Fräulein K. Sagt Ja
  • Wunschliste
  • Suche
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • wk(0)
MENUMENU
  • Neu
  • Workshop
  • WeihnachtenWeihnachtszeit ist Dekozeit! Wenn das Herz schon für schöne Hochzeiten schlägt, dann ist es nicht wirklich verwunderlich, wenn man auch bei Weihnachtsdeko glänzende Augen bekommt. Es ist DAS Fest im Jahr, wo wir uns bei der Dekoration so richtig austoben, wo es im ganzen Haus überall kleine und größere Weihnachtsecken gibt, feine Düfte von Gebackenem und Punsch ziehen durchs Haus, es ist Zeit für einige DIY und gemütliche Stunden, um das ganze so richtig genießen zu können. Wir haben für Euch ein kleines, feines Sortiment zusammengestellt, das von Geschenkanhängern, tollen Dekosternen in verschiedenen Farben und Größen über Girlanden bis hin zu hübschem Verpackungsmaterial für Eure Geschenke und die Weihnachtstafel viel Schönes bereithält. Viel Spaß beim Stöbern und eine gemütliche Weihnachtszeit wünscht Fräulein K!
    • Weihnachtsgeschenke
    • Adventskalender24 Türchen bis Weihnachten und jeden Tag verbirgt sich dahinter eine Kleinigkeit, die die Wartezeit aufs Christkind verkürzt. Ob für den Lieblingsmenschen, die Kinder oder die beste Freundin – strahlende Augen sind garantiert. Inspiration gefällig? In unserem Sortiment findet Ihr Tüten, Schachteln, Boxen und verschiedene Nummern für Euren Adventskalender. Ob natürlich gemütlich oder skandinavisch modern, mixt es zusammen, wie es Euch gefällt und zu Euch passt!
    • AdventskranzAußergewöhnliche Adventskränze zum Stellen oder Hängen, schöne Kerzen und Dekoration für Euren Adventskranz
    • Weihnachtsdekoration
    • Weihnachtskarten
    • WichtelLasst den Wichtel bei Euch einziehen! Der Brauch der Wichteltür stammt aus Skandinavien und geht dort auf eine lange Tradition zurück. Hinter der Wichteltür wohnt ein kleiner Wichtel. Dieser kommt  in der Vorweihnachtszeit, meistens Ende November aus dem Wald und zieht bei den Familien ein. Er hilft tatkräftig bei den Weihnachtsvorbereitungen mit. In unserem Wichtelsortiment findet Ihr Wichteltüren, Wichtelhäuser, Treppen, Leitern, Tische, Stühle und Bänke, Bäumchen und Lichterketten für den Wichtel. Dekoration für die Wichteltür, eine Fußmatte, kleine Wichtelplätzchen, eine Wichtelwimpelkette und vieles weitere Wichtelzubehör schaffen eine wahre Zauberwelt zur Adventszeit.
  • Produkte
    • Dekosets
    • Kreativsets
    • Digital
    • CaketopperFrüher hießen sie Kuchenfiguren und zeigten Braut und Bräutigam auf der Hochzeitstorte. Tauben und andere Hochzeitssymbole wurden ebenfalls gerne eingesetzt, um den Hochzeitskuchen zu zieren. Mittlerweile nennt man sie Cake Toper und steckt sie locker in Torte, Cupcakes und Muffins. Moderne Cake Topper werden in gestalteter Schriftart im Laser Cut Verfahren aus Holz hergestellt. Sie können nach Belieben veredelt, bemalt oder beklebt werden. Häufig kommen auch Schreibschriften, sogenannte Kalligraphie Schriftarten zum Einsatz.
    • KindergeburtstagDer Kindergeburtstag steht an und kommt jedes Jahr schneller als man denkt. Im Fräulein K sagt Ja Shop findest Du süße Dekorationen, auch zu den Lieblingsthemen der Kleinen.
    • Holzkisten
    • SchneidebrettGravierte und personalisierte Schneide- und Servierbretter aus Holz.
    • Schriftzüge & Schilder
    • Vorratsgläser
  • Geschenke
    • personalisierte Geschenke
    • Lehrer & ErzieherLiebevolle und kreative Geschenkideen für Lehrer/Innen und Erzieher/Innen, die auch mit dem Namen personalisiert werden können. Süße Mitgebsel für den Abschied im Kindergarten sowie Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke für Lehrer/Innen. Stiftehalter, Boxen für Süßigkeiten, Lehrer Freundebücher, Schilder für Klassenzimmer, Mäppchen, Taschen und vieles mehr. Modernes Design, handgemacht in Deutschland. Viele Geschenkideen sind mit dem Namen des Lehrers personalisierbar!
    • Ostergeschenke
    • Zuhause
    • Schulanfang
    • Hochzeitsgeschenke
    • Oma & Opa
    • CamperGeschenke für Camper, Naturliebhaber und Wohnmobilisten. Individuell, kreativ und besonders. Lichterketten für Camper, Schneidebretter, Geburtstagsgeschenke für Campingfans.
    • Kinder
    • Kollegen & Mitarbeiter
    • Trainer & TrainerinGeschenke für Trainer/innen, die ein Dankeschön für ihre ehrenamtliche Arbeit verdient haben. Taschen, Turnbeutel, Schlüsselanhänger und weitere personalisierte Geschenkideen für Coaches und Sporttrainer.
    • MütterLiebevolle und kreative Geschenkideen für die liebe Mama. Egal, ob zum Geburtstag, Muttertag oder einfach mal so als kleines Dankeschön! Kleine Geschenkschachteln, Cake Topper Kochlöffel, Blumenstecker und einiges mehr. Personalisierbar mit dem Wunschnamen oder der Lieblingsbotschaft. Modernes Design, handgemacht in Deutschland.
    • Väter
  • Familienfeste
    • OsternDekoration für die Osterzeit. Ostern feiern als kleines Familienfest zum Osterfrühstück oder Osterbrunch – das will dekoriert werden. Hasen Cake Topper für die Ostertorte, Muffinstecker für kleinere Leckereien. Personalisierte Vorratsgläser die ihr als Geschenkverpackung nutzen könnt. Das alles und noch viel mehr haben wir für euer Ostern im Frl. K Shop.
    • SchuleDekoration für die Einschulung und die Schulzeit. Der erste Schultag ist ein großes Ereignis im Leben unserer Kinder und wird gebührend gefeiert. Mit unserer liebevollen und einzigartigen Dekoration, z.B. den Platzsets, Serviettenbanderolen, Girlanden und Einladungskarten für die Einschulung wird dieser Tag noch ein bisschen schöner!
    • TaufeStilvolle Dekoration für das Tauffest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für die Taufe.
    • Konfirmation & KommunionStilvolle Dekoration für das Kommunions- oder Konfirmationsfest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für das Fest.
  • Blog
  • Sale

Suchergebnisse für: Hochzeit

15. November 2021 Hochzeit, Hochzeitsdekoration, Verlobt 5 Kommentare

10 Tipps: So wird Deine Winterhochzeit zauberhaft!

Heiraten im Winter? Das geht gar nicht? Wir überzeugen euch vom Gegenteil. Zarte Brauthandschuhe, romantisch erleuchtete Location und kuschelige Flitterwochen. Unsere 10 Tipps: So wird Deine Winterhochzeit zauberhaft!

Sommerhochzeiten werden draußen gefeiert, mit lauen Nächten und einer langen Tafel im Grünen. Im Frühling schwelgt alles in den leuchtenden Farben der Natur und erfreut sich bei der Dekoration an der riesigen Blumenpalette, die die Natur zu bieten hat. Herbsthochzeiten sind knallig und jeder träumt von warmen Sonnenstrahlen und goldener Herbststimmung.

Und Winterhochzeiten? Sie fristen immer noch auf ein bisschen ein Randdasein. Völlig zu Unrecht, denn was bieten sich da für Möglichkeiten: Heiraten im Winter ist Romantik pur! Oder Party pur! Oder Eleganz pur! Alles ist möglich bei einem Hochzeitsfest zu dieser Jahreszeit.

Ein paar Tipps für Eure Winterhochzeit haben wir Euch heute zusammengestellt – also traut Euch, auch im Winter ‘Ja!’ zu sagen.

10 Tipps: So wird Deine Winterhochzeit zauberhaft!
10 Tipps: So wird Deine Winterhochzeit zauberhaft!

Fotos von Film an Forest Photography

1. Tipp: Hochzeit ohne Gänsehaut: Euer Outfit, damit ihr nicht friert.

In der Regel sind die Brautkleider einer Winterkollektion nicht aus den leichten, dünnen Stoffen wie die der Sommerkollektion. Aber Rückenfrei, eine Corsage oder kleine Spitzenärmelchen dürfen es dennoch sein. Denkt jedoch daran, dass Ihr Euch um etwas Hübsches, Warmes für Euch kümmert. Viele Brautmodenateliers haben hier inzwischen ein tolles Sortiment an Fake Fur Kragen, edlen Jäckchen und Boleros oder fein gestrickten Stolas.

Falls Ihr eine kirchliche Hochzeit plant, ist solch ein Accessoire auch schon für die Kirche sinnvoll, denn dort ist in der Regel nicht wirklich warm! Vielleicht habt Ihr auch noch eine Alternative für Eure schicken Brautschuhe? Denn wenn Ihr Porträts draußen plant, dann sind ein paar warme Stiefel auf jeden Fall angebracht. Und ein Foto der Braut im feinem Kleid mit warmen Boots kann ganz nebenbei ein witziges Fotomotiv sein.

10 Tipps: So wird Deine Winterhochzeit zauberhaft!

Foto von Film an Forest Photography

2. Tipp: Richtige Blumen im Winter

Auch im Winter gibt es Möglichkeiten, eine hübsche Blumendeko saisonal passend zu bekommen. In unserer Brautstraußgalerie findet Ihr unter Januar und Februar zwei bezaubernde Beispiele für passende Wintersträuße. Wir zeigen und nennen Euch dabei Blumen, die in den Wintermonaten toll aussehen und einen schönen Rahmen für Eure Hochzeit bieten.

3. Tipp: Dekoration für eure Hochzeit im Winter

Dekoration darf es im Winter gerne mal mehr sein. Gold oder Silber – Glitter und Glamour kommen bei einer Hochzeit drinnen so richtig zur Geltung, gerne auch in Kombination mit dunklen Tönen. Oder Ihr haltet alles in edlem Winterweiß. Eine romantisch rustikale Berghüttenstimmung verbreitet am besten eine Dekoration mit Holztönen wie bei dieser verschneiten Winterinspiration.

Winterliche Dekoelemente aus unserem Shop

4. Tipp: Die perfekte Location im Winter

Für eine Winterhochzeit gibt es natürlich traumhafte Locations – Berghütten! Überhaupt, eine Hochzeit in den Bergen, was für ein Träumchen! Ein paar passende Locations hatten wir schon mal in einem Post für Euch zusammengestellt. Aber es muss ja nicht immer Schnee und Berge sein. Bei einer Hochzeit im Winter kommen besondere Locations ganz groß raus! Z.B. bei dieser Hochzeit im Great Gatsby Stil in einem Schloss – ein wow für dieses Ambiente!

10 Tipps: So wird Deine Winterhochzeit zauberhaft!

Foto von Film an Forest Photography

5. Tipp: Accessoires für Eure Winterhochzeit

Ok, die Temperaturen bei Hochzeiten im Winter tummeln sich gerne mal um den Nullpunkt, weshalb ihr gut vorbereitet sein solltet. In diesem Beitrag zeigen wir euch einige praktische und schöne Accessoires, die Euch und Eure Gäste am Hochzeitstag warm halten!

6. Tipp: Mit Kindern drinnen feiern

Wer Kinder auf der Gästeliste hat, sollte mit einkalkulieren, dass die Möglichkeit zum Toben draußen wahrscheinlich wegfällt. Daher ist es hier besonders wichtig, für die Kinder einen etwas abseits gelegenen Bereich zu schaffen, wo sie nicht nur sitzen, sondern auch sich bewegen und etwas lauter sein können.

Toll ist natürlich ein separater Raum, den man den Zwergen uneingeschränkt zur Verfügung stellen und entsprechend ausrüsten kann. Gesellschaftsspiele für die Großen, Bauklötze & Co auf einer Decke am Boden für die kleinen, dazu Bastel- und Malzeug und die Eltern werden Euch ewig dankbar sein, weil sie das Fest auch genießen konnten und nicht nur als Alleinunterhalter für die Kids unterwegs waren.

7. Tipp: Die Getränke wärmen auf

Es ist Winter! Da darf es gerne auch etwas Warmes sein. Ein Punsch, ein besonderer Glühwein, eine Bar mit verschiedenen heißen Schokoladen, vielleicht zum selbst Anrühren mit verschiedenen Trinkschokoladen am Stil und einer Auswahl an Toppings dazu – Sahne, Streusel, Mini-Marshmellows… Das macht Laune, wärmt und schmeckt lecker!

8. Tipp: Draußen feiern trotz klirrender Kälte

Ihr könnt gerne auch draußen etwas für Eure Gäste planen – vor allem im Schnee ist das bestimmt eine riesiger Spaß. Oder besonders stimmungsvoll mit vielen Kerzen, Schwedenfeuer oder Wunderkerzen. Aber: Sagt das Euren Gästen vorher, damit sie sich entsprechend kleiden und nicht womöglich die Hälfte der Gesellschaft drinnen bleibt mangels warmer Kleidung und diese wunderschöne Stimmung verpasst.

10 Tipps: So wird Deine Winterhochzeit zauberhaft!

Foto von Film an Forest Photography

9. Tipp: Winterliche Porträtfotos shooten

Porträtfotos im Winter draußen haben eher einen grauen, ruhigen und modernen Stil. Praxistipp vom Fotografen: Nach einer viertel Stunde sollte man immer irgendwo ins Warme – sonst gibt’s rote Nasen.

Wetterbedingt empfehlen wir als Plan B immer Fotos irgendwo drinnen. Das kann richtig cool sein – wir wäre es mit Eurem Lieblingscafe? Eurem Lieblingskino? Oder wo seid Ihr noch gerne? Dafür auf jeden Fall die Locations vorher nochmal genau anschauen und checken, ob sie zum Zeitpunkt des Shootings geöffnet und geeignet sind.

Für Gruppenfotos gilt: Falls es draußen sein soll, dann bitte gleich am Nachmittag, denn wenn es schon dämmert,  wird das mit dem Gruppenfoto draußen mangels Licht nichts mehr. Aber nicht jeder Eurer Gäste wird freudestrahlend für ein Gruppenfoto draußen eine viertel Stunde frieren, sondern der ein oder andere wird dann doch lieber die rote Daunen-Skijacke drüber ziehen. Hmpf. Dann vielleicht doch lieber als Alternative drinnen ein Plätzchen suchen?

10 Tipps: So wird Deine Winterhochzeit zauberhaft!

Foto von Film an Forest Photography

10. Tipp: Flittern nach der Winterhochzeit

Natürlich könnt Ihr im Winter bestens in die Sonne verreisen und ganz klassisch karibische Ziele ansteuern. Aber warum nach einer herrlich romantischen Winterhochzeit nicht kuschlige Flitterwochen im Schnee genießen? Es gibt hierfür traumhafte Hotels in Deutschland, Österreich und in der Schweiz – schaut mal diese Zusammenstellung an. Oder soll’s gleich eine Berghütte für Euch allein sein?

Holzhaus im Schnee

Foto von unserer Reise in die Graubündener Alpen

Na, konnten wir Euch mit unseren 10 Tipps: So wird Deine Winterhochzeit zauberhaft! eine Winterhochzeit schmackhaft machen? Traut Euch!

Meldet Euch jetzt für den Newsletter an und erhaltet den Hochzeitsplaner mit übersichtlichem Budgetplaner gratis zum Download!

Gratis Hochzeitsplaner zum Download

10. November 2021 Brautstrauß & Floristik, Hochzeit, Know-How, Service 6 Kommentare

Was kostet eine Hochzeit? IV. Brautstrauß und Floristik

Teil 4 der Serie 2019: Was kosten Brautstrauß und Floristik?

Unsere Serie Was kostet eine Hochzeit geht weiter! Wir haben Floristen zum Thema Brautstrauß und Floristik befragt.

Die Suche nach Brautstrauß und Floristik ist für viele Brautpaare mit Überraschungen verbunden. Denn es ist alles möglich: Vom reinen Brautstrauß und Ansteckblume bis hin zum üppigen Traubogen, mit oppulenter Deko in der gesamten Location und ausladendem Schmuck für Auto.

Welcher Stil passt zu uns? Welche Farben bilden unser Farbkonzept? Welche Blumen gibt es in welcher Saison in welcher Region? Was wollen wir alles mit Blumen schmücken? Viele Entscheidungen sind zu treffen und das Hochzeitsbudget wird mit jedem Element ein bisschen geringer.

Was muss man für Brautstrauß, Autoschmuck und Tischdeko kalkulieren? Reicht ein einfacher Blumenstrauß von der Floristin nebenan oder wünscht Ihr Euch eine individuelle Beratung zu eurem Hochzeitskonzept, die ein Grafiker für Euch entwirft? Und wie setzen sich Preise zusammen?

Überblick über den Inhalt der euch erwartet:

  • Wie gestalten sich die Preise von Brautstrauß und Floristik?
    • Hintergrundinfos zu den Unterschieden zwischen verschiedenen Floristen
    • Spezialisierte Floristen
    • Einsparpotential
  • Zwei reale Angebote von professionellen Hochzeits- Floristen 
  • Professioneller Brautstrauß und Floristik von Silk and Magnolia
    • Mögliche Schwierigkeiten für Floristen – Ein Einblick in die Arbeit von Silk and Magnolia
  • Professionelle Hochzeitfloristik von Pretty Factory
    • Zusammensetzung der Kosten von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Pretty Moments, Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Pretty Moments, Floristik von Pretty Factory

Wie gestalten sich die Preise von Brautstrauß und Floristik?

Der Preis setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen, wie z.B. dem Händler / Importeur, Herkunftsland, Saison und Qualität der Blume, Arbeitszeit und Größe des Straußes.

Hintergrundinfos zu den Unterschieden zwischen verschiedenen Floristen

Damals war die Vintagewelle von 2010/2012 in vollem Gange. Meisterfloristen wurden mit üblichen Bindetechniken (die klassisch hohe Handwerkkunst bedeutete) nun vor die Herausforderung gestellt, dass gezähmte Wildheit zum Trend wurde.

Amerikanische, südafrikanische, australische und englische Hochzeits-Designs überrollten den deutschen Markt. Reichte vorher eine Blumenbesprechung (4-8 Wochen vor der Hochzeit), waren auf einmal Farb- und Dekokonzepte auch für die “ganz normale” Braut gefragt. Der Florist bzw. Event Designer musste dafür bereits Monate vorher in die Planung mit einbezogen werden.

Die Schleierkraut-Kugel in der Kirche ist längst vom blumigen Wedding-Arch der freien Trau-Zeremonien überholt worden.

Warum wir über den Hintergrund der Entwicklung der Preise für die Hochzeitsfloristik schreiben?

Wo früher der Brautstrauß in 10 Minuten besprochen war, wird jetzt oft der Look der ganzen Hochzeit durch das blumige Dekorations-Element bestimmt.

Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Kreativ Wedding von Carmens & Niklas Hochzeit (hier kommt ihr zum Blog von Carmen), Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Kreativ Wedding von Carmens & Niklas Hochzeit (hier kommt ihr zum Blog von Carmen), Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Kreativ Wedding von Carmens & Niklas Hochzeit (hier kommt ihr zum Blog von Carmen), Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Kreativ Wedding von Carmens & Niklas Hochzeit (hier kommt ihr zum Blog von Carmen), Floristik von Pretty Factory

Mehr Eindrücke von der Hochzeit von Carmen und Niklas könnt ihr in diesem Beitrag auf Carmens Blog einsehen.

Spezialisierte Floristen

Und an diesem Punkt kommen spezialisierte Floristen zum Einsatz. Nicht jeder Florist hat die Kapazitäten und das Können, dass für die professionelle Beratung und Begleitung von Brautpaaren notwendig ist.

Oft bieten Hochzeits-Floristen auch Leihvasen, Gefäße und weitere Dekorationselemente speziell für Hochzeiten an, die ihr ausleihen könnt.

Vorteile von professioneller Unterstützung von Hochzeitsfloristen

  • individuelle Beratung schafft Sicherheit
  • von Trauung bis Feier sind alle Blumen aufeinander abgestimmt und in sich stimmig
  • Farben und Stil passen zusammen
  • besondere Wünsche sind möglich (umsetzbar)

Neben dem Brautkleid und den Eheringen ist der Brautstrauß das wichtigste und schönste Accessoire einer Braut.
So besonders er auch ist, so unterschiedlich sind die Preise. Jede Braut hat einen anderen Geschmack und Vorstellungen. Umso wichtiger ist hier die Unterstützung eines Profis.

In Zeiten von Pinterest und Instagram gibt zig viele Inspirationen, aber welche Farbe, Form und Stil zu einem wirklich passt, ist gar nicht so einfach. Daher ist eine Beratung über Farben, Blumensorte und Herkunftsland der Blume sehr wichtig. Daraus ergibt sich am Ende auch der Preis.

Was uns besonders gefällt: Der Gedanke, dass die Floristen das Dekorieren und Aufbauen übernehmen und ihr als Brautpaar sicher sein könnt, dass Location, Brautstrauß und Blumenschmuck während der Trauung alles genau so ist wie ihr euch das wünscht. Stressige Vorbereitungstage an denen ihr euch mit der Blumendeko in der Location herumschlagen müsst, könnt ihr euch sparen.

Einsparpotential

Ein wichtiger Posten bei jeder Hochzeit ist das Budget. Natürlich ist auch bei professionellen Floristen Einsparpotential möglich.

Sprecht euer Budget ganz offen mit eurem Floristen an, dann wissen sie, als eure Dienstleister bescheid und können für euch als Brautpaar das Beste herausholen.

Die Auswahl der Blumen ist ein wichtiger Faktor der Preisgestaltung. Manche Blumen sind günstiger als andere, dass hängt auch von der Saison und der Region ab in der ihr heiratet.

Lasst euch dazu von euren Floristen beraten und beharrt vielleicht nicht auf Eukalyptus und teuren Blüten, wenn ihr ein geringeres Budget zur Verfügung habt.

Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi

Zwei reale Angebote von professionellen Hochzeits- Floristen 

Professioneller Brautstrauß und Floristik von Silk and Magnolia

Silk and Magnolia Eventdecoration wurde 2014 von Silke Bauroth gegründet. Sie stellte – neben ihrem Faible für Blumen – immer wieder fest, dass die Wünsche der Bräute durch nationale und internationale Hochzeitsblogs und Pinterest gar nichts mehr mit der üblichen deutschen Brautfloristik gemein hatten.

Weich fallend, lässig, fluffig, “wie frisch vom Feld gepflückt” sollte es sein. Keine starren Blätterkranz-Ummantelung, keine üblichen roten Rosen und kein Draht- und Perlengedöns wurden gewünscht.

Silk and Magnolia hat sich auf komplette Dekorationspakete spezialisiert: Sie verfügen über umfangreiches Ausstattungsmaterial von Gefäßen, Stands, Kerzenleuchtern, Servietten, Platztellern, Tischnummern, Staffeleien, Windlichtern und weiteren Dekorationsmaterialien.

Hochzeiten beginnen ab 1200 Euro Budget, darin enthalten ist

  • eine Pauschale in Höhe von 250 Euro für 1-2 intensive persönliche Planungsgespräche,
  • unbegrenzte Mail-/Telefon/Nachrichten,
  • ein Moodboard,
  • bis zu 2 Stunden Aufbau in der Location und
  • eben die “Bausteine der gewünschten Dekorationen”,

jedes Brautpaar kann sich gewiss sein, dass mindestens 20-30 Stunden “Arbeitszeit” für ihre Hochzeit geleistet wird.

Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Timeless Bouquet: Bridal Bouquet und Flowercrown kosten zusammen 100 Euro und sind “ewig haltbar” – Fotos von Sylt Wedding

Silk and Magnolia bietet Sträuße in folgenden Preiskategorien:

  • Standesamt-Strauß Paket bestehend aus Strauß, Boutonniere und kleinem floralen Headpiece für 100 Euro
  • Klassische üppige Silk and Magnolia Bouquets (mit 30-50 Blumen) für 85 Euro
  • Premium Bouqets mit hochwertigen Blumen der Kategorie David Austen Roses/französischen Duftrosen/ Proteen/ Pfingstrosen zu Saisonanfang und Saisonende für 120 Euro
  • Wurfsträuße für 39 – 59 Euro

Alle Bouquets sind Einzelanfertigungen, jedes ist ein Unikat und ganz individuell im Blumendesign.

Nach Möglichkeit werden “europäische” Blumen aus Deutschland, Niederlande, Belgien und Frankreich verwendet.

Allerdings stattet Silk and Magnolia auch Hochzeiten aus, bei denen 4000 – 6000 Blumen verarbeitet werden. Da ist es absolut illusorisch, dass lokale Blumenfelder als Lieferant dienen können.

Kolumbien und Ecuador sind neben den Niederlanden der weltweit größte Exporteur von Rosen und dem beliebten Schleierkraut: Das bedeutet enorme Eingriffe in die Wasserversorgung der jeweiligen Länder, Silk and Magnolia versucht den Bedarf an diesen Blumen auf unter 10% zurück zu bringen. Schleierkraut verwenden sie z.B. nur, wenn es aus Europa erhältlich ist.

  • Boutonnieren (die Blume im Knopfloch des Bräutigams) kosten 12 Euro für den Bräutigam, für Groomsman, Trauzeugen und Väter kosten sie 10 Euro
  • Flowercrowns bietet Silk and Magnolia für 20 – 40 Euro an, abhängig vom Materialaufwand (aus Dried Flower kosten sie 30 Euro),
  • Kinderkränze ab 12 Euro
  • Brautjungfernsträuße kosten zwischen 22-28 Euro
  • Armbänder zwischen 14 – 16 Euro
  • florale Headpiece ab 12 Euro
  • Blütenkonfetti wird individuell oder zum Dekokonzept stimmig mit 4 Euro pro Tüte berechnet
  • Tischdekorationen beginnen bei uns ab 55 Euro und enthalten Kerzenschmuck (samt Leih-Kerzenhalter) und Tischnummern und Menükartenhalter – alle Anfertigungen werden in Leihgefäßen geliefert und arrangiert.
  • Opulente Tischdekorationen zum Beispiel auf Flowerstands beginnen bei ca. 120 Euro.
  • Blütenbälle mit einem Durchmesser von ca. 70 cm erfordern einen hohen “Material-Aufwand”: 200 Blumen und mehr werden verarbeitet, dies wird oft unterschätzt, da oft auch kein füllendes Grün gewünscht wird. Hinzu kommt, dass zum Beispiel Eukalyptus 3 Mal so teuer wie Pistazien-Grün ist.
  • Stehtisch und Mini-Vasendekorationen kosten pro Vase ab 4 Euro
  • Floraler Tortenschmuck (mit Caketopper) zwischen 25 und 50 Euro
  • Serviettenschmuck: Eukalyptus Zweig 0,50 Euro, Blumen ca. 1 Euro
  • Kleine Zeremoniesvasen inkl. Band kosten 12 Euro pro Bank
  • Altar-Gestecke ab 30 Euro
  • Traubögen beginnen ab 200 Euro
  • Stuhlschmuck für das Paar kostet 40-50 Euro
  • Gangabstreuungen mit Rosenblättern beginnen ab 35 Euro
  • Blumengestecke sind ab 25 Euro erhältlich
  • Welcome-Schilder inkl. Blumenschmuck und Leihstaffelei für 59 Euro
  • Autogirlanden kosten 120/150 Euro und Auto-Spiegelschmuck mit Bändern kostet 50 Euro.
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi

Insgesamt ist Brautpaaren zu einem kompetenten Hochzeitsfloristen zu raten, denen die Dekoration Ihrer Hochzeit “wichtig” ist – es darf nicht unterschätzt werden, wie viel Arbeit in einer gelungenen floralen Dekoration steckt.

Bei Silk and Magnolia werden selbst bei “kleinen” Hochzeits-Arrangement ca. 500 Blumen geordert: D.h. alle Blumen-Stiele müssen geputzt und versorgt werden und dazu neben vielen anderen Details zig Leuchter poliert werden.

Auch das Fachwissen das der Florist seit Jahren erworben hat, zum Beispiel die Pfingstrosen zu Saisonbeginn in üppige Schönheiten zu verwandeln – das gehört in Profi-Hände.

Auch die Beratung, warum ein 1000 Euro Blumenbogen keinen Sinn macht, wenn man nur ein Gesamtbudget von ca. 1500 Euro zur Verfügung hat.

Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi

Mögliche Schwierigkeiten für Floristen – Ein Einblick in die Arbeit von Silk and Magnolia

Die Aufgabe der Floristen ist es für jede Budgetgröße die optimale Zusammenstellung zu planen: Königs-Prothea zu einer ungünstigen Jahreszeit kostet schon mal 12 Euro im Einkauf – all das sind Komponenten, die preislich ins Gewicht fallen.

Viele deutsche Location sind unklimatisiert oder die Klimaanlage wird erst kurz vor Eintreffen der Festgesellschaft angestellt, d.h. Blumen sind oft nach Kühltransporten großer Hitze ausgesetzt, all das sind Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt.

In vielen Location werden Räume oft morgens erst für die Hochzeit hergerichtet oder aber im worst case sogar noch am Morgen genutzt: D.h. Floristen sind oft noch am Werk, während zum Beispiel schon zur Trauzeremonie gefahren wird.

Andere Locations stellen nur Zeitfenster von 2 Stunden für den Aufbau einer Dekoration bereit, erfahrene Hochzeitsfloristen kennen oft die Vorort Bedingungen und können auch gut improvisieren, während man als Brautpaar oder Familie oder Freunde da oft eher hilflos agiert. Familie und Freunde einspannen ist super, wenn man kleine Arbeiten “verteilt”.

Die Floristin um die Ecke kann all das oft nicht leisten. Da steht einfach ein anderes Geschäftmodell dahinter.

Fazit: Ein schöner Blumenschmuck kostet etwas. Aber besser die Profis schleppen, rennen und machen lassen, während man selber das Glas Prosecco am Hochzeitsmorgen mit Freundinnen beim Getting ready genießen.

Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Brautstrauß und Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Brautstrauß und Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi

Professionelle Hochzeitfloristik von Pretty Factory

Zusammensetzung der Kosten von Pretty Factory

Die oben bereits genannten Faktoren, wie Herkunft, Saison und Blumenauswahl spielen bei der Preisgestaltung von Pretty Factory eine Rolle, zudem kommt nichts von der Stange. Jeder Strauß wird mit viel Liebe und handwerkliches Geschick gebunden. So werden die Blumen für den Brautstrauß im Vorfeld sorgfältig ausgesucht.

Im Durchschnitt kostet ein wilder Brautstrauß für die kirchliche oder freie Trauung ca. 150 Euro, im Vergleich zum Standesamt – Brautstrauß ca. 85 Euro. Für den Anstecker vom Bräutigam (ca. 16 Euro) greift Pretty Factory gerne die Hauptblume aus dem Brautstrauß der Braut wieder auf und verarbeitet passend zum Look einen mini Strauß, der harmonisch zum Bräutigams Outfit und zur Braut passt.

Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Pretty Moments, Floristik von Pretty Factory

Kirchenschmuck: Ein Altar – Gesteck ist etwas besonderes. Er steht im Mittelpunkt der Trauung und sollte daher zum Farbkonzept des Brautpaares passen. Wichtig ist dabei, dass dies höhere Materialkosten sowie Verarbeitungskosten hat. Im Durchschnitt kostet solch ein besonderes Gesteck ca. 160 Euro.

Einsparpotential: Natürlich liegt es nahe saisonale und regionale Blumen mit zu verwenden.

Blumenkränze: Sind gerade für Trauzeuginnen, Brautjungfern oder Blumenmädchen ein hübsches Highlight und sehr beliebt. Ein Kranz wirkt direkt sommerlich, luftig leicht und fängt bei ca. 35 Euro an.

Ein Blumenkranz zu binden bedarf viel Fingerspitzengefühl. Gerade die schmalen und feinen Kränze sind sehr beliebt. Für den Preis zählt nicht immer nur die Anzahl der Blumen, sondern genauso auch die Arbeitszeit. Je schmaler und filigraner desto mehr Arbeit steckt dahinter. Ein weiterer wichtiger Punkt ist auch die Blumenauswahl. Trockenblumen sind sehr beliebt und lange haltbar, aber auch preisintensiver als frische Blumen.

Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Töpperwien Photography, Brautpaar: Verena & Patrick, Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Töpperwien Photography, Brautpaar: Verena & Patrick, Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Töpperwien Photography, Brautpaar: Verena & Patrick, Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Töpperwien Photography, Brautpaar: Verena & Patrick, Brautstrauß und Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Töpperwien Photography, Brautpaar: Verena & Patrick, Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Beloved Photography , Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Brautpaar: Joana und Kosta, Foto von Kathrin Krok, Brautstrauß und Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Brautpaar: Joana und Kosta, Foto von Kathrin Krok, Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Brautpaar: Joana und Kosta, Foto von Kathrin Krok, Floristik von Pretty Factory

Wir freuen uns auf Euer Feedback!

Wir hoffe, euch eine erste Idee zur Kalkulation Eurer Hochzeitsfloristik gegeben zu haben. Vergleicht die Angebote und legt fest, was euch wichtig ist.

Habt ihr noch offene Fragen rund um das Thema: Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik? Dann stellt sie uns in den Kommentaren!

Mehr über die Preisrahmen verschiedenster Hochzeitsthemen könnt ihr in unserer Artikelserie „Was kostet eine Hochzeit“ nachlesen. Beiträge über die Kosten von Hochzeitspapeterie, Catering, Hochzeitstorte, Brautkleid, Hochzeits, Hochzeitsfotografen, Brautstyling, DJ und Band, Trauringe und Locations sind bereits online – inkl. Hintergrundinfos und Einspartipps.

Meldet Euch jetzt für den Newsletter an und erhaltet den Hochzeitsplaner mit übersichtlichem Budgetplaner gratis zum Download!

Gratis Hochzeitsplaner zum Download

29. September 2021 Hochzeit, Verlobt 2 Kommentare

Hochzeitsmessen 2021/2022

Diese Hochzeitsmessen 2021/2022 lohnen sich wirklich, denn sie sind überschaubar groß, präsentieren die besten Dienstleister aus der Region und bieten Euch eine Fülle an Inspiration für Eure Hochzeit.

Hier kommen unsere Empfehlungen für Hochzeitsmessen, die wir Euch sehr ans Herz legen. Dieser Beitrag wird übrigens immer wieder erweitert und aktualisiert, also schaut regelmäßig rein!

Hochzeitsmesse im Hessenpark am 10.10.2021

Eine kleine aber feine Hochzeitsmesse erwartet Euch am 10. Oktober 2021 von 11-17 Uhr im Fruchtspeicher aus Trendelburg im Hessenpark. Ideal für Paare aus der Region Frankfurt, Gießen und Limburg an der Lahn.

Alle Branchen werden vertreten sein, die Euren schönsten Tag noch schöner machen: Gastronomie, Goldschmied, Floristik, Eventausstatter, Kinderbetreuung, Fotograf, Bretzel- und Candybar, Make Up und Frisur, Brautmoden, Sängerin, Traurednerin und DJ.

Der Hessenpark ist zudem ein wunderschöner Ort zum Heiraten! Im romantischen Standesamt oder in einer der vier malerischen Kirchen sagt Ihr Ja zueinander. Während der zwei öffentlichen allgemeinen Museumsführungen um 12 und 15 Uhr lernt Ihr das Freilichtmuseum kennen.

Adresse: Im Freilichtmuseum Hessenpark, Laubweg 5, 61267 Neu-Anspach

Öffnungszeiten: 10. Oktober 2021, 11.00-17.00 Uhr

Eintritt: 9,- Euro pro Brautpaar

Foto: Erik Müller- Jökel
Fotograf: Patrick Neidel
Fotograf: Andreas Bender
Fruchtspeicher aus Trendlenburg

Fest versprochen in Stuttgart 2. + 3. April 2022

Auch die Fest versprochen meldet sich im neuen Jahr zurück! Am 2. und 3. April 2022 öffnet Stuttgarts kreativste Hochzeitsmesse ihre Tore unter neuer Leitung. Miriam Horntrich hat die Messeleitung übernommen und freut sich auf viele neue und bekannte Aussteller der Branche.

Adresse: Phoenixhalle im Römerkastell, 70376 Stuttgart

Öffnungszeiten: 2. + 3. April 2022
Samstag: 11:00-18:00
Sonntag: 11:00-18:00

Eintritt: Tageskasse 13,- Euro pro Person, Tageskasse Wochenendticket 20 Euro pro Person

24. September 2021 Brautkleider & Accessoires, Hochzeit, Know-How 2 Kommentare

Was kostet eine Hochzeit? II. Das Brautkleid.

Teil 2 der Serie 2019: Was kostet ein Brautkleid?

Es geht weiter mit unserer Serie Was kostet eine Hochzeit mit dem Thema Brautkleid.

Die Suche nach dem perfekten Brautkleid ist für viele Bräute der Höhepunkt aller Hochzeitsvorbereitungen. Das Kleid soll die Persönlichkeit der Braut unterstreichen und sie einfach hinreißend aussehen lassen.

Keine Frage, ein Brautkleid ist eine Investition. Zwischen 600 und 2000 Euro werden hierfür i.d.R. ausgegeben. Hinzu kommen Änderungsgebühren der Schneiderei sowie Accessoires und Schmuck. Da kommt schnell eine stattliche Summe zusammen.

Überblick über diesen Beitrag:

  • Warum sind Brautkleider so teuer?
  • Brautmoden-Hersteller und ihre realen Angebote
    • küssdiebraut
    • noni
  • Drei Brautmoden-Boutiquen und ihre realen Angebote
    • MAIN BRAUT
    • Love & Grace
    • Maleika Brautboutique
  • Warum diese Kosten-Serie?
  • Sparen beim Brautkleidkauf

Warum sind Brautkleider so teuer?

Bei den Brautmodenhersteller noni und küssdiebraut sowie die Boutiquen MAIN BRAUT, Love & Grace und Maleika Brautboutique haben wir mal nachgefragt, was Brautkleider kosten und wie die Preise sich zusammensetzen.

Sind Brautkleider wirklich so teuer, weil sie Brautkleider sind? Oder ist es der Aufwand, das Material, das Design und die Beratungsintensität, die hier das größere Gewicht darstellen? Wie setzen sich Preise für ein Brautoutfit zusammen? Mit welchen Extrakosten muss man rechnen?

Lest hier die Antworten der Experten. Ist sehr spannend, kann ich euch schon mal verraten!

Brautmoden-Hersteller und ihre realen Angebote

küssdiebraut – Brautmodenhersteller für schlichte Kleider und verspielte Accessoires

Küssdiebraut beliefert Brautmodengeschäfte mit ihrer Kollektion und verkauft nicht direkt an Bräute. Allerdings geben sie ihren Geschäftspartnern empfohlene Verkaufspreise an die Hand. Anhand dieser UVPs wurden drei verschiedene Brautoutfits zusammen gestellt.

Der Stil von küssdiebraut ist eher schlicht und reduziert. Die Kleider werden nach den Wünschen der Braut mit passenden Accessoires wie Gürteln, Spitzenboleros, Jäckchen und Petticoats individuell verändert.

Ein kleiner Einblick in die aktuelle Kollektion von küssdiebraut:

Amy – kurzes Brautkleid im 50ies Stil, Brautkleid (UVP 699 Euro)

Accessoires in Farbe Powder: Petticoat (UVP 279,90 Euro), Seidengürtel (UVP 79,90 Euro), passendes Spitzentop (UVP 299,90 Euro)

Preis des Brautoutfits je nach Accessoirewahl ab 699 Euro bis 1.400 Euro.

Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
küssdiebraut – Amy mit Spitzentop
Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
küssdiebraut – Amy mit Petticoat und Seidengürtel

Mix & Match – mehrteilige Brautkleider, Crepe Rock long (UVP 599 Euro), Zelda Crepe Corsage (UVP 299,90 Euro).

Accessoires Spitzenmixbolero (UVP 299,90 Euro), V-Neck Spitzentop (UVP 379,90 Euro)

Preis des Brautoutfits je nach Accessoirewahl ab 899 Euro bis 1.600 Euro.

Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
küssdiebraut – Mix & Match – Crepe Rock und Crepe Corsage mit Spitzenmixbolero
Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
küssdiebraut – Mix & Match – Crepe Rock und Crepe Corsage mit Spitzentop

Paulina – zartes Corsagenkleid mit Herzausschnitt, feiner Spitze und Chiffonrock, Brautkleid (UVP 1.299 Euro)

Accessoires Metallicgürtel in Gold (UVP 49,90 Euro), Spitzentop (UVP 279,90 Euro), Brauttasche in Powder aus Wildleder (UVP 149,90 Euro), Spitzenbolero Carmenausschnitt (UVP 279,90 Euro)

Preis des Brautoutfits je nach Accessoirewahl ab 1.299 bis 1.800 Euro.

Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
küssdiebraut – Paulina
Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
küssdiebraut – Paulina mit Metallicgürtel, Spitzentop und Brauttasche aus Wildleder
Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
küssdiebraut – Paulina mit Spitzenbolero Carmenausschnitt

Sun – modernes Spaghettiträgerkleid mit fließendem Chiffonrock, Brautkleid (UVP 1.199 Euro)

Accessoires Glamour Gürtel (UVP 199,90 Euro), Chiffontop (UVP 299,90 Euro) oder Stretchblazer (UVP 349,90 Euro)

Preis des Brautoutfits je nach Accessoirewahl ab 1.199 bis 1.700 Euro.

Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
küssdiebraut – Sun
Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
küssdiebraut – Sun mit Glamour-Gürtel
Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
küssdiebraut – Sun mit Stretchblazer
Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
küssdiebraut – Sun mit Glamour Gürtel und Chiffontop

Generell werden die Brautkleider ab Gr. 44 aufwärts etwas teurer ausfallen als die hier aufgeführten UVPs, das liegt einfach am höheren Stoffbedarf.

Noni – Brautmode made in Köln

Auch bei noni kommt es grundsätzlich natürlich immer sehr auf das Kleid an. Zur Zeit kann eine Braut ein Kleid ab etwa 800 bis ca. 1.800 Euro finden (Rock und Top). Mit Überrock kommen zwischen 300 bis 600 Euro hinzu, für Schal oder Jacke 150 bis 450 Euro, Schleier 100 bis 300 Euro und Schuhe 60 bis 350 Euro.

Für die Anpassung der Brautkleider rechnet das noni-Team im Schnitt 150 bis 200 Euro, es muss jedoch nicht jedes Kleid angepasst werden. 

Ein kleiner Einblick in die aktuelle Kollektion von Noni:

Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
Violet: Spitzentop mit Tüllrock in Pastellviolett, Ledergürtel in zartem Rosa
Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
Lou: Brautbody und schlichter Tüllrock aus Softtüll
Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
June: Brautjacke aus Spitze zum Tüllrock in Grau
Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
Ivy: Perlentop und Tüllrock aus Softtüll in Blush
Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
Ava: Spitzentop mit geometrischer Spitze, Tüllrock in Ivory
Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
April: Spitzentop in Blush zum Tüllrock in Blush, dazu passende Braut Tasche
Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
Hazel: Brautpullover India: Tüllrock in Blush

Drei Brautmoden-Boutiquen und ihre realen Angebote

MAIN BRAUT – Brautmodengeschäft in Frankfurt am Main

Wie oben bereits erwähnt, geben Brautkleiderhersteller empfohlene Verkaufspreise vor. Die unterschiedlichen Preiskategorien ergeben sich aus den unterschiedlichen Stilrichtungen der Brautkleider und der verarbeiteten Materialien. Die unterschiedliche Qualitäten ergeben also unterschiedliche Preise. 

Der Durchschnittsrichtwert für ein gutes Brautkleid bei MAIN BRAUT liegt zwischen 1.200 bis 2.000 Euro

In jedem einzelnen Brautkleid steckt viel Kreativität und Herzblut der Designer. Jedes Brautkleidmodell, das den Bräuten in den Geschäften präsentiert wird, wurde zuvor mit viel Sorgfalt von den Einkäufern des jeweiligen Brautmodengeschäftes auf speziellen Brautmodenmessen eingekauft. 

Eine professionelle und typgerechte Beratung ist im Übrigen das A und O beim Brautkleidkauf. Es gibt zwar verschiedene Plattformen, auf denen sich Bräute inspirieren lassen können, aber in der Realität und an der Braut selbst sieht ein Brautkleid dann oft anders aus. 

Bedingt durch die individuellen Körperproportionen der Bräute ist es fast immer notwendig, dass ein Brautkleid einen Feinschliff bekommt. Einfach damit es ihrer Trägerin passt wie angegossen. Die Anpassungskosten richten sich nach den individuellen Änderungswünschen der Braut und dem Änderungsaufwand. 

Was kostet eine Hochzeit Das Brautkleid
MAIN BRAUT – Brautmodengeschäft in Frankfurt am Main

Love & Grace The Bridal Boutique in Mannheim

Love & Grace hat eine kleine Auswahl ihrer Kleidern verschiedener Stilrichtungen zusammengestellt und die Preisspanne in der sich dieses oder ähnliche Kleider befinden hinzugefügt.

Die Prinzessin: Modell Alma

Prinzessinnen-Brautkleider liegen bei uns im Schnitt bei ca. 1900 bis 2400 Euro. Je nach Aufwand der Verzierungen und Lagen Stoff, die verarbeitet wurden.

Was kostet eine Hochzeit Das Brautkleid
Love & Grace – Alma

Der Zweiteiler

Das ist eine Kombination aus Body und fließendem Chiffonrock. Der Body kostet ca. 310 bis 380 Euro. Der Rock liegt bei ca. 450 Euro.

Was kostet eine Hochzeit Das Brautkleid
Love & Grace – Zweiteiler

Die A Linie: Modell Harmonia

Das A-Linien Kleid Harmonia liegt bei ca. 650 Euro in dieser schlichten Variante. Dazu würden für Schleiercoat ca. 350 Euro kommen.

Das Kleid kann auch gut mit einem Bolero kombiniert werden. Die Kosten für den Bolero liegen bei ca. 130 bis 240 Euro.

Wenn ihr einen Blumenkranz, wie ihr ihn auf dem Bild seht tragen wollt, müsst ihr mir zusätzlichen 70 bis 100 Euro rechnen.

Was kostet eine Hochzeit Das Brautkleid
Love & Grace – Harmonia mit Schleier
Was kostet eine Hochzeit Das Brautkleid
Love & Grace – Harmonia mit Bolero

Das Meerjungfrau Modell Geovana liegt bei ca. 1600 bis 2000 Euro.

Was kostet eine Hochzeit Das Brautkleid
Love & Grace – Meerjungfrau

Die romantisch verspielten Kleider (mit viel Spitze), hier beispielsweise das A-Line Modell Laia, liegen zwischen ca. 800 bis 1600 Euro.

Schleier kosten je nach Länge und Verzierung ca. 130 bis 220 Euro.

Was kostet eine Hochzeit Das Brautkleid
Love & Grace – A Linie Laia

Die Preise der Schneiderin hängen vom Aufwand ab. Für das Kürzen des Kleides müsst ihr mit 100 Euro und mehr rechnen. 70 Euro und mehr kostet es ein Kleid enger oder weiter zu machen.

Je nach Wunsch kommen noch weitere Kosten für z.B. extra Lagen Stoff (ca. 30 Euro) oder das Anbringen/ Entfernen von Details wie einem Gürtel oder Träger hinzu ca. 20 Euro.

All diese Kosten und weitere Kosten für z.B. einen Reifrock (ca. 60 Euro), passende Unterwäsche und die richtigen Schuhe müssen beim Ausloten des Budgets für ein Brautkleid einberechnet werden.

Maleika Brautboutique in Krefeld

Der Preis für ein Brautkleid einer bekannten Marke liegt im Durchschnitt zwischen 1.300 und 2.400 Euro. Auch darunter findet man oftmals Kleider, deren Details handgefertigt sind oder die aus sehr feinen Stoffe wie Chiffon und Seide geschneidert wurden.

Für eine normale Änderung – ohne Sonderwünsche – sollte man mit etwa 250 bis 350 Euro rechnen. Bei aufwendigeren Änderungen wie dem Umarbeiten von Corsagen etc. muss man mit höheren Kosten rechnen.

Jede Schneiderin arbeitet und kalkuliert anders – deswegen gibt es auch da Preisunterschiede.

Wichtig zu wissen ist dabei, dass viele Änderungen von den Schneiderinnen von Hand gemacht werden müssen. Das liegt an den filigranen Bestickungen, Spitzenapplikationen und individuellen Details.

Die Brautschuhe liegen zwischen 80 und 160 Euro. Da kommt es natürlich auch auf den Wunsch der Braut an.

Für die Unterwäsche müsst ihr mit 20 bis 120 Euro rechnen. Manche Bräute brauchen nur einen schönen Slip, weil bereits Cups in ihr Brautkleid genäht wurden oder generell keinen BH oder Ähnliches getragen werden muss. Andere Bräute brauchen einen gut sitzenden BH aus dem Miederwarengeschäft. Das liegt oft am Brautkleid oder natürlich an den persönlichen Wünschen der Braut.

Je nach Wunsch gehört auch ein Schleier und Accessoires für die Brautfrisur zum Brautoutfit. Die liegen jeweils zwischen 60 und 450 Euro.

Ob Schleier mit Kurbelkanten und ganz feinen, aufwendigen Spitzenapplikationen oder aus Seide. Beim Preis spielt auch die Länge des Schleiers immer eine Rolle – je länger, desto teurer.

Haarschmuck – von kleinen Sternen über Haarranken, die ins Haar mit eingearbeitet werden bis hin zu Glitzerdiademen – auch hier ist alles möglich, aber generell liegt ihr bei maleika durchschnittlich bei 89 bis 169 Euro.

Das Strumpfband schenkt maleika ihren Bräuten. Aber auch das kann natürlich individuell geschneidert werden.

Was kostet eine Hochzeit Das Brautkleid
Maleika Brautboutique
Was kostet eine Hochzeit Das Brautkleid
Maleika Brautboutique
Was kostet eine Hochzeit Das Brautkleid
Maleika Brautboutique
Was kostet eine Hochzeit Das Brautkleid
Maleika Brautboutique

Warum diese Kosten-Serie auf dem Blog?

Ziel dieses Artikels ist es eine Transparenz und realitische Kostenvorstellungen zu vermitteln. Wir möchten bei euch ein Verständnis für die Kosten von Brautkleidern schaffen. Weil jede Braut und jedes Brautkleid anders ist, ist es schwierig einen Fixpreis zu nennen.

Wer erfahrene Brautmodengeschäfte besucht und sich gut beraten lässt wird mit Sicherheit sein perfektes Brautkleid finden. Lasst dabei nicht Euer Bauchgefühl außer acht! Wenn ihr euch in eurem Kleid wohlfühlt und vor Glück strahlt, habt ihr euer Kleid gefunden!

Sparen beim Brautkleid- Kauf

Wer auf der Suche nach einem günstigen Brautkleid ist, dem sei ein Second Hand Kleid empfohlen. Bei den gängigen Plattformen lohnt ein Stöbern allemal.

Hersteller und Boutiquen bieten im Sommer auch häufig einen Sale der letztjährigen Modelle an. Wer seiner Traummarke folgt und nicht lange zögert, kann dadurch ein richtiges Schnäppchen machen!

Lasst die Finger nur bitte von billigen Imitaten aus anderen Ländern. Zum einen ist es illegal und zum anderen hat der günstige Preis auch eine Grund. Den zahlt Ihr mit schlechter Verarbeitung und minderwertiger Qualität.

Mehr über die Preisrahmen verschiedenster Hochzeitsthemen könnt ihr in unserer Artikelserie „Was kostet eine Hochzeit“ nachlesen. Beiträge über die Kosten von Hochzeitspapeterie, Catering, Hochzeitstorte,  Hochzeitsfloristik, Hochzeitsfotografen, Brautstyling, DJ und Band, Trauringe und Locations sind bereits online – inkl. Hintergrundinfos und Einspartipps.

Habt ihr noch offene Fragen rund um das Thema: Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid? Schreibt sie gerne in das Kommentarfeld!

Meldet Euch jetzt für den Newsletter an und erhaltet den Hochzeitsplaner mit übersichtlichem Budgetplaner gratis zum Download!

Gratis Hochzeitsplaner zum Download

20. September 2021 Hochzeitslocation, Know-How, Service 6 Kommentare

Hochzeitslocation: Heiraten am See und Strand

Heiraten am See und Strand – der Traum vieler Brautpaare. Darum wird es heute ganz praktisch. Wir zeigen euch Hochzeitslocations die nahe am Wasser gebaut sind.

Seen und Strände ziehen ja bekanntlich magisch an und für viele findet der Traumtag auch am Traumufer oder Strand statt.

Dazu brauchts dann nicht mal ein Meer, so viele schöne Seen mit fantastischen Locations gibt es!

Heiraten am See und Strand - der Traum vieler Brautpaare. Wir zeigen euch Hochzeitslocations die nahe am Wasser gebaut sind.

Hier kommen Frl. K’s Favoriten und ein paar stimmungsvolle Bilder von Fräulein Zuckerwatte. Die war nämlich im Frühjahr am Chiemsee, im Chiemgauhof. Kenne ich auch und deshalb wird er auch gerne empfohlen.

Hochzeitslocations am See und Meer
Heiraten am See und Strand - der Traum vieler Brautpaare. Wir zeigen euch Hochzeitslocations die nahe am Wasser gebaut sind.
Heiraten am See und Strand - der Traum vieler Brautpaare. Wir zeigen euch Hochzeitslocations die nahe am Wasser gebaut sind.
Heiraten am See und Strand - der Traum vieler Brautpaare. Wir zeigen euch Hochzeitslocations die nahe am Wasser gebaut sind.
Heiraten am See und Strand - der Traum vieler Brautpaare. Wir zeigen euch Hochzeitslocations die nahe am Wasser gebaut sind.

Hochzeitslocation: Heiraten am See und Strand

Kaiserschote in Pulheim
La Villa in Niederpöcking am Starnberger See
Das Fischer in Stegen am Ammersee
Terrassenhof in Bad Wiessee am Tegernsee
Wirtshaus im See Insel Wörth am Schliersee
Chiemgauhof in Übersee am Chiemsee
Strandhotel Glücksburg an der Ostsee
Seelodge am Kremmener See
Haus Tornow am See am Tornowsee in Oberbarnim
Kieler Yacht Club an der Kieler Förde
Bokel Mühle am See in Bokel bei Elmshorn
Hotel Sommerfeld in Kremmen
Landhaus im See in Garbsen
Hotel und Restaurant am Krickenbecker See in Nettetal
Seefugium am Moseldamm in Hannover
Strandhaus am Dutzendteich in Nürnberg
Landgut Stober in Nauen am Groß Behnitzer See
Waldschenke am Stausee in Schömberg
Seerestaurant Alpenblick in Uffing am Staffelsee
Seehaus Forst in Forst
Das Weissenhaus an der Ostsee, wir sind hin und weg.

Hochzeitslocations am See und Meer4
Hochzeitslocations am See und Meer3
Heiraten am See und Strand - der Traum vieler Brautpaare. Wir zeigen euch Hochzeitslocations die nahe am Wasser gebaut sind.

Fotos: Fräulein Zuckerwatte

Heiraten in einer Scheune, in den Bergen oder im Weinberg?

In unserer Google Karte findet Ihr mehr als 600 Hochzeitslocations im Deutschland, Österreich und der Schweiz. Alle, die uns in den 10 Jahren Bloggen begegnet und in positiver Erinnerung geblieben sind, haben wir dort eingetragen.

Außerdem findet Ihr auf dem Blog noch weitere Sammelposts zu anderen Hochzeitslocations.

Falls Ihr aber lieber in einer Scheune heiraten würden, werdet ihr hier fündig. 
Oder im Weinberg? Haben wir auch!

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Willkommen

Katja Heil Porträt

Ein Abend mit guten Freunden, ein Kindergeburtstag, eine lässige Sommerparty im Garten oder eine große Hochzeit mit allen Lieben - die Essenz ist zusammen lachen, essen und das Schreiben neuer Geschichten. Auf diesen Blog sammle ich Ideen für individuelle und persönliche Feste. Fühlt euch wohl bei Frl. K sagt Ja!

Kategorien

  • Allgemein
  • Deko. Styled by Frl. K
  • Do-it-yourself
  • Freudenfeste
    • Babyparty
    • Geburtstagsparty
    • Halloween
    • Kindergeburtstag
    • Kommunion/Konfirmation
    • Muttertag
    • Ostern
    • Rezepte
    • Schule
    • Silvester
    • Sommerfest
    • Taufe
  • Geschenkideen
  • Hochzeit
    • Brautkleider & Accessoires
    • Brautstrauß & Floristik
    • Einladungskarten & Papeterie
    • Green Wedding – Nachhaltig heiraten
    • Hochzeitsdekoration
    • Hochzeitslocation
    • Honeymoon & Flitterwochen
    • Real Weddings
    • Verlobt
  • Neu im Shop
  • Neues. Über Frl. K.
  • Outfit
  • Service
    • Freebies & Printables
    • Know-How
  • Urlaub
  • Weihnachten

Instagram / @fraeuleinksagtja

Wichtiges

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zahlungsarten
  • Widerruf
  • Versandkosten & Lieferung
  • AGB
  • Widerruf für digitale Medien

Nützliches

  • Newsletter
  • Über uns
  • FAQ – Gut zu wissen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen

Follow Frl. K!

  • Instagram
  • Pinterest
  • Google+
  • Bloglovin
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Search

Copyright © 2025 · Fräulein K. Sagt Ja - Einfach schöner feiern!

Urheberrecht © 2025 · Fräulein K sagt ja - Theme am Genesis Framework · WordPress · Anmelden