Fräulein K. Sagt Ja
  • Wunschliste
  • Suche
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • wk(1)
MENUMENU
  • Neu
  • Workshop
  • WeihnachtenWeihnachtszeit ist Dekozeit! Wenn das Herz schon für schöne Hochzeiten schlägt, dann ist es nicht wirklich verwunderlich, wenn man auch bei Weihnachtsdeko glänzende Augen bekommt. Es ist DAS Fest im Jahr, wo wir uns bei der Dekoration so richtig austoben, wo es im ganzen Haus überall kleine und größere Weihnachtsecken gibt, feine Düfte von Gebackenem und Punsch ziehen durchs Haus, es ist Zeit für einige DIY und gemütliche Stunden, um das ganze so richtig genießen zu können. Wir haben für Euch ein kleines, feines Sortiment zusammengestellt, das von Geschenkanhängern, tollen Dekosternen in verschiedenen Farben und Größen über Girlanden bis hin zu hübschem Verpackungsmaterial für Eure Geschenke und die Weihnachtstafel viel Schönes bereithält. Viel Spaß beim Stöbern und eine gemütliche Weihnachtszeit wünscht Fräulein K!
    • Weihnachtsgeschenke
    • Adventskalender24 Türchen bis Weihnachten und jeden Tag verbirgt sich dahinter eine Kleinigkeit, die die Wartezeit aufs Christkind verkürzt. Ob für den Lieblingsmenschen, die Kinder oder die beste Freundin – strahlende Augen sind garantiert. Inspiration gefällig? In unserem Sortiment findet Ihr Tüten, Schachteln, Boxen und verschiedene Nummern für Euren Adventskalender. Ob natürlich gemütlich oder skandinavisch modern, mixt es zusammen, wie es Euch gefällt und zu Euch passt!
    • AdventskranzAußergewöhnliche Adventskränze zum Stellen oder Hängen, schöne Kerzen und Dekoration für Euren Adventskranz
    • Weihnachtsdekoration
    • Weihnachtskarten
    • WichtelLasst den Wichtel bei Euch einziehen! Der Brauch der Wichteltür stammt aus Skandinavien und geht dort auf eine lange Tradition zurück. Hinter der Wichteltür wohnt ein kleiner Wichtel. Dieser kommt  in der Vorweihnachtszeit, meistens Ende November aus dem Wald und zieht bei den Familien ein. Er hilft tatkräftig bei den Weihnachtsvorbereitungen mit. In unserem Wichtelsortiment findet Ihr Wichteltüren, Wichtelhäuser, Treppen, Leitern, Tische, Stühle und Bänke, Bäumchen und Lichterketten für den Wichtel. Dekoration für die Wichteltür, eine Fußmatte, kleine Wichtelplätzchen, eine Wichtelwimpelkette und vieles weitere Wichtelzubehör schaffen eine wahre Zauberwelt zur Adventszeit.
  • Produkte
    • Dekosets
    • Kreativsets
    • Digital
    • CaketopperFrüher hießen sie Kuchenfiguren und zeigten Braut und Bräutigam auf der Hochzeitstorte. Tauben und andere Hochzeitssymbole wurden ebenfalls gerne eingesetzt, um den Hochzeitskuchen zu zieren. Mittlerweile nennt man sie Cake Toper und steckt sie locker in Torte, Cupcakes und Muffins. Moderne Cake Topper werden in gestalteter Schriftart im Laser Cut Verfahren aus Holz hergestellt. Sie können nach Belieben veredelt, bemalt oder beklebt werden. Häufig kommen auch Schreibschriften, sogenannte Kalligraphie Schriftarten zum Einsatz.
    • KindergeburtstagDer Kindergeburtstag steht an und kommt jedes Jahr schneller als man denkt. Im Fräulein K sagt Ja Shop findest Du süße Dekorationen, auch zu den Lieblingsthemen der Kleinen.
    • Holzkisten
    • SchneidebrettGravierte und personalisierte Schneide- und Servierbretter aus Holz.
    • Schriftzüge & Schilder
    • Vorratsgläser
  • Geschenke
    • personalisierte Geschenke
    • Lehrer & ErzieherLiebevolle und kreative Geschenkideen für Lehrer/Innen und Erzieher/Innen, die auch mit dem Namen personalisiert werden können. Süße Mitgebsel für den Abschied im Kindergarten sowie Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke für Lehrer/Innen. Stiftehalter, Boxen für Süßigkeiten, Lehrer Freundebücher, Schilder für Klassenzimmer, Mäppchen, Taschen und vieles mehr. Modernes Design, handgemacht in Deutschland. Viele Geschenkideen sind mit dem Namen des Lehrers personalisierbar!
    • Ostergeschenke
    • Zuhause
    • Schulanfang
    • Hochzeitsgeschenke
    • Oma & Opa
    • CamperGeschenke für Camper, Naturliebhaber und Wohnmobilisten. Individuell, kreativ und besonders. Lichterketten für Camper, Schneidebretter, Geburtstagsgeschenke für Campingfans.
    • Kinder
    • Kollegen & Mitarbeiter
    • Trainer & TrainerinGeschenke für Trainer/innen, die ein Dankeschön für ihre ehrenamtliche Arbeit verdient haben. Taschen, Turnbeutel, Schlüsselanhänger und weitere personalisierte Geschenkideen für Coaches und Sporttrainer.
    • MütterLiebevolle und kreative Geschenkideen für die liebe Mama. Egal, ob zum Geburtstag, Muttertag oder einfach mal so als kleines Dankeschön! Kleine Geschenkschachteln, Cake Topper Kochlöffel, Blumenstecker und einiges mehr. Personalisierbar mit dem Wunschnamen oder der Lieblingsbotschaft. Modernes Design, handgemacht in Deutschland.
    • Väter
  • Familienfeste
    • OsternDekoration für die Osterzeit. Ostern feiern als kleines Familienfest zum Osterfrühstück oder Osterbrunch – das will dekoriert werden. Hasen Cake Topper für die Ostertorte, Muffinstecker für kleinere Leckereien. Personalisierte Vorratsgläser die ihr als Geschenkverpackung nutzen könnt. Das alles und noch viel mehr haben wir für euer Ostern im Frl. K Shop.
    • SchuleDekoration für die Einschulung und die Schulzeit. Der erste Schultag ist ein großes Ereignis im Leben unserer Kinder und wird gebührend gefeiert. Mit unserer liebevollen und einzigartigen Dekoration, z.B. den Platzsets, Serviettenbanderolen, Girlanden und Einladungskarten für die Einschulung wird dieser Tag noch ein bisschen schöner!
    • TaufeStilvolle Dekoration für das Tauffest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für die Taufe.
    • Konfirmation & KommunionStilvolle Dekoration für das Kommunions- oder Konfirmationsfest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für das Fest.
  • Blog
  • Sale

Suchergebnisse für: Hochzeit

11. September 2022 Brautstrauß & Floristik, Hochzeit, Know-How Hinterlasse einen Kommentar

Herbst- und Winterhochzeit: Blumen und Brautstrauß

Welche Blumen eignen sich für eine Hochzeit im Herbst und im Winter? Worauf sollte man bei einem Brautstrauß in den kühlen Monaten achten? Und welche Blumen gibt es von September bis März? Simone Spari von Rosmarin und Thymian teilt ihre langjährigen Erfahrungen als Flower Stylistin in Stuttgart mit Euch.

Zauberhafte Herbst- und Winterhochzeiten

Heiraten im Herbst ist in den letzten Jahren zum großen Trend geworden. Goldene Spätsommertage und bunte Blätter bieten einen wunderschönen Rahmen für entspannte Hochzeiten. Der quirlige Sommer ist vorbei, man stellt sich auf ein gemütliches Fest mit den Lieben ein.

Die Vorteile einer Herbst- oder Winterhochzeit

Wer glaubt, Winterhochzeiten seien nicht erstrebenswert, der irrt gewaltig! Oft gewähren Location und Dienstleister leichter zu buchen und mit der richtigen Deko und einem passenden Tagesablauf sind Winterhochzeiten einfach traumhaft. Zudem bieten einige Dienstleister spezielle Angebot, die meist preiswerter sind als im Sommer.

Simone verrät uns, worauf es beim Brautstrauß und Blumenschmuck bei Herbst- und Winterhochzeiten ankommt.

Beeren Bordeaux Kupfer Brautstrauß einer Herbsthochzeit

Welche Blumen sind denn im Herbst und Winter überhaupt verfügbar? Womit ist man auf der sicheren Seite?

Rosen in verschiedenen Formen und Farben sind immer verfügbar. Im Herbst bieten sich zusätzlich noch saisonale Blüten wie Chrysanthemen, großköpfige Schmuckchrysanthemen, Astern oder verschiedene Fruchtstände an. Im Winter zusätzlich noch die Amaryllis in unterschiedlichen Farben, die ersten Anemonen oder auch Christrosen. Als Grün ist auch Wacholder sehr schön und ganz besonders als Hingucker sind Eukalyptus- oder Palmfrüchte, sowie rosa Pfeffer.

Im Winter hat man zusätzlich noch die Möglichkeit auch mal Nadelzweigen in Maßen einzusetzen, wie z.B. die Seidenkiefer. Oder auch unterschiedliche Zapfen und Beeren.

Die Floristik ist häufig maßgeblich für den Style der Hochzeit. Was wäre deine liebste Farbpalette für die kalten Monate.

Mir persönlich gefällt eine kühlere Farbpalette im Winter sehr gut. D.h. Weiß- und Crémetöne kombiniert mit Salbeigrün, zartem Graublau und Graugrün. Das kann, meiner Meinung nach, sowohl sehr edel dekoriert werden, passt aber auch mit warmen Holztönen und rustikalerem Ambiente sehr gut zusammen.

Auch sehr schön sind warme dunkle Rottöne, wie Marsala oder Bordeauxrot, kombiniert mit Altrosa und Purpurfarbenem Laub oder Blättern. Diese Kombination verträgt sich auch gut mit den goldenen Herbstlaubtönen.

  • Angebot Produkt im Angebot
    Gaestebuchkarte Gaestebuch Hochzeit Boho Foto Burgundy-10
    Gästebuchkarten Burgundy in Box
    19,99 € Ursprünglicher Preis war: 19,99 €9,99 €Aktueller Preis ist: 9,99 €.
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Zum Produkt
  • Angebot Produkt im Angebot
    Serviettenbanderole Serviettenring Hochzeit Burgundy -2
    Serviettenbanderole Burgundy
    4,99 € Ursprünglicher Preis war: 4,99 €1,99 €Aktueller Preis ist: 1,99 €.
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb

Gibt es eine Stilrichtung, die im Winter besonders gut passt? Sicher darf alles kuschlig und romantisch sein. Aber zu weihnachtlich ja wiederum auch nicht.

Auf eine Stilrichtung würde ich mich nicht festlegen. Man kann mit jeder Stilrichtung, ob Vintage, klassisch-elegant oder skandinavisch reduziert eine schöne, festliche Stimmung zaubern, die nicht zwangsläufig an Weihnachten erinnern muss. Wenn man typische „Weihnachtselemente“ nur sparsam z.B. Zapfen oder gar keine Kugeln o.ä. einsetzt, kann man eine schöne Winteratmosphäre erzeugen, ohne dass es weihnachtlich wirkt.

Abhängig von Stil und Location kann die Hochzeit noch toll dekoriert werden mit kahlen Zweigen, Fellen, Holzstämmen und vielen Licht- oder Feuerquellen.

Funkelndes Licht mit Kerzen, Laternen und Lichterketten

Licht spielt in den dunklen Monaten eine entscheidende Rolle. Wie lassen sich Lichtquellen und Floristik gekonnt kombinieren?

Vor allem bei Winterhochzeiten spielt Licht eine große Rolle, da es früh dunkel wird und eine behagliche Stimmung erzeugt wird. Kerzen und Windlichter sind deshalb ganz wichtig. Je nach Stil kann für die Tischdeko mattes Gold für wärmeres Licht oder silber als kühlere Lichtquelle  eingesetzt werden. Viele Windlichter in unterschiedlicher Höhe schaffen sofort auf dem Tisch oder der Tafel eine tolle Atmosphäre und ergänzen winterliche Girlanden oder Blumenvasen. Auch Treppenaufgänge können toll mit Holzstämmen, Zweigen und unterschiedlich hohen Glaswindlichtern dekoriert werden.

Im Außenbereich bieten sich wind- & schneesichere Laternen an, die an verschiedenen Spots platziert werden können. Schwedenfeuer oder Feuerkörbe sind stimmungsvolle Hingucker im Außenbereich!

Natürlich können auch Lichterketten in verschiedenen Arten eingesetzt werden, die z.B. mit Zweigen von der Decke hängen, um Pfeiler oder Treppengeländer oder als zusätzliche Lichtquelle in Weckgläsern, dekoriert mit Bändern und kleinen Zweigen.

Auch große winterliche Kränze bieten sich an, um mittig ein großes Windlicht zu platzieren.

Wenn du völlig freie Hand hättest, wie sähe der Brautstrauß für eine Winterhochzeit aus?

Er wäre recht groß, eher ein XL-Bouquet, in hellen Weiß- und Crémetönen, großköpfige Blüten, mit kleinen Zapfen und Beeren, umrahmt von Eukalyptus mit Fruchtständen und Wacholder, dazu lange fließende Seiden- oder Samtbänder in Taubenblau.

Vielen Dank liebe Simone für das Teilen Deines Know-Hows! Wer einen Floristen im Großraum Stuttgart sucht, ist bei Rosmarin und Thymian sehr gut aufgehoben!

Fine Art Brautstrauß
Tischdeko Winterhochzeit
Winterhochzeit Tisch Dekoration
Blumenschmuck romantische Winterhochzeit

Fotos Herbst: Julia Basmann

Fotos Winter: Romina Schischke

Planung Wintershooting: Melanie Sharma Weddings

11. September 2022 Freudenfeste, Halloween, Rezepte Hinterlasse einen Kommentar

Rezept: Grüne Kürbissuppe

Grüner Hokkaido Kürbis als Inspiration

Wollt Ihr ein Rezept für eine grüne Kürbissuppe? Hä?Wer, wie ich, glaubt, dass Kürbisse immer orange und gelb sein müssen, wird nun eines besseren belehrt. Der grüne Hokkaido erobert derzeit die Küchen und bringt Schwung in das orange Einerlei.

Meine Lieblingskürbissuppe teile ich weiter unten gerne mit Euch. Normalerweise ist die quietschorange, aber diesmal lernen wir die grüne Schwester kennen!

Weil mich das hübsche grüne Gemüse so angelacht hat, habe ich es als Inspiration für einen herbstlichen Tisch ganz ohne die typischen Farben genommen. Geht prima für ein Dinner mit Freunden, dem Geburtstagsessen oder auch einer herbstlichen Hochzeit!

Rezept: Grüne Kürbissuppe

Tischdeko mit grünen Kürbissen und Gräsern

Deko im Herbst wird zwangsläufig mit Orange- und Brauntönen assoziert. Dabei geht so viel mehr, denn der Herbst ist bunt. Auf unserem Tisch tummeln sich grüne und weiße Kürbisse. Einen rustikalen Tischläufer sowie kleine Teelichthalter aus Glas habe ich dazu kombiniert.

Herbstlich gedeckter Tisch mit Kürbissen
Herbstliche Tischdeko ohne Orange
Teller auf Tisch mit Leinenserviette

Für die Tischmitte: Ein Gesteck aus Trockenblumen

Nicht zu übersehen: Das ‘Centerpiece’. Ein ganz einfaches Gesteck aus Trockenblumen, das im Handumdrehen erstellt ist. Hierfür wird die Holzhalterung mit Gräsern, Blättern und Zweigen des letzen Spaziergangs gefüllt.

Das ist Dein Platz: personalisierte Anhänger

Kleines Extra für jeden Gast: Ein personalisiertes Namensschild! Als Kontrast zu all den Naturtönen habe ich mich für das ovale Schild aus Acryl entschieden, das mit dem Namen graviert wird.

Legt es auf die Serviette oder neben das Besteck – ein Hingucker ist es auf jeden Fall!

Leinenserviette mit Trockenblumen und Acryl Namenssschild
Namensschild aus Acryl

Rezept: Grüne Kürbissuppe mit fruchtiger Note

Nun aber zum Rezept der grünen Kürbisssuppe, die ihr prima am Tag zuvor vorbereiten könnt.

Auf Eurem Einkaufszettel steht:

  • 500 g grüner Hokkaido Kürbis (orange geht genauso – dann ist die Suppe eben orange ;-))
  • 1 großer Boskop Apfel
  • 2 größere Zwiebeln
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 750 ml Hühnerbrühe (instant ist ok)
  • 150ml Cidre
  • 2 EL Quittengelee
  • 2 EL Butterschmalz
  • 1 Becher Schmand
  • 1 getrockn. Chilischote

So kocht Ihr die Kürbissuppe:

Kürbis waschen und in fingergroße Stücke schneiden. Kerne natürlich entfernen. Zwiebeln und Apfel schälen und ebenfalls grob schneiden. Ingwer fein würfeln.

Zwiebeln, Apfel und Ingwer in Butterschmalz anbraten. Kürbis nach 5 Minuten ebenfalls anbraten. Mit Cidre und Hühnerbrühe aufgießen und Quittengelee dazu geben. Diese fruchtig süße Note ist der Knaller!

Das Ganze kochen bis der Kürbis weich ist. Mit dem Pürierstab alles zu einer flüssigen Suppe pürieren. Ggf. mit Salz abschmecken.

In Teller füllen, einen Klecks Schmand dazu geben und ein paar Streifen der klein geschnittenen Chilischote dazu geben.

Lasst es Euch schmecken!

Grüne Kürbissuppe - Mein Lieblingsrezept
Grüner Hokkaido Kürbis - Rezept für Suppe
So sieht ein grüner Hokkaido aus!
Lange Stabkerzen in Beige auf Dunkelgrünen Kerzenhaltern
Diese eleganten Stabkerzen und viele weitere findet Ihr in unserem Shop!
Herbsttisch gedeckt mit weißen und grünen Kürbissen

Weitere Rezepte mit Kürbis

Falls Euch die Kürbislust gepackt hat, probiere mal das Kürbisrisotto aus! Super lecker und auch ein tolles Gericht für Gäste.

Fingerfood für Zwei: Risotto mit Kürbis und warmer Bumbardino reichen wir zur Silvesterparty im engsten Kreis - Rezepte für Silvester 2020

Hier geht’s zur Rezepte Datenbank. Unsere liebsten Gerichte und Kuchen. Immer nach dem Motto: Lecker, schön und einfach zu machen!

9. September 2022 Freudenfeste, Halloween 1 Kommentar

Kartoffelsuppe, Ziegenkäseflammkuchen und Kürbis schnitzen – Ein Herbsttag zum Genießen

Eine Hochzeit ist und bleibt einer der außergewöhnlichsten Tage, den man im Leben feiert. Das Gefühl, das am Ende bleibt, ist die Gewissheit, den richtigen Menschen an seiner Seite zu haben und mit allen Freunden und der Familie eine großartige Zeit gehabt zu haben.

Seit dem Relaunch des Blogs im Frühjahr haben viele ‘Freudenfeste’ ihren Weg hierher gefunden. Feiern, die mit einer Hochzeit eines gemeinsam haben: die Momente, die das Leben so bunt, gefühlvoll und lebenswert machen. Zusammen sein, gute Gespräche führen, gemeinsam lachen, essen und trinken. Sich geborgen und glücklich fühlen im Kreis der Lieben.

Von diesen Stunden kann man nie genug haben! Man muss sie zelebrieren, aufsaugen und im Herzen halten. Und: man darf sie ganz konkret planen!

Willkommen mit kräftiger Kartoffelsuppe!

Wir lieben es mit Freunden oder der Familie einen ganzen Tag zu verbringen. Gerade, wenn man sich eher selten sieht, gibt es viel zu erzählen. Bewegen, etwas erleben und lecker essen – das sind die Glückskomponenten, die Erwachsene und Kinder froh machen.

Nach der Anreise zählt nur eins: die Beine vertreten und einen Happen essen. Zur Begrüßung gibt’s deshalb erst mal eine kräftige Kartoffelsuppe zur Stärkung. Wer mag, streut noch knusprige Speckwürfel hinein, oder dippt einen Streifen kross gebratenen Schinken.

Diese Suppe mach ich immer nach Gefühl und dem, was im Kühlschrank ist. Hier kommt das Rezept (3 Personen) für die Kartoffelsuppe:

  • 1 Stange Lauch
  • 1/4 Knolle Sellerie
  • 500 Gramm mehlig kochende Kartoffeln
  • 1 Boskop Apfel
  • 1 EL Butter
  • 1,25 Liter Gemüsebrühe
  • 3 Zweige Oregano
  • Salz, Pfeffer und Schubecks Bratkartoffel Gewürz (Affiliate)
  • 1 Pck. Frühstücksbacon

Der Lauch wird halbiert, gewaschen und in Ringe geschnitten. Der Sellerie in kleine Würfel. Beides kommt mit dem Esslöffel Butter in einen großen Topf und wird gründlich angebraten.

Derweil die Kartoffeln und den Apfel schälen und in Würfel schneiden. Zu dem angebratenen Gemüse in den Topf geben.

Gemüsebrühe und Oregano dazu und ca. 10 Minuten kochen lassen. In der Zwischenzeit den de Speck kross anbraten.

Oregano entnehmen. Dann alles mit dem Handmixer pürieren und mit Salz, Pfeffer und Bratkartoffel Gewürz abschmecken.

Nachmittags: nix wie raus in die bunte Blätterpracht

Ein ausgedehnter Spaziergang im bunten Blätterwald endet meist mit einer Tasche voller ‘Schätze’, die sie Kinder zusammengetragen haben. Kastanien, Nüssen, so viele schöne, bunte Blätter, Zweige, Steine…

Wer die Wanderung spannender machen möchte, dem empfehle ich die Spiele unseres Waldgeburtstags. Ein Naturbingo zu Sammeln macht Spaß! Und aus den Fundstücken lässt sich prima ein Mobile basteln.

Das Prachtstück wartet am Ende der Tour auf uns: ein Kürbis zum Schnitzen! Stolz wird er nach Hause geschleppt und muss sich gleich dem Messer unterwerfen.

Heißhunger am Abend: Ziegenkäseflammkuchen

Während die Männer mit den Kindern dir Kürbisse aushöhlen, kümmern sich die Mädels mit einem Glas Wein um das Abendessen. Es gibt warmen Ziegenkäseflammkuchen! Allein der Duft ist schon so verführerisch!

Besonders praktisch: der Hefeteig lässt sich am Morgen vorbereiten, muss gehen und wartet dann brav im Kühlschrank auf seinen Einsatz.

Der Hefeteig für 2 Fladen (für 2 Personen) besteht aus:

  • 1/2 Pck Trockenhefe
  • 250g Dinkelmehl
  • 100ml zimmerwarme Buttermilch
  • eine Prise Salz
  • 2 EL Olivenöl

Das Mehr zuvor sieben und in eine Schüssel geben. In der Mitte eine Mulde graben. Die Hefe in 4 EL warmen Wasser auflösen und in die Mulde gießen. Das Öl dazu geben, ebenso die Priese Salz und mit dem Knethaken zu einem geschmeidigen Teig kneten.

Mit einem Tuch abdecken und zwei Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Danach darf er auch bis zum Abend in den Kühlschrank!

Als Belag haben wir diesmal Schmand, rote Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, Ziegenkäsescheiben von der Rolle, frische Feigen und geröstete Pinienkerne entschieden. Etwas Salz und Pfeffer darüber und für 20 Minuten im Ofen bei 180 Grad backen. Am besten lauwarm genießen!

Jedes Jahr ein Must-Have: Kürbisköpfe

Kürbisse ausholen und lustige Gesichter hinein schnitzen gehört jedes Jahr zum absoluten Pflichtprogramm. Noch dürfen es eher lieb schauende Kollegen statt fieser Fratzen sein, die wir den orangenen Köpfen verleihen.

Immer wieder nehme ich mir vor auch einen mit einem schönen Lochmuster zu gestalten, doch nach zwei großen Kürbissen, die für die Kids vorbereitet werden, ist die Energie dahin. Deshalb sitzen auch in diesem Jahr nur wieder zwei liebe Gesellen im Hof und erfreuen Passanten beim Vorbeigehen.

Unsere neuen Pflanzkübel aus Beton von Vivanno (Partnerlink) verstecken nicht nur die Mülltonnen, sondern geben dem herbstlichen Arrangement einen schönen Rahmen. Sie sind der perfekte Raumtrenner, der sich nach Belieben begrünen lässt. Sie sind frostsicher und dürfen das ganze Jahr draußen verbringen. 

 

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

23. August 2022 Hochzeitslocation, Know-How, Service 14 Kommentare

Hochzeitslocation: Heiraten in den Weinbergen

Heiraten in den Weinbergen hat in Weinanbaugebieten einen ganz besonderen Zauber. Die Pfalz, in Hessen oder an der Mosel gibt es traumhafte Hochzeitslocations!

Viele bieten nicht nur eine Feier in historischen Gewölben sondern auch die Trauung in den Weinbergen an. Ein Stehempfang im Hof oder Garten wird gerne mit einer Kellerführung und Verkostung des Weines kombiniert. Für Eure Gäste sicher ein unvergessliches Erlebnis!

Hier haben wir Euch unsere liebsten Hochzeitslocations in den Weinbergen aufgelistet. Viele davon kenne ich persönlich, da ich dort Paare als Hochzeitsfotografin begleitet habe.

Heiraten in den Weinbergen
Heiraten in den Weinbergen

Wo gibt es Weingüter als Hochzeitslocation?

Als ‘Pälzer Mäd’ freue ich mich sehr über die Entwicklung in meiner Heimat der Südpfalz. Tolle Vinotheken, wunderschöne Gehöfte, historische Gewölbekeller und Terrassen direkt in den Weinbergen bieten nun die Möglichkeit dort die Hochzeit zu feiern.

Aber auch in Rheinhessen, an der Mosel, im Rheingau und Franken findet ihr Hochzeitslocations in Weingütern, in denen man wunderschön feiern kann!

Heiraten in den Weinbergen
Heiraten in den Weinbergen

Hochzeitslocation: Heiraten in den Weinbergen

Diese Auflistung an Hochzeitslocations in den Weinbergen haben wir mittels jahrelanger Erfahrung zusammengetragen. Klickt Euch gerne durch!

Weingut Fitz Ritter in Bad Dürkheim
Schloss Wackerbarth in Radebeul
Weingut Eißler in Vaihingen an der Enz
Weingut Trenz in Johannisberg
Weingut Mussler in Bissersheim
Gebrüder Meurer in Großkarlbach
Weingut von Winning in Deidesheim
Winzerhof Stahl in Auernhofen
Kloster Pforta in Bad Kösen bei Naumburg
Weingut Zwick in Hammerstein
Weingut am Stein in Würzburg
Terra Vinum in Kröv
Weingut Jason Bernhard im Zellertal
Weingut Domhof in Guntersblum
Weingut Raddeck in Nierstein
Deutschherren Hof in Trier
Klosterkelter der Elfinger Berg in Maulbronn
Weingut Heitlinger in Östringen-Tiefenbach
Weingut Class in Vendersheim
Villa im Paradies in Deidesheim
Ketschauer Hof in Deidesheim
Kaisergarten in Deidesheim
Weingut Jean Buscher in Bechtheim
Weinhaus Motzenbäcker in Ruppertsberg
Netts Landhaus in Neustadt a.d. Weinstraße
Rebe in Deidesheim

Unsere Sammlung der Weingüter ist sicher nicht vollständig. Kennt ihr noch mehr Weingüter auf denen man Heiraten kann? Dann schreibt eure Empfehlungen einfache ins Kommentarfeld, das wird vielen Paaren weiter helfen.

Heiraten in den Weinbergen
Heiraten in den Weinbergen
Hochzeitin den Weinbergen von Katja Schünemann4

Fotos: vielen lieben Dank an Katja Schünemann Wedding Photography, die ein paar stimmungsvolle Fotos aus der Rebenlandschaft zur Verfügung gestellt hat. Du bist meine wahre Weinprinzessin! ;-)

Heiraten in einer Scheune, in den Bergen oder am Wasser?

In unserer Google Karte findet Ihr mehr als 600 Hochzeitslocations im Deutschland, Österreich und der Schweiz. Alle, die uns in den 10 Jahren Bloggen begegnet und in positiver Erinnerung geblieben sind, haben wir dort eingetragen.

Außerdem findet Ihr auf dem Blog noch weitere Sammelposts zu anderen Hochzeitslocations.

Falls Ihr aber lieber in einer Scheune heiraten würden, werdet ihr hier fündig. Oder am Wasser? Haben wir auch!

22. August 2022 Hinterlasse einen Kommentar

Geldgeschenk Karte LOVE mit Kartenhalter

Persönlich, individuell, schlicht und schön: So verschenkt man Geld gerne zur Hochzeit!

Die Worte ‘Love’ werden mit dem Laser in die Graspapierkarte (DIN A5 Format) geschnitten. Graspapier ist ein besonders nachhaltiges Papier, das auf den Rohstoff Gras zurück greift. Dies verleiht ihm auch die besondere Optik und Haptik mit kleinen Einschlüssen.

In die Karte werden Geldscheine eingelegt. Wir empfehlen das Befestigen mit einem Klebestreifen, damit nichts herausfallen kann.

Karte und Geld finden ihren Platz im Kartenhalter aus Massivholz, der individuell graviert wird. Ist das Geldgeschenk herausgenommen, dient der Kartenhalter als Halterung für Fotos oder Postkarten. Ein praktisches Geschenk, an dem das Paar lange seine Freunde haben wird!

Größe Karte: DIN A5
Größe Kartenhalter: 22 x 3 x 3cm

 

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Willkommen

Katja Heil Porträt

Ein Abend mit guten Freunden, ein Kindergeburtstag, eine lässige Sommerparty im Garten oder eine große Hochzeit mit allen Lieben - die Essenz ist zusammen lachen, essen und das Schreiben neuer Geschichten. Auf diesen Blog sammle ich Ideen für individuelle und persönliche Feste. Fühlt euch wohl bei Frl. K sagt Ja!

Kategorien

  • Allgemein
  • Deko. Styled by Frl. K
  • Do-it-yourself
  • Freudenfeste
    • Babyparty
    • Geburtstagsparty
    • Halloween
    • Kindergeburtstag
    • Kommunion/Konfirmation
    • Muttertag
    • Ostern
    • Rezepte
    • Schule
    • Silvester
    • Sommerfest
    • Taufe
  • Geschenkideen
  • Hochzeit
    • Brautkleider & Accessoires
    • Brautstrauß & Floristik
    • Einladungskarten & Papeterie
    • Green Wedding – Nachhaltig heiraten
    • Hochzeitsdekoration
    • Hochzeitslocation
    • Honeymoon & Flitterwochen
    • Real Weddings
    • Verlobt
  • Neu im Shop
  • Neues. Über Frl. K.
  • Outfit
  • Service
    • Freebies & Printables
    • Know-How
  • Urlaub
  • Weihnachten

Instagram / @fraeuleinksagtja

Wichtiges

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zahlungsarten
  • Widerruf
  • Versandkosten & Lieferung
  • AGB
  • Widerruf für digitale Medien

Nützliches

  • Newsletter
  • Über uns
  • FAQ – Gut zu wissen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen

Follow Frl. K!

  • Instagram
  • Pinterest
  • Google+
  • Bloglovin
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Search

Copyright © 2025 · Fräulein K. Sagt Ja - Einfach schöner feiern!

Urheberrecht © 2025 · Fräulein K sagt ja - Theme am Genesis Framework · WordPress · Anmelden