Werbung/ Viele Fragen kommen immer zu unserer Campingausrüstung im Wohnmobil. Woher sind die Stühle, welche Töpfe nutzt ihr für den Gasherd, was brauchen wir unbedingt und worauf kann man verzichten?
Hier kommt die Auflistung unserer Ausrüstung für unseren Kastenwagen Knaus Boxstar Solution 4, den wir als Familie seit 2020 fahren.
Das Wohnmobil ist ein Kastenwagen. Kompakt, aber super komfortabel
Wir fahren einen Knaus Boxstar Solution 4. Nach vielen Jahren, in denen wir wirklich alle Arten von Wohnmobilen gemietet hatten, haben wir uns für diesen Kastenwagen entschieden.
Die Vorteile: Ein kompakter, durchdachter Van, der alles hat, was wir brauchen. 4 Betten (Hubbett für die Kids unterm Dach), Bad mit Dusche, geräumiger Kühlschrank, viel Stauraum und ein gemütliches Interior. Er ist wendig, verbraucht weniger Kraftstoff und passt in normale Parklücken.
Wir fühlen uns mit ihm agil und haben dennoch alles an Board.
Ein paar unserer Touren habe ich zusammen gefasst (weitere folgen):
Schönes für Camper findet ihr auch in unserem Shop!
-
Miniwimpel ‘Die große Freiheit’12,99 €Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
-
Miniwimpel ‘Familie … on Tour’12,99 €Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
-
Geschirrtuch, natur “Freiheit”12,99 €Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
-
Emaille-Tasse Ferien Freunde12,99 €Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
-
Würfel-Spiel “Würfel um die Welt”14,99 €Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
-
Freundebuch “Ferien-Freunde”19,99 €Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
-
Adresskarten Ferien-Freunde13,99 €Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
-
Schneidebrett ‘Live the journey… + Name’29,99 €Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
-
Schriftzug ‘Fernweh’14,99 €Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
Wie viel Campingausrüstung im Wohnmobil braucht es wirklich?
Wenig! Wir sind eher minimalistische Camper. Viele Sachen, die man auf Campingplätzen bei anderen so beobachtet, haben wir nicht dazu.
Kein Vorzelt. Keine Outdoorküche. Nicht mal ein großer Teppich. Kaum Werkzeug, so gut wie keine Spielsachen. Aber dafür echtes Geschirr, kein Plastik. Auf wenige, aber echt gute Gadgets haben wir uns konzentiert. Und bislang hatten wir noch nicht einmal das Gefühl nicht gewappnet zu sein.
Wir wollen im Urlaub nicht schlechter wohnen als Zuhause.
Alles muss praktisch und schön sein (letztes ist natürlich objektiv). Wir sind selten mehr als drei Tage an einem Ort, d.h. es muss schnell verstaubar sein und wenig Aufwand beim Ein- und Ausräumen bereiten.
Unsere Must-haves:
- echtes Geschirr, gute Töpfe und ein gescheiter Grill
- Gemütliche Bettwäsche
- Kuschlige Handtücher
- Bequeme Camping Stühle, die auch noch gut aussehen
- Deko: Ja, aber nicht so, dass man erst mal eine Stunde abdekorieren muss, bevor man los fährt
Campingstühle und Campingtisch aus Holz
Ja, wir haben uns für die Schwergewichte entschieden. Wer Wert auf Gewicht legt, sollte eher bei Stühlen aus Aluminium schauen. Doch sie sind sehr schön und auch bequem, zudem lassen sie sich der Länge nach zusammen falten, was sehr gut in unsere Garage passt.
Camping Stühle aus Holz & Leinen: Unsere Stühle stammen von der Marke Nigor. Wir haben sie bei Camping Wagner gekauft. Ich konnte sie leider nicht mehr im Sortiment finden, habe aber diese alternativen Campingstühle aus Holz für Euch heraus gesucht:
Suhu Klappstuhl, der aber eher ein schöner, bequemer Sessel ist
Spatz Woodstar, ein niedriger Klappstuhl mit Holzgestell und Leinen
Camping Tisch aus Holz: Unser Modell ‘Sandpiper’ ist ebenfalls von Nigor. Wir haben ihn als Esstisch und als niedrigeren Beistelltisch. Leider ist auch er nur noch gebraucht zu finden. Der Tisch von Spatz sieht aber genauso aus.
Outdoor Teppich: Einen großen Vorzeltteppich besitzen wir nicht. Ein kleiner Läufer aus Kunststoff reicht uns aus, um Schuhe auszuziehen und nicht direkt auf dem Grasboden zu stehen. Diese Teppiche sind Saisonware, ich habe unseren bei Westwing bestellt. Die sind schön und nicht so heftig ‘campingstyle’ ;-)
Campingausrüstung in der Wohnmobil Küche
Die Küche ist mir wichtig im Camper. Schließlich trägt die Versorgung der Mannschaft maßgeblich zur guten Laune am Board bei.
Geschirr: Nordic Sand Wir haben große und kleine Teller, tiefe Schalen, Tassen, eine Servierplatte und zwei ganz kleine Schälchen davon.
Topf- und Pfannenset: Sehr platzsparend ist das Tefal Topf- und Pfannenset mit abnehmbaren Griffen. Mit den Glasdeckeln kann die Töpfe prima verschließen. Funktionieren auf dem Gasherd sehr gut.
Emaille Auflaufformen: Zwei rechteckige Auflaufformen nutzen wir häufig als Salatschüssel, zum Obst aufschneiden oder um Gemüse auf dem Grill zu braten. Sie sind leicht und robust.
Gasgrill: Der Primus Kuchoma reist mit uns mit. Ich mag ihn, weil man auch eine Auflaufform mit Feta und Gemüse drauf stellen kann. Dank des Deckels wird er zum kleinen Backofen.
Weinglas: Kurzer Stil, graues Glas und ein echt stilvolles Design bieten die Weingläser von hay.
Espressokocher & Milchschäumer: Der schwarze Espressokocher ist ein Must-have. Frischer Kaffee am Morgen mit fluffigem Milchschaum – ein Traum! Hier gibts den Milchschäumer dazu.
Falttasche zum Geschirrspülen: zum Spülen im Waschhaus nutzen wir die Ortlieb Faltschüssel. Stabil und doch leicht zu verstauen. Und nicht so spießig wie die bekannten Silikoneimer ;-)
Abtropfmatte aka Anti-Rutsch Matte während der Fahrt: Diese Abtropfmatte hat für uns eine Doppelfunktion. Beim Geschirrspülen leitet sie das abgetropfte Wasser direkt wieder ins Waschbecken. Sie passt genau auf unser Kochfeld.
Während der Fahrt nutzen die Kinder sie auf dem Tisch, denn sie verhindert, dass Bücher, Tablett etc. hin und her rutschen. Game Changer sag ich da nur!
Edelstahl Brotboxen: Für unterwegs bei Ausflügen unerlässlich sind gute und dichte Brotboxen. Auch hier nutzen wir die Boxen von Silberthal, die stabil und dicht sind.
Praktische Wohnmobil Gadgets, die wirklich Sinn machen
LED Lampe: Als gemütliches Licht, das auch noch hell genug macht, hat sich die LED Lampe von Lumensky bewährt. Sie lässt sich per USB Kabel aufladen, ist aus robustem Metall und leuchtet in drei Helligkeitsstufen.
Leatherman Multitool: Schere, Messer, Feile, Pinzette, Schraubenzieher…. Statt Werkzeugkasten haben wir einen Leatherman dabei. Hochwertig und super praktisch!
Schubladen Element: Der Schrank unter unserem Kühlschrank haben wir mit einem Kunstsoff-Schubladenelement ausgestattet. Hier finden Vorräte, aber auch Kleinkram ihren Platz. Das möchte ich wirklich nicht mehr missen!
Graue Euroboxen: Diese stabilen und stapelbaren grauen Boxen sind aus dem Kofferraum nicht mehr weg zu denken. Es viele verschiedene Größen. Wir nutzen sie thematisch: Eine für Schuhe, eine für Spielzeug, eine für die Basesachen, eine für die Auffahrkeile, Schlauch und Kabel etc.
Expander Wäscheleine: Sehr praktisch, weil diese Wäscheleine elastisch ist und man keine Klammern braucht. Die Kleidung wird einfach in die Leine eingeklemmt.
HÄNG Hängematte: Sehr leicht und kompakt faltbar ist die Hängematte von HÄNG, die aus Ballonseide gefertigt wird und inklusive Aufhängesytem geliefert wird. Die Kinder lieben sie sehr und schlafen sogar nachts darin!
Schreibe einen Kommentar