Fräulein K. Sagt Ja
  • Wunschliste
  • Suche
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • wk(1)
MENUMENU
  • Neu
  • Workshop
  • WeihnachtenWeihnachtszeit ist Dekozeit! Wenn das Herz schon für schöne Hochzeiten schlägt, dann ist es nicht wirklich verwunderlich, wenn man auch bei Weihnachtsdeko glänzende Augen bekommt. Es ist DAS Fest im Jahr, wo wir uns bei der Dekoration so richtig austoben, wo es im ganzen Haus überall kleine und größere Weihnachtsecken gibt, feine Düfte von Gebackenem und Punsch ziehen durchs Haus, es ist Zeit für einige DIY und gemütliche Stunden, um das ganze so richtig genießen zu können. Wir haben für Euch ein kleines, feines Sortiment zusammengestellt, das von Geschenkanhängern, tollen Dekosternen in verschiedenen Farben und Größen über Girlanden bis hin zu hübschem Verpackungsmaterial für Eure Geschenke und die Weihnachtstafel viel Schönes bereithält. Viel Spaß beim Stöbern und eine gemütliche Weihnachtszeit wünscht Fräulein K!
    • Weihnachtsgeschenke
    • Adventskalender24 Türchen bis Weihnachten und jeden Tag verbirgt sich dahinter eine Kleinigkeit, die die Wartezeit aufs Christkind verkürzt. Ob für den Lieblingsmenschen, die Kinder oder die beste Freundin – strahlende Augen sind garantiert. Inspiration gefällig? In unserem Sortiment findet Ihr Tüten, Schachteln, Boxen und verschiedene Nummern für Euren Adventskalender. Ob natürlich gemütlich oder skandinavisch modern, mixt es zusammen, wie es Euch gefällt und zu Euch passt!
    • AdventskranzAußergewöhnliche Adventskränze zum Stellen oder Hängen, schöne Kerzen und Dekoration für Euren Adventskranz
    • Weihnachtsdekoration
    • Weihnachtskarten
    • WichtelLasst den Wichtel bei Euch einziehen! Der Brauch der Wichteltür stammt aus Skandinavien und geht dort auf eine lange Tradition zurück. Hinter der Wichteltür wohnt ein kleiner Wichtel. Dieser kommt  in der Vorweihnachtszeit, meistens Ende November aus dem Wald und zieht bei den Familien ein. Er hilft tatkräftig bei den Weihnachtsvorbereitungen mit. In unserem Wichtelsortiment findet Ihr Wichteltüren, Wichtelhäuser, Treppen, Leitern, Tische, Stühle und Bänke, Bäumchen und Lichterketten für den Wichtel. Dekoration für die Wichteltür, eine Fußmatte, kleine Wichtelplätzchen, eine Wichtelwimpelkette und vieles weitere Wichtelzubehör schaffen eine wahre Zauberwelt zur Adventszeit.
  • Produkte
    • Dekosets
    • Kreativsets
    • Digital
    • CaketopperFrüher hießen sie Kuchenfiguren und zeigten Braut und Bräutigam auf der Hochzeitstorte. Tauben und andere Hochzeitssymbole wurden ebenfalls gerne eingesetzt, um den Hochzeitskuchen zu zieren. Mittlerweile nennt man sie Cake Toper und steckt sie locker in Torte, Cupcakes und Muffins. Moderne Cake Topper werden in gestalteter Schriftart im Laser Cut Verfahren aus Holz hergestellt. Sie können nach Belieben veredelt, bemalt oder beklebt werden. Häufig kommen auch Schreibschriften, sogenannte Kalligraphie Schriftarten zum Einsatz.
    • KindergeburtstagDer Kindergeburtstag steht an und kommt jedes Jahr schneller als man denkt. Im Fräulein K sagt Ja Shop findest Du süße Dekorationen, auch zu den Lieblingsthemen der Kleinen.
    • Holzkisten
    • SchneidebrettGravierte und personalisierte Schneide- und Servierbretter aus Holz.
    • Schriftzüge & Schilder
    • Vorratsgläser
  • Geschenke
    • personalisierte Geschenke
    • Lehrer & ErzieherLiebevolle und kreative Geschenkideen für Lehrer/Innen und Erzieher/Innen, die auch mit dem Namen personalisiert werden können. Süße Mitgebsel für den Abschied im Kindergarten sowie Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke für Lehrer/Innen. Stiftehalter, Boxen für Süßigkeiten, Lehrer Freundebücher, Schilder für Klassenzimmer, Mäppchen, Taschen und vieles mehr. Modernes Design, handgemacht in Deutschland. Viele Geschenkideen sind mit dem Namen des Lehrers personalisierbar!
    • Ostergeschenke
    • Zuhause
    • Schulanfang
    • Hochzeitsgeschenke
    • Oma & Opa
    • CamperGeschenke für Camper, Naturliebhaber und Wohnmobilisten. Individuell, kreativ und besonders. Lichterketten für Camper, Schneidebretter, Geburtstagsgeschenke für Campingfans.
    • Kinder
    • Kollegen & Mitarbeiter
    • Trainer & TrainerinGeschenke für Trainer/innen, die ein Dankeschön für ihre ehrenamtliche Arbeit verdient haben. Taschen, Turnbeutel, Schlüsselanhänger und weitere personalisierte Geschenkideen für Coaches und Sporttrainer.
    • MütterLiebevolle und kreative Geschenkideen für die liebe Mama. Egal, ob zum Geburtstag, Muttertag oder einfach mal so als kleines Dankeschön! Kleine Geschenkschachteln, Cake Topper Kochlöffel, Blumenstecker und einiges mehr. Personalisierbar mit dem Wunschnamen oder der Lieblingsbotschaft. Modernes Design, handgemacht in Deutschland.
    • Väter
  • Familienfeste
    • OsternDekoration für die Osterzeit. Ostern feiern als kleines Familienfest zum Osterfrühstück oder Osterbrunch – das will dekoriert werden. Hasen Cake Topper für die Ostertorte, Muffinstecker für kleinere Leckereien. Personalisierte Vorratsgläser die ihr als Geschenkverpackung nutzen könnt. Das alles und noch viel mehr haben wir für euer Ostern im Frl. K Shop.
    • SchuleDekoration für die Einschulung und die Schulzeit. Der erste Schultag ist ein großes Ereignis im Leben unserer Kinder und wird gebührend gefeiert. Mit unserer liebevollen und einzigartigen Dekoration, z.B. den Platzsets, Serviettenbanderolen, Girlanden und Einladungskarten für die Einschulung wird dieser Tag noch ein bisschen schöner!
    • TaufeStilvolle Dekoration für das Tauffest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für die Taufe.
    • Konfirmation & KommunionStilvolle Dekoration für das Kommunions- oder Konfirmationsfest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für das Fest.
  • Blog
  • Sale

Suchergebnisse für: Hochzeit

5. Februar 2025 Urlaub 5 Kommentare

Städtereise: 4 Tage Paris mit meiner Mama

Paris ist perfekt für eine Städtereise. Auch wenn ich schon mehrere Male hier war, gibt es immer wieder etwas neues zu erleben. Im Dezember waren meine Mama und ich 4 Tage in Paris. Wir wollten die Stadt mal im Weihnachtszauber erleben (von dem es gar nicht so viel gibt, aber dazu später mehr).

Hier findest Du:

  • unsere Unterkunft
  • Coole Shopping Adressen
  • Aktivitäten bei schlechtem Wetter
  • einen wunderschöne Spaziergang Route
  • die besten Weihnachtsspots der Stadt
Cafe mit rosa Blüten in Paris

Wann ist die beste Reisezeit für Paris?

Städtetripps kann man zu jeder Jahreszeit machen, keine Frage. Mir persönlich ist es im Sommer oft zu heiß. Bei 30 Grad durch eine aufgeheizte Stadt laufen ist mühsam, daher sind mir alle anderen Jahreszeiten lieber. Zusätzlich kommen die vielen anderen Touristen. Es ist voll, warm und anstrengend.

Dieses Jahr waren wir im Dezember in Paris, aber vor einigen Jahren im Januar. Das fand ich am schönsten. Die Stadt ist viel leerer, die Temperaturen waren zwar klirrend kalt, aber die Sonne schien. Das Licht war herrlich!

In diesem Beitrag über romantische Spots in Paris habe ich darüber berichtet.

Wer die Wahl hat, dem würde ich das Frühjahr oder den Herbst empfehlen. Angenehme Temperaturen, so dass man auch schön in den Bistros draußen sitzen kann, und mäßiger Betrieb so lange man die langen Wochenende und Feiertage meidet.

Wo wohnt man am besten in Paris?

Wie Du Dir vorstellen kannst, ist das Hotelangebot der Stadt gigantisch groß. Es ist wirklich für jeden etwas dabei. Viele Hotelzimmer sind jedoch sehr klein, meist kann man kaum um das Bett herum laufen.

Die Lage war uns besonders wichtig, wir wollten im Marais Viertel wohnen. Das mondäne Viertel mit wunderschönen Wohnhäuser, unzähligen Cafés und tollen Läden sollte unsere Basis sein. Hier kommt alles zusammen: Echtes Leben mit angenehmer Atmosphäre.

Wir haben uns letztendlich für ein kleines Apartment entschieden, das ich bei booking.com gefunden hatte. Der Anbieter hat mehrere Wohnungen in diesem Haus, wir haben die kleinste gemietet.

Sie war sehr sauber und hatte alles, was wir brauchen: Wohn-Ess-Bereich mit einer kleinen Küche, ein Schlafzimmer und ein Bad mit Dusche. Es war sauber und nachdem wir den Schlüssel gefunden hatten (rechtzeitig online einchecken!) auch unkompliziert.

Die Metro erreicht man in 3 Minuten zu Fuß am Place de la Republic, ein Spaziergang durch das Viertel zu Seine dauert etwa 15 Minuten.

Foto: Booking.com

Tipp: Hotels großer Ketten, IBIS Style etc., findet man auch weiter außerhalb zu günstigen Preisen. Unbedingt drauf achten, ob Messen, Großevents oder Feiertage in den Zeitraum fallen. Die Preise variieren stark.

Tag 1: Bummeln, Shoppen, Kaffee trinken

Wir erreichten die Stadt mit dem ICE von Karlsruhe aus um 10 Uhr. Die Fahrt dauert nur zwei Stunden und man kommt am Gare de l‘Est an. Da das Apartment noch nicht bezugsfertig war, haben wir die Koffer am Bahnhof eingeschlossen (11 Euro/Tag für beide Koffer) und sind zu Fuß losgezogen.

Tag eins haben wir für das Erkunden des Marais genutzt. Je weiter südlich man sich bewegt, desto lebhafter wird es.

Viele coole Shops wollen entdeckt und durchstöbert werden. Unbedingt solltet Ihr Zeit für den Laden ‚Merci‘ (hier bei Google Maps) einplanen. Ein Concept Store mit Kleidung, Accessoires und Vintage Möbeln in tollem Ambiente. Es gibt auch ein sehr niedliches Café dabei, in dem wir jedoch leider keinen Platz gefunden haben.

Store Merci Paris Marais
Store Merci Paris Marais
Store Merci Paris Marais

Weitere Shops, die einen Besuch lohnen sind:

  • Other Stories – Design Ableger von h&m mit ‚erwachsener‘, hochwertiger Mode
  • Fleux mit Trennungen Deko Artikeln und Accessoires
  • Factory‘s – trendige Mode, Sneaker und Accessoires für Herren
  • BHV Le Marais – Kaufhaus mit den üblichen Kategorien aber sehr schön ausgewähltem Sortiment
  • Uniqlo de Marai – japanisches Label mit preiswerten und hochwertigen Basics
  • American Vintage – lässige Streeware des amerikanischen Labels
  • Samsoe Samsoe – skandinavisch entspannte Mode für Damen und Herren

Eine der bekanntesten Einkaufsstraßen im Marais ist die Rue Vieille Du Temple. Hier lohnt das Hoch- und Runterschlendern. Zum Mittag lohnt ein Besuch bei Breizh Café Marais – La Crêpe Autrement. Hier gibt‘s Crêpes und bretonische Galettes mit verschiedenen Füllungen. Sehr lecker!

Biegt auf jeden Fall auch rechts und links ab und lasst Euch treiben! Die Gassen bergen so einige Überraschungen und machen richtig Laune. Auch die eine oder andere Patisserie wartet hier mit Petit Four oder Macarons.

Im I/O Café gibt‘s außergewöhnlich leckeren Kaffee und frisches Gebäck, aber nur wenige Sitzplätze.

Pastavio Marais Paris
Leckere Baquettes gibt’s im Pastavio auch zum Mitnehmen

Zum Abschluss spaziert ihr nochmal über den schönen Place des Vosges mit einen symmetrischen Häusern. Überhaupt sind mir dieses mal viele kleine Parks aufgefallen und denen man einfach mal im Schatten sitzen und durchatmen kann, wo Kinder spielen oder Hunde frei laufen dürfen.

Place des Vosges

Tag 2: Das Schlechtwetter Programm oder Tag der beeindruckenden Gebäude

Am zweiten Tag hat‘s geregnet, was uns nicht weiter gestört hat, da wir sowieso ein Museum besuchen wollten. Ich gestehe, dass ich meist wegen der Architektur ins Museum gehe und weniger wegen der ausgestellten Objekte.

So war es auch im Muséum national d’histoire naturelle – dem Naturkundemuseum. Trotz der nassen Witterung sind wir vom Apartment dort hin gelaufen, was in etwa eine Stunde gedauert hat. Wir passierten Notre Dame (die an diesem Wochenende wiedereröffnet wurde) und die Sorbonne und waren gegen Mittag im Museum.

Das Gebäude ist großartig! Aber ich muss auch sagen, dass die Exponate der Tierarten sehr beeindruckend waren. Die Atmosphäre war episch, das Licht wechselte und war sehr gut platziert. Hat viel Spaß gemacht alles zu entdecken. Sicher auch ein Ziel, das Kindern sehr gut gefällt.

Naturkundemuseum Paris
4 Tage Paris: Naturkundemuseum Museum

Wunderschöne Architektur: Bibliothèque nationale de France

Um von Naturkundemuseum wieder in die Stadt zu kommen, haben wir die Metro genutzt. Es regnete noch immer, was nicht wirklich störend war, denn unser nächstes Ziel war die Bibliothèque nationale de France.

Es gibt zwei Lesesäle: das für die Öffentlichkeit zugängliche Musée de la BnF und den Salle Labrouste. Letzterer kann besichtigt, jedoch nur von Studierenden oder Personen mit Mitgliedsausweis betreten werden.

Das Musée de la BnF hingegen ist für alle zugänglich. Hier stehen nicht nur Bücher unterschiedlicher Genres, es gibt auch gemütliche Lesesessel und Arbeitsplätze. Es ist herrlich ruhig und friedlich dort, perfekt um an einem Wintertag eine Pause einzulegen. Schaut mal durch die vielen Bildbände zu Mode und Design!

 Salle Labrouste Paris
Salle Labrouste
Musée de la BnF Paris
Musée de la BnF
Musée de la BnF

Weihnachtszauber in der Galerie La Fayette

Den architektonischen Abschluss des Tages fanden wir in der Galerie La Fayette. Jedes Jahr wird dort ein mehrere Stockwerke übergreifender Weihnachtsbaum aufgestellt. Auch die weihnachtlichen Schaufenstern mit künstlerischen Animationen und Erlebniswelten lohnen das Vorbeischlendern.

2024 engagierte das Kaufhaus Kevin Germanier, den Schöpfer des Kostüms des“Golden Voyageur” der Olympischen Spiele für die Gestaltung des Baumes. Auf der 6. Etage gibt es einen Steg, der es ermöglicht sich dem Baum von oben zu nähern.

Tipp: Die Dachterrasse des Kaufhauses bietet sich als Sonnenuntergangsspot perfekt an. Im Glanz der letzten Sonnenstrahlen kann man den Eiffelturm am Horizont gut erkennen.

La Fayette Paris Weihnachten 2024
La Fayette Paris Weihnachten 2024
La Fayette Paris Weihnachten 2024
Dachterrasse La Fayette Paris
Blick von der Dachterrasse der Galerie La Fayette

Tag 3: Spaziergang durch das Herz von Paris

Am dritten Tag war das Wetter wieder winterlich sonnig und wir haben uns zu Fuß durch Paris treiben lassen. Stolze 12 km zeigte die Uhr am Abend!

Von unserem Apartment aus spazierten wir durch den Marais hinunter zur Seine. Notre Dame wurde an diesem Wochenende wieder eröffnet und am Rathaus wurden die letzten Schilder der Olympischen Spiele demontiert.

Entlang der Seine spazierten wir bis zur Pont Neuf, tranken einen sehr teuren Cappuccino (6-8 Euro sind durchaus normal in Paris – gut war er dennoch nicht) und bummelten auch durch einige Geschäfte, schließlich war es kurz vor Weihnachten.

Einen Blick solltet Ihr unbedingt in das Kaufhaus Samaritaine werfen. Im Erdgeschoss gibt es tolle Mitbringsel und in allen anderen Etagen Mode, Schuhe und Accessoires vieler Design Marken. Besonders der Weihnachtsschmuck im Treppenaufgang hat uns gut gefallen! Sehr stilvoll!

Am Nachmittag genossen wir die Sonne und das Treiben am Louvre (wieder lange Schlangen am Eingang, waren aber nicht drin) und Jardin des Tuileries. Diese Parkanlage ist im Sommer und im Winter wunderschön und gehört zu den Plätzen, die man unbedingt durchquert haben sollte in Paris. Das große Riesenrad stand am Rande des Weihnachtsmarktes, welchen man jedoch getrost auslassen kann.

Unser nächstes Ziel war der Eiffelturm. Ihm wollten wir uns über einen einen speziellen Fotospot nähern… Es gibt da eine kleine Straße, unmittelbar am Turm, an der man stimmungsvolle Fotos machen kann. Wenn man alleine ist. Was wird nicht waren. Dennoch war die Atmosphäre sehr schön und ich kann Euch die Gasse sehr empfehlen! Ihr Name ist Rue d’Université.

Den Abschluss des Tages fanden wir am Arc de Triomphe de l’Étoile. Eigentlich hatten wir vor die Aussichtsplattform zu erklimmen, doch es war sehr viel los und wir hätten 45 Minuten auf den Einlass warten müssen, so dass wir uns dagegen entschieden haben.

Über die Avenue des Champs-Élysées ging es zurück ins Apartment.

Foto Hotspot am Eiffelturm Paris
Bester Fotospot am Eiffelturm
Am Rathaus werden die Schriftzeichen der Olympischen Spiele demontiert

Ist Paris weihnachtlich geschmückt?

Ich muss zugeben, dass ich mir mehr erhofft hatte. Mehr Weihnachtszauber, mehr Lichterglanz, mehr Gemütlichkeit. Um es vorweg zu nehmen: Selbstverständlich gibt es weihnachtlich dekorierte Orte in Paris, aber sie sind punktuell verteilt und tauchen keineswegs die ganze Stadt in einen weihnachtlichen Glanz. Kurz gesagt: wegen Weihnachten brauchst Du nicht nach Paris zu fahren.

Was Du in diesem Zusammenhang völlig vernachlässigen kannst sind Weihnachtsmärke. Am Eiffelturm gibt es einige Hütten, die in einer Reihe aufgestellt sind und wahnsinnig unromantisch daherkommen.

Der Weihnachtsmarkt im Jardin des Tuileries brüstet sich mit einer kleinen ‚Eisfläche‘, die aber aus Kunststoffplatten besteht. Alles kein Vergleich zu den stimmungsvollen Märkten, die man bei uns oder auch im Elsass kennt. Fahre lieber nach Strassbourg oder Wissembourg um in Weihnachtsstimmung zu kommen.

An diesen Orten findest Du jedoch Weihnachtsdekoration mit Lichtern und auch mal einen Tannenbaum:

  • Die Straße vor der der Galerie Lafayette ist weihnachtlich beleuchtet und dank der Schaufenster entsteht hier ein bisschen Weihnachtsgefühl.
  • Die Champs-Élysées sind beleuchtet, die Wirkung verkommt m.E. Jedoch auf Grund der Breite der Straße.
  • Vor allen Luxusboutiquen wie Chanel, Dior und Fendi findest Du beleuchtete Girlanden. Am Place Vendôme stehen mehrere stark beleuchtete Weihnachtsbäume vor den Boutiquen.

Tag 4: Montmartre und Rückreise

Am Nachmittag des 4. Tages ging es für uns mir dem Zug wieder nach Hause. Die Stunden davor nutzen wir für einen Spaziergang auf den Mont Martre. Das Künstlerviertel dort ist legendär, ebenso die Aussicht von Sacré-Cœur über die Stadt.

Wir stiegen von der nördlichen Seite auf den Berg, vorbei an kleinen Häusern und authentischen Cafés. Ob erwartete uns eine Menschenmenge mit der wir nicht gerechnet hatten. Im Januar war es hier leer, diesmal jedoch so voll, dass man sich nur durch die Leute schieben konnte.

Daher hielten wir uns nur kurz hier auf und entschieden uns am Fuß der Südseite ein Cafe zu suchen. Glücklicherweise nahmen wir nicht den üblichen Weg zurück in die Stadt, sondern wichen den Menschenmassen aus. Wir landeten in der Rue des Martyrs.

Wenn ich Euch eine Straße voll echtem Pariser Leben empfehlen sollte, dann ist es die Rue des Martyrs! Am nördlichen Ende steht ein kleines Karussell und selbstverständlich ein modernes Eck-Bistro.

Im Laufe der Straße findest Du süße Läden, Bäckerein, Fischläden, Schuhgeschäfte, Kinderboutiquen, Frisöre, Metzgereien, Gemüseläden… Einfach alles, was man zum Leben hier braucht.

Wenn Du ne Stunde übrig hast, verlasse die Touristenpfade und genieße diese Straße!

Rue des Martyrs – echtes Pariser Leben

Ich hoffe, dass Dir mein Riesebericht ein wenig Lust auf Paris gemacht hat. Diese Stadt ist immer eine Reise wert, egal zu welcher Jahreszeit.

Die Wochen vor Weihnachten würde ich zukünftig jedoch meiden. Es gibt Zeiten, in denen es leerer ist und man sich entspannter umsehen kann.

Lass gerne einen Kommentar da, wenn Du Tipps beisteuern möchtest oder Fragen hast!

3. Februar 2025 Hinterlasse einen Kommentar

Herz Schneidebrett zur Hochzeit

Individuelles Geschenk zur Hochzeit: hochwertiges, herzförmiges Schneidebrett mit den Namen und dem Hochzeitsdatum des Paares.

Ein persönliches, praktisches und hochwertiges Geschenk für den gemeinsamen Lebensweg.

Maße: 22,5 x 24,5 cm, Stärke: 1,5cm
Holzart: Buche massiv

 

3. Februar 2025 Hochzeit, Verlobt 3 Kommentare

50+ Ideen für euren Junggesellinnen-Abschied

/Werbung wg. Verlinkung/ Wie aufregend! Die ersten Junggesellinnen-Abschiede des Jahres stehen an. Wir sind selber auch bei ein paar JGA’s eingeladen und stecken mitten in den Vorbereitungen. Eine coole Idee muss her. Gemeinsam mit euch haben wir über 50 Ideen für euren Junggesellinnen Abschied gesammelt.

Der Junggesellinnen-Abschied ist ein ganz besonderer Tag vor der Hochzeit. Die Braut verbringt noch einmal Zeit mit ihren besten Freundinnen. Egal ob Thermenbesuch, DIY-Workshop oder Party, wichtig ist, dass es der Braut entspricht. Der besondere Tag mit den Freundinnen bleibt als schönes Erlebnis in Erinnerung.

Ganz neu: Auch in unserem Studio bieten wir Workshops für Junggesellinnenabschiede in Karlsruhe an. Verbringt eine kreative Zeit mit uns! Hier geht’s zum Angebot und den Terminen.

Ideen für den Junggsellinnenabschied
Workshop Terrazzo Schalen selbst gießen
Workshop Terrazzo Schalen selbst gießen
Ringschale Terrazzo gießen

50 Ideen für euren Junggesellinnen Abschied

Allgemeine Ideen für euren Junggesellinnen Abschied

  1. Überraschen, Abholen und gemeinsam Brunchen
  2. Blumenkränze binden
  3. Trockenblumenkränze binden
  4. Picknicken
  5. Kochkurs
  6. Sushikurs
  7. Cocktailkurs
  8. Baristakurs
  9. Backkurse (Cake Pops, Törtchen, …)
  10. Pralinenkurs
  11. Zeichenkurs
  12. Watercolour-Kurs
  13. Handlettering-Kurs
  14. Moderne Kalligrafie-Kurs
  15. Modernes Sticken-Kurs
  16. Schmuck gestalten
  17. Nähkurs
  18. Siebdruck Kurs
  19. Töpferkurs
  20. Keramik gießen
  21. Keramik bemalen
  22. Makramee-Workshop
  23. Gemeinsamer Städtetrip
  24. Kulinarische Stadtführung
  25. Beautyday mit Make Up Artist
  26. Maniküre & Pediküre
  27. Thermenbesuch
  28. Freundinnen – Fotoshooting – Fotos können als Geschenk zur Hochzeit überreicht werden
  29. Weinprobe
  30. Weinwanderung
  31. Mehr-Tages-Wanderung in den Alpen
  32. Übernachtung in einer Hütte
  33. Hochseilgarten
  34. Gemeinsam Kanufahren und anschließend Grillen
  35. Mini Holy Color Festival im Park
  36. Bingo für die Braut vorbereiten
  37. Partybus
  38. Escaperoom
  39. Planwagenfahrt mit Picknick
  40. Meerjungfrauen schwimmen
50+ Ideen für euren Junggesellinnen-Abschied

Deutschlandweite Angebote oder Wunschlocation

  1. Stadtrallyes mit JGA Buddies
  2. Handletteringkurs mit Ruth Lange
  3. Kalligraphie-Schnupperkurs mit aus Fraukes Feder
  4. Flower Crown Workshop mit Wild Daisy Wedding
  5. Trockenblumenkränze binden mit Jutta Nowak
  6. Ausflug in einen Trampolinpark z.B. Spungraum

Im Westen Deutschlands

  1. Flower-Crown Workshop bei Blütenzauber in Bad Neuenahr (Rheinland-Pfalz)
  2. Siebdruckworkshop bei JakobundTatze in Frankfurt
  3. Flower-Crown Workshop bei Trallafitti und Gedöns in Essen
  4. Blumenkranz Workshop bei The Tree Factory in Düsseldorf
  5. Verschiedene Kreativworkshops bei An einem Tisch in Köln
  6. Stickworkshop bei Herz gemacht in Meerbusch
  7. Flower Crowne Workshop bei Erna Konfetti in Rheine
  8. Makramee Workshop bei Minamé in Lebach
  9. Terrazzo Workshop bei der Prinzenwerkstatt in Waldfeucht

Im Norden Deutschlands

  1. Porzellan bemalen bei Porzellanfräulein in Hamburg
  2. Kreativ werden bei der Bastelliebe Hamburg

Im Osten Deutschlands

  1. Verschiedene Kreativworkshops bei Grimms Garten in Berlin
  2. Varieté Besuch im Knutschfleck Berlin
  3. Töpferkurs bei Mikku in Berlin
  4. Flower Crown Workshop bei Adele in Dresden
  5. Moderne Kalligrafie mit Clara Riemer

Im Süden Deutschlands

  1. Punch Needle Workshop bei Fräulein K sagt Ja bei Karlsruhe
  2. Terrazzo Schalen gießen bei Fräulein K sagt Ja bei Karlsruhe
  3. Thermenbesuch im Casana Spa in Mannheim
  4. Makramee Workshop von Lieblingsknoten im Saarland
  5. Törtchenkurs in der Patisserie Ludwig in Karlsruhe
  6. Terrazzo Schalen Workshop bei Fräulein K sagt Ja in Karlsruhe
  7. Siebdruck Workshop in der Silberfabrik in München
  8. Porzellan bemalen bei Zink und Zauber in Schorndorf
  9. Cake Pop Backkurs bei Emily’s Cake Pop in München
  10. DIY Workshop Blumenkranz binden bei Goldmann Blumenkunst in München
  11. Backkurs, z.B. Maccaron Kurs bei Heavens Taste in Regensburg
  12. Pralinen selbst herstellen bei Chocolate Valley in Rauenberg
  13. Verschiedene Kreativworkshops bei Kati make it in Stuttgart
  14. Lettering Workshops bei Dein Ideenreich in Ingolstadt

In Österreich

  1. Lettering Workshops von Papier Liebe
  2. Rafting im Salzburger Land

In der Schweiz

  1. Flower Crown Workshop von Bluetenmeehr
  2. Keramik bemalen bei Janella
  3. Cake Pop Kurs bei Minh Cakes
Punch Needle workshop Karlsruhe
50+ Ideen für euren Junggesellinnen-Abschied
Terrazzo Schalen Workshop in Karlsruhe

Noch mehr Ideen für euren JGA

Wir haben bereits mehrmals über Junggesellinnen Abschiede auf dem Blogpost berichtet. Hier findet ihr weitere Ideen für euren JGA:

  • Junggesellinnen Abschied über den Dächern von Frankfurt
  • DIY Workshop zum JGA

Das waren unsere über 50 Ideen für euren Junggesellinnen Abschied. Was fällt euch noch ein? Was habt ihr schon erlebt? Führt unsere Liste in den Kommentaren fort! Wir freuen uns auf eure Ideen.

Mehr als 50 Ideen für euren Junggesellinnen Abschied haben wir zusammengesammelt und mit tollen Deko-Ideen gespickt. Damit wird euer JGA unvergesslich! #jga #ideen #junggesellinnen

25. Oktober 2024 Do-it-yourself Hinterlasse einen Kommentar

5 Tipps für Fotogalerien mit Wandbildern

/Anzeige/ Genießt Eure schönsten Fotos nicht nur auf dem Display, sondern in Eurem Zuhause! Mit diesen Tipps für eine Fotogalerie kommen Eure Wandbilder am besten zur Geltung. Erfahrt, wie Ihr Formate und Motive kombiniert, damit ein stimmiges Erscheinungsbild entsteht.

Fotogalerie an der Wand gestalten

Was macht eine Fotogalerie so besonders?

Ein einzelnes Foto kann wirken, aber es muss gut sein. Richtig gut. Dann darf es auch großflächig alleine hängen und setzt ein Statement.

Ich persönlich bin ein großer Fan einer Fotogalerie, die sich aus mehreren Bildern zusammensetzt. Denn Fotos wirken besonders gut miteinander und verstärken ihre Aussage dadurch. Eine Photowall wirkt sehr persönlich und macht die Wohnung zu einem Zuhause.

Einige Fotos unserer Südtirol-Reise habe ich bei MEINFOTO als Wandbild mit Passepartout und Rahmen drucken lassen. Am Ende des Blogposts gibt’s auch noch einen Rabattcode für Deine nächste Bestellung!

Die Kombination aus Landschaftsbildern und Portraits lässt bei jedem Betrachten die Reise lebendig wirken. Ich mag, wie sie sich ergänzen und unsere persönliche Geschichte erzählen.

5 praktische Tipps: So gestaltest Du aus einzelnen Wandbildern eine Photowall

Wie kombiniert man Fotos, damit daraus eine stimmige Photowall wird?

Es kommt auf den gemeinsamen Nenner an!

Klingt einfach, ist es eigentlich auch: Alle Wandbilder brauchen ein verbindendes Element. Hier kommen 5 Tipps, die Dir bei der Erstellung einer Photowall sicher helfen werden!

Tipp 1: gleiche Farbwelt

Dieser Tipp ist am einfachsten zu befolgen, denn Du brauchst nur ein bestimmtes Farbschema, das sich auf allen Bildern wiederfindet. Mit schwarz-weiß Fotos ist das natürlich am einfachsten.

Aber auch einige Fotos, die z.B. in der gleichen Umgebung aufgenommen wurden, haben die Farbe als verbindendes Element. Kombiniere zum Beispiel Urlaubsfotos auf denen Wasser zu erkennen ist. Oder, wie ich, die einer Wanderung in den Dolomiten, also in der Natur.

Tipp 2: einheitliche Rahmen

Einheitliche Rahmen machen so viel aus und haben noch einen weiteren, großen Vorteil: Du kannst die Bilder einfach jederzeit austauschen und somit eine komplett neue Galerie kreieren.

Ob Holzrahmen, Alu- oder auch Dibond Bilder (auf Alu gezogene Fotos) am besten passen, hängt von Deinem Einrichtungsstil und Deinem Zuhause ab. Ich würde immer ruhige Rahmen, z.B. einfarbige Holzrahmen nehmen, um den Fokus auf die Bilder zu lenken.

Wandbilder Fotogalerie mit schwarzen Rahmen

Tipp 3: stimmige Ausrichtung verschiedener Bildgrößen

Wie arrangiert man Fotos am besten, um eine stimmige Galerie zu erhalten? Hier gibt es so viele Möglichkeiten, dass man sich darin verlieren könnte.

Diese drei Arrangements sind meine liebsten:

  • drei gleich große Hochformate nebeneinander
  • vier quadratische Bilder als großes Quadrat angeordnet
  • verschiedene Bildgrößen und Formate entlang einer Linie aufgehängt
  • ein einheitlicher Abstand zwischen den Bildern sorgt für mehr Ruhe im Arrangement

Tipp 4: hochwertige Abzüge

Spart nicht an der Qualität der Abzüge! Fotos, die an der Wand hängen sind UV Licht ausgesetzt. Und Fotopapier verändert sich dadurch. Wer lange Freude an seinen Erinnerungen haben möchte, wählt Fine Art Papiere, wie sie MEINFOTO zum Beispiel bei den Wandbildern nutzt.

Mit dem Premiumdruck auf solchen Papieren werdet Ihr lange Eure Freude an leuchtend schönen Fotos haben.

Tipp 5: Platz begrenzen

Wählt mit Bedacht aus, wo Ihre Eure Fotogalerie in der Wohnung platziert. Perfekt geeignet sind die Wandbereiche über einem Sideboard, wie leere Wände, die eine Sichtachse bilden, wenn man beispielsweise den Raum betritt.

In Fluren und Treppenhäusern kann sich die Galerie entlang der Treppe ‘ziehen’ oder als Gruppe in der Mitte befinden.

Sehr schön kommen Fotogalerien auch kleineren Wandstreifen zur Geltung. Oder großen Flächen über dem Sofa oder Bett

15% Rabattcode für MEINFOTO

Meine Wandbilder habe ich bei MEINFOTO.de bestellt. Sie werden auf Hahnemühle Fineart-Papier gedruckt und durch ein Passepartout mit Schrägschnitt ergänzt. Eine klassische Präsentation, die aber nie aus der Mode gekommen ist.

Mit dem Rabattcode KATJA15 erhaltet Ihr 15% Rabatt auf Eure nächste Bestellung bei MEINFOTO.de. Er ist gültig auf alle Produkte, ausschließlich der Versandkosten.

KATJA15 erhaltet Ihr 15% Rabatt

P.S.: Inspiration für die nächste Reise und tolle Fotos gibt’s zum Beispiel hier:

Unsere beliebtesten Campingplätze in Europa
Traumurlaub am Gardasee
Hüttenzauber in Österreich

10. Juli 2024 Hinterlasse einen Kommentar

Holzkiste groß ‘Flora’

Die Erinnerungsbox aus Pappel mit einem Klappdeckel ziert die Namen des Brautpaares und das Datum des Großen Tages.
Durch die Personalisierung mit dem Namen und dem Datum etwas ganz Besonderes als Geschenkidee zur Hochzeit.
Das Brautpaar sammeln darin schöne Erinnerungen an ihren Tag. Glückwunschkarten, Fotos, vielleicht sogar den Brautstrauß… Eine echte Schatzkiste!

Maße: 41,5 x 25,5 x 10,5 cm
Material: Pappelsperrholz

Hinweis: Die Maserung des Holz sorgt für weichere und festere Anteile im Produkt, die sich auf die Gravur unterschiedlich, z.B. durch hellere oder dunklere Stellen, auswirken.
Diese Variationen können stärker oder schwächer ausgeprägt sein und stellen keinen Mangel der Qualität dar. Sie unterstreichen vielmehr den natürlichen Charakter des individuellen Naturproduktes.

Designed und graviert von Fräulein K sagt Ja.

Nächste Seite »

Willkommen

Katja Heil Porträt

Ein Abend mit guten Freunden, ein Kindergeburtstag, eine lässige Sommerparty im Garten oder eine große Hochzeit mit allen Lieben - die Essenz ist zusammen lachen, essen und das Schreiben neuer Geschichten. Auf diesen Blog sammle ich Ideen für individuelle und persönliche Feste. Fühlt euch wohl bei Frl. K sagt Ja!

Kategorien

  • Allgemein
  • Deko. Styled by Frl. K
  • Do-it-yourself
  • Freudenfeste
    • Babyparty
    • Geburtstagsparty
    • Halloween
    • Kindergeburtstag
    • Kommunion/Konfirmation
    • Muttertag
    • Ostern
    • Rezepte
    • Schule
    • Silvester
    • Sommerfest
    • Taufe
  • Geschenkideen
  • Hochzeit
    • Brautkleider & Accessoires
    • Brautstrauß & Floristik
    • Einladungskarten & Papeterie
    • Green Wedding – Nachhaltig heiraten
    • Hochzeitsdekoration
    • Hochzeitslocation
    • Honeymoon & Flitterwochen
    • Real Weddings
    • Verlobt
  • Neu im Shop
  • Neues. Über Frl. K.
  • Outfit
  • Service
    • Freebies & Printables
    • Know-How
  • Urlaub
  • Weihnachten

Instagram / @fraeuleinksagtja

Wichtiges

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zahlungsarten
  • Widerruf
  • Versandkosten & Lieferung
  • AGB
  • Widerruf für digitale Medien

Nützliches

  • Newsletter
  • Über uns
  • FAQ – Gut zu wissen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen

Follow Frl. K!

  • Instagram
  • Pinterest
  • Google+
  • Bloglovin
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Search

Copyright © 2025 · Fräulein K. Sagt Ja - Einfach schöner feiern!

Urheberrecht © 2025 · Fräulein K sagt ja - Theme am Genesis Framework · WordPress · Anmelden