Fräulein K. Sagt Ja
  • Wunschliste
  • Suche
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • wk(0)
MENUMENU
  • Neu
  • Workshop
  • WeihnachtenWeihnachtszeit ist Dekozeit! Wenn das Herz schon für schöne Hochzeiten schlägt, dann ist es nicht wirklich verwunderlich, wenn man auch bei Weihnachtsdeko glänzende Augen bekommt. Es ist DAS Fest im Jahr, wo wir uns bei der Dekoration so richtig austoben, wo es im ganzen Haus überall kleine und größere Weihnachtsecken gibt, feine Düfte von Gebackenem und Punsch ziehen durchs Haus, es ist Zeit für einige DIY und gemütliche Stunden, um das ganze so richtig genießen zu können. Wir haben für Euch ein kleines, feines Sortiment zusammengestellt, das von Geschenkanhängern, tollen Dekosternen in verschiedenen Farben und Größen über Girlanden bis hin zu hübschem Verpackungsmaterial für Eure Geschenke und die Weihnachtstafel viel Schönes bereithält. Viel Spaß beim Stöbern und eine gemütliche Weihnachtszeit wünscht Fräulein K!
    • Weihnachtsgeschenke
    • Adventskalender24 Türchen bis Weihnachten und jeden Tag verbirgt sich dahinter eine Kleinigkeit, die die Wartezeit aufs Christkind verkürzt. Ob für den Lieblingsmenschen, die Kinder oder die beste Freundin – strahlende Augen sind garantiert. Inspiration gefällig? In unserem Sortiment findet Ihr Tüten, Schachteln, Boxen und verschiedene Nummern für Euren Adventskalender. Ob natürlich gemütlich oder skandinavisch modern, mixt es zusammen, wie es Euch gefällt und zu Euch passt!
    • AdventskranzAußergewöhnliche Adventskränze zum Stellen oder Hängen, schöne Kerzen und Dekoration für Euren Adventskranz
    • Weihnachtsdekoration
    • Weihnachtskarten
    • WichtelLasst den Wichtel bei Euch einziehen! Der Brauch der Wichteltür stammt aus Skandinavien und geht dort auf eine lange Tradition zurück. Hinter der Wichteltür wohnt ein kleiner Wichtel. Dieser kommt  in der Vorweihnachtszeit, meistens Ende November aus dem Wald und zieht bei den Familien ein. Er hilft tatkräftig bei den Weihnachtsvorbereitungen mit. In unserem Wichtelsortiment findet Ihr Wichteltüren, Wichtelhäuser, Treppen, Leitern, Tische, Stühle und Bänke, Bäumchen und Lichterketten für den Wichtel. Dekoration für die Wichteltür, eine Fußmatte, kleine Wichtelplätzchen, eine Wichtelwimpelkette und vieles weitere Wichtelzubehör schaffen eine wahre Zauberwelt zur Adventszeit.
  • Produkte
    • Dekosets
    • Kreativsets
    • Digital
    • CaketopperFrüher hießen sie Kuchenfiguren und zeigten Braut und Bräutigam auf der Hochzeitstorte. Tauben und andere Hochzeitssymbole wurden ebenfalls gerne eingesetzt, um den Hochzeitskuchen zu zieren. Mittlerweile nennt man sie Cake Toper und steckt sie locker in Torte, Cupcakes und Muffins. Moderne Cake Topper werden in gestalteter Schriftart im Laser Cut Verfahren aus Holz hergestellt. Sie können nach Belieben veredelt, bemalt oder beklebt werden. Häufig kommen auch Schreibschriften, sogenannte Kalligraphie Schriftarten zum Einsatz.
    • KindergeburtstagDer Kindergeburtstag steht an und kommt jedes Jahr schneller als man denkt. Im Fräulein K sagt Ja Shop findest Du süße Dekorationen, auch zu den Lieblingsthemen der Kleinen.
    • Holzkisten
    • SchneidebrettGravierte und personalisierte Schneide- und Servierbretter aus Holz.
    • Schriftzüge & Schilder
    • Vorratsgläser
  • Geschenke
    • personalisierte Geschenke
    • Lehrer & ErzieherLiebevolle und kreative Geschenkideen für Lehrer/Innen und Erzieher/Innen, die auch mit dem Namen personalisiert werden können. Süße Mitgebsel für den Abschied im Kindergarten sowie Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke für Lehrer/Innen. Stiftehalter, Boxen für Süßigkeiten, Lehrer Freundebücher, Schilder für Klassenzimmer, Mäppchen, Taschen und vieles mehr. Modernes Design, handgemacht in Deutschland. Viele Geschenkideen sind mit dem Namen des Lehrers personalisierbar!
    • Ostergeschenke
    • Zuhause
    • Schulanfang
    • Hochzeitsgeschenke
    • Oma & Opa
    • CamperGeschenke für Camper, Naturliebhaber und Wohnmobilisten. Individuell, kreativ und besonders. Lichterketten für Camper, Schneidebretter, Geburtstagsgeschenke für Campingfans.
    • Kinder
    • Kollegen & Mitarbeiter
    • Trainer & TrainerinGeschenke für Trainer/innen, die ein Dankeschön für ihre ehrenamtliche Arbeit verdient haben. Taschen, Turnbeutel, Schlüsselanhänger und weitere personalisierte Geschenkideen für Coaches und Sporttrainer.
    • MütterLiebevolle und kreative Geschenkideen für die liebe Mama. Egal, ob zum Geburtstag, Muttertag oder einfach mal so als kleines Dankeschön! Kleine Geschenkschachteln, Cake Topper Kochlöffel, Blumenstecker und einiges mehr. Personalisierbar mit dem Wunschnamen oder der Lieblingsbotschaft. Modernes Design, handgemacht in Deutschland.
    • Väter
  • Familienfeste
    • OsternDekoration für die Osterzeit. Ostern feiern als kleines Familienfest zum Osterfrühstück oder Osterbrunch – das will dekoriert werden. Hasen Cake Topper für die Ostertorte, Muffinstecker für kleinere Leckereien. Personalisierte Vorratsgläser die ihr als Geschenkverpackung nutzen könnt. Das alles und noch viel mehr haben wir für euer Ostern im Frl. K Shop.
    • SchuleDekoration für die Einschulung und die Schulzeit. Der erste Schultag ist ein großes Ereignis im Leben unserer Kinder und wird gebührend gefeiert. Mit unserer liebevollen und einzigartigen Dekoration, z.B. den Platzsets, Serviettenbanderolen, Girlanden und Einladungskarten für die Einschulung wird dieser Tag noch ein bisschen schöner!
    • TaufeStilvolle Dekoration für das Tauffest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für die Taufe.
    • Konfirmation & KommunionStilvolle Dekoration für das Kommunions- oder Konfirmationsfest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für das Fest.
  • Blog
  • Sale

15. September 2024 Freudenfeste, Rezepte 2 Kommentare

Rezept: Knödel Carpaccio mit Pfifferlingen

Hallo Herbst! Wir haben hier was leckeres für Dich: Ein feines Knödel Carpaccio mit Pfifferlingen. Perfekt für gemütliche Abende bei Kerzenschein und Herbstgefühlen.

Knödel und Pfifferlinge sind ein Klassiker, doch anstatt die runden Glückskugeln mit Soße zu übergießen, verleihen wir ihnen ein bisschen Pfiff.

Diese Kombi macht übrigens satt als Hauptgericht, eignet sich aber auch prima als Vorspeise. Am besten schmeckt das Gericht, wenn es lauwarm serviert wird!

Knödel Carpaccio mit Pfifferlingen

Die Zutaten für das Knödel Carpaccio mit Pfifferlingen

Folgende Zutaten sollten auf Eurer Einkaufsliste stehen, um das Carpaccio aus Semmelknödeln für zwei Personen als Hauptgericht oder vier Personen als Vorspeise zuzubereiten:

  • 1 Packung Semmelknödel, z.B. von Pfanni (selbst gemachte gehen natürlich auch!)
  • 400g frische Pfifferlinge
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 5 Stängel Petersilie
  • 50g Parmesan
  • 1 EL Butter
  • Salz & Pfeffer

Für das Dressing:

  • 3 EL Olivenöl
  • 3 EL weißer Balsamessig
  • 1 EL süßer Senf
  • Salz & Pfeffer

Die Zubereitung

Die Knödel bereitet Ihr nach Packungsbeilage zu und lasst sie komplett abkühlen und schneidet sie in 0,5cm dünne Scheiben.

Das Dressing aus Essig, Öl und süßem Senf mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken..

2 Pfannen vorbereiten und erwärmen.

In der Zwischenzeit werden die Pfifferlinge geputzt, aber nicht gewaschen! Sie saugen sich sonst mit Wasser voll. Einfach mit einem Küchenkrepp abwischen und die braunen Stellen mit einem Messer abschneiden.

Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und kleinschneiden. In der Butter glasig dünsten.

In der zweiten Pfanne die Knödelscheiben mit etwas Öl kurz anbraten und auf einer Platte anrichten. Das Dressing darüber träufeln.

Die Pfifferlinge zu den Zwiebeln geben und bei starker Hitze knackig anbraten. Salzen und pfeffern.

Die Pfifferlinge in die Mitte der Knödel geben und mit frischer Petersilie und Parmesanspänen garnieren.

Semmelknödel Carpaccio mit Pfifferlingen
  • Vorratsglas Dankeschön mit Schleife
    Vorratsglas ‘Dankeschön’ mit Schleife
    16,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Schneidebrett welcome home-5
    Schneidebrett ‘welcome home + Name’
    19,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Servierbrett Good Food Good Mood-7
    Servierbrett Eiche ‘Good Food Good Mood’
    39,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb

Ideen für den gemütlichen Herbstabend

Ich mag die Farben im Herbst so gerne. Die Beige- und Brauntöne, die sich mit Grün und Lila toll kombinieren lassen. Eine Leinentischdecke und Leinenservietten gehören auf jeden Fall dazu. Kerzen, klar, aber auch der ein oder andere Kürbis darf sich dazu gesellen.

Für meinen Mädelsabend habe ich noch weitere Gerichte vorbereitet und so ein kleines Buffet zusammengestellt. Es gab noch:

  • eine Kürbissuppe
  • Weißwürste
  • Leberkäseburger
  • Krautsalat
  • Obatzder
  • Rettichsalat

Macht es Euch nett und genießt den gemütlichen Abend!

Knödel Carpaccio mit Pfifferlingen
Knödel Carpaccio mit Pfifferlingen
Mini Laugen Burger
Knödel Carpaccio mit Pfifferlingen

9. September 2022 Freudenfeste, Halloween 1 Kommentar

Kartoffelsuppe, Ziegenkäseflammkuchen und Kürbis schnitzen – Ein Herbsttag zum Genießen

Eine Hochzeit ist und bleibt einer der außergewöhnlichsten Tage, den man im Leben feiert. Das Gefühl, das am Ende bleibt, ist die Gewissheit, den richtigen Menschen an seiner Seite zu haben und mit allen Freunden und der Familie eine großartige Zeit gehabt zu haben.

Seit dem Relaunch des Blogs im Frühjahr haben viele ‘Freudenfeste’ ihren Weg hierher gefunden. Feiern, die mit einer Hochzeit eines gemeinsam haben: die Momente, die das Leben so bunt, gefühlvoll und lebenswert machen. Zusammen sein, gute Gespräche führen, gemeinsam lachen, essen und trinken. Sich geborgen und glücklich fühlen im Kreis der Lieben.

Von diesen Stunden kann man nie genug haben! Man muss sie zelebrieren, aufsaugen und im Herzen halten. Und: man darf sie ganz konkret planen!

Willkommen mit kräftiger Kartoffelsuppe!

Wir lieben es mit Freunden oder der Familie einen ganzen Tag zu verbringen. Gerade, wenn man sich eher selten sieht, gibt es viel zu erzählen. Bewegen, etwas erleben und lecker essen – das sind die Glückskomponenten, die Erwachsene und Kinder froh machen.

Nach der Anreise zählt nur eins: die Beine vertreten und einen Happen essen. Zur Begrüßung gibt’s deshalb erst mal eine kräftige Kartoffelsuppe zur Stärkung. Wer mag, streut noch knusprige Speckwürfel hinein, oder dippt einen Streifen kross gebratenen Schinken.

Diese Suppe mach ich immer nach Gefühl und dem, was im Kühlschrank ist. Hier kommt das Rezept (3 Personen) für die Kartoffelsuppe:

  • 1 Stange Lauch
  • 1/4 Knolle Sellerie
  • 500 Gramm mehlig kochende Kartoffeln
  • 1 Boskop Apfel
  • 1 EL Butter
  • 1,25 Liter Gemüsebrühe
  • 3 Zweige Oregano
  • Salz, Pfeffer und Schubecks Bratkartoffel Gewürz (Affiliate)
  • 1 Pck. Frühstücksbacon

Der Lauch wird halbiert, gewaschen und in Ringe geschnitten. Der Sellerie in kleine Würfel. Beides kommt mit dem Esslöffel Butter in einen großen Topf und wird gründlich angebraten.

Derweil die Kartoffeln und den Apfel schälen und in Würfel schneiden. Zu dem angebratenen Gemüse in den Topf geben.

Gemüsebrühe und Oregano dazu und ca. 10 Minuten kochen lassen. In der Zwischenzeit den de Speck kross anbraten.

Oregano entnehmen. Dann alles mit dem Handmixer pürieren und mit Salz, Pfeffer und Bratkartoffel Gewürz abschmecken.

Nachmittags: nix wie raus in die bunte Blätterpracht

Ein ausgedehnter Spaziergang im bunten Blätterwald endet meist mit einer Tasche voller ‘Schätze’, die sie Kinder zusammengetragen haben. Kastanien, Nüssen, so viele schöne, bunte Blätter, Zweige, Steine…

Wer die Wanderung spannender machen möchte, dem empfehle ich die Spiele unseres Waldgeburtstags. Ein Naturbingo zu Sammeln macht Spaß! Und aus den Fundstücken lässt sich prima ein Mobile basteln.

Das Prachtstück wartet am Ende der Tour auf uns: ein Kürbis zum Schnitzen! Stolz wird er nach Hause geschleppt und muss sich gleich dem Messer unterwerfen.

Heißhunger am Abend: Ziegenkäseflammkuchen

Während die Männer mit den Kindern dir Kürbisse aushöhlen, kümmern sich die Mädels mit einem Glas Wein um das Abendessen. Es gibt warmen Ziegenkäseflammkuchen! Allein der Duft ist schon so verführerisch!

Besonders praktisch: der Hefeteig lässt sich am Morgen vorbereiten, muss gehen und wartet dann brav im Kühlschrank auf seinen Einsatz.

Der Hefeteig für 2 Fladen (für 2 Personen) besteht aus:

  • 1/2 Pck Trockenhefe
  • 250g Dinkelmehl
  • 100ml zimmerwarme Buttermilch
  • eine Prise Salz
  • 2 EL Olivenöl

Das Mehr zuvor sieben und in eine Schüssel geben. In der Mitte eine Mulde graben. Die Hefe in 4 EL warmen Wasser auflösen und in die Mulde gießen. Das Öl dazu geben, ebenso die Priese Salz und mit dem Knethaken zu einem geschmeidigen Teig kneten.

Mit einem Tuch abdecken und zwei Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Danach darf er auch bis zum Abend in den Kühlschrank!

Als Belag haben wir diesmal Schmand, rote Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, Ziegenkäsescheiben von der Rolle, frische Feigen und geröstete Pinienkerne entschieden. Etwas Salz und Pfeffer darüber und für 20 Minuten im Ofen bei 180 Grad backen. Am besten lauwarm genießen!

Jedes Jahr ein Must-Have: Kürbisköpfe

Kürbisse ausholen und lustige Gesichter hinein schnitzen gehört jedes Jahr zum absoluten Pflichtprogramm. Noch dürfen es eher lieb schauende Kollegen statt fieser Fratzen sein, die wir den orangenen Köpfen verleihen.

Immer wieder nehme ich mir vor auch einen mit einem schönen Lochmuster zu gestalten, doch nach zwei großen Kürbissen, die für die Kids vorbereitet werden, ist die Energie dahin. Deshalb sitzen auch in diesem Jahr nur wieder zwei liebe Gesellen im Hof und erfreuen Passanten beim Vorbeigehen.

Unsere neuen Pflanzkübel aus Beton von Vivanno (Partnerlink) verstecken nicht nur die Mülltonnen, sondern geben dem herbstlichen Arrangement einen schönen Rahmen. Sie sind der perfekte Raumtrenner, der sich nach Belieben begrünen lässt. Sie sind frostsicher und dürfen das ganze Jahr draußen verbringen. 

 

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

16. Oktober 2020 Freudenfeste, Rezepte Hinterlasse einen Kommentar

Herbstliches Rezept Rote Beete Salat mit Linsen

Endlich Feierabend! Freunde kommen vorbei. Wir stoßen an und genießen die ersten kühlen Abende gemeinsam. Spontan haben wir ein herbstliches Rezept Rote Beete Salat mit Linsen vorbereitet.

Linsen, Koriander und Rote Beete. Dazwischen Schafskäse, Grapefruit und Zwiebeln. Schmeckt die wilde Kombi?

Köstlich!

Herbstliches Rezept Rote Beete Salat mit Linsen
Herbstliches Rezept Rote Beete Salat mit Linsen
Herbstliches Rezept Rote Beete Salat mit Linsen

Herbstabend mit Freunden

Der Sommer ist vorbei. Bei uns allen kehrt der Alltag wieder zurück. Zeit zum Feiern und Zusammenkommen darf dennoch nicht zu kurz kommen. Ein paar Freunde kommen spontan nach Feierabend vorbei und wir stoßen auf die neue Jahreszeit an.

Als Aperitif reichen wir Lillet on ice, verfeinert mit Gurke, Ingwer und einem Kräuterzweig. Später dann Fladenbrot, Nudelsalat und unser neues herbstliches Rezept Rote Beete Salat mit Linsen.

Die Kombination aus fruchtiger Grapefruit, salzigem Schafskäse und süßer Rote Beete. Fein abgeschmeckten Linsen, roten Zwiebeln und frischem Koriander. Hmm… darüber werden alle herfallen.

Herbstliches Rezept Rote Beete Salat mit Linsen
Herbstliches Rezept Rote Beete Salat mit Linsen

Herbstliches Rezept Rote Beete Salat mit Linsen

Zutaten für den Rote Beete Salat:

  • 2 Rote Beete, gekocht
  • 50 g rote Linsen
  • 1 Grapefruit
  • 100 g Schafskäse
  • drei Stängel frischer Koriander und 1 Stängel Minze
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 EL Essig

Für das Dressing braucht ihr:

  • 3 EL frischer Orangensaft
  • 2 EL Ölivenöl
  • 1 EL milder Obstessig
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • Salz

Zubereitung:

  1. Kocht die roten Linsen nach Packungsanweisung. Schüttet überschüssiges Wasser ab und vermengt sie mit dem Essig.
  2. Schneidet die gekochten Rote Beete in Scheiben, halbiert sie ggf. in mundgerechte Stücke.
  3. Schält die Grapefuit mit dem Messer und schneidet sie in Scheiben.
  4. Würfelt den Schafskäse und schneidet die Zwiebeln in Ringe.
  5. Gebt nun alles auf eine Servierplatte.
  6. Für das Dressing vermischt ihr Orangensaft, Olivenöl und Obstessing mit Salz und Pfeffer. Gebt es über den Salat und vermengt alles gut.
  7. Zum Schluss verteilt ihr frische Koriander- und Minzblätter darüber.

Lasst euch unser herbstliches Rezept schmecken!

Herbstliches Rezept Rote Beete Salat mit Linsen
Herbstliches Rezept Rote Beete Salat mit Linsen
Herbstliches Rezept Rote Beete Salat mit Linsen

Rezepte für eure Feste

Zu jedem Fest gehört ein leckeres Gericht! Ausgewählte Rezepte für eure Feste haben wir gesammelt.

Schaut mal in unserer Rezepte-Kategorie vorbei. Dort findet Ihr ausgewählte Gerichte für die schönsten Anlässe im Jahr!

Herbstliches Rezept Rote Beete Salat mit Linsen

13. Oktober 2020 Freudenfeste, Rezepte Hinterlasse einen Kommentar

Dessertidee Ofenbirnen mit Vanilleeis

Werbung / Gemütlicher Abend mit Freunden, Ofenbirnen mit Vanilleeis und fröhlich leuchtende Herbstblumen von Blume2000. Der perfekte Abend, trotz grauem Regen.

Freunde kommen spontan vorbei. Wir genießen den herbstlichen Abend mit Wein und köstlichen Leckereien. Für das Dessert bereiten wir warme Ofenbirnen mit Vanilleeis zu.

Die Gäste verschlingen die leckere Alternative zum klassischen Bratapfel im Nu. Regnerische Herbstabende werden zum Genuss! So macht uns das graue Wetter nichts mehr aus!

Probiert das Rezept aus!

Dessert Ofenbirnen mit Vanilleeis - das lassen wir uns schmecken. Blumenstrauß und Freunde dürfen nicht fehlen. Zutaten fürs Rezept hier.
Dessert Ofenbirnen mit Vanilleeis - das lassen wir uns schmecken. Blumenstrauß und Freunde dürfen nicht fehlen. Zutaten fürs Rezept hier.
Dessert Ofenbirnen mit Vanilleeis - das lassen wir uns schmecken. Blumenstrauß und Freunde dürfen nicht fehlen. Zutaten fürs Rezept hier.

Herbstliches Leuchten: Blumenstrauß von Blume2000

Mit seinen prächtigen Herbstblumen überstrahlt der prachtvolle Wiesenstrauß von Blume2000 jeden trüben Herbsttag!

Zart duftende Rosen, außergewöhnliche Färberdistel, üppige Chrysanthemen und feine Löwenmäulchen arrangiert mit Eukalyptuszweige und filigranem Schleierkraut bilden die leuchtende Blütenpracht.

Der beeindruckende Wiesenstrauß lässt sich zu jedem Anlass verschenken oder einfach mitten auf dem Tisch platzieren und den Esstisch dekorieren.

Herbstliches Leuchten: Wiesenstrauß in gelb- und orange Tönen
Dessertidee Ofenbirnen mit Vanilleeis
Dessertidee Ofenbirnen mit Vanilleeis
Herbstliches Leuchten: Wiesenstrauß in gelb- und orange Tönen
Dessertidee Ofenbirnen mit Vanilleeis

Ofenbirnen mit Vanilleeis: Das Rezept

Für die Ofenbirnen mit Vanilleeis braucht ihr nicht viel. Das Dessert ist schnell zubereitet, auch wenn die Gäste schon da sind.

Zutaten für die Ofenbirnen mit Vanilleeis

  • 1 reife Birne pro Person
  • Butter
  • Brauner Zucker
  • Vanilleschote
  • Zimt

Material:

  • Melonenkugelformer
  • Auflaufform

Zubereitung der Birnen

  1. Birnen waschen und halbieren, Kerngehäuse mit Melonenkugelformer ausschneiden. Strang einfach drin lassen, der wird beim Backen weich.
  2. Birnenhälften in die Form legen. Butterstückchen darauf verteilen, Zimt und Zucker darüber geben.
  3. Vanillemark auskratzen und auf den Birnen verteilen.
  4. Birnen für 15-20 Minuten bei 180 Grad im Backofen backen.

Verteilt die noch heißen Birnen (frisch aus dem Ofen) auf Tellern und serviert sie mit Vanilleeis.

Riecht köstlich! Schmeckt super lecker.

Tipp: Die Birnen sind eine außergewöhnlich leckere Alternative zu den klassischen Bratäpfeln. Ohne Nussfüllung, stattdessen mit feiner Zimt- und Vanillenote.

Einfach zubereitet, schnell gebacken. Ideal für kühle Abende, spontanen Besuch von Freunden und genüsslichen Desserthunger.

Mehr Dessertideen und Rezepte findet ihr in unserer Rezepte-Kategorie.

Dessert Ofenbirnen mit Vanilleeis - das lassen wir uns schmecken. Blumenstrauß und Freunde dürfen nicht fehlen. Zutaten fürs Rezept hier.
Dessert Ofenbirnen mit Vanilleeis - das lassen wir uns schmecken. Blumenstrauß und Freunde dürfen nicht fehlen. Zutaten fürs Rezept hier.
Dessert Ofenbirnen mit Vanilleeis - das lassen wir uns schmecken. Blumenstrauß und Freunde dürfen nicht fehlen. Zutaten fürs Rezept hier.
Blumenstrauß und Freunde dürfen beim Dinner nicht fehlen.
Dessert Ofenbirnen mit Vanilleeis. Zutaten fürs Rezept hier.
Blumenstrauß und Freunde zum Abendessen
Ofenbirnen mit Vanilleeis
Leinenservietten auf dem gedeckten Tisch
Blumenstrauß und Freunde dürfen nicht fehlen. Zutaten fürs Rezept hier.

Schon in Herbststimmung?

Gefällt Euch diese Dinner- Inspiration? Dann hinterlasst doch gerne einen Kommentar oder tagged uns auf Instagram!

Wir freuen uns auf Eure gemütlichen Herbstabende und Ofenbirnen mit Vanilleeis!

P.S.: Weitere Ideen findet Ihr auch hier:

Herbstliches DIY: Herbstliches Windlicht

Rezept für die herbstliche Hauptspeise: Ofengemüse mit Ziegenfrischkäse-Kresse-Wasabi Dip

9. Oktober 2020 Do-it-yourself, Freudenfeste, Halloween Hinterlasse einen Kommentar

Herbst-DIY Blätterkranz basteln

Es herbstet sehr! Regentage, Herbststürme und bunte Blätter. Zeit für gemütliche Kuschel- Atmosphäre und herbstliche Dekorationen! Dafür basteln wir einen DIY Blätterkranz!

Für das Herbstgefühl, den Sonntags- Kaffee mit der Familie oder zur Halloween Kinderparty! Die langlebigen bunten Blätterkränze sind das Highlight eurer Herbstdeko.

Bunte Blätter aus Papier und einen Metallring zum Aufhängen. Viel mehr braucht ihr dafür nicht!

Halloween Kindergeburtstag feiern - mit gruseliger Einladung, süßen Leckereien und gespenstiger Bastelidee für die Halloween-Party
Herbst DIY Blätterkranz basteln aus Papierblättern. Blätter-Deko einfach selber machen und Wohnung herbstlich schmücken.

Step by Step: Herbst DIY Blätterkranz basteln

Materialien für den langlebigen Kranz

Das braucht ihr für das DIY:

  • 1 Blätterdekoration im Set “Herbst”
  • 2 goldene Metallringe zum Aufhängen (ein 2er Set)
  • Packpapier
  • Krepp-Klebeband
  • Heißkleber
  • Nagel, Nylonschnur oder Garn zum Aufhängen

Mit Sicherheit habt ihr den Großteil der Materialien bereits zu Hause. Metallringe und Blätterdekoration bekommt ihr bei uns im Shop:

So geht’s: Step by Step Anleitung für den DIY Blätterkranz

  1. Legt alle Materialien bereit auf einen Tisch.
  2. Drückt die bunten Blätter vorsichtig aus dem vorgestanzten Blätterset heraus.
  3. Streicht die Blätter mit dem Daumen/den Fingern rund (Geschenkband-Effekt), um eurem Kranz später mehr Volumen zu geben.
  4. Verdreht das Packpapier der Länge nach (wie beim Kordel-eindrehen) und klebt es mit dem Kreppband am Metallring fest.
  5. Schaltet eure Heißklebe-Pistole ein.
  6. Klebt nun die bunten Blätter mit Heißkleber auf das Packpapier. Achtet darauf, dass die großen, flächigen Blätter das Packpapier verdecken, kleine Blätter Lücken füllen und für Volumen & Vielschichtigkeit sorgen.
    Optisch mehr Volumen bekommt ihr, wenn ihr wenige, große Blätter von hinten an das Packpapier klebt.
  7. Lasst den Heißkleber abkühlen und fest werden, Entfernt letzte Kleber-Fäden.
  8. Fertig ist euer DIY Blätterkranz!

Mit Garn oder durchsichtiger Nylonschnur hängt ihr die beiden Kränze auf. Natürlich könnt ihr stattdessen auch einen Nagel in eure Wand schlagen.

Herbst DIY Blätterkranz basteln aus Papierblättern. Blätter-Deko einfach selber machen und Wohnung herbstlich schmücken.
Herbst DIY Blätterkranz basteln aus Papierblättern. Blätter-Deko einfach selber machen und Wohnung herbstlich schmücken.
Herbst DIY Blätterkranz basteln aus Papierblättern. Blätter-Deko einfach selber machen und Wohnung herbstlich schmücken.
Herbst DIY Blätterkranz basteln aus Papierblättern. Blätter-Deko einfach selber machen und Wohnung herbstlich schmücken.
Herbst DIY Blätterkranz basteln aus Papierblättern. Blätter-Deko einfach selber machen und Wohnung herbstlich schmücken.
Herbst DIY Blätterkranz basteln aus Papierblättern. Blätter-Deko einfach selber machen und Wohnung herbstlich schmücken.
Herbst DIY Blätterkranz basteln aus Papierblättern. Blätter-Deko einfach selber machen und Wohnung herbstlich schmücken.

Halloween Geburtstag feiern

Unsere Blätterkränze verwenden wir als Dekoration für unseren Halloween Kindergeburtstag. Sie schmücken eine kahle Wand und verwandeln sie in einen fröhlichen Hingucker.

Geziert mit Fledermäusen und einer Girlande passen die Blätterkränze pefekt zum gruseligen Event.

Halloween Kindergeburtstag feiern - mit gruseliger Einladung, süßen Leckereien und gespenstiger Bastelidee für die Halloween-Party
Halloween Kindergeburtstag feiern - mit gruseliger Einladung, süßen Leckereien und gespenstiger Bastelidee für die Halloween-Party
Halloween Kindergeburtstag feiern - mit gruseliger Einladung, süßen Leckereien und gespenstiger Bastelidee für die Halloween-Party

Schon in Herbststimmung?

Gefällt Euch diese DIY-Idee? Dann hinterlasst doch gerne einen Kommentar oder tagged uns auf Instagram wenn ihr es nachmacht! Wir freuen uns auf Eure ‘herbstlichen’ Blätterkränze!

P.S.: Weitere Herbstdekorationen & DIY-Ideen findet Ihr auch hier:

Dekorationen für’s gemütliche zu Hause: Nature Home

Herbst DIY für Kinder: Tiermasken aus Blättern

Herbst DIY Blätterkranz basteln aus Papierblättern. Blätter-Deko einfach selber machen und Wohnung herbstlich schmücken.

6. Oktober 2020 Do-it-yourself, Freudenfeste Hinterlasse einen Kommentar

DIY: Herbstliches Windlicht mit PILOT PINTOR Kreativmarker

Werbung // Der Herbst ist endlich da und wir lieben es mit den schönsten Farben der Natur zu dekorieren! Fürs kuschlige Gefühl basteln wir herbstliche Windlichter mit den PILOT PINTOR Kreativmarkern. Einfach und schnell umsetzbar – auch als spontane Geschenkidee.

DIY: Herbstliches Windlicht

Ein außergewöhnliches Kerzenglas für draußen

Draußen wird es immer kälter und dunkler! Wärme und Licht heitern auf. Kerzen und Windlichter bringen fröhliche Gemütlichkeit in die düstere Herbststimmung.

Für unser DIY verwandeln wir ein IKEA Einmachglas in ein herbstliches Windlicht. Damit es Balkon, Terrasse oder Haustüre erleuchtet.

Es eignet sich übrigens auch sehr gut als Mitbringsel bei Einladungen! Schaut Euch die Schritt-für-Schritt Anleitung an. Es ist schnell gemacht und auch für das Basteln mit Kindern bestens geeignet!

Herbst DIY Windlicht mit PILOT PINTOR Kreativmarker
Herbstliches Windlicht - einfaches DIY mit PILOT PINTOR Kreativmarker für den Herbst. Blätter mit Markern auf IKEA Glas zeichnen.

Über PILOT PINTOR Kreativmarker

Egal ob knallige Farben, Pastelltöne oder Metallicnuancen. PINTOR Kreativmarker gibt es in unterschiedlichsten Farben. Sogar metallic oder Pastellfarben sind verfügbar. Die wasserbasierten Marker eignen sich für so viele Projekte!

Die robuste Spitze in unterschiedlichen Breiten schreiben auf Oberflächen wie Glas, Metall, Holz, Kunststoff und Papier. Echte Allrounder!

Tipp: Auf glatten Untergründen lassen sich die Zeichnungen feucht abwischen. Kleine Fehler könnt ihr dadurch leicht ausbessern.

Im Backofen gebrannt bleiben sie auch auf Keramik oder Glas sehr gut haltbar. Perfekt für unsere Windlichter!

DIY mit PILOT PINTOR Kreativmarker

DIY: Herbstliches Windlicht

Aus den Einmachgläsern von IKEA basteln wir herbstliche Windlichter.

Was ihr braucht:

  • Einmachglas
  • Krepp-Klebeband
  • PILT PINTOR Kreativmarker in verschiedenen Farben
  • Verschiedene Blätter aus dem Wald (sie sollten frisch/biegsam und trocken sein)
  • Stumpenkerze

Los geht’s!

  1. Befestigt verschiedene Blätter mit dem Kreppband von Innen am Glas des Windlichts.
  2. Zeichnet Konturen und Linien der Blätter mit den Kreativmarkern nach.
  3. Lasst eure Zeichnung gut trocknen. Für mehr Farbigkeit malt sie anschließend noch einmal nach oder setzt farbliche Akzente.
  4. Stellt eine Kerze ins Glas. Dekoriert das Windlicht mit Blättern.
  5. Fertig ist euer warm leuchtendes DIY Windlicht.

Achtet darauf, dass die Blätter weit genug von der Kerzenflamme entfernt sind oder nutzt alternativ eine Lichterkette.

Hinweis: Um eure Zeichnung dauerhaft zu erhalten (wichtig für Draußen, vor allem beim herbstlichen Regenwetter) brennt ihr sie bei 160 Grad für 50 Minuten im Backofen.

Auf der Terrasse oder vor der Haustüre finden unsere Windlichter ihren Platz. Sie erleuchten dunkle Abende und spenden warme Wohlfühlatmosphäre.

Bevor wir ins Bett gehen löschen wir die Kerzen und schließen die Deckel. So bleibt das Windlicht auch bei Schietwetter gut geschützt.

Kleine Geschenkidee: Mit Garn und beschriebenen Blättern macht ihr aus den Gläsern ein nettes Mitbringsel. “Für Dich!” – Darüber freuen sich jeder Gastgeber.

DIY: Herbstliches Windlicht mit PILOT PINTOR Kreativmarker
DIY Windlicht
DIY: Herbstliches Windlicht mit PILOT PINTOR Kreativmarker
DIY: Herbstliches Windlicht mit PILOT PINTOR Kreativmarker
DIY: Herbstliches Windlicht mit PILOT PINTOR Kreativmarker
Windlicht als Geschenk
DIY Anleitung Herbstliches Windlicht mit PILOT PINTOR Kreativmarker

Schon im Bastelwahn?

Gefällt Euch diese Idee? Dann hinterlasst doch gerne einen Kommentar oder tagged uns auf Instagram!

Wir freuen uns auf Eure ‘erleuchteten’ Momente!

P.S.: Weitere Herbstideen findet Ihr auch hier:

Feiern im September: Herbstliche Geburtstagsdeko

Chaletzauber: Herbstlicher Ausflug in die Berge

Herbstliches Windlicht basteln

29. September 2020 Freudenfeste, Geburtstagsparty Hinterlasse einen Kommentar

Herbstlicher Geburtstag natürlich dekorieren

Werbung/ Herbstlich und festlich! So wollten wir feiern und dafür dekorieren wir. Herbstlicher Geburtstag natürlich dekorieren mit fröhlichen Blumen von Blume2000 – kommt mit und schaut uns über die Schulter.

Für unseren herbstlichen Geburtstag haben wir in natürlichen, dezenten Farbnuancen dekoriert. Verschiedene Holztöne, grobes Leinen, Ähren und weiß glasierte Keramik. Knallig leuchtende Blüten bilden die Eyecatcher der Geburtstagsdekoration.

Genug der langen Vorrede: Herbstlicher Geburtstag natürlich dekorieren – los geht’s!

Herbstlicher Geburtstag natürlich dekorieren
Herbstlicher Geburtstag natürlich dekorieren
Herbstlicher Geburtstag natürlich dekorieren

Mit leuchtenden Blumen dekorieren

Blumensträuße und Türkranz haben wir uns individuell in der Blume2000 Filiale zusammengestellt. In der Filiale in Karlsruhe findet ihr eine vielfältige Auswahl an prächtigen Blüten, Pflanzen und Kränzen. Wie in vielen anderen Filialen von Blume2000 auch.

Mit Gräsern, Ähren, verschiedenen Blüten, leuchtenden Beeren und einem grünen Kranz voller herbstlicher Beeren im Arm sind wir zurück gekommen.

In knalligen rot-orange Tönen überstrahlen die Blüten und Beeren die schlichte, natürliche Dekoration und bringen jede Menge Spaß in die Geburtstagsdekoration.

Herbstlicher Geburtstag natürlich dekorieren
Herbstlicher Geburtstag natürlich dekorieren
Herbstlicher Geburtstag natürlich dekorieren
Herbstlicher Geburtstag natürlich dekorieren

Herbstlicher Geburtstag natürlich dekorieren

Gedeckte, natürliche Farben überstrahlt von rot orangenen Akzenten. Das war unsere Idee hinter der herbstlichen Geburtstags-Deko.

Auf den Tisch platzieren wir unseren gestreiften Leinenläufer. Die Blüten kommen in außergewöhnlichen Vasen in die Tischmitte. Braune Stumpenkerzen platzieren wir auf einer Servierplatte. Die Beeren zwischen den Kerzen bringen Herbstatmosphäre.

Auf die Teller legen wir Papierservietten und ein paar trockene Ähren.

Lichterkette über der Tür, Wein auf dem Beistelltisch und die leuchtenden Blumen in einer dezenten Vase.

Herbstlicher Geburtstag natürlich dekorieren
Herbstlicher Geburtstag natürlich dekorieren

Antipasti-Platte zum Geburtstag

Für unser Geburtstagsfest haben wir eine reichhaltige Antipasti-Platte angerichtet. Voller italienischer Feinkost und mediterranen Spezialitäten. Welche Zutaten wir verwendet haben könnt ihr in unserer Antipasti-Anleitung nachlesen.

Herbstlicher Geburtstag natürlich dekorieren
Herbstlicher Geburtstag natürlich dekorieren

Herbstlicher Geburtstag natürlich dekorieren – so einfach und doch so wunderschön. Uns gefallen die warmen Nuancen und knalligen Blüten und Beeren extrem gut – sie spiegeln den Herbst so fröhlich wider.

25. September 2020 Freudenfeste, Neu im Shop Hinterlasse einen Kommentar

Storefactory Dekoration für jede Jahreszeit

Brandneu im Shop: Die Storefactory Dekoration für jede Jahreszeit! Minimalistische Dekoration für euer Zuhause und jeden festlichen Anlass.

Minimalistisch und klar kommt die skandivanische Deko da her. In hellen Tönen und einfachen Formen. Lackiert, glänzend oder offenporig matt – ganz nach eurem Geschmack.

Die Vasen, Kerzenhalter und Schalen bieten eine gute Basis die ihr dekorieren könnt. Ganz nach eurem Stil.

Vase Kippholmen Keramik
Kerzenhalter Ekeryd Keramik
Vase Aby gerillt

Storefactory Dekoration für jede Jahreszeit

So schlicht und minimalistisch. Perfekt für jedes Zuhause – egal in welcher Jahreszeit.

Im Frühling geschmückt mit Hyazinthen und Schneeglöckchen. Im Sommer ein prächtiger Wiesenstrauß. Blätter, Kastanien, Obst und Kürbisse im Herbst. Tannenzweige, Zapfen und Nüsse zu Advent, Weihnachten und im Winter.

Herrlich einfach und flexibel.

Kerzenhalter Skensta Glas

Dekoration für jedes Fest

Auch für eure verschiedenen Anlässe lässt sich Storefactory Dekoration verwandeln: Kerzenständer den Geburtstagstisch oder die Adventszeit. Vasen auf dem Sideboard zu Hause oder auf der Festtafel. Schalen fürs Brot oder den Salat bei der Grillparty.

Natürlich könnt ihr mit der hochwertigen Dekoration von Storefactory auch eure Taufe, Konfirmation, Kommunion und Hochzeitsfeier schmücken.

Keramikschale Grimshult rund
Keramikteller Drev (klein)

Über Storefactory

Hochwertige Produkte, klare Formen, Naturmaterialien und minimalistisches Design. Das zeichnet das skandinavische Brand Storefactory aus.

“Schwedischen Häusern fehlt etwas” dachten sich Madeleine und Mats. Aus diesem Gefühl heraus haben die beiden ihr Unternehmen Storefactory gegründet – ein Label, das uns begeistert. 

Shop the Look: Storefactory Produkte

Storefactory Dekoration: Vasen

Unterschiedliche Höhen und Formen zeichnen die Storefactory Vasen aus. Allesamt schlicht puristisch bieten sie Platz für Hagebutten-Zweige, Weidenkätzchen, Blumensträuße und Tannenzweige.

Storefactory Dekoration: Kerzenhalter

Ob Stumpen- oder Stabkerzen – in den Kerzenhaltern von Storefactory kommen eure Kerzen wunderbar zur Geltung. Je nach Jahreszeit etwas Moos, Zweige oder Zapfen zwischen die Kerzen – fertig ist eure warm leuchtende Dekoration für die stimmungsvolle Atmosphäre.

Wie gefällt euch die Storefactory Dekoration für jede Jahreszeit? Für welche Anlässe würdet ihr sie wie dekorieren? Schreibt uns mal in die Kommentare.

PS: Im Weihnachtssortiment warten weitere Storefactory Produkte auf euch – geduldet euch noch wenige Wochen.

Servierschale Källna
Kerzenhalter Granholmen XXL Schwarz
Kerzenhalter Sund weiß (groß)
Vase Enekulla Glas
Schale Ellne (klein)
Vase Forshem Glas
Kerzenhalter Ring zum Aufhängen weiß
Teelichthalter Glas braun
Kerzenhalter Talbo (groß)

Fotos von Storefactory

21. September 2020 Freudenfeste, Rezepte Hinterlasse einen Kommentar

Zimtschnecken mit saftigem Süßkartoffelteig

Diese Zimtschnecken haben mich ganz schön glücklich gemacht. Im doppelten oder gar dreifachen Sinne. Zum einen weil sie mal einfach richtig gut gelungen sind an diesem Freitagabend nach einer anstrengenden Woche. Entspannungsbacken wird bei mir sonst eher schwierig… Alleine schon deshalb muss ich das Rezept mit Euch teilen.

Zum anderen, weil sie sooo lecker und saftig sind, dass sie auch drei Tage später noch schmecken. Außerdem haben sie mir Zeit und Zufriedenheit geschenkt. Ich hab mir ein Loch in den Bauch gefreut, weil sie so gut geworden sind. Am Tag danach habe ich mir dann einfach ne Stunde genommen, um sie zu fotografieren und nebenbei eine mit einem Kaffee genascht. Die Sonne schien ins Studio, die neue Tortenplatte konnte eingeweiht werden und irgendwie war alles perfekt!

Schwedische Zimtschnecken auf Kuchenplatte

Rezept: Zimtschnecken mit Süßkartoffel

Inspiriert zu den schwedischen Zimtschnecken hat mich Mara von Life is full of Goodies. Zu unserem Fotoworkshop im Herbst hat sie einen Hefezopf mit Süßkartoffel mitgebracht, der sensationell war.

An ihrem Teigrezept habe ich mich orientiert, denn was Mara backt, gelingt und schmeckt immer!

Hier kommt Eure Einkaufsliste. Für den Teig benötigt Ihr

  • 100 ml Milch
  • 50 g geschmolzene Butter
  • 100 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Würfel Hefe
  • 500 g Mehl
  • 1 Ei
  • 150 g Süßkartoffelpüree (dafür einfach eine große Süßkartoffel schälen, in Stücke schneiden und weich kochen oder ca. 30 – 40 Minuten im Backofen garen. Anschließend pürieren)
  • ¼ Teelöffel Salz
  • ½ Teelöffel Zimt
  • ½ Teelöffel Kardamom

Die Füllung habe ich ein wenig abgewandelt, denn für Zimtschnecken wäre sie mir zu nussig gewesen:

  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 80 g brauner Zucker
  • 100 ml Milch
  • ½ Teelöffel Zimt
  • ½ Teelöffel Kardamom

Zuerst die Süßkartoffeln schälen, kochen und mit dem Pürierstab zu einem sämigen Brei mixen.

Die Milch wird im Topf erhitzt und mit Zucker, Vanillezucker und zerbröckelter Hefe für 10 Minuten zur Seite gestellt.

Das Mehl in eine Schüssel geben und eine kleine Mulde formen. Das Ei udn die flüssige Butter hinein geben. Die Milch-Hefe-Zuckermischung darüber gießen. Das Süßkartoffelpüree und die Gewürze hinzu fügen.

Alles mit dem Rührgerät zu einem gleichmäßigen Teig kneten und an einem warmen Ort eine Stunde zugedeckt gehen lassen.

Zimtschnecken auf einem weißen Tisch
angebrochene Zimtschnecke auf einem weißen Teller

Schwedische Zimtschnecken wickeln

Der typische Look der schwedischen Zimtschnecken entsteht durch das Wickeln langer Teigstränge. Hierfür den aufgegangenen Hefeteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Die Hälfte der Fläche mit der Zucker-Nuss-Mischung bestreichen und die leere Teigfläche darauf legen.

Mit einem Messer werden nun ca. 1,5cm dicke, lange Streifen aus dem Teig geschnitten. Diese wickelt man immer wieder um zwei Finder, so dass ein Knoten entsteht. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten backen bis die Schnecken leicht golden werden.

Wer mag, bepinselt die noch warmen Schnecken mit etwas Zuckerguss.

jetzt einfach tief einatmen und am besten direkt eine noch warme Schnecke mit einer Tasse Kaffee genießen!

Frühstückstisch mit Zimtschnecke
Becher mit Kaffee
Zimtschnecken
Notizbuch

Ach, ich sag’s Euch. Es war einfach perfekt! Der Duft von Kardamom und Zimt und das Gefühl in diesen saftig, weichen Teig… Herrlich. So schön, dass ich mir einfach einen Moment genommen und mich an den Tisch gesetzt habe. Das sind die Momente, in denen es einfach fließt und man die besten Ideen bekommt. Am besten gleich aufschreiben!

Zimtschecke auf Teller

Geburtstagskuchen für Kinder zum Selbermachen

Fußballtorte, Numbercake und Zebrakuchen. Es gibt so leckere Ideen und Rezepte für euren Geburtstagskuchen zum Kindergeburtstag.

Unsere ganz besonderen und gleichzeitig einfachen Rezepte für den Kindergeburtstags- Kuchen findet ihr im Blogpost Geburtstagskuchen für Kinder zum Selbermachen.

8. September 2020 Do-it-yourself, Freudenfeste, Geburtstagsparty, Halloween Hinterlasse einen Kommentar

DIY: Tiermasken aus herbstlichen Blättern

Wir sind so richtig im Herbstfieber! Unser einfaches Herbstliches DIY: Tiermasken aus schönen Blättern! Die Kids lieben diese kleine Bastelidee und waren sogar beim Spaziergang im Wald mit Eifer dabei. Ein großer Korb mit Blättern wurde mit nach Hause genommen und zu süßen Masken verarbeitet.

Materialien für die Tiermasken aus Herbstblättern

Viel braucht es für diese Masken wahrlich nicht. Einige große Blätter, z.B. von einem Ahorn, eine Schere und den weißen Stift. Hier benutze ich immer gerne den Belton Molotow One4All (Affiliate Link), mit dem man auf allen Untergründen toll weiß schreiben kann.

Die Blätter sollten übrigens noch nicht ganz getrocknet sein, damit sich die Augen gut ausschneiden lassen.

Anleitung für das DIY: Tiermasken aus herbstlichen Blättern

Es sind nur zwei Schritte nötig, um diese süßen Masken zu basteln.

Die Gesichter werden mit dem Belton Molotow One4All (Affiliate Link) direkt auf das Blatt gemalt. Lasst Eurer Kreativität freien Raum! Auch Kinder lieben es ihr Fabeltier selbst zu bemalen.

Die Augen werden ebenfalls zuerst aufgemalt und dann mit der Schere ausgeschnitten. Die weißen Rändern im Anschluss ggf. noch mal etwas nachzeichnen.

Noch mehr herbstliche DIY Ideen

Außer unserem DIY: Tiermasken aus herbstlichen Blättern haben wir noch viele andere DIY-Ideen für euch parat.

Im Herbst in den Garten? Klar! Für die warmen Sonnentage haben wir schon viele Ideen für Spiele, Rezepte und DIY-Ideen. Einige davon könnt ihr in unserem Spiele-Beitrag zur Gärtchenpartybox finden.

Unsere Gipsgeister sind eine weitere super süße Bastelidee für Kinder, gespickt mit einer LED Lichterkette werden aus Ihnen tolle Highlights Eurer herbstlichen Halloweendeko!

https://www.instagram.com/tv/B211mKfIc04/?utm_source=ig_web_copy_link

Macht auf jeden Fall ein paar schöne Fotos mit den Masken! Diese sind z.B. auch für die Weihnachtskarten super schön!

10. Oktober 2019 Freebies & Printables, Freudenfeste, Rezepte Hinterlasse einen Kommentar

Herbstliches Freunde-Dinner mit veganem Menü + Freebie

/Werbung/ Endlich wieder zu Hause! Wir waren den ganzen Herbsttag draußen unterwegs. Der Herbstwind ist uns um die Ohren gefegt, während wir durch Kürbisfelder und Weinberge gestiefelt sind. Nach unserem langen Tag an der frischen Luft freuen wir uns auf unser herbstliches Freunde-Dinner mit veganem Menü. Ein herbstlicher Wiesenstrauß schmückt den Tisch.

Mit wenigen Handgriffen verwandeln wir gemeinsam unseren Esstisch in ein gemütliches Ensemble. Herbstblumen, Kerzenlicht und ein leckeres veganes Menü – wir ruhen uns nach dem langen Tag aus.

  • Herbstliches Freunde-Dinner mit veganem Menü
  • Herbstliches Freunde-Dinner mit veganem Menü

Farbenfroher Wiesenstrauß für die Herbstgefühle

Der einzigartige herbstliche Wiesenstrauß von Blume 2000 passt perfekt auf unsere Dinner-Tafel. Die üppigen Chrysanthemen, traumhaften Craspedia und hübschen Gerbera bilden u.a. mit Sedum, Rosen und Carthamus eine betörende Herbstpracht.

Zartes Rosa, edles Creme, sanftes Orange und Apricot gemeinsam mit herbstlichen Beeren und Eichenblättern – für uns die perfekte Herbstmischung.

In verschieden großen Sträußen verteilt auf dem Tisch wird aus der schlichten Tafel ein Herbsttraum.

Herbstliches Freunde-Dinner mit veganem Menü
Herbstliches Freunde-Dinner mit veganem Menü
Herbstliches Freunde-Dinner mit veganem Menü
Herbstliches Freunde-Dinner mit veganem Menü
Herbstliches Freunde-Dinner mit veganem Menü
Herbstliches Freunde-Dinner mit veganem Menü

Mit etwas Tischdeko zur Herbsttafel

Für unser herbstliches Freunde-Dinner mit veganem Menü landet zuerst eine unserer weichen Leinentischdecken auf dem Tisch.

Passend zum herbstlichen Wiesenstrauß decken wir unseren Tisch mit Leinenservietten in skandinavischem Dunkelrot, Serviettenringen aus Bambus und goldenem Besteck ein.

Für uns ist eine Herbststimmung ohne Kerzen undenkbar. Unsere Stabkerzen in greige und goldene Kerzenständer dürfen daher nicht fehlen.

Getrocknetes Hasenfüßchen-Gras in einer Vase, Zierkürbisse, Quitten und Teelichter in den kleinen Teelichthaltern mit Goldkante geben unserer Herbstdinnertafel den letzten Schliff.

  • Herbstliches Freunde-Dinner mit veganem Menü
  • Herbstliches Freunde-Dinner mit veganem Menü
  • Herbstliches Freunde-Dinner mit veganem Menü
  • Herbstliches Freunde-Dinner mit veganem Menü

Leckere vegane Rezepte von OWAO

Zum Glück haben wir heute die beiden Mädels von OWAO an Bord. Nach dem langen Tag an der frischen Luft und dem Eindecken des Tischen stürzen wir uns jetzt auf ihre veganen Köstlichkeiten.

Für unser perfektes herbstliches Freunde-Dinner mit veganem Menü haben die beiden fünf Gerichte zubereitet:

1) Schokoladige Erdnussberge
2) Saftige Kürbis Muffins
3) Birnen Walnuss Creme (auf der Snackplatte)
4) Pinker Hummus (auf der Snackplatte)
5) Herbstliche Apfel-Maronen Pasta

Die Rezepte für das vegane Menü mit den Zutaten und der Anleitung für die Zubereitung findet ihr bei OWAO auf dem Blog.

  • Herbstliches Freunde-Dinner mit veganem Menü
  • Herbstliches Freunde-Dinner mit veganem Menü
  • Herbstliches Freunde-Dinner mit veganem Menü
  • Herbstliches Freunde-Dinner mit veganem Menü
  • Herbstliches Freunde-Dinner mit veganem Menü
  • Herbstliches Freunde-Dinner mit veganem Menü
  • Herbstliches Freunde-Dinner mit veganem Menü
  • Herbstliches Freunde-Dinner mit veganem Menü
  • Herbstliches Freunde-Dinner mit veganem Menü
  • Herbstliches Freunde-Dinner mit veganem Menü
  • Herbstliches Freunde-Dinner mit veganem Menü
  • Herbstliches Freunde-Dinner mit veganem Menü
  • Herbstliches Freunde-Dinner mit veganem Menü
  • Herbstliches Freunde-Dinner mit veganem Menü

Freebie – Herbstliche Geschenkanhänger zum Gratis Download

Habt ihr es entdeckt? Wir haben auf unserer Herbst-Dinner-Tafel noch ein kleines Freebie für euch versteckt.

Die herbstlichen Geschenkanhänger könnt ihr auch an Serviettenringe binden oder eure Deko damit verzieren. Wir finden, sie verleihen jeder Tafel noch einen etwas herbstlicheren Look.

Ladet dafür einfach unsere pdf-Datei herunter. Druckt die bunten Farbflecken auf weißes Papier und die Herbstmotive (Blätter, Kürbisse und Co.) auf transparentes Papier.

Schneidet die einzelnen Anhänger zu, legt sie zu Paaren zusammen und stanzt mit einer Lochzange Ösen in die beiden zusammengehörenden Papiere. Mit einem Stück Garn lassen sich die Anhänger leicht am Serviettenring befestigen.

Hier könnt ihr euch anmelden und die pdf-Datei kostenfrei herunterladen: Herbstliche Geschenkanhänger

  • Herbstliches Freunde-Dinner mit veganem Menü
  • Herbstliches Freunde-Dinner mit veganem Menü
  • Herbstliches Freunde-Dinner mit veganem Menü
  • Herbstliches Freunde-Dinner mit veganem Menü

Habt ihr Lust mal ein Herbstliches Freunde-Dinner mit veganem Menü mit euren Freunden auszuprobieren?

21. August 2019 Freudenfeste, Rezepte 1 Kommentar

Pflaumenkuchen mit Rührteig – Saftig. Einfach. Lecker.

Mit diesem saftigen und super leichten Pflaumenkuchen aus Rührteig darf der Herbst gerne kommen! Die Streusel sind herrlich würzig, denn eine Spur Kardamon macht sie so besonders.

Spart Euch den Hefeteig und die lange Wartezeit, denn bei diesem Rezept darf alles in eine Schüssel. Easy Peasy und auch für Back-Nerds wie mich bestens geeignet!

Ein Stück frischer Pflaumenkuchen mit Rührteig vom Blech.
So saftig, locker und lecker!

Einkaufen für den Pflaumenkuchen

Für den Teig sollten diese Dinge sollten auf Eurem Einkaufszettel stehen:

200ml Sahne – statt Butter, yeah!

500g reife Pflaumen

200g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

Schale einer Bio Zitrone

5 Eier

375g Mehr

1 Pck Backpulver

Für die Streusel benötigt Ihr:

30gr Zucker

60g Butter

1 TL Zimt

1/5 TL Kardamon

150gr Mehl

Rezept für den Pflaumenkuchen mit Rührteig und Würzstreuseln

Pflaumen waschen, halbieren und Stein entfernen. Gut abtropfen lassen und zu Seite stellen.

Jetzt wird’s ganz einfach! Sahne mit Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale vermengen und mit dem Rührgerät halb steif schlagen. Am besten mit einem Handtuch die Schüssel abdecken, denn es spritzt am Anfang etwas.

Nach und nach die Eier dazu geben. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und durchsieben. Ebenfalls löffelweise in die Sahne-Ei-Masse geben.

Nur so lange rühren, bis ein cremiger Teig entstanden ist.

Pflaumenkuchen auf dem Bleck mit frischen Pflaumen. Fertig zum Backen.
Wer mag, streut noch braunen Zucker über die Pflaumen

Für die Streusel die Butter schmelzen, Zimt und Kardamon hinzu geben. Mehl und Zucker untermischen und zu Streuseln kneten.

Noch nicht gebackener Pflaumenkuchen auf dem Blech mit Streuseln

Auf’s Blech damit!

Den geschmeidig fließenden Teig auf einem Backblech (vorher einfetten oder mit Backpapier auslegen) verteilen. Die halbierten Pflaumen darauf geben und anschließend die Streusel darüber streuen.

Ich nutze hierfür immer gerne ein etwas kleineres Backblech (Affiliate Link) wie man es von Brownies kennt. Der Kuchen wird dadurch etwas höher als auf einem großen Ofenblech.

Bei Umluft mit 180 Grad auf der zweiten Schiene von unten ca. 30 Minuten backen.

Am besten lauwarm genießen!! Lasst es Euch den Pflaumenkuchen mit Rührteig schmecken!

Große Blechkuchenliebe

Weitere simple Rezepte gesucht? Dann kann ich Euch den Zebrakuchen empfehlen!

Torte, Pancakes Kindergeburtstag

Oder Ihr schaut einfach mal unserer Kategorie ‘Rezepte’. Dort findet Ihr ausgewählte Gerichte für die schönsten Anlässe im Jahr!

5. November 2018 Hochzeit, Real Weddings Hinterlasse einen Kommentar

Herbstliche Hochzeit im österreichischen Schloss Poysbrunn

Sommer, Spätsommer und Herbst gingen in diesem Jahr irgendwie ineinander über, oder?  Es war ein nicht enden wollender Traum, der selbst im Spätsommer herrliche Hochzeiten mit Trauungen im Freien ermöglichte.

Im idyllischen Schloss Poysbrunn in Österreich begleitete Silvia von Candid Moments das verliebte Paar an ihrem großen Tag.

Die Location: Eine geheime Überraschung für die Gäste!

Die Sonne strahlte vom Himmel und eine entspannte Spätsommeratmosphäre verbreitete sich. Das Schloss Poysbrunn war der perfekte Ort für diese liebevoll selbst gestaltete Hochzeit mit wunderbaren Details.

Mit dem Zauber dieses Ortes wollte das Paar auch seine Gäste überraschen. Auf der Einladung war nur ein gemeinsamer Treffpunkt angegeben, die eigentliche Location sollte eine Überraschung bleiben.

Was für eine außergewöhnliche, tolle Idee! So kamen alle gleichzeitig an und ließen sich verzaubern vom märchenhaften Park und der außergewöhnlichen Atmosphäre!

Silvia-Hintermayer_Schlosshochzeit-Eva-Mario_12_candid-moments Anziehen des Brautkleids Brautkleid hängend am Fenster Papeterie Schloss Getting ready Braut Kurze Brautfrisur mit Blütenkranz Eheringe in Glasbox Brautschuhe creme Peetoes

First Look und eine freie Trauung im Schlosspark

Für das erste Aufeinandertreffen als Braut und Bräutigam nahm sich das Paar Zeit vor der Trauung. Eine schöne Gelegenheit für eomtionale Momente zu Zweit, die man ungestört genießen kann.

Der First Look bietet auch die Möglichkeit für ein paar erste Paarfotos. Styling, Haare und Make-up sehen hier garantiert noch gut aus!

Im Anschluss wurde es ernst: die standesamtliche Trauung wurde im wunderschönen Garten unter altem Baumbestand vollzogen.

First Look Braut Üppiger Brautstrauß mit Eukalyptus Trauung im Freien unter Bäumen Einzu Braut freie Trauung Trauung mit Traubogen im Hintergrund Ringwechsel Hochzeit Gartenhochzeit Trauung Auszug frisch vermähltes Brautpaar Picknickdecke unter einem Baum

Empfang mit Vintage Details im Schloss Poysbrunn

Einen glücklichen Nachmittag verbrachte das frisch vermählte Paar im Kreise seiner Lieben. Die Hochzeitstorte im modernen Layer-Look wurde feierlich angeschnitten und alle genossen das schöne Wetter im Freien.

Für ein die Portrait Fotos zog sich das Paar einen Moment zurück. Ein paar Minuten zum Durchatmen und Innehalten. Perfekt, um zu realisieren, was gerade geschieht und wie schön dieser Tag ist.

Brautpaar vor Schloss Poysbrunn Hochzeitstorte mit Cake Topper Liebe Anschneiden der Hochzeitstorte Muffins am Kuchenbuffet einer Hochzeit Üppiger Brautstrauß Brautschuhe mit Strauß Brautpaar im Sonnenuntergang Portrait braut im Schloss Interior Schloss Poysbrunn

Fotografie: Candid Moments
Location: Schloss Poysbrunn in Österreich
Brautkleid: Anna Kara
Brautschuhe: Rachel Simpson, Modell Mimosa
Haarkränzchen & Brautstrauß: Florietta
Einladungen/Papeterie: Papierhimmel
Torten & Backwerk: Süße Kunststube
Caketopper: Goldmarie
Gastgeschenk: Honig von i love you honey

 

Meldet Euch jetzt für den Newsletter an und erhaltet den Hochzeitsplaner mit übersichtlichem Budgetplaner gratis zum Download!

Gratis Hochzeitsplaner zum Download

21. Oktober 2018 Freudenfeste, Halloween Hinterlasse einen Kommentar

Friendsgiving Tischdekoration mit weißem Kürbis

Friendsgiving? Was ist das denn schon wieder?! Kommt das aus den USA? Ja und nein. Vor allem: keine Sorge, ist keine Assimilation eines Festes, das gar nicht aus unserem Kulturkreis stammt. Aber es klingt gut und der Anlass ist großartig.

Friendsgiving ist eine moderne Form des Erntedank Festes mit Freunden. Erntedank feierte man früher mit einem üppigen Essen und der Familie. Man danke für die Ernte, für Gesundheit und dass man sich als Familie unterstützt. Das ist ein wunderbarer Brauch, den man gerne wieder aufleben lassen kann. Stichwort ‘Dankbarkeit’. Ein stark konsumierter Hashtag auf Instagram… Anstatt es unter ein Foto zu schreiben, leben wir es! Freunde werden eingeladen. Es wird gemeinsam gegessen, gelacht und Geschichten ausgetauscht. So macht Friendsgiving Spaß!

Tischdekoration Kürbis Tischdekoration Kürbis

Kürbis, Kerzen und natürliche Materialen

Erntedank ist traditionell stark von der Natur geprägt. Kartoffeln, Äpfel, Kürbis, Beeren, alles, was die Natur im Herbst noch zu bieten hat, ist Teil dieses Festes. Im Menü als auch in der Dekoration!

Ich liebe es einfach mit frischem Obst, oder wie in diesem Fall, mit kleinen Kürbissen zu dekorieren. Die weißen Zierkürbisse sind einfach zu schön und strahlen herbstliche Stimmung aus.

Auf den Plätze der Gäste liegen schlichte, weiße Teller mit weichen Leinenservietten. Serviettenringe aus geflochtenem Bast halten sie zusammen.

Üppige Hortensien in Altrosé sowie Serum, auch ‘Fette Henne’ genannt, bringen Lebendigkeit auf den Tisch. Sie brauchen nicht viel Promborium und wirken für sich. Eine schlichte Glasvase oder eine kleine Milchflasche mit Wasser füllen, fertig. Als Vasenalternativen bieten sich übrigens auch kleine Kannen an. Das natürliche Material ist wie gemacht für diese Blumen!

Tischdekoration Friendsgiving Tischdekoration Friendsgiving Tischdekoration Friendsgiving Tischdekoration Friendsgiving Tischdekoration Friendsgiving Duftkerze Tischdekoration Friendsgiving

Hortensie in Krug

Kleine Geschenke für liebe Menschen

Warum nicht mal den Lieben, die einem das Leben einfach schöner machen, ein kleines Dankeschön zukommen lassen? Eine Karte mit ehrlichen Worten und ein kleines Geschenk?

Die Duftkerze ‘Serenity’ riecht wunderbar nach Pink Grapefruit! Sie ist in einer schönen Schachtel verpackt und erfreut Freundinnen und Mamas ganz bestimmt.

Die stylische Boho Pouch gefällt nicht nur Bräuten. In ihr finden sowohl Kosmetikartikel als auch Kleinkram für die Handtasche ihren Platz. Das weiche Material ist gewebt und überzeugt durch seine lässige Optik.

Duftkerze Leinenservietten Chalk Himla Duftkerze Calm Baumwollbänder Hortensien und Kerzen Schere mit BastErntedank Erntedank

Die Schere mit Bastumwicklung am Griff und das Mäppchen aus Kork findet Ihr übrigens bei hey hey paper!

2. Oktober 2017 Deko. Styled by Frl. K, Hochzeit 6 Kommentare

Chrysanthemen, Beeren, Nüsse, Leinen – Dekoration einer Herbsthochzeit

Der schöne Herbst mit all seinen Farben – umarmen mag ich ihn, festhalten und aufsaugen, um in den langen, grauen Monaten davon zehren zu können.

Der Herbst ist immer so herrlich gemütlich. Man kann raus, muss aber nicht. Warme Farben und weiche Stoffe gehören dazu. Wenn für eine Hochzeit dekoriert wird, darf ein bisschen Glanz auch nicht fehlen. Roségold harmoniert so wunderbar mit den Farben und Texturen der dritten Jahreszeit.

Eine wahre Pracht an Farben hat auch die Floristik im Herbst zu bieten: Der Strauß Lieblicher Herbstgruß (Werbung) von Blume2000.de vereint sie in ihrer schönsten Form. Prächtige Chrysanthemen, elegante Rosen, Rosafarbene Spraynelken, rotes Hypericum und attraktive Cotinus-Blätter bilden ein farbenfrohes Ensemble. Ein wunderschöner, üppiger Strauß, der zu Hause ein richtiges Herbstschmuckstück ist!

Diese Kombination hat mich zu einer Tischdekoration für eine Herbsthochzeit inspiriert. Anstatt Braun und Orange schaffen Beerentöne, Creme und ein wenig Roségold ein festliches, aber heimeliges Anbiete. Die Blüten des Straußes gruppieren sich auf unserem Tisch nun locker in kleinen Glasvasen. Wunderschöne Hortensien werden zum bezaubernden Gastgeschenk.

Tischdekoration einer Herbsthochzeit

In kleinen Glasvasen gruppieren sich die Blüten zu bunten Sträußen auf dem Tischläufer aus Leinen. Jeder Strauß ist anders, aber gemeinsam ergeben sie ein Feuerwerk der Farben! Ausgeschriebene Tischnummer aus Holz werden in die Blumen gesteckt – schon finden die Gäste ihren Platz!

Blumig geht es auch auf dem Platz der Gäste zu: zur Begrüßung liegt eine Spitztüte mit den allerschönsten Hortensienblüten bereit. Diese können einfach getrocknet werden, ohne dass sie von ihrer Farbintensität einbüßen. Ein schönes Erinnerungsstück an die Hochzeit, wenn die Natur graue Winterfarben trägt.

An der Spitztüte ist das Namensschild mit einer roségoldnen Drahtklammer befestigt. Die edle, kalligraphische Handschrift verleiht dem Ganzen einen festlichen Touch und setzt sich auch in der Menükate fort. Die Papeterie Serie Blätterranke wurde von Anna Kalligraphie entwickelt.

Nüsse, Kürbisse und Feigen sind nicht nur lecker und gesund, sie eignen sich auch hervorragend als Streudeko auf einer gedeckten Tafel. Ein weiterer Vorteil: sie sind preiswert und können anschließend einfach aufgegessen werden!

Roségoldene Highlights in der Location

Die beerigen Farben erhalten einen glänzenden Gegenspieler: ein warmes Roségold, das funkelnde Akzente setzt. Faltrosetten eignen sich sehr gut für eine Dekoration an der Wand. Sie lassen sich ohne große Mühe auffalten und können mit einem Klebestreifen an der Wand befestigt werden.

Damit es nicht zu flächig wirkt, bringt die Girlande mit roségoldenen Kreisen Schwung in das Arrangement. Im Hintergrund schimmert die ebenfalls roségoldene Just Married Girlande und eine Lichterkette mit Drahtdiamanten setzt zusätzlich strahlende Akzente.

Mit diesen Komponenten darf der Herbst gerne anklopfen. Für eine gemütlichen Herbsthochzeit oder einen schönen Abend mit Freunden ist alles vorbereitet!

Rosegolden paper fans

Der Strauß Lieblicher Herbstgruß lässt sich übrigens wunderbar verschenken: einfach bei Blume2000.de bestellen, Wunschliefertermin auswählen und mit einer persönliche Botschaft oder gar einem kleinen Geschenk verbinden und schon bringt ihr herrliche Farben in den Herbstalltag!

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

30. September 2016 Rezepte Hinterlasse einen Kommentar

Rezept: Ofengemüse mit Ziegenfrischkäse-Kresse-Wasabi Dip

Wein, Brot, Käse, Oliven. Das klingt schon mal super! Doch der Bauch braucht etwas Warmes an einem kühlen Herbsttag. An unserem Mädelsabend schwelgen wir schon beim Öffnen der Wohnungstüre in den Düften von gegrilltem Gemüse mit einem würzigen Hauch Knoblauch.

Ein leckeres, gesundes und firgurschonendes Gericht kommt auf den Tisch: buntes Ofengemüse mit einem saftigen Ziegenfrischkäse-Kresse-Wasabi-Dip. So unfassbar lecker, dass man es den ganzen Abend stehen lassen und immer wieder davon naschen mag!

Rezept Ofengemüse Herbst

Wie schon leise angekündigt: es wird sich ein bisschen was tun bei Frl. K und dies ist schon mal ein Tipp in die Richtung, die wir einschlagen werden.

Aber hier kommt erst mal das Rezept für 4 Personen… [Weiterlesen…]

28. September 2016 Freudenfeste, Hochzeitsdekoration 2 Kommentare

Inspiration: Gemütlicher Mädelsabend im Herbst

Mädels, wir machen es uns gemütlich! Ein entspannter Abend nur für uns ist so was von fällig. Also kommt zu Tisch, ich habe alles nett hergerichtet für Stunden mit lecker Essen und herrlichem Gequatsche.

Der Herbst ist meine Lieblingsjahreszeit. So toll und wild und frei der Sommer auch sein mag – im Herbst kann man endlich wieder locker lassen. Freibad? Erledig. Grillen im Garten? Tausendmal gemacht. Sommerfeste? Jede Menge!

Aber nun gilt: Durchatmen und genießen. In Ruhe. Mit Menschen, die einem viel bedeuten und mit denen man ausgiebig Zeit verbringen möchte.

Dieses Shooting war mir eine Herzensangelegenheit und hat unheimlich viel Spaß gemacht! Key Visual für den modernen Look waren die tollen Typo Becher von Type Hype Berlin. Mit den herrlichen Herbstblumen von Blume2000 kam eine ordentliche Ladung Farbe ins Spiel.

Ideen und Inspirationen für eine moderne Herbstdekoration
[Weiterlesen…]

17. August 2016 Brautstrauß & Floristik 3 Kommentare

Brautsträuße im Spätsommer & Herbst

Erdige Töne, tiefes Brombeere, sanftes Creme und das letzte farbige Aufbäumen in Orange – der Sommer verlässt uns und die ersten herbstlichen Tage überraschen uns mit einer neuen Farbpracht!

Hochzeit im Herbst strahlen eine gewisse Ruhe aus. Man sucht nicht die wilde Sommerparty, sondern eine tiefe Verbundenheit. Herbsthochzeiten sind gemütlich, tiefgründig und dennoch fröhlich. Eine Gefühl, das sich in der Deko und der Floristik ganz wunderbar umsetzten lässt.

Die Farbpalette zeigt Beerentöne in ihrer schönsten Form. Ein Hauch Orange bringe Lebendigkeit ins Bouquet. Kraftvolle Rosen, perfekte Dahlien, zarte Anemonen, Gräser, Eukalyptus und gerne auch ein paar Früchte dürfen kombiniert werden. Brombeeren, Feigen… Die Mischung ist toll und kann in der Tischdecke wieder aufgegriffen werden.

Hier kommen ein paar Brautsträuße für wunderschöne Herbstbräute!

Ideen für einen Brautstrauß mit Beerentönen und Orange im Herbst und Spätsommer [Weiterlesen…]

2. Oktober 2015 Brautkleider & Accessoires Hinterlasse einen Kommentar

Schick und stylisch für Standesamt & Co

Es freut mich sehr, dass Euch mein Style Board mit kuschligen Herbstfarben so gut gefallen hat. Hey, ich bin nicht die einzige, die ab September keine Orangetöne braucht! :-)

Die warmen, wollweißen, erdigen Nudetöne lassen sich neben dem typischen Schwarz- Graugemisch auch sehr gut in den Läden shoppen derzeit. Die Stoffe sind dichter und schwerer als im Sommer, die Schnitte geduldiger und tolle Accessoires mit Leder und metallischen Effekten lassen sich hervorragend kombinieren.

Heiratet Ihr vielleicht auch in diesem Herbst oder Winter und seid auf der Suche nach einem Outfit fürs Standesamt? Es soll elegant und schick, aber nicht nach Abschlussball aussehen? Und auch eher nach Hochzeit als nach Trauerfeier? Dann sind die hellen Farben, kombiniert mit einem pastelligen Rosé genau das Richtige für Euch. Ich habe mich mal ein bisschen durchgeshoppt und könnte mir diese Kombination sehr gut vorstellen!

Outfit für die standesamtliche Trauung im Herbst

Hier kommen die Bezugsquellen für die schönen Sachen:

1) Keine standesamtliche Trauung ohne Eheurkunde! Oder die Bescheinigung zur Namensänderung. In einem Stammbuch fühlen sich alle Unterlagen pudelwohl, besonders, wenn es so schön aussieht, wie das von Glück & Segen. Alles mit Liebe. Das stimmt.  // 2) Dieses schöne weiße Kleid mit 3/4 Ärmeln habe ich bei h&m entdeckt. Schlicht, aber elegant und auch bezahlbar. // 3) Bei kühlen Temperaturen hilft nur eins: warm einpacken! Damit das aufgeregte Herzchen von außen genau so warm ist, wie es von innen aus Liebe brennt, braucht es einen kuschligen Mantel in creme mit Kunstfellbesatz. // 4) Natürlich schaut einem jeder auf die Finger, wenn man die Ringe getauscht hat. Eine schöne Maniküre ist Pflicht und dieser Nougat braune Nagellack von Bobbi Braun setzt ein i-Tüpfelchen! // 5) Der schöne Shopper ist die ideale Handtasche, wenn man doch zwei, drei Dinge einstecken möchte und nicht nur mit einer kleinen Clutch unterwegs ist. Gibts ebenfalls bei h&m. //

6) Ohja, diese Stiefel… Diese Ankleboots in hellem Wildleder. Meine Güte, allein wegen denen würde ich noch mal heiraten! // Fluffig weich und herrlich warm ist dieser Schal von Hallhuber. ‘Powder’ nennt sich diese Farbe. Passt perfekt! // Nicht nur am Finger, auch an den Ohren darf es ein bisschen funkeln: die Creolen in Roségold sind ein toller Kontrast zu den weichen Materialien des Outfits und so was von trendy! Bei www.christ.de findet Ihr einige schöne Schmuckstücke! // 9) Wenn Leder und Metall sich vereinen, dann kann das so toll aussehen, wie bei diesem Armband mit roségoldenen und wildledernen Hälften. So schön zu den 3/4 Ärmeln des Kleides! // 10) Zum Abschluss noch ein Hauch von Farbe für den ersten Kuss als Ehepaar: Der Pop Lip Color Lippenstift von Clinique fühlt sich an wie pure Pflege und die Farben sind toll!

Eine schicke und wundervolle Herbsthochzeit wünsche ich Euch! Viel Spaß beim Shoppen ;-)

Moodbild via Pinterest.

 

21. September 2015 Brautstrauß & Floristik 4 Kommentare

Brautstraußgalerie: Warme Beerentöne im September

September Brautstrauß mit Beeren

Hm, diese tiefen, dunklen und satten Beerentöne in Kombination mit einem zarten Rosé und ein bisschen Peach – wie herrlich ist das denn?!

Voilà, darf ich vorstellen: der Brautstrauß des Monats September ist da! Die Hochzeitsfloristen haben ihn gebunden und mir die schönsten Herbstfarben ins Haus geliefert.

September Braustrauß für die Herbsthochzeit September Braustrauß für die Herbsthochzeit2

Die Beerentöne finden sich nicht nur in den dunklen Dahlien, die ein echtes Revival erleben. Lange Zeit fristeten sie in Omas Garten ein unscheinbares Dasein. Mit neuen Farben und muffig leichten Blüten sind sie nun zu den neuen Trendblumen im Herbst avanciert. Auch echte Beeren, Brombeeren, haben ihr Plätzchen im Strauß gefunden. Keine Angst vor deren Stacheln, die kann man vorab entfernen.

Die kleinen Flaschen mit leckerem Riesling namens ‘Mädelsabend’ habe ich aus Hamburg mitgebracht. Sie haben nicht wirklich etwas mit dem Strauß zu tun, haben aber farblich so toll dazu gepasst :-)) Und sie sind ein nettes Mitbringsel für die Mädels (wenn auch schnell getrunken, weil nur 33ml). Kann man bei Mutterland Delikatessen in HH bestellen.September Braustrauß für die Herbsthochzeit3 September Braustrauß für die Herbsthochzeit4 September Braustrauß für die Herbsthochzeit5 September Braustrauß für die Herbsthochzeit6

Einmal mehr bewundere ich Desirées, alias Die Hochzeitsfloristen, Fähigkeit so viele unterschiedliche Blumen zu einem harmonischen Ganzen zusammen zu fügen. Damit Ihr erkennen könnt, welche zauberhaften floralen Geschöpfe sich im Septemberstrauß vereinen, kommt hier nun die Auflistung: Celone, Rose, Astrantia, Chrysantheme, Dahlie, Brombeere, Amaranthus, Rittersporn und Hafer.

Brautstraußgalerie September - Übersicht Blumen Welche Blumen gibt es und welche passen zusammen

Floristik: Die Hochzeitsfloristen, Fotos & Styling: Katja Heil

 

11. September 2015 Hochzeitsdekoration 3 Kommentare

Roségold, Kupfer, Blush – Kuschlig warme Hochzeitsfarben im Herbst

Kürzlich stand ich im Blumenladen meines Vertrauens und bestaunte die Auswahl frischer Schnittblumen, schön wie immer. Rechts davon baute die Chefin gerade die neue Herbstdekoration auf. Alles in warmen, erdigen Tönen mit ein bisschen Rosé dabei. Nude heißt das ja häufig, wobei ich immer finde, das das keine echte Farbe ist. Aber egal, Ihr wisst, was ich meine. Es war eine Augenweide und mir war vorher gar nicht bewusst, wie viele Blumen es in diesen Tönen gibt!

So muss der Herbst sein, dachte ich mir. Nicht Gelb und Braun. Die Kombi sieht wirklich nur an den Bäumen schön aus. Aber all die Dekoartikel die man mit dieser Kombi sieht – och nö. Ich gestehe, auch Sonnenblumen packen mich nicht so richtig. Diese großen Pflanzen mit den harten Kontrasten…

Mir ist eher nach Einkuscheln im Herbst. Nach warmen Farben, die aber nicht laut und aggressiv daher kommen, sondern leise sagen: komm her, hier ists nett und ruhig, wir sind freundlich und Du darfst gerne da bleiben. Hach ja, so darf das dann auch gerne mal bei einer Hochzeit im Herbst sein, finde ich. Oder?

Herbstliche Farben für eine Hochzeit

  1. Kein großes Tamtam braucht diese Hochzeitstorte. Mit ihren breiten Farbflächen wirkt sie grafisch und modern. Die einzelne Blüte ist ein romantischer Hingucker. // 2) Fedrig und zauberhaft schmückt dieser Armreif das Handgelenk der Braut. Auch als Geschenk für die Trauzeugin eine schöne Idee. // 3) Zugegeben macht braucht das Glück einen handwerklich begabten Mensch in seiner Umgebung zu haben, um diese besonderen Tischkarten aus Kupfer fertigen zu lassen. Aber sehen sie nicht total cool aus?! // 4) Glitzern und funkeln darf nicht nur die Braut, sondern auch die Gäste oder Brautjungfern. Kleider mit Pailletten sind einfach top! // 5) Hinreißen diese Schuhe mit Satinschleifen. Die würden bei mir im Regal stehen. Einfach so, nur zum Anschauen und Freuen. // 6) Erst mit einem Hauch rustikalen Charms wirkt es geerdet und doch edel. Schöne Leinenservietten werden mit einem gehäkeltem Kupferband umwickelt. Auch fürs Gastgeschenk super gut!

24. Oktober 2013 Allgemein 1 Kommentar

Drei Gewinner und ne kuschlige Inspiration!

Achtung, dies ist ein Sammelpost. Ein Post für drei sehr glückliche Gewinnerinnen und ein Post für all die, die normale Hochzeitsmessen schräg finden. Und ein Post mit ner kleinen kuschligen Inspiration, denn: never blog without a picture! Ordnung muss sein!

Ganz korrekt der Reihe nach, hier kommen die Gewinnerinnen:

Das Schuhclip-Haarspangen-Ohrringe-Set von Noni macht sich auf die Reise zu Yvonne, die ihre Hochzeit im nächsten Sommer mit den Knallfarben Rot und Blau plant.

Die schöne goldene Kette mit den kleinen Blättchen von Madeleine Issing wird schon bald Christinas Hals schmücken.

Und eine Aktion, über die ich mich besonders freue, ist das Tischdeko Konzept, das das Rheinweiss Team individuell entwickeln wird es das dann auf auf der rheinweiss Messe zu sehen geben wird. Sehr spannend, denn gewonnen hat: Ninchen mit ihrer ‘Mint to be’ Idee. Ein Pinterest Board hatte sie auch schon angelegt.

Ihr hattet so viele tolle Ideen, dass ich schwer am Überlegen bin, ob ich aus der ein oder anderen nicht mal ein Inspirationboard bastle. Was einem Paar gefällt nutzt vielleicht auch nem anderen, oder?

Nach all der Freude darf’s nun gemütlich werden. Ein paar kuschlige Tage und Hochzeitsträume wünsch ich Euch!

Hochzeit Wolle Filz weiss

Hochzeitshandschuhe sind ein ein No Go, aber solch kuschlige Armstulpen aus Angora Wolle… Auch hier bei Dawanda// Flauschige Anstecker aus Baumwolle für den Bräutigam und seine Jungs // Deko Hingucker: Eicheln aus Filz // Kuschlig warm und herrlich unglamourös wirds wenn die Braut nen Strickpulli trägt und der Schal des Gatten dazu passt.

 

 

2. September 2013 Deko. Styled by Frl. K 9 Kommentare

Dekokonzept mit Kupfer, Kürbis & Kuchen: Der festliche Herbst ist da

Hattet Ihr auch genug Sommer und freut Euch schon auf eine gemütliche Herbstdeko? Na dann seid Ihr heute hier aber sowas von richtig! Denn der Herbst kann ja so schön sein. So wohlig warm, fein und ein bisschen rustikal romantisch. Mit weißen Kürbissen, kupfer farbenen Väschen, groben Leinendecken und einem Dessertbuffet zum Niederknien. 

Petra und Bernd von Beppler Wohnen und Garten aus Landau in der Pfalz haben uns nicht nur ihren Hof als Fotolocation zur Verfügung gestellt, sondern auch diese umwerfende Tischdeko realisiert. Kupfer ist ein riesen Trend in der Wohnwelt in diesem Jahr, warum es also nicht auch in der Hochzeitsdeko nutzen?! 

Ihr findet keine kupferfarbenen Väschen, die erschwinglich sind? Wir auch nicht! Aber ne Dose Sprühfarbe und einfache Gläser tun’s auch! Geht fix und schaut top aus! Und wer hätte gedacht, dass Hortensien und grüner Bambus so harmonieren?! Geschirr, Besteck und Gläser sind ebenfalls von Beppler Wohnen und Garten und auch dort bestellbar.

Dekokonzept für eine Hochzeit Festlicher Herbst Dekokonzept für eine Hochzeit Festlicher Herbst25 Dekokonzept für eine Hochzeit Festlicher Herbst24 Dekokonzept für eine Hochzeit Festlicher Herbst23 Dekokonzept für eine Hochzeit Festlicher Herbst21 Dekokonzept für eine Hochzeit Festlicher Herbst20 Dekokonzept für eine Hochzeit Festlicher Herbst19 Dekokonzept für eine Hochzeit Festlicher Herbst18 Dekokonzept für eine Hochzeit Festlicher Herbst17

Keine Hochzeit ohne eine schöne Papeterie. Ich schwöre Stein auf Bein, dass 90% aller Hochzeitseinladungen aufbewahrt werden. Gerne auch mit dazu passender Speisekarte und dem Platzkärtchen mit dem eignen Namen.

Diese natürliche, schlichte Papeterie stammt aus der Feder von Steffi, die mit momentini wirklich tolle Hochzeitspapeterie entwirft. Gerne auch inklusive aller Schildchen fürs Candybuffet und das Gastgeschenk. Die Full Service Lösung mit Candybar und Papeterie könnt Ihr übrigens auch buchen: Steffi und Heike agieren unter dem Label Sweet Candy Table und liefern auf Wunsch einen individuelles Desserbuffet, abgestimmt auf Euer Hochzeitskonzept.
Dekokonzept für eine Hochzeit Festlicher Herbst16 Dekokonzept für eine Hochzeit Festlicher Herbst15

Einen Gugelhupf hab ich mir gewünscht und Heike, Inhaberin vom Torten und Patisserieservice suess-und-salzig hat gebacken. Meine Herren. Aber nicht einfach einen, nein, ein Buffet voller leckerer, saftiger und wunderbarer, auf der Zunge zerschmelzender Gugelhupfe. Das ist nicht gelogen, wir haben sie aufgegessen nach dem Shooting. Dazu dann noch dieser Traum einer Hochzeitstorte. Locker aufeinander geschichtete Böden, dazwischen die feine Creme, herbstlich mit Birnen – Kuchenhimmel hallo! Dekokonzept für eine Hochzeit Festlicher Herbst14 Dekokonzept für eine Hochzeit Festlicher Herbst13 Dekokonzept für eine Hochzeit Festlicher Herbst12 Dekokonzept für eine Hochzeit Festlicher Herbst11 Dekokonzept für eine Hochzeit Festlicher Herbst10 Dekokonzept für eine Hochzeit Festlicher Herbst9Dekokonzept für eine Hochzeit Festlicher Herbst2 Dekokonzept für eine Hochzeit Festlicher Herbst8 Dekokonzept für eine Hochzeit Festlicher Herbst7 Dekokonzept für eine Hochzeit Festlicher Herbst6Dekokonzept für eine Hochzeit Festlicher Herbst3 Dekokonzept für eine Hochzeit Festlicher Herbst5

Das hier war übrigens das Gastgeschenk: eine Milchreis-Schoko-Mischung zum Selberkochen. Für kuschlige Herbstabende auf dem Sofa mit viel Erinnerungen an den schönen Tag.Dekokonzept für eine Hochzeit Festlicher Herbst4

Falls Euch einige der Fotos bekannt vorkommen sollten, dann könnte das daran liegen, dass Ihr sie vielleicht im Hochzeitsbilderbuch bereits gesehen habt. Ein paar Exemplare sind noch da, wer jetzt bestellt, bekommt noch eins :-)

Ganz lieben Dank an alle Beteiligten, es war wie immer großartig Euch beisammen zu haben und einfach einen kreativen Tag mit wirklich viel Spaß (und lecker Kuchen) zu erleben. 

Tischdeko und Floristik: Beppler Wohnen und Garten

Candy Table und Gugelhupfbuffet: Torten und Patisserieservice suess-und-salzig

Papeterie: momentini

Fotos: Katja Heil

21. September 2012 Allgemein 6 Kommentare

Ideaboard: Festlicher Herbst

Hattet Ihr auch genug Sommer in diesem Jahr? War doch ganz gut, zumindest während der Ferien in Ba-Wü wars sehr schön und warm und dieser Spätsommer ist einfach nur herrlich. Aber da die Temperaturen nun morgens unter 10 Grad liegen ist die Sache klar: der Herbst hat sich reingeschlichen und wir öffnen ihm gerne die Türen!

Zu sehen kriegt er eine wundervolle Farbpalette, die gar nichts mit orangenen Blättern und knalligen Kürbissen zu tun hat. Dafür ist sie still und edel, zeigt Creme- und Erdtöne, aufgemischt durch ein bisschen Bronze. Schaut selbst!

1) Unterschiedliche Torten im selben Stil 2) Ok, dann doch ein Kürbis auf dem Tisch, aber ein schöner! 3) Karamellbonbons, wenn die nicht lecker sind… 4) Gastgeschenke, vielleicht eine durftende Seife, in weißen Boxen und mit Prägestempel  in Wachs 5) Eine schlichte Papeterie mit Naturpapier und Leinensäckchen 6) Und Anstecker aus Baumwolle (über den Floritsen bestellen oder bei Ikea Bauwolle kaufen!) für den Bräutigam und seine Jungs

Patente Palette: Petrol, Koralle und Pflaume

So ganz langsam kann man sich (trotz oder wegen der aktuellen Temperaturen) gedanklich ja mal mit dem Herbst beschäftigen. Neonfarben, knalliges Gelb und Türkis machen Pause und räumen den Platz  ...

Ideaboard: Kuschlig gemütliche Brauntöne

Wir müssen Petrus noch mal für diesen goldenen Herbst danken. So oft haben wir im Sommer über seinen Job geschimpft und uns beschwert, aber mit diese Spätsommertagen macht er alles wieder gut.  ...

Sonntagshäppchen: zuckersüße Gastgeschenke im Herbst

Ist dieses Wetter nicht einfach der Hit?! Kühle Morgen mit einem zarten Hauch von Nebel auf den Wiesen, die Sonne, die sich aber beständig durchkämpft und den Tag in ein goldenes Licht taucht.  ...

Hochzeitsdeko im Herbst oder ‘Alles selbst gesammelt’!

Es mag draußen noch sehr sommerlich sein und an den Herbst denkt der ein oder andere vielleicht noch nicht gerne – außer den Glücklichen, die in dieser Jahreszeit heiraten dürfen. Hier  ...

Willkommen

Katja Heil Porträt

Ein Abend mit guten Freunden, ein Kindergeburtstag, eine lässige Sommerparty im Garten oder eine große Hochzeit mit allen Lieben - die Essenz ist zusammen lachen, essen und das Schreiben neuer Geschichten. Auf diesen Blog sammle ich Ideen für individuelle und persönliche Feste. Fühlt euch wohl bei Frl. K sagt Ja!

Kategorien

  • Allgemein
  • Deko. Styled by Frl. K
  • Do-it-yourself
  • Freudenfeste
    • Babyparty
    • Geburtstagsparty
    • Halloween
    • Kindergeburtstag
    • Kommunion/Konfirmation
    • Muttertag
    • Ostern
    • Rezepte
    • Schule
    • Silvester
    • Sommerfest
    • Taufe
  • Geschenkideen
  • Hochzeit
    • Brautkleider & Accessoires
    • Brautstrauß & Floristik
    • Einladungskarten & Papeterie
    • Green Wedding – Nachhaltig heiraten
    • Hochzeitsdekoration
    • Hochzeitslocation
    • Honeymoon & Flitterwochen
    • Real Weddings
    • Verlobt
  • Neu im Shop
  • Neues. Über Frl. K.
  • Outfit
  • Service
    • Freebies & Printables
    • Know-How
  • Urlaub
  • Weihnachten

Instagram / @fraeuleinksagtja

Wichtiges

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zahlungsarten
  • Widerruf
  • Versandkosten & Lieferung
  • AGB
  • Widerruf für digitale Medien

Nützliches

  • Newsletter
  • Über uns
  • FAQ – Gut zu wissen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen

Follow Frl. K!

  • Instagram
  • Pinterest
  • Google+
  • Bloglovin
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Search

Copyright © 2025 · Fräulein K. Sagt Ja - Einfach schöner feiern!

Urheberrecht © 2025 · Fräulein K sagt ja - Theme am Genesis Framework · WordPress · Anmelden