Fräulein K. Sagt Ja
  • Wunschliste
  • Suche
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • wk(0)
MENUMENU
  • Neu
  • Workshop
  • WeihnachtenWeihnachtszeit ist Dekozeit! Wenn das Herz schon für schöne Hochzeiten schlägt, dann ist es nicht wirklich verwunderlich, wenn man auch bei Weihnachtsdeko glänzende Augen bekommt. Es ist DAS Fest im Jahr, wo wir uns bei der Dekoration so richtig austoben, wo es im ganzen Haus überall kleine und größere Weihnachtsecken gibt, feine Düfte von Gebackenem und Punsch ziehen durchs Haus, es ist Zeit für einige DIY und gemütliche Stunden, um das ganze so richtig genießen zu können. Wir haben für Euch ein kleines, feines Sortiment zusammengestellt, das von Geschenkanhängern, tollen Dekosternen in verschiedenen Farben und Größen über Girlanden bis hin zu hübschem Verpackungsmaterial für Eure Geschenke und die Weihnachtstafel viel Schönes bereithält. Viel Spaß beim Stöbern und eine gemütliche Weihnachtszeit wünscht Fräulein K!
    • Weihnachtsgeschenke
    • Adventskalender24 Türchen bis Weihnachten und jeden Tag verbirgt sich dahinter eine Kleinigkeit, die die Wartezeit aufs Christkind verkürzt. Ob für den Lieblingsmenschen, die Kinder oder die beste Freundin – strahlende Augen sind garantiert. Inspiration gefällig? In unserem Sortiment findet Ihr Tüten, Schachteln, Boxen und verschiedene Nummern für Euren Adventskalender. Ob natürlich gemütlich oder skandinavisch modern, mixt es zusammen, wie es Euch gefällt und zu Euch passt!
    • AdventskranzAußergewöhnliche Adventskränze zum Stellen oder Hängen, schöne Kerzen und Dekoration für Euren Adventskranz
    • Weihnachtsdekoration
    • Weihnachtskarten
    • WichtelLasst den Wichtel bei Euch einziehen! Der Brauch der Wichteltür stammt aus Skandinavien und geht dort auf eine lange Tradition zurück. Hinter der Wichteltür wohnt ein kleiner Wichtel. Dieser kommt  in der Vorweihnachtszeit, meistens Ende November aus dem Wald und zieht bei den Familien ein. Er hilft tatkräftig bei den Weihnachtsvorbereitungen mit. In unserem Wichtelsortiment findet Ihr Wichteltüren, Wichtelhäuser, Treppen, Leitern, Tische, Stühle und Bänke, Bäumchen und Lichterketten für den Wichtel. Dekoration für die Wichteltür, eine Fußmatte, kleine Wichtelplätzchen, eine Wichtelwimpelkette und vieles weitere Wichtelzubehör schaffen eine wahre Zauberwelt zur Adventszeit.
  • Produkte
    • Dekosets
    • Kreativsets
    • Digital
    • CaketopperFrüher hießen sie Kuchenfiguren und zeigten Braut und Bräutigam auf der Hochzeitstorte. Tauben und andere Hochzeitssymbole wurden ebenfalls gerne eingesetzt, um den Hochzeitskuchen zu zieren. Mittlerweile nennt man sie Cake Toper und steckt sie locker in Torte, Cupcakes und Muffins. Moderne Cake Topper werden in gestalteter Schriftart im Laser Cut Verfahren aus Holz hergestellt. Sie können nach Belieben veredelt, bemalt oder beklebt werden. Häufig kommen auch Schreibschriften, sogenannte Kalligraphie Schriftarten zum Einsatz.
    • KindergeburtstagDer Kindergeburtstag steht an und kommt jedes Jahr schneller als man denkt. Im Fräulein K sagt Ja Shop findest Du süße Dekorationen, auch zu den Lieblingsthemen der Kleinen.
    • Holzkisten
    • SchneidebrettGravierte und personalisierte Schneide- und Servierbretter aus Holz.
    • Schriftzüge & Schilder
    • Vorratsgläser
  • Geschenke
    • personalisierte Geschenke
    • Lehrer & ErzieherLiebevolle und kreative Geschenkideen für Lehrer/Innen und Erzieher/Innen, die auch mit dem Namen personalisiert werden können. Süße Mitgebsel für den Abschied im Kindergarten sowie Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke für Lehrer/Innen. Stiftehalter, Boxen für Süßigkeiten, Lehrer Freundebücher, Schilder für Klassenzimmer, Mäppchen, Taschen und vieles mehr. Modernes Design, handgemacht in Deutschland. Viele Geschenkideen sind mit dem Namen des Lehrers personalisierbar!
    • Ostergeschenke
    • Zuhause
    • Schulanfang
    • Hochzeitsgeschenke
    • Oma & Opa
    • CamperGeschenke für Camper, Naturliebhaber und Wohnmobilisten. Individuell, kreativ und besonders. Lichterketten für Camper, Schneidebretter, Geburtstagsgeschenke für Campingfans.
    • Kinder
    • Kollegen & Mitarbeiter
    • Trainer & TrainerinGeschenke für Trainer/innen, die ein Dankeschön für ihre ehrenamtliche Arbeit verdient haben. Taschen, Turnbeutel, Schlüsselanhänger und weitere personalisierte Geschenkideen für Coaches und Sporttrainer.
    • MütterLiebevolle und kreative Geschenkideen für die liebe Mama. Egal, ob zum Geburtstag, Muttertag oder einfach mal so als kleines Dankeschön! Kleine Geschenkschachteln, Cake Topper Kochlöffel, Blumenstecker und einiges mehr. Personalisierbar mit dem Wunschnamen oder der Lieblingsbotschaft. Modernes Design, handgemacht in Deutschland.
    • Väter
  • Familienfeste
    • OsternDekoration für die Osterzeit. Ostern feiern als kleines Familienfest zum Osterfrühstück oder Osterbrunch – das will dekoriert werden. Hasen Cake Topper für die Ostertorte, Muffinstecker für kleinere Leckereien. Personalisierte Vorratsgläser die ihr als Geschenkverpackung nutzen könnt. Das alles und noch viel mehr haben wir für euer Ostern im Frl. K Shop.
    • SchuleDekoration für die Einschulung und die Schulzeit. Der erste Schultag ist ein großes Ereignis im Leben unserer Kinder und wird gebührend gefeiert. Mit unserer liebevollen und einzigartigen Dekoration, z.B. den Platzsets, Serviettenbanderolen, Girlanden und Einladungskarten für die Einschulung wird dieser Tag noch ein bisschen schöner!
    • TaufeStilvolle Dekoration für das Tauffest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für die Taufe.
    • Konfirmation & KommunionStilvolle Dekoration für das Kommunions- oder Konfirmationsfest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für das Fest.
  • Blog
  • Sale

1. Februar 2022 Hochzeit, Know-How, Service 1 Kommentar

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen

Teil 6 der Serie: Was kosten Hochzeitsfotografen?

Unsere Kosten-Serie geht weiter! Wir haben die fünf Hochzeitsfotografen Hanna Witte, Daniel und Jule Undorf, Alexandra Stehle, Lilly Karsten und Anna und Andreas zum Thema Was kosten Hochzeitsfotografen? befragt.

Der große Moment ist da. Ihr heiratet! Das muss für die Ewigkeit festgehalten werden! Da sind wir uns einig. Aber wer übernimmt das? Traut ihr das Laien zu oder vertraut ihr auf professionelle Fotografen? Mit welchen Kosten müsst ihr rechnen und welche Leistungen erhaltet ihr dafür?

Genau darum geht es hier: Wann müsst ihr euch um euren Hochzeitsfotografen kümmern? Welche Kosten kommen auf euch zu? Wie setzen die sich zusammen? Und gibt es Einsparpotential?

Fünf Hochzeitsfotografen erzählen über ihren Beruf, ihre Leistungen für Brautpaare und erklären die Gründe für ihre Preise.

Überblick über den Beitrag:

  • Wie gestalten sich die Preise von Hochzeitsfotografen?
  • Warum professionelle Hochzeitsfotografen?
    • Vergleich: Laienfotograf vs. Profifotograf
    • Erfahrungen der professionellen Hochzeitsfotografen
  • Warum wir über die Preise von Hochzeitsfotografen schreiben?
  • Fünf Preisbeispiele von Hochzeitsfotografen
    • Undorf Fotografie
    • Hochzeitsreportagen Köln – Hanna Witte
    • Alexandra Stehle
    • Anna und Andreas
    • Lilly Karsten
  • Einsparpotentiale für eure Hochzeitsfotografen
    • Woran ihr nicht sparen solltet!
  • Fazit: Was kosten Hochzeitsfotografen?
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie

Wie gestalten sich die Preise von Hochzeitsfotografen?

Hinter der Arbeit von Hochzeitsfotografen steckt mehr als ‘vor Ort sein’ und das ‘Drücken des Auslösers’.

Die Liste der Aufgaben, Leistungen und Kosten von professionellen Fotografen ist lang:

Das Bearbeiten von Anfragen z.B. per Mail, das Kennenlernen des Brautpaares im Vorgespräch und die Anfahrt zur Traulocation und Feier. Auch romantische Verlobungsshootings, das Brautpaarshooting und die fotografische Begleitung während des gesamten Hochzeitstages gehören zu ihrer Arbeit. Nach dem Hochzeitstag steht die Sichtung und Bearbeitung der Bilder, das Zusenden der Bilder und die Gestaltung von Fotoalben auf der Tagesordnung. Für ihre Arbeit benötigen sie professionelle technische Ausrüstung, Versicherungen, Büromiete, usw.

Daraus ergeben sich Arbeitszeiten, Kosten und Preise, die die Fotografen von Brautpaaren verlangen.

Das schauen wir uns genauer an! Wir haben 5 Hochzeitsfotografen nach ihren konkreten Preisen gefragt:

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte

Warum professionelle Hochzeitsfotografen?

Bevor wir genauer auf die Preise eingehen, beantworten wir noch eine Frage: Warum brauchen Brautpaare professionelle Hochzeitsfotografen? Reicht ein Laie nicht aus, um den Auslöser zu drücken?

Vergleich: Laienfotograf vs. Profifotograf

Ein professioneller Fotograf? Oder einer der Gäste? Klar, die Entscheidung liegt bei euch. Wir raten aber deutlich vom Gast- oder Laien-Fotograf ab!

Eine Kamera halten und den Auslöser drücken können viele. Mit dem Auftrag eure Hochzeit zu fotografieren, setzt ihr euren fotografierenden Gast ziemlich unter Druck. Euer Fest kann er nicht mehr genießen.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie

Mit Bildaufbau und Kameratechnik tun sich Laien schwer. An einem Hochzeitstag ist dieses Können essentiell. Der Fotograf muss sofort auf überraschende Ereignisse, verschiedenste Lichtsituationen und unterschiedliche Perspektiven eingehen können. Nur dann sind alle emotionalen Momente eurer Hochzeit festgehalten. Ein Laie ist damit überfordert und ihr seid später unglücklich mit den Ergebnissen.

Ein Beispiel: Beim Brautpaarshooting sollen Bilder entstehen, die ihr später für Danksagungs-Karten, als Geschenk oder in eurer Wohnung aufstellen könnt. Professionelle Fotografen haben viel Erfahrung und kennen intuitive Techniken mit Paaren ohne Modelerfahrung entspannte und natürliche Fotos zu shooten. Laien-Fotografen tun sich schwer euch richtig anzuleiten und es entstehen gestellte Situationen und steifes Posing.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie

Erfahrungen der professionellen Hochzeitsfotografen

Ich habe ein Diplom in Fotodesign. Ich weiß nicht nur professionell mit meinem Equipment umzugehen, sondern bin Profi in puncto Licht, Bildkomposition etc.

Ich habe aus über 10 Jahren Hochzeitsfotografie enorm viel Erfahrung gesammelt. Das heißt, Brautpaare können sich darauf verlassen, dass ich den Ablauf von Hochzeiten kenne und genau weiß, worauf ich achten muss.

Hanna Witte

Ein Hochzeitstag ist straff durchgetacktet. Man muss schnell sein, immer einen Schritt voraus denken, hat wenig Zeit für Situationen und ganz oft sind die Lichtverhältnisse nicht die besten. Man improvisiert, verlässt sich auf seine Erfahrung und Routine und leitet das Paar auch ganz oft mal an, ohne es an seinem Hochzeitstag zusätzlich zu stressen. Das braucht Fingerspitzengefühl und Gelassenheit.

Alexandra Stehle

Viele unserer Brautpaare stehen nicht oft vor der Kamera: Ihnen nehmen wir durch unsere Erfahrung das unwohle Gefühl vor der Kamera. Wir haben verschiedene Tricks, damit wir keine gestellten Hochzeitsbilder machen. 

Nichts ist wiederholbar! Nicht jeder der ein Foto machen kann, kann auch Hochzeiten gut begleiten.

Undorf Fotografie

Im Umgang mit Hochzeitsgästen bin ich souverän und in der Lage schnell die (ungeliebten) Gruppenfotos zu inszenieren, ohne dass die Gäste genervt sind. Ich kann in jeder Situation Fotos zu machen, egal, ob es regnet oder die Lichtverhältnisse in der Location nicht so grandios sind.

Hanna Witte

Ein professioneller Fotograf hat nicht nur hochwertiges Equipment, er ist auch auf so ziemlich alles vorbereitet. Durch meine langjährige Berufserfahrung habe ich schon unglaublich viel erlebt und kann mich somit auch schnell auf ungeplante Situationen einstellen. Auf einer Hochzeit bin ich nicht nur die Fotografin, ich stehe dem Brautpaar auch mit meiner Erfahrung zur Seite. Eine Hochzeit lässt sich eben nur bis zu einem bestimmten Grad planen. 

Lilly Karsten

Die Bearbeitung von Fotos erfordert Erfahrung und Know-how. So weiß ich zum Beispiel, wie ich bei schlechtem Licht aufgenommen Hauttöne korrigieren muss, was Hobby-Fotografen selten gelingt.

Als Profi weiß ich, dass Datensicherung essentiell ist. Während der Hochzeit arbeiten in meiner Kamera zwei Speicherkarten gleichzeitig. Darüber hinaus sichere ich Fotos auf drei Festplatten an zwei verschiedenen Orten.

Hanna Witte

Oft kommen nach der Hochzeit die Anfragen nach einem After-Wedding-Shooting, weil der Nachbar/Onkel/Freund, der eigentlich fotografieren wollte, doch lieber mitgefeiert hat und somit viele wichtige Momente „verpennt“ hat. Das ist im Nachhinein superschade und ärgerlich.

Also – wer wirklich Wert auf eine vollständige Reportage und schöne Bilder legt, der sollte einfach einen Fotografen mit entsprechender Erfahrung buchen.

Alexandra Stehle

Eure Hochzeit ist ein einmaliger Moment – nichts davon könnt ihr nochmal fotografieren. Daher unser Appell: Investiert in die Qualität mit der ihr eure Erinnerungen an euren Hochzeitstag festhalten wollt.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte

Warum wir über die Preise von Hochzeitsfotografen schreiben?

Bei der Recherche nach Hochzeitsfotografen fühlen sich Brautpaare von deren Preisen komplett erschlagen. Warum?

Ganz einfach, keiner kommuniziert Kosten und Preise offen! Ihr als Brautpaare habt gar nicht die Chance die Preise zu kennen. Dabei ist die Budget-Planung ein essentieller Bestandteil eurer Hochzeitsvorbereitungen.

Darum zeigen wir euch, welche Kosten wirklich auf euch zu kommen. Wir geben euch einen Einblick wie Hochzeitsfotografen kalkulieren, welche Leistungen ihr erwarten könnt und welche Preise sie dafür verlangen.

Denn nur mit einem realistischen Preisgefühl könnt euer Budget sicher planen und die Qualität eurer Dienstleister richtig einschätzen.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie

Fünf Preisbeispiele von Hochzeitsfotografen

Wir haben die fünf Hochzeitsfotografen Hanna Witte, Daniel und Jule Undorf, Alexandra Stehle, Lilly Karsten und Anna und Andreas zum Thema Was kostet ihr als Hochzeitsfotografen? befragt.

Undorf Fotografie

Jule und Daniel Undorf haben bereits über 100 Hochzeiten fotografiert. Sie lieben es die Momente und Emotionen einer Hochzeit einzufangen und Erinnerungen für die Ewigkeit festzuhalten.

Ihre Preise

8 Stunden Reportage: 2790 Euro

  • für einen Fotografen
  • mindestens 450 Bilder

10 Stunden Reportage: 3290 Euro

  • für einen Fotografen
  • mindestens 570 Bilder
  • Engagement Shooting
  • Slideshow und Lovepaper Magazin Wedding Guide mit vielen Tipps

Foto und Film 8 Stunden Reportage: 4570 Euro

  • für zwei Fotografen mindestens 450 Bilder
  • Video-Highlight-Trailer mit Fotos und Musik (3 – 5 Minuten)
  • Sildeshow und Lovepaper Magazin Wedding Guide mit vielen Tipps

Alle Preise inkl. MwSt. aber exklusive Reisekosten/Unterkunft. Kosten je Verlängerungsstunde am Hochzeitstag 250 Euro.

Alle Hochzeitsreportagen ab 8 Stunden beinhalten:

  • Persönliches Vorgespräch: Besprechung des Ablaufes, Teilen von Erfahrungen, Kennen lernen des Brautpaares
  • Hochzeitsfotoreportage
  • Individuelles Brautpaarshooting
  • Preview direkt nach der Hochzeit
  • Sichtung aller Bilder & Erstellung einer Auswahl
  • Natürliche Bearbeitung der Bilder
  • Personalisierte Holzbox mit einer Auswahl der Bilder
  • USB-Stick mit allen bearbeiteten Bildern in voller Auflösung
  • Passwortgeschütze Onlinegalerie mit Dowloadfunktion für die Gäste

Arbeiten rund um eure Hochzeitsreportage

Stundenmäßig der größte Anteil ist nicht der Hochzeitstag selber, sondern die Vor- und Nachbereitung der Hochzeit. Ungefähr 1/3 der Arbeitszeit fällt am Hochzeitstag an, 2/3 in der Vor- und Nacharbeit.

Dazu kommen weitere anfallende Arbeiten wie das Beantworten von Anfragen, die Homepage-Pflege, Social Media, der Versand von Paketen, Fahrtzeit zur Hochzeit, Inspirationsshootings uvm.

Viele sehen immer nur X Euro für X Stunden Begleitung am Hochzeitstag und rechnen den Stundenlohn um. Sie bedenken aber nicht wie viel Zeit die Vor- & Nacharbeit beansprucht.

Undorf Fotografie

Technische Ausstattung der Profi-Fotografen

  • Hochwertige Vollformat-Kameras
  • Ersatz-Kameras, die immer mit dabei sind
  • Sofortiges Backup in der Kamera: Die Kamera speichert alle Bilder gleichzeitig auf zwei Speicherkarten.
  • Lichtstarke Objektive für die verschiedenen Situationen am Hochzeitstag, die Wichtigsten sind doppelt vorhanden.

Vorbereitung für eure Hochzeit

  • Persönliches Kennenlerngespräch
  • Persönliches Gespräch vor der Hochzeit, um den Ablauf detailliert zu besprechen
  • Ansprechpartner für Fragen (z.B. Ablauf, Dienstleisterempfehlung) während der gesamten Planungszeit
  • Locationscouting für Brautpaarshooting 
  • Unseren Weddingguide „Lovepaper“ mit vielen Tipps aus unserer langjährigen Erfahrung bekommen unsere Brautpaare per Post

Anreise zur Hochzeit

Die Hin- und Rückfahrt von maximal 100 km ist bei der Buchung der Ganztagesreportage kostenfrei. Für weitere Entfernungen kommen 0,50 Euro pro Kilometer dazu. Bei Hochzeiten ab 150 km Entfernung muss ein Hotelzimmer gestellt werden für ein bis zwei Übernachtungen.

Die beiden begleiten Hochzeiten deutschlandweit und in Europa. Damit auf euch als Brautpaar keine unerwarteten Kosten zukommen, berechnen Daniel und Jule die Reisekosten pauschal und buchen Hotel, Leihwagen, etc. selber. Dann fällt für euch als Brautpaar keine weitere Arbeit an.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie

Wie lange im Voraus sollte sich ein Brautpaar um euch als ihre Fotografen kümmern?

Beliebte Termine sind Freitage und Samstage im Sommer. Die sind, genauso wie „besondere“ Daten besonders früh angefragt. Jule und Daniel empfehlen so früh wie möglich anzufragen: Sobald das Datum und die Location fix sind.

Vereinzelt bleiben auch noch kurzfristige Termine frei. Eine Anfrage lohnt sich daher in jedem Fall. Die meisten Anfragen bekommen die beiden allerdings 1- 1,5 Jahre im Voraus.

Was wird von den Brautpaaren gewünscht?

Unsere Paare wünschen sich zeitlose, natürliche, ungestellte, helle, im natürlichen Stil bearbeitete Hochzeitsbilder. 

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie

Hochzeitsreportagen Köln – Hanna Witte

Hanna Witte hat ein Diplom in Fotodesign und weiß professionell mit Equipment, Licht und Bildkomposition umzugehen. Seid über 10 Jahren fotografiert sie Hochzeiten und hat in dieser Zeit enorm viel Erfahrungen gesammelt. Ein echter Profi!

Ihre Preise:

Eine Hochzeitsreportage startet bei Hanna mit 8 Stunden für 2.800 Euro inkl. MwSt. Jede Verlängerungsstunde kostet 250 Euro. Wenn Paare von vornherein 10 oder 12 Stunden buchen, rechnet sie Rabatte an.

Zudem besteht die Möglichkeit, einen zweiten Fotograf für 4 Stunden und 550 Euro bzw. 8-12 Stunden für 950 Euro dazu zu buchen.

Die Leistung und Kosten für Hochzeitsreportagen von Hanna Witte beinhalten:

  • Kontakt-Aufnahme / E-Mail-Kommunikation | ca. 30 Minuten
  • Persönliches Vorgespräch | 60 Minuten
  • Angebotserstellung, Zusendung und Auswertung Fragebogen rund um die Hochzeit | 45 Minuten
  • Telefontermin vor der Hochzeit rund um Ablauf, Zeitplan, Besonderheiten und Wünsche am Hochzeitstag | 30-60 Minuten
  • Anreise, bis 50 km im Preis enthalten. Bei der Anreise rechnet sie einen Puffer ein, um nicht zu spät zu kommen | 60-90 Minuten (Info: jeder weitere km wird mit 42 Cent/km berechnet; des Weiteren sorgt sie durch eine Spende für den CO2-Ausgleich der Emissionen)
  • Fotografie der Hochzeit vor Ort | 8 Stunden oder mehr. Pausen sind hier nicht eingeplant.
  • In ihrem Preis ist außerdem standardmäßig ein Foto-Assistent enthalten, der sie begleitet. Das erlaubt ihr, sich ganz auf die Fotografie und das, was wichtig ist, zu konzentrieren. Das heißt, sie verbringt keine Zeit mit Parkplatzsuche, muss nicht auf ihr Equipment aufpassen und hat jemanden, der sich um alles kümmert.
  • Rückfahrt | ca. 60 Minuten (mal mehr oder weniger)
  • Nach der Hochzeit erfolgt die Bildauswahl – aus ca. 3.000 Bildern wählt sie ca. 500 Bilder aus | 2 Stunden
  • Bildbearbeitung der ca. 500 Fotos | 4-6 Stunden
  • Hochladen der Fotos in eine Webgalerie, Erstellen einer Dia-Show für die Brautpaare, E-Mail-Kommunikation, Rechnungserstellung | 60 Minuten
  • 30 Fine Art Prints sind im Preis enthalten, diese bestellt und verpackt Hanna für das Paar | 30 Minuten
  • In den Preis fließen natürlich außerdem Kosten für ihre Ausrüstung im Wert von ca. 10.000 Euro ein, Versicherungen, Auto, Computer, Webgalerie für die Paare, Datensicherung und die Nutzung diverser Foto-Software.
  • Darüber hinaus hat sie Kosten wie jeder andere Selbständige für z.B. Büro, Marketing etc.
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte

Wann sollten sich Brautpaare um eine Hochzeitsreportage von Hanna Witte kümmern:

Der Vorlauf beträgt bei ihr ca. ein Jahr. Manchmal sind Termine aber auch schon früher vergeben oder es gibt noch vereinzelt freie Termine mit geringerem Vorlauf.

Sobald die Paare ihren Hochzeitstermin kennen, sollten sie am besten direkt anfragen.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf

Was Brautpaare sich wünschen?

Viele Brautpaare sind verunsichert, was das Thema Fotografie angeht. Die wenigsten haben Erfahrungen mit einem professionellen Fotografen.

Oft höre ich: Deine Paare sind ja alle Models. Das stimmt nicht :) Ich habe noch nie eine Hochzeit von einem professionellen Model fotografiert. Ich bin aber durch meine Erfahrung in der Lage, jeden Menschen in seiner natürlichen Schönheit einzufangen, sodass sich am Ende alle gerne auf ihren Hochzeitsfotos anschauen.

Hanna Witte

Brautpaare wünschen sich von Hochzeitsfotografen ungestellte Fotos, nichts, was nach steifen Posen aussieht.

Aufgrund meiner Erfahrung kann ich im Paar-Shooting intuitiv reagieren und flexibel Posen vorschlagen, mit denen sich die jeweiligen Personen wohlfühlen.

Hanna Witte

Vielen Paaren ist es wichtig, dass der Fotograf ihnen Freiraum lässt, ihre Hochzeit zu erleben und sich nach ihnen richtet, statt umgekehrt.

Dies entspricht genau meiner Arbeitsweise, sodass ich oftmals nach der Hochzeit höre: Wir haben gar nicht gemerkt, dass du in dem oder dem Moment da warst.

Hanna Witte

Viele Brautpaare legen Wert auf die Dokumentation ihres gesamten Hochzeitstages. Sie wünschen sich, dass Hochzeitsfotografen auch die Momente einfangen, die sie selbst vielleicht gar nicht mitbekommen. Wichtig ist Hanna Witte, die Stimmung des Tages einzufangen und mehr als nur schöne Portraitbilder zu erschaffen.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte

Alexandra Stehle

Alexandra Stehle möchte “ihre Brautpaare“ und deren Liebsten mit ihren Bildern genau so festhalten, wie sie wirklich leben, lieben, feiern.

Authentisch und frisch, charmant und individuell. Mit ihrem besonderen Blick für die großen und kleinen Momente des einzigartigen Hochzeitstages.

Ihre Preise

Ihre Hochzeitsreportagen beginnen an den Frei- und Samstagen ab 8 Stunden.

  • Unter der Woche und außerhalb der Saison bietet sie auch kleinere Pakete (3 Stunden) für standesamtliche Trauungen an.
  • Da wir ja nur eine begrenzte Anzahl an Frei- und Samstagen innerhalb der Saison haben, macht sie da auch so gut wie keine Ausnahmen. Ein Hochzeitsfotograf fährt den Großteil seines Jahresumsatzes nur saisonal ein.

Ihre Reportagen beginnen bei 8 Stunden ab 2600 Euro.

  • Alexandra gewährt bei Veröffentlichungsrecht 300 Euro Nachlass.
  • Für sie und ihre „Werbung“ ist es wichtig, dass sie Bilder zeigen darf. Z.B. auf ihrer Website, auf Instagram oder auf Blogs und in Magazinen.
  • Die meisten Paare kommen über Empfehlungen auf sie zu oder waren selbst Gäste auf Hochzeiten, die sie begleitet hat. Das ist für sie immernoch die nachhaltigste Eigenwerbung.

Sie versteht es aber auch, wenn Paare keine Bilder freigeben möchten. Eine Hochzeit ist wahnsinnig intim und privat und daher ist es für sie völlig in Ordnung, wenn es die Bilder auch bleiben sollen.

Alexandra Stehle ist es wichtig transparent zu sein: Im Nachhinein sollen keine finanziellen Überraschungen für das Paar entstehen. Daher beinhaltet ihr Honorar:

  • die Fahrtkosten innerhalb 100 km,
  • ein Päckchen im Nachhinein mit USB-Stick und
  • ein paar Best-Of-Abzüge auf Fineartpapier,
  • eine passwortgeschützte Onlinegalerie für das Paar und ihre Gäste.
  • Flüge und Übernachtungen vor Ort werden mit einer Pauschale separat bei Bedarf berechnet.

Dazu buchbar sind außerdem (für 350 bis 690 Euro + Flüge/Fahrtkosten):

  • ein Engagementshooting (zum Warmwerden, Kennenlernen, Bilder für Einladungskarten, Webseiten),
  • ein Boudoirshooting für die Braut oder
  • ein After-Wedding-Shooting im Urlaub oder wenn sich das Paar dazu entscheidet, am Hochzeitstags selbst kein langes Shooting einzuplanen, weil es lieber bei den Gästen sein möchte.
  • hochwertige Hochzeitsalben an (zwischen 770 und 1200 Euro, je nach Größe, Leider, Leinen, Material, Seitenanzahl)

Arbeiten rund um die Hochzeitsreportage

Was vielen Paaren nicht bewusst ist: Wieviele Arbeitsstunden an einer einzigen Hochzeit hängen.

Viele sehen „nur“, dass man für verdammt viel Honorar 8 Stunden fotografiert und dann am Abend noch ein leckeres Menü abstauben darf. Dass man das aber immer kalt oder gar nicht in Ruhe essen kann, weil man schon wieder Reden, Abendstimmungen, etc fotografiert – sehen die wenigsten.

Alexandra Stehle

Eine Reportage beinhaltet bei Alexandra

  • Kommunikation im Vorfeld, während den Vorbereitungen und im Nachhinein.
  • Begleitung der Paare über mehrere Monate hinweg via Emails, Telefonate und persönliche Treffen.
  • Beratungen und Empfehlungen von Dienstleistern.
  • Locations im Vorraus besichtigen, um sich umzuschauen nach Shootingsspots, Sonnenstand zu bestimmten Zeiten, etc.
  • Am Tag selbst werden große Zeitpuffer für evtl. Staus, Umleitungen, Autopannen eingeplant. Oft ist Alexandra 1-2 Stunden vorher da.
  • Dazu kommt die Zeit für Anreise am Freitag und Abreise am Sonntag, wenn die Hochzeit weiter entfernt ist.
  • Sicherung der Bilder, Sortieren, Auswählen, Nachbearbeiten
  • Erstellung von Onlinegalerien, USB-Sticks, Abzüge in Auftrag geben, Päckchen verpacken, Gästegalerien erstellen in Absprache mit dem Brautpaar.
  • Erstellen von Alben.

Eine genaue Arbeitszeit pro Hochzeit lässt sich nur schwer festlegen. Es kommen einige Stunden zusammen, die Hochzeitsfotografen dafür arbeiten.

Die technische Ausstattung: Umfasst das Equipment wie Kameras (plus Ersatz), Objektive, Speichermedien, Blitze, Bearbeitungsprogramme, Hardware usw.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Alexandra Stehle

Wie lange im Voraus sollte sich ein Brautpaar um dich als Fotografen kümmern?

Sobald das Datum fix ist und die Location steht, sollte sich das Brautpaar um den Fotografen kümmern.

Wenn das Paar genau weiß, welchen Fotografen sie gerne dabei haben möchten, sollten sie sich frühestmöglich melden. Oft sind Termine 1-2 Jahre im Voraus gebucht. Das bedeutet aber nicht, dass man kurz vorher keinen Erfolg hat. Anfragen lohnt sich immer.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Alexandra Stehle

Was wünschen sich die Brautpaare?

Als ich vor 10 Jahren angefangen habe, fragte kaum ein Paar nach einer Ganztagesreportage an. Klassischerweise fotografierte man früher die Trauung, Familienbilder und Paarbilder.

Alexandra Stehle

Es hat ein bisschen gedauert, bis sich Hochzeitsreportagen etabliert haben. Heute fragt kaum noch jemand nach einer 2-stündigen Begleitung.

Fotos sind wahnsinnig wichtig geworden. Dafür räumen Brautpaare auch ein Budget ein. Reportagen sind wichtige Erinnerungen für die Ewigkeit. Sie zeigen den Tag so, wie er wirklich war. Mit all seinen Facetten, kleinen Pannen, Emotionen, großen Momenten und Überraschungen. Auch ein Album ist für viele wichtig. Das gibt den Bildern einen würdevollen Rahmen.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Alexandra Stehle
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Alexandra Stehle
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Alexandra Stehle
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Alexandra Stehle
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Alexandra Stehle
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Alexandra Stehle
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Alexandra Stehle

Anna und Andreas

Seit 8 Jahren fotografieren die beiden Hochzeiten. Sie lieben es wunderbare Menschen kennenzulernen, tolle Momente mitzuerleben, Emotionen zuteilen und neue Freundschaften zu gewinnen.

Ihre Preise

Basis Paket: Ganztagesreportage, 8 Stunden, für 2600 Euro (ein Fotograf) bzw. 3100 Euro (beide Fotografen)

  • Kennenlerngespräch
  • 8 Stunden fotografische Begleitung vor Ort inkl. Hochzeitsportraits
  • Gruppenbilder
  • 500 Bilder in hoher Auflösung auf USB-Stick verpackt in einer Holzbox
  • Passwortgeschützte Online-Galerie für euch und eure Gäste

Premium Paket: Ganztagesreportage inkl. Fotoalbum, 10 Stunden, für 3290 Euro (ein Fotograf) bzw. 3790 Euro (beide Fotografen)

  • Kennenlerngespräch
  • 10 Stunden fotografische Begleitung vor Ort inkl. Hochzeitsportraits
  • Gruppenbilder
  • 500 Bilder in hoher Auflösung auf USB-Stick verpackt in einer Holzbox
  • Passwortgeschützte Online-Galerie für euch und eure Gäste
  • inkl. hochwertigem Fotoalbum mit Leinencover in 33 x 28 cm

Premium Plus Paket: Ganztagesreportage inkl. Fotoalbum und GifyBooth, 12 Stunden, für 4400 Euro (beide Fotografen)

  • Kennenlerngespräch
  • 12 Stunden fotografische Begleitung vor Ort inkl. Hochzeitsportraits
  • Gruppenbilder
  • 500 Bilder in hoher Auflösung auf USB-Stick verpackt in einer Holzbox
  • Passwortgeschützte Online-Galerie für euch und eure Gäste
  • inkl. hochwertigem Fotoalbum mit Leinencover in 33 x 28 cm
  • inkl. 2 Fotoalben für eure Eltern
  • inkl. GifyBooth Fotobox

Pakete 2 – 6 Stunden: 2 Stunden für 650 Euro, 4 Stunden für 1300 Euro, 6 Stunden für 1950 Euro

  • Kennenlerngespräch
  • 2 – 6 Stunden fotografische Begleitung vor Ort inkl. Hochzeitsportraits
  • Gruppenbilder
  • Alle ausgewählten Fotos als Download in einer Online-Galerie

Preise inkl. Mehrwertsteuer, aber exklusive evtl. Reisekosten und Unterkunft, Erweiterbar bis 14 Stunden, Kosten pro jede weitere Stunde 200 Euro, Fotoalbum auf Anfrage zubuchbar

GifyBooth für 390 Euro

  • Bildversand per SMS & E-Mail direkt auf das Smartphone
  • Auf- und Abbau der GifyBooth
  • Alle Fotos und Gif’a als Download
  • Transportkosten- /Fahrtkosten inkl.

Arbeitsaufwand

Eine Hochzeit (Reportage ohne Album) erfordert in etwa 30 bis 35 Stunden an Arbeitsaufwand.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografen: Anna und Andreas

Wie lange im Voraus sollte sich ein Brautpaar um euch als ihre Hochzeitsfotografen kümmern?

Man sollte sich in etwa 1,5 bis 1 Jahr vorher um den Hochzeitsfotografen kümmern.

Was wünschen sich die Brautpaare?

Die Brautpaare wünschen sich Momente zu sehen, die sie einfach nicht mitbekommen oder erlebt haben. Genauso wie die Dokumentation ihres Tages und das emotionale Paarshooting.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografen: Anna und Andreas
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografen: Anna und Andreas
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografen: Anna und Andreas

Lilly Karsten

Lilly Karsten fotografiert nicht nur emotionale Hochzeitstage, sondern shootet auch Schwangere und Familien.

Ihre Preise für Hochzeitsreportagen

An Samstagen ab 7 Stunden für 2600 Euro. Das Brautpaar kann die Buchung stundenweise erweitern. Jede weitere angefangene Stunde kostet 240 Euro.

Im Preis enthalten gehören neben der 7 Stunden-Hochzeitsreportage vor Ort:

  • 2 Gespräche vorab (die Erfahrungsgemäß je etwa 1-2 Stunden dauern) zur Beratung und Planung mit den Brautpaaren. „Wo schneiden wir die Torte an?“, „Wann ist das schönste Licht für das Paarshooting?“, „Machen wir auch Gruppenfotos?“, und ähnliche Punkte werden hier ausführlich besprochen.
  • Für Zwischenfragen steht sie auch per E-Mail, WhatsApp oder Telefon zur Verfügung.
  • Anfahrt bis 80 km. Weitere Anreisen und mögliche Übernachtungen werden im Vorfeld individuell besprochen. 
  • Online Galerie mit ca. 1200 bearbeiteten Bildern, sowie einen USB Stick mit weiteren Fotos – alle in hoher Auflösung.

Warum sie Samstags erst ab 7 Stunden buchbar ist? Lilly liebt es Geschichten zu erzählen. Reine Paarshootings am Nachmittag lassen das nicht zu. Eine vollständige Geschichte lässt sich nur aus vielen kleinen Momenten über den gesamten Tag verteilt erzählen.

Zudem kann sie sich natürlich nicht zweiteilen. Pro Samstag nimmt sie daher nur eine Hochzeit an. Wenn sie bereits ein Shooting für 3 Stunden angenommen hätte, dann jemand 7 Stunden buchen möchte, würde sie aus unternehmerischer Sicht „zwischen den Stühlen“ sitzen. Das möchte sie direkt im Vorfeld vermeiden. 

Arbeitsaufwand für eine Hochzeitsreportage

In 7 Stunden entstehen um die 2500 Bilder. Wenn die Buchungsdauer z.B. 11 Stunden beträgt erhöht sich natürlich auch die Anzahl der Fotos.

Für jede Stunde vor Ort verbringt sie 3-5 Stunden in der Vor- und Nachbereitung der Hochzeit.

Technische Ausstattung

Professionelle Kameras, Computer, Festplatten, Objektive, Blitze, Speicherkarten, die Technik – Liste ist lang. Vieles davon hat hat nur eine begrenzte Lebensdauer.

Lilly schafft jährlich Equipment im Wert von ca 10.000 € an. Zudem kümmert sie sich um die Reinigung und Instandhaltung von vorhandener Technik. 

Weitere Arbeiten und Kosten im Hintergrund

Als Hauptberufliche Fotografin ist Lilly nicht nur steuerpflichtig, sondern muss in ihrer Kalkulation auch zusätzliche Posten wie Versicherungen, Auto, Studio, Miete, Software, Weiterbildung und Krankheitsausfälle berücksichtigen.

Hochzeitsbuchungen sind kein Selbstläufer. Damit Brautpaare auf Hochzeitsfotografen aufmerksam werden, werden beispielsweise aufwändige Styled Shoots geplant und durchgeführt. Dabei entstandenes Bildmaterial wird beispielsweise als Werbung auf verschiedenen Kanälen verwendet. Auch Instagram, Facebook und Homepage benötigen viel Zeit und Pflege. Dazu kommen zeit- und kostenintensive Weiterbildungen.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Lilly Karsten

Wie lange im Voraus sollte sich ein Brautpaar um Lilly als ihren Hochzeitsfotografen kümmern?

Lilly Karsten wird meistens zwischen sechs und zwölf Monate vor der Hochzeit gebucht. In manchen Fällen aber auch deutlich weiter im Voraus. Legt ihr als Brautpaar Wert auf eine professionelle Begleitung, solltet ihr den Termin beim Fotografen direkt nach der Bestätigung der Location buchen. 

Ich liebe was ich tue und möchte es auf keinen Fall missen Brautpaare an ihrem Hochzeitstag begleiten zu dürfen. Erinnerungen für die nächsten Jahrzehnte zu schaffen ist ein wunderbares Gefühl und man wird oft mit großer Dankbarkeit belohnt. Die Vorstellung, dass ich mit meiner Arbeit auch in 20 Jahren noch jemandem ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann ist einfach fantastisch. 

Lilly Karsten
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Lilly Karsten
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Lilly Karsten
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Lilly Karsten
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Lilly Karsten
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Lilly Karsten
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Lilly Karsten

Einsparpotentiale für eure Hochzeitsfotografien

Gemeinsam mit den Fotografen haben wir Ideen für Einsparmöglichkeiten zusammengetragen:

Allgemein ist Einsparpotenzial etwas sehr Individuelles. Jedes Paar kann eigene Prioritäten setzen. Heutzutage ist alles erlaubt.

Wenn ihr auf professionelle Bilder nicht verzichten möchtet, aber aufs Budget achtet, ist eine Option die Zeit. Später zu starten und aufs Getting Ready zu verzichten oder früher aufzuhören, spart Zeit des Fotografen ein.

Wenn Brautpaare nach Einsparpotenzial fragen, gibt es natürlich die Möglichkeit, die Stunden nach hinten raus zu verkürzen. Das heißt, ich fotografiere zum Beispiel nur bis zum Essen und nicht bis zum Eröffnungstanz. Die Bilder vom Hochzeitstanz kann zum Beispiel ein fotoaffiner Hochzeitsgast mit dem Handy aufnehmen.

Auch biete ich außerhalb der Saison ein 5-Stunden-Paket an.

Hanna Witte

Man könnte abends auch eine Fotobooth buchen… die machen Spaß und so kann man relativ sicher sein, dass sich jeder Gast im Laufe des Abends mal fotografieren lässt.

Alexandra Stehle

Auf zusätzliche Produkte wie hochwertige Alben könnt ihr verzichten und stattdessen mit Zeit und Muse ein eigenes Erinnerungsfotobuch erschaffen oder in Auftrag geben.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Lilly Karsten

Woran ihr nicht sparen solltet!

Ich habe schon einige Erfahrungsberichte von unglücklichen Brautpaaren gehört, die am Fotografen gespart haben. Nur leider kann ich im Nachhinein auch nicht mehr helfen. Fotos bleiben. Wer sich das Geld für den professionellen Fotografen sparen möchte verzichtet möglicherweise auf festgehaltene Erinnerungen. 

Lilly Karsten

Leider verblassen die Erinnerungen an den besonderen Tag. Was bleibt ist der Ehering und die Bilder. Daher auf keinen Fall an einem professionellen Hochzeitsfotografen sparen.

Undorf Fotografie
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie

Fazit: Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf

Uff, hinter einer Hochzeitsreportage steckt ganz schön viel Arbeit. Nur Dank professioneller Ausbildung, individueller Absprachen, jahrelanger Übung und viel Mühe und Arbeitzeit werdet ihr euch an eurem Hochzeitstag noch Jahre später erinnern, als wäre es gestern gewesen.

Klar, dass die Arbeit der Fotografen fair bezahlt werden muss. Für eure Hochzeitsreportage solltet ihr mit Kosten zwischen 2500 und 4500 Euro rechnen. Nach oben offen.

Es lohnt sich in einen professionellen Fotografen zu investieren. Ihr investiert in eure Erinnerungen, die euch euer ganzen Leben lang glücklich an euren Hochzeitstag zurück denken lassen.

Für die Sparfüchse unter euch gibt es an der einen oder anderen Stelle dennoch Einsparpotential. Wenn ihr den Fotografen nicht mehr für die Party am Abend bucht oder auf ein professionelles Album verzichtet lässt sich ein geringerer Preis vereinbaren. Aber spart bitte nicht am falschen Ende!

Wir freuen uns auf Euer Feedback!

Wir hoffen, euch ein realistisches Preisgefühl zur Kalkulation eurer Hochzeitsfotografien gegeben zu haben. Besprecht euch mit eurem Hochzeitsfotografen und legt fest, was euch wichtig ist.

Habt ihr noch offene Fragen rund um das Thema: Was kostet euer Hochzeitsfotograf? Dann stellt sie uns in den Kommentaren!

Mehr über die Preisrahmen verschiedenster Hochzeitsthemen könnt ihr in unserer Artikelserie „Was kostet eine Hochzeit“ nachlesen. Beiträge über die Kosten von Hochzeitspapeterie, Catering, Hochzeitstorte,  Hochzeitsfloristik, Brautkleid, Brautstyling, DJ und Band, Trauringe und Locations sind bereits online – inkl. Hintergrundinfos und Einspartipps.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Fotografen: Hanna Witte (Bild oben) und Undorf Fotografie (Bild unten)

Meldet Euch jetzt für den Newsletter an und erhaltet den Hochzeitsplaner mit übersichtlichem Budgetplaner gratis zum Download!

Gratis Hochzeitsplaner zum Download

16. Oktober 2019 Geschenkideen, Hochzeit Hinterlasse einen Kommentar

Geschenkverpackungen für eure Hochzeitsfotos

Verstauben eure Hochzeitsfotos schon? Wir verschenken Fotoabzüge von unserem emotionalen Tag an unsere Trauzeugen und Familienmitglieder. Das perfekte Dankeschön. Aber auch für Weihnachten sind Fotoabzüge in individuellen Geschenkverpackungen für eure Hochzeitsfotos eine sehr persönliche Geschenkidee.

Die meisten diesjährigen Brautpaare unter euch haben bereits geheiratet. Der Herbst ist in vollem Gange und die letzten Danksagungskarten schickt ihr gerade noch raus. Ist doch so oder?

Das Schlimmste was noch passieren kann? Das eure wunderschönen Hochzeitsfotos, die euch an euren hochemotionalen Hochzeitstag erinnern sollen, jetzt auf der Festplatte verstauben. Damit das nicht passiert haben wir uns ein paar wunderschöne Geschenkverpackungen für eure Hochzeitsfotos überlegt. Das perfekte Geschenk für eure Trauzeugen und Familienmitglieder.

Geschenkverpackung für eure Hochzeitsfotos
Geschenkverpackung für eure Hochzeitsfotos
Geschenkverpackung für eure Hochzeitsfotos
Geschenkverpackung für eure Hochzeitsfotos

Geschenkverpackungen für eure Hochzeitsfotos

Die Fotoschachteln in die wir die Hochzeitsfotos verpacken könnt ihr bei uns im Shop finden:

Der verspielte Boho – Trend mit getrockneten Gräsern, Wachssiegeln und Makramee-Bändern gefällt uns so gut, dass wir drei verschiedene Geschenkverpackungen im Boho -Trend gestaltet haben.

Geschenkverpackung mit Wachssiegel

Die liebe Meike vom studio vanhart hat uns ein kleines liebevolles Set bestehend aus Siegelstempel, Wachsnuggets und Schmelzlöffel, für das Herstellen von Wachssiegeln zukommen lassen. Damit ausgerüstet lassen sich die bezaubernden Siegel total einfach herstellen.

Mit dem Schmelzlöffel haben wir zwei bis drei Wachsnuggets über einer Kerze erwärmt. Das flüssige Wachs lässt sich dann über die Kerbe des Schmelzlöffel zielsicher aufgießen. Der wertige, schwere Siegelstempel gibt dem wunderschönen Wachssiegel seine Form. Nach wenigen Sekunden ist der Siegel abgekühlt und ausgehärtet.

Kleiner Tipp aus unserer persönlichen Erfahrung: Für das Gießen des Siegels mit dem Hasenfüßchengras haben wir fünf Wachsnuggets geschmolzen und gegossen. Die Grashalme konnten wir so besser in das Siegel einschließen.

Geschenkverpackung für eure Hochzeitsfotos
Geschenkverpackung für eure Hochzeitsfotos
Geschenkverpackung für eure Hochzeitsfotos
Geschenkverpackung für eure Hochzeitsfotos

Unsere Boho-Makramee-Varianten

Schlicht mit etwas Hasenfüßchengras und einem einfachen Makramee ist unsere Fotoschachtel schnell in eine individuelle Boho-Geschenkverpackung verwandelt.

Für das Makrameeband knüpft ihr ein paar Kreuzknoten, lasst etwas Platz und knüpft dann wieder dieselbe Anzahl an Kreuzknoten. Total einfach und schnell geknotet.

Auch der Boho-Makramee-Ring ist kinderleicht. Wir haben für die Oberseite Makrameegarn um einen Holzring geschlungen und an der Unterseite acht kürzere Garne um den Ring geschlungen und mit einem Kamm ausgefranst.

Der Boho-Makramee-Ring wirkt auf der Fotoschachtel alleine für sich oder in Kombination mit einer unserer “Glück & Liebe” Karten aus unserer eigenen Papeterie-Serie “Glück & Liebe”. Die Karte haben wir einfach mit etwas Masking-Tape auf die Fotoschachtel geklebt. Fertig ist die individuelle Boho – Geschenkverpackung für eure emotionalen Hochzeitsfotos.

Geschenkverpackung für eure Hochzeitsfotos
Geschenkverpackung für eure Hochzeitsfotos
Geschenkverpackung für eure Hochzeitsfotos
Geschenkverpackung für eure Hochzeitsfotos

Die verzaubernden, Boho angehauchten Geschenkverpackungen für eure Hochzeitsfotos lassen sich natürlich auch personalisieren. Werdet einfach kreativ. Mit unseren Fotoschachteln aus Kraftpapier habt ihr eine schlichte und elegante Basis mit der ihr eure Hochzeitsfotos kreativ verpacken könnt.

Mal ganz ehrlich: Verstauben eure Hochzeitsfotos auf der Festplatte?

Meldet Euch jetzt für den Newsletter an und erhaltet den Hochzeitsplaner mit übersichtlichem Budgetplaner gratis zum Download!

Gratis Hochzeitsplaner zum Download

18. Dezember 2018 Hochzeit, Real Weddings 2 Kommentare

Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen

Ländlich, romantisch, naturverbunden – damit ließe sich diese rustikal natürliche Hochzeit beschreiben. Doch das wäre nur eine sehr oberflächliche Beschreibung!

Wie viele Details und welchen Charme die Hochzeit von Rosa und Till tatsächlich hatte, lässt sich wohl am besten mit den schönen Fotos erfassen, die Ines und Emanuel von un attimo Photographie an diesem Tag eingefangen hat.

Anfang Juni 2017 gaben sich Rosa und Till auf Gut Sonnenhausen im Münchener Umland in Anwesenheit ihrer Familien und Freunde das Ja-Wort und verbrachten anschließend eine rauschende Feier im Festsaal des Gutes.

Fabian von My pretty Wedding entwickelte die zu dem rustikal natürlichen Ambiente der Location passende Dekoration. Trausaal und Festsaal waren im natürlichen Farbschema grün, weiß und braun gehalten. Die aufwendige Dekoration verwandelten das Gut in die perfekte Hochzeitslocation für den großen Tag von Rosa und Till.

Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland

Rustikal natürliche Hochzeit: Getting Ready in romantischem Ambiente

Wie am Hochzeitstag üblich machten sich die Braut Rosa und ihr Bräutigam Till getrennt voneinander für die Trauung fertig. Rosa war dabei umgeben von Freundinnen und Stylistin, die sich mit ihr auf die bevorstehende Trauung freuten. Ihre Aufregung ließ sich die Braut nicht anmerken, aber ihre Vorfreude zauberte ihr während des Getting Ready die ganze Zeit über ein Lächeln ins Gesicht.

Der Zauber des Getting Readys wurde bei Rosa und Tills Hochzeit durch die rustikalen Räume des Gut Sonnenhausen unterstrichen.

Besonders außergewöhnlich: Die modische Schuh-Auswahl von Braut und Bräutigam. Während die Braut weiße Espandrilles mit Keilabsatz trug, entschied sich der Bräutigam für weiße Sneakers. Im Gesamtbild ergänzten diese Details den romantisch natürlichen Look des Brautpaars.

Diese Natürlichkeit findet sich auch wieder im Blumenkranz der Braut und ihrem Bouquet mit Eukalyptus, sowie den Ansteck-Sträußchen für den Bräutigam und die Trauzeugen. Die Blumen auf Rosas und Tills rustikaler Hochzeit wurden vom Blumenfenster Dachau zusammengestellt.

Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland

Ein emotionaler First Look Moment in ungestörter Zweisamkeit

In romantischer Zweisamkeit traf das Brautpaar aufeinander, um sich zu begrüßen und den Look des jeweils anderen ungestört auf sich wirken lassen zu können. Auch beim First Look ergänzte das Ambiente des Gut Sonnenhausen die romantische Stimmung.

Anschließend begab sich das Brautpaar in den zum Gut dazugehörigen Garten, um einige romantische Fotos aufzunehmen. Der Graten des Gut Sonnenhausen gibt den Brautpaar-Fotos eine geheimnisvolle Stimmung wie in dem Roman-Klassiker “Der geheime Garten” von  Frances H. Burnett.

Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland

Die Trauung und Feier von Rosa und Till auf Gut Sonnenhausen

Über den eindrucksvollen Innenhof des Gutshauses von Gut Sonnenhausen schritt Rosa in Begleitung ihres Vaters zur Trauung in den Kochstall, in dem bereits Till und die Traugesellschaft auf sie warteten. Auch die Dekoration im Trausaal griff den rustikal romantischen Stil mit älteren Möbeln und natürlichen floralen Element wieder auf. Die Stühle waren dekoriert mit Eukalyptuszweigen und Mr & Mrs-Schildern im Boho-Stil.

Die alten Kronleuchter, die im Trausaal von der Decke hingen, ergänzten diesen Look und tauchten den Saal in ein warmes Licht.

Rustikal natürliche Hochzeit im Kreis der Familie

Die Trauung von Rosa und Till fand im Kreise ihrer Familien und engsten Freunde statt. Unter Jubeln und Applaus der Gesellschaft zog das Brautpaar aus.

Im Anschluss an die Trauung begab sich die Hochzeitsgesellschaft in den Festsaal, der die Gäste prachtvoll geschmückt empfing. Die Tischdekoration griff die Farbtöne braun, weiß und grün wieder auf. Den letzten Schliff gaben dem Raum die vielen Lichterketten, die den Raum von der Decke aus beleuchteten. Ein besonderes Highlights der Dekoration war die mit Liebe erstellte Candy Bar.

Bis spät in die Nacht feierte das frisch verheiratete Paar mit seinen Gästen zu den Klängen einer Live-Band.

Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
  • Dekoration: My Pretty Wedding
  • Kleid: Emanuel Hendrik
  • Anzug: Tiger of Sweden
  • Blumen: Blumenfenster Dachau
  • Fotos: www.unattimo-photo.at

Autorin: Meta Liebmann

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

26. September 2018 Allgemein 2 Kommentare

Total verliebt: Paarshooting mit Lama

Es gibt ein neues Lieblingstier in den Social Media: Das Lama! Und wer kann es uns verdenken? Die kleinen flauschigen Tierchen sind ja auch einfach nur goldig. Fotografin Alexandra Feitsch hat passend zum Thema ein Paarshooting mit Lamas umgesetzt. Und nicht nur bei einem normalen Pärchenshooting, sondern sogar beim Brautpaarshooting machen sowohl das Paar als auch die fellnasigen Begleiter eine gute Figur.

Viel Freude mit den Fotos mit Cuteness-Overload!

Das Lama bei Fräulein K sagt Ja

Auch bei Fräulein K sagt Ja ist der Trend schon vor einer Weile angekommen. Mit dem Lama Stundenplan zum selbst ausdrucken könnt ihr euch den Trend nachhause holen. Der Stundenplan in zarten Pastellfarben und mit süßem Lama macht schon am Morgen gute Laune.

Und im Beitrag Knallfarben und ein Lama – Fiesta Gartenparty zeigen wir euch, wie ihr eine herrlich bunte und lebendige Gartenparty im Fiesta und Folklore Stil im eigenen Garten umsetzen könnt. Ein Lama im Garten hat sicher nicht jeder! Die zwei süßen Kerle, die wir auf dem Tisch unserer Fiesta Gartenparty platziert haben, passen in den kleinsten Vorgarten und verzaubern jeden. Ein bisschen Folklore, ein wenig Mexico und ganz viel leckeres Essen warten auf Euch!

Bei Fotografin Alexandra Feitsch begleiten das Pärchen gleich mehrere Lamas beim Paarshooting. Mit so viel Flausch und Fröhlichkeit konnten die Fotos ja nur toll werden!

Flauschige Gefährten für das Brautpaarshooting

Wer hat eigentlich gesagt, dass beim Brautpaarshooting nur die Braut und ihr Bräutigam abgelichtet werden dürfen? Das Brautpaarshooting von Alexandra Feitsch peppen zwei süße Lamas auf, die mit dem Brautpaar posieren.

Nur aufpassen: Nicht dass das Lama plötzlich Hunger auf die frischen Blumen im Brautstrauß bekommt!

    

Autorin: Meta Liebmann

19. September 2018 Hochzeit, Real Weddings Hinterlasse einen Kommentar

Industrial Lover – Hochzeitsdekoration Inspiration im Gare du Neuss

In einer industriell anmutenden Halle stellt man sich eine Hochzeit eher unpassend vor… Zumindest solange bis man dieses Shooting mit dem Thema “Industrial Light Wedding” zu Gesicht bekommt. Umgesetzte wurde es von The Wedding Table in Zusammenarbeit mit Undorf Fotografie und vielen weiteren Dienstleistern.

Vor den kahlen Wänden einer ehemaligen Güterbahnhofshalle strahlen die Dekorationen der Hochzeit umso heller und wärmer. Lasst euch mitreißen von diesem außergewöhnlichen Dekokonzept und der romantischen Hochzeitsatmosphäre im Kontrast zur industriellen Umgebung.

Romantik trifft Industrial

Im weißen Traumkleid Willowby von Herzbraut schreitet die Braut den Gang zu ihrem Bräutigam hinunter. Voller Vorfreude erwartet er sie vor einer strahlenden Wand mit vielen warm leuchtenden Lichtern. Im Kontrast zu den nüchternen Wänden der Güterbahnhofshalle wurden die natürlichen Holzstühle für die Gäste mit grünen Zweigen und gelben Rosen geschmückt.

Elegant und clean

Kupfer, Grün und Gelb war das Farbschema des “Industrial Light Wedding” Shootings. Elegant und clean wirkt der Raum, in dem de Hochzeit gefeiert wird. Große Olivenbäume umgeben den Festtisch, auf dem auf einer hellgrauen Tischdecke viele kleine Blumengestecke dekoriert sind.

Die kupfernen Trinkgläser auf dem Tisch sehen elegant aus und passen zu den großen Glühbirnen , die den Tisch in festliches Licht tauchen. Auch hier geben der Holztisch und die Holzstühle dem Raum eine natürliche Note.

Die Papeterie von Mehr Sein ergänzt im gleichen Farbschema die Dekoration auf dem Festtisch.

 

Wieder zum Leben erweckt

Das Gare du Neuss ist eine alte Güterbahnhofshalle, die vor ein paar Jahren zu neuem Leben erweckt wurde. In der Gegend ist sie für viele Veranstaltungen heiß begehrt. Besonders für Hochzeiten und große Feiern begeistern die industriell kahlen Räume, die den Feiernden viel Spielraum für individuelle Dekorationen lässt. Die Brautpaar können die Halle ganz nach ihren Vorstellungen gestalten.

Nassim Shams von The Wedding Table hat hier dieses Shooting geplant und gemeinsam mit weiteren Dienstleistern umgesetzt. Das Thema das Shootings “Industrial Light Wedding”  passt vom Konzept her perfekt zur Location.

Warme Farbtöne wie Kupfer und gelb bilden einen auffälligen und harmonischen Kontrast zu den kühlen Wänden der ehemaligen Bahnhofshalle. Besondere Highlights der Hochzeitslocation sind die Gin Bar mit den Drinks von Mein Distrikt und die Gastgeschenke von Lakrids.

  

Warme Lichter in der kühlen Halle

Im warmen Sonnenlicht, das durch die großen Fenster der Bahnhofshalle fällt, dreht sich beim Brautpaarshooting im Gare du Neuss alles um die zwei frisch Vermählten. Die Perlen auf dem Brautkleid refleckktieren die Sonnenstrahlen und in den vielen Tüllschichten des Rockes bricht sich das Licht.

Die großen Leuchtbuchstaben mit den Initialen des Brautpaares sind ein besonderes Highlight der Dekoration.

Dienstleister:

Planung, Wedding Styling, Beleuchtung: The Wedding Table
Fotografie: Undorf Fotografie
Brautkleid: Willowby via Herzbraut
Schuhe, Accessoire Braut: Herzbraut
Anzug: Atelier Torino
Accessoires Bräutigam: Bewooden
Hair & Make-Up: Always & Forever Brautstyling
Floristik: Selders Neuss
Gin Bar, Drinks: Mein Distrikt
Brownies: Big B Brownie
Gastgeschenke/Lakritz: Lakrids
Papeterie: Mehr Sein
Leuchtbuchstaben: LieblingsPrint
Beleuchtung Tanzfläche: romanTisch
Location: Gare du Neuss

Autorin: Meta Liebmann

16. September 2018 Hochzeit Hinterlasse einen Kommentar

Hochzeitsmessen: ‘Tatsächlich Liebe’ und ‘Herzschlag & Co’

Es gibt so viele schöne Ideen für eure Hochzeit… Und wo findet ihr sie alle gebündelt in toller Atmosphäre? Genau, auf einer Hochzeitsmesse! Wir stellen euch heute die Hochzeitsmessen ‘Tatsächlich Liebe’  bei Bonn und ‘Herzschlag & Co’ in Mainz vor.

Tatsächlich Liebe – Die Hochzeitsmesse (Bonn)

„Tatsächlich Liebe“ – Die Hochzeitsmesse begeistert mit exklusiven und regionalen Dienstleistern aus der Hochzeitsbranche.

Die Hochzeitsmesse „Tatsächlich Liebe“ findet am Sonntag, 07. Oktober 2018 von 10-17 Uhr auf Schloss Miel in Swisttal (bei Bonn) statt.

Foto: Alina Cuerten fine art wedding

Der Eintritt ist für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren frei. Für Erwachsene liegt der Eintritt bei 5€ pro Person. Jeder Besucher erhält ein Begrüßungsgetränk und eine „Willkommens-Tüte“ mit interessanten Informationen zu einzelnen Hochzeitsdienstleistern aus der Region.

Die Eintrittskarten sind am Messetag direkt an der Kasse erhältlich und müssen nicht reserviert oder vorbestellt werden.

In romantischem Ambiente der Location präsentieren die Aussteller ihre Produkte, informieren über ihre Dienstleistungen und geben Tipps und Ratschläge für Ihren perfekten Hochzeitstag.

Um 11.30 Uhr und um 14.30 Uhr findet ein Showprogramm mit Live-Gesang, Tanz und Vorträgen statt.

Auf unserer Hochzeitsmesse wird viel Wert auf die qualitativ hochwertige Auswahl der Aussteller gelegt. Da sich überwiegend Hochzeitsdienstleister aus dem Rhein-Erft-Kreis, Köln und der Umgebung präsentieren, erhalten Sie als Brautpaar, faire Angebote und individuelle Leistungspakete für Ihre Hochzeitsplanung. Es wird zudem auf eine ausgewogene Anzahl der jeweiligen Aussteller geachtet.

Mehr Infos im Frl K sagt Ja Veranstaltungskalender: Tatsächlich Liebe – Die Hochzeitsmesse

Foto: Alina Cuerten fine art wedding

Foto: Alina Cuerten fine art wedding

Fotos: Alina Cuerten fine art wedding

Herzschlag & Co 2018 (Mainz)

Bereist zum fünften Mal öffnet die HERZSCHLAG & CO in Mainz ihr Türen.

Der Claim ‚Alles für das Brautpaar von morgen‘ ist Programm – Paare, die das Besondere lieben und keine Hochzeit von der Stange möchten, sind bei dieser innovativen Messe genau richtig.

Das Team von blickfang event design wird auch in diesem Jahr ein einzigartiges Ambiente in einer urbanen Umgebung schaffen: dieser ganz spezielle Look and Feel zieht sich durch die gesamte Messe. Besucher treffen auf ausgewählte Dienstleister der gesamten Branche.

Mehr Infos im Frl K sagt Ja Veranstaltungskalender: Herzschlag & Co 2018

10. September 2018 Allgemein, Hochzeit, Real Weddings Hinterlasse einen Kommentar

Zauberhafte DIY Gartenhochzeit im Boho Stil

So langsam scheint der Sommer sich zurückzuziehen und erste Herbstgefühle kommen auf. Da erinnert man sich doch gerne noch einmal an all die schönen sommerlichen Momente zurück, die der Wahnsinnssommer 2018 mit sich gebracht hat. Und was wäre da schöner als eine sommerliche Gartenhochzeit vom Juni?

Steffi und Lukas feierten ihre Hochzeit im Juni 2018 im eigenen Garten in intimer und persönlicher Atmosphäre mit Familie und Freunden. Und sogar die eigentliche Trauung fand im eigenen Garten statt. Mit viel Liebe zum Detail haben sie die Dekoration für ihren großen Tag selbst gestaltet und umgesetzt.

Fotografin Anna Warga hat die vielen besonderen Momente dieses Tages für die beiden in zauberhaften und natürlichen Bildern festgehalten.

Intime Trauung im eigenen Garten

In vertrauter Atmosphäre umgeben von Freunden und der Familie wurden Steffi und Lukas im eigenen Garten getraut. Auf Sitzreihen aus Holzbänken nahmen die Gäste Platz und erlebten die romantische Trauung der beiden mit.

Frische Wiesenblumen im Brautstrauß, im Blumenkranz der Braut und dem Blumenanstecker des Bräutigam griffen das Thema der Gartenhochzeit auf. Mit einem entspannten und doch eleganten hellen Leinenanzug und dem feinen weißen Boho Brautkleid passten Steffi und Lukas als Braut und Bräutigam perfekt in die entspannte Garten-Location.

In die Dekoration ihrer Hochzeit haben Steffi und Lukas viel Liebe, Zeit und Mühe gesteckt. Auch den Traualtar mit einer weißen Spitzendecke haben sie selbst gebaut. Nach der Trauung wurden die beiden dann im Meer aus Seifenblasen von ihren Gästen bejubelt.

 

Lieber rustikal als kitschig

Mit frischen Wiesenblumen und Gräsern in vielen kleinen Vasen auf großen Baumscheiben haben Steffi und Lukas die Tische für ihre Gäste geschmückt. Kleine Namensschilder aus Kraftpapier weisen den Gästen den Weg zu ihrem Sitzplatz.

Die rustikalen Details lockern die weißen Tischdecken auf und helle grüne Servietten sehen natürlich und frisch aus. Die kleinen weißen Spitzenborten an Vasen und Teelichtern stehen ganz im Zeichen des Boho-Looks.

Allgemein haben Steffi und Lukas ihre Hochzeitsfeier im Garten ganz nach dem Motto “lieber rustikal als kitschig” dekoriert. Mit vielen liebevoll selbstgestalteten Details setzten die beiden das Motto ihren Wünschen entsprechend um.

      

Verbunden mit der Natur

Und auch beim Brautpaarshooting mit Fotografin Anna Warga stand neben der Liebe zwischen Steffi und Lukas auch die Verbundenheit mit der Natur im Fokus. In Wiesen und unter Bäumen hier Anna Warga die ersten Momente der beiden als Ehefrau und Ehemann auf bezaubernden natürlichen Bildern fest.

Ihr möchtet gerne noch eine schöne Gartenhochzeit sehen? Hier dem Blog findet ihr eine DIY Hochzeit in Omas Garten und eine entspannte Boho Scheunen- und Gartenhochzeit.

Autorin: Meta Liebmann

24. August 2018 Allgemein, Hochzeit Hinterlasse einen Kommentar

Atmosphärisches After Wedding Shoot auf Mallorca

Wir genießen den Hochsommer in Deutschland noch in vollen Zügen! Und auch auf der mediterranen Insel Mallorca hält der Sommer an. Die perfekt Kulisse für ein Foto-Shooting! In fantastischen Bildern haben Lisa & Andi Photography das After Wedding Shoot auf Mallorca festgehalten, das wir euch heute zeigen.

Genießt den mediterranen Flair und die Urlaubsgefühle, die bei diesen schönen Bildern aufkommen!

Romantische Stimmung unter Olivenbäumen

In einem Traum aus weißem Tüll und Spitze von Brautmoden-Designerin Anne Barge sticht die Braut in der sonst kargen Landschaft hervor. Die Terracottatöne und zarten Farben der mallorquinischen Umgebung bilden einen malerischen Kontrast zum Brautpaar.

Unter einem Schatten spendenden Olivenbaum haben die Fotografen Lisa und Andi den innigen Moment zwischen Braut und Bräutigam in Bildern festgehalten.

Gemeinsam der Zukunft entgegen

Das After Wedding Shoot auf Mallorca stand unter dem Motto:

“Being deeply loved by someone gives you strength, while loving someone deeply gives you courage.”

In romantischer Stimmung erlebte das Brautpaar bei ihrem Shooting den mallorquinischem Sonnenuntergang. Die Bilder strahlen Liebe, Vertrautheit und Vorfreude auf ein weiteres gemeinsames Leben aus.

 

Beteiligte Dienstleister:

Foto: Lisa & Andi Photography
Kleid: Anne Barge
Schleier: Homa Bridal
Anzug: Sastrería Campfaso
Bräutigam Schuhe: Angel Infantes
Braut Schuhe: Manolo Blahnik

Autorin: Meta Liebmann

6. Juli 2018 Brautkleider & Accessoires, Hochzeit 3 Kommentare

Brautstyling – Tipps für Haare und Make-up

Welche Frisur steht mir am besten? Und was passt zu meinem Brautkleid? Wie möchte ich am Hochzeitstag geschminkt werden? Lieber aufwendig oder eher schlichter? Diese und noch viele Fragen mehr zum Brautstyling schwirren fast jeder Bride-to-be während den Planungen zu ihrem großen Tag im Kopf herum. Und natürlich sind das für die Bräute wichtige Fragen, denn jede Braut will ja an ihrem Hochzeitstag besonders hübsch aussehen.

Um euch ein paar Tipps und Tricks zum Braut-Make-Up und dem Haarstyling an eurem großen Tag zu geben, haben wir mit den Hair- und Make-Up-Artistinnen Jessica Kaser von Brideful Bridestyling Agency, Katharina Michels von BelleJulie by Brautzauber und Anja Frankenhäuser von Schminktante gesprochen.

Die Fragen, Antworten und Inspirationen von den drei Brautstyling-Spezialistinnen findet ihr im folgenden Beitrag. Viel Freude beim Lesen und hoffentlich sind auch ein paar Antworten für euch dabei!

Tipps für das Brautstyling

Foto: Nicole Pausin

Die passende Stylistin für den großen Tag

Frage 1: Welche Tipps würdest du Bräuten geben, um für sich das perfekte Makeup und eine passende Stylistin zu finden?

Jessy (Brideful Bridestyling Agency,): Wir persönlich stimmen das Make-Up wie auch Hairstyling immer gerne auf das gesamte Konzept ab. Das Make-Up sollte natürlich in erster Linie zu der Braut und ihrem Typ passen. Es ist immer wichtig, dass sich durch das komplette Styling ein ,,roter Faden” durchzieht. Hier kann man ein tolles Farbspiel kreieren, das die Braut an ihrem großen Tag strahlen lässt. Deshalb ist es uns immer wichtig, dass die Braut an ihrem Probetermin nicht nur ein Bild von ihrem Kleid mitbringt und ein paar Inspirationen zum Make-Up & Hairstyling, sondern auch ihren Schmuck.

Katharina (BelleJulie by Brautzauber): Am einfachsten ist es, sich über Pinterest Inspirationen zu holen und sich dann ein eigenes Beauty Moodboard mit persönlichen Favoriten anzulegen. Das ist auch sehr hilfreich für die Stylistin, um herauszufinden, wo genau die Wünsche und Vorstellungen liegen. Denn umso besser man die Braut versteht, desto schöner ist das Zusammenspiel und das Endergebnis. Über Hochzeitsblogs, Instagram und natürlich persönliche Empfehlungen würde ich meine Suche nach einer guten Stylistin starten. Danach würde ich mir deren Webseiten ausführlich anschauen, um herauszufinden, ob man bei Geschmack und Style eine gemeinsame Sprache spricht.

Anja (Schminktante): Schaut Euch genau auf der Website der verschiedenen Stylisten um. Wessen Arbeiten Euch am besten gefallen und überzeugen, kommt in die engere Auswahl. Danach solltet Ihr unbedingt Kontakt zum Stylisten aufnehmen. Per Mail oder anrufen. Ein erstes Gespräch gibt Euch ein Bauchgefühl darüber, ob die Chemie stimmt oder nicht. Vertraut Eurer Intuition.

Tipps für das Brautstyling

Foto:  Manuela Clemens

Tipps für das Brautstyling

Foto:  Manuela Clemens

Tipps für das Brautstyling

Foto: Beloved Photography

Tipps für das Brautstyling

Foto: Beloved Photography

Die zauberhafte Atmosphäre am Hochzeitsmorgen

Frage 2: Wie fühlt sich das für dich an, am Hochzeitsmorgen dabei zu sein?

Jessy (Brideful Bridestyling Agency): So ein Hochzeitsmorgen ist etwas ganz besonderes für jede Braut und natürlich auch für uns.. Und genau deshalb machen wir diesen Job. Es gibt nichts schöneres als diesen EINEN Hochzeitsmorgen. Wir sind immer umgeben von so viel guter Laune, Freude und Liebe. Umso mehr freut es uns, dass wir mit unserer ruhigen Art die Braut runter bringen können, so dass gar keine Zeit für Stress besteht. Das bedeutet einfach zurück lehnen und genießen. Natürlich ist es nicht nur das Styling, sondern auch das Anziehen vom Brautkleid. Wir begleiten euch bis zum Verlassen der Haustüre, erst dann gehen wir!

Katharina (BelleJulie by Brautzauber): Nach 12 Jahren Brautstyling mit über 900 Bräuten ist es für mich immer noch besonders und teilweise auch sehr berührend. Und gleichzeitig sehe ich meine Arbeit aus einer ganz professionellen und routinierten Sicht: Es gibt einen Zeitplan, der eingehalten werden muss, und meine Aufgabe ist es, meinen Part perfekt und mit Gelassenheit auszuführen.

Anja (Schminktante): Hach…. es ist immer wieder etwas ganz Besonderes. Kein anderer Job hat so eine besondere Atmosphäre. Die Spannung in der Luft ist förmlich greifbar – die Besonderheit des Tages für alle deutlich spürbar. Immer wieder ein wunderbares Erlebnis für mich, auch wenn ich oft längst wieder weg bin, wenn es dann wirklich losgeht für das Brautpaar und seine Gäste.

Tipps für das Brautstyling

Foto: Diana Frohmüller

Der Vorteile des professionellen Brautstylings

Frage 3: Welche Vorteile hat ein professionelles Braut-Styling gegenüber dem Styling von der Braut selbst?

Jessy (Brideful Bridestyling Agency),: Wir bekommen oft die Anfrage, ob wir nicht ein kleines Coaching geben können, dass die Braut vor der Hochzeit ein paar Tipps & Tricks erlernt, um sich am Hochzeismorgen selbst zu stylen. Davon raten wir absolut ab.  Von der Aufregung bekommt man als Braut, Trauzeugin und Brautmama ganz schön viel ab! Deshalb bitte auch das Styling keine Freundin machen lassen. Mit zittrigen Händen lässt es sich super schwer stylen und zum anderen ist ein Hairstyling alleine so oder so fast unmöglich. Lieber eine professionelle Stylistin buchen, die die Ruhe weg hat und auch im Thema Brautstyling geschult ist. Auch die Produkte machen hier einen großen Unterschied und sorgen für langen Halt. Und wenn man sich das alles zulegt, ist die Stylistin auf jeden Fall preiswerter!

Katharina (BelleJulie by Brautzauber): Natürlich kann Braut sich auch selbst gut stylen! Aber wenn du ein typgerechtes, langhaltenes Make-up haben möchtest, kommst du an einem professionellen Make-up Artist nicht vorbei. Sich alleine eine tolle Frisur zu zaubern, die hält und von allen Seiten klasse ausschaut, ist in der Regel auch eher schwierig. Die Hochzeiten werden heute als Event zelebriert, da wäre es schade, sich nicht auch von einem professionellen Stylisten unterstützen zu lassen. Und das Schöne ist, dass es mittlerweile ein so großes und breites Angebot an Dienstleistern und Kreativen gibt, dass man sich sein für sich genau passendes Team zusammen stellen kann.

Anja (Schminktante): Auch wenn eine Braut sicher und talentiert ist im Frisieren und Schminken – dieser Tag ist ein besonderer Tag. Oft setzen sich Bräute dann dem Druck aus, dass genau an diesem Tag die Frisur und das Make up ganz besonders gut werden müssen. Schließlich ist es auch ein besonderer Tag, der so schnell nicht wiederkommt. An dieser Stelle geht das -gepaart mit einer ordentlichen Portion Nervosität gern mal nach hinten los mit dem selbstgestylten Brautlook. Eine Braut hat einfach an so viele Dinge gleichzeitig zu denken, dass es ratsam ist, wenn sie jemanden an ihrer Seite hat, der genau weiß, was er tut. Weil dann nämlich jeder Handgriff sitzt, jede Haarklammer und weil dann auch der Eyeliner exakt gezogen ist. Es ist einer der wenigen entspannenden Momente vor eine Hochzeit. Und den sollte sich eine Braut gönnen.

Tipps für das Brautstyling

Foto: Bernhard Luck

Tipps für das Brautstyling

Foto: Bernhard Luck

Tipps für das Brautstyling

Foto: Bernhard Luck

Fotografen und Blogbeiträge:

Nicole Pausin – Sommerhochzeit am See

Manuela Clemens – Brautstyling Tipps von Make-up Artist Anja Frankenhäuser

Beloved Photography – Boho Love

Diana Frohmüller – Romantische Vintage Hochzeit Peerd Hus Hofcafe

Troistudio Photography – Entspannte Boho Scheunen- und Gartenhochzeit

Bernhard Luck – Hochzeit in den Weinbergen Österreichs

 

Autorin: Meta Liebmann

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

1. Juli 2018 Hochzeit, Hochzeitsdekoration 2 Kommentare

Was ist Bohemian eigentlich für ein Hochzeitsstil?

“Boho”, also Bohemian ist ein recht neuer Trend am Hochzeitshimmel, der, ähnlich wie das Vintage Thema vor einigen Jahren, langsam aber sicher seinen Weg findet. Was steckt dahinter? Welche Stilmerkmale gibt es? Wir zeigen es euch mit einem Boho Styled Shoot.

Wörtlich kann man Bohemien am besten mit unkonventionell, unbürgerlich oder gar zigeunerhaft übersetzen. Ok, nicht gerade die Begriffe, die man typischer Weise mit einer Hochzeit in Verbindung bringt.

Boho Styled Shoot5
Boho Styled Shoot7
Boho Styled Shoot3

Geprägt wurde der Begriff durch einen bestimmten Lebensstil, den Bohème. “Der Begriff Bohème bezeichnet eine Subkultur von intellektuellen Randgruppen mit vorwiegend schriftstellerischer, bildkünstlerischer und musikalischer Aktivität oder Ambition und mit betont un- oder gegenbürgerlichen Einstellungen und Verhaltensweisen. Die Bohème ist dabei keine ästhetisch-kritische, sondern eine sozialgeschichtliche Kategorie.” sagt Wikipedia.

Es geht also darum sich frei zu schwimmen, nicht an Konventionen festzuhalten und zu leben, wie es einem gefällt. Zu heiraten, wie man es mag. Nun, von nichts anderem rede ich hier seit mehr als fünf Jahren :-)

Boho Styled Shoot10
Boho Styled Shoot11
Boho Styled Shoot12

Das alleine macht aber noch keinen Hochzeitsstil aus. Hinzu kommen bestimmte Key Visuals, ein Look, der sich im Styling, der Papeterie und der Dekoration wieder findet. In der Mode hat sich der Trend wieder einmal zuerst etabliert. Mir kommt der Gedanke an einen extrentischen Edel-Hippy-Look. Stylebook hat das ganz gut beschrieben. Tolle Stoffe, opulente Muster, kräftige Farben, gerne auch etwas Gold, aber denn gepaart mit einer natürlichen Lässigkeit.

Boho Styled Shoot26
Boho Styled Shoot27
Boho Styled Shoot28

Auch das passt prima zu Hochzeiten! Doch Ihr seht schon, so richtig festnageln kann man diesen Stil auch nicht. Die Grenzen sind fließend, Bestandteile aus anderen Stilen werden hinzu gemischt und es entsteht etwas neues, individuelles. Die Manege der Interpretation ist frei für Euren Entwurf!

Ein kreatives Team rund um Undorf Fotografie hat in einem Styled Shoot ihre Interpretation einer bohemian Hochzeit inszeniert. Alles sollte unkompliziert, verspielt und natürlich sein. Einige DIY Ideen haben sich dazu gemischt. Die Traumfänger wurden selbst gebastelt, die Vasen per Hand bemalt und der Blumenkranz selbst gebunden.

Boho Styled Shoot
Boho Styled Shoot2

Das Shooting fand im Freien eines Hofes statt, das Paar ist verlobt und wird in diesem Jahr noch heiraten.

Schaut es Euch an, überlegt, welche Elemente Euch gefallen und ob Teile davon bei Eurer Hochzeit in Frage kämen. Und übrigens, witziger Weise beziehen sich all die Stile und Trends ja in der Regel nur auf die optischen Bestandteile einer Hochzeit. Würde man den Faden mal konsequent weiter spinnen, dürfte niemand, der ernsthaft bohème heiratet das Ja-Wort in einer Kirche aussprechen. Eine Trauung im Freien mit einem Redner wäre genau das richtige. Doch das hat sich ja schon so etabliert, dass es schon wieder nicht mehr als unkonventionell gilt. So ist das manchmal mit den Trends ;-)

Viel Freude mit den vielen Ideen des Shootings und den tollen Bildern!

Boho Styled Shoot18
Boho Styled Shoot19
Boho Styled Shoot4
Boho Styled Shoot6
Boho Styled Shoot8
Boho Styled Shoot9
Boho Styled Shoot13
Boho Styled Shoot15
Boho Styled Shoot16
Boho Styled Shoot14
Boho Styled Shoot17
Boho Styled Shoot20
Boho Styled Shoot21
Boho Styled Shoot22
Boho Styled Shoot23
Boho Styled Shoot25
Boho Styled Shoot29

Der Trailer zum Boho Styled Shoot vermittelt noch einen schönen Eindruck über die gesamte Szene und die einzelnen Elemente des Shootings.

https://vimeo.com/130360735

Fotografie: Undorf Fotografie | Videografie: Frau Skroblies und Freunde | Brautkleid: Gerry´s Braut- & Festmoden | Anzug & Accessoires: The Bloke | Brautstyling: Der Brautsalon | Haarschmuck: Kido Design | Floristik: Nymph Blumendesign | Hochzeitstorte & Sweets: Gretarmarlene | Papeterie: Pixel meets love | Porzellan, Besteck & Koffer: The Tea Ladies | Dekorationsartikel: Partyerie | Konzept & Planung: Jennifer Undorf

11. Juni 2018 Brautkleider & Accessoires, Hochzeit Hinterlasse einen Kommentar

Kein weißes Brautkleid aber viel Boho Romantik

Nicht jede Braut hat ein weißes Brautkleid. Und das muss nicht bedeuten, dass der Hochzeitszauber nicht aufkommt! Genau das wollten Katja und Annett von ZoKa-Fotosessions in einem wunderschönen Styled Shoot zeigen.

An der wilden wilden Ostseeküste in Prerow haben die beiden ein Shooting umgesetzt, bei dem das Thema Boho-Braut im Mittelpunkt stand. Mit zarten Farben in einer rauen, romantischen Stimmung setzen Katja und Annett damit ein Statement, dass nicht jedes Brautkleid weiß sein muss.

Rauer Wellengang und Boho-Romantik

An der Ostseeküste weht ein stürmischer Wind und treibt die Wolken über das raue Meer. Welle für Welle steigt die Flut. In kurzen Momenten bahnen sich die Sonnenstrahlen ihren Weg durch die Wolken. Treibholz am Strand und die Dünen geben der Szene eine mysteriöse Note.

In diese Kulisse passt sich das außergewöhnliche und zauberhafte Kleid von Dorothea Michalk auf besondere Weise ein. Mit zarten Farbtönen in grau und violett spiegelt es die Farben der Wolken und Wellen wieder.

   

Feine Perlen und Seide im Kontrast mit rauer See

Über den grauen Seidenstoff des Kleides schmiegt sich eine feine Stoffschicht aus leichter Seide. Perlen und Stickereien in violett sind über den gesamten Stoff verteilt und konzentrieren sich am Saum und auf dem Oberteil des Kleides. Die Stofflagen wehen im Wind und verleihen dem Kleid eine zauberhafte Leichtigkeit.

Der wilde Brautstrauß von Zauberhaft mit Eukalyptuszweigen, weißen Rosen und zarten blauen Blüten passt farblich in die Szene und greift mit seinen schmalen Gräsern die Botanik der Dünen an der Ostseeküste auf.

       

Dekoration und Papeterie im Boho-Look

Mit einigen Vintage-Teile wie einem alten Beistelltischchen aus Holz und Geschirr wird der Boho-Look des Styled Shootings ergänzt. Der Naked-Cake mit Brombeeren von Fräulein Lecker Dresden passt farblich zu den weißen Rosen des Brautstraußes und den violetten Bändern am Brautstrauß.

Die Papeterie von MarryinLove ist passtend in maritimem Blau und Weiß gehalten und maritime Deko-Artikel wie der Kompass und die blauen Kerzen runden das Bild ab.

 

Foto/Idee/Organisation: ZoKa-Fotosessions
Kleid: Dorothea Michalk,
Deko: Antike Möbel & Interieurs – Eyecatcher Dresden
Blumen: Zauberhaft
Schmuck: Corinna Aurelia
Torte: Fräulein Lecker Dresden
Papeterie: MarryinLove I Weddingdesign Studio

 

Autorin: Meta Liebmann

22. Mai 2018 Hochzeit, Know-How 4 Kommentare

Tipps für euer Brautpaarshooting

Ein glückliches Brautpaar in verliebter Zweisamkeit: So sollen Hochzeitsfotos aussehen! Die Bilder, die beim Brautpaarshooting entstehen, machen einen wichtigen Teil eurer Hochzeitsfotos aus. Es sind gestellte Bilder, die euch nach eurer Trauung in den ersten Stunden als Ehefrau und Ehemann zeigen. Ihr wollt selbstverständlich, dass die Bilder natürlich und romantisch werden, dass sie eure ersten Momente als verheiratetes Paar einfügen und ihr sie euch noch viele Jahre nach der Hochzeit gerne anschaut!

Wir haben einige Tipps für euch gesammelt, die euch helfen sollen, das Brautpaarshooting zu planen und euch darauf vorzubereiten, was euch dabei erwarten wird.

Foto von Thomas Schwede

Tipp 1: Schafft eine entspannte Atmosphäre

Natürlich und entspannt sollen die Hochzeitsfotos aussehen. Und selbstverständlich auch verliebt! Was gehört für euch dazu, eine entspannte Atmosphäre herzustellen?

Dazu gehört auch, sich einen Fotografen auszusuchen, den ihr als Person sympathisch findet. So wird es euch viel leichter fallen, auf den Fotos natürlich und entspannt auszusehen. Wenn ihr euch unwohl dabei fühlt, vor einer Kamera zu stehen, vereinbart doch mit eurem Fotografen ein Test-Shooting vor der Hochzeit. So könnt ihr euch besser kennen lernen und ein paar eurer Foto-Ideen mit dem Fotografen besprechen und ausprobieren.

Durch ein Testshooting bekommt ihr auch ein Gefühl dafür, wie ihr auf den Bildern des Fotografen auszusehen werdet. Damit ist die Situation beim Shooting am Hochzeitstag nicht mehr so ungewohnt.

Foto von Bernhard Luck

Foto von Bernhard Luck

Tipp 2: Plant genügend Zeit ein

Gerade erst die Trauung, anschließend der Sektempfang, zu dem ihr natürlich pünktlich erscheinen wollt und dann die Feier mit alle ihren Programmpunkten… Beim Brautpaarshooting steckt ihr inmitten all der vielen Termine, die ihr am Hochzeitstag einhalten wollt. Aber: Dieser Moment gehört nur euch! Damit ihr schöne Bilder von eurem Brautpaarshooting erhaltet, werft in diesem Moment einfach alle Sorgen, ob alles pünktlich ablaufen wird, von Bord und genießt den Moment.

Das klappt am besten, wenn ihr von vornherein ausreichend Zeit für das Brautpaarshooting einplant. Mit einem festen Zeitrahmen wisst ihr, dass jetzt nur die Hochzeitsfotos wichtig sind, alles andere kommt später. So könnt ihr euch in dieser Zeit nur darauf konzentrieren, gemeinsam mit dem Fotografen die ersten Momente als Ehefrau und Ehemann festzuhalten.

Foto von Cristiano Brizzi

Tipp 3: Der Zeitpunkt für das Brautpaarshooting

In den meisten Fällen findet das Brautpaarshooting in dem Zeitraum nach der Trauung und vor dem Sektempfang der Feier statt. Das ist auch ein besonders schöner Zeitpunkt, da ihr dann gerade frische verheiratet seid und einen Moment für euch habt, um das gemeinsam zu genießen. Seht den Fotografen einfach als jemanden, der zufällig eure ersten Momente als verheiratetes Paar dokumentiert!

Aber wie werdet ihr die Gäste los? Am besten plant ihr schon vorher, wann die Gäste bei der Feier-Location ankommen sollen und bietet ein Pragramm für sie an. Ihr könntet sie zum Beispiel Kaffee und Kuchen genießen lassen, während ihr noch unterwegs seid. Und die Trauzeugen oder eure Familien können sich dann darum kümmern, dass alles gut abläuft, bis ihr euch zum Sektempfang wieder zu euren Gästen gesellt.

Foto von Konfetti und Zuckerguss

Foto von Konfetti und Zuckerguss

Tipp 4: Wer soll dabei sein?

Macht euch am besten schon vor dem Hochzeitstag Gedanken darüber, wen ihr beim Brautpaarshooting dabei haben möchtet. Denn hier wie auch in vielen anderen Situationen gilt: Zu viele Köche verderben die Suppe! Die Tante hat noch eine Idee, wie ihr posieren könntet, die entfernte Bekannte findet den Fotohintergrund nicht passend und Oma würde doch gerne auch noch einmal auf dem Bild mit ihrer Enkelin mit drauf sein… Das kann nur zu Chaos führen!

Entweder ihr macht das Bratpaarshooting also alleine mit eurem Fotografen oder nehmt euch ein paar ausgewählte Personen mit, von denen ihr wisst, dass sie euren Geschmack kennen und hilfreiche Ideen einbringen können. Die Trauzeugin kann zum Beispiel darauf achten, dass die Brautfrisur und das Hochzeitskleid gut sitzen und Nachpudern, falls das Gesicht der Braut in der Sonne glänzt. Und wenn ihr die Gruppenfotos mit euren Gästen direkt nach der Trauung oder erst bei der Feier macht, dann gehört das Brautpaarshoting nur euch!

Wenn ihr schon Kinder habt, die beim Brautpaarshooting dabe sein sollen, nehmt euch vielleicht noch eine Betreuungsperson mit, damit ihr auch ein paar ruhige Minuten nur für euch habt.

Foto von Diana Frohmüller

Tipp 5: Sucht euch die Location vorher aus und testet sie

Bei der Wahl der Location gibt es ebensoviele Möglichkeiten wie Geschmäcker. Im Wald, auf einer Wiese, im Schloss, auf dem Weinberg, in einer alten Burgruine, am Meer oder im Industriegebiet… Die Liste ist unendlich lang. Überlegt euch schon vor der Hochzeit, wie ihr euch eure Fotos vorstellt und was darauf (außer euch beiden natürlich) zu sehen sein soll. Wenn ihr euch für ein Thema wie zum Beispiel “Weinberg” entscheiden habt, besucht verschiedene Locations und testet sie mit ein paar eigenen Bildern. Besprecht die Location auch mit eurem Fotografen! Bestimmt hat er oder sie noch gute Tipps oder ihm fällt etwas ein, das gegen die Location spricht, woran ihr noch nicht gedacht habt.

Angenehm ist es auch, wenn die Shooting-Location nicht zu weit von den anderen Orten entfernt ist, an dem ihr euren Hochzeitstag erbringen werdet. Bei einer zu lange Anfahrtszeit geht euch wichtige Zeit am Hochzeitstag verloren, die ihr bestimmt lieber anders nutzen möchtet.

Und vor allem: Sucht euch eine Location, wo ihr alleine seid oder nur wenige Menschen vorbei kommen! An einem viel besuchten Ort werfen euch ständig Menschen beim Shooting beobachten oder schlimmer noch: ständig durch das Bild laufen. Ihr wollt bestimmt keine Hochzeitsfotos, auf denen man fremde Menschen im Hintergrund sieht!

Und natürlich bleibt man, wenn man ein Brautpaar sieht, immer kurz stehen um zuzusehen, aber für das Brautpaar selbst ist das doch eher störend und lenkt vom Shooting ab.

Foto von Christine Juette

Foto von Christine Juette

Tipp 6: Sammelt Inspirationen

Es gibt so viele Ideen, Inspirationen und verrückte Fotos, von denen ihr euch inspirieren lassen könnt! Besonders natürlich bei Pinterest findet ihr viele Inspirationen für Posen, Orte oder Accessoires, mit denen ihr euer Brautpaarshooting umsetzen könnt. Auch hier auf dem Fräulein K Sagt Ja Blog findet ihr eine Menge echter Hochzeiten und Styled Shoots, bei denen ihr euch die Fotos der Fotografen von anderen Brautpaaren ansehen könnt.

Bereitet die Accessoires, die ihr zum Shooting mitnehmen wollt, schon in den Tagen vor der Hochzeit vor. Und testet sie am besten auch schon vorher aus.

Viel Freude bei der Planung eures Brautpaarshootings und natürlich am Hochzeitstag selbst!

Foto von Melanie Metz

Hier findet ihr die Links zu den echten Hochzeiten und Fotografen:

Thomas Schwede – Heiraten auf Mallorca 

Bernhard Luck Fotografie – Hochzeit in den Weinbergen Österreichs

Cristiano Brizzi von Facibeni – Intime Hochzeit in der Toskana

Konfetti und Zuckerguss – Sommerhochzeit in der Natur

Diana Frohmüller Photography – Romantische Vintage Hochzeit im Pferd Hus Hofcafe

Christine Juette – Sommerliche bunte Hochzeit mit Pferd

Melanie Metz Fotografie – Sommerhochzeit auf der Maisenburg

 

Autorin: Meta Liebmann

MerkenMerken

13. April 2018 Allgemein, Hochzeit, Real Weddings 1 Kommentar

Coole, moderne, urbane Stadthochzeit von Katarina & Jörg

Eine Hochzeit muss nicht immer im Boho- oder Vintage-Stil gestaltet sein… Dass auch ganz andere Dekorations-Konzepte für eine wunderbare Atmosphäre und Stimmung sorgen können, zeigen Katarina und Jörg mit ihrer coolen und moderne Hochzeit in der Großstadt. Im Sommer 2017 heirateten die beiden in Köln im Beisein ihrer Familien und Freunde.

Mit der Hilfe von Hochzeitsplanerin Katrin Glaser von Sagt Ja konnten Katarina und Jörg ihre Hochzeit mit allen Wünschen so umsetzen, wie sie es sich vorgestellt hatten. Fotografin Hanna Witte begleitete das Brautpaar an ihrem großen Tag und hielt all die schönen Hochzeitsmomente auf Bildern fest.

Getting Ready im Barber Shop

In diesem Fall ist einmal das Getting Ready des Bräutigams der Hingucker: Jörg hat sich nämlich mit seinen Jungs bei einem Kölner Barber Shop stylen lassen. Begleitet von seinem Trauzeugen und besten Freunden wurde der Besuch beim Barber so zu einem ganz besonderen Erlebnis für Jörg vor seiner Trauung mit Katharina.

Katharina ließ sich zur gleichen Zeit frisieren und schminken und schlüpfte voller Vorfreude in ihr zauberhaftes Brautkleid mit Spitze.

     

Rustikal emotionale Trauung in der Kirche

Mit dem Oldtimer brachte Katarinas Vater die Braut zur Kirche St. Maria im Capitol in Köln. Katarina und Jörg sahen sich dann das erste Mal in der Kirche, wo ihr Vater sie in Hollywood-Manier ein Stück dem Traualtar entgegenbrachte und sie dann an Jörg übergab. Dekoriert hatten Katarina und Jörg die Kirchenbänke mit bunten Blumensträußen im gleichen Stil wie der Brautstrauß. Auch die Brautjungfern trugen Blumenbänder um die Handgelenke.

Emotionaler Höhepunkt der Trauung war die musikalische Begleitung einer befreundeten Sängerin. Dieses gesangliche Hochzeitsgeschenk war für das Brautpaar eine besondere Überraschung. Im Anschluss an die Trauung stießen die frisch Vermählten mit ihrer Hochzeitsgesellschaft im Kreuzgang der Kirche auf die Trauung an.

Brautpaar-Shooting geprägt von Kontrasten

Im Anschluss an die Trauung hielt Fotografin Hanna Witte die Liebe der beiden in zauberhaften Fotos fest. Ungestört in Zweisamkeit und nur in Begleitung der Fotografin konnten sie so ihre ersten Momente als Ehepaar genießen.

Zwischen den Bildern mit Blumen und rustikalen Mauern auf dem Kirchenhof und einigen Bildern in urbaner Umgebung entstanden interessante Kontraste.

 

Feier im Harbour Club in Köln

Nach der Trauung ging es für die Gäste zum Harbour Club, einer sehr coolen, urbanen Hochzeitslocation in Köln. Während das Brautpaar noch beim Paarshooting waren, konnten die Gäste es sich im Innenhof und im Kaminzimmer des Harbour Clubs gut gehen lassen. Empfangen wurden sie von ihren Gästen mit einem Furnace mit Feuerschalen, Schwedenfeuern, einem Kaffee-Bike und einem Saxophonisten.

Bei Ankunft des Brautpaares gab es dann einen großen Welcome-Jubel mit Wahl-Plakaten, Spruchbändern und Katarina & Jörg-Masken.

Coole, urbane Dekoration

Ein ausgeklügelter Tischplan mit Fadenspannung führte die Gäste zu ihren Tischen, wo die hübschen Gastgeschenke – Lasercut-Namenszüge der einzelnen Gäste – ihre Plätze markierten. Für die Dekoration hatten Katarina und Jörg eine Farbpalette mit warmen Brauntönen, Kupfer und Petrol gewählt. Als Dekoelemente wurden Ikosaeder und für die Gemütlichkeit viele Kerzen ergänzt.

Außerdem spielten Schilder, Grafik und Typografie eine durchgehende Rolle, da Jörg Inhaber einer Marketing-Agentur ist und das ganze Thema Papeterie und Grafik unter seine Fittiche genommen hatte. Das Ikosaeder-Logo zog sich als immer wieder auftauchendes Element durch den Tag.

Nach einem Vier-Gänge-Menü vom Feinkost-Caterer startete eine wilde Party, die erst am Morgen endete – nur unterbrochen vom Mitternachtssnack, der vom Lieblings-Döner-Mann kredenzt wurde.

        

Fotografie: Hanna Witte Hochzeitsreportagen
Konzept, Hochzeitsplanung und Dekoration: Katrin Glaser von Sagt Ja
Kirche: St. Maria im Capitol, Köln
Location: Harbour Club, Köln
Catering: Kaiserschote
Floristik: Florica
Papeterie: Bräutigam mit Graphik-Team
Brautstyling: Maskenraum
Styling Bräutigam: Barber Shop, Köln
DJ: René Pera
Saxophon: Bartysax
Lasercuts: Braune Biene
Kaffee-Bike: vanDyck

 

Autorin: Meta Liebmann

MerkenMerken

MerkenMerken

6. April 2018 Hochzeit, Real Weddings 4 Kommentare

Hochzeit in den Weinbergen Österreichs – Bernhard Luck Fotografie

Beim Betrachten der Fotos mancher Hochzeit kann man die Stimmung des großen Tages fast unmittelbar selbst fühlen! So ging es mir auch mit den Bildern von Marina und Stefan, die sich im Sommer 2017 in den standesamtlich Weinbergen und noch einmal in der Pfarrkirche Gamlitz kirchlich das Ja-Wort gaben. Die Aufnahmen strahlen nur so von entspannter Atmosphäre, Liebe, Freude und Sommer!

Und da sich das Wetter bei uns diese Woche so langsam dem Frühling anzunähern scheint, macht die Vorfreude auf den Sommer mit diesen Bildern noch mal mehr Freude!

Die vielen schönen Momente der Hochzeit von Marina und Stefan fing der Fotograf Bernhard Luck mit der Kamera ein.

Getting Ready im Winzerhotel Wurzenberg

Mitten in den Weinbergen, im Winzerhotel Wurzenberg, bereiteten sich Marina und Stefan auf ihren besonderen Tag vor. Voller Vorfreude wurde Marina im Kreise ihrer Freundinnen geschminkt und warf sich in ihr bezauberndes Traumkleid mit weißer Spitze. Mit Blumen im Haar passend zum sommerlichen Brautstrauß machte sie sich auf den Weg zur Trauung.

Ihr Bräutigam Stefan machte sich mit seinem Trauzeugen für die Trauung fertig.

          

Standesamtliche Trauung in den Weinbergen

In Anwesenheit ihrer Freunde und Familien ließen sich Marina und Stefan mitten im Weinberg unter weißen Sonnensegeln standesamtlich trauen. Beim Einzug des Brautpaares streuten zwei Blumenmädchen rosafarbene Blüten. Mit weißen Sonnenschirmen schützten sich die Gäste während der Zeremonie vor der Sonne.

Anschließend stieß die Hochzeitsgesellschaft in Begleitung einer Live-Band mit den frisch Vermählten auf ihre Trauung an. Die sommerliche Hochzeitstorte mit Beeren im Stil eines Naked Cake schnitten Marina und Stefan unter Applaus ihrer Gäste an.

    

Kirchliche Trauung in der Pfarrkirche Gamlitz

Kirchlich gaben sich Marina und Stefan in der Pfarrkirche Gamlitz in Österreich das Ja-Wort. Marinas Vater führte sie zum Altar, wo sie ihr Bräutigam Stefan erwartete. Die Trauung verlief emotional und romantisch.

Im Seifenblasenmeer  aus kleinen Seifenblasenröhrchen empfingen die Gäste das Brautpaar vor der Kirche.

            

Zweisamkeit zwischen den Reben

…

      

Ein rauschendes Fest auf dem Weingut Holler

Mit viel Liebe zum Detail und edlen Rosen waren die Tische dekoriert. Lange weiße Kerzen in goldenen Kerzenhaltern gaben dem Festsaal eine romantische und elegante Stimmung. Mit einigen Ansprachen, einem köstlichen mehrgängigen Dinner und Tanz feierte die Hochzeitsgesellschaft um Marina und Stefan bis in die frühen Morgenstunden ein rauschendes Fest.

          

Location “Getting Ready”: Winzerhotel Wurzenberg
Kirche: Pfarrkirche Gamlitz
Location: Weingut Holler
Hochzeitskleid: brautgeflüster
Hochzeitsanzug: Brühl & Hufnagl
Make Up & Styling: A la Cut – Michaela Körbler
Torte: Pohorska Kavarna Maribor
Ringe: Josef Krisper
Blumen & Deko: Silvia Holler
Musik Kirche: VOCS’it 
Musik: MM Express

 

Autorin: Meta Liebmann

31. März 2018 Allgemein, Hochzeit, Real Weddings 1 Kommentar

Romantische Vintage Hochzeit Peerd Hus Hofcafe – Diana Frohmüller Photograpy

Helle Farben, italienische Einflüsse und ganz viel Liebe! All das zeigen diese wunderbaren Fotos von Alice und Jan und ihrer Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Die Fotografin Diana Frohmüller hat ihre Hochzeit im Sommer 2017 in Salzgitter festgehalten.

Das Brautpaar Alice und Jan verbrachten ihren großen Tag nicht nur im Kreise ihrer Familien und Freunde. Und immer mit dabei: Die kleine Tochter von Alice und Jan. Diese deutsch-italienische Vintage Hochzeit strahlt nur so von Romantik und Liebe und der Vintage-Stil lässt sich in jedem kleinen Detail erkennen.

Genießt die schönen Bilder!

Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.

Eleganz und Vintage-Feeling in jedem Detail

Schon beim Getting Ready von Alice und Jan passte jedes Detail zum Vintage-Thema. Das Neckholder-Brautkleid war über und über mit Spitze bedeckt und umschmeichelte die Braut Alice in einer schönen A-Linie. Dazu passend wählte Alice außergewöhnliche Brautschuhe aus Samt mit einer puderrosa Schleife.

Darauf abgestimmt trug der Bräutigam braune Lederschuhe und eine dazu passende Uhr. Ein besonders schönes Vintage-Detail sind die Eheringe von Alice und Jan: Ein blauer Stein eingerahmt von Gelbgold.

Nicht nur die Hochzeitskleidung des Brautpaares war elegant, auch die Altbau-Wohnung von Alice und Jan ergänzte beim Getting Ready das Gesamtbild.

Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.
Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.

Eine deutsch-italienische Vintage Hochzeit

Kirchlich heirateten Alice und Jan in königlichem Ambiente. Erst vor dem Altar sah Jan seine Alice das erste Mal als Braut. Auch die Tochter von Jan und Alice wurde in die Trauung mit eingebunden.

Nach einer emotionalen und romantischen Trauung zog das Brautpaar in einem weißen Blütenregen aus der Kirche aus. Und begab sich gemeinsam mit Fotografin Diana Frohmüller zum intimen Brautpaarshooting in der Natur.

Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.
Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.
Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.
Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.
Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.
Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.
Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.
Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.
Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.
Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.

Feier im Peerd Hus Hofcafé

Anschließend feierte die Hochzeitsgesellschaft im kleinen und feinen Peerd Hus Hofcafé. Mit viel Liebe zum Detail hatte das Brautpaar die Tische aufwendig dekoriert. Federn, Holzelemente und Blumen aus Brunis Blumenstudio aus Salzgitter tauchten den Raum in festliche und romantische Stimmung.

Weiße Blumen begleiteten das Brautpaar den ganzen Tag. Nicht nur im Brautstrauß und als Konfettiregen nach der Trauung, sondern auch auf den Tischen der Festlocation.

Ein besonderer Hingucker: Die mit Rosen, Schleierkraut und pastellfarbenem Zuckerguss verzierte Hochzeitstorte wurde gekrönt von einem individualisierten Cake-Topper mit den Namen des Brautpaares.

Bis in die frühen Morgenstunden wurde getanzt, gelacht und das Glück von Alice und Jan gefeiert!

Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.
Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.
Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.
Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.
Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.
Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.
Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.
Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.

Fotos: Diana Frohmüller Photograpy
Gitarre: Juliane Blinzer von fin
Dj: fernando cabello lopez
Brautkleid: Olvis Lace, gekauft bei:  Schwarz Brautmoden Braunschweig.
Alice Schuhe: Dune
Jan Schuhe: Fratelli Rossetti
Ringe: Juwelier vom Flohmarkt in HH
Anzug: Jens Aselmeiyer
Kuchen: Tortenwerke
Blumen: Brunis Blumenstudio, Salzgitter
Location: Peerd Hus Hofcafe Lesse

Autorin: Meta Liebmann

30. März 2018 Allgemein, Hochzeit, Real Weddings 2 Kommentare

Intime Hochzeit in der Toskana

Es gibt so viele wundervolle Orte auf der Welt und der Trend, die eigene Hochzeit an einem besonderen Ort weit weg von zuhause zu feiern, reizt immer mehr Brautpaare. Und so haben sich auch Yvonne und Sebastian entschieden, ihre Hochzeit im Kreise ihrer liebsten Freunde und ihrer Familie in sommerlicher Atmosphäre in der Toskana zu feiern.

Im Relais Il Pratello, umgeben von der unendlichen Weite der Toskana haben die beiden die perfekte Location gefunden. Und mit der Hilfe Ihrer Weddinplanerin Kathrin Dobmann wurde es zum perfekten Tag!

Festgehalten wurden die vielen besonderen Augenblicke der Hochzeit von Yvonne und Sebastian von Fotograf Cristiano Brizzi von Facibeni.

Trauung in der prunkvollen, italienischen Kapelle

In der Wallfahrtskirche Santuario della Madonna di Monterosso außerhalb des kleinen Ortes Terricciola in der Toskana gaben sich Yvonne und Sebastian im Sommer 2017 im Beisein ihrer Liebsten das Ja-Wort.

Mit liebevoll ausgewähltem Blumenschmuck und Kerzen wurde die Kapelle von Hochzeitsplanerin Kathrin Dobmann für das Brautpaar dekoriert. Mit weißen Rosen und zartem Eukalyptus an den Sitzbänken wurde die Braut Yvonne in der Kirche von ihrem Sebastian in Empfang genommen. Beim Auszug streuten zwei Blumenmädchen weiße Blüten. Und anschließend stießen die Gäste mit den frisch Vermählten mit Prosecco auf die Trauung an.

 

Brautpaarshooting in den Weiten der Toskana

Während die Gäste sich nach der Trauung auf den Weg zur Location der Hochzeitsfeier aufmachten, begaben sich Yvonne und Christian mit Fotograf Cristiano Brizzi auf die Felder und Wiesen außerhalb des Ortes Terricciola. Dort hielten sie den besonderen Moment nach der Trauung in Bildern fest.

Mithilfe der Hochzeitsplanerin Kathrin Dobmann konnten Yvonne und Sebastian einen entspannten Hochzeitstag verleben, bei dem sich um alles gekümmert wurde. Zusammen mit ihren Kolleginnen José van Asperen und Nicole Di Ciaula organisiert Kathrin Dobmann Hochzeiten und Events für ausländische Brautpaare, vorwiegend aus dem deutschsprachigen Raum, in der Toskana.

Die drei Hochzeitsplanerinnen kennen sich mit den Bedingungen für Trauungen in Italien für ausländische Paare bestens aus. So konnten Yvonne und Sebastian in der Wallfahrtskirche sowohl katholisch als auch gleichzeitig zivilrechtlich heiraten.

 

Feier

In der Hochzeitslocation, dem Anwesen Relais Il Pratello, angekommen, ging es für die Gesellschaft mit Aperitif und Fingerfood weiter. Der Aperitif fand in dem romantischen Garten der Villa statt. Das Hochzeitsdinner hingegen wurde anschließend vor der Villa im Garten mit Panoramablick abgehalten.

Als die Braut Yvonne den liebevoll mit edlem Geschirr gedeckten und mit Rosensträußen dekorierten Tisch sah, hatte sie Freudentränen in den Augen. Alles war genau so, wie sie es sich immer erträumt hatte.

Zum Abschluss des Dinners gab es eine Hochzeitstorte aus Eiscreme von einer der besten Eisdielen in Florenz. Das Brautpaar und ihre Gäste tanzten bis in die späte Nacht.

   

Weddingplanner: Kathrin Dobmann von Con Amore
Fotograf: Cristiano Brizzi von Facibeni
Location: Relais Il Pratello
Kirche: Santuario della Madonna di Monterosso, Terricciola (Pisa)
Brautkleid: Pronovias
Anzug: Hugo Boss
Blumen: Jardin Divers
Licht-Equipment: Mixar
Musiker Kirche und Aperitif: Mary and the BIT Band
DJ Dinner und Fest: DJ Matthew

 

Autorin: Meta Liebmann

9. März 2018 Allgemein, Hochzeit, Real Weddings 2 Kommentare

Sommerhochzeit in der Natur – Konfetti und Zuckerguss

Mit Liebe zum Detail, Wildblumen und ganz vielen Emotionen heirateten Tina und Fabian im Sommer 2017 im Beisein all ihrer Liebsten in der Lüneburger Heide. Fotografin Vicky von Konfetti & Zuckerguss begleitete die beiden an ihrem großen Tag. Sie hielt all die besonderen Momente der liebevollen Sommerhochzeit mit der Kamera fest.

Tina und Fabians Liebe erkennt man in jedem einzelnen Bild und die tiefe Verbundenheit und Freude an diesem Tag ist niemandem entgangen.

Viel Freude beim Betrachten dieser schönen Bildern!

Getting Ready voller Vorfreude

Getrennt voneinander bereiteten sich Tina und Fabian mit Freunden und Verwandten auf ihren großen Tag vor. Beiden ist die Aufregung und Vorfreude auf die bevorstehende Trauung anzusehen!

Das Brautkleid im Vintage-Stil ergänzte Tina mit einer alten Brosche als Haarschmuck und feinen silbernen Schuhen. Passend dazu trug ihr Bräutigam Fabian einen blauen Hochzeitsanzug.

 

Eine bunte Sommerhochzeit

Tina und Fabian trafen sich als Brautpaar das erste Mal zu zweit nur in Begleitung der Fotografin Vicky in natürlicher Umgebung in einem Feld. So konnten die beiden in trauter Zweisamkeit den Moment genießen und begeistert die Hochzeit-Outfits bestaunen.

Die beiden ließen sich anschließend in einer intimen Trauung in einer kleinen Kapelle in Anwesenheit ihrer Freunde und Verwandten trauen. Nachdem sie sich das Ja-Wort gegeben hatten, wurden Tina und Fabian vor der Kapelle mit Seifenblasen und Applaus empfangen.

Passend zur Papeterie mit feinen grünen Zweigen hatte Tina einen Brautstrauß aus bunten Wildblumen und grünen Zweigen. Die Natürlichkeit der Dekoration setzten Tina und Fabian auch bei ihrer Hochzeitsfeier am Abend um.

  

Romantische Zweisamkeit  und ausgelassene Stimmung

Anschließend an die Trauung begaben sich Tina und Fabian in den Park, um mit Vicky einige schöne Bilder in frisch-verheirateter Stimmung aufzunehmen. Die ländliche Umgebung des Parks gibt den Bildern eine natürliche Stimmung, in der Tina und Fabian die ersten Momente ihrer Ehe genießen konnten.

Gemeinsam mit ihrer Hochzeitsgesellschaft stießen sie auf die Trauung an. Und in einem liebevoll gestalteten Saal wurde bis in die Morgenstunden gefeiert.

 

Autorin: Meta Liebmann

4. Februar 2018 Allgemein, Hochzeit, Hochzeitsdekoration 1 Kommentar

Romantisches Vintage Styled Shooting in der Gärtnerei – Steffi Fink

Blumenwiesen, Burgen, Weinberge… Es gibt so viele schöne Orte für Hochzeitsshootings! Aber die kenne wir ja schon alle. Ein besonders schönes Styled Shooting im Vintage-Stil hat Fotografin Steffi Fink in einer außergewöhnlichen Location realisiert: einer Gärtnerei!

Der Fokus lag bei diesem Shooting darauf, eine zarte und romantische Stimmung zu erzeugen. Messy Haare, Blumen, barfuß zwischen den Blumen tanzen und den Moment genießen. Dass ihr dieses Vorhaben rundum gelungen ist, könnt ihr an den tollen Fotos bestaunen.

Lasst euch von den besonderen Fotos verzaubern und von den Dekorations-Ideen inspirieren!

Geheimnisvolle Stimmung und zarte Spitze

Die hellen Grün- und Grautöne in der Gärtnerei und die herbstlich kalte und neblige Umgebung geben dem Shooting eine romantische und geheimnisvolle Stimmung. Harte Materialien wie Stein und Metall stellen mit weichem Holz und de zarten Pflanzen einen spannenden Kontrast dar.

Der Blick fällt direkt auf das besondere Brautkleid von Papilio. Mit einer Kosage aus feiner detailreicher Spitze und dem langen Tüllrock in A-Linie ist es zugleich verspielt und elegant.

Mit einigen echten Vintage-Teilen wie alten Reisekoffern aus Leder und Holzschränken wird das Vintage Thema in der Gärtnerei weitergeführt.

Erste Frühlingsboten im nebligen Ulm

Der Brautstrauß von Braut Tessy wirkt in dem neblig geheimnisvollen Shooting wie ein erster Vorbote des nahenden Frühlings. Frische Blumen und Farben lockern den Look der Braut auf.

Während der Vorbereitung ihrer eigenen Hochzeit entdeckte Fotografin Steffi Fink ihre Leidenschaft für die Hochzeitsfotografie.

Dass Steffi Fink ursprünglich aus dem Beauty und Fashion Bereich kommt, ist an dem gelungenen Look der Braut gleich zu erkennen. Gemeinsam mit der Hair und Make-Up Artistin Adela Filtro und weiteren Dienstleistern setzte Steffi Fink die Idee eines zarten und romantischen Hochzeits-Shootings in einer außergewöhnlichen Location um.

Um die romantische Shooting-Umgebung nicht nur mit Bildern festzuhalten, wurde auch ein Video aufgenommen.

Festlich elegante Dekoration in rustikaler Atmosphäre

Goldene Unterteller und Kristallgläser auf dem festlich dekorierten rustikalen Holztisch geben der Tischdekoration einen eleganten Look. Das Kerzenlicht und die grüne Tisch-Floristik greifen den Kontrast zwischen zarten Farben und rustikal natürlichen Elementen wieder auf.

Und als Sitzplan dienen Tischnummern in goldenen und weißen Bilderrahmen, die in einem Oliven-Bäumchen aufgehängt sind.

Auch die Hochzeits-Papeterie ist mit dem Vintage-Thema abgestimmt: feine Kalligrafie-Schriften und zarte Pastelltöne in grün und rosa lockern die rustikal natürlichen Elemente auf.

Braut: Tessy

Videografin: Corinna Hausadel

Brautstyling: Adela Filtro (www.adelafiltro.de)

Papeterie: pretty cards (www.pretty-cards.de)

Blumen & Location: Blumen Weimar

Fotografin: Steffi Fink Photography (www.stories.stefanie-fink.de)

Kleid: Papilio von Verinas Costume de Mariage, Wien (www.verinas.at)

 

Autorin: Meta Liebmann

12. Januar 2018 Hochzeit, Real Weddings 5 Kommentare

20 Jahre Liebe und ein Ja-Wort – Rebecca Conte Fotografie

Wenn eine Hochzeit das Brautpaar zum Strahlen bringt, die Gäste zum Staunen bringt und die Fotografin begeistert, dann ist es der rundum gelungene Hochzeitstag! Einen so besonderen Tag durften Sonja und Jürgen im Juli 2017 erleben, als sie sich nach 20 Jahren Liebe zueinander das Ja-Wort gaben.

Die Fotografin Rebecca Conte begleitete das Brautpaar an ihrem besonderen Tag und fing die vielen kleinen und großen schönen Momente ein.

Lasst euch von den schönen Bildern inspirieren und von der Liebe, die die Erinnerungen an diesen Tag auf den Fotos ausstrahlen!

Ein Hochzeitsmorgen voller Vorfreude und zarter Pastellfarben

Die Vorfreude auf den Tag lässt sich der Braut Sonja auf den Fotos vom Hochzeitsmorgen am Gesicht ablesen. Mit vielen Fotos fing Rebecca Conte die zarten Farben und die besondere Stimmung beim Getting Ready von Braut und Bräutigam im eigenen Zuhause ein.

Sowohl der Brautstrauß als auch die Schuhe und die Papeterie stimmte das Brautpaar farblich mit dem Gesamtkonzept der Hochzeit ab. Mit zarten Rosa- und hellen Weißtöne und Vintage-Details wie die Ringschachtel aus Metall und Glas zauberte die Braut Sonja eine besondere Stimmung beim Getting Ready.

Der erste Blick und Fotos in königlichem Ambiente

Im eigenen Garten trafen sich Sonja und Jürgen zum ersten Mal als Braut und Bräutigam. Anschließend ließen sie in königlichem Ambiente im Innenhof des Schloss Solitude romantische Brautpaar-Fotos machen.

Jedes dieser Foto spiegelt wieder, wie glücklich Sonja und Jürgen an diesem Tag waren und wir sehr sie sich auf ihre anstehende Trauung freuten!

    

  

Romantische kirchliche Trauung im Kreise der Liebsten

Mit einem mit Blumen geschmückten Oldtimer begaben sich Sonja und Jürgen anschließend zu ihrer Trauung.

Ihre Liebe besiegelten die beiden in der romantischen Schlosskapelle Solitude. Das beeindruckende Ambiente dieser herrschaftlichen Kirche sorgte für die entsprechende Stimmung und gab der Trauung den letzten Schliff.

Eine Gesangseinlage rundete den Moment ab und nachdem Braut und Bräutigam glückselig den Bund fürs Leben geschlossen hatten, wurden sie von der großen Hochzeitsgesellschaft beglückwünscht.

Romantik, Eleganz, etwas Vintage und ganz viel Liebe

Das Brautpaar feierte mit der Familie und der Hochzeitsgesellschaft in der urbanen Location Gourmet Berner in Weinstadt. Schon im ersten Moment hatte sich die Braut Sonja in die Location verliebt. Dekoriert wurde passend zum Gesamtkonzept in Rosa-, Lachs- und Koralletönen und vielen eleganten weißen Details.

Die Tische dekorierte das Brautpaar mit hellen Blumensträußen mit Pfingstrosen und viel Grün. Kleine Zweige auf den weißen Servietten wirkten frisch und lockerten den eleganten Look mit weißen Tischdecken auf. Viele mit Liebe gemachte Do-It-Yourself-Projekte wie das Willkommensschild geschrieben auf einer Holz-Palette und der Tischplan auf einem alten Holzfenster gaben der Feier einen persönlichen Look.

Ein besonderer Hingucker für die Gäste war die reich bestückte Candy-Bar. Auch hier wurde mit Liebe zum Detail die Farbe rosa aufgegriffen und die Süßigkeiten in schönen Vintage-Gläsern und Vasen in Szene gesetzt.

Um die Hochzeit nicht nur fotografisch festzuhalten, fertigte die Zeichnerin Karin Schliehe von “Zeichenfest” den Tag über kleine Kunstwerke an, die die Gäste und das Brautpaar zeigen. So schuf Karin Schliehe ganz besondere Erinnerungen für das Brautpaar und die Gäste!

  

Fotografie: www.rebeccaconte.com

Haare / MakeUp: www.katrinvucak.com

Kleid: Enchanting by Mon Cheri, gekauft bei DA VINCI

Hochzeitstorte: www.naschwerkundco.de

Blumen: www.still-leben-deko.de

Schuhe: www.badgleymischka.com

Papeterie: www.anmutundsinn.de

Location: www.gourmetberner.de

Catering: www.benz-catering.de

Hochzeitsauto: Marion Winter

Illustrationen: Karin Schliehe von www.zeichenfest.de

 

Autorin: Meta Liebmann

3. Januar 2018 Allgemein, Hochzeit, Real Weddings 1 Kommentar

Sommerhochzeit auf der Maisenburg – Melanie Metz Fotografie

Bei manch einer Sommerhochzeit strahlen die Hochzeitsfotos eine solche Freude aus, dass man direkt Lust bekommt, noch einmal zu heiraten!

Die Bilder, die Melanie Metz von dem Brautpaar Snez und Marco eingefangen hat, zeigen genau so eine Hochzeit. In emotionaler und fröhlicher Atmosphäre haben sich Snez und Marco im Sommer 2017 auf der Maisenburg auf der schwäbischen Alb das Ja-Wort gegeben und gemeinsam mit Freunden und Familie ein rauschendes Fest gefeiert.

Genießt die Bilder dieser liebevoll gestalteten, sommerlichen Hochzeit und die Romantik auf der Maisenburg!

Eine sommerliche Trauung unter freiem Himmel

Eine Hochzeit besteht aus vielen besonderen Momenten. Und dazu gehören nicht nur das Ja-Wort und die Trauung selbst, der Ringtausch und der Brautstraußwurf! Die vielen kleinen Augenblicke und Details machen diesen einmaligen Tag im Leben eines Paares zu etwas ganz Besonderem.

Und das beginnt schon lange vor der Trauung mit dem Morgen und dem Fertig Machen für den großen Tag.

Die Braut Snez verbrachte den Morgen ihrer Hochzeit auf der Maisenburg damit, sich im Kreise ihrer engsten Freundinnen stylen zu lassen. Auch das Anziehen des Brautkleids ist ein magischer Moment, der aus der aufgeregten Verlobten endlich eine echte Braut werden lässt.

Erst als Snez von ihrem Vater zu ihrem Bräutigam Marco geführt wurde, sahen sich die beiden das erste Mal. Mit Beteiligung von Freunden und Familie wurden Snez und Marco im Garten der Maisenburg getraut. Nach der ein oder anderen aus Glück und Rührung vergossenen Träne zogen Snez und Marco als frisch verheiratetes Ehepaar in einem Meer von Seifenblasen aus.

      

Festliche Atmosphäre mit ländlichem Charme auf der Maisenburg

Bei der Sommerhochzeit von Snez und Marco auf der Maisenburg passten der rustikale Charme der Maisenburg und die sommerliche Leichtigkeit der hellen Dekoration perfekt zusammen.

Die ländliche Umgebung griff das Brautpaar auch bei den Sitzgelegenheiten für ihre Gäste während der Trauung auf: Die Gäste saßen auf Heuballen!

Und der Fotografin Melanie Metz bot die ländliche Kulisse um die Maisenburg herum viele Hintergründe für die Fotos des frisch verheirateten Paares.

Zwei besondere Details rundeten das Bild der Trauung ab: Zum einen die goldene Ringkugel, in der Snez und Marco ihre Eheringen aufbewahrten und bei der Trauung stilvoll präsentierten. Den Weg zum Trauungsort wies den Gästen ein selbstbemaltes Holzschild.

 

Zauberhafte Dekoration mit goldenen Details

In die Dekoration ihrer Hochzeitslocation steckten Snez und Marco besonders viel Liebe und Energie. Mit vielen Details gaben sie dem Festsaal für ihre Hochzeitsfeier den letzten Schliff und beeindruckten damit ihre Gäste. Weiße Tischdecken, goldene Kerzenständer und goldenes Konfetti gaben den Tischen ein elegantes und stilvolles Aussehen.

Bei den Menükarten griff das Brautpaar wie schon bei ihren Einladungen den rustikal eleganten Stil wieder auf. Die Papeterie mit weißem Papier und Kraftpapier ergänzte die Dekoration der Location.

Auch für eine trendige Candy-Bar sorgte das Brautpaar, die mit vielen Dekorations-Details wie gold gepunkteten Popcorn-Bechern ins Gesamtbild passte. Und ein besonderer Eye-Catcher war natürlich die Hochzeitstorte im Naked-Look.

In einem so schönen Ambiente mit eleganter Dekoration und gutem Essen konnte die Hochzeitsfeier von Snez und Marco nur zu einem rauschenden Fest werden. Daher tanzte das Brautpaar mit seinen Gästen natürlich bis in die Morgenstunden!

 

 

Autorin: Meta Liebmann

29. Dezember 2017 Allgemein, Hochzeit Hinterlasse einen Kommentar

Kreative Hochzeitsmessen 2018: Marry me, White Wedding Event, Fest Versprochen, hello bride und Bube, Dame, Herz

Liebe Bräute 2018 und 2019, jetzt ist die Zeit gekommen, um eure Hochzeiten zu planen! Und hier kommen wichtige Informationen für euch: Denn wo könntet ihr mehr über die neuesten Trends in der Hochzeitswelt und die schönsten und verrücktesten Ideen für eure Hochzeit erfahren als auf diesen Hochzeitsmessen der besonderen Art? Na also, nichts wie hin!

Lasst euch inspirieren und verzaubern und zückt eure Stifte und Terminplaner, um die kreativen Hochzeitsmessen 2018 nicht zu verpassen. Für die Übersicht schaut auch in den Frl. K Veranstaltungskalender!

Marry Me – Die besondere Hochzeitsmesse // 18.-19. November 2017

Das Messeevent “Marry Me” fand bereits im November 2017 im Palais Schloss Wachenheim in Wachenheim an der Weinstraße statt. Die verrückte, farbenfrohe Messe zog interessierte Bräute aus ganz Deutschland an.

Auf der Messe wurde eine ganze Hochzeitsgeschichte erzählt. Angefangen von den Einladungskarten für die Gäste bis hin zum finalen „Ja, ich will“!

Das Schloss Wachenheim bot dafür die perfekte Location – romantisch, verspielt und edel.

 

White Wedding Event – Messe für Winterhochzeiten // 6.-7. Januar 2018 in Hayingen

White Wedding Event – die inspirierende Messe für Winterhochzeiten wird im Hofgut Maisenburg in Hayingen, Großes Lautertal stattfinden.

Unter dem Leitgedanken „Winterlich. Romantisch. Inspirierend“ begrüßt das  Hofgut Maisenburg  mit handverlesenen Partnern erstmalig interessierte Paare, die ihrem Fest einen ganz besonderen Zauber verleihen wollen. Die Besucher erwarten Räume mit tausenden von Lichtern, unzählige Kerzen, gemütlichen Sitzecken mit Fellen am prassenden Kamin.

Ein Ambiente, welches eben nur im Winter entsteht. Heiratswillige treffen auf exklusive Dienstleister aus allen Branchen.

Hier finden sich außergewöhnliche Ideen und besondere Highlights wie phantastische Hochzeitstorten, inspirierende Floristik und Dekoration, phantasievolle Papeterie, exklusiv designte Bridalcouture, köstliches Catering, professionelle Hochzeitsfotografen, erfahrene Make-up Artists, bekannte Trauredner, erstklassige Hochzeitssänger, Livemusik…eben alles, was das Hochzeitsherz begehrt.

Samstag, 06. Januar 2018 & Sonntag, 07. Januar 2018 jeweils von 11-17 Uhr

Fest Versprochen – Die Messe für besondere Feste und Hochzeiten // 27.-28. Januar 2018 in Stuttgart

Die Messe Fest Versprochen richtet sich an Hochzeitspaare und Jubilare sowie an alle Feierwilligen und Feierwütigen. In der urbanen Backstein-Kulisse des Wizemann Areals bekommen ausgewählte Aussteller eine Plattform, um ihre Dienstleistungen und Produkte den Besuchern zu präsentieren.

Zu den Ausstellern gehören Caterer und kleine Foodtrucks, besonders schöne, kleine Braut- und Festmodenausstatter, Künstler, die den Festtag musikalisch und künstlerisch begleiten, Hair & Make Up Artists, die die Gastgeber ins rechte Licht rücken, Vermieter von VW Bullis und anderen tollen Fahrzeugen, lustige Photobooth-Boxen, Patisserie Künstler, Fotografen, Fest- und Hochzeitsplaner, Hersteller von feinen Gastgeschenken, Grafiker, die originelle Einladungen konzipieren und Vermieter von Festlocations.

Auch Fräulein K sagt Ja wird als Aussteller dabei sein!

Das Messe-Festival hebt sich mit seinem Angebot deutlich von den üblichen Messen ab, indem sie nicht nur ausgewählte Produkte zeigt, sondern Dank kleiner, detailverliebter Dienstleister Unterstützung anbietet. Das macht sie auch für ältere Hochzeitspaare attraktiv und für Menschen, die einen runden Geburtstag oder ein anderes rauschendes Fest feiern möchten.

Man kann also auf ein buntes Wochenende mit Winter-Festivalcharakter gespannt sein. Im Außenbereich werden verschiedene Foodtrucks für das leibliche Wohl sorgen.

Samstag, den 27. Januar 2018 von 11:00 – 19:00 Uhr und Sonntag, den 28. Januar von 11:00 – 18:00 Uhr

Bube, Dame, Herz – Für eure Hochzeit // 27.-28. Januar 2018 bei Düsseldorf

Wie jedes Jahr bietet euch die Bube Dame Herz Hochzeitsmesse 2018 wieder Inspiration für alle Hochzeitsfragen. Nach acht Jahren erstmals in einer neuen Location auf dem Gelände der Galopprennbahn Düsseldorf.

Zwei Mal täglich finden Modenschauen statt.

Unsere Hochzeitsmesse zeigt euch die schönsten Ideen und Trends für die kommenden Hochzeiten. Von Trauringen bis zur Braut- und Bräutigammode findet ihr auf über 600 Quadratmetern sämtliche Dienstleistungen rund um den schönsten Tag. Ob in dem 1913 erbauten und nun restauriertem historischen Gebäude Alte Waage oder dem neuen Teehaus, so viel Bube Dame Herz gab es noch nie.

Ob klassisch, ob flippig, schlicht oder extravagant – in einer Hochzeit spiegeln sich die Wünsche und der Charakter der Heiratenden. Wir sorgen dafür, dass Traumhochzeiten wahr werden, denn unsere Arbeitsweise ist geprägt von der persönlichen Zusammenarbeit mit dem Hochzeitspaar. Im Gegensatz zum Einerlei der Serienproduktion bieten wir individuelle Lösungen an, um Eure Hochzeit zu einem wahrlich unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Fotos von Die Bahrnausen

Hello Bride – Das Pop Up Wedding Event // 25. Februar 2018 in Augsburg

Der 25. Februar ist der ideale Zeitpunkt eure Hochzeitsplanung für 2018/2019 zu starten!

In der „Ersten Adresse Augsburgs“, der Hello Bride Hochzeitsmesse, präsentieren wir euch zum zweiten Mal handverlesene, exklusive und kreative Aussteller mit liebevoll gestalteten Ständen. Die Teehalle des Hotels Drei Mohren bietet hierfür den perfekten Rahmen. Danach habt ihr noch die Möglichkeit, in der Bar 3M, das Event mit einem Live DJ in ausgelassener Atmosphäre ausklingen zu lassen.

Fräulein K wird mit einer feinen Auswahl an Produkten aus dem Shop ebenfalls vertreten sein. Kommt vorbei und sagt hallo!

 

Autorin: Meta Liebmann

9. November 2015 Allgemein Hinterlasse einen Kommentar

Deutschlands ‘Amazing Scenery’ – Großartiges Elbsandsteingebirge

Heute habe ich einige Aufnahmen eines Paar-Shootings für Euch, das Euch auf den ersten Blick vielleicht verwundern werden. Zum Einen weil die Location atemberaubend schön ist und zum Anderen, weil die Bilder, im Vergleich zu anderen Beiträgen hier, sehr kernig und dunkel sind. Aber gerade diese Kombination reizte mich sehr. Die Fotos hat Victor Hamke gemacht, er lebt in Leipzig und hat der grandiosen Landschaft des Elbsandsteingebirges neues Leben eingehaucht. Sein Stil ist künstlerisch und real zugleich, ein tolles Portfolio.

Ist es nicht verrückt, dass wir um die Welt reisen, ständig diese ach so perfekten, amerikanischen Hochzeitsfotos in Wüsten und grandiosen Landschaften sehen und es dabei auch in Deutschland so ‘amazing sceneries’ gibt? Traut Euch Ihr lieben Paar und Ihr kreativen Fotografen. Versucht nicht das nachzueifern, was andere tun, sondern haltet die Augen auf und lasst Euch von dem inspirieren, das Euch umgibt! Wir haben so tolle Landschaften in diesem Land. Die Blühende Heide, wunderschöne, windige Strände, Almen, blühende Wiesen, Seen mit grandiosen Ufern, moderne oder historisches Städte…

Das sind die Dinge, die ich wirklich mal gerne bei einem Styled Shoot sehen würde. Aus dem etwas machen, das das Paar geprägt hat. Orte, an denen sie gerne sind, Erlebnisse, die sie verbinden und Traditionen, die sie schätzen. Eine hübsche Torte und eine tolle Papeterie können ja dazu kommen, sollten aber nur Beiwerk sein.

Kommt mit nach Sachsen und seht, was Ihr vorher so sicher noch nicht gesehen habt! :-)

DSCF2844

DSCF2482

DSCF2802
DSCF2307 FB

DSCF3095

DSCF3215

DSCF2459

DSCF2849DSCF2188DSCF2479DSCF3106DSCF3334

Fotos: Victor Hamke
Brautkleid:  Calesco Couture
Floristik: Annette Rottmann
Fliege: My Bro Tie

14. August 2015 Real Weddings 1 Kommentar

Katharina & Karolin heiraten – fotografiert von Stefan Deutsch

Stefan Deutsch_Katharina und Karolin

Hach wie schön, unser erstes gleichgeschlechtliches Paar dürfen wir Euch heute hier präsentieren! Die beiden Hübschen hatten eine sehr kleine, persönliche Feier mit wenigen, aber ausgewählten Gästen. Wenig Gäste, bedeutet aber nicht weniger Spaß, das sieht man an den schönen Fotos von Stefan Deutsch.

Karolin und Katharina haben sich auf einer Fakultätsweihnachtsfeier kennengelernt. Als Karolin Katharina Glühwein einflößen wollte, ist das ein bisschen was daneben gegangen und auf dem schönen weißen Pullover gelandet. Ein halbes Jahr später sind die beiden in einer WG zusammengezogen und wurden kurz darauf ein Paar. Der Glühweinunfall gilt seit dem als der Beginn einer schönen Love Story.

Auf einem Fleetwood Mac Konzert hat Katharina ihre Karolin dann einfach gefragt ‘Willst Du mich jetzt heiraten oder nicht?’. Ein herzliches ‘Ja’ war die Antwort und so fanden sich die beiden vor einigen Monaten im Standesamt Magdeburg wieder.

Stefan Deutsch_Katharina und Karolin2 Stefan Deutsch_Katharina und Karolin3 Stefan Deutsch_Katharina und Karolin4 Stefan Deutsch_Katharina und Karolin5 Stefan Deutsch_Katharina und Karolin6 Stefan Deutsch_Katharina und Karolin7 Stefan Deutsch_Katharina und Karolin8 Stefan Deutsch_Katharina und Karolin9 Stefan Deutsch_Katharina und Karolin10 Stefan Deutsch_Katharina und Karolin11 Stefan Deutsch_Katharina und Karolin12 Stefan Deutsch_Katharina und Karolin13 Stefan Deutsch_Katharina und Karolin14 Stefan Deutsch_Katharina und Karolin15 Stefan Deutsch_Katharina und Karolin16 Stefan Deutsch_Katharina und Karolin17 Stefan Deutsch_Katharina und Karolin18 Stefan Deutsch_Katharina und Karolin19 Stefan Deutsch_Katharina und Karolin20 Stefan Deutsch_Katharina und Karolin21 Stefan Deutsch_Katharina und Karolin22 Stefan Deutsch_Katharina und Karolin23 Stefan Deutsch_Katharina und Karolin24 Stefan Deutsch_Katharina und Karolin25
Stefan Deutsch_Katharina und Karolin27 Stefan Deutsch_Katharina und Karolin28 Stefan Deutsch_Katharina und Karolin29 Stefan Deutsch_Katharina und Karolin30 Stefan Deutsch_Katharina und Karolin31 Stefan Deutsch_Katharina und Karolin32 Stefan Deutsch_Katharina und Karolin33 Stefan Deutsch_Katharina und Karolin34

Fotos von Stefan Deutsch Fotografie | Haare & MakeUp: Ju.Hu.Visagistik

 

8. Juli 2015 Real Weddings Hinterlasse einen Kommentar

Heiraten mit Peter Pan und Marry Poppins – Eine Hochzeit fotografiert von Grace and Blush

Das zarte Bambi mit den Kulleraugen, Peter Pan, der Junge, der nie erwachsen werden wollte und dazu noch ein honigsüßer Bär namens Winnie the Pooh. Helden unserer Kindheit, geliebte Figuren und treue Begleiter durch tausend Abenteuer. Kann man sie mitnehmen in das große Erwachsenenabenteuer Ehe? Kann man. Man muss sie aber sehr lieb haben und ihnen auch zugestehen, dass sie selbst groß geworden sind. Sogar der Peter…

Moni und Thomas sind große Fans der Disney Figuren und von Winnie the Pooh. Die Idee, diese bei ihrer Hochzeit einzubinden, lag auf der Hand. Doch wie macht man das, ohne, dass es wie bei einem Kindergeburtstag aussieht? Ganz einfach: man gibt ihnen eine neues Zuhause. Eins, das nicht aus quietschbunten Farben besteht, sondern mit Schwarz und Gold sehr cool daher kommt. Aus den gezeichneten Figuren entstanden Scherenschnitte, die bei der Papeterie und der Dekoration zum Einsatz kamen. Jasmin von Grace and Blush hat die beiden mit der Kamera begleitet.

Bei Outfit und Tagesablauf sind die beiden dann aber alt bewährtem treu geblieben. Die Glitzerschuhe sind ein Traum, das fluffige Kleid mit mehreren Füllschichten wunderschön und der Brautstrauß einfach phantastisch. Mit Fliege und schwarzem Revers auf dem blauen Anzug hat Thomas gepunktet. Das schönste Accessoire war aber das Lächeln, das die beiden den ganzen Tag trugen. Sie kennen sich seit ihren Kindertagen und sind schon viele Jahre ein Paar, aber die Magie ist geblieben. Disneyhaft möchte man fast sagen! Nicht mal das Wetter, das so gar nicht mitmachen wollte, hat der Stimmung einen Abbruch getan. Sturzbäche an Regen? Egal! Geliebt und gefeiert wird trotzdem!

Viel Glück Euch zweien!!

Hochzeit mit Bambi von Grace and Blush Hochzeit mit Bambi von Grace and Blush 2 Hochzeit mit Bambi von Grace and Blush 3 Hochzeit mit Bambi von Grace and Blush 4 Hochzeit mit Bambi von Grace and Blush 5 Hochzeit mit Bambi von Grace and Blush 6MoniThomas_Hoftaferne_Neuburg(59of213) Hochzeit mit Bambi von Grace and Blush 7 Hochzeit mit Bambi von Grace and Blush 8 Hochzeit mit Bambi von Grace and Blush 9 Hochzeit mit Bambi von Grace and Blush 10 Hochzeit mit Bambi von Grace and Blush 11 Hochzeit mit Bambi von Grace and Blush 12 Hochzeit mit Bambi von Grace and Blush 13 Hochzeit mit Bambi von Grace and Blush 14 Hochzeit mit Bambi von Grace and Blush 15 Hochzeit mit Bambi von Grace and Blush 16 Hochzeit mit Bambi von Grace and Blush 17 Hochzeit mit Bambi von Grace and Blush 18 Hochzeit mit Bambi von Grace and Blush 19 Hochzeit mit Bambi von Grace and Blush 20 Hochzeit mit Bambi von Grace and Blush 21MoniThomas_Hoftaferne_Neuburg(179of213)

Fotografie: Grace and Blush
Location: Hoftaferne Neuburg, Neuburg am Inn
Brautleid: Rembo Styling
Anzug: Maßanzug von Kimmy Couture
Blumen: Gärtnerei Küblbeck
Tischdeko & Papeterie: DIY von der Braut
Band: Buck Rogers and the Sidetrackers 
DJ: DJ Soul aus der Suite 15 Regensburg
Elmar Feuerbacher

Hochzeit, Babybauch und ganz viel Liebe. Fotografiert von Elmar Feuerbacher

Oh sind die entzückend! Das war mein erster Gedanke, als ich die Hochzeitsfotos von Patrizia und Ismar angeschaut habe, die Elmar Feuerbacher gemacht hat. Auf der Schweizer Seite des Bodensees,  ...

Heiraten in der ewigen Stadt. Eine Sommerhochzeit in Rom von Hanna Witte

Rom, die ewige Stadt.Ganz passend für eine Hochzeit, oder? Eine Sommerhochzeit wohl gemerkt, die für Isabel & Jörg auch der Beginn ihrer Liebe war. Um sich das Jawort zu geben sind sie zurück  ...
punktmirjam Fotografie

Eine Traumhochzeit in einer Traumlocation von fotografie.mirjam

  Wenn die gesamte Hochzeitsgesellschaft nach der emotionalen Trauung über die Landstraße zur großen Wiese schlendert, um dort gemeinsam zu feiern, dann kann das nur eine herrliche Hochzeit  ...

Momente einer Braut – fotografiert von Sascha Krämer

Mit einer feinen Inspiration starten wir in diese Woche. Sascha Krämer, Hochzeitsfotograf aus meiner alten Heimat Bonn, hat dieses zauberhafte Shooting fotografiert. Hülya und Marvin sind  ...

Manuel Thomé Fotografie mit einer Hochzeit auf Klostergut Besselich

Hier kommt eine volle Ladung Lebensfreude, Lachen und Liebe! Kathi und Alex haben mit dem Klostergut Besselich alles richtig gemacht und ihre perfekte Hochzeit gefeiert. Viele liebe Menschen  ...
Schwede Photodesign

Eine Sommerhochzeit im Kornfeld, fotografiert von Thomas Schwede

Kommt mit in den Sommer! Wer braucht schon den Frühling? Von mir aus könnte nach Februar auch direkt der Juni kommen. Schaut Euch mal die Sommerhochzeit auf dem Land von Julia und Carsten an,  ...
Lene Photography

Schleierkraut, Jute und ein hinreißendes Jenny Packham Kleid!

Zum Ende dieser vollen und turbulenten Woche gibt es noch eine richtig schöne Portion liebenswerte Romantik. Die Hochzeit von Katrin und Björn war außergewöhnlich und super schön. Wie immer erden  ...

Schnuckliges Tübingen! Eine Hochzeit von Festtagsfotografien.

Tübingen ist richtig schön. Die alten Gassen, die eher gemütliche Atmosphäre… Für Judith und Felix der perfekte Ort für ihre Sommerhochzeit.  Mit ganz viel Selbstgemachtem gestalteten sie  ...

Eine Winterhochzeit wärmt die Herzen. Fotografiert von die Bahrnausen.

Hey, in den Bergen hats noch mal richtig geschneit und bevor wir mit Tulpen bewaffnet in den Frühling starten, möchten wir Euch noch diese wunderbare Winterhochzeit zeigen. Die auch ohne Schnee  ...

Danach ist auch schön. Ein After Wedding Shooting in Schweden von Le Hai Linh Photography

Hannah stammt ursprünglich aus Köln und Mick ist Australier, kennengelernt haben sich die beiden in Afrika. Ihre Wahlheimat ist allerdings Schweden, wie multikulti musste denn da erst die  ...
Charmewedd

Modern und extravagant! Raluca & Bechirs Hochzeit von Charmewedd Fotografie

Hallo, hallo! Was ein Design-Schmankerl im Dezember erwartet Euch heute? Die Hochzeit von Raluca und Bechir ist extravagant und modern, ich finde sie schreit nach Leben. Ralucas Hosenanzug haut  ...
Julia Hofmann

Hochzeitsfotos in der Weihnachtszeit von Julia Hofmann

Pünktlich zum 1. Advent haben wir ein schönes standesamtliches Fotoshooting von Julia Hofmann für Euch! Johanna und Patrick haben im Winter geheiratet und sind mit Julia nach der Trauung ein  ...
Aline Lang Fotografie

Eine Hochzeit mit der ganzen Familie von Aline Lange

Heiraten mit zwei kleinen Kindern ist ne besondere Herausforderung. Nicht nur, weil man während den Vorbereitungen um jede freie Minute in Ruhe bettelt, sondern auch am Tag selbst. Schließlich  ...

Blumen, Wiesen, die Berge und ein super süßes Paar von Lene Photography

  Wenn in meinem Postfach ne Mail von  Lene Photography auftaucht, freu ich mich immer, denn ihre Hochzeiten sind immer ein Garant für tolle Fotos und bezaubernde Hochzeiten.  Jill &  ...
Annie Rohse

Eine blumige Gartenhochzeit auf Schloss Bollschweil von Annie Rohse

‘Wir wollten eine kleine, gemütliche aber trotzdem besondere Hochzeit. Es sollte eine Feier werden, auf der sich jeder wohl fühlt und die Gäste nicht ständig auf die Uhr schauen und  ...
Nicole Mattinger Fotografie

Pretty in Pink, eine Hochzeit von Nicole Mattinger

Pink geht immer, ist doch auch so eine typische Mädchenfarbe und für Hochzeiten eine gerne gewählte Farbe. Haben auch die beiden Hübschen hier ausgesucht und als roten Faden durchgezogen. Vor  ...

Bunt und Cool eine Hochzeit von Stefan Deutsch

Also sowas von süß und cool sind die beiden, mit dem Oldtimer die Gäste durch die Gegend kutschieren, ne bomben Candybar ‘The Great Kobow’ aufbauen und dann diese Location, einfach  ...
Zuckerlicht Fotografie

Ein bisschen Mint, ein Brise Romantik, ein Hauch Vintage, fertig ist die zauberhafte Hochzeit!

Eva und Bastis Hochzeit ist auch wieder ein super DIY Beispiel, die gesamte Papeterie haben die beiden selber erstellt und die Dekoväschen sind vom Trödelmarkt und wurden mit Goldfarbe  ...

Ein Engagement Shooting in liebevoll und lässig

  So, da isser der Freitag. Ist das der gleiche wie letzte Woche oder waren dazwischen andere Tage? Ich weiß grad nicht, wo die Zeit hinfliegt. Eigentlich sollte es ein bisschen ruhiger  ...

Ein zartes Hochzeitsträumchen in Frankreich von Schneider’s Family Business

Das Elsass ist ja nur einen Steinwurf von uns entfernt und wir fahren immer wieder gerne mal rüber, weil es sich so herrlich nach Urlaub anfühlt. Das hübsche, oft filigrane Frankreich mag ich so  ...

Carolina & Wolfgang, eine Hochzeit von Katina Fotografie

Beginnt man den Hochzeitstag mit den Mädels und macht sich anschließend gemeinsam schick, hat man nicht nur einen tollen Start in den Tag, sondern auch noch ne Menge Spaß statt angespannter  ...

Eine Hochzeit von Frau Herz auf Schloss Dürrmungenau

Wahrscheinlich wiederhole ich mich und Ihr müsst schon wieder lesen wie wunderschön diese Hochzeit ist und die Braut umwerfend und die Deko erst, aber hey, was soll man machen, wenn einem zu  ...
Radiant Orchid Shooting

Ein Styled Shoot mit der Pantone Farbe des Jahres – Radiant Orchid

Heute wird’s urban, heute wird’s modern und vor allem wird’s heute lila! Zarte, feminine Orchideen treffen auf ein urbanes Umfeld einer phänomenalen Location in München.  ...
Die Hochzeitsfotografen Hofgut Uhenfels

Eine Hochzeit auf Hofgut Uhenfels von den Hochzeitsfotografen

Was sind wir wieder verliebt, in das Brautpaar, die Location, die Blumen, das Kleid, die Fotografen, alles halt … sehr schön das Ganze! Auf Hofgut Uhenfels haben die Hochzeitsfotografen  ...
Nächste Seite »

Willkommen

Katja Heil Porträt

Ein Abend mit guten Freunden, ein Kindergeburtstag, eine lässige Sommerparty im Garten oder eine große Hochzeit mit allen Lieben - die Essenz ist zusammen lachen, essen und das Schreiben neuer Geschichten. Auf diesen Blog sammle ich Ideen für individuelle und persönliche Feste. Fühlt euch wohl bei Frl. K sagt Ja!

Kategorien

  • Allgemein
  • Deko. Styled by Frl. K
  • Do-it-yourself
  • Freudenfeste
    • Babyparty
    • Geburtstagsparty
    • Halloween
    • Kindergeburtstag
    • Kommunion/Konfirmation
    • Muttertag
    • Ostern
    • Rezepte
    • Schule
    • Silvester
    • Sommerfest
    • Taufe
  • Geschenkideen
  • Hochzeit
    • Brautkleider & Accessoires
    • Brautstrauß & Floristik
    • Einladungskarten & Papeterie
    • Green Wedding – Nachhaltig heiraten
    • Hochzeitsdekoration
    • Hochzeitslocation
    • Honeymoon & Flitterwochen
    • Real Weddings
    • Verlobt
  • Neu im Shop
  • Neues. Über Frl. K.
  • Outfit
  • Service
    • Freebies & Printables
    • Know-How
  • Urlaub
  • Weihnachten

Instagram / @fraeuleinksagtja

Wichtiges

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zahlungsarten
  • Widerruf
  • Versandkosten & Lieferung
  • AGB
  • Widerruf für digitale Medien

Nützliches

  • Newsletter
  • Über uns
  • FAQ – Gut zu wissen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen

Follow Frl. K!

  • Instagram
  • Pinterest
  • Google+
  • Bloglovin
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Search

Copyright © 2025 · Fräulein K. Sagt Ja - Einfach schöner feiern!

Urheberrecht © 2025 · Fräulein K sagt ja - Theme am Genesis Framework · WordPress · Anmelden