euch einfach beim jeweiligen Standesamt informieren.

Foto von Diana Frohmüller

Die Zeremonie im Standesamt

Obwohl die Zeremonie der Eheschließung selbst auf dem Standesamt eine eher förmliche Angelegenheit ist, könnt ihr sie mit ein paar eigenen Ideen persönlicher gestalten. Entweder der Standesbeamte sagt ein paar Worte über euch oder vielleicht habt ihr einen guten Freund, den ihr um eine kleine Ansprache bitten könntet.

Überlegt euch also schon vor dem Termin zur Anmeldung der Eheschließung, ob ihr euch eine Ansprache des Standesbeamten wünscht oder nicht. Falls der Standesbeamte ein paar persönliche Worte über euch sagen soll, gibt es normalerweise noch einmal einen Termin, bei dem ihr ihm etwas über euch erzählen könnt. Was das sein soll, könnt ihr euch schon vor dem Termin festlegen.

Besonders schön sind für die Ansprache des Standesbeamten einige Details über euch als Paar: Zum Beispiel wo ihr euch kennen gelernt habt, was euch als Paar ausmacht oder was eure gemeinsamen Pläne für die Zukunft sind.

Auch den Ringwechsel könnt ihr bereits bei der standesamtlichen Trauung vornehmen. Dieser besondere Moment der Hochzeit fügt der standesamtlichen Hochzeit noch eine weitere besondere Erinnerung hinzu.

Foto von Ines und Emanuel von un attimo Photographie

Ein Ständchen für das Brautpaar

Eine sehr persönliche Geste, die ihr in den Ablauf der Trauung im Standesamt einbauen könnt, wäre auch ein musikalischer Beitrag. Wenn ihr eine Freundin oder einen Freund habt, der gut singen kann, bittet ihn doch um ein Lied, das eure Beziehung ausdrückt. Vielleicht sogar euer Lied, falls ihr eines habt?

Außerdem gibt es Sänger und Sängerinnen, die ihr für einen solchen Anlass buchen könnt. Ein solcher musikalischer Programmpunkt gibt dem Ganzen eine romantische Stimmung und macht die Trauung persönlicher und emotionaler. Ihr könnt den Standesbeamten auch bitten, zum Beispiel nach dem Ja-Wort ein bestimmtes Lied abzuspielen.

Kleidung für die standesamtliche Hochzeit

Für viele Brautpaare stellt sich bezüglich der standesamtlichen Hochzeit die Frage: Werden wir die gleichen Outfits tragen wie bei der kirchlichen Hochzeit? Und wenn nur standesamtlich geheiratet wird: Ist ein extravagantes Brautkleid mit viel Tüll und Perlen angemessen im Standesamt?

Die Antwort auf diese Fragen ist ganz einfach: Erlaubt ist, was gefällt!

Mit einem eigenen Outfit für das Standesamt fühlt sich die standesamtliche Trauung nach einem eigenständigen besonderen Moment neben der kirchlichen Hochzeit an. Wer allerdings nur standesamtlich heiratet oder zwischen Standesamt und Kirche keine Zeit oder Lust hat, das Outfit zu wechseln, kann natürlich auch im Standesamt die besondere Brautrobe oder den Bräutigam-Anzug tragen.

Foto von Miriam Perser Photography

Sektempfang oder gemeinsames Essen

Traditionell wird das Brautpaar nach der Trauung draußen vor der Kirche empfangen. Doch auch vor dem Standesamt ist das möglich! Gratuliert wird normalerweise noch im Trausaal, daher verlassen die Gäste in den meisten Fällen vor den frisch Vermählten das Standesamt und können die bei den dann draußen empfangen. Mit Seifenblasen, Konfetti oder Blütenblättern  werden die Hochzeitsfotos in diesem Moment besonders schön!

Um den Moment nach der standesamtlichen Hochzeit gebührend zu feiern, bieten die meisten Standesämter Außenflächen oder Räume an, wo ihr einen Sektempfang ausrichten könnt. Dazu könnt ihr außer den Gästen, die mit im Standesamt waren, auch noch weitere Freunde einladen. Mit einem kühlen Getränk und ein paar Snacks kann das Brautpaar die ersten Momente ihrer frisch geschlossenen Ehe genießen und sich mit allen Anwesenden freuen.

Eine weitere schöne Idee, besonders wenn dem Standesamt keine kirchliche Trauung mehr folgt, ist auch ein gemeinsames Essen mit den Gästen von der standesamtlichen Trauung.

Foto von Diana Frohmüller

 

Autorin: Meta Liebmann

 

15. April 2018 Hochzeit 3 Kommentare

Boho Love – Inspiration by Beloved Photography

Rustikal, antik, Boho und voller Licht und Liebe. In diesem Sinne haben die beiden Fotografen Natalie und Vitali von Beloved Photography einen Styled Shoot mit dem Thema Hochzeit umgesetzt. Hier findet sich   der Boho-Stil in vielen kleinen Details wieder. Von Makramees bis goldene Kerzenhalter, Eukalyptus und Federn ist alles dabei, was das Boho-Herz glücklich macht!

Um das ganze Shooting abzurunden, haben die beiden sogar noch ein Video aufgenommen, das ihr hier findet. Genießt die wunderbaren Bilder und Inspirationen!

Getting Ready mit Boho-Details

Die Hair & Make-Up Artistin von der Brautstylingagentur Brides & Friends bereitete die Models Katharina und Johanes für die Inszenierung ihres großen Tages vor.

Das Brautkleid über und über mit Spitze bedeckt und mit großem Rückenausschnitt spiegelt den Boho-Stil wieder, Ebenso der antik wirkende Haarschmuck mit filigranen Blumen aus Draht mit braunen Steinen.

 

Rustikale Vintage-Location

Eine kleine Kapelle mit weißen Wänden und alten Fenster, in denen sich das Sonnenlicht bricht. Eine große Fensterfront, die Runddecke mit Holzbalken gestützt, der alte Teppich und die rustikalen Holzbänke. Ein Kronleuchter mit vielen Kristallen gibt dem Raum den letzten Schliff.

All diese zauberhaften Details formen die Location der Trauung zu  einem fast schon verzauberten Ort.

Hier haben die Fotografen Natalie und Vitali von Beloved Photography mit dem Paar Katharina und Johanes eine Trauung inszeniert, die schöner nicht sein könnte. Die freie Traurednerin Valerie Sahr von verTRAUTsein führt durch die romantische Zeremonie.

    

Eine festliche Boho-Tafel

Ein weißer, feiner Tischläufer aus Netzstoff bildet das Kernelement des Festtisches. Darauf drapiert finden sich Blumenvasen, weiße Kerzen und goldene Kerzenhalter. Mit Federn, Eukalyptus, weißen Blumen und Weidenkätzchen bestückt werden die Blumenvasen zum Hingucker auf dem festlich dekorierten Tisch.

Rustikale Holzmöbel und Makramees als Stuhldekorationen beruhigen die Atmosphäre im Raum. Und handgeschriebene Namensschilder und Menükarten geben der Dekoration eine individuelle, persönliche Note.

Und trotz der scheinbar unüberschaubaren Menge an Details beim Styled Shoot wirkt nichts überladen oder zu viel. All diese kleinen Details sind wunderbar aufeinander abgestimmt und ergeben ein zauberhaftes Gesamtbild im Boho-Stil. Das Auge kann sich gar nicht satt sehen!

Lounge-Ecke mit Spiegel und Korbmöbeln

In der Lounge-Ecke mit weißem Korbstuhl und kleinem Tisch aus Korbgeflecht lässt sich entspannt die festliche Stimmung genießen. Große Kissen auf dem Boden laden zum Verweilen ein.

Auch hier finden sich wieder Makramee-Wanddekorationen, Kissen mit Makramee-Mustern und rustikale Stoffmuster. Weiße Kerzen, Eukalyptus-Zweige und Disteln, Kristallgläser, ein großer Spiegel und die mit Blattgold verzierte Torte und Donuts von Elav Cake veredeln die Lounge-Ecke. Auch hier bilden die vielen kleinen Details wieder ein stimmiges Gesamtbild, bei dem es viel zu entdecken gibt.

Die Einladungen im gleichen Stil wie die Namenskärtchen und Menükarten auf dem Tisch bestechen mit schlichten Handletterings auf weißem Papier und sind veredelt mit Transparentpapier und einem goldenem Briefsiegel.

      

Feiern in romantisch, warmer Atmosphäre

Die vielen Kerzen tauchen den Festsaal in eine warme und romantische Atmosphäre. Durch die großen Fenster dringt Sonnenlicht in den Raum ein und bricht sich in der Makramee-Dekoration vor der Scheibe. Auf den Fensterbrettern sind Kerzen in goldenen Kerzenhaltern aufgereiht.

Eine geknüpfte Makramee-Dekoration findet sich auch wieder am Stiel des Brautstraußes, der aus Eukalyptus, feinen grünen Zweigen und weißen Blumen besteht.

         


Konzept & Fotografie: Beloved Photography
Brautkleid: I am Yours
Papeterie: Fawntastique
Styling & Headpieces: Brides & Friends
Dekoration: Platzwerk
Torte & Sweets: Elav Cake
Blumen: Nymph Flowers
Traurednerin: Valerie Sahr von verTRAUTsein

Autorin: Meta Liebmann

13. April 2018 Allgemein, Hochzeit, Real Weddings 1 Kommentar

Coole, moderne, urbane Stadthochzeit von Katarina & Jörg

Eine Hochzeit muss nicht immer im Boho- oder Vintage-Stil gestaltet sein… Dass auch ganz andere Dekorations-Konzepte für eine wunderbare Atmosphäre und Stimmung sorgen können, zeigen Katarina und Jörg mit ihrer coolen und moderne Hochzeit in der Großstadt. Im Sommer 2017 heirateten die beiden in Köln im Beisein ihrer Familien und Freunde.

Mit der Hilfe von Hochzeitsplanerin Katrin Glaser von Sagt Ja konnten Katarina und Jörg ihre Hochzeit mit allen Wünschen so umsetzen, wie sie es sich vorgestellt hatten. Fotografin Hanna Witte begleitete das Brautpaar an ihrem großen Tag und hielt all die schönen Hochzeitsmomente auf Bildern fest.

Getting Ready im Barber Shop

In diesem Fall ist einmal das Getting Ready des Bräutigams der Hingucker: Jörg hat sich nämlich mit seinen Jungs bei einem Kölner Barber Shop stylen lassen. Begleitet von seinem Trauzeugen und besten Freunden wurde der Besuch beim Barber so zu einem ganz besonderen Erlebnis für Jörg vor seiner Trauung mit Katharina.

Katharina ließ sich zur gleichen Zeit frisieren und schminken und schlüpfte voller Vorfreude in ihr zauberhaftes Brautkleid mit Spitze.

     

Rustikal emotionale Trauung in der Kirche

Mit dem Oldtimer brachte Katarinas Vater die Braut zur Kirche St. Maria im Capitol in Köln. Katarina und Jörg sahen sich dann das erste Mal in der Kirche, wo ihr Vater sie in Hollywood-Manier ein Stück dem Traualtar entgegenbrachte und sie dann an Jörg übergab. Dekoriert hatten Katarina und Jörg die Kirchenbänke mit bunten Blumensträußen im gleichen Stil wie der Brautstrauß. Auch die Brautjungfern trugen Blumenbänder um die Handgelenke.

Emotionaler Höhepunkt der Trauung war die musikalische Begleitung einer befreundeten Sängerin. Dieses gesangliche Hochzeitsgeschenk war für das Brautpaar eine besondere Überraschung. Im Anschluss an die Trauung stießen die frisch Vermählten mit ihrer Hochzeitsgesellschaft im Kreuzgang der Kirche auf die Trauung an.