• Instagram
  • Pinterest
  • Google+
  • Bloglovin
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Search
  • Newsletter
  • About
  • Werben
  • Kontakt
  • DIY
  • Hochzeit
    • Verlobt
    • Real Weddings
    • Hochzeitslocation
    • Kleidsam. Brautkleider & Accessoires
    • Einladungskarten & Papeterie
    • Geschenkideen
    • Schön. Dekoration & Style
    • Do-it-yourself
    • Danach. Ausspannen & Genießen
  • Freudenfeste
    • Babyparty
    • Geburtstagsparty
    • Kindergeburtstag
    • Halloween
    • Muttertag
    • Ostern
    • Silvester
    • Rezepte & Kulinarisches
  • X-Mas
  • Shop
  • Locations
  • Events
Direkt zum Shop

Hochzeitsblog Fräulein K. Sagt Ja - Partyshop

Einfach schöner feiern!

  • DIY
  • Hochzeit
    • Verlobt
    • Real Weddings
    • Hochzeitslocation
    • Kleidsam. Brautkleider & Accessoires
    • Einladungskarten & Papeterie
    • Geschenkideen
    • Schön. Dekoration & Style
    • Do-it-yourself
    • Danach. Ausspannen & Genießen
  • Freudenfeste
    • Babyparty
    • Geburtstagsparty
    • Kindergeburtstag
    • Halloween
    • Muttertag
    • Ostern
    • Silvester
    • Rezepte & Kulinarisches
  • X-Mas
  • Shop
  • Locations
  • Events
  • Muttertag DIY: Vase mit Roségold
  • Hochzeitsinspiration: Elegante Hochzeit in Grün, Weiß, Schwarz und Silber
  • Schön und bequem – Brautschuhe von Werner Kern
  • So wird Eure standesamtliche Trauung besonders
  • Boho Love – Inspiration by Beloved Photography
  • Coole, moderne, urbane Stadthochzeit von Katarina & Jörg

16. April 2018 Hochzeit, Know-How Hinterlasse einen Kommentar

So wird Eure standesamtliche Trauung besonders

Die kirchliche Trauung ist für viele Brautpaare der Höhepunkt ihrer Hochzeit. Doch in Deutschland kommen Paare, um rechtlich Ehemann und Ehefrau zu werden, nicht um die Eheschließung auf dem Standesamt herum. Nur wer als Paar gemeinsam vor den Standesbeamten tritt und die Eheurkunde unterschreibt ist vor dem Gesetz rechtsgültig verheiratet. Und natürlich gibt es auch Paare, die gar nicht kirchlich heiraten wollen. Und für die somit die standesamtliche Trauung die einzige Heirat darstellt.

Wer aber denkt, eine standesamtliche Trauung wäre in jedem Fall unromantisch und bürokratisch, der hat sich geirrt! Es gibt viele Möglichkeiten, die standesamtliche Trauung zu einer romantischen und emotionalen Erinnerung werden zu lassen. Einige Ideen möchten wir euch heute zeigen!

Foto von Cristiano Brizzi von Facibeni

Trauung in Zweisamkeit oder mit den Liebsten

Ob ihr bei eurer standesamtlichen Trauung in trauter Zweisamkeit oder in Begleitung eurer Familien und engsten Freunde den Bund fürs Leben schließt, ist natürlich euch überlassen!

Beide Möglichkeiten haben jeweils ihre eigenen Vorteile. Zu zweit seid ihr vollkommen ungestört in diesem wichtigen Moment eures gemeinsamen Lebens. Einige Paare scheuen vielleicht den Moment im Rampenlicht und können den Moment zu zweit einfach mehr genießen. Oder falls ihr später noch eine kirchliche Trauung mit großer Hochzeitsgesellschaft plant, ist der Moment zu zweit auch etwas Besonderes und eine Erinnerung, die nur ihr beide teilt.

Aber auch mit Gästen aus der Familie und dem Freundeskreis könnt ihr eine romantische standesamtliche Trauung verbringen und diesen wichtigen Moment mit euren Liebsten Menschen teilen.

Der Ort der standesamtlichen Hochzeit

In aller Regel findet die standesamtliche Trauung in den Räumen des Standesamtes statt. Oft befinden sich diese in schönen alten Gebäuden – einige davon sogar mit hohen Räumen, Verzierungen und Stuck an den Decken. Außerdem haben manche Standesämter besondere Außenstellen wie Trauzimmer in Schlösser, Burgen oder sogar Leuchttürmen. Um zu erfahren, ob es solche Außenstellen des Standesamtes in eurer Stadt gibt, könnt ihr euch einfach beim jeweiligen Standesamt informieren.

Foto von Diana Frohmüller

Die Zeremonie im Standesamt

Obwohl die Zeremonie der Eheschließung selbst auf dem Standesamt eine eher förmliche Angelegenheit ist, könnt ihr sie mit ein paar eigenen Ideen persönlicher gestalten. Entweder der Standesbeamte sagt ein paar Worte über euch oder vielleicht habt ihr einen guten Freund, den ihr um eine kleine Ansprache bitten könntet.

Überlegt euch also schon vor dem Termin zur Anmeldung der Eheschließung, ob ihr euch eine Ansprache des Standesbeamten wünscht oder nicht. Falls der Standesbeamte ein paar persönliche Worte über euch sagen soll, gibt es normalerweise noch einmal einen Termin, bei dem ihr ihm etwas über euch erzählen könnt. Was das sein soll, könnt ihr euch schon vor dem Termin festlegen.

Besonders schön sind für die Ansprache des Standesbeamten einige Details über euch als Paar: Zum Beispiel wo ihr euch kennen gelernt habt, was euch als Paar ausmacht oder was eure gemeinsamen Pläne für die Zukunft sind.

Auch den Ringwechsel könnt ihr bereits bei der standesamtlichen Trauung vornehmen. Dieser besondere Moment der Hochzeit fügt der standesamtlichen Hochzeit noch eine weitere besondere Erinnerung hinzu.

Foto von Ines und Emanuel von un attimo Photographie

Ein Ständchen für das Brautpaar

Eine sehr persönliche Geste, die ihr in den Ablauf der Trauung im Standesamt einbauen könnt, wäre auch ein musikalischer Beitrag. Wenn ihr eine Freundin oder einen Freund habt, der gut singen kann, bittet ihn doch um ein Lied, das eure Beziehung ausdrückt. Vielleicht sogar euer Lied, falls ihr eines habt?

Außerdem gibt es Sänger und Sängerinnen, die ihr für einen solchen Anlass buchen könnt. Ein solcher musikalischer Programmpunkt gibt dem Ganzen eine romantische Stimmung und macht die Trauung persönlicher und emotionaler. Ihr könnt den Standesbeamten auch bitten, zum Beispiel nach dem Ja-Wort ein bestimmtes Lied abzuspielen.

Kleidung für die standesamtliche Hochzeit

Für viele Brautpaare stellt sich bezüglich der standesamtlichen Hochzeit die Frage: Werden wir die gleichen Outfits tragen wie bei der kirchlichen Hochzeit? Und wenn nur standesamtlich geheiratet wird: Ist ein extravagantes Brautkleid mit viel Tüll und Perlen angemessen im Standesamt?

Die Antwort auf diese Fragen ist ganz einfach: Erlaubt ist, was gefällt!

Mit einem eigenen Outfit für das Standesamt fühlt sich die standesamtliche Trauung nach einem eigenständigen besonderen Moment neben der kirchlichen Hochzeit an. Wer allerdings nur standesamtlich heiratet oder zwischen Standesamt und Kirche keine Zeit oder Lust hat, das Outfit zu wechseln, kann natürlich auch im Standesamt die besondere Brautrobe oder den Bräutigam-Anzug tragen.

Foto von Miriam Perser Photography

Sektempfang oder gemeinsames Essen

Traditionell wird das Brautpaar nach der Trauung draußen vor der Kirche empfangen. Doch auch vor dem Standesamt ist das möglich! Gratuliert wird normalerweise noch im Trausaal, daher verlassen die Gäste in den meisten Fällen vor den frisch Vermählten das Standesamt und können die bei den dann draußen empfangen. Mit Seifenblasen, Konfetti oder Blütenblättern  werden die Hochzeitsfotos in diesem Moment besonders schön!

Um den Moment nach der standesamtlichen Hochzeit gebührend zu feiern, bieten die meisten Standesämter Außenflächen oder Räume an, wo ihr einen Sektempfang ausrichten könnt. Dazu könnt ihr außer den Gästen, die mit im Standesamt waren, auch noch weitere Freunde einladen. Mit einem kühlen Getränk und ein paar Snacks kann das Brautpaar die ersten Momente ihrer frisch geschlossenen Ehe genießen und sich mit allen Anwesenden freuen.

Eine weitere schöne Idee, besonders wenn dem Standesamt keine kirchliche Trauung mehr folgt, ist auch ein gemeinsames Essen mit den Gästen von der standesamtlichen Trauung.

Foto von Diana Frohmüller

 

Autorin: Meta Liebmann

 

29. Januar 2014 Verlobt 2 Kommentare

Aller Anfang muss nicht schwer sein oder wie finde ich die passende Location

Die Ex-Braut sagt

Ihr hattet einen traumhaften Antrag und freut euch auf die bevorstehende Hochzeit! Und nun? Dürft Ihr durchdrehen, Ideen sammeln, Gästelisten zusammenstellen und Euren Hochzeitstag wählen. Sucht Euch eine Jahreszeit aus, die Euch besonders gut gefällt oder einen Tag der Euch wichtig ist. Und dann, ja dann kommt die Locationsuche.

Steinbachhof

Steinbachhof2

Ihr solltet neben dem Tag auch die ungefähre Gästezahl kennen und wissen was Euch wichtig ist. Habt Ihr Gäste die deutschlandweit anreisen, oder sogar auf der Welt verstreut sind und Ihr benötigt noch Übernachtungsmöglichkeiten? Gibt es einen Ort der Euch besonders viel bedeutet? Ist Euch die Kirche wichtig und die Location soll in ihrer Nähe liegen? Habt Ihr viele Kinder dabei? Muss sie behindertengerecht sein? Veranstaltet die Location nur eine Hochzeit oder könntet Ihr noch einer Braut über den Weg laufen? Fragen über Fragen, überstürzt nichts und haltet die Augen offen, manchmal muss man mehrere Locations anschauen um zu wissen was man will.

Steinbachhof3

Steinbachhof4

Am Anfang hatte ich mich total verrückt gemacht und gedacht ich finde nie eine Location die uns gefällt. Man muss manchmal nur ein bisschen länger suchen und vielleicht auch flexibel sein. Vergrößert den Umkreis der Suche, vielleicht darf es auch der nächste oder übernächste Ort sein und Ihr nehmt die Fahrt von weiteren 10 Minuten in kauf? Ihr könntet auch einen Shuttle für die Gäste anbieten. Unsere Familien kamen nicht alle aus einem Ort und so wählten wir eine Location in der Mitte und auch die Kirche war dann nicht, wie eigentlich gewünscht, die in der ich getauft wurde. Aber ich kann Euch sagen, das war egal. Wir haben nach längerem Suchen eine wunderschöne Location gefunden und uns dann mit der Frage der Trauung beschäftigt. Haben einen Gottesdienst besucht, weil wir den Pfarrer kennenlernen wollten und was soll ich sagen, es war perfekt.

Steinbachhof6

Steinbachhof7

Viele Locations bieten einen „Tag der offenen Tür“ an oder führen Euch gerne herum, nutzt das aus und fahrt hin. Ihr werdet für die Planungszeit einige Wochenenden opfern und die Location ist einer der wichtigsten Punkte. Dort verbringt Ihr den ganzen Tag, Ihr und Eure Gäste müsst ankommen und Euch dort wohl fühlen.

Besonders schön ist es, wenn der Empfang im Freien stattfinden kann und Ihr den Saal später eröffnen könnt, so bleibt die Deko noch ein wenig heil und Ihr bewahrt den Wow-Effekt für alle gemeinsam auf.

Steinbachhof8

Steinbachhof9

Wir haben Euch in den letzten Wochen immer mal wieder ein paar Locations gezeigt, schaut nochmal vorbei, da könnte durchaus die ein oder andere dabei sein, vielleicht eine Scheune, ein Weingut oder eine Feier am Strand oder See. Wir haben noch ein weiteres Board auf Pinterest mit Locations, die uns einfach gefallen.

Ich hoffe ich konnte Euch ein klitzekleines bisschen helfen, es folgen bestimmt noch ein paar weitere Themen. Falls Ihr von bestimmten Themen mehr lesen möchtet, sagt mir Bescheid.

Nun zu guter letzt, wie wärs mit einer Location-Checkliste zum Download für Euch?
Freeprintable Location Checkliste

Fotos via Katja Heil
Location Weingut Eissler

Liebe Grüße
Tanja

Willkommen

Katja Heil Porträt

Ein Abend mit guten Freunden, ein Kindergeburtstag, eine lässige Sommerparty im Garten oder eine große Hochzeit mit allen Lieben - die Essenz ist zusammen lachen, essen und das Schreiben neuer Geschichten. Auf diesen Blog sammle ich Ideen für individuelle und persönliche Feste. Fühlt euch wohl bei Frl. K sagt Ja!

Hauptsponsoren

Schau mal vorbei

Hochzeitsevents Logo
  1. 27.04.2018

    Frl. K Pop-up Store

  2. 09.06.2018

    Fotoworkshop für Digital Publisher

  3. 15.09.2018

    Fotoworkshop für Digital Publisher

Alle Veranstaltungen

Sponsoren

Hochzeitspapeterie Wedding Republic

Instagram / @fraeuleinksagtja

Das ist Frl. K sagt Ja

Schön, erwachsen, liebevoll, geerdet, klar, freundlich, hell, modern, professionell, heimelig, kreativ, ehrlich, gut.Das ist der Stil dieses Hochzeitsblogs, auf dem ich seit Herbst 2009 Ideen zum einfach schöner heiraten sammle. Im echten Leben bin ich Hochzeitsfotografin, Ehefrau und Mutter zweier Kinder. Wenn Ihr mehr über Fräulein K erfahren wollt, dann schaut im 'About' nach!

Werben & Kooperationen

Die Frl. K sagt Ja Leser sind modern, kreativ, und designorientiert. Sie wollen ihren Hochzeitstag persönlich und unverwechselbar gestalten.Ist das die Zielgruppe, die zu Deinem Produkt passt? Und Dein Angebot passt zum Stil von Frl. K? Toll, dann haben wir was gemeinsam!Vielleicht entsteht daraus eine Kooperation, von der alle Seiten profitieren. Oder der Blog ist eine interessante Umgebung für einen PR Artikel oder Banner. Hier erfährst Du welche Werbe- und Kooperationsmöglichkeiten es gibt.

Einsendungen

Nichts ist schöner als das echte Leben! Echte Emotionen, wahre Freude, kreative Ideen und besondere Details - da lacht das Herz!Gerne zeige ich auf dem Blog Eure Hochzeit, Eure Geburtstagsparty oder ein anderes Fest mit tollen Ideen. Teilt Eure Erinnerungen mit unseren Lesern!Wie Ihr Hochzeiten und andere Feste einsenden könnt? Alle Informationen zum Einreichen von Hochzeiten erfahrt ihr an dieser Stelle!
  • Stellenangebote
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2018 · Hochzeitsblog Fräulein K. Sagt Ja - Partyshop - Einfach schöner feiern!