Fräulein K. Sagt Ja
  • Wunschliste
  • Suche
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • wk(0)
MENUMENU
  • Neu
  • Workshop
  • WeihnachtenWeihnachtszeit ist Dekozeit! Wenn das Herz schon für schöne Hochzeiten schlägt, dann ist es nicht wirklich verwunderlich, wenn man auch bei Weihnachtsdeko glänzende Augen bekommt. Es ist DAS Fest im Jahr, wo wir uns bei der Dekoration so richtig austoben, wo es im ganzen Haus überall kleine und größere Weihnachtsecken gibt, feine Düfte von Gebackenem und Punsch ziehen durchs Haus, es ist Zeit für einige DIY und gemütliche Stunden, um das ganze so richtig genießen zu können. Wir haben für Euch ein kleines, feines Sortiment zusammengestellt, das von Geschenkanhängern, tollen Dekosternen in verschiedenen Farben und Größen über Girlanden bis hin zu hübschem Verpackungsmaterial für Eure Geschenke und die Weihnachtstafel viel Schönes bereithält. Viel Spaß beim Stöbern und eine gemütliche Weihnachtszeit wünscht Fräulein K!
    • Weihnachtsgeschenke
    • Adventskalender24 Türchen bis Weihnachten und jeden Tag verbirgt sich dahinter eine Kleinigkeit, die die Wartezeit aufs Christkind verkürzt. Ob für den Lieblingsmenschen, die Kinder oder die beste Freundin – strahlende Augen sind garantiert. Inspiration gefällig? In unserem Sortiment findet Ihr Tüten, Schachteln, Boxen und verschiedene Nummern für Euren Adventskalender. Ob natürlich gemütlich oder skandinavisch modern, mixt es zusammen, wie es Euch gefällt und zu Euch passt!
    • AdventskranzAußergewöhnliche Adventskränze zum Stellen oder Hängen, schöne Kerzen und Dekoration für Euren Adventskranz
    • Weihnachtsdekoration
    • Weihnachtskarten
    • WichtelLasst den Wichtel bei Euch einziehen! Der Brauch der Wichteltür stammt aus Skandinavien und geht dort auf eine lange Tradition zurück. Hinter der Wichteltür wohnt ein kleiner Wichtel. Dieser kommt  in der Vorweihnachtszeit, meistens Ende November aus dem Wald und zieht bei den Familien ein. Er hilft tatkräftig bei den Weihnachtsvorbereitungen mit. In unserem Wichtelsortiment findet Ihr Wichteltüren, Wichtelhäuser, Treppen, Leitern, Tische, Stühle und Bänke, Bäumchen und Lichterketten für den Wichtel. Dekoration für die Wichteltür, eine Fußmatte, kleine Wichtelplätzchen, eine Wichtelwimpelkette und vieles weitere Wichtelzubehör schaffen eine wahre Zauberwelt zur Adventszeit.
  • Produkte
    • Dekosets
    • Kreativsets
    • Digital
    • CaketopperFrüher hießen sie Kuchenfiguren und zeigten Braut und Bräutigam auf der Hochzeitstorte. Tauben und andere Hochzeitssymbole wurden ebenfalls gerne eingesetzt, um den Hochzeitskuchen zu zieren. Mittlerweile nennt man sie Cake Toper und steckt sie locker in Torte, Cupcakes und Muffins. Moderne Cake Topper werden in gestalteter Schriftart im Laser Cut Verfahren aus Holz hergestellt. Sie können nach Belieben veredelt, bemalt oder beklebt werden. Häufig kommen auch Schreibschriften, sogenannte Kalligraphie Schriftarten zum Einsatz.
    • KindergeburtstagDer Kindergeburtstag steht an und kommt jedes Jahr schneller als man denkt. Im Fräulein K sagt Ja Shop findest Du süße Dekorationen, auch zu den Lieblingsthemen der Kleinen.
    • Holzkisten
    • SchneidebrettGravierte und personalisierte Schneide- und Servierbretter aus Holz.
    • Schriftzüge & Schilder
    • Vorratsgläser
  • Geschenke
    • personalisierte Geschenke
    • Lehrer & ErzieherLiebevolle und kreative Geschenkideen für Lehrer/Innen und Erzieher/Innen, die auch mit dem Namen personalisiert werden können. Süße Mitgebsel für den Abschied im Kindergarten sowie Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke für Lehrer/Innen. Stiftehalter, Boxen für Süßigkeiten, Lehrer Freundebücher, Schilder für Klassenzimmer, Mäppchen, Taschen und vieles mehr. Modernes Design, handgemacht in Deutschland. Viele Geschenkideen sind mit dem Namen des Lehrers personalisierbar!
    • Ostergeschenke
    • Zuhause
    • Schulanfang
    • Hochzeitsgeschenke
    • Oma & Opa
    • CamperGeschenke für Camper, Naturliebhaber und Wohnmobilisten. Individuell, kreativ und besonders. Lichterketten für Camper, Schneidebretter, Geburtstagsgeschenke für Campingfans.
    • Kinder
    • Kollegen & Mitarbeiter
    • Trainer & TrainerinGeschenke für Trainer/innen, die ein Dankeschön für ihre ehrenamtliche Arbeit verdient haben. Taschen, Turnbeutel, Schlüsselanhänger und weitere personalisierte Geschenkideen für Coaches und Sporttrainer.
    • MütterLiebevolle und kreative Geschenkideen für die liebe Mama. Egal, ob zum Geburtstag, Muttertag oder einfach mal so als kleines Dankeschön! Kleine Geschenkschachteln, Cake Topper Kochlöffel, Blumenstecker und einiges mehr. Personalisierbar mit dem Wunschnamen oder der Lieblingsbotschaft. Modernes Design, handgemacht in Deutschland.
    • Väter
  • Familienfeste
    • OsternDekoration für die Osterzeit. Ostern feiern als kleines Familienfest zum Osterfrühstück oder Osterbrunch – das will dekoriert werden. Hasen Cake Topper für die Ostertorte, Muffinstecker für kleinere Leckereien. Personalisierte Vorratsgläser die ihr als Geschenkverpackung nutzen könnt. Das alles und noch viel mehr haben wir für euer Ostern im Frl. K Shop.
    • SchuleDekoration für die Einschulung und die Schulzeit. Der erste Schultag ist ein großes Ereignis im Leben unserer Kinder und wird gebührend gefeiert. Mit unserer liebevollen und einzigartigen Dekoration, z.B. den Platzsets, Serviettenbanderolen, Girlanden und Einladungskarten für die Einschulung wird dieser Tag noch ein bisschen schöner!
    • TaufeStilvolle Dekoration für das Tauffest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für die Taufe.
    • Konfirmation & KommunionStilvolle Dekoration für das Kommunions- oder Konfirmationsfest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für das Fest.
  • Blog
  • Sale

Suchergebnisse für: kerze im glas

23. Februar 2015 Hochzeitsdekoration 6 Kommentare

Verschneite Hochzeitsinspirationen von Hanna Witte Fotografie

Heute sagen wir sagen dem Winter Adieu! Dies sind vorerst die letzten verschneiten, glitzernden Hochzeitsinspirationen, der Frühling naht und das ist auch gut so!

Doch noch einmal wühlen wir uns rein in die schneeweiße Landschaft Tirols. In der Hütte Berglsteiner See haben meine liebe Blogger Kollegin Nicola von Verrückt nach Hochzeit und die Fotografin Hanna Witte diese so schön funkelnden Hochzeitsinspirationen eingefangen.

Von Rosa und Gold bin ich ja schon lange ein Fan und Schnee liebe ich. Dazu ein paar tolle, aber unkomplizierte DIY Ideen – eine perfekte Kombination für ein Styled Shoot! Lasst Euch treiben, besonders die Tischdeko hat viele süße Elemente, die mir sehr gut gefallen.

In einem Erker war der Tisch mit goldenen Platzsets eingedeckt. Die Gäste fanden ihre Plätze anhand von glitzernden Pappschachteln in Diamantform, aus dem ihr Name lugte. Im Zentrum des Tisches blühten rosa Nelken, Rosen und Schleierkraut, die begleitet wurden von weißen und goldenen Wabenbällen. Stumpenkerzen, die im unteren Drittel im rosigen Ombré-Look dekoriert waren, komplettierten das Centerpiece.

Winterhochzeit Hanna Witte8

Winterhochzeit in Tirol von Hanna Witte Winterhochzeit Hanna Witte3 Winterhochzeit Hanna Witte4 Winterhochzeit Hanna Witte5 Winterhochzeit Hanna Witte6 Winterhochzeit Hanna Witte7Die goldenen Glasflaschen und die Tassen für die warme Schoki sind selbst verziert: einfach mit Goldfarbe ansprpühen bzw. mit Keramikfarbe aufmalen. 

Winterhochzeit Hanna Witte2 Zum Paarshooting ging’s raus in die Wintersonne. Umarmt von ein paar hübschen Schneeflöckchen und glitzernden Reflektionen strahlt nicht nur das Paar, sondern auch das Outfit mit seinen Accessoires.

Das volantbesetzte Kleid aus Seidenchiffon mit einem goldenen Ledergürtel stammt aus der Ready-to-wear-Kollektion von ambacherVIDIC. Wärme spendete ein Fellcape mit einem Kragen aus nudefarbenem Leder. Der Haarschmuck von kido-Design macht die Brautfrisur festlich und elegant. Und diese Torte von Alma Pastelles… Ist sie nicht auch ein Träumchen?!

Winterliebe-66

Winterliebe-83

Winterhochzeit Hanna Witte11Winterliebe-69 Winterliebe-101 Winterhochzeit Hanna Witte13 Winterhochzeit Hanna Witte14 Winterhochzeit Hanna Witte15 Winterhochzeit Hanna Witte16 Winterhochzeit Hanna Witte17

Hier kommen noch mal alle Beteiligten und Bezugsquellen im Überblick:

Fotos: Hanna Witte, Hochzeitsreportagen Köln 

DIY & Styling: Nicola Neubauer, Verrückt nach Hochzeit 

Location: Berglsteiner See 

Papeterie: Herzlichst

Brautkleid: ambacherVIDIC

Haarschmuck: kido-Design

Schuhe: Jessica Böhmer 

Haare & Make-up: Zuzanna Grabias, Hajs-Ajs Creative Agency 

Anzug: The Bloke 

Torte: Alma Pastelles

Floristik: Petra Müller

Glitzertischdecke: Blickfang Event Design  

23. Mai 2014 Allgemein 2 Kommentare

Ideaboard: eine Hochzeit im Wald

Vor zwei Wochen waren wir sonntags wandern. So wie früher mit Rucksack, Käsebrot und Limo. Der Wald war grasgrün, die Blätter noch ganz jung und frisch und das Moos so weich, dass man sich am liebsten reingekuschelt hätte. Und es roch nach frischer Luft. Kennt Ihr das? Dass man einfach tief einatmen will und nicht genug davon bekommt?

Da dachte ich mir, dass all das auch für eine Hochzeit eine schöne Umgebung wäre. Die satten, erdigen und grünen Farbtöne, Moos, Holz, Tannenzapfen, hier und da ein Blümchen… Das sind schöne Dekoelemente, die man bestenfalls bei mehreren Spaziergängen gut sammeln kann. Für eine Hochzeitsdeko in einer Berghütte oder einem Hotel am Waldrand…

Ideaboard Deko Hochzeit im Wald

1) Um die Leinenserviette wird einfach eine Schnur gewickelt. Zweig rein, fertig ist der Serviettenring 2) Alte Holzbretter sind stolze Wegweiser für die Gäste oder hinterlassen schlaue Worte 3) Baumscheiben als Platzsets – sehr cool! 4) Lichtdurchflutetes Träumchen von einem Kleidchen 5) Miniaturwelt mit Fliegenpilzen im Glas 6) Das ist dann wohl die Hochzeitstafel im Wald in Perfektion…

Wer nicht lange spazieren gehen und Rucksäcke voll Waldgut schleppen möchte, kann das auch prima alles bei Ebay bekommen. Ich hab eine Kollektion zum Thema “Kuschlige Hochzeit in den Bergen” erstellt, in der Ihr Holzscheiben, Moss, Kerzen, Filz etc. findet. Schaut mal vorbei!

Und noch ein kleiner Fototipp zum Schluss: Mittendrin im Wald ist für Portraitfotos nicht so günstig. Das grüne Blattwerk verleiht Euch nämlich einen Grünstich im Gesicht. Daher besser eine Lichtung suchen, oder an den Waldrand gehen.

3. März 2014 Green Wedding - Nachhaltig heiraten 18 Kommentare

Nachhaltig heiraten – Laura und Florian berichten von ihrer Green Wedding

header_greenweddingWillkommen zu einer ganz besonderen Woche auf diesem Hochzeitsblog: Der Green Wedding – nachhaltig heiraten Woche! In den nächsten Tagen werdet Ihr hier ein bisschen etwas darüber erfahren, wie ein Hochzeitsfest möglichst klimaneutral gestaltet werden kann. Es gibt Erfahrungsberichte, Experten erzählen wie man strukturiert ran geht und eine Übersicht mit Tipps wie Ihr Eure Hochzeit klimaneutraler gestalten könnt bekommt Ihr auch noch.

In dieser Woche wird’s ein bisschen textlastiger, dieses Thema soll auch inhaltlich ‘nachhaltig’ wirken. Den Anfang machen Laura und Florian, die dieses Special überhaupt erst ermöglicht haben. Laura schrieb mir, wir haben telefoniert und angefangen daraus dieses Special zu basteln. Ich hoffe, es gefällt und interessiert Euch. Das sollte es auch, es ist doch auch unsere Welt, oder? 

Nachhaltig heiraten green weddingWarum haben wir uns für eine Green Wedding entschieden?
Seit 3 Jahren integrieren wir das Thema Nachhaltigkeit ganz bewusst in unseren Alltag. Wir hinterfragen unser tägliches Handeln und konzentrieren uns auf das Wesentliche – auf das, was uns wirklich wichtig ist und wir wirklich brauchen. Wir machen uns stets Gedanken welche Auswirkungen unser Handeln auf die Umwelt hat und wie wir unseren Beitrag für eine bessere Umwelt leisten können. Florian hat das auch in unserem Blog Nachhaltig sein beschrieben.

Als wir mit der Planung unserer Hochzeit begonnen haben, war für uns klar, dass wir auch dort das Thema Nachhaltigkeit integrieren möchten.

Nachhaltig heiraten green wedding2 Nachhaltig heiraten green wedding4 Nachhaltig heiraten green wedding3

Was waren unsere wesentlichen Erkenntnisse?
Als wir Freunden und Bekannten in der Planung von unserer Absicht einer Green Wedding erzählt haben, waren die Rückmeldungen meist neutral bis positiv, teils skeptisch. Nach der Hochzeit haben sich die Rückmeldungen komplett verändert: Uns hat eine große Welle der Begeisterung erreicht. Das hat uns gezeigt, dass das Erleben einer “Green Wedding” entscheidend dafür ist, die Besonderheit zu erkennen: Eine Green Wedding ist keine Einschränkung, kein Spaß-Verzicht und auch nicht mehr Kosten. Es ist vielmehr ein sehr bewusstes Auseinandersetzen mit der Hochzeit. Wir sehen es daher als eine Chance für eine einzigartige Hochzeit. Einzigartig, weil sie nicht nur unter einem egoistischem Stern steht (“unser schönster Tag im Leben”), sondern auch unter einem gesellschaftlichen Stern. Genau dies spürt man und genau dies macht sie dann auch besonders – für das Brautpaar und die Gäste und die Umwelt.

Wie sind wir bei der Planung vorgegangen?
Bei der Planung sind wir wie viele andere auch vorgegangen. Zunächst haben wir mit den Rahmenbedingungen, d.h. Datum, Personenzahl, Location begonnen, bevor wir uns mit den Details wie Einladung, Brautkleid, Catering, Dekoration, Blumen, Ringe, etc. beschäftigt haben.

Bei jedem Punkt, den wir angegangen sind, haben wir immer wieder hinterfragt: ist es das was wir wirklich möchten, ist es das was wir wirklich brauchen und wie können wir das nachhaltig umsetzen und gestalten. Das war wunderbar, denn so konnten wir sicher sein, dass wir genau das tun was uns glücklich macht und wir zudem möglichst wenig die Umwelt belasten. Teils gibt man dabei vielleicht etwas mehr Geld aus, aber in Summe spart man, da man auf unnötiges verzichtet.

Nachhaltig heiraten green wedding5 Nachhaltig heiraten green wedding11

Bei welchen Punkten konnten wir negative Umweltauswirkungen vermeiden
Vermeiden bedeutet Ressourcen und damit negative Umwelteinflüsse einsparen. Ein wesentlicher Punkt und auch das größte Einsparpotential bietet die Wahl der Location und damit eng verbunden, die erforderlichen An- und Abfahrtswege der Gäste. Wir haben geschaut aus welchem Gebiet die Gäste kommen und uns entschieden, die Hochzeit dort zu feiern, wo eine Mehrzahl der Gäste wohnt. Zudem haben wir einen Ort mit guter Zuganbindung an die Location sowie Hotel gewählt. Damit konnten wir weite An- und Abreiseweg bei ca. einem Drittel der Gäste vermeiden und einen wesentlichen Teil des CO2 Ausstoßes einsparen. Nebenbei konnten die Gäste mit dem Zug anreisen, was im Vergleich zum Auto ebenfalls CO2 eingespart hat. Das Hotel lag fußläufig zur Location, um zusätzliche Wege mit dem Auto oder Taxi zu vermeiden.

Nachhaltig heiraten green wedding10 Nachhaltig heiraten green wedding18

Die gesamte Dekoration haben wir weitestgehend CO2 neutral gestaltet, da wir überwiegend gebrauchte, draußen gesammelte, recycelte oder natürliche Gegenständen verwendet haben. Der Blumenschmuck und der Brautstrauß bestand aus saisonalen Wiesenblumen, was Ende August für uns keinerlei Einschränkung bedeutet hat. Die Namenskärtchen waren bemalte Steine, die wir am Rhein gesammelt haben, die Tischnummern wurden aus alten Weckgläsern meiner Oma und Bio-Cotton gebastelt und dienten gleichzeitig als Kerze.

Die Menükarten haben wir auf eine Karte pro Tisch reduziert und aus Recycling-Papier, Faden und einem Halter aus Stein gebastelt. Im Außenbereich hatten wir eine Girlande und Windlichter, die wir mit den Seiten alter Bücher gestaltet haben. Die Tischdecken und Hussen für die Biertischgarnituren haben wir aus Bio-Cotton genäht und mit selbst gestalteten Stempeln, z.B. aus einem alten Fahrradreifen gestaltet.

Nachhaltig heiraten green wedding7Nachhaltig heiraten green wedding Nachhaltig heiraten green wedding8 Nachhaltig heiraten green wedding9

Hochzeit-1087

Bei Farbe, Kleber und kleinen Hilfsmitteln mussten wir hinsichtlich CO2-Neutralität und Natürlichkeit der Produkte allerdings eine Ausnahme machen.

Bei welchen Punkten haben wir negative Umwelteinflüsse reduziert?
Bei der Wahl der Dienstleister wie Caterer, Musiker, Friseur, Stylistin, Floristin, DJ und Goldschmiedin haben wir darauf geachtet, dass diese aus der nahen Umgebung kommen, um weite Anfahrtswege zu minimieren. Das hat vorab eine gewisse Zeit für Recherche beansprucht, aber letztendlich haben wir genau die gefunden, die nach unseren Ansatz handeln und unsere Ideen perfekt umsetzen konnten. Bei unserer Fotografin haben wir jedoch eine Ausnahme gemacht, sie ist von weiter (200km) angereist.

Das Brautkleid wurde in Deutschland hergestellt. Bei der Brautkleidsuche musste ich feststellen, dass ein Kleid aus Bio-Seide sehr teuer ist. Von daher habe ich darauf geachtet zumindest ein Kleid “Made in Germany” zu kaufen.

Unsere Eheringe und Schmuck wurde aus fair gehandelten Rohstoffen hergestellt.

Beim Essen haben wir darauf geachtet, dass mehrheitlich regionale und saisonale Lebensmittel verwendet wurden. Zudem haben wir eine vegetarische Hauptspeise integriert. Wir haben darauf geachtet, dass keine Essensreste weggeschmissen werden und haben diese nach dem Fest eingefroren. Das war eine hervorragende Idee, denn an dem Tag unserer Hochzeit konnten wir vor Aufregung wenig von dem leckeren Essen genießen und so hatten wir die Möglichkeit dies in den Tagen nach unser Hochzeitsreise nachzuholen. :)

Die Getränke wie Wein, Sekt und Weinbrände kamen direkt aus der Region. Die Hochzeitstorte und Kuchen waren selbst gebacken. Unsere Einladung, Dankeskarten und Umschläge bestanden weitgehend aus recyceltem Papier.

Nachhaltig heiraten green wedding21 Nachhaltig heiraten green wedding20Nachhaltig heiraten green wedding14In welchen Bereichen viel es leicht unseren Ansatz umzusetzen?
Die eigene Gestaltung der Dekoration viel leicht und hat großen Spaß gemacht. Wenn man die Augen offen hält, kommen einem viele Ideen aus natürlichen oder gebrauchten Materialien tolle Sachen zu basteln. Diverse Hochzeitsblogs, darunter auch Frl. K sagt Ja, geben viel Inspiration für DoItYourself- (DIY) und Upcycling-Dekorationen.

Maßgeblich für den Erfolg ist, sehr zeitig damit zu beginnen um das ganze Vorhaben auch eigens umsetzen zu können.

In welchen Bereichen fiel es schwer den Nachhaltigkeitsansatz zu umzusetzen?
Bei der Wahl der Location viel es anfänglich schwer. Man hat automatisch im Kopf im Grünen, d.h. in der Natur, feiern zu wollen, da dies das Synonym einer Green Wedding ist. Im Wiederspruch dazu steht jedoch, dass meist sehr weite Anfahrtswege erforderlich sind und auch selten die erforderlichen Übernachtungsmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung verfügbar sind. Es würde daher mehr CO2 verursacht werden. Dadurch ist eine im Grünen gelegene Location gar nicht so nachhaltig wie der Name “grün” es vermittelt und wie man es sich vielleicht wünschen würde. Dies war auch für uns eine Erkenntnis, mit der wir uns intensiv auseinander setzen mussten. Wir haben uns aus den genannten Gründen gegen eine Location im Grünen und für einen wunderschönen Ort am Rhein entschieden.

Beim Druck der Einladung sowie Dankeskarten mussten wir feststellen, dass bisher nur wenige Druckereien recyceltes Papier anbieten. Wir hätten gerne eine nachhaltige Druckerei gewählt, aber dazu waren unsere Stückzahlen zu gering.

Nachhaltig heiraten green wedding15

Warum haben wir dennoch abschließend CO2 kompensiert?
Trotz aller Maßnahmen CO2 zu vermeiden und zu reduzieren sind durch die Hochzeitsfeier bei knapp 70 Gästen, insbesondere durch die An- und Abreisen, ca. 4 Tonnen CO2 entstanden sowie durch die Hochzeitsreise nach Schottland weitere 2,4 Tonnen CO2. Da es uns wichtig war, insgesamt CO2 neutral zu heiraten, haben wir das verursachte CO2 über die Klimarebellen kompensiert.

Was war unser Meinung nach maßgeblich für das tolle Ergebnis?
Damit alle Maßnahmen zur Nachhaltigkeit von den Gästen bewusst wahrgenommen werden konnten, habe wir diese auf einer Holztafel schriftlich und in einer Ansprache verbal kommuniziert. Die Kommunikation der Maßnahmen ist unserer Meinung nach wichtig, um eine Identifikation damit hervorzurufen.

Nachhaltig heiraten green wedding13

Für uns persönlich war es wichtig auch wenige Ausnahmen zu gewähren. Dadurch konnten wir alles was uns wichtig war umsetzen ohne große Entbehrungen machen zu müssen. 

Weitergehende Information zu unserer Hochzeit findet Ihr auch auf Florian’s Blog Nachhaltig sein – Gute Absichten praktisch umsetzen.

Gestaltung der Einladungskarte: Kyra Porada
Hochzeitstorte und Kuchen: Danja Porada
Fotografin: Melanie Metz
Frisör und Stylistin: Capelli da Salvo 
Goldschmiedin: Feilgold 
Location: Reuter Sturm 
Caterer: Die Hofköche 
Musiker: Chris Taylor Music 
Brautkleid: Felicita 
CO2-Kompensation: Klimarebellen 

Falls Ihr noch Fragen zur Umsetzung von Laura und Florians Hochzeit habt, oder Ihr vielleicht einfach ein paar nette Worte an die beiden richten wollt, dann stehen sie auch gerne per Mail zur Verfügung: laura@nachhaltig-sein.info

Habt ganz lieben Dank dafür, dass Ihr dieses Thema überhaupt erst hier ermöglicht, außerdem für die vielen Infos und das Hintergrundwissen!!

Nachhaltig heiraten green wedding12

Das Thema Ringe beschreiben wir bei Sylvia Bliefert, die passenden Brautkleider gibts bei Sina Fischer und nicht zu vergessen den Styleguide für die Gäste und wir haben eine tolle Infografik und Tips von Weddinplannerinnen für Euch. Geduldet Euch etwas, die Artikel erscheinen alle nach und nach.

22. März 2013 Deko. Styled by Frl. K 4 Kommentare

Atmosphäre schaffen mit der geliebten Lichterkette

Ist Euch mal bewusst aufgefallen, welch große Rolle das Licht in einer Hochzeitslocation spielt? Wie viel es ausmacht, wenn kleine, warme Lichtquellen, die die großen Leuchten ergänzen und eine zauberhafte Atmosphäre schaffen? Wie tausende kleinen Glühwürmchen in einer Sommernacht…

Lichterketten, Kerzen, Lampions, Fackeln… Kuckt mal, sieht das nicht wunderschön aus? 

Lichtquellen Hochzeit Location

1) Erstrahlte Tafel 2) Easy peasy: Kerzen in Gläsern 3) Teelichte in hängenden Glastropfen 4) Hängende Kerzen unterm Baum 5) Jede Menge Lampions in weiß 6) Ein Gang aus Kerzen 7) Gemischt und doppelt wirkungsvoll: Glühbirnen und Kerzen

19. Oktober 2012 Deko. Styled by Frl. K 6 Kommentare

Made by Frl. K.: Hochzeit in den Weinbergen

2 Fräuleins mit einem Anhänger voller Möbel, Wein, Dekoration und diesmal auch leckerem Essen kurven durch die Weinreben in der Südpfalz. Rangieren, dekorieren, variieren, pausieren und – endlich – fotografieren eine kleine Szenerie. Sie fotografieren den Herbst für die Hochzeit ohne Kürbisse, Sonnenblumen und bunte Weinranken.  

Bei unserer kleinen Dekorationsidee dominiert diesmal stattdessen weiß und schwarz, letzteres auch am Himmel, aber es kamen nur ein paar Tropfen, Petrus sei Dank. Dabei hatten wir doch Tropfen dabei! Sehr edle auch noch, die wir unterwegs bei Simone & Sven vom Weingut Jürgen Leiner abholen durften. Außerdem gab’s von dort noch leere Weinflaschen und eine schöne Palette. Aha.

Und jetzt schaut mal: Im Zentrum unseres Tischs gibt’s Weinflaschen – Klarglas, ganz leer, obenauf mit weißen Lüsterkerzen. Und wir finden, gerade weil die Flaschen völlig dekofrei und ungefüllt sind, wirkt das ganze richtig gut.

Unsere Gästen haben wir so begrüßt: eine weiße Stoffserviette quer falten, mit einer alten Holzwäscheklammer zusammenklemmen. Auf der einen Seite der Klammer einen Namensaufkleber aus Tafelfolie (Depot) anbringen, auf der anderen Seite das Gastgeschenk positionieren. Wir haben uns hier für verschiedene Sorten feinsten Senf entschieden. Grund war in erster Linie die Farbe (jaha…) und weil es einfach gut zum Herbst und seinen kulinarischen Leckereien passt. Und zusammen mit der Feige im Einmachglas daneben ergibt sich eine schöne aber unaufdringliche Farbkombi. Ach ja, die Feige, sie darf mitsamt dem mitgelieferten Papierchen der Speisekarte im Glas Gesellschaft leisten.

Bei den Tischsets haben wir zu Tafelfolie gegriffen und die einfach in breiten Bahnen auf den Tisch geklebt. Sieht schick aus, kann sogar noch beschriftet werden und ließ sich in unserem Falle anschließend rückstandslos wieder abziehen. Wie wär’s mit einem Kastanienbrot, grobkörnigem Meersalz und einem feinen Öl als Appetitmacher zu Beginn des Menüs?

Und nach dem Essen geht’s für Käse und Wein ab in die Reben. Ein nettes Picknickplätzchen wartet schon mit Kissen, Decke und einer Palette als Tisch. Was für einen umwerfend guten Wein die Gäste genießen dürfen, beschreiben die netten Kärtchen, die genau wie die Einladung und die Speisekarte aus der Serie ‘Lieblingsdesign 16’ von ‘Made with Love’ stammen.

Bei Riesling, Chardonnay und kleinen Häppchen lässt sich die Umgebung bestens genießen: das Grün der Reben, das kräftige Violett der Trauben, über allem die kleine Kalmit mit einer Kapelle für eine kleine, aber feine Herbsthochzeit. Zum Wohl!

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Willkommen

Katja Heil Porträt

Ein Abend mit guten Freunden, ein Kindergeburtstag, eine lässige Sommerparty im Garten oder eine große Hochzeit mit allen Lieben - die Essenz ist zusammen lachen, essen und das Schreiben neuer Geschichten. Auf diesen Blog sammle ich Ideen für individuelle und persönliche Feste. Fühlt euch wohl bei Frl. K sagt Ja!

Kategorien

  • Allgemein
  • Deko. Styled by Frl. K
  • Do-it-yourself
  • Freudenfeste
    • Babyparty
    • Geburtstagsparty
    • Halloween
    • Kindergeburtstag
    • Kommunion/Konfirmation
    • Muttertag
    • Ostern
    • Rezepte
    • Schule
    • Silvester
    • Sommerfest
    • Taufe
  • Geschenkideen
  • Hochzeit
    • Brautkleider & Accessoires
    • Brautstrauß & Floristik
    • Einladungskarten & Papeterie
    • Green Wedding – Nachhaltig heiraten
    • Hochzeitsdekoration
    • Hochzeitslocation
    • Honeymoon & Flitterwochen
    • Real Weddings
    • Verlobt
  • Neu im Shop
  • Neues. Über Frl. K.
  • Outfit
  • Service
    • Freebies & Printables
    • Know-How
  • Urlaub
  • Weihnachten

Instagram / @fraeuleinksagtja

Wichtiges

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zahlungsarten
  • Widerruf
  • Versandkosten & Lieferung
  • AGB
  • Widerruf für digitale Medien

Nützliches

  • Newsletter
  • Über uns
  • FAQ – Gut zu wissen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen

Follow Frl. K!

  • Instagram
  • Pinterest
  • Google+
  • Bloglovin
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Search

Copyright © 2025 · Fräulein K. Sagt Ja - Einfach schöner feiern!

Urheberrecht © 2025 · Fräulein K sagt ja - Theme am Genesis Framework · WordPress · Anmelden