Nachhaltigkeit. Auf unsere Welt acht geben und sorgsam mit Ressourcen umgehen. Hochzeit. Sind das Themen, die für Euch zusammen passen? Kann man eine Hochzeit überhaupt unter diesen ökologischen Gesichtspunkten feiern? Und wie macht man das? Ja, das geht!
Eine sog. ‘Green Wedding’ ist für viele Paare, die sich auch im Alltag für einen nachhaltigen und bewussten Lebensstil entschieden haben, eine Selbstverständlichkeit. Betrachtet man mit etwas Abstand die Aufwendungen aller Art, die man für diesen einzigen Hochzeitstag auf sich nimmt, drängt sich das Wörtchen Verschwendung schnell in den Vordergrund. Ist es richtig, so viel zu ‘verbrauchen’? An finanziellen Mitteln, an Energie, an Material…?
Dass es auch anders gehen kann, hatten wir hier auf dem Blog schon mal in der Green Wedding Week zusammen gefasst. Im Erfahrungsbericht von Laura und Florian könnt Ihr alles aus der Sicht eines Brautpaares nachlesen, das Thema Ringe beschreiben wir bei Sylvia Bliefert, die passenden Brautkleider gibts bei Sina Fischer und nicht zu vergessen den Styleguide für die Gäste. Die drei Lösungswege zum klimaneutralen heiraten lauten ‘Vermeiden’, ‘Reduzieren’ oder ‘Kompensieren’ von Co2, um einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. In einer Infografik haben wir die wichtigsten Ansatzpunkte zusammen gefasst:

Ich hab mich sehr gefreut, dass Thema auch seinen Weg in ein styled Shoot gefunden hat. Inspiration erstreckt sich nämlich nicht nur auf schöne Blumen und Tischdeko, sondern kann auch tiefer gründen.












































