Fräulein K. Sagt Ja
  • Wunschliste
  • Suche
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • wk(1)
MENUMENU
  • Neu
  • Workshop
  • WeihnachtenWeihnachtszeit ist Dekozeit! Wenn das Herz schon für schöne Hochzeiten schlägt, dann ist es nicht wirklich verwunderlich, wenn man auch bei Weihnachtsdeko glänzende Augen bekommt. Es ist DAS Fest im Jahr, wo wir uns bei der Dekoration so richtig austoben, wo es im ganzen Haus überall kleine und größere Weihnachtsecken gibt, feine Düfte von Gebackenem und Punsch ziehen durchs Haus, es ist Zeit für einige DIY und gemütliche Stunden, um das ganze so richtig genießen zu können. Wir haben für Euch ein kleines, feines Sortiment zusammengestellt, das von Geschenkanhängern, tollen Dekosternen in verschiedenen Farben und Größen über Girlanden bis hin zu hübschem Verpackungsmaterial für Eure Geschenke und die Weihnachtstafel viel Schönes bereithält. Viel Spaß beim Stöbern und eine gemütliche Weihnachtszeit wünscht Fräulein K!
    • Weihnachtsgeschenke
    • Adventskalender24 Türchen bis Weihnachten und jeden Tag verbirgt sich dahinter eine Kleinigkeit, die die Wartezeit aufs Christkind verkürzt. Ob für den Lieblingsmenschen, die Kinder oder die beste Freundin – strahlende Augen sind garantiert. Inspiration gefällig? In unserem Sortiment findet Ihr Tüten, Schachteln, Boxen und verschiedene Nummern für Euren Adventskalender. Ob natürlich gemütlich oder skandinavisch modern, mixt es zusammen, wie es Euch gefällt und zu Euch passt!
    • AdventskranzAußergewöhnliche Adventskränze zum Stellen oder Hängen, schöne Kerzen und Dekoration für Euren Adventskranz
    • Weihnachtsdekoration
    • Weihnachtskarten
    • WichtelLasst den Wichtel bei Euch einziehen! Der Brauch der Wichteltür stammt aus Skandinavien und geht dort auf eine lange Tradition zurück. Hinter der Wichteltür wohnt ein kleiner Wichtel. Dieser kommt  in der Vorweihnachtszeit, meistens Ende November aus dem Wald und zieht bei den Familien ein. Er hilft tatkräftig bei den Weihnachtsvorbereitungen mit. In unserem Wichtelsortiment findet Ihr Wichteltüren, Wichtelhäuser, Treppen, Leitern, Tische, Stühle und Bänke, Bäumchen und Lichterketten für den Wichtel. Dekoration für die Wichteltür, eine Fußmatte, kleine Wichtelplätzchen, eine Wichtelwimpelkette und vieles weitere Wichtelzubehör schaffen eine wahre Zauberwelt zur Adventszeit.
  • Produkte
    • Dekosets
    • Kreativsets
    • Digital
    • CaketopperFrüher hießen sie Kuchenfiguren und zeigten Braut und Bräutigam auf der Hochzeitstorte. Tauben und andere Hochzeitssymbole wurden ebenfalls gerne eingesetzt, um den Hochzeitskuchen zu zieren. Mittlerweile nennt man sie Cake Toper und steckt sie locker in Torte, Cupcakes und Muffins. Moderne Cake Topper werden in gestalteter Schriftart im Laser Cut Verfahren aus Holz hergestellt. Sie können nach Belieben veredelt, bemalt oder beklebt werden. Häufig kommen auch Schreibschriften, sogenannte Kalligraphie Schriftarten zum Einsatz.
    • KindergeburtstagDer Kindergeburtstag steht an und kommt jedes Jahr schneller als man denkt. Im Fräulein K sagt Ja Shop findest Du süße Dekorationen, auch zu den Lieblingsthemen der Kleinen.
    • Holzkisten
    • SchneidebrettGravierte und personalisierte Schneide- und Servierbretter aus Holz.
    • Schriftzüge & Schilder
    • Vorratsgläser
  • Geschenke
    • personalisierte Geschenke
    • Lehrer & ErzieherLiebevolle und kreative Geschenkideen für Lehrer/Innen und Erzieher/Innen, die auch mit dem Namen personalisiert werden können. Süße Mitgebsel für den Abschied im Kindergarten sowie Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke für Lehrer/Innen. Stiftehalter, Boxen für Süßigkeiten, Lehrer Freundebücher, Schilder für Klassenzimmer, Mäppchen, Taschen und vieles mehr. Modernes Design, handgemacht in Deutschland. Viele Geschenkideen sind mit dem Namen des Lehrers personalisierbar!
    • Ostergeschenke
    • Zuhause
    • Schulanfang
    • Hochzeitsgeschenke
    • Oma & Opa
    • CamperGeschenke für Camper, Naturliebhaber und Wohnmobilisten. Individuell, kreativ und besonders. Lichterketten für Camper, Schneidebretter, Geburtstagsgeschenke für Campingfans.
    • Kinder
    • Kollegen & Mitarbeiter
    • Trainer & TrainerinGeschenke für Trainer/innen, die ein Dankeschön für ihre ehrenamtliche Arbeit verdient haben. Taschen, Turnbeutel, Schlüsselanhänger und weitere personalisierte Geschenkideen für Coaches und Sporttrainer.
    • MütterLiebevolle und kreative Geschenkideen für die liebe Mama. Egal, ob zum Geburtstag, Muttertag oder einfach mal so als kleines Dankeschön! Kleine Geschenkschachteln, Cake Topper Kochlöffel, Blumenstecker und einiges mehr. Personalisierbar mit dem Wunschnamen oder der Lieblingsbotschaft. Modernes Design, handgemacht in Deutschland.
    • Väter
  • Familienfeste
    • OsternDekoration für die Osterzeit. Ostern feiern als kleines Familienfest zum Osterfrühstück oder Osterbrunch – das will dekoriert werden. Hasen Cake Topper für die Ostertorte, Muffinstecker für kleinere Leckereien. Personalisierte Vorratsgläser die ihr als Geschenkverpackung nutzen könnt. Das alles und noch viel mehr haben wir für euer Ostern im Frl. K Shop.
    • SchuleDekoration für die Einschulung und die Schulzeit. Der erste Schultag ist ein großes Ereignis im Leben unserer Kinder und wird gebührend gefeiert. Mit unserer liebevollen und einzigartigen Dekoration, z.B. den Platzsets, Serviettenbanderolen, Girlanden und Einladungskarten für die Einschulung wird dieser Tag noch ein bisschen schöner!
    • TaufeStilvolle Dekoration für das Tauffest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für die Taufe.
    • Konfirmation & KommunionStilvolle Dekoration für das Kommunions- oder Konfirmationsfest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für das Fest.
  • Blog
  • Sale

Suchergebnisse für: Hochzeit

27. Januar 2022 Know-How, Service 4 Kommentare

Vom Tisch zur Tafel: Diese 5 Basics gehören zu jeder Tischdeko

Was gehört auf einen schön gedeckten Tisch? Geschirr und Gläser. Aber wird aus einer Alltagstafel eine festliches Arrangement? In diesem Artikel verrate ich Dir welche fünf Basics es zu beachten gilt, um für Feste und besondere Anlässe schön einzudecken.

Ein schön gedeckter Tisch ist pure Gastfreundschaft

Es ist ja nimmer so eine Sache theoretisch zu über Themen zu schreiben. Natürlich decken auch wir täglich mehrfach den Tisch. Der schaut dann vermutlich kaum anders aus als bei vielen anderen Familien auch.

Während der Vorbereitung auf meinen 40. Geburtstag fand ich mich dann, wie jedes anderes Brautpaar oder Geburtstagskind auch, vor der Herausforderung ‘Tischdeko’ wieder. Wie viele Gäste werden da sein? Wie groß sind die Tische? Wie viele Personen können dran sitzen? Wie viel Platz ist dann noch für Deko in der Mitte?

Tischdecken im Alltag ist ok, aber wenig sexy. Teller, Besteck, Gläser. Wenns ganz gut läuft, vielleicht mal eine Serviette dazu. Oder gar ein Serviettenring, wenn wir Gäste haben.

Bevor mich die Welle der Ratlosigkeit erreicht, besann ich mich auf das, was ich für den Blog und Shop recht routiniert tue: Tische eindecken. Klar!

Günstige Hochzeitsdeko zum Selbermachen: Deko- und DIY- Ideen für eure easy Hochzeitsdeko, die jeder schnell und preiswert selber machen kann

Tischdeko: Das gehört auf jede Festtafel

Egal ob gemütlicher Abend mit Freunden oder festliche Tafel zur Hochzeit: Gläser, Besteck und Teller müssen sein. Nicht alles braucht von Anfang an dort zu liegen, Teller kann man sich zum Beispiel am Buffet nehmen. Aber ein schönes Essen am Tisch ohne Besteck wird doch eher barbarisch. Und aus Flaschen trinken kann man beim Stehen am Grill, aber nicht unbedingt bei einer schönen Unterhaltung am Tisch.

Beim Geschirr kann ich Euch nur empfehlen ein schlichtes, zeitloses weißes Service zu besitzen. Eine Geschirrserie, die keine Farbe vorgibt, lässt sich sehr vielseitig kombinieren. Die Serie Hammershoi (Affiliate Link) von Kähler zum Beispiel. Oder die Geschirrserie Artesano (Affiliate) von Willeroy & Boch.

Hochzeitsdeko ohne brennende Kerzen

Sind Servietten und Tischdecken noch zeitgemäß?

Aber ja! Mehr denn je würde ich sogar sagen. Denkt nicht an Omis steife Damastdecke, auf die kein Fleck kommen durfte. Tischdecken verleihen einem Tisch schnell und einfach einen neuen Look. Farbe, Material, Muster und Struktur erzeugen Atmosphäre!

Leinentischdecken sind lässig und unkompliziert. Sie dürfen knittern und herrlich ‘unperfekt’ sein. Edlem Geschirr verleihen sie eine entspannte Note. Außerdem brechen sie optisch die glatte, kühle Oberfläche der Tischplatte.

Alternative zur Tischdecke: ein Tischläufer, der längs oder quer gelegt werden kann.

Papierservietten sind ok für Partys & Co, ein schön eingedeckter Tisch strahlt jedoch auch durch eine schöne Stoffserviette. Um es nicht zu steif aussehen zu lassen, legt sie einfach längs gefaltet auf den Teller. Oder haltet sie lässig mit einem Serviettenring zusammen.

Die Serviette kann auch als Platzhalter dienen, wenn ohne Teller eingedeckt wird. Mit Menükarten verstehen sie sich dann besonders gut!

Namenskaertchen Blue Bird
Hochzeitsdekoration mit Blumen Elegant Flowers

Blumen und Kerzen krönen die Tischdeko

Nach den Must-Haves kommen die Details! Kerzen und Blumen machen einen Alltagstisch zur besonderen Festtafel. Die Tischdekoration wird erst mit schönen Blumen und brennenden Kerzen wirklich zu Deko.

Egal ob Wiesenblumen in kleinen Vasen, perfekt gebundene Sträuße oder Sukkulenten in Töpfen – ohne frische Blumen fehlt einfach etwas in der Tischdeko.

Ähnlich verhält es sich mit Kerzen. Es gibt sie in so vielen Farben und Formen! Neben dem Allrounder Teelicht kann ich Euch nur empfehlen auch mal mutiger zu sein. Lange Cylinderkerzen sind echte Hingucker!

Als wären diese Varianten nicht schon umfangreich genug, gibt es eine Vielzahl an Kerzenständern… Herrje, nur nicht verzweifeln! Sondern ausprobieren und experimentieren!

Günstige Hochzeitsdeko zum Selbermachen: Deko- und DIY- Ideen für eure easy Hochzeitsdeko, die jeder schnell und preiswert selber machen kann
Moderne Dekoration zur Konfirmation: Die Ocean Papeterie-Serie

Last but not least: Namenskarte, Konfetti und anderer Kleinkram

Früher nannte man es Streudeko. Ok, heute auch noch. Aber es klingt schlimm. Gemeint sind kleine Elemente, die den Stil einer Tischdeko unterstreichen, in dem sie z.B. Farbe erneut aufgreifen. Konfetti eignet sich wunderbar dafür oder auch Luftschlangen. Blütenblätter sind ebenfalls sehr beliebt.

Mit Namenskärtchen heißt Ihr Eure Gäste willkommen und weißt Ihnen einen Platz zu. Mit einem Gastgeschenk bedankt Ihr Euch für das Kommen Eurer Gäste.

Wer viele Tische eindeckt, gestaltet am besten einen Tischplan. Mit dieser Übersicht finden sich alle schnell zurecht. Vergesst die Tischnummern nicht!

Spruchkarten Blue Bird
Hochzeitsdekoration mit Blumen Papeterie

Zusammenfassung: Das sind die Basics der Tischdeko

Fassen wir noch mal zusammen, worauf es ankommt und was Eure Spielwiesen sind:

  • Geschirr, Besteck und Gläser
  • Tischwäsche, d.h. Tischdecke und Servietten
  • Kerzen und Blumen
  • Streudekoration
  • Personalisierung durch Namenskarte, Menükarte und Gastgeschenk
  • Angebot Produkt im Angebot
    Geschenkanhaenger Elegant Flowers
    Geschenkanhänger Elegant Flowers
    4,99 € Ursprünglicher Preis war: 4,99 €2,99 €Aktueller Preis ist: 2,99 €.
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Angebot Produkt im Angebot
    Serviettenbanderole Summervibes
    Serviettenbanderole Summervibes
    4,99 € Ursprünglicher Preis war: 4,99 €1,99 €Aktueller Preis ist: 1,99 €.
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
Hochzeitsdekoration ohne Kerzen: Eine leicht umzusetzende Tischdeko, preiswert und ein Stil der auch super nutzbar für andere Anlässe ist.
Günstige Hochzeitsdeko zum Selbermachen: Deko- und DIY- Ideen für eure easy Hochzeitsdeko, die jeder schnell und preiswert selber machen kann

18. Januar 2022 Brautkleider & Accessoires, Hochzeit 1 Kommentar

Nachhaltig und wunderschön – noni Brautkleider Kollektion 2022

Werbung. Das Kölner Brautmode Label noni präsentiert seine zweite Brautkleider Kollektion 2022. Brautmode so wunderschön, natürlich und nachhaltig, wie sie nur sein kann. Entworfen und genäht in Deutschland. Fast alle Teile wie Tops, Kleider und Röcke sind ganz zeitgemäß zu mindestens 50%, die allermeisten sogar zu 100% aus nachhaltigen oder recycelten Textilien gefertigt. 

Seit über zehn Jahren kennen und schätzen wir noni und genauso lange überraschen sie uns mit außergewöhnlichen Brautkleider. Seht hier unsere Favoriten der aktuellen Kollektion.

Die große Hochzeitslust 2022 und ihre Nachhaltigkeit

Hochzeit. Brautkleid. Ja-sagen. Wie groß ist unsere Sehnsucht nach diesen schönen Momenten?! 2022 wird endlich wieder ‘richtig’ geheiratet. Ich spüre es.

Wird in diesem Jahr anders geheiratet als während der letzten beiden Jahre? Ich hoffe sehr. Entspannter soll die Planung sein. Bewusster die Vorbereitungen. Die Konzentration auf das, was wirklich wichtig ist, führt zu einem nachhaltigerem Konsum. Ich wage hiermit eine erste ‘Trendprognose’.

Nachhaltigkeit wird in jeder Hinsicht, nicht nur in Sachen Ökologie, bei Hochzeiten eine größere Rolle spielen.

Die Textilbranche trägt zu einem sehr großen Teil der CO2-Emissionen bei, das muss sich unbedingt ändern. Uns ist es ein großes Anliegen, mit unserer Kollektion aktiv zu einem Wandel in der Branche beizutragen. Da unsere Produktion fast ausschließlich direkt vor Ort in Köln stattfindet, sind die Lieferwege bei noni schon seit jeher auf das Nötigste reduziert gewesen. Durch den Einsatz von recycelten Materialien und Stoffen in Bio-Qualität gehen wir mit unserer neuen Kollektion jetzt noch einen Schritt weiter.

Judith Müller, noni

Klar und raffiniert: Unsere noni Lieblingskleider

Klar und doch raffiniert, puristisch und dennoch verspielt. Ein Gegensatz? Und ob. Aber einer, der sehr gut möglich ist wie die noni Brautkleid Kollektion beweist. Dies trifft genau unseren Geschmack!

Hier kommen unsere Lieblingskleider aus der neuen noni Kollektion.

Enoa & Tihana – Einreihiger Blazer mit Bundfaltenhose in Ivory aus recycelten Materialien 

Fürs Standesamt oder Statement Bräute: Dieser Hosenanzug wird definitiv aus der Reihe tanzen! Klare Linienführung, pure Eleganz oder dennoch super modern und sexy wirkt der Zweiteiler oder Hose und einreihigem Blazer. Und das asymmetrische Oberteil ist der Hingucker. Klares Like!

Enoa & Tihana – Einreihiger Blazer mit Bundfaltenhose in Ivory aus recycelten Materialien
Enoa & Tihana – Einreihiger Blazer mit Bundfaltenhose in Ivory aus recycelten Materialien

Marlie & Evie Eco – Blumen Braut Top mit Ballonärmeln aus Öko-Baumwolle mit Chiffon-Rock in Ivory 

Für wunderschöne Rückenausschnitte konnten wir uns schon immer begeistern. Nun schaut auch mal das Modell Marlie an! Das Top mit Ballonärmeln und zartem, floralen Muster ist doch einfach hinreißend, oder?

Ginge auch zur Bundfaltenhose von oben, nicht wahr?

Brautkleid Marlie & Evie Eco - Blumen Braut Top mit Ballonärmeln aus Öko-Baumwolle mit Chiffon-Rock in Ivory
Marlie & Evie Eco - Blumen Braut Top mit Ballonärmeln aus Öko-Baumwolle mit Chiffon-Rock in Ivory

Elana & Amelie Ivory Midi – Kaschmir Pullover mit wadenlangem Blütenrock 

Was anziehen, wenn der Hochzeitstag kein heißer Sommertag? Diese Entscheidung ist eine echte Herausforderung für Bräute! Einen Pullover würde man sicher erst mal nicht vermuten, aber bitte werft mal einen Blick auf diesen Kurzpulli aus Kashmir.

Herbsthochzeit? Immer gerne! Das kuschlige Oberteil trägt man auch nach der Hochzeit noch gerne – wenn das mal nicht wirklich nachhaltig ist!

Brautkleid: Kaschmir Pullover mit wadenlangem Blütenrock
Brautkleid Kaschmir Pullover mit wadenlangem Blütenrock

Neue Accessoires und eine Shop Empfehlung

Die Kollektion umfasst im Übrigen auch noch neue Accessoires wie glamouröse Capes und handgefertigten Haarschmuck.

Ihr solltet es nicht verpassen im noni Online Shop vorbei zu schauen, denn dort gibt es wirklich alles, was das Herz einer Braut höher schlagen lässt!

P.S.: Und die Auswahl an Brautschuhen ist sensationell!

Brautmode: noni
Fotografie: Le Hai Linh
H & M: Andrea Braun für Maskenraum
Blumen: Goldregen Floraldesign

Sollte Euch noch der richtige Ort zum Ja-Wort fehlen, empfehlen wir Euch unsere Location Listen:

Heiraten in der Scheune
Heiraten in den Bergen
Heiraten am Wasser

16. Januar 2022 Brautkleider & Accessoires, Hochzeit, Know-How, Service 2 Kommentare

Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe

Teil 7 der Serie: Was kosten Trauringe?

Unsere Kosten-Serie geht weiter! Wir haben die beiden Goldschmiedinnen Anja Schubert und Carla Mayerhofer zum Thema Was kosten Trauringe? befragt.

Die Beiden erzählen über ihre Arbeit als Goldschmiede, den Unterschied zu Juwelieren, ihre Leistungen für Brautpaare und stellen ihre Preise und ihre Kosten vor.

Inhalt:

  • Warum wir über die Preise von Trauringen schreiben?
  • Wie gestalten sich die Preise von Trauringen?
  • Der Unterschied zwischen Juwelier und Goldschmied
  • Zwei Preisbeispiele von Goldschmieden
    • Frida Design – Anja Schubert
    • MARGARITIFERA – Carla Mayerhofer
  • Zum Vergleich: Trauring- Konfigurator von großen deutschen Juwelieren
  • Einsparpotentiale für eure Eheringe
  • Woran ihr nicht sparen solltet!
  • Fazit: Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe
Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Goldschmiedin Anja Schubert – Frida Design
Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Goldschmiedin Anja Schubert – Frida Design

Warum wir über die Preise von Trauringen schreiben?

Bei der Recherche nach dem perfekten Ehering fühlen sich Brautpaare von den unzähligen Möglichkeiten komplett erschlagen. Warum?

Ganz einfach, keiner kommuniziert Vor- und Nachteile sowie Kosten und Preise offen! Ihr als Brautpaare habt gar nicht die Chance die Preise zu kennen. Dabei ist die Budget-Planung ein essentieller Bestandteil eurer Hochzeitsvorbereitungen.

Wir zeigen euch, welche Kosten auf euch zu kommen. Wir geben euch einen Einblick wie Goldschmiede kalkulieren, welche Leistungen ihr erwarten könnt und welche Preise sie dafür verlangen. Zudem zeigen wir euch den Unterschied zwischen Juwelieren und Goldschmieden. Sind Juweliere wirklich günstiger?

Nur mit einem realistischen Preisgefühl könnt ihr euer Budget sicher planen und die Qualität eurer Dienstleister richtig einschätzen.

Wie gestalten sich die Preise von Trauringen?

Hinter der Arbeit von Goldschmieden steckt mehr als das “Schmieden” der Ringe. Persönliche Beratungen, gemeinsame Ideenfindung mit dem Brautpaar und die Entwicklung der Ring-Idee, gehören genauso dazu wie individuelle Änderungen und die exakte Anpassung der Ringe an eure Hände.

Daraus ergeben sich Materialaufwand, Arbeitszeiten, Kosten und Preise, die die Schmuckmacher von Brautpaaren verlangen.

Das schauen wir uns genauer an! Vorher gehen wir noch auf den Unterschied zwischen Juwelier und Goldschmied ein.

Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Goldschmiedin Anja Schubert – Frida Design

Der Unterschied zwischen Juwelier und Goldschmied

Juweliere handeln mit Schmuck, schmieden aber keine eigenen Ringe. Sie vertreiben die Kollektionen von Schmuckmarken. Der Verkäufer ist nicht in der Werkstatt tätig. Manche Juweliere beschäftigen aber Goldschmiede, die Ringe reparieren oder anpassen. Die industriell angefertigten Ringe sind nicht unbedingt günstiger als beim Goldschmied. Abhängig von der Marke, “zahlt man den Namen mit”.

Im Unterschied zum Juwelier, stellt ein Goldschmied den eigenen Schmuck in Handarbeit her. Entweder nach eigenen Vorstellungen oder auf Kundenwunsch. Auch auf individuelle Änderungswünsche geht er ein und kann aus Erfahrung abschätzen was technisch möglich ist und was nicht. Reparaturen oder Aufarbeitungen (nach jahrelangem Tragen) sind möglich.

Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Goldschmiedin Anja Schubert – Frida Design

Zwei Preisbeispiele von Goldschmieden

Wir haben die zwei Goldschmiedinnen Anja Schubert und Carla Mayerhofer nach ihrer Arbeit und ihren Preisen gefragt.

Frida Design – Anja Schubert

Über Anja Schubert

Anja ist Goldschmiedin und stellt in ihrer Werkstatt “frida’s Schmuck & Trauringe“ individuelle, schlichte Einzelstücke in Handarbeit und nach den Wünschen ihrer Kunden her.

Ihre Arbeit in ihrer Werkstatt

In einem persönlichen Beratungsgespräch, geht Anja auf die Anfertigungswünsche ihrer Kunden ein und setzt sie anschließend in ihrer Werktstatt um.

Ihre Brautpaare können zum Beispiel Erbstücke mitbringen, um diese Aufarbeiten oder Umarbeiten zu lassen. Sie versucht den Charakter oder die persönliche Symbolik mit in die Gestaltung der Schmuckstücke einfließen zu lassen. 

Mit etwas Kreativität kann aus etwas Schlichtem oder etwas, dass nicht mehr gefällt ein einzigartiges Schmuckstück entstehen.

Anja Schubert

Zusammenarbeit mit Brautpaaren

Für Anja ist es etwas besonderes, so nah an ihren Kunden zu sein, an deren Familiengeschichte, an Erinnerungen und Emotionen.

Wenn Anja ihre Brautpaare fragt, warum sie sich für ihre kleine Goldschmiede entschieden haben, erzählen manche, dass sie in einem Juweliergeschäft eher anonym beraten wurden. Dort kann oft nicht individuell auf die jeweilige Person oder dessen Wünsche eingegangen werden.

Eheringe haben einen sehr wichtigen Stellenwert – die Ringe sind ein täglicher Begleiter, eine Verbindung zum Partner und Erinnerungen eines unvergessenen Moments.

Anja Schubert

Darum ist es sehr wichtig, dass Eheringe auf die jeweiligen Träger gut angepasst und abgestimmt sind. Zu jedem Finger gibt es eine passende Form – sie als Goldschmiedin kann diese Beratung leisten. Eine sogenannte Bombierung, also Innenwölbung, sorgt zum Beispiel für ein gutes Tragegefühl.

Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Goldschmiedin Anja Schubert – Frida Design

Ihre Preise

Vor Beginn des Beratungsgespräch, erkundigt sich Anja bei ihren Brautpaaren, welches Budget Sie für die Trauringe eingeplant haben. Mit diesem Richtwert kann sie die richtigen Trauringe für ihre Kunden auswählen.

Für ein schlichtes Paar Trauringe in 585 Gold, muss man mit etwa 600 bis 1.000 Euro rechnen.

Der Preis variiert abhängig von Materialwunsch, Materialstärke, Ringgröße und besonderen Wünschen. 900er Gelbgold oder Palladium sind beispielsweise teurer.

Übrigens sind für Anjas Trauringkunden die Gravuren für die Innenseite der Ringe, in eigener Handschrift (Fachjargon „Faksimile“) ein Geschenk. Ihre Werkstatt ist modern ausgerüstet und die Ringe werden bei Anja vor Ort mittels extrem feiner Laser graviert.

Da Anja lokal produziert und ihre Materialien, wie z.B. Recyclinggold, aus Deutschland bezieht, kann ihre Werkstattarbeit auch in der Coronakrise uneingeschränkt weiter gehen! Auch dass sieht sie als Vorteil gegenüber Juwelieren.

Ich bin sehr dankbar, dass das Goldschmiede-Handwerk nach wie vor beliebt ist. In den turbulenten Zeiten von Corona sehe ich nochmal mehr, wie wichtig es ist eine gute Bindung zu meinen Kunden zu haben – was sich langfristig und natürlich gerade jetzt auszahlt.

Anja Schubert

“Sparen sollte man aber bei den Trauringen nicht” – Anja erzählt von ihren Erfahrungen:

Manchmal kommen Kunden in Anjas Laden, die bei einem Onlineanbieter Trauringe (günstig) gekauft haben, aber nicht die Möglichkeit einer vorherigen Anprobe hatten und z.B. nicht das Zusammenspiel zwischen Goldfarbe und Hautfarbe sehen konnten. 
Bei Änderungswünschen oder Größenanpassungen haben die Brautpaare oft keinen Ansprechpartner. Zudem kommen weitere Kosten für Versand und Änderung in Vertragswerkstätten hinzu. Dann ist der Ärger groß.
Ein Goldschmied nimmt verständlicherweise ungern Fremdware an.
Die vermeintlich eingesparten Euro hat das Brautpaar schnell wieder ausgegeben.
Der schlimmste Fall ist eingetreten: Ein Trauring der qualitativ nicht so hochwertig ist oder am Finger nicht gefällt.
Das passiert nicht, wenn Brautpaare zu kleinen Manufakturen gehen, wie die Goldschmiedewerkstatt von Anja. Dort haben Brautpaare einen fachlich ausgebildeten Ansprechpartner und werden umfassend beraten.

Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Goldschmiedin Anja Schubert – Frida Design
Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Goldschmiedin Anja Schubert – Frida Design
Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Goldschmiedin Anja Schubert – Frida Design
Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Goldschmiedin Anja Schubert – Frida Design

MARGARITIFERA – Carla Mayerhofer

Über Carla Mayerhofer

Carla Mayerhofer sieht sich als studierte Künstlerin und ausgebildete Handwerkerin noch einmal etwas differenzierter: Ich bin Schmuckmacherin.

Ich denke und entwerfe künstlerisch, ich fertige handwerklich an, aber auch mit Methoden aus dem Produktdesign, und all das ausschließlich nach eigenem Entwurf.

Carla Mayerhofer

Ihre Arbeit in ihrer Werkstatt

In ihrer Werkstatt margaritifera im Münchener Stadtteil Sendling fertigt Carla Schmuckstücke, die eine Geschichte erzählen, die eine übergeordnete Idee transportieren, die einem Konzept unterliegen.

Ihr Schmuck weist außer der handwerklichen Verarbeitung und guten Gestaltung immer noch einen weiteren Aspekt auf – den seiner Bedeutung.

Schmuck ist weitaus mehr als ein Accessoire, Schmuck lädt sich für den jeweiligen Träger immer mit Emotionen auf. Sei es z.B. eine Erinnerung, eine glücksbringende Wirkung oder ein geheimes Zeichen.

Zusammenarbeit mit Brautpaaren

Im Ehering haben sich verschiedene Glaubensgemeinschaften schon seit antiken Zeiten diese Eigenschaft von Schmuck zunutze gemacht und den Ring zum Teil ins Zentrum ihrer Verheiratungszeremonien gestellt.

Inzwischen ist dieser Brauch in weiten Teilen der Welt unverzichtbar geworden, ganz gleich im Rahmen welchen Glaubens oder welchen Rituals die Hochzeit vollzogen wird.

Deswegen ist es für Carla als Schmuckmacherin wichtig, dass bei der Wahl von Eheringen nicht nur optische Eigenschaften eine Rolle spielen. Sie gibt Brautpaaren auch ein Bewusstsein für Material und dessen Bedeutung mit. Für sie als Künstlerin ist es wichtig, die Form des Rings und die Bedeutung für das Brautpaar im Schmuckstück unterzubringen.

Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Schmuckmacherin Carla Mayerhofer – MARGARITIFERA

Ihre Kosten & Preisbildung

Ein Paar Ringe aus einer ihrer Kollektionen kostet in Silber ab 500 Euro und in 18 karätigem Gold ab 1600 Euro. Der Preis verändert sich nach oben, abhängig von Dimension und Komplexität der Ringe.

Carlas Preise entstehen durch den Materialpreis an sich und ihrer Arbeitszeit. Der Goldpreis unterliegt bekanntermaßen Schwankungen und steigt aktuell an. Für einen Ring rechnet Carla mit 3 bis 6 Stunden reine Arbeitszeit. Dazu kommen Kosten für zuarbeitende Betriebe, wie Gießereien, 3D-Druckereien oder Handgraveure.

Auf Material und Arbeitszeit rechnet sie einen Gemeinkostensatz drauf, der sich so über alle Kunden gleichmäßig verteilt. Dieser Kostensatz enthält ihre anderen laufenden Kosten. Dazu gehören in einer Goldschmiede neben Miete und Versicherung, die vergleichsweise hohen Kosten für Werkzeug und Materialhandling.

Darüberhinaus beinhaltet der Gemeinkostensatz auch die Entlohnung ihrer künstlerischen Leistung.

Eine Idee an sich ist ja weder gesetzlich schützbar, geschweige denn in Geldwert bezifferbar. Genau das ist es aber, was meinen Schmuck ausmacht und von anderem Schmuck unterscheidet.

Carla Mayerhofer

Durch den Gemeinkostensatz ist es Carla möglich, alle Beratungsgespräche oder auch mal ein spezielleres Ansichtsmodell nicht einzeln abrechnen zu müssen, sondern ganz flexibel, so wie es sich für sie und ihre Kunden gerade richtig anfühlt, einsetzen zu können. Ohne dass für das eine Ehepaar die Kosten explodieren und bei einem anderen Paar unterdurchschnittlich bleiben.

Für ihre Arbeitsweise hat sich das bewährt.

Denn so kann ich auch mal ein drittes oder viertes Gespräch anbieten, wenn der Findungsprozess länger dauert, ohne mit der Stoppuhr auf der Werkbank die Stunden zählen zu müssen.

Carla Mayerhofer

Insgesamt steht in meiner Werkstatt eher ein künstlerisches und freieres Arbeiten im Zentrum, darin unterscheidet sie sich von manchen Kollegen. Vorteil daran, Brautpaare bekommen bei ihr auch mal einen Werkstatttermin am Wochenende oder spätabends.

Denn wenn ich flexibel arbeiten möchte, dann sollen meine Kunden auch flexibel beraten werden können.

Carla Mayerhofer

Durch diese Preisbildung liegt das Einsparpotential in meiner Werkstatt also in der Materialwahl. z.B. Silber statt Gold.

Wenn die Brautpaare Carla eigenes Altgold mitbringen, kann auch das zu einer Ersparnis führen. Oft sind aber die Kosten für den extra Guss und das Auflegieren (so nennt man es, wenn reines Gold beigemischt werden muss, um aus niederkarätigen Legierungen wie 333er oder 585er hochwertiges 750er Gold zu machen.) gleich hoch wie die Ersparnis beim Materialpreis. Carla rät dennoch zur Verwendung von Familiengold, falls vorhanden, denn die Ringe bekommen dadurch nochmal eine zusätzliche emotionale Bedeutungsebene.

Auch Aspekte wie faire Herkunft und Recycling des Materials sind für viele Brautpaare ausschlaggebend.

Im Vergleich zu großen Werkstätten bekommt man bei Carla relativ günstig Eheringe:

Meine kleine Werkstatt ist eine one-woman-show: Ich habe keine Angestellten, denen ich Gehälter zahlen muss. Auch eine Überstunde oder Wochenendarbeit kosten bei mir genau gleich, wie eine Stunde Montag vormittags.

Carla Mayerhofer
Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Schmuckmacherin Carla Mayerhofer – MARGARITIFERA

Zusammenarbeit mit Brautpaaren

Bis spätestens 8 Wochen vor der Hochzeit sollte sich das Brautpaar an Carla wenden. Je mehr zeitlicher Vorlauf, desto besser. Wenn’s eng wird, kann sie Trauringe aber auch, abhängig vom gewünschten Modell, innerhalb von 1-2 Wochen anfertigen. Das kostet aber viele Nerven. Früher ist daher besser!

Carlas Eheringkollektionen “Rauhe Ringe”, “ABC Ringe” und “Familienband”

In ihrer Eheringkollektionen wird ihr Verständnis von Schmuck deutlich.

„Rauhe Ringe“ rückt die vergehende Zeit in den Mittelpunkt. Zeit die weder an Ehepaaren noch an Eheringen spurlos vorübergeht!
„ABC Ringe“ lässt aus dem Brauch, den Namen des Ehepartners ins Innere eines Ringes zu gravieren gleich zum Ring an sich werden, indem sie aus einen Buchstaben als Ringprofil entstehen.
„Familienband“ macht aus dem Portrait eines geliebten Menschen einen schmalen Ring, dessen Geheimnis aber nur dem Träger bekannt ist.

Carla Mayerhofer
Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Schmuckmacherin Carla Mayerhofer – MARGARITIFERA

Auch wenn wir bisher vor allem auf Goldschmiede und deren Vorteile eingegangen sind, möchten wir euch auch die Möglichkeit “Trauring-Konfigurator” vorstellen.

Zum Vergleich: Trauring-Konfigurator von großen deutschen Juwelieren

Bei einem beliebigen Trauring-Konfigurator könnt ihr euch eure Wunsch-Ringe selber “zusammenstellen” und dann industriell fertigen lassen.

Dabei bestimmt ihr Ringgröße, Form/Profil und Maße, Material, Fugen und Diamanten genauso wie Gravuren. Einen Preisvorschlag bekommt ihr dazu.

Der Preis beginnt hier bei 1000 Euro für qualitativ hochwertige Trauringe. Eine persönliche Beratung, genauso wie das professionelle Ausmessen eurer Finger raten wir euch dringend. Vorherige Anproben, nachträgliche Größenanpassungen oder gar Umtäusche sind oft nicht möglich. Überlegt euch daher vor der Bestellung, ob euch das wichtig ist bzw. recherchiert ob/wie das möglich ist.

Für Änderungswünsche oder Größenanpassungen braucht ihr als Brautpaar einen Ansprechpartner. Versucht eventuelle Kosten für Retouren/Rückversand und Änderung vorher abzuschätzen.

Einsparpotentiale für eure Eheringe

Für die Sparfüchse unter euch gibt es an der einen oder anderen Stelle Einsparpotential. Das Material, zum Beispiel Silber statt Gold, kann eine Einsparmöglichkeit sein. Schlichte Ringe sind günstiger, wie aufwendige Wünsche.

Sprecht mit eurem Goldschmied über eure Vorstellungen und euer Budget. Spielt dabei mit offenen Karten. Fragt ggf. direkt nach Einsparmöglichkeiten falls euer Budget knapp wird.

Allgemein ist Einsparpotenzial etwas sehr Individuelles. Jedes Paar kann eigene Prioritäten setzen. Heutzutage ist alles erlaubt.

Woran ihr nicht sparen solltet!

Spart nicht an Aussehen, Qualität und Beratung. Wäre doch schade, wenn euch euer Ehering nicht gefällt, er nicht richtig passt oder ihr euch damit unwohl fühlt.

Euren Trauring tragt ihr (im Idealfall) den Rest eures Leben – jeden Tag! Investiert daher lieber einmal in eure Wunschvorstellung, gute Qualität und perfekte Passform, als euch jeden Tag darüber zu ärgern.

Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Goldschmiedin Anja Schubert – Frida Design

Fazit: Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe

Hinter Trauringen steckt viel Können und Arbeit. Dank professioneller Ausbildung, persönlicher Beratung und viel Arbeitszeit werdet ihr euch am Hochzeitstag eure perfekten Ringe anstecken und sie bis an euer Lebensende tragen.

Klar, dass die Arbeit der Goldschmiede fair bezahlt wird. Für eure Trauringe solltet ihr mit Kosten zwischen 600 und 1500 Euro rechnen. Nach Oben offen.

Wir sind sicher, es lohnt sich in individuelle Beratung und Ringe zu investieren. Ihr habt die Möglichkeit die Ringe mitzugestalten, persönliche Elemente einfließen zu lassen und sie exakt anpassen zu lassen. Weiterer Vorteil, auch nach Jahren könnt ihr die Ringe neu anpassen oder aufarbeiten lassen.

Für die Sparfüchse unter euch gibt es an der einen oder anderen Stelle Einsparpotential. Spart dabei aber bitte nicht am falschen Ende!

Jedes Brautpaar hat unterschiedliche Wünsche – die einen fühlen sich beim Goldschmied besser aufgehoben, die anderen bei Juwelieren.

Wir freuen uns auf Euer Feedback!

Wir hoffen, euch ein realistisches Preisgefühl zur Kalkulation eurer Trauringe gegeben zu haben. Besprecht euch mit eurem Goldschmieden oder Juwelieren und legt fest, was euch wichtig ist.

Habt ihr noch offene Fragen rund um das Thema: Was kosten Trauringe? Dann stellt sie uns in den Kommentaren!

Mehr über die Preisrahmen verschiedenster Hochzeitsthemen könnt ihr in unserer Artikelserie „Was kostet eine Hochzeit“ nachlesen. Beiträge über die Kosten von Hochzeitspapeterie, Catering, Hochzeitstorte,  Hochzeitsfloristik, Hochzeitsfotografen, Brautstyling, DJ und Band, Brautkleid und Locations sind bereits online – inkl. Hintergrundinfos und Einspartipps.

Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.

Trauringe von Carla Mayerhofer (Bild oben) und Anja Schubert (Bild unten)

Meldet Euch jetzt für den Newsletter an und erhaltet den Hochzeitsplaner mit übersichtlichem Budgetplaner gratis zum Download!

Gratis Hochzeitsplaner zum Download

13. Januar 2022 Geschenkideen, Hochzeit 4 Kommentare

10 überraschende Hochzeitsgeschenke der Trauzeugen

Werbung/ Ihr wurdet zu Trauzeugen ernannt? Wow, herzlichen Glückwunsch! Die Wahl der Trauzeugen ist für jedes Brautpaar eine wichtige Entscheidung und wird nicht leichtfertig gefällt.

Traditionell sind die Trauzeugen die Personen, die dem Paar ihr Leben lang beiseite stehen und an die sich das Paar mit den wichtigen Fragen im Leben immer wenden können.

Wenn die beiden also dich als Trauzeuge oder Trauzeugin benannt haben, ist das ein großer Vertrauensbeweis! Und natürlich wollen sich die Trauzeugen mit einem angemessenen Hochzeitsgeschenk für diese große Ehre bedanken.

Da bleibt nur die große Frage: Welche Hochzeitsgeschenke kommen von den Trauzeugen für das Brautpaar infrage?

10 überraschende Hochzeitsgeschenke der Trauzeugen
Foto von Bernhard Luck

10 überraschende Hochzeitsgeschenke der Trauzeugen

1) Gästebuch – klassisch oder kreativ

Die erste Idee zum Geschenk der Trauzeugen ist ein echter Klassiker: Mit einem Gästebuch bei der Hochzeitsfeier schafft ihr ein einmaliges Erinnerungsstück für das Brautpaar! Damit können die Gäste ihre Wünsche für die Ehe und liebevollen Gedanken zur Hochzeit kreativ festhalten.

Wie ihr das Gästebuch gestaltet, bleibt euch überlassen: Von einer großen Leinwand, auf die die Gäste unterschreiben oder sich zum Beispiel mit Fingerabdrücken aus unterschiedlichen Farben verewigen über eine Collage aus bei der Hochzeitsfeier aufgenommenen Polaroids von den Gästen bis hin zum klassischen Buch, in das sich die Gäste eintragen können. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Gästebuch für eure Hochzeit
10 überraschende Hochzeitsgeschenke der Trauzeugen
Foto von Undorf Fotografie
10 überraschende Hochzeitsgeschenke der Trauzeugen
Foto von Undorf Fotografie

2) Selbst geschnittenes Video

Eines der eher außergewöhnlicheren Hochzeitsgeschenke ist ein Video, das die Trauzeugen selbst filmen und schneiden. Darin zu sehen könnten zum Beispiel Glückwünsche von Freunden sein, die nicht bei der Hochzeit dabei sein können. Oder Aufnahmen der Freunde und Familien des Brautpaares, in denen sie darüber reden, was sie mit dem Brautpaar verbindet oder welche verrückten Geschichten sie schon gemeinsam erlebt haben. Lacher und rührende Momente garantiert!

Der Inhalt des Videos könnte auch sein, dass die Trauzeugen, Familien und Freunde des Brautpaares deren Kennenlerngeschichte und die großen Meilensteine der Beziehung wie Zusammenziehen und den Hochzeitsantrag nachstellen.

3) Kochbuch mit den besten Rezepten der Freunde

Ein Kochbuch ist ein klassisches und eher veraltetes Geschenk zur Hochzeit. Wenn das Brautpaar nicht gerade die absoluten Hobby-Köche sind, wirkt ein Kochbuch als Geschenk eher abgedroschen und nicht wirklich kreativ.

Aber Moment mal: Das kann man ändern! Macht das Kochbuch doch einfach selbst und damit persönlich! Sammelt die Lieblingsrezepte der engsten Freunde und Familienmitglieder. Oder Rezepte, die sie mit dem Brautpaar verbinden. Liebt die Braut zum Beispiel die Kirschtorte ihrer Oma? Oder den Gemüseauflauf ihrer besten Freundin und Trauzeugin? Dann müssen diese Rezepte natürlich in das Buch.

Um der Rezepte-Sammlung einen schönen Look zu verleihen, könnt ihr sie in einem beliebigen Copyshop als Buch drucken lassen. Vorher solltet ihr auf jeden Fall noch eine Rechtschreibprüfung durchführen, damit sich keine unschönen Fehler einschleichen. Und vergesst nicht, die Namen der Rezeptgeber bei den jeweiligen Rezepten zu erwähnen!

10 überraschende Hochzeitsgeschenke der Trauzeugen
Foto von Konfetti und Zuckerguss

4) Hochzeitsspiel oder Rede

Hochzeitsgeschenke müssen aber nicht immer nur materiell sein. Auch ein besonderer Moment am Hochzeitstag, den ihr dem Brautpaar ermöglicht, gilt als Geschenk und hat manchmal einen nachhaltigeren Wert für das Ehepaar als ein Gegenstand.

Ein von den Trauzeugen umgesetztes Hochzeitsspiel zum Beispiel, bei dem auch die Gäste teilnehmen, bleibt dem Brautpaar bestimmt in Erinnerung. Oder ihr seht euch einen schönen Moment bei der Hochzeitsfeier, um eine Ansprache mit euren Glückwünschen für das Brautpaar zu halten.

5) Luftballons zum gemeinsam Steigen lassen

Die nächste Idee für Hochzeitsgeschenke der Trauzeugen sorgt bei der Hochzeitsfeier für einen besonderen Moment, an den sich das Brautpaar noch lange nach der Hochzeit erinnern kann. Mit Heliumluftballons, an denen Postkarten mit den Wünschen der Gäste für das Brautpaar befestigt werden, macht ihr den beiden bestimmt eine Freude. Damit das Brautpaar die Karten zurück bekommt, muss natürlich ihre Adresse auf den Postkarten stehen.

Nicht nur das gemeinsame Steigen lassen der Ballons ist ein schöner Moment. Auch wenn noch Wochen später nach der Hochzeit eine der Postkarten an das Brautpaar zurückgesendet wird, freuen sich die beiden über diese schöne Erinnerung. Damit schickt ihre die Freude am Hochzeitstag in die Weite und lasst noch viele andere daran teilhaben.

Ballons für eure Hochzeit
10 überraschende Hochzeitsgeschenke der Trauzeugen
Foto von Hanna Witte

6) Gutschein für Hotelübernachtung oder Aktivität

Nach der Hochzeit braucht eigentlich jedes Brautpaar etwas Entspannung. Die wochen- bzw. monatelange Planerei und besonders die intensive Phase direkt vor dem Hochzeitstag gehen an den meisten Brautpaaren nicht spurlos vorbei.

Wie wäre es denn als Hochzeitsgeschenk mit einem Gutschein für ein Wochenende im Wellnesshotel, an dem die frisch Verheirateten sich nach all dem Stress endlich entspannen können?

Oder geht es für Braut und Bräutigam direkt in die Flitterwochen? Dann schenkt ihnen doch einen Gutschein für eine Aktivität, die sie in den Flitterwochen zu zweit unternehmen können. Zum Beispiel eine Paarmassage im Flitterwochenhotel, eine Kanutour oder einen Kochkurs. Hier kommt es natürlich auch darauf an, wo die beiden in den Flitterwochen hinfahren.

7) Foto-Show mit gemeinsamen Erinnerungen

In einer langen Beziehung sammeln sich natürlich viele Bilder des Paars von Erlebnissen mit Freunden, von gemeinsamen Reisen oder besonderen Momenten. Eine Fotoshow mit all diesen Erinnerungen ist vielleicht nicht die ausgefallenste Idee, aber ein wahrer Hochzeitsgeschenke – Klassiker, der nie aus der Mode kommt.

Viele der Bilder haben bestimmt noch nicht alle Gäste gesehen und auch für das Brautpaar sind es schöne Erinnerungen, an die sie sich an ihrem großen Tag bestimmt gerne erinnern lassen.

10 überraschende Hochzeitsgeschenke der Trauzeugen
Foto von Julia Basmann Photography

8) Geldgeschenke schön verpackt

Die meisten Paare haben bereits vor der Hochzeit eigentlich im materiellen Sinne alles, was sie so zum Leben brauchen. Da eine Hochzeit und natürlich auch die Flitterwochen aber immer teuer sind, wünschen sich viele von ihren Gästen finanzielle Unterstützung als Hochzeitsgeschenk.

Aber beim Hochzeitsgeschenk sollte nicht nur der weiße Briefumschlag mit ein paar Scheinen herhalten. Es gibt so viele Möglichkeiten, Geldgeschenke noch interessanter zu machen! Bei zum Beispiel Pinterest gibt es eine schier endlose Auswahl an kreativen Ideen, wie ihr das Geldgeschenk schön verpacken könnt.

Viel Freude beim Basteln!

Hochzeitsgeschenke

Hochzeitsgeschenke

Jetzt einkaufen

9) Namensschild mit dem Ehenamen für die Haustür

Tatsächlich wählen statistisch gesehen immer noch die meisten Paare einen gemeinsamen Ehenamen, wenn sie heiraten. Vermutlich haben die beiden aber vor der Hochzeit noch nicht daran gedacht, ein neues Namensschild für ihre Haus- oder Wohnungstür zu besorgen, auf dem der Ehename steht und dass sie nach der Hochzeit anbringen können.

Schenkt ihnen doch ein solches Schild! Es gibt viele Möglichkeiten, Namensschilder anfertigen zu lassen oder sie selbst zu basteln. Lasst eurer Phantasie freien Lauf! Und wenn ihr euch bei dem Schild an den Stil haltet, mit dem das Brautpaar sonst ihr Zuhause eingerichtet haben, könnt ihr eigentlich kaum etwas falsch machen.

10 überraschende Hochzeitsgeschenke der Trauzeugen
Foto von Christine Juette

10) Polaroidkamera für den Hochzeitstag

Das Brautpaar wird an ihrem großen Tag von allen Seiten fotografiert werden. Die Gäste zücken zu jedem möglichen Zeitpunkt ihre Handys und natürlich wird auch ein Fotograf da sein, der die wichtigen Momente mit professionellen Aufnahmen festhält.

Eine sehr persönliche Erinnerung sind allerdings Polaroidfotos, die die Braut, ihr Bräutigam und die Trauzeugen den Tag über selbst schießen. Da die Trauzeugen meistens zu jedem Zeitpunkt während dem Ablauf des Hochzeitstages in der Nähe des Brautpaars sind, können sie so vielleicht Momente festhalten, die sonst nicht erfasst werden. Auch beim Getting Ready oder bei der Fahrt zur Location kann die Polaroidkamera gezückt werden.

Wenn ihr dem Brautpaar die Polaroidkamera gleich zu Beginn des Hochzeitstages schenkt, könnt ihr damit den ganzen Tag begleiten!

10 überraschende Hochzeitsgeschenke der Trauzeugen

Fotografen und echte Hochzeiten:

Bernhard Luck – Hochzeit in den Weinbergen Österreichs
Jule und Daniel von Undorf Fotografie – DIY Hochzeit in Omas Garten Konfetti & Zuckerguss – Sommerhochzeit in der Natur
Hanna Witte – Coole, moderne, urbane Stadthochzeit von Katarina & Jörg
Julia Basmann Photography
Christine Juette – Sommerlich bunte Hochzeit mit Pferd

Ihr seid frisch ernannte Trauzeugen? Und auf der Suche nach dem passenden Hochzeitsgeschenk?

Unsere 10 überraschende Hochzeitsgeschenke der Trauzeugen haben euch bei der Suche unterstützt? Super!

Habt ihr weitere außergewöhnliche Ideen? Dann lasst die mal in den Kommentaren da.

12. Januar 2022 Hochzeit, Know-How, Service 7 Kommentare

Was kostet eine Hochzeit? VIII. DJ und Band

Teil 8 der Serie: Was kosten Hochzeits- DJ oder Band?

Unsere Kosten-Serie geht weiter! Wir haben die beiden DJs Alexander Lorenz und Markus Rosenbaum und WiMaMo ® DJ & Livemusik zum Thema Was kosten Hochzeits- DJ und Band? befragt.

Gute Musik gehört zu jeder guten Party! Mit sanfter Hintergrundmusik während dem Essen und Hits zur Party beeinflusst ihr die Stimmung eurer Hochzeit maßgeblich.

Wir finden zu einer Hochzeit gehört gute und passende Musik – am besten so, dass sich das Brautpaar am Hochzeitstag nicht selbst darum sorgen muss.

Genau darum geht es hier: Wann müsst ihr euch um euren DJ oder eure Band kümmern? Welche Kosten kommen auf euch zu? Wie setzen die sich zusammen? Und gibt es Einsparpotential?

Hinweis vorne weg: Dieser Beitrag ist leider nicht repräsentativ. Wir sind sehr traurig darüber, dass wir bei unserer Recherche nicht mehr DJs und vor allem Bands gefunden haben, die bereit sind offen über ihre Preise zu sprechen. Ihr alle wisst, wir wollen mit unserer Kosten-Serie Transparenz schaffen. Für den Bereich Band/DJ ist uns das nicht in der Art gelungen, wie wir es uns erhofft haben.

Aber nichts desto trotz zeigen uns die beiden DJs wichtige Einblicke in ihre Arbeit, ihre Kosten und ihre Preise. Danke dafür!

Überblick über diesen Beitrag:

  • Braucht ihr einen professionellen Hochzeits- DJ oder Band?
  • Warum wir über die Preise von DJ und Bands schreiben?
  • Was solltet ihr bei der DJ- Anfrage wissen?
    • Wann solltet ihr euch um euren DJ kümmern?
  • Wie gestalten sich die Preise? Drei Preisbeispiele
    • Markus Rosenbaum
    • Alexander Lorenz
    • WiMaMo
  • Einsparpotentiale für DJ und Band
    • Woran ihr nicht sparen solltet!
  • Fazit: Was kostet eine Hochzeit? VII. DJ und Band
Was kostet eine Hochzeit? VIII. DJ und Band
DJ Markus Rosenbaum – Foto von Paul Träger

Braucht ihr einen professionellen Hochzeits- DJ oder Band?

Was macht EURE Hochzeit unvergesslich? Woran erinnert ihr euch wirklich? Wieviel Prozent des Gesamtbudgets entfallen auf den DJ und wie hoch ist sein Einfluss darauf, die Hochzeit unvergesslich zu machen? Welche Verantwortung trägt er? 

Das sind Fragen, die ihr euch stellen solltet bei dieser Entscheidung, findet Alexander Lorenz.

Markus Rosenbaums Erfahrung nach sind Brautpaaren drei Sachen für eine gelungene Hochzeitsparty wichtig:

  1. dass Musik gespielt wird, die sie lieben,
  2. dass Musik gespielt wird, die alle Generationen abholt und
  3. dass alle zusammen eine geile Party haben.

Und damit das sicher ist und ihr euch als Brautpaar nicht darum kümmert müsst, empfehlen wir euch: Holt euch Unterstützung!

Was kostet eine Hochzeit? VIII. DJ und Band
DJ Alexander Lorenz – Foto von Cinema Wedding

Warum wir über die Preise von DJ und Bands schreiben?

Bei der Recherche nach dem perfekten Musik am Abend fühlen sich Brautpaare von den unzähligen Möglichkeiten komplett erschlagen. Warum?

Ganz einfach, keiner kommuniziert Vor- und Nachteile sowie Kosten und Preise offen! Ihr als Brautpaare habt gar keine die Chance die Preise zu kennen. Dabei ist eure Hochzeits-Budget-Planung ein essentieller Bestandteil eurer Vorbereitungen.

Wir zeigen euch, welche Kosten für einen Hochzeits-DJ auf euch zu kommen. Wir geben euch einen Einblick wie DJs kalkulieren, welche Leistungen ihr erwarten könnt und welche Preise sie dafür verlangen.

Nur mit einem realistischen Preisgefühl könnt ihr euer Budget sicher planen und die Qualität eurer Dienstleister richtig einschätzen.

Was kostet eine Hochzeit? VIII. DJ und Band
DJ Markus Rosenbaum – Foto von Hanna Witte

Was solltet ihr bei der DJ-Anfrage wissen?

Erfahrungen von Markus Rosenbaum:

Einen guten Hochzeits-DJ zu finden, der genau das unter einen Hut bringt, ist nicht immer auf Anhieb leicht. In diesem Metier ist die Kluft zwischen Amateur und Profi sehr groß. Aber gerade mit dem DJ steht und fällt die gesamte Hochzeitsparty.

Wenn Brautpaare die folgenden Punkte im Auge haben, sollten sie einen guten und vor allem einen DJ, der zu ihnen passt, finden:

  • Freunde & Bekannte nach Weiterempfehlungen fragen.
  • Im Netz auf Bewertungen bei Google, Facebook und Frau Immer & Herr Ewig schauen.
  • Auf der Website des DJs nach – echten! – Referenzen (Hochzeitspaare & Clubs) schauen. Ebenso nach exemplarischen Mixen.
  • Beim DJ die Songhistorie der letzten drei Hochzeiten abfragen – diese werden von der DJ-Software automatisch aufgezeichnet und bilden gut ab, was das Paar erwarten kann.
  • Ein DJ, der seinen Job ernst nimmt, wird auf ein persönliches Gespräch – ob per Skype oder vor Ort – bestehen. Ein persönliches Gespräch ist meiner Meinung nach unabdingbar, wenn Brautpaar & DJ feststellen wollen, ob sie zueinander passen. Ihr solltet euch sympathisch sein!
  • Das Paar sollte im persönlichen Gespräch ganz klar formulieren, was sie musikalisch mögen und was nicht. Nur so wird es die Party ihres Lebens.
  • Markus findet es wichtig, dass ein DJ an diesem Punkt sagt, was er macht und was er nicht macht, bzw. in welchen Fällen er nicht der richtige DJ fürs Brautpaar ist. Er zum Beispiel ist nicht der Richtige, wenn es um Aprés Ski-, Ballermann-Musik oder Schlager geht. Genauso wenig moderiert er. In solchen Fällen empfiehlt er gerne einen DJ-Kollegen, der sich damit wohlfühlt.
  • Grundsätzlich sollten Brautpaare immer ein Angebot und eine Auftragsbestätigung einfordern. Ein DJ, der ihnen diese vorenthält, arbeitet nicht seriös und ist im Zweifel auch nicht zuverlässig.
  • Natürlich spielen Budgets immer eine Rolle. Aber hinterfragt bei Preisen genau, ob das wirklich Preise sind, von denen jemand, der den Job professionell macht – bei 4 Hochzeitssamstagen im Monat – wirklich leben kann. Nur wenn der Preis vor diesem Hintergrund angemessen ist, könnt ihr davon ausgehen, dass er ein Profi- und kein Hobby-DJ ist. Ihr feiert wahrscheinlich nur einmal in eurem Leben eine so große Party – überlegt euch, was diese euch wert ist!
Was kostet eine Hochzeit? VIII. DJ und Band
DJ Markus Rosenbaum – Foto von Hanna Witte

Wann solltet ihr euch um euren DJ kümmern?

Ein guter DJ ist meist 9-12 Monate im Voraus ausgebucht. Daher sollten Brautpaare sich sobald als möglich um ihren DJ bemühen. Am besten schon vor oder während der Locationwahl. Denn ein Hochzeits-DJ kennt fast alle Hochzeitslocations in seiner Region und kann wertvolle Tipps bezüglich Sound- und Lichttechnik in der Location und eventueller Lautstärke-Beschränkungen geben.

Markus Rosenbaum

Auch vor dem Hintergrund der Corona-Krise und der vielen ausgefallenen Hochzeiten in diesem Jahr sollten Brautpaare gerade jetzt im Kopf haben, dass es bei den Hochzeits-DJs nächstes Jahr fast doppelt so viele Anfragen wie normal geben wird! Je schneller sie anfragen, je besser!

Markus Rosenbaum

Wie gestalten sich die Preise von DJs und Musikern? Drei Preisbeispiele von Hochzeits-DJs und Livemusikern

Wir haben DJ Markus Rosenbaum, DJ Alexander Lorenz und WiMaMo ® DJ & Livemusik nach ihrer Arbeit und ihren Preisen gefragt.

Markus Rosenbaum

DJ Markus Rosenbaum verzeichnet inzwischen mehr als 20 Jahre DJ-Erfahrung in angesagten Clubs, auf mehr als 500 Hochzeiten und Partys sowie über 250 Events.

Er ist sowohl deutschlandweit als auch international unterwegs und durfte bereits in Italien, Frankreich, Thailand und vielen weiteren Ländern auflegen. Ein Highlight war mit Sicherheit sein Gig vor 10.000 Leuten in der Düsseldorfer Esprit Arena.

Mit seinem Musik-Portfolio bedient er sämtliche Musikgenres. Als professioneller DJ verfügt er auch über hochwertiges Sound- und Licht-Equipment.

Markus Rosenbaum biete folgende Preispakete an:

  • Paket „DJ only – Single“: 1.300 Euro
    Beinhaltet 5 Stunden Spielzeit mit Zuspielspult Pioneer DDJ SRT 1000, Macbook Pro 16″.
    Voraussetzung: Sound- & Lichttechnik muss vor Ort vorhanden sein; nicht an Samstagen buchbar.
  • Paket „DJ only – Maxi“: 1.750 Euro
    Beinhaltet 7 Stunden Spielzeit mit Zuspielspult Pioneer DDJ SRT 1000, Macbook Pro 16″.
    Voraussetzung: Sound- & Lichttechnik muss vor Ort vorhanden sein.
  • Jede weitere Stunde: 200 Euro.

Alle Preise inkl. MwSt.

Zusätzlich können vom Brautpaar folgende Komponenten gebucht werden:

Sound-Pakete

  • Sound-Paket „Bäms“: 300 Euro
    Beinhaltet 2 x Harmonic Design MP10 und 1 x Harmonic Design 15″ Aktivsub, Zuspielpult Pioneer DDJ SRT 1000, MacBook Pro 16″, Sennheiser Funkmikro.
  • Sound-Paket „Knallt“: 400 Euro
    Beinhaltet 2 x Harmonic Design MP10 und 2 x Harmonic Design 15″ Passivsub, Endstufe Powersoft T604, Zuspielpult Pioneer DDJ SRT 1000, MacBook Pro 16″, Sennheiser Funkmikro.

Licht-Pakete

  • Licht-Paket „Wow“: 200 Euro
    Beinhaltet 6 x Astera AX-5 Akkufloorspot, 2 x ADJ Starburst.
  • Licht-Paket „Gala“: 400 Euro
    Beinhaltet 12 x Astera AX-5 Akkufloorspot, 2 x ADJ Starburst, Hazer, 2 x Astera Helios Tube oder ADJ Warlock.

Fotobooth Profibox

  • Fotobooth Profibox l: 499 Euro
    Beinhaltet Spiegelreflexkamera, Accessoires, individuelle Foto-Collage, Aufbau, Abbau, Onlinegalerie.
  • Fotobooth Profibox ll: 649 Euro
    Beinhaltet Spiegelreflexkamera, Industriedrucker (Ausdruck in 6 Sekunden), Accessoires, Druckflatrate, individuelle Foto-Collage, Aufbau, Abbau, Onlinegalerie.

An- & Abfahrtskosten:

30 km pro Strecke (von “Am Bauenhaus 43, 40472 Düsseldorf”) sind inklusive. Jeder weitere Kilometer wird mit 0,60 Euro abgerechnet, die kürzeste Strecke laut Google Maps zählt.

Übernachtung:

Ab einer einfachen Strecke von 70 km (von “Am Bauenhaus 43, 40472 Düsseldorf”) entsteht eine Übernachtungspauschale von 100 Euro. Auch hier zählt die kürzeste Strecke laut Google Maps zählt.

Folgende Leistungen sind immer inklusive, wenn Markus Rosenbaum von einem Brautpaar gebucht wird:

  • Persönliches Beratungsgespräch ergänzt durch einen erprobten Fragebogen zur Bestimmung des perfekten Musik-Mix für das Paar.
  • Maßgeschneiderte Musikkonzeption, individuell auf die Hochzeit abgestimmt unter Berücksichtigung von „No-Go-Songlisten“ und „Yes-please-Songlisten“.
  • Umfangreicher Rat zum Eröffnungstanz samt Song-Tipps.
  • Fundierte Beratung zu Sound- und Lichttechnik.
  • Abstimmung mit Hochzeitsplanern, Hochzeitslocations etc.
  • DIE PARTY, VON DER BRAUTPAAR & HOCHZEITSGÄSTE NOCH LANGE SCHWÄRMEN WERDEN.
  • Songliste für das Brautpaar im Anschluss an die Hochzeit.

Wer einen Eindruck von Markus Rosenbaums Arbeit bekommen möchte, findet hier ein Auftrittsvideo bei einer seiner Hochzeiten.

Zudem betreibt er einen Hochzeits-DJ-Podcast „Verliebt, verlobt, verplant“ ans Herz legen mit sehr, sehr vielen Tipps rund um die DJ-Wahl! Hört mal rein!

Was kostet eine Hochzeit? VIII. DJ und Band
DJ Markus Rosenbaum – Foto von Hanna Witte
Was kostet eine Hochzeit? VIII. DJ und Band
DJ Markus Rosenbaum – Foto von Hanna Witte
Was kostet eine Hochzeit? VIII. DJ und Band
DJ Markus Rosenbaum – Foto von Hanna Witte
Was kostet eine Hochzeit? VIII. DJ und Band
DJ Markus Rosenbaum – Foto von Hanna Witte
Was kostet eine Hochzeit? VIII. DJ und Band
DJ Markus Rosenbaum – Foto von Hanna Witte

Alexander Lorenz

Alexander Lorenz ist DJ aus Nürnberg, der auf Privat- und Firmenevents mit seinem Team (Sebastian Wurzer und Pius Neuner) auflegt. Auf Hochzeiten, Firmenfeiern und Geburtstagen haben sie schon aufgelegt.

Alexander findet es schwierig eine pauschale Aussage über den Preis eines DJs ist schwer zu treffen.

Oft treten Brautpaare mit großen Wünschen an sie heran: Musik ab Dinner bis in die frühen Morgenstunden, Beschallung für innen und außen, Beleuchtung für Tanzfläche und Ambientebeleuchtung, Funkmikrophon, Nebelmaschine und vieles mehr. Dazu ein DJ, der Professionalität, Erfahrung und Qualität mitbringt.

GERNE erfüllen sie diese Wünsche!

Grundsätzlich wird ihr Preis von folgenden Faktoren beeinflusst:

  • Beliebtheit des Termins 
  • Anfahrt / Übernachtung
  • benötigte Tontechnik
  • professionelle Tanzflächenbeleuchtung
  • Ambientebeleuchtung

Preisrahmen: In der Nebensaison kann der Preis für sie als DJ bei 900 Euro liegen. In der Hauptsaison mit weiter Anreise, zum Beispiel in Italien, müsst ihr mit 5000 Euro oder mehr rechnen.

Den Wert eines DJs muss jeder für sich selbst priorisieren. Die Bedeutung des DJs darf jedoch nicht unterschätzt werden. 

Alexander Lorenz

Um es mit den Worten von Tommi Schmitt vom Podcast „Gemischtes Hack“ zu sagen: 

„Lieber hat die Location kein Dach, als dass der DJ schlecht ist. Das ist genauso wichtig wie das Hochzeitskleid und der Anzug und der Fotograf. Noch wichtiger eigentlich! Der letzte Programmpunkt des Abends ist Tanzen und Feiern. Und wenn der schlecht ist, dann wird die Hochzeit immer als schlecht dargestellt. Bei den DJs dürft ihr nicht sparen! Wichtigste Personalie, wichtiger als der Ring!“

Tommi Schmitt im Podcast “Gemischtes Hack”
Was kostet eine Hochzeit? VIII. DJ und Band
DJ Alexander Lorenz – Foto von Cinema Wedding
Was kostet eine Hochzeit? VIII. DJ und Band
DJ Alexander Lorenz – Foto von Cinema Wedding
Was kostet eine Hochzeit? VIII. DJ und Band
DJ Alexander Lorenz – Foto von Cinema Wedding

WiMaMo ® DJ & Livemusik

WiMaMo ® (Instagram: @wirmachenmomente) bringt euch als Brautpaar mit Profimusikern zusammen. Jahrelange Erfahrung als Musiker/Musikerin und Entertainer zeichnen die Livemusiker aus.

Pro Livemusiker müsst ihr mit mind. 400 bis 500 Euro zzgl. 7 % MwSt rechnen. Für eine Spielzeit von 1,5 bis 2 Stunden. Jede weiteren 30 min kosten 150 bis 200 Euro pro Musiker. 

Multiinstrumentalist kosten mehr. Sie verlangen i.d.R. 650 bis 800 Euro bei einer Spielzeit von 1,5 bis 2 Stunden.

Meist sind die Musiker ca. 4 Stunden vor Ort. Das hängt aber von den Wünschen des Brautpaares ab. Manche Musiker spiele beispielsweise 60 Minuten zum Empfang, 2-3 Stunden später nochmal 60 Minuten zum Abendessen oder Party. Wie die Pausen, die der Musiker dabei hat, bezahlt werden, sprecht ihr individuell ab.

Was kostet eine Liveband für die Hochzeit
Foto von WiMaMo ®

Ich hoffe wir konnten Euch noch einen kleinen Einblick in die Kalkulation von Live-Musikern, Musikerinnen und DJs geben.

Einsparpotentiale für DJ und Band

Für die Sparfüchse unter euch gibt es an der einen oder anderen Stelle Einsparpotential.

Wenn Brautpaare mich nach Einsparmöglichkeiten fragen, empfehle ich ihnen immer die Möglichkeit von Hochzeiten an einem Freitag – hier gibt es nicht nur beim DJ große Einsparpotenziale.

Markus Rosenbaum

Einsparpotential gibt es am Ehesten beim Termin der Hochzeit. Was bei Immobilien die Lage ist, ist bei Hochzeiten das Datum. Die Zeiten an denen Hochzeiten ausschließlich an Samstagen stattfanden sind definitiv vorbei: Warum sollten Eure Liebsten nicht auch an einem Freitag Zeit für Euch haben? Ist es nicht angenehmer im Frühjahr die ganze Nacht zu tanzen als im Hochsommer? Eine unserer schönsten Hochzeiten fand am 19.09.2019 statt – einem Montag!

Alexander Lorenz

Sprecht mit eurem DJ über eure Vorstellungen und euer Budget. Spielt dabei mit offenen Karten. Fragt ggf. direkt nach Einsparmöglichkeiten falls euer Budget knapp wird.

Woran ihr nicht sparen solltet!

Spart nicht an passender Musik, professioneller Begleitung und Beratung. Wäre doch schade, wenn die ausgelassene Partystimmung ausbleibt, weil die Musik eure Gäste nicht mitreist und absolut nicht zu eurer Hochzeit passt.

DJs haben Erfahrung und können die Stimmung eurer Feier richtig einschätzen. Sie tragen einen großen Teil zur Atmosphäre eurer Hochzeitsfeier bei. Und prägen die Erinnerungen an eure Hochzeit!

Ganz ehrlich? Wenn sich die Gäste an eines erinnern, dann daran ob sie sich wohlgefühlt haben und wie ausgelassen die Party am Ende war. Das bleibt! Investiert daher lieber einmal in einen professionellen DJ und Band und feiert ausgelassen bis tief in die Nacht.

Fazit: Was kostet eine Hochzeit? VII. DJ und Band

Hinter professioneller Musik und Beleuchtung steckt viel Können und Arbeit. Dank professioneller Technik, persönlicher Beratung und viel Erfahrung werdet ihr am Hochzeitstag ausgelassen bis tief in die Nacht feiern!

Klar, dass die Arbeit, professionelles Equipement und Anfahrt der DJs fair bezahlt wird. Für euren DJ solltet ihr mit Kosten zwischen 900 und 5000 Euro rechnen. Nach Oben offen.

Es lohnt sich “die Musik” in professionelle Hände zu geben. Ihr habt die Möglichkeit eure Hochzeitsparty mitzugestalten, eure persönliche Wünsche lasst ihr mit einfließen und die Profis stimmen eure Musik exakt auf eure Party ab. Weiterer Vorteil, die stimmungsvolle Party bis zum Morgengrauen ist save!

Für die Sparfüchse unter euch gibt es an der einen oder anderen Stelle Einsparpotential. Spart dabei aber bitte nicht am falschen Ende!

Jedes Brautpaar hat unterschiedliche Wünsche – die einen fühlen sich beim DJ besser aufgehoben, die anderen feiern lieber mit einer Band.

Wir freuen uns auf Euer Feedback!

Wir hoffen, euch ein realistisches Preisgefühl zur Kalkulation eurer Hochzeitsfeier gegeben zu haben. Besprecht euch mit eurem Hochzeits- DJ oder eurer Band und legt fest, was euch wichtig ist.

Habt ihr noch offene Fragen rund um das Thema: Was kosten DJs und Band für eure Hochzeit? Dann stellt sie uns in den Kommentaren!

Mehr über die Preisrahmen verschiedenster Hochzeitsthemen könnt ihr in unserer Artikelserie „Was kostet eine Hochzeit“ nachlesen. Beiträge über die Kosten von Hochzeitspapeterie, Catering, Hochzeitstorte, Hochzeitsfloristik, Hochzeitsfotografen, Brautstyling, Brautkleid,  Trauringe  und Locations sind bereits online – inkl. Hintergrundinfos und Einspartipps.

Meldet Euch jetzt für den Newsletter an und erhaltet den Hochzeitsplaner mit übersichtlichem Budgetplaner gratis zum Download!

Gratis Hochzeitsplaner zum Download

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Willkommen

Katja Heil Porträt

Ein Abend mit guten Freunden, ein Kindergeburtstag, eine lässige Sommerparty im Garten oder eine große Hochzeit mit allen Lieben - die Essenz ist zusammen lachen, essen und das Schreiben neuer Geschichten. Auf diesen Blog sammle ich Ideen für individuelle und persönliche Feste. Fühlt euch wohl bei Frl. K sagt Ja!

Kategorien

  • Allgemein
  • Deko. Styled by Frl. K
  • Do-it-yourself
  • Freudenfeste
    • Babyparty
    • Geburtstagsparty
    • Halloween
    • Kindergeburtstag
    • Kommunion/Konfirmation
    • Muttertag
    • Ostern
    • Rezepte
    • Schule
    • Silvester
    • Sommerfest
    • Taufe
  • Geschenkideen
  • Hochzeit
    • Brautkleider & Accessoires
    • Brautstrauß & Floristik
    • Einladungskarten & Papeterie
    • Green Wedding – Nachhaltig heiraten
    • Hochzeitsdekoration
    • Hochzeitslocation
    • Honeymoon & Flitterwochen
    • Real Weddings
    • Verlobt
  • Neu im Shop
  • Neues. Über Frl. K.
  • Outfit
  • Service
    • Freebies & Printables
    • Know-How
  • Urlaub
  • Weihnachten

Instagram / @fraeuleinksagtja

Wichtiges

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zahlungsarten
  • Widerruf
  • Versandkosten & Lieferung
  • AGB
  • Widerruf für digitale Medien

Nützliches

  • Newsletter
  • Über uns
  • FAQ – Gut zu wissen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen

Follow Frl. K!

  • Instagram
  • Pinterest
  • Google+
  • Bloglovin
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Search

Copyright © 2025 · Fräulein K. Sagt Ja - Einfach schöner feiern!

Urheberrecht © 2025 · Fräulein K sagt ja - Theme am Genesis Framework · WordPress · Anmelden