Wir haben uns als Familie mit Teenagern einen Traum erfüllt: Eine Reise nach New York samt Stopover in Island! Eine kontrastreiche Kombination, die sich mit Iceland Air sehr gut realisieren lässt und sich in nur 10 Tagen wie eine große Reise anfühlt.
/Werbung wg. Verlinkungen/
Mehrt Lust auf Camping? Dann schau mal hier auf dem Blog:
Unsere liebsten Campingplätze in Europa
Zwei Ziele, die unterschiedlicher nicht sein könnten
Weltmetropole trifft Naturgewalt, größer könnten die Gegensätze kaum sein. Aber genau deshalb wird auf 10 Tagen eine unvergessliche Reise.
Wir haben den Flug mit Iceland Air gebucht, da die Verbindung preislich sehr gut war, wir vor 17 Jahren ebenfalls damit geflogen sind und gute Erfahrungen gemacht hatten und weil man die Möglichkeiten zu einem Stopover hat: Island.
Den sechs Tagen New York haben wir 4 Tage Island vorangestellt. Eine tolle Kombination, die für einen ersten Eindruck von der Insel mit Vulkanen, Wasserfällen und Gletschern bietet.
Übrigens: Damit skippt Ihr auch den Jetlag! Die Zeitverschiebung war aufgeteilt und die Flugzeiten ideal, so dass wir mit einem langen Tag ausgeschlafen in NYC starten konnten.

3 Tage Stopover in Rejkjavik: Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Hotel
Drei Übernachtungen in Rejkjavik sind perfekt um die Stadt zu erkunden, eine Wale Watching Tour zu machen, in einer Lagune zu entspannen und auf dem Golden Circle die wichtigsten Natursehenswürdigkeiten zu bestaunen.
Hotel Grandi by Central
Unser Base war das Grandi Hotel in der Nähe des Hafens von Rejkjavik. Eine modernes Hotel mit großen Zimmern, in dem wir auch zu viert ausreichend Platz hatten und einem kleinen, aber feinen Spa mit tollen Hot Pots. Der Service und das Frühstück waren ausgezeichnet, so dass ich es Euch uneingeschränkt empfehlen kann.
Sehr praktisch: fußläufig waren mehrere sehr gute und preiswerte Restaurants zu erreichen. Dies war nach ausgefüllten Tagen sehr praktisch, um anschließend das warme Wasser im Hotel Spaß noch genießen zu können.
Diese Restaurants haben wir besucht:
- Viet Noodles
- Flatley Pizza
- Annaura (liegt innerhalb des Food Markets Grandi Mathöll, in dem es mehrere Food Trucks gibt. Tolle Auswahl und Atmosphäre mit Blick auf die Fischerboote)
Die Preise waren für isländische Verhältnisse absolut in Ordnung, ein Gericht lag jeweils um die 3.000 Kronen, was in etwa 20 Euro entspricht.






Aktivitäten für 4 Tage Rejkjavik
Der Stopover ist perfekt, um einen ersten Eindruck von Island zu bekommen. Es empfiehlt sich ein Mietwagen, um die Ziele in der Umgebung flexibel zu erreichen. Wir haben die Tage folgendermaßen strukturiert:
Island, Tag 1 – Ankommen
Wir sind am späten Nachmittag angekommen, haben das Auto in Empfang genommen und sind ins Hotel gefahren. Für einen kurzen Spaziergang an Hafen und ein Abendessen hat die Energie noch gereicht, anschließend haben wir die Hot Pots im Hotel noch genossen und sind ins Bett gefallen.
Island, Tag 2 – Reykjavik & Blaue Lagune
Vormittags Rejkjaviks Innensatdt zu Fuß erkunden. Nachmittags eine Runde gen Süden fahren und in der Blauen Lagune (sehr teuer) verbringen, Abendessen am Hafen.
Entlang des Hafens ging es zu Fuß in die Innenstadt. Das Zentrum ist recht überschaubar, bietet aber dennoch einige schöne Geschäfte mit stilvoller Outdoor Mode, Strickpullovern und tollen Souvenirs.
Sehr leckere Zimtschnecken und Croissants findet ihr bei der beliebten Bäckerei Brauð & Co. Enttäuscht waren wir von den hoch gelobten Hotdogs bei Bæjarins Beztu Pylsur. Ziemlich fade, unspektakulär und ihren Preis nicht wert.
Mit dem Auto haben wir am Nachmittag die Stadt gen Süden verlassen. Ziel war die berühmte Blaue Lagune, in der wir baden wollten. Das Abwasser eines Geothermiekraftwerks sammelt sich in der Lagune und erstrahlt milchig weiß zwischen schwarzen Steinen.
Die Tickets sollte man online buchen, was leider nicht geklappt hat. Schon dabei haben wir uns über die Preise mehr als gewundert. Auf gut Glück sind wir dennoch hingefahren und waren schockiert.
Ca. 420 Euro hätte das Ticket für uns vier gekostet, wobei das Kind unter 12 Jahren sogar noch gratis planschen konnte.
Wir haben uns dagegen entschieden. Schweren Herzens, aber sicher, dass es diese hohe Summe nicht wert ist. Es gibt um Rejkjavik weitere Lagunen, z.B. die Sky Lagune (leider ähnlich teuer) und öffentliche Schwimmbäder. Die würden wir beim nächsten Mal ins Auge fassen.
Immerhin haben wir auf der Tour über Grindavík die junge Lava des Vulkans Sundhnukagigar sehen können, der 2024 ausgebrochen war. Spannend war auch der kleine Rundgang durch das geothermische Feld Seltún Geothermal Area mit seinen blubbernden Pods und dampfenden Tümpeln.
Island, Tag 3 – Golden Circle
Golden Circle mit dem Auto abfahren und Wasserfälle, Erdplattenspalte und Geysire bestaunen. Abendessen
Perfekter Island Tag dank der Touristenroute Golden Circle. Die Runde findet ihr in jedem Reiseführer und ist von Rejkjavik ein einem Tag gut machbar, wenn man früh startet.
Besonders gefallen hat uns die Landschaft im Þingvellir-Nationalpark mit ihrem geologischen Hintergrund. Hier triften die Eurasische und Amerikanische Platte jedes Jahr um ca. 2cm auseinander. Der Riss ist deutlich zu erkennen. Ein mystischer im positiven Sinne, an dem auch die Versammlung mit der Gründung Islands stattgefunden hat. Leider mussten wir ihn mit vielen Reisegruppen teilen…
Die Wasserfälle Gullfoss und Brúarfoss waren beeindruckend in ihrer Größe und Beschaffenheit. Trotz unserer Tour durch Norwegen, in der wir viele Wasserfälle gesehen haben, war dies eine neue Dimension.
Geysire die zuverlässig alle 10 Minuten ausbrechen tragen auch zum Erstaunen bei! Allen voran der stolze Strokkur, dessen Fontaine bis zu 30m hoch und in den Himmel steigt.
Insgesamt eine tolle, abwechslungsreiche Runde, die man sich nicht entgehenlassen sollte!
Tipp: Vorher im Supermarkt Verpflegung einkaufen und picknicken. Unterwegs gibt es fast nur Touri Food an den jeweiligen Ausflugszielen.
Island, Tag 4 – Walewatching und Weiterflug
Wale Watching am Vormittag, Weiterflug nach New York am Nachmittag.
Unser Weiterflug nach New York ging erst um 17 Uhr, so dass wir am Vormittag noch eine Wale Watching Tour einplanen konnten.
Wir hatten Glück, das Wetter war perfekt und wir haben tatsächlich Buckelwale sehen können! Gebucht haben wir die Tour bei Get your Guide, da uns hier die Bedingungen am meisten zugesagt haben.
Fazit: Stopover auf Island
Unbedingt machen! Der Stopover hat sich zu 100% gelohnt! Wir haben uns schockverliebt in diese Insel und planen fest in den nächsten Jahren wieder zu kommen.
Innerhalb von zwei Wochen kann man dort eine Menge entdecken und die Insel auch umrunden. Wir verstehen, dass alle begeistert von Island zurückkehren!
Tolle Island Reisebrichte habe ich bei VIEL UNTERWEGS gefunden, schaut gerne auf ihrem Blog vorbei. Auch zum Thema Campen auf Island! Denn mit dem eigenen Camper anzureisen steht definitiv auf unserer Bucket List.
Kleiner Tipp noch am Rande: nehmt, euch eine Trinkflasche mit, denn das Leitungswasser in Island ist herrlich kalt und super lecker!



Fotos: Katja Heil
Schreibe einen Kommentar