Fräulein K. Sagt Ja
  • Wunschliste
  • Suche
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • wk(0)
MENUMENU
  • Neu
  • Workshop
  • WeihnachtenWeihnachtszeit ist Dekozeit! Wenn das Herz schon für schöne Hochzeiten schlägt, dann ist es nicht wirklich verwunderlich, wenn man auch bei Weihnachtsdeko glänzende Augen bekommt. Es ist DAS Fest im Jahr, wo wir uns bei der Dekoration so richtig austoben, wo es im ganzen Haus überall kleine und größere Weihnachtsecken gibt, feine Düfte von Gebackenem und Punsch ziehen durchs Haus, es ist Zeit für einige DIY und gemütliche Stunden, um das ganze so richtig genießen zu können. Wir haben für Euch ein kleines, feines Sortiment zusammengestellt, das von Geschenkanhängern, tollen Dekosternen in verschiedenen Farben und Größen über Girlanden bis hin zu hübschem Verpackungsmaterial für Eure Geschenke und die Weihnachtstafel viel Schönes bereithält. Viel Spaß beim Stöbern und eine gemütliche Weihnachtszeit wünscht Fräulein K!
    • Weihnachtsgeschenke
    • Adventskalender24 Türchen bis Weihnachten und jeden Tag verbirgt sich dahinter eine Kleinigkeit, die die Wartezeit aufs Christkind verkürzt. Ob für den Lieblingsmenschen, die Kinder oder die beste Freundin – strahlende Augen sind garantiert. Inspiration gefällig? In unserem Sortiment findet Ihr Tüten, Schachteln, Boxen und verschiedene Nummern für Euren Adventskalender. Ob natürlich gemütlich oder skandinavisch modern, mixt es zusammen, wie es Euch gefällt und zu Euch passt!
    • AdventskranzAußergewöhnliche Adventskränze zum Stellen oder Hängen, schöne Kerzen und Dekoration für Euren Adventskranz
    • Weihnachtsdekoration
    • Weihnachtskarten
    • WichtelLasst den Wichtel bei Euch einziehen! Der Brauch der Wichteltür stammt aus Skandinavien und geht dort auf eine lange Tradition zurück. Hinter der Wichteltür wohnt ein kleiner Wichtel. Dieser kommt  in der Vorweihnachtszeit, meistens Ende November aus dem Wald und zieht bei den Familien ein. Er hilft tatkräftig bei den Weihnachtsvorbereitungen mit. In unserem Wichtelsortiment findet Ihr Wichteltüren, Wichtelhäuser, Treppen, Leitern, Tische, Stühle und Bänke, Bäumchen und Lichterketten für den Wichtel. Dekoration für die Wichteltür, eine Fußmatte, kleine Wichtelplätzchen, eine Wichtelwimpelkette und vieles weitere Wichtelzubehör schaffen eine wahre Zauberwelt zur Adventszeit.
  • Produkte
    • Dekosets
    • Kreativsets
    • Digital
    • CaketopperFrüher hießen sie Kuchenfiguren und zeigten Braut und Bräutigam auf der Hochzeitstorte. Tauben und andere Hochzeitssymbole wurden ebenfalls gerne eingesetzt, um den Hochzeitskuchen zu zieren. Mittlerweile nennt man sie Cake Toper und steckt sie locker in Torte, Cupcakes und Muffins. Moderne Cake Topper werden in gestalteter Schriftart im Laser Cut Verfahren aus Holz hergestellt. Sie können nach Belieben veredelt, bemalt oder beklebt werden. Häufig kommen auch Schreibschriften, sogenannte Kalligraphie Schriftarten zum Einsatz.
    • KindergeburtstagDer Kindergeburtstag steht an und kommt jedes Jahr schneller als man denkt. Im Fräulein K sagt Ja Shop findest Du süße Dekorationen, auch zu den Lieblingsthemen der Kleinen.
    • Holzkisten
    • SchneidebrettGravierte und personalisierte Schneide- und Servierbretter aus Holz.
    • Schriftzüge & Schilder
    • Vorratsgläser
  • Geschenke
    • personalisierte Geschenke
    • Lehrer & ErzieherLiebevolle und kreative Geschenkideen für Lehrer/Innen und Erzieher/Innen, die auch mit dem Namen personalisiert werden können. Süße Mitgebsel für den Abschied im Kindergarten sowie Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke für Lehrer/Innen. Stiftehalter, Boxen für Süßigkeiten, Lehrer Freundebücher, Schilder für Klassenzimmer, Mäppchen, Taschen und vieles mehr. Modernes Design, handgemacht in Deutschland. Viele Geschenkideen sind mit dem Namen des Lehrers personalisierbar!
    • Ostergeschenke
    • Zuhause
    • Schulanfang
    • Hochzeitsgeschenke
    • Oma & Opa
    • CamperGeschenke für Camper, Naturliebhaber und Wohnmobilisten. Individuell, kreativ und besonders. Lichterketten für Camper, Schneidebretter, Geburtstagsgeschenke für Campingfans.
    • Kinder
    • Kollegen & Mitarbeiter
    • Trainer & TrainerinGeschenke für Trainer/innen, die ein Dankeschön für ihre ehrenamtliche Arbeit verdient haben. Taschen, Turnbeutel, Schlüsselanhänger und weitere personalisierte Geschenkideen für Coaches und Sporttrainer.
    • MütterLiebevolle und kreative Geschenkideen für die liebe Mama. Egal, ob zum Geburtstag, Muttertag oder einfach mal so als kleines Dankeschön! Kleine Geschenkschachteln, Cake Topper Kochlöffel, Blumenstecker und einiges mehr. Personalisierbar mit dem Wunschnamen oder der Lieblingsbotschaft. Modernes Design, handgemacht in Deutschland.
    • Väter
  • Familienfeste
    • OsternDekoration für die Osterzeit. Ostern feiern als kleines Familienfest zum Osterfrühstück oder Osterbrunch – das will dekoriert werden. Hasen Cake Topper für die Ostertorte, Muffinstecker für kleinere Leckereien. Personalisierte Vorratsgläser die ihr als Geschenkverpackung nutzen könnt. Das alles und noch viel mehr haben wir für euer Ostern im Frl. K Shop.
    • SchuleDekoration für die Einschulung und die Schulzeit. Der erste Schultag ist ein großes Ereignis im Leben unserer Kinder und wird gebührend gefeiert. Mit unserer liebevollen und einzigartigen Dekoration, z.B. den Platzsets, Serviettenbanderolen, Girlanden und Einladungskarten für die Einschulung wird dieser Tag noch ein bisschen schöner!
    • TaufeStilvolle Dekoration für das Tauffest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für die Taufe.
    • Konfirmation & KommunionStilvolle Dekoration für das Kommunions- oder Konfirmationsfest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für das Fest.
  • Blog
  • Sale

1. Februar 2022 Freudenfeste, Kindergeburtstag, Rezepte, Schule Hinterlasse einen Kommentar

Pfirsichmuffins mit gebastelten Pfirsich-Toppern

Lasst uns feiern! Sommerlich frische Pfirsichmuffins mit gebastelten Pfirsich-Toppern servieren wir zum Einschulungsfest.

Was ein besonderer Tag! Nach der Begrüßung in der Schule und der ersten Schulstunde mit der Klassenlehrerin, laufen wir nach Hause und stoßen mit Limo auf den ersten Schultag an. Aufregung und Freude pur!

Leckere Pfirsichmuffins stehen bereit. Die verschlingen wir genüsslich.

Unsere Festtafel dekorieren wir mit unserer Freche Früchtchen– Serie. Fröhliche Farben, sommerliche Motive. Klickt mal in den Blogpost Sommerliche Deko zur Einschulung – dort erhascht ihr ein paar mehr Einblicke.

  • Angebot Produkt im Angebot
    Girlande Schulkind freche Fruechtchen
    Girlande ‘Freche Früchtchen’
    8,99 € Ursprünglicher Preis war: 8,99 €4,99 €Aktueller Preis ist: 4,99 €.
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Zum Produkt
  • Angebot Produkt im Angebot
    Geschenkanhaenger Freche Fruechtchen Einschulung
    Geschenkanhänger ‘Freche Früchtchen’
    4,99 € Ursprünglicher Preis war: 4,99 €2,99 €Aktueller Preis ist: 2,99 €.
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
Sommerliche Deko zur Einschulung mit frechen Früchtchen: Einladungskarten, Servietten- Banderolen, Girlanden, uvm. für euren Schulanfang
Sommerliche Deko zur Einschulung mit frechen Früchtchen: Einladungskarten, Servietten- Banderolen, Girlanden, uvm. für euren Schulanfang
Pfirsichmuffins mit gebastelten Pfirsich-Toppern - einfaches Sommerliches Rezept für Einschulungsfeier, Gartenparty und Kindergeburtstag

Pfirsichmuffins mit gebastelten Pfirsich-Toppern

Für die Stärkung nach der ersten Schulstunde haben wir leckere Pfirsichmuffins gebacken.

Rezept: Pfirsichmuffins

Die Menge des Rezeptes ergibt etwa 12 Muffins.

Zutaten:

  • 120 g Vollkornmehl
  • 140 g helles Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 TL Gewürze nach Wahl (Vanille, Zimt, Kardamom, …)
  • 60 g gehackte Nüsse
  • 250 g Obst (in unserem Fall Pfirsiche)
  • 1 Ei
  • 140 g brauner Zucker
  • 80 ml Pflanzenöl oder 125 g weiche Butter (oder Margarine)
  • 280 g Joghurt (oder Buttermilch, Milch oder saure Sahne)
  • Fett zum Einfetten der Backform oder Papier-Förmchen
  • Als Topping: Weiße Kuvertüre und Zuckerstreusel

Zubereitung:

  1. Heizt den Backofen auf 180 Grad vor und fettet ggf. eure Backform ein (oder setzt die Papierförmchen in die Form).
  2. Vermengt beide Mehlsorten in einer großen Schüssel mit Backpulver und Natron.
  3. Gebt Gewürze und Nüsse dazu.
  4. Putzt die Pfirsiche und schneidet sie in kleine Stücke. Falls ihr Obst aus der Dose nehmt, lasst es gut abtropfen und schneidet es ebenfalls klein.
  5. Gebt Obst, Ei, Zucker, Joghurt und Pflanzenöl zu der Mehlmischung und vermengt alle Zutaten zu einem glatten Teig.
  6. Verteilt den Muffinteig in die Förmchen und backt sie für 20 – 25 Minuten.
  7. Lasst die Muffins anschließend gut abkühlen.
  8. Wir haben weiße Kuvertüre und Zuckerstreusel auf den Muffins verteilt. Und selbst gebastelte Pfirsich-Topper hinein gesteckt! Die Bastel- Anleitung für die Cake Topper findet ihr weiter unten.

Tipp: Variieren ist kein Problem! Dieses Rezept ist unser Muffin- Grundrezept. Ob Vanille oder Zimt, Kirschen, Blaubeeren oder Pfirsiche. Nehmt einfach wonach euch gerade ist ;)

  • Cake Topper Schulkind Einschulung Name
    Caketopper dreifarbig ‘Schulkind + abc + Name’
    24,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Fruehstuecksbrettchen Guten Morgen Schulkind
    Frühstücksbrettchen ‘Guten Morgen Schulkind’
    13,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
Pfirsichmuffins mit gebastelten Pfirsich-Toppern - einfaches Sommerliches Rezept für Einschulungsfeier, Gartenparty und Kindergeburtstag
Pfirsichmuffins mit gebastelten Pfirsich-Toppern - einfaches Sommerliches Rezept für Einschulungsfeier, Gartenparty und Kindergeburtstag

DIY- Cake Topper: Gebastelte Pfirsich-Toppern

Das braucht ihr dafür:

  • Orangene Mini- Wabenbälle
  • Grüner Tonkarton
  • Schere
  • Klebstoff
  • Kleiner Holzspieß bzw. Zahnstocher

So geht’s:

  1. Schneidet aus dem Tonkarton Blätter aus.
  2. Faltet die Wabenbälle auf, klebt sie zusammen und befestigt die Tonkarton- Blätter oben mit Klebstoff.
  3. Fixiert nun den Holzspieß mit Klebstoff unten am Wabenball.
  4. Jetzt nur noch gut trocknen lassen.

Fertig sind eure Pfirsich- Cake Topper!

Pfirsichmuffins mit gebastelten Pfirsich-Toppern - einfaches Sommerliches Rezept für Einschulungsfeier, Gartenparty und Kindergeburtstag
Pfirsichmuffins mit gebastelten Pfirsich-Toppern - einfaches Sommerliches Rezept für Einschulungsfeier, Gartenparty und Kindergeburtstag
Sommerliche Deko zur Einschulung mit frechen Früchtchen: Einladungskarten, Servietten- Banderolen, Girlanden, uvm. für euren Schulanfang
Sommerliche Deko zur Einschulung mit frechen Früchtchen: Einladungskarten, Servietten- Banderolen, Girlanden, uvm. für euren Schulanfang

Rezept-Ideen für die Sommerparty

Sucht ihr noch mehr Rezept- Ideen für eure sommerliche Party? In unserer Rezepte– Kategorie werdet ihr fündig!

Salzige Favoriten für heiße Tage:

  • Vegetarische Bruschetta: Zwei einfache Rezepte
  • Rezept: Mediterraner Vorspeisenteller
  • Neuer Nudelsalat mit Fleischbällchen und Babyspinat
  • Brotsalat mit Tomaten und Melone
  • Rezept: Flammkuchentörtchen mit Salbei
  • Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
  • Melonenspieße mit würziger Fenchelsalami

Süße Köstlichkeiten:

  • Einfaches Pancakes Rezept für das Ferienfrühstück
  • Regenbogen Rezept: Frischer Regenbogen-Obstkuchen mit einfachem Rührteig

Fröhliche Ideen für eure Feste findet täglich bei uns auf Instagram.

Sommerliche Deko zur Einschulung mit frechen Früchtchen: Einladungskarten, Servietten- Banderolen, Girlanden, uvm. für euren Schulanfang
Sommerliche Deko zur Einschulung mit frechen Früchtchen: Einladungskarten, Servietten- Banderolen, Girlanden, uvm. für euren Schulanfang
Pfirsichmuffins mit gebastelten Pfirsich-Toppern - einfaches Sommerliches Rezept für Einschulungsfeier, Gartenparty und Kindergeburtstag

Einschulungs- Serie: Freche Früchtchen

Die sommerlich- frischen Pfirsich- Muffins haben wir für unser Freche Früchtchen- Einschulungs- Shooting gebacken. Das gesamte Fräulein K Team durfte probieren. Lecker!

Zur Deko- Serie “Freche Früchtchen” gehören Einladungen, Banderolen, Platzsets, Girlanden und Co. Alle von uns designed und für euch auf Recyclingpapier gedruckt.

Die sommerliche Dekor für eurer Einschulungsfest findet ihr auf unserer Shop the Look- Seite: Dekoration für die Einschulung

  • Angebot Produkt im Angebot
    Girlande Schulkind freche Fruechtchen
    Girlande ‘Freche Früchtchen’
    8,99 € Ursprünglicher Preis war: 8,99 €4,99 €Aktueller Preis ist: 4,99 €.
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Zum Produkt
  • Freundebuch Abschiedsgeschenk Lehrer
    Freundebuch Abschiedsgeschenk Lehrer ‘Freche Früchtchen’ [Digital]
    9,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Angebot Produkt im Angebot
    Minialbum Einschulung Freche Fruechtchen
    Minialbum ‘Freche Früchtchen’ zur Einschulung
    12,99 € Ursprünglicher Preis war: 12,99 €6,00 €Aktueller Preis ist: 6,00 €.
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Angebot Produkt im Angebot
    Danksagungskarte Einschulung freche Fruechtchen
    Danksagungskarten ‘Freche Früchtchen’ (5 Stück)
    9,99 € Ursprünglicher Preis war: 9,99 €4,99 €Aktueller Preis ist: 4,99 €.
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Angebot Produkt im Angebot
    Banderole Einschulung Tischdeko Serviettenring Freche Fruechtchen
    Banderole ‘Freche Früchtchen’
    4,99 € Ursprünglicher Preis war: 4,99 €3,99 €Aktueller Preis ist: 3,99 €.
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
Sommerliche Deko zur Einschulung mit frechen Früchtchen: Einladungskarten, Servietten- Banderolen, Girlanden, uvm. für euren Schulanfang
Pfirsichmuffins mit gebastelten Pfirsich-Toppern - einfaches Sommerliches Rezept für Einschulungsfeier, Gartenparty und Kindergeburtstag
DIY Gastgeschenk: Popcorn Tütchen einfach befüllen und eure Gäste begeistern - Gastgeschenk für Hochzeit, Taufe, Geburtstagsfest uvm.
Pfirsichmuffins mit gebastelten Pfirsich-Toppern - einfaches Sommerliches Rezept für Einschulungsfeier, Gartenparty und Kindergeburtstag
Pfirsichmuffins mit gebastelten Pfirsich-Toppern - einfaches Sommerliches Rezept für Einschulungsfeier, Gartenparty und Kindergeburtstag
Pfirsichmuffins mit gebastelten Pfirsich-Toppern - einfaches Sommerliches Rezept für Einschulungsfeier, Gartenparty und Kindergeburtstag

24. August 2020 Freudenfeste, Rezepte, Sommerfest Hinterlasse einen Kommentar

Melonenspieße mit würziger Fenchelsalami

Melonenspieße mit würziger Fenchelsalami gibt es bei uns heute Abend. Wir haben Freunde auf ein Gläschen Wein eingeladen und reichen Melonenspieße mit Fenchelsalami dazu.

In warmen Sommernächten bereiten wir gerne erfrischende Snacks zu. Keine klassischen Melonenspieße! Sondern die köstliche Variante mit kräftiger Fenchelsalami, frischem Basilikum und außergewöhnlichen Kapernäpfeln.

So der Plan. Die Freunde kommen gleich, ich nehme euch mit in unsere Küche und zeige euch unser Rezept.

Spieße mit Melone und Fenchelsalami Spieße Melone Fenchelsamami Fingerfood
Melonenspieße mit würziger Fenchelsalami

Spätsommerabend mit Freunden

Wir genießen es gerade richtig die Abende draußen zu verbringen. Wenn dann liebe Freunde auf ein Glas Wein vorbei kommen, dann ist der Tag perfekt.

Gemeinsam die letzten Sonnenstrahlen des Tages genießen. Einfach herrlich!

Ein paar verschiedene Zutaten für feine Snacks haben wir immer im Haus. Wenn Freunde sich spontan anmelden werden wir einfach kreativ.

Für die Melonenspieße braucht ihr eigentlich nichts außergewöhnliches. Denn statt der Fenchelsalami könnt ihr genauso gut andere Salami nehmen. Wir lieben aber ihre besondere Würze. Fenchelsalami verleiht den Spießen das gewisse Etwas.

Spieße mit Melone und Fenchelsalami Spieße Melone Fenchelsamami Fingerfood

Einfache Sommerrezepte

In den letzten Wochen haben wir verschiedene neue Rezepte ausprobiert. Schaut mal hier in unserer Rezepte Kategorie vorbei, dort findet ihr alle unsere Köstlichkeiten.

Melonenspieße mit würziger Fenchelsalami

Melonenspieße mit würziger Fenchelsalami

Wir reichen Spieße als Snack zum Wein. Die einfachen Melonenspieße sind genauso der Renner beim Buffet der Gartenparty, als Beilage zu frischem Brot oder als Häppchen bei einem Empfang.

Unsere Zutaten für die Melonenspieße

  • Fenchelsalami
  • Melone
  • Kapernäpfel
  • Bauernbrot
  • frische Basilikumblätter
  • kleine Mozzarella-Kugeln
  • Schaschlikspieße

Die Menge der Zutaten hängt von der Anzahl eurer Spieße ab. Schätzt grob ab wie viele Melonenspieße ihr zubereiten wollt und kauft die Zutaten in entsprechenden Mengen ein. Ich verspreche euch: Es wird nichts übrig bleiben :)

Zubereitung der Spieße

  1. Schneidet das Brot in Scheiben und würfelt diese. Lasst sie wenn möglich über Nacht “trocknen”.
  2. Toastet die Brotwürfel in einer Pfanne vorsichtig goldbraun.
  3. Würfelt die Melone.
  4. Wascht die frischen Basilikumblätter vorsichtig ab.
  5. Schneidet feine Scheiben von der Fenchelsalami herunter
    (Noch einfacher: Lasst sie euch vom Fachmann in hauchdünne Scheiben schneiden)
  6. Sobald alle Zutaten bereit liegen, reiht ihr sie bunt auf den Schaschlikspießen auf und richtet sie auf einer Servierplatte an.

Und jetzt: Genießt den Abend!

Spieße mit Melone und Fenchelsalami Spieße Melone Fenchelsamami Fingerfood
Melonenspieße mit würziger Fenchelsalami
Melonenspieße mit würziger Fenchelsalami
Spieße mit Melone und Fenchelsalami Spieße Melone Fenchelsamami Fingerfood

Servierplatten für eure kleinen Feste

Unsere rustikalen Servierplatten in verschiedensten Größen und Varianten findet ihr auch im Shop.

Schaut mal vorbei!

Melonenspieße mit würziger Fenchelsalami

Hmmm… so lecker unsere Melonenspieße mit würziger Fenchelsalami. Werdet ihr das Rezept ausprobieren?

Spieße mit Melone und Fenchelsalami Spieße Melone Fenchelsamami Fingerfood

17. August 2020 Freudenfeste, Rezepte, Sommerfest Hinterlasse einen Kommentar

Rezept: Eingelegter Karottensalat

Wie wir heiße Sommerabende genießen? Am liebsten im Garten mit köstlichen Gerichten. Vor kurzem haben wir wieder unser Rezept: Eingelegter Karottensalat zubereitet.

Hmmm…. das war köstlich!

Rezept: Eingelegter Karottensalat

Sommerabende draußen genießen

Diese heißen Sommerabende zur Zeit genießen wir am liebsten draußen. Gartentisch abwischen, mit Tellern und Besteck eindecken und köstliche Speißen vernichten. Wenn uns die Stechmücken lassen, sitzen wir gerne lange draußen.

Vor ein paar Tagen haben wir wieder unseren eingelegten Möhrensalat gemacht. Da könnten wir reinliegen! So köstlich und besonders schmeckt dieser Salat.

In meinen Instagram-Stories habe ich euch auch schon davon vorgeschwärmt.

Kommt ich nehme euch auch hier auf dem Blog mit und zeige euch, wie wir den Salat zubereitet haben.

Rezept: Eingelegter Karottensalat

Rezept: Eingelegter Karottensalat

Unseren Karottensalat genießen wir am liebsten als feine Beilage am Abend.

Zutaten fürs Rezept: Eingelegter Karottensalat

Für eine kleine Servierplatte Salat braucht ihr:

  • 1 Bund kleine Möhren
  • 1 rote Paprika
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 4 EL Orangensaft
  • 2 EL Weißweinessig
  • 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1/2 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 1 kleine Chillischote
  • Salz

Wir haben dafür den selben köstlichen Weißweinessig verwendet wie in diesem Rezept.

So bereitet ihr den eingelegten Karottensalat zu

  1. Geschälte Karotten und Paprikastreifen bissfest kochen
  2. Marinade aus Knoblauch, Orangensaft, Weißweinessig, Olivenöl, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Chilli und Salz anrühren
  3. Karotten marinieren indem ihr sie in eine Schale legt und die Marinade darüber gebt. Am besten am Tag davor in einer geschlossenen Schüssel in den Kühlschrank stellen.
  4. Lasst es euch schmecken!

Tipp: Rezept könnt ihr super am Tag vorher zubereiten. Wir finden, die Karotten schmecken am zweiten Tag sogar noch intensiver.

Und: lasst sie nicht so ganz wie ich auf dem Bild. Fürs Foto dachte ich, sieht das besser aus, doch die Aromen der Gewürze dringen besser ein, wenn man die Karotten in ca. 1cm dicke Scheiben schneidet. Habe ich nun auch gelernt :-)

Rezept: Eingelegter Karottensalat

Besondere Servierschalen

Ja, auch wenn wir nur so unter uns sind machen wir es uns schön. Darum servieren wir unseren Salat in einer besonderen Servierschale, die das gewöhnliche Abendbrot zu einem unvergesslichen Sommerabend macht.

Unseren Salat haben wir in einer Keramikschale angerichtet. Diese und ähnliche Schüsseln, Schalen und Servierplatten findet ihr bei uns im Shop.

Rezept: Eingelegter Karottensalat

Habt ihr Lust unseren eingelegten Karottensalat mal auszuprobieren? Schreibt uns in die Kommentare wie ihr das Rezept findet :)

Rezept: Eingelegter Karottensalat

23. Juli 2020 Freudenfeste, Rezepte, Sommerfest Hinterlasse einen Kommentar

Brotsalat mit Tomaten und Melone

Den fruchtigen Brotsalat mit Tomaten und Melone haben wir für die Gartenparty mit den Liebsten gezaubert. Fruchtige Zutaten lecker kombiniert. Der einfache Brotsalat ist das ideale Sommer-Rezept für Grillpartys, Gartenfeste und laue Sommerabende.

Wir feiern den heißen Sommer mit einer Gartenparty! So die Idee. Die Liebsten kommen zusammen. Jeder steuert etwas zum Buffet bei. Wir stellen Brotsalat mit Tomaten und Melone, etwas Basilikum und frische Minze bereit – das schmeckt allen!

Die erfrischende Kombi fürs bunte Sommer-Buffet.

Rezept Brotsalat mit Tomaten und Melone
Rezept Brotsalat mit Tomaten und Melone

Wenn die Liebsten, Familie und Freunde zu Besuch sind ist fröhliches Gelächter vorprogrammiert. Wir sitzen im Garten um einen großen Tisch. Genießen die warme Sonne und fruchtig, erfrischende Getränke. Gemeinsame Zeit ist so kostbar!

Auf verschiedenen Tischen haben wir ein vielfältiges Buffet aufgebaut. Bunte Salate, würziges Bauernbrot und Foccacia mit bunten Tomaten. Rohkost mit Dips, Pflaumenkuchen und süße Snacks. Da findet jeder etwas!

Egal ob Sommerfest, Grillen oder Gartenparty: Servierplatten, Schalen und Salatbesteck für alle Feste findet ihr bei uns im Shop:

Rezept Brotsalat mit Tomaten und Melone
Rezept Brotsalat mit Tomaten und Melone

Brotsalat mit Tomaten und Melone

Für unseren Brotsalat mit reifen Tomaten und süßer Melone braucht ihr nicht viel. Der Salat passt immer, ob fürs Grillen oder die Sommerparty.

So einfach geht’s: Wir zeigen euch, wie ihr den Brotsalat zubereitet.

Zutaten für den Salat

  • 3 große, reife Tomaten
  • 2 Scheiben angetrocknetes, gewürfeltes Bauernbrot oder Foccacia
  • 1/2 Honigmelone
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Packung Mini-Mozzarella
  • 5 Blätter Basilikum
  • 1 Stängel Minze
  • Olivenöl
  • Balsamico-Essig
  • Salz & Pfeffer

Brotsalat mit Tomaten und Melone zubereiten

  1. Würfelt die beiden Brotscheiben (wenn möglich trockene Scheiben nehmen oder am Vortag würfeln und über Nacht trocknen lassen).
  2. Bratet am nächsten Tag die Brotwürfel mit Knoblauch und Olivenöl in der Pfanne knusprig an.
  3. Würfelt die Tomaten grob.
  4. Viertelt die Zwiebel und schneidet sie in Scheiben.
  5. Mit einem kugelrunden Melonenlöffel stecht ihr Kugeln aus der Melone aus.
  6. Halbiert die Mini-Mozzarella.
  7. Gebt Tomaten, Zwiebel, Melonenkugeln und Mozzarella in eine große Schale.
  8. Hackt Basilikum und Minze klein und gebt sie dazu.
  9. Würzt die Mischung mit Salz und Pfeffer, ein paar Tropfen Olivenöl und etwas weißem Balsamico-Essig nach belieben.
  10. Gebt die Brotwürfel kurz vor Verzehr dazu und vermengt nochmal alles.

Fertig ist euer bunter Brotsalat.

Rezept Brotsalat mit Tomaten und Melone
Rezept Brotsalat mit Tomaten und Melone
Rezept Brotsalat mit Tomaten und Melone

Mehr Rezept-Ideen für eure Gartenparty

Unsere Rezepte-Sammlung wächst stetig. In den letzten Woche sind ein paar neue Köstlichkeiten dazu gekommen.

Schaut euch unsere neuen Sommer-Rezepte mal durch! Euer Highlight fürs nächste Buffet ist sicher dabei:

  • Mediterraner Vorspeißenteller
  • Panzanella: Italienischer Brotsalat
  • Gegrillte Auberginen mit Tomatensalsa
  • Sommersalat mit Melone, Feta und Fenchel
  • Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen & Koriander
  • Bruschetta mit Grilltomaten
Rezept Brotsalat mit Tomaten und Melone
Rezept Brotsalat mit Tomaten und Melone

7. Juni 2020 Freudenfeste, Rezepte, Sommerfest 1 Kommentar

Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen und Koriander

Sommerfeste, Grillabende und leckere Gerichte. Das gehört genauso zum Sommer wie kühle Getränke und frische Speisen. Unser außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen und Koriander beeindruckt!

Wir hätten uns hineinlegen können in die köstliche Salat-Variante. Die außergewöhnliche Kombination aus frischen Kräutern, zerstoßenen Gewürzen und kalten Zutaten ist das Highlight an jedem Sommertag.

Besondere Zutaten benötigt ihr dafür nicht – Kartoffeln, Erbsen, frische Kräuter, etwas Joghurt und hochwertige Gewürze. Probiert es aus!

Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen und Koriander
Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen und Koriander
Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen und Koriander

Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen und Koriander

Der besondere Kartoffelsalat eignet sich für Gartenparties, Picknick-Nachmittage, Grillabende oder als Mitbringsel zum gemeinsamen Sommer-Buffet.

Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen und Koriander: Unsere Zutaten

  • 800 g kleine gekochte Kartoffeln (geschält oder mit Schale – ganz nach Belieben)
  • 200 g gekochte Erbsen
  • 1 Bund frischer Koriander
  • 1/2 rote Chilli
  • 2 hart gekochte Eier
  • 4 EL griechischer Joghurt
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 5 EL Apfelessig
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Koriandersamen
  • 4 EL Olivenöl

So geht’s Rezept schneller: Kocht die Kartoffeln schon am Tag vorher in Salzwasser und lasst sie über Nacht erkalten.

Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen und Koriander
Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Koriander

Die Zubereitung: Los geht’s!

  1. Viertelt die gekochten, kalten Kartoffeln und gebt die gekochten Erbsen dazu.
  2. Reibt die Schale einer halben Zitrone ab und presst den Saft aus.
  3. Würfelt die gekochten Eier klein und gebt sie zu den Kartoffeln und Erbsen in eine große Schüssel.
  4. Verrührt 4 EL griechischer Joghurt mit 3 EL Zitronensaft und 3 EL Apfelessig in einer kleinen Schale. Die Kartoffeln saugen viel Flüssigkeit auf, würzt den Joghurt daher ruhig großzügig.
  5. Gebt nun 4 EL Olivenöl zum Joghurt-Dressing dazu.
  6. Zerstoßt die ganzen Samen und Kümmelkörner im Mörser und gebt sie zum Dressing dazu – riecht köstlich aromatisch!
  7. Schmeckt das Dressing vorsichtig mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und einer Prise Zucker ab. Gebt das Dressing nun über die Kartoffeln.
  8. Zum Schluss kommen noch Zitronenzeste, etwas klein geschnittene Chilli und Koriander dazu.

Fertig! Lasst es euch schmecken.

Tipp: Hochwertige Gewürze und ganze Körner enthalten mehr Geschmacksstoffe und Aromen. Wir setzen in der Küche gerne auf grobe Gewürze/ganze Körner und zerstoßen sie ggf. selber im Mörser. Etwas mehr Arbeit, dafür aber auch mehr Geschmack!

Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen und Koriander
Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Koriander
Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Koriander
Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Koriander
Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen und Koriander
Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen und Koriander
Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Koriander
Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen und Koriander
Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen und Koriander

Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen und Koriander für Sommerfeste und Grillabende. Die Rezept-Idee fürs Sommer-Buffet beeindruckt!

Wir haben den Sommerabend mit Kartoffelsalat sehr genossen. Schreibt uns gerne in die Kommentare, wenn ihr das Rezept ausprobiert habt. Wir sind gespannt auf eure Rückmeldung!

Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen und Koriander
Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Koriander
Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen und Koriander

Welches Rezept darf in eurem Sommer nicht fehlen? Her mit eurer Kochinspiration!

Rezept: Außergewöhnlicher Kartoffelsalat mit Erbsen und Koriander

5. Juni 2020 Freudenfeste, Sommerfest 2 Kommentare

Picknick am See

/Werbung/ Picknicken am See – so sieht der perfekte Sommerabend aus! Köstlicher Brotsalat und eine üppige Picknick-Box, dazwischen der prächtige Wiesenstrauß von Blume2000. So könnte einfach jeder Sommerabend aussehen, oder?

Fürs Picknick am See haben wir zwei leckere Gerichte vorbereitet. Eine Flasche guten Wein und eine große Picknickdecke eingepackt. Ein paar Lichterketten, Kerzen im Glas und der große Wiesenstrauß dürfen auch nicht fehlen.

Allein dieser atemberaubende Wiesenstrauß versprüht gute Laune! Die untergehende Sonne hüllt See und Ufer in ein magisch warmes Licht. So geht’s, das perfekte Picknick am See!

Picknick am See mit Wiesenstrauß und guter Laune. Leckere Rezepte für laue Sommernächte und Dekorationen für euer sommerliches Picknick am See.
Picknick am See mit Wiesenstrauß und guter Laune. Leckere Rezepte für laue Sommernächte und Dekorationen für euer sommerliches Picknick am See.
Picknick am See mit Wiesenstrauß und guter Laune. Leckere Rezepte für laue Sommernächte und Dekorationen für euer sommerliches Picknick am See.
Picknick am See mit Wiesenstrauß und guter Laune. Leckere Rezepte für laue Sommernächte und Dekorationen für euer sommerliches Picknick am See.
Picknick am See mit Wiesenstrauß und guter Laune. Leckere Rezepte für laue Sommernächte und Dekorationen für euer sommerliches Picknick am See.
Picknick am See mit Wiesenstrauß und guter Laune. Leckere Rezepte für laue Sommernächte und Dekorationen für euer sommerliches Picknick am See.

Wiesenstrauß Sommerfee fürs Picknick

Seht ihr den prachtvollen Wiesenstrauß von Blume2000? Der pure Sommergenuss in herrlichen Farben.

Traumhafte Pfingstrosen neben prächtigen Astern. Dazu die üppigen Chrysanthemen und zarten Nelken. Ein paar elegante Rosen und feine Craspedia mit ihren kugelrunden Blütenköpfen dazwischen.

Fast wie frisch gepflückt sieht der Strauß aus. Das lässige Arrangement verwandelt das lockere und ungezwungene Picknick in ein prächtiges Erlebnis an das wir uns lange erinnern werden.

Picknick am See mit Wiesenstrauß und guter Laune. Leckere Rezepte für laue Sommernächte und Dekorationen für euer sommerliches Picknick am See.
Picknick am See mit Wiesenstrauß und guter Laune. Leckere Rezepte für laue Sommernächte und Dekorationen für euer sommerliches Picknick am See.
Picknick am See mit Wiesenstrauß und guter Laune. Leckere Rezepte für laue Sommernächte und Dekorationen für euer sommerliches Picknick am See.
Picknick am See mit Wiesenstrauß und guter Laune. Leckere Rezepte für laue Sommernächte und Dekorationen für euer sommerliches Picknick am See.
Picknick am See mit Wiesenstrauß und guter Laune. Leckere Rezepte für laue Sommernächte und Dekorationen für euer sommerliches Picknick am See.
Picknick am See mit Wiesenstrauß und guter Laune. Leckere Rezepte für laue Sommernächte und Dekorationen für euer sommerliches Picknick am See.
Picknick am See mit Wiesenstrauß und guter Laune. Leckere Rezepte für laue Sommernächte und Dekorationen für euer sommerliches Picknick am See.

Picknick am See dekorieren

Was braucht ihr noch fürs Picknick am See? Eine große, weiche Decke, auf der alle Picknick-Gäste Platz finden. Hell leuchtende Lichterketten und dazwischen flatternde Wimpelketten, die zwischen den Ästen hängen.

Auf dem Boden verteilt verschiedene Kerzen im Glas und in der Mitte der Runde liegen rustikale Tischläufer und Stoffservietten.

Bei uns im Shop findet ihr all diese schönen Dekorationen, Lichterketten, Wimpel und Stoffservietten für euer perfektes Picknick:

Picknick am See mit Wiesenstrauß und guter Laune. Leckere Rezepte für laue Sommernächte und Dekorationen für euer sommerliches Picknick am See.
Picknick am See mit Wiesenstrauß und guter Laune. Leckere Rezepte für laue Sommernächte und Dekorationen für euer sommerliches Picknick am See.

Köstliche Food-Ideen für’s Picknick

Zu jedem Picknick gehören verführerische Leckereien. Wir haben eine große Picknick Box und Brotsalat im Glas vorbereitet und am See genossen.

Die Picknick Box im Grazing Platter Style könnt ihr gut vorbereiten und mit köstlichen Zutaten bestücken, die ihr noch zu Hause habt. Da greifen alle gerne zu!

Ein portionierter Brotsalat im Glas steht für jeden Picknick-Gast bereit. Die kleinen Gläschen befüllt ihr schon zu Hause und transportiert sie in einem Korb zum See. Welche Zutaten in unseren Brotsalat kommen zeigen wir euch bald.

Mit einem guten Wein genießt sich der Sonnenuntergang über dem See gleich noch viel feierlicher.

Picknick am See mit Wiesenstrauß und guter Laune. Leckere Rezepte für laue Sommernächte und Dekorationen für euer sommerliches Picknick am See.
Picknick am See mit Wiesenstrauß und guter Laune. Leckere Rezepte für laue Sommernächte und Dekorationen für euer sommerliches Picknick am See.
Picknick am See
Picknick am See

Viel Spaß bei Eurem romantischen Picknick am See!

14. Mai 2020 Freudenfeste, Rezepte, Sommerfest Hinterlasse einen Kommentar

Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten

Wir machen uns den Sommer! Mit der leckeren Focaccia mit Tomaten holen wir uns Gartenparty-Atmosphäre in den Mai! Das Sommerrezept ist das Highlight am lauen Sommerabend – egal ob im kleinen Kreis oder in der großen Runde.

Auf große Gartenpartys müssen wir noch warten – den Sommer holen wir uns einfach jetzt schon in die Küche! Die lauen Frühsommer-Abende genießen wir im kleinen Kreis. Egal ob auf der Terrasse, auf dem Balkon, im Garten oder bei offenem Fenster – die warme Abendluft bringt Sommerfeeling mit sich. Seid ihr dabei?

Frische Tomaten und würzige Kräuter verwandeln die Focaccia in einen Gaumenschmaus. Dazu ein leckerer Wein, warme Sonnenuntergangs-Atmosphäre und eure Liebsten – so sieht unser perfekte Sommerabend aus.

Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten

Focaccia einfach vorbereiten

Die köstliche Focaccia könnt ihr ganz einfach zubereiten. Plant dafür aber etwas Zeit ein, denn der Teig braucht zwischendurch Ruhe.

Alternativ könnt ihr den Teig auch am Tag vorher zubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen – oder einfach einen Hefeteig kaufen.

Tipp: Kleines Backblech

Wir haben dieses kleine Backblech (Affiliate Link) verwendet, dass ist besonders gut geeignet für Focaccia. Die Mengenangaben von Teig und Belag haben wir auf das Blech abgestimmt.

Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten

Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten

Alle Zutaten für die Focaccia mit bunten Tomaten

Zutaten für den Teig: 

  • 400 g Dinkelmehl 
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 1 EL Öl
  • Prise Salz

Zutaten für den Focaccia – Belag:

  • 3-4 frische, bunte Tomaten
  • 2 EL Ölivenöl
  • etwas Hartweizengries
  • einige Blätter Basilikum
  • Meersalz, Oregano gerebelt

Zubereitung der Focaccia

  1. Gebt die Hefe und etwas Salz in einen kleinen Teil des warmes Wassers. Löst Hefe und Salz unter Rühren darin auf.
  2. Anschließend gebt ihr das Mehl in eine Schüssel. Die flüssige Hefe, das restliche Salz und Wasser, genauso wie das Olivenöl gebt ihr nun zum Mehl. Verknetet alle Zutaten zu einem glatten Teig.
  3. Deckt den fertigen Teig mit einem sauberen Küchentuch ab und lasst ihn 30 – 45 Minuten an einem warmen Ort gehen.
  4. Schneidet die Tomaten in Scheiben.
  5. Pinselt euer Ofenblech mit etwas Olivenöl ein und verteilt Hartweizengries auf dem beölten Blech. So wird die Focaccia schön knusprig!
  6. Verteilt den gegangenen Teig auf dem Blech (unser Blech haben wir euch oben verlinkt) und bepinselt auch den Teig mit Öl.
  7. Anschließend verteilt ihr die geschnittenen Tomaten und Basilikum großzügig auf dem öligen Teig.
  8. Gebt grobes Meersalz und Oregano darüber.
  9. Lasst die Focaccia nun ein paar Minuten an einem warmen Ort gehen.
  10. Nach wenigen Minuten könnt ihr sie in den vorgeheizten Ofen schieben und bei 220 Grad für 15 – 20 Minuten goldbraun backen.
  11. Gebt etwas Olivenöl über die heiße Focaccia, lasst das kurz einziehen und genießt sie ofenfrisch!

Tipp: Den Hefeteig könnt ihr auch am Tag vorher vorbereiten und über Nach im Kühlschrank gehen lassen.

Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten

So, wir genießen die knusprige Focaccia mit frischen Tomaten und ein leckeres Glas Wein. Egal ob in der kleinen oder großen Runde – Sommerabende können so schön sein!

Noch mehr sommerliche Rezepte könnt ihr in unserer Rezepte-Kategorie entdecken. Saftiger Pflaumenkuchen, Sommersalat, gegrillte Auberginen und viele weitere leckere Gerichte – so wird euer Sommer ein Fest!

Werdet ihr unser Focaccia Rezept ausprobieren? Wie genießt ihr die Frühsommer Abende?

Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten
Sommer-Rezept: Focaccia mit Tomaten

10. Mai 2020 Freudenfeste, Rezepte, Sommerfest Hinterlasse einen Kommentar

Rezept: Flammkuchentörtchen mit Salbei

/Werbung/ Perfekt als Fingerfood zum Mitbringen: Flammkuchentörtchen mit Salbei!

Die leckeren Häppchen sind perfekt für den Empfang und als Fingerfood beim Buffet. Schnell und einfach zubereitet und garantiert lecker, denn die feine Salbeinote überrascht den Gaumen.

Hier findet Ihr das Rezept für die Flammkuchentörtchen mit Salbei samt passender Weinempfehlung!

Leckere Flammkuchentörtchen mit Salbei
Leckere Flammkuchentörtchen mit Salbei
Leckere Flammkuchentörtchen mit Salbei

Salbei-Törtchen schnell vorbereiten

Die Flammkuchen-Törtchen lassen sich am Vorabend vorbereiten und kalt genießen. Auch perfekt als Mitbringsel für das Buffet.

Wenn es schnell gehen muss: Mürbteig einfach fertig kaufen – genau so haben wir das auch gemacht.

Salbei-Tarte als Salatbeilage

Nutzt Ihr etwas größere Förmchen, z. B. die Tartelettförmchen aus Silikon (Affiliate), eignen sich die Törtchen auch als tolle Beilage für einen frischen Salat! Dann am besten warm servieren.

Entweder direkt aus dem Backofen oder kurz in der Mikrowelle erwärmen.

Leckere Flammkuchentörtchen mit Salbei
Rezept für leckere Flammkuchentörtchen
Rezept für leckere Flammkuchentörtchen

Rezept: Flammkuchentörtchen mit Salbei

Unser köstliches Rezept für die Flammkuchentörtchen mit Salbei.

Alle Zutaten für die Flammkuchentörtchen mit Salbei

  • 2 Eier
  • 2 Becher Schmand
  • Salz, Pfeffer und Muskat
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Bund Frühlingszwiebel
  • 1 Bund frischer Salbei
  • etwas Öl
  • 50 g Parmesan
  • Mürbteig (wir haben den gekauft, könnt ihr auch schnell selber machen und ausrollen)
  • Eine Handvoll Schinkenstreifen

Schinkenstreifen auf Vorrat: Sind euch die Schinkenpackungen auch zu groß? Wir frieren die Schinkenstreifen ein und nehmen bei Bedarf so viel heraus wie wir brauchen.

So bereitet ihr die Flammkuchentörtchen zu

  1. Zwiebel, Frühlingszwiebeln und Salbei klein schneiden und in etwas Öl scharf anbraten.
  2. Eier und Schmand in einer Schüssel gut verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Achtung: Sparsam salzen!
  3. Frisch gehobelten Parmesan unter die Schmand-Masse rühren und die angebratete Zwiebel-Mischung dazugeben.
  4. Anschließend eine Hand voll Schinkenstreifen dazugeben und unterrühren.
  5. Mürbteig in Muffinförmchen legen:
    1. Dafür stecht ihr, aus dem ausgerollten Teig mit einer großen Tasse “Teigkreise” aus
    2. Pinselt die Förmchen mit Olivenöl ein und drückt dann die Teigkreise in die Förmchen – nutzt auch die Teigreste (den Flickenteppich sieht man nach dem Backen nicht mehr)
  6. Gebt die Schmandmasse mit Esslöffeln in die Förmchen und ab in den Backofen!
  7. Backt die Törtchen bei 180 Grad für 20 bis 25 Minuten goldbraun.
  8. Lasst die fertigen Muffins kurz abkühlen und genießt sie noch warm zum knackigen Salat oder einfach als Fingerfood.

Tipp: Achtet beim Ausstechen darauf, dass der Tassen-Durchmesser größer ist als der Törtchen-Durchmesser. Dann lässt sich der Rand einfach formen.

Rezept für leckere Flammkuchentörtchen
Leckere Flammkuchentörtchen mit Salbei

Meine Weinempfehlung:

Einen richtigen Sommerwein habe ich für Euch heraus gesucht:

Den fruchtig frischen Baluarte Rosé, den ich gerne bei Vinos.de bestelle. Alleine sein leuchtendes Pink macht schon gute Laune!

Die intensiven Aromen aus frischen Früchten machen ihn herrlich leicht – der perfekte Begleiter an warmen Sommertagen!

Sommerabend mit Freunden
Rezept für leckere Flammkuchentörtchen
Wein und Rezept für leckere Flammkuchentörtchen

Die leckeren Flammkuchentörtchen mit Salbei lassen wir uns jetzt schmecken. Der frische Sommerwein passt perfekt dazu.

Werdet ihr die leckeren Häppchen für den Empfang und als Fingerfood beim Buffet nachbacken?

Leckere Flammkuchentörtchen mit Salbei
Rezept für leckere Flammkuchentörtchen
Leckere Flammkuchentörtchen mit Salbei
Rezept für leckere Flammkuchentörtchen
Leckere Flammkuchentörtchen mit Salbei
Leckere Flammkuchentörtchen mit Salbei
Rezept für leckere Flammkuchentörtchen

10. Februar 2020 Freudenfeste, Geburtstagsparty, Sommerfest Hinterlasse einen Kommentar

Gathering Events: Sommerfest mit Freunden feiern

Immer etwas besonderes sind Gathering Events: Sommerfest mit Freunden feiern – einfach unvergesslich! Dafür sollten wir uns mehr Zeit nehmen. Wir zeigen euch, gemeinsam mit Naturbarn worauf es bei Festen mit Freunden wirklich ankommt.

Der Begriff ‘Gathering Events’ beschreibt lockere Feste mit Freunden. Ein Sommerfest mit Freunden feiern. Zusammenkommen und eine fröhliche Zeit gemeinsam verbringen. Momente, die wir nie vergessen werden.

Im stressigen Alltag kommen gute Freunde schnell zu kurz. Dafür wollen wir uns dieses Jahr bewusst Zeit nehmen und überlegen worauf es beim Gathering ankommt. Zeit füreinander ist uns wichtig. Gutes Essen sollte auch dabei sein. Und vielleicht eine Aktion damit es den Kids nicht langweilig wird?

Naturbarn kreiert natürliches und modernes Eventdesign. In den Bereichen Floristik, Papeterie, Dekoration und Styling könnt ihr euch voll auf sie verlassen. Egal ob Sommerfest, Hochzeit oder große Geburtstagsfeier.

Secret Supper: Wald & Flur in Lich, Deutschland
Fotograf: Claudia Simchen https://www.claudiasimchen.com/
Konzept und Idee: Roaming Slow https://www.instagram.com/roaming_slow/
Location und Veranstalter: Private Veranstaltung von Roaming Slow https://www.instagram.com/roaming_slow/
Food:  Roaming Slow https://www.instagram.com/roaming_slow/
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign https://www.instagram.com/naturbarn_eventdesign/
Papeterie: Naturbarn Eventdesign https://www.instagram.com/naturbarn_eventdesign/

Gathering Events: Darauf kommt es uns an!

Bewusste Auszeit vom Alltag

Gute Freunde aus Nah und Fern kommen zusammen. Kinder toben über wilde Sommerwiesen, während die Erwachsenen endlich Zeit haben sich auszutauschen. Die Auszeit vom Alltag fährt alle Stresslevel runter und lässt uns ankommen.

Neugeborene sind, genauso wie neue Partner, schnell in den engen Kreis der alten Freundschaften aufgenommen. Die lockere Runde genießt die Auszeit vom Alltag sichtlich.

Abschalten, sich auf das Event einlassen und einfach nur genießen. So wird aus eurem Gathering Event ein wahres Freunde-Fest.

Secret Supper : Crayfish Party in Skåne, Schweden 
Veranstalter: Private Veranstaltung von Casa Bartke
Food: Freelance Chef Viktor Vinter 
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign
Secret Supper: Wald & Flur in Lich, Deutschland
Fotograf: Claudia Simchen
Konzept und Idee: Roaming Slow
Location und Veranstalter: Private Veranstaltung von Roaming Slow
Food:  Roaming Slow
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign
Papeterie: Naturbarn Eventdesign

Kleine Food-Erlebnisse

Leckeres Essen gehört zu jedem Fest. Darum stellen wir uns Gatherings mit tollen Buffets voller Leckereien vor. Es muss nicht ausgefallen sein – auf den hochwertigen Geschmack kommt es an.

An langen Tafeln leckere Gerichte zu teilen, zu quatschen und echte Erholung vom Alltag mitzunehmen. Ein Höhepunkt jeden Gatherings.

Der Stil der Events von Naturbarn ist hier eher natürlich, minimalistisch, ursprünglich. Das gefällt uns! Draußen sein, über dem offenem Feuer kochen – ein besonderes Erlebniss!

Hochzeit in Skåne, Schweden 
Location und Veranstalter: Casa Bartke
Food: Freelance Chef Elise Briccolani 
Kuchen und Dessert: Loshult Handelsbod 
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign 
Hochzeit in Skåne, Schweden 
Location und Veranstalter: Casa Bartke
Food: Freelance Chef Elise Briccolani 
Kuchen und Dessert: Loshult Handelsbod 
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign 

Gemeinsame Aktionen

Ob kleine Schnitzjagd, gemeinsames Entzünden eines Lagerfeuers oder spannende Kräuterwanderungen – Gatherings sollen nicht nur aus Essen und Sitzen bestehen.

Werdet kreativ und überlegt euch spannende Aktivitäten. Naturbarn kann euch dabei unterstützen und euer Gathering zu einem unvergleichlichen Gesamterlebnis für eure Gäste werden zu lassen.

Hochzeit in Skåne, Schweden 
Location und Veranstalter: Casa Bartke
Food: Freelance Chef Elise Briccolani 
Kuchen und Dessert: Loshult Handelsbod 
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign 

Gathering Events mit Naturbarn

Naturbarn Eventdesign kreiert individuelle Event Design Konzepte, die Floristik, Styling und Dekoration sowie Papeterie vereinen. Eure Vision eurer Feier lassen sie Wirklichkeit werden. 

Mit ihrem Gespür für natürliche Ästhetik und liebevolle Details schaffen sie einen besonderen Rahmen für moderne Events aller Art. Egal ob Hochzeit, großes Freundetreffen oder Familienfeste mit Naturbarn Eventdesign seit ihr sicher, dass euer Fest unvergesslich wird.

Wir gestalten persönliche & moderne Events, die immer in Erinnerung bleiben.

Naturbarn

Wir freuen uns jetzt schon auf den Sommer und die vielen Gathering Events: Sommerfest mit Freunden feiern ist einfach die perfekte Auszeit aus dem Alltag.

Hochzeit in Skåne, Schweden 
Location und Veranstalter: Casa Bartke
Food: Freelance Chef Elise Briccolani 
Kuchen und Dessert: Loshult Handelsbod 
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign 
Hochzeit in Skåne, Schweden 
Location und Veranstalter: Casa Bartke
Food: Freelance Chef Elise Briccolani 
Kuchen und Dessert: Loshult Handelsbod 
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign 
Hochzeit in Skåne, Schweden 
Location und Veranstalter: Casa Bartke
Food: Freelance Chef Elise Briccolani 
Kuchen und Dessert: Loshult Handelsbod 
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign 
Secret Supper: Wald & Flur in Lich, Deutschland
Fotograf: Claudia Simchen
Konzept und Idee: Roaming Slow
Location und Veranstalter: Private Veranstaltung von Roaming Slow
Food:  Roaming Slow
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign
Papeterie: Naturbarn Eventdesign
Hochzeit in Skåne, Schweden 
Location und Veranstalter: Casa Bartke
Food: Freelance Chef Elise Briccolani 
Kuchen und Dessert: Loshult Handelsbod 
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign 
Secret Supper: Taco Night in Frankfurt, Deutschland
Fotografin: Claudia Simchen 
Konzept und Idee: Roaming Slow 
Location und Veranstalter: Private Veranstaltung von Roaming Slow 
Food: Roaming Slow
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign 
Secret Supper: Wald & Flur in Lich, Deutschland
Fotograf: Claudia Simchen
Konzept und Idee: Roaming Slow
Location und Veranstalter: Private Veranstaltung von Roaming Slow
Food:  Roaming Slow
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign
Papeterie: Naturbarn Eventdesign
Secret Supper: Taco Night in Frankfurt, Deutschland
Fotografin: Claudia Simchen 
Konzept und Idee: Roaming Slow 
Location und Veranstalter: Private Veranstaltung von Roaming Slow 
Food: Roaming Slow
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign 
Secret Supper: Wald & Flur in Lich, Deutschland
Fotograf: Claudia Simchen
Konzept und Idee: Roaming Slow
Location und Veranstalter: Private Veranstaltung von Roaming Slow
Food:  Roaming Slow
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign
Papeterie: Naturbarn Eventdesign
Secret Supper: Wald & Flur in Lich, Deutschland
Fotograf: Claudia Simchen
Konzept und Idee: Roaming Slow
Location und Veranstalter: Private Veranstaltung von Roaming Slow
Food:  Roaming Slow
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign
Papeterie: Naturbarn Eventdesign
Secret Supper: Wald & Flur in Lich, Deutschland
Fotograf: Claudia Simchen
Konzept und Idee: Roaming Slow
Location und Veranstalter: Private Veranstaltung von Roaming Slow
Food:  Roaming Slow
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign
Papeterie: Naturbarn Eventdesign
Secret Supper: Wald & Flur in Lich, Deutschland
Fotograf: Claudia Simchen
Konzept und Idee: Roaming Slow
Location und Veranstalter: Private Veranstaltung von Roaming Slow
Food:  Roaming Slow
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign
Papeterie: Naturbarn Eventdesign
Secret Supper: Taco Night in Frankfurt, Deutschland
Fotografin: Claudia Simchen 
Konzept und Idee: Roaming Slow 
Location und Veranstalter: Private Veranstaltung von Roaming Slow 
Food: Roaming Slow
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign 
Secret Supper: Taco Night in Frankfurt, Deutschland
Fotografin: Claudia Simchen 
Konzept und Idee: Roaming Slow 
Location und Veranstalter: Private Veranstaltung von Roaming Slow 
Food: Roaming Slow
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign 
Secret Supper: Pizza Night in Skåne, Schweden 
Location, Veranstalter, Food: Private Veranstaltung von Casa Bartke und Loshult Handelsbod 
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign 
Secret Supper: Pizza Night in Skåne, Schweden 
Location, Veranstalter, Food: Private Veranstaltung von Casa Bartke ( https://www.instagram.com/casabartke/ ) und Loshult Handelsbod https://www.instagram.com/loshult_handelsbod/
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign https://www.instagram.com/naturbarn_eventdesign/
Secret Supper : Crayfish Party in Skåne, Schweden 
Veranstalter: Private Veranstaltung von Casa Bartke
Food: Freelance Chef Viktor Vinter 
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign
Secret Supper : Crayfish Party in Skåne, Schweden 
Veranstalter: Private Veranstaltung von Casa Bartke
Food: Freelance Chef Viktor Vinter 
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign
Secret Supper : Crayfish Party in Skåne, Schweden 
Veranstalter: Private Veranstaltung von Casa Bartke
Food: Freelance Chef Viktor Vinter 
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign
Secret Supper : Crayfish Party in Skåne, Schweden 
Veranstalter: Private Veranstaltung von Casa Bartke
Food: Freelance Chef Viktor Vinter 
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign
Secret Supper : Crayfish Party in Skåne, Schweden 
Veranstalter: Private Veranstaltung von Casa Bartke
Food: Freelance Chef Viktor Vinter 
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign
Secret Supper : Crayfish Party in Skåne, Schweden 
Veranstalter: Private Veranstaltung von Casa Bartke
Food: Freelance Chef Viktor Vinter
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign
Secret Supper : Crayfish Party in Skåne, Schweden 
Veranstalter: Private Veranstaltung von Casa Bartke
Food: Freelance Chef Viktor Vinter 
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign 
Secret Supper : Crayfish Party in Skåne, Schweden 
Veranstalter: Private Veranstaltung von Casa Bartke
Food: Freelance Chef Viktor Vinter 
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign
Secret Supper : Crayfish Party in Skåne, Schweden 
Veranstalter: Private Veranstaltung von Casa Bartke
Food: Freelance Chef Viktor Vinter
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign
Secret Supper: Pizza Night in Skåne, Schweden 
Location, Veranstalter, Food: Private Veranstaltung von Casa Bartke und Loshult Handelsbod 
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign 
Secret Supper: Pizza Night in Skåne, Schweden 
Location, Veranstalter, Food: Private Veranstaltung von Casa Bartke und Loshult Handelsbod 
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign 
Secret Supper: Pizza Night in Skåne, Schweden 
Location, Veranstalter, Food: Private Veranstaltung von Casa Bartke und Loshult Handelsbod 
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign
Secret Supper: Pizza Night in Skåne, Schweden 
Location, Veranstalter, Food: Private Veranstaltung von Casa Bartke und Loshult Handelsbod 
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign 
Secret Supper: Pizza Night in Skåne, Schweden 
Location, Veranstalter, Food: Private Veranstaltung von Casa Bartke und Loshult Handelsbod 
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign
Hochzeit in Skåne, Schweden 
Location und Veranstalter: Casa Bartke
Food: Freelance Chef Viktor Vinter 
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign 
Hochzeit in Skåne, Schweden 
Location und Veranstalter: Casa Bartke
Food: Freelance Chef Viktor Vinter  
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign
Hochzeit in Skåne, Schweden 
Location und Veranstalter: Casa Bartke
Food: Freelance Chef Viktor Vinter  
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign 
Hochzeit in Skåne, Schweden 
Location und Veranstalter: Casa Bartke
Food: Freelance Chef Viktor Vinter 
Eventdesign, Floristik & Styling: Naturbarn Eventdesign 

29. November 2019 Brautstrauß & Floristik, Hochzeit, Real Weddings 2 Kommentare

Heiraten im Festival-Boho-Look: Christina und Daniel haben geheiratet

Heiraten im Festival-Boho-Look: Christina und Daniel haben geheiratet – ganz lässig und mit jede Menge Spaß. Hochzeitsfotograf Flo nimmt uns mit und zeigt uns zauberhaft schöne Eindrücke der Hochzeit von Christina und Daniel.

Nicht schick, aber besonders. Das war der Wunsch von Christina und Daniel für ihre Hochzeit. Eine Feier im Festival- und Boho-Stil, mit Familie und Freunden und einfach ganz viel Spaß.

In einer außergewöhnlichen Location mit großem Außenbereich und eigenem Weiher hat ein großartiges Team rund um die Hochzeitsplanerin Mrs. Right den Wunsch des Brautpaares mit viel Liebe zum Detail umgesetzt.  

Henna, Sandalen und Blumenkranz statt Schmuck und Highheels

Passend zum Festival-Look hat Christina auf Schmuck und Heels verzichtet. Stattdessen hat sie in Sandalen und geschmückt mit Henna und Blumenkranz Ja gesagt.

Trauung im Freien unter großen Bäumen im Garten der Kaltmühle

Eine freie Trauung auf einer Wiese unter großen Bäumen – und dann auch noch strahlend blauer Himmel. Der perfekte große Tag für das Brautpaar.

Der Traubogen mit den ausladenden Boho-Blumenarragements umrahmt die Verliebten und markiert den Mittelpunkt der Trauzeremonie.

Besonders geschickt finden wir die Idee mit dem Teppich im Boho-Stil. Er fasst Brautpaar und Traurednerin optisch zusammen, unterstreicht den Mittelpunkt der Zeremonie und ist ein echter Hingucker.

Gäste helfen mit Spaß beim Umbau

Direkt nach der Zeremonie beginnt das Fest. Die sommerliche Wiese auf der die Trauung stattfand liegt auf dem Grund der Location. Da die Gäste sofort in der Location auf das Brautpaar anstoßen können und die Feierlichkeiten (ohne Programmpause und Locationwechsel) wenige Schritte entfernt weiter gehen entsteht kein “Stimmungsloch”.

Kein Problem, dass die Gäste dafür noch schnell mit anpacken und mit Spaß und Gelächter die Stühle zurück in die Location befördern :)

Kuchen selber mitbringen

Christina und Daniel haben sich von den Gästen gewünscht, dass selbstgebackene Kuchen mitgebracht werden. Daraus entstand ein atemberaubendes Buffet mit verschiedensten Kuchenköstlichkeiten.

Die Ideen den Kuchen selber zu organisieren finden wir super. Eine große Vielfalt an unterschiedlichsten Gebäcken und Kuchen ist euch damit sicher. Auch finanziell habt ihr ein bisschen gespart. Aus Erfahrung wissen wir, dass das Mitbringen von selbstgebackenen Kuchen gut organisiert werden sollte, viele Gäste sich aber gerne mit einer Kuchenspende am Fest beteiligen.

Feuershow am Abend

Nach den Reden der Gäste, lustigen Vorträgen und persönlichen Programmpunkten wird nur noch getanzt? Nicht so bei Christina und Daniel. Nach dem romantischen Hochzeitstanz der Frischvermählten heizte eine Feuershow nicht nur dem Brautpaar ein, sondern begeisterte auch die Gäste.

Dienstleister, die die Hochzeit von Christina & Daniel so einzigartig gemacht haben

Hochzeitsplanung: Mrs. Right Hochzeitsplanung
Fotografie: Flo Fotografie
Brautstyling: Antonia Hübel
DJ: DJ Peak
Location: Die Kaltmühle

Die Braut wurde vom Trio Tzigane am Weiher mit dem Lied “Here comes the Sun” und ihrem Bräutigam empfangen – Trio: Trio Tzigane

Die freie Trauung von Traurednerin Constanze Fürst war sehr persönlich und es gab auch Anlass für Gelächter – Traurednerin: Constanze Fürst

Zum Empfang gab es statt einer klassischen Hochzeitstorte selbstgebackene Kuchen der Gäste und Cupcakes von Urban Cake Design – Cupcakes: Urban Cake Design

Die Gäste konnten sich während dem Fest von BaumiHenna mit weißer Farbe bemalen lassen – Handbemalung: Iryna Baumgärtner

Die Möbeln und Deko ist von My Pretty Wedding – Mobiliar und Dekoration: My pretty Wedding

Die lockeren Blumenarrangements sind von Blumenstil München – Floristik und Blumenkranz: Blumenstil München

Das komplette Catering von 4C Catering überzeugte sowohl Fleischliebhaber als auch Veganer – Catering: 4C Catering 

Die Feuershow von Caro Feuerfee – Feuershow: Caro Feuerfee

Gastgeschenke: P-STASH

Würdet ihr gerne Heiraten im Festival-Boho-Look: Christina und Daniel haben geheiratet und wir sind immer noch ganz verliebt in ihre Boho-Festival Hochzeit. Herzlichen Glückwunsch und wir stoßen alle gemeinsam auf euch an!

22. Juli 2019 Freudenfeste, Sommerfest Hinterlasse einen Kommentar

Fingerfood und Salsa! So bekommt Eure Grillparty einen tropischen Touch

/Werbung/

In tropischen Nächten sinkt die Temperatur nicht unter 20 Grad. Sommergefühle pur sind das! Wie genießen diese Abende auf unserer Terrasse im Hof und feiern eine kleine Grillparty mit tropischem Touch. Der wunderbar bunte Strauß von Blume2000.de hat mich zu lecker fruchtigen Salaten und asiatisch angehauchten Garnelenspießen inspiriert. Die Rezepte gibt’s weiter unten!

Unser Feierabendplatz mit Leute kucken

Endlichen haben wir es geschafft die kleine Terrasse in unserem Hof zu bauen. Abend scheinen die letzten Sonnenstrahlen dort hin und ich liebe es leicht zurückgezogen in den bequemen Sesseln zu sitzen und das Leben auf der Straße zu beobachten. Das hat so etwas südländisches, das ich total mag!

So oft es geht sitzen wir abends draußen, selbst, wenn es nur 30 Minuten sind, sprechen mal in Ruhe miteinander und lassen den Tag Revue passieren.

Deko Rezepte Tropischer Abend Grillen Fraeulein K sagt Ja

Tropische Sommergrüße mit Blumen

Ist dieser Strauß nicht eine wahre Pracht? Die Fülle an Farben, die üppigen Blumen und die exotischen Besonderheiten machen ihn so außergewöhnlich.

Bouvardien, Celosia, üppigen Chrysanthemen, Heliconia und zarten Santini und feiner Ageratum treffen auf traumhafte Lilien und prächtigen Rittersporn. Die feingliedrigen, grünen Phoenix Blätter runden das Arrangement ab, das als Wiesenstrauß geliefert wird.

Ich mag es ja sehr, wenn die Blumen langstielig und ungebunden sind. So steckt man sie nach eigenem Gusto in einer Vase zusammen, variiert die Stiellängen und kreiert seinen ganz individuellen Strauß!

Ergänzend zum goßen Strauß bietet sich das kleine Set Tillandsien an, das in hübschen, rosa Übertöpfchen geliefert wird. Auch eine super süßes Mitbringsel bei Einladungen!

Wiesenstrauß Summer Splash
tropischer Blumenstrauß von Blume2000.de

Mangosalat & asiatisch marinierte Garnelen

Die exotische Pracht des Blumenstraußes inspirierte mich zu ein paar Gerichten, die das Standardgrillbuffet ordentlich aufmischen. Alles super easy zu machen und garantiert überraschend lecker!

Mango-Avocado-Salat mit Koriander

  • 1 Mango
  • 1 Avocado
  • 1 rote Paprika
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1/2 Bund Koriander
  • Olivenöl, Saft einer Limette, Salz & Pfeffer, Chiliflocken nach Geschmack

Mango, Acocado und Paprika klein schnippeln und vermischen. Die Zwiebeln in halbe Ringe schneiden und zusammen mit dem gezupften Koriander untermischen. Mit 2 Esslöffel Olivenöl, dem Limettensaft, Salz und Pfeffer würzen. Wer mag, fügt ein paar Chiliflocken dazu.

Mango Avocado Salat
Melonensalat mit Schinken
Exotisch Grillen
Rezept: Feiner Melonensalat

Kugeliger Melonensalat mit Serano Schinken

Der Melonen-Schinken Klassiker erwacht in Kugelform zu neuem Leben. Die süß-saftigen Bällchen werden mit Minimozarella gemischt und mit klein geschnittener Minze bestreut. Etwas Pfeffer, ein paar Tropfen gutes Olivenöl darauf verteilen und feinen Seranoschinken dazu legen.

So gut und lecker!

Asiatisch marinierte Garnelenspiele

Statt der typischen Grillwurst kommen heute Garnelen auf den Rost! Die King Prawns am besten frisch kaufen und am Vormittag einlegen mit:

  • 2 EL Sojasauce
  • 1 Stengel Zitronengras
  • 1 EL Sesamöl
  • 2 EL Olivenöl
  • 5 Kefirlimettenblätter
  • 5 Pfefferkörner
  • 1cm Ingwer, fein gerieben

Alles Zutaten in einen Mörser geben und zu einer breiigen Marinade verrühren. Die Garnelen damit bestreichen und mind. 4 Stunden im Kühlschrank marinieren.

Garnelen im Asia Style

Sommerabend-Deko mit vielen Kerzen im Glas

Viel Deko braucht es an diesem Abend nicht. Aber Licht ist wichtig. Die Kerzen im Glas sind ideal für alle Outdoor Events. Sie passen zu nahezu jedem Stil. Erinnert Ihr Euch an meinen Geburtstag im letzten Jahr? Dort hatte ich sie ebenfalls großzügig im Einsatz!

Kerzen im Glas am Abend
Lecker Melonade Fizz
Exotischer Strauß von Blume2000.de

2. März 2018 Deko. Styled by Frl. K, Do-it-yourself 1 Kommentar

Zitronen, Oliven und eine sommerliche DIY Hochzeitsinspiration

Bis zum Sommer dauert es zwar noch etwas. Aber mit dieser Sommerhochzeits-Inspiration mit Zitronen und Oliven fühlt sich das Sommergefühl schon ganz nah an!

Beim ersten Fräulein K Sagt Ja Pop Up Store am 12. und 13. Januar hatten wir den Tisch mit sommerlicher Dekoration aufgebaut. Mit weißen und gelben Deko-Elementen und sommerlichem Grün beginnt die Vorfreude auf den Sommer.

Lasst euch von den frischen Farben und vielen schönen Details inspirieren!

Ihr habt den letzten Pop Up Store verpasst oder würdet gerne noch mal einen besuchen? Nachdem das erste Pop-Up Event auf so viele begeisterte Besucher gestoßen ist, öffnet das Frl. K Atelier am 27. und 28. April 2018 erneut seine Türen zum Staunen, Schauen und Shoppen.

Bezaubernde Papeterie mit Zitronen und Olivenzweigen

Mit dieser Papeterie in einem erfrischenden Stil mit Zitronen und Olivenzweigen und hellen Farben kann man nicht nur zum Sommerfest, sondern auch zu einer Hochzeit einladen. Sie wurde von Eva Klein-Görge von Zweiklein Papeterie und Design gestaltet.

 

Sommerlich frische Tischdekoration

Helle Farben, warmes Licht, Blumen und frische Gerüche… Das gehört zum Sommer!

Mit ein paar wenigen schönen Details könnt ihr eure Sommerhochzeit festlich dekorieren. Faltrosetten, auch Papierfächer genannt, in unterschiedlichen Gelbtönen sehen als Gruppe arrangiert besonders toll aus! Ergänzen könnt ihr die Dekoration mit farblich passenden Lampions und Girlanden.

Mit frischen Blumen und grünen Zweigen in Glasvasen auf dem Tisch wirkt das Arrangement natürlich. Die einzeln auf dem Tisch verteilten Zitronen und Limetten ziehen die Blicke auf sich und sehen nicht nur frisch aus, sondern riechen auch noch gut.

Lichterketten mit warmem Licht, Kerzen und Teelichter in Teelichthaltern aus Glas geben dem Tisch eine gemütliche Atmosphäre und laden zum Verweilen ein.

    

DIY Makramé Sitzplan

Habt ihr den Sitzplan für eure Hochzeit schon in Angriff genommen? Wer sich mit diesem Tham auseinandersetzt und recherchiert wird feststellen: Es gibt so viele tolle Ideen, um die Gäste bei der Hochzeitsfeier zu ihren Plätzen zu führen.

Eine besonders schön Idee für den Sitzplan im Boho-Stil könnt ihr mit der Boho Macramé Wanddekoration aus dem Frl. K Shop ganz einfach selbst basteln! Ihr braucht dafür nur noch einige schöne Karten zum selbst beschriften, einige  kleine Wäscheklammern aus Holz und, um das Ganze noch etwas auszupennen, ein paar Zweige. Olivenzweige oder auch Eukalyptus eignen sich mit ihren feinen, leichten Blättern besonders gut.

Dann beschriftet ihr einfach die Karten mit den Tischnummer und den Namen eurer Gäste und klemmt sie mit den Wäscheklammern an die längen Schnüre der Macramé Dekoration. Fertig!

Wenn ihr wollt, könnt ihr den Sitzplan statt den Zweigen auch mit Pompoms oder frischen Blumen verzieren. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Viel Spaß beim Ausprobieren!

 

Autorin: Meta Liebmann

20. August 2017 Freudenfeste 1 Kommentar

Sommerliches Gartenfest by Seelensachen

So sieht der Sommer aus: Ein Nachmittag im Garten mit lieben Freunden. Die Kinder spielen ausgelassen auf der Wiese, der Tisch ist gemütlich gedeckt und leckere Kuchen stehen auch schon bereit. Bei angenehmen Temperaturen sitzt man draußen bis in die späten Abendstunden. Der Grill wird angeworfen und wenn die Dunkelheit sich langsam ausbreitet, grillt man Marshmallows über der restlichen Glut.

Gute Gespräche, fröhliches Lachen und der Genuss des Moments – so schön kann ein Gartenfest sein! Die liebe Nora von Living Blog Seelensachen hat für ihre Liebsten genau solch ein Fest organisiert. Auf ihrem Blog zeigt sie immer wieder wunderschöne Einblicke aus ihrem Garten oder dem Haus in dem sie mit ihrer Familie lebt.

Das hübsche Gartenfest mit blau-weißer Dekoration und frischen, silbernen Akzenten macht so viel Lust auf Sommer und Genuss, dass man die Uhr am liebsten auf Juni zurück drehen würde.


Lichterkette, Lampions und Faltrosetten sorgen für sommerliche Partystimmung

Die grauen Vintage Lichterketten sorgen für eine besonders schöne Atmosphäre am Abend und schmücken ganz unaufgeregt die Terrasse das ganze Jahr über, denn sie dürfen auch im Winter draußen hängen bleiben.

Ein fröhliches YAY des silbernen Script Luftballons setzt einen Eyecatcher über dem Buffet. In der Nachbarschaft von blauen Faltrosetten und einigen Lampions fühlt es sich besonders wohl.

Im Partygeschirr ‘Coastal’ setzt sich der frische Sommerlook fort. Die Gäste greifen damit sicher gerne beherzt beim Kuchen zu.

Am Gartenhäuschen flattert die Fransengirlande im Wind. Einige Lampions in Blau und Weiß gruppieren sich locker über dem Essplatz und sorgen für weitere Farbklekse.

Mal ehrlich, würdet Ihr hier nicht auch gerne einen entspannten Nachmittag genießen?

Shop the Look

Noras Gespür für Dekoration und Design hat Euch Lust auf eine Sommerparty gemacht? Dann nix wie los geshoppt, denn auf unserer Inspirationsseite Sommerfest im Garten gibt es all die schönen Dekoartikel zum bequemen Nachshoppen!

Fotos: Nora von Seelensachen

MerkenMerken

MerkenMerken

10. Mai 2017 Freudenfeste, Hochzeitsdekoration Hinterlasse einen Kommentar

Ein mediterraner Sommerabend

Laut Wettervorhersage soll das Wetter hier im Süden heute ja endlich mal wieder besser werden. Aber das sagen die oft. Und dann grau und Regen. Genau deshalb gibt’s heute diesen Post: Eine Ladung italienisches Sommerflair gegen Maitrübe in unseren Breitengraden.

Lasst Euch entführen zu einem lauen Sommerabend in einem grünen, üppig duftenden Garten eines italienischen Landhauses, mit Blick über die sanfte hügelige Landschaft, Olivenhaine und Zypressenalleen. Genau da sitzen wir also, haben ein Gläschen kühlen Wein in der Hand und mit uns sitzen liebe Freunde am gedeckten Tisch.

Aber es ist nicht irgendein Tisch, es ist ein langer Holztisch, liebevoll eingedeckt und mit vielen unkomplizierten Leckereien bestückt. Dazu viele Kerzen, denn auch wenn es dunkel wird, reden wir und lachen und essen immer wieder einen kleinen Happen. Ja, geht gerade so.

Der Tisch ist rustikal und lässig eingedeckt. Sukkulenten bringen mediterranes Flair ins Spiel, dazu üppige Blumenarrangements und Töpfe mit frischen Kräutern. Letzteres solltet Ihr auf jeden Fall mal ausprobieren, denn frische Kräuter bringen einen traumhaften Duft mit in die Runde und wenn Ihr die Augen schließt und diesen Duft tief einatmet, seid Ihr auch im heimischen Garten dem Süden ein ganzes Stück näher…

Die Papeterie ist mit feinen Aquarellzeichnungen in grün gehalten. Ganz zufällig passend zum Greenery Trend. Rustikale Kerzen sorgen am Abend für stimmungsvolles Licht. Hier wurden die Kerzen am unteren Ende mit Olivenblättern und Rosmarinnadeln aufgehübscht, umwickelt mit rustikalem Garn. Einfach, aber sehr wirkungsvoll. Zu diesem ländlichen Arrangement passt Leinentischwäsche ganz wunderbar. Denn wer sagt denn, dass Stoffservietten nur für das große Menü an der edlen Tafel raus geholt werden? Hier sind Tischläufer und Servietten aus Leinen von Mein Monogram ein wesentliches Stilelement des südländischen Arrangements.

Und was gibt’s zu essen? Feine Kleinigkeiten, die durch einen tollen Geschmack überzeugen und nicht durch eine aufwändige Vorbereitung. Schmackhaftes Brot, Dips und Butter mit mediterranen Kräutern, dazu eine leckere Käseplatte mit fruchtigen Chutneys. Ein bisschen Obst dazu. Fertig. Ach ne – der Wein! Natürlich. Ein Gläschen richtig guten, gekühlten Wein. Ob rosé oder weiß, das überlassen wir jetzt mal Eurer Fantasie!

 

Konzept: Jennifer Heina, Manon Zimmermann, Jennifer Kortendick und Ivonne Milskemper

Fotos: Jennifer Hejna
Kaffee: Manon Zimmermann: Coffee48329
Floristik: Jennifer Kortendick: florale Manufaktur
Papeterie: Ivonne Milskemper: imi design
Tischläufer und Servietten: Mein Monogramm

 

Willkommen

Katja Heil Porträt

Ein Abend mit guten Freunden, ein Kindergeburtstag, eine lässige Sommerparty im Garten oder eine große Hochzeit mit allen Lieben - die Essenz ist zusammen lachen, essen und das Schreiben neuer Geschichten. Auf diesen Blog sammle ich Ideen für individuelle und persönliche Feste. Fühlt euch wohl bei Frl. K sagt Ja!

Kategorien

  • Allgemein
  • Deko. Styled by Frl. K
  • Do-it-yourself
  • Freudenfeste
    • Babyparty
    • Geburtstagsparty
    • Halloween
    • Kindergeburtstag
    • Kommunion/Konfirmation
    • Muttertag
    • Ostern
    • Rezepte
    • Schule
    • Silvester
    • Sommerfest
    • Taufe
  • Geschenkideen
  • Hochzeit
    • Brautkleider & Accessoires
    • Brautstrauß & Floristik
    • Einladungskarten & Papeterie
    • Green Wedding – Nachhaltig heiraten
    • Hochzeitsdekoration
    • Hochzeitslocation
    • Honeymoon & Flitterwochen
    • Real Weddings
    • Verlobt
  • Neu im Shop
  • Neues. Über Frl. K.
  • Outfit
  • Service
    • Freebies & Printables
    • Know-How
  • Urlaub
  • Weihnachten

Instagram / @fraeuleinksagtja

Wichtiges

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zahlungsarten
  • Widerruf
  • Versandkosten & Lieferung
  • AGB
  • Widerruf für digitale Medien

Nützliches

  • Newsletter
  • Über uns
  • FAQ – Gut zu wissen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen

Follow Frl. K!

  • Instagram
  • Pinterest
  • Google+
  • Bloglovin
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Search

Copyright © 2025 · Fräulein K. Sagt Ja - Einfach schöner feiern!

Urheberrecht © 2025 · Fräulein K sagt ja - Theme am Genesis Framework · WordPress · Anmelden