Fräulein K. Sagt Ja
  • Wunschliste
  • Suche
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • wk(0)
MENUMENU
  • Neu
  • Workshop
  • WeihnachtenWeihnachtszeit ist Dekozeit! Wenn das Herz schon für schöne Hochzeiten schlägt, dann ist es nicht wirklich verwunderlich, wenn man auch bei Weihnachtsdeko glänzende Augen bekommt. Es ist DAS Fest im Jahr, wo wir uns bei der Dekoration so richtig austoben, wo es im ganzen Haus überall kleine und größere Weihnachtsecken gibt, feine Düfte von Gebackenem und Punsch ziehen durchs Haus, es ist Zeit für einige DIY und gemütliche Stunden, um das ganze so richtig genießen zu können. Wir haben für Euch ein kleines, feines Sortiment zusammengestellt, das von Geschenkanhängern, tollen Dekosternen in verschiedenen Farben und Größen über Girlanden bis hin zu hübschem Verpackungsmaterial für Eure Geschenke und die Weihnachtstafel viel Schönes bereithält. Viel Spaß beim Stöbern und eine gemütliche Weihnachtszeit wünscht Fräulein K!
    • Weihnachtsgeschenke
    • Adventskalender24 Türchen bis Weihnachten und jeden Tag verbirgt sich dahinter eine Kleinigkeit, die die Wartezeit aufs Christkind verkürzt. Ob für den Lieblingsmenschen, die Kinder oder die beste Freundin – strahlende Augen sind garantiert. Inspiration gefällig? In unserem Sortiment findet Ihr Tüten, Schachteln, Boxen und verschiedene Nummern für Euren Adventskalender. Ob natürlich gemütlich oder skandinavisch modern, mixt es zusammen, wie es Euch gefällt und zu Euch passt!
    • AdventskranzAußergewöhnliche Adventskränze zum Stellen oder Hängen, schöne Kerzen und Dekoration für Euren Adventskranz
    • Weihnachtsdekoration
    • Weihnachtskarten
    • WichtelLasst den Wichtel bei Euch einziehen! Der Brauch der Wichteltür stammt aus Skandinavien und geht dort auf eine lange Tradition zurück. Hinter der Wichteltür wohnt ein kleiner Wichtel. Dieser kommt  in der Vorweihnachtszeit, meistens Ende November aus dem Wald und zieht bei den Familien ein. Er hilft tatkräftig bei den Weihnachtsvorbereitungen mit. In unserem Wichtelsortiment findet Ihr Wichteltüren, Wichtelhäuser, Treppen, Leitern, Tische, Stühle und Bänke, Bäumchen und Lichterketten für den Wichtel. Dekoration für die Wichteltür, eine Fußmatte, kleine Wichtelplätzchen, eine Wichtelwimpelkette und vieles weitere Wichtelzubehör schaffen eine wahre Zauberwelt zur Adventszeit.
  • Produkte
    • Dekosets
    • Kreativsets
    • Digital
    • CaketopperFrüher hießen sie Kuchenfiguren und zeigten Braut und Bräutigam auf der Hochzeitstorte. Tauben und andere Hochzeitssymbole wurden ebenfalls gerne eingesetzt, um den Hochzeitskuchen zu zieren. Mittlerweile nennt man sie Cake Toper und steckt sie locker in Torte, Cupcakes und Muffins. Moderne Cake Topper werden in gestalteter Schriftart im Laser Cut Verfahren aus Holz hergestellt. Sie können nach Belieben veredelt, bemalt oder beklebt werden. Häufig kommen auch Schreibschriften, sogenannte Kalligraphie Schriftarten zum Einsatz.
    • KindergeburtstagDer Kindergeburtstag steht an und kommt jedes Jahr schneller als man denkt. Im Fräulein K sagt Ja Shop findest Du süße Dekorationen, auch zu den Lieblingsthemen der Kleinen.
    • Holzkisten
    • SchneidebrettGravierte und personalisierte Schneide- und Servierbretter aus Holz.
    • Schriftzüge & Schilder
    • Vorratsgläser
  • Geschenke
    • personalisierte Geschenke
    • Lehrer & ErzieherLiebevolle und kreative Geschenkideen für Lehrer/Innen und Erzieher/Innen, die auch mit dem Namen personalisiert werden können. Süße Mitgebsel für den Abschied im Kindergarten sowie Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke für Lehrer/Innen. Stiftehalter, Boxen für Süßigkeiten, Lehrer Freundebücher, Schilder für Klassenzimmer, Mäppchen, Taschen und vieles mehr. Modernes Design, handgemacht in Deutschland. Viele Geschenkideen sind mit dem Namen des Lehrers personalisierbar!
    • Ostergeschenke
    • Zuhause
    • Schulanfang
    • Hochzeitsgeschenke
    • Oma & Opa
    • CamperGeschenke für Camper, Naturliebhaber und Wohnmobilisten. Individuell, kreativ und besonders. Lichterketten für Camper, Schneidebretter, Geburtstagsgeschenke für Campingfans.
    • Kinder
    • Kollegen & Mitarbeiter
    • Trainer & TrainerinGeschenke für Trainer/innen, die ein Dankeschön für ihre ehrenamtliche Arbeit verdient haben. Taschen, Turnbeutel, Schlüsselanhänger und weitere personalisierte Geschenkideen für Coaches und Sporttrainer.
    • MütterLiebevolle und kreative Geschenkideen für die liebe Mama. Egal, ob zum Geburtstag, Muttertag oder einfach mal so als kleines Dankeschön! Kleine Geschenkschachteln, Cake Topper Kochlöffel, Blumenstecker und einiges mehr. Personalisierbar mit dem Wunschnamen oder der Lieblingsbotschaft. Modernes Design, handgemacht in Deutschland.
    • Väter
  • Familienfeste
    • OsternDekoration für die Osterzeit. Ostern feiern als kleines Familienfest zum Osterfrühstück oder Osterbrunch – das will dekoriert werden. Hasen Cake Topper für die Ostertorte, Muffinstecker für kleinere Leckereien. Personalisierte Vorratsgläser die ihr als Geschenkverpackung nutzen könnt. Das alles und noch viel mehr haben wir für euer Ostern im Frl. K Shop.
    • SchuleDekoration für die Einschulung und die Schulzeit. Der erste Schultag ist ein großes Ereignis im Leben unserer Kinder und wird gebührend gefeiert. Mit unserer liebevollen und einzigartigen Dekoration, z.B. den Platzsets, Serviettenbanderolen, Girlanden und Einladungskarten für die Einschulung wird dieser Tag noch ein bisschen schöner!
    • TaufeStilvolle Dekoration für das Tauffest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für die Taufe.
    • Konfirmation & KommunionStilvolle Dekoration für das Kommunions- oder Konfirmationsfest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für das Fest.
  • Blog
  • Sale

1. Oktober 2024 Neu im Shop, Weihnachten Hinterlasse einen Kommentar

Wichteltür – So geht’s! Ideen, basteln, Zubehör

Hier findest Du alles, um den Zauber der Wichteltür einziehen zu lassen. Was braucht man für den Wichtel wirklich? Woher stammt dieser Brauch? Wie läuft das mit dem Wichtel ab?

Aber Achtung: es besteht die Gefahr, dass auch Erwachsene der Magie der Wichteltür vollends verfallen und ganz begeistert am Morgen aufstehen und nach dem Wichtel sehen.

Wegweiser bei der Wichteltür
Der Wichtel weiß genau, wo es lang geht!

Wichtel was? Was hat es mit der Wichteltür auf sich?

Der Brauch der Wichteltür stammt aus Skandinavien. Zum 1. Advent zieht bei den Familien ein kleiner Wichtel ein. Erkennbar ist dies durch eine Wichteltür, die eines Morgens an der Wand auf Höhe des Fußbodens erscheint.

Manche Wichteltüren erscheinen bereits Ende November und sind durch ein Baustellenschild gekennzeichnet. Hier geschieht etwas!

Mit der Wichteltür beginnt alles. Was drum herum geschieht, entscheidet jeder für sich. Tisch, Bank, Stühle, Häuser, Garten, Wald, Küche, Kamin… alles ist möglich!

Wichteltür mit Kamin
Hier macht es sich der Wichtel abends gemütlich!
  • Wichtel Briefe und Regieplan drittes Jahr [Digital]
    Wichtel Briefe und Regieplan drittes Jahr [Digital]
    7,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Wichtel Baustellen Set
    Wichtel Baustellenset zum Ausdrucken [Digital]
    3,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Wichtelbriefe und Regieplan
    Wichtel Briefe und Regieplan erstes Jahr [Digital]
    7,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Wichtelbriefe und Regieplan zweites Jahr
    Wichtel Briefe und Regieplan zweites Jahr [Digital]
    7,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Wichtel Tür Weihnachten-10
    Wichteltür Tomte
    9,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Wichtel Tür Weihnachten
    Wichtelhaus Tomte
    19,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Wichteltür Kalle mit Namensgravur
    Wichteltür Kalle
    14,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Wichtelhaus Kalle
    Wichtelhaus Kalle
    26,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Filzhert rot mit stickerei
    Filzanhänger rotes Herz
    3,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb

Was macht der Wichtel?

Der Wichtel versüßt den Kindern die Adventszeit. Er ist nur nachts aktiv. Immer, wenn die Kinder morgens aufgestanden sind, finden sie einen Brief vom Wichtel.

Manchmal erzählt der Wichtel, was er gerade macht oder vorhat. Vielleicht hat er sogar Plätzchen gebacken oder etwas gebastelt.

Immer wieder gibt er den Kindern kleine Aufgaben oder stellt Fragen. Hin und wieder versteckt er auch ein kleines Geschenk, z.B. eine Süßigkeit, Aufkleber, Flummi o.ä.

Sehr überraschend und herrlich unterhaltsam sind die Wichtelstreiche! Manchmal macht der Wichtel komische Sachen. Senf statt Zahnpasta, er versteckt alle Socken oder packt Erbsen in die Brotdose…

Am Heilig Abend verabschiedet sich der Wichtel wieder bis zum nächsten Jahr.

Wichtelhaus Kalle
Der Wichtel hat gebacken. Frische Plätzchen und Lebkuchenmänner
Der Wichtel hat gebacken. Frische Plätzchen und Lebkuchenmänner

Wichtel Regieplan und Wichtelbriefe zum Herunterladen

Im ersten Moment klingt das nach viel Arbeit: Jeden Tag einen Brief schreiben und überlegen, was der Wichtel anstellt. Doch keine Sorge, wir haben da was vorbereitet:

Einen Regieplan und die passenden Wichtelbriefe zum Herunterladen!

Drucke den Regieplan aus. Darin ist für jeden Tag beschrieben, was der Wichtel macht, was dazu benötigt wird und was an der Wichteltür zu tun ist.

Aktionen des Wichtels lassen sich auch prima aufs Familienleben übertragen: Bastelaktionen, Brief an die Oma schreiben, Lesestunde statt Fernsehen, Zimmer aufräumen…

Übrigens: Wer mag, kündigt den Wichtel mit einer Baustelle an. Diese ist Ende November sichtbar und wirft einige Fragen auf: Was passiert denn hier? Mama, wer hat diese Baustelle eingerichtet… Die Spannung und Vorfreude steigt!

Wichtel Baustellen Set
Wichtel To Do Set
Auch Wichtel haben Aufgaben: Seine To Do Liste hängt bereits!
Wichtel Briefe und Regieplan erstes Jahr [Digital]

Wichtel Briefe und Regieplan erstes Jahr [Digital]

Lasst den Wichtel bei Euch einziehen!

Der Brauch der Wichteltür stammt aus Skandinavien und geht dort auf eine lange Tradition zurück. Hinter der Wichteltür wohnt ein kleiner Wichtel. Dieser kommt  in der Vorweihnachtszeit, meistens Ende November aus dem Wald und zieht bei den Familien ein. Er hilft tatkräftig bei den Weihnachtsvorbereitungen mit. Doch Achtung, der Wichtel ist nur nachtaktiv…

7,99 €
Jetzt einkaufen
  • Wichtel Baustellen Set
    Wichtel Baustellenset zum Ausdrucken [Digital]
    3,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Wichtelbriefe und Regieplan
    Wichtel Briefe und Regieplan erstes Jahr [Digital]
    7,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Wichteltür Kalle mit Namensgravur
    Wichteltür Kalle
    14,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb

Was sind typische Wichtelnamen?

Den Namen des Wichtels kann jede Familie frei wählen. Machmal erfährt man ihn erst an Tag zwei oder drei.

Typische Wichtelnamen sind:

  • Tomte
  • Jonte
  • Snorre
  • Nils
  • Ida
  • Finja
  • Flora
  • Lasse
  • Yonik
  • Finn
  • Holm
  • Pepe
  • Nosse
  • Yanne
  • Alva

Und ja, es gibt auch Wichtelmädchen. Sogar von Wichtelpaaren wurde schon berichtet. Manchmal kommen sie im nächsten Jahr zu zweit zurück… Oder Nachbarn ziehen mit ein.

Wichtel Tür Weihnachten-
Wichteltür Kalle mit Namensgravur

Ab welchem Alter ist der Wichtelzauber geeignet?

Für Kindergarten- und Grundschulkinder ist der Wichtelzauber sicher am besten geeignet. Ab zweieinhalb Jahren verstehen die Kleinen schnell, dass der Wichtel über Nach etwas besonderes gemacht hat.

Das Schöne am Wichtelzauber: Die Aktionen werden dem Alter des Kindes angepasst. Kindergartenkindern beschert der Wichtel andere Überraschungen und Streiche als Schulkindern. Zum Beispiel könnte er alle Spielzeugautos umgeparkt haben über Nacht und im Brief von einer Spritztour erzählen. Oder er wünscht sich ein neues Bild mit Fingerabdrücken, fragt nach einem Keks, möchte eine Geschichte vorgelesen bekommen, versteckt eine Süßigkeit in der Kitatasche… Die Möglichkeiten sind endlos und lassen sich aus dem Alltag der Kinder ableiten.

Aus eigener Erfahrung kann ich jedoch sagen, dass auch ältere Kinder, die das Spiel natürlich durchschauen, dennoch völlig fasziniert am Morgen zur Tür flitzen und entdecken, was es neues gibt.

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass der Wichtel bei älteren Menschen Freude in die Adventszeit bringt. Vielleicht erscheint er nur jeden zweiten Tag oder bringt Briefe zum Adventssonntag…

Immer häufiger kommen Wichtel auch in Klassenzimmern zu Besuch. Nahezu der komplette Lehrplan lässt sich mit Wichtelaktivitäten kombinieren!

Jeder, der unsere kleine Wichtelwelt in echt betrachtet hat, stand fasziniert davon und erfreute sich an den kleinen Details.

Roter Wichtel Briefkasten mit Wimpel
Wichtel Tisch mit schwarzen Töpfen und Rührschüssel
Der Wichtel mag Pfannkuchen mit Apfelmus
Wichtel Wollpullover rot
Wichtelhaus mit Wichteltür aus Holz

Wichtel Tür beleuchten

Dekotipp am Rande: Das Wichtelhaus bzw. die Wichteltür lässt sich auch prima beleuchten. Sieht schön weihnachtlich aus und ist ein tolles Dekoelement im Wohnzimmer.

Dazu einfach Abstandshalter, z.B. aus Pappe oder Holz, auf die Rückseite kleben und eine batteriebetriebene Lichterkette befestigen. An die Wand stellen, anschalten, freuen.

Wichteltür mit Beleuchtung

Wichteltür und Zubehör basteln

Für den Wichtelzauber lassen sich viele Bastelideen realisieren: Von der Tür über das Haus bis hin zu Gebäck aus Salzteig oder Sterne aus Glitzerpapier. Bei Pinterest gibt es jede Menge Inspiration.

Ich habe den Teppich vorm Kamin selbst gemacht. Einfach eine Pappscheibe ausschneiden und mit Heißkleber Wolle oder einen dicken Bindfaden ringsherum aufkleben.

Wichtel Wimpelkette aus Holz
Wimpelketten sorgen immer für einen besonderen Flair
Wimpel für den Wichtel: Mein Zuhause
Mein Zuhause. Hier fühlt sich der Wichtel wohl!
Personalisierter Wichtelstern
Personalisierter Wichtelstern
  • Wichtel Tic Tac Toe
    Wichtel Tic Tac Toe
    5,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Wichtel Tür Weihnachten-44
    Wichtel Wimpelkette
    6,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Wichtel Wegweiser mit Standfuß
    Wichtel Wegweiser
    5,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Wichtel Tür Weihnachten-3
    Wichtel Türdekoration
    7,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Wichtel To Do`s Set
    Wichtel To Do`s Set
    5,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb

Wichtelzauber und Adventskalender – Wie passt das zusammen?

Adventskalender und Wichtelzauber passen sehr gut zusammen! Im besten Fall sind sie aufeinander abgestimmt.

Im Kalender können Kleinigkeiten für das Wichtelzuhause enthalten sein, die die Kinder ergänzen. Umgekehrt kann der Wichtel aber auch auf Dinge im Kalender hinweisen, und zum Beispiel bitten ihm auch mal ein Stück Schokolade abzugeben.

Adventskalender und Wichteltür können aber ebenso getrennt voneinander die Weihnachtszeit versüßen. Erlaubt ist, was Spaß macht!

Adventskalender Sterne
Ergänzend oder separat. Adventskalender und Wichtelhaus

Wir wünschen ganz viel Freude mit den Wichtel und sind sicher, dass der Zauber auch auf Euch überspringen wird!

Zubehör für die Wichteltür

14. November 2023 Freudenfeste, Weihnachten Hinterlasse einen Kommentar

Fröhliche Deko für Deinen Adventstisch – einfach schön!

Bunte Schneeflocken treffen auf lila Kerzen. Kling nicht weihnachtlich? Ist es auch nicht! Aber eben genau richtig für eine Kaffeetafel oder einen gemütlichen Brunch mit Freunden im Advent.

Der Look ist super einfach nachzumachen, wir zeigen Dir wir!

Tischdeko für Weihnachten mit Tischläufer und Stabkerzen lila

Darf auch mal fröhlich: Tischdeko im Advent

Wir lieben es sehr die Familie an Nikolaus einzuladen, Freunde zum Brunch zu treffen oder mit Kollegen eine gemütliche Kaffeerunde zu genießen.

Die Tischdeko für diese Stunden wird so aussehen: Der Tischläufer mit bunten Schneeflocken ist der ‘Abfahrtsbahnhof’ für den Look. Ich liebe die Farben, denn die erlauben fast alle Kombinationen! Und machen den Läufer auch zum Herzstück für den ganzen Winter, denn Schneeflocken gehen schließlich immer!

Tischläufer mit bunten Schneeflocken, Tannenbaumkerze

Einen sehr modernen, lässigen Touch bekommt das Ganze durch die eleganten Stabkerzen in der Statementfarbe Lila. Die Kerzenhalter mit Rand erlauben auch kleine Kränze aus Eukalyptus oder anderem Grünzeug.

weihnachtliche gedeckter Tisch mit lila Kerzen und bunten Schneeflocken

Must-have: Grüne Akzente

Die coolen Kerzen benötigen einen natürlichen Gegenspieler. Ich habe mich hier für kleine Fichtenbäumchen entschieden, die ihr im Baumarkt findet.

Sie werden einfach in eine Plastiktüte gesteckt, damit keine Feuchtigkeit entweichen kann und kommen mit der Tüte in ein Jutesäckchen.

Zusammen mit den Eukalyptuskränzen in den Kerzenhaltern ergibt das einen schön natürlichen Touch.

weihnachtliche gedeckter Tisch mit lila Kerzen und bunten Schneeflocken

Initialbuchstaben mit Namensgravur als Platzkarte

Ein sehr persönlicher Hingucker sind die Initialbuchstaben in gold, in die der Name des Gastes graviert wird. Ihr könnt sie als Geschenkanhänger natürlich auch als Anhänger für Geschenke nutzen. Oder sie selbst ein Geschenk sein lassen :-)

Initial Buchstabe mit Namensgravur
Initial Buchstabe aus Acryl Gold
  • Initial Buchstabe aus Acryl Gold
    Buchstabe mit Namensgravur classic (2er Set)
    13,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen

Festliche Weihnachtstafel in vielen Looks

Die festliche Tafel ist perfekt für die ‘großen’ Feiertage. Da darf es gerne glitzern, funkeln und edel aussehen. Im Blog findest Du viele Ideen, die wir umgesetzt haben:

Weihnachten: Fröhlich feiern im roten Skandi-Look

Weihnachten im roten Skandi Look

Wir träumen von einer weißen Weihnacht

Funkelnd weiße Weihnachtsdeko mit silbernen Akzenten

Natürlich gemütliche Weihnachten mit grünen Zweigen, Leinenservietten und Kraftpapier Akzenten.

13. Oktober 2023 Freudenfeste, Geschenkideen, Weihnachten 2 Kommentare

24 Füllideen für Kinder- Adventskalender

/Werbung/ Was kommt in eure Adventskalender? Schoko-Weihnachtsmänner? Lebkuchen und Zuckerkringel? Unsere 24 Füllideen für Kinder- Adventskalender findet ihr hier!

Jedes Jahr stehen wir vor der selben Fragen. Was packen wir in den Adventskalender? Es sollen Kleinigkeiten sein, nicht nur Süßes. Etwas über das sich die Kinder freuen. Und jeden Tag neu überrascht werden. 24 Tage lang. Ganz schön schwer!

Wir haben unsere Köpfe zusammen gesteckt und 24 Füllideen für euch zusammen gestellt.

  • Adventskalender Winterkinder Postkarten Affirmation
    Adventskalender ‘Winterkinder’
    19,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Adventskalenderzahlen Set Dahla Pferd-4
    Zahlenset Adventskalender ‘Dahla Pferd’
    16,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Adventskalender Karten zum Ausdrucken
    Adventskalender Karten “Nordic” zum Beschriften [Digital]
    5,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Adventskalender Leiste Adventszauber
    personalisierter Adventskalender ‘Adventszauber’
    24,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Adventsdkalender zum Aufstellen Acryl
    Adventskalender ‘Cozy’
    27,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Adventskalender Sticker Winterkinder
    Adventskalender Sticker ‘Winterkinder’
    4,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
Deko Kranz Gold
Anleitung Adventskalender aufhängen
Adventskalender: Natürlich gemütlich

Vorfreude auf Weihnachten

Weihnachten kommt näher! Die Tage werden immer kürzer und die letzten Blätter fallen von den Bäumen. Die Adventszeit steht vor der Tür.

Die Vorfreude auf Weihnachten steigt. Sehnsüchtig erwarten die Kinder das erste Türchen am Adventskalender.

Vor Aufregung können sie es kaum erwarten, endlich das erste Türchen am Morgen des 1. Dezember zu öffnen. Wir freuen uns mit Ihnen und halten 24 kleine Überraschungen im Adventskalender bereit.

Weihnachten natürlich fein dekorieren & feiern. Shop mit weihnachtlichen Ideen, Inspiration und Do-it-yourself Anleitungen.

24 Füllideen für Adventskalender von Kindergartenkindern

Unsere 24 Ideen (genau genommen ein paar mehr), mit denen ihr die Adventskalender eurer Kinder befüllen könnt:

  1. Kreisel (Affiliate)
  2. Match Box Autos (Affiliate)
  3. Holzpuzzle (Affiliate)
  4. Gutscheine für die Schlittschuhbahn, für einmal Zuckerwatte auf dem Weihnachtsmarkt, eine große Tasse Kinderpunsch o.ä.
  5. Schnee-Spaziergang mit Schlittenrennen
  6. Kuschlig warme Handschuhe (Affiliate)
  7. Mandarinen, Nüsse und Co.
  8. Buntstifte – Lassen sich prima auf mehrere Tage verteilen (Affiliate)
  9. Kratzbuch (Affiliate)
  10. Edelsteine – Auch toll für mehrere Tage oder Kalender (Affiliate)
  11. Backzutaten
  12. Besondere Ausstecherförmchen (Affiliate)
  13. Bunte Knete (Affiliate)
  14. Haarspangen und Haarclips
  15. Lego-Figuren (Affiliate)
  16. Luftballons
  17. Hörbuch bzw. Tonies (Affiliate)
  18. Kleine Kinderbücher (Affiliate)
  19. Kartenspiel (Affiliate)
  20. Badeschaum (Affiliate)
  21. Kleines Spielzeug für die Badewanne – lässt sich ebenfalls prima aufteilen! (Affiliate)
  22. Süße Stoppersocken (Affiliate)
  23. Aufkleber für das Fenster – nach und nach ergibt sich ein Bild (Affiliate)
  24. Murmeln & Kreisel (Affiliate)

Fallen euch noch mehr als unsere Füllideen für eure Adventskalender ein? Dann schreibt sie in die Kommentare. Davon haben wir alle etwas :)

Weihnachten natürlich fein dekorieren & feiern. Shop mit weihnachtlichen Ideen, Inspiration und Do-it-yourself Anleitungen.
Adventskalender für Kinder basteln, Geschenke kindgerecht verpacken und aufhängen. Schöne Geschenkverpackung für Adventskalender
Adventskalender: Natürlich gemütlich
24 Füllideen für Kinder- Adventskalender - einfache Ideen für jedes Türchen im Advent um euren Adventskalender für Kinder zu füllen.

15. Dezember 2021 Freudenfeste, Rezepte, Weihnachten Hinterlasse einen Kommentar

Raffinierter Weihnachtskuchen: Minigugl mit Avocado und Pistazien

Diese Jahr hat es echt in sich! Und für diese außergewöhnliche Adventszeit braucht es außergewöhnliche Maßnahmen. Raffinierter Weihnachtskuchen: Minigugl mit Avocado und Pistazien

Avocado? Im Kuchen? Oh ja! Sie geben dem Kuchen luftige Frische. Die Pistazien verleihen ihm weihnachtlichen Flair.

Spontane Lust auf einen einfachen Kuchen am Sonntag? Oder auf der Suche nach einem weihnachtlichen Dessert? Dann ist dieses Rezept etwas für euch!

Raffinierter Weihnachtskuchen: Minigugl mit Avocado und Pistazien als weihnachtliches Dessert, für Adventskaffee und festliche Adventssonntage
Raffinierter Weihnachtskuchen: Minigugl Rezept mit Avocado und Pistazien als weihnachtliches Dessert, für Adventskaffee und festliche Adventssonntage
  • Schleifen Dekoanhänger Set
    Schleifen Dekoanhänger Set
    17,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Fensterbild Friedenstaube
    Fensterbild Friedenstaube aus Acryl
    16,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Wichtel Briefe und Regieplan drittes Jahr [Digital]
    Wichtel Briefe und Regieplan drittes Jahr [Digital]
    7,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Adventskalender Winterkinder Postkarten Affirmation
    Adventskalender ‘Winterkinder’
    19,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Wichtel Baustellen Set
    Wichtel Baustellenset zum Ausdrucken [Digital]
    3,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Wichtelbriefe und Regieplan
    Wichtel Briefe und Regieplan erstes Jahr [Digital]
    7,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Wichtelbriefe und Regieplan zweites Jahr
    Wichtel Briefe und Regieplan zweites Jahr [Digital]
    7,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Wichtel Tür Weihnachten-10
    Wichteltür Tomte
    9,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Wichtel Tür Weihnachten
    Wichtelhaus Tomte
    19,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
Raffinierter Weihnachtskuchen: Minigugl Rezept mit Avocado und Pistazien als weihnachtliches Dessert, für Adventskaffee und festliche Adventssonntage

Adventssonntage gemütlich verbringen

Dunkle Regenwolken, kalter Wind und eisige Ungemütlichkeit. Grund genug Drinnen Wohlfühlatmosphäre zu schaffen!

Kerzenschein, kuschelige Kissen, schöne Weihnachtsklänge und vielleicht ein leckeres Stück Kuchen. Genau so stellen wir uns den perfekten Adventssonntag zu Hause vor.

Backen und neue Rezepte ausprobieren bringen Fröhlichkeit in den grauen Tag. Auch wenn Familienbesuche und Kaffeekränzchen mit den Mädels nicht stattfinden. Die gute Laune lassen wir uns nicht vermiesen.

Adventssonntage verbringen wir stets gemütlich! Und lecker!

Raffinierter Weihnachtskuchen: Minigugl Rezept mit Avocado und Pistazien als weihnachtliches Dessert, für Adventskaffee und festliche Adventssonntage
Raffinierter Weihnachtskuchen: Minigugl Rezept mit Avocado und Pistazien als weihnachtliches Dessert, für Adventskaffee und festliche Adventssonntage
Raffinierter Weihnachtskuchen: Minigugl Rezept mit Avocado und Pistazien als weihnachtliches Dessert, für Adventskaffee und festliche Adventssonntage
Raffinierter Weihnachtskuchen: Minigugl Rezept mit Avocado und Pistazien als weihnachtliches Dessert, für Adventskaffee und festliche Adventssonntage

Raffinierter Weihnachtskuchen & Gugl mit Avocado und Pistazien

Zutaten

(Die Zutaten reichen für eine Kastenform oder 18 Minigugl. Für Beides verdoppelt ihr einfach die Mengen.)

  • 60 g Pistazienkerne
  • 1 Limette (Bio)
  • 1 reife Avocado
  • 250 g weiche Butter + Butter zum Einfetten der Form
  • 200 g Zucker
  • Salz
  • 4 Eier
  • 350 g Mehl
  • 1 Päckchen Weinstein-Backpulver
  • 50 ml Kokosmilch
  • 1 EL Puderzucker
  • Weiße Kuvertüre
  • Kastenform (ca. 30 cm lang)
  • Minigugl Formen
  • Handrührgerät

Und so geht’s: Raffinierter Weihnachtskuchen oder Minigugl

  1. Hackt 50 g der Pistazien grob.
  2. Wascht die Limette, halbiert sie und presst ca. 3 EL Saft aus.
  3. Halbiert, entkernt und schält die Avocado.
  4. Verquirlt die Avocado mit Butter, Zucker und einer Prise Salz mit einem Handrührgerät 8 Minuten zu einer cremigen Masse.
  5. Gebt die Eier, Mehl, grob gehackten Pistazien, etwas abgeriebene Limettenschale, Backpulver, Kokosmilch und Limettensaft dazu und rührt alle Zutaten zu einem glatten Teig.
  6. Fettet die Kastenform oder die Minigugl-Formen gut ein und gebt den Teig hinein.
  7. Backt den Weihnachtskuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/ Unter- Hitze für eine Stunde. Die Minigugl lasst ihr nur 8-10 Minuten im Ofen.
  8. Lasst Gugl/Kuchen für ca. 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor ihr sie auf ein Kuchengitter stürzt und vollständig abkühlen lasst.
  9. Hackt die restlichen Pistazien grob.
  10. Verziert den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker und gehackten Pistazien. Oder schmelzt etwas weiße Kuvertüre und verziert die Gugl.

Tipp: Falls der Kuchen sehr dunkel wird, deckt ihn die letzten 15 – 20 Minuten im Ofen mit einem Backpapier ab.

Raffinierter Weihnachtskuchen: Minigugl Rezept mit Avocado und Pistazien als weihnachtliches Dessert, für Adventskaffee und festliche Adventssonntage
Raffinierter Weihnachtskuchen: Minigugl Rezept mit Avocado und Pistazien als weihnachtliches Dessert, für Adventskaffee und festliche Adventssonntage
Raffinierter Weihnachtskuchen: Minigugl Rezept mit Avocado und Pistazien als weihnachtliches Dessert, für Adventskaffee und festliche Adventssonntage
Raffinierter Weihnachtskuchen: Minigugl Rezept mit Avocado und Pistazien als weihnachtliches Dessert, für Adventskaffee und festliche Adventssonntage

Unser raffinierter Weihnachtskuchen wird euren grauen Sonntag in einen gemütlich fröhlichen Tag verwandeln. Und vielleicht das eine oder andere Gramm mehr auf die Hüften zaubern. Aber das ist erlaubt!

Mehr Rezept-Ideen – auch für leckere Kuchen – findet ihr in unserer Rezepte Kategorie.

Raffinierter Weihnachtskuchen: Minigugl mit Avocado und Pistazien als weihnachtliches Dessert, für Adventskaffee und festliche Adventssonntage

20. Oktober 2021 Freudenfeste, Weihnachten Hinterlasse einen Kommentar

Adventskalender für Erwachsene + 24 Füllideen

Jeden Tag eine Kleinigkeit? Darüber freuen wir uns auch! Jeden Tag ein Türchen öffnen, auch wir Erwachsene lieben das! Mit Adventskalender für Erwachsene kommt besondere Weihnachtsvorfreude auf.

Wir basteln dieses Jahr auch Adventskalender für Erwachsene. Es soll nichts Großes sein. Nette Kleinigkeiten, Gutscheine oder einfach ein gemeinsames Candle light Dinner Zuhause.

Entspannte Vorfreude, mehr Zeit füreinander und eine gemütliche Atmosphäre. Fröhliche Adventskalender verwandeln den grauen, dunklen Dezember in eine warm leuchtende Adventszeit.

Adventskalender für Erwachsene und 24 Füllideen für Frauen und Männer. Kleine Geschenkideen zum Befüllen der 24 Türchen.

Vorfreude auf Weihnachten

Ja, auch Erwachsene freuen sich auf ruhige Tage und besinnliche Weihnachtsatmosphäre. Die Tage bis dahin dürfen gezählt werden! Warum also kein Adventskalender für Erwachsene?

Ob Säcken, Geschenktüten oder Türchen. Weihnachtliche Leckereien, Schokonikoläuse, Duftkerzen, Orangen, kleine Wünsche, Gutscheine oder einfach Zeit zu Zweit.

Viele kleine Überraschungen – da kommt Freude auf! Fast wie eine kleine Auszeit im stressigen Vorweihnachts- Wahnsinn – so fühlt sich das “Türchen-Öffnen” für mich an.

Adventskalender für Erwachsene und 24 Füllideen für Frauen und Männer. Kleine Geschenkideen zum Befüllen der 24 Türchen.

Adventskalender verpacken

Ob vier Geschenke für die vier Adventssonntage? Sechs Überraschungen für die Sonntage, Nikolaus und Weihnachten? Oder 24 Türchen für jeden Tag? Die Entscheidung überlasse ich euch.

Wichtig ist, dass ihr die kleinen Geschenke weihnachtlich verpackt. So gelingt die Überraschung!

Ganz minimalistisch in weiße Geschenkschachtel. Romantisch festlich in Jutebeutel mit goldenen Akzenten und hölzernen Zahlen. Oder Urban Chic mit schwarz-weißen Blockstreifen.

Verschiedene Geschenkverpackungen, speziell für eure Adventskalender findet ihr bei uns im Fräulein K Shop. Schaut mal in der Adventskalender-Kategorie vorbei:

  • Adventskalender Winterkinder Postkarten Affirmation
    Adventskalender ‘Winterkinder’
    19,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Personalisierter Adventskalender 'Sterne'
    Personalisierter Adventskalender ‘Sterne’
    24,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Adventskalender Häuschen Namensgravur
    Adventskalender personalisiert ‘Häuschen’
    19,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Jutebeutel 12x17cm
    Jutebeutel 19 x 29 cm
    1,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Adventskalender Sag mal
    Adventskalender ‘Sag mal…’
    24,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Gut gemacht Adventskalender
    Adventskalender ‘gut. gemacht’
    24,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Adventskalenderzahlen Set Dahla Pferd-4
    Zahlenset Adventskalender ‘Dahla Pferd’
    16,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Adventskalender Karten zum Ausdrucken
    Adventskalender Karten “Nordic” zum Beschriften [Digital]
    5,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Zahlenset Adventskalender Winterkinder
    Zahlenset Adventskalender ‘Winterkinder’
    16,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
Adventskalender für Erwachsene und 24 Füllideen für Frauen und Männer. Kleine Geschenkideen zum Befüllen der 24 Türchen.

24 Füllideen: Adventskalender für Erwachsene

Was packt ihr in die schönen Geschenkverpackungen? Wir haben 24 kleine Geschenkideen für Männer und Frauen gesammelt.

  1. Windlicht oder Laterne
  2. Weihnachtssocken
  3. Trauzeugen-Set
  4. Kosmetiktasche
  5. Schuh-Putz-Set
  6. Notizbuch
  7. Rasierset
  8. Maniküre Set für Männer
  9. Verschiedene Tee-Sorten
  10. Trinkschokolade
  11. Orangen und Nüsse
  12. Teelichthalter
  13. Rezepte für weihnachtliche Plätzchen
  14. Gedichte
  15. Rubix Zauberwürfel (Affiliate)
  16. Backmischung für Plätzchen
  17. Selbst gemachte Marmelade
  18. Kleine Likörflaschen
  19. Schokoriegel und Marzipan (Affiliate)
  20. Erinnerungsfotos
  21. Schlüsselanhänger
  22. Whisky-Schoko-Brotaufstrich (Affiliate)
  23. Einladung zum Sonntagsbrunch
  24. Gutschein/ Einladung für ein Candle light Dinner

Mehr kleine Geschenke für den Adventskalender für Erwachsene findet ihr bei uns im Shop:

Adventskalender für Erwachsene und 24 Füllideen für Frauen und Männer. Kleine Geschenkideen zum Befüllen der 24 Türchen.
Adventskalender für Erwachsene und 24 Füllideen für Frauen und Männer. Kleine Geschenkideen zum Befüllen der 24 Türchen.

Verschenkt ihr Adventskalender für Erwachsene? Was füllt ihr hinein?

Mehr Adventskalender Inspiration?

Hier haben wir einige Tipps für nachhaltige Adventskalender zusammen gestellt. Nachhaltigkeit bedeutet nämlich nicht nur ‘kein Plastik’, sondern vor allem eine mehrfache Verwendung.

Weitere tolle Adventskalender und schöne Ideen findet Ihr übrigens auch bei Svenni liebt. Sie hat eine kreative Sammlung zusammengestellt. Ein herrlich kreativer Blog für Familien, schaut unbedingt mal rein!

nachhaltige Adventskalender für Kinder
https://www.fraeulein-k-sagt-ja.de/weihnachten/nachhaltige-adventskalender-fuer-kinder/

18. Oktober 2021 Freudenfeste, Neu im Shop, Weihnachten Hinterlasse einen Kommentar

Nachhaltige Adventskalender für Kinder

Für dieses Jahr haben wir uns vorgenommen nachhaltige Adventskalender für Kinder und Erwachsene zu entwickeln. Die Zeit der unnötigen Kleinigkeiten, die am Ende zu Hause nur rumliegen und eh nicht gebraucht werden, soll endgültig vorbei sein. Zudem soll möglichst wenig Verpackungsmüll entstehen. Unsere Adventskalender nutzt man jedes Jahr immer wieder gerne!

Personalisierter Adventskalender mit Sternen und graviertem Namen

Was ist ein fairer und nachhaltiger Adventskalender?

Der Begriff ‘Nachhaltigkeit’ wird gerne inflationär genutzt. Für unsere Adventskalender bedeutet es, dass ihr sie mehrere Jahre immer wieder nutzen könnt und sie umweltfreundlich, bestenfalls aus nachwachsenden Rohstoffen und in Deutschland produziert werden.

Zudem ist es uns wichtig mit Firmen aus Deutschland zusammen zu arbeiten, die fair und gerecht entlohnt werden. Schönes schaffen kann nur, wer frei und kreativ arbeiten kann. So leben wir dies und so möchten wir es auch unseren Partnern ermöglichen.

Letztendlich ist ein nachhaltiger Kalender auch der, den man gerne mehrfach nutzt. Der zu einem Schatz wird, auf den man sich jedes Jahr wieder freut oder ihn auch gerne an andere weiter gibt.

Mutmach Karten Adventskalender für Kinder
  • Adventskalender Winterkinder Postkarten Affirmation
    Adventskalender ‘Winterkinder’
    19,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Personalisierter Adventskalender 'Sterne'
    Personalisierter Adventskalender ‘Sterne’
    24,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Adventskalender Häuschen Namensgravur
    Adventskalender personalisiert ‘Häuschen’
    19,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Jutebeutel 12x17cm
    Jutebeutel 19 x 29 cm
    1,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Adventskalender Sag mal
    Adventskalender ‘Sag mal…’
    24,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Gut gemacht Adventskalender
    Adventskalender ‘gut. gemacht’
    24,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Adventskalenderzahlen Set Dahla Pferd-4
    Zahlenset Adventskalender ‘Dahla Pferd’
    16,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Adventskalender Karten zum Ausdrucken
    Adventskalender Karten “Nordic” zum Beschriften [Digital]
    5,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Zahlenset Adventskalender Winterkinder
    Zahlenset Adventskalender ‘Winterkinder’
    16,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb

Design, Produktion und Fertigung in Deutschland

Seit wir eigene Produkte entwerfen und produzieren legen wir größten Wert auf eine Produktion in Deutschland. Auf diese Punkte achten wir besonders

  • Recyclingpapier bzw. zertifiziertes Papier für den Druck
  • Regionale Druckerei mit kurzen Transportwegen
  • Holz aus Deutschland bzw. Europa
  • Ressourcenschonende Produktion on Demand
  • Kein Kunststoff in der Verpackung

Personalisierter Adventskalender mit Leinensäckchen.
Personalisierter Adventskalender mit individueller Gravur

Nachhaltige Adventskalender für Kinder mit Personalisierung

Wirklich beständig wird ein Adventskalender, wenn er mit dem Namen des Kindes personalisiert wird. Auf unseren Adventskalendern habt Ihr die Möglichkeit den Namen eingravieren zu lassen.

Beim Countdown Kalender gravieren wir ihn auf der Klammer. Der Adventskalenderhalter aus Massivholz erhält eine individualisierte Gravur. An ihm lassen sich kleine Stoffsäckchen befestigen.

Auch der Kartenhalter für die 24 Postkarten des Winterkinder Adventskalenders wird mit dem Namen graviert.

Ein wunderschönes und wertiges Geschenk!

Countdown Adventskalender aus Holz

Geschenke für den Adventskalender

Was füllt man in den Kalender – die große Frage, die mit zunehmendem Alter der Kinder immer schwieriger wird.

Braucht es jeden Tag ein Geschenk? Oder reicht es auch an den Sonntagen etwas schönes bereit zu halten?

Nützliche Dinge machen mehr Sinn als Kleinkram. Sehr praktisch ist es auch ein Set aufzuteilen, z.B. eine Packung Malstifte, ein Legobausatz, ein Bastelset, besondere Murmeln, Holzbausteine…

Hinzu kommen Dinge, die verbraucht werden. Allen voran natürlich eine Süßigkeit, aber auch Tee, kleine Snacks, Badeperlen o.ä.

Adventskalender aus Holz mit Personalisierung

Weihnachtsinspiration zum Nachmachen

Schau Dich gerne in unserer Blog Kategorie ‘Weihnachten‘ um. Dort erwarten Dich Bastelideen, unsere liebsten Rezepte, schön gedeckte Tische und Deko für Dein Zuhause.

Auf auf Pinterest findet Du auf unserem Weihnachtsboard viele weitere Ideen zur schönsten Jahreszeit!

20. Dezember 2020 Freudenfeste, Weihnachten Hinterlasse einen Kommentar

Quicktipps für ein unvergessliches Fest in kleiner Runde

Wär hätte das gedacht? Wir feiern Heilig Abend im kleinen Kreis! Tolle Erlebnisse und verzaubernde Momente erschaffen wir dennoch. Unsere 10 Quicktipps für ein unvergessliches Fest in kleiner Runde.

Festliche Deko-Ideen, außergewöhnliche Weihnachtsrezepte und emotionale Highlights haben wir für euch zusammen gestellt.

Weihnachten natürlich fein dekorieren & feiern. Shop mit weihnachtlichen Ideen, Inspiration und Do-it-yourself Anleitungen.
Adventsabend genießen im festlichen Black Velvet- Look - wir schaffen Traditionen neu und feiern im kleinsten Kreis den besinnlichen Advent
Weihnachten nordisch by Nature - gemütlich nordisch Weihnachten dekorieren mit DIY Tannenbaum in der Vase und Skandi Look in schwarz-weiß

Weihnachtsfest in kleiner Runde

Erinnert ihr euch noch an den Dezember letztes Jahr? Wär hätte damals gedacht, dass das Jahr 2020 so anders werden würde?

So viele Feste, Reisen, Veranstaltungen und Treffen mit lieben Menschen hatten wir geplant.

Und was ist daraus geworden?

Ein Jahr im kleinen Kreis, mit viel Zeit zu Hause. Besuche in kleiner Runde und liebe Telefonate mit Freunden aus der Ferne wurden zu etwas ganz besonderem.

Und Heilig Abend?

Weihnachten wird auch ganz anders als in den letzten Jahren. Dennoch machen wir es uns gemütlich und dekorieren festlich. Unser Ziel: Weihnachten 2020 mit unvergesslichen Momenten füllen.

Quicktipps für ein unvergessliches Fest in kleiner Runde - unsere Tipps, Spiel-Ideen und Aktionen für euer Weihnachtsfest im kleinen Kreis
Weihnachten nordisch by Nature - gemütlich nordisch Weihnachten dekorieren mit DIY Tannenbaum in der Vase und Skandi Look in schwarz-weiß
Adventskaffee mit weihnachtlichen Scones - gemütlicher Nachmittag zu Hause mit selbst gebackenen Scones. Hier geht's zum Rezept!

10 Quicktipps für ein unvergessliches Fest in kleiner Runde

Dieses Jahr wird das Weihnachtsfest ganz anders. Damit euer Heilig Abend 2020 zu einem unvergesslichen Festabend wird, haben wir 10 Quicktipps gesammelt.

  1. Gemütlich dekorieren fürs Weihnachtsfest – dazu unten mehr
  2. Gemeinsam am Morgen des Heilig Abend den Baum schmücken
  3. Schöne Lichterketten an Haustüre, Fenster und Balkon anbringen
  4. Festliche Kerzen in der ganzen Wohnung anzünden und den Kamin entfachen
  5. Liebe Verwandte anrufen, vielleicht auch einen Videocall mit den Verwandten machen
  6. Frisch gebackene Plätzchen servieren – Hier kommt ihr zu unsere. Weihnachtsrezepten
  7. Weihnachtliche Playlist leise im Hintergrund laufen lassen
  8. Kleine Aktionen, Spiele und Co. planen – z.B. Geschenke-Würfeln, …
  9. Highlights planen: Heißen Kinderpunsch & Feuerzangenbowle zubereiten vor der Haustüre ausschenken
  10. Spaziergang oder Nachtwanderung durch das festlich geschmückte Dorf machen
Quicktipps für ein unvergessliches Fest in kleiner Runde - unsere Tipps, Spiel-Ideen und Aktionen für euer Weihnachtsfest im kleinen Kreis
Weihnachten nordisch by Nature - gemütlich nordisch Weihnachten dekorieren mit DIY Tannenbaum in der Vase und Skandi Look in schwarz-weiß
Quicktipps für ein unvergessliches Fest in kleiner Runde - unsere Tipps, Spiel-Ideen und Aktionen für euer Weihnachtsfest im kleinen Kreis

Gemütlich dekorieren fürs Weihnachtsfest

Fürs Weihnachtsfest in der kleinen Runde dekorieren wir es uns besonders gemütlich. Moderne Kerzenständer, kleine Deko Tannen und weihnachtliche Kränze platzieren wir im Wohnzimmer. Dazwischen dekorieren wir goldene Sterne, festliche Girlanden und weiche Kissen.

Ach, das wir so gemütlich!

Wie dekoriert ihr für Heilig Abend? Was darf nicht fehlen?

Quicktipps für ein unvergessliches Fest in kleiner Runde - unsere Tipps, Spiel-Ideen und Aktionen für euer Weihnachtsfest im kleinen Kreis
Quicktipps für ein unvergessliches Fest in kleiner Runde - unsere Tipps, Spiel-Ideen und Aktionen für euer Weihnachtsfest im kleinen Kreis
Weihnachten nordisch by Nature - gemütlich nordisch Weihnachten dekorieren mit DIY Tannenbaum in der Vase und Skandi Look in schwarz-weiß
Raffinierter Weihnachtskuchen: Minigugl Rezept mit Avocado und Pistazien als weihnachtliches Dessert, für Adventskaffee und festliche Adventssonntage
Quicktipps für ein unvergessliches Fest in kleiner Runde - unsere Tipps, Spiel-Ideen und Aktionen für euer Weihnachtsfest im kleinen Kreis

Wie werdet ihr Weihnachten feiern? Wie gestaltet ihr den heiligen Abend im kleinen Kreis? Welche unserer Quicktipps für ein unvergessliches Fest in kleiner Runde werdet ihr ausprobieren?

Weihnachtliche Rezepte-Ideen

Sind eure Plätzchen Dosen schon leer? Dann probiert doch unsere Weihnachtsrezepte aus! Ein paar Tage bis Heilig Abend habt ihr noch Zeit.

  • Weihnachtsgebäck: Aprikosen-Lebkuchen Quader und Cranberry-Bällchen
  • Weihnachtliche Scones zum Adventskaffee
  • Raffinierter Weihnachtskuchen: Minigugl mit Avocado und Pistazien
  • Weihnachtsmitbringsel Gewürz-Cracker mit Balsamico Zwiebeln
Quicktipps für ein unvergessliches Fest in kleiner Runde - unsere Tipps, Spiel-Ideen und Aktionen für euer Weihnachtsfest im kleinen Kreis
Adventskaffee mit weihnachtlichen Scones - gemütlicher Nachmittag zu Hause mit selbst gebackenen Scones. Hier geht's zum Rezept!
Quicktipps für ein unvergessliches Fest in kleiner Runde - unsere Tipps, Spiel-Ideen und Aktionen für euer Weihnachtsfest im kleinen Kreis
Quicktipps für ein unvergessliches Fest in kleiner Runde - unsere Tipps, Spiel-Ideen und Aktionen für euer Weihnachtsfest im kleinen Kreis

16. Dezember 2020 Freudenfeste, Weihnachten Hinterlasse einen Kommentar

Wir träumen von einer weißen Weihnacht

/Werbung/ Wir träumen von einer weißen Weihnacht und decken unseren weihnachtlichen Festtisch in warmen Weißtönen ein. Die prachtvollen Blumen von Blume2000 machen den Weihnachtszauber perfekt.

Unsere Chance auf weiße Weihnacht? Eher gering.

Wir geben die Hoffnung nicht auf und holen uns die weiße Weihnacht einfach in die warme Wohnung.

Unseren Esszimmertisch decken wir in Creme-, Weiß- und Goldtönen ein und dekorieren festlich. Der weihnachtliche Blumenstrauß mit prachtvollem Tannengrün und verschiedenen weißen Rosen, Nelken und Chrysanthemen macht das festliche Arrangement perfekt.

Außerdem basteln wir ein DIY für liebe Kollegen und nette Nachbarn. Weiter unten findet ihr die einfache Anleitung für das besondere Dankeschön.

Wir träumen von einer weißen Weihnacht
Wir träumen von einer weißen Weihnacht
Wir träumen von einer weißen Weihnacht

Wir träumen von einer weißen Weihnacht

Unsere Tische dekorieren wir immer mit denselben Elementen ein. Eine weiche Tischdecke, warm leuchtende Kerzen und prächtige Blumen gehören einfach auf jeden Festtisch.

Weihnachtlicher Blumenschmuck

Der prächtige Blumenstrauß von Blume2000 gibt unserer weißen Weihnacht den perfekten Look. Das dichte Tannengrün füllt den Raum mit weihnachtlich waldigem Duft.

Die eleganten Rosen kombiniert mit den zarten Chrysanthemen, verträumten Nelken und romantischem Schleierkraut strahlen zwischen dem dichten Tannengrün.

Die festliche Blumenzusammenstellung mit den glänzenden Weihnachtskugeln im Strauß ist außergewöhnlich und gibt eurem weihnachtlichen Blumenschmuck einen ganz besonderen Charme.

Wir träumen von einer weißen Weihnacht
Wir träumen von einer weißen Weihnacht
Wir träumen von einer weißen Weihnacht
Wir träumen von einer weißen Weihnacht

Weiße Weihnachtsdeko

Unseren festlich gedeckten Tisch haben wir mit Musselin-Tischdecken eingedeckt. Auf jeden Platz arrangieren wir weißes Geschirr und platzieren zarte Gläser mit Goldrand.

In die Mitte des Tisches platzieren wir kleine Gruppen aus verschieden hohen Kerzenständern und alten Christbaumkugeln unserer Großmutter.

Der Tisch soll festlich, aber nicht unruhig wirken. Darum achten wir bei der Auswahl verschiedener Kerzen und Weihnachtsdeko auf einen einheitlichen Farbton. Die bunte Mischung verschiedenster Dekoelemente wirkt sehr elegant – solange sie nicht kunterbunt sondern Ton in Ton bleibt.

Der beeindruckende Strauß, bestehend aus verschiedenen weißen Blüten und grünen Tannenzweigen wird zwischen der weißen Deko zu einem echten Hingucker.

Wir träumen von einer weißen Weihnacht
Wir träumen von einer weißen Weihnacht
Wir träumen von einer weißen Weihnacht
Wir träumen von einer weißen Weihnacht
Wir träumen von einer weißen Weihnacht
Wir träumen von einer weißen Weihnacht
Wir träumen von einer weißen Weihnacht

DIY Weihnachtsgeschenk für liebe Bekannte

Als kleines Dankeschön haben wir uns ein kleines DIY überlegt, dass ihr lieben Kollegen, netten Nachbarn oder den Erziehern eurer Kinder zu Weihnachten übergeben könnt. Darüber freut sich Jede und Jeder!

Materialien für das DIY Weihnachtsgeschenk

  • Leere Toilettenpapier-Rollen
  • Bunte Weihnachtssocken
  • Buchstaben zum Aufkleben oder einen weißen Marker von edding (wir haben die Marker von edding bereits für das Silvester DIY verwendet)
  • Ein dickes Papier, Verpackungsmaterial oder dünnen Tonkarton
  • Bäckergarn
  • Einen Zweig Schleiherkraut (aus dem Blumenstrauß unserer Tischdeko)

Anleitung für das DIY

  1. Wickelt die bunten Weihnachtssocken eng zusammen.
  2. Schiebt die Socken in die Toilettenpapier-Rolle.
  3. Schneidet das Papier so zu, dass ihr die Toilettenpapier-Rolle locker darin einwickeln könnt.
  4. Beschreibt das Papier mit dem edding-Marker oder den selbstklebenden Buchstaben.
  5. Wickelt die Toilettenpapier-Rolle in das Papier ein und bindet die Enden (wie zu einem Bonbon) mit dem Garn zusammen.
  6. Vom wilden Schleiherkraut zwickt ihr ein paar kleine Zweige ab und steckt sie unter das grobe Garn.
Einfaches Weihnachtsgeschenk DIY
Einfaches Weihnachtsgeschenk DIY
Einfaches Weihnachtsgeschenk DIY
Einfaches Weihnachtsgeschenk DIY
Wir träumen von einer weißen Weihnacht
Wir träumen von einer weißen Weihnacht

Wir träumen von einer weißen Weihnacht – ihr auch? Mit dem DIY überrascht ihr Freunde und Kollegen und beschert ihnen ein wohlig warmes Weihnachtsgefühl – auch wenn es dieses Jahr an Weihnachten nicht schneien sollte.

11. Dezember 2020 Freudenfeste, Weihnachten Hinterlasse einen Kommentar

Winterwald – Funkelnd weiße Weihnachtsdeko neu im Shop

Willkommen im Winterwald! Die tief verschneiten Tannen des Schwarzwaldes waren die Inspiration für diese Weihnachtsdeko. Es funkelt und glitzert wie die Sonne im Winterwald.

Verschneite Tannenbäumchen bilden eine Allee auf dem Tisch, Schneekristalle in Form einer Lichterkette leuchten mit den graublauen Stabkerzen um die Wette. Tief verborgen im Winterwald dreht ein kleines Auto, beladen mit einem Weihnachtsbaum, seine Kurven. Nehmt bitte Platz an dieser Tafel und lasst Euch verzaubern!

Weihnachtsdeko Winterwonderland

Tischdeko in Graublau und ein Schokofondue für die Gäste

Auf den kuschligen Decken fühlen sich Eure Gäste wie in einer gemütlichen Berghütte im Schnee! Kissen und Plaids ändern den Look Eures Esszimmers im Handumdrehen. Mit wenigen Handgriffen entsteht ein weihnachtliches Gesamtbild.

Jeder Gast wird an seinem Platz mit einem kleinen Geschenk überrascht: ein Fondue aus Schokolade im attraktiven, schwarzen Becher. Weiche Leinenservietten in einem sanften Graublau greifen die Farbigkeit der Kerzen auf. Diese stehen in antik anmutenden Metallleuchtern, die unterschiedlich hoch sind.

Die weißen Schneebäume und kleine, versilberte Teelichter schaffen unterschiedliche Höhen auf dem Tisch und vervollständigen die Dekoration.

Das Besteck mit den weißen Griffen unterstreicht eine gewisse Leichtigkeit, die grauen Weingläser setzen skandinavisch moderne Akzente.

Tischdeko Weihnachten in graublau und weiß
Tischdeko Weihnachten in graublau und weiß
Tischdeko Weihnachten in graublau und weiß
Tischdeko Weihnachten in graublau und weiß
Tischdeko Weihnachten in graublau und weiß
Tischdeko Weihnachten in graublau und weiß
Tischdeko Weihnachten in graublau und weiß
Tischdeko Weihnachten in graublau und weiß
Tischdeko Weihnachten in graublau und weiß
Blumenstrauss mit weißen Amaryllis

Geschenkverpackung im Scandi Look

Auf dem Gabentisch tummeln sich die Geschenke, die liebevoll verpackt sind. Die großen Papiertüten mit Streifen, Karos und Punkten sind super praktisch und schick. Geschenk rein, umklappen, Band drum, fertig. Wer mag bindet noch eine Tassel oder einen Geschenkanhänger daran fest.

Apropos Anhänger: ‘Joy to the world’, ‘Just for you’ und weitere schöne Sprüche stehen auf dem Geschenkanhänger Set aus dem Hause Monograph. Sie verleihen Weihnachts- und Geburtstagsgeschenken den richtigen Twist.

Keine Idee, was Ihr schenken könntet? Dann werft mal einen Blick in unsere Rubrik Geschenkideen! Dort erwarten Euch zum Beispiel Rasiersets für Herren, ein schlichter Monatskalender mit Holzfuß, das Handlettering Buch von Frau Hölle, eine tolle Boho Pouch und vieles mehr!

Geschenkeverpackung Weihnachten
Geschenkeverpackung Weihnachten
Geschenkeverpackung Weihnachten
Geschenkeverpackung Weihnachten
Geschenkeverpackung Weihnachten
Geschenkeverpackung Weihnachten
Geschenkeverpackung Weihnachten
Geschenkeverpackung Weihnachten

Shop the Look: Winterwald

All die schönen Weihnachtsideen haben wir für Euch im Shop zusammen gestellt. Schaut mal rein: Weihnachtswald.

Weihnachtsdeko Winterwald

9. Dezember 2020 Freudenfeste, Rezepte, Weihnachten Hinterlasse einen Kommentar

Rezept: Weihnachtlicher Marzipangugl und leckerer Apfelpunsch

Endlich Advent! Endlich Leckereien backen und becherweise leckeren Punsch genießen. Wir backen fröhlich Marzipangugl und kochen uns heißen würzigen Apfelpunsch für die besinnliche Adventszeit. Unser Rezept: Weihnachtlicher Marzipangugl und leckerer Apfelpunsch zeigen wir euch natürlich!

Wir sprühen voll Vorfreude! Endlich ist Advent und unsere Augen leuchten, wenn wir durch die festlich geschmückten Straßen gehen, verzaubernd schöne Fenster sehen und uns heißer köstlicher Punsch-Geruch in die Nase weht.

Liebe Freundinnen haben sich für ein spontanes Advents-Punschtrinken angemeldet. Wir backen schnell einen weihnachtlich-würzigen Marzipangugl und servieren ihn köstlichem Apfelpunsch.

Hmmm… wie das duftet!

Rezept: Weihnachtlicher Marzipangugel und leckerer Apfelpunsch
Rezept: Weihnachtlicher Marzipangugel und leckerer Apfelpunsch
Rezept: Weihnachtlicher Marzipangugel und leckerer Apfelpunsch

Rezept: Weihnachtlicher Marzipangugl und leckerer Apfelpunsch

Natürlich wollen wir euch unsere schnellen weihnachtlichen Rezepte für nicht vorenthalten und zeigen sie euch.

Rezept für Apfelpunsch (mit und ohne Alkohol)

Aus den angegebenen Mengen erhaltet ihr ca. einen Liter Apfelpunsch.

Apfelpunsch ohne Alkohol:

  • 650 ml Apfelsaft
  • 350 ml Wasser
  • Glühfix – Teebeutel

Erwärmt Apfelsaft und Wasser in einem Topf und lasst die Glühfix-Teebeutel (wie auf der Verpackung beschrieben) ziehen.

Fertig ist euer Apfelpunsch.

Apfelpunsch mit Alkohol:

  • 650 ml Apfelsaft
  • 350 ml Wasser
  • Glühfix – Teebeutel
  • etwas Calvados

Erwärmt Apfelsaft und Wasser in einem Topf, lasst die Glühfix-Teebeutel (nach Anleitung auf der Verpackung) ziehen und gebt einen Schuss Calvados dazu.

Fertig ist euer Apfelpunsch mit Alkohol.

Rezept: Weihnachtlicher Marzipangugel und leckerer Apfelpunsch
Rezept: Weihnachtlicher Marzipangugel und leckerer Apfelpunsch
Rezept: Weihnachtlicher Marzipangugel und leckerer Apfelpunsch

Rezept für Marzipangugl

Das Rezept für den leckeren Marzipangugl haben wir auf dem Blog Knusperstübchen entdeckt.

Dank Marzipan, Apfelmus und Zimt schmeckt der Gugl gar nicht trocken und einfallslos, sondern wunderbar saftig und besinnlich weihnachtlich.

Probiert das Rezept einfach mal aus! Wir sind begeistert ;)

Rezept: Weihnachtlicher Marzipangugel und leckerer Apfelpunsch
Rezept: Weihnachtlicher Marzipangugel und leckerer Apfelpunsch
Rezept: Weihnachtlicher Marzipangugel und leckerer Apfelpunsch

Beide Rezepte eignen sich perfekt für den spontanen Adventsbesuch der Freundinnen. Aber auch für fröhliche Familienfeiern und natürlich das besinnliche Weihnachtsfest – der Punsch und Gugl sind so schnell und einfach zubereitet!

Habt ihr Lust unser Rezept: Weihnachtlicher Marzipangugl und leckerer Apfelpunsch auszuprobieren? Welche Rezepte gehören für euch zur Advents- und Weihnachtszeit dazu?

& wir haben gebastelt.

Hach, jetzt wird’s richtig gemütlich! In ein paar Wochen ist Weihachten und der Nikolaus hat sich auch schon auf den Weg gemacht. Wir haben uns am letzten Wochenende eingekuschelt, gebacken, gebastelt und es uns schön gemacht.
Heraus gekommen ist dieser süße Holztannenbaum, den man immer wieder anders toll dekorieren kann.

Rezept: Weihnachtlicher Marzipangugel und leckerer Apfelpunsch

6. Dezember 2020 Freudenfeste, Weihnachten 2 Kommentare

Golden Glory: Goldene Weihnachten harmonisch feiern

Kling Glöckchen klinge klinge ling, kling Glöckchen kling… ach, dieses wohlige Gefühl wenn die goldenen Glocken klingen, goldene Christbaumkugeln am Tannenbaum hängen und goldene Sterne die Fenster festlich schmücken. Wir haben für Freunde und Familie zum Weihnachtsessen eingedeckt und geben euch einen kleinen Einblick in unsere Tischdeko: Golden Glory: Goldene Weihnachten harmonisch feiern

Am ersten und zweiten Weihnachtstag sind enge Freunde und Familie traditionell bei uns zum Essen eingeladen. Es wird viel erzählt, das Festtagsmenü wird verschmaust und unzählige Plätzchen werden vernichtet. Weihnachtsstimmung pur sage ich euch. Mal schauen wie das dieses Jahr wird.

Das gemeinsame Zusammenkommen, erzählen und gemeinsam lachen ist mir so unglaublich viel wert, dass ich mir vorher gerne die Mühe mache, alles nochmal besonders festlich zu dekorieren. Denn zu jedem Fest gehört stimmungsvolle Tischdeko!

Dieses Jahr wird alles unter dem Motto Golden Glory stehen. Ganz viel Gold, natürliche Dekoelemente und Beige-Töne werden wir auf der Tafel platzieren.

Kommt, ich nehme euch mit und zeige euch, wie ich fürs Festtagsmenü dekoriere.

Golden Glory: Goldene Weihnachten harmonisch feiern – die Weihnachtsdeko im Frl. K Shop:

Ein paar besondere, Dekostücke unseres Weihnachtssortiments habe ich hier für euch herausgepickt. Perfekt für den Festtagstisch: Weihnachten harmonisch feiern.

Golden eingedeckter Tisch mit verzauberndem Gastgeschenk

Hingucker auf der liebevoll eingedeckten Tafel sind die schlichten goldenen Serviettenringen, die die Leinenservietten locker in Form halten. Als Gastgeschenk haben wir die goldenen Schneekugeln auf jeden Platz gelegt und schreiben die Namen der Gäste auf die kleinen Schildchen. Darüber werden sich alle sehr freuen.

Die goldenen Schneekugeln könnt ihr auch als kleine Fensterbrett-Deko oder Mitbringsel nutzen.

Goldene Kerzenständer, glitzernde Ranken und schneebedeckte Tannenbäume

Unsere schlanken goldenen Kerzenständer und die Teelichthalter mit welligem Rand und Goldkante passen super zum glänzenden Weihnachtsflair.

Die zarte Ranke mit Perlen und Blättern aus feinem Messing windet sich locker über die gesamte Länge der Festtagstafel.

Unsere glitzernden schneebedeckten Tannenbäumchen sind die Hingucker schlechthin. Egal ob Mitten auf der Tafel oder beim Kamin, sie verleihen dem Raum eine besonders winterliche Weihnachtsatmosphäre.

Leinenservietten & goldene Sterne

Unsere hochwertigen Leinenservietten im natürlichen erdigen Sunshine Clay – Farbton verleihen dem Fest jetzt schon seinen würdigen Charakter.

Die kleinen goldenen Sterne packen wir gleich noch aus. Sie bilden eine süße kleine Girlande, die wir über die Tafel legen oder an ein Fenster hängen.

Große glänzende Papiersterne fürs Fenster

Verschieden große glänzende Papiersterne haben wir im Raum verteilt. Ein paar der goldfolierten Sterne hängen im Fenster, andere an einer Leiter.

Sie strahlen eine so gemütliche Atmosphäre aus!

Goldene Deko für den warmen Kamin

Die kahle Wand über dem gemütlichen Kamin schmücken wir mit unserem Dekokranz aus goldenen Metallblättern. Auf dem Kaminsims tummeln sich Kerzen im Glas verschiedener Größen.

Die schlichte Girlande aus hölzernen Mistelzweigen gibt der glänzenden Kaminecke einen leichten Landhaus-Charme – es darf insgesamt nicht zu kitschig aussehen!

So, ihr wisst jetzt bescheid! Wir feiern in gold, ganz unter dem Motto Golden Glory: Goldene Weihnachten harmonisch feiern

Shop the Look: Goldene Weihnachten

Ihr findet all unsere goldene Weihnachtsdeko die wir euch hier gezeigt haben im Frl. K Shop: Goldene Weihnachten – mit vielen goldenen Details wird euer Festtag mit euren Liebsten zum Highlight der Feiertage.

Wie dekoriert ihr euren Festtisch? Welche Materialien, Farbkombinationen und Dekoelemente kombiniert ihr?

Schreibt eure Ideen doch einfach mal in die Kommentarfunktion unten. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!

29. November 2020 Freudenfeste, Weihnachten Hinterlasse einen Kommentar

Weihnachten: Fröhlich feiern im roten Skandi-Look

/Werbung/ Bald ist es soweit! Mit der ganzen Familie sitzen wir um den festlich geschmückten Weihnachtsbaum. Überall brennen Kerzen und leise dudeln Weihnachtslieder im Hintergrund. Wir können es kaum erwarten und freuen uns schon sehr auf Weihnachten: Fröhlich feiern im roten Skandi-Look mit den prächtigen Amarillys von Blume2000 ist dieses Jahr unser Lieblings-Style.

Sobald der Tannenbaum ins Wohnzimmer gestellt wird, die ersten Sterne und Lichterketten an den Baum kommen, erfüllt mich so ein wohlig warmes Gefühl. Ich liebe es gemeinsam mit der ganzen Familie den Baum zu schmücken und uns so am Tag vor Weihnachten auf das Fest einzustimmen.

Ein bisschen Weihnachtsmusik klingt im Hintergrund während wir minimalistische Papiersterne an die Wand hängen und kuschelig warme Decken und Felle im Raum verteilen.

Die stilvollen Kerzenhalter aus grauem Glas kommen auf den mit einer Leinentischdecke eingedeckten Esstisch. Kleine Tannenzapfen, schlichte Papiersterne, Weihnachtsbaum-Kugeln aus Glas und Lärchenzweige aus dem Wald runden die Festtafel im Skandi-Look ab.

Endlich, unser sonst so kahles Wohn- und Esszimmer ist verzaubert und versprüht warme Weihnachtsgefühle.

Weihnachten: Fröhlich feiern im roten Skandi-Look
Weihnachten: Fröhlich feiern im roten Skandi-Look
Weihnachten: Feiern im roten Skandi-Look
Weihnachten: Feiern im roten Skandi-Look
Weihnachten: Fröhlich feiern im roten Skandi-Look

Atemberaubende Blüten

Eine Festtafel ohne traumhaft schöne Blumen? Unvorstellbar! Bei uns gehören prächtige Blüten zu jedem Fest. Perfekt, dass wir die rote Amaryllis einen Tag vor dem Weihnachtsfest bekommen.

Die atemberaubenden Blüten werden in den nächsten Stunden aufgehen und entfalten ihre feierliche Pracht pünktlich am Heiligen Abend. Der feine Eukalyptus und das satte Grün der Seidenkiefer-Zweige verleihen den Blüten der Amaryllis einen weihnachtlichen Zauber.

Schaut euch diese Pracht an!

Weihnachten: Feiern im roten Skandi-Look
Weihnachten: Fröhlich feiern im roten Skandi-Look
Weihnachten: Fröhlich feiern im roten Skandi-Look
Weihnachten: Feiern im roten Skandi-Look
Weihnachten: Feiern im roten Skandi-Look

Unsere Deko für Weihnachten: Fröhlich feiern im roten Skandi-Look

Große schlichte Papiersterne, weiche Felle und grobe Leinenstoffe. Der Inbegriff für den Skandi-Look. Wir haben ausgewählte Weihnachtsartikel aus unserem Lager für dieses ganz besondere Weihnachten kombiniert.

Dafür haben wir naturfarbene Holzelemente, rote Weihnachtsartikel und weiße und schwarze minimalistische Deko kombiniert. Heraus kam ein gemütlicher roter Skandi-Look für unser Weihnachtsfest.

Der rotgemusterte Nikolausstrumpf ist ein Hingucker! Ob als Deko für die Stühle, hängend am Kamin oder gefüllt unterm Weihnachtsbaum. In die große Geschenksocke passt ganz schön viel rein!

Weihnachten: Fröhlich feiern im roten Skandi-Look

Auf unserer Festtafel haben unterschiedliche Kerzen und Kerzenhalter Platz gefunden. Auf dem ringförmigen Kerzenständer und in den gläsernen Kerzenhaltern brennen Stabkerzen während kleine Teelichter die Teelichthalter erleuchten.

Weihnachten: Fröhlich feiern im roten Skandi-Look
Weihnachten: Feiern im roten Skandi-Look
Weihnachten: Fröhlich feiern im roten Skandi-Look

Die Christbaum-Kugeln aus rauchgrauem Glas spiegeln nicht nur mich beim shooten, sondern reflektieren das warme Licht der Kerzen gekonnt.

Weihnachten: Fröhlich feiern im roten Skandi-Look

Wie niedlich wäre es, wenn wir mit einer Sanduhr die Zeit bis zur heiß ersehnten Bescherung stoppen?

Unsere Sanduhr mit schwarzem Quarzsand stoppt nach genau 30 Minuten. Perfekt um in Ruhe die letzten Geschenke unterm Weihnachtsbaum zu platzieren, bevor die Kinder ins Wohnzimmer stürmen.

Weihnachten: Fröhlich feiern im roten Skandi-Look
Weihnachten: Feiern im roten Skandi-Look

Ich finde Garne und Bänder geben einer Festtafel einen unperfekten, gemütlichen und gleichzeitig sehr wertigen Look. Mit unserem glitzernden Velourband in antikem Rosa lassen sich nicht nur die Geschenke unterm Weihnachtsbaum festlich verzieren, sondern auch kleine Gastgeschenke oder andere Dekoelemente.

Weihnachten: Fröhlich feiern im roten Skandi-Look

Ein paar kleine Geschenkideen z.B. als Dankeschön für die Unterstützung und Hilfe im vergangenen Jahr ordnen wir auf den Tellern fürs Festmenü an. Dabei ist mir immer wichtig, dass die Beschenkten mit ihren Geschenken auch etwas anfangen können:

Wie wäre es mit einem Bridesmaid Planner für zukünftige Trauzeuginnen, einer Kerze für Freundin oder Mama oder einem Shoe Polish Kit für den Brautvater.

Weihnachten: Feiern im roten Skandi-Look
Weihnachten: Feiern im roten Skandi-Look
Weihnachten: Feiern im roten Skandi-Look

Kühle Wände verwandeln wir noch schnell mit minimalistischen Sternen aus schwarzem Papier und einer süßen Girlande mit rosa Quasten in einen verspielten Hingucker.

Weihnachten: Feiern im roten Skandi-Look
Weihnachten: Feiern im roten Skandi-Look
Weihnachten: Fröhlich feiern im roten Skandi-Look
Weihnachten: Fröhlich feiern im roten Skandi-Look

Die bezaubernd verzierten Kekse auf den Festtellern sind übrigens von Zuckermariechen. Sie sehen nicht nur gut aus sondern, schmecken auch köstlich. Wir haben sie kürzlich erst probiert :)

So, jetzt würden wir uns am liebsten auf genau dieses Sofa setzen, Last Christmas hören und Weihnachten feiern. Freut ihr euch auch schon so auf Weihnachten: Fröhlich feiern im roten Skandi-Look?

23. November 2020 Do-it-yourself, Freudenfeste, Weihnachten Hinterlasse einen Kommentar

Adventsabend genießen im festlichen Black Velvet- Look

/ Werbung / Advent, Advent, ein Lichtlein brennt … jetzt wird es weihnachtlich! Abends kommen wir im kleinen Kreis zusammen. Die Kerzen brennen und der rot leuchtenden Blumenstrauß von Blume2000 strahlt voll festlichem Glanz. Adventsabend genießen im festlichen Black Velvet- Look.

Mitten auf dem eingedeckten Tisch steht er – der üppige Blumenstrauß. Wir feiern den Advent gemeinsam zu Hause. Statt Weihnachtsmarktatmosphäre, kochen wir dieses Jahr ein festliches Abendessen. Anschließend servieren wir heißen Kinderpunsch und selbst gebackene Plätzchen.

Die besinnliche Adventszeit kann beginnen!

Adventsabend genießen im festlichen Black Velvet- Look - wir schaffen Traditionen neu und feiern im kleinsten Kreis den besinnlichen Advent
Adventsabend genießen im festlichen Black Velvet- Look - wir schaffen Traditionen neu und feiern im kleinsten Kreis den besinnlichen Advent
Adventsabend genießen im festlichen Black Velvet- Look - wir schaffen Traditionen neu und feiern im kleinsten Kreis den besinnlichen Advent

Vorweihnachtliche Abendstimmung im kleinen Kreis

Glitzernde Weihnachtsdeko, heller Kerzenschein und eine heiße Tasse Tee. Dazu leise Weihnachtsklänge und frisch gebackene Plätzchen. Ach, es weihnachtet sehr.

Weihnachtsmärkte fallen aus. Weihnachtsfeiern und Nikolausüberraschungen finden nicht statt. Da eine besondere Stimmung aufkommen zu lassen, ist gar nicht so einfach.

Wenigstens einen Adventsabend feiern wir festlich. Bei Punsch, Plätzchen und Weihnachtsmusik kommt Stimmung auf!

Adventsabend genießen im festlichen Black Velvet- Look - wir schaffen Traditionen neu und feiern im kleinsten Kreis den besinnlichen Advent
Adventsabend genießen im festlichen Black Velvet- Look - wir schaffen Traditionen neu und feiern im kleinsten Kreis den besinnlichen Advent
Adventsabend genießen im festlichen Black Velvet- Look - wir schaffen Traditionen neu und feiern im kleinsten Kreis den besinnlichen Advent

Prächtiger Adventsstrauß

Im üppigen Wiesenstrauß von Blume2000 strahlen Ilex, Nelken und Protea um die Wette. Großblättriger Eukalyptus und duftendes Tannengrün umrahmen die roten Blüten stimmungsvoll.

Eyecatcher des Arragements sind die Weihnachtskugeln. Mit feinem Samt überzogen, bringen sie den festlichen Charakter in die Abendstimmung.

Adventsabend genießen im festlichen Black Velvet- Look - wir schaffen Traditionen neu und feiern im kleinsten Kreis den besinnlichen Advent
Adventsabend genießen im festlichen Black Velvet- Look - wir schaffen Traditionen neu und feiern im kleinsten Kreis den besinnlichen Advent
Adventsabend genießen im festlichen Black Velvet- Look - wir schaffen Traditionen neu und feiern im kleinsten Kreis den besinnlichen Advent
Adventsabend genießen im festlichen Black Velvet- Look - wir schaffen Traditionen neu und feiern im kleinsten Kreis den besinnlichen Advent
Adventsabend genießen im festlichen Black Velvet- Look - wir schaffen Traditionen neu und feiern im kleinsten Kreis den besinnlichen Advent

Adventsabend genießen im festlichen Black Velvet- Look

Für unseren festlichen Abend dekorieren wir mit dunklen Hinguckern und goldenen Klassikern. Schwarze Faltsterne, glitzernde Ornamente und niedliche Weihnachtssocken.

Der große Deko Kranz hängt über dem Kamin. Mit feinen Leinenservietten und festlichen Platzsets dekorieren wir die festliche Tafel. Dazwischen hohe goldene Kerzenständer und der kleine Deko-Bäumchen.

Adventsabend genießen im festlichen Black Velvet- Look - wir schaffen Traditionen neu und feiern im kleinsten Kreis den besinnlichen Advent
Adventsabend genießen im festlichen Black Velvet- Look - wir schaffen Traditionen neu und feiern im kleinsten Kreis den besinnlichen Advent
Adventsabend genießen im festlichen Black Velvet- Look - wir schaffen Traditionen neu und feiern im kleinsten Kreis den besinnlichen Advent
Adventsabend genießen im festlichen Black Velvet- Look - wir schaffen Traditionen neu und feiern im kleinsten Kreis den besinnlichen Advent

DIY Tischdeko: Moosbäumchen für jeden Gast

Für jeden Platz basteln wir kleine Moosbäumchen, die wir auf einer Wäscheklammer befestigen.

Im Reel auf Instagram sehr ihr, wie auch ihr die DIY Moosbäumchen selber machen könnt. Wir zeigen euch, was ihr dafür braucht und wie ihr vorgeht.

Material für die DIY Moosbäumchen

  • Wäscheklammern aus Holz
  • etwas Tonkarton
  • Moos und Rinde aus dem Wald
  • goldener Draht
  • Rote Pfefferkörner
  • Flüssiger Klebestoff

So geht’s

  1. Schneidet aus dem Tonkarton ein Dreieck für das Bäumchen (ohne Stamm) aus.
  2. Beklebt den Tonkarton mit dem Moos und wickelt anschließend goldenen Draht herum.
  3. Klebt etwas Rinde unten auf die Wäscheklammer und anschließen das Moosbäumchen (weiter oben) auf die Klammer.
  4. Verziert das Bäumchen mit den roten Pfefferkörnern.

Die weihnachtlichen Moosbäumchen sind bereit! Ob als Geschenkanhänger oder Tischdeko für die festlich gedeckte Tafel. Die kleinen selbstgemachten Bäumchen zaubern weihnachtliche Stimmung.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Katja Heil (@fraeuleinksagtja)

Adventsabend genießen im festlichen Black Velvet- Look - wir schaffen Traditionen neu und feiern im kleinsten Kreis den besinnlichen Advent
Adventsabend genießen im festlichen Black Velvet- Look - wir schaffen Traditionen neu und feiern im kleinsten Kreis den besinnlichen Advent

Ach, wie wunderschön ist dieser besondere Abend im Advent. Besinnlichkeit pur! Wir genießen die Zeit in der kleinen Runde sehr.

Mal schauen, vielleicht wird unser festlicher Abend zur neuen Tradition: Adventsabend genießen im festlichen Black Velvet- Look – so besinnlich!

Adventsabend genießen im festlichen Look - wir schaffen Traditionen neu und feiern im kleinsten Kreis den besinnlichen Advent
Adventsabend genießen im festlichen Black Velvet- Look - wir schaffen Traditionen neu und feiern im kleinsten Kreis den besinnlichen Advent
Adventsabend genießen im festlichen Look - wir schaffen Traditionen neu und feiern im kleinsten Kreis den besinnlichen Advent
Adventsabend genießen im festlichen Black Velvet- Look - wir schaffen Traditionen neu und feiern im kleinsten Kreis den besinnlichen Advent
Adventsabend genießen im festlichen Look - wir schaffen Traditionen neu und feiern im kleinsten Kreis den besinnlichen Advent
Adventsabend genießen im festlichen Black Velvet- Look - wir schaffen Traditionen neu und feiern im kleinsten Kreis den besinnlichen Advent
Adventsabend genießen im festlichen Black Velvet- Look - wir schaffen Traditionen neu und feiern im kleinsten Kreis den besinnlichen Advent

22. November 2020 Freudenfeste, Rezepte, Weihnachten Hinterlasse einen Kommentar

Weihnachtsgebäck: Aprikosen-Lebkuchen Quader und Cranberry-Bällchen

In der Weihnachtsbäckerei … ja, da sind wir jetzt auch angekommen. Es gehört einfach dazu: Plätzchen, Lebkuchen und ganz viel Weihnachtsgebäck. Wir haben Weihnachtsgebäck: Aprikosen-Lebkuchen Quader und Cranberry-Bällchen gebacken.

Volle Blechdosen, warmer Plätzchenduft und saftiger Lebkuchen. Das gehört in die Adventszeit. Besonders dieses Jahr, wenn wir viel zu Hause sind.

Scrollt mal runter! Ich zeige euch, was wir schon gebacken haben.

Weihnachtsgebäck: Aprikosen-Lebkuchen und Cranberry-Bällchen gehören zur Weihnachtszeit dazu. So einfach sind die weihnachtlichen Rezepte!

Backen in der Weihnachtszeit

Weihnachten, Advent und Backen – das gehört einfach zusammen! Wenn die ganze Wohnung nach Zimt und Schokolade riecht, dann kommt Weihnachtsstimmung auf.

Für die Vorweihnachtszeit haben wir zwei einfache Weihnachtsgebäcke gebacken: Aprikosen-Lebkuchen Quader und Cranberry-Bällchen.

Es sollte etwas besonderes sein – keine klassischen Plätzchen!

Weihnachtsgebäck: Aprikosen-Lebkuchen und Cranberry-Bällchen gehören zur Weihnachtszeit dazu. So einfach sind die weihnachtlichen Rezepte!
Weihnachtsgebäck: Aprikosen-Lebkuchen und Cranberry-Bällchen gehören zur Weihnachtszeit dazu. So einfach sind die weihnachtlichen Rezepte!

Rezepte fürs besondere Weihnachtsgebäck

Aprikosen-Lebkuchen Quader

Für ca. 40 Lebkuchen

Zutaten

  • 175 g gemahlene Mandeln
  • 175 g gemahlene Haselnüsse
  • 100 g Orangeat
  • 200 g Zitronat
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier
  • 150 g Puderzucker
  • 10 g Lebkuchengewürz
  • 5 EL Aprikosenmarmelade
  • 400 g Zartbitterkuvertüre
  • Zuckersterne

Zubereitung

  1. Schlagt die Eier mit Puderzucker schaumig auf. Der Zucker sollte sich auflösen und die Masse fest werden.
  2. Hackt Zitronat und Orangeat fein.
  3. Rührt Zitronat, Orangeat, Mandeln, Haselnüsse, Salz und Lebkuchengewürz gut unter die Ei-Zucker-Masse.
  4. Lasst den fertigen Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen.
  5. Legt ein kleines Blech (ca. 25 x 17 cm) mit einem Backpapier aus und füllt den Teig ca. 2 cm hoch ein. Streicht den Teig glatt.
  6. Backt den Lebkuchen im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Umluft für 25 Minuten.
  7. Lasst den fertigen Lebkuchen anschließend abkühlen und stellt ihn (sobald er kalt ist) für 2 Stunden in den Gefrierschrank.
  8. Jetzt geht’s ans Schneiden: Schneidet den großen Lebkuchen in 2 – 3 cm breite Streifen und halbiert diese waagrecht. Sie sollen nur noch halb so hoch sein.
  9. Bestreicht die Streifen mit der Marmelade und setzt sie anschließend wieder zusammen.
  10. Schneidet nun die Streifen in 2 cm Breite Quader.
  11. Schmelzt die Kuvertüre im Wasserbad.
  12. Spießt die Quader auf eine Gabel auf und taucht sie in die Kuvertüre ein. Setzt sie auf ein Kuchengitter ab.
  13. Verziert die Lebkuchen mit Zuckerstreusel und lasst die Schokolade fest werden.

Fertig sind eure Aprikosen-Lebkuchen Quader!

Wir lagern sie in einer Blechdose oder verschenken sie.

Weihnachtsgebäck: Aprikosen-Lebkuchen und Cranberry-Bällchen gehören zur Weihnachtszeit dazu. So einfach sind die weihnachtlichen Rezepte!

Rezept für die Cranberry-Bällchen

Zutaten

  • 50 g getrocknete Cranberries
  • 100 g Sahne
  • 200 g weiße Schokolade
  • etwa 100 g Kokosflocken

Zubereitung

  1. Hackt die Cranberries grob.
  2. Brecht die weiße Schokolade in kleine Stücke.
  3. Wärmt die Sahne vorsichtig in einem kleinen Topf auf und gebt die zerkleinerte Schokolade dazu.
  4. Nehmt dem Topf vom Herd und lasst die Schokolade vorsichtig darin schmelzen.
  5. Rührt die gehackten Cranberries unter die Schokoladenmasse und stellt den Topf für 2 – 3 Stunden in den Kühlschrank. Die Masse soll richtig schön fest werden.
  6. Sobald die Masse fest und formbar ist, stecht ihr mit einem Teelöffel kleine Portionen ab und formt sie zügig zu kleinen Kugeln.
  7. Gebt die Kokosflocken in eine flache Schale. Rollt die kleinen Kugeln darin, bis sie rundherum bedeckt sind.
  8. Fertig sind eure Cranberry-Bällchen!

Lasst sie euch schmecken!

Aufbewahrung: Lagert die Cranberry- Bällchen im Kühlschrank, dann bleiben sie schön in Form.

Weihnachtsgebäck: Aprikosen-Lebkuchen und Cranberry-Bällchen gehören zur Weihnachtszeit dazu. So einfach sind die weihnachtlichen Rezepte!
Weihnachtsgebäck: Aprikosen-Lebkuchen und Cranberry-Bällchen gehören zur Weihnachtszeit dazu. So einfach sind die weihnachtlichen Rezepte!
Weihnachtsgebäck: Aprikosen-Lebkuchen und Cranberry-Bällchen gehören zur Weihnachtszeit dazu. So einfach sind die weihnachtlichen Rezepte!

17. November 2020 Do-it-yourself, Freudenfeste, Weihnachten Hinterlasse einen Kommentar

DIY Idee: Türdeko mit Papiersternen

Dunkelheit adé! Mit unserer DIY Idee: Türdeko mit Papiersternen, Zapfen, Zweigen und kleinen Lichtern erhellen wir unseren dunklen Hauseingang. Und bringen winterliche Gemütlichkeit in unsere Nachbarschaft.

In der besinnlichen Adventszeit schmücken wir unser Haus. Fenster werden bemalt, Lichterketten aufgehängt und die Haustüre geschmückt.

Natürliche Materialien, einfache DIY Ideen und warmleuchtende Lichterketten. Gemütlich besinnlich soll unser Heim werden. Auf Kitsch verzichten wir gerne!

Für unsere weihnachtliche DIY Idee: Türdeko mit Papiersternen braucht ihr nicht viel. Geht einfach in den Wald und sammelt!

Die “Sammel-Liste” findet ihr, wenn ihr runter scrollt.

Weihnachtliche DIY Idee: Türdeko mit Papiersternen und Zapfen. Einfaches DIY für eure weihnachtliche Haustüre zum selber machen
Weihnachtliche DIY Idee: Türdeko mit Papiersternen und Zapfen. Einfaches DIY für eure weihnachtliche Haustüre zum selber machen
Weihnachtliche DIY Idee: Türdeko mit Papiersternen und Zapfen. Einfaches DIY für eure weihnachtliche Haustüre zum selber machen

DIY Idee: Türdeko mit Papiersternen

“Sammel-Liste” für den Waldspaziergang

Das braucht ihr für unser DIY:

  • Langen Ast oder Zweig, am besten ohne Blätter aber mit mehreren Verzweigungen
  • Kleine Äste
  • Zapfen in verschiedenen Größe, z.B. auch Lärchenzapfen am Ast
  • Grüne Fichtenzweige
  • Lichterkette
  • Garn
  • Transparentpapier
  • Heißklebepistole
  • Flüssigklebestoff
  • ggf. Baumwollblüte

Viele der Materialien findet ihr im Wald. Verbindet eure DIY-Vorbereitungen doch einfach mit einem Waldspaziergang!

Kommt, bastelt mit:

  1. Hängt euren langen Ast auf oder legt ihn auf einen großen Tisch.
  2. Schneidet Sterne aus dem Transparentpapier aus.
  3. Schneidet die kleinen Äste auf die Kantenlänge eurer Sterne zu und klebt sie (mit Flüssigklebestoff) an die Kanten der Sterne.
  4. Schneidet die Fichtenzweige zurecht und bindet sie mit dem Garn zu kleinen Bündeln.
  5. Klebt die verschiedenen Zapfen mit Heißklebestoff an verschieden lange Garnstücke.
  6. Bindet Zapfen, Fichtenzweige, Sterne und Baumwollknospen am langen Ast fest.
  7. Füllt mit übrigen Zweigen, Zapfen oder Sternen leere Stellen, in dem ihr sie mit Heißklebestoff direkt an den Ast klebt.
  8. Hängt euren geschmückten Ast an eurer Haustüre auf – und fertig ist eure DIY Türdeko!
Weihnachtliche DIY Idee: Türdeko mit Papiersternen und Zapfen. Einfaches DIY für eure weihnachtliche Haustüre zum selber machen
Weihnachtliche DIY Idee: Türdeko mit Papiersternen und Zapfen. Einfaches DIY für eure weihnachtliche Haustüre zum selber machen
Weihnachtliche DIY Idee: Türdeko mit Papiersternen und Zapfen. Einfaches DIY für eure weihnachtliche Haustüre zum selber machen
Weihnachtliche DIY Idee: Türdeko mit Papiersternen und Zapfen. Einfaches DIY für eure weihnachtliche Haustüre zum selber machen

Der Waldspaziergang hat sich doch gelohnt! Unsere DIY Idee: Türdeko mit Papiersternen, Zapfen und Zweigen bringt gemütliche Atmosphäre – auch vor die Haustür.

Natürlich weihnachtlich dekorieren

Passend zum DIY findet ihr auch bei uns im Shop natürliche Weihnachtsdeko. Holt euch den Weihnachtswald auch in die warme Wohnung!

Weihnachtliche DIY Idee: Türdeko mit Papiersternen und Zapfen. Einfaches DIY für eure weihnachtliche Haustüre zum selber machen
Weihnachtliche DIY Idee: Türdeko mit Papiersternen und Zapfen. Einfaches DIY für eure weihnachtliche Haustüre zum selber machen
Weihnachtliche DIY Idee: Türdeko mit Papiersternen und Zapfen. Einfaches DIY für eure weihnachtliche Haustüre zum selber machen

Lust auf mehr Weihnachts-DIYs?

Dann stöbert mal durch den Blog. In den letzten Wochen und Jahren haben sich da einige tolle DIYs angesammelt ;)

  • DIY Dekoration für Weihnachten: Minimalistisch weihnachtlicher Faden-Tannenbaum
  • DIY Kerzen bestempeln für den Adventskranz
  • DIY Fensterdeko: Weihnachtliches Fensterbild mit Kreidestiften
  • DIY Adventskranz mit frischen Beeren und Zweigen
  • DIY Adventskranz-Idee: Kerzenschale mit Sukkulenten
Weihnachtliche DIY Idee: Türdeko mit Papiersternen und Zapfen. Einfaches DIY für eure weihnachtliche Haustüre zum selber machen

16. November 2020 Do-it-yourself, Freudenfeste, Weihnachten Hinterlasse einen Kommentar

DIY Adventskalender für Kinder

Wir zählen die Tage! Nur noch ein paar Wochen, dann ist endlich Weihnachten. Höchste Zeit für unseren DIY Adventskalender für Kinder!

Jetzt heißt es, Adventskalender basteln und befüllen. Kinder lieben Adventskalender! Die verkürzen die Wartezeit und steigern die Vorfreude aufs besinnliche Weihnachtsfest.

Und wenn der DIY Adventskalender so schön und liebevoll gebastelt ist, dann macht das Warten sogar Spaß!

Kommt mit! Wir zeigen euch, wie wir unseren Adventskalender selber gebastelt haben.

DIY Adventskalender für Kinder basteln, Geschenke kindgerecht verpacken und aufhängen. Die Advent Vorfreude auf Weihnachten steigt.
DIY Adventskalender für Kinder basteln, Geschenke kindgerecht verpacken und aufhängen. Die Advent Vorfreude auf Weihnachten steigt.

Vorfreude auf Weihnachten

Wie lange noch? Schon Wochen vorher fragen sie danach. Kinder freuen sich auf Weihnachten! Sie spüren die besondere Atmosphäre, die in der Luft liegt.

Um die scheinbar endlose Wartezeit zu verkürzen, basteln wir Adventskalender. Endlich, die Zeit zum Weihnachtsfest wird zählbar kürzer. Grund genug, um jedem Kind einen eigenen Adventskalender zu basteln.

Uns gefallen die selbst gebastelten besonders gut. Mit viel Liebe packen Eltern 24 kleine Geschenke und beschriften sie mit Zahlen.

DIY Adventskalender für Kinder basteln, Geschenke kindgerecht verpacken und aufhängen. Die Advent Vorfreude auf Weihnachten steigt.

DIY Adventskalender für Kinder aus Geschenkschachteln

Unsere DIY- Idee für euren Adventskalender für Kinder: Packt eure Geschenke in Geschenkschachteln aus Kraftpapier und verziert sie weihnachtlich bunt.

Materialien

  • Geschenkschachteln
  • Masking Tape
  • Garn
  • Adventskalender Sticker mit Zahlen
  • Weihnachtliche Clips, Konfetti, …

Und so geht’s:

  1. Verteilt die 24 Geschenke in die Geschenkschachteln aus Kraftpapier.
  2. Verschließt die Schachteln mit Masking Tape und Garn und schmückt sie mit Clips, Konfetti und Co.
  3. Zahlen nicht vergessen! Nehmt dafür einfach Adventskalender Sticker auf denen die Zahlen schon aufgedruckt sind.

Fertig ist der DIY Adventskalender für eure Kinder! Ach, wie sehr werden sie sich freuen!

Materialien bei uns im Frl K Shop

Geschenkschachteln, Masking Tape und Nussknacker Clips findet ihr bei uns im Shop. Auch verschiedene Zahlen- Sticker und weihnachtliches Konfetti haben wir für euch auf Lager.

Schaut euch mal um! Stöbert auch durch unsere Adventskalender-Kategorie!

  • Adventskalender Winterkinder Postkarten Affirmation
    Adventskalender ‘Winterkinder’
    19,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Personalisierter Adventskalender 'Sterne'
    Personalisierter Adventskalender ‘Sterne’
    24,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Adventskalender Häuschen Namensgravur
    Adventskalender personalisiert ‘Häuschen’
    19,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Jutebeutel 12x17cm
    Jutebeutel 19 x 29 cm
    1,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Adventskalender Sag mal
    Adventskalender ‘Sag mal…’
    24,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Gut gemacht Adventskalender
    Adventskalender ‘gut. gemacht’
    24,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Adventskalenderzahlen Set Dahla Pferd-4
    Zahlenset Adventskalender ‘Dahla Pferd’
    16,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Adventskalender Karten zum Ausdrucken
    Adventskalender Karten “Nordic” zum Beschriften [Digital]
    5,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Zahlenset Adventskalender Winterkinder
    Zahlenset Adventskalender ‘Winterkinder’
    16,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
DIY Adventskalender für Kinder basteln, Geschenke kindgerecht verpacken und aufhängen. Die Advent Vorfreude auf Weihnachten steigt.
DIY Adventskalender für Kinder basteln, Geschenke kindgerecht verpacken und aufhängen. Die Advent Vorfreude auf Weihnachten steigt.
DIY Adventskalender für Kinder basteln, Geschenke kindgerecht verpacken und aufhängen. Die Advent Vorfreude auf Weihnachten steigt.

Wir haben unseren Adventskalender mit Lego-Bauteilen gefüllt. Dafür haben wir ein größeres Set in 24 Baustein- Gruppen aufgeteilt. Zu jeder Gruppe legen wir die passende Anleitung bei.

Jeden Tag können die Kinder so weiter bauen. An Weihnachten ist das Lego Set fertig! Bauspaß jeden Tag neu!

Wie verpackt ihr die DIY Adventskalender für eure Kinder? Und wie füllt ihr sie?

DIY Adventskalender für Kinder basteln, Geschenke kindgerecht verpacken und aufhängen. Die Advent Vorfreude auf Weihnachten steigt.
DIY Adventskalender für Kinder basteln, Geschenke kindgerecht verpacken und aufhängen. Die Advent Vorfreude auf Weihnachten steigt.

Noch mehr Inspiration für die Vorfreude im Advent

Was kommt in den Adventskalender? 24 Füllideen für Kinder- Adventskalender

DIY Adventskalender für Kinder basteln, Geschenke kindgerecht verpacken und aufhängen. Die Advent Vorfreude auf Weihnachten steigt.

13. November 2020 Freudenfeste, Know-How, Service, Weihnachten Hinterlasse einen Kommentar

10 Ideen, um Weihnachtsgeschenke hübsch zu verpacken

/Werbung wg. Verlinkung/ Weihnachtsgeschenke zu finden ist ja schon mal die erste Aufgabe. Sie schön zu verpacken ist definitiv die zweite Challenge, die man zu stemmen hat. Schließlich steigert ein hübsch verpacktes Geschenk die Vorfreude und zeugt von großer Wertschätzung gegenüber dem Beschenkten. Unsere 10 Ideen, um Weihnachtsgeschenke hübsch zu verpacken haben wir für euch zusammengestellt.

Weihnachtsgeschenke wie Bücher und Parfum lassen sich ja noch vergleichsweise leicht verpacken. Sie sind schon eckig und fest und lassen sich gut mit klassischem Geschenkpapier einpacken.

Doch wie verpackt man Schals, Pullover oder andere weiche, unförmige Geschenke hübsch? Oder ganz kleine Sachen wie Schmuck?

Hier kommen 10 Tipps zum richtig schönen Verpacken Eurer Weihnachtsgeschenke!

Endless love story: Kraftpapier

Es ist nicht mehr weg zu denken in Sachen Geschenkverpackung: Kraftpapier. Das braune Naturpapier ist einfach ein wahrer Allrounder, der alles mitmacht und dazu noch sehr preiswert ist. Die Rolle mit 10 Metern (Affiliate Link) kostet gerade mal knapp 5 Euro.

Geschenke mit Kraftpapier verpacken
Foto: These four Walls

Nature Kick: Naturmaterialen

Darf es etwas Grün sein? Ja sicher! Ein Zweig, ein kleiner Kranz oder eine Blüte machen jedes Geschenk lebendig. Einfach mit einem schönen Geschenkband festbinden und aus jedem Päckchen wird ein individuelles Geschenk. Eukalytuszweige, Tannenzapfen, Beeren, getrocknete Orangen oder Rosmarinstängel – egal, was Ihr auf Euer Geschenk bindet, es wird wunderbar aussehen!

Weihnachtsgeschenke mit Geschekpapier Tannenbaum
Foto: Homey oh my

Super individuell mit persönlichem Foto

Mit einem Blick ist klar: dieses Geschenk gehört Pia! Warum? Na weil ihr Foto darauf zu sehen ist! Besonders schwarz-weiß Fotos sehen super auf Geschenken aus, denn sie passen zu nahezu jedem Geschenkpapier. Wer keine Portraits hat, greift auf Stillleben oder Landschaftsfotos zurück. Winterlandschaften sind Stimmungswunder!

weihnachtsgeschenk-mit-foto-verpacken
Foto: Tumblr

Was gehört wem? Anhänger dran!

Bei größeren Geschenkmengen kann das Christkid schon mal durcheinander kommen. Anhänger mit Namen sorgen für den nötigen Überblick. Denkt dabei nicht nur an Papier! Auch Kekse oder Lebkuchen können tolle Alternativen sein.

  • Angebot Produkt im Angebot
    Geschenkanhaenger Summervibes
    Geschenkanhänger Summervibes
    4,99 € Ursprünglicher Preis war: 4,99 €0,99 €Aktueller Preis ist: 0,99 €.
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Angebot Produkt im Angebot
    Geschenkanhänger Konfirmation Geburtstag
    Geschenkanhänger Leaves
    4,99 € Ursprünglicher Preis war: 4,99 €2,99 €Aktueller Preis ist: 2,99 €.
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
Schwarzes geschenk mit Lebkuchen
Foto: Honestly Yum

Neuer Trend: Samt

Velvet. Das klingt nicht nur toll sondern sieht auch so aus. Ein Samtband will man anfassen. Man möchte es spüren und fühlen.

Samtband Geschenke
Foto: Travelingmama

Letter Dir was!

Zugegeben, das ist nichts für Anfänger! Aber sehen diese Boxen nicht unheimlich toll aus! Sie sind mit weißem Stift belettert. Jedes Päckchen ist ein Einezelstück. Entweder das Papier vor dem Verpacken mit einem Muster beschriften oder das fertig verpackte Paket punktgenau belettern.

Kalligraphie Geschenkverpackung
Foto: Boxwood Avenue

Alles in einer Tüte

Tüten und Beutel sind super praktisch für ‘unförmige’ oder weiche Geschenke. Einfach reinpacken und zuziehen. Ganz nebenbei kann man die Verpackungen nochmal verwenden – bestenfalls sogar als eigenständiges Geschenk! Diese wunderschönen Beutel und Taschen von Dans le Sac nutzt man doch sehr gerne!

Geschenke in weißem Beutel verpackt
Foto: Dans le Sac

Harmonie unter Baum – Farbigkeit abstimmen

Hach, wie entzückend sieht es bitte aus, wenn die Geschenke farblich aufeinander abgestimmt sind? Sicher die Königsdisziplin an der man sich selbst am meisten erfreut während die Kinder nicht schnell genug alles auspacken können.

Tannenbaum mit geschenken in rose
Foto: Liz Marie Blog

Bloß kein grissliges Plastikband!

Mit der Schere aufgezwirbeltes Plastikband ist nun wirklich was für Eure Oma! Nein, es gibt keine Entschuldigung für dieses olle Band! So viele Alternative stehen mittlerweile zur Verfügung! Papierbänder, Lederbänder oder eine einfache Kordel. Das alles sieht besser aus als die ideenlose Verpackung von Oma Else. Sorry!

Geschenke verpacken mit Lederband
Fotos: Therese Knutsen

Alles, aber kein Papier

Geschenke ohne Papier einpacken? Geht ganz großartig mit Stoffen! Leinen zum Beispiel. Ein herrliches Material, das auch gerne knittern darf und lässig um die Päckchen geschlungen wird. Ein Band hält das Paket zusammen, denn Klebeband braucht hier niemand!

Gescehnkverpackng mit weißem Leinen
Foto: VT Vonen

Noch mehr Inspiration? Mein Pinterest Board!

Ok, es ist ein wenig eskaliert. Aber immerhin sammle ich schon seit gut acht Jahren Pins bei Pinterest.

Auf meinem Board X-Mas und Weihnachten findet Ihr mehr als 1.000 Ideen für Euer Weihnachtsfest. Inklusive mehr als 10 Ideen, um Weihnachtsgeschenke hübsch zu verpacken.

11. November 2020 Freudenfeste, Neu im Shop, Weihnachten Hinterlasse einen Kommentar

Weihnachten nordisch by nature

Endlich ist es soweit! In wenigen Wochen sitzen wir um den festlich geschmückten Weihnachtsbaum! Aber wie dekorieren und schmücken? Als Inspiration für euch, haben wir das Frl K Studio umdekoriert: Weihnachten nordisch by nature

Stellt euch vor: Weiche Felle auf den Holzstühlen, dazwischen hölzerne Sterne und grüne Zweige, glitzernde Dekorationen und greige-farbene Stabkerzen in schlanken schwarzen Kerzenhaltern. So gemütlich!

Überall brennen Kerzen und leise klingen Weihnachtslieder im Hintergrund. An den Weihnachtsbaum hängen wir Papierornamente und Weihnachtsstrümpfe. Glitzernde Sterne platzieren wir auf dem festlichen Tisch.

Ach, wann ist endlich Heilig Abend?

Wir können es kaum erwarten!

Weihnachten nordisch by Nature - gemütlich nordisch Weihnachten dekorieren mit DIY Tannenbaum in der Vase und Skandi Look in schwarz-weiß
Weihnachten nordisch by Nature - gemütlich nordisch Weihnachten dekorieren mit DIY Tannenbaum in der Vase und Skandi Look in schwarz-weiß
Weihnachten nordisch by Nature - gemütlich nordisch Weihnachten dekorieren mit DIY Tannenbaum in der Vase und Skandi Look in schwarz-weiß

Weihnachten feiern im Skandi Look

Im kleinen Kreis mit der Familie feiern – das wird richtig besinnlich. Dafür kombinieren wir weiße und schwarze Weihnachtsdeko mit grünen und natürlichen Elementen. Weiche Textilien, grobe Holzoberfläche und warm leuchtende Kerzen – typisch Skandi!

Für das Festessen haben wir eingedeckt. Feine Leinenservietten, kleine grüne Zweige und festliche Gläser. Nein, es soll kein 5 Gänge Menü geben – aber gerne etwas besonderes. Wie wäre es mit den Ofenbirnen als Dessert?

Und nach dem Festessen gibt es Bescherung. Wir kuscheln uns aufs Sofa und packen in Ruhe die vielen Geschenke aus.

Ach, das wird ein Fest!

Weihnachten nordisch by Nature - gemütlich nordisch Weihnachten dekorieren mit DIY Tannenbaum in der Vase und Skandi Look in schwarz-weiß
Weihnachten nordisch by Nature - gemütlich nordisch Weihnachten dekorieren mit DIY Tannenbaum in der Vase und Skandi Look in schwarz-weiß
Weihnachten nordisch by Nature - gemütlich nordisch Weihnachten dekorieren mit DIY Tannenbaum in der Vase und Skandi Look in schwarz-weiß
Weihnachten nordisch by Nature - gemütlich nordisch Weihnachten dekorieren mit DIY Tannenbaum in der Vase und Skandi Look in schwarz-weiß
Weihnachten nordisch by Nature - gemütlich nordisch Weihnachten dekorieren mit DIY Tannenbaum in der Vase und Skandi Look in schwarz-weiß
Weihnachten nordisch by Nature - gemütlich nordisch Weihnachten dekorieren mit DIY Tannenbaum in der Vase und Skandi Look in schwarz-weiß
Weihnachten nordisch by Nature - gemütlich nordisch Weihnachten dekorieren mit DIY Tannenbaum in der Vase und Skandi Look in schwarz-weiß

Weihnachten nordisch by nature

Für die Inspiration im nordisch by nature Look haben wir Weihnachtsdeko aus unserem eigenen Sortiment zusammengestellt.

Esstisch, Wohnzimmertisch, Sideboard und Kaminsims dekorieren wir – und natürlich den Weihnachtsbaum!

Weihnachten nordisch by Nature - gemütlich nordisch Weihnachten dekorieren mit DIY Tannenbaum in der Vase und Skandi Look in schwarz-weiß
Weihnachten nordisch by Nature - gemütlich nordisch Weihnachten dekorieren mit DIY Tannenbaum in der Vase und Skandi Look in schwarz-weiß
Weihnachten nordisch by Nature - gemütlich nordisch Weihnachten dekorieren mit DIY Tannenbaum in der Vase und Skandi Look in schwarz-weiß
Weihnachten nordisch by Nature - gemütlich nordisch Weihnachten dekorieren mit DIY Tannenbaum in der Vase und Skandi Look in schwarz-weiß
Weihnachten nordisch by Nature - gemütlich nordisch Weihnachten dekorieren mit DIY Tannenbaum in der Vase und Skandi Look in schwarz-weiß
Weihnachten nordisch by Nature - gemütlich nordisch Weihnachten dekorieren mit DIY Tannenbaum in der Vase und Skandi Look in schwarz-weiß
Weihnachten nordisch by Nature - gemütlich nordisch Weihnachten dekorieren mit DIY Tannenbaum in der Vase und Skandi Look in schwarz-weiß
Weihnachten nordisch by Nature - gemütlich nordisch Weihnachten dekorieren mit DIY Tannenbaum in der Vase und Skandi Look in schwarz-weiß
Weihnachten nordisch by Nature - gemütlich nordisch Weihnachten dekorieren mit DIY Tannenbaum in der Vase und Skandi Look in schwarz-weiß
Weihnachten nordisch by Nature - gemütlich nordisch Weihnachten dekorieren mit DIY Tannenbaum in der Vase und Skandi Look in schwarz-weiß
Weihnachten nordisch by Nature - gemütlich nordisch Weihnachten dekorieren mit DIY Tannenbaum in der Vase und Skandi Look in schwarz-weiß
Weihnachten nordisch by Nature - gemütlich nordisch Weihnachten dekorieren mit DIY Tannenbaum in der Vase und Skandi Look in schwarz-weiß
Weihnachten nordisch by Nature - gemütlich nordisch Weihnachten dekorieren mit DIY Tannenbaum in der Vase und Skandi Look in schwarz-weiß
Weihnachten nordisch by Nature - gemütlich nordisch Weihnachten dekorieren mit DIY Tannenbaum in der Vase und Skandi Look in schwarz-weiß
Weihnachten nordisch by Nature - gemütlich nordisch Weihnachten dekorieren mit DIY Tannenbaum in der Vase und Skandi Look in schwarz-weiß
Weihnachten nordisch by Nature - gemütlich nordisch Weihnachten dekorieren mit DIY Tannenbaum in der Vase und Skandi Look in schwarz-weiß

Weihnachten nordisch by nature ohne Tannen? Auf keinen Fall! Für unser Tannenbäumchen haben wir eine einfache DIY-Idee.

Natürliche DIY Idee: Tannenbäumchen in Vase

Kleine Tannenbäumchen im Topf bringen weihnachtliche Atmosphäre von draußen in die Wohnung.

Statt Plastiktopf, schlingen wir den Wurzelballen ein und stellen das Bäumchen in eine gläserne Vase. Ein paar Zapfen und Zweige dazu. Fertig ist unsere blitzschnelle DIY Idee.

Material fürs DIY

  • Tannenbäumchen im Topf
  • Moos, am Besten relativ große Moosplatten
  • Dünnen Bastel- oder Gartendraht
  • Zapfen und Zweige
  • Scharfes Küchenmesser
  • Schere
  • Große Vase aus Glas

So geht’s das Blitz-DIY

  1. Holt das Bäumchen aus seinem Kunststoff-Topf und schneidet den Wurzelballen mit dem scharfen Küchenmesser zurecht . Das Bäumchen soll später gut in eure Vase passen.
  2. Legt die Moosplatten um den Wurzelballen und fixiert sie gut, indem ihr sie mit Draht umwickelt. Das Moos soll fest am Wurzelballen halten. Schneidet den Draht mit der Schere ab und knotet/wickelt das Draht-Ende fest.
  3. Sprüht das Bäumchen mit etwas Wasser ein, um es möglichst lange frisch zu halten. Das klappt am Besten mit einer Sprühflasche.
  4. Stellt das Bäumchen in die Vase und platziert darin Zapfen und Zweige.
  5. Fertig ist euer weihnachtliches Blitz-DIY!

Wir haben mitgefilmt! Die Anleitung fürs DIY Tännchen findet ihr auch als Reel bei Instagram:

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Blitz DIY, das auch schon im November gut aussieht! Die Wurzeln des Bäumchens werden in Moos gewickelt und finden in der tollen großen Vase ihren Platz. Gefällt es auch? ? #diy #blumen #weihnachten #weihnachtsdeko #tannenbaum #kerzenliebe #dekoideen #dekoration #dekoliebe #fraeuleinksagtja #reel #pflanzenliebe

Ein Beitrag geteilt von Katja Heil (@fraeuleinksagtja) am Nov 2, 2020 um 4:09 PST

Als Deko auf dem Sideboard haben wir die Sternen Girlande und schwarze Kerzenhalter platziert.

DIY Idee: Tannenbäumchen in Vase
DIY Idee: Tannenbäumchen in Vase
DIY Idee: Tannenbäumchen in Vase
DIY Idee: Tannenbäumchen in Vase
DIY Idee: Tannenbäumchen in Vase
DIY Idee: Tannenbäumchen in Vase
DIY Idee: Tannenbäumchen in Vase
DIY Idee: Tannenbäumchen in Vase

Rezeptidee: Raffinierter Weihnachtskuchen und Minigugl für eure Weihnachtstage

Adventssonntage und gemütlich besinnliche Atmosphäre gehören zusammen! Duftende Plätzchen, besondere Weihnachtskuchen und kleine Minigugl. Dann Tee und Kaffee dazu und die Kerzen an. Eingekuschelt in eine warme Decke. So genießen wir die grauen Tage.

Das Rezept für unseren Weihnachtskuchen mit Avocado und Pistazien findet ihr hier im Rezept-Blogpost.

Weihnachten nordisch by Nature - gemütlich nordisch Weihnachten dekorieren mit DIY Tannenbaum in der Vase und Skandi Look in schwarz-weiß

Weihnachtsmitbringsel: Gewürz Cracker mit Balsamico Zwiebeln

Als kleines Mitbringsel backen wir Gewürz Cracker und kochen Balsamico Zwiebeln ein. Weihnachtlich verpackt, überreichen wir das kleine Geschenk. Darüber freut sich jeder. Hier geht’s zum Rezept.

Weihnachten nordisch by Nature - gemütlich nordisch Weihnachten dekorieren mit DIY Tannenbaum in der Vase und Skandi Look in schwarz-weiß
Weihnachten nordisch by Nature - gemütlich nordisch Weihnachten dekorieren mit DIY Tannenbaum in der Vase und Skandi Look in schwarz-weiß

9. November 2020 Freudenfeste, Rezepte, Weihnachten Hinterlasse einen Kommentar

Weihnachtsmitbringsel Gewürz-Cracker mit Balsamico Zwiebeln

Ihr seid eingeladen und habt noch kein Mitbringsel? Wie wär’s mit unserem Weihnachtsmitbringsel Gewürz-Cracker mit Balsamico Zwiebeln.

Nach dem Zwiebeln- Einkochen haben die Kinder den Topf komplett leer geschleckt. Dann muss es lecker sein! Auch die Cracker könnten wir einfach so “wegsnacken”.

Gewürz-Cracker gedippt in die Balsamico Zwiebeln – zum Reinliegen! Wir lieben die Kombi!

Weihnachtliches Rezept: Weihnachtsmitbringsel Gewürz-Cracker mit Balsamico Zwiebeln für liebe Gastgeber - einfach zubereitetes Geschenk
Weihnachtliches Rezept: Weihnachtsmitbringsel Gewürz-Cracker mit Balsamico Zwiebeln für liebe Gastgeber - einfach zubereitetes Geschenk
Weihnachtliches Rezept: Weihnachtsmitbringsel Gewürz-Cracker mit Balsamico Zwiebeln für liebe Gastgeber - einfach zubereitetes Geschenk

Mitbringsel für liebe Freunde

Kleines Geschenk für den Gastgeber. Für liebe Freunde, die Großeltern oder nette Nachbarn.

Wir verschenken gerne und lieben es Anderen eine Freude zu machen. Erst recht, wenn wir eingeladen sind. Ein kleines Mitbringsel als schöne Geste. Darüber freut sich jeder.

Es muss ja nichts Großes sein. Eine Kleinigkeit. Gerne selbst gemacht. Da kommt unser Mitbringsel-Rezept gerade recht.

Scrollt runter! Dort zeige ich euch, wie ihr Weihnachtsmitbringsel Gewürz-Cracker mit Balsamico Zwiebeln zubereitet.

Weihnachtliches Rezept: Weihnachtsmitbringsel Gewürz-Cracker mit Balsamico Zwiebeln für liebe Gastgeber - einfach zubereitetes Geschenk
Weihnachtliches Rezept: Weihnachtsmitbringsel Gewürz-Cracker mit Balsamico Zwiebeln für liebe Gastgeber - einfach zubereitetes Geschenk
Weihnachtliches Rezept: Weihnachtsmitbringsel Gewürz-Cracker mit Balsamico Zwiebeln für liebe Gastgeber - einfach zubereitetes Geschenk

Weihnachtsmitbringsel Gewürz-Cracker mit Balsamico Zwiebeln

Rezept für die Gewürz-Cracker

Zutaten (ergeben ca. 50 Cracker):

  • 2 TL Fenchelsaat
  • Salz
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 200 g helles Dinkelmehl
  • 120 ml Wasser
  • 1/4 TL Weinstein-Backpulver
  • 1/2 TL Trockenhefe
  • 30 g weiche Butter
  • gezacktes Teigrad oder Ausstecher-Form (wir nutzen eine Tannenbaum-Form)
  • kleine Pappschachtel

Zubereitung:

  1. Röstet die Fenchelsaat vorsichtig in einer Pfanne ohne Fett – bis sie lecker duftet. Lasst die Saat vollständig abkühlen und zerstoßt sie mit 1/2 TL Salz in einem Mörser.
  2. Hackt die Rosmarin-Blätter fein und vermengt sie mit Mehl, Backpulver, Hefe, Fenchelsalz, Wasser und Butter zu einem glatten Teig. Lasst ihn 30 Minuten an einem warmen Ort gehen.
  3. Knetet den Teig anschließend noch einmal durch und rollt ihn auf einer bemehlten Fläche sehr dünn aus.
  4. Jetzt geht es an das Ausstechen! Oder ihr schneidet den mit dem gezackten Teigrad in 4 x 7 cm große Rechtecke (nehmt euch ggf. ein Lineal zur Hilfe).
  5. Verteilt die Cracker-Teiglinge auf zwei Backbleche und backt sie im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 8 Minuten goldbraun.
  6. Lasst die Gewürz-Cracker anschließend gut abkühlen und verteilt sie in kleine Geschenkschachteln.

Rezept für die Balsamico Zwiebeln

Zutaten (für 2 Gläser):

  • 400 g rote Zwiebeln
  • 2 Zweige Thymian
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Lorbeerblatt
  • 160 g Zucker
  • 100 ml Rote Beete Saft
  • 80 ml Balsamico Essig
  • Salz & Pfeffer
  • 2 saubere Schraubgläser (jeweils 150 ml Fassungsvermögen)

Zubereitung:

  1. Schält und halbiert die Zwiebeln und schneidet sie in Spalten.
  2. Erhitzt das Olivenöl in einem großen Topf und gebt Thymianblätter, Lorbeerblatt und Zwiebel-Spalten dazu.
  3. Dünstet alles für ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze glasig.
  4. Gebt den Zucker dazu und lasst ihn karamellisieren.
  5. Löscht die Zwiebel-Mischung mit Rote Beete Saft und Essig ab.
  6. Schmeckt die Mischung mit Salz und Pfeffer ab und lasst sie dann nochmal 40 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln.
  7. Füllt sie anschließend in die Gläser ab. Verschließt diese sofort und dreht sie auf den Kopf. Bis zum vollständigen Abkühlen entsteht so ein Vakuum.

Haltbarkeit: In einer luftdicht verschließbaren Dose halten sich die Cracker 4 Wochen. Die Balsamico Zwiebeln könnt ihr in fest verschlossenen Schraubgläsern bis zu 6 Monate lagern.

Weihnachtliches Rezept: Weihnachtsmitbringsel Gewürz-Cracker mit Balsamico Zwiebeln für liebe Gastgeber - einfach zubereitetes Geschenk

Das köstliche Weihnachtsmitbringsel Gewürz-Cracker mit Balsamico Zwiebeln verpacken wir in eine Geschenkschachtel und überreichen sie unseren Gastgebern.

Mehr weihnachtliche Rezeptideen

Weihnachtskuchen mit Avocado und Pistazien, Ofenbirnen mit Vanilleeis und leckerer Apfelpunsch … weihnachtliche Düfte liegen in der Luft!

Mehr Rezeptideen zu Weihnachten und für das ganze Jahr findet ihr in unserer Rezepte-Kategorie.

Weihnachtliches Rezept: Weihnachtsmitbringsel Gewürz-Cracker mit Balsamico Zwiebeln für liebe Gastgeber - einfach zubereitetes Geschenk
Weihnachtliches Rezept: Weihnachtsmitbringsel Gewürz-Cracker mit Balsamico Zwiebeln für liebe Gastgeber - einfach zubereitetes Geschenk
Weihnachtliches Rezept: Weihnachtsmitbringsel Gewürz-Cracker mit Balsamico Zwiebeln für liebe Gastgeber - einfach zubereitetes Geschenk

5. November 2020 Do-it-yourself, Freudenfeste, Weihnachten Hinterlasse einen Kommentar

DIY Adventskranz mit frischen Pflanzen

Es wird besinnlich! Wir dekorieren unseren DIY Adventskranz mit frischen Pflanzen und knallroten Beeren. Gemütliche Vorfreude auf die Adventszeit kommt auf!

Die nächsten Wochen verfliegen im Nu. Schon steht die Adventszeit bevor. Ein Adventskranz darf nicht fehlen.

Dieses Jahr darf es rustikal sein. Oberflächen im Used-Look kombiniert mit schlichten weißen Kerzen. Ideal für draußen, auf dem Balkon oder an der Türe.

Warmes, einladendes Licht – auch für alle die im Dunkeln vorbei kommen.

DIY Stern und Adventskranz mit Pflanzen für draußen dekorieren
DIY Stern und Adventskranz mit Pflanzen für draußen dekorieren

Weihnachtlich dekorieren mit Naturmaterialien

Zapfen, Zweige und Beeren. Die gehören untrennbar zur weihnachtlichen Deko dazu. Verteilen natürliche Materialien doch eine gemütliche Wohlfühlatmosphäre.

Keine Angst! Ihr müsst nicht gleich in den Wald rennen. Zapfen oder Zweige findet ihr beim Sonntagsspaziergang, im Garten oder Park. Knallrote Beeren, Eukalyptus-Zweige bekommt ihr beim Floristen.

DIY Stern und Adventskranz mit Pflanzen für draußen dekorieren
DIY Stern und Adventskranz mit Pflanzen für draußen dekorieren

DIY Adventskranz selber schmücken

Den rustikalen Kerzenhalter füllen wir mit frischen Naturmaterialien. Leuchtende Beeren, spitze Kiefern, tiefrote Protea-Blätter und zart grüne Eukalyptuszweige schmücken den Adventskranz.

Kommt, ich zeig euch wie wir unseren Adventskranz füllen:

  1. Dafür legen wir Steckmoos fingerdick im Kerzenhalter aus.
  2. Anschließend schneiden wir aus den Naturmaterialien kleine Zweige zurecht, die wir im Moos platzieren.
  3. Wir füllen den Kerzenhalter komplett mit Zweigen und Beeren aus. Das Steckmoos soll nicht mehr sichtbar sein. Kleine Beeren- Zweige dürfen über den Rand heraus ragen.
  4. Der Metallstern bringt weihnachtliche Stimmung ins Arragement.
  5. Jetzt fehlen nur noch die Kerzen! Dafür platzieren wir vier weiße Stabkerzen im Kerzenhalter.

Fertig ist unser DIY Adventskranz mit Pflanzen!

DIY Stern und Adventskranz mit Pflanzen für draußen dekorieren
DIY Stern und Adventskranz mit Pflanzen für draußen dekorieren
DIY Stern und Adventskranz mit Pflanzen für draußen dekorieren
DIY Stern und Adventskranz mit Pflanzen für draußen dekorieren
DIY Stern und Adventskranz mit Pflanzen für draußen dekorieren
DIY Stern und Adventskranz mit Pflanzen für draußen dekorieren
DIY Stern und Adventskranz mit Pflanzen für draußen dekorieren
DIY Adventskranz mit Pflanzen für draußen weihnachtlich dekorieren mit grünen Zweigen und Beeren oder Olivenzweigen.
DIY Adventskranz mit Pflanzen für draußen weihnachtlich dekorieren mit grünen Zweigen und Beeren oder Olivenzweigen.

DIY Stern mit Pflanzen

Mit übrigen Beeren und Zweigen füllen wir unseren Metall- Stern. Perfekte Wanddekoration für draußen an der Haustüre, am Hoftor oder auf dem Fenstersims. Macht sich auch auf unserem Kaminsims sehr gut!

Auch den Stern haben wir zuerst mit Steckmoos (vom Floristen) befüllt und anschließend Zweige und Beeren hineingesteckt.

Der Vorteil von Steckmoos: Jeder Zweig bleibt an seinem Platz und ihr braucht die Zweige nur selten gießen. Das Moos zieht sich mit Wasser voll und versorgt die Pflanzen lange mit Feuchtigkeit.

DIY Adventskranz mit Pflanzen für draußen weihnachtlich dekorieren mit grünen Zweigen und Beeren oder Olivenzweigen.

Weihnachtsdeko im Frl K Shop

Für den DIY Adventskranz haben wir den Kerzenhalter mit weißen Stabkerzen bestückt. Beides findet ihr bei uns im Shop. Getrocknete Olivenzweige könnten auch gut dazu passen.

Frische Beeren und grüne Zweige bekommt ihr beim Floristen.

DIY Adventskranz mit Pflanzen für draußen weihnachtlich dekorieren mit grünen Zweigen und Beeren oder Olivenzweigen.
DIY Adventskranz mit Pflanzen für draußen weihnachtlich dekorieren mit grünen Zweigen und Beeren oder Olivenzweigen.
DIY Adventskranz mit Pflanzen für draußen weihnachtlich dekorieren mit grünen Zweigen und Beeren oder Olivenzweigen.
DIY Adventskranz mit Pflanzen für draußen weihnachtlich dekorieren mit grünen Zweigen und Beeren oder Olivenzweigen.
DIY Adventskranz mit Pflanzen für draußen weihnachtlich dekorieren mit grünen Zweigen und Beeren oder Olivenzweigen.

2. November 2020 Do-it-yourself, Freudenfeste, Weihnachten Hinterlasse einen Kommentar

DIY Idee: Kerzen bestempeln

Der Advent steht vor der Tür! Ja ich weiß wir haben noch ein paar Wochen Zeit bis wir die erste Kerze am Adventskranz anzünden dürfen. Aber da Vorfreude bekanntermaßen die schönste Freude ist, haben wir jetzt schon gemeinsam mit Schafproduction einen bezaubernden DIY Adventskranz gebastelt. An die DIY Idee: Kerzen bestempeln hätten wir uns alleine nie dran getraut.

Ziel war es einen besonders individuellen Adventskranz zu gestalten, wir haben unseren schlichten, runden Metallkranz als Basis genommen, und dabei die Stempel von Schafproduction auf Kerzen anzuwenden. Wie das funktionieren könnte? Davon hatten wir keinen blassen Schimmer. Die liebe Sara von Schafproduction hat uns überzeugt!

Der schlichte, puristische Look der weißen Stabkerzen lässt die feinen Stempel hervorragend zur Geltung kommen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Auf einer festlich eingedeckten Tafel, einem schlichten Sideboard oder dem kleinen Küchentisch kommt der minimalistische Adventskranz sehr gut zur Geltung und versprüht vorweihnachtliche Atmosphäre.

DIY Idee: Kerzen bestempeln
DIY Idee: Kerzen bestempeln

Anleitung zur DIY Idee: Kerzen bestempeln

Einfach mit Stempel, Stempelkissen (-farbe) und Kerzen könnt ihr nicht loslegen. Die Stempelfarbe würde sofort verwischen und eure Kerzen wären ruiniert.

Für unser puristisches Adventskranz-DIY braucht ihr etwas mehr Zeit, Geduld und noch weitere Materialien. Aber keine Angst, es ist machbar!

Mit feinem Seidenpapier bestempelt ihr eure schlichten, einfarbigen Stabkerzen – soviel sei verraten. Die ausführliche Anleitung inkl. Materialliste könnt ihr bei Schafproduction auf dem Blog nachlesen. Dort hat die liebe Sara eine ausführliche Anleitung zur DIY Idee: Kerzen bestempeln online gestellt.

DIY Idee: Kerzen bestempeln
DIY Idee: Kerzen bestempeln
DIY Idee: Kerzen bestempeln
DIY Idee: Kerzen bestempeln
DIY Idee: Kerzen bestempeln
DIY Idee: Kerzen bestempeln

Adventskranz-Elemente: Kerzen und Kerzenhalter

Die Basis des Adventskranzes bildet unser runder Kerzenhalter Ring. Die weißen Stabkerzen die Schafproduction für uns bestempelt hat findet ihr auch bei uns im Shop.

Wir haben unseren Adventskranz mit den bestempelten Kerzen mit frischem Eukalyptus verziert. Die frischen grünen Zweige ranken wild um den dunklen Kranz aus Metall. Damit passt unser Adventskranz auch perfekt in unsere Natürlich gemütlich Weihnachtskollektion.

Tipp: Auch nach Weihnachten lässt sich der Kerzenhalter mit wenigen Elementen saisonal schmücken. Egal ob Trockenblumen, Hagebutten-Zweige oder weiche Lärchenäste – der Kerzenhalter passt sich der Saison an und wird zum Dauerbrenner – wortwörtlich :)

DIY Idee: Kerzen bestempeln
DIY Idee: Kerzen bestempeln
DIY Idee: Kerzen bestempeln

Wie gefällt euch die DIY Idee: Kerzen bestempeln? Habt ihr Lust sie mit der Anleitung von Schafproduction mal nach zu basteln?

1. November 2020 Freudenfeste, Weihnachten Hinterlasse einen Kommentar

Weihnachten: Natürlich gemütlich feiern

Wir freuen uns so darauf! Weihnachten: Natürlich gemütlich feiern wir im Kreis der Familie unterm Tannenbaum bei warmem Kerzenschein. Frischer Lebkuchenduft liegt in der Luft. Wir verschlingen leckere Plätzchen und Rosinen-Stollen während im Hintergrund Weihnachtsklänge leise klingen und die Kerzen auf dem Adventskranz in voller Pracht brennen.

So stellen wir uns Weihnachten dieses Jahr vor und kaufen Zutaten für Plätzchenrezepte und Süßes für die Adventskalender ein. Auch unsere Weihnachtsdeko planen wir bereits.

Überlegt ihr euch auch schon wie ihr an Weihnachten dekoriert?

Mit den rustikalen Tischläufern, weißen Kerzen und Holzsternen könnt ihr nichts falsch machen. Auch schlichte weiße Sterne, handgefaltete Weihnachtskugeln und Fensterbilder mit Kreidestiften passen ganz bestimmt in euer weihnachtliches Wohnzimmer.

Jute Tischläufer Merry Christmas
Jute Beutel Holly Christmas

Fast schon klassisch haben wir im Studio ‚Natürlich gemütlich‘ dekoriert. Eine eher rustikale Weihnachtsdekoration mit Kraftpapier, grün und rot und rustikalem Holz. Warm leuchtende Kerzen, grüne Zweige und Jute-Stoffe dürfen nicht fehlen. Ein bisschen verspielt darf es sein, gleichzeitig aber auch rustikal und wohlig warm.

Mit fröhlichen Farbtupfern und selbst gestalteten Kraftpapierkarten und -anhänger wird unser Fest ganz individuell und persönlich. Die grünen Tannenzweige lassen das ganze Arrangement etwas rustikal und vor allem natürlich gemütlich wirken!

Alle Dekoelemente für eurer natürlich gemütliches Weihnachten, die ihr auf unseren Bildern seht könnt ihr bei uns im Shop finden.

Adventskalender: Natürlich gemütlich
Adventskalender: Natürlich gemütlich
Kerzenhalter Stern zum Aufhaengen
Weihnachten: Natürlich gemütlich feiern

Shop the Look: Natürlich gemütlich Weihnachten feiern

Die Deko unseres Looks Natürlich gemütlich feiern findet ihr bei uns im Shop. Über besondere Adventskränze, festliche Adventskalender und warm leuchtende Kerzen – das alles und noch viel mehr für euer besinnliches Weihnachtsfest findet ihr hier auf der Shop-the-Look Seite: Weihnachten: Natürlich gemütlich feiern

Macht es euch fröhlich weihnachtlich mit unseren Schätzchen!

Sterne zum Aufhängen aus Holz
Weihnachten: Natürlich gemütlich feiern

28. Oktober 2020 Do-it-yourself, Freudenfeste, Weihnachten 1 Kommentar

DIY Adventskalender Winterzauber

Absolutes Must-Have im Advent: Ein DIY Adventskalender. 24 weiße Schachteln, die liebe Botschaften, Süßigkeiten oder kleine Geschenke enthalten versüßen Klein und Groß die Wartezeit aufs Christkind.

In diesem Jahr haben wir einen recht simplen Adventskalender gebastelt, den Ihr an vielen Stellen in der Wohnung aufhängen könnt. Wir werden ihn zu Hause am Treppengeländer befestigen, das sieht auch immer schön aus.

Anleitung Adventskalender aufhängen

DIY Adventskalender mit 24 weißen Schachteln

Viel benötigt man für diesen Kalender nicht: lediglich

  • 24 weiße Geschenkschachteln
  • silbernes Garn zum Aufhängen
  • 24 Zahlen aus Holz
  • wer mag, ergänzt noch einige Tassel aus farbiger Wolle

Die Geschenkschachteln werden mit kleinen Überraschungen gefüllt. Spielsachen für Kinder sind der Klassiker. Erwachsene freuen sich auch über eine Liebesbotschaft, etwas leckeres zu Essen oder nützliche Accessoires.

Nach dem Verschließen umschlingt Ihr die Box mit einem Stück silbernen Garn und bindet es fest. Lasst einen längeren Faden dran, wenn Ihr die Schachteln aufhängen möchtet.

An jeder Schachtel wird nun eine hölzerne Zahl ergänzt, damit man erkennt, an welchen Tag sie geöffnet werden soll.

Nun müssen die Schachteln nur noch befestigt werden. Ein Ast eignet sich hervorragend, aber auch ein Regal, ein Durchgang, der Kamin oder eben das Treppengeländer sind möglich.

DIY Adventskalender über dem Kamin
Graues Dala Pferd am Kamin
DIY Adventskalender über dem Kamin
Kerzen am Kamin

Dekoration um den Adventskalender

Ein paar grüne Zweige bringen Natürlichkeit und Tradition in die Adventsdekoration. Eukalyptus eignet sich auch hier sehr gut, er verliert keine Blätter. Thujazweige, Myrre oder auch Oliven halten ebenfalls mehrere Wochen und sehen auch getrocknet noch toll aus.

Viele Kerzen sorgen für ein gemütliches Licht und umrahmen den Adventskalender regelrecht. Die Kerzen im Glas brennen viele Stunden lang. Anschließend eignen sich die Gläser auch prima für Teelichter!

Das niedlichen Dala Pferd setzt unserem Kamin das i-Tüpfelchen auf!

Wir wünschen ganz viel Spaß beim Adventskalender basteln! Genießt die schöne Weihnachtszeit!

Adventskalender DIY Anleitung weisse Schachteln

27. Oktober 2020 Do-it-yourself, Freudenfeste, Weihnachten Hinterlasse einen Kommentar

DIY Kerzenschale mit Sukkulenten

/Werbung/ Endlich, der Advent steht vor der Tür! Warm leuchtende Adventskränze bringen besinnliche Atmosphäre in die dunkle Jahreszeit. Für den DIY Adventskranz statten wir Blume2000 einen Besuch ab: DIY Kerzenschale mit Sukkulenten, Moos, Zapfen und Zweigen

Adventskränze müssen nicht glitzern! Hochwertige Kerzenschalen gefüllt mit Naturmaterialien und kleinen Sukkulenten lassen weihnachtliche Stimmung aufkommen.

Platziert auf einem Sideboard wird das minimalistische Arrangement zum Highlight! Viel braucht ihr dafür nicht!

Kerzenschale mit Sukkulenten als minimalistischen Adventskranz. Kerzenschale mit natürlichen Materialien füllen und Stabkerzen anzünden.
DIY Kerzenschale mit Sukkulenten als minimalistischen Adventskranz. Kerzenschale mit natürlichen Materialien füllen und Stabkerzen anzünden.

Sukkulenten-Liebe

Was passt in eine schlichte Kerzenschale? Und was in einen vorweihnachtlich geschmückten Raum? Ganz schön schwer!

Wir haben uns beim Besuch in der Karlsruher Filiale von Blume2000 inspirieren lassen. Etwas Moos, ein paar Zweige und Zapfen. Das geht immer!

Als Highlight dürfen Sukkulenten mit. Die pflegeleichten Zimmerpflanzen machen den Adventskranz zum modernen Eyecatcher.

Kleine Empfehlung bei Kreativlosigkeit: Geht raus und lasst euch inspirieren. Dabei kommen so viele neue Ideen!

Kerzenschale mit Sukkulenten als minimalistischen Adventskranz. Kerzenschale mit natürlichen Materialien füllen und Stabkerzen anzünden.

DIY Kerzenschale mit Sukkulenten: Minimalistischer Adventskranz

Für unseren minimalistischen Adventskranz füllen wir die schlichte Kerzenschale mit den Naturmaterialien.

Unsere offenporige Kerzenschale aus Keramik kleiden wir mit einer Folie aus, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.

Auf die Folie drapieren wir das feuchte Moos. Sukkulenten, Zapfen und Lärchenzweige dekorieren wir dazwischen.

Jetzt fehlen nur noch die Kerzen. Die salbeifarbenen Stabkerzen geben dem minimalistischen Adventskranz eine moderne Coolness.

DIY Kerzenschale mit Sukkulenten als minimalistischen Adventskranz. Kerzenschale mit natürlichen Materialien füllen und Stabkerzen anzünden.
DIY Kerzenschale mit Sukkulenten als minimalistischen Adventskranz. Kerzenschale mit natürlichen Materialien füllen und Stabkerzen anzünden.
DIY Kerzenschale mit Sukkulenten als minimalistischen Adventskranz. Kerzenschale mit natürlichen Materialien füllen und Stabkerzen anzünden.
DIY Kerzenschale mit Sukkulenten als minimalistischen Adventskranz. Kerzenschale mit natürlichen Materialien füllen und Stabkerzen anzünden.
DIY Kerzenschale mit Sukkulenten als minimalistischen Adventskranz. Kerzenschale mit natürlichen Materialien füllen und Stabkerzen anzünden.
DIY Kerzenschale mit Sukkulenten als minimalistischen Adventskranz. Kerzenschale mit natürlichen Materialien füllen und Stabkerzen anzünden.
DIY Kerzenschale mit Sukkulenten als minimalistischen Adventskranz. Kerzenschale mit natürlichen Materialien füllen und Stabkerzen anzünden.

Wie dekoriert ihr euren Adventskranz? Mit natürlichen Materialien oder lieber Weihnachtskugeln und Glitzer? Schreibt uns das mal in die Kommentare!

Auf dem Sideboard hat die DIY Kerzenschale mit Sukkulenten ihren Platz gefunden. Ab jetzt heißt es: Warten auf den ersten Advent!

Wir freuen uns auf dunkle Abende im Kerzenschein der DIY Kerzenschale. Und nach Weihnachten lässt sich diese ganz einfach umdekorieren und für das neue Jahr dekorieren. So soll es sein: Hochwertig, vielseitig und atemberaubend schön!

Mehr Ideen für den außergewöhnlichen Adventkranz

DIY Idee: Adventskranz mit bestempelten Kerzen

Minimalistisch schlichte Weihnachtsdeko: Skandinavisch modern

Weihnachtliches DIY: Fensterbilder mit Kreidemarkern

Freebie: Banderolen für skandinavische Windlichter

Liebt Ihr Kerzen auch so sehr? Gut! Denn hier kommt ein feines Freebie Banderolen für Windlichter zum gratis Downloaden und Ausdrucken für Kerzen im Glas. Wenig Aufwand, riesen Freude. Schaut  ...
Weihnachten natürlich fein dekorieren & feiern. Shop mit weihnachtlichen Ideen, Inspiration und Do-it-yourself Anleitungen.

Weihnachten natürlich fein

/ Werbung / Wir freuen uns darauf! Weihnachten natürlich fein feiern – im kleinen Kreis mit der Familie. Fröhliche Stimmung, besinnlich leuchtender Tannenbaum bei warmem Kerzenschein.  ...
DIY: Weihnachtliches Fensterbild mit Kreidestiften

DIY: Weihnachtliches Fensterbild mit Kreidestiften

Leise rieselt der Schnee … wir sitzen am Fenster und schauen dem ruhigen Tanz der vielen kleinen weißen Schneeflocken zu. So stellen wir uns die Vorweihnachtszeit vor. Tatsächlich kämpfen  ...

Entspannte Adventszeit mit der Weihnachten To Do Liste zum Audrucken!

Der November hat begonnen und damit die offizielle Adventsvorfreuzeit. Was, kennt Ihr nicht? Nun, das ist die Zeit, in der man um die Lebkuchen herum schleicht, am liebsten den Einkaufswagen  ...
Eiszeit Karlsruhe

Eislaufen am Schloss und fliegender Nikolaus: Weihnachtsstadt Karlsruhe

Unsere Stadt hat sich in den letzten zwei Jahren zu einem wunderschönen Ort für Weihnachtsgefühle verwandelt. Kommt mit zu einen kleinen Streifzug durch die Weihnachtsstadt Karlsruhe! Eiszeit  ...
3 Fensterdekorationen für Dezember und Januar

3 Fensterdekorationen für Dezember und Januar

Dunkelheit adé! Mit unseren 3 Fensterdekorationen für Dezember und Januar verbannen wir die Dunkelheit nach draußen und bringen winterliche Gemütlichkeit in unsere Fenster. Wir lieben die  ...
Tischdeko Pastell

Frozen Dreams – Zarte Weihnachtsdekoration in Pastellfarben

/Werbung/ Dieses zarte Funkeln in den verschneiten Baumwipfeln eines Winterwaldes zur blauen Stunde ist magisch. Habt Ihr das schon mal erlebt? Wenn die Sonne am späten Nachmittag unter geht, der  ...
DIY: Minimalistisch weihnachtlicher Faden-Tannenbaum

DIY: Minimalistisch weihnachtlicher Faden-Tannenbaum

Schönes DIY: Minimalistisch weihnachtlicher Faden-Tannenbaum steht jetzt neben dem großen Fenster im Wohnzimmer und wird mit kleinen Tütchen und Boxen zu einem minimalistischen Adventskalender  ...
Adventskalender: Natürlich gemütlich

Adventskalender: Natürlich gemütlich auf Weihnachten warten

Es geht los! Weihnachten steht vor der Tür! Und wir zählen schon die Tage. Ein Glück haben wir wunderschöne Adventskalender aus Kraftpapier die uns die Wartezeit bis Weihnachten versüßen –  ...

Kinderleichtes Rezept: Gewürzbutterplätzchen

Wie Ihr ja vielleicht wisst, bin ich nicht die größte Bäckerin vor dem Herrn. Umso mehr freue ich mich über Rezepte, die funktionieren und halte erbittert an ihnen fest. Die Gewürzbutterplätzchen  ...
Tag der offenen Tür im Frl. K sagt Ja Studio

16./17.11.2018 Fräulein K Adventszauber 2018

Am 16. und 17. November 2018 öffnen wir unsere Tore, denn unser Atelier verwandelt sich in ein funkelndes Ladengeschäft mit ausgewählten Weihnachts- und Adventsdekorationen! Wie bei den beiden  ...

Weihnachtsbaum von Blume2000.de und ein 30 Euro Gutschein für Euch!

Wir starten in den Endspurt, denn nächste Woche ist schon Heilig Abend! Höchste Zeit an den Weihnachtsbaum zu denken, denn wenn eine Sache überhaupt nicht geht, dann ist das ein Weihnachtsfest  ...

DIY Weihnachtsgeschenk: Diamanten Mobilé

Noch gut zwei Wochen bis Weihnachten – Zeit für ein kleines DIY Weihnachtsgeschenk, das als Ganzes oder auch in Einzelteilen eine hübsche, selbst gemachte Geschenkidee liefert: Ein Mobilé  ...

Nordisch gemütliche Weihnachtsdekoration

Endlich Dezember! Endlich darf man offiziell sagen, dass Weihnachten toll ist und man sich freut, seine Weihnachtsstimmung auszuleben. Da kann ich nur sagen: willkommen in meinem Zuhause, denn in  ...

Ho, ho, ho – Willkommen zur Nikolausparty!

Spätestens, wenn der Nikolaus sich ankündigt sind alle in der Weihnachtszeit angekommen. In zweieinhalb Wochen tönt es wieder ‘Ho, ho, ho’ und ‘Drauß’ vom Walde komm ich  ...
DIY Anleitung Plätzchen verpacken

DIY: Plätzchen hübsch verpacken zu Nikolaus

Passend zum heutigen Freitag gibt es eine kleine Weihnachtsbastelei für Euch! Denn all die Plätzchen, die man mit viel Liebe in der Küche zaubert, wollen ebenso liebevoll überreicht werden, oder?  ...

Natürlich, gemütlich, Rot – eine traditionelle und doch moderne Weihnachtsdeko

Rot ist die Weihnachtsfarbe schlechthin. Ein Klassiker. Daran ist nichts zu rütteln. Dennoch schafft es Rot nicht in meine private Weihnachtswelt. Ich kann nicht mal genau sagen warum, aber  ...
Adventsparty für Freunde

Mispeln und Roségold: Adventsparty für Freunde + Freebie

‘Meet me under the mistletoe’ ist das Motto der Adventsparty, die für die besten Freunde ausgerichtet wird. Ende November trifft man sich an einem Sonntag zum gemütlichen  ...
Adventskalender bastel idee

DIY Adventskalender Roségold

Das Basteln des Adventskalenders ist für mich immer der Einstieg in die Vorweihnachtszeit. Ende Oktober kreisen die Gedanken um die ersten Ideen, denn der Adventskalender ist bei uns auch immer  ...

Letzter Versand vor Weihnachten: 22.12.2016

Ho, ho, ho! Man kann quasi schon die Glöckchen hören, denn der Weihnachtsmann ist ganz schön fleißig! Unsere Weihnachtsfrauen im Lager auch, es wird gepackt wie verrückt, damit all Eure schönen  ...

Kekse aus Monsieur Muffins Kekswerkstatt + 3 Give Aways

Es gibt Dinge, die man einfach outsourcen muss. Dinge, die man selbst nicht gut kann und besser den Profis überlässt. Singen gehört zum Beispiel auf meine ‘Kann-ich-nicht-Liste’.  ...

Inspiration: gemütlich natürliche Dekoration für Euren Weihnachtstisch

Kuschlig und gemütlich darf es an Weihnachten gerne sein. Dieser Weihnachtstisch könnte auch in einer urigen Hütte in den Bergen stehen, in der im Kamin ein Feuer flackert… Die klassischen  ...

Weihnachtsgeschenke hübsch verpackt!

Es geht in die heiße Phase Mädels! Gute vier Wochen und die Zeit wartet mal wieder nicht auf uns. Wie schaut’s aus? Habt Ihr schon alles vorbereitet? Wohnung dekoriert, die Plätzchen  ...

Natürlich gemütlicher Adventskalender

Draußen ist richtig kalt, im Kamin knistert ein Feuer und das Einkuscheln am Abend und am Wochenende macht so richtig Spaß! Herrje und in zwei Wochen ist schon der erste Advent! Allerhöchste Zeit  ...
Nächste Seite »

Willkommen

Katja Heil Porträt

Ein Abend mit guten Freunden, ein Kindergeburtstag, eine lässige Sommerparty im Garten oder eine große Hochzeit mit allen Lieben - die Essenz ist zusammen lachen, essen und das Schreiben neuer Geschichten. Auf diesen Blog sammle ich Ideen für individuelle und persönliche Feste. Fühlt euch wohl bei Frl. K sagt Ja!

Kategorien

  • Allgemein
  • Deko. Styled by Frl. K
  • Do-it-yourself
  • Freudenfeste
    • Babyparty
    • Geburtstagsparty
    • Halloween
    • Kindergeburtstag
    • Kommunion/Konfirmation
    • Muttertag
    • Ostern
    • Rezepte
    • Schule
    • Silvester
    • Sommerfest
    • Taufe
  • Geschenkideen
  • Hochzeit
    • Brautkleider & Accessoires
    • Brautstrauß & Floristik
    • Einladungskarten & Papeterie
    • Green Wedding – Nachhaltig heiraten
    • Hochzeitsdekoration
    • Hochzeitslocation
    • Honeymoon & Flitterwochen
    • Real Weddings
    • Verlobt
  • Neu im Shop
  • Neues. Über Frl. K.
  • Outfit
  • Service
    • Freebies & Printables
    • Know-How
  • Urlaub
  • Weihnachten

Instagram / @fraeuleinksagtja

Wichtiges

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zahlungsarten
  • Widerruf
  • Versandkosten & Lieferung
  • AGB
  • Widerruf für digitale Medien

Nützliches

  • Newsletter
  • Über uns
  • FAQ – Gut zu wissen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen

Follow Frl. K!

  • Instagram
  • Pinterest
  • Google+
  • Bloglovin
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Search

Copyright © 2025 · Fräulein K. Sagt Ja - Einfach schöner feiern!

Urheberrecht © 2025 · Fräulein K sagt ja - Theme am Genesis Framework · WordPress · Anmelden