Fräulein K. Sagt Ja
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Events
  • Locations
  • Search
  • Mein Konto
  • wk(0)
Direkt zum Shop
MENUMENU
  • Shop
  • Neu
  • Hochzeit
        • Junggesellenabschied
        • Braut & Bräutigam
        • Trauung
        • Empfang
        • Location
        • Gastgeschenke
        • Party
        • BücherInspirationen und Bilder zum Anfassen – das findet Ihr in Magazinen und Büchern. Ihr seid auf der Suche nach DIY-Ideen oder Anregungen für die Tischdeko, wollte Euch in das Thema Hochzeitspapeterie reinknieen oder Ihr sucht allgemein Hilfe bei der Hochzeitsplanung? Stöbert durch ein ausgewähltes Angebot in unserem Onlineshop z.B. für einen gemütlichen Nachmittag auf der Couch oder kreative Abende mit Eurer Trauzeugin.
  • Freudenfeste
        • Partybox
        • Babyparty
        • Kindergeburtstag
        • Geburtstagsparty
        • Sommerfest
        • Halloween
        • Silvester
        • TaufeStilvolle Dekoration für das Tauffest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für die Taufe.
        • Konfirmation & Kommunion
  • Shop the Look
        • Hochzeit
          • Summervibes
          • Modern Blush
          • Elegant Boho mit Pfingstrosen
          • Happy Jubiläumskollektion
          • Bride to Be Party
          • Winterhochzeit in Graublau Silber
          • Urban industrial Wedding
          • Amour toujours – Frühlingshochzeit
          • Rosègold meets Nature
          • Trendfarbe: Roségold
          • Natural Organic Wedding
          • Heiraten im skandinavischen Stil
          • Hochzeitsdekoration Gelb, Gold, Salbei
          • Natürliche Boho Hochzeit
          • Gelb-blaue Sommerhochzeit
          • Urban Vintage Hochzeit
          • Elegante Beerentöne und Gold
          • Herbsthochzeit mit Beerentönen und Roségold
          • Romantisch natürliche Vintage Hochzeit
          • Urban Jungle Candy Bar
          • Vanille, Mint & Rosé & ein bisschen Flitter
          • Tropical Summer Night
        • Freudenfeste
          • Happy 30 Party!
          • Babyparty rosé
          • Beachparty Sylt
          • Taufe Skandi Boot
          • Taufe floral
          • Taufe in Blau und Gelb
          • Konfirmation & Kommunion 'Leaves'
          • Tropical Birthday Party
          • Pastellfarben Party Dekoration
          • Sommerfest im Garten
          • Geburtstag im Weingut
          • Tropical Party
          • Männerabend mit Burger und Gin Tasting
          • Open Air Movie Night im Garten
          • Pink Party
          • Halloween Party
          • Sag's mit Streuseln - Happy Birthday mit bunter Streuseldeko
          • Silvester Party – Wir lassens krachen und funkeln!
          • Skandi rot
          • Weihnachtswald
        • Kinderparty
          • Gärtchenparty
          • Lamaparty in Pastellfarben
          • Weltreiseparty
          • Pferdegeburtstag
          • Regenbogenparty
          • Ritter
          • Flugzeug Geburtstag
          • Boho Tierparty
          • Dschungel Safari Geburtstag
          • Zirkus Geburtstag
          • Eisprinzessinnengeburtstag
          • Astronauten Geburtstag
          • Einhorn Geburtstag
          • Piraten Geburtstag
          • Let's Explore - Kindergeburtstag für kleine Abenteurer
          • Cowboy und Indianer Geburtstag
          • Meerjungfrauen Geburtstagsparty
          • Dschungel Geburtstagsparty
          • Erster Schultag!
  • Dekoration
        • Ballons
          • BallongirlandeBallongirlanden sind der neue Dekotrend bei Partys, Hochzeiten und Festen. Als Hingucker beim Buffet, dem Geschenketisch oder als Hintergrund für den Photobooth eignen sie sich hervorragend. In unseren Ballongirlanden Sets befindet sich alles, um eine Ballongirlande selbst aufzubauen.
          • Folienballons
          • Latexballons
          • Ballonzubehör
        • CandybarSie erfreuen sich bei kleinen und großen Gästen immer größerer Beliebtheit: Besser Tische oder Candy Bars. Hübsch angerichtete Nachtischbuffets, die sich am Farbkonzept oder dem Motto der Hochzeit bzw. der Feier orientieren sind das süße Highlight einer Party. Ein Candytable wird mit allerlei Süßigkeiten bestückt und kann von der Hochzeitstorte bis zum Gummibärchen alles bereit halten. Auch Kekse, Cake Pops, Muffins und Cupcakes gehören unbedingt dazu. In schönen Gläsern und auf Tortenplatten werden die Köstlichkeiten den Gästen präsentiert. Papiertütchen, die mit Schaufeln gefüllt werden können, laden dazu ein, sich sein Süßigkeitenpaket als Gastgeschenk mit nach Hause zu nehmen.
        • Faltrosette
        • Geburtstagsbox
        • Girlanden
        • Konfetti & Seifenblasen
        • Lampions
        • Lichterketten
        • Photobooth
        • Schilder & Zeichen
        • Pompoms
        • Tortenfiguren & Caketopper
        • Wabenbälle
  • Gedeckter Tisch
        • Becher & Gläser
        • Besteck
        • Platzkarten
        • Kerzen
        • Servietten
        • Kerzenständer
        • Tabletts & Servierteller
        • Teller
        • Tischdecken
        • Tischnummern
        • Vasen
  • DIY & Papeterie
        • Aufkleber & Klebeband
        • Backutensilien
        • Bänder & Kordel
        • Gästebücher & Alben
        • Geschenkverpackung
        • Kuverts & Briefhüllen
        • Post- & Grußkarten
        • Stempel & Zubehör
        • Tüten & Boxen
        • NotizbücherNotizbücher – gerne schreibt man seine Gedanken, Wünsche oder Ideen in ein schönes Notizbuch, dass man in der Handtasche immer bei sich hat. Eine kleine, aber feine Auswahl findet Ihr auch bei uns.
  • WeihnachtenWeihnachtszeit ist Dekozeit! Wenn das Herz schon für schöne Hochzeiten schlägt, dann ist es nicht wirklich verwunderlich, wenn man auch bei Weihnachtsdeko glänzende Augen bekommt. Es ist DAS Fest im Jahr, wo wir uns bei der Dekoration so richtig austoben, wo es im ganzen Haus überall kleine und größere Weihnachtsecken gibt, feine Düfte von Gebackenem und Punsch ziehen durchs Haus, es ist Zeit für einige DIY und gemütliche Stunden, um das ganze so richtig genießen zu können. Wir haben für Euch ein kleines, feines Sortiment zusammengestellt, das von Geschenkanhängern, tollen Dekosternen in verschiedenen Farben und Größen über Girlanden bis hin zu hübschem Verpackungsmaterial für Eure Geschenke und die Weihnachtstafel viel Schönes bereithält. Viel Spaß beim Stöbern und eine gemütliche Weihnachtszeit wünscht Fräulein K!
    • Adventskalender24 Türchen bis Weihnachten und jeden Tag verbirgt sich dahinter eine Kleinigkeit, die die Wartezeit aufs Christkind verkürzt. Ob für den Lieblingsmenschen, die Kinder oder die beste Freundin – strahlende Augen sind garantiert. Inspiration gefällig? In unserem Sortiment findet Ihr Tüten, Schachteln, Boxen und verschiedene Nummern für Euren Adventskalender. Ob natürlich gemütlich oder skandinavisch modern, mixt es zusammen, wie es Euch gefällt und zu Euch passt!
    • AdventskranzAußergewöhnliche Adventskränze zum Stellen oder Hängen, schöne Kerzen und Dekoration für Euren Adventskranz
    • DekorationMacht es Euch hübsch zu Hause – kleine oder größere Weihnachtsecken in der Wohnung oder dem Hause verbreiten eine gemütliche Atmosphäre und lassen die Vorfreude auf das Weihnachtsfest täglich wachsen. Schöne Sterne, Zweige und Tannenzapfen von draußen, dazu Kerzenschein und eine duftenden Tasse Tee – schon ist Weihnachten!
    • GeschenkideenSeit ihr noch auf der Suche nach dem passenden Geschenk? Im Onlineshop von Fräulein K sagt ja findet Ihr viele liebevolle Ideen für Freundinnen, den Liebsten, Mamas und alle, die eine kleine Aufmerksamkeit verdient haben.
    • Nikolaus
    • GeschenkverpackungSchön verpackt ist halb gewonnen! Echt jetzt. Dann strahlen die Augen schon beim Auspacken und überhaupt macht Verpacken richtig Spaß! Nehmt Euch einen Abend Zeit, schöne Musik, gutes Licht, ein Tässchen duftenden Tee und ganz viel Platz zum Kleben, Schnippeln und Stempeln und Schleifen binden. Alles, was das Herz höher schlagen lässt, findet Ihr hier: Zarte Bänder, tolles Tape, wunderschöne Tüten und Beutel und liebevolle Anhänger. Wer noch mehr Auswahl braucht: In unseren Kategorien Aufkleber & Klebeband, Bänder & Kordel, Beutel & Tüten oder Boxen & Schachteln findet sich noch viel mehr zum Verpackungsglück!
    • Plätzchen & CoPlätzchenduft überall! Also keine Weihnachten ohne. Oder? Es müssen ja nicht gleich die ambitioniertesten Patisseriekreationen sein, so ein paar einfache, leckere Plätzchen reichen da schon. Oder von den Kindern liebevoll verzierte Miniküchlein, die dann stolz verpackt und verschenkt werden. Wir haben uns daher auf die Suche nach ein bisschen Zubehör für Eure Bäckerei gemacht. An die Bleche, fertig, los!
    • Goldene Weihnachten
    • Natürlich gemütlich‚Natürlich gemütlich‘ haben wir diesen Stil genannt und dabei an eine Dekoration mit Kraftpapier, rot und Holz gedacht. Ein bisschen verspielt. Mit fröhlichen Farbtupfern. Kraftpapierkarten und -anhänger selbst gestaltet. Mit Tannenzweigen dekoriert wird das ganze etwas rustikal und vor allem eben natürlich gemütlich! Macht es Euch fröhlich weihnachtlich mit unseren Schätzchen!
    • Skandinavisch modernGeradlinig, geometrisch, klare Farben, helles Holz – so geht der Skandinavische Look. Wir haben hier zu schwarz-weiß noch eine Prise Gold dazu gemixt und damit sieht das ganze festlich und weihnachtlich aus. Oder? Stöbert also in skandinavisch edler Dekoration für ein modernes Weihnachten bei Euch!
    • Weihnachten roségold
  • Blog
        • DIYDo-it-Yourself Ideen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Bastelein für Hochzeiten, Geburtstage oder für Zuhause. Einfach, modern und kreativ nachbasteln.
        • Freudenfeste
        • Hochzeit
        • Weihnachten
  • Wunderbare Winterhochzeit in Graublau im Hasenöhrl Hof
  • Freebie: Banderolen für skandinavische Windlichter
  • Wir träumen von einer weißen WeihnachtWir träumen von einer weißen Weihnacht
  • Kindergeburtstag: Bunte Boho-Blumenparty fröhlich feiern
  • Rezept: Weihnachtlicher Marzipangugl und leckerer ApfelpunschRezept: Weihnachtlicher Marzipangugl und leckerer Apfelpunsch
  • Eiszeit KarlsruheEislaufen am Schloss und fliegender Nikolaus: Weihnachtsstadt Karlsruhe

Nachhaltig heiraten: Eheringe aus fair gehandeltem Gold

4. März 2014 Green Wedding - Nachhaltig heiraten 8 Kommentare

header_greenwedding

Ein Interview mit Sylvia Bliefert von TRÄUMRINGE

Liebe Sylivia, nachhaltige Eheringe, das klingt doch irgendwie seltsam. Hast Du viele Paare, die danach fragen oder kannst Du gar einen Trend erkennen? 

Tendenziell fragen leider wenige Kunden danach, obwohl jeder dafür ist, ‘politisch korrekte’ Produkte zu erwerben. Deshalb sehe ich meine Möglichkeiten eher darin, Kunden für die Thematik zu sensibilisieren, damit sie sich für die Herkunft und die Bedingungen bei der Gewinnung der Edelmetalle interessieren und informieren.

Die öffentliche Diskussion und Thematisierung, wie z.B. in eurem Blog ist wichtig, um Aufmerksamkeit auf diese Themen zu lenken und die Nachfrage nach Alternativen anzuregen. Langfristig erhöht das den Druck auf die Produzenten von Rohstoffen, die Herkunft und Verfahren transparenter darzulegen und sozial verträgliche Arbeitsbedingungen in den Erzeugerländern sicherzustellen!

Man kann jedoch feststellen, dass immer mehr Goldschmiede mit fair gehandeltem Gold arbeiten und ich glaube, das hängt zu einem bedeutenden Teil auch mit dem eigenen Anspruch an die Herkunft der Rohstoffe zusammen, nicht nur mit einer gesteigerten Nachfrage. Je offensichtlicher es wird, dass das Gold aus bekannten Quellen bezogen werden kann, desto mehr kann man aber das Bewusstsein der Kunden hierfür noch schärfen, … hoffe ich.

Klär uns mal auf, was steckt dahinter, wenn Du für ein Paar Eheringe erstellst, die zum Thema ‘Nachhaltig heiraten’ passen?

Nachhaltigkeit bezieht sich auch bei der Fertigung Eurer Eheringe auf die Produktionsweise im Hinblick auf Umweltverträglichkeit also: Vermeidung von verschwenderischem Umgang mit Ressourcen und Belastung der Umwelt beim Abbau und der Verarbeitung der Edelmetalle und Edelsteine.
Die nachhaltigste Methode bei der Gewinnung der Edelmetalle für eure Eheringe ist ganz klar Recycling, denn hier werden überhaupt keine neuen Goldressourcen verbraucht. (Dazu braucht ihr auch kein eigenes Altgold.)
Hier vertraue ich auf deutsche Unternehmen, die kontrolliert und unter Einhaltung unserer strengen Umweltauflagen Altmetall recyceln.

Ich freue mich, dass mein Goldlieferant ausschließlich Edelmetalle recycelt und eine Zertifizierung des RJC (Responsible Jewellery Council) erworben hat. (Ein Verband mit mehr als 450 Mitgliedern der Schmuck und Edelsteinindustrie, die sich verpflichten, ethisch und sozial zu handeln und umweltfreundliche Verfahrenstechniken zu fördern.)

Es gibt übrigens auch in Deutschland Gold, das aus Flusslagerstätten stammt. Nennenswert sind hier die Vorkommen in der Eder in Hessen. Dort wird im Zuge eines Forschungsprojektes der TU Aachen ohne Einsatz von Chemikalien Rohgold gewonnen und verdient wirklich den Namen Grünes Gold! (Fair Trade in Gems and Jewellery)

In meiner eigenen Werkstatt verzichte ich auf den Einsatz der meisten in unserer Branche üblichen Chemikalien und vollständig auf die Anwendung von hochgiftigen galvanischen Arbeitstechniken (z. B. rhodinieren, vergolden usw.).

GreenWedding_Ringe

Kannst Du uns über das Fair gehandelte Gold ein bisschen mehr erzählen?
Was steckt dahinter und wo kommt es her?

Fair Trade – fairer Handel – dahinter steckt das Bestreben, den Produzenten von Rohstoffen und maßgeblich Nahrungsmitteln aus den fast immer armen Erzeugerländern einen fairen Marktpreis zu garantieren und dadurch die Entwicklung strukturschwacher Regionen zu fördern.  Das betrifft den sozial ethischen Aspekt der angestrebten Nachhaltigkeit. Bei fair gehandeltem Gold, dass wir hier beziehen können, handelt es sich um Gold aus s.g. Sekundärlagerstätten (Flussbetten, Geröll). Es wird aus den Sedimenten von Flussbetten durch konventionelle Goldwäsche gewonnen. Das ist eine mühsame Arbeit und die Ausbeute ist sehr gering. Aus diesem Grund interessiert sich die Industrie nicht für diese Lagerstätten und überlässt das Terrain ambitionierten Einzelkämpfern, also in der Regel der armen Bevölkerung.

Die nächste Instanz ambitionierter Personen sind die Einkäufer des gewonnenen Rohgoldes, die es in unseren Handel bringen. Hier besteht eine weitere Chance die angestrebte ökologische Nachhaltigkeit bei der Produktion einzubringen, denn das noch nicht ganz reine Rohgold wird erst bei uns unter Einhaltung ökologischer Richtlinien zu Feingold (999/-) geschieden. Dieses Gold ist das Basismaterial für die Eheringe aus einer Goldlegierung mit Fair-Trade-Gold, dass zusätzlich auch dem Nachhaltigkeitsanpruch genügt!

Wichtige Minen des Fair-Trade-Goldes sind z.B. in Argentinien und Kolumbien – die Personen, die maßgeblich an der Organisation dieser Herstellungs– und Vertriebskette mitwirken, sind in Umweltorganisationen und -stiftungen engagiert (z.B. oeko andina e.V., Mainz und Fair Trade in Gems and Jewelry, Münster).

Ich beziehe das Fair-Trade-Gold von den beiden hier genannten Organisationen, denn die Personen, die hier maßgeblich engagiert sind, kann ich persönlich kontaktieren. Das ist wichtig und schafft auch mein eigenes Vertrauen, das ich dann guten Gewissens auf meine Kunden übertragen kann. Platin und Palladium wird übrigens ausschließlich industriell im Bergbau gewonnen und nicht fair gehandelt.

GreenWedding_Ringe3

In vielen anderen Bereichen sind klimaneutrale Produkte leider auch preisintensiver. Trifft das auf Schmuck auch zu?

Es ist nicht überraschend, dass die Preise von Produkten, die wir: klimaneutral – nachhaltig – grün – fair trade – u.ä. bezeichnen, über den Preisen der nicht so definierten Produkte liegen. Meiner Meinung nach müssen wir uns die Frage andersherum stellen, nämlich: Warum sind die Massenprodukte, und zwar in allen Bereichen (Konsumgüter, besonders auch Nahrungsmittel) eigentlich so deutlich billiger?

Die Antworten liegen auf der Hand:
Große Abnahmemengen ermöglichen günstigere Preise in allen Produktionsabläufen, ziehen jedoch fast überall Umweltzerstörungen, Ausbeutung von natürlichen Ressourcen und menschlicher Arbeitskraft nach sich. Das dazu genommen ist doch der wahre Preis eines scheinbar günstigen Produktes, langfristig der Preis den wir alle mitbezahlen!
Das kann man auf unserem gesamten Planeten sehen! (Fracking, Anbau von Monokulturen, Bergbau, Textilindustrie, Kinderarbeit u.n.v.m.!)
Fair-Trade-Waren aus armen Erzeugerländern auf dem europäischen Markt sind zwar in aller Munde, aber doch weitgehend Nischenprodukte. 

In der Schmuckindustrie spielt die Verarbeitung von Fair-Trade-Gold bisher keine nennenswerte Rolle (s.o. Ausbeute bei der Goldwäsche), das beschränkt sich wirklich auf kleine Handwerksbetriebe, die vergleichsweise  kleine Materialmengen verarbeiten. Auch lässt sich der Preis des Goldes aus Fair-Trade-Quellen nicht unmittelbar an die Börsenkursschwankungen anpassen, denn die Lieferanten haben, wie oben beschrieben, einen garantierten Preis erhalten. Die eingekauften Kontingente werden gemessen an diesem Preis abverkauft, bis die nächste Lieferung verfügbar ist.

Der Mehrpreis auf den ebenfalls gestiegenen Goldpreis ist in den letzten Jahren angestiegen. Derzeit kann der Aufpreis auf das verwendete Gold für eure Anfertigung 15%-20% betragen. Das ist auch der Grund, warum ich meinen Kunden die Verwendung von Fair-Trade-Gold auf Wunsch anbiete. 

GreenWedding_Ringe2

Stichwort Re- bzw. Upcycling: macht es aus ökologischer Sicht Sinn bestehenden Schmuck, z.B. von der Oma, wiederzuverwenden oder aufzuarbeiten?

Nochmals Recycling und zwar von eigenem Altgold: hat aus ökologischer Sicht ganz klar Sinn! Rein Praktisch funktioniert das aber anders, als sich das die Besitzer von geerbten Stücken oft vorstellen. In den meisten Fällen kann das Altgold nicht direkt für die Anfertigung eines neuen Schmuckstückes verwendet werden, da man aus verarbeitungstechnischen und qualitätsrelevanten Gründen nicht unterschiedliche Materialien miteinander vermischen kann.
Daher wird der s.g. Feingoldgehalt des Altmaterials ermittelt und mit dem Goldverbrauch für die neuen Eheringe verrechnet. Hier benötigen wir auch eine gewisse Menge an Altmaterial, denn auch das Recyclen verursacht Kosten, die dann im Verhältnis zum Ertrag stehen sollen. Ein alter Ring von der Oma reicht für eine neues Paar oft nicht aus.
Ich persönlich finde die Idee, einen alten Ring als Gestaltungselement zu verwenden und in das Design der neuen Ringe einzubringen sehr schön. Das hat eine starke Symbolkraft und die Eheringe sind ja die Symbolschmuckstücke schlechthin!
Ein altes Schmuckstück aufzuarbeiten und weiter zu benutzen ist quasi der materialisierte Nachhaltigkeitsgedanke!

By the way, da kommt mir noch ein Gedanke: Schmuck und insbesondere unsere Eheringe werden ja genau genommen tatsächlich für die Ewigkeit = Nachhaltigkeit erzeugt, oder? Sie sind kein Wegwerfprodukt, sondern wir träumen davon, sie für immer zu tragen…

mit herzlichen Grüßen

Sylvia Bliefert von TRÄUMRINGE

Das Thema ist so komplex, dass man nicht alle Facetten ansprechen kann. Wer sich weiter informieren möchte, kann hier vorbeischauen:                                                  

Fair Trade in Gems and Jewellery

Fair Trade Minerals & Gems

Oeko Andina e.V.

Responsible Jewellery Council

Im Erfahrungsbericht von Laura und Florian könnt Ihr alles aus der Sicht eines Brautpaares nachlesen, das passende Brautkleid gibts bei Sina Fischer, einen Styleguide für Eure Gäste gibt es und wir haben eine tolle Infografik und Tips von Weddinplannerinnen für Euch. Geduldet Euch etwas, die Artikel erscheinen alle nach und nach.

Kategorie: Green Wedding - Nachhaltig heiraten Stichworte: Eheringe, Green Wedding, Nachhaltig heiraten

Schau doch mal hier

  1. Nachhaltig heiraten – Laura und Florian berichten von ihrer Green Wedding

Kommentare

  1. Sandra meint

    4. März 2014 um 07:20

    Schönes und interessantes Interview!
    Wir lassen die alten Ringe von den Eltern meines Zukünftigen etwas angleichen und tragen dann diese. Sie haben dann zudem eine besondere Bedeutung.
    Lg Sandra

  2. Marie meint

    4. März 2014 um 22:13

    Wer in Hamburg wohnt, sollte beim Goldschmied Thomas Becker im Grindelhof vorbei schauen:
    Hier wird seit über 15 Jahren nur fair produziertes Gold sowie Recycling-Gold verarbeitet. Der besondere Service des Hauses ist, dass nach der Beratung Silber-Ringe angefertigt werden, die so lange probegetragen und umgearbeitet werden, bis der Ring perfekt passt und gefällt. Erst dann werden die Goldringe gefertigt. Auch das ein Versuch, möglichst nachhaltig und langlebig zu produzieren, weil der Ring ganz bestimmt gut sitzt und sich bereits im Alltag bewährt hat.
    Wir sind dort aktuell mit unseren Ringen “im Entstehungsprozess” und können nur Gutes berichten. Für die Hochzeit wird der Frau auch Unikat-Schmuck geliehen, kostenlos im Preis inbegriffen!
    Viele Grüße, Marie

  3. Caro meint

    2. September 2014 um 10:04

    Mir gefallen diese nachhaltigen Eheringe Gold auch sehr gut! Wir haben uns noch nicht für Ringe entschieden, wissen aber, dass es Eheringe Gold werden soll. Also ein super Tipp, den wir uns definitiv merken werden!

  4. Karl meint

    9. Juli 2015 um 15:42

    Schön zu sehen, wie das Thema “Nachhaltigkeit” endlich in der Schmuckbranche ankommt.
    Ich bin selbst Goldschmied und weiß, wie schwierig es ist, diesbezüglich den Kundenwünschen nachzukommen, da dieses Segment für die Produzenten lange Zeit nicht interessant war. Mit wachsender Nachfrage von Kundenseite ändert sich zum Glück auch diesbezüglich vieles. Seit kurzem biete nun auch ich Trauringe aus handgewaschenem Gold an und bin schon gespannt wie die Resonanz sein wird, da sich der umweltverträgliche Goldabbau natürlich deutlich im Preis niederschlägt.
    Danke für das weiterbildende Interview.
    Karl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Willkommen

Katja Heil Porträt

Ein Abend mit guten Freunden, ein Kindergeburtstag, eine lässige Sommerparty im Garten oder eine große Hochzeit mit allen Lieben - die Essenz ist zusammen lachen, essen und das Schreiben neuer Geschichten. Auf diesen Blog sammle ich Ideen für individuelle und persönliche Feste. Fühlt euch wohl bei Frl. K sagt Ja!

Hauptsponsoren

Schau mal vorbei

Hochzeitsevents Logo
  1. 18.01.2020

    Fest Versprochen 2020

Alle Veranstaltungen

Sponsoren

Kategorien

  • Allgemein
  • Deko. Styled by Frl. K
  • Do-it-yourself
  • Freudenfeste
    • Babyparty
    • Geburtstagsparty
    • Halloween
    • Kindergeburtstag
    • Kommunion/Konfirmation
    • Muttertag
    • Ostern
    • Rezepte
    • Schule
    • Silvester
    • Sommerfest
    • Taufe
  • Geschenkideen
  • Hochzeit
    • Brautkleider & Accessoires
    • Brautstrauß & Floristik
    • Einladungskarten & Papeterie
    • Green Wedding – Nachhaltig heiraten
    • Hochzeitsdekoration
    • Hochzeitslocation
    • Honeymoon & Flitterwochen
    • Real Weddings
    • Verlobt
  • Neu im Shop
  • Neues. Über Frl. K.
  • Service
    • Freebies & Printables
    • Know-How
  • Weihnachten

Instagram / @fraeuleinksagtja

Wichtiges

  • Zahlungsarten
  • Widerruf
  • Versandkosten & Lieferung
  • AGB
  • Widerruf für digitale Medien
  • Gutscheine

Nützliches

  • Newsletter
  • Über uns
  • Werben und Kooperation
  • Einsendungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt

Follow Frl. K!

  • Instagram
  • Pinterest
  • Google+
  • Bloglovin
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Search
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2019 · Fräulein K. Sagt Ja - Einfach schöner feiern!

Urheberrecht © 2019 · Fräulein K sagt ja - Theme am Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Um unsere Webseite für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung »