Fräulein K. Sagt Ja
  • Wunschliste
  • Suche
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • wk(1)
MENUMENU
  • Neu
  • Workshop
  • WeihnachtenWeihnachtszeit ist Dekozeit! Wenn das Herz schon für schöne Hochzeiten schlägt, dann ist es nicht wirklich verwunderlich, wenn man auch bei Weihnachtsdeko glänzende Augen bekommt. Es ist DAS Fest im Jahr, wo wir uns bei der Dekoration so richtig austoben, wo es im ganzen Haus überall kleine und größere Weihnachtsecken gibt, feine Düfte von Gebackenem und Punsch ziehen durchs Haus, es ist Zeit für einige DIY und gemütliche Stunden, um das ganze so richtig genießen zu können. Wir haben für Euch ein kleines, feines Sortiment zusammengestellt, das von Geschenkanhängern, tollen Dekosternen in verschiedenen Farben und Größen über Girlanden bis hin zu hübschem Verpackungsmaterial für Eure Geschenke und die Weihnachtstafel viel Schönes bereithält. Viel Spaß beim Stöbern und eine gemütliche Weihnachtszeit wünscht Fräulein K!
    • Weihnachtsgeschenke
    • Adventskalender24 Türchen bis Weihnachten und jeden Tag verbirgt sich dahinter eine Kleinigkeit, die die Wartezeit aufs Christkind verkürzt. Ob für den Lieblingsmenschen, die Kinder oder die beste Freundin – strahlende Augen sind garantiert. Inspiration gefällig? In unserem Sortiment findet Ihr Tüten, Schachteln, Boxen und verschiedene Nummern für Euren Adventskalender. Ob natürlich gemütlich oder skandinavisch modern, mixt es zusammen, wie es Euch gefällt und zu Euch passt!
    • AdventskranzAußergewöhnliche Adventskränze zum Stellen oder Hängen, schöne Kerzen und Dekoration für Euren Adventskranz
    • Weihnachtsdekoration
    • Weihnachtskarten
    • WichtelLasst den Wichtel bei Euch einziehen! Der Brauch der Wichteltür stammt aus Skandinavien und geht dort auf eine lange Tradition zurück. Hinter der Wichteltür wohnt ein kleiner Wichtel. Dieser kommt  in der Vorweihnachtszeit, meistens Ende November aus dem Wald und zieht bei den Familien ein. Er hilft tatkräftig bei den Weihnachtsvorbereitungen mit. In unserem Wichtelsortiment findet Ihr Wichteltüren, Wichtelhäuser, Treppen, Leitern, Tische, Stühle und Bänke, Bäumchen und Lichterketten für den Wichtel. Dekoration für die Wichteltür, eine Fußmatte, kleine Wichtelplätzchen, eine Wichtelwimpelkette und vieles weitere Wichtelzubehör schaffen eine wahre Zauberwelt zur Adventszeit.
  • Produkte
    • Dekosets
    • Kreativsets
    • Digital
    • CaketopperFrüher hießen sie Kuchenfiguren und zeigten Braut und Bräutigam auf der Hochzeitstorte. Tauben und andere Hochzeitssymbole wurden ebenfalls gerne eingesetzt, um den Hochzeitskuchen zu zieren. Mittlerweile nennt man sie Cake Toper und steckt sie locker in Torte, Cupcakes und Muffins. Moderne Cake Topper werden in gestalteter Schriftart im Laser Cut Verfahren aus Holz hergestellt. Sie können nach Belieben veredelt, bemalt oder beklebt werden. Häufig kommen auch Schreibschriften, sogenannte Kalligraphie Schriftarten zum Einsatz.
    • KindergeburtstagDer Kindergeburtstag steht an und kommt jedes Jahr schneller als man denkt. Im Fräulein K sagt Ja Shop findest Du süße Dekorationen, auch zu den Lieblingsthemen der Kleinen.
    • Holzkisten
    • SchneidebrettGravierte und personalisierte Schneide- und Servierbretter aus Holz.
    • Schriftzüge & Schilder
    • Vorratsgläser
  • Geschenke
    • personalisierte Geschenke
    • Lehrer & ErzieherLiebevolle und kreative Geschenkideen für Lehrer/Innen und Erzieher/Innen, die auch mit dem Namen personalisiert werden können. Süße Mitgebsel für den Abschied im Kindergarten sowie Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke für Lehrer/Innen. Stiftehalter, Boxen für Süßigkeiten, Lehrer Freundebücher, Schilder für Klassenzimmer, Mäppchen, Taschen und vieles mehr. Modernes Design, handgemacht in Deutschland. Viele Geschenkideen sind mit dem Namen des Lehrers personalisierbar!
    • Ostergeschenke
    • Zuhause
    • Schulanfang
    • Hochzeitsgeschenke
    • Oma & Opa
    • CamperGeschenke für Camper, Naturliebhaber und Wohnmobilisten. Individuell, kreativ und besonders. Lichterketten für Camper, Schneidebretter, Geburtstagsgeschenke für Campingfans.
    • Kinder
    • Kollegen & Mitarbeiter
    • Trainer & TrainerinGeschenke für Trainer/innen, die ein Dankeschön für ihre ehrenamtliche Arbeit verdient haben. Taschen, Turnbeutel, Schlüsselanhänger und weitere personalisierte Geschenkideen für Coaches und Sporttrainer.
    • MütterLiebevolle und kreative Geschenkideen für die liebe Mama. Egal, ob zum Geburtstag, Muttertag oder einfach mal so als kleines Dankeschön! Kleine Geschenkschachteln, Cake Topper Kochlöffel, Blumenstecker und einiges mehr. Personalisierbar mit dem Wunschnamen oder der Lieblingsbotschaft. Modernes Design, handgemacht in Deutschland.
    • Väter
  • Familienfeste
    • OsternDekoration für die Osterzeit. Ostern feiern als kleines Familienfest zum Osterfrühstück oder Osterbrunch – das will dekoriert werden. Hasen Cake Topper für die Ostertorte, Muffinstecker für kleinere Leckereien. Personalisierte Vorratsgläser die ihr als Geschenkverpackung nutzen könnt. Das alles und noch viel mehr haben wir für euer Ostern im Frl. K Shop.
    • SchuleDekoration für die Einschulung und die Schulzeit. Der erste Schultag ist ein großes Ereignis im Leben unserer Kinder und wird gebührend gefeiert. Mit unserer liebevollen und einzigartigen Dekoration, z.B. den Platzsets, Serviettenbanderolen, Girlanden und Einladungskarten für die Einschulung wird dieser Tag noch ein bisschen schöner!
    • TaufeStilvolle Dekoration für das Tauffest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für die Taufe.
    • Konfirmation & KommunionStilvolle Dekoration für das Kommunions- oder Konfirmationsfest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für das Fest.
  • Blog
  • Sale

10. November 2021 Brautstrauß & Floristik, Hochzeit, Know-How, Service 6 Kommentare

Was kostet eine Hochzeit? IV. Brautstrauß und Floristik

Teil 4 der Serie 2019: Was kosten Brautstrauß und Floristik?

Unsere Serie Was kostet eine Hochzeit geht weiter! Wir haben Floristen zum Thema Brautstrauß und Floristik befragt.

Die Suche nach Brautstrauß und Floristik ist für viele Brautpaare mit Überraschungen verbunden. Denn es ist alles möglich: Vom reinen Brautstrauß und Ansteckblume bis hin zum üppigen Traubogen, mit oppulenter Deko in der gesamten Location und ausladendem Schmuck für Auto.

Welcher Stil passt zu uns? Welche Farben bilden unser Farbkonzept? Welche Blumen gibt es in welcher Saison in welcher Region? Was wollen wir alles mit Blumen schmücken? Viele Entscheidungen sind zu treffen und das Hochzeitsbudget wird mit jedem Element ein bisschen geringer.

Was muss man für Brautstrauß, Autoschmuck und Tischdeko kalkulieren? Reicht ein einfacher Blumenstrauß von der Floristin nebenan oder wünscht Ihr Euch eine individuelle Beratung zu eurem Hochzeitskonzept, die ein Grafiker für Euch entwirft? Und wie setzen sich Preise zusammen?

Überblick über den Inhalt der euch erwartet:

  • Wie gestalten sich die Preise von Brautstrauß und Floristik?
    • Hintergrundinfos zu den Unterschieden zwischen verschiedenen Floristen
    • Spezialisierte Floristen
    • Einsparpotential
  • Zwei reale Angebote von professionellen Hochzeits- Floristen 
  • Professioneller Brautstrauß und Floristik von Silk and Magnolia
    • Mögliche Schwierigkeiten für Floristen – Ein Einblick in die Arbeit von Silk and Magnolia
  • Professionelle Hochzeitfloristik von Pretty Factory
    • Zusammensetzung der Kosten von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Pretty Moments, Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Pretty Moments, Floristik von Pretty Factory

Wie gestalten sich die Preise von Brautstrauß und Floristik?

Der Preis setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen, wie z.B. dem Händler / Importeur, Herkunftsland, Saison und Qualität der Blume, Arbeitszeit und Größe des Straußes.

Hintergrundinfos zu den Unterschieden zwischen verschiedenen Floristen

Damals war die Vintagewelle von 2010/2012 in vollem Gange. Meisterfloristen wurden mit üblichen Bindetechniken (die klassisch hohe Handwerkkunst bedeutete) nun vor die Herausforderung gestellt, dass gezähmte Wildheit zum Trend wurde.

Amerikanische, südafrikanische, australische und englische Hochzeits-Designs überrollten den deutschen Markt. Reichte vorher eine Blumenbesprechung (4-8 Wochen vor der Hochzeit), waren auf einmal Farb- und Dekokonzepte auch für die “ganz normale” Braut gefragt. Der Florist bzw. Event Designer musste dafür bereits Monate vorher in die Planung mit einbezogen werden.

Die Schleierkraut-Kugel in der Kirche ist längst vom blumigen Wedding-Arch der freien Trau-Zeremonien überholt worden.

Warum wir über den Hintergrund der Entwicklung der Preise für die Hochzeitsfloristik schreiben?

Wo früher der Brautstrauß in 10 Minuten besprochen war, wird jetzt oft der Look der ganzen Hochzeit durch das blumige Dekorations-Element bestimmt.

Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Kreativ Wedding von Carmens & Niklas Hochzeit (hier kommt ihr zum Blog von Carmen), Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Kreativ Wedding von Carmens & Niklas Hochzeit (hier kommt ihr zum Blog von Carmen), Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Kreativ Wedding von Carmens & Niklas Hochzeit (hier kommt ihr zum Blog von Carmen), Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Kreativ Wedding von Carmens & Niklas Hochzeit (hier kommt ihr zum Blog von Carmen), Floristik von Pretty Factory

Mehr Eindrücke von der Hochzeit von Carmen und Niklas könnt ihr in diesem Beitrag auf Carmens Blog einsehen.

Spezialisierte Floristen

Und an diesem Punkt kommen spezialisierte Floristen zum Einsatz. Nicht jeder Florist hat die Kapazitäten und das Können, dass für die professionelle Beratung und Begleitung von Brautpaaren notwendig ist.

Oft bieten Hochzeits-Floristen auch Leihvasen, Gefäße und weitere Dekorationselemente speziell für Hochzeiten an, die ihr ausleihen könnt.

Vorteile von professioneller Unterstützung von Hochzeitsfloristen

  • individuelle Beratung schafft Sicherheit
  • von Trauung bis Feier sind alle Blumen aufeinander abgestimmt und in sich stimmig
  • Farben und Stil passen zusammen
  • besondere Wünsche sind möglich (umsetzbar)

Neben dem Brautkleid und den Eheringen ist der Brautstrauß das wichtigste und schönste Accessoire einer Braut.
So besonders er auch ist, so unterschiedlich sind die Preise. Jede Braut hat einen anderen Geschmack und Vorstellungen. Umso wichtiger ist hier die Unterstützung eines Profis.

In Zeiten von Pinterest und Instagram gibt zig viele Inspirationen, aber welche Farbe, Form und Stil zu einem wirklich passt, ist gar nicht so einfach. Daher ist eine Beratung über Farben, Blumensorte und Herkunftsland der Blume sehr wichtig. Daraus ergibt sich am Ende auch der Preis.

Was uns besonders gefällt: Der Gedanke, dass die Floristen das Dekorieren und Aufbauen übernehmen und ihr als Brautpaar sicher sein könnt, dass Location, Brautstrauß und Blumenschmuck während der Trauung alles genau so ist wie ihr euch das wünscht. Stressige Vorbereitungstage an denen ihr euch mit der Blumendeko in der Location herumschlagen müsst, könnt ihr euch sparen.

Einsparpotential

Ein wichtiger Posten bei jeder Hochzeit ist das Budget. Natürlich ist auch bei professionellen Floristen Einsparpotential möglich.

Sprecht euer Budget ganz offen mit eurem Floristen an, dann wissen sie, als eure Dienstleister bescheid und können für euch als Brautpaar das Beste herausholen.

Die Auswahl der Blumen ist ein wichtiger Faktor der Preisgestaltung. Manche Blumen sind günstiger als andere, dass hängt auch von der Saison und der Region ab in der ihr heiratet.

Lasst euch dazu von euren Floristen beraten und beharrt vielleicht nicht auf Eukalyptus und teuren Blüten, wenn ihr ein geringeres Budget zur Verfügung habt.

Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi

Zwei reale Angebote von professionellen Hochzeits- Floristen 

Professioneller Brautstrauß und Floristik von Silk and Magnolia

Silk and Magnolia Eventdecoration wurde 2014 von Silke Bauroth gegründet. Sie stellte – neben ihrem Faible für Blumen – immer wieder fest, dass die Wünsche der Bräute durch nationale und internationale Hochzeitsblogs und Pinterest gar nichts mehr mit der üblichen deutschen Brautfloristik gemein hatten.

Weich fallend, lässig, fluffig, “wie frisch vom Feld gepflückt” sollte es sein. Keine starren Blätterkranz-Ummantelung, keine üblichen roten Rosen und kein Draht- und Perlengedöns wurden gewünscht.

Silk and Magnolia hat sich auf komplette Dekorationspakete spezialisiert: Sie verfügen über umfangreiches Ausstattungsmaterial von Gefäßen, Stands, Kerzenleuchtern, Servietten, Platztellern, Tischnummern, Staffeleien, Windlichtern und weiteren Dekorationsmaterialien.

Hochzeiten beginnen ab 1200 Euro Budget, darin enthalten ist

  • eine Pauschale in Höhe von 250 Euro für 1-2 intensive persönliche Planungsgespräche,
  • unbegrenzte Mail-/Telefon/Nachrichten,
  • ein Moodboard,
  • bis zu 2 Stunden Aufbau in der Location und
  • eben die “Bausteine der gewünschten Dekorationen”,

jedes Brautpaar kann sich gewiss sein, dass mindestens 20-30 Stunden “Arbeitszeit” für ihre Hochzeit geleistet wird.

Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Timeless Bouquet: Bridal Bouquet und Flowercrown kosten zusammen 100 Euro und sind “ewig haltbar” – Fotos von Sylt Wedding

Silk and Magnolia bietet Sträuße in folgenden Preiskategorien:

  • Standesamt-Strauß Paket bestehend aus Strauß, Boutonniere und kleinem floralen Headpiece für 100 Euro
  • Klassische üppige Silk and Magnolia Bouquets (mit 30-50 Blumen) für 85 Euro
  • Premium Bouqets mit hochwertigen Blumen der Kategorie David Austen Roses/französischen Duftrosen/ Proteen/ Pfingstrosen zu Saisonanfang und Saisonende für 120 Euro
  • Wurfsträuße für 39 – 59 Euro

Alle Bouquets sind Einzelanfertigungen, jedes ist ein Unikat und ganz individuell im Blumendesign.

Nach Möglichkeit werden “europäische” Blumen aus Deutschland, Niederlande, Belgien und Frankreich verwendet.

Allerdings stattet Silk and Magnolia auch Hochzeiten aus, bei denen 4000 – 6000 Blumen verarbeitet werden. Da ist es absolut illusorisch, dass lokale Blumenfelder als Lieferant dienen können.

Kolumbien und Ecuador sind neben den Niederlanden der weltweit größte Exporteur von Rosen und dem beliebten Schleierkraut: Das bedeutet enorme Eingriffe in die Wasserversorgung der jeweiligen Länder, Silk and Magnolia versucht den Bedarf an diesen Blumen auf unter 10% zurück zu bringen. Schleierkraut verwenden sie z.B. nur, wenn es aus Europa erhältlich ist.

  • Boutonnieren (die Blume im Knopfloch des Bräutigams) kosten 12 Euro für den Bräutigam, für Groomsman, Trauzeugen und Väter kosten sie 10 Euro
  • Flowercrowns bietet Silk and Magnolia für 20 – 40 Euro an, abhängig vom Materialaufwand (aus Dried Flower kosten sie 30 Euro),
  • Kinderkränze ab 12 Euro
  • Brautjungfernsträuße kosten zwischen 22-28 Euro
  • Armbänder zwischen 14 – 16 Euro
  • florale Headpiece ab 12 Euro
  • Blütenkonfetti wird individuell oder zum Dekokonzept stimmig mit 4 Euro pro Tüte berechnet
  • Tischdekorationen beginnen bei uns ab 55 Euro und enthalten Kerzenschmuck (samt Leih-Kerzenhalter) und Tischnummern und Menükartenhalter – alle Anfertigungen werden in Leihgefäßen geliefert und arrangiert.
  • Opulente Tischdekorationen zum Beispiel auf Flowerstands beginnen bei ca. 120 Euro.
  • Blütenbälle mit einem Durchmesser von ca. 70 cm erfordern einen hohen “Material-Aufwand”: 200 Blumen und mehr werden verarbeitet, dies wird oft unterschätzt, da oft auch kein füllendes Grün gewünscht wird. Hinzu kommt, dass zum Beispiel Eukalyptus 3 Mal so teuer wie Pistazien-Grün ist.
  • Stehtisch und Mini-Vasendekorationen kosten pro Vase ab 4 Euro
  • Floraler Tortenschmuck (mit Caketopper) zwischen 25 und 50 Euro
  • Serviettenschmuck: Eukalyptus Zweig 0,50 Euro, Blumen ca. 1 Euro
  • Kleine Zeremoniesvasen inkl. Band kosten 12 Euro pro Bank
  • Altar-Gestecke ab 30 Euro
  • Traubögen beginnen ab 200 Euro
  • Stuhlschmuck für das Paar kostet 40-50 Euro
  • Gangabstreuungen mit Rosenblättern beginnen ab 35 Euro
  • Blumengestecke sind ab 25 Euro erhältlich
  • Welcome-Schilder inkl. Blumenschmuck und Leihstaffelei für 59 Euro
  • Autogirlanden kosten 120/150 Euro und Auto-Spiegelschmuck mit Bändern kostet 50 Euro.
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi

Insgesamt ist Brautpaaren zu einem kompetenten Hochzeitsfloristen zu raten, denen die Dekoration Ihrer Hochzeit “wichtig” ist – es darf nicht unterschätzt werden, wie viel Arbeit in einer gelungenen floralen Dekoration steckt.

Bei Silk and Magnolia werden selbst bei “kleinen” Hochzeits-Arrangement ca. 500 Blumen geordert: D.h. alle Blumen-Stiele müssen geputzt und versorgt werden und dazu neben vielen anderen Details zig Leuchter poliert werden.

Auch das Fachwissen das der Florist seit Jahren erworben hat, zum Beispiel die Pfingstrosen zu Saisonbeginn in üppige Schönheiten zu verwandeln – das gehört in Profi-Hände.

Auch die Beratung, warum ein 1000 Euro Blumenbogen keinen Sinn macht, wenn man nur ein Gesamtbudget von ca. 1500 Euro zur Verfügung hat.

Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi

Mögliche Schwierigkeiten für Floristen – Ein Einblick in die Arbeit von Silk and Magnolia

Die Aufgabe der Floristen ist es für jede Budgetgröße die optimale Zusammenstellung zu planen: Königs-Prothea zu einer ungünstigen Jahreszeit kostet schon mal 12 Euro im Einkauf – all das sind Komponenten, die preislich ins Gewicht fallen.

Viele deutsche Location sind unklimatisiert oder die Klimaanlage wird erst kurz vor Eintreffen der Festgesellschaft angestellt, d.h. Blumen sind oft nach Kühltransporten großer Hitze ausgesetzt, all das sind Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt.

In vielen Location werden Räume oft morgens erst für die Hochzeit hergerichtet oder aber im worst case sogar noch am Morgen genutzt: D.h. Floristen sind oft noch am Werk, während zum Beispiel schon zur Trauzeremonie gefahren wird.

Andere Locations stellen nur Zeitfenster von 2 Stunden für den Aufbau einer Dekoration bereit, erfahrene Hochzeitsfloristen kennen oft die Vorort Bedingungen und können auch gut improvisieren, während man als Brautpaar oder Familie oder Freunde da oft eher hilflos agiert. Familie und Freunde einspannen ist super, wenn man kleine Arbeiten “verteilt”.

Die Floristin um die Ecke kann all das oft nicht leisten. Da steht einfach ein anderes Geschäftmodell dahinter.

Fazit: Ein schöner Blumenschmuck kostet etwas. Aber besser die Profis schleppen, rennen und machen lassen, während man selber das Glas Prosecco am Hochzeitsmorgen mit Freundinnen beim Getting ready genießen.

Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Brautstrauß und Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Brautstrauß und Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi

Professionelle Hochzeitfloristik von Pretty Factory

Zusammensetzung der Kosten von Pretty Factory

Die oben bereits genannten Faktoren, wie Herkunft, Saison und Blumenauswahl spielen bei der Preisgestaltung von Pretty Factory eine Rolle, zudem kommt nichts von der Stange. Jeder Strauß wird mit viel Liebe und handwerkliches Geschick gebunden. So werden die Blumen für den Brautstrauß im Vorfeld sorgfältig ausgesucht.

Im Durchschnitt kostet ein wilder Brautstrauß für die kirchliche oder freie Trauung ca. 150 Euro, im Vergleich zum Standesamt – Brautstrauß ca. 85 Euro. Für den Anstecker vom Bräutigam (ca. 16 Euro) greift Pretty Factory gerne die Hauptblume aus dem Brautstrauß der Braut wieder auf und verarbeitet passend zum Look einen mini Strauß, der harmonisch zum Bräutigams Outfit und zur Braut passt.

Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Pretty Moments, Floristik von Pretty Factory

Kirchenschmuck: Ein Altar – Gesteck ist etwas besonderes. Er steht im Mittelpunkt der Trauung und sollte daher zum Farbkonzept des Brautpaares passen. Wichtig ist dabei, dass dies höhere Materialkosten sowie Verarbeitungskosten hat. Im Durchschnitt kostet solch ein besonderes Gesteck ca. 160 Euro.

Einsparpotential: Natürlich liegt es nahe saisonale und regionale Blumen mit zu verwenden.

Blumenkränze: Sind gerade für Trauzeuginnen, Brautjungfern oder Blumenmädchen ein hübsches Highlight und sehr beliebt. Ein Kranz wirkt direkt sommerlich, luftig leicht und fängt bei ca. 35 Euro an.

Ein Blumenkranz zu binden bedarf viel Fingerspitzengefühl. Gerade die schmalen und feinen Kränze sind sehr beliebt. Für den Preis zählt nicht immer nur die Anzahl der Blumen, sondern genauso auch die Arbeitszeit. Je schmaler und filigraner desto mehr Arbeit steckt dahinter. Ein weiterer wichtiger Punkt ist auch die Blumenauswahl. Trockenblumen sind sehr beliebt und lange haltbar, aber auch preisintensiver als frische Blumen.

Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Töpperwien Photography, Brautpaar: Verena & Patrick, Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Töpperwien Photography, Brautpaar: Verena & Patrick, Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Töpperwien Photography, Brautpaar: Verena & Patrick, Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Töpperwien Photography, Brautpaar: Verena & Patrick, Brautstrauß und Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Töpperwien Photography, Brautpaar: Verena & Patrick, Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Beloved Photography , Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Brautpaar: Joana und Kosta, Foto von Kathrin Krok, Brautstrauß und Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Brautpaar: Joana und Kosta, Foto von Kathrin Krok, Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Brautpaar: Joana und Kosta, Foto von Kathrin Krok, Floristik von Pretty Factory

Wir freuen uns auf Euer Feedback!

Wir hoffe, euch eine erste Idee zur Kalkulation Eurer Hochzeitsfloristik gegeben zu haben. Vergleicht die Angebote und legt fest, was euch wichtig ist.

Habt ihr noch offene Fragen rund um das Thema: Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik? Dann stellt sie uns in den Kommentaren!

Mehr über die Preisrahmen verschiedenster Hochzeitsthemen könnt ihr in unserer Artikelserie „Was kostet eine Hochzeit“ nachlesen. Beiträge über die Kosten von Hochzeitspapeterie, Catering, Hochzeitstorte, Brautkleid, Hochzeits, Hochzeitsfotografen, Brautstyling, DJ und Band, Trauringe und Locations sind bereits online – inkl. Hintergrundinfos und Einspartipps.

Meldet Euch jetzt für den Newsletter an und erhaltet den Hochzeitsplaner mit übersichtlichem Budgetplaner gratis zum Download!

Gratis Hochzeitsplaner zum Download

27. Juni 2021 Brautstrauß & Floristik, Hochzeit, Know-How, Service 1 Kommentar

Brautstrauß mit Trockenblumen – Beispiele und Tipps

Trockenblumen sind der Hochzeits- Trend! Aus USA zu uns herüber geschwappt finden auch bei uns immer mehr Bräute ihre Liebe zu den getrockneten Schönheiten. Für die eigene Hochzeit soll es ein Brautstrauß mit Trockenblumen sein.

Wär hätte gedacht, dass Trockenblumen ihrem altbackenem, verstaubten Klischee von vor einigen Jahren neues Leben einhauchen können?

Dabei können die zerbrechlichen Blüten so viel mehr!

Kommt, wir zeigen euch atemberaubende Trockenblumen- Sträuße. Vielleicht auch für eure Hochzeit!

Brautstrauß mit Trockenblumen. Beispiele & Tipps für euren Trockenblumenstrauß zur Hochzeit. Der Blumenstrauß im Boho Style für die Braut!
Foto von greenweddingshoes
Brautstrauß mit Trockenblumen. Beispiele & Tipps für euren Trockenblumenstrauß zur Hochzeit. Der Blumenstrauß im Boho Style für die Braut!
Foto von bleedfootflorals

Trend: Brautstrauß mit Trockenblumen

Aufwendige Gebinde, Gestecke, Sträuße und Bouquets werden immer öfter mit Trockenblumen gesteckt. Der Vorteil: Die aufwendige Arbeit bleibt länger erhalten.

Durch das Trocknen werden die Blüten konserviert. Dabei verblassen die oft knalligen Farben zu zarten Pastellnuancen. Besonders schön zu natürlichen Looks.

Wer es trocken und knallig bunt mag, setzt auf eingefärbte Trockenblumen. Dabei sind euch keine Grenzen gesetzt.

Besonders schön sind Sträuße aus frischen und getrockneten Blüten. Unterschiedliche Strukturen und Formen bringen eine ganz eigene, bezaubernde Optik und Haptik in den Brautstrauß

Brautstrauß mit Trockenblumen. Beispiele & Tipps für euren Trockenblumenstrauß zur Hochzeit. Der Blumenstrauß im Boho Style für die Braut!
Foto von elegantweddinginvites
Brautstrauß mit Trockenblumen. Beispiele & Tipps für euren Trockenblumenstrauß zur Hochzeit. Der Blumenstrauß im Boho Style für die Braut!
Foto von martastewardweddings
Brautstrauß mit Trockenblumen. Beispiele & Tipps für euren Trockenblumenstrauß zur Hochzeit. Der Blumenstrauß im Boho Style für die Braut!
Foto von Atelier Prairies

Tipps für euren Trockenblumenstrauß

Woher bekommt ihr euren Brautstrauß mit Trockenblumen?

Verschiedenste Brautsträuße mit Trockenblumen haben wir euch bereits gezeigt. Woher bekommt ihr nun euren Traumstrauß mit Trockenblumen?

Bindet jeder Florist Trockenblumen-Sträuße? Euer Florist wird sicher versuchen auf euren Wunsch einzugehen. Der Vorteil eines Floristen: Er kann Blumen gekonnt kombinieren und mixt Trockenblumen mit frischen. Dadurch wirkt der Strauß viel lebendiger und fröhlicher.

Sprecht ihn/sie einfach mal drauf an!

Bei <a href="http://Textlink zur Startseite” target=”_blank” rel=”noreferrer noopener”>etsy haben wir auch einige Trockenblumensträuße gefunden.

Welche Blumensorten gibt es?

Schleierkraut, Eukalyptus, verschiedenes Getreide, Mohnkapseln, Strohblumen und Hortensien. Disteln, Gräser, Rittersporn, Nelken, Silberblatt und Rosen. All diese Blumen sehen getrocknet wunderschön aus.

Fragt einfach bei eurem Floristen nach, welche Trockenblumen er für euch binden kann.

Brautstrauß mit Trockenblumen. Beispiele & Tipps für euren Trockenblumenstrauß zur Hochzeit. Der Blumenstrauß im Boho Style für die Braut!
Foto von Atelier Prairies

Frisch & getrocknet

Kombiniert frische und getrocknete Blüten zu einem lässigen Strauß. Lasst euch auch dafür von einem professionellen Floristen beraten. Er hilft euch eine Blütenauswahl zu finden, die genau zu eurem Hochzeits- Konzept passt.

Haltbarkeit

Euer Brautstrauß aus getrockneten Blumen ist besonders lange haltbar, wenn ihr ihn aufrecht (in eine Vase gestellt) aufbewahrt und vor Staub und direktem Sonnenlicht schützt.

Brautstrauß mit Trockenblumen. Beispiele & Tipps für euren Trockenblumenstrauß zur Hochzeit. Der Blumenstrauß im Boho Style für die Braut!
Foto von martastewardweddings

Passende Vasen für euren Trockenblumenstrauß

Für euren trockenen Strauß braucht ihr die passende Vase!

Bei uns im Shop werdet ihr fündig. Stöbert durch unsere Kategorie Vasen und findet die perfekte Vase für euren langlebigen Brautstrauß:

Brautstrauß mit Trockenblumen. Beispiele & Tipps für euren Trockenblumenstrauß zur Hochzeit. Der Blumenstrauß im Boho Style für die Braut!
Foto von martastewardweddings

Euer Trockenblumen- Strauß: Beispiele

Ausladende Gräser, zarte Blüten und sanfte Farben. Das zeichnet die typischen Trockenblumen-Sträuße im Boho Look aus.

Werdet kreativ!

Eure Trockenblumen könnt ihr euch auch zu einem kleinen Bouquet binden lassen. Oder fügt bunte, gefärbte Blüten hinzu – als frechen Farbtupfer. Euch sind keine Grenzen gesetzt.

Stöbert durch unsere Pinterest Pinnwand Trockenblumen, lasst euch inspirieren. Und werdet kreativ. Jede Braut hat andere Vorstellungen, Wünsche und Vorlieben. Eure Hochzeit – euer Strauß!

Brautstrauß mit Trockenblumen. Beispiele & Tipps für euren Trockenblumenstrauß zur Hochzeit. Der Blumenstrauß im Boho Style für die Braut!
Foto von martastewardweddings

Brautstrauß mit Trockenblumen auf Etsy finden

Eine Auswahl an Trockenblumen- Sträußen speziell für Bräute findet ihr auch auf Etsy. Den jeweiligen Etsy-Shop haben wir euch unter dem Bild verlinkt.

Trockenblumen Strauß für die Braut
Trockenblumenstrauß auf Etsy – Link zum Strauß
Trockenblumen Strauß für die Braut
Trockenblumenstrauß auf Etsy – Link zum Strauß
Trockenblumen Strauß für die Braut
Trockenblumenstrauß auf Etsy – Link zum Strauß
Trockenblumen Strauß für die Braut
Trockenblumenstrauß auf Etsy – Link zum Strauß
Trockenblumen Strauß für die Braut
Trockenblumenstrauß auf Etsy – Link zum Strauß

Dekorieren mit Trockenblumen

Tische, Buffet und Hochzeitslocation wollt ihr auch mit Trockenblumen schmücken? Eine kleine Auswahl verschiedener Trockenblumen findet ihr bei uns im Shop.

Brautstrauß mit Trockenblumen. Beispiele & Tipps für euren Trockenblumenstrauß zur Hochzeit. Der Blumenstrauß im Boho Style für die Braut!

30. Januar 2021 Brautstrauß & Floristik, Hochzeit, Hochzeitsdekoration 2 Kommentare

Keep Your Flowers: Schmuck aus Deinem Brautstrauß

/ Werbung / Wie schön wäre es, auch nach der Hochzeit die Erinnerungen in den Händen zu halten? Mit Keep Your Flowers geht das! Keep your Flowers stellt individuellen Schmuck aus Deinem Brautstrauß her.

Persönlicher Schmuck aus Brautstrauß - individuell und von Hand angefertigt - eine wunderschöne Erinnerung an euren Hochzeittag von Keep your flowers
Persönlicher Schmuck aus Brautstrauß - individuell und von Hand angefertigt - eine wunderschöne Erinnerung an euren Hochzeittag von Keep your flowers
Persönlicher Schmuck aus Brautstrauß - individuell und von Hand angefertigt - eine wunderschöne Erinnerung an euren Hochzeittag von Keep your flowers

Erinnerungen an die Hochzeit festhalten

Den vielen Monaten der Vorfreude und Planung folgt der Höhepunkt: Eure Hochzeit, Euer großer Tag.

Freudig strahlend schreitest Du zum Traualtar, den wunderschönen Brautstrauß stolz in den Händen haltend. Das Ja-Wort, die Umarmungen und Liebe, die Feier … Der Tag voller Gefühle rauscht nur so an einem vorbei.

Am liebsten würde man ihn in Zeitlupe wahrnehmen, alles aufsaugen und auch später immer wieder erleben. Doch am Ende bleiben die Erinnerungen, der Partner fürs Leben und ganz oft auch der Brautstrauß. Denn wer bringt es über das Herz, diesen zu entsorgen?

Bevor er ein trauriges Dasein in einer Schachtel fristet, schau Dir mal den Service von Keep Your Flowers an. Dort kannst Du Dir sehr persönlichen Schmuck, der Blütenblätter Deines Brautstraußes enthält, fertigen lassen.

Lilac Love Lila Hochzeit Inspiration
Lilac Love Lila Hochzeit Inspiration
Fotos: Julia Adlhoch Fine Arte Photography , Strauß: Florales und Geschriebenes

Schmuck aus eurem Brautstrauß

Kristina und ihr Keep Your Flowers- Team fertigen Schmuck aus eurem Brautstrauß. In der hauseigenen Goldschmiede werden die getrockneten Blüten in zarte Ohrringe, Kettenanhänger oder Armreifen eingearbeitet. Ganz individuell und von Hand.

Diesen Schmuck besitzt wirklich nur Du, denn jedes Stück ist ein Unikat!

Mit den Schmuckstücken trägst Du ein Stückchen Hochzeitserinnerungen immer bei Dir. Im Alltag oder eben zu besonderen Anlässen.

Persönlicher Schmuck aus Brautstrauß - individuell und von Hand angefertigt - eine wunderschöne Erinnerung an euren Hochzeittag von Keep your flowers
Persönlicher Schmuck aus Brautstrauß - individuell und von Hand angefertigt - eine wunderschöne Erinnerung an euren Hochzeittag von Keep your flowers

So geht’s: Schmuck aus dem Brautstrauß

Wie kommen die Blüten denn in die Schmuckstücke? Dafür hat Keep your Flowers eine spezielle Methode entwickelt:

  1. Suche Dir ein Schmuckstück aus dem Keep Your Flowers Shop aus – am besten schon vor der Hochzeit.
  2. Schicke Deine Blüten – egal ob frisch oder getrocknet – zu Keep Your Flowers.
  3. Kristina und ihr Team stellen nun in Handarbeit euer Schmuckstück her und nach wenigen Wochen erhältst Du es per Post.

Tipp: Blumen richtig trocknen ist gar nicht so leicht, denn Farben und Blüten der Hochzeitsblumen sollen erhalten bleiben. Keep Your Flowers bietet an, den Brautstrauß professionell zu trocknen. Damit kann nichts mehr schief gehen!

Persönlicher Schmuck aus Brautstrauß - individuell und von Hand angefertigt - eine wunderschöne Erinnerung an euren Hochzeittag von Keep your flowers
Persönlicher Schmuck aus Brautstrauß - individuell und von Hand angefertigt - eine wunderschöne Erinnerung an euren Hochzeittag von Keep your flowers

Über Keep Your Flowers

Kristina, die Gründerin von Keep Your Flowers, steckte 2017 selbst knietief in den Planungen für ihre Hochzeit. Sie suchte nach Ideen, ihren liebevoll ausgewählten Brautstrauß in Erinnerung behalten zu können.

Die Idee zu Keep Your Flowers war geboren!

Seit 2018 fertigen sie und ihr Team in kunstvoller Handarbeit individuelle Schmuckstücke aus getrockneten Brautsträußen.

Persönlicher Schmuck aus Brautstrauß - individuell und von Hand angefertigt - eine wunderschöne Erinnerung an euren Hochzeittag von Keep your flowers
Ring Daisy von Keep your Flowers

Geschenkidee für die Ewigkeit

Ganz individuellen Schmuck aus dem eigenen Brautstrauß – so eine zauberhaft schöne Idee, nicht wahr? Mit solch einem Schmuckstück machst Du Dir ein ganz besonderes Geschenk, eins, das die Erinnerung an eure Hochzeit für immer greifbar werden lässt.

Fotos Schmuck: Katja Heil

11. April 2020 Allgemein, Hochzeit Hinterlasse einen Kommentar

Pink Grapefruit Dekoration zur Hochzeit

Warme Sonne auf der Haut, rauschende Blätter in den Bäumen, ein sanfter Wind und dieser Duft von frischen Blumen und exotischen Früchten… Es ist endlich Sommer! Passend zu der sommerlichen Stimmung haben Nicole Henning und Annika Völkel von Goldweile gemeinsam mit einigen weiteren Dienstleistern ein Wedding Styled Shoot umgesetzt, bei dem zarte Farben von rosa über korall bis hin zu zarten Grüntönen mit Goldakzenten und die Pink Grapefruit als besonderes Element ganz im Mittelpunkt stand.

Mit hellen Farben, Gold und natürlichen Details kombiniert wirkt die hochzeitliche Dekoration frisch und sommerlich. Fotografin Vanessa Esau hat auf vielen zauberhaften die Bildern die Sommer-Dekoration festgehalten.

Lasst euch inspirieren und genießt den Sommer!

Natürlich feiern im Hotel Klosterpforte

Bunt, fröhlich, aber doch elegant sollte es sein – das Wedding Styled Shoot rund um das Thema Pink Grapefruit. Es versprüht ein Gefühl von Sommer, guter Laune und einer wunderbar leichten Hochzeit.

Im Hotel Klosterpforte in Marienfeld haben die 12 Dienstleister das Pink Grapefruit Styled Shoot in Szene gesetzt. Als erstes Team, die solch ein Shooting bei der Klosterpforte durchführen konnten, nutzten sie alle möglichen Orte wie den Gemäldesaal als auch den Garten hinter dem Kloster. Dank der außergewöhnlichen Location und dem schönen Wetter sind dabei viele schöne Bilder entstanden.

Das Brautstyling lag in den Händen von Stylingliebe Wiebke Hagenmeier. Ein wunderbar leichtes Brautklein in A-Linie mit fließendem Tüllrock und zarter Vintage-Spitze ergänzt das Pink Grapefruit Styled Shoot auf bezaubernde Weise. Das feine Haaraccessoire passt sich perfekt der brünetten Haarpracht der Braut an.

Und auch im sommerlichen Brautstrauß mit Pfingstrosen findet sich das Farbschema der Pink Grapefruit wieder.

  

Die Farbe Pink Grapefruit in vielen Details

Vor den rustikalen alten Wänden mit Wandmalereien im Festsaal kommen die weißen Stühle und Tischdecken und besonders die Grapefruit-farbenen Dekorationen besonders gut zur Geltung. Auf den Tischen angerichtet ist das Geschirr aus elegantem weißem Porzellan mit feinem Goldrand und große goldene Kerzenhalter. Passend dazu das goldene Besteck auf den Tischen.

Die Farbe Grapefruit findet sich in den Tischblumen, der Papeterie, den Gastgeschenken und den Namensschildern wieder. Die Candybar ist dekoriert mit farblich passenden Papierfächern. Die Planung und Umsetzung der Dekoration lag für das Styled Shoot in den professionellen Händen von Melanie Halle Eventdesign.

Im Wandschrank, der die Kulisse für die Candybar bietet sind kleine Törtchen, Cupcake und die Hochzeitstorte liebevoll angerichtet. Gemacht hat all diese Leckereien Cornelia Steinert von Zuckerkrönchen. Die Hochzeitstorte in verschiedenen rosa Farbtönen verzieren Beeren, Pfingstrosen und sogar frische Grapefruit-Schnitze.

Die Trauringe und Verlobungsring mit Brilliant von Iris Menze Trauringe sind farblich passend schlicht in Gelbgold gehalten.

   

Trauung im Freien im Klostergarten

Im großen Garten der Klosterpforte hat das Team die Trauung unter einem großen Baum in Szene gesetzt. Dekoriert mit leichten rosa und korall farbenen Bändern dekoriert dient der Baum nicht nur als Schattenspender an diesem heißen Tag, sondern auch selbst als Deko-Element.

Die Traurednerin von Herzzeilen führt das Brautpaar durch die Trauung. Mit Mr- und Mrs-Schildern aus hellem Holz und einzelnen großen Pfingstrosen sind die weißen Stühle des Brautpaares stilvoll dekoriert. Mit den farblich passenden Klostermauern im Hintergrund wird das Brautpaar standesgemäß im Freien getraut.

  Pink Grapefruit Styled Shoot

Dienstleister:

Planung & Papeterie: Nicole Henning & Annika Völkel von Goldweile

Fotografie: Vanessa Esau Fotografie

Blumen & Deko: Melanie Halle Eventdesign

Brautstyling: Stylingliebe Wiebke Hagenmeier

Hochzeitstorte: Cornelia Steinert von Zuckerkrönchen

Partyaccessoires: Tabea Werner von Kleine Festschmiede

Trauringe: Stefanie Bleck von Iris Menze Trauringe

Brautkleid: Brautraum

Traurednerin: Herzzeilen

Location: Klosterpforte (Hotel Residence Klosterpforte)

Stühle: My Fairy Wedding

Videografie: Dennis Henning

Autorin: Meta Liebmann

30. September 2019 Brautstrauß & Floristik, Know-How 5 Kommentare

So findest Du die richtige Vase zu Deinem Strauß

/Werbung/ Wow, was für ein schöner Blumenstrauß! Das Prachtstück wird in der Wohnung hervorragend aussehen!

Die Freude über den geschenkten Strauß ist groß, doch ein kleines Fragezeichen taucht auf: Welche Vase passt zu diesem Strauß?

Die Vase unterstreicht den Strauß

Kugelrund, elegant lang, weit geöffnet, geradlinig, Boho – es gibt vermutlich mehr Vasentypen als Blumen auf dieser Erde. Gar nicht so einfach die ‘richtige’ zu finden, die zum Strauß und der Einrichtung passt.

Erste Überlegung: die Form des Straußes. Ist er klassisch rund gebunden? Oder handelt es sich im ein lockeres Bündel ähnlich einem selbst gepflückten Wiesenstraußes? Sind es einzelne Blütenstängel, die Ihr präsentieren wollt oder ein kompletter Strauß?

Die Form des Straußes sollte sich in der Grundform der Vase widerspiegel. Ein runder Strauß wirkt in einer runden Vase harmonisch, lange Stiele von Wiesenblumen wirken in höheren Vasen stimmig.

Locker gebundener Bund im Wiesenblumenstil

Rund trifft kugelig – der klassische Strauß

Klassisch gebundene Sträuße, wie z.B. Herbstglück, sind halbrund und recht fest gebunden. Die Blumen liegen nah beieinander und werden durch ein üppiges Grün vervollständigt.

Diese klassischen Kugelsträuße passen sehr gut zu eher kleineren, wunden Vasen. In hohen, schmalen Gefäßen wirken sie ein aufgesetzter Ball. Das kann im Rahmen einer festlichen Deko in einem Saal gewollt und passend sein, zu Hause wirkt diese Zusammenstellung doch eher deplatziert.

Mein Tipp: Die Öffnung Vase darf so groß sein, dass der Strauß leicht aufsitzt. Sollten die Stiele zu lang sein, einfach ein wenig kürzen!

Runde Vase zum klassischen Strauß

Der lässige Wiesenstrauß mag es wild

Meine Lieblinge sind die Wiesensträuße, die zwanglos zusammengebunden sind und wie ein zufällig gepflücktes Bündel aussehen.

Sie überzeugen alleine durch die Kombination der Blumen, sind aber in Sachen Vase nicht immer einfach zu arrangieren. Hier hat nämlich kein ausgebildeter Florist die Arbeit des perfekten Arrangierens übernommen. Ihr dürft Euch in der Präsentation frei austoben.

Mein Tipp: nehmt eine höhere Vase und steckt erst mal alle Stiele hinein. Die Blumen, die außen im Strauß stehen sollen, kürzt Ihr etwas. Die, die innen sind, häufig eine der auffälligeren Blüten, bleiben am längsten.

Schaut Euch die gefüllte Vase von 1-2 Metern Entfernung an und zupft ggf. weitere Blüten nach oben oder steckt sie um. Solche Sträuße eignen sich auch prima für Sideboards, da sie auf einer Seite flacher gesteckt werden können und vorne besonders üppig aussehen.

Extravagant und außergewöhnlich: Drama bitte!

Die Protea ist kein Mauerblümchen. Obwohl – wenn ich dran denke wo die in Südafrika überall wächst, dann könnte diese Association durchaus gerechtfertigt sein.

In dieser Üppigkeit und Pracht wie im Strauß ‘Afrikanischer Zauber’ wird sie garantiert Blicke auf sich ziehen. Diese Lady braucht eine besondere Bühne bzw. Vase.

Mein Tipp: Keine gewöhnliche Vase nutzen!

Ich habe mich für eine sehr weite Glasvase entschieden, in der die Blüten nicht stehen, sondern schräg liegen. Bei der breiten Öffnung sind sie ganz unkonventionell seitlich gebettet und genießen ihren Auftritt.

Sophisticated, oder?!

So arrangiert man einen Protea Strauß mit Eukalyptus in einer großen Glasvase.
Protea Detail
So arrangiert man einen Protea Strauß mit Eukalyptus in einer großen Glasvase.
So arrangiert man einen Protea Strauß mit Eukalyptus in einer großen Glasvase.

Über den Vasenrand hinaus denken!

Ich hoffe, dass Euch diese Tipps geholfen haben und Ihr Eurem Strauß ein perfektes Zuhause geben könnt. Denkt gerne auch über den ‘Vasenrand’ hinaus!

Alte Kannen, kleine Eimerchen, Einmachgläser, schöne Flaschen, Dosen von Olivenöl – all das können außergewöhnliche Vasen sein für Eure Lieblingsblumen sein!

18. Dezember 2018 Hochzeit, Real Weddings 2 Kommentare

Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen

Ländlich, romantisch, naturverbunden – damit ließe sich diese rustikal natürliche Hochzeit beschreiben. Doch das wäre nur eine sehr oberflächliche Beschreibung!

Wie viele Details und welchen Charme die Hochzeit von Rosa und Till tatsächlich hatte, lässt sich wohl am besten mit den schönen Fotos erfassen, die Ines und Emanuel von un attimo Photographie an diesem Tag eingefangen hat.

Anfang Juni 2017 gaben sich Rosa und Till auf Gut Sonnenhausen im Münchener Umland in Anwesenheit ihrer Familien und Freunde das Ja-Wort und verbrachten anschließend eine rauschende Feier im Festsaal des Gutes.

Fabian von My pretty Wedding entwickelte die zu dem rustikal natürlichen Ambiente der Location passende Dekoration. Trausaal und Festsaal waren im natürlichen Farbschema grün, weiß und braun gehalten. Die aufwendige Dekoration verwandelten das Gut in die perfekte Hochzeitslocation für den großen Tag von Rosa und Till.

Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland

Rustikal natürliche Hochzeit: Getting Ready in romantischem Ambiente

Wie am Hochzeitstag üblich machten sich die Braut Rosa und ihr Bräutigam Till getrennt voneinander für die Trauung fertig. Rosa war dabei umgeben von Freundinnen und Stylistin, die sich mit ihr auf die bevorstehende Trauung freuten. Ihre Aufregung ließ sich die Braut nicht anmerken, aber ihre Vorfreude zauberte ihr während des Getting Ready die ganze Zeit über ein Lächeln ins Gesicht.

Der Zauber des Getting Readys wurde bei Rosa und Tills Hochzeit durch die rustikalen Räume des Gut Sonnenhausen unterstrichen.

Besonders außergewöhnlich: Die modische Schuh-Auswahl von Braut und Bräutigam. Während die Braut weiße Espandrilles mit Keilabsatz trug, entschied sich der Bräutigam für weiße Sneakers. Im Gesamtbild ergänzten diese Details den romantisch natürlichen Look des Brautpaars.

Diese Natürlichkeit findet sich auch wieder im Blumenkranz der Braut und ihrem Bouquet mit Eukalyptus, sowie den Ansteck-Sträußchen für den Bräutigam und die Trauzeugen. Die Blumen auf Rosas und Tills rustikaler Hochzeit wurden vom Blumenfenster Dachau zusammengestellt.

Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland

Ein emotionaler First Look Moment in ungestörter Zweisamkeit

In romantischer Zweisamkeit traf das Brautpaar aufeinander, um sich zu begrüßen und den Look des jeweils anderen ungestört auf sich wirken lassen zu können. Auch beim First Look ergänzte das Ambiente des Gut Sonnenhausen die romantische Stimmung.

Anschließend begab sich das Brautpaar in den zum Gut dazugehörigen Garten, um einige romantische Fotos aufzunehmen. Der Graten des Gut Sonnenhausen gibt den Brautpaar-Fotos eine geheimnisvolle Stimmung wie in dem Roman-Klassiker “Der geheime Garten” von  Frances H. Burnett.

Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland

Die Trauung und Feier von Rosa und Till auf Gut Sonnenhausen

Über den eindrucksvollen Innenhof des Gutshauses von Gut Sonnenhausen schritt Rosa in Begleitung ihres Vaters zur Trauung in den Kochstall, in dem bereits Till und die Traugesellschaft auf sie warteten. Auch die Dekoration im Trausaal griff den rustikal romantischen Stil mit älteren Möbeln und natürlichen floralen Element wieder auf. Die Stühle waren dekoriert mit Eukalyptuszweigen und Mr & Mrs-Schildern im Boho-Stil.

Die alten Kronleuchter, die im Trausaal von der Decke hingen, ergänzten diesen Look und tauchten den Saal in ein warmes Licht.

Rustikal natürliche Hochzeit im Kreis der Familie

Die Trauung von Rosa und Till fand im Kreise ihrer Familien und engsten Freunde statt. Unter Jubeln und Applaus der Gesellschaft zog das Brautpaar aus.

Im Anschluss an die Trauung begab sich die Hochzeitsgesellschaft in den Festsaal, der die Gäste prachtvoll geschmückt empfing. Die Tischdekoration griff die Farbtöne braun, weiß und grün wieder auf. Den letzten Schliff gaben dem Raum die vielen Lichterketten, die den Raum von der Decke aus beleuchteten. Ein besonderes Highlights der Dekoration war die mit Liebe erstellte Candy Bar.

Bis spät in die Nacht feierte das frisch verheiratete Paar mit seinen Gästen zu den Klängen einer Live-Band.

Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen - Rosa und Till haben geheiratet und wir zeigen euch ihre Hochzeitsfeier im Münchner Umland
  • Dekoration: My Pretty Wedding
  • Kleid: Emanuel Hendrik
  • Anzug: Tiger of Sweden
  • Blumen: Blumenfenster Dachau
  • Fotos: www.unattimo-photo.at

Autorin: Meta Liebmann

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

10. September 2018 Allgemein, Hochzeit, Real Weddings Hinterlasse einen Kommentar

Zauberhafte DIY Gartenhochzeit im Boho Stil

So langsam scheint der Sommer sich zurückzuziehen und erste Herbstgefühle kommen auf. Da erinnert man sich doch gerne noch einmal an all die schönen sommerlichen Momente zurück, die der Wahnsinnssommer 2018 mit sich gebracht hat. Und was wäre da schöner als eine sommerliche Gartenhochzeit vom Juni?

Steffi und Lukas feierten ihre Hochzeit im Juni 2018 im eigenen Garten in intimer und persönlicher Atmosphäre mit Familie und Freunden. Und sogar die eigentliche Trauung fand im eigenen Garten statt. Mit viel Liebe zum Detail haben sie die Dekoration für ihren großen Tag selbst gestaltet und umgesetzt.

Fotografin Anna Warga hat die vielen besonderen Momente dieses Tages für die beiden in zauberhaften und natürlichen Bildern festgehalten.

Intime Trauung im eigenen Garten

In vertrauter Atmosphäre umgeben von Freunden und der Familie wurden Steffi und Lukas im eigenen Garten getraut. Auf Sitzreihen aus Holzbänken nahmen die Gäste Platz und erlebten die romantische Trauung der beiden mit.

Frische Wiesenblumen im Brautstrauß, im Blumenkranz der Braut und dem Blumenanstecker des Bräutigam griffen das Thema der Gartenhochzeit auf. Mit einem entspannten und doch eleganten hellen Leinenanzug und dem feinen weißen Boho Brautkleid passten Steffi und Lukas als Braut und Bräutigam perfekt in die entspannte Garten-Location.

In die Dekoration ihrer Hochzeit haben Steffi und Lukas viel Liebe, Zeit und Mühe gesteckt. Auch den Traualtar mit einer weißen Spitzendecke haben sie selbst gebaut. Nach der Trauung wurden die beiden dann im Meer aus Seifenblasen von ihren Gästen bejubelt.

 

Lieber rustikal als kitschig

Mit frischen Wiesenblumen und Gräsern in vielen kleinen Vasen auf großen Baumscheiben haben Steffi und Lukas die Tische für ihre Gäste geschmückt. Kleine Namensschilder aus Kraftpapier weisen den Gästen den Weg zu ihrem Sitzplatz.

Die rustikalen Details lockern die weißen Tischdecken auf und helle grüne Servietten sehen natürlich und frisch aus. Die kleinen weißen Spitzenborten an Vasen und Teelichtern stehen ganz im Zeichen des Boho-Looks.

Allgemein haben Steffi und Lukas ihre Hochzeitsfeier im Garten ganz nach dem Motto “lieber rustikal als kitschig” dekoriert. Mit vielen liebevoll selbstgestalteten Details setzten die beiden das Motto ihren Wünschen entsprechend um.

      

Verbunden mit der Natur

Und auch beim Brautpaarshooting mit Fotografin Anna Warga stand neben der Liebe zwischen Steffi und Lukas auch die Verbundenheit mit der Natur im Fokus. In Wiesen und unter Bäumen hier Anna Warga die ersten Momente der beiden als Ehefrau und Ehemann auf bezaubernden natürlichen Bildern fest.

Ihr möchtet gerne noch eine schöne Gartenhochzeit sehen? Hier dem Blog findet ihr eine DIY Hochzeit in Omas Garten und eine entspannte Boho Scheunen- und Gartenhochzeit.

Autorin: Meta Liebmann

3. September 2018 Allgemein Hinterlasse einen Kommentar

noni 2019: Mix & Match-Kollektion im modern puristischen Look

Die Brautkleider von noni kennt ihr bestimmt mittlerweile alle! Sie stehen für schöne schlichte und vor allem individuelle Brautkleider, die sich die Bräute so zusammenstellen können, dass sie am Ende genau dem Stil und Geschmack der Braut entsprechen.

Auch bei der neuen  Kollektion 2019 steht das Mix-and-Match-Prinzip wieder im Mittelpunkt. Alle Oberteile und Röcke der neuen Brautmodenkollektion lassen sich einfach miteinander kombinieren – so entstehen 12 frische Brautkleid- Looks und vielfältige Kombinationsmöglichkeiten ganz nach dem Wunsch der Braut.

Bei all den atemberaubenden, kreativen und liebevoll designten Kleidern der noni-Kollektion 2019 bleibt mir nur zu sagen: Wow!

   

Feminine Designs und Tüllröcke

Typisch noni: Im Fokus der klaren femininen Designs stehen die lässig fließenden Tüllröcke, die die Braut zu trendbewussten Spitzenoberteilen und puristischen Untertops trägt. So wirken die Brautkleider mit klaren Linien und frischen Designs sehr modern. Und mit dem Tüll und vielen besonderen Spitzendetails und Netzstoffen doch auch verspielt und romantisch.

Kühle Farben treffen auf warme Farbtöne

Bei der neuen non-Kollektion 2019 trifft eines Weiß auf die neuen Farbtöne Nude und Creme sowie cooles Grau und helles Violet. So entsteht spannende Kontraste zwischen warmen Farbtönen und kühlen Farben.

Ein besonderes Detail der Kollektion sind die neuen Tops mit Pailletten und Perlen, die es so noch nie zuvor bei noni gab. Die eleganten Perlen und Pailletten werten die zauberhaften Brautkleider noch einmal mehr auf. Und auch hier gilt: Die atemberaubend schönen Tops lassen sich mit jedem Tüllrock kombinieren, damit sich die Braut am Ende mit ihrer Wahl wirklich schön und individuell fühlt.

 

Passform und Bequemlichkeit

Wie immer bei noni lag auch bei der neuen Brautmodenkollektion 2019 der Fokus auf der richtigen Passform und der Bequemlichkeit der Kleider. Die Braut soll sich an ihrem großen Tag frei bewegen können und die Kleider sollen leicht zu tragen sein.

Gerade durch diese Freiheit und Natürlichkeit, die die Braut in ihrem noni-Kleid erlebt, kann sie den Hochzeitstag ungestört und in vollen Zügen genießen!

24. August 2018 Allgemein, Hochzeit Hinterlasse einen Kommentar

Atmosphärisches After Wedding Shoot auf Mallorca

Wir genießen den Hochsommer in Deutschland noch in vollen Zügen! Und auch auf der mediterranen Insel Mallorca hält der Sommer an. Die perfekt Kulisse für ein Foto-Shooting! In fantastischen Bildern haben Lisa & Andi Photography das After Wedding Shoot auf Mallorca festgehalten, das wir euch heute zeigen.

Genießt den mediterranen Flair und die Urlaubsgefühle, die bei diesen schönen Bildern aufkommen!

Romantische Stimmung unter Olivenbäumen

In einem Traum aus weißem Tüll und Spitze von Brautmoden-Designerin Anne Barge sticht die Braut in der sonst kargen Landschaft hervor. Die Terracottatöne und zarten Farben der mallorquinischen Umgebung bilden einen malerischen Kontrast zum Brautpaar.

Unter einem Schatten spendenden Olivenbaum haben die Fotografen Lisa und Andi den innigen Moment zwischen Braut und Bräutigam in Bildern festgehalten.

Gemeinsam der Zukunft entgegen

Das After Wedding Shoot auf Mallorca stand unter dem Motto:

“Being deeply loved by someone gives you strength, while loving someone deeply gives you courage.”

In romantischer Stimmung erlebte das Brautpaar bei ihrem Shooting den mallorquinischem Sonnenuntergang. Die Bilder strahlen Liebe, Vertrautheit und Vorfreude auf ein weiteres gemeinsames Leben aus.

 

Beteiligte Dienstleister:

Foto: Lisa & Andi Photography
Kleid: Anne Barge
Schleier: Homa Bridal
Anzug: Sastrería Campfaso
Bräutigam Schuhe: Angel Infantes
Braut Schuhe: Manolo Blahnik

Autorin: Meta Liebmann

22. August 2018 Allgemein 2 Kommentare

10 romantische Boho Brautfrisuren

Ein lockerer Dutt im Nacken, leichte Wellen, eine Flechtfrisur? Und sollen es Blumen sein oder anderer Haarschmuck? Es gibt so viele Möglichkeiten für die Brautfrisur! Wir haben euch hier einige Inspirationen zu Boho Brautfrisuren zusammen gesucht, die gerade absolut im Trend liegen.

Lasst euch inspirieren! Vielleicht ist ja auch die passende Frisur für euch dabei?

1) Romantische Messy-Flechtfrisur

Diese Idee von Wedding Sparrow erinnert an Seeluft, frischen Wind und Freiheit. Mit zwei eng geflochtenen Messy-Zöpfen und den leicht toupierten Haaren wirkt die Brautfrisur auf dem Foto von Juliet Ashley frei und ungezwungen.

Foto: Juliet Ashley

2) Blumenkranz mit tiefem Dutt

Bei dieser Idee von Deer Pearl Flowers muss sich die Braut nicht zwischen Blumenkranz und Blumenschmuck am Dutt entscheiden. Bei dieser Version der Boho Brautfrisur mit weißen Röschen und Tannenzweigen wird sowohl der Dutt mit Blumen verschönert als auch die restliche Frisur mit einem Kranz in Form gebracht.

Foto: Deer Pearl Flowers

3) Entspannte, märchenhafte Frisur mit Röschen

Auf diesem Foto von Andrey Volkov wird der tiefe Dutt der Boho Brautfrisur aufgelockert, indem einige lockige Strähnen leicht aus dem Dutt fallen. Mit Efeu und los Röschen versprüht die Frisur so einen lockeren romantischen Charme.

Foto: Andrey Volkov

4) “Half-Up” Boho-Flechtfrisur

Bei der folgenden Brautfrisuren-Idee von Kassinka muss sich die Braut nicht zwischen Flechtfrisur und offenen Haaren entscheiden. Auf dem Foto von Kassandra Poleshuk sind die oberen Haare in unterschiedlich breite Flechtzöpfe geflochten und die langen Haare der Braut fallen in leichten Wellen über ihren Rücken.

Foto: Kassandra Poleshuk

5) Brautfrisur wie eine Waldfee

Diese außergewöhnliche Brautfrisur auf dem Foto von Alixann Loosle erinnert an die Phantasie von einer  Waldfee. Der lange geflochtene Zopf wird aufgelockert von grünen Pflänzchen, die sich durch den ganzen Zopf durchziehen.

6) Elegant geflochtener, tief sitzender Dutt

Die nächste Boho Brautfrisur passt mit den roten Blumen farblich besonders gut zum Herbst. Die Blumen verschönern den tief sitzender Dutt und lockern die streng geflochtene Zöpfe am Kopf entlang auf. Diese und weitere Frisuren findet ihr im Beitrag über geflochtene Brautfrisuren mit echten Blumen auf dem Fräulein K sagt Ja Blog.

Geflochtene Brautfrisur mit Dutt

7) Mittelscheitel und feiner Blumenkranz

Bei dieser Brautfrisur auf dem Foto von Martin Spörl ergänzt ein feiner Blumenkranz mit kleinen weißen Röschen und Grünen Zweigen liebevoll die schlicht Brautfrisur mit Mittelscheitel. Diese Frisur eignet sich besonders bei einem Schleier.

Foto: Martin Spörl

8) Buntes Blümchen-Potpourri mit tiefem Dutt

Dieser sommerlich bunte Blumen-Haarschmuck auf dem Foto von Katja Heil ist auf jeden Fall ein Blickfang. Die außergewöhnliche Kombination von unterschiedlichen Blumen und schmalen Blättern mit Brombeeren lockert die sonst eher strenge Brautfrisur mit tiefem Dutt auf.

Foto: Katja Heil

9) Außergewöhnliche Brautfrisur mit leichten Pflänzchen

Au h bei dieser Brautfrisur mit dünnen Zweigen und kleinen Blättchen fühlt man sich direkt an eine Waldelfe erinnert. Die Idee auf dem Foto von Jen Huang vereint eine klassische Brautfrisur phantasievoll mit außergewöhnlichem Haarschmuck.

Foto: Jen Huang

10) Seitlicher Flechtzopf mit Federn

Bei diesem seitliche geflochtenem Fischgrätenzopf fällt direkt der außerwöhnliche Haarkranz ins Auge. Ihn schmücken schmale goldene Blätter und Fasanenfedern. Den ganzen Beitrag über geflochtene Brautfrisuren mit echten Blumen findet ihr auf dem Fräulein K sagt Ja Blog.

Autorin: Meta Liebmann

1. Juli 2018 Hochzeit, Hochzeitsdekoration 2 Kommentare

Was ist Bohemian eigentlich für ein Hochzeitsstil?

“Boho”, also Bohemian ist ein recht neuer Trend am Hochzeitshimmel, der, ähnlich wie das Vintage Thema vor einigen Jahren, langsam aber sicher seinen Weg findet. Was steckt dahinter? Welche Stilmerkmale gibt es? Wir zeigen es euch mit einem Boho Styled Shoot.

Wörtlich kann man Bohemien am besten mit unkonventionell, unbürgerlich oder gar zigeunerhaft übersetzen. Ok, nicht gerade die Begriffe, die man typischer Weise mit einer Hochzeit in Verbindung bringt.

Boho Styled Shoot5
Boho Styled Shoot7
Boho Styled Shoot3

Geprägt wurde der Begriff durch einen bestimmten Lebensstil, den Bohème. “Der Begriff Bohème bezeichnet eine Subkultur von intellektuellen Randgruppen mit vorwiegend schriftstellerischer, bildkünstlerischer und musikalischer Aktivität oder Ambition und mit betont un- oder gegenbürgerlichen Einstellungen und Verhaltensweisen. Die Bohème ist dabei keine ästhetisch-kritische, sondern eine sozialgeschichtliche Kategorie.” sagt Wikipedia.

Es geht also darum sich frei zu schwimmen, nicht an Konventionen festzuhalten und zu leben, wie es einem gefällt. Zu heiraten, wie man es mag. Nun, von nichts anderem rede ich hier seit mehr als fünf Jahren :-)

Boho Styled Shoot10
Boho Styled Shoot11
Boho Styled Shoot12

Das alleine macht aber noch keinen Hochzeitsstil aus. Hinzu kommen bestimmte Key Visuals, ein Look, der sich im Styling, der Papeterie und der Dekoration wieder findet. In der Mode hat sich der Trend wieder einmal zuerst etabliert. Mir kommt der Gedanke an einen extrentischen Edel-Hippy-Look. Stylebook hat das ganz gut beschrieben. Tolle Stoffe, opulente Muster, kräftige Farben, gerne auch etwas Gold, aber denn gepaart mit einer natürlichen Lässigkeit.

Boho Styled Shoot26
Boho Styled Shoot27
Boho Styled Shoot28

Auch das passt prima zu Hochzeiten! Doch Ihr seht schon, so richtig festnageln kann man diesen Stil auch nicht. Die Grenzen sind fließend, Bestandteile aus anderen Stilen werden hinzu gemischt und es entsteht etwas neues, individuelles. Die Manege der Interpretation ist frei für Euren Entwurf!

Ein kreatives Team rund um Undorf Fotografie hat in einem Styled Shoot ihre Interpretation einer bohemian Hochzeit inszeniert. Alles sollte unkompliziert, verspielt und natürlich sein. Einige DIY Ideen haben sich dazu gemischt. Die Traumfänger wurden selbst gebastelt, die Vasen per Hand bemalt und der Blumenkranz selbst gebunden.

Boho Styled Shoot
Boho Styled Shoot2

Das Shooting fand im Freien eines Hofes statt, das Paar ist verlobt und wird in diesem Jahr noch heiraten.

Schaut es Euch an, überlegt, welche Elemente Euch gefallen und ob Teile davon bei Eurer Hochzeit in Frage kämen. Und übrigens, witziger Weise beziehen sich all die Stile und Trends ja in der Regel nur auf die optischen Bestandteile einer Hochzeit. Würde man den Faden mal konsequent weiter spinnen, dürfte niemand, der ernsthaft bohème heiratet das Ja-Wort in einer Kirche aussprechen. Eine Trauung im Freien mit einem Redner wäre genau das richtige. Doch das hat sich ja schon so etabliert, dass es schon wieder nicht mehr als unkonventionell gilt. So ist das manchmal mit den Trends ;-)

Viel Freude mit den vielen Ideen des Shootings und den tollen Bildern!

Boho Styled Shoot18
Boho Styled Shoot19
Boho Styled Shoot4
Boho Styled Shoot6
Boho Styled Shoot8
Boho Styled Shoot9
Boho Styled Shoot13
Boho Styled Shoot15
Boho Styled Shoot16
Boho Styled Shoot14
Boho Styled Shoot17
Boho Styled Shoot20
Boho Styled Shoot21
Boho Styled Shoot22
Boho Styled Shoot23
Boho Styled Shoot25
Boho Styled Shoot29

Der Trailer zum Boho Styled Shoot vermittelt noch einen schönen Eindruck über die gesamte Szene und die einzelnen Elemente des Shootings.

https://vimeo.com/130360735

Fotografie: Undorf Fotografie | Videografie: Frau Skroblies und Freunde | Brautkleid: Gerry´s Braut- & Festmoden | Anzug & Accessoires: The Bloke | Brautstyling: Der Brautsalon | Haarschmuck: Kido Design | Floristik: Nymph Blumendesign | Hochzeitstorte & Sweets: Gretarmarlene | Papeterie: Pixel meets love | Porzellan, Besteck & Koffer: The Tea Ladies | Dekorationsartikel: Partyerie | Konzept & Planung: Jennifer Undorf

11. Juni 2018 Brautkleider & Accessoires, Hochzeit Hinterlasse einen Kommentar

Kein weißes Brautkleid aber viel Boho Romantik

Nicht jede Braut hat ein weißes Brautkleid. Und das muss nicht bedeuten, dass der Hochzeitszauber nicht aufkommt! Genau das wollten Katja und Annett von ZoKa-Fotosessions in einem wunderschönen Styled Shoot zeigen.

An der wilden wilden Ostseeküste in Prerow haben die beiden ein Shooting umgesetzt, bei dem das Thema Boho-Braut im Mittelpunkt stand. Mit zarten Farben in einer rauen, romantischen Stimmung setzen Katja und Annett damit ein Statement, dass nicht jedes Brautkleid weiß sein muss.

Rauer Wellengang und Boho-Romantik

An der Ostseeküste weht ein stürmischer Wind und treibt die Wolken über das raue Meer. Welle für Welle steigt die Flut. In kurzen Momenten bahnen sich die Sonnenstrahlen ihren Weg durch die Wolken. Treibholz am Strand und die Dünen geben der Szene eine mysteriöse Note.

In diese Kulisse passt sich das außergewöhnliche und zauberhafte Kleid von Dorothea Michalk auf besondere Weise ein. Mit zarten Farbtönen in grau und violett spiegelt es die Farben der Wolken und Wellen wieder.

   

Feine Perlen und Seide im Kontrast mit rauer See

Über den grauen Seidenstoff des Kleides schmiegt sich eine feine Stoffschicht aus leichter Seide. Perlen und Stickereien in violett sind über den gesamten Stoff verteilt und konzentrieren sich am Saum und auf dem Oberteil des Kleides. Die Stofflagen wehen im Wind und verleihen dem Kleid eine zauberhafte Leichtigkeit.

Der wilde Brautstrauß von Zauberhaft mit Eukalyptuszweigen, weißen Rosen und zarten blauen Blüten passt farblich in die Szene und greift mit seinen schmalen Gräsern die Botanik der Dünen an der Ostseeküste auf.

       

Dekoration und Papeterie im Boho-Look

Mit einigen Vintage-Teile wie einem alten Beistelltischchen aus Holz und Geschirr wird der Boho-Look des Styled Shootings ergänzt. Der Naked-Cake mit Brombeeren von Fräulein Lecker Dresden passt farblich zu den weißen Rosen des Brautstraußes und den violetten Bändern am Brautstrauß.

Die Papeterie von MarryinLove ist passtend in maritimem Blau und Weiß gehalten und maritime Deko-Artikel wie der Kompass und die blauen Kerzen runden das Bild ab.

 

Foto/Idee/Organisation: ZoKa-Fotosessions
Kleid: Dorothea Michalk,
Deko: Antike Möbel & Interieurs – Eyecatcher Dresden
Blumen: Zauberhaft
Schmuck: Corinna Aurelia
Torte: Fräulein Lecker Dresden
Papeterie: MarryinLove I Weddingdesign Studio

 

Autorin: Meta Liebmann

24. Mai 2018 Allgemein, Hochzeit 4 Kommentare

Tipps für die Hochzeit im Freien

Eine Hochzeit im Freien: Sommerhochzeit mit Feier im Garten. Ein Traum! Als ich 2016 begann, meine Traumhochzeit zu planen, war das meine Vorstellung von einer perfekten Feier. Barfuß auf dem Rasen tanzen, die Vögel zwitschern hören und die Sonnenstrahlen genießen! Mit dem Hochzeitstermin im August 2017 hatte ich auch einen Tag gewählt, an dem voraussichtlich gutes Wetter sein müsste. Es war ja schließlich ein Sommertag!

Aber dann begannen die Fragen: Was ist, wenn es schüttet? Was, wenn es einfach zu kalt sein sollte, um den ganzen Abend und die Nacht draußen zu sein? Können wir den Gästen die Moskitos überhaupt zumuten? Und was ist mit den hohen Schuhen auf dem Rasen?

Nach langen Planungen und Überlegungen und einer erfolgreichen Sommerhochzeit kann ich euch heute versichern: Es gibt für alles eine Lösung. Wenn ihr auch gerne eure Hochzeit im Sommer im Freien feiern möchtet, folgen hier meine wichtigsten fünf Tipps für euch. Ich hoffe sie helfen euch, den Traum von einer Hochzeit im Freien zu verwirklichen!

Hochzeit im Freien - 5 Tipps, die ihr bei der Planung eurer Sommerhochzeit im Garten beachten solltet: Terminplanung, Wetter-Tipps, ...
Foto von Undorf Fotografie

Tipp 1: Terminplanung und Location

Natürlich habt ihr im Hochsommer die besten Chancen, einen schönen warmen Sommertag für euren Hochzeitstermin zu erwischen. Statistisch gesehen werdet ihr am ehesten im Juni bis August Glück haben mit Temperatur und Sonne.

Auch die Wahl der Location müsst ihr bei einer Hochzeit im Freien besonders berücksichtigen. Vielleicht habt ihr ja sogar Glück und findet eine Location, bei der ihr draußen feiern könnt, aber für Notfälle einen Innenraum zur Verfügung stehen habt. Wichtig ist bei der Wahl der Location auch die Infrastruktur des Ortes. Natürlich kann es schön sein, mitten im Wald oder auf einer abgelegenen Wiese zu feiern. Ihr müsst dabei aber bedenken, dass ihr Strom für die Lebensmittel und Getränke und sanitäre Einrichtungen brauchen werdet.

Hochzeit im Freien - 5 Tipps, die ihr bei der Planung eurer Sommerhochzeit im Garten beachten solltet: Terminplanung, Wetter-Tipps, ...
Foto von Cristiano Brizzi

Tipp 2: Sorgt für kalte und heiße Temperaturen vor

Ihr wollt natürlich nicht, das eure Gäste frieren! Mit einer Kiste mit warmen Decken zur Selbstbedienung könnt ihr dem vorbeugen. Und nicht vergessen: Beim Tanzen wird euch auch warm!

Auch bei heißen Temperaturen solltet ihr das Wohl eurer Gäste nicht aus den Augen verlieren! Sorgt für ausreichend schattige Plätze zum Ausruhen und stellt genügend erfrischende Getränke bereit. Noch dazu sehen Fächer für die weiblichen Gäste oder Sonnensegel in den Bäumen und Sonnenschirme als Dekoelemente zauberhaft aus.

Achtet außerdem unbedingt darauf, dass genügend Kühlmöglichkeiten für Getränke und Lebensmittel vorhanden sind. Das ist auch ein hygienischer Aspekt, denn Lebensmittel verderben bei Hitze sehr schnell.

Hochzeit im Freien - 5 Tipps, die ihr bei der Planung eurer Sommerhochzeit im Garten beachten solltet: Terminplanung, Wetter-Tipps, ...
Foto von Christine Juette
Hochzeit im Freien - 5 Tipps, die ihr bei der Planung eurer Sommerhochzeit im Garten beachten solltet: Terminplanung, Wetter-Tipps, ...
Foto von Cristiano Brizzi

Tipp 3: Zelte oder Alternativen reservieren

Verlasst euch besser nicht auf euer Glück mit dem Wetter. Falls es dann regnen sollte, müsstet ihr kurz vor knapp eine Alternative finden. Und das stresst zusätzlich! Und behaltet einige Tage vor eurem Hochzeitstag die Wettervorhersagen im Auge, damit ihr frühzeitig reagieren könnt.

Wenn die Größe eurer Location es zulässt, könnt zum Beispiel große Festzelte anmieten, die im Notfall am Vortag aufgebaut werden. Falls es sich einregnet, seid ihr und eure Gäste dann im Trockenen.

Wir hatten zum Beispiel eine zusätzliche Halle reserviert, die wir bei Regen hätten nutzen können. Natürlich wäre diese Alternative dann nicht so schön gewesen, aber allemal besser, als mit den Gästen im Regen zu stehen!

Hochzeit im Freien - 5 Tipps, die ihr bei der Planung eurer Sommerhochzeit im Garten beachten solltet: Terminplanung, Wetter-Tipps, ...
Foto von Bernhard Luck
Hochzeit im Freien - 5 Tipps, die ihr bei der Planung eurer Sommerhochzeit im Garten beachten solltet: Terminplanung, Wetter-Tipps, ...
Foto von Undorf Fotografie

Tipp 4: Nutzt die Umgebung für die Dekoration

Wimpelketten und Spitzenbänder in den Bäumen und strahlende Lampions und Lichterketten in der Nacht geben eurer Location im Freien einen romantischen Look. Mit alten Weinkisten auf der Wiese könnt ihr ein besonderes Dekoelement zaubern. Und selbst beschriftete Hochzeitsschilder dienen euren Gästen als Wegweiser, um den Weg zu eurer Feier zu finden.

Es gibt so viele Möglichkeiten, wie ihr die Umgebung im Freien für die Dekoration eurer Sommerhochzeit nutzen könnt!

Hochzeit im Freien - 5 Tipps, die ihr bei der Planung eurer Sommerhochzeit im Garten beachten solltet: Terminplanung, Wetter-Tipps, ...
Foto von Christine Juette
Hochzeit im Freien - 5 Tipps, die ihr bei der Planung eurer Sommerhochzeit im Garten beachten solltet: Terminplanung, Wetter-Tipps, ...
Foto von Christine Juette 

Tipp 5: Insektenstiche, Sonnenbrand, Pollenallergie

Um eure Gäste vor unangenehmen Überraschungen bei eurer Hochzeitsfeier zu schützen, sorgt mit einem Notfallkörbchen vor! Darin enthalten sollten unbedingt Sonnencreme, Insektenspray und allerlei nützliche Kosmetika sein. Deo, Frischetücher und Aspirin sind der Klassiker.

Um gegen Sonnenbrand vorzubeugen, helfen natürlich auch Sonnenschirme und schattige Plätze.

Um den Rasen und die schönen Schuhe der weiblichen Gäste zu schützen, könntet ihr zum Beispiel FlipFlops bereitstellen. So klappt dann auch das Tanzen die ganze Nacht ohne Blasen und schmerzende Füße.

Hochzeit im Freien - 5 Tipps, die ihr bei der Planung eurer Sommerhochzeit im Garten beachten solltet: Terminplanung, Wetter-Tipps, ...
Foto von Rebecca Conte

Und jetzt interessiert euch noch, ob mein Traum von der Hochzeit im Freien in Erfüllung gegangen ist?

Unsere Hochzeit fand tatsächlich an einem der heißesten Tage im August 2017 statt. Wir hatten sage und schreibe bis zu 35 Grad an diesem Tag! In dem Garten, in dem wir unsere Hochzeit gefeiert haben, gäbe es genug Bäume als Schattenspender und zum Sektempfang haben wir zusätzlich Wasser und Säfte angeboten.

Und ja: Ich habe tatsächlich barfuß im Brautkleid auf der Wiese getanzt, so wie ich mir immer vorgestellte hatte!

Hochzeit im Freien - 5 Tipps, die ihr bei der Planung eurer Sommerhochzeit im Garten beachten solltet: Terminplanung, Wetter-Tipps, ...
Foto von Miriam Peuser
Hochzeit im Freien - 5 Tipps, die ihr bei der Planung eurer Sommerhochzeit im Garten beachten solltet: Terminplanung, Wetter-Tipps, ...
Foto von Miriam Peuser

Fotos im Beitrag:

  • Jule und Daniel von Undorf Fotografie – DIY Hochzeit in Omas Garten
  • Cristiano Brizzi von Facibeni – Intime Hochzeit in der Toskana
  • Christine Juette – Sommerlich bunte Hochzeit mit Pferd
  • Bernhard Luck – Hochzeit in den Weinbergen Österreichs
  • Rebecca Conte – 20 Jahre Liebe und ein Ja-Wort
  • Miriam Peuser – Bohobunte Sommerhochzeit

Autorin: Meta Liebmann

2. Mai 2018 Allgemein, Hochzeit 2 Kommentare

Ultraviolett – Hochzeitsdekoration und Inspiration mit der Pantone Farbe des Jahres

Boho-Charme und Hochzeit-Romantik… Sehr viel mehr braucht es nicht, um uns glücklich zu machen! In diesem Stil hat Hochzeitsplanerin Jennifer Stieler mit regionalen Dienstleistern aus ihrer Heimatstadt Marburg ein Styled Shooting gezaubert. Die Besonderheit dabei: Die Farbe des Jahres Ultraviolett stand im Mittelpunkt der Farbgebung und wurde von Jennifer in vielen kleinen Details aufgegriffen.

Intimität trifft urbanen Flair, umrahmt von der Farbe des Jahres ‚Ultraviolet‘. Lasst euch inspirieren!

Die Location – Intimität und urbaner Flair

Das Shooting fand an einem echten Geheimtipp statt. Ein junges Paar gibt sich das Ja-Wort, fernab aller Traditionen in einer alten Waggonhalle. Die Waggonhallen in Marburg und ihr Rotkehlchen zählen für Hochzeitsplanerin Jennifer Stieler zu den schönsten und vor allem unkonventionellsten Hochzeitslocations in der Gegend, dort können Brautpaare ein Fest der Individualität feiern und nur wenige wissen davon.

Der urbanen Kühle der Räume setzte Jennifer mit Blumen und Kerzen einen romantisch weichen Kontrast gegenüber. Und das Brautkleid von Cinderella Brautmoden greift mit seinen klaren, geometrischen Linien und zartem Netzeinsatz an den Seiten diesen Kontrast auf.

Die Papeterie wurde von Eva von Zweiklein-Papeterie individuell passend zum Farbton Ultraviolett kreiert. Und auch hier findet sich der Kontrast durch zarte Farbverläufe und Schriften mit klaren Linien.

Farbliche Kontraste und außergewöhnliche Kombinationen

Für die Tischdeko wurden Blumen in Ultraviolet und Terra-Cotta-Orange ausgewählt, ein wirklicher Blickfang sind die üppigen Orchideen. Der Blumenschmuck von  Anna Kochanow besticht durch farbliche Kontraste und außergewöhnliche Pflanzenkombinationen aus Sukkulenten, Eukalyptus, Mohn und Orchideen.

Der Phantasie mit neuen Mustern und Farben scheinen hier keine Grenzen gesetzt. Und dennoch passt alles ins Konzept: Zarte Blumen und starke Farben treffen auf urbane Elemente.

Steingut Teller Nordic Sea, Hubbles Gläser Leinen Servietten und goldenes Besteck von Broste Copenhagen unterstreichen den Luxus und den Genuss für das Hochzeitsmenü, zur Verfügung gestellt durch einen weiteren Juwel in unserer Region, dem Wohngut.

Die Torte, aus dem Wohngut Café by Leonie, symbolisiert die Aura des Paares: frisch und unperfekt – umrahmt von floraler Festlichkeit.

    

ZÜ

Der Brautstrauß und der Blumenanstecker des Bräutigams greifen des Farbschema und die Blumenkombination der Tischdeko auf. Auch hier dreht sich alles passend zur Grundfarbe Ultraviolett.

Neben dem floralen Schwerpunkt waren dem jungen Brautpaar die Eheringe als Symbol ihrer starken Liebe sehr wichtig und die individuell eingelassene schwarze Münze schmückt nun die Hand der Frau.

Zu dem Ehering trägt die Braut keinen weiteren Schmuck, denn der Blick des Betrachters soll nicht abgelenkt werden. Einzig und allein der Haarschmuck von Victoria Rüsche, Marke Bo&Luca, symbolisiert Freiheit, frei von Traditionen.

Perfekt dazu harmoniert das schlichte Kleid mit offenem Rücken von Sincerity Bridal by Cinderella Brautmoden. Braut Mauricia trug es mit junger Coolness und Eleganz.

 

Dienstleister:

Fotos, Planung und Konzept: Jennifer Stieler 
Blumen und Konzept: Anna Kochanow 
Papeterie: Zweiklein – Papeterie
Styling: Sabrina Küster
Tischdeko: Das Wohngut 
Torte: Leonie – Das Wohngut Café 
Haarschmuck: Victoria Rüsche
Ringe: Claudia Preiss 
Brautkleid: Cinderella
Location: Rotkehlchen (Waggonhalle Marburg)
Modelpaar:
Mauricia
Johannes

 

Autorin: Meta Liebmann

20. April 2018 Hochzeit Hinterlasse einen Kommentar

Hochzeitsinspiration: Elegante Hochzeit in Grün, Weiß, Schwarz und Silber

Grün ist die Farbe der Hoffnung, eines neuen Anfangs und des Wachstums. Umso passender erscheint diese Farbe also in Verbindung mit einer Hochzeit, bei der es ja vor allem um einen neuen Anfang zweier Menschen in ein neues Leben zu zweit geht und um das Wachstum der Liebe zwischen beiden.

In einem Styled Shoot hat die Hochzeitsplanerin Anabel Garrido de Pfab von Anig Hochzeiten in München gemeinsam mit der Fotografin Lilly Karsten ein Dekokonzept für die Hochzeit umgesetzt, bei dem die Farben grün, weiß, silber und schwarz im Vordergrund standen.

Lasst euch von den Farben und Deko-Ideen inspirieren!

Pastell, Grün und ein Hauch von Glamour

Eukalyptus, rosa Blumen und klare Oberflächen wie Glas und Metall geben dem Festtisch bei der Hochzeit einen eleganten Stil. Kleine handbeschriebene Details auf Schildern wie den Tischnummern und auf den Menükarten lockern die Dekoration auf und geben ihr eine persönliche Note.

Auch Sukkulenten spielen bei dem eleganten Dekokonzept eine besondere Rolle. Die Hochzeitstorte und die Sweets in Mint und Silber mit weißen Spitzenborten passen sich der Dekoration an.

Die Farbe Silber bringt einen einem Hauch von Glamour in die Dekoration. So eignet sich dieser Look für eine Winterhochzeit sowie für eine Sommerhochzeit, da dass Farbspiel zwischen den Farben sowohl frisch als auch hochwertig und elegant ist.

    

Festliche Stimmung unter kristallenen Kronleuchtern

Im Palmenhaus Schloss Nymphenburg nahm Lilly Karsten die Brautpaarfotos des Styled Shoot auf. Die Ausstattung des Palmenhauses mit Palmen und großen Fenstern, durch die das Sonnenlicht in den Saal einfällt, passt sich perfekt an die Dekoration und das Farbkonzept des Shootings an.

Das Brautkleid von White Silhouette, auf dem Oberteil über und über mit feinen Pailletten bestickt, spiegelt die vielen kleinen Lichter der kristallenen Kronleuchter wieder.

Brautpaarfotos in hellen Farbtönen

Im Schein der warmen Sonnenstrahlen im Palmenhaus Schloss Nymphenburg posiert das Brautpaar beim Styled Shoot. Im Brautstrauß, dem Bräutigam-Anstecker und den Haarblumen der Braut finden sich die gleichen Blumen und Farben wieder wie auf den Tischen des Festsaales. Die Floristik von Blumenfenster Dachau besticht mit zarten Eukalyptusblätter, auffälligen Sukkulenten und pastellfarbenen Blüten.

Die Eheringen und der Verlobungsring in Weißgold mit Diamanten harmonieren mit den hellen Farben der Location und der Dekoration.

       

Organisation & Konzept: Anig Hochzeiten
Fotos: Lilly Karsten Photography
Location: Palmenhaus Schloss Nymphenburg
Videography: Thomas Karsten von Sun Kid Film
Florist: Blumenfenster Dachau
Brautkleid: White Silhouette
Schmuck: Ralf Berg Schmuckfaszination
Hair & Make-up: Zuzanna Grabias
Sweets: Spindler&Malburg – Meisterkonditoren
Papeterie: Anig Hochzeiten
Druckerei: stulz-druck-medien
Luftballons: Ballonvielfalt
Autorin: Meta Liebmann

15. April 2018 Hochzeit 3 Kommentare

Boho Love – Inspiration by Beloved Photography

Rustikal, antik, Boho und voller Licht und Liebe. In diesem Sinne haben die beiden Fotografen Natalie und Vitali von Beloved Photography einen Styled Shoot mit dem Thema Hochzeit umgesetzt. Hier findet sich   der Boho-Stil in vielen kleinen Details wieder. Von Makramees bis goldene Kerzenhalter, Eukalyptus und Federn ist alles dabei, was das Boho-Herz glücklich macht!

Um das ganze Shooting abzurunden, haben die beiden sogar noch ein Video aufgenommen, das ihr hier findet. Genießt die wunderbaren Bilder und Inspirationen!

Getting Ready mit Boho-Details

Die Hair & Make-Up Artistin von der Brautstylingagentur Brides & Friends bereitete die Models Katharina und Johanes für die Inszenierung ihres großen Tages vor.

Das Brautkleid über und über mit Spitze bedeckt und mit großem Rückenausschnitt spiegelt den Boho-Stil wieder, Ebenso der antik wirkende Haarschmuck mit filigranen Blumen aus Draht mit braunen Steinen.

 

Rustikale Vintage-Location

Eine kleine Kapelle mit weißen Wänden und alten Fenster, in denen sich das Sonnenlicht bricht. Eine große Fensterfront, die Runddecke mit Holzbalken gestützt, der alte Teppich und die rustikalen Holzbänke. Ein Kronleuchter mit vielen Kristallen gibt dem Raum den letzten Schliff.

All diese zauberhaften Details formen die Location der Trauung zu  einem fast schon verzauberten Ort.

Hier haben die Fotografen Natalie und Vitali von Beloved Photography mit dem Paar Katharina und Johanes eine Trauung inszeniert, die schöner nicht sein könnte. Die freie Traurednerin Valerie Sahr von verTRAUTsein führt durch die romantische Zeremonie.

    

Eine festliche Boho-Tafel

Ein weißer, feiner Tischläufer aus Netzstoff bildet das Kernelement des Festtisches. Darauf drapiert finden sich Blumenvasen, weiße Kerzen und goldene Kerzenhalter. Mit Federn, Eukalyptus, weißen Blumen und Weidenkätzchen bestückt werden die Blumenvasen zum Hingucker auf dem festlich dekorierten Tisch.

Rustikale Holzmöbel und Makramees als Stuhldekorationen beruhigen die Atmosphäre im Raum. Und handgeschriebene Namensschilder und Menükarten geben der Dekoration eine individuelle, persönliche Note.

Und trotz der scheinbar unüberschaubaren Menge an Details beim Styled Shoot wirkt nichts überladen oder zu viel. All diese kleinen Details sind wunderbar aufeinander abgestimmt und ergeben ein zauberhaftes Gesamtbild im Boho-Stil. Das Auge kann sich gar nicht satt sehen!

Lounge-Ecke mit Spiegel und Korbmöbeln

In der Lounge-Ecke mit weißem Korbstuhl und kleinem Tisch aus Korbgeflecht lässt sich entspannt die festliche Stimmung genießen. Große Kissen auf dem Boden laden zum Verweilen ein.

Auch hier finden sich wieder Makramee-Wanddekorationen, Kissen mit Makramee-Mustern und rustikale Stoffmuster. Weiße Kerzen, Eukalyptus-Zweige und Disteln, Kristallgläser, ein großer Spiegel und die mit Blattgold verzierte Torte und Donuts von Elav Cake veredeln die Lounge-Ecke. Auch hier bilden die vielen kleinen Details wieder ein stimmiges Gesamtbild, bei dem es viel zu entdecken gibt.

Die Einladungen im gleichen Stil wie die Namenskärtchen und Menükarten auf dem Tisch bestechen mit schlichten Handletterings auf weißem Papier und sind veredelt mit Transparentpapier und einem goldenem Briefsiegel.

      

Feiern in romantisch, warmer Atmosphäre

Die vielen Kerzen tauchen den Festsaal in eine warme und romantische Atmosphäre. Durch die großen Fenster dringt Sonnenlicht in den Raum ein und bricht sich in der Makramee-Dekoration vor der Scheibe. Auf den Fensterbrettern sind Kerzen in goldenen Kerzenhaltern aufgereiht.

Eine geknüpfte Makramee-Dekoration findet sich auch wieder am Stiel des Brautstraußes, der aus Eukalyptus, feinen grünen Zweigen und weißen Blumen besteht.

         

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Konzept & Fotografie: Beloved Photography
Brautkleid: I am Yours
Papeterie: Fawntastique
Styling & Headpieces: Brides & Friends
Dekoration: Platzwerk
Torte & Sweets: Elav Cake
Blumen: Nymph Flowers
Traurednerin: Valerie Sahr von verTRAUTsein

Autorin: Meta Liebmann

13. April 2018 Allgemein, Hochzeit, Real Weddings 1 Kommentar

Coole, moderne, urbane Stadthochzeit von Katarina & Jörg

Eine Hochzeit muss nicht immer im Boho- oder Vintage-Stil gestaltet sein… Dass auch ganz andere Dekorations-Konzepte für eine wunderbare Atmosphäre und Stimmung sorgen können, zeigen Katarina und Jörg mit ihrer coolen und moderne Hochzeit in der Großstadt. Im Sommer 2017 heirateten die beiden in Köln im Beisein ihrer Familien und Freunde.

Mit der Hilfe von Hochzeitsplanerin Katrin Glaser von Sagt Ja konnten Katarina und Jörg ihre Hochzeit mit allen Wünschen so umsetzen, wie sie es sich vorgestellt hatten. Fotografin Hanna Witte begleitete das Brautpaar an ihrem großen Tag und hielt all die schönen Hochzeitsmomente auf Bildern fest.

Getting Ready im Barber Shop

In diesem Fall ist einmal das Getting Ready des Bräutigams der Hingucker: Jörg hat sich nämlich mit seinen Jungs bei einem Kölner Barber Shop stylen lassen. Begleitet von seinem Trauzeugen und besten Freunden wurde der Besuch beim Barber so zu einem ganz besonderen Erlebnis für Jörg vor seiner Trauung mit Katharina.

Katharina ließ sich zur gleichen Zeit frisieren und schminken und schlüpfte voller Vorfreude in ihr zauberhaftes Brautkleid mit Spitze.

     

Rustikal emotionale Trauung in der Kirche

Mit dem Oldtimer brachte Katarinas Vater die Braut zur Kirche St. Maria im Capitol in Köln. Katarina und Jörg sahen sich dann das erste Mal in der Kirche, wo ihr Vater sie in Hollywood-Manier ein Stück dem Traualtar entgegenbrachte und sie dann an Jörg übergab. Dekoriert hatten Katarina und Jörg die Kirchenbänke mit bunten Blumensträußen im gleichen Stil wie der Brautstrauß. Auch die Brautjungfern trugen Blumenbänder um die Handgelenke.

Emotionaler Höhepunkt der Trauung war die musikalische Begleitung einer befreundeten Sängerin. Dieses gesangliche Hochzeitsgeschenk war für das Brautpaar eine besondere Überraschung. Im Anschluss an die Trauung stießen die frisch Vermählten mit ihrer Hochzeitsgesellschaft im Kreuzgang der Kirche auf die Trauung an.

Brautpaar-Shooting geprägt von Kontrasten

Im Anschluss an die Trauung hielt Fotografin Hanna Witte die Liebe der beiden in zauberhaften Fotos fest. Ungestört in Zweisamkeit und nur in Begleitung der Fotografin konnten sie so ihre ersten Momente als Ehepaar genießen.

Zwischen den Bildern mit Blumen und rustikalen Mauern auf dem Kirchenhof und einigen Bildern in urbaner Umgebung entstanden interessante Kontraste.

 

Feier im Harbour Club in Köln

Nach der Trauung ging es für die Gäste zum Harbour Club, einer sehr coolen, urbanen Hochzeitslocation in Köln. Während das Brautpaar noch beim Paarshooting waren, konnten die Gäste es sich im Innenhof und im Kaminzimmer des Harbour Clubs gut gehen lassen. Empfangen wurden sie von ihren Gästen mit einem Furnace mit Feuerschalen, Schwedenfeuern, einem Kaffee-Bike und einem Saxophonisten.

Bei Ankunft des Brautpaares gab es dann einen großen Welcome-Jubel mit Wahl-Plakaten, Spruchbändern und Katarina & Jörg-Masken.

Coole, urbane Dekoration

Ein ausgeklügelter Tischplan mit Fadenspannung führte die Gäste zu ihren Tischen, wo die hübschen Gastgeschenke – Lasercut-Namenszüge der einzelnen Gäste – ihre Plätze markierten. Für die Dekoration hatten Katarina und Jörg eine Farbpalette mit warmen Brauntönen, Kupfer und Petrol gewählt. Als Dekoelemente wurden Ikosaeder und für die Gemütlichkeit viele Kerzen ergänzt.

Außerdem spielten Schilder, Grafik und Typografie eine durchgehende Rolle, da Jörg Inhaber einer Marketing-Agentur ist und das ganze Thema Papeterie und Grafik unter seine Fittiche genommen hatte. Das Ikosaeder-Logo zog sich als immer wieder auftauchendes Element durch den Tag.

Nach einem Vier-Gänge-Menü vom Feinkost-Caterer startete eine wilde Party, die erst am Morgen endete – nur unterbrochen vom Mitternachtssnack, der vom Lieblings-Döner-Mann kredenzt wurde.

        

Fotografie: Hanna Witte Hochzeitsreportagen
Konzept, Hochzeitsplanung und Dekoration: Katrin Glaser von Sagt Ja
Kirche: St. Maria im Capitol, Köln
Location: Harbour Club, Köln
Catering: Kaiserschote
Floristik: Florica
Papeterie: Bräutigam mit Graphik-Team
Brautstyling: Maskenraum
Styling Bräutigam: Barber Shop, Köln
DJ: René Pera
Saxophon: Bartysax
Lasercuts: Braune Biene
Kaffee-Bike: vanDyck

 

Autorin: Meta Liebmann

MerkenMerken

MerkenMerken

6. April 2018 Hochzeit, Real Weddings 4 Kommentare

Hochzeit in den Weinbergen Österreichs – Bernhard Luck Fotografie

Beim Betrachten der Fotos mancher Hochzeit kann man die Stimmung des großen Tages fast unmittelbar selbst fühlen! So ging es mir auch mit den Bildern von Marina und Stefan, die sich im Sommer 2017 in den standesamtlich Weinbergen und noch einmal in der Pfarrkirche Gamlitz kirchlich das Ja-Wort gaben. Die Aufnahmen strahlen nur so von entspannter Atmosphäre, Liebe, Freude und Sommer!

Und da sich das Wetter bei uns diese Woche so langsam dem Frühling anzunähern scheint, macht die Vorfreude auf den Sommer mit diesen Bildern noch mal mehr Freude!

Die vielen schönen Momente der Hochzeit von Marina und Stefan fing der Fotograf Bernhard Luck mit der Kamera ein.

Getting Ready im Winzerhotel Wurzenberg

Mitten in den Weinbergen, im Winzerhotel Wurzenberg, bereiteten sich Marina und Stefan auf ihren besonderen Tag vor. Voller Vorfreude wurde Marina im Kreise ihrer Freundinnen geschminkt und warf sich in ihr bezauberndes Traumkleid mit weißer Spitze. Mit Blumen im Haar passend zum sommerlichen Brautstrauß machte sie sich auf den Weg zur Trauung.

Ihr Bräutigam Stefan machte sich mit seinem Trauzeugen für die Trauung fertig.

          

Standesamtliche Trauung in den Weinbergen

In Anwesenheit ihrer Freunde und Familien ließen sich Marina und Stefan mitten im Weinberg unter weißen Sonnensegeln standesamtlich trauen. Beim Einzug des Brautpaares streuten zwei Blumenmädchen rosafarbene Blüten. Mit weißen Sonnenschirmen schützten sich die Gäste während der Zeremonie vor der Sonne.

Anschließend stieß die Hochzeitsgesellschaft in Begleitung einer Live-Band mit den frisch Vermählten auf ihre Trauung an. Die sommerliche Hochzeitstorte mit Beeren im Stil eines Naked Cake schnitten Marina und Stefan unter Applaus ihrer Gäste an.

    

Kirchliche Trauung in der Pfarrkirche Gamlitz

Kirchlich gaben sich Marina und Stefan in der Pfarrkirche Gamlitz in Österreich das Ja-Wort. Marinas Vater führte sie zum Altar, wo sie ihr Bräutigam Stefan erwartete. Die Trauung verlief emotional und romantisch.

Im Seifenblasenmeer  aus kleinen Seifenblasenröhrchen empfingen die Gäste das Brautpaar vor der Kirche.

            

Zweisamkeit zwischen den Reben

…

      

Ein rauschendes Fest auf dem Weingut Holler

Mit viel Liebe zum Detail und edlen Rosen waren die Tische dekoriert. Lange weiße Kerzen in goldenen Kerzenhaltern gaben dem Festsaal eine romantische und elegante Stimmung. Mit einigen Ansprachen, einem köstlichen mehrgängigen Dinner und Tanz feierte die Hochzeitsgesellschaft um Marina und Stefan bis in die frühen Morgenstunden ein rauschendes Fest.

          

Location “Getting Ready”: Winzerhotel Wurzenberg
Kirche: Pfarrkirche Gamlitz
Location: Weingut Holler
Hochzeitskleid: brautgeflüster
Hochzeitsanzug: Brühl & Hufnagl
Make Up & Styling: A la Cut – Michaela Körbler
Torte: Pohorska Kavarna Maribor
Ringe: Josef Krisper
Blumen & Deko: Silvia Holler
Musik Kirche: VOCS’it 
Musik: MM Express

 

Autorin: Meta Liebmann

31. März 2018 Allgemein, Hochzeit, Real Weddings 1 Kommentar

Romantische Vintage Hochzeit Peerd Hus Hofcafe – Diana Frohmüller Photograpy

Helle Farben, italienische Einflüsse und ganz viel Liebe! All das zeigen diese wunderbaren Fotos von Alice und Jan und ihrer Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Die Fotografin Diana Frohmüller hat ihre Hochzeit im Sommer 2017 in Salzgitter festgehalten.

Das Brautpaar Alice und Jan verbrachten ihren großen Tag nicht nur im Kreise ihrer Familien und Freunde. Und immer mit dabei: Die kleine Tochter von Alice und Jan. Diese deutsch-italienische Vintage Hochzeit strahlt nur so von Romantik und Liebe und der Vintage-Stil lässt sich in jedem kleinen Detail erkennen.

Genießt die schönen Bilder!

Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.

Eleganz und Vintage-Feeling in jedem Detail

Schon beim Getting Ready von Alice und Jan passte jedes Detail zum Vintage-Thema. Das Neckholder-Brautkleid war über und über mit Spitze bedeckt und umschmeichelte die Braut Alice in einer schönen A-Linie. Dazu passend wählte Alice außergewöhnliche Brautschuhe aus Samt mit einer puderrosa Schleife.

Darauf abgestimmt trug der Bräutigam braune Lederschuhe und eine dazu passende Uhr. Ein besonders schönes Vintage-Detail sind die Eheringe von Alice und Jan: Ein blauer Stein eingerahmt von Gelbgold.

Nicht nur die Hochzeitskleidung des Brautpaares war elegant, auch die Altbau-Wohnung von Alice und Jan ergänzte beim Getting Ready das Gesamtbild.

Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.
Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.

Eine deutsch-italienische Vintage Hochzeit

Kirchlich heirateten Alice und Jan in königlichem Ambiente. Erst vor dem Altar sah Jan seine Alice das erste Mal als Braut. Auch die Tochter von Jan und Alice wurde in die Trauung mit eingebunden.

Nach einer emotionalen und romantischen Trauung zog das Brautpaar in einem weißen Blütenregen aus der Kirche aus. Und begab sich gemeinsam mit Fotografin Diana Frohmüller zum intimen Brautpaarshooting in der Natur.

Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.
Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.
Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.
Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.
Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.
Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.
Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.
Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.
Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.
Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.

Feier im Peerd Hus Hofcafé

Anschließend feierte die Hochzeitsgesellschaft im kleinen und feinen Peerd Hus Hofcafé. Mit viel Liebe zum Detail hatte das Brautpaar die Tische aufwendig dekoriert. Federn, Holzelemente und Blumen aus Brunis Blumenstudio aus Salzgitter tauchten den Raum in festliche und romantische Stimmung.

Weiße Blumen begleiteten das Brautpaar den ganzen Tag. Nicht nur im Brautstrauß und als Konfettiregen nach der Trauung, sondern auch auf den Tischen der Festlocation.

Ein besonderer Hingucker: Die mit Rosen, Schleierkraut und pastellfarbenem Zuckerguss verzierte Hochzeitstorte wurde gekrönt von einem individualisierten Cake-Topper mit den Namen des Brautpaares.

Bis in die frühen Morgenstunden wurde getanzt, gelacht und das Glück von Alice und Jan gefeiert!

Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.
Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.
Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.
Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.
Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.
Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.
Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.
Romantische Vintage Hochzeit im Peerd Hus Hofcafe. Alice und Jan heiraten im Vintage Stil. Deutsch italienische Hochzeit in Salzgitter.

Fotos: Diana Frohmüller Photograpy
Gitarre: Juliane Blinzer von fin
Dj: fernando cabello lopez
Brautkleid: Olvis Lace, gekauft bei:  Schwarz Brautmoden Braunschweig.
Alice Schuhe: Dune
Jan Schuhe: Fratelli Rossetti
Ringe: Juwelier vom Flohmarkt in HH
Anzug: Jens Aselmeiyer
Kuchen: Tortenwerke
Blumen: Brunis Blumenstudio, Salzgitter
Location: Peerd Hus Hofcafe Lesse

Autorin: Meta Liebmann

30. März 2018 Allgemein, Hochzeit, Real Weddings 2 Kommentare

Intime Hochzeit in der Toskana

Es gibt so viele wundervolle Orte auf der Welt und der Trend, die eigene Hochzeit an einem besonderen Ort weit weg von zuhause zu feiern, reizt immer mehr Brautpaare. Und so haben sich auch Yvonne und Sebastian entschieden, ihre Hochzeit im Kreise ihrer liebsten Freunde und ihrer Familie in sommerlicher Atmosphäre in der Toskana zu feiern.

Im Relais Il Pratello, umgeben von der unendlichen Weite der Toskana haben die beiden die perfekte Location gefunden. Und mit der Hilfe Ihrer Weddinplanerin Kathrin Dobmann wurde es zum perfekten Tag!

Festgehalten wurden die vielen besonderen Augenblicke der Hochzeit von Yvonne und Sebastian von Fotograf Cristiano Brizzi von Facibeni.

Trauung in der prunkvollen, italienischen Kapelle

In der Wallfahrtskirche Santuario della Madonna di Monterosso außerhalb des kleinen Ortes Terricciola in der Toskana gaben sich Yvonne und Sebastian im Sommer 2017 im Beisein ihrer Liebsten das Ja-Wort.

Mit liebevoll ausgewähltem Blumenschmuck und Kerzen wurde die Kapelle von Hochzeitsplanerin Kathrin Dobmann für das Brautpaar dekoriert. Mit weißen Rosen und zartem Eukalyptus an den Sitzbänken wurde die Braut Yvonne in der Kirche von ihrem Sebastian in Empfang genommen. Beim Auszug streuten zwei Blumenmädchen weiße Blüten. Und anschließend stießen die Gäste mit den frisch Vermählten mit Prosecco auf die Trauung an.

 

Brautpaarshooting in den Weiten der Toskana

Während die Gäste sich nach der Trauung auf den Weg zur Location der Hochzeitsfeier aufmachten, begaben sich Yvonne und Christian mit Fotograf Cristiano Brizzi auf die Felder und Wiesen außerhalb des Ortes Terricciola. Dort hielten sie den besonderen Moment nach der Trauung in Bildern fest.

Mithilfe der Hochzeitsplanerin Kathrin Dobmann konnten Yvonne und Sebastian einen entspannten Hochzeitstag verleben, bei dem sich um alles gekümmert wurde. Zusammen mit ihren Kolleginnen José van Asperen und Nicole Di Ciaula organisiert Kathrin Dobmann Hochzeiten und Events für ausländische Brautpaare, vorwiegend aus dem deutschsprachigen Raum, in der Toskana.

Die drei Hochzeitsplanerinnen kennen sich mit den Bedingungen für Trauungen in Italien für ausländische Paare bestens aus. So konnten Yvonne und Sebastian in der Wallfahrtskirche sowohl katholisch als auch gleichzeitig zivilrechtlich heiraten.

 

Feier

In der Hochzeitslocation, dem Anwesen Relais Il Pratello, angekommen, ging es für die Gesellschaft mit Aperitif und Fingerfood weiter. Der Aperitif fand in dem romantischen Garten der Villa statt. Das Hochzeitsdinner hingegen wurde anschließend vor der Villa im Garten mit Panoramablick abgehalten.

Als die Braut Yvonne den liebevoll mit edlem Geschirr gedeckten und mit Rosensträußen dekorierten Tisch sah, hatte sie Freudentränen in den Augen. Alles war genau so, wie sie es sich immer erträumt hatte.

Zum Abschluss des Dinners gab es eine Hochzeitstorte aus Eiscreme von einer der besten Eisdielen in Florenz. Das Brautpaar und ihre Gäste tanzten bis in die späte Nacht.

   

Weddingplanner: Kathrin Dobmann von Con Amore
Fotograf: Cristiano Brizzi von Facibeni
Location: Relais Il Pratello
Kirche: Santuario della Madonna di Monterosso, Terricciola (Pisa)
Brautkleid: Pronovias
Anzug: Hugo Boss
Blumen: Jardin Divers
Licht-Equipment: Mixar
Musiker Kirche und Aperitif: Mary and the BIT Band
DJ Dinner und Fest: DJ Matthew

 

Autorin: Meta Liebmann

9. März 2018 Allgemein, Hochzeit, Real Weddings 2 Kommentare

Sommerhochzeit in der Natur – Konfetti und Zuckerguss

Mit Liebe zum Detail, Wildblumen und ganz vielen Emotionen heirateten Tina und Fabian im Sommer 2017 im Beisein all ihrer Liebsten in der Lüneburger Heide. Fotografin Vicky von Konfetti & Zuckerguss begleitete die beiden an ihrem großen Tag. Sie hielt all die besonderen Momente der liebevollen Sommerhochzeit mit der Kamera fest.

Tina und Fabians Liebe erkennt man in jedem einzelnen Bild und die tiefe Verbundenheit und Freude an diesem Tag ist niemandem entgangen.

Viel Freude beim Betrachten dieser schönen Bildern!

Getting Ready voller Vorfreude

Getrennt voneinander bereiteten sich Tina und Fabian mit Freunden und Verwandten auf ihren großen Tag vor. Beiden ist die Aufregung und Vorfreude auf die bevorstehende Trauung anzusehen!

Das Brautkleid im Vintage-Stil ergänzte Tina mit einer alten Brosche als Haarschmuck und feinen silbernen Schuhen. Passend dazu trug ihr Bräutigam Fabian einen blauen Hochzeitsanzug.

 

Eine bunte Sommerhochzeit

Tina und Fabian trafen sich als Brautpaar das erste Mal zu zweit nur in Begleitung der Fotografin Vicky in natürlicher Umgebung in einem Feld. So konnten die beiden in trauter Zweisamkeit den Moment genießen und begeistert die Hochzeit-Outfits bestaunen.

Die beiden ließen sich anschließend in einer intimen Trauung in einer kleinen Kapelle in Anwesenheit ihrer Freunde und Verwandten trauen. Nachdem sie sich das Ja-Wort gegeben hatten, wurden Tina und Fabian vor der Kapelle mit Seifenblasen und Applaus empfangen.

Passend zur Papeterie mit feinen grünen Zweigen hatte Tina einen Brautstrauß aus bunten Wildblumen und grünen Zweigen. Die Natürlichkeit der Dekoration setzten Tina und Fabian auch bei ihrer Hochzeitsfeier am Abend um.

  

Romantische Zweisamkeit  und ausgelassene Stimmung

Anschließend an die Trauung begaben sich Tina und Fabian in den Park, um mit Vicky einige schöne Bilder in frisch-verheirateter Stimmung aufzunehmen. Die ländliche Umgebung des Parks gibt den Bildern eine natürliche Stimmung, in der Tina und Fabian die ersten Momente ihrer Ehe genießen konnten.

Gemeinsam mit ihrer Hochzeitsgesellschaft stießen sie auf die Trauung an. Und in einem liebevoll gestalteten Saal wurde bis in die Morgenstunden gefeiert.

 

Autorin: Meta Liebmann

28. Februar 2018 Allgemein, Green Wedding - Nachhaltig heiraten, Hochzeit 1 Kommentar

Nachhaltig heiraten – wie geht das?

Angesichts all des heutigen Konsums drängt sich für viele Brautpaare bei der Planung der eigene Hochzeit schnell die Frage auf: Wieviel brauchen und wollen wir eigentlich wirklich? Und lässt sich die Hochzeit vielleicht auch mit Blick auf die Umwelt nachhaltig umsetzen?

Vor einiger Zeit haben wir euch hier auf dem Blog in der Green Wedding Week schon einmal einige Themen beleuchtet. Heute wollen wir euch das nochmal zusammenfassen!

Passend dazu zeigen wir euch die tollen Bilder der Fotografen  Aida und Tim, die mit anderen Dienstleistern ein Styled Shooting zum Thema “Vegan & Chick heiraten” ebenso modern wie bezaubernd zu einem Gesamtkonzept umgesetzt haben. Die Dienstleister haben hier darauf geachtet, dass alle Materialien vegan und nachhaltig sind.

Ist hier irgend jemand immer noch der Meinung, vegan und nachhaltig sei nicht modern und schick? Lasst euch mit diesen tollen Bildern gerne vom Gegenteil überzeugen!

Nachhaltig heiraten… geht das überhaupt?

Eine sogenannte ‚Green Wedding‘ ist für viele Paare, die sich auch im Alltag für einen nachhaltigen und bewussten Lebensstil entschieden haben, eine Selbstverständlichkeit. Betrachtet man mit etwas Abstand die Aufwendungen aller Art, die man für diesen einzigen Hochzeitstag auf sich nimmt, drängt sich das Wörtchen Verschwendung schnell in den Vordergrund. Ist es richtig, so viel zu ‚verbrauchen‘? An finanziellen Mitteln, an Energie, an Material…?

Dass es auch anders gehen kann, hatten wir hier auf dem Blog schon mal in der Green Wedding Week zusammen gefasst. Im Erfahrungsbericht von Laura und Florian könnt Ihr alles aus der Sicht eines Brautpaares nachlesen, das Thema Ringe beschreiben wir bei Sylvia Bliefert, die passenden Brautkleider gibts bei Sina Fischer und nicht zu vergessen den Styleguide für die Gäste. Die drei Lösungswege zum klimaneutralen heiraten lauten ‚Vermeiden‘, ‚Reduzieren‘ oder ‚Kompensieren‘ von Co2, um einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen.

Nachhaltig heiraten… Was gehört da eigentlich alles dazu?

Nachhaltig heiraten bedeutet zusammen gefasst einfach, dass bei der Hochzeit an finanziellen, materiellen und energietechnischen Ressourcen gespart wird. Das fängt bei der Auswahl der Location an und geht über die Transporte, die Papeterie, Outfit und Ringe bis hin zum Essen und Trinken und Floristin und Dekoration. Im folgenden werden wir euch berichten, auf was ihr jeweils achten könnt, um eure Hochzeit nachhaltiger zu gestalten!

Location

Wenn ihr auf kurze Anfahrtswege und zum Beispiel eine gute Zuganbindung achtet, könnt ihr mit der Auswahl der richtigen Location am Hochzeitstag CO2 sparen. Ein weiterer interessanter Gesichtspunkt: Wie wird die Location mit Energie versorgt? Vielleicht findet ihr ja eine, die mit Öko-Strom betrieben wird.

Transport

Beim Transport zum Trauert oder der Location könntet ihr zum Beispiel Fahrgemeinschaften bilden oder vorher die Orte so wählen, dass sie zu Fuß oder leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.

Papeterie

Auf schöne Hochzeitseinladungen legt so ziemlich jedes Brautpaar großen Wert! Und auch hier kann man mit ein paar einfachen Überlegungen auf Nachhaltigkeit achten. Sucht euch doch zum Beispiel einen Kartenhersteller oder Designer, der mit FSC oder PEFC zertifiziertem Papier arbeitet. Außerdem können im Druck Bio-Druckfarben verwendet werden. Manche Hersteller achten zudem auf klimaneutrale Produktion und Versand.

Mit Manuela und Diana von Grüne Hochzeitspapeterie haben wir bereits im Rahmen der Green Wedding Week ein Interview geführt.

Outfit

Meint ihr nachhaltig produzierte Brautkleider sehen öko aus? Diese Sorge ist absolut unberechtigt! Mittlerweile gibt es einige Brautmodenhersteller und -Designer, die bei der Produktion auf Nachhaltigkeit achten und deren Kollektionen absolut traumhaft sind. Das Brautmodenlabel noni Brautmode aus Köln zum Beispiel achtet auf ökologische und faire Produktion und Materialien. Bei noni können sich Bräute das ausgesuchte Traumkleid auf Wunsch sogar vegan anfertigen lassen!

Auch die Designerin Sina Fischer kreiert im Rahmen ihres Brautmodelabels Sina Fischer Design Brautkleider, die aus öko-zeritfizierten Materialien und fair gehandelten Rohstoffen hergestellt werden. Einen Blogpost von uns über Sina Fischer und ihre Brautkleidern findet ihr hier.

Ringe

Nachhaltigkeit bezieht sich bei der Fertigung der Eheringe auf die Produktionsweise im Hinblick auf Umweltverträglichkeit, also: Vermeidung von verschwenderischem Umgang mit Ressourcen und Belastung der Umwelt beim Abbau und der Verarbeitung der Edelmetalle und Edelsteine. Die nachhaltigste Methode bei der Gewinnung der Edelmetalle für ist ganz klar Recycling, denn hier werden überhaupt keine neuen Goldressourcen verbraucht. Habt ihr vielleicht noch ein geerbtes Armband von einer Großtante zu hause, aus dem ihr eure Eheringen anfertigen lassen könntet?

Ein umfangreiches Interview hat uns dazu auch schon Sylvia Bliefert von TRÄUMRINGE gegeben. Nachlesen könnt ihr das in diesem Blogbeitrag im Rahmen der Green Wedding Week.

   

Essen & Trinken

Bei der Auswahl eures Hochzeitsmenüs könnt ihr euch von der Location beraten lassen, welche Gerichte sie mit regionalen und saisonalen Produkten zubereiten können. So sinkt der CO2-Verbrauch und gleichzeitig unterstützt ihr noch regionale Betriebe.

Eine weitere leicht umsetzbare Idee, um den CO2-Verbaruch noch weiter zu senken, sind vegetarische Hauptgerichte. Die Fleischproduktion ist zu großem Anteil an der Klimaverschmutzung mit verantwortlich. Und es gibt so viele leckere Gerichte, die vegetarisch sind!

Verteilt die Reste vom Essen und die letzten Stücke der Hochzeitstorte nach Ende der Feier doch einfach an die Gäste. So mancher Gast freut sich am nächsten Morgen nach einer durchgetanzten Nacht sehr über ein schönes Stück Hochzeitstorte!

Floristik & Dekoration

Bei einer nachhaltigen Hochzeit gilt für die Dekoration die Devise: Upcycling und Recycling! Nutzt Dinge oder Materialien, die ihr gebraucht bekommen könnt, wie zum Beispiel alte Weinkisten als Dekoration oder Marmeladegläser mit Spitzenborte als Windlichter und Vasen. Der Fantasie sind hier beim Basteln und Verschönern keine Grenzen gesetzt. Mit Naturmaterialien wie Steinen oder Holz wird zum Einen der Geldbeutel und zum Anderen die Umwelt geschont.

Auch bei der Floristin könnt ihr auf Nachhaltigkeit achten. Viele Blumen bekommt ihr saisonal sogar deutlich günstiger. Und auch bei den Blumen gilt: Verschenken macht auch die Gäste glücklich! Bevor ihr oder die Angestellten der Location die Tischblumen am nächsten Tag wegwerfen müsst, gebt sie doch lieber den Gästen mit. Die können sie sich dann zuhause aufstellen und sich noch ein paar Tage länger daran erfreuen.

  

Infografik für eine klimaneutrale Hochzeit

Ihr seht, es ist gar nicht so schwierig bei der Hochzeitsplanung auf Nachhaltigkeit zu achten.

In unserer Infografik zum Thema Green Wedding haben wir noch mal die wichtigsten Fakten zusammen gefasst. Die könnt Ihr abspeichern oder pinnen und einfach mal schauen,  welche Punkte auch bei Euch umgesetzt werden könnten.

Viel Freude bei der Planung eurer Hochzeit!

  

Planung, Dekoration, Papeterie: Hochzeitsagentur Efi

Location: Kantine RV

Model: Jasmin und Fabi

Konditorei: Franz und Xaver

Fotograf: Aida und Tim

Dekoverleih: Traum Events

Floristik: Blumenhaus Mayer

Outfits: noni Brautmoden

Anzug: Ulli Schott – the unknown Brand

Vegane Schuhe: Noah

Hair and Makeup : Boho with love

Schmuck Ringe: Grüngold

Papier: Greengiving

Schmuck Armkette, Kette, Ohrringe: Zimelien

 

Autorin: Meta Liebmann

16. Februar 2018 Allgemein Hinterlasse einen Kommentar

Elegante Vintage Inspiration – Lisa & Andi Photography

Noch hat der Winter uns fest im Griff und wir müssen wohl noch etwas auf den Frühling warten. Nur an ein paar ersten wärmeren Sonnenstrahlen können wir schon langsam erahnen, wie sich der Frühling anfühlen könnte. Naja, aber da es bis dahin noch eine Weile dauert, machen wir es uns einfach in der Fantasie schon mal sommerlich. Passend dazu haben die Fotografen Lisa und Andi von Lisa&Andi Photography mit weiteren tollen Dienstleistern einen sommerlichen Styled Shoot umgesetzt. Mit dem Thema des Shootings, nämlich Vintage-Eleganz, liegen die beiden gerade voll im Trend.

Lasst euch entführen an einen sommerlichen Hochzeitstag und inspirieren von den vielen Ideen, die Lisa und Andi umgesetzt haben!

Eleganz und florale Elemente

Der Festtisch ist gedeckt und lädt zum Feiern und Verweilen ein. Kristallglas, glänzende Oberflächen und goldene Details – die Dekoration beim Styled Shoot besticht mit Eleganz und floralen Elementen. Eukalyptus, Sukkulenten und weiße Blumen ergänzen den eleganten Stil.

Der Vintage-Look wird sowohl in den goldenen und silbernen Kerzenständern, den Kristallgläsern, den goldenen Kordeln und vielen weiteren Dekorationselementen aufgegriffen.

Mitten in der Natur lässt sich an dem kleinen Festtisch der Blick ins Grüne und auf die kleine weiße Kapelle genießen.

         

Helles Holz, weißer Tüll und Spitze

Die Braut ist eher dezent und geschminkt und gestylt, um ihre eigene natürliche Schönheit strahlen zu lassen. Mit zarter Spitze und einem langen Tüllrock in A-Linie umschmeichelt sie ihr Brautkleid. Auch die lockere Frisur der Braut wirkt natürlich und gelassen. Eine Braut, die sich mit ihrer natürliche Schönheit wohl fühlt.

Das ganze Oberteil des Kleides ist mit blumigen Spitzendetails überzogen. Auch im Haarschmuck der Braut und den Brautschuhen werden diese Blumenelemente wieder aufgegriffen.

Natürliches Holz, helles Licht und viel Weiß im Raum bilden einen schönen Kontrast zu dem alten Vintage-Stuhl, auf dem sich die Braut für ihren großen Tag schminken und frisieren lässt.

              

Natürlicher Vintage-Look im Grünen

Das zarte Spitzen-Brautkleid passt sich perfekt in die natürliche Umgebung ein. Der Brautstrauß mit Eukalyptus und weißen Hortensien und die Olivenbäumchen bilden ebenso ein passendes Gesamtbild wie das Brautkleid in Zusammenspiel mit den weißen Holzwänden der kleinen Kapelle.

So lässt es sich in trauter Zweisamkeit im Grünen heiraten!

 

Lisa & Andi Photography

Bridal Boutique Baden-Baden

AriSi Das Gefühl für Feste

Kitchen & Soul

JK MakeUp Artist

Model: Mood for Style

 

Autorin: Meta Liebmann

4. Februar 2018 Allgemein, Hochzeit, Hochzeitsdekoration 1 Kommentar

Romantisches Vintage Styled Shooting in der Gärtnerei – Steffi Fink

Blumenwiesen, Burgen, Weinberge… Es gibt so viele schöne Orte für Hochzeitsshootings! Aber die kenne wir ja schon alle. Ein besonders schönes Styled Shooting im Vintage-Stil hat Fotografin Steffi Fink in einer außergewöhnlichen Location realisiert: einer Gärtnerei!

Der Fokus lag bei diesem Shooting darauf, eine zarte und romantische Stimmung zu erzeugen. Messy Haare, Blumen, barfuß zwischen den Blumen tanzen und den Moment genießen. Dass ihr dieses Vorhaben rundum gelungen ist, könnt ihr an den tollen Fotos bestaunen.

Lasst euch von den besonderen Fotos verzaubern und von den Dekorations-Ideen inspirieren!

Geheimnisvolle Stimmung und zarte Spitze

Die hellen Grün- und Grautöne in der Gärtnerei und die herbstlich kalte und neblige Umgebung geben dem Shooting eine romantische und geheimnisvolle Stimmung. Harte Materialien wie Stein und Metall stellen mit weichem Holz und de zarten Pflanzen einen spannenden Kontrast dar.

Der Blick fällt direkt auf das besondere Brautkleid von Papilio. Mit einer Kosage aus feiner detailreicher Spitze und dem langen Tüllrock in A-Linie ist es zugleich verspielt und elegant.

Mit einigen echten Vintage-Teilen wie alten Reisekoffern aus Leder und Holzschränken wird das Vintage Thema in der Gärtnerei weitergeführt.

Erste Frühlingsboten im nebligen Ulm

Der Brautstrauß von Braut Tessy wirkt in dem neblig geheimnisvollen Shooting wie ein erster Vorbote des nahenden Frühlings. Frische Blumen und Farben lockern den Look der Braut auf.

Während der Vorbereitung ihrer eigenen Hochzeit entdeckte Fotografin Steffi Fink ihre Leidenschaft für die Hochzeitsfotografie.

Dass Steffi Fink ursprünglich aus dem Beauty und Fashion Bereich kommt, ist an dem gelungenen Look der Braut gleich zu erkennen. Gemeinsam mit der Hair und Make-Up Artistin Adela Filtro und weiteren Dienstleistern setzte Steffi Fink die Idee eines zarten und romantischen Hochzeits-Shootings in einer außergewöhnlichen Location um.

Um die romantische Shooting-Umgebung nicht nur mit Bildern festzuhalten, wurde auch ein Video aufgenommen.

Festlich elegante Dekoration in rustikaler Atmosphäre

Goldene Unterteller und Kristallgläser auf dem festlich dekorierten rustikalen Holztisch geben der Tischdekoration einen eleganten Look. Das Kerzenlicht und die grüne Tisch-Floristik greifen den Kontrast zwischen zarten Farben und rustikal natürlichen Elementen wieder auf.

Und als Sitzplan dienen Tischnummern in goldenen und weißen Bilderrahmen, die in einem Oliven-Bäumchen aufgehängt sind.

Auch die Hochzeits-Papeterie ist mit dem Vintage-Thema abgestimmt: feine Kalligrafie-Schriften und zarte Pastelltöne in grün und rosa lockern die rustikal natürlichen Elemente auf.

Braut: Tessy

Videografin: Corinna Hausadel

Brautstyling: Adela Filtro (www.adelafiltro.de)

Papeterie: pretty cards (www.pretty-cards.de)

Blumen & Location: Blumen Weimar

Fotografin: Steffi Fink Photography (www.stories.stefanie-fink.de)

Kleid: Papilio von Verinas Costume de Mariage, Wien (www.verinas.at)

 

Autorin: Meta Liebmann

Sommerhochzeit auf der Maisenburg – Melanie Metz Fotografie

Bei manch einer Sommerhochzeit strahlen die Hochzeitsfotos eine solche Freude aus, dass man direkt Lust bekommt, noch einmal zu heiraten! Die Bilder, die Melanie Metz von dem Brautpaar Snez und  ...

Brautsträuße im Spätsommer & Herbst

Erdige Töne, tiefes Brombeere, sanftes Creme und das letzte farbige Aufbäumen in Orange – der Sommer verlässt uns und die ersten herbstlichen Tage überraschen uns mit einer neuen  ...

Brautraußgalerie Januar: Ein weißer Wintertraum!

Bei Blumen im Januar kommen einem häufig Schneeglöckchen in den Sinn. Diese ersten, feinen Vorboten des bald endenden Winters. Für einen Brautstrauß sind diese Geschöpfe jedoch zu zart. Doch  ...

Brautstrauß Galerie November: Königsprotea

Den trüben November überlisten wir mit einem Ausflug nach Südafrika! Dort ist jetzt nämlich Sommer und es blüht und grünt wohin man schaut. Tut ziemlich gut so eine Portion Farbe und Licht, nicht  ...

Brautstraußgalerie: Warme Beerentöne im September

Hm, diese tiefen, dunklen und satten Beerentöne in Kombination mit einem zarten Rosé und ein bisschen Peach – wie herrlich ist das denn?! Voilà, darf ich vorstellen: der Brautstrauß des  ...
Sommerbrautstrauß mit vielen bunten Blumen

Brautstraußgalerie August: Alle Farben des Sommers!

  Bevor der Sommer dem weichen Licht des Septembers weicht und wir uns nach wolligen Decken und kuschligen Abenden sehnen geben wir in Sachen Brautstrauß noch einmal Vollgas! Die volle  ...

Katharina & Karolin heiraten – fotografiert von Stefan Deutsch

Hach wie schön, unser erstes gleichgeschlechtliches Paar dürfen wir Euch heute hier präsentieren! Die beiden Hübschen hatten eine sehr kleine, persönliche Feier mit wenigen, aber ausgewählten  ...

Hallo Sommer! Knallige und farbenfrohe Hochzeitsinspiration für die schönste Jahreszeit

Total verknallt bin ich in diesen Sommer! Dem heißen Juli mit nicht enden wollenden Tagen folgt der August, der nicht minder sonnig, aber viel ruhiger daher kommt. Nachts kühlt es endlich wieder  ...

Brautstrauß des Monats: Juli

Wie der duftet! Am liebsten möchte man seine Nase die ganze Zeit in diesen schönen Strauß halten. Salbei, Minze, Rosmarin hat Desirée von Die Hochzeitsfloristen unter anderem zusammen  ...
Die Hochzeitsfloristen

Die Hochzeitsfloristen. Wer steckt eigentlich hinter dem ‘Strauß des Monats’

Seit knapp einem halben Jahr gibt es die Rubrik Brautstrauß des Monats auf dem Blog. Wir hatten schon einen winterlich anmutenden Strauß, einen Traumstrauß nur aus rosa Pfingstrosen gebunden,  ...
Sommerlicher Brautstrauß mit Margariten und Schleierkraut

Brautstrauß des Monats: Ein fröhlicher Sommerstrauß

Es duftet, wie es nur an einem warmen Sommerabend riechen kann. Nach wilden Blumen, Sonne auf der Haut und trocknendem Stroh. Tief einatmen, die Wärme, das Licht und die Zufriedenheit ganz fest  ...
Styled Shoot

Ein Verry Berry Styled Shoot von Anja Schneemann

Der Sommer ist da! Bei über 30 Grad haben gestern viele Brautpaare eine richtige Sommerhochzeit gefeiert. Am besten draußen und bis spät in die Nacht. Herrlich! Passend zum ersten  ...
Blumen für den Brautstrauß im Mai

Brautstrauß Galerie Mai: Rosé, gelb und grau luftig und verspielt gebunden

Einen richtig schönen Frl. K Brautstrauß in den Farben, passend zum Layout des Blogs hat Desiré von Die Hochzeitsfloristen mir für den Mai gebunden. Extra zum Facelift des Blogs! Ist er nicht  ...
Brautstraußinspiration im April: üppig blühende und herrlich duftende Pfingstrosen, kombiniert mit ein paar schönen Freilandrosen.

Brautstrauß Galerie April: Pfingstrosen sind einfach zu schön!

Tschuldigung, ich muss gerade mal etwas schwärmen, aber diese Pfingstrosen… Hach! So zart sehen sie aus, filigran und fast schon kuschlig. Reinlegen könnte man sich in diese fluffigen  ...

Brautstrauß Galerie März: Ein Hauch von Frühling

Tatatara! Da ist er unser März-Brautstrauß, den die Hochzeitsfloristen für Frl. K sagt Ja gebunden haben! Er erinnert sich noch ganz gerne an die verschneiten Tage im Februar, blinzelt aber schon  ...
Blumen Freesie Wicke Narzisse Waxflower Kalanchoe Schachbrettblume Blumenstrauß Winter

Brautstrauß Galerie Februar: Ein Winterbouquet mit Fell

Darf ich Euch zu ner besonders schönen Serie willkommen heißen? Es geht um Blumen, nein, viel besser, es geht um Brautsträuße! Jeden Monat wird ein weiterer Strauß die Galerie bereichern. Immer  ...

Sonntagshäppchen: Sina Fischer Lookbook

Brautkleidinspiration gefälligt? Die zauberhaften Kleider von Sina Fischer könnt Ihr in ihrem neuen Lookbook bewundern. Wenn Ihr noch auf der Suche nach DEM Kleid seid lohnt sich das auf jeden  ...

Romantischer After Wedding Shoot der Hochzeitsfotografen

Wir lieben, lieben, lieben die Natürlichkeit, die Leichtigkeit des ‘normalen’. Ein schönes Kleid ohne viel Schischi, der Brautstrauß und der Kranz mit Gänseblümchen, ein Traum! Den  ...

Ein floraler DIY Haarschmuck für Euch und viel Flower Fun für Bloggers!

Eine wahre bunte Pracht und drei stramme junge Kerle in engen Shirts begrüßten uns am Samstag bei der Veranstaltung ‘Freundinnen kennen ihre Lieblingsblumen’ des Blumenbüros. Klingt  ...

Pimp your Braustrauß

Was, “Die Exbraut sagt”? Wasn da bei Frl. K los? Na da gibt’s ab jetzt hin und wieder mal einen Artikel von Tanja, die gerade ihren ersten Hochzeitstag gefeiert hat, aber immer  ...

Patente Palette: Aubergine und Sukkulentengrün

Noch nicht ganz auf Frühling programmiert ist diese Patente Palette. Aber dafür greift sie den Sukkulenten-Trend locker flockig auf. Die Farbtöne wandeln zwischen diversen Lila-Aubergine-Tönen  ...

Silvesterhochzeit? Aber nur mit Tröten!

Ganz kurz vorm Ende dieses Jahres gibt’s für Euch nicht nur die besten Wünsche für das kommende, sondern auch diese kleine Inspiration für eine Hochzeit an Silvester. Diese Luftrüssel oder  ...

Frl. K. auf Brautschau: Luisa erzählt von ihrem Tag

Hallo ihr Lieben, endlich melde ich mich zurück.  Sorry für die Verspätung, aber war doch noch ganz schön viel los nach unserem großen Tag.Aber jetzt möchte ich nicht lange zaudern, sondern  ...

Neuer Ruhm für das gute, alte Stofftaschentuch

Omis gutes, altes Taschentuch, das mit Blümchen drauf und einem Häkelrand, hat so manche Träne getrocknet, wenn man mit aufgeschlagenem Knie nach Hause kam. Oder es war ein Knoten drin, wenn sie  ...
Nächste Seite »

Willkommen

Katja Heil Porträt

Ein Abend mit guten Freunden, ein Kindergeburtstag, eine lässige Sommerparty im Garten oder eine große Hochzeit mit allen Lieben - die Essenz ist zusammen lachen, essen und das Schreiben neuer Geschichten. Auf diesen Blog sammle ich Ideen für individuelle und persönliche Feste. Fühlt euch wohl bei Frl. K sagt Ja!

Kategorien

  • Allgemein
  • Deko. Styled by Frl. K
  • Do-it-yourself
  • Freudenfeste
    • Babyparty
    • Geburtstagsparty
    • Halloween
    • Kindergeburtstag
    • Kommunion/Konfirmation
    • Muttertag
    • Ostern
    • Rezepte
    • Schule
    • Silvester
    • Sommerfest
    • Taufe
  • Geschenkideen
  • Hochzeit
    • Brautkleider & Accessoires
    • Brautstrauß & Floristik
    • Einladungskarten & Papeterie
    • Green Wedding – Nachhaltig heiraten
    • Hochzeitsdekoration
    • Hochzeitslocation
    • Honeymoon & Flitterwochen
    • Real Weddings
    • Verlobt
  • Neu im Shop
  • Neues. Über Frl. K.
  • Outfit
  • Service
    • Freebies & Printables
    • Know-How
  • Urlaub
  • Weihnachten

Instagram / @fraeuleinksagtja

Wichtiges

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zahlungsarten
  • Widerruf
  • Versandkosten & Lieferung
  • AGB
  • Widerruf für digitale Medien

Nützliches

  • Newsletter
  • Über uns
  • FAQ – Gut zu wissen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen

Follow Frl. K!

  • Instagram
  • Pinterest
  • Google+
  • Bloglovin
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Search

Copyright © 2025 · Fräulein K. Sagt Ja - Einfach schöner feiern!

Urheberrecht © 2025 · Fräulein K sagt ja - Theme am Genesis Framework · WordPress · Anmelden