Fräulein K. Sagt Ja
  • Wunschliste
  • Suche
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • wk(0)
MENUMENU
  • Neu
  • Workshop
  • WeihnachtenWeihnachtszeit ist Dekozeit! Wenn das Herz schon für schöne Hochzeiten schlägt, dann ist es nicht wirklich verwunderlich, wenn man auch bei Weihnachtsdeko glänzende Augen bekommt. Es ist DAS Fest im Jahr, wo wir uns bei der Dekoration so richtig austoben, wo es im ganzen Haus überall kleine und größere Weihnachtsecken gibt, feine Düfte von Gebackenem und Punsch ziehen durchs Haus, es ist Zeit für einige DIY und gemütliche Stunden, um das ganze so richtig genießen zu können. Wir haben für Euch ein kleines, feines Sortiment zusammengestellt, das von Geschenkanhängern, tollen Dekosternen in verschiedenen Farben und Größen über Girlanden bis hin zu hübschem Verpackungsmaterial für Eure Geschenke und die Weihnachtstafel viel Schönes bereithält. Viel Spaß beim Stöbern und eine gemütliche Weihnachtszeit wünscht Fräulein K!
    • Weihnachtsgeschenke
    • Adventskalender24 Türchen bis Weihnachten und jeden Tag verbirgt sich dahinter eine Kleinigkeit, die die Wartezeit aufs Christkind verkürzt. Ob für den Lieblingsmenschen, die Kinder oder die beste Freundin – strahlende Augen sind garantiert. Inspiration gefällig? In unserem Sortiment findet Ihr Tüten, Schachteln, Boxen und verschiedene Nummern für Euren Adventskalender. Ob natürlich gemütlich oder skandinavisch modern, mixt es zusammen, wie es Euch gefällt und zu Euch passt!
    • AdventskranzAußergewöhnliche Adventskränze zum Stellen oder Hängen, schöne Kerzen und Dekoration für Euren Adventskranz
    • Weihnachtsdekoration
    • Weihnachtskarten
    • WichtelLasst den Wichtel bei Euch einziehen! Der Brauch der Wichteltür stammt aus Skandinavien und geht dort auf eine lange Tradition zurück. Hinter der Wichteltür wohnt ein kleiner Wichtel. Dieser kommt  in der Vorweihnachtszeit, meistens Ende November aus dem Wald und zieht bei den Familien ein. Er hilft tatkräftig bei den Weihnachtsvorbereitungen mit. In unserem Wichtelsortiment findet Ihr Wichteltüren, Wichtelhäuser, Treppen, Leitern, Tische, Stühle und Bänke, Bäumchen und Lichterketten für den Wichtel. Dekoration für die Wichteltür, eine Fußmatte, kleine Wichtelplätzchen, eine Wichtelwimpelkette und vieles weitere Wichtelzubehör schaffen eine wahre Zauberwelt zur Adventszeit.
  • Produkte
    • Dekosets
    • Kreativsets
    • Digital
    • CaketopperFrüher hießen sie Kuchenfiguren und zeigten Braut und Bräutigam auf der Hochzeitstorte. Tauben und andere Hochzeitssymbole wurden ebenfalls gerne eingesetzt, um den Hochzeitskuchen zu zieren. Mittlerweile nennt man sie Cake Toper und steckt sie locker in Torte, Cupcakes und Muffins. Moderne Cake Topper werden in gestalteter Schriftart im Laser Cut Verfahren aus Holz hergestellt. Sie können nach Belieben veredelt, bemalt oder beklebt werden. Häufig kommen auch Schreibschriften, sogenannte Kalligraphie Schriftarten zum Einsatz.
    • KindergeburtstagDer Kindergeburtstag steht an und kommt jedes Jahr schneller als man denkt. Im Fräulein K sagt Ja Shop findest Du süße Dekorationen, auch zu den Lieblingsthemen der Kleinen.
    • Holzkisten
    • SchneidebrettGravierte und personalisierte Schneide- und Servierbretter aus Holz.
    • Schriftzüge & Schilder
    • Vorratsgläser
  • Geschenke
    • personalisierte Geschenke
    • Lehrer & ErzieherLiebevolle und kreative Geschenkideen für Lehrer/Innen und Erzieher/Innen, die auch mit dem Namen personalisiert werden können. Süße Mitgebsel für den Abschied im Kindergarten sowie Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke für Lehrer/Innen. Stiftehalter, Boxen für Süßigkeiten, Lehrer Freundebücher, Schilder für Klassenzimmer, Mäppchen, Taschen und vieles mehr. Modernes Design, handgemacht in Deutschland. Viele Geschenkideen sind mit dem Namen des Lehrers personalisierbar!
    • Ostergeschenke
    • Zuhause
    • Schulanfang
    • Hochzeitsgeschenke
    • Oma & Opa
    • CamperGeschenke für Camper, Naturliebhaber und Wohnmobilisten. Individuell, kreativ und besonders. Lichterketten für Camper, Schneidebretter, Geburtstagsgeschenke für Campingfans.
    • Kinder
    • Kollegen & Mitarbeiter
    • Trainer & TrainerinGeschenke für Trainer/innen, die ein Dankeschön für ihre ehrenamtliche Arbeit verdient haben. Taschen, Turnbeutel, Schlüsselanhänger und weitere personalisierte Geschenkideen für Coaches und Sporttrainer.
    • MütterLiebevolle und kreative Geschenkideen für die liebe Mama. Egal, ob zum Geburtstag, Muttertag oder einfach mal so als kleines Dankeschön! Kleine Geschenkschachteln, Cake Topper Kochlöffel, Blumenstecker und einiges mehr. Personalisierbar mit dem Wunschnamen oder der Lieblingsbotschaft. Modernes Design, handgemacht in Deutschland.
    • Väter
  • Familienfeste
    • OsternDekoration für die Osterzeit. Ostern feiern als kleines Familienfest zum Osterfrühstück oder Osterbrunch – das will dekoriert werden. Hasen Cake Topper für die Ostertorte, Muffinstecker für kleinere Leckereien. Personalisierte Vorratsgläser die ihr als Geschenkverpackung nutzen könnt. Das alles und noch viel mehr haben wir für euer Ostern im Frl. K Shop.
    • SchuleDekoration für die Einschulung und die Schulzeit. Der erste Schultag ist ein großes Ereignis im Leben unserer Kinder und wird gebührend gefeiert. Mit unserer liebevollen und einzigartigen Dekoration, z.B. den Platzsets, Serviettenbanderolen, Girlanden und Einladungskarten für die Einschulung wird dieser Tag noch ein bisschen schöner!
    • TaufeStilvolle Dekoration für das Tauffest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für die Taufe.
    • Konfirmation & KommunionStilvolle Dekoration für das Kommunions- oder Konfirmationsfest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für das Fest.
  • Blog
  • Sale

20. Januar 2023 Hochzeit, Know-How 1 Kommentar

So wird Eure standesamtliche Trauung besonders

Wer denkt, eine standesamtliche Trauung wäre unromantisch und bürokratisch, der irrt! Es gibt viele Möglichkeiten, die standesamtliche Trauung zu einer romantischen und emotionalen Erinnerung werden zu lassen.

Hier findet ihr einige Tipps, die eure standesamtliche Trauung besonders und einzigartig machen.

Ohne Standesamt keine Ehe

Die kirchliche Trauung ist für viele Brautpaare der Höhepunkt ihrer Hochzeit. Doch in Deutschland kommen Paare, um rechtlich Ehemann und Ehefrau zu werden, nicht um die Eheschließung auf dem Standesamt herum. Nur wer als Paar gemeinsam vor den Standesbeamten tritt und die Eheurkunde unterschreibt ist vor dem Gesetz rechtsgültig verheiratet. Und natürlich gibt es auch Paare, die gar nicht kirchlich heiraten wollen. Und für die somit die standesamtliche Trauung die einzige Heirat darstellt.

Ringe von Fingerglück, Foto von Sonja Netzlaf

Trauung in Zweisamkeit oder mit den Liebsten

Ob ihr bei eurer standesamtlichen Trauung in trauter Zweisamkeit oder in Begleitung eurer Familien und engsten Freunde den Bund fürs Leben schließt, ist natürlich euch überlassen!

Elopement: Standesamtliche Trauung zu Zweit

Beide Möglichkeiten haben jeweils ihre eigenen Vorteile. Zu zweit seid ihr vollkommen ungestört in diesem wichtigen Moment eures gemeinsamen Lebens. Einige Paare scheuen vielleicht den Moment im Rampenlicht und können den Moment zu zweit einfach mehr genießen. Oder falls ihr später noch eine kirchliche Trauung mit großer Hochzeitsgesellschaft plant, ist der Moment zu zweit auch etwas Besonderes und eine Erinnerung, die nur ihr beide teilt.

Trauung mit den Liebsten

Aber auch mit Gästen aus der Familie und dem Freundeskreis könnt ihr eine romantische standesamtliche Trauung verbringen und diesen wichtigen Moment mit euren Liebsten Menschen teilen.

Die Location der standesamtlichen Hochzeit

In aller Regel findet die standesamtliche Trauung in den Räumen des Standesamtes statt. Oft befinden sich diese in schönen alten Gebäuden – einige davon sogar mit hohen Räumen, Verzierungen und Stuck an den Decken.

Außerdem haben manche Standesämter besondere Außenstellen wie Trauzimmer in Schlösser, Burgen oder sogar Leuchttürmen. Einige Standesbeamte trauen auch in externen Gebäuden oder Outdoor Locations.

Um zu erfahren, ob es solche Außenstellen des Standesamtes in eurer Stadt gibt, könnt ihr euch einfach beim jeweiligen Standesamt informieren.

Über 600 Locations für eure Trauung findet ihr in unserer Location Datenbank.

So wird Eure standesamtliche Trauung besonders
Foto von Diana Frohmüller

Die Zeremonie im Standesamt

Obwohl die Zeremonie der Eheschließung selbst auf dem Standesamt eine eher förmliche Angelegenheit ist, könnt ihr sie mit ein paar eigenen Ideen persönlicher gestalten. Entweder der Standesbeamte sagt ein paar Worte über euch oder vielleicht habt ihr einen guten Freund, den ihr um eine kleine Ansprache bitten könntet.

Überlegt euch also schon vor dem Termin zur Anmeldung der Eheschließung, ob ihr euch eine Ansprache des Standesbeamten wünscht oder nicht. Falls der Standesbeamte ein paar persönliche Worte über euch sagen soll, gibt es normalerweise noch einmal einen Termin, bei dem ihr ihm etwas über euch erzählen könnt. Was das sein soll, könnt ihr euch schon vor dem Termin festlegen.

Besonders schön sind für die Ansprache des Standesbeamten einige Details über euch als Paar:

  • Zum Beispiel wo ihr euch kennen gelernt habt,
  • was euch als Paar ausmacht oder
  • was eure gemeinsamen Pläne für die Zukunft sind.

Auch den Ringwechsel könnt ihr bereits bei der standesamtlichen Trauung vornehmen. Dieser besondere Moment der Hochzeit fügt der standesamtlichen Hochzeit noch eine weitere unvergessliche Erinnerung hinzu.

Ein Ständchen für das Brautpaar

Eine sehr persönliche Geste, die ihr in den Ablauf der Trauung im Standesamt einbauen könnt, ist ein musikalischer Beitrag. Wenn ihr eine Freundin oder einen Freund habt, der gut singen kann, bittet ihn doch um ein Lied, das eure Beziehung ausdrückt. Vielleicht sogar euer Lied, falls ihr eines habt?

Außerdem gibt es Sänger und Sängerinnen, die ihr für einen solchen Anlass buchen könnt. Ein solcher musikalischer Programmpunkt gibt dem Ganzen eine romantische Stimmung und macht die Trauung persönlicher und emotionaler. 

Alternativ bittet ihr den Standesbeamten nach dem Ja-Wort ein bestimmtes Lied abzuspielen. Vielleicht eines dieser 30 Lieder für Euren Hochzeitstanz von romantisch bis modern.

Kleidung für die standesamtliche Hochzeit

Für viele Brautpaare stellt sich bezüglich der standesamtlichen Hochzeit die Frage: Werden wir die gleichen Outfits tragen wie bei der kirchlichen Hochzeit? Und wenn nur standesamtlich geheiratet wird: Ist ein extravagantes Brautkleid mit viel Tüll und Perlen angemessen im Standesamt?

Die Antwort auf diese Fragen ist ganz einfach: Erlaubt ist, was gefällt!

Mit einem eigenen Outfit für das Standesamt fühlt sich die standesamtliche Trauung nach einem eigenständigen besonderen Moment neben der kirchlichen Hochzeit an. Wer allerdings nur standesamtlich heiratet oder zwischen Standesamt und Kirche keine Zeit oder Lust hat, das Outfit zu wechseln, kann natürlich auch im Standesamt die besondere Brautrobe oder den Bräutigam-Anzug tragen.

So wird Eure standesamtliche Trauung besonders
Foto von Miriam Perser Photography

Sektempfang oder gemeinsames Essen

Traditionell wird das Brautpaar nach der Trauung draußen vor der Kirche empfangen. Doch auch vor dem Standesamt ist das möglich!

Empfang nach eurer standesamtlichen Trauung

Gratuliert wird normalerweise noch im Trausaal, daher verlassen die Gäste in den meisten Fällen vor den frisch Vermählten das Standesamt und können die bei den dann draußen empfangen. Mit Seifenblasen, Konfetti oder Blütenblättern  werden die Hochzeitsfotos in diesem Moment besonders schön!

Um den Moment nach der standesamtlichen Hochzeit gebührend zu feiern, bieten die meisten Standesämter Außenflächen oder Räume an, wo ihr einen Sektempfang ausrichten könnt. Dazu könnt ihr außer den Gästen, die mit im Standesamt waren, auch noch weitere Freunde einladen. Mit einem kühlen Getränk und ein paar Snacks kann das Brautpaar die ersten Momente ihrer frisch geschlossenen Ehe genießen und sich mit allen Anwesenden freuen.

Gemeinsames Essen nach der Trauung

Eine weitere schöne Idee, besonders wenn dem Standesamt keine kirchliche Trauung mehr folgt, ist auch ein gemeinsames Essen mit den Gästen von der standesamtlichen Trauung.

Wie auch immer ihr heiratet, wir wünschen euch für euren gemeinsamen Weg von Herzen das Allerbeste!

1. August 2022 Hochzeit, Hochzeitslocation, Know-How, Service 14 Kommentare

Was kostet eine Hochzeit im eigenen Garten?

Die Hochzeitslocation ist bei der Budgetverteilung einer der größten Posten. Da liegt der Gedanke alles selbst zu machen und die Hochzeit im Garten zu feiern, nahe. Aber ist heiraten im eigenen Garten wirklich preiswerter? Was kostet eine Hochzeit im eigenen Garten? Wir haben mal für Euch gerechnet…

Inhalt:

  • Lage, Größe, Leistung und die Anzahl der Gäste beeinflussen den Preis einer Hochzeitslocation
  • Zelt, Möbel, Sanitäranlagen, Kühlschrank & Co – alles muss organisiert werden
  • Das kostet eine Hochzeit im Garten
  • Ist die Hochzeit im Garten günstiger als in einer Location?
  • Unser Fazit: Was kostet eine Hochzeit im eigenen Garten?
Cake Topper bis ans Ende der Welt

Lage, Größe, Leistung und die Anzahl der Gäste beeinflussen den Preis einer Hochzeitslocation

Im Blogpost Was kostet eine Hochzeitslocation haben wir anhand dreier Locations versucht etwas Transparenz in die Preisgestaltung zu bringen.

Schnell wird klar: viele Faktoren beeinflussen den Preis einer Location. Wo sie liegt, wie sie ausgestattet ist, wie viele Gäste dort feiern können, welche Serviceleistungen inkludiert sind usw.

Pauschal zu sagen, was eine Location berechnet, ist nicht möglich.

Ganz ähnlich verhält es sich mit der Idee auf der ‘grünen Wiese’ zu heiraten. Ob es der eigene Garten ist oder eine Grünfläche, die angemietet wird, spielt keine Rolle. Man beginnt quasi bei null und muss an alles denken und für alles sorgen.

Zelt, Möbel, Sanitäranlagen, Kühlschrank & Co – alles muss organisiert werden

“Wir feiern eine lockere Gartenparty! Kein großer Schnickschnack. Ein Zelt, ein Grill und Lichterketten. Das kriegen wir schnell selbst organisiert.”

Ich liebe solche Feste, die frei und selbstbestimmt sind. Lieber barfuß als Highheels, lieber Barbecue als Haute Cuisine!

Aber dennoch: auch für solche lockere Hochzeiten braucht es Strom, Toiletten, Sitzgelegenheiten, Essen und auch Menschen, die das Essen vorbereiten, Getränke auffüllen und benutztes Geschirr weg räumen.

So easy peasy, wie man denken mag, ist es dann vielleicht doch nicht.

Lampions Gartenhochzeit

Das kostet eine Hochzeit im Garten

Wir haben für Euch Angebote eingeholt. Haben verglichen, gerechnet und ganz gut gestaunt. Aber seht selbst, denn diese Kosten entstehen, wenn man eine Gartenhochzeit selbst organisiert:

Das Zelt

50qm Zelt (was wirklich nicht viel Fläche ist): 380 Euro

50qm Fußboden für das Zelt: 250 Euro

Abgehängter Innenhimmel (Stoffbahnen für die Atmosphäre): 180 Euro

Kosten nur für das Zelt: 810 Euro

Hinzu kommen Kosten für die den Aufbau (ca. 250 Euro) Beleuchtung (ca. 280 Euro für Leuchter und ein paar Lichterketten), Heizung oder Klimaanlage (wird meist nach Verbrauch berechnet), Trennwände, z.B. für das Catering und Reinigung der Zeltplanen.

Es ist also nicht unrealistisch 1.500 -2000 Euro für ein Zelt und dessen Ausstattung zu kalkulieren.

Tisch, Stühle, Bar und Lounge

6 große Klapptische für 60 Personen: 360 Euro

60 Holzstühle: 480 Euro

6 Stehtische: 180 Euro

4 Sessel und zwei Outdoorsofas: 230 Euro

Getränkebar aus Holz: 180 Euro

Tisch für Geschenke/ CandyBar: 60 Euro

Kosten für Mobiliar: 1490 Euro

Geschirr, Catering & Getränke

BBQ Buffet für 60 Gäste (à 35 Euro/Person): 2100 Euro

Geschirr (Teller, Gläser, Besteck à 2,50 Euro/Person): 150 Euro

Getränke inkl. Longdrinks, Wein, Bier etc. können selbst eingekauft werden (à 20 Euro/ Person): 1200 Euro

Kosten für Verpflegung: 3450 Euro

Hinzu kommen Kosten für die Miete eines Kühlwagens und Servicepauschalen für Barkeeper und Bedienung.

Sanitäranlagen/ Toilettenwagen

Miete Toilettenwagen: 290 Euro

Erstausstattung mit Seife, Handtuchpapier etc: 250 Euro

Kosten Sanitäranlagen: 540 Euro

Gesamtsumme Grundausstattung Gartenhochzeit: ca. 7000 Euro

Ist die Hochzeit im Garten günstiger als in einer Location?

Ist die lässige Feier auf der grünen Wiese nun preiswerter als in einer Location? Es kommt darauf an. Mit dieser Kalkulation haben wir die absoluten Basics abgedeckt.

Es wurden keine besonderen Produkte zur Kalkulation herbei gezogen. Ein kleines, einfaches Zelt, schlichtes Mobiliar, ein schmackhaftes Buffet…

Es ist keinerlei Deko enthalten. Keine Kerzen, keine Blumen und auch keine Tischwäsche.

Sicher kann man an vielen Stellen sparen und sich zum Beispiel Stühle bei der Gemeinde oder einem Verein ausleihen. Wenn ein Gebäude in der Nähe ist, in dem man die Toiletten und Kühlschränke nutzen kann, ist dies auch von Vorteil.

Nicht zu unterschätzen ist jedoch der logistische Aufwand. Alles muss zur Feierlocation gebracht, auf- und abgebaut und auch wieder abtransportiert werden.

Ich würde auf jeden Fall einen Hochzeitsplaner empfehlen, da es so viele Kleinigkeiten gibt, an die im Vorfeld gedacht werden muss. Am Hochzeitstag selbst ist er/sie dann der Ansprechpartner für alles und hält dem Paar den Rücken frei. Wo sind die Getränke zum Auffüllen? Wo kann der Caterer seine Küche aufbauen? Wer hat die Verlängerungskabel versteckt und wann kommt eigentlich die Torte…?

  • Schneidebrett Initialen Hochzeitsgeschenk
    Schneidebrett Hochzeit Initialen
    36,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Vorratsglas Hochzeit Zweige
    Vorratsglas ‘Zweige’
    16,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Angebot Produkt im Angebot
    Gaestebuchkarten Elegant Flowers
    Gästebuchkarten Elegant Flowers in Box
    17,99 € Ursprünglicher Preis war: 17,99 €14,99 €Aktueller Preis ist: 14,99 €.
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • 3D Schriftzüge fürs Willkommensschild 'Sophia'
    3D Schriftzüge fürs Willkommensschild ‘Sophia’
    69,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen

Unser Fazit: Was kostet eine Hochzeit im eigenen Garten?

Ob eine Hochzeit im Garten günstiger als in einer klassischen Location ist, hängt von vielen Faktoren ab. Ein Vergleich lohnt ganz bestimmt. Lasst nur den zusätzlichen Aufwand nicht außer acht…

Kosten einer selbst organisierten Hochzeit im Garten

Bilder: Katja Heil Fotografie.

1. Mai 2022 Deko. Styled by Frl. K, Do-it-yourself, Hochzeit, Hochzeitsdekoration Hinterlasse einen Kommentar

Hochzeitsdekoration ohne Kerzen

Kennt ihr das Problem? Eure Location erlaubt nur Hochzeitsdekoration ohne Kerzen? Wir zeigen euch, wie ihr eure Hochzeit ohne brennende Kerzen perfekt dekorieren könnt.

Die Tischdeko ohne brennende Kerzen könnt ihr leicht und preiswert nachstylen. Kombiniert weiche Beige- und Naturtöne mit sattem Grün und warm leuchtenden Lichterketten. So verleiht ihr eurer Hochzeit einen lässigen, feierlichen Look.

Hochzeitsdekoration ohne Kerzen: Eine leicht umzusetzende Tischdeko, preiswert und ein Stil der auch super nutzbar für andere Anlässe ist.

Alle Kosten detailliert aufgelistet

Übrigens: Weiter unten im Post haben wir alle Kosten für die Dekoration eines Tisches aufgelistet. So erhaltet Ihr ein Gefühl dafür, wie viel Ihr für eine Tischdekoration kalkulieren müsst.

Schon erkannt? Viele Dekorationen, z.B. der Leinen-Tischläufer und die Papeterie-Serie erhaltet ihr direkt bei uns im Shop. Mehr zur Deko auch weiter unten.

  • Angebot Produkt im Angebot
    Namenskaertchen Summervibes
    Namenskärtchen Summervibes
    5,99 € Ursprünglicher Preis war: 5,99 €1,99 €Aktueller Preis ist: 1,99 €.
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Angebot Produkt im Angebot
    Geschenkanhaenger Summervibes
    Geschenkanhänger Summervibes
    4,99 € Ursprünglicher Preis war: 4,99 €0,99 €Aktueller Preis ist: 0,99 €.
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Angebot Produkt im Angebot
    Serviettenbanderole Summervibes
    Serviettenbanderole Summervibes
    4,99 € Ursprünglicher Preis war: 4,99 €1,99 €Aktueller Preis ist: 1,99 €.
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
Hochzeitsdekoration ohne Kerzen: Eine leicht umzusetzende Tischdeko, preiswert und ein Stil der auch super nutzbar für andere Anlässe ist.
Hochzeitsdeko ohne brennende Kerzen
Lichterkette für Flaschen
Hochzeitsdekoration ohne Kerzen
Hochzeitsdekoration ohne Kerzen: Eine leicht umzusetzende Tischdeko, preiswert und ein Stil der auch super nutzbar für andere Anlässe ist.
Hochzeitsdekoration ohne Kerzen: Eine leicht umzusetzende Tischdeko, preiswert und ein Stil der auch super nutzbar für andere Anlässe ist.

Hochzeit ohne brennende Kerzen

Ihr feiert in einer Location, in der keine brennenden Kerzen erlaubt sind? Dann ist dieser Look genau der richtige für eure Feier. Unsere Hochzeitsdeko ist preiswert, einfach umzusetzen und passt perfekt zu unterschiedlichsten Anlässen.

Die Tischdeko setzt sich im wesentlichen aus einem Läufer in der Tischmitte und verschiedenen Dekoelementen die wild über den schlichten Tisch verteilt werden. Durch das schlichte Farbkonzept sieht der Gesamtlook sehr harmonisch aus. Die warm leuchtenden Lichterketten geben der Tafel den feierlichen Touch.

Hochzeitsdeko ohne brennende Kerzen
Hochzeitsdekoration ohne Kerzen: Eine leicht umzusetzende Tischdeko, preiswert und ein Stil der auch super nutzbar für andere Anlässe ist.

DIY Sitzplan Idee aus Weinkiste

Gefällt euch unser Sitzplan. Im Beitrag DIY Sitzplan Idee aus Weinkiste zeigen wir euch, wie ihr eine rustikale Weinkiste in einen festlichen Sitzplan verwandeln könnt.

Außer Namenskärtchen, der Weinkiste und etwas Garn braucht ihr nur noch eine zarte Lichterkette, den Tischnummer Aufsteller und kleine Topfpflanzen um den DIY Sitzplan fertigzustellen.

  • Angebot Produkt im Angebot
    Namenskaertchen Summervibes
    Namenskärtchen Summervibes
    5,99 € Ursprünglicher Preis war: 5,99 €1,99 €Aktueller Preis ist: 1,99 €.
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Angebot Produkt im Angebot
    Namenskarte Leaves
    Namenskärtchen Leaves
    5,99 € Ursprünglicher Preis war: 5,99 €2,99 €Aktueller Preis ist: 2,99 €.
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
Hochzeitsdeko ohne Kerzen Tischdekoration Hochzeit
Hochzeitsdekoration ohne Kerzen: Eine leicht umzusetzende Tischdeko, preiswert und ein Stil der auch super nutzbar für andere Anlässe ist.
Hochzeitsdekoration ohne Kerzen: Eine leicht umzusetzende Tischdeko, preiswert und ein Stil der auch super nutzbar für andere Anlässe ist.
Hochzeitsdeko ohne brennende Kerzen
Hochzeitsdeko ohne brennende Kerzen
Hochzeitsdekoration ohne Kerzen
Hochzeitsdekoration ohne Kerzen

Shop the Look: Hochzeitsdekoration ohne Kerzen

Unsere feierliche Hochzeitsdeko ohne Kerzen eignet sich genauso für die Dekoration zu anderen Anlässen wie Geburtstagsfeiern, Taufen, Konfirmation oder Kommunionen. Viele der preiswerten Dekorationen könnt ihr für spätere Feste aufheben oder in eurer Wohnung dekorieren.

Die Tischdeko ohne Kerzen könnt ihr einfach nachstylen. Alles was ihr dafür braucht haben wir euch auf unserer Shop the Look Seite Hochzeitsdekoration ohne Kerzen verlinkt:

  • Angebot Produkt im Angebot
    Namenskaertchen Summervibes
    Namenskärtchen Summervibes
    5,99 € Ursprünglicher Preis war: 5,99 €1,99 €Aktueller Preis ist: 1,99 €.
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Angebot Produkt im Angebot
    Geschenkanhaenger Summervibes
    Geschenkanhänger Summervibes
    4,99 € Ursprünglicher Preis war: 4,99 €0,99 €Aktueller Preis ist: 0,99 €.
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Angebot Produkt im Angebot
    Serviettenbanderole Summervibes
    Serviettenbanderole Summervibes
    4,99 € Ursprünglicher Preis war: 4,99 €1,99 €Aktueller Preis ist: 1,99 €.
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Angebot Produkt im Angebot
    Gaestebuchkarten Summervibes
    Gästebuchkarten Summervibes in Box
    19,99 € Ursprünglicher Preis war: 19,99 €9,99 €Aktueller Preis ist: 9,99 €.
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
Hochzeitsdekoration ohne Kerzen: Eine leicht umzusetzende Tischdeko, preiswert und ein Stil der auch super nutzbar für andere Anlässe ist.
Hochzeitsdeko ohne brennende Kerzen
Hochzeitsdeko ohne brennende Kerzen
Hochzeitsdeko ohne brennende Kerzen

Was kostet die Hochzeitsdekoration ohne Kerzen?

Wir helfen euch auch in Sachen Kosten weiter: Für diese Tischdeko haben wir euch eine Preisübersicht zusammengestellt. So erhaltet Ihr einen Überblick, was die Deko tatsächlich kostet.

Für einen Tisch für 6 Personen benötigt Ihr:

  • Leinentischläufer: 11,99 Euro
  • Lichterkette am Korken: 11,99 Euro für 3 Lichterketten pro Tisch
  • Übertöpfe für 2,49 und 1,99 Euro (im Baumarkt)
  • Pflanzen für 2,99 Euro (im Baumarkt)
  • Namenskärtchen Leaves für 3,60 Euro
  • Serviettenbanderole für 2,99 Euro
  • Tischnummer Aufsteller für 2,50 Euro für einen Tisch
  • Konfetti Love aus Holz für 2,50 Euro
  • Gläser mit Korkdeckel als Gastgeschenk für 2,25 Euro
  • Geschenkbox für 3,60 Euro
  • Geschenkanhänger für 2,70 Euro

Summe Tischdeko 6 Personen: 51,84 Euro

Shop the Look: Tischdeko ohne Kerzen

Wie immer haben wir alle Produkte dieser Inspiration ohne Kerzen (inklusive Lichterketten, Tischläufer, Papeterie usw.) auf einer Shop the Look-Seite für Euch zusammen gestellt.

Mit wenigen Klicks habt Ihr so alle Elemete für eure Hochzeitsdekoration ohne Kerzen zusammen.

Schaut mal hier: Roségold meets Nature. Wir haben euch schon mal eine Hochzeitsdekoration mit Akzenten in roségold vorgerechnet. Vielleicht gefällt euch ja dieser Look genauso gut.

  • Angebot Produkt im Angebot
    Namenskaertchen Summervibes
    Namenskärtchen Summervibes
    5,99 € Ursprünglicher Preis war: 5,99 €1,99 €Aktueller Preis ist: 1,99 €.
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Angebot Produkt im Angebot
    Geschenkanhaenger Summervibes
    Geschenkanhänger Summervibes
    4,99 € Ursprünglicher Preis war: 4,99 €0,99 €Aktueller Preis ist: 0,99 €.
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Angebot Produkt im Angebot
    Serviettenbanderole Summervibes
    Serviettenbanderole Summervibes
    4,99 € Ursprünglicher Preis war: 4,99 €1,99 €Aktueller Preis ist: 1,99 €.
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
Hochzeitsdeko ohne brennende Kerzen
Hochzeitsdekoration ohne Kerzen: Eine leicht umzusetzende Tischdeko, preiswert und ein Stil der auch super nutzbar für andere Anlässe ist.
Hochzeitsdekoration ohne Kerzen: Eine leicht umzusetzende Tischdeko, preiswert und ein Stil der auch super nutzbar für andere Anlässe ist.
Hochzeitsdekoration ohne Kerzen: Eine leicht umzusetzende Tischdeko, preiswert und ein Stil der auch super nutzbar für andere Anlässe ist.
Hochzeitsdeko ohne brennende Kerzen
Hochzeitsdekoration ohne Kerzen: Eine leicht umzusetzende Tischdeko, preiswert und ein Stil der auch super nutzbar für andere Anlässe ist.

Papeterie- und Dekoserie Leaves

Unsere Fräulein K sagt Ja Dekoserie Leaves passt perfekt zu den natürlichen Farben der Tischdeko. Das aquarellierte Dunkelgrün harmoniert mit den sanften weißen und beigen Naturtönen und verleiht der Hochzeitsdeko einen feierlichen Look.

Die Namenskärtchen, Geschenkhanhänger und Serviettenbanderolen sind Teil unserer Dekoserie. Einladungskarten, Gästebuchkarten und Danksagungskarten komplettieren unsere Papeterie-Serie.

Alle Bestandteile unserer Dekoserie Leaves könnt ihr auf dieser Shop the Look-Seite sehen. Die Papeterie eignet nicht nur für Hochzeitsfeiern, sondern auch für Taufen, Geburtstage oder Kommunion und Konfirmation.

  • Angebot Produkt im Angebot
    Namenskarte Leaves
    Namenskärtchen Leaves
    5,99 € Ursprünglicher Preis war: 5,99 €2,99 €Aktueller Preis ist: 2,99 €.
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Angebot Produkt im Angebot
    Geschenkanhänger Konfirmation Geburtstag
    Geschenkanhänger Leaves
    4,99 € Ursprünglicher Preis war: 4,99 €2,99 €Aktueller Preis ist: 2,99 €.
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Angebot Produkt im Angebot
    Tischdeko Banderole
    Serviettenbanderole Leaves
    4,99 € Ursprünglicher Preis war: 4,99 €2,99 €Aktueller Preis ist: 2,99 €.
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
Hochzeitsdekoration ohne Kerzen: Eine leicht umzusetzende Tischdeko, preiswert und ein Stil der auch super nutzbar für andere Anlässe ist.
Hochzeitsdeko ohne brennende Kerzen
Hochzeitsdekoration ohne Kerzen: Eine leicht umzusetzende Tischdeko, preiswert und ein Stil der auch super nutzbar für andere Anlässe ist.
Hochzeitsdeko ohne brennende Kerzen
Hochzeitsdeko ohne Kerzen Tischdekoration Hochzeit
Hochzeitsdekoration ohne Kerzen: Eine leicht umzusetzende Tischdeko, preiswert und ein Stil der auch super nutzbar für andere Anlässe ist.

1. Februar 2022 Hochzeit, Know-How, Service 1 Kommentar

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen

Teil 6 der Serie: Was kosten Hochzeitsfotografen?

Unsere Kosten-Serie geht weiter! Wir haben die fünf Hochzeitsfotografen Hanna Witte, Daniel und Jule Undorf, Alexandra Stehle, Lilly Karsten und Anna und Andreas zum Thema Was kosten Hochzeitsfotografen? befragt.

Der große Moment ist da. Ihr heiratet! Das muss für die Ewigkeit festgehalten werden! Da sind wir uns einig. Aber wer übernimmt das? Traut ihr das Laien zu oder vertraut ihr auf professionelle Fotografen? Mit welchen Kosten müsst ihr rechnen und welche Leistungen erhaltet ihr dafür?

Genau darum geht es hier: Wann müsst ihr euch um euren Hochzeitsfotografen kümmern? Welche Kosten kommen auf euch zu? Wie setzen die sich zusammen? Und gibt es Einsparpotential?

Fünf Hochzeitsfotografen erzählen über ihren Beruf, ihre Leistungen für Brautpaare und erklären die Gründe für ihre Preise.

Überblick über den Beitrag:

  • Wie gestalten sich die Preise von Hochzeitsfotografen?
  • Warum professionelle Hochzeitsfotografen?
    • Vergleich: Laienfotograf vs. Profifotograf
    • Erfahrungen der professionellen Hochzeitsfotografen
  • Warum wir über die Preise von Hochzeitsfotografen schreiben?
  • Fünf Preisbeispiele von Hochzeitsfotografen
    • Undorf Fotografie
    • Hochzeitsreportagen Köln – Hanna Witte
    • Alexandra Stehle
    • Anna und Andreas
    • Lilly Karsten
  • Einsparpotentiale für eure Hochzeitsfotografen
    • Woran ihr nicht sparen solltet!
  • Fazit: Was kosten Hochzeitsfotografen?
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie

Wie gestalten sich die Preise von Hochzeitsfotografen?

Hinter der Arbeit von Hochzeitsfotografen steckt mehr als ‘vor Ort sein’ und das ‘Drücken des Auslösers’.

Die Liste der Aufgaben, Leistungen und Kosten von professionellen Fotografen ist lang:

Das Bearbeiten von Anfragen z.B. per Mail, das Kennenlernen des Brautpaares im Vorgespräch und die Anfahrt zur Traulocation und Feier. Auch romantische Verlobungsshootings, das Brautpaarshooting und die fotografische Begleitung während des gesamten Hochzeitstages gehören zu ihrer Arbeit. Nach dem Hochzeitstag steht die Sichtung und Bearbeitung der Bilder, das Zusenden der Bilder und die Gestaltung von Fotoalben auf der Tagesordnung. Für ihre Arbeit benötigen sie professionelle technische Ausrüstung, Versicherungen, Büromiete, usw.

Daraus ergeben sich Arbeitszeiten, Kosten und Preise, die die Fotografen von Brautpaaren verlangen.

Das schauen wir uns genauer an! Wir haben 5 Hochzeitsfotografen nach ihren konkreten Preisen gefragt:

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte

Warum professionelle Hochzeitsfotografen?

Bevor wir genauer auf die Preise eingehen, beantworten wir noch eine Frage: Warum brauchen Brautpaare professionelle Hochzeitsfotografen? Reicht ein Laie nicht aus, um den Auslöser zu drücken?

Vergleich: Laienfotograf vs. Profifotograf

Ein professioneller Fotograf? Oder einer der Gäste? Klar, die Entscheidung liegt bei euch. Wir raten aber deutlich vom Gast- oder Laien-Fotograf ab!

Eine Kamera halten und den Auslöser drücken können viele. Mit dem Auftrag eure Hochzeit zu fotografieren, setzt ihr euren fotografierenden Gast ziemlich unter Druck. Euer Fest kann er nicht mehr genießen.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie

Mit Bildaufbau und Kameratechnik tun sich Laien schwer. An einem Hochzeitstag ist dieses Können essentiell. Der Fotograf muss sofort auf überraschende Ereignisse, verschiedenste Lichtsituationen und unterschiedliche Perspektiven eingehen können. Nur dann sind alle emotionalen Momente eurer Hochzeit festgehalten. Ein Laie ist damit überfordert und ihr seid später unglücklich mit den Ergebnissen.

Ein Beispiel: Beim Brautpaarshooting sollen Bilder entstehen, die ihr später für Danksagungs-Karten, als Geschenk oder in eurer Wohnung aufstellen könnt. Professionelle Fotografen haben viel Erfahrung und kennen intuitive Techniken mit Paaren ohne Modelerfahrung entspannte und natürliche Fotos zu shooten. Laien-Fotografen tun sich schwer euch richtig anzuleiten und es entstehen gestellte Situationen und steifes Posing.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie

Erfahrungen der professionellen Hochzeitsfotografen

Ich habe ein Diplom in Fotodesign. Ich weiß nicht nur professionell mit meinem Equipment umzugehen, sondern bin Profi in puncto Licht, Bildkomposition etc.

Ich habe aus über 10 Jahren Hochzeitsfotografie enorm viel Erfahrung gesammelt. Das heißt, Brautpaare können sich darauf verlassen, dass ich den Ablauf von Hochzeiten kenne und genau weiß, worauf ich achten muss.

Hanna Witte

Ein Hochzeitstag ist straff durchgetacktet. Man muss schnell sein, immer einen Schritt voraus denken, hat wenig Zeit für Situationen und ganz oft sind die Lichtverhältnisse nicht die besten. Man improvisiert, verlässt sich auf seine Erfahrung und Routine und leitet das Paar auch ganz oft mal an, ohne es an seinem Hochzeitstag zusätzlich zu stressen. Das braucht Fingerspitzengefühl und Gelassenheit.

Alexandra Stehle

Viele unserer Brautpaare stehen nicht oft vor der Kamera: Ihnen nehmen wir durch unsere Erfahrung das unwohle Gefühl vor der Kamera. Wir haben verschiedene Tricks, damit wir keine gestellten Hochzeitsbilder machen. 

Nichts ist wiederholbar! Nicht jeder der ein Foto machen kann, kann auch Hochzeiten gut begleiten.

Undorf Fotografie

Im Umgang mit Hochzeitsgästen bin ich souverän und in der Lage schnell die (ungeliebten) Gruppenfotos zu inszenieren, ohne dass die Gäste genervt sind. Ich kann in jeder Situation Fotos zu machen, egal, ob es regnet oder die Lichtverhältnisse in der Location nicht so grandios sind.

Hanna Witte

Ein professioneller Fotograf hat nicht nur hochwertiges Equipment, er ist auch auf so ziemlich alles vorbereitet. Durch meine langjährige Berufserfahrung habe ich schon unglaublich viel erlebt und kann mich somit auch schnell auf ungeplante Situationen einstellen. Auf einer Hochzeit bin ich nicht nur die Fotografin, ich stehe dem Brautpaar auch mit meiner Erfahrung zur Seite. Eine Hochzeit lässt sich eben nur bis zu einem bestimmten Grad planen. 

Lilly Karsten

Die Bearbeitung von Fotos erfordert Erfahrung und Know-how. So weiß ich zum Beispiel, wie ich bei schlechtem Licht aufgenommen Hauttöne korrigieren muss, was Hobby-Fotografen selten gelingt.

Als Profi weiß ich, dass Datensicherung essentiell ist. Während der Hochzeit arbeiten in meiner Kamera zwei Speicherkarten gleichzeitig. Darüber hinaus sichere ich Fotos auf drei Festplatten an zwei verschiedenen Orten.

Hanna Witte

Oft kommen nach der Hochzeit die Anfragen nach einem After-Wedding-Shooting, weil der Nachbar/Onkel/Freund, der eigentlich fotografieren wollte, doch lieber mitgefeiert hat und somit viele wichtige Momente „verpennt“ hat. Das ist im Nachhinein superschade und ärgerlich.

Also – wer wirklich Wert auf eine vollständige Reportage und schöne Bilder legt, der sollte einfach einen Fotografen mit entsprechender Erfahrung buchen.

Alexandra Stehle

Eure Hochzeit ist ein einmaliger Moment – nichts davon könnt ihr nochmal fotografieren. Daher unser Appell: Investiert in die Qualität mit der ihr eure Erinnerungen an euren Hochzeitstag festhalten wollt.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte

Warum wir über die Preise von Hochzeitsfotografen schreiben?

Bei der Recherche nach Hochzeitsfotografen fühlen sich Brautpaare von deren Preisen komplett erschlagen. Warum?

Ganz einfach, keiner kommuniziert Kosten und Preise offen! Ihr als Brautpaare habt gar nicht die Chance die Preise zu kennen. Dabei ist die Budget-Planung ein essentieller Bestandteil eurer Hochzeitsvorbereitungen.

Darum zeigen wir euch, welche Kosten wirklich auf euch zu kommen. Wir geben euch einen Einblick wie Hochzeitsfotografen kalkulieren, welche Leistungen ihr erwarten könnt und welche Preise sie dafür verlangen.

Denn nur mit einem realistischen Preisgefühl könnt euer Budget sicher planen und die Qualität eurer Dienstleister richtig einschätzen.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie

Fünf Preisbeispiele von Hochzeitsfotografen

Wir haben die fünf Hochzeitsfotografen Hanna Witte, Daniel und Jule Undorf, Alexandra Stehle, Lilly Karsten und Anna und Andreas zum Thema Was kostet ihr als Hochzeitsfotografen? befragt.

Undorf Fotografie

Jule und Daniel Undorf haben bereits über 100 Hochzeiten fotografiert. Sie lieben es die Momente und Emotionen einer Hochzeit einzufangen und Erinnerungen für die Ewigkeit festzuhalten.

Ihre Preise

8 Stunden Reportage: 2790 Euro

  • für einen Fotografen
  • mindestens 450 Bilder

10 Stunden Reportage: 3290 Euro

  • für einen Fotografen
  • mindestens 570 Bilder
  • Engagement Shooting
  • Slideshow und Lovepaper Magazin Wedding Guide mit vielen Tipps

Foto und Film 8 Stunden Reportage: 4570 Euro

  • für zwei Fotografen mindestens 450 Bilder
  • Video-Highlight-Trailer mit Fotos und Musik (3 – 5 Minuten)
  • Sildeshow und Lovepaper Magazin Wedding Guide mit vielen Tipps

Alle Preise inkl. MwSt. aber exklusive Reisekosten/Unterkunft. Kosten je Verlängerungsstunde am Hochzeitstag 250 Euro.

Alle Hochzeitsreportagen ab 8 Stunden beinhalten:

  • Persönliches Vorgespräch: Besprechung des Ablaufes, Teilen von Erfahrungen, Kennen lernen des Brautpaares
  • Hochzeitsfotoreportage
  • Individuelles Brautpaarshooting
  • Preview direkt nach der Hochzeit
  • Sichtung aller Bilder & Erstellung einer Auswahl
  • Natürliche Bearbeitung der Bilder
  • Personalisierte Holzbox mit einer Auswahl der Bilder
  • USB-Stick mit allen bearbeiteten Bildern in voller Auflösung
  • Passwortgeschütze Onlinegalerie mit Dowloadfunktion für die Gäste

Arbeiten rund um eure Hochzeitsreportage

Stundenmäßig der größte Anteil ist nicht der Hochzeitstag selber, sondern die Vor- und Nachbereitung der Hochzeit. Ungefähr 1/3 der Arbeitszeit fällt am Hochzeitstag an, 2/3 in der Vor- und Nacharbeit.

Dazu kommen weitere anfallende Arbeiten wie das Beantworten von Anfragen, die Homepage-Pflege, Social Media, der Versand von Paketen, Fahrtzeit zur Hochzeit, Inspirationsshootings uvm.

Viele sehen immer nur X Euro für X Stunden Begleitung am Hochzeitstag und rechnen den Stundenlohn um. Sie bedenken aber nicht wie viel Zeit die Vor- & Nacharbeit beansprucht.

Undorf Fotografie

Technische Ausstattung der Profi-Fotografen

  • Hochwertige Vollformat-Kameras
  • Ersatz-Kameras, die immer mit dabei sind
  • Sofortiges Backup in der Kamera: Die Kamera speichert alle Bilder gleichzeitig auf zwei Speicherkarten.
  • Lichtstarke Objektive für die verschiedenen Situationen am Hochzeitstag, die Wichtigsten sind doppelt vorhanden.

Vorbereitung für eure Hochzeit

  • Persönliches Kennenlerngespräch
  • Persönliches Gespräch vor der Hochzeit, um den Ablauf detailliert zu besprechen
  • Ansprechpartner für Fragen (z.B. Ablauf, Dienstleisterempfehlung) während der gesamten Planungszeit
  • Locationscouting für Brautpaarshooting 
  • Unseren Weddingguide „Lovepaper“ mit vielen Tipps aus unserer langjährigen Erfahrung bekommen unsere Brautpaare per Post

Anreise zur Hochzeit

Die Hin- und Rückfahrt von maximal 100 km ist bei der Buchung der Ganztagesreportage kostenfrei. Für weitere Entfernungen kommen 0,50 Euro pro Kilometer dazu. Bei Hochzeiten ab 150 km Entfernung muss ein Hotelzimmer gestellt werden für ein bis zwei Übernachtungen.

Die beiden begleiten Hochzeiten deutschlandweit und in Europa. Damit auf euch als Brautpaar keine unerwarteten Kosten zukommen, berechnen Daniel und Jule die Reisekosten pauschal und buchen Hotel, Leihwagen, etc. selber. Dann fällt für euch als Brautpaar keine weitere Arbeit an.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie

Wie lange im Voraus sollte sich ein Brautpaar um euch als ihre Fotografen kümmern?

Beliebte Termine sind Freitage und Samstage im Sommer. Die sind, genauso wie „besondere“ Daten besonders früh angefragt. Jule und Daniel empfehlen so früh wie möglich anzufragen: Sobald das Datum und die Location fix sind.

Vereinzelt bleiben auch noch kurzfristige Termine frei. Eine Anfrage lohnt sich daher in jedem Fall. Die meisten Anfragen bekommen die beiden allerdings 1- 1,5 Jahre im Voraus.

Was wird von den Brautpaaren gewünscht?

Unsere Paare wünschen sich zeitlose, natürliche, ungestellte, helle, im natürlichen Stil bearbeitete Hochzeitsbilder. 

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie

Hochzeitsreportagen Köln – Hanna Witte

Hanna Witte hat ein Diplom in Fotodesign und weiß professionell mit Equipment, Licht und Bildkomposition umzugehen. Seid über 10 Jahren fotografiert sie Hochzeiten und hat in dieser Zeit enorm viel Erfahrungen gesammelt. Ein echter Profi!

Ihre Preise:

Eine Hochzeitsreportage startet bei Hanna mit 8 Stunden für 2.800 Euro inkl. MwSt. Jede Verlängerungsstunde kostet 250 Euro. Wenn Paare von vornherein 10 oder 12 Stunden buchen, rechnet sie Rabatte an.

Zudem besteht die Möglichkeit, einen zweiten Fotograf für 4 Stunden und 550 Euro bzw. 8-12 Stunden für 950 Euro dazu zu buchen.

Die Leistung und Kosten für Hochzeitsreportagen von Hanna Witte beinhalten:

  • Kontakt-Aufnahme / E-Mail-Kommunikation | ca. 30 Minuten
  • Persönliches Vorgespräch | 60 Minuten
  • Angebotserstellung, Zusendung und Auswertung Fragebogen rund um die Hochzeit | 45 Minuten
  • Telefontermin vor der Hochzeit rund um Ablauf, Zeitplan, Besonderheiten und Wünsche am Hochzeitstag | 30-60 Minuten
  • Anreise, bis 50 km im Preis enthalten. Bei der Anreise rechnet sie einen Puffer ein, um nicht zu spät zu kommen | 60-90 Minuten (Info: jeder weitere km wird mit 42 Cent/km berechnet; des Weiteren sorgt sie durch eine Spende für den CO2-Ausgleich der Emissionen)
  • Fotografie der Hochzeit vor Ort | 8 Stunden oder mehr. Pausen sind hier nicht eingeplant.
  • In ihrem Preis ist außerdem standardmäßig ein Foto-Assistent enthalten, der sie begleitet. Das erlaubt ihr, sich ganz auf die Fotografie und das, was wichtig ist, zu konzentrieren. Das heißt, sie verbringt keine Zeit mit Parkplatzsuche, muss nicht auf ihr Equipment aufpassen und hat jemanden, der sich um alles kümmert.
  • Rückfahrt | ca. 60 Minuten (mal mehr oder weniger)
  • Nach der Hochzeit erfolgt die Bildauswahl – aus ca. 3.000 Bildern wählt sie ca. 500 Bilder aus | 2 Stunden
  • Bildbearbeitung der ca. 500 Fotos | 4-6 Stunden
  • Hochladen der Fotos in eine Webgalerie, Erstellen einer Dia-Show für die Brautpaare, E-Mail-Kommunikation, Rechnungserstellung | 60 Minuten
  • 30 Fine Art Prints sind im Preis enthalten, diese bestellt und verpackt Hanna für das Paar | 30 Minuten
  • In den Preis fließen natürlich außerdem Kosten für ihre Ausrüstung im Wert von ca. 10.000 Euro ein, Versicherungen, Auto, Computer, Webgalerie für die Paare, Datensicherung und die Nutzung diverser Foto-Software.
  • Darüber hinaus hat sie Kosten wie jeder andere Selbständige für z.B. Büro, Marketing etc.
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte

Wann sollten sich Brautpaare um eine Hochzeitsreportage von Hanna Witte kümmern:

Der Vorlauf beträgt bei ihr ca. ein Jahr. Manchmal sind Termine aber auch schon früher vergeben oder es gibt noch vereinzelt freie Termine mit geringerem Vorlauf.

Sobald die Paare ihren Hochzeitstermin kennen, sollten sie am besten direkt anfragen.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf

Was Brautpaare sich wünschen?

Viele Brautpaare sind verunsichert, was das Thema Fotografie angeht. Die wenigsten haben Erfahrungen mit einem professionellen Fotografen.

Oft höre ich: Deine Paare sind ja alle Models. Das stimmt nicht :) Ich habe noch nie eine Hochzeit von einem professionellen Model fotografiert. Ich bin aber durch meine Erfahrung in der Lage, jeden Menschen in seiner natürlichen Schönheit einzufangen, sodass sich am Ende alle gerne auf ihren Hochzeitsfotos anschauen.

Hanna Witte

Brautpaare wünschen sich von Hochzeitsfotografen ungestellte Fotos, nichts, was nach steifen Posen aussieht.

Aufgrund meiner Erfahrung kann ich im Paar-Shooting intuitiv reagieren und flexibel Posen vorschlagen, mit denen sich die jeweiligen Personen wohlfühlen.

Hanna Witte

Vielen Paaren ist es wichtig, dass der Fotograf ihnen Freiraum lässt, ihre Hochzeit zu erleben und sich nach ihnen richtet, statt umgekehrt.

Dies entspricht genau meiner Arbeitsweise, sodass ich oftmals nach der Hochzeit höre: Wir haben gar nicht gemerkt, dass du in dem oder dem Moment da warst.

Hanna Witte

Viele Brautpaare legen Wert auf die Dokumentation ihres gesamten Hochzeitstages. Sie wünschen sich, dass Hochzeitsfotografen auch die Momente einfangen, die sie selbst vielleicht gar nicht mitbekommen. Wichtig ist Hanna Witte, die Stimmung des Tages einzufangen und mehr als nur schöne Portraitbilder zu erschaffen.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte

Alexandra Stehle

Alexandra Stehle möchte “ihre Brautpaare“ und deren Liebsten mit ihren Bildern genau so festhalten, wie sie wirklich leben, lieben, feiern.

Authentisch und frisch, charmant und individuell. Mit ihrem besonderen Blick für die großen und kleinen Momente des einzigartigen Hochzeitstages.

Ihre Preise

Ihre Hochzeitsreportagen beginnen an den Frei- und Samstagen ab 8 Stunden.

  • Unter der Woche und außerhalb der Saison bietet sie auch kleinere Pakete (3 Stunden) für standesamtliche Trauungen an.
  • Da wir ja nur eine begrenzte Anzahl an Frei- und Samstagen innerhalb der Saison haben, macht sie da auch so gut wie keine Ausnahmen. Ein Hochzeitsfotograf fährt den Großteil seines Jahresumsatzes nur saisonal ein.

Ihre Reportagen beginnen bei 8 Stunden ab 2600 Euro.

  • Alexandra gewährt bei Veröffentlichungsrecht 300 Euro Nachlass.
  • Für sie und ihre „Werbung“ ist es wichtig, dass sie Bilder zeigen darf. Z.B. auf ihrer Website, auf Instagram oder auf Blogs und in Magazinen.
  • Die meisten Paare kommen über Empfehlungen auf sie zu oder waren selbst Gäste auf Hochzeiten, die sie begleitet hat. Das ist für sie immernoch die nachhaltigste Eigenwerbung.

Sie versteht es aber auch, wenn Paare keine Bilder freigeben möchten. Eine Hochzeit ist wahnsinnig intim und privat und daher ist es für sie völlig in Ordnung, wenn es die Bilder auch bleiben sollen.

Alexandra Stehle ist es wichtig transparent zu sein: Im Nachhinein sollen keine finanziellen Überraschungen für das Paar entstehen. Daher beinhaltet ihr Honorar:

  • die Fahrtkosten innerhalb 100 km,
  • ein Päckchen im Nachhinein mit USB-Stick und
  • ein paar Best-Of-Abzüge auf Fineartpapier,
  • eine passwortgeschützte Onlinegalerie für das Paar und ihre Gäste.
  • Flüge und Übernachtungen vor Ort werden mit einer Pauschale separat bei Bedarf berechnet.

Dazu buchbar sind außerdem (für 350 bis 690 Euro + Flüge/Fahrtkosten):

  • ein Engagementshooting (zum Warmwerden, Kennenlernen, Bilder für Einladungskarten, Webseiten),
  • ein Boudoirshooting für die Braut oder
  • ein After-Wedding-Shooting im Urlaub oder wenn sich das Paar dazu entscheidet, am Hochzeitstags selbst kein langes Shooting einzuplanen, weil es lieber bei den Gästen sein möchte.
  • hochwertige Hochzeitsalben an (zwischen 770 und 1200 Euro, je nach Größe, Leider, Leinen, Material, Seitenanzahl)

Arbeiten rund um die Hochzeitsreportage

Was vielen Paaren nicht bewusst ist: Wieviele Arbeitsstunden an einer einzigen Hochzeit hängen.

Viele sehen „nur“, dass man für verdammt viel Honorar 8 Stunden fotografiert und dann am Abend noch ein leckeres Menü abstauben darf. Dass man das aber immer kalt oder gar nicht in Ruhe essen kann, weil man schon wieder Reden, Abendstimmungen, etc fotografiert – sehen die wenigsten.

Alexandra Stehle

Eine Reportage beinhaltet bei Alexandra

  • Kommunikation im Vorfeld, während den Vorbereitungen und im Nachhinein.
  • Begleitung der Paare über mehrere Monate hinweg via Emails, Telefonate und persönliche Treffen.
  • Beratungen und Empfehlungen von Dienstleistern.
  • Locations im Vorraus besichtigen, um sich umzuschauen nach Shootingsspots, Sonnenstand zu bestimmten Zeiten, etc.
  • Am Tag selbst werden große Zeitpuffer für evtl. Staus, Umleitungen, Autopannen eingeplant. Oft ist Alexandra 1-2 Stunden vorher da.
  • Dazu kommt die Zeit für Anreise am Freitag und Abreise am Sonntag, wenn die Hochzeit weiter entfernt ist.
  • Sicherung der Bilder, Sortieren, Auswählen, Nachbearbeiten
  • Erstellung von Onlinegalerien, USB-Sticks, Abzüge in Auftrag geben, Päckchen verpacken, Gästegalerien erstellen in Absprache mit dem Brautpaar.
  • Erstellen von Alben.

Eine genaue Arbeitszeit pro Hochzeit lässt sich nur schwer festlegen. Es kommen einige Stunden zusammen, die Hochzeitsfotografen dafür arbeiten.

Die technische Ausstattung: Umfasst das Equipment wie Kameras (plus Ersatz), Objektive, Speichermedien, Blitze, Bearbeitungsprogramme, Hardware usw.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Alexandra Stehle

Wie lange im Voraus sollte sich ein Brautpaar um dich als Fotografen kümmern?

Sobald das Datum fix ist und die Location steht, sollte sich das Brautpaar um den Fotografen kümmern.

Wenn das Paar genau weiß, welchen Fotografen sie gerne dabei haben möchten, sollten sie sich frühestmöglich melden. Oft sind Termine 1-2 Jahre im Voraus gebucht. Das bedeutet aber nicht, dass man kurz vorher keinen Erfolg hat. Anfragen lohnt sich immer.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Alexandra Stehle

Was wünschen sich die Brautpaare?

Als ich vor 10 Jahren angefangen habe, fragte kaum ein Paar nach einer Ganztagesreportage an. Klassischerweise fotografierte man früher die Trauung, Familienbilder und Paarbilder.

Alexandra Stehle

Es hat ein bisschen gedauert, bis sich Hochzeitsreportagen etabliert haben. Heute fragt kaum noch jemand nach einer 2-stündigen Begleitung.

Fotos sind wahnsinnig wichtig geworden. Dafür räumen Brautpaare auch ein Budget ein. Reportagen sind wichtige Erinnerungen für die Ewigkeit. Sie zeigen den Tag so, wie er wirklich war. Mit all seinen Facetten, kleinen Pannen, Emotionen, großen Momenten und Überraschungen. Auch ein Album ist für viele wichtig. Das gibt den Bildern einen würdevollen Rahmen.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Alexandra Stehle
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Alexandra Stehle
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Alexandra Stehle
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Alexandra Stehle
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Alexandra Stehle
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Alexandra Stehle
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Alexandra Stehle

Anna und Andreas

Seit 8 Jahren fotografieren die beiden Hochzeiten. Sie lieben es wunderbare Menschen kennenzulernen, tolle Momente mitzuerleben, Emotionen zuteilen und neue Freundschaften zu gewinnen.

Ihre Preise

Basis Paket: Ganztagesreportage, 8 Stunden, für 2600 Euro (ein Fotograf) bzw. 3100 Euro (beide Fotografen)

  • Kennenlerngespräch
  • 8 Stunden fotografische Begleitung vor Ort inkl. Hochzeitsportraits
  • Gruppenbilder
  • 500 Bilder in hoher Auflösung auf USB-Stick verpackt in einer Holzbox
  • Passwortgeschützte Online-Galerie für euch und eure Gäste

Premium Paket: Ganztagesreportage inkl. Fotoalbum, 10 Stunden, für 3290 Euro (ein Fotograf) bzw. 3790 Euro (beide Fotografen)

  • Kennenlerngespräch
  • 10 Stunden fotografische Begleitung vor Ort inkl. Hochzeitsportraits
  • Gruppenbilder
  • 500 Bilder in hoher Auflösung auf USB-Stick verpackt in einer Holzbox
  • Passwortgeschützte Online-Galerie für euch und eure Gäste
  • inkl. hochwertigem Fotoalbum mit Leinencover in 33 x 28 cm

Premium Plus Paket: Ganztagesreportage inkl. Fotoalbum und GifyBooth, 12 Stunden, für 4400 Euro (beide Fotografen)

  • Kennenlerngespräch
  • 12 Stunden fotografische Begleitung vor Ort inkl. Hochzeitsportraits
  • Gruppenbilder
  • 500 Bilder in hoher Auflösung auf USB-Stick verpackt in einer Holzbox
  • Passwortgeschützte Online-Galerie für euch und eure Gäste
  • inkl. hochwertigem Fotoalbum mit Leinencover in 33 x 28 cm
  • inkl. 2 Fotoalben für eure Eltern
  • inkl. GifyBooth Fotobox

Pakete 2 – 6 Stunden: 2 Stunden für 650 Euro, 4 Stunden für 1300 Euro, 6 Stunden für 1950 Euro

  • Kennenlerngespräch
  • 2 – 6 Stunden fotografische Begleitung vor Ort inkl. Hochzeitsportraits
  • Gruppenbilder
  • Alle ausgewählten Fotos als Download in einer Online-Galerie

Preise inkl. Mehrwertsteuer, aber exklusive evtl. Reisekosten und Unterkunft, Erweiterbar bis 14 Stunden, Kosten pro jede weitere Stunde 200 Euro, Fotoalbum auf Anfrage zubuchbar

GifyBooth für 390 Euro

  • Bildversand per SMS & E-Mail direkt auf das Smartphone
  • Auf- und Abbau der GifyBooth
  • Alle Fotos und Gif’a als Download
  • Transportkosten- /Fahrtkosten inkl.

Arbeitsaufwand

Eine Hochzeit (Reportage ohne Album) erfordert in etwa 30 bis 35 Stunden an Arbeitsaufwand.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografen: Anna und Andreas

Wie lange im Voraus sollte sich ein Brautpaar um euch als ihre Hochzeitsfotografen kümmern?

Man sollte sich in etwa 1,5 bis 1 Jahr vorher um den Hochzeitsfotografen kümmern.

Was wünschen sich die Brautpaare?

Die Brautpaare wünschen sich Momente zu sehen, die sie einfach nicht mitbekommen oder erlebt haben. Genauso wie die Dokumentation ihres Tages und das emotionale Paarshooting.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografen: Anna und Andreas
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografen: Anna und Andreas
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografen: Anna und Andreas

Lilly Karsten

Lilly Karsten fotografiert nicht nur emotionale Hochzeitstage, sondern shootet auch Schwangere und Familien.

Ihre Preise für Hochzeitsreportagen

An Samstagen ab 7 Stunden für 2600 Euro. Das Brautpaar kann die Buchung stundenweise erweitern. Jede weitere angefangene Stunde kostet 240 Euro.

Im Preis enthalten gehören neben der 7 Stunden-Hochzeitsreportage vor Ort:

  • 2 Gespräche vorab (die Erfahrungsgemäß je etwa 1-2 Stunden dauern) zur Beratung und Planung mit den Brautpaaren. „Wo schneiden wir die Torte an?“, „Wann ist das schönste Licht für das Paarshooting?“, „Machen wir auch Gruppenfotos?“, und ähnliche Punkte werden hier ausführlich besprochen.
  • Für Zwischenfragen steht sie auch per E-Mail, WhatsApp oder Telefon zur Verfügung.
  • Anfahrt bis 80 km. Weitere Anreisen und mögliche Übernachtungen werden im Vorfeld individuell besprochen. 
  • Online Galerie mit ca. 1200 bearbeiteten Bildern, sowie einen USB Stick mit weiteren Fotos – alle in hoher Auflösung.

Warum sie Samstags erst ab 7 Stunden buchbar ist? Lilly liebt es Geschichten zu erzählen. Reine Paarshootings am Nachmittag lassen das nicht zu. Eine vollständige Geschichte lässt sich nur aus vielen kleinen Momenten über den gesamten Tag verteilt erzählen.

Zudem kann sie sich natürlich nicht zweiteilen. Pro Samstag nimmt sie daher nur eine Hochzeit an. Wenn sie bereits ein Shooting für 3 Stunden angenommen hätte, dann jemand 7 Stunden buchen möchte, würde sie aus unternehmerischer Sicht „zwischen den Stühlen“ sitzen. Das möchte sie direkt im Vorfeld vermeiden. 

Arbeitsaufwand für eine Hochzeitsreportage

In 7 Stunden entstehen um die 2500 Bilder. Wenn die Buchungsdauer z.B. 11 Stunden beträgt erhöht sich natürlich auch die Anzahl der Fotos.

Für jede Stunde vor Ort verbringt sie 3-5 Stunden in der Vor- und Nachbereitung der Hochzeit.

Technische Ausstattung

Professionelle Kameras, Computer, Festplatten, Objektive, Blitze, Speicherkarten, die Technik – Liste ist lang. Vieles davon hat hat nur eine begrenzte Lebensdauer.

Lilly schafft jährlich Equipment im Wert von ca 10.000 € an. Zudem kümmert sie sich um die Reinigung und Instandhaltung von vorhandener Technik. 

Weitere Arbeiten und Kosten im Hintergrund

Als Hauptberufliche Fotografin ist Lilly nicht nur steuerpflichtig, sondern muss in ihrer Kalkulation auch zusätzliche Posten wie Versicherungen, Auto, Studio, Miete, Software, Weiterbildung und Krankheitsausfälle berücksichtigen.

Hochzeitsbuchungen sind kein Selbstläufer. Damit Brautpaare auf Hochzeitsfotografen aufmerksam werden, werden beispielsweise aufwändige Styled Shoots geplant und durchgeführt. Dabei entstandenes Bildmaterial wird beispielsweise als Werbung auf verschiedenen Kanälen verwendet. Auch Instagram, Facebook und Homepage benötigen viel Zeit und Pflege. Dazu kommen zeit- und kostenintensive Weiterbildungen.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Lilly Karsten

Wie lange im Voraus sollte sich ein Brautpaar um Lilly als ihren Hochzeitsfotografen kümmern?

Lilly Karsten wird meistens zwischen sechs und zwölf Monate vor der Hochzeit gebucht. In manchen Fällen aber auch deutlich weiter im Voraus. Legt ihr als Brautpaar Wert auf eine professionelle Begleitung, solltet ihr den Termin beim Fotografen direkt nach der Bestätigung der Location buchen. 

Ich liebe was ich tue und möchte es auf keinen Fall missen Brautpaare an ihrem Hochzeitstag begleiten zu dürfen. Erinnerungen für die nächsten Jahrzehnte zu schaffen ist ein wunderbares Gefühl und man wird oft mit großer Dankbarkeit belohnt. Die Vorstellung, dass ich mit meiner Arbeit auch in 20 Jahren noch jemandem ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann ist einfach fantastisch. 

Lilly Karsten
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Lilly Karsten
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Lilly Karsten
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Lilly Karsten
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Lilly Karsten
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Lilly Karsten
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Lilly Karsten

Einsparpotentiale für eure Hochzeitsfotografien

Gemeinsam mit den Fotografen haben wir Ideen für Einsparmöglichkeiten zusammengetragen:

Allgemein ist Einsparpotenzial etwas sehr Individuelles. Jedes Paar kann eigene Prioritäten setzen. Heutzutage ist alles erlaubt.

Wenn ihr auf professionelle Bilder nicht verzichten möchtet, aber aufs Budget achtet, ist eine Option die Zeit. Später zu starten und aufs Getting Ready zu verzichten oder früher aufzuhören, spart Zeit des Fotografen ein.

Wenn Brautpaare nach Einsparpotenzial fragen, gibt es natürlich die Möglichkeit, die Stunden nach hinten raus zu verkürzen. Das heißt, ich fotografiere zum Beispiel nur bis zum Essen und nicht bis zum Eröffnungstanz. Die Bilder vom Hochzeitstanz kann zum Beispiel ein fotoaffiner Hochzeitsgast mit dem Handy aufnehmen.

Auch biete ich außerhalb der Saison ein 5-Stunden-Paket an.

Hanna Witte

Man könnte abends auch eine Fotobooth buchen… die machen Spaß und so kann man relativ sicher sein, dass sich jeder Gast im Laufe des Abends mal fotografieren lässt.

Alexandra Stehle

Auf zusätzliche Produkte wie hochwertige Alben könnt ihr verzichten und stattdessen mit Zeit und Muse ein eigenes Erinnerungsfotobuch erschaffen oder in Auftrag geben.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Lilly Karsten

Woran ihr nicht sparen solltet!

Ich habe schon einige Erfahrungsberichte von unglücklichen Brautpaaren gehört, die am Fotografen gespart haben. Nur leider kann ich im Nachhinein auch nicht mehr helfen. Fotos bleiben. Wer sich das Geld für den professionellen Fotografen sparen möchte verzichtet möglicherweise auf festgehaltene Erinnerungen. 

Lilly Karsten

Leider verblassen die Erinnerungen an den besonderen Tag. Was bleibt ist der Ehering und die Bilder. Daher auf keinen Fall an einem professionellen Hochzeitsfotografen sparen.

Undorf Fotografie
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie

Fazit: Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf

Uff, hinter einer Hochzeitsreportage steckt ganz schön viel Arbeit. Nur Dank professioneller Ausbildung, individueller Absprachen, jahrelanger Übung und viel Mühe und Arbeitzeit werdet ihr euch an eurem Hochzeitstag noch Jahre später erinnern, als wäre es gestern gewesen.

Klar, dass die Arbeit der Fotografen fair bezahlt werden muss. Für eure Hochzeitsreportage solltet ihr mit Kosten zwischen 2500 und 4500 Euro rechnen. Nach oben offen.

Es lohnt sich in einen professionellen Fotografen zu investieren. Ihr investiert in eure Erinnerungen, die euch euer ganzen Leben lang glücklich an euren Hochzeitstag zurück denken lassen.

Für die Sparfüchse unter euch gibt es an der einen oder anderen Stelle dennoch Einsparpotential. Wenn ihr den Fotografen nicht mehr für die Party am Abend bucht oder auf ein professionelles Album verzichtet lässt sich ein geringerer Preis vereinbaren. Aber spart bitte nicht am falschen Ende!

Wir freuen uns auf Euer Feedback!

Wir hoffen, euch ein realistisches Preisgefühl zur Kalkulation eurer Hochzeitsfotografien gegeben zu haben. Besprecht euch mit eurem Hochzeitsfotografen und legt fest, was euch wichtig ist.

Habt ihr noch offene Fragen rund um das Thema: Was kostet euer Hochzeitsfotograf? Dann stellt sie uns in den Kommentaren!

Mehr über die Preisrahmen verschiedenster Hochzeitsthemen könnt ihr in unserer Artikelserie „Was kostet eine Hochzeit“ nachlesen. Beiträge über die Kosten von Hochzeitspapeterie, Catering, Hochzeitstorte,  Hochzeitsfloristik, Brautkleid, Brautstyling, DJ und Band, Trauringe und Locations sind bereits online – inkl. Hintergrundinfos und Einspartipps.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Fotografen: Hanna Witte (Bild oben) und Undorf Fotografie (Bild unten)

Meldet Euch jetzt für den Newsletter an und erhaltet den Hochzeitsplaner mit übersichtlichem Budgetplaner gratis zum Download!

Gratis Hochzeitsplaner zum Download

21. April 2021 Hochzeit, Hochzeitslocation, Know-How, Service Hinterlasse einen Kommentar

5 Insider-Tipps zur Planung eurer Elopement Hochzeit in Paris

Laura Montorio ist freie Traurednerin in Paris und teilt hier gerne folgende Tipps mit euch: Eine Elopement Hochzeit in Paris ist extrem romantisch. Gerade in Zeiten der Pandemie werden Elopements immer beliebter.

Was ist ein Elopement?

Auf Deutsch bedeutet Elopement “Durchbrennen”. Die meisten Elopement Hochzeiten finden im Ausland statt. Mit einem Hauch von Abenteuer.

Das Brautpaar verlässt die Heimat und gibt sich an einem romantischen Ort in der Ferne das Ja-Wort.

Unter Elopement versteht man heute eine intime Trauung, im kleinsten Kreis. Manchmal sogar nur zu zweit. Ein Elopement ist eine Hochzeit ohne Gäste oder im sehr kleinen Kreis – oft unter freiem Himmel.

Hochzeiten im kleinsten Kreis in Corona Zeiten

Seit COVID die Planung großer Hochzeitsfeiern erschwert, wird die Frage nach Alternativen größer. Versammlungsverbote für große Gruppen in geschlossenen Räumen – kein Problem für Elopements.

Eine Elopement Hochzeit in Paris ist in Zeiten von COVID eine krisensichere und romantische Alternative zur traditionellen Hochzeit. 

5 Insider-Tipps zur Planung eurer Elopement Hochzeit in Paris. Hochzeitsplanung in Zeiten von Corona: krisensicher und romantisch Heiraten.
Pierre Torset Paris Elopement Photographer
5 Insider-Tipps zur Planung eurer Elopement Hochzeit in Paris. Hochzeitsplanung in Zeiten von Corona: krisensicher und romantisch Heiraten.
The Parisian Photographers

Heiraten in der Stadt der Liebe: Paris

Paris ist die Stadt der Liebe. Und ganz klar einer der bezauberndsten Orte für eine Hochzeit zu Zweit. 

Die freie Traurednerin Laura Montorio von Heiraten in Paris plant Trauungen und Elopement Hochzeiten in Paris für Paare aus aller Welt.

Für euch hat sie 5 Insider Tipps zur Planung einer Elopement Hochzeit in Paris zusammengestellt. 

5 Insider-Tipps zur Planung eurer Elopement Hochzeit in Paris. Hochzeitsplanung in Zeiten von Corona: krisensicher und romantisch Heiraten.
Pierre Torset Paris Elopement Photographer
5 Insider-Tipps zur Planung eurer Elopement Hochzeit in Paris. Hochzeitsplanung in Zeiten von Corona: krisensicher und romantisch Heiraten.
The Parisian Photographers

5 Insider-Tipps zur Planung eurer Elopement Hochzeit in Paris

1. Persönliche und romantische Trauung in Paris

Ihr wollt in Paris heiraten? Dann am besten mit einer freien Trauungszeremonie.

Versucht nicht, euch um eine rechtskräftige Trauung in Paris zu bemühen.

In Frankreich dürft nur standesamtlich heiraten, wenn ihr dort gemeldet seid. Das bedeutet euer euer Wohnsitz muss in Frankreich liegen. Ist das der Fall, dürft ihr nur im örtlichen Rathaus heiraten. Eine kurze und bürokratische Trauungszeremonie – keine Spur von Pariser Romantik. 

Bei einer freien Trauung könnt ihr euch den Hochzeitsort in Paris frei aussuchen: Heiraten am Eiffel Turm, Trauung im Luxembourg Garten, Ja-Wort am Seine Ufer – ihr habt die Wahl.

Außerdem kreiert eure freie Traurednerin eine persönliche, einzigartige und romantische Hochzeitszeremonie komplett nach euren Vorstellungen. Und nur für euch.

Die meisten Paare feiern ihre romantische Elopement Hochzeit in Paris mit einer freien Trauung. Ihre Ehe machen sie davor oder danach am örtlichen Standesamt in Deutschland rechtskräftig.

5 Insider-Tipps zur Planung eurer Elopement Hochzeit in Paris. Hochzeitsplanung in Zeiten von Corona: krisensicher und romantisch Heiraten.
Pierre Torset Paris Elopement Photographer
5 Insider-Tipps zur Planung eurer Elopement Hochzeit in Paris. Hochzeitsplanung in Zeiten von Corona: krisensicher und romantisch Heiraten.
Pierre Torset Paris Elopement Photographer
5 Insider-Tipps zur Planung eurer Elopement Hochzeit in Paris. Hochzeitsplanung in Zeiten von Corona: krisensicher und romantisch Heiraten.
Pierre Torset Paris Elopement Photographer

2. Holt euch Hilfe bei der Planung eurer Elopement Hochzeit

Ihr ward noch nie in Paris und sprecht kein Französisch? Ihr habt Bedenken, dass das schwierig wird mit der Planung?

Keine Panik, eure Hochzeitsdienstleistern vor Ort helfen euch gerne weiter. Eure engsten Ansprechpartner sind eure freie Traurednerin und euer Hochzeitsfotograf. Mit beiden plant ihr gemeinsam eure Elopement Hochzeit in Paris.

Wichtig: Euer Elopement Fotograf und eure freie Traurednerin sollten

  • Französisch sprechen (falls ihr hier und da Hilfe braucht mit der Sprache),
  • sich in Paris gut auskennen und
  • Erfahrung mit Elopement Hochzeiten in Paris haben.

Dann können sie euch bestens bei der Planung unterstützen und euch weitere Hochzeitsdienstleister vor Ort (für Brautstyling, Blumen oder Transport) empfehlen. 

Begebt euch in die Hände eines erfahrenen Teams. Dann könnt ihr eure Elopement Hochzeit in Paris stressfrei genießen.

5 Insider-Tipps zur Planung eurer Elopement Hochzeit in Paris. Hochzeitsplanung in Zeiten von Corona: krisensicher und romantisch Heiraten.
Pierre Torset Paris Elopement Photographer
5 Insider-Tipps zur Planung eurer Elopement Hochzeit in Paris. Hochzeitsplanung in Zeiten von Corona: krisensicher und romantisch Heiraten.
Pierre Torset Paris Elopement Photographer
5 Insider-Tipps zur Planung eurer Elopement Hochzeit in Paris. Hochzeitsplanung in Zeiten von Corona: krisensicher und romantisch Heiraten.
Pierre Torset Paris Elopement Photographer
5 Insider-Tipps zur Planung eurer Elopement Hochzeit in Paris. Hochzeitsplanung in Zeiten von Corona: krisensicher und romantisch Heiraten.
Timeless Paris Photography

3. Sucht euch eure Lieblingsorte für eure Hochzeit in Paris aus

Ihr könnt nicht genug vom Eiffel Turm bekommen? Dann plant eure Trauung am Fuße des Pariser Wahrzeichens.

Ihr steht auf romantische Gärten und Parks? Dann feiert eure Hochzeit in den Tuilerien oder dem Luxemburg Garten.

Ihr liebt Pariser Architektur? Dann sollten Hochzeitsfotos am Louvre, den Seine Brücken und der Notre Dame auf dem Programm stehen. 

All diese wunderschönen Orte sind öffentliche Plätze. Ihr könnt sie kostenfrei für eure Trauung und euer Fotoshoot nutzen. Der Nachteil: Ihr seid dort meist nicht alleine.

Fragt eure Hochzeitsdienstleister vor Ort, welche Hochzeitslocations in Paris zu welcher Jahres- und Tageszeit am ruhigsten sind. Welche Orte eignen sich für eine freie Trauung oder für Hochzeitsfotos? Und welche Orte solltet ihr meiden?

5 Insider-Tipps zur Planung eurer Elopement Hochzeit in Paris. Hochzeitsplanung in Zeiten von Corona: krisensicher und romantisch Heiraten.
Pierre Torset Paris Elopement Photographer
5 Insider-Tipps zur Planung eurer Elopement Hochzeit in Paris. Hochzeitsplanung in Zeiten von Corona: krisensicher und romantisch Heiraten.
Pierre Torset Paris Elopement Photographer
5 Insider-Tipps zur Planung eurer Elopement Hochzeit in Paris. Hochzeitsplanung in Zeiten von Corona: krisensicher und romantisch Heiraten.
Pierre Torset Paris Elopement Photographer
5 Insider-Tipps zur Planung eurer Elopement Hochzeit in Paris. Hochzeitsplanung in Zeiten von Corona: krisensicher und romantisch Heiraten.
Timeless Paris Photography

4. Timing is alles bei eurer Elopement Hochzeit in Paris

Allgemein gilt: Je früher am Tag ihr eure Elopement Hochzeit in Paris plant, desto besser.

Paris ist eine dicht besiedelte und beliebte Stadt. Highlights wie Eiffel Turm, Louvre oder Montmartre sind oft überlaufen.

Mit Sicherheit, wollt ihr eure Trauung in einem ruhigen, ungestörten Moment genießen. Ohne massenhaft Menschen im Hintergrund eurer Hochzeitsfotos.

Dafür sind die frühen Morgenstunden am besten.  

Sonnenaufgang ist die beliebteste Zeit für Elopement Hochzeiten in Paris. Dann seid ihr absolut ungestört. Und das Licht und die Stimmung sind am schönsten für eure Hochzeitsfotos. 

5 Insider-Tipps zur Planung eurer Elopement Hochzeit in Paris. Hochzeitsplanung in Zeiten von Corona: krisensicher und romantisch Heiraten.
The Parisian Photographers
5 Insider-Tipps zur Planung eurer Elopement Hochzeit in Paris. Hochzeitsplanung in Zeiten von Corona: krisensicher und romantisch Heiraten.
Pierre Torset Paris Elopement Photographer
5 Insider-Tipps zur Planung eurer Elopement Hochzeit
Pierre Torset Paris Elopement Photographer
5 Insider-Tipps zur Planung eurer Elopement Hochzeit in Paris. Hochzeitsplanung in Zeiten von Corona: krisensicher und romantisch Heiraten.
Pierre Torset Paris Elopement Photographer

5. Macht euch wetterfest für euer Elopement

Eure Hochzeit in Paris findet meist unter freiem Himmel statt. Abenteuerlich, da ihr bis kurz vorher nicht wisst, wie das Wetter am Hochzeitstag sein wird. 

Stattet euch wetterfest aus:

  • Warme Braut- Accessoires, falls es kühl sein könnte (z.B. eine Fake Fur Stola, eine passende Jacke oder ein Schal).
  • hübsche Regenschirme, falls ein paar Tropfen fallen (transparente Regenschirme sehen toll aus!).
  • Fächer und genug zu trinken, falls es heiß wird. 

Sollte es in Strömen regnen, braucht ihr einen Plan B: Verschiebt Trauung und Fotoshoot um einen Tag. Plant daher euren Paris-Aufenthalt nicht zu knapp. Etwas Spielraum bringt die Möglichkeit, um euer Elopement notfalls am Tag davor oder danach feiern zu können. 

5 Insider-Tipps zur Planung eurer Elopement Hochzeit
Timeless Paris Photography
5 Insider-Tipps zur Planung eurer Elopement Hochzeit in Paris. Hochzeitsplanung in Zeiten von Corona: krisensicher und romantisch Heiraten.
Timeless Paris Photography
5 Insider-Tipps zur Planung eurer Elopement Hochzeit
Pierre Torset Paris Elopement Photographer

30. März 2020 Hochzeit Hinterlasse einen Kommentar

Schwanger heiraten: Tipps für eure Hochzeit

Schwanger heiraten? Uff, das hört sich anstrengend an! Mit gezielter Vorplanung und ausreichend Ruhephasen sollte das möglich sein oder?

Kathi und Beni heiraten schwanger. Fotograf Andreas Heu zeigt uns wunderschöne Einblicke in ihren besonderen Hochzeitstag. Ein paar Tipps fürs Heiraten mit Babykugel haben wir uns von Kathi abgeschaut.

Schwanger heiraten: Kathi und Beni heiraten im Weingut

3 Tipps fürs Schwanger heiraten

1. Tipp: Das Brautkleid

Ein Tipp für alle Bräute: Lasst euer Brautkleid wenige Wochen vor der Hochzeit ein letztes Mal anpassen. So seid ihr sicher, dass es perfekt passt.

Besonders wichtig: Sprecht euch mit euren Schneidern ab, plant gemeinsam mit ihnen Änderungstermine voraus und vertraut auf deren Erfahrung. Euer Kleid wird perfekt passen!

Viele schwangere Bräute heiraten in kurzen Kleidern, die die Taille oberhalb des Bauches betonen und den Babybauch locker umschmeicheln.

Schwanger heiraten: Kathi und Beni heiraten im Weingut

2. Tipp: Ruhepausen für die Braut

Der Hochzeitstag ist mit viel Anspannung und großer Aufregung verbunden. Besonders für euch als schwangere Braut sind daher Rückzugsorte und Ruhepausen im Tagesablauf wichtig.

  • Gibt es einen Raum in der Nähe der Location in den sich die Braut zwischen Programmpunkten zurückziehen kann?
  • Könnt ihr zwischen Sektempfang nach der Trauung und dem Beginn der Feier eine kleine Mittagspause machen und eure Füße hoch legen?
  • Könnt ihr in die Location eine Lounge-Ecke mit bequemen Sofas integrieren?
Schwanger heiraten: Kathi und Beni heiraten im Weingut

3. Tipp: Mocktails und eine alkoholfreie Alternative beim Sektempfang

Köstliche Mocktails, frischgepresste Fruchtsäfte, alkoholfreier Sekt und erfrischende Kräuter-Limonaden. Die sind inzwischen bei jeder Hochzeit Standard.

  • Statt Sekt beim Sektempfang reicht ihr euren Gästen einen besonderen (alkoholfreien) Aperitif oder leckere Limonaden.
  • Auch für die Party am Abend könnt ihr köstliche Mocktails vorbereiten und mit euren Gästen anstoßen!

Schwanger heiraten: Kathi und Beni heiraten im Weingut

Getting ready… Bevor die Festlichkeiten beginnen, werfen sich die beiden Verliebten in Schale! Schick sehen sie aus!

Schwanger heiraten: Kathi und Beni heiraten im Weingut
Schwanger heiraten: Kathi und Beni heiraten im Weingut
Schwanger heiraten: Kathi und Beni heiraten im Weingut
Schwanger heiraten: Kathi und Beni heiraten im Weingut
Schwanger heiraten: Kathi und Beni heiraten im Weingut
Schwanger heiraten: Kathi und Beni heiraten im Weingut
Schwanger heiraten: Kathi und Beni heiraten im Weingut
Schwanger heiraten: Kathi und Beni heiraten im Weingut
Schwanger heiraten: Kathi und Beni heiraten im Weingut

Feierlocation: Weingut

Auf einem Weingut Hochzeit zu Feiern ist etwas ganz besonderes. Der helle Saal des Weingut Fitz Ritter in Bad Dürkheim ist ein feierlicher Ort dafür.

Durch die in weiß gehaltene Deko und wenige Floristik, heben Kathi und Beni das rustikale Gewölbe optisch hervor. Ein atemberaubender Ort für die Feierlichkeiten.

Schwanger heiraten: Kathi und Beni heiraten im Weingut
Schwanger heiraten: Kathi und Beni heiraten im Weingut
Schwanger heiraten: Kathi und Beni heiraten im Weingut
Schwanger heiraten: Kathi und Beni heiraten im Weingut
Schwanger heiraten: Kathi und Beni heiraten im Weingut
Schwanger heiraten: Kathi und Beni heiraten im Weingut
Schwanger heiraten: Kathi und Beni heiraten im Weingut
Schwanger heiraten: Kathi und Beni heiraten im Weingut
Schwanger heiraten: Kathi und Beni heiraten im Weingut
Schwanger heiraten: Kathi und Beni heiraten im Weingut
Schwanger heiraten: Kathi und Beni heiraten im Weingut

Fotograf: Andreas Heu
Location: Weingut Fitz Ritter in Bad Dürkheim

Schwanger heiraten: Kathi und Beni heiraten im Weingut bei herrlichem Sonnenschein in der Pfalz. Wir sind ganz entzückt und haben uns von Kathi Tipps für schwangere Bräute abgeschaut.

Welchen Tipp haben wir vergessen? Schreibt ihn uns in die Kommentare.

29. Januar 2014 Verlobt 2 Kommentare

Aller Anfang muss nicht schwer sein oder wie finde ich die passende Location

Die Ex-Braut sagt

Ihr hattet einen traumhaften Antrag und freut euch auf die bevorstehende Hochzeit! Und nun? Dürft Ihr durchdrehen, Ideen sammeln, Gästelisten zusammenstellen und Euren Hochzeitstag wählen. Sucht Euch eine Jahreszeit aus, die Euch besonders gut gefällt oder einen Tag der Euch wichtig ist. Und dann, ja dann kommt die Locationsuche.

Steinbachhof

Steinbachhof2

Ihr solltet neben dem Tag auch die ungefähre Gästezahl kennen und wissen was Euch wichtig ist. Habt Ihr Gäste die deutschlandweit anreisen, oder sogar auf der Welt verstreut sind und Ihr benötigt noch Übernachtungsmöglichkeiten? Gibt es einen Ort der Euch besonders viel bedeutet? Ist Euch die Kirche wichtig und die Location soll in ihrer Nähe liegen? Habt Ihr viele Kinder dabei? Muss sie behindertengerecht sein? Veranstaltet die Location nur eine Hochzeit oder könntet Ihr noch einer Braut über den Weg laufen? Fragen über Fragen, überstürzt nichts und haltet die Augen offen, manchmal muss man mehrere Locations anschauen um zu wissen was man will.

Steinbachhof3

Steinbachhof4

Am Anfang hatte ich mich total verrückt gemacht und gedacht ich finde nie eine Location die uns gefällt. Man muss manchmal nur ein bisschen länger suchen und vielleicht auch flexibel sein. Vergrößert den Umkreis der Suche, vielleicht darf es auch der nächste oder übernächste Ort sein und Ihr nehmt die Fahrt von weiteren 10 Minuten in kauf? Ihr könntet auch einen Shuttle für die Gäste anbieten. Unsere Familien kamen nicht alle aus einem Ort und so wählten wir eine Location in der Mitte und auch die Kirche war dann nicht, wie eigentlich gewünscht, die in der ich getauft wurde. Aber ich kann Euch sagen, das war egal. Wir haben nach längerem Suchen eine wunderschöne Location gefunden und uns dann mit der Frage der Trauung beschäftigt. Haben einen Gottesdienst besucht, weil wir den Pfarrer kennenlernen wollten und was soll ich sagen, es war perfekt.

Steinbachhof6

Steinbachhof7

Viele Locations bieten einen “Tag der offenen Tür” an oder führen Euch gerne herum, nutzt das aus und fahrt hin. Ihr werdet für die Planungszeit einige Wochenenden opfern und die Location ist einer der wichtigsten Punkte. Dort verbringt Ihr den ganzen Tag, Ihr und Eure Gäste müsst ankommen und Euch dort wohl fühlen.

Besonders schön ist es, wenn der Empfang im Freien stattfinden kann und Ihr den Saal später eröffnen könnt, so bleibt die Deko noch ein wenig heil und Ihr bewahrt den Wow-Effekt für alle gemeinsam auf.

Steinbachhof8

Steinbachhof9

Wir haben Euch in den letzten Wochen immer mal wieder ein paar Locations gezeigt, schaut nochmal vorbei, da könnte durchaus die ein oder andere dabei sein, vielleicht eine Scheune, ein Weingut oder eine Feier am Strand oder See. Wir haben noch ein weiteres Board auf Pinterest mit Locations, die uns einfach gefallen.

Ich hoffe ich konnte Euch ein klitzekleines bisschen helfen, es folgen bestimmt noch ein paar weitere Themen. Falls Ihr von bestimmten Themen mehr lesen möchtet, sagt mir Bescheid.

Nun zu guter letzt, wie wärs mit einer Location-Checkliste zum Download für Euch?
Freeprintable Location Checkliste

Fotos via Katja Heil
Location Weingut Eissler

Liebe Grüße
Tanja

Willkommen

Katja Heil Porträt

Ein Abend mit guten Freunden, ein Kindergeburtstag, eine lässige Sommerparty im Garten oder eine große Hochzeit mit allen Lieben - die Essenz ist zusammen lachen, essen und das Schreiben neuer Geschichten. Auf diesen Blog sammle ich Ideen für individuelle und persönliche Feste. Fühlt euch wohl bei Frl. K sagt Ja!

Kategorien

  • Allgemein
  • Deko. Styled by Frl. K
  • Do-it-yourself
  • Freudenfeste
    • Babyparty
    • Geburtstagsparty
    • Halloween
    • Kindergeburtstag
    • Kommunion/Konfirmation
    • Muttertag
    • Ostern
    • Rezepte
    • Schule
    • Silvester
    • Sommerfest
    • Taufe
  • Geschenkideen
  • Hochzeit
    • Brautkleider & Accessoires
    • Brautstrauß & Floristik
    • Einladungskarten & Papeterie
    • Green Wedding – Nachhaltig heiraten
    • Hochzeitsdekoration
    • Hochzeitslocation
    • Honeymoon & Flitterwochen
    • Real Weddings
    • Verlobt
  • Neu im Shop
  • Neues. Über Frl. K.
  • Outfit
  • Service
    • Freebies & Printables
    • Know-How
  • Urlaub
  • Weihnachten

Instagram / @fraeuleinksagtja

Wichtiges

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zahlungsarten
  • Widerruf
  • Versandkosten & Lieferung
  • AGB
  • Widerruf für digitale Medien

Nützliches

  • Newsletter
  • Über uns
  • FAQ – Gut zu wissen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen

Follow Frl. K!

  • Instagram
  • Pinterest
  • Google+
  • Bloglovin
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Search

Copyright © 2025 · Fräulein K. Sagt Ja - Einfach schöner feiern!

Urheberrecht © 2025 · Fräulein K sagt ja - Theme am Genesis Framework · WordPress · Anmelden