Fräulein K. Sagt Ja
  • Wunschliste
  • Suche
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • wk(0)
MENUMENU
  • Neu
  • Workshop
  • WeihnachtenWeihnachtszeit ist Dekozeit! Wenn das Herz schon für schöne Hochzeiten schlägt, dann ist es nicht wirklich verwunderlich, wenn man auch bei Weihnachtsdeko glänzende Augen bekommt. Es ist DAS Fest im Jahr, wo wir uns bei der Dekoration so richtig austoben, wo es im ganzen Haus überall kleine und größere Weihnachtsecken gibt, feine Düfte von Gebackenem und Punsch ziehen durchs Haus, es ist Zeit für einige DIY und gemütliche Stunden, um das ganze so richtig genießen zu können. Wir haben für Euch ein kleines, feines Sortiment zusammengestellt, das von Geschenkanhängern, tollen Dekosternen in verschiedenen Farben und Größen über Girlanden bis hin zu hübschem Verpackungsmaterial für Eure Geschenke und die Weihnachtstafel viel Schönes bereithält. Viel Spaß beim Stöbern und eine gemütliche Weihnachtszeit wünscht Fräulein K!
    • Weihnachtsgeschenke
    • Adventskalender24 Türchen bis Weihnachten und jeden Tag verbirgt sich dahinter eine Kleinigkeit, die die Wartezeit aufs Christkind verkürzt. Ob für den Lieblingsmenschen, die Kinder oder die beste Freundin – strahlende Augen sind garantiert. Inspiration gefällig? In unserem Sortiment findet Ihr Tüten, Schachteln, Boxen und verschiedene Nummern für Euren Adventskalender. Ob natürlich gemütlich oder skandinavisch modern, mixt es zusammen, wie es Euch gefällt und zu Euch passt!
    • AdventskranzAußergewöhnliche Adventskränze zum Stellen oder Hängen, schöne Kerzen und Dekoration für Euren Adventskranz
    • Weihnachtsdekoration
    • Weihnachtskarten
    • WichtelLasst den Wichtel bei Euch einziehen! Der Brauch der Wichteltür stammt aus Skandinavien und geht dort auf eine lange Tradition zurück. Hinter der Wichteltür wohnt ein kleiner Wichtel. Dieser kommt  in der Vorweihnachtszeit, meistens Ende November aus dem Wald und zieht bei den Familien ein. Er hilft tatkräftig bei den Weihnachtsvorbereitungen mit. In unserem Wichtelsortiment findet Ihr Wichteltüren, Wichtelhäuser, Treppen, Leitern, Tische, Stühle und Bänke, Bäumchen und Lichterketten für den Wichtel. Dekoration für die Wichteltür, eine Fußmatte, kleine Wichtelplätzchen, eine Wichtelwimpelkette und vieles weitere Wichtelzubehör schaffen eine wahre Zauberwelt zur Adventszeit.
  • Produkte
    • Dekosets
    • Kreativsets
    • Digital
    • CaketopperFrüher hießen sie Kuchenfiguren und zeigten Braut und Bräutigam auf der Hochzeitstorte. Tauben und andere Hochzeitssymbole wurden ebenfalls gerne eingesetzt, um den Hochzeitskuchen zu zieren. Mittlerweile nennt man sie Cake Toper und steckt sie locker in Torte, Cupcakes und Muffins. Moderne Cake Topper werden in gestalteter Schriftart im Laser Cut Verfahren aus Holz hergestellt. Sie können nach Belieben veredelt, bemalt oder beklebt werden. Häufig kommen auch Schreibschriften, sogenannte Kalligraphie Schriftarten zum Einsatz.
    • KindergeburtstagDer Kindergeburtstag steht an und kommt jedes Jahr schneller als man denkt. Im Fräulein K sagt Ja Shop findest Du süße Dekorationen, auch zu den Lieblingsthemen der Kleinen.
    • Holzkisten
    • SchneidebrettGravierte und personalisierte Schneide- und Servierbretter aus Holz.
    • Schriftzüge & Schilder
    • Vorratsgläser
  • Geschenke
    • personalisierte Geschenke
    • Lehrer & ErzieherLiebevolle und kreative Geschenkideen für Lehrer/Innen und Erzieher/Innen, die auch mit dem Namen personalisiert werden können. Süße Mitgebsel für den Abschied im Kindergarten sowie Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke für Lehrer/Innen. Stiftehalter, Boxen für Süßigkeiten, Lehrer Freundebücher, Schilder für Klassenzimmer, Mäppchen, Taschen und vieles mehr. Modernes Design, handgemacht in Deutschland. Viele Geschenkideen sind mit dem Namen des Lehrers personalisierbar!
    • Ostergeschenke
    • Zuhause
    • Schulanfang
    • Hochzeitsgeschenke
    • Oma & Opa
    • CamperGeschenke für Camper, Naturliebhaber und Wohnmobilisten. Individuell, kreativ und besonders. Lichterketten für Camper, Schneidebretter, Geburtstagsgeschenke für Campingfans.
    • Kinder
    • Kollegen & Mitarbeiter
    • Trainer & TrainerinGeschenke für Trainer/innen, die ein Dankeschön für ihre ehrenamtliche Arbeit verdient haben. Taschen, Turnbeutel, Schlüsselanhänger und weitere personalisierte Geschenkideen für Coaches und Sporttrainer.
    • MütterLiebevolle und kreative Geschenkideen für die liebe Mama. Egal, ob zum Geburtstag, Muttertag oder einfach mal so als kleines Dankeschön! Kleine Geschenkschachteln, Cake Topper Kochlöffel, Blumenstecker und einiges mehr. Personalisierbar mit dem Wunschnamen oder der Lieblingsbotschaft. Modernes Design, handgemacht in Deutschland.
    • Väter
  • Familienfeste
    • OsternDekoration für die Osterzeit. Ostern feiern als kleines Familienfest zum Osterfrühstück oder Osterbrunch – das will dekoriert werden. Hasen Cake Topper für die Ostertorte, Muffinstecker für kleinere Leckereien. Personalisierte Vorratsgläser die ihr als Geschenkverpackung nutzen könnt. Das alles und noch viel mehr haben wir für euer Ostern im Frl. K Shop.
    • SchuleDekoration für die Einschulung und die Schulzeit. Der erste Schultag ist ein großes Ereignis im Leben unserer Kinder und wird gebührend gefeiert. Mit unserer liebevollen und einzigartigen Dekoration, z.B. den Platzsets, Serviettenbanderolen, Girlanden und Einladungskarten für die Einschulung wird dieser Tag noch ein bisschen schöner!
    • TaufeStilvolle Dekoration für das Tauffest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für die Taufe.
    • Konfirmation & KommunionStilvolle Dekoration für das Kommunions- oder Konfirmationsfest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für das Fest.
  • Blog
  • Sale

Kekse aus Monsieur Muffins Kekswerkstatt + 3 Give Aways

27. November 2016 Rezepte 74 Kommentare

Es gibt Dinge, die man einfach outsourcen muss. Dinge, die man selbst nicht gut kann und besser den Profis überlässt. Singen gehört zum Beispiel auf meine ‘Kann-ich-nicht-Liste’. Schwierige Rechenaufgaben auch. Und Kekse backen. Also besser gesagt, Backen im Allgemeinen.

Kochen mag ich sehr, aber sobald Mehl, Eier und Zucker im Spiel sind und man diese in eine Art Teig verwandeln muss, bin ich raus.

Überlassen wir dies also lieber den Profis. Denen, die sogar Spaß daran haben und das fabulös können. Jenni von Monsieur Muffin zum Beispiel. Sie kann das wirklich! So gut, dass sie sogar ein Buch über Kekse geschrieben hat: Meine Kreative Kekswerkstatt.

Mehr als 40 Rezepte zum Backen und verzieren

Mehr als 40 Rezepte zum Backen und verzieren

Rhabarberkekse, Macadamia-Cookies mit weißer Schokolade und originelle Stempelkekse – dieses Buch garantiert Keksglück das ganze Jahr über! Aber klar hat man besonders in der Weihnachtszeit ziemlich viel Spaß mit den süßen Köstlichkeiten. Appetit bekommen? Hier gehts zum Rezept!

Rezept Dark Chocolate Kisses

Jenni hat uns ein Rezept zur Verfügung gestellt: Dark Chocolate Kisses. Hm, ich wünschte, ich hätte nicht nur das Rezept, sondern auch eine Schachtel voll dunkler Schönheiten bekommen… Essen kann ich nämlich ;-)

Hier kommen die Zutaten:

40 g Mehl
140 g Speisestärke
1⁄4 TL Zimt
40 g Puderzucker
25 g Kakaopulver
Mark einer halben Vanilleschote
130g kalte Butter
4 TL Kakaobohnensplitter
100g
Zartbitterkuvertüre

Rezept dark chocolate kisses

Rezept: So werden die Chocolate Kisses gemacht

Das Mehl mit Speisestärke, Zimt, Puderzucker, Kakaopulver und Vanilleschotenmark in eine Schüssel geben und vermischen. Die Butter in kleine Stücke schneiden und mit den Kakaobohnensplittern hinzugeben. Erst mit den Knethaken eines Handrührgeräts, an schließend mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
 c
Den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Aus dem Teig haselnussgroße Kugeln formen und diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit dem Ende eines Kochlöffels vorsichtig eine kleine Mulde in die Mitte der Kugeln drücken und ca. 12–15 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, kurz auf dem Backblech abkühlen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
 y
In der Zwischenzeit die Kuvertüre schmelzen und gemäß der untenstehenden Anleitung temperieren. Anschließend in einen Einwegspritzbeutel geben, die Spitze abschneiden und kleine Tropfen in die Mulden drücken. Trocknen lassen.
 y
Kuvertüre temperieren:
Einen kleinen Topf mit etwas Wasser zum Kochen bringen, die Kuvertüre grob hacken, 1⁄ 4 davon beiseitelegen. Die restliche Kuvertüre in eine Aluminiumschüssel geben. Die Schüssel auf den Topf stellen und die Kuvertüre unter ständigem Rühren zum Schmelzen bringen (40–45 °C). Die Schüssel vom Topf nehmen, die restliche Kuvertüre hinzugeben und unter ständigem Rühren auf 27 °C abkühlen lassen.
 x
Erneut auf den Topf stellen und auf 31 bis max. 34 °C erhitzen. Die Schüssel vom Topf nehmen und etwas abkühlen lassen. Mit diesem Verfahren erhält man eine glänzende Kuvertüre mit einem zart schmelzenden Charakter.
s

Wenn ich das so lese, kribbelt es mir doch in den Fingern. Klingt gar nicht so schwer, oder? Sollte ich vielleicht mal probieren. Am besten mit den Kindern, dann habe ich ne Ausrede, wenn’s in die Hose geht :-)

 

Gewinnt 3 Exemplare von Meine Kreative Kekswerkstatt

Das allerbeste kommt zum Schluss! Sicher ist Euch auch schon das Wasser im Mund zusammen gelaufen und ihr seid schon auf dem Weg in die Küche. Aber halt, hier geblieben!

Hinterlasst einen Kommentar unterhalb dieses Posts und verratet uns, welche Kekse bei Euch zur Weihnachtszeit unbedingt dazu gehören.

Wir verlosen 3 Exemplare von Meine Kreative Kekswerkstatt. Alle Kommentare, die bis zum 29.11.2106 eingehen, nehmen an der Verlosung teil! Die Teilnahmebedingungen könnt Ihr gerne nachlesen.

Ich drück Euch die Daumen und hol mir dann doch mal nen Tee…

Schönen Sonntag Ihr Lieben!

 

** Geschlossen**
Gewonnen haben Eva, Anne-Marie und Marie. Tausend Dank für Euer Engagement!

Auch interessant!

Eine Winterhochzeit wärmt die Herzen. Fotografiert von die Bahrnausen. Steffi & Dennis Hochzeit im Kupferhof Rosental Stolberg 3 Babies machen sich auf den Weg und das Fräulein eine Pause

Kategorie: Rezepte Stichworte: Backen, Verlosung, Weihnachten

Für Euch aus dem Frl. K Shop

zum Frlk Shop >

Kommentare

  1. Steffi meint

    27. November 2016 um 14:48

    Marzipankugeln und Haferflockenkekse und Brownies und Mohnschnitten und und und….

  2. Wiebke meint

    27. November 2016 um 14:52

    Spritzgebäck nach dem Geheimrezept meiner Oma.

  3. Suse meint

    27. November 2016 um 14:55

    Bei mir gehören Limetten-Pistazien-Kekse mit Baiser dazu undKokosmakronen meiner Oma!

  4. Jana meint

    27. November 2016 um 15:00

    Oh wie toll :) Ich wünsche dir einen wundervollen ersten Advent <3 Ich würde mich riesig über diese tolle Überraschung freuen :) ich halte es beim Weihnachtsgebäck klassisch: Butter-Ausstechplätzchen und Spritzgebäck <3

  5. Daniela K. meint

    27. November 2016 um 15:04

    Bei uns sind es definitiv Vanille-Kipferl?

  6. Nathalie meint

    27. November 2016 um 15:16

    Für mich gehören Vanille Kipferl einfach zur Weihnachtszeit dazu. Ich liebe sie!

  7. Caro meint

    27. November 2016 um 15:28

    Die Klassiker: Spitzbuben, jeweils mit Füllung aus Johannesbeer- und Aprikosenmarmelade!

  8. Victoria meint

    27. November 2016 um 15:40

    Spitzbuben… es geht nichts über die leckere Kombination aus leckerem Keks & fruchtigem Kern! :-)

  9. Kira meint

    27. November 2016 um 15:40

    Ohne Mailänderli und Spitzbuben keine Weihnachten… :-)

  10. Julia meint

    27. November 2016 um 15:47

    Für mich gehören Spitzbuben einfach zur Weihnachtszeit! Dieses Jahr habe ich schon welche gebacken, doch die sind so schnell wie sie gebacken waren auch schon wieder von der Family verputzt worden…

  11. Wesergarn meint

    27. November 2016 um 15:51

    Wolters! Das Rezept klingt toll!
    Hier gehören unbedingt Zimtsterne ins Programm…Ohne ist es kein Weihnachten…
    Vielen Dank für die tolle Verlosung!
    Schönen ersten Advent, caro

  12. Luzi meint

    27. November 2016 um 15:52

    Spritzgebäck und Dominosteine sind Pflicht!

  13. Julia meint

    27. November 2016 um 16:17

    Nougatstangen nach dem Rezept meiner heißgeliebten Mama – endlich wieder Plätzchenzeit! :)

  14. die_wicke meint

    27. November 2016 um 17:01

    Bei uns gibt es jedes Jahr Heidesandkekse und Vanillekipferl mit Chiatee #yumyum

  15. Ines meint

    27. November 2016 um 17:29

    Hildaplätzchen und alle,d ie sonst noch irgendwie Marmelade in sich haben. Das liiiiiebe ich!!

  16. Marion meint

    27. November 2016 um 17:57

    Einen wunderschönen ersten Advent! Traditionell habe ich heute Schokoladenbrot und Vanillekipferl gebacken – seit jeher läuten diese Rezepte bei mir die Backsaison ein ;-).

  17. Stefanie meint

    27. November 2016 um 19:41

    Elisenlebkuchen gehören für mich unbedingt zu Weihnachten!

  18. Friederike meint

    27. November 2016 um 20:18

    Liebe Katja,
    sieht das köstlich aus! Bei uns sind es Vanille-Kipferl. Die sind im Nu verputzt.
    Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit, Friederike

  19. Steffi meint

    27. November 2016 um 21:08

    Zimtsterne und Vanillekipferl finde ich ganz toll :-)

    Liebe Grüße
    Steffi

  20. Svenja meint

    27. November 2016 um 21:18

    Vanille-Kipferl, die gehören einfach dazu :Dcein MUSS!

  21. Sonja meint

    27. November 2016 um 21:22

    Die absoluten Klassiker Vanillekipferl uns Spritzgebäck gehören jede Weihnachtszeit dazu. Die Rezepte sind die meiner Mutter und erinnern mich immer an meine Kindheit. Würde mich aber sehr über neue Inspirationen freuen und mache daher gerne beim Gewinnspiel mit. Schönen ersten Advent
    LG Sonja

  22. Arzu meint

    27. November 2016 um 21:26

    Meine Maus und ich backen gerne Pumpkin Snickerdoodles ?☺️ soooso lecker! Über das Buch würden wir und unglaublich freuen ❤️

    Liebe Grüße aus Köln!

  23. Susann Schalles meint

    27. November 2016 um 21:30

    Bei uns gibt es jedes Jahr Nonnenherzen nach dem Rezept meiner Oma! Das sind Mürbeteigplätzchen mit Johannisbeergelee gefüllt und mit Puderzucker bestreut! Am besten schmecken sie, wenn sie gut durchgezogen sind!

  24. Barbara meint

    27. November 2016 um 21:30

    Meine Lieblinge sind Florentiner und Spitzbuben/Linzer Plätzchen

  25. Karuna meint

    27. November 2016 um 21:31

    Am liebsten klassisch Vanillekipferl oder Nussecken :) Aber dieses Jahr möchte ich auch gerne mal ein paar andere Sachen ausprobieren!
    LG Karuna

  26. Philine meint

    27. November 2016 um 21:34

    Also bei mir dürfen Heidesand und Zimtsterne nicht fehlen! Ich backe aber auch jedes Jahr noch ein paar andere Sorten, zB Engelsaugen, Vanillekipferl oder Stollenkonfekt. ?

  27. Claudia von whatbakesmesmile meint

    27. November 2016 um 21:35

    Hallo und schönen Abend! Ein Muss sind Vanillekipferl, normale Kekse, Schokocrossies und gebrannte Cashews :-)
    Alles Liebe, Claudia

  28. Stephanie (The Hangry Stories) meint

    27. November 2016 um 21:42

    Bei mir dürfen Zimtsterne mit Marzipan auf keinen Fall fehlen

  29. Henriette meint

    27. November 2016 um 21:43

    Selbstgebackene Kekse finde ich immer köstlich – am liebsten sind mir Heidesand, Brownies und Vanillekipferl. Die gehen immer flott weg.

  30. Fränzi meint

    27. November 2016 um 21:51

    Ich mag es ganz klassisch mit Vanillekipferln… Mhm…
    LG Fränzi

  31. Jana meint

    27. November 2016 um 21:59

    Bei uns gehören Bethmännchen einfach zur Weihnachtszeit dazu. Lecker :)
    LG Jana

  32. Andrea meint

    27. November 2016 um 22:01

    Kulleraugen mit Johannisbeergelee sind bei uns zur Weihnachtszeit Pflicht
    Andrea

  33. Christina meint

    27. November 2016 um 22:12

    Die besten Kekse zu Weihnachten? Da muss ich doch gar nicht lange überlegen – definitiv Vanillekipferl uns Walnusscookies mit knusprigen Zuckerrand … hm lecker. ❤
    LG und eine schöne Adventszeit :)

  34. Sandra meint

    27. November 2016 um 22:15

    Ich liiiieeeebbbeee Marzipankränze nach diesem Rezept: http://gewuerzrevolver.de/passend-zur-adventszeit-marzipankranze/
    Jedes Jahr werden sie gebacken und sind als erstes verputzt :) Ansonsten gehören ganz klar Lebkuchen von der Schwiegermama in spe und Nussmakronen von meiner Mama dazu ;)

    Eine schöne Vorweihnachtszeit wünsch ich dir!
    Sandra

  35. Lisa K. meint

    27. November 2016 um 22:16

    Leckere Vanillekipferl und klassische Lebkuchen!

  36. Lexi meint

    27. November 2016 um 22:27

    Lecker, lecker! Bethmännchen!
    Adventsgrüße aus Frankfurt am Main ☺

  37. Yvonne meint

    27. November 2016 um 22:29

    Hildaplätzchen und Zimtsterne, die mag ich am allermeisten, daher sind sie jedes Jahr auf meiner “Plätzchenbackliste” und werden zusammen mit den anderen an Freunde und Verwandte als Weihnachtsgruß ??✨verschickt.
    LG
    Yvonne

  38. Laura meint

    27. November 2016 um 22:39

    Maamoul, ein Grießgebäck mit Dattelfüllung (: unglaublich lecker!

  39. Mariya meint

    27. November 2016 um 22:39

    Nicht nur zum Anschauen schön sind diese kleinen Kunststücke! Sehr sehr gern würde ich in die wundervolle Welt von Monsieur -Muffin mit dem Buch in der Hand eintauchen! Schöne Advenszeit und danke für die Chance auf diesen tollen Alltags-Begleiter! Liebe Grüße

  40. Julia Ebersberger meint

    27. November 2016 um 22:41

    Klassische Butterplätzchen und Nougatkipferl …..so lecker

  41. Verena meint

    27. November 2016 um 22:45

    Man muss ja nicht alles können – du hast viele wertvolle andere Talente! :)
    ich backe sehr gerne und für mich gehören Zimtsterne zu Weihnachten. Sooo lecker ♡ ich werde nächstes Wochenende backen und würde mich sehr über Rezeptinspirationen von Monsieur Muffin freuen.

  42. Danica meint

    27. November 2016 um 22:50

    Meine absoluten Lieblingsplätzchen sind die Bethmännchen nach dem Rezept meiner Oma <3 Himmlisch!

    Esse aber auch alle anderen Sorten soooooo furchtbar gerne :)

    Liebe Grüße

  43. Laura meint

    27. November 2016 um 23:46

    Vanillekipferl von mir und Terrassen von meiner Mama!

  44. Eva meint

    27. November 2016 um 23:50

    Meine liebe Freundin Becci und ich backen schon seit einigen Jahren zusammen und probieren immer auch neue Rezepte aus.
    Unsere Klassiker wie Vanillekipferl, Engelsaugen und eine Form von Lebkuchen (letztes Jahr als Cantuccini) dürfen aber nicht fehlen.
    In diesem Jahr wagen wir uns an den Matcha-Hype. Die Rezepte im Blog sind echt toll und auf jeden Fall kommt da etwas in die engere Auswahl (wir backen am nächsten Samstag ca. 15 verschiedene Rezepte).
    Ich freue mich über neue Inspirationen und verfolge gespannt, welche Kekse bei den anderen nicht fehlen dürfen und hoffe natürlich, dass mich das Glückslos trifft.

    Allen eine schöne Vorweihnachtszeit und frohes Backen ????

  45. Marina meint

    27. November 2016 um 23:54

    Bei geht nichts ohne Zimtsterne, Wallnussplätzchen und Schokokipferl. Nächste Woche geht’s bei uns auch endlich los mit dem Backen :-)

  46. OLIVIA meint

    28. November 2016 um 01:27

    Vanillekipferl – am besten nach dem Rezept von unsere lieben Uroma ❤

  47. Ann-Kathrin meint

    28. November 2016 um 06:38

    Hört sich jetzt komisch an, aber seit ein paar Jahren gehören für mich irgendwie nussecken dazu ;-) mal was Anderes! Viele Grüße

  48. Sarina meint

    28. November 2016 um 06:59

    Schwierige Entscheidung… ich glaube Heidesand und Zimtsterne sind meine Liebsten.
    Euch allen eine schöne Weihnachtszeit.

  49. Katarina Handler meint

    28. November 2016 um 08:30

    Lebkuchen und Vanillekipferl MÜSSEN einfach dabei sein:)

  50. Franzi meint

    28. November 2016 um 08:34

    Oh, ich habe gestern mit einer Freundin schon Brüsseler Mandelbrot und Lebkuchen Cantuccini gebacken.

  51. Kathi meint

    28. November 2016 um 09:53

    Schokomakronen sind eine Muss für mich in der Weihnachtszeit. Das Buch würde ich sehr gern an meine Schwester verschenken. Die kann nämlich noch besser backen als ich.

  52. Chrissy meint

    28. November 2016 um 10:17

    Zimtsterne und Ausstecherle :)

  53. Michaela meint

    28. November 2016 um 11:06

    Ui, dieses Buch steht schon länger auf meiner Wunschliste. Der Titel allein schon macht Lust aufs Backen. Bei mir sind auf jeden Fall Vanillekipferl jedes Jahr dabei. Und seit drei Jahren auch schon kleine Nussecken. Trotzdem möchte ich jedes Jahr noch ein paar neue Kekse ausprobieren. Dieses Jahr: Kernige Schokoplätzchen, Haselnusscookies und Liebesaugen.

  54. Carolin meint

    28. November 2016 um 12:25

    Kekse zur Weihnachtszeit sind einfach ein absolutes MUSS!
    Zu ner warmen Tasse Tee, eingekuschelt in ne gemütliche Decke, da gehört so ein Keks einfach dazu :)
    Für mich gehören Vanillekipferl dazu, Spekulatius… da fühlt man sich der kalten Jahreszeit gleich viel eher hingezogen.
    Dieses Jahr möchte ich mich mal an Helenenschnitten versuchen. Zugegeben, die Backkönigin bin ich nicht gerade. Da muss dann auch immer Unterstützung her – zumindest aus einem schlauen Buch ;)
    Auf eine schöne Adventszeit :)

  55. Lisa meint

    28. November 2016 um 12:26

    Dominosteine – die lassen sich sogar selbst herstellen, auch wenn es recht aufwändig ist, die Mühe ist es wert! :-)

  56. Franzi meint

    28. November 2016 um 14:14

    Bei mir zu Hause gehören auf jeden Fall Spitzbuben, Kokosmakronen und Lebkuchen dazu, also ganz klassisch :)

  57. Maria Bryk meint

    28. November 2016 um 14:29

    Die klassischen Butterkekse mit Walnuss mmmmmh !!!!
    Liebe Grüße, die Pastellträumerin

  58. Nicole meint

    28. November 2016 um 15:43

    Nougatstangen und Lebkuchen – immer wieder, jedes Jahr.

    Liebe Grüße, Nicole

  59. Julia meint

    28. November 2016 um 17:25

    Schwäbische Butter S und Pinienseufszer. Ein Traum :)

  60. melanie meint

    28. November 2016 um 17:58

    Bethmännchen natürlich ?

  61. Jenny Mosebach meint

    28. November 2016 um 18:07

    Ganz traditionell Vanillekipferl, wie sie meine Oma immer gemacht hat?

  62. stef meint

    28. November 2016 um 18:11

    Auf jeden Fall Zimtsterne! :)

  63. Julia meint

    28. November 2016 um 18:48

    Uuuuunbedingt die Walnusskekse meiner Mutter – mit frischen Walnüssen vom Baum meiner Eltern! Für die Kekse braucht man nur 6 Zutaten (200g zimmerwarme Butter, 100g Puderzucker, 1 Eigelb, eine Prise Salz, etwas Vanillezucker, 100g grob mit der Hand zerdrückte Walnüsse und 300g Mehl) und sie sind mit Wartezeit innerhalb von einer Stunde gebacken. Dazu wird die Butter mit dem Puderzucker und dem Eigelb glattgerührt und die Prise Salz und Vanillezucker nach Geschmack dazugegeben. Die Walnüsse und das Mehl unterkneten und den Teig zu Rollen (Durchmesser nach Wahl und Wunschgröße der Kekse) formen. Die Rollen 1/2 Stunde einfrieren und anschließend mit einem scharfen Messer in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden. Auf ein ungefettetes (wichtig!) Backblech ohne Backpapier legen und bei 160°C Ober-/Unterhitze für 15 – 20 Minuten backen. Die Kekse dürfen dabei nur ganz leicht bräunen.

  64. Tine meint

    28. November 2016 um 18:55

    Guten Abend!
    Ein tolles Buch welches ich sehr gerne gewinnen würde?danke für die tolle Verlosung!
    Butter spritzgebäck, zimtsterne, mürbeteig plätzchen und nussecken. Traumstücke und snickerdoodles ?…. vlg tine

  65. Claudia meint

    28. November 2016 um 22:03

    Butterkekse dürfen einfach nicht fehlen, darauf bestehen meine zwei Jungs.
    Für mich persönlich ist Schwarz-Weiß-Gebäck ein Muß

  66. Alexandra Koczor meint

    28. November 2016 um 22:22

    Zimtsterne sind für mich Pflichtprogramm! Danke für das tolle Gewinnspiel :)

    Viele Grüße und eine schöne Woche

  67. Anne-Marie meint

    28. November 2016 um 23:19

    Spritzgebäck und Aprikosenherzen sind ein Muss :) und zu lecker. Aber diese hier muss ich auch unbedingt mal backen, hört sich genauso lecker an :)

  68. Marlen Kristin meint

    29. November 2016 um 06:20

    Zur Weihnachtszeit backe ich meist Klassiker wie Stutenkerle oder einfache Mürbeteigplätzchen, die liebevoll verziert werden. Dieses Jahr würde ich gerne mal etwas Neues ausprobieren, darum wäre das Buch superpassend!:)

  69. Julia meint

    29. November 2016 um 08:23

    Meine Lieben und ich mögen es am liebsten klassisch: Vanillekipferl, Ausstecherle, Schwarz-Weiß-Gebäck. Aber mit dem wundervollen Buch würden wir unser Repertoire liebend gerne erweitern…:-)

  70. Christina meint

    29. November 2016 um 09:20

    Auch wenn es viel Arbeit ist, landen Zimtsterne und Schwarz-Weiß-Gepäck jedes Jahr wieder im Ofen. Vielen Dank für das tolle Rezept zu den Dark Chocolate Kisses. Die werden dieses Jahr auf jeden Fall ausprobiert!

  71. Julia meint

    29. November 2016 um 10:53

    Damit könnte ich gleich mit der Weihnachtsbäckerei starten….

  72. Mary meint

    29. November 2016 um 12:17

    Allein der Name klingt ja zauberhaft <3
    Ich mag es wenn es simple aber auf eine andere Art dennoch besonders ist…
    Die Nusshörnchen vom letzten Jahr werde ich definitiv wieder backen ;)

  73. Katharina Frank meint

    29. November 2016 um 19:21

    Vanillekipferl dürfen zu Weihnachten nicht fehlen. ❤️ Würd mich riesig über das tolle Buch von Monsieur Muffin freuen!

  74. Manuela S. meint

    29. November 2016 um 20:49

    Bei mir gehören Koksmakronen immer zu Weihnachten. Meine Mama hat sie immer gemacht und auch ich liebe sie sehr :) Das Buch würde mir sehr gut gefallen :)

    LG Manuela S.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Willkommen

Katja Heil Porträt

Ein Abend mit guten Freunden, ein Kindergeburtstag, eine lässige Sommerparty im Garten oder eine große Hochzeit mit allen Lieben - die Essenz ist zusammen lachen, essen und das Schreiben neuer Geschichten. Auf diesen Blog sammle ich Ideen für individuelle und persönliche Feste. Fühlt euch wohl bei Frl. K sagt Ja!

Kategorien

  • Allgemein
  • Deko. Styled by Frl. K
  • Do-it-yourself
  • Freudenfeste
    • Babyparty
    • Geburtstagsparty
    • Halloween
    • Kindergeburtstag
    • Kommunion/Konfirmation
    • Muttertag
    • Ostern
    • Rezepte
    • Schule
    • Silvester
    • Sommerfest
    • Taufe
  • Geschenkideen
  • Hochzeit
    • Brautkleider & Accessoires
    • Brautstrauß & Floristik
    • Einladungskarten & Papeterie
    • Green Wedding – Nachhaltig heiraten
    • Hochzeitsdekoration
    • Hochzeitslocation
    • Honeymoon & Flitterwochen
    • Real Weddings
    • Verlobt
  • Neu im Shop
  • Neues. Über Frl. K.
  • Outfit
  • Service
    • Freebies & Printables
    • Know-How
  • Urlaub
  • Weihnachten

Instagram / @fraeuleinksagtja

Wichtiges

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zahlungsarten
  • Widerruf
  • Versandkosten & Lieferung
  • AGB
  • Widerruf für digitale Medien

Nützliches

  • Newsletter
  • Über uns
  • FAQ – Gut zu wissen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen

Follow Frl. K!

  • Instagram
  • Pinterest
  • Google+
  • Bloglovin
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Search

Copyright © 2025 · Fräulein K. Sagt Ja - Einfach schöner feiern!

Urheberrecht © 2025 · Fräulein K sagt ja - Theme am Genesis Framework · WordPress · Anmelden