Fräulein K. Sagt Ja
  • Wunschliste
  • Suche
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • wk(0)
MENUMENU
  • Neu
  • Workshop
  • WeihnachtenWeihnachtszeit ist Dekozeit! Wenn das Herz schon für schöne Hochzeiten schlägt, dann ist es nicht wirklich verwunderlich, wenn man auch bei Weihnachtsdeko glänzende Augen bekommt. Es ist DAS Fest im Jahr, wo wir uns bei der Dekoration so richtig austoben, wo es im ganzen Haus überall kleine und größere Weihnachtsecken gibt, feine Düfte von Gebackenem und Punsch ziehen durchs Haus, es ist Zeit für einige DIY und gemütliche Stunden, um das ganze so richtig genießen zu können. Wir haben für Euch ein kleines, feines Sortiment zusammengestellt, das von Geschenkanhängern, tollen Dekosternen in verschiedenen Farben und Größen über Girlanden bis hin zu hübschem Verpackungsmaterial für Eure Geschenke und die Weihnachtstafel viel Schönes bereithält. Viel Spaß beim Stöbern und eine gemütliche Weihnachtszeit wünscht Fräulein K!
    • Weihnachtsgeschenke
    • Adventskalender24 Türchen bis Weihnachten und jeden Tag verbirgt sich dahinter eine Kleinigkeit, die die Wartezeit aufs Christkind verkürzt. Ob für den Lieblingsmenschen, die Kinder oder die beste Freundin – strahlende Augen sind garantiert. Inspiration gefällig? In unserem Sortiment findet Ihr Tüten, Schachteln, Boxen und verschiedene Nummern für Euren Adventskalender. Ob natürlich gemütlich oder skandinavisch modern, mixt es zusammen, wie es Euch gefällt und zu Euch passt!
    • AdventskranzAußergewöhnliche Adventskränze zum Stellen oder Hängen, schöne Kerzen und Dekoration für Euren Adventskranz
    • Weihnachtsdekoration
    • Weihnachtskarten
    • WichtelLasst den Wichtel bei Euch einziehen! Der Brauch der Wichteltür stammt aus Skandinavien und geht dort auf eine lange Tradition zurück. Hinter der Wichteltür wohnt ein kleiner Wichtel. Dieser kommt  in der Vorweihnachtszeit, meistens Ende November aus dem Wald und zieht bei den Familien ein. Er hilft tatkräftig bei den Weihnachtsvorbereitungen mit. In unserem Wichtelsortiment findet Ihr Wichteltüren, Wichtelhäuser, Treppen, Leitern, Tische, Stühle und Bänke, Bäumchen und Lichterketten für den Wichtel. Dekoration für die Wichteltür, eine Fußmatte, kleine Wichtelplätzchen, eine Wichtelwimpelkette und vieles weitere Wichtelzubehör schaffen eine wahre Zauberwelt zur Adventszeit.
  • Produkte
    • Dekosets
    • Kreativsets
    • Digital
    • CaketopperFrüher hießen sie Kuchenfiguren und zeigten Braut und Bräutigam auf der Hochzeitstorte. Tauben und andere Hochzeitssymbole wurden ebenfalls gerne eingesetzt, um den Hochzeitskuchen zu zieren. Mittlerweile nennt man sie Cake Toper und steckt sie locker in Torte, Cupcakes und Muffins. Moderne Cake Topper werden in gestalteter Schriftart im Laser Cut Verfahren aus Holz hergestellt. Sie können nach Belieben veredelt, bemalt oder beklebt werden. Häufig kommen auch Schreibschriften, sogenannte Kalligraphie Schriftarten zum Einsatz.
    • KindergeburtstagDer Kindergeburtstag steht an und kommt jedes Jahr schneller als man denkt. Im Fräulein K sagt Ja Shop findest Du süße Dekorationen, auch zu den Lieblingsthemen der Kleinen.
    • Holzkisten
    • SchneidebrettGravierte und personalisierte Schneide- und Servierbretter aus Holz.
    • Schriftzüge & Schilder
    • Vorratsgläser
  • Geschenke
    • personalisierte Geschenke
    • Lehrer & ErzieherLiebevolle und kreative Geschenkideen für Lehrer/Innen und Erzieher/Innen, die auch mit dem Namen personalisiert werden können. Süße Mitgebsel für den Abschied im Kindergarten sowie Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke für Lehrer/Innen. Stiftehalter, Boxen für Süßigkeiten, Lehrer Freundebücher, Schilder für Klassenzimmer, Mäppchen, Taschen und vieles mehr. Modernes Design, handgemacht in Deutschland. Viele Geschenkideen sind mit dem Namen des Lehrers personalisierbar!
    • Ostergeschenke
    • Zuhause
    • Schulanfang
    • Hochzeitsgeschenke
    • Oma & Opa
    • CamperGeschenke für Camper, Naturliebhaber und Wohnmobilisten. Individuell, kreativ und besonders. Lichterketten für Camper, Schneidebretter, Geburtstagsgeschenke für Campingfans.
    • Kinder
    • Kollegen & Mitarbeiter
    • Trainer & TrainerinGeschenke für Trainer/innen, die ein Dankeschön für ihre ehrenamtliche Arbeit verdient haben. Taschen, Turnbeutel, Schlüsselanhänger und weitere personalisierte Geschenkideen für Coaches und Sporttrainer.
    • MütterLiebevolle und kreative Geschenkideen für die liebe Mama. Egal, ob zum Geburtstag, Muttertag oder einfach mal so als kleines Dankeschön! Kleine Geschenkschachteln, Cake Topper Kochlöffel, Blumenstecker und einiges mehr. Personalisierbar mit dem Wunschnamen oder der Lieblingsbotschaft. Modernes Design, handgemacht in Deutschland.
    • Väter
  • Familienfeste
    • OsternDekoration für die Osterzeit. Ostern feiern als kleines Familienfest zum Osterfrühstück oder Osterbrunch – das will dekoriert werden. Hasen Cake Topper für die Ostertorte, Muffinstecker für kleinere Leckereien. Personalisierte Vorratsgläser die ihr als Geschenkverpackung nutzen könnt. Das alles und noch viel mehr haben wir für euer Ostern im Frl. K Shop.
    • SchuleDekoration für die Einschulung und die Schulzeit. Der erste Schultag ist ein großes Ereignis im Leben unserer Kinder und wird gebührend gefeiert. Mit unserer liebevollen und einzigartigen Dekoration, z.B. den Platzsets, Serviettenbanderolen, Girlanden und Einladungskarten für die Einschulung wird dieser Tag noch ein bisschen schöner!
    • TaufeStilvolle Dekoration für das Tauffest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für die Taufe.
    • Konfirmation & KommunionStilvolle Dekoration für das Kommunions- oder Konfirmationsfest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für das Fest.
  • Blog
  • Sale

31. Mai 2021 Freudenfeste, Rezepte, Sommerfest Hinterlasse einen Kommentar

Food Trend Grazing Platter: Snackplatte für den gemütlichen Nachmittag mit Freundinnen

Schaut euch das mal an! Ist sie nicht ein Traum? Über die üppig gefüllte Snackplatte fallen gleich alle her! Kurz vor dem Ansturm noch schnell gerettet, zeigen wir euch heute den Food Trend Grazing Platter. Eine Snackplatte für den gemütlichen Nachmittag mit Freundinnen.

Um den amerikanischen Food Trend Grazing Platter schleichen wir schon länger herum. Atemberaubende Platten voller Köstlichkeiten sind das Highlight! Dabei ist die Snackplatte ist so leicht zubereitet. Wir mussten sie einfach ausprobieren. Und sind begeistert!

Einfach Zutaten einkaufen, kurz vorher zubereiten und Desserts und Snacks gemeinsam genießen. Auch als herzhafte Variante, zu kleinen Familienfesten oder auf dem Buffet ein Highlight!

Food Trend: Grazing Platter - Snackplatte für den gemütlichen Nachmittag mit Freundinnen
Food Trend: Grazing Platter - Snackplatte für den gemütlichen Nachmittag mit Freundinnen
Food Trend: Grazing Platter - Snackplatte für den gemütlichen Nachmittag mit Freundinnen

Snackplatte für den gemütlichen Nachmittag mit Freundinnen

Ein paar Freundinnen haben sich für einen gemütlichen Nachmittag angekündigt. Über die vergangenen Wochen austauschen und über anstehende Ideen plaudern. Oh ist das wieder schön!

Dazu stellen wir gerne etwas zu Trinken bereit. Kleine Snacks dürfen auch nicht fehlen. Dafür eignet sich die Snackplatte perfekt! Und jede Freundin findet etwas.

Der große Blumenstrauß mit zarten Pfingstrosen in leuchtenden Farben. Kombiniert mit dunkelgrünem Blattwerk und zartpinken Löwenmäulchen – macht den Nachmittag perfekt.

Food Trend: Grazing Platter - Snackplatte für den gemütlichen Nachmittag mit Freundinnen
Snackplatte
Food Trend: Grazing Platter - Snackplatte für den gemütlichen Nachmittag mit Freundinnen
Food Trend: Grazing Platter - Snackplatte für den gemütlichen Nachmittag mit Freundinnen

So geht’s: Anleitung für die Snackplatte

Für die Snackplatte braucht ihr nicht viel. Kauft die Zutaten einfach vorher ein und dekoriert die Grazing Platter kurz bevor die Freundinnen ankommen.

Dafür braucht ihr Tabletts, Servierplatten und/oder Schälchen verschiedener Größen. Die findet ihr auch bei uns im Shop:

Unsere Zutaten für die Snackplatte

  • großes Tablett oder Kuchenplatte
  • verschiedene, bunte Beeren
  • eine Melone
  • Kleine Marshmallows
  • Süßes Popcorn
  • Verschiedene Schokoriegel und -kekse
  • Gummibären in Rottönen
  • Schoko-Salz-Brezeln
  • Baiser
  • …

Legt einfach los und platziert eure Zutaten wild auf der Platte.

5 Styling-Tipps fürs Dekorieren der Grazing Platter

Damit eure Snackplatte nachher gekonnt aussieht, haben wir 5 Styling-Tipps zusammengestellt. Damit fällt euch das Befüllen leichter und eure Grazing Platter gelingt.

  1. Packt alle Zutaten aus, damit ihr einen Überblick habt und dekoriert sie in kleine Gruppen auf der Platte.
  2. Obst und Süßigkeiten mischen – Vielfalt!
  3. Farblich eine Farbwelt abbilden – nicht zu chaotisch werden, Farbkleckse dürfen sein!
  4. Füllt leere Stellen mit Kleinigkeiten.
  5. Füllt die komplette Platte. Sie muss voll werden! Aber überladet sie nicht.

Übrige Früchte und Süßigkeiten könnt ihr als Snack-Spieße anbieten. Eure Mädels werden sich freuen!

Food Trend: Grazing Platter - Snackplatte für den gemütlichen Nachmittag mit Freundinnen
Food Trend: Grazing Platter - Snackplatte für den gemütlichen Nachmittag mit Freundinnen
Food Trend: Grazing Platter - Snackplatte für den gemütlichen Nachmittag mit Freundinnen
Food Trend: Grazing Platter - Snackplatte für den gemütlichen Nachmittag mit Freundinnen
Snackplatte
Snackplatte
Food Trend: Grazing Platter - Snackplatte für den gemütlichen Nachmittag mit Freundinnen
Snackplatte
Food Trend: Grazing Platter - Snackplatte für den gemütlichen Nachmittag mit Freundinnen

Endlich dürfen sich alle auf die Snackplatte stürzen. Die Kombination aus frischem Obst und zuckersüßen Leckereien ist ein Geschmackserlebnis. Und alle sind glücklich.

Wir werden die Grazing Platter immer wieder machen! Der nächste Freundinnen Nachmittag kommt bestimmt. Probiert ihr den Food Trend auch aus?

Food Trend Grazing Platter: Snackplatte für den gemütlichen Nachmittag mit Freundinnen einfach zubereiten und Desserts und Snacks gemeinsam genießen

11. September 2020 Freudenfeste, Rezepte, Silvester Hinterlasse einen Kommentar

Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis

/Werbung/ Silvester zu Zweit. Wir stellen den Sekt kalt. Perfekt fürs Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis und – zubereitet aus italienischen Spezialitäten von Gustini.

Silvester zu Zweit. Ohne Freunde und Party. Ganz ehrlich: Unsere Vorfreude hält sich in Grenzen.

Wir machen das Beste daraus und feiern gemütlich zu Zweit. Dafür bereiten wir ein raffiniertes Risotto mit würzigem Kürbis, knusprigem Serano- Schinken und Petersilien-Öl zu.

Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis und warmer Bumbardino reichen wir zur Silvesterparty im engsten Kreis - Rezepte für Silvester 2020
Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis und warmer Bumbardino reichen wir zur Silvesterparty im engsten Kreis - Rezepte für Silvester 2020
Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis und warmer Bumbardino reichen wir zur Silvesterparty im engsten Kreis - Rezepte für Silvester 2020

Silvester zu Zweit feiern

Das außergewöhnliche Risotto ist einfach zubereitet. So lecker! Anschließend reichen wir Bumbardino. So langsam kommt Stimmung auf.

Via Videocall treffen wir uns mit Freunden und stoßen virtuell auf das neue Jahr an. Happy New Year!

Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis und warmer Bumbardino reichen wir zur Silvesterparty im engsten Kreis - Rezepte für Silvester 2020
Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis und warmer Bumbardino reichen wir zur Silvesterparty im engsten Kreis - Rezepte für Silvester 2020
Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis und warmer Bumbardino reichen wir zur Silvesterparty im engsten Kreis - Rezepte für Silvester 2020

Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis

Für die Silvesterparty zu Zweit bereiten ein raffiniertes Risotto mit Hokkaido Kürbis zu. Dazu reichen wir ein Petersilien- Öl mit Zitronenzesten und knuspriger Seranoschinken.

Risotto mit Kürbis

Die Zutaten für das Risotto von Gustini

  • 1 Zwiebel
  • 1 Tasse Risotto Reis
  • 1/4 Hokkaido- Kürbis
  • 2-3 Tassen heißes Wasser
  • Gemüsebrühe- Pulver
  • Weißwein
  • geriebener Käse
  • Seranoschinken
  • Olivenöl
  • Petersilie
  • Bio-Zitrone

So geht’s – die Zubereitung

  1. Schält die Zwiebel und würfelt sie fein. Schneidet den Kürbis in kleine Stücke.
  2. Schneidet die Petersilie sehr fein und den Serano- Schinken in breite Streifen.
  3. Rührt das heiße Wasser mit dem Gemüsebrühe-Pulver in einer Schale an.
  4. Bratet nun die Zwiebeln mit etwas Olivenöl in einem Topf glasig an. Gebt den Reis dazu und bratet ihn auch an – bis er leicht glasig/ durchsichtig wird.
  5. Gießt den Reis mit einem Schuss Weißwein auf und gebt anschließend die Kürbisstücke dazu.
  6. Löffelt die Gemüsebrühe nach und nach in den Reis, damit dieser schön cremig wird.
  7. Reibt etwas Zitronenschale ab und drückt den Saft der übrigen Zitrone aus.
  8. Gießt die fein geschnittene Petersilie mit etwas Olivenöl auf. Gebt Zitronenschale und etwas Zitronensaft dazu. Schmeckt das Petersilien-Öl mit Salz ab.
  9. Bratet nun den Schicken in einer Pfanne knusprig an.
  10. Gebt den Käse in das Risotto und rührt ihn unter – so wird euer Hokkaido-Kürbis richtig schön cremig.
  11. Verteilt das fertige Risotto in kleine Schalen, gebt etwas Petersilien-Öl darüber und legt den Schinken bereit.
  12. Fertig ist das Fingerfood für Zwei!

Tipp: Falls ihr das Risotto für eine größere Feier zubereiten wollt, verteilt es in kleine Gläser, die ihr euren Gästen als Fingerfood überreichen könnt.

Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis und warmer Bumbardino reichen wir zur Silvesterparty im engsten Kreis - Rezepte für Silvester 2020
Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis und warmer Bumbardino reichen wir zur Silvesterparty im engsten Kreis - Rezepte für Silvester 2020
Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis und warmer Bumbardino reichen wir zur Silvesterparty im engsten Kreis - Rezepte für Silvester 2020
Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis und warmer Bumbardino reichen wir zur Silvesterparty im engsten Kreis - Rezepte für Silvester 2020
Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis und warmer Bumbardino reichen wir zur Silvesterparty im engsten Kreis - Rezepte für Silvester 2020
Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis und warmer Bumbardino reichen wir zur Silvesterparty im engsten Kreis - Rezepte für Silvester 2020
Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis und warmer Bumbardino reichen wir zur Silvesterparty im engsten Kreis - Rezepte für Silvester 2020

Warmer Bumbardino mit Schlagsahne

Nach dem Risotto reichen wir warmen Bumbardino. Die italienische Spezialität aus cremigem Likör servieren wir mit einem Häubchen Schlagsahne und etwas gehackter Zartbitter-Schokolade. Perfekt für den kalten Winterabend.

Silvester festlich eindecken

Feiert festlich ins neue Jahr. Auch zu Zweit! Deckt euren Tisch mit festlichen Tellern, Schalen und Schüsseln ein. Stoffservietten und Serviettenringe dürfen auch nicht fehlen.

Schaut mal in unsere Kategorie “Gedeckter Tisch”:

Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis und warmer Bumbardino reichen wir zur Silvesterparty im engsten Kreis - Rezepte für Silvester 2020

Wer von euch feiert mit Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis ins neue Jahr? Probiert das raffinierte Rezept aus!

Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis und warmer Bumbardino reichen wir zur Silvesterparty im engsten Kreis - Rezepte für Silvester 2020

24. August 2020 Freudenfeste, Rezepte, Sommerfest Hinterlasse einen Kommentar

Melonenspieße mit würziger Fenchelsalami

Melonenspieße mit würziger Fenchelsalami gibt es bei uns heute Abend. Wir haben Freunde auf ein Gläschen Wein eingeladen und reichen Melonenspieße mit Fenchelsalami dazu.

In warmen Sommernächten bereiten wir gerne erfrischende Snacks zu. Keine klassischen Melonenspieße! Sondern die köstliche Variante mit kräftiger Fenchelsalami, frischem Basilikum und außergewöhnlichen Kapernäpfeln.

So der Plan. Die Freunde kommen gleich, ich nehme euch mit in unsere Küche und zeige euch unser Rezept.

Spieße mit Melone und Fenchelsalami Spieße Melone Fenchelsamami Fingerfood
Melonenspieße mit würziger Fenchelsalami

Spätsommerabend mit Freunden

Wir genießen es gerade richtig die Abende draußen zu verbringen. Wenn dann liebe Freunde auf ein Glas Wein vorbei kommen, dann ist der Tag perfekt.

Gemeinsam die letzten Sonnenstrahlen des Tages genießen. Einfach herrlich!

Ein paar verschiedene Zutaten für feine Snacks haben wir immer im Haus. Wenn Freunde sich spontan anmelden werden wir einfach kreativ.

Für die Melonenspieße braucht ihr eigentlich nichts außergewöhnliches. Denn statt der Fenchelsalami könnt ihr genauso gut andere Salami nehmen. Wir lieben aber ihre besondere Würze. Fenchelsalami verleiht den Spießen das gewisse Etwas.

Spieße mit Melone und Fenchelsalami Spieße Melone Fenchelsamami Fingerfood

Einfache Sommerrezepte

In den letzten Wochen haben wir verschiedene neue Rezepte ausprobiert. Schaut mal hier in unserer Rezepte Kategorie vorbei, dort findet ihr alle unsere Köstlichkeiten.

Melonenspieße mit würziger Fenchelsalami

Melonenspieße mit würziger Fenchelsalami

Wir reichen Spieße als Snack zum Wein. Die einfachen Melonenspieße sind genauso der Renner beim Buffet der Gartenparty, als Beilage zu frischem Brot oder als Häppchen bei einem Empfang.

Unsere Zutaten für die Melonenspieße

  • Fenchelsalami
  • Melone
  • Kapernäpfel
  • Bauernbrot
  • frische Basilikumblätter
  • kleine Mozzarella-Kugeln
  • Schaschlikspieße

Die Menge der Zutaten hängt von der Anzahl eurer Spieße ab. Schätzt grob ab wie viele Melonenspieße ihr zubereiten wollt und kauft die Zutaten in entsprechenden Mengen ein. Ich verspreche euch: Es wird nichts übrig bleiben :)

Zubereitung der Spieße

  1. Schneidet das Brot in Scheiben und würfelt diese. Lasst sie wenn möglich über Nacht “trocknen”.
  2. Toastet die Brotwürfel in einer Pfanne vorsichtig goldbraun.
  3. Würfelt die Melone.
  4. Wascht die frischen Basilikumblätter vorsichtig ab.
  5. Schneidet feine Scheiben von der Fenchelsalami herunter
    (Noch einfacher: Lasst sie euch vom Fachmann in hauchdünne Scheiben schneiden)
  6. Sobald alle Zutaten bereit liegen, reiht ihr sie bunt auf den Schaschlikspießen auf und richtet sie auf einer Servierplatte an.

Und jetzt: Genießt den Abend!

Spieße mit Melone und Fenchelsalami Spieße Melone Fenchelsamami Fingerfood
Melonenspieße mit würziger Fenchelsalami
Melonenspieße mit würziger Fenchelsalami
Spieße mit Melone und Fenchelsalami Spieße Melone Fenchelsamami Fingerfood

Servierplatten für eure kleinen Feste

Unsere rustikalen Servierplatten in verschiedensten Größen und Varianten findet ihr auch im Shop.

Schaut mal vorbei!

Melonenspieße mit würziger Fenchelsalami

Hmmm… so lecker unsere Melonenspieße mit würziger Fenchelsalami. Werdet ihr das Rezept ausprobieren?

Spieße mit Melone und Fenchelsalami Spieße Melone Fenchelsamami Fingerfood

14. Mai 2020 Freudenfeste, Rezepte, Sommerfest Hinterlasse einen Kommentar

Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten

Wir machen uns den Sommer! Mit der leckeren Focaccia mit Tomaten holen wir uns Gartenparty-Atmosphäre in den Mai! Das Sommerrezept ist das Highlight am lauen Sommerabend – egal ob im kleinen Kreis oder in der großen Runde.

Auf große Gartenpartys müssen wir noch warten – den Sommer holen wir uns einfach jetzt schon in die Küche! Die lauen Frühsommer-Abende genießen wir im kleinen Kreis. Egal ob auf der Terrasse, auf dem Balkon, im Garten oder bei offenem Fenster – die warme Abendluft bringt Sommerfeeling mit sich. Seid ihr dabei?

Frische Tomaten und würzige Kräuter verwandeln die Focaccia in einen Gaumenschmaus. Dazu ein leckerer Wein, warme Sonnenuntergangs-Atmosphäre und eure Liebsten – so sieht unser perfekte Sommerabend aus.

Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten

Focaccia einfach vorbereiten

Die köstliche Focaccia könnt ihr ganz einfach zubereiten. Plant dafür aber etwas Zeit ein, denn der Teig braucht zwischendurch Ruhe.

Alternativ könnt ihr den Teig auch am Tag vorher zubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen – oder einfach einen Hefeteig kaufen.

Tipp: Kleines Backblech

Wir haben dieses kleine Backblech (Affiliate Link) verwendet, dass ist besonders gut geeignet für Focaccia. Die Mengenangaben von Teig und Belag haben wir auf das Blech abgestimmt.

Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten

Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten

Alle Zutaten für die Focaccia mit bunten Tomaten

Zutaten für den Teig: 

  • 400 g Dinkelmehl 
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 1 EL Öl
  • Prise Salz

Zutaten für den Focaccia – Belag:

  • 3-4 frische, bunte Tomaten
  • 2 EL Ölivenöl
  • etwas Hartweizengries
  • einige Blätter Basilikum
  • Meersalz, Oregano gerebelt

Zubereitung der Focaccia

  1. Gebt die Hefe und etwas Salz in einen kleinen Teil des warmes Wassers. Löst Hefe und Salz unter Rühren darin auf.
  2. Anschließend gebt ihr das Mehl in eine Schüssel. Die flüssige Hefe, das restliche Salz und Wasser, genauso wie das Olivenöl gebt ihr nun zum Mehl. Verknetet alle Zutaten zu einem glatten Teig.
  3. Deckt den fertigen Teig mit einem sauberen Küchentuch ab und lasst ihn 30 – 45 Minuten an einem warmen Ort gehen.
  4. Schneidet die Tomaten in Scheiben.
  5. Pinselt euer Ofenblech mit etwas Olivenöl ein und verteilt Hartweizengries auf dem beölten Blech. So wird die Focaccia schön knusprig!
  6. Verteilt den gegangenen Teig auf dem Blech (unser Blech haben wir euch oben verlinkt) und bepinselt auch den Teig mit Öl.
  7. Anschließend verteilt ihr die geschnittenen Tomaten und Basilikum großzügig auf dem öligen Teig.
  8. Gebt grobes Meersalz und Oregano darüber.
  9. Lasst die Focaccia nun ein paar Minuten an einem warmen Ort gehen.
  10. Nach wenigen Minuten könnt ihr sie in den vorgeheizten Ofen schieben und bei 220 Grad für 15 – 20 Minuten goldbraun backen.
  11. Gebt etwas Olivenöl über die heiße Focaccia, lasst das kurz einziehen und genießt sie ofenfrisch!

Tipp: Den Hefeteig könnt ihr auch am Tag vorher vorbereiten und über Nach im Kühlschrank gehen lassen.

Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten

So, wir genießen die knusprige Focaccia mit frischen Tomaten und ein leckeres Glas Wein. Egal ob in der kleinen oder großen Runde – Sommerabende können so schön sein!

Noch mehr sommerliche Rezepte könnt ihr in unserer Rezepte-Kategorie entdecken. Saftiger Pflaumenkuchen, Sommersalat, gegrillte Auberginen und viele weitere leckere Gerichte – so wird euer Sommer ein Fest!

Werdet ihr unser Focaccia Rezept ausprobieren? Wie genießt ihr die Frühsommer Abende?

Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten

10. Mai 2020 Freudenfeste, Rezepte, Sommerfest Hinterlasse einen Kommentar

Rezept: Flammkuchentörtchen mit Salbei

/Werbung/ Perfekt als Fingerfood zum Mitbringen: Flammkuchentörtchen mit Salbei!

Die leckeren Häppchen sind perfekt für den Empfang und als Fingerfood beim Buffet. Schnell und einfach zubereitet und garantiert lecker, denn die feine Salbeinote überrascht den Gaumen.

Hier findet Ihr das Rezept für die Flammkuchentörtchen mit Salbei samt passender Weinempfehlung!

Leckere Flammkuchentörtchen mit Salbei
Leckere Flammkuchentörtchen mit Salbei
Leckere Flammkuchentörtchen mit Salbei

Salbei-Törtchen schnell vorbereiten

Die Flammkuchen-Törtchen lassen sich am Vorabend vorbereiten und kalt genießen. Auch perfekt als Mitbringsel für das Buffet.

Wenn es schnell gehen muss: Mürbteig einfach fertig kaufen – genau so haben wir das auch gemacht.

Salbei-Tarte als Salatbeilage

Nutzt Ihr etwas größere Förmchen, z. B. die Tartelettförmchen aus Silikon (Affiliate), eignen sich die Törtchen auch als tolle Beilage für einen frischen Salat! Dann am besten warm servieren.

Entweder direkt aus dem Backofen oder kurz in der Mikrowelle erwärmen.

Leckere Flammkuchentörtchen mit Salbei
Rezept für leckere Flammkuchentörtchen
Rezept für leckere Flammkuchentörtchen

Rezept: Flammkuchentörtchen mit Salbei

Unser köstliches Rezept für die Flammkuchentörtchen mit Salbei.

Alle Zutaten für die Flammkuchentörtchen mit Salbei

  • 2 Eier
  • 2 Becher Schmand
  • Salz, Pfeffer und Muskat
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Bund Frühlingszwiebel
  • 1 Bund frischer Salbei
  • etwas Öl
  • 50 g Parmesan
  • Mürbteig (wir haben den gekauft, könnt ihr auch schnell selber machen und ausrollen)
  • Eine Handvoll Schinkenstreifen

Schinkenstreifen auf Vorrat: Sind euch die Schinkenpackungen auch zu groß? Wir frieren die Schinkenstreifen ein und nehmen bei Bedarf so viel heraus wie wir brauchen.

So bereitet ihr die Flammkuchentörtchen zu

  1. Zwiebel, Frühlingszwiebeln und Salbei klein schneiden und in etwas Öl scharf anbraten.
  2. Eier und Schmand in einer Schüssel gut verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Achtung: Sparsam salzen!
  3. Frisch gehobelten Parmesan unter die Schmand-Masse rühren und die angebratete Zwiebel-Mischung dazugeben.
  4. Anschließend eine Hand voll Schinkenstreifen dazugeben und unterrühren.
  5. Mürbteig in Muffinförmchen legen:
    1. Dafür stecht ihr, aus dem ausgerollten Teig mit einer großen Tasse “Teigkreise” aus
    2. Pinselt die Förmchen mit Olivenöl ein und drückt dann die Teigkreise in die Förmchen – nutzt auch die Teigreste (den Flickenteppich sieht man nach dem Backen nicht mehr)
  6. Gebt die Schmandmasse mit Esslöffeln in die Förmchen und ab in den Backofen!
  7. Backt die Törtchen bei 180 Grad für 20 bis 25 Minuten goldbraun.
  8. Lasst die fertigen Muffins kurz abkühlen und genießt sie noch warm zum knackigen Salat oder einfach als Fingerfood.

Tipp: Achtet beim Ausstechen darauf, dass der Tassen-Durchmesser größer ist als der Törtchen-Durchmesser. Dann lässt sich der Rand einfach formen.

Rezept für leckere Flammkuchentörtchen
Leckere Flammkuchentörtchen mit Salbei

Meine Weinempfehlung:

Einen richtigen Sommerwein habe ich für Euch heraus gesucht:

Den fruchtig frischen Baluarte Rosé, den ich gerne bei Vinos.de bestelle. Alleine sein leuchtendes Pink macht schon gute Laune!

Die intensiven Aromen aus frischen Früchten machen ihn herrlich leicht – der perfekte Begleiter an warmen Sommertagen!

Sommerabend mit Freunden
Rezept für leckere Flammkuchentörtchen
Wein und Rezept für leckere Flammkuchentörtchen

Die leckeren Flammkuchentörtchen mit Salbei lassen wir uns jetzt schmecken. Der frische Sommerwein passt perfekt dazu.

Werdet ihr die leckeren Häppchen für den Empfang und als Fingerfood beim Buffet nachbacken?

Leckere Flammkuchentörtchen mit Salbei
Rezept für leckere Flammkuchentörtchen
Leckere Flammkuchentörtchen mit Salbei
Rezept für leckere Flammkuchentörtchen
Leckere Flammkuchentörtchen mit Salbei
Leckere Flammkuchentörtchen mit Salbei
Rezept für leckere Flammkuchentörtchen

10. Mai 2017 Freudenfeste, Hochzeitsdekoration Hinterlasse einen Kommentar

Ein mediterraner Sommerabend

Laut Wettervorhersage soll das Wetter hier im Süden heute ja endlich mal wieder besser werden. Aber das sagen die oft. Und dann grau und Regen. Genau deshalb gibt’s heute diesen Post: Eine Ladung italienisches Sommerflair gegen Maitrübe in unseren Breitengraden.

Lasst Euch entführen zu einem lauen Sommerabend in einem grünen, üppig duftenden Garten eines italienischen Landhauses, mit Blick über die sanfte hügelige Landschaft, Olivenhaine und Zypressenalleen. Genau da sitzen wir also, haben ein Gläschen kühlen Wein in der Hand und mit uns sitzen liebe Freunde am gedeckten Tisch.

Aber es ist nicht irgendein Tisch, es ist ein langer Holztisch, liebevoll eingedeckt und mit vielen unkomplizierten Leckereien bestückt. Dazu viele Kerzen, denn auch wenn es dunkel wird, reden wir und lachen und essen immer wieder einen kleinen Happen. Ja, geht gerade so.

Der Tisch ist rustikal und lässig eingedeckt. Sukkulenten bringen mediterranes Flair ins Spiel, dazu üppige Blumenarrangements und Töpfe mit frischen Kräutern. Letzteres solltet Ihr auf jeden Fall mal ausprobieren, denn frische Kräuter bringen einen traumhaften Duft mit in die Runde und wenn Ihr die Augen schließt und diesen Duft tief einatmet, seid Ihr auch im heimischen Garten dem Süden ein ganzes Stück näher…

Die Papeterie ist mit feinen Aquarellzeichnungen in grün gehalten. Ganz zufällig passend zum Greenery Trend. Rustikale Kerzen sorgen am Abend für stimmungsvolles Licht. Hier wurden die Kerzen am unteren Ende mit Olivenblättern und Rosmarinnadeln aufgehübscht, umwickelt mit rustikalem Garn. Einfach, aber sehr wirkungsvoll. Zu diesem ländlichen Arrangement passt Leinentischwäsche ganz wunderbar. Denn wer sagt denn, dass Stoffservietten nur für das große Menü an der edlen Tafel raus geholt werden? Hier sind Tischläufer und Servietten aus Leinen von Mein Monogram ein wesentliches Stilelement des südländischen Arrangements.

Und was gibt’s zu essen? Feine Kleinigkeiten, die durch einen tollen Geschmack überzeugen und nicht durch eine aufwändige Vorbereitung. Schmackhaftes Brot, Dips und Butter mit mediterranen Kräutern, dazu eine leckere Käseplatte mit fruchtigen Chutneys. Ein bisschen Obst dazu. Fertig. Ach ne – der Wein! Natürlich. Ein Gläschen richtig guten, gekühlten Wein. Ob rosé oder weiß, das überlassen wir jetzt mal Eurer Fantasie!

 

Konzept: Jennifer Heina, Manon Zimmermann, Jennifer Kortendick und Ivonne Milskemper

Fotos: Jennifer Hejna
Kaffee: Manon Zimmermann: Coffee48329
Floristik: Jennifer Kortendick: florale Manufaktur
Papeterie: Ivonne Milskemper: imi design
Tischläufer und Servietten: Mein Monogramm

 

3. April 2011 Allgemein 3 Kommentare

Sonntagshäppchen: Fingerfood für den Sommer

Soviel Zeit muss sein trotz der Geburtstagsvorbereitungen – das Sonntagshäppchen für Euch.

Ein Häppchen im wahrsten Sinne, denn mit den kleinen Gänseblümchen am  Ende des Holzspießchens werden auch simple Käse-Melone Snacks zum sommerlichen Hingucker. Toll für den Sektempfang und leicht vorzubereiten. Ab auf die Wiese!

Foto via Martha Steward Weddings.

Und nicht vergessen: Morgen geht es los – Geburtstagswoche bei ‘Frl. K. sagt ja’ – wir werden 1 Jahr alt!

28. November 2010 Rezepte 1 Kommentar

Sonntagshäppchen: Fingerfood in Tütchen

Einen schönen Sonntag wünschen wir Euch heute mit diesen netten, universell einsetzbaren

Fingerfood-Tütchen.

Ganz leicht selbst zu machen aus Packpapier kann man darin kleine Leckereien für den Stehempfang kredenzen. Und auf dem Buffet werden die Tütchen einfach in ein großes Gefäß mit Sand oder Granulat gesteckt. Einfach hübsch!

Genießt den Tag – Eure Frl. K.s

Foto via Style Me Pretty.

23. November 2010 Rezepte 2 Kommentare

Wir empfehlen: Zuckermonarchie

Was haben wir uns gefreut, als wir Zuckermonarchie entdeckt haben! Allein die Seite ist ein Augenschmaus und von den leckeren Cupcakes und dem delikaten Fingerfood ganz zu schweigen. Ohne Heißhungeratacke klickt hier keiner durch die Bildgalerie. Praktischerweise kann man alles auch online bestellen und sich innerhalb Hamburgs liefern lassen.

Die königlichen Köstlichkeiten haben so schöne Namen wie Princesse Framboise, Lord Oreo Cookie oder Queen Chocolate Choc. 22 fruchtige oder schokoladige Törtchen, die glücklich machen.

Das empfehlen wir von Herzen gerne! Und im Blog gibt’s auch immer was nettes zu sehen.

Willkommen

Katja Heil Porträt

Ein Abend mit guten Freunden, ein Kindergeburtstag, eine lässige Sommerparty im Garten oder eine große Hochzeit mit allen Lieben - die Essenz ist zusammen lachen, essen und das Schreiben neuer Geschichten. Auf diesen Blog sammle ich Ideen für individuelle und persönliche Feste. Fühlt euch wohl bei Frl. K sagt Ja!

Kategorien

  • Allgemein
  • Deko. Styled by Frl. K
  • Do-it-yourself
  • Freudenfeste
    • Babyparty
    • Geburtstagsparty
    • Halloween
    • Kindergeburtstag
    • Kommunion/Konfirmation
    • Muttertag
    • Ostern
    • Rezepte
    • Schule
    • Silvester
    • Sommerfest
    • Taufe
  • Geschenkideen
  • Hochzeit
    • Brautkleider & Accessoires
    • Brautstrauß & Floristik
    • Einladungskarten & Papeterie
    • Green Wedding – Nachhaltig heiraten
    • Hochzeitsdekoration
    • Hochzeitslocation
    • Honeymoon & Flitterwochen
    • Real Weddings
    • Verlobt
  • Neu im Shop
  • Neues. Über Frl. K.
  • Outfit
  • Service
    • Freebies & Printables
    • Know-How
  • Urlaub
  • Weihnachten

Instagram / @fraeuleinksagtja

Wichtiges

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zahlungsarten
  • Widerruf
  • Versandkosten & Lieferung
  • AGB
  • Widerruf für digitale Medien

Nützliches

  • Newsletter
  • Über uns
  • FAQ – Gut zu wissen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen

Follow Frl. K!

  • Instagram
  • Pinterest
  • Google+
  • Bloglovin
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Search

Copyright © 2025 · Fräulein K. Sagt Ja - Einfach schöner feiern!

Urheberrecht © 2025 · Fräulein K sagt ja - Theme am Genesis Framework · WordPress · Anmelden