Fräulein K. Sagt Ja
  • Wunschliste
  • Suche
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • wk(0)
MENUMENU
  • Neu
  • Workshop
  • WeihnachtenWeihnachtszeit ist Dekozeit! Wenn das Herz schon für schöne Hochzeiten schlägt, dann ist es nicht wirklich verwunderlich, wenn man auch bei Weihnachtsdeko glänzende Augen bekommt. Es ist DAS Fest im Jahr, wo wir uns bei der Dekoration so richtig austoben, wo es im ganzen Haus überall kleine und größere Weihnachtsecken gibt, feine Düfte von Gebackenem und Punsch ziehen durchs Haus, es ist Zeit für einige DIY und gemütliche Stunden, um das ganze so richtig genießen zu können. Wir haben für Euch ein kleines, feines Sortiment zusammengestellt, das von Geschenkanhängern, tollen Dekosternen in verschiedenen Farben und Größen über Girlanden bis hin zu hübschem Verpackungsmaterial für Eure Geschenke und die Weihnachtstafel viel Schönes bereithält. Viel Spaß beim Stöbern und eine gemütliche Weihnachtszeit wünscht Fräulein K!
    • Weihnachtsgeschenke
    • Adventskalender24 Türchen bis Weihnachten und jeden Tag verbirgt sich dahinter eine Kleinigkeit, die die Wartezeit aufs Christkind verkürzt. Ob für den Lieblingsmenschen, die Kinder oder die beste Freundin – strahlende Augen sind garantiert. Inspiration gefällig? In unserem Sortiment findet Ihr Tüten, Schachteln, Boxen und verschiedene Nummern für Euren Adventskalender. Ob natürlich gemütlich oder skandinavisch modern, mixt es zusammen, wie es Euch gefällt und zu Euch passt!
    • AdventskranzAußergewöhnliche Adventskränze zum Stellen oder Hängen, schöne Kerzen und Dekoration für Euren Adventskranz
    • Weihnachtsdekoration
    • Weihnachtskarten
    • WichtelLasst den Wichtel bei Euch einziehen! Der Brauch der Wichteltür stammt aus Skandinavien und geht dort auf eine lange Tradition zurück. Hinter der Wichteltür wohnt ein kleiner Wichtel. Dieser kommt  in der Vorweihnachtszeit, meistens Ende November aus dem Wald und zieht bei den Familien ein. Er hilft tatkräftig bei den Weihnachtsvorbereitungen mit. In unserem Wichtelsortiment findet Ihr Wichteltüren, Wichtelhäuser, Treppen, Leitern, Tische, Stühle und Bänke, Bäumchen und Lichterketten für den Wichtel. Dekoration für die Wichteltür, eine Fußmatte, kleine Wichtelplätzchen, eine Wichtelwimpelkette und vieles weitere Wichtelzubehör schaffen eine wahre Zauberwelt zur Adventszeit.
  • Produkte
    • Dekosets
    • Kreativsets
    • Digital
    • CaketopperFrüher hießen sie Kuchenfiguren und zeigten Braut und Bräutigam auf der Hochzeitstorte. Tauben und andere Hochzeitssymbole wurden ebenfalls gerne eingesetzt, um den Hochzeitskuchen zu zieren. Mittlerweile nennt man sie Cake Toper und steckt sie locker in Torte, Cupcakes und Muffins. Moderne Cake Topper werden in gestalteter Schriftart im Laser Cut Verfahren aus Holz hergestellt. Sie können nach Belieben veredelt, bemalt oder beklebt werden. Häufig kommen auch Schreibschriften, sogenannte Kalligraphie Schriftarten zum Einsatz.
    • KindergeburtstagDer Kindergeburtstag steht an und kommt jedes Jahr schneller als man denkt. Im Fräulein K sagt Ja Shop findest Du süße Dekorationen, auch zu den Lieblingsthemen der Kleinen.
    • Holzkisten
    • SchneidebrettGravierte und personalisierte Schneide- und Servierbretter aus Holz.
    • Schriftzüge & Schilder
    • Vorratsgläser
  • Geschenke
    • personalisierte Geschenke
    • Lehrer & ErzieherLiebevolle und kreative Geschenkideen für Lehrer/Innen und Erzieher/Innen, die auch mit dem Namen personalisiert werden können. Süße Mitgebsel für den Abschied im Kindergarten sowie Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke für Lehrer/Innen. Stiftehalter, Boxen für Süßigkeiten, Lehrer Freundebücher, Schilder für Klassenzimmer, Mäppchen, Taschen und vieles mehr. Modernes Design, handgemacht in Deutschland. Viele Geschenkideen sind mit dem Namen des Lehrers personalisierbar!
    • Ostergeschenke
    • Zuhause
    • Schulanfang
    • Hochzeitsgeschenke
    • Oma & Opa
    • CamperGeschenke für Camper, Naturliebhaber und Wohnmobilisten. Individuell, kreativ und besonders. Lichterketten für Camper, Schneidebretter, Geburtstagsgeschenke für Campingfans.
    • Kinder
    • Kollegen & Mitarbeiter
    • Trainer & TrainerinGeschenke für Trainer/innen, die ein Dankeschön für ihre ehrenamtliche Arbeit verdient haben. Taschen, Turnbeutel, Schlüsselanhänger und weitere personalisierte Geschenkideen für Coaches und Sporttrainer.
    • MütterLiebevolle und kreative Geschenkideen für die liebe Mama. Egal, ob zum Geburtstag, Muttertag oder einfach mal so als kleines Dankeschön! Kleine Geschenkschachteln, Cake Topper Kochlöffel, Blumenstecker und einiges mehr. Personalisierbar mit dem Wunschnamen oder der Lieblingsbotschaft. Modernes Design, handgemacht in Deutschland.
    • Väter
  • Familienfeste
    • OsternDekoration für die Osterzeit. Ostern feiern als kleines Familienfest zum Osterfrühstück oder Osterbrunch – das will dekoriert werden. Hasen Cake Topper für die Ostertorte, Muffinstecker für kleinere Leckereien. Personalisierte Vorratsgläser die ihr als Geschenkverpackung nutzen könnt. Das alles und noch viel mehr haben wir für euer Ostern im Frl. K Shop.
    • SchuleDekoration für die Einschulung und die Schulzeit. Der erste Schultag ist ein großes Ereignis im Leben unserer Kinder und wird gebührend gefeiert. Mit unserer liebevollen und einzigartigen Dekoration, z.B. den Platzsets, Serviettenbanderolen, Girlanden und Einladungskarten für die Einschulung wird dieser Tag noch ein bisschen schöner!
    • TaufeStilvolle Dekoration für das Tauffest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für die Taufe.
    • Konfirmation & KommunionStilvolle Dekoration für das Kommunions- oder Konfirmationsfest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für das Fest.
  • Blog
  • Sale

Suchergebnisse für: Hochzeit

21. März 2019 Einladungskarten & Papeterie, Service 1 Kommentar

Diese Bestandteile gehören zu Eurer Hochzeitspapeterie

Was gehört zur Papeterie? Was ist nötig, was ist sinnvoll? Und was ist als Extra-Bonbon möglich? Ein Überblick.

Mit Bedacht ausgewählte Hochzeitspapeterie ist eine Liebeserklärung, die für hüpfende Herzen sorgt – bei euch und euren Gästen.

Sie ist ein kleines Geschenk, mit dem ihr euren Lieben zeigt, wie wichtig sie euch sind, und wie gern ihr sie an eurem großen Tag dabei haben möchtet. Sie ist das perfekte Werkzeug, um eurer Hochzeit eure ganz eigene Handschrift zu verpassen. Und sie ist die ideale Möglichkeit, euch selbst und all den wilden Glücksgefühlen, die euch beinah platzen lassen, in liebevollen Details Ausdruck zu verleihen.

Papeterie: Kartenmacherei

Im Vorfeld: Save the Date

Viele Paare beginnen noch vor der Einladung: Sie verschicken zunächst Save-the-Date-Karten. Vielbeschäftigte Freunde und Verwandte brauchen schließlich eine frühzeitige „Vorwarnung“, damit sie sich den Tag der Tage rechtzeitig freihalten können. Die postalischen Terminblocker machen vor allem dann Sinn, wenn die genauen Details der Hochzeit – wie zum Beispiel die Kirche oder die Feier-Location – noch nicht feststehen oder es schlichtweg noch zu früh für eine formvollendete Einladung ist.

Ob als simple Postkarte oder bereits als aufwendiger Hingucker: Schon bei den Save-the-Date-Karten sind jede Menge Extras möglich. Von abziehbaren Aufklebern, die direkt in die Kalender geklebt werden, bis hin zu kleinen (Foto-?)Erinnerungen, die der Empfänger sich beispielsweise an den Kühlschrank oder die Pinnwand hängt, dürft ihr nach Herzenslust kreativ werden.

Richtig einladend: die eigentliche Einladung

Sie ist sozusagen die absolute Basiszutat der Hochzeitspapeterie: die Einladung. Umfang und Gestaltung variieren – je nachdem, wie aufwendig ihr es mögt und wie viel ihr mitteilen möchtet oder müsst. Ladet ihr nur euren engsten Freundeskreis ein und wollt lediglich die Standesamts-Daten verraten, reicht euch vielleicht eine charmante Postkarte. Habt ihr dagegen mehr Mitteilungsdrang, lassen sich die Text- und Informationsmengen schöner auf mehrere Seiten bzw. Elemente verteilen.

Dann reserviert ihr beispielsweise jeweils eine eigene Seite: für den eigentlichen Einladungstext, die wichtigen Anschriften und Wegbeschreibungen, Kontaktinformationen von euren Trauzeugen, Parkplatztipps, Hotelempfehlungen, besondere Geschenkwünsche oder auch Ausflugstipps für eure Gäste, die von weiter weg anreisen. Vielleicht wollt ihr an dieser Stelle auch schon Menü- und Getränkekarten mit einplanen und verschicken.

Einladung Hochzeit

Papeterie: Kartenmacherei

Hochzeit Einladung weiss rosa

Papeterie: Kartenmacherei

Weinetikett Hochzeit

Papeterie: Kartenmacherei

Nicht zu schwer beladen: genug Platz auf der Einladung

Bei der Papeterie gilt wie bei allen anderen Papier- und Druckerzeugnissen auch: Schöne Motive und Texte müssen „atmen“ können. Mit der kleinsten möglichen Schriftgröße kriegt ihr vielleicht alle Informationen auf nur eine Seite. Aber ihr wollt den Empfänger schließlich nicht erschlagen. Und ihr wollt erst recht keine derart mikroskopische Schrift verwenden, dass weder Oma Gerda mit ihrer Lesebrille noch Trauzeuge Jan mit seinen Adleraugen eine Chance haben, etwas zu entziffern.

Es lohnt sich also, groß genug zu schreiben und Platz für Absätze zu lassen, die das Lesen deutlich leichter machen. Wichtige, interessante oder spannende Informationen sollten sich nicht im Kleingedruckten verstecken. Und überschaubare Infohäppchen sind einfach viel gefälliger als ein dicker Brocken.

Habt deshalb ruhig Mut zur (Text-)Lücke und stellt euch die für euren (Platz-)Bedarf perfekte Einladung zusammen. Von Postkarten über Klappkarten und Folder bis hin zu zusammengeschnürten Einzelkarten, Fächern oder ganzen Mappen gibt es genau die richtige Einladungs-Lösung. Individuell und passend, für euch und eure Hochzeit.

Cleverer Begleiter für die Einladung: RSVP

RSVP-Elemente – von „répondez s’il vous plaît“, auf Deutsch auch „um Antwort wird gebeten“ – helfen bei der Planung. Den einen reicht ein kleiner Hinweis auf der Einladung, dass die Empfänger doch bitte per E-Mail oder Telefon eine kurze Rückmeldung geben sollen. Andere legen eine separate RSVP-Karte bei. Oder sie versehen ihre Einladung mit einem perforierten Abschnitt, der sich durch simples Abtrennen in eine RSVP-Postkarte verwandelt.

Möchtet ihr auch noch mögliche Sonderwünsche bei Essen und Getränken, Unverträglichkeiten, Details zur Gästeliste (Personenzahl, Namen, …) oder den Hotelzimmerbedarf abfragen, ist unter Umständen sogar mehr als nur eine einfache Postkarte empfehlenswert. Ganz besonders zuvorkommende Brautpaare legen dann noch eine schöne Briefmarke für die Rückantwort bei.

Hier gibt es also ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten, aus denen ihr einfach auswählt – je nachdem, was euch gefällt und was euch sinnvoll erscheint.

Die Königsklasse: das perfekte Drumherum

Auch beim Drumherum reicht die Skala von puristisch bis prunkvoll: Die verschiedenen Elemente eurer Einladung lassen sich ganz unterschiedlich aufwendig verpacken. Ihr könnt die einzelnen Blätter und Bestandteile zusammenbinden, zusammenheften, banderolieren, umwickeln, wie ein Geschenk verpacken oder in einer Ecke heften, damit der Empfänger sie auffächern kann. Ihr könnt eine Mappe oder einen Schuber nutzen oder gleich ein ganzes Heft bzw. ein Booklet drucken lassen.

Ganz Papeterie-Vernarrte stimmen selbst Umschläge und Versandverpackungen grafisch ab. Durch gleiche Farben, Motiv-Aufdrucke, Stempel oder besonders schön verzierte Adressfelder sorgen sie so noch für ein besonders schönes Sahnehäubchen. Die Kirsche auf besagtem Häubchen sind individuell gestaltete Innenseiten der Briefumschläge und/oder eine besonders schöne, passende Briefmarke. So entsteht ein Einladungs-Gesamtkunstwerk, bei dem sich alles perfekt zusammenfügt.

Papeterie Greenery Hochzeit gruen

Papeterie: Schneiders Papeterie

Papeterie Greenery Hochzeit gruen

Papeterie: Schneiders Papeterie

Papeterie Greenery Hochzeit gruen

Cake Topper: Frl. K sagt Ja

Papeterie Greenery Hochzeit gruen

Papeterie: Schneiders Papeterie

Papeterie Greenery Hochzeit gruen

Ringkästchen aus Glas: Frl. K sagt Ja

Papeterie: Schneiders Papeterie

Am Tag der Tage: Hingucker und Helfer aus Papier

Die Hochzeitspapeterie umfasst also weit mehr als nur die Karten. Viele Paare verteilen schon zur Begrüßung individualisierte Anstecker, Broschen oder Buttons, die das Schlüsselmotiv der Gestaltung aufgreifen. Die Programmhefte für die Kirche und auch das Streugut für die Blumenmädchen oder die Gäste lassen sich ebenfalls passend verzieren bzw. verpacken.

Gibt es ein bestimmtes Ritual während der Zeremonie, kommt oft zusätzliches Papiergut zum Einsatz: Etwa wenn die Gäste mit Stempelfarbe ihre Fingerabdrücke auf einem Kunstdruck oder einer Leinwand verewigen und zum Beispiel eine Baumkrone vervollständigen. So entsteht ein ganz besonderes Erinnerungsstück, das euch an seinem Ehrenplatz an eurer Wand noch lange an euren großen Tag erinnert.

Hübsche und praktische Hinweisschilder entlasten nach der Trauung dann sowohl euch als Brautpaar als auch eure Trauzeugen. Wegweiser zeigen anschaulich und selbsterklärend, wo es zum Festsaal, zum Buffet, zur Tanzfläche oder zur Toilette geht. Kleine Erläuterungskärtchen am Buffet, an der Candy- oder der Cocktailbar weisen klar und optisch ansprechend aus, um welches Lebensmittel es sich handelt oder welche Zutaten verwendet wurden. Ein Übersichtsplan mit der Sitzordnung, auf dem die Gäste gleich auf einen Blick sehen, wo und neben wem sie sitzen, erspart außerdem Ratlosigkeit und Getümmel.

Auch die Tischdekoration besteht oft zu wesentlichen Teilen aus Papierelementen. Da sind die Tischnummern, Platzkärtchen, Getränke- und Menükarten oder sogar Platzsets, die den Tischen Struktur geben und sie aufwerten. Hübsche Anhänger, Aufkleber oder Etiketten für die Gastgeschenke zeigen zusätzlich, wie viel Liebe ihr in die kleinen Mitgebsel gesteckt habt.

Ein individuell gestaltetes Gästebuch und auch Schilder mit witzigen Sprüchen für euren Foto Booth sind weitere mögliche Papeterie-Extras – der rote Faden kann sich also tatsächlich auf allen erdenklichen Details wiederfinden.

Nach der Hochzeit: Danke sagen

Ist euer großer Tag – natürlich viel zu schnell! – vorüber, gilt: Ein herzliches Danke macht nicht nur Mutti stolz, sondern auch die Gäste glücklich. Der krönende Abschluss der Hochzeitspapeterie ist darum die Dankespost. Je nach Geschmack, Stil und Persönlichkeit ist für euch entweder weniger mehr – oder ihr gebt noch einmal alles.

Ihr legt zum Beispiel einen Abzug eures Lieblingsfotos bei, eine Auswahl der schönsten Bilder oder eine (vielleicht sogar individuell bedruckte) Foto-CD.

Wenn ihr mögt könnt ihr die Bilder auch individuell zusammenstellen: Die romantischen Höhepunkte für Tante Ruth und alle schönen Porträts von ihr, und die genialsten Momente für Lena und Tobias – inklusive der verrückten Party-Schnappschüsse. Wer damit noch nicht zufrieden ist, verschickt ein kleines (oder großes) Album; wahlweise das gleiche für alle oder sogar individuell verschiedene.

Stressen soll sich an dieser Stelle allerdings niemand. Denn auch bei der Hochzeitspapeterie gilt das Gleiche wie bei Liebesbriefen: Ehrlich und authentisch sind sie einfach am schönsten. Will sagen: Wer kein Freund von großen Worten und vielen kleinen Extras ist, sollte sich nicht verstellen. Liebe Worte, die von Herzen kommen, sind garantiert ein Volltreffer – in welcher Form auch immer ihr sie losschickt.

Und was braucht man nun wirklich?

Wie so oft liegt das ganz im Auge des Betrachters. Ein absolutes Must Have ist natürlich die Einladung. Auch eine Terminankündigung im Sinne einer Save-the-Date Karte macht Sinn. Eine Menükarte schaut auf dem Platz oder den Tischen immer schön aus, könnte aber zum Beispiel aber auch auf einer Tafel geschrieben stehen, die alle einsehen können.

Kirchenhefte können schlicht gehalten werden, wenn das Budget drückt. Im Grunde reicht ein Blatt mit dem groben Ablauf der Trauung.

Nice to have sind Tisch- oder Platzkarten, Anhänger für Geschenke oder dekorative Elemente. Wer sparen möchte, kann an dieser Stelle sicher den ein oder anderen Euro wieder gut machen.

Menükarte mit Gräsern Din Lang

Papeterie: Cottonbird

Gastgeschenk: Notizbuch

Papeterie: Cottonbird

Anhänger Wunderkerzen

Papeterie: Cottonbird

Papeterie: Cottonbird

12. März 2019 Hochzeit Hinterlasse einen Kommentar

Outfitguide – Was ziehe ich als Hochzeitsgast bloß an?

/Werbung/

Mit dem Eintreffen der Hochzeitseinladung wird klar: ein perfekter Anslass für ein komplettes Outfit tut sich auf! Doch was zieht man zur Hochzeit an? Soll es klassisch elegant, sommerlich frisch oder feminin jugendlich sein?

Einige Outfitideen habe ich hier für Euch zusammen gestellt. Praktische Tipps zum Hochzeitsoutfit und coole Angebote findet Ihr des weiteren bei Zalando Lounge, dem Shopping Club von Zalando!

Outfittipps für Hochzeitsgäste - hellblauer Seidenrock mit weißer Bluse und Sandalan

Muss das Outfit der Gäste zur Hochzeit passen?

Jein. Ein bisschen. Also irgendwie schon.

Schließlich ist es mehr als eine schöne Geste, wenn Gäste sich passend zum Stil der Hochzeit kleiden.

Zum einen, weil man sich selbst wohler damit fühlt. Denn wer möchte in Jeans auf einem Schloss feiern oder in stilvoller Galakleidung in der Scheune?

Und zum anderen, weil sich das Brautpaar sicher freut, wenn die Gäste ein dem Anlass entsprechendes Outfit gewählt haben. Ist gar ein Dresscode vorgegeben, sollte man sich möglichst daran orientieren.

Es ist sicher kein Muss, doch der Spielrahmen, der von Location und Stil vorgegeben ist, darf in Sachen Outfitwahl gerne als Orientierung genutzt werden.

Ideen für ein Hochzeitsoutfit mit Jumpsuit im natürlich, sanften Stil

Jumpsiut: even 6 odd, Sandalen: Tayvia, Kurzmantel: Mango, Ohrringe: Aldo, Tasche: Patrizia Pepe

Eher zurückhaltend und einen Tick eleganter

“Für den besonderen Tag des Brautpaares sind Farben wie Dunkelblau und Pastel immer eine gute Wahl, um modern und dezent auszusehen. Wenn du nach modernen Alternativen zum festlichen Kleid suchst, könnten ein eleganter Jumpsuit oder sogar ein edler Zweiteiler – bestehend aus Hose und Blazer – die richtige Wahl sein. Zu den zeitlosen Accessoires für eine Hochzeit zählen Hüte und besondere Haaraccessoires.”

Die Fashion Expertin von Zalando Lounge Tegan Elis-Mc Nabb bringt es mit dieser Aussage auf den Punkt.

Die ungeteilte Fashion Aufmerksamkeit gehört alleine der Braut! Als Gast ist man eher zurückhaltend gekleidet und greift zu pastelligen Farben oder alternativ zu Blau. Schwarz ist zwar ein Klassiker am Abend, wirkt tagsüber jedoch schnell trist und traurig.

Outfits, die ein wenig schicker und eleganter sind, sind genau richtig. ‘Sophisticated’ nennen die Amerikaner es gerne. Es darf ein wenig Raffinesse haben, ein wenig besonders sein.

romantisches Hochzeitsoutfit mit lange Kleid und silbernen Accessoires

Kleid: Little Mistress, Ohrringe: Glamorous, Sandale: San Marina, Bolero: Wallis, Clutch: Abro

Kleid, Zweiteiler, Jumpsuit – Hochzeit darf Fashion!

Als weiblicher Gast liegt man mit einem Kleid sicher richtig so lange es nicht weiß ist. Nicht zu kurz, mindestens knielang sollte es sein. Lange Röcke, gerne auch aus Tüll, liegen voll im Trend und passen mit sanften Farben wunderbar zu einer Hochzeit.

Modisch wird es auch mit einem Jumpsiut! Egal ob klassisch uni oder mit sommerlichem Print, mit den Einteilern ist man eigentlich immer gut angezogen.

Auch der klassische Zweiteiler, bestehend aus Hose und Blazer, ist herzlich willkommen! Hier gibt es aktuell sehr moderne Anzüge, die keine Büroatmosphäre aufkommen lassen. Ein schlichtes Seidentopp dazu, coole Pumps und eine Clutch und fertig ist das Hochzeitsoutfit!

Eine Hochzeit ist ein willkommener Anlass sich mit einem neuen Outfit auszustatten! Bei Zalando Lounge solltet Ihr unbedingt immer wieder mal vorbei schauen. Zum einen sind die Angebot sehr interessant, viel mehr schätze ich aber die Marken, auf die man ansonsten eher nicht trifft und sehr inspirierend sind! Zur Anmeldung geht’s hier: Zalando Lounge.

Outfit für eine Sommerhochzeit mit Hosenanzug und floraler Bluse

Anzug: Mango, Bluse: Marella, Pumps: Mint & Berry, Tasche: Topshop, Sonnenbrille: Rayban

10. März 2019 Hochzeit, Hochzeitsdekoration 1 Kommentar

Natürliche Eleganz – Hochzeitsdeko mit Sandfarben und Trockenblumen

Es waren die Erinnerungen an warme Sommertage in Südfrankreich, die uns zu dieser Hochzeitsdeko in Sandfarben mit Trockenblumen inspiriert haben.

Der warme Sand an den Füßen, kreidige Felsen in Creme, das tiefe Blau des Meeres und eine gewisse Trockenheit, die sich auch in der Floristik widerspiegelt. Trockenblumen sind groß im Trend 2019!

Elegnate Tischdeko in Sandfarben

Leinen, Seegras und rustikale Kerzen

Schlicht, ein wenig rustikal und dennoch elegant wirkt die Tischdekoration dieser Inspiration. Ein simpler Leinentischläufer erstreckt sich in der Mitte des Tischs. Ein prachtvolles Gesteck mit Trockenblumen zieht die Blicke auf sich. Simone von Rosmarin und Thymian hat es gestaltet, ich stelle es Euch im Fortgang des Posts näher vor.

Platzsets aus Seegras unterstreichen die weißen Teller ganz unaufgeregt. Auf dem Teller ruht eine dunkelblaue Leinenserviette, die an das tiefe Blau des Meeres erinnert. Ein Serviettenring mit glänzender Oberfläche in Nude hält sie zusammen.

Verschiedene Kerzen gruppieren sich auf dem Tisch: das braune Kerzenglas kann auch prima als Vase genutzt werden. Teelichter finden in den graubraunen Gläschen ihren Platz und lässige Stumpenkerzen werden zusätzlich lose verteilt.

Tischdeko einer natürlich eleganten Hochzeit mit Trockenblumen Tischdeko einer natürlich eleganten Hochzeit mit Trockenblumen Tischdeko einer natürlich eleganten Hochzeit mit Trockenblumen Tischdeko einer natürlich eleganten Hochzeit mit Trockenblumen Tischdeko einer natürlich eleganten Hochzeit mit Trockenblumen Tischdeko einer natürlich eleganten Hochzeit mit Trockenblumen

Trockenblumen – floraler Hochzeitstrend 2019

Trockenblumen sind der absolute Trend in der Hochzeitsbranche 2019. Als Gras, in Form von Zweigen oder vollständig getrockneten Blumen kommen sie zum Einsatz.

Auf den richtigen Mix kommt es an! Trockenblumen sollten gekonnt mit frischen Blumen kombiniert werden, um eine zeitgemäße Interpretation zu erhalten.

Simone von Rosmarin und Thymian hat Gräser, Hasenfüßchen und Silberblatt kunstvoll mit Fresien, Levkojen, Nelken, Sprayrosen, Lenzrosen und  Purpurglöckchenblätter kombiniert.

Ein frisches Bouquet mit trendigen Trockenblumen entstand, das ich mir auch sehr gut als Brautstrauß vorstellen kann!

Hochzeitsblumen und Brautstrauß mit Trockenblumen Hochzeitsblumen und Brautstrauß mit Trockenblumen Hochzeitsblumen und Brautstrauß mit Trockenblumen Hochzeitsblumen und Brautstrauß mit Trockenblumen Hochzeitsblumen und Brautstrauß mit Trockenblumen Hochzeitsblumen und Brautstrauß mit Trockenblumen

Handgemachte Papeterie von Farbgold

Nicola von Farbgold Design hat diese wundervolle Papeterie entworfen und von Hand konfektioniert. Das sieht man und das spürt man, denn die Haptik spielt hier eine entscheidende Rolle.

Diese Hochzeitseinladung mag man gar nicht mehr aus der Hand geben!Das weiche Papier mit von handgerissenen Kanten mag man einfach anfassen!

Die Hochzeitseinladung oder die Save the Date Karte ist der Anfang von allem, sie ist der erste Eindruck, den Eure Gäste von Eurem Fest bekommen.

Material, Farbigkeit, Schriftarten, Grafiken – alles zusammen ergibt ein Bild von Eurem Fest.

Lasst Euch daher Zeit bei der Entwicklung und nutzt die Erfahrung eines Profis, um Eure individuelle Papeterie zu finden. Elemente der Papeterie lassen sich auch gut auf weitere Details übertragen. Die zarten floralen Formen finden sich beispielsweise auf der Hochzeitstorte und den Macarons wieder.
Hochzeitseinladung mit Gräsern und Trockenblumen Hochzeitseinladung mit Gräsern und Trockenblumen Hochzeitseinladung mit Gräsern und Trockenblumen

Das weiche Papier mit von handgerissenen Kanten mag man einfach anfassen!

Das weiche Papier mit von handgerissenen Kanten mag man einfach anfassen!

Boho Hochzeitstorte mit Trockenblumen

Tamara vom Café Kommod hat den Stil der Hochzeit auf eine wunderschöne Torte übertragen. Wie ein weiches Tuch wurde der Fondant um die zweistöckige Torte gewickelt. Ein sanfter Knoten setzt einen interessanten Kontrast und bietet den eingesteckten Trockenblumen einen Rahmen. Eine Torte wie diese braucht keinen Caketopper, freut sich aber über eine schöne Umgebung, um entsprechend in Szene gesetzt zu werden.

Die grafischen Elemente der Papeterie wurden auf die Torte übertragen. Sogar die Macarons, die Geschenk den Gästen überreicht werden, tragen die filigranen Muster.

Boho Hochzeitstorte mit Trockenblumen Boho Hochzeitstorte mit Trockenblumen Boho Hochzeitstorte mit Trockenblumen Boho Hochzeitstorte mit Trockenblumen

Boho Hochzeitstorte mit Trockenblumen

Shop the Look!

Habt Ihr auch Lust auf ein wenig Südfrankreich und sommerliche Leichtigkeit für Eure Hochzeit bekommen? Dann seid Ihr auf unserer Shop the Look Seite sehr gut aufgehoben. Dort findet Ihr alle Artikel, die zu diese Stil passen. Viel Spaß beim Shoppen!

Hochzeitsdekoration mit natürlicher Eleganz und Trockenblumen

Hochzeitsdekoration mit natürlicher Eleganz und Trockenblumen online shoppen

10. März 2019

Elegant natürliche Hochzeitsdeko

Ein Hauch französische Eleganz trägt diese Hochzeitsdekoration. Zu natürlichen Materialien wie Leinen und Holz gesellen sich Trockenblumen und kräftige Servietten in einem satten Blauton. Die Seegras Tischläufer schreiben diese Geschichte ebenso fort wie die schlichten Holzbanner mit den Inschriften ‘Better together’ oder ‘Mr and Mrs’.

In diesem Blogbeitrag findet Ihr weitere Inpsirationen zu diesem Stil sowie eine grandiose Torte, die zauberhafte Papeterie und wunderschöne Blumen.

8. März 2019 Hochzeit, Honeymoon & Flitterwochen, Urlaub Hinterlasse einen Kommentar

Familienwinterferien in Savognin Bivio Albula

/Werbung wg. Verlinkung/

Verschneite Berge im Winter üben eine magische Anziehung auf uns aus. Wie Ihr vielleicht wisst, sind wir leidenschaftliche Skifahrer. Auch unsere Kids lieben es auf zwei Brettern die Pisten hinunter zu sausen oder sich glücklich in den Schnee fallen zu lassen.

Daher mussten wir nicht lange überlegen, als uns die Ferienregion Savognin Bivio Albula in der Schweiz zu einer Pressereise einlud. Gerne nehme ich Euch mit in die verschneite Bergwelt der der Graubündener Alpen!

Winterferien sind eine echte Familiensache

Winterferien mit der Familie in einer weiß verschneiten Landschaft sind in vielerlei Hinsicht besonders.

Uns schweißen solche Urlaube unheimlich zusammen, denn alle haben Spaß! Die ganze Familie unternimmt etwas miteinander, ist draußen an der frischen Luft, entdeckt die Umgebung und bewegt sich viel. Am Abend wir lecker gekocht, gemeinsam gespielt und einfach mal die Seele baumeln gelassen.

Die Region Savognin Bivio Albula durften wir bereits 2017 schon im Sommer kennenlernen. Die herrliche Alpenwelt hat uns direkt in ihren Bann gezogen. Den Bericht über die Alp Flix solltet Ihr unbedingt auf unserem Reiseblog nachlesen!

Nun waren wir sehr gespannt, welche Aktivitäten uns im Winter erwarten würden.

Savognin

Mit dem Calonda Mars den Winter vertreiben

Eine alte Tradition lernten wir am 1. März kennen, den Calonda Mars. Die Kinder des Dorfes ziehen dabei mit lautem Glockengeläut durchs Dorf und vertreiben die bösen Geister des Winters.

Auch unsere Kids durften in traditioneller Kleidung und mit großer Kuhglocke durchs Dorf ziehen und ordentlich Krach machen. Ein spaßiges Erlbnis, das thematisch am Nachmittag erneut aufgegriffen wurde.

Im Cinema Stalla, einem zum kuschligen Kino umgebauten Stall, verfolgten wir gespannt die Geschichte des Schellen Ursli. Eine Erzählung in wunderschönen Bildern, die Einblicke in das einfach Leben der Bergwelt gibt und sich um die größte Glocke des Umzugs dreht.

Calonda Mars Calonda Mars Calonda Mars

Mit dem Pistenbob rasant den Berg runter und mit Schlittschuhen durch den Wald

Das schöne der Region Savognin: es gibt weit mehr zu entdecken und zu tun als nur Skifahren! Zwei Highlights waren die rasante Abfahrt mit dem Pistenbob in Bivio sowie die Skateline in Albula.

Der Pistenbob ist ein besonderer Schlitten, der mit den Füßen gelenkt wird. Die Bremsgabel bedient man widerum mit den Händen und kontrolliert damit die Geschwindigkeit.

Entlang der Skipiste in Bivio führt die 3km lange Strecke, die mit engen Kurven und steilen Hängen punktet. Lautes Gekreische, fröhliche Rufe und viel Lachen begleitete uns in Tal! Was für ein Spaß!

Der Pistenbock wird übrigens am Schlepplift nach oben gezogen. Dies ist etwas beschwerlich, weil die Strecke lang ist, lohnt sich aber allemal.

Pistenbock Bivio Pistenbock Bivio

Magisch: Skateline Albula

Mein totales Highlight war die Skateline in Albula. Eine 3km lange Strecke durch den Wald, die mit Schlittschuhen befahren wird.

Entlang des Flusses erstreckt sich der Eisweg, zwischen den Bäumen blitzelt die Sonne durch, alles ist tief verschneit. Was für ein magisches Erlebnis!

Ein Shuttlebus bringt uns ans den Anfang der Skateline. Schnell wird klar: das hier ist etwas anderes als einfach nur auf der Eisbahn entlang zu schlittern. Es geht um Kurven. Es gibt Anstiege und Gefälle! Und es ist wunderschön!

Schlittschuhe können auch ausgeliehen werden, Helme sind Pflicht. Für kleine Kinder gibt es Schlitten, die man vor sich herschieben kann.

Sind die ersten Momente mit weichen Knien überwunden, ist es schlicht ein Traum! Die Strecke ist abwechslungsreich und einfach zauberhaft. Fast fühlt man sich wie Elsa die Eisprinzessin! Die Kinder sind begeistert, die Eltern ebenfalls und Hand in Hand genießen wir das Erlebnis. Ganz klar, dass es eine zweite Runde braucht!

Skateline Albula Skateline Albula Skateline Albula Skateline Albula Skateline Albula Skateline Albula Skateline Albula Skateline AlbulaSkateline Albula

Familien-Skifahren in Savognin zum Sonnenaufgang

‘Kinder, morgen stehen wir um fünf auf, um den Sonnenaufgang am Berg zu erleben!’ Sicher kein gewöhnlicher Satz im Skiurlaub, aber dennoch einer, der sich wirklich gelohnt hat!

Voller Vorfreude sind unsere beiden zu solch früher Stunde aus dem Bett gekrochen. Ohne Frühstück ging es auf die Piste, denn das erwartete uns ab acht Uhr in der Bergstation.

Es war noch dunkel, als wir um sechs die erste Bahn nach oben nahmen. Als wir auf 2.700 Metern ankamen, überzog ein rosa Schleier die Berge und tauchte alles in ein magisches Licht. Minute für Minute erkämpfte sich die Sonne den Weg nach und tauchte schließlich die Gipfel in gelbes Licht. Ein absolut magischer Moment!

Die leeren Pisten zogen uns magisch an. Vor dem Frühstück einfach mal ne Stunde Skifahren ist ein absolut traumhaftes Erlebnis! Das ganze nennt sich Early Bird Special und wird im Winter angeboten. Skifahren zum Sonnenaufgang und anschließendes Frühstück in der Bergstation. Selten haben Gipfli, Kaffee und Obstsalat so gut geschmeckt!

Skifahren Savognin Skifahren Savognin Skifahren Savognin Skifahren Savognin

Gestärkt und voller Energie haben wir die 100km Piste in Savognin am Nachmittag entdeckt. Das Gebiet hat viele familienfreundliche Abfahren. Breit, gut überschaubar und mit phantastischen Ausblicken. Lediglich die zwei sehr langen Schlepplift schmälerten den Spaß ein wenig. Wer ein Kind im Schlepplift vor sich mitnimmt, weiß wovon ich spreche, wenn der Lift fast 2km lang ist…

Skifahren Sanvognin Skifahren Sanvognin Skifahren Sanvognin Skifahren Sanvognin

Kann man sich als Familie einen Skiurlaub in der Schweiz leisten?

Tja, das ist eine schwierige Frage. Ich mag die Schweiz sehr gerne. Wir waren früher oft dort snowboarden. Saas Fee, Laax, Zermatt und Engelberg sind phantastische Gebiete, die mittlerweile aber schier nicht mehr bezahlbar sind.

Leider hat die Abkopplung des Schweizer Franken vom Euro zu einer negativen Entwicklung für den Tourismus geführt. 25 Euro für eine Pizza, 6 Euro für eine Flasche Wasser auf der Hütte – da wird der Familienurlaub schnell ruinös. Leider.

Das Gute ist: die Pisten sind auch in den Ferienzeiten nicht so überfüllt, wie man es aus Österreich kennt. Die Preise für den Skipass sind ähnlich wie in anderen Skigebieten. Doch leider schlagen Übernachtung und Verpflegung stark zu Buche.

Wer als Familie in der Schweiz Urlaub machen möchte, sollte sich eine Wohnung mit Selbstversorgung suchen. Ein ganz süßes Apartment habe ich hier gefunden: Maiensäss Radons. 160 Franken die Nacht für 6 Personen in dieser traditionellen und hübschen Hütte ist ok. Zumal sie direkt an der Skipiste liegt.

Man muss schon ein bisschen recherchieren und genau vergleichen. Selbst versorgen und einiges zu Hause einkaufen ist ebenfalls eine Möglichkeit mit schlankem Budget die Schweiz zu genießen. Die liebenswerten Gastgeber und die beeindruckende Bergwelt ist es allemal wert!

Holzhaus im SchneeSkiurlaub Graubünden

Lust auf weitere Urlaubsinspirationen? Oder Ideen für die Flitterwochen gesucht? Dann schaut mal in unserer Honeymoon Kategorie vorbei!

Auch bei meinen Bloggerkolleginnen Frei Style, Foodwerk und Travel Sisi findet Ihr tolle Tipps! Wir waren zusammen unterwegs und hatten ne Menge Spaß!

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Willkommen

Katja Heil Porträt

Ein Abend mit guten Freunden, ein Kindergeburtstag, eine lässige Sommerparty im Garten oder eine große Hochzeit mit allen Lieben - die Essenz ist zusammen lachen, essen und das Schreiben neuer Geschichten. Auf diesen Blog sammle ich Ideen für individuelle und persönliche Feste. Fühlt euch wohl bei Frl. K sagt Ja!

Kategorien

  • Allgemein
  • Deko. Styled by Frl. K
  • Do-it-yourself
  • Freudenfeste
    • Babyparty
    • Geburtstagsparty
    • Halloween
    • Kindergeburtstag
    • Kommunion/Konfirmation
    • Muttertag
    • Ostern
    • Rezepte
    • Schule
    • Silvester
    • Sommerfest
    • Taufe
  • Geschenkideen
  • Hochzeit
    • Brautkleider & Accessoires
    • Brautstrauß & Floristik
    • Einladungskarten & Papeterie
    • Green Wedding – Nachhaltig heiraten
    • Hochzeitsdekoration
    • Hochzeitslocation
    • Honeymoon & Flitterwochen
    • Real Weddings
    • Verlobt
  • Neu im Shop
  • Neues. Über Frl. K.
  • Outfit
  • Service
    • Freebies & Printables
    • Know-How
  • Urlaub
  • Weihnachten

Instagram / @fraeuleinksagtja

Wichtiges

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zahlungsarten
  • Widerruf
  • Versandkosten & Lieferung
  • AGB
  • Widerruf für digitale Medien

Nützliches

  • Newsletter
  • Über uns
  • FAQ – Gut zu wissen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen

Follow Frl. K!

  • Instagram
  • Pinterest
  • Google+
  • Bloglovin
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Search

Copyright © 2025 · Fräulein K. Sagt Ja - Einfach schöner feiern!

Urheberrecht © 2025 · Fräulein K sagt ja - Theme am Genesis Framework · WordPress · Anmelden