Fräulein K. Sagt Ja
  • Wunschliste
  • Suche
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • wk(1)
MENUMENU
  • Neu
  • Workshop
  • WeihnachtenWeihnachtszeit ist Dekozeit! Wenn das Herz schon für schöne Hochzeiten schlägt, dann ist es nicht wirklich verwunderlich, wenn man auch bei Weihnachtsdeko glänzende Augen bekommt. Es ist DAS Fest im Jahr, wo wir uns bei der Dekoration so richtig austoben, wo es im ganzen Haus überall kleine und größere Weihnachtsecken gibt, feine Düfte von Gebackenem und Punsch ziehen durchs Haus, es ist Zeit für einige DIY und gemütliche Stunden, um das ganze so richtig genießen zu können. Wir haben für Euch ein kleines, feines Sortiment zusammengestellt, das von Geschenkanhängern, tollen Dekosternen in verschiedenen Farben und Größen über Girlanden bis hin zu hübschem Verpackungsmaterial für Eure Geschenke und die Weihnachtstafel viel Schönes bereithält. Viel Spaß beim Stöbern und eine gemütliche Weihnachtszeit wünscht Fräulein K!
    • Weihnachtsgeschenke
    • Adventskalender24 Türchen bis Weihnachten und jeden Tag verbirgt sich dahinter eine Kleinigkeit, die die Wartezeit aufs Christkind verkürzt. Ob für den Lieblingsmenschen, die Kinder oder die beste Freundin – strahlende Augen sind garantiert. Inspiration gefällig? In unserem Sortiment findet Ihr Tüten, Schachteln, Boxen und verschiedene Nummern für Euren Adventskalender. Ob natürlich gemütlich oder skandinavisch modern, mixt es zusammen, wie es Euch gefällt und zu Euch passt!
    • AdventskranzAußergewöhnliche Adventskränze zum Stellen oder Hängen, schöne Kerzen und Dekoration für Euren Adventskranz
    • Weihnachtsdekoration
    • Weihnachtskarten
    • WichtelLasst den Wichtel bei Euch einziehen! Der Brauch der Wichteltür stammt aus Skandinavien und geht dort auf eine lange Tradition zurück. Hinter der Wichteltür wohnt ein kleiner Wichtel. Dieser kommt  in der Vorweihnachtszeit, meistens Ende November aus dem Wald und zieht bei den Familien ein. Er hilft tatkräftig bei den Weihnachtsvorbereitungen mit. In unserem Wichtelsortiment findet Ihr Wichteltüren, Wichtelhäuser, Treppen, Leitern, Tische, Stühle und Bänke, Bäumchen und Lichterketten für den Wichtel. Dekoration für die Wichteltür, eine Fußmatte, kleine Wichtelplätzchen, eine Wichtelwimpelkette und vieles weitere Wichtelzubehör schaffen eine wahre Zauberwelt zur Adventszeit.
  • Produkte
    • Dekosets
    • Kreativsets
    • Digital
    • CaketopperFrüher hießen sie Kuchenfiguren und zeigten Braut und Bräutigam auf der Hochzeitstorte. Tauben und andere Hochzeitssymbole wurden ebenfalls gerne eingesetzt, um den Hochzeitskuchen zu zieren. Mittlerweile nennt man sie Cake Toper und steckt sie locker in Torte, Cupcakes und Muffins. Moderne Cake Topper werden in gestalteter Schriftart im Laser Cut Verfahren aus Holz hergestellt. Sie können nach Belieben veredelt, bemalt oder beklebt werden. Häufig kommen auch Schreibschriften, sogenannte Kalligraphie Schriftarten zum Einsatz.
    • KindergeburtstagDer Kindergeburtstag steht an und kommt jedes Jahr schneller als man denkt. Im Fräulein K sagt Ja Shop findest Du süße Dekorationen, auch zu den Lieblingsthemen der Kleinen.
    • Holzkisten
    • SchneidebrettGravierte und personalisierte Schneide- und Servierbretter aus Holz.
    • Schriftzüge & Schilder
    • Vorratsgläser
  • Geschenke
    • personalisierte Geschenke
    • Lehrer & ErzieherLiebevolle und kreative Geschenkideen für Lehrer/Innen und Erzieher/Innen, die auch mit dem Namen personalisiert werden können. Süße Mitgebsel für den Abschied im Kindergarten sowie Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke für Lehrer/Innen. Stiftehalter, Boxen für Süßigkeiten, Lehrer Freundebücher, Schilder für Klassenzimmer, Mäppchen, Taschen und vieles mehr. Modernes Design, handgemacht in Deutschland. Viele Geschenkideen sind mit dem Namen des Lehrers personalisierbar!
    • Ostergeschenke
    • Zuhause
    • Schulanfang
    • Hochzeitsgeschenke
    • Oma & Opa
    • CamperGeschenke für Camper, Naturliebhaber und Wohnmobilisten. Individuell, kreativ und besonders. Lichterketten für Camper, Schneidebretter, Geburtstagsgeschenke für Campingfans.
    • Kinder
    • Kollegen & Mitarbeiter
    • Trainer & TrainerinGeschenke für Trainer/innen, die ein Dankeschön für ihre ehrenamtliche Arbeit verdient haben. Taschen, Turnbeutel, Schlüsselanhänger und weitere personalisierte Geschenkideen für Coaches und Sporttrainer.
    • MütterLiebevolle und kreative Geschenkideen für die liebe Mama. Egal, ob zum Geburtstag, Muttertag oder einfach mal so als kleines Dankeschön! Kleine Geschenkschachteln, Cake Topper Kochlöffel, Blumenstecker und einiges mehr. Personalisierbar mit dem Wunschnamen oder der Lieblingsbotschaft. Modernes Design, handgemacht in Deutschland.
    • Väter
  • Familienfeste
    • OsternDekoration für die Osterzeit. Ostern feiern als kleines Familienfest zum Osterfrühstück oder Osterbrunch – das will dekoriert werden. Hasen Cake Topper für die Ostertorte, Muffinstecker für kleinere Leckereien. Personalisierte Vorratsgläser die ihr als Geschenkverpackung nutzen könnt. Das alles und noch viel mehr haben wir für euer Ostern im Frl. K Shop.
    • SchuleDekoration für die Einschulung und die Schulzeit. Der erste Schultag ist ein großes Ereignis im Leben unserer Kinder und wird gebührend gefeiert. Mit unserer liebevollen und einzigartigen Dekoration, z.B. den Platzsets, Serviettenbanderolen, Girlanden und Einladungskarten für die Einschulung wird dieser Tag noch ein bisschen schöner!
    • TaufeStilvolle Dekoration für das Tauffest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für die Taufe.
    • Konfirmation & KommunionStilvolle Dekoration für das Kommunions- oder Konfirmationsfest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für das Fest.
  • Blog
  • Sale

Suchergebnisse für: Hochzeit

12. Juli 2021 Hochzeit, Honeymoon & Flitterwochen, Urlaub Hinterlasse einen Kommentar

Unser 15. Hochzeitstag in der Seezeitlodge am Bostalsee

Werbung// Wir haben unseren 15. Hochzeitstag im Wellnesshotel Seezeitlodge am Bostalsee gefeiert. Ganz entgegen unserer normalen Gewohnheiten dieses Datum zwar zu würdigen, aber dennoch ‘nichts besonderes’ zu unternehmen.

Doch nach den fordernden Monaten der Pandemie und dem guten Gefühl es gemeinsam gemeistert zu haben, wollten wir es in diesem Jahr zelebrieren. Die Seezeitlodge im schönen Saarland erschien uns ideal dafür.

Lobby und Bar der Seezeitlodge

Flittern im Saarland? Auf jeden Fall!

Wir leben in Karlsruhe. Im Umkreis von zweieinhalb Autostunden erreichen wir einige schöne Gegenden. Den Schwarzwald, die Alb, den Taunus, die Pfalz, das Elsass oder auch das Saarland.

Ist man auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Wellness Hotel in dieser Region, werden die Auswahlmöglichkeiten überschaubar. Besonders, wenn man den Freitagnachmittag nicht auf der oft gestauten A8 oder A5 verbringen, sondern bereits völlig entspannt auf einer Terrasse sitzen möchte.

Alleine die Anreise von unter zwei Stunden ins Saarland begeisterte uns bereits. Stau- und stressfrei trafen wir gegen 17 Uhr im Hotel ein und starteten den Tag mit einem Glas Sekt auf unserem Balkon des zum See ausgerichteten Zimmers.

Hochzeitstag in der Seezeitlodge
Frühstück zu Zweit im Zimmer

Mein erster Eindruck der Seezeitlodge

Das Hotel Seezeitlodge liegt am Bostalsee, eine Stausee, der Ende der 60er Jahre entstand. Witzigerweise sieht man weder den See noch das Hotel bis man die Lobby betritt. Es integriert sich elegant in die Natur, schmiegt sich an den Hang und tut alles, um nicht aufzufallen und dennoch das Schönste zu ermöglichen.

Die Verbundenheit mit dem Ort, der Natur und den keltischen Wurzeln der Region überträgt sich auf die Gäste und lässt sie zur Ruhe kommen. Dennoch hat man hier nicht das Gefühl still sein zu müssen. Eine herzliche Fröhlichkeit sprüht uns von Seiten der Mitarbeiter entgegen, auf der großen Terrasse mit Seeblick klingen Gläser und Lachen und irgendwo wird im Wasser geplanscht.

‘Hier sind wir richtig!’ war mein erster Gedanke als wir beim Begrüßungsgetränk in der Lobby saßen. Die Architektur, das Innendesign, die Menschen. Ein wunderbarer Ort.

Die Leichtigkeit der Sommersonnenwende trägt uns durchs Wochenende

‘Alban Hevin’ ist das traditionelle Sonnenfest der Kelten, das zwischen dem 20. und 26. Juni gefeiert wurde. Man dankte dem Reichtum der Natur und feiert unbeschwert das Leben.

Das Hotel ist nach keltischem Vorbild architektonisch exakt auf den Verlauf der Sommer- und Wintersonnenwende ausgerichtet. Was sich mystisch anhören mag, sorgt zum einen für wunderschönes Licht (das freut sich mein Fotografenherz) und zum anderen für eine fast greifbare Freiheit langer Sommernächte.

Die untergehende Sonne lässt nicht nur die Terrasse im goldenen Licht erstrahlen, sondern scheint bis zu ihrem verschwinden am kleinen Yachthafen in die Innenräume des Hotels.

Wir haben uns treiben lassen von diesem Gefühl und jeden Augenblick genossen. Das wunderschöne Zimmer mit Blick zum See, den großartigen Wellnessbereich das hervorragende Essen und die Menschen, die es genauso empfunden haben.

Sonnenterrasse in der Seezeitlodge
Drink auf der Hotel Terrasse

Der schönste Hotel Wellnessbereich, den ich bisher erlebt habe

Ein paar Zeilen möchte ich gerne dem absolut außergewöhnlichen Spa der Seezeitlodge widmen. Als Bloggerin durfte ich schon einige großartige Hotels kennenlernen, meine Reisetipps findet Ihr auf dem Blog, doch kein anderes Hotel kann bislang in Sachen Wellness mit der Seezeitlodge mithalten.

Der weitläufige Saunabereich mit unterschiedlichen Saunen und Anwendungen drinnen und draußen war unser ‘Place to be’ am Tag. Hier ein paar Bahnen im Infinity Pool ziehen, dort schwitzen in der Panorama Sauna mit Seeblick, ein Nickerchen in den Schaukeln am ‘Ritualplatz’ mit Feuerstelle und zum Abschluss ein Sprung ins Tauchbecken bei der Jurte – es tat so gut!

Aus Rücksicht auf die anderen Gäste habe ich nur wenige Fotos gemacht, schaut Euch gerne auf der Seite des Hotels um!

Meine persönliche Lieblingsstelle war jedoch der kleine Bach, den man barfuß durchschreitet. Die Vögel zwitschern, das Wasser ist herrlich kühl, die Kieselsteine massieren die Fußsohlen und durch den futuristischen Balkon schaut man einmal mehr zum See. Dieses Erlebnis fand ich einfach großartig!

Hier wird am Nachmittag im Spa Bereich Kaffee und hausgemachter Kuchen serviert. Herrlich!

Fazit: Unser Hochzeitstag im Saarland

Es war ein besonderer Tag, den wir in diesem Jahr an einem besonderen Ort feierten. Hotels dieser Kategorie lassen selten Wünsche offen, da mag ich ganz ehrlich sein.

Doch die Seezeitlodge hat uns berührt.

Die Harmonie, die sie ausstrahlt, überträgt sich auf die Gäste. So wie sich das Hotel ganz still in die Natur integriert, fühlt man sich auch als Gast geerdet.

Ich mag die Architektur und das Innendesign so gerne! So viel herz steckt darin, so durchdacht ist es. Auch unter nachhaltigen Aspekten übrigens! Die Lamellen der Balkonverkleidung sind beispielsweise auf Schatten optimiert, was ein Erwärmen der Zimmer reduziert. Es gibt keine klassische Klimaanlage, sondern ein Kühlungssystem über die Böden und Decken.

Man bucht mit dem Zimmer eine Verpflegung vom Feinsten. Ein hervorragendes Frühstücksbuffet, Kaffee und Kuchen am Nachmittag und einem fantastischen vier Gänge Menü am Abend. Soweit möglich werden regionale Zutaten genutzt, das Brot, die Kuchen und alles Gebäck werden in der Hauseigenen Patisserie gebacken.

Ich komme ins Schwärmen. Kurz: Es hat uns außerordentlich gut gefallen und wir werden ganz bestimmt nochmal hier her kommen. Diesmal ohne einen Hochzeitstag, dafür aber im Winter. Ich stelle es mir wunderschön vor, wenn der Nebel über dem See hängt und man sich einkuscheln kann…

Sonnenuntergang am Bostalsee

30. Juni 2021 Brautstrauß & Floristik, Green Wedding - Nachhaltig heiraten, Hochzeit, Hochzeitsdekoration Hinterlasse einen Kommentar

Green Wedding – Nachhaltig Heiraten

Schaut euch das Inspirations- Shooting an! Und nehmt euch nachhaltige Tipps mit, die ihr bei eurer Hochzeit umsetzen könnt!

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Zurecht! Davon ist auch Weddingplannerin Jacqueline Deininger überzeugt und hat gemeinsam mit anderen Hochzeitsdienstleistern ein umwerfendes Styled Shoot auf die Beine gestellt. Ganz unter dem Motto “Green Wedding – Nachhaltig Heiraten”.

“Wir würden Brautpaaren gerne aufzeigen, dass sich eine nachhaltige und ressourcensparende Hochzeit in jedem Fall lohnt, hübsch aussehen kann und man dabei auch regional und saisonal bleiben kann.”

Weddingplannerin Jacqueline Deininger

Und das ist so was von gelungen! Hut ab!

Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern

Green Wedding – Nachhaltig Heiraten

Die ersten Eindrücke des nachhaltigen Styled Shoots machen sprachlos! So ein beeindruckend umgesetztes Konzept!

Weddingplannerin Jacqueline Deininger hat sich gemeinsam mit Dienstleistern aus der Hochzeitsbranche zusammengesetzt und ein Hochzeitskonzept unter dem Motto “Nachhaltigkeit” entwickelt.

Alle Dienstleister haben sich ins Zeug gelegt und “grün” in ihrem Bereich umgesetzt – als Inspiration für euch als zukünftige Brautpaare. Fotografin Melanie Metz hat die Inspiration gekonnt festgehalten. Gemeinsam zeigen sie euch Einblicke und Ideen wie ihr eure Hochzeit nachhaltiger gestalten könnt.

Nachhaltig Heiraten: Die Location

Die Location Schloss Ehrenfels der „Wimsener Mühle & Schloss Ehrenfels“ Tress Gastronomie strahlt eine unvergleichliche Atmosphäre aus. Voller Geschichte stehen die dicken, ehrfürchtigen Mauern da.

Ausgiebig gefeiert wird direkt auf der Wiese vor dem Schloss. Der in elegantem weiß gehaltene Tisch voller bunter Akzente aus Blüten, Obst und Gemüse bildet einen herrlichen Kontrast zur Schlossmauer.

Perfekte Traumlocation für die Hochzeit unter freiem Himmel!

Nachhaltigkeits-Tipp: Sucht euch eine Location in der Nähe aus, damit eure Anfahrtswege möglichst kurz bleiben.

Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern

Brautkleid, Schmuck und Make Up

Die beiden Models Tina & Timo haben sich schick gemacht! Isabel Plett war für Hair & Make Up zuständig.

Beim Brautstyling legt sie wert auf tierversuchsfreie Naturkosmetik. Sie unterstreicht Tinas natürliche Schönheit mit warmen, erdigen Tönen und zaubert einen wunderbar natürlichen Glow.

Nachhaltigkeits-Tipp: Natürlich und dezent eingesetzte Naturkosmetik verwenden.

Brautkleid & Zweiteiler

Das feierlich, verspielte Brautkleid und der auffällige Zweiteiler sind von Sina Fischer Design.

Brautkleid Elina made in Germany

Das bodenlange Spitzenbrautkleid betont die schlanke Silhouette der Braut. Die Boho-Spitze im grafischen Muster ist eine Made-in-Germany Spitze.

Rock & Top – Brautkombi

Der glockenförmige, weich fallende Rock und das extravagante Brauttop mit Spitze aus Deutschland stehen Tina ausgezeichnet. Das Brauttop lässt sich nach der Hochzeit einfach zu feinen Hosen, kurzen Röcken oder auch zu Jeans und Shorts kombinieren.

Schmuck & Ringe sind von Grüngold.

Nachhaltigkeits-Tipp: EInfach kombinierbare Brautmode & Brautschmuck, die nach der Hochzeit nochmal getragen werden können.

Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern

Nachhaltige Papeterie

Grafikerin Tizia Neuenhagen „Miss Hanami“ hat Einladungen, Menü und Co. auf Papier gedruckt, das Grünschnitt, Hanf und Stroh und FSC-zertifizierte Fasern beinhaltet.

Wenn man an dem Papier schnuppert riecht es wie eine frisch gemähte Wiese.

Grafikerin Tizia Neuenhagen „Miss Hanami“

Stoffbänder & Stoffbeutel statt Umschläge

Statt Umschläge hat Tizia die Einladungen in Stoffbeutel aus Bio-Baumwolle gepackt. Die Idee dahinter: Save the Date, Einladungen & Dankeskarte persönlich überreichen!

Die Beutel können die Gäste anschließend für den Einkauf von Obst & Gemüse oder als Brotbeutel weiter nutzen.

Von Hand gerissene und gefärbte Baumwollbänder von Tine & Paul geben der zarten Papeterie etwas feierliche Legeres.

Willkommensbanner

Das Highlight für die eintreffenden Gäste ist das Willkommensbanner. Auf 100% organische Bio Halbpanama Baumwolle gedruckt, lädt es zum Fest ein.

Formuliert das Banner allgemeiner und nutzt es für eine Geburtstagsfeier oder für eure Wohnungstüre.

Nachhaltigkeits-Tipp: Wiederverwendbare Elemente (Stoffbänder, Stoffbeutel) mit nachhaltiger Papeterie kombinieren und Einladungen persönlich überreichen!

Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern

Nachhaltig Heiraten: Floristik & Dekoration

Minze, Rosmarin und Salbei. Cosmeen, Strohblumen und Dahlien. Kombiniert mit Löwenmäulchen, Kamille und Sommerflieder. Dazwischen regionales Obst und Gemüse. Floristin Gisela „Die Kathe“ hat eine atemberaubende Kombination aus Blüten, Obst und Gemüse dekoriert. Feierlich schick und zugleich bodenständig.

Die verwendeten Blumen sind alle regional und saisonal. Entweder aus meinem Garten bzw. von Bio-Gärtnereien aus Baden-Württemberg, teilweise von der Insel Mainau.

Gisela Spielvogel-Kath „Die Kathe“

Statt Steckmasse aus Kunststoff verwendet sie Ikebana Kenzan. Das ist ein wiederverwendbarer Blumensteckigel, in dem die Blüten einfach arrangiert werden.

Für die Bänder des Brautstrauß hat Gisela naturgefärbte Seide verwendet.

Nachhaltigkeits-Tipp: Saisonal wachsende Blumen aus Bio-Gärtnereien der Region – oder aus dem eigenen Garten.

Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern

Süße und gesunde Naschereien

Heike von „süss & salzig“ hat einen fantastischen veganen Candy Table in Form eines Marktstandes aufgebaut. Der lädt zum gesunden Naschen ein.

Das Obst und Gemüse der Dekoration, können die Gäste nach der Feier einfach mit nach Hause nehmen – für Suppen, Marmeladen oder eine bunte Gemüsepfanne.

Statt Einweglöffel aus Plastik, hat Heike die Hochzeitstafel mit Löffeln aus Bambusholz eingedeckt.

Vegane Aprikosengalette, Pflaumen-Crumble im Glas und vegane Hochzeitstorte voller frischer Früchte sind wahre Hingucker.

Dreiteilige Hochzeitstorte

Gefüllt mit drei verschiedenen Cremes und Kuchenböden, präsentiert sich die vegane, dreiteilige Hochzeitstorte, als wahre Geschmacksexplosion:

  • Carrotcake mit Limonencreme und frischen Beeren
  • Zitronenbiskuit mit Holunderblütencreme und frischen Kirschen
  • Schokoladencake mit Cassiscreme und Birnen

Bei allen Zutaten haben wir auf die Verwendung von regionalen Bioprodukten geachtet.

Heike

Nachhaltigkeits-Tipp: Nachhaltig Heiraten geht! Mit saisonalen Zutaten aus der Region, fleischlose Alternativen und wiederverwendbarem Geschirr.

Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern

Dienstleister

Fotografie: Melanie Metz (auf Instagram @melaniemetzfotografie)
Weddingplanner: Jacqueline Deininger „JA von Herzen“
(auf Instagram @javonherzen)
Location: „Wimsener Mühle & Schloss Ehrenfels“ Tress Gastronomie
(auf Instagram @rose_hochzeiten)
Floristik & Dekoration: Gisela Spielvogel-Kath „Die Kathe“ (auf Instagram @diekathe)
Sweet Candy Table: Heike Krohz „süss & salzig“ (auf Instagram @heikekrohz)
Dekoverleih: weds4rent (auf Instagram @weds4rent)
Papeterie: Tizia Neuenhagen „Miss Hanami“ (auf Instagram @misshanami.design)
Hair & MakeUp: Isabel Plett (auf Instagram @isabelplett)
Brautkleid: Sina Fischer Design (auf Instagram @sinafischerdesign)
Schmuck & Ringe: Grüngold (auf Instagram @gruengold.goldschmiede)
Models: Tina & Timo (auf Instagram @fraeuleincoquetterie)

Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern
Green Wedding Nachhaltig Heiraten regional saisonal Hochzeit feiern

27. Juni 2021 Brautstrauß & Floristik, Hochzeit, Know-How, Service 1 Kommentar

Brautstrauß mit Trockenblumen – Beispiele und Tipps

Trockenblumen sind der Hochzeits- Trend! Aus USA zu uns herüber geschwappt finden auch bei uns immer mehr Bräute ihre Liebe zu den getrockneten Schönheiten. Für die eigene Hochzeit soll es ein Brautstrauß mit Trockenblumen sein.

Wär hätte gedacht, dass Trockenblumen ihrem altbackenem, verstaubten Klischee von vor einigen Jahren neues Leben einhauchen können?

Dabei können die zerbrechlichen Blüten so viel mehr!

Kommt, wir zeigen euch atemberaubende Trockenblumen- Sträuße. Vielleicht auch für eure Hochzeit!

Brautstrauß mit Trockenblumen. Beispiele & Tipps für euren Trockenblumenstrauß zur Hochzeit. Der Blumenstrauß im Boho Style für die Braut!
Foto von greenweddingshoes
Brautstrauß mit Trockenblumen. Beispiele & Tipps für euren Trockenblumenstrauß zur Hochzeit. Der Blumenstrauß im Boho Style für die Braut!
Foto von bleedfootflorals

Trend: Brautstrauß mit Trockenblumen

Aufwendige Gebinde, Gestecke, Sträuße und Bouquets werden immer öfter mit Trockenblumen gesteckt. Der Vorteil: Die aufwendige Arbeit bleibt länger erhalten.

Durch das Trocknen werden die Blüten konserviert. Dabei verblassen die oft knalligen Farben zu zarten Pastellnuancen. Besonders schön zu natürlichen Looks.

Wer es trocken und knallig bunt mag, setzt auf eingefärbte Trockenblumen. Dabei sind euch keine Grenzen gesetzt.

Besonders schön sind Sträuße aus frischen und getrockneten Blüten. Unterschiedliche Strukturen und Formen bringen eine ganz eigene, bezaubernde Optik und Haptik in den Brautstrauß

Brautstrauß mit Trockenblumen. Beispiele & Tipps für euren Trockenblumenstrauß zur Hochzeit. Der Blumenstrauß im Boho Style für die Braut!
Foto von elegantweddinginvites
Brautstrauß mit Trockenblumen. Beispiele & Tipps für euren Trockenblumenstrauß zur Hochzeit. Der Blumenstrauß im Boho Style für die Braut!
Foto von martastewardweddings
Brautstrauß mit Trockenblumen. Beispiele & Tipps für euren Trockenblumenstrauß zur Hochzeit. Der Blumenstrauß im Boho Style für die Braut!
Foto von Atelier Prairies

Tipps für euren Trockenblumenstrauß

Woher bekommt ihr euren Brautstrauß mit Trockenblumen?

Verschiedenste Brautsträuße mit Trockenblumen haben wir euch bereits gezeigt. Woher bekommt ihr nun euren Traumstrauß mit Trockenblumen?

Bindet jeder Florist Trockenblumen-Sträuße? Euer Florist wird sicher versuchen auf euren Wunsch einzugehen. Der Vorteil eines Floristen: Er kann Blumen gekonnt kombinieren und mixt Trockenblumen mit frischen. Dadurch wirkt der Strauß viel lebendiger und fröhlicher.

Sprecht ihn/sie einfach mal drauf an!

Bei <a href="http://Textlink zur Startseite” target=”_blank” rel=”noreferrer noopener”>etsy haben wir auch einige Trockenblumensträuße gefunden.

Welche Blumensorten gibt es?

Schleierkraut, Eukalyptus, verschiedenes Getreide, Mohnkapseln, Strohblumen und Hortensien. Disteln, Gräser, Rittersporn, Nelken, Silberblatt und Rosen. All diese Blumen sehen getrocknet wunderschön aus.

Fragt einfach bei eurem Floristen nach, welche Trockenblumen er für euch binden kann.

Brautstrauß mit Trockenblumen. Beispiele & Tipps für euren Trockenblumenstrauß zur Hochzeit. Der Blumenstrauß im Boho Style für die Braut!
Foto von Atelier Prairies

Frisch & getrocknet

Kombiniert frische und getrocknete Blüten zu einem lässigen Strauß. Lasst euch auch dafür von einem professionellen Floristen beraten. Er hilft euch eine Blütenauswahl zu finden, die genau zu eurem Hochzeits- Konzept passt.

Haltbarkeit

Euer Brautstrauß aus getrockneten Blumen ist besonders lange haltbar, wenn ihr ihn aufrecht (in eine Vase gestellt) aufbewahrt und vor Staub und direktem Sonnenlicht schützt.

Brautstrauß mit Trockenblumen. Beispiele & Tipps für euren Trockenblumenstrauß zur Hochzeit. Der Blumenstrauß im Boho Style für die Braut!
Foto von martastewardweddings

Passende Vasen für euren Trockenblumenstrauß

Für euren trockenen Strauß braucht ihr die passende Vase!

Bei uns im Shop werdet ihr fündig. Stöbert durch unsere Kategorie Vasen und findet die perfekte Vase für euren langlebigen Brautstrauß:

Brautstrauß mit Trockenblumen. Beispiele & Tipps für euren Trockenblumenstrauß zur Hochzeit. Der Blumenstrauß im Boho Style für die Braut!
Foto von martastewardweddings

Euer Trockenblumen- Strauß: Beispiele

Ausladende Gräser, zarte Blüten und sanfte Farben. Das zeichnet die typischen Trockenblumen-Sträuße im Boho Look aus.

Werdet kreativ!

Eure Trockenblumen könnt ihr euch auch zu einem kleinen Bouquet binden lassen. Oder fügt bunte, gefärbte Blüten hinzu – als frechen Farbtupfer. Euch sind keine Grenzen gesetzt.

Stöbert durch unsere Pinterest Pinnwand Trockenblumen, lasst euch inspirieren. Und werdet kreativ. Jede Braut hat andere Vorstellungen, Wünsche und Vorlieben. Eure Hochzeit – euer Strauß!

Brautstrauß mit Trockenblumen. Beispiele & Tipps für euren Trockenblumenstrauß zur Hochzeit. Der Blumenstrauß im Boho Style für die Braut!
Foto von martastewardweddings

Brautstrauß mit Trockenblumen auf Etsy finden

Eine Auswahl an Trockenblumen- Sträußen speziell für Bräute findet ihr auch auf Etsy. Den jeweiligen Etsy-Shop haben wir euch unter dem Bild verlinkt.

Trockenblumen Strauß für die Braut
Trockenblumenstrauß auf Etsy – Link zum Strauß
Trockenblumen Strauß für die Braut
Trockenblumenstrauß auf Etsy – Link zum Strauß
Trockenblumen Strauß für die Braut
Trockenblumenstrauß auf Etsy – Link zum Strauß
Trockenblumen Strauß für die Braut
Trockenblumenstrauß auf Etsy – Link zum Strauß
Trockenblumen Strauß für die Braut
Trockenblumenstrauß auf Etsy – Link zum Strauß

Dekorieren mit Trockenblumen

Tische, Buffet und Hochzeitslocation wollt ihr auch mit Trockenblumen schmücken? Eine kleine Auswahl verschiedener Trockenblumen findet ihr bei uns im Shop.

Brautstrauß mit Trockenblumen. Beispiele & Tipps für euren Trockenblumenstrauß zur Hochzeit. Der Blumenstrauß im Boho Style für die Braut!

21. Juni 2021 Hochzeit, Honeymoon & Flitterwochen, Urlaub 3 Kommentare

Urlaub am Gardasee: Campingplätze, Ausflüge & Tipps

Die erste Reise nach dem Lockdown 2021 führte uns an den Gardasee. Hier erfahrt Ihr mehr über unsere Campingplätze, Restaurants und Ausflüge, die wir besucht bzw. gemacht haben.

Wir waren mit dem Wohnmobil unterwegs. Alle Campingplätze, die wir besucht haben, bieten jedoch auch schöne Mobile Homes an, so dass man auch mit dem Auto anreisen kann.

Da via Instagram viele Rückfragen während unserer Reise kamen, fasse ich hier alles zusammen.

Die Verlinkungen hier sind nicht werblich finanziert, sondern stützen sich ausschließlich auf unsere Erfahrungen.

Gardaseeufer bei Bardolino

Unsere Route mit dem Wohnmobil

Wir haben zuerst für eine Nacht den Comer See angesteuert und haben uns Como angeschaut. Auch sehr schön dort und auf jeden Fall auf der Liste für die nächste Tour in die Region!

Dann ging es weiter zum Gardasee ans Ostufer, wo wir an verschiedenen Stellen ca. 1 Woche waren.

Über Südtirol, unsere Lieblingsregion Pustertal, ging es nach Hause. Insgesamt waren wir 2 Wochen unterwegs.

Das Namensschild ‘Bergwelt’ wir mit Eurem Wunschtext personalisiert!

Geschenke für Camper

Weil wir es so lieben, gibt es in unserem Shop eine ganze Kategorie mit schönen Accessoires und Geschenken für Camperfans!

  • Miniwimpel Familie XY on Tour
    Miniwimpel ‘Familie … on Tour’
    12,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Wuerfelspiel Wuerfel um die Welt-1
    Würfel-Spiel “Würfel um die Welt”
    14,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Freundebuch Ferienfreunde-1
    Freundebuch “Ferien-Freunde”
    15,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Angebot Produkt im Angebot
    Adresskarten Ferienfreunde
    Adresskarten Ferien-Freunde
    13,99 € Ursprünglicher Preis war: 13,99 €9,99 €Aktueller Preis ist: 9,99 €.
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Schriftzug 'Fernweh'
    Schriftzug ‘Fernweh’
    14,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Schriftzug 'Abenteuer'
    Schriftzug ‘Abenteuer’
    14,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Schriftzug 'Reiselust'
    Schriftzug ‘Reiselust’
    14,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Schriftzug 'on tour'
    Schriftzug ‘on tour’
    14,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Schriftzug 'together'
    Schriftzug ‘together’
    14,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen

Campingplätze am Gardasee, die wir gerne empfehlen

Die meisten Campinkplätze befinden sich am Ostufer und ziehen sich bis in den Süden des Sees. Diese Plätze haben wir bewohnt und haben uns sehr wohl gefühlt:

Camping Continental

Camping Continental liegt an einem der schönsten Uferabschnitte zwischen Bardolino und Garda. Kein allzu großer Platz und die Stellplätze sind auch eher überschaubar von der Fläche. Dennoch waren wir gerne dort, denn der Pool ist groß, alles war sauber und gepflegt und die Lage war einfach perfekt. Zu Fuß ist man in 30 Minuten in Garda und in 15 in Bardolino.

Am Strand gibts mehrere kleine Bars mit Terrasse, auf denen der Sundowner hervorragend schmeckt.

Camping Ideal Lazise

Der Pool mit der großen Rutsche auf dem Camping Ideal Lazise waren ein Traum! Und die Terrasse, denn so hat man von fast überall einen schönen Blick auf den See. Die Sanitären Anlagen sind tipp topp gewesen und im kleinen Laden auf dem Platz gibt es richtig gute Brötchen ;-)

Das Ufer hat uns hier nicht so gut gefallen, denn es gibt keinen Strandstreifen und es auf dem wenigen Platz waren zu viele Menschen. Vermutlich auch, weil hier mehrere Campingplätze nebeneinander liegen. Die Region um Lazise ist super touristisch, auch wenn (oder vermutlich weil) der Ort sehr hübsch ist.

Weingut Le Caldane

Was für ein schöner Ort im Hinterland von Lazise! Auch wer hier nicht nächtigt (es gibt Zimmer zu mieten oder Stellplätze für Wohnmobile), sollte eine Tagestour zum Farmhouse La Caldane machen. In der Gegend kann man toll radfahren und wandern.

Zwischen Reben, eingebettet in sanften Hügeln findet Ihr das Weingut mit kleinem Restaurant. Knirschender Kies unter den Füßen, eine hausgemachte Lasagne vor sich und natürlich ein kühler Rosé im Glas – so lässt sich der Tag genießen!

Weingut Le Caldane am Gardasee
Weingut Le Caldane am Gardasee

Ansitz Wildberg im Pustertal

Dieser wundervolle Platz im südtiroler Pustertal soll nicht unerwähnt bleiben! Auf einem großen Gelände, das aber durch die unterschiedlichen Höhen nicht voll wirkt, erstreckt sich der Campingplatz Ansitz Wildberg (Hier gibt es auch total schöne Zimmer zu mieten!).

Morgen um 10 die Esel und Ponys auf die Weiden führen, den Lamas und Hasen Futter vorbei bringen und zwischendurch in den beheizten Pool springen – so sieht der perfekte Kindertag aus. Auf den Eismann, der abends mit seiner Ape vorbei kommen freuen sich alle, denn das Eis war sagenhaft lecker!

Große Plätze, tolles Licht, rundumblick in die Berge, pikobello Sanitäranlagen und liebenswerte Gastegeber ergeben eine absolute Herzensempfehlung von uns!

Weitere Campingplätze, die wir uns angeschaut hatten und gut fanden, dann aber ausgebucht waren:

Camping Du Parc ist uns aufgefallen, weil die Flächen am See schön gemacht waren. Sind einmal über den Platz gelaufen und hatten einen guten Eindruck.

Camping La Rocca ist ein sehr beliebter Platz, der bei unserer Ankunft Samstags leider ausgebucht war. Wäre beim nächsten Mal unsere erste Wahl.

Städtetripps am Gardasee

So ziemlich jedes Städtchen am Gardasee ist einen Besuch wert. Enge Gassen, Cafes am Wasser, kleine Läden… Diese haben wir besucht und manche lassen sich auch prima zu einem Tagesausflug mit der Fähre verbinden.

Garda und Bardolino

Garda und Bardolino liegen beide am Ostufer und sind überschaubar groß. Perfekt zum Durchschlendern, Eis essen, Aperol trinken und aufs Wasser kucken.

Von Garda kann man prima mit der Fähre nach Sirmione fahren, Kreuzfahrtgefühl inklusive.

Garda am Gardasee
Bardolino am Abend

Sirmione

Sirmione erstreckt sich mit einer langen Landzunge am südlichen Ende des Ufers in den Gardasee. Unbedingt mit der Fähre anreisen, die Ansicht vom Hafen aus ist zu schön und man steht direkt in der Altstadt.

Ein Spaziergang bis zum Ende der Landzunge bietet sich an, dort warten auch warme Schwefelquellen, in denen man baden kann (wenn man das unbedingt möchte). Auch ohne Schwefel findet man am Jamaica Beach einen wunderschönen Strandabschnitt zum Baden.

Eis essen ist in Sirmione ein Abenteuer. Nur Wahnsinnige bestellen mehr als zwei Kugeln. Lecker ist es aber allemal!

Sirmione am Gardasee
Sirmione am Gardasee
Sirmione Badebucht
Sirmione am Gardasee

Lazise

Lazise reiht sich ein in die charmanten Städtchen am Wasser. Eine historische Stadtmauer umgibt es, die Promenade öffnet sich zum See. Einige schöne Läden für eine kleine Shoppingrunde gibt es hier und am Hafenbecken sitzt es sich vorzüglich bei einem Aperol.

Limone

Limone liegt am westlichen Ufer des Sees, recht weit im Norden und ist sehr zauberhaft. Auf der einen Seite der See und im Rücken die steilen Felswände klettert es regelrecht am Hang nach oben, was immer wieder zu wunderbaren Ausblicken führt.

An Produkte aus und mit Zitronen kommt hier niemand vorbei. Bonbons, Öle, Limoncello… Alles lacht einen strahlend gelb an.

Auch hierhin kommt man prima mit der Fähre! Für Autos gibt es aber auch ein großes Parkhaus am See.

Ufer des Gardasees mit Booten bei Limone
Limone

Verona

Nur eine gute halbe Stunde vom Südufer entfernt liegt Verona. So schön dort! Durch die nette Einkaufsstrasse (sehr schön zum Shoppen!) schlendern, die Arena bestaunen und natürlich unterm Balkon von Romeo und Julia küssen. Wir hatten leider zu wenig Zeit eingeplant und kommen bestimmt nochmal wieder. Verona ist perfekt für einen Tagesausflug!

Ausflüge in die Umgebung des Gardasees

Auch ohne Stadt hat der Gardasee so einiges zu bieten. Den Freizeitpark Gardaland konnten wir (kleine Achterbahn-Junkies) leider nicht besuchen, er war Anfang Juni noch geschlossen.

Vor dem geschlossenen Muse in Trento standen wir leider an eine Regentag auch. Es war noch nicht alles wie vor Corona…

Einmal um den See an einem Tag

Wir haben uns für einen Tag ein Fiat500 Cabrio gemietet und wollten die beindruckende Schlucht bei Tremosine fahren. Diese war nur leider wegen Bauarbeiten gesperrt, was unsere Rundtour beeinflusst hat. Da auch die Fähren nicht fuhren an diesem Tag (Streik), konnten wir den See nicht queren. Die beindruckenden Bergdörfchen haben wir leider nicht erreichen können.

So kam es, dass wir ihn an einem Tag umrundet haben. Was ich nicht als Empfehlung aussprechen würde. Aber immerhin hat das Auto einfach mal Spaß gemacht und so war es dennoch ein toller Tag.

Blick zu Westufer des Gardasees

Ein Boot mieten

Mit 40PS über den See brausen geht ganz ohne Bootsführerschein. In nahezu jedem Ort kann man die schnittigen Elektroboote mieten. Wir haben uns einen zweistündigen Ausflug gegönnt, den man inklusive eines Badestopps auch gerne auf drei oder vier Stunden ausdehnen kann.

Der Perspektivwechsel macht richtig Spaß!

Rückreise über Südtirol

Das schöne Am reisen mit dem Camper: Der Weg ist das Ziel und die Rückreise erfolgt bei uns eigentlich immer in Etappen. So haben wir ein paar Tage in Südtirol eingeplant, haben Freunde getroffen und sind gewandert.

Eine besonders schöne Wanderung für Familien findet Ihr am Berg ‘Plose’, den sog. Woody Walk. Bei der kurzweiligen Wanderung zur Rossalm gibt es mehrere Stationen zu entdecken. Highlight der Kids: Das Kneipp-Becken und die Abfahrt mit den Mountain Buggies ins Tag. Riesen Gaudi!

Unbedingt den Ofenkäse auf der Rossalm probieren!

Und Deine Gardasee Tipps?

Ja, der Gardasee hat wirklich viel zu bieten und 8-10 Tage vergehen hier wie im Flug. Ich muss allerdings ergänzen, dass ich im Sommer nicht dort hin fahren möchte. Es wäre mir einfach zu voll und auch zu touristisch. Überall sind Angebote, viele Campingplätze und alle sprechen deutsch… Uns zieht es gerne an schöne Ecken, die aber auch ein bisschen weniger erschlossen sein dürfen. Da wären wir gedanklich wieder bei den Bergdörfern, vielleicht wäre das Westufer eine stille Alternative.

Dennoch hat die Region zu recht viele Fans! Vor allem in der Nebensaison im Frühjahr ist sie ideal vor einen kurzen Abstecher ins Warme.

Bei Instagram haben mir ganz viele geschrieben, dass sie gerne und oft auch regelmäßig an den Gardasee fahren. Hast Du Tipps, die Du gerne teilen würdest? Dann immer her damit! Schreibe sie einfach in die Kommentare, dann haben alle etwas davon!

Wohnmobil Tipps für Einsteiger

Wir sind schon recht erfahrene Camper und waren schon im Amerika, Australien und Neuseeland mit dem Wohnmobil unterwegs.

In diesem Beitrag habe ich meine Tipps für Einsteiger zusammen gefasst: Tipps für Wohnmobil Anfänger.

Euch eine ganze Reihe an Vermietern, bei denen Ihr ein Camper mieten könnt, findet Ihr dort!

  • Fräulein K Kochbuch: Salatrezepte von basic bis fancy
  • 10 überraschende Hochzeitsgeschenke der Trauzeugen
  • Auszeit auf Langeoog: Empfehlung für Ferienwohnung, Hotel und Ausflüge
  • Abschiedsgeschenke für Lehrerinnen und Lehrer
  • Punch Needle für Anfänger: Anleitung & Material

15. Juni 2021 Know-How, Service 11 Kommentare

10 Wohlfühltipps für Euren Sektempfang!

Gäste, die sich wohl fühlen und eine gute Zeit auf Eurer Hochzeit erleben sind der Erfolgsfaktor für eine schöne Feier. Denn was nützt all die Deko und die tollste Location, wenn Eure Gäste sich langweilen oder Hunger haben? Empfangt sie bei Eurer Hochzeit genauso liebevoll wie für einen schönen Abend zu Hause. Auch wenn es zehn Mal so viele sind!

Beim Empfang am Nachmittag verbringt Ihr mit den Menschen, die für Euch wichtig sind, eine unbeschwerte Zeit. Es sind die Stunden nach der Trauung, in denen Ihr Euch Zeit für alle nehmt, die da sind. Einige haben vielleicht eine lange Anreise hinter sich, wieder andere haben Euch seit Monaten nicht mehr zu Gesicht bekommen. Doch jetzt kommen alle zusammen und sollen einen herrlichen Tag miteinander verbringen.

Wie heißt man Gäste willkommen, wie verwöhnt und unterhält man sie, so dass Ihr Euch auch in Ruhe zum Fotoshooting verabschieden könnt und alle sich wohl fühlen?

Im Folgenden erfahrt Ihr zehn Tipps, wie Euer Sektempfang zu einem entspannten Beisammensein wird. 

Sektempfang im Freien

 

 

1. Wo muss ich hin? Wie gehts weiter?

Ankommen, Parkplatz finden, sich frisch machen, etwas trinken, Trauung, Glückwünsche, Hochzeitstorte. Es gibt mehr zu tun für Eure Gäste, als Ihr vielleicht denkt. Nehmt ihnen jedes Fragezeichen vorher ab, in dem Ihr schon in der Einladung auf die Anreise und Unterbringung eingeht. Wenn alle wissen, wie sie zum Trauert kommen und wo es dann weiter geht, entspannt das ungemein. Selbst gebastelte Schilder an der Location geben eine erste Orientierung und leiten Eure Gäste auch zum Trauort.

2. Der Ablaufplan: Ein Hochzeitsprogramm

Es muss gar nicht groß sein, aber es ist der super Tipp schlechthin: ein Hochzeitsprogramm. Es enthält einen groben Zeitplan des Tagesablaufs und kann in das Kirchenfest eingelegt werden, auf eine Tafel geschrieben oder auf den Tischen beim Empfang gestellt werden. Es stellt sicher, dass alle wissen, wann sie sich die Füße vertreten gehen können und zum Gruppenfoto wieder da sein sollen. Und es entlastet die Trauzeugen, die nicht mit Fragen gelöchert werden und hektisch Onkel Horst suchen müssen.

3. Gäste einander vorstellen

Egal wie gut sich die Gäste untereinander kennen oder nicht, eine kleine Fotogalerie mit Namen und Bezug zum Brautpaar, macht einfach Laune. Hängt an einer Wäscheleine Fotos Eurer Gäste auf und klemmt einen Zettel daran, woher ihr sie kennt, oder das typisch für sie ist. ‘Marc – Studienkollegen von Chris und bester Burgerexperte ever’. Oder ‘Marie – Sandkastenfreundin, die die Braut besser kennt als ihre Mutter.’ Das verknüpft das Bild mit einer Eigenschaft und lässt eine vertraute Atmosphäre untereinander entstehen.

4. Wasser to Go

Sommerhochzeiten sind toll, keine Frage. Doch wenn die Temperaturen die 30 Grad Marke überschreiten, tut hier und da ein Schluck kaltes Wasser gut. Stellt z.B. am Eingang zur Kirche Körbe mit Wasserflaschen auf, die sich Eure Gäste schnappen können. Mit einem Logo in Eurem Hochzeitsdesign wird daraus ein schönes Detail, das sicher gerne angenommen wird.

5. Sit down please

Es klingt banal, gerät aber schnell in Vergessenheit. Je nach Größe der Gästeschar kann die Gratulation schon mal einen Moment länger dauern. Damen in hohen Schuhen tun die Füße schnell mal weh und auch ältere Gäste wünschen sich einen Platz zum Sitzen. Sorgt für ein paar Sitzgelegenheiten, damit die, die nicht so gut zu Fuß sind, sich ein wenig ausruhen können.

6. Snacks für den kleinen Hunger

Fingerfood ist Gang und Gebe beim Empfang und wird von Gästen auch erwartet. Selbst wenn das erste Zusammensein erst am späten Nachmittag stattfindet und das Dinner bereits naht, sind Eure Gäste und auch Ihr als Paar sicher schon eine Weile auf den Beinen. Ein Häppchen zum Sekt macht müde Gäste wieder munter!

7. Chill Out Area

Wer sagt, dass Gast sein nicht auch anstrengend ist? Rückzugsgebiete wie Sofas oder Picknickdecken passen super zu entspannten Hochzeitsfeiern und bieten Gästen die Möglichkeit einen Moment durchzuschnaufen. Arrangiert noch kleine Tische dazu, auf denen die Getränke abgestellt werden können und Snacks bereit stehen und schon werden sich Eure Lieben wie zu Hause fühlen.

10 Tipps für Euren gelungenen Sektempfang

Chill out Area Sektempfang

 

8. Spielen erlaubt

Nicht nur die kleinen Gäste freuen sich über Abwechslung, wenn die Großen nur quatschen. Outdoorspielsachen wie Frisbee, Federball und Boule locken auch ältere Semester und bringen Generationen zusammen. Wer den Empfang im Freien plant findet sicher eine Ecke mit Ideen für den Zeitvertreib. Auch Gästebücher oder Fingerprintposter sind jetzt genau richtig!

9. Hochzeitstorte anschneiden

Klassiker und Höhepunkt am Nachmittag und zum Glück auch wieder richtig in Mode: der Anschnitt der Hochzeitstorte! Eine lieb gewonnene Tradition ist das gemeinsame Anschneiden durch Braut und Bräutigam. Die Gäste freut doppelt: es gibt eine Gelegenheit für schöne Fotos und einen leckeren Kuchen zum Kaffee.

10. Die DIY Verpflegungsbar

Früchte-Bar, Eistee-Bar, Candy-Bar, Prosecco-Bar, Popcorn-Bar – egal welches Getränk oder Essen Ihr anbieten möchtet, die neuen Selbstbedienungstheken sind der letzte Schrei und super beliebt bei Hochzeiten. Man trifft sich dort, kommt ins Gespräch, mixt sich etwas leckeres zusammen und genießt. Coole Sache, die sich auch selbst gut vorbereiten lässt und sicher Eure Gäste überraschen wird!

10 Tipps für den Sekempfang3 10 Tipps für den Sekempfang2 10 Tipps für den Sekempfang

Fotos: Katja Heil

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Willkommen

Katja Heil Porträt

Ein Abend mit guten Freunden, ein Kindergeburtstag, eine lässige Sommerparty im Garten oder eine große Hochzeit mit allen Lieben - die Essenz ist zusammen lachen, essen und das Schreiben neuer Geschichten. Auf diesen Blog sammle ich Ideen für individuelle und persönliche Feste. Fühlt euch wohl bei Frl. K sagt Ja!

Kategorien

  • Allgemein
  • Deko. Styled by Frl. K
  • Do-it-yourself
  • Freudenfeste
    • Babyparty
    • Geburtstagsparty
    • Halloween
    • Kindergeburtstag
    • Kommunion/Konfirmation
    • Muttertag
    • Ostern
    • Rezepte
    • Schule
    • Silvester
    • Sommerfest
    • Taufe
  • Geschenkideen
  • Hochzeit
    • Brautkleider & Accessoires
    • Brautstrauß & Floristik
    • Einladungskarten & Papeterie
    • Green Wedding – Nachhaltig heiraten
    • Hochzeitsdekoration
    • Hochzeitslocation
    • Honeymoon & Flitterwochen
    • Real Weddings
    • Verlobt
  • Neu im Shop
  • Neues. Über Frl. K.
  • Outfit
  • Service
    • Freebies & Printables
    • Know-How
  • Urlaub
  • Weihnachten

Instagram / @fraeuleinksagtja

Wichtiges

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zahlungsarten
  • Widerruf
  • Versandkosten & Lieferung
  • AGB
  • Widerruf für digitale Medien

Nützliches

  • Newsletter
  • Über uns
  • FAQ – Gut zu wissen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen

Follow Frl. K!

  • Instagram
  • Pinterest
  • Google+
  • Bloglovin
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Search

Copyright © 2025 · Fräulein K. Sagt Ja - Einfach schöner feiern!

Urheberrecht © 2025 · Fräulein K sagt ja - Theme am Genesis Framework · WordPress · Anmelden