Fräulein K. Sagt Ja
  • Wunschliste
  • Suche
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • wk(1)
MENUMENU
  • Neu
  • Workshop
  • WeihnachtenWeihnachtszeit ist Dekozeit! Wenn das Herz schon für schöne Hochzeiten schlägt, dann ist es nicht wirklich verwunderlich, wenn man auch bei Weihnachtsdeko glänzende Augen bekommt. Es ist DAS Fest im Jahr, wo wir uns bei der Dekoration so richtig austoben, wo es im ganzen Haus überall kleine und größere Weihnachtsecken gibt, feine Düfte von Gebackenem und Punsch ziehen durchs Haus, es ist Zeit für einige DIY und gemütliche Stunden, um das ganze so richtig genießen zu können. Wir haben für Euch ein kleines, feines Sortiment zusammengestellt, das von Geschenkanhängern, tollen Dekosternen in verschiedenen Farben und Größen über Girlanden bis hin zu hübschem Verpackungsmaterial für Eure Geschenke und die Weihnachtstafel viel Schönes bereithält. Viel Spaß beim Stöbern und eine gemütliche Weihnachtszeit wünscht Fräulein K!
    • Weihnachtsgeschenke
    • Adventskalender24 Türchen bis Weihnachten und jeden Tag verbirgt sich dahinter eine Kleinigkeit, die die Wartezeit aufs Christkind verkürzt. Ob für den Lieblingsmenschen, die Kinder oder die beste Freundin – strahlende Augen sind garantiert. Inspiration gefällig? In unserem Sortiment findet Ihr Tüten, Schachteln, Boxen und verschiedene Nummern für Euren Adventskalender. Ob natürlich gemütlich oder skandinavisch modern, mixt es zusammen, wie es Euch gefällt und zu Euch passt!
    • AdventskranzAußergewöhnliche Adventskränze zum Stellen oder Hängen, schöne Kerzen und Dekoration für Euren Adventskranz
    • Weihnachtsdekoration
    • Weihnachtskarten
    • WichtelLasst den Wichtel bei Euch einziehen! Der Brauch der Wichteltür stammt aus Skandinavien und geht dort auf eine lange Tradition zurück. Hinter der Wichteltür wohnt ein kleiner Wichtel. Dieser kommt  in der Vorweihnachtszeit, meistens Ende November aus dem Wald und zieht bei den Familien ein. Er hilft tatkräftig bei den Weihnachtsvorbereitungen mit. In unserem Wichtelsortiment findet Ihr Wichteltüren, Wichtelhäuser, Treppen, Leitern, Tische, Stühle und Bänke, Bäumchen und Lichterketten für den Wichtel. Dekoration für die Wichteltür, eine Fußmatte, kleine Wichtelplätzchen, eine Wichtelwimpelkette und vieles weitere Wichtelzubehör schaffen eine wahre Zauberwelt zur Adventszeit.
  • Produkte
    • Dekosets
    • Kreativsets
    • Digital
    • CaketopperFrüher hießen sie Kuchenfiguren und zeigten Braut und Bräutigam auf der Hochzeitstorte. Tauben und andere Hochzeitssymbole wurden ebenfalls gerne eingesetzt, um den Hochzeitskuchen zu zieren. Mittlerweile nennt man sie Cake Toper und steckt sie locker in Torte, Cupcakes und Muffins. Moderne Cake Topper werden in gestalteter Schriftart im Laser Cut Verfahren aus Holz hergestellt. Sie können nach Belieben veredelt, bemalt oder beklebt werden. Häufig kommen auch Schreibschriften, sogenannte Kalligraphie Schriftarten zum Einsatz.
    • KindergeburtstagDer Kindergeburtstag steht an und kommt jedes Jahr schneller als man denkt. Im Fräulein K sagt Ja Shop findest Du süße Dekorationen, auch zu den Lieblingsthemen der Kleinen.
    • Holzkisten
    • SchneidebrettGravierte und personalisierte Schneide- und Servierbretter aus Holz.
    • Schriftzüge & Schilder
    • Vorratsgläser
  • Geschenke
    • personalisierte Geschenke
    • Lehrer & ErzieherLiebevolle und kreative Geschenkideen für Lehrer/Innen und Erzieher/Innen, die auch mit dem Namen personalisiert werden können. Süße Mitgebsel für den Abschied im Kindergarten sowie Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke für Lehrer/Innen. Stiftehalter, Boxen für Süßigkeiten, Lehrer Freundebücher, Schilder für Klassenzimmer, Mäppchen, Taschen und vieles mehr. Modernes Design, handgemacht in Deutschland. Viele Geschenkideen sind mit dem Namen des Lehrers personalisierbar!
    • Ostergeschenke
    • Zuhause
    • Schulanfang
    • Hochzeitsgeschenke
    • Oma & Opa
    • CamperGeschenke für Camper, Naturliebhaber und Wohnmobilisten. Individuell, kreativ und besonders. Lichterketten für Camper, Schneidebretter, Geburtstagsgeschenke für Campingfans.
    • Kinder
    • Kollegen & Mitarbeiter
    • Trainer & TrainerinGeschenke für Trainer/innen, die ein Dankeschön für ihre ehrenamtliche Arbeit verdient haben. Taschen, Turnbeutel, Schlüsselanhänger und weitere personalisierte Geschenkideen für Coaches und Sporttrainer.
    • MütterLiebevolle und kreative Geschenkideen für die liebe Mama. Egal, ob zum Geburtstag, Muttertag oder einfach mal so als kleines Dankeschön! Kleine Geschenkschachteln, Cake Topper Kochlöffel, Blumenstecker und einiges mehr. Personalisierbar mit dem Wunschnamen oder der Lieblingsbotschaft. Modernes Design, handgemacht in Deutschland.
    • Väter
  • Familienfeste
    • OsternDekoration für die Osterzeit. Ostern feiern als kleines Familienfest zum Osterfrühstück oder Osterbrunch – das will dekoriert werden. Hasen Cake Topper für die Ostertorte, Muffinstecker für kleinere Leckereien. Personalisierte Vorratsgläser die ihr als Geschenkverpackung nutzen könnt. Das alles und noch viel mehr haben wir für euer Ostern im Frl. K Shop.
    • SchuleDekoration für die Einschulung und die Schulzeit. Der erste Schultag ist ein großes Ereignis im Leben unserer Kinder und wird gebührend gefeiert. Mit unserer liebevollen und einzigartigen Dekoration, z.B. den Platzsets, Serviettenbanderolen, Girlanden und Einladungskarten für die Einschulung wird dieser Tag noch ein bisschen schöner!
    • TaufeStilvolle Dekoration für das Tauffest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für die Taufe.
    • Konfirmation & KommunionStilvolle Dekoration für das Kommunions- oder Konfirmationsfest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für das Fest.
  • Blog
  • Sale

Suchergebnisse für: Hochzeit

21. Juni 2021 Hochzeit, Honeymoon & Flitterwochen, Urlaub 3 Kommentare

Urlaub am Gardasee: Campingplätze, Ausflüge & Tipps

Die erste Reise nach dem Lockdown 2021 führte uns an den Gardasee. Hier erfahrt Ihr mehr über unsere Campingplätze, Restaurants und Ausflüge, die wir besucht bzw. gemacht haben.

Wir waren mit dem Wohnmobil unterwegs. Alle Campingplätze, die wir besucht haben, bieten jedoch auch schöne Mobile Homes an, so dass man auch mit dem Auto anreisen kann.

Da via Instagram viele Rückfragen während unserer Reise kamen, fasse ich hier alles zusammen.

Die Verlinkungen hier sind nicht werblich finanziert, sondern stützen sich ausschließlich auf unsere Erfahrungen.

Gardaseeufer bei Bardolino

Unsere Route mit dem Wohnmobil

Wir haben zuerst für eine Nacht den Comer See angesteuert und haben uns Como angeschaut. Auch sehr schön dort und auf jeden Fall auf der Liste für die nächste Tour in die Region!

Dann ging es weiter zum Gardasee ans Ostufer, wo wir an verschiedenen Stellen ca. 1 Woche waren.

Über Südtirol, unsere Lieblingsregion Pustertal, ging es nach Hause. Insgesamt waren wir 2 Wochen unterwegs.

Das Namensschild ‘Bergwelt’ wir mit Eurem Wunschtext personalisiert!

Geschenke für Camper

Weil wir es so lieben, gibt es in unserem Shop eine ganze Kategorie mit schönen Accessoires und Geschenken für Camperfans!

  • Miniwimpel Familie XY on Tour
    Miniwimpel ‘Familie … on Tour’
    12,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Wuerfelspiel Wuerfel um die Welt-1
    Würfel-Spiel “Würfel um die Welt”
    14,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Freundebuch Ferienfreunde-1
    Freundebuch “Ferien-Freunde”
    15,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Angebot Produkt im Angebot
    Adresskarten Ferienfreunde
    Adresskarten Ferien-Freunde
    13,99 € Ursprünglicher Preis war: 13,99 €9,99 €Aktueller Preis ist: 9,99 €.
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Schriftzug 'Fernweh'
    Schriftzug ‘Fernweh’
    14,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Schriftzug 'Abenteuer'
    Schriftzug ‘Abenteuer’
    14,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Schriftzug 'Reiselust'
    Schriftzug ‘Reiselust’
    14,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Schriftzug 'on tour'
    Schriftzug ‘on tour’
    14,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Schriftzug 'together'
    Schriftzug ‘together’
    14,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen

Campingplätze am Gardasee, die wir gerne empfehlen

Die meisten Campinkplätze befinden sich am Ostufer und ziehen sich bis in den Süden des Sees. Diese Plätze haben wir bewohnt und haben uns sehr wohl gefühlt:

Camping Continental

Camping Continental liegt an einem der schönsten Uferabschnitte zwischen Bardolino und Garda. Kein allzu großer Platz und die Stellplätze sind auch eher überschaubar von der Fläche. Dennoch waren wir gerne dort, denn der Pool ist groß, alles war sauber und gepflegt und die Lage war einfach perfekt. Zu Fuß ist man in 30 Minuten in Garda und in 15 in Bardolino.

Am Strand gibts mehrere kleine Bars mit Terrasse, auf denen der Sundowner hervorragend schmeckt.

Camping Ideal Lazise

Der Pool mit der großen Rutsche auf dem Camping Ideal Lazise waren ein Traum! Und die Terrasse, denn so hat man von fast überall einen schönen Blick auf den See. Die Sanitären Anlagen sind tipp topp gewesen und im kleinen Laden auf dem Platz gibt es richtig gute Brötchen ;-)

Das Ufer hat uns hier nicht so gut gefallen, denn es gibt keinen Strandstreifen und es auf dem wenigen Platz waren zu viele Menschen. Vermutlich auch, weil hier mehrere Campingplätze nebeneinander liegen. Die Region um Lazise ist super touristisch, auch wenn (oder vermutlich weil) der Ort sehr hübsch ist.

Weingut Le Caldane

Was für ein schöner Ort im Hinterland von Lazise! Auch wer hier nicht nächtigt (es gibt Zimmer zu mieten oder Stellplätze für Wohnmobile), sollte eine Tagestour zum Farmhouse La Caldane machen. In der Gegend kann man toll radfahren und wandern.

Zwischen Reben, eingebettet in sanften Hügeln findet Ihr das Weingut mit kleinem Restaurant. Knirschender Kies unter den Füßen, eine hausgemachte Lasagne vor sich und natürlich ein kühler Rosé im Glas – so lässt sich der Tag genießen!

Weingut Le Caldane am Gardasee
Weingut Le Caldane am Gardasee

Ansitz Wildberg im Pustertal

Dieser wundervolle Platz im südtiroler Pustertal soll nicht unerwähnt bleiben! Auf einem großen Gelände, das aber durch die unterschiedlichen Höhen nicht voll wirkt, erstreckt sich der Campingplatz Ansitz Wildberg (Hier gibt es auch total schöne Zimmer zu mieten!).

Morgen um 10 die Esel und Ponys auf die Weiden führen, den Lamas und Hasen Futter vorbei bringen und zwischendurch in den beheizten Pool springen – so sieht der perfekte Kindertag aus. Auf den Eismann, der abends mit seiner Ape vorbei kommen freuen sich alle, denn das Eis war sagenhaft lecker!

Große Plätze, tolles Licht, rundumblick in die Berge, pikobello Sanitäranlagen und liebenswerte Gastegeber ergeben eine absolute Herzensempfehlung von uns!

Weitere Campingplätze, die wir uns angeschaut hatten und gut fanden, dann aber ausgebucht waren:

Camping Du Parc ist uns aufgefallen, weil die Flächen am See schön gemacht waren. Sind einmal über den Platz gelaufen und hatten einen guten Eindruck.

Camping La Rocca ist ein sehr beliebter Platz, der bei unserer Ankunft Samstags leider ausgebucht war. Wäre beim nächsten Mal unsere erste Wahl.

Städtetripps am Gardasee

So ziemlich jedes Städtchen am Gardasee ist einen Besuch wert. Enge Gassen, Cafes am Wasser, kleine Läden… Diese haben wir besucht und manche lassen sich auch prima zu einem Tagesausflug mit der Fähre verbinden.

Garda und Bardolino

Garda und Bardolino liegen beide am Ostufer und sind überschaubar groß. Perfekt zum Durchschlendern, Eis essen, Aperol trinken und aufs Wasser kucken.

Von Garda kann man prima mit der Fähre nach Sirmione fahren, Kreuzfahrtgefühl inklusive.

Garda am Gardasee
Bardolino am Abend

Sirmione

Sirmione erstreckt sich mit einer langen Landzunge am südlichen Ende des Ufers in den Gardasee. Unbedingt mit der Fähre anreisen, die Ansicht vom Hafen aus ist zu schön und man steht direkt in der Altstadt.

Ein Spaziergang bis zum Ende der Landzunge bietet sich an, dort warten auch warme Schwefelquellen, in denen man baden kann (wenn man das unbedingt möchte). Auch ohne Schwefel findet man am Jamaica Beach einen wunderschönen Strandabschnitt zum Baden.

Eis essen ist in Sirmione ein Abenteuer. Nur Wahnsinnige bestellen mehr als zwei Kugeln. Lecker ist es aber allemal!

Sirmione am Gardasee
Sirmione am Gardasee
Sirmione Badebucht
Sirmione am Gardasee

Lazise

Lazise reiht sich ein in die charmanten Städtchen am Wasser. Eine historische Stadtmauer umgibt es, die Promenade öffnet sich zum See. Einige schöne Läden für eine kleine Shoppingrunde gibt es hier und am Hafenbecken sitzt es sich vorzüglich bei einem Aperol.

Limone

Limone liegt am westlichen Ufer des Sees, recht weit im Norden und ist sehr zauberhaft. Auf der einen Seite der See und im Rücken die steilen Felswände klettert es regelrecht am Hang nach oben, was immer wieder zu wunderbaren Ausblicken führt.

An Produkte aus und mit Zitronen kommt hier niemand vorbei. Bonbons, Öle, Limoncello… Alles lacht einen strahlend gelb an.

Auch hierhin kommt man prima mit der Fähre! Für Autos gibt es aber auch ein großes Parkhaus am See.

Ufer des Gardasees mit Booten bei Limone
Limone

Verona

Nur eine gute halbe Stunde vom Südufer entfernt liegt Verona. So schön dort! Durch die nette Einkaufsstrasse (sehr schön zum Shoppen!) schlendern, die Arena bestaunen und natürlich unterm Balkon von Romeo und Julia küssen. Wir hatten leider zu wenig Zeit eingeplant und kommen bestimmt nochmal wieder. Verona ist perfekt für einen Tagesausflug!

Ausflüge in die Umgebung des Gardasees

Auch ohne Stadt hat der Gardasee so einiges zu bieten. Den Freizeitpark Gardaland konnten wir (kleine Achterbahn-Junkies) leider nicht besuchen, er war Anfang Juni noch geschlossen.

Vor dem geschlossenen Muse in Trento standen wir leider an eine Regentag auch. Es war noch nicht alles wie vor Corona…

Einmal um den See an einem Tag

Wir haben uns für einen Tag ein Fiat500 Cabrio gemietet und wollten die beindruckende Schlucht bei Tremosine fahren. Diese war nur leider wegen Bauarbeiten gesperrt, was unsere Rundtour beeinflusst hat. Da auch die Fähren nicht fuhren an diesem Tag (Streik), konnten wir den See nicht queren. Die beindruckenden Bergdörfchen haben wir leider nicht erreichen können.

So kam es, dass wir ihn an einem Tag umrundet haben. Was ich nicht als Empfehlung aussprechen würde. Aber immerhin hat das Auto einfach mal Spaß gemacht und so war es dennoch ein toller Tag.

Blick zu Westufer des Gardasees

Ein Boot mieten

Mit 40PS über den See brausen geht ganz ohne Bootsführerschein. In nahezu jedem Ort kann man die schnittigen Elektroboote mieten. Wir haben uns einen zweistündigen Ausflug gegönnt, den man inklusive eines Badestopps auch gerne auf drei oder vier Stunden ausdehnen kann.

Der Perspektivwechsel macht richtig Spaß!

Rückreise über Südtirol

Das schöne Am reisen mit dem Camper: Der Weg ist das Ziel und die Rückreise erfolgt bei uns eigentlich immer in Etappen. So haben wir ein paar Tage in Südtirol eingeplant, haben Freunde getroffen und sind gewandert.

Eine besonders schöne Wanderung für Familien findet Ihr am Berg ‘Plose’, den sog. Woody Walk. Bei der kurzweiligen Wanderung zur Rossalm gibt es mehrere Stationen zu entdecken. Highlight der Kids: Das Kneipp-Becken und die Abfahrt mit den Mountain Buggies ins Tag. Riesen Gaudi!

Unbedingt den Ofenkäse auf der Rossalm probieren!

Und Deine Gardasee Tipps?

Ja, der Gardasee hat wirklich viel zu bieten und 8-10 Tage vergehen hier wie im Flug. Ich muss allerdings ergänzen, dass ich im Sommer nicht dort hin fahren möchte. Es wäre mir einfach zu voll und auch zu touristisch. Überall sind Angebote, viele Campingplätze und alle sprechen deutsch… Uns zieht es gerne an schöne Ecken, die aber auch ein bisschen weniger erschlossen sein dürfen. Da wären wir gedanklich wieder bei den Bergdörfern, vielleicht wäre das Westufer eine stille Alternative.

Dennoch hat die Region zu recht viele Fans! Vor allem in der Nebensaison im Frühjahr ist sie ideal vor einen kurzen Abstecher ins Warme.

Bei Instagram haben mir ganz viele geschrieben, dass sie gerne und oft auch regelmäßig an den Gardasee fahren. Hast Du Tipps, die Du gerne teilen würdest? Dann immer her damit! Schreibe sie einfach in die Kommentare, dann haben alle etwas davon!

Wohnmobil Tipps für Einsteiger

Wir sind schon recht erfahrene Camper und waren schon im Amerika, Australien und Neuseeland mit dem Wohnmobil unterwegs.

In diesem Beitrag habe ich meine Tipps für Einsteiger zusammen gefasst: Tipps für Wohnmobil Anfänger.

Euch eine ganze Reihe an Vermietern, bei denen Ihr ein Camper mieten könnt, findet Ihr dort!

  • Stopover in Island auf dem Weg nach New York
  • Unsere liebsten Campingplätze in Europa
  • Fräulein K Kochbuch: Salatrezepte von basic bis fancy
  • 10 überraschende Hochzeitsgeschenke der Trauzeugen
  • Auszeit auf Langeoog: Empfehlung für Ferienwohnung, Hotel und Ausflüge

15. Juni 2021 Know-How, Service 11 Kommentare

10 Wohlfühltipps für Euren Sektempfang!

Gäste, die sich wohl fühlen und eine gute Zeit auf Eurer Hochzeit erleben sind der Erfolgsfaktor für eine schöne Feier. Denn was nützt all die Deko und die tollste Location, wenn Eure Gäste sich langweilen oder Hunger haben? Empfangt sie bei Eurer Hochzeit genauso liebevoll wie für einen schönen Abend zu Hause. Auch wenn es zehn Mal so viele sind!

Beim Empfang am Nachmittag verbringt Ihr mit den Menschen, die für Euch wichtig sind, eine unbeschwerte Zeit. Es sind die Stunden nach der Trauung, in denen Ihr Euch Zeit für alle nehmt, die da sind. Einige haben vielleicht eine lange Anreise hinter sich, wieder andere haben Euch seit Monaten nicht mehr zu Gesicht bekommen. Doch jetzt kommen alle zusammen und sollen einen herrlichen Tag miteinander verbringen.

Wie heißt man Gäste willkommen, wie verwöhnt und unterhält man sie, so dass Ihr Euch auch in Ruhe zum Fotoshooting verabschieden könnt und alle sich wohl fühlen?

Im Folgenden erfahrt Ihr zehn Tipps, wie Euer Sektempfang zu einem entspannten Beisammensein wird. 

Sektempfang im Freien

 

 

1. Wo muss ich hin? Wie gehts weiter?

Ankommen, Parkplatz finden, sich frisch machen, etwas trinken, Trauung, Glückwünsche, Hochzeitstorte. Es gibt mehr zu tun für Eure Gäste, als Ihr vielleicht denkt. Nehmt ihnen jedes Fragezeichen vorher ab, in dem Ihr schon in der Einladung auf die Anreise und Unterbringung eingeht. Wenn alle wissen, wie sie zum Trauert kommen und wo es dann weiter geht, entspannt das ungemein. Selbst gebastelte Schilder an der Location geben eine erste Orientierung und leiten Eure Gäste auch zum Trauort.

2. Der Ablaufplan: Ein Hochzeitsprogramm

Es muss gar nicht groß sein, aber es ist der super Tipp schlechthin: ein Hochzeitsprogramm. Es enthält einen groben Zeitplan des Tagesablaufs und kann in das Kirchenfest eingelegt werden, auf eine Tafel geschrieben oder auf den Tischen beim Empfang gestellt werden. Es stellt sicher, dass alle wissen, wann sie sich die Füße vertreten gehen können und zum Gruppenfoto wieder da sein sollen. Und es entlastet die Trauzeugen, die nicht mit Fragen gelöchert werden und hektisch Onkel Horst suchen müssen.

3. Gäste einander vorstellen

Egal wie gut sich die Gäste untereinander kennen oder nicht, eine kleine Fotogalerie mit Namen und Bezug zum Brautpaar, macht einfach Laune. Hängt an einer Wäscheleine Fotos Eurer Gäste auf und klemmt einen Zettel daran, woher ihr sie kennt, oder das typisch für sie ist. ‘Marc – Studienkollegen von Chris und bester Burgerexperte ever’. Oder ‘Marie – Sandkastenfreundin, die die Braut besser kennt als ihre Mutter.’ Das verknüpft das Bild mit einer Eigenschaft und lässt eine vertraute Atmosphäre untereinander entstehen.

4. Wasser to Go

Sommerhochzeiten sind toll, keine Frage. Doch wenn die Temperaturen die 30 Grad Marke überschreiten, tut hier und da ein Schluck kaltes Wasser gut. Stellt z.B. am Eingang zur Kirche Körbe mit Wasserflaschen auf, die sich Eure Gäste schnappen können. Mit einem Logo in Eurem Hochzeitsdesign wird daraus ein schönes Detail, das sicher gerne angenommen wird.

5. Sit down please

Es klingt banal, gerät aber schnell in Vergessenheit. Je nach Größe der Gästeschar kann die Gratulation schon mal einen Moment länger dauern. Damen in hohen Schuhen tun die Füße schnell mal weh und auch ältere Gäste wünschen sich einen Platz zum Sitzen. Sorgt für ein paar Sitzgelegenheiten, damit die, die nicht so gut zu Fuß sind, sich ein wenig ausruhen können.

6. Snacks für den kleinen Hunger

Fingerfood ist Gang und Gebe beim Empfang und wird von Gästen auch erwartet. Selbst wenn das erste Zusammensein erst am späten Nachmittag stattfindet und das Dinner bereits naht, sind Eure Gäste und auch Ihr als Paar sicher schon eine Weile auf den Beinen. Ein Häppchen zum Sekt macht müde Gäste wieder munter!

7. Chill Out Area

Wer sagt, dass Gast sein nicht auch anstrengend ist? Rückzugsgebiete wie Sofas oder Picknickdecken passen super zu entspannten Hochzeitsfeiern und bieten Gästen die Möglichkeit einen Moment durchzuschnaufen. Arrangiert noch kleine Tische dazu, auf denen die Getränke abgestellt werden können und Snacks bereit stehen und schon werden sich Eure Lieben wie zu Hause fühlen.

10 Tipps für Euren gelungenen Sektempfang

Chill out Area Sektempfang

 

8. Spielen erlaubt

Nicht nur die kleinen Gäste freuen sich über Abwechslung, wenn die Großen nur quatschen. Outdoorspielsachen wie Frisbee, Federball und Boule locken auch ältere Semester und bringen Generationen zusammen. Wer den Empfang im Freien plant findet sicher eine Ecke mit Ideen für den Zeitvertreib. Auch Gästebücher oder Fingerprintposter sind jetzt genau richtig!

9. Hochzeitstorte anschneiden

Klassiker und Höhepunkt am Nachmittag und zum Glück auch wieder richtig in Mode: der Anschnitt der Hochzeitstorte! Eine lieb gewonnene Tradition ist das gemeinsame Anschneiden durch Braut und Bräutigam. Die Gäste freut doppelt: es gibt eine Gelegenheit für schöne Fotos und einen leckeren Kuchen zum Kaffee.

10. Die DIY Verpflegungsbar

Früchte-Bar, Eistee-Bar, Candy-Bar, Prosecco-Bar, Popcorn-Bar – egal welches Getränk oder Essen Ihr anbieten möchtet, die neuen Selbstbedienungstheken sind der letzte Schrei und super beliebt bei Hochzeiten. Man trifft sich dort, kommt ins Gespräch, mixt sich etwas leckeres zusammen und genießt. Coole Sache, die sich auch selbst gut vorbereiten lässt und sicher Eure Gäste überraschen wird!

10 Tipps für den Sekempfang3 10 Tipps für den Sekempfang2 10 Tipps für den Sekempfang

Fotos: Katja Heil

30. Mai 2021 Einladungskarten & Papeterie, Know-How 2 Kommentare

Kirchenheft zur Hochzeit selbst gestalten

Das Kirchenheft ist ein fester Bestandteil der Hochzeitspapeterie. Es heißt die Gäste in der Kirche willkommen und führt sie durch den Gottesdienst. Egal ob kirchliche oder freie Trauung – ein Programm zum Ablauf der Zeremonie gehört auf jeden Fall dazu.

Optisch reiht es sich in das Design der Einladung und Menükarten mit ein. Ein Wiedererkennungsefekt ist absolut erwünscht!

Welche Inhalte ins Kirchenheft oder das Programm zur Trauung gehören und wie man ein Kirchenheft selbst gestaltet, erfahrt Ihr in diesem Artikel.

Das erwartet euch in diesem Blogpost:

  • Inhalte eines Kirchenheftes
  • Format: Klassisch gefaltet oder moderne Karten?
  • So gestaltet ihr Euer Kirchenheft in Word
    • Schritt 1: Seitenzahlen festlegen
    • Schritt 2: Inhalte einfügen
  • Pimp your Kirchenheft
Gestaltet Euer Kirchenheft zur Hochzeit. Was gehört in ein Kirchenheft? Welche Formate es gibt? Überraschende Details. Inkl. Word Anleitung!
Kirchenheft modern: Kartenmacherei

Inhalte eines Kirchenhefts

Das Kirchenheft beinhaltet auf dem Cover:

  • die Namen des Paares,
  • das Hochzeitsdatum
  • den Trauort
  • wer mag, ergänzt noch den Trauspruch oder ein Zitat

Die Inhalte im Inneren sind:

  • Ablauf der Trauung
  • Lieder
  • Hinweis zur Kollekte
  • Danksagung
  • praktische Hinweise
Gestaltet Euer Kirchenheft zur Hochzeit. Was gehört in ein Kirchenheft? Welche Formate es gibt? Überraschende Details. Inkl. Word Anleitung!
Gestaltet Euer Kirchenheft zur Hochzeit. Was gehört in ein Kirchenheft? Welche Formate es gibt? Überraschende Details. Inkl. Word Anleitung!

Format: Klassisch gefaltet oder moderne Karten?

Das klassische Kirchenheft hat die Größe eines gefalteten A4 Blattes. Mehreren Einlegeseiten finden dort ihren Platz. Die Kartenmacherei bietet viele schöne Designs für den Umschlag Eures klassischen Kirchenhefts (Werbung). Vintage oder boho, romantisch, floral oder doch lieber elegant? Sicher findet Ihr hier das Design, das zu Euch passt!

Ein Kirchenheft muss jedoch nicht unbedingt die Größe eines A5 Heftes haben. Sehr beleibt sind auch moderne Formate (Werbung). Lange Postkarten, die auf der Vorder- und Rückseite bedruckt werden, eignen sich hervorragend hierfür. Kirchenlieder mit Noten finden hier zwar keinen Platz, einen guten Überblick über den Ablauf vermitteln sie aber dennoch.

Überlegt vorab, wie viele Informationen Ihr Euren Gästen bieten möchtet. Lieder samt Noten lassen sich im klassischen Format eher abbilden. Ist gar nicht geplant, dass die Gäste mitsingen, sind Programme in Form einer Postkarte ausreichend.

Kirchenheft romantisch mit Blumen

So gestaltet Ihr Euer Kirchenheft in Word

Um den Ablauf Eurer Trauung in ein Kirchenheft in A5 einlegen zu können, muss die Datei im Querformat angelegt sein (Word: Detei > Seite einrichten > Querformat auswählen). Das Blatt wird in der Mitte gefaltet, so dass auf einem Blatt zwei Seiten auf der Vorder- und zwei auf der Rückseite angelegt werden.

Schritt 1: Seitenzahlen festlegen

Die Herausforderung besteht in der Anordnung der Seiten. Am einfachsten ist es, wenn Ihr zwei Blätter A4 Papier in der Mitte faltet und sie aufeinander legt. Dies ist Eure Vorlage. Schreibt Euch per Hand die Seitenzahlen darauf, um die Reihenfolge der Seiten im Kirchenheft festzulegen.

Nun die entsprechende Anzahl an Seiten in Word anlegen und kleine Seitenzahlen mittels Textfeld im Dokument platzieren. Diese werden später einfach wieder gelöscht.

Schritt 2: Inhalte einfügen

Arbeitet mit Textfeldern! Einfach ein Textfeld mit der Maus aufziehen und direkt den Text rein schreiben. Nutzt für jede Überschrift und jeden Textblock ein eigenes Textfeld. Diese lassen sich ganz variabel verschieben!

Scans von Lieder fügt Ihr als Bild ein. Hierfür die jpg Datei unter Einfügen > Foto > Datei auswählen und im Dokument platzieren.

So erstellt Ihr schnell und einfach Euer Kirchenheft!

Programm für die Trauung mit Marmor und geometrischen Muster von der Kartenmacherei

Pimp your Kirchenheft

Besondere Details machen Euer Kirchenheft persönlich! Ganz einfach: bindet eine kleine Quaste an das Band, das die Seiten zusammen hält. Die Anleitung findet Ihr hier: Quasten binden.

Taschentücher, die eingelegt werden sind zurecht sehr beliebt. Das ein oder andere Freundentränchen wird ja gerne vergossen.

Ganz zauberhaft: kleine Glöckchen für den Hochzeitskuss. Hierfür einfach ein Glöckchen mit einem Band versehen und in das Kirchenheft kleben. Ergänzt einen Hinweis: Bitte klingelt für unser Glück beim Kuss!

Sehr praktisch ist auch ein abgedruckter Tagesplan mit den Eckpunkten Eures Festes. 15.30 Uhr Empfang an der Location, 17.30 Uhr Gruppenfoto, 18.30 Uhr Dinner, 21.00 Uhr Let’s Party!

Damit sind Eure Gäste bestens informiert und können die Feiern in vollen Zügen genießen!

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

28. Mai 2021 Hochzeit, Hochzeitslocation, Honeymoon & Flitterwochen 1 Kommentar

Heiraten am Ostseestrand – Tipps für Trauung & Location

/Werbung/

Barfuß im weißen Sand, das sanfte Rauschen des Meeres, Dünen mit sich im Wind biegenden Gras – was für eine perfekter Ort zum Heiraten!

Um diesen Traum wahr werden zu lassen, braucht Ihr nicht um die halbe Welt zu fliegen. Das gibt’s auch in Deutschland! Auf dem schönen Darß an der Ostsee, genauer gesagt in Ahrenshoop, werden Eure Träume vom Heiraten am Ostseestrand wahr!

Heiraten am Ostseestrand

Vom Getting Ready bis zur Hochzeitsnacht

Wer Fräulein K auf Instagram folgt, hatte letzte Woche die Gelegenheit zumindest digital Ostseeluft zu schnuppern. Wir waren in Ahrenshoop auf dem schönen Darß. Fischland, Darß und Zingst bilden einen Halbinsel östlich von Rostock und gehören zu den schönsten Flecken, die ich in Deutschland kenne.

Lasst uns einfach einen perfekten Hochzeitstag planen! Vielleicht für eine kleinere Hochzeitsgesellschaft, die hier die Standesamtliche Trauung feiern möchte.

Das Hotel THE GRAND liegt nur einen Steinwurf vom Strand entfernt und wird Euch vermutlich genau so in den Bann ziehen, wie es uns begeistert hat. Es ist diese spezielle Atmosphäre, die man beim Betreten der Lobby oder spätestens beim herzlichen Willkommen spürt.

Kennt Ihr das? Man betritt einen Raum und fühlt sich wohl? Genaus aus diesem Grund ist dieses Hotel das richtige für Euren Aufenthalt bei Eurer Hochzeit (oder später auch den Flittertagen!).

Herrlich ausgeschlafen betretet Ihr am Hochzeitsmorgen Euren Balkon und werden von der magisch leuchtenden Ostsee begrüßt. Erst mal lecker frühstücken und Kraft für den Tag tanken ist angesagt. Anschließend kommt die Stylistin ins Hotel und die Vorfreude auf den Tag steigt ins Unermessliche.

The Grand Ahrenshoop
Zimmer im The Grand Ahrenshoop
Zimmer im The Grand Ahrenshoop
Zimmer im The Grand Ahrenshoop
Lobby im The Grand Ahrenshoop
Lobby im The Grand Ahrenshoop

Standesamtliche Trauung am Strand, im Garten oder auf der Dachterrassse

Nur wenige Standesämter ermöglichen eine Trauung außerhalb der Räume des Standesamtes. In Ahrenshoop befindet sich eine Außenstelle des Standesamtes im schönen Hotel Seezeichen – ebenfalls in unmittelbarer Nachbarschaft des Strandes.

Nach dem Getting Ready im THE GRAND spaziert Ihr galant ein paar Minuten zum Seezeichen. Diese Schritte der Vorfreude, die Ihr bereits mit Euren Gästen teilt, sind so wertvoll! Sie nehmen die Geschwindigkeit aus dem eh schnell vorbei fliegen Tag.

Beim Seezeichen stehen Euch mehrere Möglichkeiten für Eure Trauung zur Verfügung: die romantischste ist sicherlich die am weißen Ostseestrand, auf dem extra ein Stückchen für Euch reserviert wird.

Alternativ steht Euch der schöne Garten des Seezeichens zur Verfügung. In ihm kann auch der Empfang stattfinden, er liegt direkt hinter den Dünen.

Standesamtliche Trauung am Strand
Standesamtliche Trauung am Strand
Standesamtliche Trauung am Strand
Standesamtliche Trauung am Strand

Hochzeitslocation: Stilvoll feiern in der Abendsonne

Nach dem Ja-Wort und Empfang im Seezeichen genießen Eure Gäste einen Strandspaziergang oder eine Kutschfahrt durch den Ort, während Ihr ein paar Fotos macht.

Im Licht des späten Nachmittags trifft sich die Gesellschaft wieder im THE GRAND, um den wunderbaren Anlass gebührend zu feiern. Je nach Anzahl und Gusto stehen Euch hier mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.

Berauschend schön ist die Aussicht von der Dachterrasse des Restaurants. Ein Sundowner und ein köstliches Menü sind nur zwei der Highlights, die Euch erwarten.

THE GRAND Dachterrasse
THE GRAND Dachterrasse
THE GRAND Dachterrasse

Auch die weitläufige Lobby mit großem Panoramafenster bietet sich für eine Feier an.

Der Ort, der bei mir ein regelrechtes Hochzeitskopfkino ausgelöst hat, war die schöne Terrasse zwischen den beiden Hauptgebäuden. Sie ist etwas zurück gesetzt, windgeschützt und wie gemacht für eine lange Tafel mit vielen Kerzen und Lichterketten…

THE GRAND Ahrenshoop
THE GRAND Ahrenshoop
THE GRAND Ahrenshoop
THE GRAND Ahrenshoop

Übernachtungsmöglichkeiten für die Gäste

Frisch vermählt und glücklich fallt Ihr am Abend in die weichen Kissen des THE GRAND. Nicht vergessen eins der phänomenalen Spa Angebote am nächsten Tag zu buchen, um die Eindrücke in aller Ruhe genießen zu können!

Auch für Eure Gäste gibt es mehrere Möglichkeiten zu übermachten. Das Seezeichen hat neu renovierte Zimmer und ist für Paare wie gemacht.

Familien fühlen sich im Strandhaus Ahrenshoop pudelwohl. Hier gibt es auch Familien Suiten mit ausreichend Platz. Es ist nur einen Katzensprung vom THE GRAND entfernt – perfekt nach der Feier! Außerdem ist das Frühstück super… :-)

Strandhaus Ahrenshoop
Strandhaus Ahrenshoop
Strandhaus Ahrenshoop
Strandhaus Ahrenshoop
Strandhaus Ahrenshoop

Frischer Wind und frische Ideen

Und, habt Ihr auch Lust auf eine Hochzeit oder einfach ein paar Tage am schönen Darß bekommen? Es gibt so viel zu erleben und die Landschaft ist so wunderschön! Den Weststrand solltet Ihr Euch nicht entgehen lassen. Oder eine Tour zum Leuchtturm mit dem Fahrrad oder eine Fahrt mit dem Schiff auf dem Bodden, dem Binnengewässer. Tees müsst Ihr trinken und lecker Kuchen essen. Fisch natürlich auch und einen langen Strandspaziergang machen und die süßen Häuser bestaunen…

Ach, es war einfach grandios dort oben!

Übrigens: Falls Ihr nach passender Deko sucht wäre die Beachparty Box Sylt ziemlich passend!

Am Strand von Ahrenshoop
Hafen von Ahrenshoop
Fahrt auf dem Bodden
Preow

25. Mai 2021 Hochzeit, Hochzeitslocation, Honeymoon & Flitterwochen 1 Kommentar

Honeymoon Hotels in Deutschland

Werden wir dieses Jahr verreisen und Urlaub im Ausland machen können? Abwarten. Atemberaubende Reiseziele, z.B. für eure Flitterwochen zeigen wir euch jetzt schon. Vorfreude ist schließlich die größte Freude! Und sobald wir wieder verreisen können, packen wir alle die Koffer und los geht’s in diese wunderschönen Honeymoon Hotels in Deutschland.

Es wird noch ein bisschen dauern, bis wir alle wieder in ferne Länder reisen können. Für eure unvergesslichen Flitterwochen stellen wir euch vier außergewöhnliche Urlaubsorte in Deutschland vor.

Auf das Gefühl von warmem Sand zwischen den Zehen, den Sprung in den kühlen Badesee und dass Sonnen im Strandkorb müsst ihr nicht verzichten.

Einfach entspannen, den Alltagsstress vergessen, die vielen Eindrücke eurer Hochzeit realisieren und die Seele baumeln lassen.

Honeymoon Hotels in Deutschland

Himmelbett mit Seeblick: Seezeitlodge Hotel & Spa

Das Wellness- und Naturresort liegt auf einem kleinen bewaldeten Kap mit Blick auf den saarländischen Bostalsee. Mitten im Naturpark Saar-Hunsrück erholt ihr euch im Seezeit Spa und beim Yoga im Wald.

Nachmittags geht’s dann mit den E-Bikes quer durch den Nationalpark. Bevor ihr den Tag bei Sonnenuntergang über dem glitzernden Wasser von der Restaurant-Terrasse aus ausklingen lassen könnt. Natur, Wellness & Auszeit pur!

Mehr Infos unter: www.seezeitlodge-bostalsee.de

Honeymoon Hotels in Deutschland
Hotel „SEEZEITLODGE“ – Bildautor Günter Standl
Honeymoon Hotels in Deutschland
Hotel „SEEZEITLODGE“ – Bildautor Günter Standl

Hafenflair, Strandkorb und weißer Sandstrand: Ostseebad Boltenhagen

Direkt an der Ostsee, zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar liegt das Ostseebad Boltenhagen. Typischer Hafenflair, ein einladender Kurpark und verschiedenste Hotels und Pensionen machen das Ostseebad Boltenhagen zum perfekten Urlaubsparadies vor unserer Haustür.

Highlights sind der fünf Kilometer lange Sandstrand, genauso wie die imposante Steilküste und eine Seebrücke – auf die lange Fernreise können wir verzichten.

Mehr Infos unter: www.boltenhagen.de

Honeymoon Hotels in Deutschland
Boltenhagen ©Ulrike Schacht

Komplett offline im Wasserhaus: Hofgut Hafnerleiten

Bewusst offline gehen und sich Zeit für sich nehmen: Das Hofgut Hafnerleiten ist der perfekte Rückzugsort. Sechs Kilometer vom niederbayerischen Ort Bad Birnbach entfernt, liegen die Wasserhäuser mitten in der Natur.

Nichtstun, an einem mediterranen Kochkurs teilnehmen oder direkt vom Bett in den Badesee springen. Hier lasst ihr euren stressigen Alltag hinter euch und habt Zeit die prägenden Eindrücke eurer Hochzeit zu verarbeiten.

Mehr Infos unter: www.hofgut.info

Honeymoon Hotels in Deutschland
Hotel „HOFGUT HAFNERLEITEN“ – Bildautor Günter Standl
Honeymoon Hotels in Deutschland
Hotel „HOFGUT HAFNERLEITEN“ – Bildautor Günter Standl

Strandkörbe mit Blick in die Alpen: Haubers Naturresort

Ihr sucht die perfekte Kombi aus Badesee und Alpenblick? Das Vier-Sterne-Superior-Wellnesshotel am Südhang einer Allgäuer Alpe verbindet Bergwelt und Wellness. Highlights sind der große Naturbadesee und die Badeinseln mit Strandkörben.

Ob beim Bergfrühstück, Work-Out an der frischen Luft oder beim Vollmondschwimmen, wenn ihr Wellness und Panoramablick in den Allgäuer Alpen sucht, empfehlen wir euch das Haubers Naturresort.

Mehr Infos unter: www.haubers.de

Honeymoon Hotels in Deutschland
Honeymoon Hotels in Deutschland

Flittern in den Weinbergen, im Wohnmobil oder im Baumhaus

In unserer Honeymoon-Kategorie findet ihr noch mehr Reiseziele für eure Flitterwochen – auch in Deutschland.

Ausgewählte Flitterwochen-Hotels stellen wir euch in unserer Locations Datenbank vor. Eurem romantischen Honeymoon steht dieses Jahr nichts mehr im Wege.

Ihr ahnt es: Wir würden am liebsten sofort die Koffer packen und in eines der traumschönen Honeymoon Hotels in Deutschland fahren. Geht es euch auch so?

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Willkommen

Katja Heil Porträt

Ein Abend mit guten Freunden, ein Kindergeburtstag, eine lässige Sommerparty im Garten oder eine große Hochzeit mit allen Lieben - die Essenz ist zusammen lachen, essen und das Schreiben neuer Geschichten. Auf diesen Blog sammle ich Ideen für individuelle und persönliche Feste. Fühlt euch wohl bei Frl. K sagt Ja!

Kategorien

  • Allgemein
  • Deko. Styled by Frl. K
  • Do-it-yourself
  • Freudenfeste
    • Babyparty
    • Geburtstagsparty
    • Halloween
    • Kindergeburtstag
    • Kommunion/Konfirmation
    • Muttertag
    • Ostern
    • Rezepte
    • Schule
    • Silvester
    • Sommerfest
    • Taufe
  • Geschenkideen
  • Hochzeit
    • Brautkleider & Accessoires
    • Brautstrauß & Floristik
    • Einladungskarten & Papeterie
    • Green Wedding – Nachhaltig heiraten
    • Hochzeitsdekoration
    • Hochzeitslocation
    • Honeymoon & Flitterwochen
    • Real Weddings
    • Verlobt
  • Neu im Shop
  • Neues. Über Frl. K.
  • Outfit
  • Service
    • Freebies & Printables
    • Know-How
  • Urlaub
  • Weihnachten

Instagram / @fraeuleinksagtja

Wichtiges

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zahlungsarten
  • Widerruf
  • Versandkosten & Lieferung
  • AGB
  • Widerruf für digitale Medien

Nützliches

  • Newsletter
  • Über uns
  • FAQ – Gut zu wissen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen

Follow Frl. K!

  • Instagram
  • Pinterest
  • Google+
  • Bloglovin
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Search

Copyright © 2025 · Fräulein K. Sagt Ja - Einfach schöner feiern!

Urheberrecht © 2025 · Fräulein K sagt ja - Theme am Genesis Framework · WordPress · Anmelden