Liebe Bräute 2017, dieser Post ist wirklich essentiell für Euch! Denn vermutlich wird Euch auch irgendwann dieser Moment ereilen, in dem man das Gefühl hat an Ideen für die Hochzeit zu ertrinken und gleichzeitig eine kleine Panik entwickelt, weil man keine Ahnung hat, wie man das alles denn umsetzen soll. Und mit wem. Und in welcher Reihenfolge. Und w0.
Tief durchatmen, alles wird gut! Denn heute möchte ich Euch einen ganz besonderen Workshop vorstellen, der Euch bei der Planung und Organisation Eurer Hochzeit kräftig unter die Arme greifen wird: brautgemacht.
Unter der Marke brautgemacht haben sich bundesweit IHK-zertifizierte Hochzeitsplanerinnen zusammengetan. Die Leidenschaft zur Hochzeitsplanung – zu Organisation, Floristik, Beauty, Eventplanung und dem Jonglieren mit Zahlen hat sie zusammengebracht. Gemeinsam haben sie einen Workshop konzipiert, der Hochzeitspaare durch den Dschungel der Hochzeitsplanung führt.
Im Folgenden möchte ich Euch die Mädels von brautgemacht und ihre Idee ein bisschen näher vorstellen. Und ein kleines Bonbon gibts auch auch noch für Euch: eine praktische Brautgemacht Checkliste zum Herunterladen am Ende des Artikels!
Frl. K.: Liebe Ingrid, wie seid Ihr auf die Idee von Brautgemacht gekommen?
Brautgemacht:
Unsere Christine hatte die Idee eines Hochzeitsworkshop für Selbstplaner schon lange im Kopf. Aber die vielen unterschiedlichen Ideen sprudelten erst so richtig, als wir uns für einige Tage gemeinsam eingeschlossen haben, um alles zu sammeln, was wir gern Bräuten und Paaren vermitteln wollen.
Als Hochzeitsplaner erreichen uns regelmäßig verzweifelte Anfragen von Paaren, die Ihre Hochzeit zwar gerne selbst planen möchten, schließlich ist das auch immer eine Herzensangelegenheit, die man erstmal nicht unbedingt aus der Hand geben möchte.
Aber den Hochzeitspaaren fehlt oft die Erfahrung, wie man ein solches „Event“ richtig angeht.
Mit was fängt man eigentlich an? Was ist üblich? Gibt es Dinge, Sitten oder Bräuche, die man beim Ablauf einplanen sollte?
Das fängt schon bei so einfachen Dingen an, wie „Sitzen die Familien und Freunde in der Kirche oder im Standesamt eigentlich immer noch getrennt, links und rechts des Mittelgangs”“ oder „Welche Angaben und Infos gehören unbedingt in die Einladung?“ Und genau für diese Paare wollten wir über die üblichen Hochzeitsplaner in Buchform hinaus etwas anbieten, das Ihnen bei den ersten Schritten auf dem Weg zur selbstgeplanten Traumhochzeit hilft.
Und so wurde aus einer anfänglichen Idee, ein bundesweites Projekt, das uns allen sehr am Herzen liegt. Unsere Workshops sind Hilfe über die üblichen Hochzeitsplaner in Buchform hinaus. Sie unterstützen Selbstplaner auf dem Weg zu ihrer Traumhochzeit.





