Fräulein K. Sagt Ja
  • Wunschliste
  • Suche
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • wk(2)
MENUMENU
  • Neu
  • Workshop
  • WeihnachtenWeihnachtszeit ist Dekozeit! Wenn das Herz schon für schöne Hochzeiten schlägt, dann ist es nicht wirklich verwunderlich, wenn man auch bei Weihnachtsdeko glänzende Augen bekommt. Es ist DAS Fest im Jahr, wo wir uns bei der Dekoration so richtig austoben, wo es im ganzen Haus überall kleine und größere Weihnachtsecken gibt, feine Düfte von Gebackenem und Punsch ziehen durchs Haus, es ist Zeit für einige DIY und gemütliche Stunden, um das ganze so richtig genießen zu können. Wir haben für Euch ein kleines, feines Sortiment zusammengestellt, das von Geschenkanhängern, tollen Dekosternen in verschiedenen Farben und Größen über Girlanden bis hin zu hübschem Verpackungsmaterial für Eure Geschenke und die Weihnachtstafel viel Schönes bereithält. Viel Spaß beim Stöbern und eine gemütliche Weihnachtszeit wünscht Fräulein K!
    • Weihnachtsgeschenke
    • Adventskalender24 Türchen bis Weihnachten und jeden Tag verbirgt sich dahinter eine Kleinigkeit, die die Wartezeit aufs Christkind verkürzt. Ob für den Lieblingsmenschen, die Kinder oder die beste Freundin – strahlende Augen sind garantiert. Inspiration gefällig? In unserem Sortiment findet Ihr Tüten, Schachteln, Boxen und verschiedene Nummern für Euren Adventskalender. Ob natürlich gemütlich oder skandinavisch modern, mixt es zusammen, wie es Euch gefällt und zu Euch passt!
    • AdventskranzAußergewöhnliche Adventskränze zum Stellen oder Hängen, schöne Kerzen und Dekoration für Euren Adventskranz
    • Weihnachtsdekoration
    • Weihnachtskarten
    • WichtelLasst den Wichtel bei Euch einziehen! Der Brauch der Wichteltür stammt aus Skandinavien und geht dort auf eine lange Tradition zurück. Hinter der Wichteltür wohnt ein kleiner Wichtel. Dieser kommt  in der Vorweihnachtszeit, meistens Ende November aus dem Wald und zieht bei den Familien ein. Er hilft tatkräftig bei den Weihnachtsvorbereitungen mit. In unserem Wichtelsortiment findet Ihr Wichteltüren, Wichtelhäuser, Treppen, Leitern, Tische, Stühle und Bänke, Bäumchen und Lichterketten für den Wichtel. Dekoration für die Wichteltür, eine Fußmatte, kleine Wichtelplätzchen, eine Wichtelwimpelkette und vieles weitere Wichtelzubehör schaffen eine wahre Zauberwelt zur Adventszeit.
  • Produkte
    • Dekosets
    • Kreativsets
    • Digital
    • CaketopperFrüher hießen sie Kuchenfiguren und zeigten Braut und Bräutigam auf der Hochzeitstorte. Tauben und andere Hochzeitssymbole wurden ebenfalls gerne eingesetzt, um den Hochzeitskuchen zu zieren. Mittlerweile nennt man sie Cake Toper und steckt sie locker in Torte, Cupcakes und Muffins. Moderne Cake Topper werden in gestalteter Schriftart im Laser Cut Verfahren aus Holz hergestellt. Sie können nach Belieben veredelt, bemalt oder beklebt werden. Häufig kommen auch Schreibschriften, sogenannte Kalligraphie Schriftarten zum Einsatz.
    • KindergeburtstagDer Kindergeburtstag steht an und kommt jedes Jahr schneller als man denkt. Im Fräulein K sagt Ja Shop findest Du süße Dekorationen, auch zu den Lieblingsthemen der Kleinen.
    • Holzkisten
    • SchneidebrettGravierte und personalisierte Schneide- und Servierbretter aus Holz.
    • Schriftzüge & Schilder
    • Vorratsgläser
  • Geschenke
    • personalisierte Geschenke
    • Lehrer & ErzieherLiebevolle und kreative Geschenkideen für Lehrer/Innen und Erzieher/Innen, die auch mit dem Namen personalisiert werden können. Süße Mitgebsel für den Abschied im Kindergarten sowie Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke für Lehrer/Innen. Stiftehalter, Boxen für Süßigkeiten, Lehrer Freundebücher, Schilder für Klassenzimmer, Mäppchen, Taschen und vieles mehr. Modernes Design, handgemacht in Deutschland. Viele Geschenkideen sind mit dem Namen des Lehrers personalisierbar!
    • Ostergeschenke
    • Zuhause
    • Schulanfang
    • Hochzeitsgeschenke
    • Oma & Opa
    • CamperGeschenke für Camper, Naturliebhaber und Wohnmobilisten. Individuell, kreativ und besonders. Lichterketten für Camper, Schneidebretter, Geburtstagsgeschenke für Campingfans.
    • Kinder
    • Kollegen & Mitarbeiter
    • Trainer & TrainerinGeschenke für Trainer/innen, die ein Dankeschön für ihre ehrenamtliche Arbeit verdient haben. Taschen, Turnbeutel, Schlüsselanhänger und weitere personalisierte Geschenkideen für Coaches und Sporttrainer.
    • MütterLiebevolle und kreative Geschenkideen für die liebe Mama. Egal, ob zum Geburtstag, Muttertag oder einfach mal so als kleines Dankeschön! Kleine Geschenkschachteln, Cake Topper Kochlöffel, Blumenstecker und einiges mehr. Personalisierbar mit dem Wunschnamen oder der Lieblingsbotschaft. Modernes Design, handgemacht in Deutschland.
    • Väter
  • Familienfeste
    • OsternDekoration für die Osterzeit. Ostern feiern als kleines Familienfest zum Osterfrühstück oder Osterbrunch – das will dekoriert werden. Hasen Cake Topper für die Ostertorte, Muffinstecker für kleinere Leckereien. Personalisierte Vorratsgläser die ihr als Geschenkverpackung nutzen könnt. Das alles und noch viel mehr haben wir für euer Ostern im Frl. K Shop.
    • SchuleDekoration für die Einschulung und die Schulzeit. Der erste Schultag ist ein großes Ereignis im Leben unserer Kinder und wird gebührend gefeiert. Mit unserer liebevollen und einzigartigen Dekoration, z.B. den Platzsets, Serviettenbanderolen, Girlanden und Einladungskarten für die Einschulung wird dieser Tag noch ein bisschen schöner!
    • TaufeStilvolle Dekoration für das Tauffest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für die Taufe.
    • Konfirmation & KommunionStilvolle Dekoration für das Kommunions- oder Konfirmationsfest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für das Fest.
  • Blog
  • Sale

25. April 2022 Geschenkideen, Hochzeit, Service Hinterlasse einen Kommentar

Hochzeitstorte Tasting Box von Heavens Taste

Werbung// Jedes Brautpaar steht genau vor dieser Frage: Wie soll unsere Hochzeitstorte werden? Welche Tortenböden? Welche Füllungen? Wie viele verschiedene? Quasi unmöglich, sich da ohne vorher zu Probieren für die richtige Hochzeitstorte zu entscheiden. Genau dieses Problem hat Laura von Heavens Taste erkannt und eine Hochzeitstorte Tasting Box entwickelt.

Mega Idee!

Die Tasting Box erleichtert es Brautpaaren bei der Wahl ihrer Hochzeitstorte und ist zudem ein tolles Event in der Hochzeotsplanung.

Einfach Tasting Box von Heavens Taste durchprobieren & bestellen.

Tipp: Die Tasting Box reicht für 4 bis 6 Personen. Das Torten Tasting eignet sich super kleines Event für den Hochzeitstag, die Geburtstagfeier und Co.

Wir durften die Torten Tasting Box bereits probieren und sind begeistert!

Verschiedene Hochzeitstorten vorab durchprobieren? Geht! Einfach Hochzeitstorte Tasting Box von Heavens Taste durchprobieren & bestellen.

Über Heavens Taste & Konditorin Laura

Wir kennen Laura persönlich und schätzen ihre Arbeit sehr! Seit 2016 fertigt Laura Schönberger feinste Patisserie in Regensburg.

Nach der Lehre zur Industriekauffrau, Konditorin und Konditormeisterin, gründete die damals 24 Jährige ihre Patisserie Heavens Taste.

Im denkmalgeschützten Haus in der Weitoldstraße 13, fertigt sie seitdem leckerste Törtchen, Macarons, Pralinen und Torten auf Bestellung. 

HEAVENS TASTE bedeutet Süßes auf Bestellung und genau das könnt ihr auch erwarten, wenn ihr in Vor Ort oder via Onlineshop bei ihr bestellt.

Für jeden Anlass gib es das Passende! Ganz individuell, persönlich, originell und ausgeführlich mit bestem Handwerk.

Für eine Hochzeit, zum nächsten Geburtstag, oder für die eigene Seele… einfach himmlisch!

Verschiedene Hochzeitstorten vorab durchprobieren? Geht! Einfach Hochzeitstorte Tasting Box von Heavens Taste durchprobieren & bestellen.

Torten Tasting Box für andere Anlässe

Natürlich könnt ihr euch die Hochzeitstorten Tasting Box auch einfach so probieren (ohne anstehende Hochzeit!) und dann im Anschluss Geburtstagstorten oder Torten für andere Anlässe direkt bei Laura bestellen. Nehmt dafür einfach mit ihr Kontakt auf: Heavens Taste

Oder ihr bestellt die Torten Tasting Box einfach als romantisches Event zum Hochzeitstag und genießt sie mit dem Ehemann.

Verschiedene Hochzeitstorten vorab durchprobieren? Geht! Einfach Hochzeitstorte Tasting Box von Heavens Taste durchprobieren & bestellen.
Verschiedene Hochzeitstorten vorab durchprobieren? Geht! Einfach Hochzeitstorte Tasting Box von Heavens Taste durchprobieren & bestellen.

Was enthält die Tasting Box?

Die Box enthält die Best of Tortenfüllungen der letzten 5 Hochzeitsjahre: 

  • 8 fantastische und unterschiedliche Torten, die die ganze Saison verfügbar sind, inkl. 2 veganen Optionen. 
  • 1 Torte mit saisonaler Füllung
  • 2 Macarons
  • 1 Piccolo Prosecco
  • 2 goldene Gabeln 
  • 1 Meilensteinkarte 
  • 1 Grußkarte mit individueller Beschriftung
  • Rabattcode: 10% auf die nächste Bestellung 

Da die Tasting Box immer frisch produziert wird, wird sie einmal pro Woche versendet.

Hier kommt ihr direkt zur: Tasting Box von Heavens Taste

Verschiedene Hochzeitstorten vorab durchprobieren? Geht! Einfach Hochzeitstorte Tasting Box von Heavens Taste durchprobieren & bestellen.
Verschiedene Hochzeitstorten vorab durchprobieren? Geht! Einfach Hochzeitstorte Tasting Box von Heavens Taste durchprobieren & bestellen.

Alle Bilder sind von Heavens Taste

22. April 2020 Hochzeit, Know-How, Rezepte, Service Hinterlasse einen Kommentar

Hochzeitstorte. Ja oder nein? Und wann?

Immer diese Entscheidungen… Als hätte man für den Tag seiner Hochzeit nicht schon genug Dinge zu überlegen muss man auch noch überlegen, ob man gerne eine Hochzeitstorte hätte oder nicht. Oder vielleicht etwas anderes Süßes? Und wenn ja, wann denn nur?! Am Nachmittag, wenn die Gäste empfangen werden, oder doch lieber am Abend, als Dessert? Oder gar als Mitternachtshighlight?

Schwierig, schwierig. Aber fangen wir mal von vorne an. Wie ist das mit der Torte? Braucht man eine? Wie bei den meisten anderen Sachen, die mit Eurer Hochzeit zu tun haben, hängt es primär von zwei Faktoren ab: Euch und Euren Gästen.

Hier kommen ein paar Überlegungen zum süßesten aller Hochzeitsthemen!

Überblick:

  • Brauchen wir eine Hochzeitstorte?
  • Wann ist der richtige Zeitpunkt für das Anschneiden der Torte?
  • Wir sind keine Kuchenesser. Gibt es Alternativen?
Cake Topper - Schriftzug als Tortenfigur auf Hochzeitstorten made by Frl. K sagt Ja3

Brauchen wir eine Hochzeitstorte?

Fakt ist: das Anschneiden einer Hochzeitstorte ist ein feierlicher Moment, der auch von Gästen sehr gerne verfolgt wird. Greifen Braut und Bräutigam zu Messer und Kuchenschaufel zücken Verwandte und Freunde Kameras und Mobiltelefone. ‘Wer hat die Hand oben?’ raunt es durch die strahlende Menge. Angeblich hat derjenige ja die Hosen an in der Ehe. Nun ja… :-)

Das Anschneiden der Torte ist eine Tradition, die man ausschließlich mit einer Hochzeit in Verbindung bringt und ein gewisses Maß an Traditionen sind am Hochzeitstag absolut angebracht. Es ist ein besonderes Ereignis, bei dem man besonderes tut. Kommen keinerlei traditionelle Riten vor, ist es nur ein Fest, von dem eigentlich anderes erwartet wurde. Das Feierliche, das Besondere, bleibt gerne auf der Strecke.

Was ich damit sagen will: Das Anschneiden der Hochzeitstorte ist ein mögliches Bausteinchen, um ein wenig die Tradition eines Hochzeitstages zu pflegen. Hand aufs Herz, niemand braucht eine Torte. Eine Hochzeit ist nicht weniger schön, nur weil sie keine Torte hat. Aber wenn eine angeschnitten wird, ist dies ein schöner Moment für alle. Ein kleines Highlight über das man gerne spricht. Außerdem ist Kuchen toll!

Von daher spreche ich mich gerne für eine Hochzeitsorte aus.

Hochzeitstorte. Ja oder nein? Und wann? Diese Entscheidungen müsst ihr für eure Hochzeit treffen - inkl. Alternativen für die Feier
Hochzeitstorte. Ja oder nein? Und wann? Diese Entscheidungen müsst ihr für eure Hochzeit treffen - inkl. Alternativen für die Feier

Wann ist der richtige Zeitpunkt für das Anschneiden der Torte?

Bleibt die Frage: wann ist der richtige Zeitpunkt für die Hochzeitstorte? Betrachtet Euren Hochzeitstag mal als Projektleiter, der dafür sorgen muss, dass eine Menge an Menschen unterhalten und versorgt wird. Das klingt sehr nüchtern, hilft aber.

Der erste Höhepunkt und i.d.R. auch die erste Begegnung ist die Trauung selbst. Danach wollen Eure Gäste Euch beglückwünschen, hallo sagen, Zeit mit Euch verbringen. Alle treffen in der Location ein. Einige sind von weiter angereist, andere haben seit dem Frühstück nichts mehr gegessen. Das Glas Sekt oder ein Willkommensdrink zum Anstoßen ist obligatorisch. Doch wie sieht es mit einer Kleinigkeit zu Essen aus?

Fingerfood wird gerne angenommen, aber am Nachmittag auch gerne eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen. Der Nachmittag ist daher zu recht ein beliebter Zeitpunkt die Hochzeitstorte anzuschneiden. Lest mal den Artikel über die 10 Tipps zum Sektempfang, dort habe ich weitere Tipps aufgeführt.

Wem der Nachmittag zu straff ist, weil die Trauung vielleicht recht spät stattgefunden hat und das Abendessen naht, wählt besser die Late-Night-Variante. Dann kommt die Torte nach dem Dinner. Als Dessert oder mit weiteren Süßspeisen zusammen. Das macht müde Gäste wieder munter und lockt sie auf die Tanzfläche.

Cake Topper - Schriftzug als Tortenfigur auf Hochzeitstorten made by Frl. K sagt Ja4

Wir sind keine Kuchenesser. Gibt es Alternativen?

Welche kulinarischen Alternativen gibt es? Die Zeit der fächerartig angeordneten Etagentorten ist weitestgehend vorbei. Hochzeitstorten heutzutage dürfen mehrstöckig, aber kompakt sein. Eine Hochzeitstorte anzuschneiden bedeutet nicht unbedingt, dass alle ausschließlich von der Torte essen.

Sehr beliebt ist die Variante einer kleinen Torte, die man gemeinsam anschneiden kann, die dann aber von weiteren süßen Köstlichkeiten wie Cupcakes, Cake Pops oder Muffins begleitet wird. Möglich ist, was das Herz begehrt, auch weitere Süßigkeiten in Form einer Candybar werden besonders von Kindern gerne angenommen.

Wer gänzlich auf Süßkram verzichten möchte, sollte über die Variante einer Käsetorte nachdenken. Mehrere Laibe übereinander gestapelt, Trauben, Feigen und Chutney dazu und fertig ist die Torte, die ganz ohne Zucker auskommt. Eignet sich besonders als Mitternachtssnack!

Hochzeitstorte. Ja oder nein? Und wann? Diese Entscheidungen müsst ihr für eure Hochzeit treffen - inkl. Alternativen für die Feier
Cake Topper - Schriftzug als Tortenfigur auf Hochzeitstorten made by Frl. K sagt Ja6

Für welche Variante Ihr Euch auch immer entscheidet, genießt den Moment und verpasst ihm Euren Stempel.

Vielleicht habt Ihr sie schon entdeckt, die Frl. K Cake Topper aus Holz, die es nun im Shop gibt. Schöne Worte oder Schriftzüge auf deutsch wurden aus Holz gelasert.

Wenn Ihr möchtet lassen sie sich auch mit Farbe und Bändern individualisieren.

Schickt mir doch gerne ein Bild, wenn einer der Schätzchen Euere Torte schmücken sollte. Ich würde mich so freuen und bin tierisch gespannt!

11. April 2020 Allgemein, Hochzeit Hinterlasse einen Kommentar

Pink Grapefruit Dekoration zur Hochzeit

Warme Sonne auf der Haut, rauschende Blätter in den Bäumen, ein sanfter Wind und dieser Duft von frischen Blumen und exotischen Früchten… Es ist endlich Sommer! Passend zu der sommerlichen Stimmung haben Nicole Henning und Annika Völkel von Goldweile gemeinsam mit einigen weiteren Dienstleistern ein Wedding Styled Shoot umgesetzt, bei dem zarte Farben von rosa über korall bis hin zu zarten Grüntönen mit Goldakzenten und die Pink Grapefruit als besonderes Element ganz im Mittelpunkt stand.

Mit hellen Farben, Gold und natürlichen Details kombiniert wirkt die hochzeitliche Dekoration frisch und sommerlich. Fotografin Vanessa Esau hat auf vielen zauberhaften die Bildern die Sommer-Dekoration festgehalten.

Lasst euch inspirieren und genießt den Sommer!

Natürlich feiern im Hotel Klosterpforte

Bunt, fröhlich, aber doch elegant sollte es sein – das Wedding Styled Shoot rund um das Thema Pink Grapefruit. Es versprüht ein Gefühl von Sommer, guter Laune und einer wunderbar leichten Hochzeit.

Im Hotel Klosterpforte in Marienfeld haben die 12 Dienstleister das Pink Grapefruit Styled Shoot in Szene gesetzt. Als erstes Team, die solch ein Shooting bei der Klosterpforte durchführen konnten, nutzten sie alle möglichen Orte wie den Gemäldesaal als auch den Garten hinter dem Kloster. Dank der außergewöhnlichen Location und dem schönen Wetter sind dabei viele schöne Bilder entstanden.

Das Brautstyling lag in den Händen von Stylingliebe Wiebke Hagenmeier. Ein wunderbar leichtes Brautklein in A-Linie mit fließendem Tüllrock und zarter Vintage-Spitze ergänzt das Pink Grapefruit Styled Shoot auf bezaubernde Weise. Das feine Haaraccessoire passt sich perfekt der brünetten Haarpracht der Braut an.

Und auch im sommerlichen Brautstrauß mit Pfingstrosen findet sich das Farbschema der Pink Grapefruit wieder.

  

Die Farbe Pink Grapefruit in vielen Details

Vor den rustikalen alten Wänden mit Wandmalereien im Festsaal kommen die weißen Stühle und Tischdecken und besonders die Grapefruit-farbenen Dekorationen besonders gut zur Geltung. Auf den Tischen angerichtet ist das Geschirr aus elegantem weißem Porzellan mit feinem Goldrand und große goldene Kerzenhalter. Passend dazu das goldene Besteck auf den Tischen.

Die Farbe Grapefruit findet sich in den Tischblumen, der Papeterie, den Gastgeschenken und den Namensschildern wieder. Die Candybar ist dekoriert mit farblich passenden Papierfächern. Die Planung und Umsetzung der Dekoration lag für das Styled Shoot in den professionellen Händen von Melanie Halle Eventdesign.

Im Wandschrank, der die Kulisse für die Candybar bietet sind kleine Törtchen, Cupcake und die Hochzeitstorte liebevoll angerichtet. Gemacht hat all diese Leckereien Cornelia Steinert von Zuckerkrönchen. Die Hochzeitstorte in verschiedenen rosa Farbtönen verzieren Beeren, Pfingstrosen und sogar frische Grapefruit-Schnitze.

Die Trauringe und Verlobungsring mit Brilliant von Iris Menze Trauringe sind farblich passend schlicht in Gelbgold gehalten.

   

Trauung im Freien im Klostergarten

Im großen Garten der Klosterpforte hat das Team die Trauung unter einem großen Baum in Szene gesetzt. Dekoriert mit leichten rosa und korall farbenen Bändern dekoriert dient der Baum nicht nur als Schattenspender an diesem heißen Tag, sondern auch selbst als Deko-Element.

Die Traurednerin von Herzzeilen führt das Brautpaar durch die Trauung. Mit Mr- und Mrs-Schildern aus hellem Holz und einzelnen großen Pfingstrosen sind die weißen Stühle des Brautpaares stilvoll dekoriert. Mit den farblich passenden Klostermauern im Hintergrund wird das Brautpaar standesgemäß im Freien getraut.

  Pink Grapefruit Styled Shoot

Dienstleister:

Planung & Papeterie: Nicole Henning & Annika Völkel von Goldweile

Fotografie: Vanessa Esau Fotografie

Blumen & Deko: Melanie Halle Eventdesign

Brautstyling: Stylingliebe Wiebke Hagenmeier

Hochzeitstorte: Cornelia Steinert von Zuckerkrönchen

Partyaccessoires: Tabea Werner von Kleine Festschmiede

Trauringe: Stefanie Bleck von Iris Menze Trauringe

Brautkleid: Brautraum

Traurednerin: Herzzeilen

Location: Klosterpforte (Hotel Residence Klosterpforte)

Stühle: My Fairy Wedding

Videografie: Dennis Henning

Autorin: Meta Liebmann

16. Februar 2020 Hochzeit, Know-How, Service Hinterlasse einen Kommentar

Was kostet eine Hochzeit? V. Die Hochzeitstorte.

Teil 5 der Serie: Was kostet eine Hochzeitstorte?

Unsere Serie Was kostet eine Hochzeit geht auch 2020 weiter! Wir haben die drei Konditorinnen Heavens Taste, Jessica Mauer Patisserie und Bäckerei Bauer zum Thema Kosten einer Hochzeitstorte befragt.

Eine Hochzeit mit atemberaubender Hochzeitstorte – das ist einfach Tradition! Professionelle Konditorenmeister beraten euch als Brautpaar, entwickeln großartige Konzepte und setzen euren Hochzeitstorten-Traum mit viel Liebe zum Detail um.

Was viele nicht wissen: Hinter einer Hochzeitstorte steckt so viel mehr als nur das reine Backen und Dekorieren. Dazu kommen Beratungsgespräche mit dem Brautpaar im Vorfeld, Konzeption der Torte und der Einkauf der Zutaten. Zusätzliche Deko-Elemente, weitere Produkte (Cupcakes, Macarons, …), die pünktliche Lieferung zur Location, die Sicherstellung der Kühlkette und das Einweisen des Personals vor Ort gehören auch zur Arbeit der Konditoren.

In Summe steckt nicht selten ein Arbeitsaufwand von 30 Stunden und mehr hinter eurer Torte.

Aber was kostet euch jetzt die Hochzeitstorte & der Service der professionellen Konditoren?

Wir haben uns Heavens Taste, Bäckerei Bauer und Jessica Mauer Patisserie geschnappt und sie nach ihrer Kalkulation und ihren Preisen gefragt.

Überblick über diesen Beitrag:

  • Wie gestalten sich die Preise von Hochzeitstorten?
  • Hintergrundinfos zu den Unterschieden zwischen verschiedenen “Konditoren”
    • Sind eure Dienstleister professionelle Konditoren?
    • Qualität & Fachwissen von spezialisierten Konditormeistern
  • Warum wir über die Preise für Hochzeitstorten schreiben?
  • 3 Preisbeispiele für Hochzeitstorten
    • Heavens Taste – Die Kosten für eine Hochzeitstorte von Laura
    • Kosten einer Hochzeitstorte der Bäckerei Bauer
    • Hochzeitstorten von Jessica Mauer Patisserie
  • Einsparpotentiale für eure Hochzeitstorte
    • Woran ihr nicht sparen solltet!
  • Fazit: Was kostet eine Hochzeit? V. Die Hochzeitstorte.
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte und Foto von Heavens Taste

Wie gestalten sich die Preise von Hochzeitstorten?

Der Preis eurer Hochzeitstorte setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen. Dazu zählen unter anderem:

  • Die Größe eurer Torte (abh. von der Anzahl eurer Gäste)
  • Die Dekoration der Hochzeitstorte (Cake Topper, Blattgold, Farbverläufe)
  • Weitere Produkte, wie zum Konzept passende Cupcakes, Macarons, Gebäck, etc.
  • Beratungsgespräche mit Entwicklung der Konzeption
  • Probeessen
  • Einkauf von besonderen Wünschen wie z.B. Blumendekoration
  • Die reine Arbeitszeit
  • Anlieferungskosten und ggf. Abholung zzgl. Reinigung der Tortenplatten und Präsentationsmaterialien

Hintergrundinfos zu den Unterschieden zwischen verschiedenen “Konditoren”

Bevor wir zu den konkreten Kosten kommen, geben wir euch einen Einblick hinter die Kulissen. Wir zeigen euch, worauf ihr bei der Auswahl eurer Dienstleister achten solltet.

Sind eure Dienstleister professionelle Konditoren?

Ganz allgemein: In Deutschland ist es verboten einfach so, privat, in seiner eigenen Küche/Wohnung Hochzeitstorten herzustellen und diese dann zu verkaufen. Das ist Schwarzarbeit.

Professionelle Konditoreien, in denen Konditormeister arbeiten und die ihre Hochzeitstorten verkaufen, werden vom Gesundheitsamt überwacht. Die hygienische Herstellung, die Einhaltung der Kühlkette usw. ist damit gewährleistet. Auch rechtlich und versicherungsseitig sind Konditoreien im Gegensatz zu “Privat-Verkäufern” abgesichert.

Ich habe oft genug den Fall, dass verzweifelte Brautpaare eine Woche vor der Hochzeit sich bei mir melden, da sich der private Anbieter in den Urlaub verabschiedet hat, oder sich nicht mehr meldet…

Laura von Heavens Taste

Leider sind diese Fälle keine Seltenheit. Seht daher von privaten Kuchenbäckern ab (außer Eure Mama oder Freundin möchte Euch damit ein privates Geschenk machen) und gebt Euch in die Hände eines Fachmanns.

Qualität & Fachwissen von spezialisierten Konditormeistern

Einige Konditoren haben sich auf die Herstellung von Hochzeitstorten und Sweet Table spezialisiert. Die sind vermutlich teurer als die Konditorei/Bäckerei im Ort, aber weisen dagegen entsprechendes Fachwissen vor.

Ein guter Konditor berät seine Kunden im Vorfeld ausführlich. Dabei werden die Kosten offengelegt, genauso wie wichtige Faktoren besprochen. Wie wird mit bestimmtem Wetter/Temperaturen umgegangen? Wie steht es um die Kühlung der Torte beim Transport und vor Ort? Usw.

Da spielt neben echter Tortenkunst auch der Geschmack eine große Rolle. An ein etwaiges Tortenunglück werden sich die Gäste ewig erinnern.

Zudem geben die Profis professionelle Auskunft über Allergene und können bei der Herstellung auf Unverträglichkeiten eingehen (Gluten, Nüsse, Laktose etc.).

Das alles haben Konditoren im Hinterkopf, damit an eurem Hochzeitstag nichts schief geht und eure Torte pünktlich und perfekt ankommt.

Warum wir über die Preise für Hochzeitstorten schreiben?

Ganz einfach, kein Anderer redet darüber! Und wir haben das Gefühl, dass ihr als Brautpaare daher auch kein realistisches Preisgefühl für Hochzeitstorten habt bzw. haben könnt.

Dabei ist es essentiell, dass ihr als Brautpaar wisst, welche Kosten mit eurer Hochzeit auf euch zu kommen.

Nur mit einem realistischen Preisgefühl könnt euer Budget sicher planen und die Qualität eurer Dienstleister richtig einschätzen.

Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Heavens Taste, Foto von Simon Gehr Fotografie

3 Preisbeispiele für Hochzeitstorten

Heavens Taste – Die Kosten für eine Hochzeitstorte von Laura

Konditormeisterin Laura fertigt in ihrer Patisserie Heavens Taste auf Anfrage atemberaubende Hochzeitstorten und handgemachte Törtchen, Baisers oder Macarons für einen Sweet Table.

Bei ihr startet jede Hochzeitstorte grundsätzlich einmal mit einer Anfrage per Mail über ihre Homepage.

Ihre Brautpaare erhalten vorab eine grobe Kostenübersicht, die folgende Punkte enthält:

  • Kosten pro Stück / Person im Basispreis einer Hochzeitstorte (Größe und Stückmenge wird für jede Hochzeitstorte in einem persönlichen Gespräch eruiert und festgelegt)
    • Preisentwicklung bis 9 Euro pro Stück / Person ist möglich (Naked Cake ab 6 Euro pro Stück/ Person)
    • Der Mindestpreis für die kleinste Hochzeitstorte liegt bei 50 Euro
  • Dazu kommen Kosten für externe Dekoration (z.B. Blumen vom Floristen)
    • Abholung der Blumen beim Floristen innerhalb von Regensburg für eine Pauschale von 50 Euro netto
  • Bestellung von Cake Topper mit Vorauszahlung 50 Euro netto
  • Grundpauschale zur Lieferung mindestens 50 Euro (auch innerhalb der Stadt Regensburg)
    • Hin- und Rückfahrt abh. von den gefahrenen Kilometer
    • genaue Kosten ergeben sich nach dem Besprechungstermin und dem genauen Ort der Location
  • Kosten für weitere Produkte
    • Cake – Pops: ab 3,20 Euro / Stück (Mindestabnahme 30 Stück / Sorte)
    • Cupcakes: ab 3,80 Euro / Stück (Mindestabnahme: 20 Stück / Sorte)
    • Tarteletts: ab 4,20 Euro / Stück (Mindestabnahme: 30 Stück / Sorte)
    • Mousse Törtchen: ab 4,50 Euro / Stück (Mindestabnahme: 25 Stück / Sorte)
    • Mini-Mousse-Törtchen: ab 2,20 Euro / Stück (Mindestabnahme 50 Stück / Sorte)
    • Macarons: ab 2 Euro / Stück (Mindestabnahme 30 Stück / Sorte)

Für jedes Brautpaar genau das Richtige: Beliebten Geschmacksvarianten

Jede ihrer Torten fertigt Laura ganz individuell und nur für das Brautpaar an. Jede Art von Vorlieben, Allergien, Unverträglichkeiten, Stilrichtung der Hochzeit, Nationalität berücksichtigt sie dabei gerne.

Je nach Wunsch kombiniert sie verschiedene Geschmacksrichtungen. Laura hat uns diese kleine Übersicht beliebter Geschmachtsvarianten als Orientierung für euch geschickt:

  • Brownie / Cassismousse / Schokoladenmousse / frische Beeren
  • Mandelbisquit / Vanillemousse / Himbeermousse / frische Himbeeren
  • Kokosbisquit / Maracujámousse / Kokosmousse / frische Passionsfrucht
  • Sacher Boden / Dulcey Mousse / Aprikosengelee / Aprikosenragout
  • Mohnboden / Joghurtmousse / Zwetschgenröster / Tonkabohnenmousse

Wünscht sich das Brautpaar spezielle Dekorationselemente entstehen zusätzliche Kosten.

  • Z.B. Blattgold 24 Karat 10 Euro / Blatt

Auch Zusatzprodukte kosten natürlich extra.

  • Gastgeschenke / Give away (individuell verpackt)
  • Macarons in der Geschenkverpackung (2 Stück, handgeletterte Gästenamen, individuelle Verpackung 4,90 Euro / Stück)
  • Handgeschöpfte Schokoladentafeln 4,90 Euro / Stück

Welche Faktoren tragen zum Preis für eine Hochzeitstorte bei Heavens Taste bei?

  • Mail und Telefonkontakt während der kompletten Planungsphase (2-5 Stunden)
  • Persönlicher Besprechungstermin (mind. 60 Minuten) inkl. Getränke, Goodie Bag mit nützlichen weiteren Dienstleistern und kleinem Dankes-Geschenk, Terminabsprache individuell möglich (teilweise nach 19 Uhr und am Wochenende)
  • Aufwändige, individuelle Angebotserstellung und Erstellung eines Mood-Board bei großen Sweet Table Projekten (1-3 Stunden)
  • Kontakt mit allen anderen involvierten Dienstleistern der Hochzeit (Floristen, Location, Fotografen,..) um einen reibungslosen Hochzeitstag garantieren zu können (1-2 Stunden)
  • Einkauf von Zutaten und Dekorationselemente
  • Herstellung der Torte und der Sweets in Meisterqualität (5 – 30 Stunden – je nach Auftragsgröße)
  • Indirektes Einfließen der hohen Kosten des Meisterkurses, ständige Weiterbildungen, Innungsbeiträge, Kammerbeiträge, Pacht der Backstube, Kosten für das Lieferauto und vieles mehr.
  • Auslieferung am Hochzeitstag
    • inkl. Aufbau vor Ort (30 Minuten – 2 Stunden)
    • Rücksprache mit dem Servicepersonal vor Ort bezüglich richtigem Anschnitt und möglichen Allergenen (30 Min – 1 Stunde)
  • Nach Wunsch auch Service vor Ort (z.B. Anschnitt der Hochzeitstorte)
    • Abrechnung individuell nach geleisteter Stunde
  • Evtl. Abholung von Tortenplatten und Zubehör am Tag nach der Hochzeit
  • Reinigung der ausgeliehenen Hardware, Abnutzung der ausgeliehenen Hardware
  • Rücklagerung
  • Nachbereitung des Auftrages
  • Rechnungsstellung

Hinter einer Hochzeitstorte steckt jede Menge Vorbereitung, Planung, Handwerk und sehr viel Arbeitszeit.

Mir ist wichtig, dass die Brautpaare vor einem Besprechungstermin sich darüber im Klaren sind, wie im Falle einer Stornierung, Mengenminderung- / erhöhung usw. verfahren wird.

Laura – Heavens Taste

Darum geht Laura beim Besprechungstermin mit dem Brautpaar auch ihre AGB’s und Vertragsrichtlinien durch und vereinbart einen Dienstleistervertrag.

Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Heavens Taste, Foto von Jasmin Ziegler Fotografie
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Heavens Taste, Foto von Simon Gehr Fotografie
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte und Foto von Heavens Taste
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Heavens Taste, Foto von Simon Gehr Fotografie
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte und Foto von Heavens Taste
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Konfekt von Heavens Taste, Foto von Simon Gehr Fotografie
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Törtchen von Heavens Taste, Foto von Simon Gehr Fotografie
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Macarons von Heavens Taste, Foto von Simon Gehr Fotografie
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Heavens Taste, Foto von Teresa Fruth Fotografie 
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Heavens Taste, Foto von Teresa Fruth Fotografie

Kosten einer Hochzeitstorte der Bäckerei Bauer

Stephi aus der Bäckerei Bauer, geht für unsere Preis-Anfrage von einer Hochzeitsgesellschaft von 80 bis 90 Gästen aus. Die Torte soll zum Dessert gereicht werden.

Der Grundpreis am Beispiel: Semi Naked Cake

Eine Hochzeitstorte mit 3 Stockwerken (16cm / 22cm / 28cm Durchmesser) entspricht 60 großzügigen Kuchenstücken.

  • Semi Naked Cake mit frischen Früchten als Bestandteil der Füllung
  • Dekoration mit Früchten, Schoko Dripped oder Donuts (wie auf den Fotos)

Hier liegen die Kosten bei ca. 300 bis 330 Euro zzgl. 50 Euro Lieferkosten (Maximaler Lieferradius 50km).

Zusätzliche Kostenfaktoren:

Für Details oder besondere Wünsche fallen zusätzliche Kosten an.

  • Für spezielle Rohstoffe, wie hochpreisige Rohstoffe wie Nüsse, nicht saisonale Früchte, Blattgold usw. müsst ihr pro Etage mit 5 bis 10 Euro mehr rechnen.
  • Wenn hoher Zeitaufwand entsteht, z.B. bei aufwendigen Dekorationen aus Marzipan oder verschiedenen Farbtöne der Cremes (die einzeln angerührt werden müssen) erhöht sich der Preis pro Etage um 5 bis 10 Euro.

Die Bäckerei Bauer verarbeitet keinen Fondant. Alle Backwaren stellen sie selber und von Hand her. Dabei verzichten sie bewusst auf künstliche Geschmacksverstärker und industriell hergestellte Fertigmischungen.

In der Bäckerei wird noch wie „früher“, ganz natürlich und mit regionalen Produkten gebacken. Jeder Biskuit, jede Füllung, jede Creme, wird frisch gebacken, gekocht und zubereitet – so wie es sich gehört.

Stephie aus der Bauer Bäckerei

In der Konditorei der Bauer Bäckerei sind zwei Konditorinnen angestellt. Da kann es schnell mal passieren, dass sie mit ihrem täglichen Ladengeschäft plus Hochzeitstorten auch mal ausgelastet sind. Mehr als 4 Hochzeitstorten pro Wochenende verlassen die Bäckerei also in der Regel nicht.

Das Ziel der Bauer Bäckerei:

Wir möchten das die Qualität stimmt und jedes Brautpaar mit unserer Leistung an ihrem großen Tag glücklich und zufrieden ist.

Stephi von der Bäckerei Bauer
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Bauer Bäckerei, Foto von Candida & Maxjan bei den Embrace your Love Events
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Bauer Bäckerei, Foto von Candida & Maxjan bei den Embrace your Love Events, Floristik von Blume Exclusiv, Eventgestaltung und Concept von Svenja Fischer Weddings
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Bauer Bäckerei, Foto von Candida & Maxjan bei den Embrace your Love Events
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Bauer Bäckerei, Foto von Candida & Maxjan bei den Embrace your Love Events, Floristik von Blume Exclusiv, Eventgestaltung und Concept von Svenja Fischer Weddings
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Bauer Bäckerei, Foto von Candida & Maxjan bei den Embrace your Love Events
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Bauer Bäckerei, Foto von Candida & Maxjan bei den Embrace your Love Events
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Bauer Bäckerei, Foto von Candida & Maxjan bei den Embrace your Love Events
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Bauer Bäckerei, Foto von Candida & Maxjan bei den Embrace your Love Events
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Bauer Bäckerei, Foto von Candida & Maxjan bei den Embrace your Love Events

Hochzeitstorten von Jessica Mauer Patisserie

Jessica Mauer ist Konditormeisterin, Zuckerartistin, Tortenkünstlerin und auf individuelle Sonderanfertigungen spezialisiert. Sie gestaltet jede ihrer Hochzeitstorten ganz individuell, wie vom Brautpaar gewünscht.

Der erste Anhaltspunkt für den Preis der Grundtorte liegt bei Jessica zwischen 6 und 7 Euro pro Portion/Person. Das ist dann z.B. ein Naked oder Semi Naked Cake, der mit frischen Früchten garniert wird.

6 bis 7 Euro für ein Stück Torte klingt erst mal teuer.

Es ist ja „nur“ Kuchen, nur bisschen Eier, Mehl und Butter höre ich oft.

Jessica Mauer

Tatsächlich sind die Zutaten nicht der größte Kostenfaktor einer Hochzeitstorte, sondern die Arbeitszeit.

Preisfaktoren ihrer Grundtorte

Außer den Zutaten fließen in den Preis einer Hochzeitstorte auch die folgende Faktoren mit ein:

  • E-Mail Korrespondenz mit dem Brautpaar
  • Persönliches Beratungsgespräch mit dem Brautpaar inkl. Tasting – mindestens eine Stunde
  • Angebot erstellen und individuelles Torten-Design entwickeln – oft mehrere Stunden
  • Bestellen und Einkauf von Ware und Zubehör (bei mehrstöckigen Torten ist z.B. ein spezielles Etageren-System notwendig um die Stabilität der Torte zu gewährleisten – das kostet pro Torten-Stockwerk um die 10 Euro)
  • Natürlich das eigentliche Backen und Dekorieren der Hochzeitstorte (im Schnitt sind das zwei bis drei Tage für eine mehrstöckige Torte)
  • Laufende Betriebskosten (Versicherungen, Steuer, Handwerkskammerbeitrag usw.)

Oft schreibe ich an die 5 E-Mails alleine bis das Brautpaar zum Gespräch kommt und auch danach sind es noch einige, wenn es um die Feinabstimmung geht.

Jessica Mauer

Preisfaktoren für die Details eurer Hochzeitstorte

Aufwändige Dekorationen, frische Blumen, ein Caketopper, handgefertigte Zuckerblumen, essbares Blattgold, exotische Früchte, spezielle Füllungen und viele weitere Details erhöhen den Preis der Torte.

Ein paar Preisbeispiele von Jessica:

  • Unterschiedliche Geschmacksrichtungen in den einzelnen Stockwerken einer dreistöckigen Torte kosten 50 Euro extra
  • Frische Blumen liegen, abhängig von Sorte und Menge zwischen 25 und 60 Euro
  • Schokoladen-Drips beginnen bei 30 Euro, die metallic Variante (Gold, Kupfer, Silber) liegt bei 50 Euro
  • Einen individuell angefertigten Caketopper aus Holz könnt ihr ab etwa 30 Euro bekommen
  • Details aus essbarem Blattgold macht Jessica ab 25 Euro
  • Handgefertigte Zuckerblumen kosten je nach Sorte 4 bis 12 Euro pro Stück
  • Für die Lieferung einer Hochzeitstorte berechnet Jessica 1 Euro pro gefahrenen Kilometer (d.h. für eine Strecke von 35 km liegt das dann bei 70 Euro)

Rechenbeispiel für eine dreistöckige Torte von Jessica

Kleines Rechenbeispiel für eine dreistöckige Torte mit 80 Portionen. Die Hochzeitstorte soll eingestrichen werden mit Farbverlauf und mit frischen Rosen, Eukalyptus und etwas Blattgold dekoriert werden:

  • Grundpreis Torte 480 Euro
  • Farbverlauf Design 30 Euro
  • Blumen 25 Euro
  • Blattgold 25 Euro
  • Lieferkosten 30 Euro

Gesamtpreis: 590 Euro (7,38 Euro pro Person)

Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Jessica Mauer, Foto von Rebecca Conte
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Jessica Mauer, Foto von Rebecca Conte
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Jessica Mauer, Foto von Rebecca Conte
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Jessica Mauer, Foto von Rebecca Conte
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Jessica Mauer, Foto von Karoline Kirchhof
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Jessica Mauer, Foto von Karoline Kirchhof
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Jessica Mauer, Foto von Yessica Baur
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Jessica Mauer, Foto von Yessica Baur
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Jessica Mauer, Foto von Kreativ Wedding
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Jessica Mauer, Foto von Adventurous Weddings
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte und Foto von Jessica Mauer
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte und Foto von Jessica Mauer
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte und Foto von Jessica Mauer

Einsparpotentiale für eure Hochzeitstorte

Gemeinsam mit den drei Konditoren von Heavens Taste, Bäckerei Bauer und Jessica Mauer haben wir Ideen für Einsparmöglichkeiten zusammengetragen.

Wollt ihr überhaupt eine Hochzeitstorte?

Überlegt euch ob ihr überhaupt eine Hochzeitstorte haben möchtet. Ihr seid keine Kuchenfans und wollt nur eine Hochzeitstorte „weil man das halt so macht“, dann raten wir euch darauf zu verzichten. Es ist euer Hochzeitstag, da müsst ihr gar nichts!

Einfache Torten auswählen

Wählt einfache Designvarianten, wie z.B. Naked Cakes aus. Verzichtet auf teure Extra-Zutaten (z.B. Pistazie, Blattgold, Vanille, exotische Früchte,…) und spart damit Geld ein.

Die Kleinigkeiten summieren sich

Hier ein paar Cupcakes, da ein paar Macarons, und dafür dann eine kleine Torte. Das ist nicht immer der günstigere Weg. Kleine handwerklich anspruchsvolle Gebäcke wie Petit Four, Macarons, Cakepops o.ä. sind enorm zeitaufwendig und können schnell teuer werden.

Es muss keine mehrstöckige Torte sein

Ja, es gibt Alternativen zu mehrstöckigen Torten. Z.B. eine Cupcake-Torte bestehend aus einer kleinen Torte zum traditionellen Anschnitt des Brautpaares und Cupcakes für die Gäste.

Bei Konditorin Laura von der Patisserie Heavens Taste würde eine kleinere Torte um die 7 Euro pro Stück kosten, während für Cupcakes ab 3 Euro pro Stück zu rechnen ist. Wenn Lieferkosten usw. dazu kommen, könnt ihr so etwa 40% der Kosten einsparen.

Ähnliche Alternativen zum mehrstöckigen Klassiker: Donut-Torte bzw. Donut-Wall, Brownie Torte, Cakepops usw.

Eine kleine Torte ist nicht halb so teuer wie eine Große

Gerade kleine Torten sind schwieriger einzustreichen. Da brauchen Konditoren oft genauso lange wie für eine große Torte.

Auf das Wesentliche konzentrieren und nicht zu viel von allem zu nehmen.

Bäckerei Bauer

Hochzeitstorte als Teil des Kuchenbuffet

Ihr rechnet mit 100 Hochzeitsgästen, plant die Torte aber in Verbindung mit einem großen Dessert oder Kuchenbuffet? Dann muss eure Hochzeitstorte für 100 Gäste keine 100 Stücke haben. In diesem Fall könnt ihr etwas an der Größe sparen.

Das gleiche gilt für Mitternachtstorten. Auch die können relativ klein ausfallen. Viele Gäste möchten lieber feiern als Torte zu essen, Ältere und Gäste mit kleinen Kindern sind vielleicht schon auf dem Heimweg.

Cake Topper und Tortenständer selber besorgen

Cake Topper und Tortenständer könnt ihr selber basteln oder einfach selber bestellen und vorab in die Backstube bringen. Tortenständer könnt ihr beispielsweise aus Holzscheiben anfertigen und lackieren lassen. Werdet kreativ – sprecht euch aber in jedem Fall mit euren Konditoren ab.

Saisonale Dekoration

Verzichtet bei der Dekoration auf teure Blumen und Caketopper. Lasst eure Torte lieber mit frischen, saisonalen Früchten dekorieren. Auch damit könnt ihr zusätzliche Kosten einsparen.

Torte schenken lassen

Involviert Eltern und Trauzeugen bzw. lasst euch einfach von Ihnen die Hochzeitstorte schenken :)

Woran ihr nicht sparen solltet!

Spart NICHT bei der Personenzahl!

Bitte spart nicht bei der Personenzahl. Der Satz „es mag ja eh nicht jeder einen Kuchen“ ist definitiv falsch! Wenn die Torte sehr lecker ist und sind die Gäste schnell überzeugt. Da kann es gut sein, dass pro Gast 2 Stück Torte gegessen werden. Oft gibt es Gäste, die Kuchen und Torte lieben und die berechnete Stückzahl schnell in die Höhe treiben.

Ich empfehle meinen Brautpaaren (je nach der Servierzeit der Torte und dem restlichen Angebot) eine Tortengröße bei einem persönlichen Gespräch. Hier liegen wir meistens zwischen 80% und 150% der geladenen Gäste.

Laura von Heavens Taste

Torte selber abholen und Lieferkosten sparen?

Die Torte selber abholen?! Damit spart ihr zwar die Lieferkosten ein, übernehmt aber auch das komplette Risiko beim Transport und der Kühlkette. Wir würden bei dem Punkt lieber auf Nummer sicher gehen, die Lieferung wählen und nicht sparen!

Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Heavens Taste, Foto von Alexander Mansyreff

Fazit: Was kostet eine Hochzeit? V. Die Hochzeitstorte.

Uff, in einer Hochzeitstorte steckt ganz schön viel Arbeit. Nur dank professioneller Ausbildung, individueller Konzeption, hochwertigen Zutaten, guter Abstimmung und viel Arbeitzeit wird aus eurem Torten-Traum Realität.

Klar, dass die Arbeit der Konditorenmeister/-innen fair bezahlt werden muss. Für eure Hochzeitstorte solltet ihr als mit Kosten zwischen 300 und 600 Euro rechnen. Nach oben offen.

Für die Sparfüchse unter euch gibt es an der einen oder anderen Stelle dennoch Einsparpotential. Aber spart bitte nicht am falschen Ende!

Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Heavens Taste, Foto von Jasmin Ziegler Fotografie

Wir freuen uns auf Euer Feedback!

Wir hoffen, euch ein realistisches Preisgefühl zur Kalkulation eurer Hochzeitstorte gegeben zu haben. Besprecht euch mit Konditoren und legt fest, was euch wichtig ist.

Habt ihr noch offene Fragen rund um das Thema: Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte? Dann stellt sie uns in den Kommentaren!

Mehr über die Preisrahmen verschiedenster Hochzeitsthemen könnt ihr in unserer Artikelserie „Was kostet eine Hochzeit“ nachlesen. Beiträge über die Kosten von Catering, Brautkleidern, Hochzeitspapeterie,  Hochzeitsfloristik, Hochzeitsfotografen, Brautstyling, DJ und Band, Trauringe und Locations sind bereits online – inkl. Hintergrundinfos und Einspartipps.

Meldet Euch jetzt für den Newsletter an und erhaltet den Hochzeitsplaner mit übersichtlichem Budgetplaner gratis zum Download!

Gratis Hochzeitsplaner zum Download

10. September 2018 Allgemein, Hochzeit, Real Weddings Hinterlasse einen Kommentar

Zauberhafte DIY Gartenhochzeit im Boho Stil

So langsam scheint der Sommer sich zurückzuziehen und erste Herbstgefühle kommen auf. Da erinnert man sich doch gerne noch einmal an all die schönen sommerlichen Momente zurück, die der Wahnsinnssommer 2018 mit sich gebracht hat. Und was wäre da schöner als eine sommerliche Gartenhochzeit vom Juni?

Steffi und Lukas feierten ihre Hochzeit im Juni 2018 im eigenen Garten in intimer und persönlicher Atmosphäre mit Familie und Freunden. Und sogar die eigentliche Trauung fand im eigenen Garten statt. Mit viel Liebe zum Detail haben sie die Dekoration für ihren großen Tag selbst gestaltet und umgesetzt.

Fotografin Anna Warga hat die vielen besonderen Momente dieses Tages für die beiden in zauberhaften und natürlichen Bildern festgehalten.

Intime Trauung im eigenen Garten

In vertrauter Atmosphäre umgeben von Freunden und der Familie wurden Steffi und Lukas im eigenen Garten getraut. Auf Sitzreihen aus Holzbänken nahmen die Gäste Platz und erlebten die romantische Trauung der beiden mit.

Frische Wiesenblumen im Brautstrauß, im Blumenkranz der Braut und dem Blumenanstecker des Bräutigam griffen das Thema der Gartenhochzeit auf. Mit einem entspannten und doch eleganten hellen Leinenanzug und dem feinen weißen Boho Brautkleid passten Steffi und Lukas als Braut und Bräutigam perfekt in die entspannte Garten-Location.

In die Dekoration ihrer Hochzeit haben Steffi und Lukas viel Liebe, Zeit und Mühe gesteckt. Auch den Traualtar mit einer weißen Spitzendecke haben sie selbst gebaut. Nach der Trauung wurden die beiden dann im Meer aus Seifenblasen von ihren Gästen bejubelt.

 

Lieber rustikal als kitschig

Mit frischen Wiesenblumen und Gräsern in vielen kleinen Vasen auf großen Baumscheiben haben Steffi und Lukas die Tische für ihre Gäste geschmückt. Kleine Namensschilder aus Kraftpapier weisen den Gästen den Weg zu ihrem Sitzplatz.

Die rustikalen Details lockern die weißen Tischdecken auf und helle grüne Servietten sehen natürlich und frisch aus. Die kleinen weißen Spitzenborten an Vasen und Teelichtern stehen ganz im Zeichen des Boho-Looks.

Allgemein haben Steffi und Lukas ihre Hochzeitsfeier im Garten ganz nach dem Motto “lieber rustikal als kitschig” dekoriert. Mit vielen liebevoll selbstgestalteten Details setzten die beiden das Motto ihren Wünschen entsprechend um.

      

Verbunden mit der Natur

Und auch beim Brautpaarshooting mit Fotografin Anna Warga stand neben der Liebe zwischen Steffi und Lukas auch die Verbundenheit mit der Natur im Fokus. In Wiesen und unter Bäumen hier Anna Warga die ersten Momente der beiden als Ehefrau und Ehemann auf bezaubernden natürlichen Bildern fest.

Ihr möchtet gerne noch eine schöne Gartenhochzeit sehen? Hier dem Blog findet ihr eine DIY Hochzeit in Omas Garten und eine entspannte Boho Scheunen- und Gartenhochzeit.

Autorin: Meta Liebmann

30. März 2018 Allgemein, Hochzeit, Real Weddings 2 Kommentare

Intime Hochzeit in der Toskana

Es gibt so viele wundervolle Orte auf der Welt und der Trend, die eigene Hochzeit an einem besonderen Ort weit weg von zuhause zu feiern, reizt immer mehr Brautpaare. Und so haben sich auch Yvonne und Sebastian entschieden, ihre Hochzeit im Kreise ihrer liebsten Freunde und ihrer Familie in sommerlicher Atmosphäre in der Toskana zu feiern.

Im Relais Il Pratello, umgeben von der unendlichen Weite der Toskana haben die beiden die perfekte Location gefunden. Und mit der Hilfe Ihrer Weddinplanerin Kathrin Dobmann wurde es zum perfekten Tag!

Festgehalten wurden die vielen besonderen Augenblicke der Hochzeit von Yvonne und Sebastian von Fotograf Cristiano Brizzi von Facibeni.

Trauung in der prunkvollen, italienischen Kapelle

In der Wallfahrtskirche Santuario della Madonna di Monterosso außerhalb des kleinen Ortes Terricciola in der Toskana gaben sich Yvonne und Sebastian im Sommer 2017 im Beisein ihrer Liebsten das Ja-Wort.

Mit liebevoll ausgewähltem Blumenschmuck und Kerzen wurde die Kapelle von Hochzeitsplanerin Kathrin Dobmann für das Brautpaar dekoriert. Mit weißen Rosen und zartem Eukalyptus an den Sitzbänken wurde die Braut Yvonne in der Kirche von ihrem Sebastian in Empfang genommen. Beim Auszug streuten zwei Blumenmädchen weiße Blüten. Und anschließend stießen die Gäste mit den frisch Vermählten mit Prosecco auf die Trauung an.

 

Brautpaarshooting in den Weiten der Toskana

Während die Gäste sich nach der Trauung auf den Weg zur Location der Hochzeitsfeier aufmachten, begaben sich Yvonne und Christian mit Fotograf Cristiano Brizzi auf die Felder und Wiesen außerhalb des Ortes Terricciola. Dort hielten sie den besonderen Moment nach der Trauung in Bildern fest.

Mithilfe der Hochzeitsplanerin Kathrin Dobmann konnten Yvonne und Sebastian einen entspannten Hochzeitstag verleben, bei dem sich um alles gekümmert wurde. Zusammen mit ihren Kolleginnen José van Asperen und Nicole Di Ciaula organisiert Kathrin Dobmann Hochzeiten und Events für ausländische Brautpaare, vorwiegend aus dem deutschsprachigen Raum, in der Toskana.

Die drei Hochzeitsplanerinnen kennen sich mit den Bedingungen für Trauungen in Italien für ausländische Paare bestens aus. So konnten Yvonne und Sebastian in der Wallfahrtskirche sowohl katholisch als auch gleichzeitig zivilrechtlich heiraten.

 

Feier

In der Hochzeitslocation, dem Anwesen Relais Il Pratello, angekommen, ging es für die Gesellschaft mit Aperitif und Fingerfood weiter. Der Aperitif fand in dem romantischen Garten der Villa statt. Das Hochzeitsdinner hingegen wurde anschließend vor der Villa im Garten mit Panoramablick abgehalten.

Als die Braut Yvonne den liebevoll mit edlem Geschirr gedeckten und mit Rosensträußen dekorierten Tisch sah, hatte sie Freudentränen in den Augen. Alles war genau so, wie sie es sich immer erträumt hatte.

Zum Abschluss des Dinners gab es eine Hochzeitstorte aus Eiscreme von einer der besten Eisdielen in Florenz. Das Brautpaar und ihre Gäste tanzten bis in die späte Nacht.

   

Weddingplanner: Kathrin Dobmann von Con Amore
Fotograf: Cristiano Brizzi von Facibeni
Location: Relais Il Pratello
Kirche: Santuario della Madonna di Monterosso, Terricciola (Pisa)
Brautkleid: Pronovias
Anzug: Hugo Boss
Blumen: Jardin Divers
Licht-Equipment: Mixar
Musiker Kirche und Aperitif: Mary and the BIT Band
DJ Dinner und Fest: DJ Matthew

 

Autorin: Meta Liebmann

12. Januar 2018 Hochzeit, Real Weddings 5 Kommentare

20 Jahre Liebe und ein Ja-Wort – Rebecca Conte Fotografie

Wenn eine Hochzeit das Brautpaar zum Strahlen bringt, die Gäste zum Staunen bringt und die Fotografin begeistert, dann ist es der rundum gelungene Hochzeitstag! Einen so besonderen Tag durften Sonja und Jürgen im Juli 2017 erleben, als sie sich nach 20 Jahren Liebe zueinander das Ja-Wort gaben.

Die Fotografin Rebecca Conte begleitete das Brautpaar an ihrem besonderen Tag und fing die vielen kleinen und großen schönen Momente ein.

Lasst euch von den schönen Bildern inspirieren und von der Liebe, die die Erinnerungen an diesen Tag auf den Fotos ausstrahlen!

Ein Hochzeitsmorgen voller Vorfreude und zarter Pastellfarben

Die Vorfreude auf den Tag lässt sich der Braut Sonja auf den Fotos vom Hochzeitsmorgen am Gesicht ablesen. Mit vielen Fotos fing Rebecca Conte die zarten Farben und die besondere Stimmung beim Getting Ready von Braut und Bräutigam im eigenen Zuhause ein.

Sowohl der Brautstrauß als auch die Schuhe und die Papeterie stimmte das Brautpaar farblich mit dem Gesamtkonzept der Hochzeit ab. Mit zarten Rosa- und hellen Weißtöne und Vintage-Details wie die Ringschachtel aus Metall und Glas zauberte die Braut Sonja eine besondere Stimmung beim Getting Ready.

Der erste Blick und Fotos in königlichem Ambiente

Im eigenen Garten trafen sich Sonja und Jürgen zum ersten Mal als Braut und Bräutigam. Anschließend ließen sie in königlichem Ambiente im Innenhof des Schloss Solitude romantische Brautpaar-Fotos machen.

Jedes dieser Foto spiegelt wieder, wie glücklich Sonja und Jürgen an diesem Tag waren und wir sehr sie sich auf ihre anstehende Trauung freuten!

    

  

Romantische kirchliche Trauung im Kreise der Liebsten

Mit einem mit Blumen geschmückten Oldtimer begaben sich Sonja und Jürgen anschließend zu ihrer Trauung.

Ihre Liebe besiegelten die beiden in der romantischen Schlosskapelle Solitude. Das beeindruckende Ambiente dieser herrschaftlichen Kirche sorgte für die entsprechende Stimmung und gab der Trauung den letzten Schliff.

Eine Gesangseinlage rundete den Moment ab und nachdem Braut und Bräutigam glückselig den Bund fürs Leben geschlossen hatten, wurden sie von der großen Hochzeitsgesellschaft beglückwünscht.

Romantik, Eleganz, etwas Vintage und ganz viel Liebe

Das Brautpaar feierte mit der Familie und der Hochzeitsgesellschaft in der urbanen Location Gourmet Berner in Weinstadt. Schon im ersten Moment hatte sich die Braut Sonja in die Location verliebt. Dekoriert wurde passend zum Gesamtkonzept in Rosa-, Lachs- und Koralletönen und vielen eleganten weißen Details.

Die Tische dekorierte das Brautpaar mit hellen Blumensträußen mit Pfingstrosen und viel Grün. Kleine Zweige auf den weißen Servietten wirkten frisch und lockerten den eleganten Look mit weißen Tischdecken auf. Viele mit Liebe gemachte Do-It-Yourself-Projekte wie das Willkommensschild geschrieben auf einer Holz-Palette und der Tischplan auf einem alten Holzfenster gaben der Feier einen persönlichen Look.

Ein besonderer Hingucker für die Gäste war die reich bestückte Candy-Bar. Auch hier wurde mit Liebe zum Detail die Farbe rosa aufgegriffen und die Süßigkeiten in schönen Vintage-Gläsern und Vasen in Szene gesetzt.

Um die Hochzeit nicht nur fotografisch festzuhalten, fertigte die Zeichnerin Karin Schliehe von “Zeichenfest” den Tag über kleine Kunstwerke an, die die Gäste und das Brautpaar zeigen. So schuf Karin Schliehe ganz besondere Erinnerungen für das Brautpaar und die Gäste!

  

Fotografie: www.rebeccaconte.com

Haare / MakeUp: www.katrinvucak.com

Kleid: Enchanting by Mon Cheri, gekauft bei DA VINCI

Hochzeitstorte: www.naschwerkundco.de

Blumen: www.still-leben-deko.de

Schuhe: www.badgleymischka.com

Papeterie: www.anmutundsinn.de

Location: www.gourmetberner.de

Catering: www.benz-catering.de

Hochzeitsauto: Marion Winter

Illustrationen: Karin Schliehe von www.zeichenfest.de

 

Autorin: Meta Liebmann

6. Dezember 2015 Rezepte Hinterlasse einen Kommentar

Herrlicher Adventszauber bei der Pop-up Baker von suess & salzig

An diesem eher grauen zweiten Advent entführe ich Euch in eine zauberhafte Adventswunderwelt: zur Pop-up Bakery des Torten und Patisserie Service Süß & salzig auf dem Hofgut Maisenburg. Ein Hauch von Schnee lag noch auf der Schwäbischen Alb und versetzte alle Gäste, die sich den verschlungenen Wegen der wunderbaren Landschaft stellten, in eine weihnachtliche Stimmung.

Heike Krohz, Inhaberin von suess & salzig und Konditormeisterin fasziniert nun schon seit 10 Jahren mit kreativem Herz und geschickter Hand die Hochzeitswelt. Sie ist eine der Pionierinnen dieser jungen Branche, kennt alle Tortentrends, spielt die gesamte Klaviatur von Cupcakes über Cake-Pops, Crumbles, Macarons und Push-up-Pops. Mit Fondant versteht sich sich bestens, doch auch naked Cakes, d.h. ‘unverputzte’ Torten, genießen gerne einen Platz auf ihrem Sweet Table.

Wenn die Queen of Hochzeitstorte zu einem adventlichen Nachmittag einlädt, kann man einfach nicht nein sagen. Auch nicht, wenn man, so wie wir, gerade am späten Abend zuvor aus dem Urlaub zurück gekommen ist ;-)

Eine wunderschön dekorierte Maisenburg erwartete uns. Nelly von Stil(l)leben hat durch ihre natürliche Dekoration mit roten Akzenten ein Band zwischen der Location und den Leckereien aus Heikes Backstube geschlagen. Nicht nur Kollegen aus der Hochzeitswelt waren da, auch viele Brautpaare und einige Fans, die sich eine der wenigen Karten, die käuflich zur Verfügung standen, sichern konnten. Vielleicht erinnert Ihr Euch noch an die Verlosung der Eintrittskarten hier auf dem Blog.

Liebe Heike, es war wunderschön und ich gräme mich ein wenig, weil ich vor lauter Quatschen kaum zum Essen gekommen bin! Hm, aber dafür kannst Du ja nichts. Dabei wars so lecker und wenn ich nun die Bilder von Angelika und Artur sehe, läuft mir schon wieder das Wasser im Mund zusammen. Dieser Karamell-Birnen-Kuchen… Zum Reinsetzen!

Ihr Lieben kuschelt Euch nun mal schön aufs Sofa und schaut Euch diese Impressionen an! Und wer sich berufen fühlt heute eine kleine Süßigkeit für die Lieben zu zaubern, dem sei der Rezept für Kokosnuss-Schokoladentrüffel, das mit Heike verraten hat, sehr empfohlen! Findet Ihr am Ende des Posts! Schönen Adventssonntag Euch allen…

Pop Up Backery Suess und salzig auf der Maisenburg

[Weiterlesen…]

19. Oktober 2015 Rezepte 25 Kommentare

Happy Birthday suess-und-salzig! 10 Jahre und zwei Eintrittkarten zur Pop-up Bäcker für Euch!

Happy Birthday liebe Heike vom Torten- und Partisserieservice süß-und-salzig! 10 jähriges Jubiläum, der Wahnsinn! Wenn ich könnte, würde ich nun selbst eine tolle Geburtstagstorte backen, aber Eulen nach Athen tragen ist ja eher unschlau…

Heike war die erste, die auf diesem Blog hier einen Kommentar hinterlassen hat, denn einer der ersten Post drehte sich um Hochzeitstorten. Ich erinnere mich noch, als wäre es gestern gewesen… Fondant war damals eine echte Innovation und ‘glatte’ Hochzeitstorten, die keine Plastiktauben oder ein Kunststoffbrautpaar auf der obersten Etage trugen, wirklich innovativ. Dann sehe ich Heikes Kommentar, klicke auf Ihre Seite und denke: Ja, so sollten Torten aussehen, das gefällt modernen Brautpaaren! Das war vor fast sechs Jahren.

Dazwischen haben wir gemeinsame Styled Shoots, Hochzeiten, Magazine und schöne Treffen erlebt. Auch in ihrer Backstube habe ich sie schon besucht und die allerleckersten Macarons (mit super Rezept!) gegessen.

Nun schreibt suess-und-salzig 10 Jahre gebackene Hochzeitsgeschichte und kann auf eine schier unendlich Zahl hervorragender und hübscher Köstlichkeiten zurück blicken. Mit dem Relaunch der Website setzt Heike wieder einmal einen neuen Standard. Und mit einem feinen Event, einer Pop-up Bakery, wird ordentlich gefeiert!

suess-und-salzig Pop-up Bakery am 29.11.2015

Die Gäste erwartet in der wunderschönen, adventlichen dekorierten Atmosphäre der Maisenburg in Hayingen ein festlicher Nachmittag voller hausgemachter köstlicher Naschereien aus der Backstube von suess-und-salzig. Neben verschiedenen Sweet Candy Table Konzepten, weihnachtlichem Apfelpunsch, einer Kakao- & Cookiebar gibt es für jeden Gast noch ein Give away exklusiv von suess-und-salzig.

popup

9T7A0294

Tickes für die Pop-up Bäckerei

Es gibt eine begrenzte Anzahl an Tickets, d.h. wenn Ihr gerne in den Genuss all dieser Leckereien in einer sicher bezaubernden Atmosphäre kommen wollt, solltet Ihr schnell sein! Hier erfahrt Ihr, wie man Tickest ordern kann.

Oder hier einen Kommentar hinterlassen, denn es gibt zwei Eintrittskarten zu gewinnen!

Die zwei Karten gibt’s nur als Set und haben einen Wert von 59,80 Euro. Die Barauszahlung ist nicht möglich. Das Event findet am 29.11.2015 von 15.00-18.00 Uhr in der Maisenburg Hayingen (Schwäbische Alb) statt. Hinterlasst einen Kommentar unterhalb dieses Posts und schon seid Ihr im Lostopf dabei. Und mit etwas Glück sehen wir uns dort und trinken einen Kakao zu einem phantastischen Stückchen Kuchen, denn das lasse ich mir natürlich auch nicht entgehen :-)

9T7A1486

9T7A1223

Ein süßes Video macht noch mehr Lust auf diesen Nachmittag… Hach, Herbst- und Weihnachtszeit sind doch einfach wundervoll, findet Ihr nicht?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unterstützt wird suess-und-salzig an diesem Tag von den Hochzeitsfotografen Angelika & Artur Pfeiffer , Nelly Huttenlocher von Stillleben und der Familie Stoll von der Maisenburg in Hayingen.

Fotos und Video: Von Honig & Vanille

Na, klingen Bratapfelcrumbel, Kerzenschein, Tiramisu von Gewürzorangen und Mohn, Tannenzapfen, Quarksouffle, Lichterglanz und Christstollencupcakes mit Tonkabohnentopping und Orangen auch wie pure Poesie in Euren Ohren?

Dann schnell die Tickets geordert und hier mitgemacht! Der Gewinner der beiden Eintrittskarten wird am Freitag, den 23.10. per Mail informiert. Viel Glück!

11. März 2015 Rezepte 3 Kommentare

Nackige Hochzeitstorten, kleine Törtchen, Cakepops und Cookies – Hauptsache Kuchen!

Es ist früher Nachmittag, die Sommersonne blinzelt zwischen den Blättern der großen Platanen hindurch. Eure Hochzeitsgäste stehen in Grüppchen zusammen, erzählen, lachen und stoßen auf Euch an.

Vor einer guten Stunde habt Ihr das Ja-Wort gesprochen und nun nimmt der Hochzeitstag seinen Lauf. Ein entspannter Nachmittag soll es werden, bevor am Abend das Dinner folgt und die Party startet. 

Die Stimmung ist prächtig und doch – der ein oder andere Gast sehnt sich nach einem Kaffee. Ein gutes Stück Kuchen würde er sicher auch dankend annehmen…

Hochzeitstorten erleben ein Revival, denn die Zeit in der man die sahnigen Grausamkeiten mit Plastiktauben auf dem Dach eher dankend ablehnte, ist nun wirklich vorbei. Die Torte darf genau individuell sein wie die Papeterie und die Deko auch. Sie soll zum Paar passen und, ganz wichtig, auch richtig gut schmecken. Außerdem gesellen sich heute auch gerne andere süße Köstlichkeiten zur Torte. Cupcakes, Cake-Pops, Tartelettes und Cookies dazu und bilden ein richtiges Kuchen-Buffet. Das volle Programm zum Glücklichsein!

Torten_Jasmina Tvrdak Torten_Jasmina Tvrdak_Collage

Jasmine von Naschwerk & Co hat uns diese Fotos zukommen lassen. Es gäbe immer häufiger Anfragen nach ‘naked Cakes’, wie die Amerikaner sie nennen, sagt sie. Gemeint sind Kuchen, die keine ummantelnde Schicht Fondant oder Buttercreme tragen, sondern bei denen man die einzelnen Böden erkennen kann.

Außerdem geht der Trend auch zur Zweit- oder Dritttorte, d.h. das Paar bestellt mehrere kleinere Torten, die auch gerne unterschiedlich gefüllt sein dürfen, insgesamt aber zueinander passen. Das sieht schön aus, erschlägt einen nicht und ist vor Ort auch leichter zu handeln als eine wackelige mehrstöckige Torte.

Torten_Jasmina Tvrdak2

Dazu dann noch ein paar hübsche Köstlichkeiten und ich will den Hochzeitsgast sehen, der sich am Nachmittag nicht über solch ein Buffet freut! Es geht doch nichts über die Freude alte Bekannte wieder zu treffen und bei Kaffee und Kuchen in Ruhe zu quatschen!

Torten_Jasmina Tvrdak4

Kuchen: Naschwerk & Co
Fotos: Rebecca Conte Photography

12. Januar 2015 Rezepte 2 Kommentare

Süßer Winterzauber: Hochzeitstorte und Desertbuffet von Suessundsalzig mit Papeterie von momentini

Wie war es doch schön zwischen den Jahren. Draußen hats gefunkelt und geglitzert, der Schnee hat alles leise gemacht, die Welt war so zauberhaft. Winterhochzeiten sind toll, ehrlich. Und auch ein kleiner Trend würde ich sagen, denn immer mehr Paare, vornehmlich im Süden der Republik, nutzen die Wintermonate für ihre Hochzeit.

Ganz schön schlau ist das noch dazu, denn man findet viel leichter ne Location und auch die ganzen Dienstleister freuen sich über kreative Abwechslung. Nicht, dass wir Sommerhochzeiten nicht mögen würden, ganz im Gegenteil, aber im Winter hat man meist mehr Muse und kann einfach auch mal ein bisschen was anderes machen. Und das macht halt auch Laune :-)

Aber zurück zum Funkeln: die liebe Heike von Suess-und-salzig hats richtig glitzern lassen bei diesem Dessertbuffet. Zusammen mit der Papeterie von momentini ist das auch ne richtig schöne Farbpalette, oder? Weiß, grau, ein bissel silber und hier und da ein leicht grüner Klecks durch das Schleierkraut. Winterlich, aber keine Spur vorn Weihnachten.

Und diese feinen fluffigen Törtchen und Macarons zergehen im Mund wie Schneeflocken auf der Hand. Solch ein Candy Table sorgt sicher für viele erst offene und dann wohlig schlemmende Münder bei Euren Gästen. Was für ne schöne Überraschung, auch gerne, wenn man am Nachmittag etwas anbieten möchte. Hach, ein Winterträumchen von Sweet Candy Table eben, an das man sich sicher lange gerne erinnert! 

Winterliches Dessert Buffet Hochzeit Suessundsalzig

Desserbuffet einer Winterhochzeit auf der Maisenburg Winterliches Dessert Buffet Hochzeit Suessundsalzig2

Winter Hochzeitstorte weiß silber

Dessert & Kuchen: Suess-und-salzig, Papeterie: momentini; Fotos: Ronja Krohz

21. März 2014 Allgemein, Rezepte 105 Kommentare

Süßes von Jo Makrönchen mit Süßem Gewinnspiel für Euch!

Vor ein paar Wochen hat mich eine Freundin auf Jo Makrönchen aufmerksam gemacht, wir gleich so ‘Ahhhh Macarons online heißt – Hallo Pfunde’. Egal, wir haben also bestellt und diese kleinen süßen Dinger für absolut lecker befunden. Und weil sie eben so unglaublich zart, weich, lecker waren, dachte ich mir das wäre doch auch was für Euch!

Als Torte auf der Hochzeit, als GiveAway für die Gäste oder als Dankeschön für die Helferlein. Na gut Ihr könnt sie auch selber essen, weiß ja keiner, dass Ihr die für andere bestellt habt.

JoMakrönchenMan ist ja aber auch neugierig, wieso heißt das denn ‘Jo’? Na eigentlich ganz einfach, weil Jö Schweizerdeutsch ist und süß heißt. Na bitte, haben sich Sibylle, Oliver und Frank gedacht, das passt doch! Schließlich backen die Hamburgerin und die beiden Züricher in ihrer kleinen Pâtisserie in Hamburg Ottensen diese Leckereien in 8 Sorten. Ganz nach den Regeln alter Schweizer Patisserie-Kunst ausschließlich von Hand mit guten Zutaten!

Damit Ihr Euch selber davon überzeugen könnt, dürfen wir 3x eine bunte Mischung verlosen! Also hinterlasst einen Kommentar bis zum 25.03. und erzählt uns, teilt ihr sie oder isst ihr alle alleine? Teilnahmebedingungen, sind bestimmt bekannt.

JoMakrönchen_2

Fotos via Jo Makrönchen

Gewonnen haben …

Stefanie: 
Juhuuuuu….da muss ich einfach mitmachen!! Ich würde sie selber essen…das hab ich mir verdient…bin seit 3 Wochen Mami und Brauch mal wieder was für Leib und Seele :-)
Lg Steffi

Ela:
Ok, Schande auf mein Haupt, aber ich habe tatsächlich noch niiiee Macarons probiert!! :(
Deshalb würde ich auf jeden Fall erstmal heimlich selber probieren! Und daaaann entweder alle ratzeputz verputzen oooooder meiner Lieblingsschwester(weil einziger Schwester) zum Probieren geben.
Aber nur in der Hoffnung dass sie dann mal versucht selber welche zu backen… ;) Ich selber backe ja leider nicht…
Süße Grüße

Friederike:
Zuckersüß und bestimmt wahnsinnig lecker.
Sollte mein Freund schnell genug sein, würde ich teilen :)

1. November 2013 Do-it-yourself 9 Kommentare

Ein Freebie für Euch und eine Hochzeitstorte to Go für Eure Gäste

Das Ende der Woche naht und der tristeste Monat steht bevor. Dem Novembergrau trotzen wir ab heute mit einer kleinen Süßigkeit: Der Hochzeitstorte to go!

freebie Hochzeitstorte to go4

Dieses süße etwas könnt Ihr super leicht selbst backen und mit der Frl. K Vorlage richtig nett verpacken. Einfach das pdf herunter laden, ausdrucken und los geht’s.

Weil ich wahrlich keine großartige Bäckerin bin, im Gegensatz zu Jeanny von der ich das Marmorkuchenrezept ‘entmarmorisiert habe, ist’s ein schlichter Rührteig geworden, der aber vorzüglich schmeckt. Eurer Fantasie sind da natürlich keine Grenzen gesetzt…

Gebacken hab ich ihn in einem Weckglas (9cm hoch und 7,5 breit im oberen Durchmesser), die halten die Hitze prima aus. Damit schöner aussieht, hab ich allerdings ein Muffinförmchen eingesetzt. Und dann besser nur ein Drittel mit Teig füllen, sonst passt der Deckel (äh, wie bei mir) nicht mehr drauf.

freebie Hochzeitstorte to go2 freebie Hochzeitstorte to go3

Ein Etikett für den Deckel findet Ihr ebenfalls im pdf, genauso wie die kleinen Wimpel für die Wimpelkette und die Banderole für das Glas. Mit zwei Zahnstochern wird da draus dann ein kleiner Bausatz für Eure Gäste.

Hübsch verpacken kann man das Ganze dann in einer farblich passenden Schachtel.

freebie Hochzeitstorte to go

Viel Spaß beim Backen und Basteln! Auf das sich Eure Gemüter erhellen in diesen tristen Tagen!

Fotos: Katja Heil

29. September 2013 Allgemein 1 Kommentar

Sonntagshäppchen: Cake Topper

Wieso nicht einen Sonntag dazu nutzen um sich selbst in Szene zu setzen. Ein nettes Gimmick für eure Hochzeitstorte. Zwei kleine Cake Topper von euch selbst bemalt, ganz nach euren Vorstellungen. Sind die nicht süß?

Habt einen schönen Sonntag!

DIY Cake Topper

Zu beziehen via Dawanda Shop von Frollein Fröhlich

9. Januar 2013 Hochzeitsdekoration 12 Kommentare

Gehäkelt für die Hochzeitstorte

Ich wünschte, ich könnte es. Das kunstvolle Umgehen mit Nadel und Faden in jeder Hinsicht. Nähen, stricken, häkeln – alles Fähigkeiten, durch die ich mich während der Grundschule gequält habe und die ich heute ganz klasse finde. So lange es andere machen und ich mich nicht damit auseinander setzen muss klitzekleinen Fäden durch noch kleinere Löcher zu zwingen oder gar das mühsam zusammengewurschtelte wieder aufzutrennen, weil Fehler drin sind. Hallo Motivation, wo bist Du?!

Wie gut, dass es ganz viele begabte Damen gibt, die diesen Trend bestens am Leben erhalten und nun auch noch hochzeitstauglich machen. Ganz herrlich ist das bei cherry time zu beobachten, denn in deren etsy Shop gibt es wunderbare, gehäkelte Figürchen, die man als Caketopper für die Hochzeitstorte verwenden kann. Oder einfach so in die Deko einbindet.

Gefilztes gibt es dort auch, zum Beispiel die gelben Trommelstöckchen, die man garantiert nicht im Brautstrauß trocknen muss. Schaut vorbei, hier kommen meine Favoriten:

7. November 2012 Hochzeitsdekoration, Rezepte Hinterlasse einen Kommentar

Noch was für auf die Hochzeitstorte

Noch auf der Suche nach etwas Überraschendem, was Eure Hochzeitstorte verschönert? Macht Euch mal den Spaß und googlet  nach ‘Dekofigur Hochzeitstorte’. Am besten mit der Bildersuche. Aber esst vorher nichts, denn es wird Euch schlecht, ehrlich. Boah, das ist echt ein Gruselkabinett…

Schnell weg davon und her mit den schönen Caketoppern, die cool sind und garantiert Eure Gäste überraschen. Klar tragen wir gerne mal wieder was dazu bei. Ein kleines Thema, das uns aber irgendwie am Herzen liegt. Die trendigen Schriftzüge von Miss Sarah Cake sind der Knaller, oder? Wir mögen das was und das wie auf der Torte und empfehlen Euch dringend einen Abstecher zu ihrem Etsy shop zu machen. Feine Sache!

Eine Auswahl an coolen Caketoppern für die Hochzeitstorte

Gebt also lieber mal Caketopper in unserer Suche ein und Ihr findet weitere nette Ideen. Da tut sich was jenseits von Brautfigürchen, Tauben und Oldtimern (!). Viel Spaß damit!

19. August 2012 Allgemein 4 Kommentare

Sonntagshäppchen: Eistorte, yes please!

Herrje ist das heiß! Richtiger Sommer im August, wer hätte das gedacht?!

Weil heute wohl keiner vor der Kiste sitzt, gibt’s auch nur ein kurzes, kühles Sonntagshäppchen für Euch: Eine Eistorte mit vielen einzelnen Kugeln in der Waffel. So kann sich jeder Gast mit einer versorgen und das Geschlecke am heißen Hochzeitstag geht los. Herrlich Idee!

Habt nen schönen Tag!

Photocredits: Paperdoll by Southern Light Photography.

26. Juli 2012 Hochzeitsdekoration, Rezepte Hinterlasse einen Kommentar

Hölzerne Caketopper für die Hochzeitstorte

Einmal im har findet in New York die national Stationary Show statt. Eine Messe, auf der sich alles um Papier und die vielen schönen Dinge, die man damit anstellen kann, dreht.

Vielleicht hattet Ihr gesehen, dass Yvonne von uupsa dieses Jahr während ihrer Flitterwochen (!!) dort war (hier und hier zu lesen). Begeistert hab ich ihre Berichte darüber verfolgt, sind momentan doch alle amerikanischen Blogs voll davon. Verständlicher Weise ;-) Denn auch das Frl. K. kann sich der Magie einer schönen Papeterie nicht entziehen. Wie Ihr bestimmt schon gemerkt habt…

Besonders aufgefallen ist mir diesmal Figs and Ginger, die eben nicht nur mit Papier, sondern auch mit dünnen Holzplatten arbeiten. Es gibt natürlich wunderschöne Karten, aber auch Schmuckstücke in deren Onlineshop zu erstehen. Ein echter Hingucker sind allerdings die Cake Topper, die aus Holz gefertigt und für das Brautpaar individualisiert werden. Auch dazu passende, kleine Fähnchen gibt es. Wirklich schön und deshalb auch hier zu bestaunen :-)

Fotos via Figs and Ginger. Thanks!

6. Mai 2012 Rezepte 1 Kommentar

Sonntagshäppchen: lecker Törtchen von La Petite Cuisine!

Hallohallo,

alle mal bitte hinsetzen und den Mund weit aufmachen, denn heute kommt ein sehr leckeres Sonntagshäppchen für Euch. Eins, bei dem einem das Wasser im Munde zusammen läuft und man sich ganz dringend solch ein tolles Törtchen herbeiwünscht. Vor allem bei dem ekel Wetter draußen…

Kennt Ihr den Blog La Petite Cuisine? Nein? Ok, Hochzeiten sind nicht Susannes Hauptthema, aber wenn, ja wenn, dann schaut das, was sie auf ihrem Kochen-fotografieren-essen Blog zeigt, so herrlich aus, dass man gar nicht mehr wegklicken mag. So wiese diese tollen Pistazien-Kokos-Törtchen, von denen Ihr hier auch noch das Rezept anschauen könnt.

Haut rein und habt nen schönen Sonntag!

Fotos via La Petite Cuisine. Dankeschön!

8. April 2012 Allgemein

Frl. K. feiert Geburtstag: Caketopper von Sodapop Design

Ab nach oben – ganz nach oben auf die Hochzeitstorte nämlich! Oder auf die Cupcakes, wohin auch immer, Hauptsache rauf mit den tollen Caketopper von Caro von Sodapop Design. Die kennt Ihr aber schon, oder? Und wir sind sicher, Ihr liebt sie ebenso wie wir.

Das einzige wahre “Icing on the Cake” seid Ihr! Denn die Topper werden von Caro individuell auf Euch als Brautpaar angepasst – jeder Cake Topper ist ein Unikat!

Wie handhabt Ihr das mit der Hochzeitstorte? Habt Ihr eine? Wird das Anschneiden zelebriert und als Dessert serviert? Verratet uns Eure süßen Pläne!

Kommentiert hier oder teilt den Post bei Facebook und schon habt Ihr die Chance ergriffen in den Genuss der individuellen Kuchenfiguren zu kommen. Ganz viel Glück!

Die Gewinner werden am 16.4.2012 bekannt gegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

14. März 2012 Do-it-yourself, Rezepte 18 Kommentare

Frl. K zu Besuch bei Heike Krohz oder: Wir lieben jetzt Macarons

Ach Ihr, Süßen, was war es nett mit Euch. Wenn die Sache doch nicht immer so schnell beendet wäre mit uns. 2-3 mal reinbeißen und aus ist es. Schade!
Die Rede ist von Macarons. Dem süßestem Hochzeitstrend überhaupt. Wir wussten schon länger, dass die lecker sind. Deshalb haben wir uns mit DER Konditormeisterin schlechthin verabredet, um mal zu kucken, wie das mit dem selber backen so klappen könnte. Also sind die Fräuleins zu Heike Krohz von Torten- und Patisserieservice suess-und-salzig geflizt und haben ihr beim Macarons-Backen über die kreative und professionelle Schulter schauen dürfen.

Was hatten wir einen Spaß und vor allem: Wie unglaublich wahnsinnig umwerfend und zum dahinschmelzen oberlecker war das denn? Heike hat uns nämlich ein Rezept präsentiert, bei dem die Macarons nicht so pappig süß werden und einen überraschend fruchtig-frisches Innenleben haben. Natürlich wollen wir Euch nicht so mit wässrigem Mund sitzen lassen, sondern am Ende des Posts gibt’s das Rezept als Download zum Nachbacken. Aber wir konnten uns beherrschen und haben Heikes Kreationen vorher als kleine ‘lebende’ Moodboards fotografiert:

Dürfen wir vorstellen: In zartrosa umschließen sie eine unwiderstehliche Schokoladenmoccabuttercreme und eine frische Himbeere.

Urban und zurückhaltend stylish: Die beige Variante, gefüllt mit Vanillbuttercreme und Apricotbrandy und einem Klecks (von Heike selbstgemachter !) Aprikosenmarmelade in der Mitte.

Und endlich – hier für Euch das Rezept zum Download. Viel Spaß damit!

16. August 2011 Hochzeitsdekoration 3 Kommentare

Weiß in Weiß

Ein Traum in Weiß mit einem Hauch von Vintage. Viele, viele Kerzen, weiße Spitzendecken, ein bisschen Kristall und Silber sind die Zutaten für diese herrliche Tischdeko. Besonders mögen wir die Strassaplikationen, die um die Kerzen gebunden wurden. Simple und schöne Idee! Lasst Euch inspirieren…

Foto via the sweetest occasion. Thanks!

9. August 2011 Allgemein 3 Kommentare

Ideaboard: Tiffany, Gletscher und Senf

Hättet Ihr gedacht, dass Gelb und Türkis so gut zusammen aussehen? Im ersten Moment hab ich mich bei dem Gedanken kurz geschüttelt, aber dann – hey, eine tolle Kombination für ein junges, nicht alltägliches Hochzeitskonzept. Echt gut, echt frisch. Hier kommen unsere Inspirationen für Euch!

1) Fähnchen für Drinks, Cupcakes oder Fingerfood 2) Cake Pops – Kuchenlollies 3) Tütchen aus Transparentpapier für Gastgeschenke 4) Sträuße für die Brautjungfern 5) Einladungskarte 6) Kerzen in alten Tassen 7) Cupcake 8) kleine Hochzeitstorte 9) Muster zum Runterladen

6. August 2011 Hochzeitsdekoration Hinterlasse einen Kommentar

Caketopper und Bärtchen von Sodapop Design

Erinnert Ihr Euch an Caro’s und Jan’s Hochzeit? Die beiden hatten diese extrem coolen Bärtchen im Einsatz und die Hochzeitstorte zierten zwei Papierfiguren, die dem Brautpaar doch verdammt ähnlich sahen. Caro hat beides selbst gestaltet und ihrer Hochzeit somit einen herrlich individuellen Stempel verpasst.

Und sie hat eine kluge Entscheidung getroffen, denn die Nachfrage nach den Tortenfiguren und den Bärtchen war so groß, dass sie kurzerhand ein Zitat “Big Business” :-) aufgebaut hat und sie nun auch zum Verkauf anbietet. Es sind auch weitere Figuren dazu gekommen, damit man Euch auf der Torte auch wieder erkennt.

Wenn Ihr Eure Hochzeit damit ebenfalls noch ein bisschen mehr Glanz verleihen wollt, dann nichts wie hin zu Sodapop!

Foto via Sodapop Design.

Sonntagshäppchen: Gugelhupf-Hochzeitstorte

Weil heute Sonntag ist und an diesem Tag Kuchen ganz besonders lecker schmeckt, gibt’s heute eine Hochzeitstorte der besonderen Art: Gugelhupf über Gugelhupf. Schönen Sonntag Euch allen!  ...

… und was kommt auf die Hochzeitstorte? Ihr!

Keine Sorge, wir haben keine Quelle aufgetan, wo Ihr Euch in Plastik gießen lassen könnt. Denn diese klassischen Plastikbrautpaare auf der Hochzeitstorte lösen auch bei uns nicht wirklich  ...

Sonntagshäppchen: Einen Cappuccino, bitte!

Guten Morgen zusammen! Nicht in Faschingslaune? Muss ja nicht… Aber in Kaffeelaune? Dann schaut mal: Wie wäre es mit diesem netten Kakao-Topping für die Kaffeefreunde unter Euren  ...

Ideabord: zartes Rosa und ein Hauch von Olive

Die ersten zarten Sonnenstrahlen haben uns zu diesem Ideaboard inspiriert: Ein bisschen Ranunkel-Rosa, ein paar Pfingstrosen und das silberne Grün eines frischen Olivenzweigs. 1) Schönes  ...

Sonntagshäppchen: Kuchenbuffet mit Weihnachtsäpfeln

Diese kleine Impression stammt zwar nicht von einer expliziten Weihnachts- oder Winterhochzeit, aber dennoch sieht es so aus, als hätte man extra rotbackige Weihnachtsäpfel dafür verwendet. Wenn  ...

Das Buch zum Cupcake

Kaum zu glauben, aber auch wir lesen Bücher und sind nicht nur online unterwegs. Wir lesen sogar sehr gerne und haben geradzu eine Schwäche für großformatige, schön und hochwertig gemachte Bücher  ...

Passend zum Wetter: schneeweiße Desserträume

Ganz spontan und auf die Schnelle ein paar Bilder, die ganz hervorragend zum Schneetreiben da draußen passen. Ein Kuchenbuffet für die Winterhochzeit in weiß. Eine traumhafte Torte, kleine  ...

Wir empfehlen: Zuckermonarchie

Was haben wir uns gefreut, als wir Zuckermonarchie entdeckt haben! Allein die Seite ist ein Augenschmaus und von den leckeren Cupcakes und dem delikaten Fingerfood ganz zu schweigen. Ohne  ...

Darf’s ein bisschen Kuchen sein? Hochzeitstorten 2.0

Mit außergewöhnlichen Hochzeitstorten ist es ähnlich schwierig wie mit schönen, stilvollen Dekoelementen bei der Hochzeit. Man sieht viele tolle Sachen im Internet, den entsprechenden  ...

Sonntagshäppchen: Kuchen und Torte im Regal

Manchmal sehen wir etwas nur im Vorrübergehen, aber es nistet sich irgendwie in unseren Gehirnwindungen ein und löst eine Welle von Ideen aus. Eine Blitz-Inspiration sozusagen. So würden wir es  ...

Oben auf der Torte… – Figuren für die Hochzeitstorte

Vor kurzem bin ich bei einem wirklich guten Konditor am Schaufenster vorbei spaziert und konnte nicht widerstehen. Seine Kuchen sind ein absoluter Traum. Sehr feiner Geschmack und auch das  ...

Wir empfehlen: Julies Cakes

Heute gibt’s was Süßes! Absolut süß und unglaublich lecker. Wir freuen uns Julies Cakes in unserem Blog begrüßen zu dürfen und nehmen sie sehr gerne in unsere Rubrik ‘Wir  ...

Mehr als einfach nur Buttercreme

Ich weiß noch genau, wie lange wir nach einem Konditor gesucht haben, um eine Hochzeitstorte zu finden, die nicht einfach nur mit Buttercreme ummantelt und Marzipanrosen verziert ist. Wenn wir  ...

Willkommen

Katja Heil Porträt

Ein Abend mit guten Freunden, ein Kindergeburtstag, eine lässige Sommerparty im Garten oder eine große Hochzeit mit allen Lieben - die Essenz ist zusammen lachen, essen und das Schreiben neuer Geschichten. Auf diesen Blog sammle ich Ideen für individuelle und persönliche Feste. Fühlt euch wohl bei Frl. K sagt Ja!

Kategorien

  • Allgemein
  • Deko. Styled by Frl. K
  • Do-it-yourself
  • Freudenfeste
    • Babyparty
    • Geburtstagsparty
    • Halloween
    • Kindergeburtstag
    • Kommunion/Konfirmation
    • Muttertag
    • Ostern
    • Rezepte
    • Schule
    • Silvester
    • Sommerfest
    • Taufe
  • Geschenkideen
  • Hochzeit
    • Brautkleider & Accessoires
    • Brautstrauß & Floristik
    • Einladungskarten & Papeterie
    • Green Wedding – Nachhaltig heiraten
    • Hochzeitsdekoration
    • Hochzeitslocation
    • Honeymoon & Flitterwochen
    • Real Weddings
    • Verlobt
  • Neu im Shop
  • Neues. Über Frl. K.
  • Outfit
  • Service
    • Freebies & Printables
    • Know-How
  • Urlaub
  • Weihnachten

Instagram / @fraeuleinksagtja

Wichtiges

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zahlungsarten
  • Widerruf
  • Versandkosten & Lieferung
  • AGB
  • Widerruf für digitale Medien

Nützliches

  • Newsletter
  • Über uns
  • FAQ – Gut zu wissen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen

Follow Frl. K!

  • Instagram
  • Pinterest
  • Google+
  • Bloglovin
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Search

Copyright © 2025 · Fräulein K. Sagt Ja - Einfach schöner feiern!

Urheberrecht © 2025 · Fräulein K sagt ja - Theme am Genesis Framework · WordPress · Anmelden