Fräulein K. Sagt Ja
  • Wunschliste
  • Suche
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • wk(1)
MENUMENU
  • Neu
  • Workshop
  • WeihnachtenWeihnachtszeit ist Dekozeit! Wenn das Herz schon für schöne Hochzeiten schlägt, dann ist es nicht wirklich verwunderlich, wenn man auch bei Weihnachtsdeko glänzende Augen bekommt. Es ist DAS Fest im Jahr, wo wir uns bei der Dekoration so richtig austoben, wo es im ganzen Haus überall kleine und größere Weihnachtsecken gibt, feine Düfte von Gebackenem und Punsch ziehen durchs Haus, es ist Zeit für einige DIY und gemütliche Stunden, um das ganze so richtig genießen zu können. Wir haben für Euch ein kleines, feines Sortiment zusammengestellt, das von Geschenkanhängern, tollen Dekosternen in verschiedenen Farben und Größen über Girlanden bis hin zu hübschem Verpackungsmaterial für Eure Geschenke und die Weihnachtstafel viel Schönes bereithält. Viel Spaß beim Stöbern und eine gemütliche Weihnachtszeit wünscht Fräulein K!
    • Weihnachtsgeschenke
    • Adventskalender24 Türchen bis Weihnachten und jeden Tag verbirgt sich dahinter eine Kleinigkeit, die die Wartezeit aufs Christkind verkürzt. Ob für den Lieblingsmenschen, die Kinder oder die beste Freundin – strahlende Augen sind garantiert. Inspiration gefällig? In unserem Sortiment findet Ihr Tüten, Schachteln, Boxen und verschiedene Nummern für Euren Adventskalender. Ob natürlich gemütlich oder skandinavisch modern, mixt es zusammen, wie es Euch gefällt und zu Euch passt!
    • AdventskranzAußergewöhnliche Adventskränze zum Stellen oder Hängen, schöne Kerzen und Dekoration für Euren Adventskranz
    • Weihnachtsdekoration
    • Weihnachtskarten
    • WichtelLasst den Wichtel bei Euch einziehen! Der Brauch der Wichteltür stammt aus Skandinavien und geht dort auf eine lange Tradition zurück. Hinter der Wichteltür wohnt ein kleiner Wichtel. Dieser kommt  in der Vorweihnachtszeit, meistens Ende November aus dem Wald und zieht bei den Familien ein. Er hilft tatkräftig bei den Weihnachtsvorbereitungen mit. In unserem Wichtelsortiment findet Ihr Wichteltüren, Wichtelhäuser, Treppen, Leitern, Tische, Stühle und Bänke, Bäumchen und Lichterketten für den Wichtel. Dekoration für die Wichteltür, eine Fußmatte, kleine Wichtelplätzchen, eine Wichtelwimpelkette und vieles weitere Wichtelzubehör schaffen eine wahre Zauberwelt zur Adventszeit.
  • Produkte
    • Dekosets
    • Kreativsets
    • Digital
    • CaketopperFrüher hießen sie Kuchenfiguren und zeigten Braut und Bräutigam auf der Hochzeitstorte. Tauben und andere Hochzeitssymbole wurden ebenfalls gerne eingesetzt, um den Hochzeitskuchen zu zieren. Mittlerweile nennt man sie Cake Toper und steckt sie locker in Torte, Cupcakes und Muffins. Moderne Cake Topper werden in gestalteter Schriftart im Laser Cut Verfahren aus Holz hergestellt. Sie können nach Belieben veredelt, bemalt oder beklebt werden. Häufig kommen auch Schreibschriften, sogenannte Kalligraphie Schriftarten zum Einsatz.
    • KindergeburtstagDer Kindergeburtstag steht an und kommt jedes Jahr schneller als man denkt. Im Fräulein K sagt Ja Shop findest Du süße Dekorationen, auch zu den Lieblingsthemen der Kleinen.
    • Holzkisten
    • SchneidebrettGravierte und personalisierte Schneide- und Servierbretter aus Holz.
    • Schriftzüge & Schilder
    • Vorratsgläser
  • Geschenke
    • personalisierte Geschenke
    • Lehrer & ErzieherLiebevolle und kreative Geschenkideen für Lehrer/Innen und Erzieher/Innen, die auch mit dem Namen personalisiert werden können. Süße Mitgebsel für den Abschied im Kindergarten sowie Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke für Lehrer/Innen. Stiftehalter, Boxen für Süßigkeiten, Lehrer Freundebücher, Schilder für Klassenzimmer, Mäppchen, Taschen und vieles mehr. Modernes Design, handgemacht in Deutschland. Viele Geschenkideen sind mit dem Namen des Lehrers personalisierbar!
    • Ostergeschenke
    • Zuhause
    • Schulanfang
    • Hochzeitsgeschenke
    • Oma & Opa
    • CamperGeschenke für Camper, Naturliebhaber und Wohnmobilisten. Individuell, kreativ und besonders. Lichterketten für Camper, Schneidebretter, Geburtstagsgeschenke für Campingfans.
    • Kinder
    • Kollegen & Mitarbeiter
    • Trainer & TrainerinGeschenke für Trainer/innen, die ein Dankeschön für ihre ehrenamtliche Arbeit verdient haben. Taschen, Turnbeutel, Schlüsselanhänger und weitere personalisierte Geschenkideen für Coaches und Sporttrainer.
    • MütterLiebevolle und kreative Geschenkideen für die liebe Mama. Egal, ob zum Geburtstag, Muttertag oder einfach mal so als kleines Dankeschön! Kleine Geschenkschachteln, Cake Topper Kochlöffel, Blumenstecker und einiges mehr. Personalisierbar mit dem Wunschnamen oder der Lieblingsbotschaft. Modernes Design, handgemacht in Deutschland.
    • Väter
  • Familienfeste
    • OsternDekoration für die Osterzeit. Ostern feiern als kleines Familienfest zum Osterfrühstück oder Osterbrunch – das will dekoriert werden. Hasen Cake Topper für die Ostertorte, Muffinstecker für kleinere Leckereien. Personalisierte Vorratsgläser die ihr als Geschenkverpackung nutzen könnt. Das alles und noch viel mehr haben wir für euer Ostern im Frl. K Shop.
    • SchuleDekoration für die Einschulung und die Schulzeit. Der erste Schultag ist ein großes Ereignis im Leben unserer Kinder und wird gebührend gefeiert. Mit unserer liebevollen und einzigartigen Dekoration, z.B. den Platzsets, Serviettenbanderolen, Girlanden und Einladungskarten für die Einschulung wird dieser Tag noch ein bisschen schöner!
    • TaufeStilvolle Dekoration für das Tauffest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für die Taufe.
    • Konfirmation & KommunionStilvolle Dekoration für das Kommunions- oder Konfirmationsfest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für das Fest.
  • Blog
  • Sale

Suchergebnisse für: konfetti

10. November 2021 Brautstrauß & Floristik, Hochzeit, Know-How, Service 6 Kommentare

Was kostet eine Hochzeit? IV. Brautstrauß und Floristik

Teil 4 der Serie 2019: Was kosten Brautstrauß und Floristik?

Unsere Serie Was kostet eine Hochzeit geht weiter! Wir haben Floristen zum Thema Brautstrauß und Floristik befragt.

Die Suche nach Brautstrauß und Floristik ist für viele Brautpaare mit Überraschungen verbunden. Denn es ist alles möglich: Vom reinen Brautstrauß und Ansteckblume bis hin zum üppigen Traubogen, mit oppulenter Deko in der gesamten Location und ausladendem Schmuck für Auto.

Welcher Stil passt zu uns? Welche Farben bilden unser Farbkonzept? Welche Blumen gibt es in welcher Saison in welcher Region? Was wollen wir alles mit Blumen schmücken? Viele Entscheidungen sind zu treffen und das Hochzeitsbudget wird mit jedem Element ein bisschen geringer.

Was muss man für Brautstrauß, Autoschmuck und Tischdeko kalkulieren? Reicht ein einfacher Blumenstrauß von der Floristin nebenan oder wünscht Ihr Euch eine individuelle Beratung zu eurem Hochzeitskonzept, die ein Grafiker für Euch entwirft? Und wie setzen sich Preise zusammen?

Überblick über den Inhalt der euch erwartet:

  • Wie gestalten sich die Preise von Brautstrauß und Floristik?
    • Hintergrundinfos zu den Unterschieden zwischen verschiedenen Floristen
    • Spezialisierte Floristen
    • Einsparpotential
  • Zwei reale Angebote von professionellen Hochzeits- Floristen 
  • Professioneller Brautstrauß und Floristik von Silk and Magnolia
    • Mögliche Schwierigkeiten für Floristen – Ein Einblick in die Arbeit von Silk and Magnolia
  • Professionelle Hochzeitfloristik von Pretty Factory
    • Zusammensetzung der Kosten von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Pretty Moments, Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Pretty Moments, Floristik von Pretty Factory

Wie gestalten sich die Preise von Brautstrauß und Floristik?

Der Preis setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen, wie z.B. dem Händler / Importeur, Herkunftsland, Saison und Qualität der Blume, Arbeitszeit und Größe des Straußes.

Hintergrundinfos zu den Unterschieden zwischen verschiedenen Floristen

Damals war die Vintagewelle von 2010/2012 in vollem Gange. Meisterfloristen wurden mit üblichen Bindetechniken (die klassisch hohe Handwerkkunst bedeutete) nun vor die Herausforderung gestellt, dass gezähmte Wildheit zum Trend wurde.

Amerikanische, südafrikanische, australische und englische Hochzeits-Designs überrollten den deutschen Markt. Reichte vorher eine Blumenbesprechung (4-8 Wochen vor der Hochzeit), waren auf einmal Farb- und Dekokonzepte auch für die “ganz normale” Braut gefragt. Der Florist bzw. Event Designer musste dafür bereits Monate vorher in die Planung mit einbezogen werden.

Die Schleierkraut-Kugel in der Kirche ist längst vom blumigen Wedding-Arch der freien Trau-Zeremonien überholt worden.

Warum wir über den Hintergrund der Entwicklung der Preise für die Hochzeitsfloristik schreiben?

Wo früher der Brautstrauß in 10 Minuten besprochen war, wird jetzt oft der Look der ganzen Hochzeit durch das blumige Dekorations-Element bestimmt.

Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Kreativ Wedding von Carmens & Niklas Hochzeit (hier kommt ihr zum Blog von Carmen), Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Kreativ Wedding von Carmens & Niklas Hochzeit (hier kommt ihr zum Blog von Carmen), Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Kreativ Wedding von Carmens & Niklas Hochzeit (hier kommt ihr zum Blog von Carmen), Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Kreativ Wedding von Carmens & Niklas Hochzeit (hier kommt ihr zum Blog von Carmen), Floristik von Pretty Factory

Mehr Eindrücke von der Hochzeit von Carmen und Niklas könnt ihr in diesem Beitrag auf Carmens Blog einsehen.

Spezialisierte Floristen

Und an diesem Punkt kommen spezialisierte Floristen zum Einsatz. Nicht jeder Florist hat die Kapazitäten und das Können, dass für die professionelle Beratung und Begleitung von Brautpaaren notwendig ist.

Oft bieten Hochzeits-Floristen auch Leihvasen, Gefäße und weitere Dekorationselemente speziell für Hochzeiten an, die ihr ausleihen könnt.

Vorteile von professioneller Unterstützung von Hochzeitsfloristen

  • individuelle Beratung schafft Sicherheit
  • von Trauung bis Feier sind alle Blumen aufeinander abgestimmt und in sich stimmig
  • Farben und Stil passen zusammen
  • besondere Wünsche sind möglich (umsetzbar)

Neben dem Brautkleid und den Eheringen ist der Brautstrauß das wichtigste und schönste Accessoire einer Braut.
So besonders er auch ist, so unterschiedlich sind die Preise. Jede Braut hat einen anderen Geschmack und Vorstellungen. Umso wichtiger ist hier die Unterstützung eines Profis.

In Zeiten von Pinterest und Instagram gibt zig viele Inspirationen, aber welche Farbe, Form und Stil zu einem wirklich passt, ist gar nicht so einfach. Daher ist eine Beratung über Farben, Blumensorte und Herkunftsland der Blume sehr wichtig. Daraus ergibt sich am Ende auch der Preis.

Was uns besonders gefällt: Der Gedanke, dass die Floristen das Dekorieren und Aufbauen übernehmen und ihr als Brautpaar sicher sein könnt, dass Location, Brautstrauß und Blumenschmuck während der Trauung alles genau so ist wie ihr euch das wünscht. Stressige Vorbereitungstage an denen ihr euch mit der Blumendeko in der Location herumschlagen müsst, könnt ihr euch sparen.

Einsparpotential

Ein wichtiger Posten bei jeder Hochzeit ist das Budget. Natürlich ist auch bei professionellen Floristen Einsparpotential möglich.

Sprecht euer Budget ganz offen mit eurem Floristen an, dann wissen sie, als eure Dienstleister bescheid und können für euch als Brautpaar das Beste herausholen.

Die Auswahl der Blumen ist ein wichtiger Faktor der Preisgestaltung. Manche Blumen sind günstiger als andere, dass hängt auch von der Saison und der Region ab in der ihr heiratet.

Lasst euch dazu von euren Floristen beraten und beharrt vielleicht nicht auf Eukalyptus und teuren Blüten, wenn ihr ein geringeres Budget zur Verfügung habt.

Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi

Zwei reale Angebote von professionellen Hochzeits- Floristen 

Professioneller Brautstrauß und Floristik von Silk and Magnolia

Silk and Magnolia Eventdecoration wurde 2014 von Silke Bauroth gegründet. Sie stellte – neben ihrem Faible für Blumen – immer wieder fest, dass die Wünsche der Bräute durch nationale und internationale Hochzeitsblogs und Pinterest gar nichts mehr mit der üblichen deutschen Brautfloristik gemein hatten.

Weich fallend, lässig, fluffig, “wie frisch vom Feld gepflückt” sollte es sein. Keine starren Blätterkranz-Ummantelung, keine üblichen roten Rosen und kein Draht- und Perlengedöns wurden gewünscht.

Silk and Magnolia hat sich auf komplette Dekorationspakete spezialisiert: Sie verfügen über umfangreiches Ausstattungsmaterial von Gefäßen, Stands, Kerzenleuchtern, Servietten, Platztellern, Tischnummern, Staffeleien, Windlichtern und weiteren Dekorationsmaterialien.

Hochzeiten beginnen ab 1200 Euro Budget, darin enthalten ist

  • eine Pauschale in Höhe von 250 Euro für 1-2 intensive persönliche Planungsgespräche,
  • unbegrenzte Mail-/Telefon/Nachrichten,
  • ein Moodboard,
  • bis zu 2 Stunden Aufbau in der Location und
  • eben die “Bausteine der gewünschten Dekorationen”,

jedes Brautpaar kann sich gewiss sein, dass mindestens 20-30 Stunden “Arbeitszeit” für ihre Hochzeit geleistet wird.

Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Timeless Bouquet: Bridal Bouquet und Flowercrown kosten zusammen 100 Euro und sind “ewig haltbar” – Fotos von Sylt Wedding

Silk and Magnolia bietet Sträuße in folgenden Preiskategorien:

  • Standesamt-Strauß Paket bestehend aus Strauß, Boutonniere und kleinem floralen Headpiece für 100 Euro
  • Klassische üppige Silk and Magnolia Bouquets (mit 30-50 Blumen) für 85 Euro
  • Premium Bouqets mit hochwertigen Blumen der Kategorie David Austen Roses/französischen Duftrosen/ Proteen/ Pfingstrosen zu Saisonanfang und Saisonende für 120 Euro
  • Wurfsträuße für 39 – 59 Euro

Alle Bouquets sind Einzelanfertigungen, jedes ist ein Unikat und ganz individuell im Blumendesign.

Nach Möglichkeit werden “europäische” Blumen aus Deutschland, Niederlande, Belgien und Frankreich verwendet.

Allerdings stattet Silk and Magnolia auch Hochzeiten aus, bei denen 4000 – 6000 Blumen verarbeitet werden. Da ist es absolut illusorisch, dass lokale Blumenfelder als Lieferant dienen können.

Kolumbien und Ecuador sind neben den Niederlanden der weltweit größte Exporteur von Rosen und dem beliebten Schleierkraut: Das bedeutet enorme Eingriffe in die Wasserversorgung der jeweiligen Länder, Silk and Magnolia versucht den Bedarf an diesen Blumen auf unter 10% zurück zu bringen. Schleierkraut verwenden sie z.B. nur, wenn es aus Europa erhältlich ist.

  • Boutonnieren (die Blume im Knopfloch des Bräutigams) kosten 12 Euro für den Bräutigam, für Groomsman, Trauzeugen und Väter kosten sie 10 Euro
  • Flowercrowns bietet Silk and Magnolia für 20 – 40 Euro an, abhängig vom Materialaufwand (aus Dried Flower kosten sie 30 Euro),
  • Kinderkränze ab 12 Euro
  • Brautjungfernsträuße kosten zwischen 22-28 Euro
  • Armbänder zwischen 14 – 16 Euro
  • florale Headpiece ab 12 Euro
  • Blütenkonfetti wird individuell oder zum Dekokonzept stimmig mit 4 Euro pro Tüte berechnet
  • Tischdekorationen beginnen bei uns ab 55 Euro und enthalten Kerzenschmuck (samt Leih-Kerzenhalter) und Tischnummern und Menükartenhalter – alle Anfertigungen werden in Leihgefäßen geliefert und arrangiert.
  • Opulente Tischdekorationen zum Beispiel auf Flowerstands beginnen bei ca. 120 Euro.
  • Blütenbälle mit einem Durchmesser von ca. 70 cm erfordern einen hohen “Material-Aufwand”: 200 Blumen und mehr werden verarbeitet, dies wird oft unterschätzt, da oft auch kein füllendes Grün gewünscht wird. Hinzu kommt, dass zum Beispiel Eukalyptus 3 Mal so teuer wie Pistazien-Grün ist.
  • Stehtisch und Mini-Vasendekorationen kosten pro Vase ab 4 Euro
  • Floraler Tortenschmuck (mit Caketopper) zwischen 25 und 50 Euro
  • Serviettenschmuck: Eukalyptus Zweig 0,50 Euro, Blumen ca. 1 Euro
  • Kleine Zeremoniesvasen inkl. Band kosten 12 Euro pro Bank
  • Altar-Gestecke ab 30 Euro
  • Traubögen beginnen ab 200 Euro
  • Stuhlschmuck für das Paar kostet 40-50 Euro
  • Gangabstreuungen mit Rosenblättern beginnen ab 35 Euro
  • Blumengestecke sind ab 25 Euro erhältlich
  • Welcome-Schilder inkl. Blumenschmuck und Leihstaffelei für 59 Euro
  • Autogirlanden kosten 120/150 Euro und Auto-Spiegelschmuck mit Bändern kostet 50 Euro.
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi

Insgesamt ist Brautpaaren zu einem kompetenten Hochzeitsfloristen zu raten, denen die Dekoration Ihrer Hochzeit “wichtig” ist – es darf nicht unterschätzt werden, wie viel Arbeit in einer gelungenen floralen Dekoration steckt.

Bei Silk and Magnolia werden selbst bei “kleinen” Hochzeits-Arrangement ca. 500 Blumen geordert: D.h. alle Blumen-Stiele müssen geputzt und versorgt werden und dazu neben vielen anderen Details zig Leuchter poliert werden.

Auch das Fachwissen das der Florist seit Jahren erworben hat, zum Beispiel die Pfingstrosen zu Saisonbeginn in üppige Schönheiten zu verwandeln – das gehört in Profi-Hände.

Auch die Beratung, warum ein 1000 Euro Blumenbogen keinen Sinn macht, wenn man nur ein Gesamtbudget von ca. 1500 Euro zur Verfügung hat.

Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi

Mögliche Schwierigkeiten für Floristen – Ein Einblick in die Arbeit von Silk and Magnolia

Die Aufgabe der Floristen ist es für jede Budgetgröße die optimale Zusammenstellung zu planen: Königs-Prothea zu einer ungünstigen Jahreszeit kostet schon mal 12 Euro im Einkauf – all das sind Komponenten, die preislich ins Gewicht fallen.

Viele deutsche Location sind unklimatisiert oder die Klimaanlage wird erst kurz vor Eintreffen der Festgesellschaft angestellt, d.h. Blumen sind oft nach Kühltransporten großer Hitze ausgesetzt, all das sind Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt.

In vielen Location werden Räume oft morgens erst für die Hochzeit hergerichtet oder aber im worst case sogar noch am Morgen genutzt: D.h. Floristen sind oft noch am Werk, während zum Beispiel schon zur Trauzeremonie gefahren wird.

Andere Locations stellen nur Zeitfenster von 2 Stunden für den Aufbau einer Dekoration bereit, erfahrene Hochzeitsfloristen kennen oft die Vorort Bedingungen und können auch gut improvisieren, während man als Brautpaar oder Familie oder Freunde da oft eher hilflos agiert. Familie und Freunde einspannen ist super, wenn man kleine Arbeiten “verteilt”.

Die Floristin um die Ecke kann all das oft nicht leisten. Da steht einfach ein anderes Geschäftmodell dahinter.

Fazit: Ein schöner Blumenschmuck kostet etwas. Aber besser die Profis schleppen, rennen und machen lassen, während man selber das Glas Prosecco am Hochzeitsmorgen mit Freundinnen beim Getting ready genießen.

Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Brautstrauß und Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Brautstrauß und Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi

Professionelle Hochzeitfloristik von Pretty Factory

Zusammensetzung der Kosten von Pretty Factory

Die oben bereits genannten Faktoren, wie Herkunft, Saison und Blumenauswahl spielen bei der Preisgestaltung von Pretty Factory eine Rolle, zudem kommt nichts von der Stange. Jeder Strauß wird mit viel Liebe und handwerkliches Geschick gebunden. So werden die Blumen für den Brautstrauß im Vorfeld sorgfältig ausgesucht.

Im Durchschnitt kostet ein wilder Brautstrauß für die kirchliche oder freie Trauung ca. 150 Euro, im Vergleich zum Standesamt – Brautstrauß ca. 85 Euro. Für den Anstecker vom Bräutigam (ca. 16 Euro) greift Pretty Factory gerne die Hauptblume aus dem Brautstrauß der Braut wieder auf und verarbeitet passend zum Look einen mini Strauß, der harmonisch zum Bräutigams Outfit und zur Braut passt.

Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Pretty Moments, Floristik von Pretty Factory

Kirchenschmuck: Ein Altar – Gesteck ist etwas besonderes. Er steht im Mittelpunkt der Trauung und sollte daher zum Farbkonzept des Brautpaares passen. Wichtig ist dabei, dass dies höhere Materialkosten sowie Verarbeitungskosten hat. Im Durchschnitt kostet solch ein besonderes Gesteck ca. 160 Euro.

Einsparpotential: Natürlich liegt es nahe saisonale und regionale Blumen mit zu verwenden.

Blumenkränze: Sind gerade für Trauzeuginnen, Brautjungfern oder Blumenmädchen ein hübsches Highlight und sehr beliebt. Ein Kranz wirkt direkt sommerlich, luftig leicht und fängt bei ca. 35 Euro an.

Ein Blumenkranz zu binden bedarf viel Fingerspitzengefühl. Gerade die schmalen und feinen Kränze sind sehr beliebt. Für den Preis zählt nicht immer nur die Anzahl der Blumen, sondern genauso auch die Arbeitszeit. Je schmaler und filigraner desto mehr Arbeit steckt dahinter. Ein weiterer wichtiger Punkt ist auch die Blumenauswahl. Trockenblumen sind sehr beliebt und lange haltbar, aber auch preisintensiver als frische Blumen.

Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Töpperwien Photography, Brautpaar: Verena & Patrick, Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Töpperwien Photography, Brautpaar: Verena & Patrick, Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Töpperwien Photography, Brautpaar: Verena & Patrick, Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Töpperwien Photography, Brautpaar: Verena & Patrick, Brautstrauß und Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Töpperwien Photography, Brautpaar: Verena & Patrick, Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Beloved Photography , Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Brautpaar: Joana und Kosta, Foto von Kathrin Krok, Brautstrauß und Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Brautpaar: Joana und Kosta, Foto von Kathrin Krok, Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Brautpaar: Joana und Kosta, Foto von Kathrin Krok, Floristik von Pretty Factory

Wir freuen uns auf Euer Feedback!

Wir hoffe, euch eine erste Idee zur Kalkulation Eurer Hochzeitsfloristik gegeben zu haben. Vergleicht die Angebote und legt fest, was euch wichtig ist.

Habt ihr noch offene Fragen rund um das Thema: Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik? Dann stellt sie uns in den Kommentaren!

Mehr über die Preisrahmen verschiedenster Hochzeitsthemen könnt ihr in unserer Artikelserie „Was kostet eine Hochzeit“ nachlesen. Beiträge über die Kosten von Hochzeitspapeterie, Catering, Hochzeitstorte, Brautkleid, Hochzeits, Hochzeitsfotografen, Brautstyling, DJ und Band, Trauringe und Locations sind bereits online – inkl. Hintergrundinfos und Einspartipps.

Meldet Euch jetzt für den Newsletter an und erhaltet den Hochzeitsplaner mit übersichtlichem Budgetplaner gratis zum Download!

Gratis Hochzeitsplaner zum Download

5. Januar 2021 Know-How 5 Kommentare

10 Tipps zum Dekorieren mit Luftballons

Luftballons liebt man schon als Kind, oder? Aufpusten und schauen, wie sich Farbe und Form verändern oder gar einen seltenen Moment erwischen, an dem einen die Oma auf der Kirmes einen mit Helium gefüllten Motivballons aus Folie kauft – unvergesslich! Unsere 10 Tipps zum Dekorieren mit Luftballons

Ballons sind seit einigen Jahren der Renner in Sachen Dekoration. Schier unendlich viele Farbe und Formen gibt es, ja so gar Schriftzüge in roségoldener Schreibschrift sind dazu gekommen! Das Frl. K liebt Ballons, kein Wunder, dass sich unser Ballon Sortiment im Shop sehen lassen kann :-)

Das Dekorieren mit Ballons ist schnell und einfach. Ein Bündel Ballons ist eindrucksvoll und relativ preiswert. Im Folgenden erfahrt Ihr 10 Tipps zum Umgang, Befüllen und Dekorieren mit Ballons.

10 Tipps zum Dekorieren mit Luftballons: Bei eurer Hochzeit, bei der Geburtstagsfeier oder beim Kindergeburtstag - Ballons machen was her!

10 Tipps zum Dekorieren mit Luftballons

1. Latex oder Folienballon – Was ist besser?

Kommt ganz darauf an. Latexballons sind eher matt oder seidenmatt, Folienballons glänzen.

Latexballons sind günstiger, halten Luft und Helium aber weniger lange als Folienballons. Sie sind elastisch, lassen sich auch modellieren. Diese Eigenschaft des Materials führt dazu, dass Luft und Gas schneller entweichen können. Bereits nach wenigen Stunden entweicht das Helium und der Ballon beginnt zu sinken.

Folienballons sind auffälliger und langlebiger. Es gibt sie in vielen verschiedenen Formen und Farben. Zum Dekorieren sind sie bestens geeignet, weil man sie schon am Tag zuvor mit Gas befüllen kann. Auf Grund ihres Materials leiten sie jedoch Strom, von daher nicht in die Nähe von Stromleitungen kommen! Zum Steigen lassen, z.B. mit einer Postkarte, eignen sich Ballons aus Latex besser.

Ballons für eure Hochzeit

2. Wie lange schweben Luftballons?

Wie lange Ballons schweben hängt mit der Menge an Helium zusammen, die sie beinhalten und dem Material der Ballons. Bei gängigen Latex Ballons spricht man von einer Schwebedauer von ca. 1 Tag, wobei der Ballon schon nach ca. 3 Stunden deutlich an Schwebekraft verliert. Enthält er Konfetti, beschleunigt das Gewicht des Konfettis diesen Vorgang noch. Die Latexballons daher erst ganz kurz dem Einsatz mit Ballongas füllen! Das spezielle HiFloat Gel legt sich wie ein Film auf die Innenseite des Ballons und verlängert die Schwebekraft deutlich.

Riesen Luftballons werden bis zu 90cm groß und halten ebenfalls bis zu drei Tage. Sie am Abend vor dem Event aufzublasen ist möglich. Es ist dann jedoch vorteilhaft sie vor großen Temperaturschwankungen zu schützen.

Folienballons behalten hingegen mehrere Tage ihre Schwebekraft. Sie können gut am Tag vor dem Event aufgeblasen und gefüllt werden, dank ihres speziellen Ventils, lässt sich Helium sogar mehrfach nachfüllen, sofern der Ballon unbeschädigt ist.
Jedoch sind nicht alle Folienballons zum Befüllen mit Gas geeignet. Bitte beachtet hierbei die Angaben des Herstellers. 

10 Tipps zum Dekorieren mit Luftballons: Bei eurer Hochzeit, bei der Geburtstagsfeier oder beim Kindergeburtstag - Ballons machen was her!

3. Wie viel Helium benötigt man zum Füllen von Ballons?

Der Inhalt eines Ballons wird in Kubikmetern bemessen. Je nach Ballongröße variiert die Menge an Helium, die zum Steigen lassen benötigt wird:

Latexballon rund 30 cm: ca. 0,012m³ – 0,015m³
Latexballon rund 90 cm: ca. 0,42m³
Latexballon Herz 30 cm: ca. 0,010m³

Folienballon Buchstabe/Zahl 90 cm: ca. 0,07m³
Folienballon Gigant Herz 90 cm: ca. 0,068m³
Folienballon Herz 45 cm: 0,015m³

Das Helium wird je nach Flasche mit unterschiedlichen Druck eingefüllt, was die Ergiebigkeit der Flaschen beeinflusst. Daher bitte beim Händler nachfragen!

4. Wo kauft man Helium?

Helium für Luftballons führt der Gashändler vor Ort, Baumärkte, z.B. Hornbach (bei uns am preiswertesten mit der 100L Flasche), oder Fachhändler im Internet.

Achtet auch auf das Ventil. Bei großen Heliumflaschen vom Fachhändler oder Baumarkt muss i.d.R. ein Ballonventil aus Gummi ausgeliehen werden, um Ballons zufüllen zu können.

5. Wie werden Ballons gefüllt und verschlossen?

Traditionell werden Ballons mit einem Knoten verschlossen. Wer sich hiermit schwer tut, kann auch spezielle Ballonverschlüsse benutzen, oder auch einen Kabelbinder zweckentfremden. Letztere ist besonders für sehr große Ballons geeignet. Man sollte bei der Handhabung aber drauf achten, dass der Ballon unversehrt bleibt, Kabelbinder können scharfe Kanten haben.

Folienballons haben i.d.R. ein Rückstoßventil, das verhindert, dass Gas wieder austritt. Sie müssen nicht separat verschlossen werden.

6. Wann füllt man die Ballons zum Steigenlassen am Hochzeitstag?

So kurz wie möglich vor der Aktion. Wie schon oben beschrieben eignen sich Latexballons besonders gut hierfür. Da sie aber schnell an Schwebekraft einbüßen, empfiehlt es sich, sie direkt nach dem Befüllen steigen zu lassen. Insbesondere, wenn eine Karte mit Glückwünschen angehängt wird.

7. Wie viele Ballons benötigt man zum Dekorieren?

Das hängt natürlich ganz stark davon ab, was man mit Ballons schmücken möchte. Grundsätzlich sieht ein Bündel Ballons stimmiger aus, als ein einzelner. Außer, die einzelnen werden in einer Reihe arrangiert, z.B. an den Kirchenbänken im Mittelgang.

Eine Gruppe aus 10-15 Ballons ist ein dekoratives Element an markanten Stellen der Location, z.B. neben der Candy Bar, dem Eingang oder hinter dem Brautpaar.

Ein Hingucker entsteht schnell, wenn man unterschiedliche Farben miteinander kombiniert. Rosé, weiß und Blush sind sehr beliebt derzeit, gerne auch als Gigant Ballon mit 90cm Durchmesser.

Alternativ bieten sich ganze Ballonschriftzüge oder -worte an. Ein Script-Ballon in Roségold wird die Gäste sicher zum Staunen bringen, ein großes JA in 90cm hohen Folienballonbuchstaben kann wirklich niemand übersehen!

Ballons für eure Hochzeit

8. Luftballons beim Paar-Shoot – Worauf sollte man achten?

Je nach Art der Ballons (siehe Frage 1) sollten die Ballons nicht zu früh mit Helium gefüllt werden, damit die Steigkraft noch ausreichend ist und die Ballons schön schweben.

Entscheidet Euch für eine bestimmte Farbe, die bestenfalls zum Hochzeitskonzept passt, einem Zeichen, z.B. einem großen goldenen Ampersand, Eure Initialen oder gar einem Wort. Ein ‘JA‘ ist sehr beliebt! Oder gar das riesige Herz!

Aber auch ein Bündel Heliumballons sieht toll aus! Kombiniert Eure Hochzeitsfarben wie in einem Blumenstrauß. Ca. 15 Ballons mit 30cm Durchmesser ergeben ein eindrucksvolles Ensemble.

Alternativ wirken die 90cm Latexballons richtig gut. Weiß, blush und rosa sind nicht um sonst eine beliebte Kombi…

9. Wo kann man selbst leicht im Ballons dekorieren?

Eigentlich überall! Ballons eignen sich sowohl für den Einsatz im Freien, als auch in der Location. Sogar in der Kirche machen Sie eine tolle Figur. Bindet einfach an jede Bank einen weißen Folienballon in Herzform und lasst ein paar Bänder locker daran flattern. Die Blumendeko ist damit schon gespart und Ihr könnt die Ballons nachher an der Location verteilen!

Achtet beim Einsatz im Freien darauf, dass die Ballons sich in der Sonne ausdehnen. Latexballons haben hierfür einen größeren Spielraum als die unelastischen Folienballons. Wind oder Zugluft kann sie hin und her wehen und eine Rosenhecke kann zum Verhängnis werden…

Regenbogen Cake Topper Ballongirlande

10. Was ist allgemein im Umgang mit Luftballons zu beachten?

Ballons sind kleine Diven, besonders Folienballons können auf der einen Seite stark und auf der anderen Seite leicht verletzlich sein. Wie man es von anderen Verpackungen auch kennt, ist Folie sehr strapazierfähig und kann sehr lange halten, reißt sie allerdings ein, ist der Ballon nicht mehr zu retten.

Von daher ist besonders beim Aufblasen sorgsame Handhabung geboten! Das Rückschluss Ventil bei Folienballons fühlt sich erst wie ein Widerstand an, der vorsichtig überwunden werden muss. Zu heftiges Zerren führt leicht zum Verletzen des Ventils und beschädigt somit den Ballon.

Ballons haben eine natürliche, durch das Material vorgegebene Lebensdauer. Folienballons lassen sich länger lagern als Latexballons, da ihr Material nicht porös wird. Alte Ballons platzen leichter. Länger als ein Jahr sollten Latexballons eher nicht aufbewahrt werden.

10 Tipps zum Dekorieren mit Luftballons: Bei eurer Hochzeit, bei der Geburtstagsfeier oder beim Kindergeburtstag - Ballons machen was her!

Das waren unsere 10 Tipps zum Dekorieren mit Luftballons. Habt ihr weitere Fragen? Dann stellt sie doch in den Kommentaren.

Ballons für eure Hochzeit
10 Tipps zum Dekorieren mit Luftballons: Bei eurer Hochzeit, bei der Geburtstagsfeier oder beim Kindergeburtstag - Ballons machen was her!

16. November 2020 Do-it-yourself, Freudenfeste, Weihnachten Hinterlasse einen Kommentar

DIY Adventskalender für Kinder

Wir zählen die Tage! Nur noch ein paar Wochen, dann ist endlich Weihnachten. Höchste Zeit für unseren DIY Adventskalender für Kinder!

Jetzt heißt es, Adventskalender basteln und befüllen. Kinder lieben Adventskalender! Die verkürzen die Wartezeit und steigern die Vorfreude aufs besinnliche Weihnachtsfest.

Und wenn der DIY Adventskalender so schön und liebevoll gebastelt ist, dann macht das Warten sogar Spaß!

Kommt mit! Wir zeigen euch, wie wir unseren Adventskalender selber gebastelt haben.

DIY Adventskalender für Kinder basteln, Geschenke kindgerecht verpacken und aufhängen. Die Advent Vorfreude auf Weihnachten steigt.
DIY Adventskalender für Kinder basteln, Geschenke kindgerecht verpacken und aufhängen. Die Advent Vorfreude auf Weihnachten steigt.

Vorfreude auf Weihnachten

Wie lange noch? Schon Wochen vorher fragen sie danach. Kinder freuen sich auf Weihnachten! Sie spüren die besondere Atmosphäre, die in der Luft liegt.

Um die scheinbar endlose Wartezeit zu verkürzen, basteln wir Adventskalender. Endlich, die Zeit zum Weihnachtsfest wird zählbar kürzer. Grund genug, um jedem Kind einen eigenen Adventskalender zu basteln.

Uns gefallen die selbst gebastelten besonders gut. Mit viel Liebe packen Eltern 24 kleine Geschenke und beschriften sie mit Zahlen.

DIY Adventskalender für Kinder basteln, Geschenke kindgerecht verpacken und aufhängen. Die Advent Vorfreude auf Weihnachten steigt.

DIY Adventskalender für Kinder aus Geschenkschachteln

Unsere DIY- Idee für euren Adventskalender für Kinder: Packt eure Geschenke in Geschenkschachteln aus Kraftpapier und verziert sie weihnachtlich bunt.

Materialien

  • Geschenkschachteln
  • Masking Tape
  • Garn
  • Adventskalender Sticker mit Zahlen
  • Weihnachtliche Clips, Konfetti, …

Und so geht’s:

  1. Verteilt die 24 Geschenke in die Geschenkschachteln aus Kraftpapier.
  2. Verschließt die Schachteln mit Masking Tape und Garn und schmückt sie mit Clips, Konfetti und Co.
  3. Zahlen nicht vergessen! Nehmt dafür einfach Adventskalender Sticker auf denen die Zahlen schon aufgedruckt sind.

Fertig ist der DIY Adventskalender für eure Kinder! Ach, wie sehr werden sie sich freuen!

Materialien bei uns im Frl K Shop

Geschenkschachteln, Masking Tape und Nussknacker Clips findet ihr bei uns im Shop. Auch verschiedene Zahlen- Sticker und weihnachtliches Konfetti haben wir für euch auf Lager.

Schaut euch mal um! Stöbert auch durch unsere Adventskalender-Kategorie!

  • Adventskalender Winterkinder Postkarten Affirmation
    Adventskalender ‘Winterkinder’
    19,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Personalisierter Adventskalender 'Sterne'
    Personalisierter Adventskalender ‘Sterne’
    24,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Adventskalender Häuschen Namensgravur
    Adventskalender personalisiert ‘Häuschen’
    19,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Jutebeutel 12x17cm
    Jutebeutel 19 x 29 cm
    1,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Adventskalender Sag mal
    Adventskalender ‘Sag mal…’
    24,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Gut gemacht Adventskalender
    Adventskalender ‘gut. gemacht’
    24,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Adventskalenderzahlen Set Dahla Pferd-4
    Zahlenset Adventskalender ‘Dahla Pferd’
    16,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Adventskalender Karten zum Ausdrucken
    Adventskalender Karten “Nordic” zum Beschriften [Digital]
    5,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Zahlenset Adventskalender Winterkinder
    Zahlenset Adventskalender ‘Winterkinder’
    16,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
DIY Adventskalender für Kinder basteln, Geschenke kindgerecht verpacken und aufhängen. Die Advent Vorfreude auf Weihnachten steigt.
DIY Adventskalender für Kinder basteln, Geschenke kindgerecht verpacken und aufhängen. Die Advent Vorfreude auf Weihnachten steigt.
DIY Adventskalender für Kinder basteln, Geschenke kindgerecht verpacken und aufhängen. Die Advent Vorfreude auf Weihnachten steigt.

Wir haben unseren Adventskalender mit Lego-Bauteilen gefüllt. Dafür haben wir ein größeres Set in 24 Baustein- Gruppen aufgeteilt. Zu jeder Gruppe legen wir die passende Anleitung bei.

Jeden Tag können die Kinder so weiter bauen. An Weihnachten ist das Lego Set fertig! Bauspaß jeden Tag neu!

Wie verpackt ihr die DIY Adventskalender für eure Kinder? Und wie füllt ihr sie?

DIY Adventskalender für Kinder basteln, Geschenke kindgerecht verpacken und aufhängen. Die Advent Vorfreude auf Weihnachten steigt.
DIY Adventskalender für Kinder basteln, Geschenke kindgerecht verpacken und aufhängen. Die Advent Vorfreude auf Weihnachten steigt.

Noch mehr Inspiration für die Vorfreude im Advent

Was kommt in den Adventskalender? 24 Füllideen für Kinder- Adventskalender

DIY Adventskalender für Kinder basteln, Geschenke kindgerecht verpacken und aufhängen. Die Advent Vorfreude auf Weihnachten steigt.

18. Juni 2020

Einschulung ‘Bunte Buchstaben’

Endlich! Der erste Schultag rückt näher! Die Einschulung wird selbstverständlich mit der Familie gefeiert! Mit unseren Dekoideen kreiert Ihr ein wunderbares Einschulungsfest mit liebevollen Details. Einladungskarte, Tischsets, Banderolen haben wir für euren ersten Schultag. Mit Ballons, Konfetti und einer Girlande wird die Einschulung noch unvergesslicher. Im Blogpost Einschulung dekorieren: Bunte Buchstaben zum Schulanfang gibt es weitere Deko-Inspirationen, einen DIY Cake Topper aus Filzperlen, Tipps zum Füllen der Schultüte und schönen Ideen für das Gastgeschenk zur Einschulung.

2. April 2020 Hochzeit, Hochzeitsdekoration Hinterlasse einen Kommentar

Hochzeitsdekoration mit Akzenten in Roségold

/Werbung/

Kaum ist es ausgesprochen, das ‘Ja, ich will’, schon flattern die Ideen durch die Köpfe. Wo kann unsere Hochzeit aussehen? Wo wollen wir feiern und was gibt es zu beachten?

Bevor Ihr zu schnell in den Planungsstrudel geratet, gönnt Euch ein paar Wochen des Treibenlassens. Schaut Euch hier um, eröffnet ein paar Boards bei Pinterest und entwickelt ein Gefühl dafür, was Euch wirklich wichtig ist.

Diese Hochzeitsdekoration, die wir im Philipp eins in Speyer inszeniert haben, setzt auf natürlichen Charme mit modernen Elementen in Roségold.

Übrigens: am Ende des Posts habe ich alle Kosten für die Dekoration eines Tisches aufgeführt. So erhaltet Ihr ein Gefühl dafür, wie viel Ihr für eine Tischdekoration kalkulieren könnt.

Baumscheiben und Roségold? Geht!

Elemente aus natürlichen Materialien werden auch 2019 eine große Rolle spielen. Während sich der typische Vintage Trend mit Vogelkäfig & Co so langsam verdünnisiert, werden einige Kernelemente in neue Stilrichtungen überführt.

Baumscheiben und Blumensträuße in kleinen Vasen bleiben, statt Pastelltönen punkten nun aber kräftige Farben in den Vasen. Spitzenbänder werden durch glatte Satinbänder ersetzt und metallische Akzente bieten einen interessanten Kontrast.

Ebenfalls aus Holz: die Tischnummern. Wer mag, kann diese sogar farbig ansprühen! Funktioniert wunderbar und schimmert dann ebenfalls in roségold.

Lange Stabkerzen in Rosa erzeugen eine stimmungsvolle Atmosphäre. Bauchige Glasvasen wurden hier als Kerzenhalter umfunktioniert. Kleine love Schriftzüge in Roségold werden auf den Tischen verteilt und sorgen für hübsche Hingucker.

Die Blumenarrangement kommen vom Berzelhof Speyer. Alex setzt Eure floralen Wünsche wunderbar um!

Der Platz des Brautpaars wird besonders geschmückt: lange Satinbänder umschlingen die Lehne und ein ‘Better together Banner’ baumelt lässig an den Stühlen.

Blumen: Berzelhof Speyer Kerzen & Holzscheiben: Fräulein K sagt Ja

Einladung und Papeterie

Der roségoldene Faden lässt sich durch Eure gesamte Hochzeit spinnen: Bereits die Einladung punktet mit einer hochwertigen Veredlungstechnik. Bei Herzkarten findet Ihr viele schöne Motive mit exklusiver Heißfolientechnik. Gold, Silber und Roségold werden dabei auf die Papeterie aufgebracht und lassen sich regelrecht ertasten.

Die Serie Cataleya unterstreicht die floralen Elemente des Konzepts. Große Magnolienblüten in schönen Rosétönen passen hervorragend dazu. Beim Anhänger des Gastgeschenks, den Menü- und Namenskarten sowie den Dankeskarten wird das Design erneut aufgegriffen und sorgt für einen unverkennbaren Wiedererkennungseffekt.

Einladung Hochzeit Rosegold

Menükarte Hochzeit rosegold

Hochzeitspapaeterie Grüße ans Brautpaar Magnolien

Roségoldene Akzente beim Empfang und der Candybar

Der Stil Eurer Hochzeit darf sich gerne durch weitere Tagespunkte ziehen, denn nur so entsteht ein einheitlicher Look und ein stimmiges Ganzes. Wie wäre es mit roségoldenem Konfetti nach der Trauung? Oder Papiertrinkhalme in Roségold beim Sektempfang an der Location. Diese Kleinigkeiten machen Euren Tag persönlich und individuell!

An bestimmten Stationen in der Location könnt Ihr Euch dann so richtig austoben: Candybar, Geschenketisch, Kuchenbuffet oder der Bar. Sorgt auch hier für entsprechende Hingucker! Mit Luftballons, z.B. einem roségoldenen Love Ballon, einem Lamettavorhang in Roségold oder einer Tasselgirlande setzt Ihr funkelnde Akzente in Eurer Hochzeitsdekoration.

Die Elemente, die bei der Tischdekoration verwendet habt, streut Ihr an anderen Punkten wieder ein: ein paar Baumscheiben, um Kuchen am Buffet auf unterschiedliche Höhen zu bringen, und etwas Love Konfetti dazwischen – schon wird der Look erneut aufgegriffen!

Gästebuch Kraftpapier

Shop the Look – Was kostet diese Hochzeitsdekoration?

In diesem Jahr haben wir es uns auf die Flagge geschrieben Euch auch in Sachen Budgetplanung weiter zu helfen. Deshalb wird es bei jedem Inspirationsshooting, das wir auf die Beine stellen, eine Preisübersicht geben. So erhaltet Ihr einen Überblick, was die Deko tatsächlich kosten würde.

Für einen Tisch für 8 Personen benötigt Ihr:

  • 3 Baumscheiben 15cm: 8,70 Euro
  • 2 Baumscheiben 20cm: 7,80 Euro
  • Tischnummern aus Holz (1 aus 12): 1,49 Euro
  • Stabkerze rosa (4 aus 8er Packung:) 4,95 Euro
  • 4 Glasvasen: 11,96 Euro
  • Love Konfetti Roségold: 1,95 Euro
  • 8 Bügelgläser für Gastgeschenke: 15,20 Euro
  • 8 Namenskärtchenhalter aus Holz: 6,53 Euro

Summe Tischdeko 8 Personen: 58,58 Euro

Wie immer haben wir alle Produkte dieser Inspiration (auch die Girlanden, Ballons, Konfettikanonen etc.) auf einer Shop the Look Seite für Euch zusammen gefasst. Schaut mal hier: Roségold meets Nature.

Mit wenigen Clicks habt Ihr alles für diesen Look zusammen, um Eure Hochzeitsdekoration zu etwas persönlichem zu machen.

Hochzeitsdeko Holz und rosegold

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Willkommen

Katja Heil Porträt

Ein Abend mit guten Freunden, ein Kindergeburtstag, eine lässige Sommerparty im Garten oder eine große Hochzeit mit allen Lieben - die Essenz ist zusammen lachen, essen und das Schreiben neuer Geschichten. Auf diesen Blog sammle ich Ideen für individuelle und persönliche Feste. Fühlt euch wohl bei Frl. K sagt Ja!

Kategorien

  • Allgemein
  • Deko. Styled by Frl. K
  • Do-it-yourself
  • Freudenfeste
    • Babyparty
    • Geburtstagsparty
    • Halloween
    • Kindergeburtstag
    • Kommunion/Konfirmation
    • Muttertag
    • Ostern
    • Rezepte
    • Schule
    • Silvester
    • Sommerfest
    • Taufe
  • Geschenkideen
  • Hochzeit
    • Brautkleider & Accessoires
    • Brautstrauß & Floristik
    • Einladungskarten & Papeterie
    • Green Wedding – Nachhaltig heiraten
    • Hochzeitsdekoration
    • Hochzeitslocation
    • Honeymoon & Flitterwochen
    • Real Weddings
    • Verlobt
  • Neu im Shop
  • Neues. Über Frl. K.
  • Outfit
  • Service
    • Freebies & Printables
    • Know-How
  • Urlaub
  • Weihnachten

Instagram / @fraeuleinksagtja

Wichtiges

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zahlungsarten
  • Widerruf
  • Versandkosten & Lieferung
  • AGB
  • Widerruf für digitale Medien

Nützliches

  • Newsletter
  • Über uns
  • FAQ – Gut zu wissen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen

Follow Frl. K!

  • Instagram
  • Pinterest
  • Google+
  • Bloglovin
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Search

Copyright © 2025 · Fräulein K. Sagt Ja - Einfach schöner feiern!

Urheberrecht © 2025 · Fräulein K sagt ja - Theme am Genesis Framework · WordPress · Anmelden