Fräulein K. Sagt Ja
  • Wunschliste
  • Suche
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • wk(1)
MENUMENU
  • Neu
  • Workshop
  • WeihnachtenWeihnachtszeit ist Dekozeit! Wenn das Herz schon für schöne Hochzeiten schlägt, dann ist es nicht wirklich verwunderlich, wenn man auch bei Weihnachtsdeko glänzende Augen bekommt. Es ist DAS Fest im Jahr, wo wir uns bei der Dekoration so richtig austoben, wo es im ganzen Haus überall kleine und größere Weihnachtsecken gibt, feine Düfte von Gebackenem und Punsch ziehen durchs Haus, es ist Zeit für einige DIY und gemütliche Stunden, um das ganze so richtig genießen zu können. Wir haben für Euch ein kleines, feines Sortiment zusammengestellt, das von Geschenkanhängern, tollen Dekosternen in verschiedenen Farben und Größen über Girlanden bis hin zu hübschem Verpackungsmaterial für Eure Geschenke und die Weihnachtstafel viel Schönes bereithält. Viel Spaß beim Stöbern und eine gemütliche Weihnachtszeit wünscht Fräulein K!
    • Weihnachtsgeschenke
    • Adventskalender24 Türchen bis Weihnachten und jeden Tag verbirgt sich dahinter eine Kleinigkeit, die die Wartezeit aufs Christkind verkürzt. Ob für den Lieblingsmenschen, die Kinder oder die beste Freundin – strahlende Augen sind garantiert. Inspiration gefällig? In unserem Sortiment findet Ihr Tüten, Schachteln, Boxen und verschiedene Nummern für Euren Adventskalender. Ob natürlich gemütlich oder skandinavisch modern, mixt es zusammen, wie es Euch gefällt und zu Euch passt!
    • AdventskranzAußergewöhnliche Adventskränze zum Stellen oder Hängen, schöne Kerzen und Dekoration für Euren Adventskranz
    • Weihnachtsdekoration
    • Weihnachtskarten
    • WichtelLasst den Wichtel bei Euch einziehen! Der Brauch der Wichteltür stammt aus Skandinavien und geht dort auf eine lange Tradition zurück. Hinter der Wichteltür wohnt ein kleiner Wichtel. Dieser kommt  in der Vorweihnachtszeit, meistens Ende November aus dem Wald und zieht bei den Familien ein. Er hilft tatkräftig bei den Weihnachtsvorbereitungen mit. In unserem Wichtelsortiment findet Ihr Wichteltüren, Wichtelhäuser, Treppen, Leitern, Tische, Stühle und Bänke, Bäumchen und Lichterketten für den Wichtel. Dekoration für die Wichteltür, eine Fußmatte, kleine Wichtelplätzchen, eine Wichtelwimpelkette und vieles weitere Wichtelzubehör schaffen eine wahre Zauberwelt zur Adventszeit.
  • Produkte
    • Dekosets
    • Kreativsets
    • Digital
    • CaketopperFrüher hießen sie Kuchenfiguren und zeigten Braut und Bräutigam auf der Hochzeitstorte. Tauben und andere Hochzeitssymbole wurden ebenfalls gerne eingesetzt, um den Hochzeitskuchen zu zieren. Mittlerweile nennt man sie Cake Toper und steckt sie locker in Torte, Cupcakes und Muffins. Moderne Cake Topper werden in gestalteter Schriftart im Laser Cut Verfahren aus Holz hergestellt. Sie können nach Belieben veredelt, bemalt oder beklebt werden. Häufig kommen auch Schreibschriften, sogenannte Kalligraphie Schriftarten zum Einsatz.
    • KindergeburtstagDer Kindergeburtstag steht an und kommt jedes Jahr schneller als man denkt. Im Fräulein K sagt Ja Shop findest Du süße Dekorationen, auch zu den Lieblingsthemen der Kleinen.
    • Holzkisten
    • SchneidebrettGravierte und personalisierte Schneide- und Servierbretter aus Holz.
    • Schriftzüge & Schilder
    • Vorratsgläser
  • Geschenke
    • personalisierte Geschenke
    • Lehrer & ErzieherLiebevolle und kreative Geschenkideen für Lehrer/Innen und Erzieher/Innen, die auch mit dem Namen personalisiert werden können. Süße Mitgebsel für den Abschied im Kindergarten sowie Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke für Lehrer/Innen. Stiftehalter, Boxen für Süßigkeiten, Lehrer Freundebücher, Schilder für Klassenzimmer, Mäppchen, Taschen und vieles mehr. Modernes Design, handgemacht in Deutschland. Viele Geschenkideen sind mit dem Namen des Lehrers personalisierbar!
    • Ostergeschenke
    • Zuhause
    • Schulanfang
    • Hochzeitsgeschenke
    • Oma & Opa
    • CamperGeschenke für Camper, Naturliebhaber und Wohnmobilisten. Individuell, kreativ und besonders. Lichterketten für Camper, Schneidebretter, Geburtstagsgeschenke für Campingfans.
    • Kinder
    • Kollegen & Mitarbeiter
    • Trainer & TrainerinGeschenke für Trainer/innen, die ein Dankeschön für ihre ehrenamtliche Arbeit verdient haben. Taschen, Turnbeutel, Schlüsselanhänger und weitere personalisierte Geschenkideen für Coaches und Sporttrainer.
    • MütterLiebevolle und kreative Geschenkideen für die liebe Mama. Egal, ob zum Geburtstag, Muttertag oder einfach mal so als kleines Dankeschön! Kleine Geschenkschachteln, Cake Topper Kochlöffel, Blumenstecker und einiges mehr. Personalisierbar mit dem Wunschnamen oder der Lieblingsbotschaft. Modernes Design, handgemacht in Deutschland.
    • Väter
  • Familienfeste
    • OsternDekoration für die Osterzeit. Ostern feiern als kleines Familienfest zum Osterfrühstück oder Osterbrunch – das will dekoriert werden. Hasen Cake Topper für die Ostertorte, Muffinstecker für kleinere Leckereien. Personalisierte Vorratsgläser die ihr als Geschenkverpackung nutzen könnt. Das alles und noch viel mehr haben wir für euer Ostern im Frl. K Shop.
    • SchuleDekoration für die Einschulung und die Schulzeit. Der erste Schultag ist ein großes Ereignis im Leben unserer Kinder und wird gebührend gefeiert. Mit unserer liebevollen und einzigartigen Dekoration, z.B. den Platzsets, Serviettenbanderolen, Girlanden und Einladungskarten für die Einschulung wird dieser Tag noch ein bisschen schöner!
    • TaufeStilvolle Dekoration für das Tauffest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für die Taufe.
    • Konfirmation & KommunionStilvolle Dekoration für das Kommunions- oder Konfirmationsfest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für das Fest.
  • Blog
  • Sale

1. August 2022 Hochzeit, Hochzeitslocation, Know-How, Service 14 Kommentare

Was kostet eine Hochzeit im eigenen Garten?

Die Hochzeitslocation ist bei der Budgetverteilung einer der größten Posten. Da liegt der Gedanke alles selbst zu machen und die Hochzeit im Garten zu feiern, nahe. Aber ist heiraten im eigenen Garten wirklich preiswerter? Was kostet eine Hochzeit im eigenen Garten? Wir haben mal für Euch gerechnet…

Inhalt:

  • Lage, Größe, Leistung und die Anzahl der Gäste beeinflussen den Preis einer Hochzeitslocation
  • Zelt, Möbel, Sanitäranlagen, Kühlschrank & Co – alles muss organisiert werden
  • Das kostet eine Hochzeit im Garten
  • Ist die Hochzeit im Garten günstiger als in einer Location?
  • Unser Fazit: Was kostet eine Hochzeit im eigenen Garten?
Cake Topper bis ans Ende der Welt

Lage, Größe, Leistung und die Anzahl der Gäste beeinflussen den Preis einer Hochzeitslocation

Im Blogpost Was kostet eine Hochzeitslocation haben wir anhand dreier Locations versucht etwas Transparenz in die Preisgestaltung zu bringen.

Schnell wird klar: viele Faktoren beeinflussen den Preis einer Location. Wo sie liegt, wie sie ausgestattet ist, wie viele Gäste dort feiern können, welche Serviceleistungen inkludiert sind usw.

Pauschal zu sagen, was eine Location berechnet, ist nicht möglich.

Ganz ähnlich verhält es sich mit der Idee auf der ‘grünen Wiese’ zu heiraten. Ob es der eigene Garten ist oder eine Grünfläche, die angemietet wird, spielt keine Rolle. Man beginnt quasi bei null und muss an alles denken und für alles sorgen.

Zelt, Möbel, Sanitäranlagen, Kühlschrank & Co – alles muss organisiert werden

“Wir feiern eine lockere Gartenparty! Kein großer Schnickschnack. Ein Zelt, ein Grill und Lichterketten. Das kriegen wir schnell selbst organisiert.”

Ich liebe solche Feste, die frei und selbstbestimmt sind. Lieber barfuß als Highheels, lieber Barbecue als Haute Cuisine!

Aber dennoch: auch für solche lockere Hochzeiten braucht es Strom, Toiletten, Sitzgelegenheiten, Essen und auch Menschen, die das Essen vorbereiten, Getränke auffüllen und benutztes Geschirr weg räumen.

So easy peasy, wie man denken mag, ist es dann vielleicht doch nicht.

Lampions Gartenhochzeit

Das kostet eine Hochzeit im Garten

Wir haben für Euch Angebote eingeholt. Haben verglichen, gerechnet und ganz gut gestaunt. Aber seht selbst, denn diese Kosten entstehen, wenn man eine Gartenhochzeit selbst organisiert:

Das Zelt

50qm Zelt (was wirklich nicht viel Fläche ist): 380 Euro

50qm Fußboden für das Zelt: 250 Euro

Abgehängter Innenhimmel (Stoffbahnen für die Atmosphäre): 180 Euro

Kosten nur für das Zelt: 810 Euro

Hinzu kommen Kosten für die den Aufbau (ca. 250 Euro) Beleuchtung (ca. 280 Euro für Leuchter und ein paar Lichterketten), Heizung oder Klimaanlage (wird meist nach Verbrauch berechnet), Trennwände, z.B. für das Catering und Reinigung der Zeltplanen.

Es ist also nicht unrealistisch 1.500 -2000 Euro für ein Zelt und dessen Ausstattung zu kalkulieren.

Tisch, Stühle, Bar und Lounge

6 große Klapptische für 60 Personen: 360 Euro

60 Holzstühle: 480 Euro

6 Stehtische: 180 Euro

4 Sessel und zwei Outdoorsofas: 230 Euro

Getränkebar aus Holz: 180 Euro

Tisch für Geschenke/ CandyBar: 60 Euro

Kosten für Mobiliar: 1490 Euro

Geschirr, Catering & Getränke

BBQ Buffet für 60 Gäste (à 35 Euro/Person): 2100 Euro

Geschirr (Teller, Gläser, Besteck à 2,50 Euro/Person): 150 Euro

Getränke inkl. Longdrinks, Wein, Bier etc. können selbst eingekauft werden (à 20 Euro/ Person): 1200 Euro

Kosten für Verpflegung: 3450 Euro

Hinzu kommen Kosten für die Miete eines Kühlwagens und Servicepauschalen für Barkeeper und Bedienung.

Sanitäranlagen/ Toilettenwagen

Miete Toilettenwagen: 290 Euro

Erstausstattung mit Seife, Handtuchpapier etc: 250 Euro

Kosten Sanitäranlagen: 540 Euro

Gesamtsumme Grundausstattung Gartenhochzeit: ca. 7000 Euro

Ist die Hochzeit im Garten günstiger als in einer Location?

Ist die lässige Feier auf der grünen Wiese nun preiswerter als in einer Location? Es kommt darauf an. Mit dieser Kalkulation haben wir die absoluten Basics abgedeckt.

Es wurden keine besonderen Produkte zur Kalkulation herbei gezogen. Ein kleines, einfaches Zelt, schlichtes Mobiliar, ein schmackhaftes Buffet…

Es ist keinerlei Deko enthalten. Keine Kerzen, keine Blumen und auch keine Tischwäsche.

Sicher kann man an vielen Stellen sparen und sich zum Beispiel Stühle bei der Gemeinde oder einem Verein ausleihen. Wenn ein Gebäude in der Nähe ist, in dem man die Toiletten und Kühlschränke nutzen kann, ist dies auch von Vorteil.

Nicht zu unterschätzen ist jedoch der logistische Aufwand. Alles muss zur Feierlocation gebracht, auf- und abgebaut und auch wieder abtransportiert werden.

Ich würde auf jeden Fall einen Hochzeitsplaner empfehlen, da es so viele Kleinigkeiten gibt, an die im Vorfeld gedacht werden muss. Am Hochzeitstag selbst ist er/sie dann der Ansprechpartner für alles und hält dem Paar den Rücken frei. Wo sind die Getränke zum Auffüllen? Wo kann der Caterer seine Küche aufbauen? Wer hat die Verlängerungskabel versteckt und wann kommt eigentlich die Torte…?

  • Schneidebrett Initialen Hochzeitsgeschenk
    Schneidebrett Hochzeit Initialen
    36,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Vorratsglas Hochzeit Zweige
    Vorratsglas ‘Zweige’
    16,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen
  • Angebot Produkt im Angebot
    Gaestebuchkarten Elegant Flowers
    Gästebuchkarten Elegant Flowers in Box
    17,99 € Ursprünglicher Preis war: 17,99 €14,99 €Aktueller Preis ist: 14,99 €.
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • 3D Schriftzüge fürs Willkommensschild 'Sophia'
    3D Schriftzüge fürs Willkommensschild ‘Sophia’
    69,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Optionen wählen

Unser Fazit: Was kostet eine Hochzeit im eigenen Garten?

Ob eine Hochzeit im Garten günstiger als in einer klassischen Location ist, hängt von vielen Faktoren ab. Ein Vergleich lohnt ganz bestimmt. Lasst nur den zusätzlichen Aufwand nicht außer acht…

Kosten einer selbst organisierten Hochzeit im Garten

Bilder: Katja Heil Fotografie.

1. Februar 2022 Hochzeit, Know-How, Service 1 Kommentar

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen

Teil 6 der Serie: Was kosten Hochzeitsfotografen?

Unsere Kosten-Serie geht weiter! Wir haben die fünf Hochzeitsfotografen Hanna Witte, Daniel und Jule Undorf, Alexandra Stehle, Lilly Karsten und Anna und Andreas zum Thema Was kosten Hochzeitsfotografen? befragt.

Der große Moment ist da. Ihr heiratet! Das muss für die Ewigkeit festgehalten werden! Da sind wir uns einig. Aber wer übernimmt das? Traut ihr das Laien zu oder vertraut ihr auf professionelle Fotografen? Mit welchen Kosten müsst ihr rechnen und welche Leistungen erhaltet ihr dafür?

Genau darum geht es hier: Wann müsst ihr euch um euren Hochzeitsfotografen kümmern? Welche Kosten kommen auf euch zu? Wie setzen die sich zusammen? Und gibt es Einsparpotential?

Fünf Hochzeitsfotografen erzählen über ihren Beruf, ihre Leistungen für Brautpaare und erklären die Gründe für ihre Preise.

Überblick über den Beitrag:

  • Wie gestalten sich die Preise von Hochzeitsfotografen?
  • Warum professionelle Hochzeitsfotografen?
    • Vergleich: Laienfotograf vs. Profifotograf
    • Erfahrungen der professionellen Hochzeitsfotografen
  • Warum wir über die Preise von Hochzeitsfotografen schreiben?
  • Fünf Preisbeispiele von Hochzeitsfotografen
    • Undorf Fotografie
    • Hochzeitsreportagen Köln – Hanna Witte
    • Alexandra Stehle
    • Anna und Andreas
    • Lilly Karsten
  • Einsparpotentiale für eure Hochzeitsfotografen
    • Woran ihr nicht sparen solltet!
  • Fazit: Was kosten Hochzeitsfotografen?
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie

Wie gestalten sich die Preise von Hochzeitsfotografen?

Hinter der Arbeit von Hochzeitsfotografen steckt mehr als ‘vor Ort sein’ und das ‘Drücken des Auslösers’.

Die Liste der Aufgaben, Leistungen und Kosten von professionellen Fotografen ist lang:

Das Bearbeiten von Anfragen z.B. per Mail, das Kennenlernen des Brautpaares im Vorgespräch und die Anfahrt zur Traulocation und Feier. Auch romantische Verlobungsshootings, das Brautpaarshooting und die fotografische Begleitung während des gesamten Hochzeitstages gehören zu ihrer Arbeit. Nach dem Hochzeitstag steht die Sichtung und Bearbeitung der Bilder, das Zusenden der Bilder und die Gestaltung von Fotoalben auf der Tagesordnung. Für ihre Arbeit benötigen sie professionelle technische Ausrüstung, Versicherungen, Büromiete, usw.

Daraus ergeben sich Arbeitszeiten, Kosten und Preise, die die Fotografen von Brautpaaren verlangen.

Das schauen wir uns genauer an! Wir haben 5 Hochzeitsfotografen nach ihren konkreten Preisen gefragt:

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte

Warum professionelle Hochzeitsfotografen?

Bevor wir genauer auf die Preise eingehen, beantworten wir noch eine Frage: Warum brauchen Brautpaare professionelle Hochzeitsfotografen? Reicht ein Laie nicht aus, um den Auslöser zu drücken?

Vergleich: Laienfotograf vs. Profifotograf

Ein professioneller Fotograf? Oder einer der Gäste? Klar, die Entscheidung liegt bei euch. Wir raten aber deutlich vom Gast- oder Laien-Fotograf ab!

Eine Kamera halten und den Auslöser drücken können viele. Mit dem Auftrag eure Hochzeit zu fotografieren, setzt ihr euren fotografierenden Gast ziemlich unter Druck. Euer Fest kann er nicht mehr genießen.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie

Mit Bildaufbau und Kameratechnik tun sich Laien schwer. An einem Hochzeitstag ist dieses Können essentiell. Der Fotograf muss sofort auf überraschende Ereignisse, verschiedenste Lichtsituationen und unterschiedliche Perspektiven eingehen können. Nur dann sind alle emotionalen Momente eurer Hochzeit festgehalten. Ein Laie ist damit überfordert und ihr seid später unglücklich mit den Ergebnissen.

Ein Beispiel: Beim Brautpaarshooting sollen Bilder entstehen, die ihr später für Danksagungs-Karten, als Geschenk oder in eurer Wohnung aufstellen könnt. Professionelle Fotografen haben viel Erfahrung und kennen intuitive Techniken mit Paaren ohne Modelerfahrung entspannte und natürliche Fotos zu shooten. Laien-Fotografen tun sich schwer euch richtig anzuleiten und es entstehen gestellte Situationen und steifes Posing.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie

Erfahrungen der professionellen Hochzeitsfotografen

Ich habe ein Diplom in Fotodesign. Ich weiß nicht nur professionell mit meinem Equipment umzugehen, sondern bin Profi in puncto Licht, Bildkomposition etc.

Ich habe aus über 10 Jahren Hochzeitsfotografie enorm viel Erfahrung gesammelt. Das heißt, Brautpaare können sich darauf verlassen, dass ich den Ablauf von Hochzeiten kenne und genau weiß, worauf ich achten muss.

Hanna Witte

Ein Hochzeitstag ist straff durchgetacktet. Man muss schnell sein, immer einen Schritt voraus denken, hat wenig Zeit für Situationen und ganz oft sind die Lichtverhältnisse nicht die besten. Man improvisiert, verlässt sich auf seine Erfahrung und Routine und leitet das Paar auch ganz oft mal an, ohne es an seinem Hochzeitstag zusätzlich zu stressen. Das braucht Fingerspitzengefühl und Gelassenheit.

Alexandra Stehle

Viele unserer Brautpaare stehen nicht oft vor der Kamera: Ihnen nehmen wir durch unsere Erfahrung das unwohle Gefühl vor der Kamera. Wir haben verschiedene Tricks, damit wir keine gestellten Hochzeitsbilder machen. 

Nichts ist wiederholbar! Nicht jeder der ein Foto machen kann, kann auch Hochzeiten gut begleiten.

Undorf Fotografie

Im Umgang mit Hochzeitsgästen bin ich souverän und in der Lage schnell die (ungeliebten) Gruppenfotos zu inszenieren, ohne dass die Gäste genervt sind. Ich kann in jeder Situation Fotos zu machen, egal, ob es regnet oder die Lichtverhältnisse in der Location nicht so grandios sind.

Hanna Witte

Ein professioneller Fotograf hat nicht nur hochwertiges Equipment, er ist auch auf so ziemlich alles vorbereitet. Durch meine langjährige Berufserfahrung habe ich schon unglaublich viel erlebt und kann mich somit auch schnell auf ungeplante Situationen einstellen. Auf einer Hochzeit bin ich nicht nur die Fotografin, ich stehe dem Brautpaar auch mit meiner Erfahrung zur Seite. Eine Hochzeit lässt sich eben nur bis zu einem bestimmten Grad planen. 

Lilly Karsten

Die Bearbeitung von Fotos erfordert Erfahrung und Know-how. So weiß ich zum Beispiel, wie ich bei schlechtem Licht aufgenommen Hauttöne korrigieren muss, was Hobby-Fotografen selten gelingt.

Als Profi weiß ich, dass Datensicherung essentiell ist. Während der Hochzeit arbeiten in meiner Kamera zwei Speicherkarten gleichzeitig. Darüber hinaus sichere ich Fotos auf drei Festplatten an zwei verschiedenen Orten.

Hanna Witte

Oft kommen nach der Hochzeit die Anfragen nach einem After-Wedding-Shooting, weil der Nachbar/Onkel/Freund, der eigentlich fotografieren wollte, doch lieber mitgefeiert hat und somit viele wichtige Momente „verpennt“ hat. Das ist im Nachhinein superschade und ärgerlich.

Also – wer wirklich Wert auf eine vollständige Reportage und schöne Bilder legt, der sollte einfach einen Fotografen mit entsprechender Erfahrung buchen.

Alexandra Stehle

Eure Hochzeit ist ein einmaliger Moment – nichts davon könnt ihr nochmal fotografieren. Daher unser Appell: Investiert in die Qualität mit der ihr eure Erinnerungen an euren Hochzeitstag festhalten wollt.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte

Warum wir über die Preise von Hochzeitsfotografen schreiben?

Bei der Recherche nach Hochzeitsfotografen fühlen sich Brautpaare von deren Preisen komplett erschlagen. Warum?

Ganz einfach, keiner kommuniziert Kosten und Preise offen! Ihr als Brautpaare habt gar nicht die Chance die Preise zu kennen. Dabei ist die Budget-Planung ein essentieller Bestandteil eurer Hochzeitsvorbereitungen.

Darum zeigen wir euch, welche Kosten wirklich auf euch zu kommen. Wir geben euch einen Einblick wie Hochzeitsfotografen kalkulieren, welche Leistungen ihr erwarten könnt und welche Preise sie dafür verlangen.

Denn nur mit einem realistischen Preisgefühl könnt euer Budget sicher planen und die Qualität eurer Dienstleister richtig einschätzen.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie

Fünf Preisbeispiele von Hochzeitsfotografen

Wir haben die fünf Hochzeitsfotografen Hanna Witte, Daniel und Jule Undorf, Alexandra Stehle, Lilly Karsten und Anna und Andreas zum Thema Was kostet ihr als Hochzeitsfotografen? befragt.

Undorf Fotografie

Jule und Daniel Undorf haben bereits über 100 Hochzeiten fotografiert. Sie lieben es die Momente und Emotionen einer Hochzeit einzufangen und Erinnerungen für die Ewigkeit festzuhalten.

Ihre Preise

8 Stunden Reportage: 2790 Euro

  • für einen Fotografen
  • mindestens 450 Bilder

10 Stunden Reportage: 3290 Euro

  • für einen Fotografen
  • mindestens 570 Bilder
  • Engagement Shooting
  • Slideshow und Lovepaper Magazin Wedding Guide mit vielen Tipps

Foto und Film 8 Stunden Reportage: 4570 Euro

  • für zwei Fotografen mindestens 450 Bilder
  • Video-Highlight-Trailer mit Fotos und Musik (3 – 5 Minuten)
  • Sildeshow und Lovepaper Magazin Wedding Guide mit vielen Tipps

Alle Preise inkl. MwSt. aber exklusive Reisekosten/Unterkunft. Kosten je Verlängerungsstunde am Hochzeitstag 250 Euro.

Alle Hochzeitsreportagen ab 8 Stunden beinhalten:

  • Persönliches Vorgespräch: Besprechung des Ablaufes, Teilen von Erfahrungen, Kennen lernen des Brautpaares
  • Hochzeitsfotoreportage
  • Individuelles Brautpaarshooting
  • Preview direkt nach der Hochzeit
  • Sichtung aller Bilder & Erstellung einer Auswahl
  • Natürliche Bearbeitung der Bilder
  • Personalisierte Holzbox mit einer Auswahl der Bilder
  • USB-Stick mit allen bearbeiteten Bildern in voller Auflösung
  • Passwortgeschütze Onlinegalerie mit Dowloadfunktion für die Gäste

Arbeiten rund um eure Hochzeitsreportage

Stundenmäßig der größte Anteil ist nicht der Hochzeitstag selber, sondern die Vor- und Nachbereitung der Hochzeit. Ungefähr 1/3 der Arbeitszeit fällt am Hochzeitstag an, 2/3 in der Vor- und Nacharbeit.

Dazu kommen weitere anfallende Arbeiten wie das Beantworten von Anfragen, die Homepage-Pflege, Social Media, der Versand von Paketen, Fahrtzeit zur Hochzeit, Inspirationsshootings uvm.

Viele sehen immer nur X Euro für X Stunden Begleitung am Hochzeitstag und rechnen den Stundenlohn um. Sie bedenken aber nicht wie viel Zeit die Vor- & Nacharbeit beansprucht.

Undorf Fotografie

Technische Ausstattung der Profi-Fotografen

  • Hochwertige Vollformat-Kameras
  • Ersatz-Kameras, die immer mit dabei sind
  • Sofortiges Backup in der Kamera: Die Kamera speichert alle Bilder gleichzeitig auf zwei Speicherkarten.
  • Lichtstarke Objektive für die verschiedenen Situationen am Hochzeitstag, die Wichtigsten sind doppelt vorhanden.

Vorbereitung für eure Hochzeit

  • Persönliches Kennenlerngespräch
  • Persönliches Gespräch vor der Hochzeit, um den Ablauf detailliert zu besprechen
  • Ansprechpartner für Fragen (z.B. Ablauf, Dienstleisterempfehlung) während der gesamten Planungszeit
  • Locationscouting für Brautpaarshooting 
  • Unseren Weddingguide „Lovepaper“ mit vielen Tipps aus unserer langjährigen Erfahrung bekommen unsere Brautpaare per Post

Anreise zur Hochzeit

Die Hin- und Rückfahrt von maximal 100 km ist bei der Buchung der Ganztagesreportage kostenfrei. Für weitere Entfernungen kommen 0,50 Euro pro Kilometer dazu. Bei Hochzeiten ab 150 km Entfernung muss ein Hotelzimmer gestellt werden für ein bis zwei Übernachtungen.

Die beiden begleiten Hochzeiten deutschlandweit und in Europa. Damit auf euch als Brautpaar keine unerwarteten Kosten zukommen, berechnen Daniel und Jule die Reisekosten pauschal und buchen Hotel, Leihwagen, etc. selber. Dann fällt für euch als Brautpaar keine weitere Arbeit an.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie

Wie lange im Voraus sollte sich ein Brautpaar um euch als ihre Fotografen kümmern?

Beliebte Termine sind Freitage und Samstage im Sommer. Die sind, genauso wie „besondere“ Daten besonders früh angefragt. Jule und Daniel empfehlen so früh wie möglich anzufragen: Sobald das Datum und die Location fix sind.

Vereinzelt bleiben auch noch kurzfristige Termine frei. Eine Anfrage lohnt sich daher in jedem Fall. Die meisten Anfragen bekommen die beiden allerdings 1- 1,5 Jahre im Voraus.

Was wird von den Brautpaaren gewünscht?

Unsere Paare wünschen sich zeitlose, natürliche, ungestellte, helle, im natürlichen Stil bearbeitete Hochzeitsbilder. 

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie

Hochzeitsreportagen Köln – Hanna Witte

Hanna Witte hat ein Diplom in Fotodesign und weiß professionell mit Equipment, Licht und Bildkomposition umzugehen. Seid über 10 Jahren fotografiert sie Hochzeiten und hat in dieser Zeit enorm viel Erfahrungen gesammelt. Ein echter Profi!

Ihre Preise:

Eine Hochzeitsreportage startet bei Hanna mit 8 Stunden für 2.800 Euro inkl. MwSt. Jede Verlängerungsstunde kostet 250 Euro. Wenn Paare von vornherein 10 oder 12 Stunden buchen, rechnet sie Rabatte an.

Zudem besteht die Möglichkeit, einen zweiten Fotograf für 4 Stunden und 550 Euro bzw. 8-12 Stunden für 950 Euro dazu zu buchen.

Die Leistung und Kosten für Hochzeitsreportagen von Hanna Witte beinhalten:

  • Kontakt-Aufnahme / E-Mail-Kommunikation | ca. 30 Minuten
  • Persönliches Vorgespräch | 60 Minuten
  • Angebotserstellung, Zusendung und Auswertung Fragebogen rund um die Hochzeit | 45 Minuten
  • Telefontermin vor der Hochzeit rund um Ablauf, Zeitplan, Besonderheiten und Wünsche am Hochzeitstag | 30-60 Minuten
  • Anreise, bis 50 km im Preis enthalten. Bei der Anreise rechnet sie einen Puffer ein, um nicht zu spät zu kommen | 60-90 Minuten (Info: jeder weitere km wird mit 42 Cent/km berechnet; des Weiteren sorgt sie durch eine Spende für den CO2-Ausgleich der Emissionen)
  • Fotografie der Hochzeit vor Ort | 8 Stunden oder mehr. Pausen sind hier nicht eingeplant.
  • In ihrem Preis ist außerdem standardmäßig ein Foto-Assistent enthalten, der sie begleitet. Das erlaubt ihr, sich ganz auf die Fotografie und das, was wichtig ist, zu konzentrieren. Das heißt, sie verbringt keine Zeit mit Parkplatzsuche, muss nicht auf ihr Equipment aufpassen und hat jemanden, der sich um alles kümmert.
  • Rückfahrt | ca. 60 Minuten (mal mehr oder weniger)
  • Nach der Hochzeit erfolgt die Bildauswahl – aus ca. 3.000 Bildern wählt sie ca. 500 Bilder aus | 2 Stunden
  • Bildbearbeitung der ca. 500 Fotos | 4-6 Stunden
  • Hochladen der Fotos in eine Webgalerie, Erstellen einer Dia-Show für die Brautpaare, E-Mail-Kommunikation, Rechnungserstellung | 60 Minuten
  • 30 Fine Art Prints sind im Preis enthalten, diese bestellt und verpackt Hanna für das Paar | 30 Minuten
  • In den Preis fließen natürlich außerdem Kosten für ihre Ausrüstung im Wert von ca. 10.000 Euro ein, Versicherungen, Auto, Computer, Webgalerie für die Paare, Datensicherung und die Nutzung diverser Foto-Software.
  • Darüber hinaus hat sie Kosten wie jeder andere Selbständige für z.B. Büro, Marketing etc.
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte

Wann sollten sich Brautpaare um eine Hochzeitsreportage von Hanna Witte kümmern:

Der Vorlauf beträgt bei ihr ca. ein Jahr. Manchmal sind Termine aber auch schon früher vergeben oder es gibt noch vereinzelt freie Termine mit geringerem Vorlauf.

Sobald die Paare ihren Hochzeitstermin kennen, sollten sie am besten direkt anfragen.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf

Was Brautpaare sich wünschen?

Viele Brautpaare sind verunsichert, was das Thema Fotografie angeht. Die wenigsten haben Erfahrungen mit einem professionellen Fotografen.

Oft höre ich: Deine Paare sind ja alle Models. Das stimmt nicht :) Ich habe noch nie eine Hochzeit von einem professionellen Model fotografiert. Ich bin aber durch meine Erfahrung in der Lage, jeden Menschen in seiner natürlichen Schönheit einzufangen, sodass sich am Ende alle gerne auf ihren Hochzeitsfotos anschauen.

Hanna Witte

Brautpaare wünschen sich von Hochzeitsfotografen ungestellte Fotos, nichts, was nach steifen Posen aussieht.

Aufgrund meiner Erfahrung kann ich im Paar-Shooting intuitiv reagieren und flexibel Posen vorschlagen, mit denen sich die jeweiligen Personen wohlfühlen.

Hanna Witte

Vielen Paaren ist es wichtig, dass der Fotograf ihnen Freiraum lässt, ihre Hochzeit zu erleben und sich nach ihnen richtet, statt umgekehrt.

Dies entspricht genau meiner Arbeitsweise, sodass ich oftmals nach der Hochzeit höre: Wir haben gar nicht gemerkt, dass du in dem oder dem Moment da warst.

Hanna Witte

Viele Brautpaare legen Wert auf die Dokumentation ihres gesamten Hochzeitstages. Sie wünschen sich, dass Hochzeitsfotografen auch die Momente einfangen, die sie selbst vielleicht gar nicht mitbekommen. Wichtig ist Hanna Witte, die Stimmung des Tages einzufangen und mehr als nur schöne Portraitbilder zu erschaffen.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Hanna Witte

Alexandra Stehle

Alexandra Stehle möchte “ihre Brautpaare“ und deren Liebsten mit ihren Bildern genau so festhalten, wie sie wirklich leben, lieben, feiern.

Authentisch und frisch, charmant und individuell. Mit ihrem besonderen Blick für die großen und kleinen Momente des einzigartigen Hochzeitstages.

Ihre Preise

Ihre Hochzeitsreportagen beginnen an den Frei- und Samstagen ab 8 Stunden.

  • Unter der Woche und außerhalb der Saison bietet sie auch kleinere Pakete (3 Stunden) für standesamtliche Trauungen an.
  • Da wir ja nur eine begrenzte Anzahl an Frei- und Samstagen innerhalb der Saison haben, macht sie da auch so gut wie keine Ausnahmen. Ein Hochzeitsfotograf fährt den Großteil seines Jahresumsatzes nur saisonal ein.

Ihre Reportagen beginnen bei 8 Stunden ab 2600 Euro.

  • Alexandra gewährt bei Veröffentlichungsrecht 300 Euro Nachlass.
  • Für sie und ihre „Werbung“ ist es wichtig, dass sie Bilder zeigen darf. Z.B. auf ihrer Website, auf Instagram oder auf Blogs und in Magazinen.
  • Die meisten Paare kommen über Empfehlungen auf sie zu oder waren selbst Gäste auf Hochzeiten, die sie begleitet hat. Das ist für sie immernoch die nachhaltigste Eigenwerbung.

Sie versteht es aber auch, wenn Paare keine Bilder freigeben möchten. Eine Hochzeit ist wahnsinnig intim und privat und daher ist es für sie völlig in Ordnung, wenn es die Bilder auch bleiben sollen.

Alexandra Stehle ist es wichtig transparent zu sein: Im Nachhinein sollen keine finanziellen Überraschungen für das Paar entstehen. Daher beinhaltet ihr Honorar:

  • die Fahrtkosten innerhalb 100 km,
  • ein Päckchen im Nachhinein mit USB-Stick und
  • ein paar Best-Of-Abzüge auf Fineartpapier,
  • eine passwortgeschützte Onlinegalerie für das Paar und ihre Gäste.
  • Flüge und Übernachtungen vor Ort werden mit einer Pauschale separat bei Bedarf berechnet.

Dazu buchbar sind außerdem (für 350 bis 690 Euro + Flüge/Fahrtkosten):

  • ein Engagementshooting (zum Warmwerden, Kennenlernen, Bilder für Einladungskarten, Webseiten),
  • ein Boudoirshooting für die Braut oder
  • ein After-Wedding-Shooting im Urlaub oder wenn sich das Paar dazu entscheidet, am Hochzeitstags selbst kein langes Shooting einzuplanen, weil es lieber bei den Gästen sein möchte.
  • hochwertige Hochzeitsalben an (zwischen 770 und 1200 Euro, je nach Größe, Leider, Leinen, Material, Seitenanzahl)

Arbeiten rund um die Hochzeitsreportage

Was vielen Paaren nicht bewusst ist: Wieviele Arbeitsstunden an einer einzigen Hochzeit hängen.

Viele sehen „nur“, dass man für verdammt viel Honorar 8 Stunden fotografiert und dann am Abend noch ein leckeres Menü abstauben darf. Dass man das aber immer kalt oder gar nicht in Ruhe essen kann, weil man schon wieder Reden, Abendstimmungen, etc fotografiert – sehen die wenigsten.

Alexandra Stehle

Eine Reportage beinhaltet bei Alexandra

  • Kommunikation im Vorfeld, während den Vorbereitungen und im Nachhinein.
  • Begleitung der Paare über mehrere Monate hinweg via Emails, Telefonate und persönliche Treffen.
  • Beratungen und Empfehlungen von Dienstleistern.
  • Locations im Vorraus besichtigen, um sich umzuschauen nach Shootingsspots, Sonnenstand zu bestimmten Zeiten, etc.
  • Am Tag selbst werden große Zeitpuffer für evtl. Staus, Umleitungen, Autopannen eingeplant. Oft ist Alexandra 1-2 Stunden vorher da.
  • Dazu kommt die Zeit für Anreise am Freitag und Abreise am Sonntag, wenn die Hochzeit weiter entfernt ist.
  • Sicherung der Bilder, Sortieren, Auswählen, Nachbearbeiten
  • Erstellung von Onlinegalerien, USB-Sticks, Abzüge in Auftrag geben, Päckchen verpacken, Gästegalerien erstellen in Absprache mit dem Brautpaar.
  • Erstellen von Alben.

Eine genaue Arbeitszeit pro Hochzeit lässt sich nur schwer festlegen. Es kommen einige Stunden zusammen, die Hochzeitsfotografen dafür arbeiten.

Die technische Ausstattung: Umfasst das Equipment wie Kameras (plus Ersatz), Objektive, Speichermedien, Blitze, Bearbeitungsprogramme, Hardware usw.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Alexandra Stehle

Wie lange im Voraus sollte sich ein Brautpaar um dich als Fotografen kümmern?

Sobald das Datum fix ist und die Location steht, sollte sich das Brautpaar um den Fotografen kümmern.

Wenn das Paar genau weiß, welchen Fotografen sie gerne dabei haben möchten, sollten sie sich frühestmöglich melden. Oft sind Termine 1-2 Jahre im Voraus gebucht. Das bedeutet aber nicht, dass man kurz vorher keinen Erfolg hat. Anfragen lohnt sich immer.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Alexandra Stehle

Was wünschen sich die Brautpaare?

Als ich vor 10 Jahren angefangen habe, fragte kaum ein Paar nach einer Ganztagesreportage an. Klassischerweise fotografierte man früher die Trauung, Familienbilder und Paarbilder.

Alexandra Stehle

Es hat ein bisschen gedauert, bis sich Hochzeitsreportagen etabliert haben. Heute fragt kaum noch jemand nach einer 2-stündigen Begleitung.

Fotos sind wahnsinnig wichtig geworden. Dafür räumen Brautpaare auch ein Budget ein. Reportagen sind wichtige Erinnerungen für die Ewigkeit. Sie zeigen den Tag so, wie er wirklich war. Mit all seinen Facetten, kleinen Pannen, Emotionen, großen Momenten und Überraschungen. Auch ein Album ist für viele wichtig. Das gibt den Bildern einen würdevollen Rahmen.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Alexandra Stehle
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Alexandra Stehle
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Alexandra Stehle
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Alexandra Stehle
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf
Hochzeitsfotografin: Alexandra Stehle
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Alexandra Stehle
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Alexandra Stehle

Anna und Andreas

Seit 8 Jahren fotografieren die beiden Hochzeiten. Sie lieben es wunderbare Menschen kennenzulernen, tolle Momente mitzuerleben, Emotionen zuteilen und neue Freundschaften zu gewinnen.

Ihre Preise

Basis Paket: Ganztagesreportage, 8 Stunden, für 2600 Euro (ein Fotograf) bzw. 3100 Euro (beide Fotografen)

  • Kennenlerngespräch
  • 8 Stunden fotografische Begleitung vor Ort inkl. Hochzeitsportraits
  • Gruppenbilder
  • 500 Bilder in hoher Auflösung auf USB-Stick verpackt in einer Holzbox
  • Passwortgeschützte Online-Galerie für euch und eure Gäste

Premium Paket: Ganztagesreportage inkl. Fotoalbum, 10 Stunden, für 3290 Euro (ein Fotograf) bzw. 3790 Euro (beide Fotografen)

  • Kennenlerngespräch
  • 10 Stunden fotografische Begleitung vor Ort inkl. Hochzeitsportraits
  • Gruppenbilder
  • 500 Bilder in hoher Auflösung auf USB-Stick verpackt in einer Holzbox
  • Passwortgeschützte Online-Galerie für euch und eure Gäste
  • inkl. hochwertigem Fotoalbum mit Leinencover in 33 x 28 cm

Premium Plus Paket: Ganztagesreportage inkl. Fotoalbum und GifyBooth, 12 Stunden, für 4400 Euro (beide Fotografen)

  • Kennenlerngespräch
  • 12 Stunden fotografische Begleitung vor Ort inkl. Hochzeitsportraits
  • Gruppenbilder
  • 500 Bilder in hoher Auflösung auf USB-Stick verpackt in einer Holzbox
  • Passwortgeschützte Online-Galerie für euch und eure Gäste
  • inkl. hochwertigem Fotoalbum mit Leinencover in 33 x 28 cm
  • inkl. 2 Fotoalben für eure Eltern
  • inkl. GifyBooth Fotobox

Pakete 2 – 6 Stunden: 2 Stunden für 650 Euro, 4 Stunden für 1300 Euro, 6 Stunden für 1950 Euro

  • Kennenlerngespräch
  • 2 – 6 Stunden fotografische Begleitung vor Ort inkl. Hochzeitsportraits
  • Gruppenbilder
  • Alle ausgewählten Fotos als Download in einer Online-Galerie

Preise inkl. Mehrwertsteuer, aber exklusive evtl. Reisekosten und Unterkunft, Erweiterbar bis 14 Stunden, Kosten pro jede weitere Stunde 200 Euro, Fotoalbum auf Anfrage zubuchbar

GifyBooth für 390 Euro

  • Bildversand per SMS & E-Mail direkt auf das Smartphone
  • Auf- und Abbau der GifyBooth
  • Alle Fotos und Gif’a als Download
  • Transportkosten- /Fahrtkosten inkl.

Arbeitsaufwand

Eine Hochzeit (Reportage ohne Album) erfordert in etwa 30 bis 35 Stunden an Arbeitsaufwand.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografen: Anna und Andreas

Wie lange im Voraus sollte sich ein Brautpaar um euch als ihre Hochzeitsfotografen kümmern?

Man sollte sich in etwa 1,5 bis 1 Jahr vorher um den Hochzeitsfotografen kümmern.

Was wünschen sich die Brautpaare?

Die Brautpaare wünschen sich Momente zu sehen, die sie einfach nicht mitbekommen oder erlebt haben. Genauso wie die Dokumentation ihres Tages und das emotionale Paarshooting.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografen: Anna und Andreas
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografen: Anna und Andreas
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografen: Anna und Andreas

Lilly Karsten

Lilly Karsten fotografiert nicht nur emotionale Hochzeitstage, sondern shootet auch Schwangere und Familien.

Ihre Preise für Hochzeitsreportagen

An Samstagen ab 7 Stunden für 2600 Euro. Das Brautpaar kann die Buchung stundenweise erweitern. Jede weitere angefangene Stunde kostet 240 Euro.

Im Preis enthalten gehören neben der 7 Stunden-Hochzeitsreportage vor Ort:

  • 2 Gespräche vorab (die Erfahrungsgemäß je etwa 1-2 Stunden dauern) zur Beratung und Planung mit den Brautpaaren. „Wo schneiden wir die Torte an?“, „Wann ist das schönste Licht für das Paarshooting?“, „Machen wir auch Gruppenfotos?“, und ähnliche Punkte werden hier ausführlich besprochen.
  • Für Zwischenfragen steht sie auch per E-Mail, WhatsApp oder Telefon zur Verfügung.
  • Anfahrt bis 80 km. Weitere Anreisen und mögliche Übernachtungen werden im Vorfeld individuell besprochen. 
  • Online Galerie mit ca. 1200 bearbeiteten Bildern, sowie einen USB Stick mit weiteren Fotos – alle in hoher Auflösung.

Warum sie Samstags erst ab 7 Stunden buchbar ist? Lilly liebt es Geschichten zu erzählen. Reine Paarshootings am Nachmittag lassen das nicht zu. Eine vollständige Geschichte lässt sich nur aus vielen kleinen Momenten über den gesamten Tag verteilt erzählen.

Zudem kann sie sich natürlich nicht zweiteilen. Pro Samstag nimmt sie daher nur eine Hochzeit an. Wenn sie bereits ein Shooting für 3 Stunden angenommen hätte, dann jemand 7 Stunden buchen möchte, würde sie aus unternehmerischer Sicht „zwischen den Stühlen“ sitzen. Das möchte sie direkt im Vorfeld vermeiden. 

Arbeitsaufwand für eine Hochzeitsreportage

In 7 Stunden entstehen um die 2500 Bilder. Wenn die Buchungsdauer z.B. 11 Stunden beträgt erhöht sich natürlich auch die Anzahl der Fotos.

Für jede Stunde vor Ort verbringt sie 3-5 Stunden in der Vor- und Nachbereitung der Hochzeit.

Technische Ausstattung

Professionelle Kameras, Computer, Festplatten, Objektive, Blitze, Speicherkarten, die Technik – Liste ist lang. Vieles davon hat hat nur eine begrenzte Lebensdauer.

Lilly schafft jährlich Equipment im Wert von ca 10.000 € an. Zudem kümmert sie sich um die Reinigung und Instandhaltung von vorhandener Technik. 

Weitere Arbeiten und Kosten im Hintergrund

Als Hauptberufliche Fotografin ist Lilly nicht nur steuerpflichtig, sondern muss in ihrer Kalkulation auch zusätzliche Posten wie Versicherungen, Auto, Studio, Miete, Software, Weiterbildung und Krankheitsausfälle berücksichtigen.

Hochzeitsbuchungen sind kein Selbstläufer. Damit Brautpaare auf Hochzeitsfotografen aufmerksam werden, werden beispielsweise aufwändige Styled Shoots geplant und durchgeführt. Dabei entstandenes Bildmaterial wird beispielsweise als Werbung auf verschiedenen Kanälen verwendet. Auch Instagram, Facebook und Homepage benötigen viel Zeit und Pflege. Dazu kommen zeit- und kostenintensive Weiterbildungen.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Lilly Karsten

Wie lange im Voraus sollte sich ein Brautpaar um Lilly als ihren Hochzeitsfotografen kümmern?

Lilly Karsten wird meistens zwischen sechs und zwölf Monate vor der Hochzeit gebucht. In manchen Fällen aber auch deutlich weiter im Voraus. Legt ihr als Brautpaar Wert auf eine professionelle Begleitung, solltet ihr den Termin beim Fotografen direkt nach der Bestätigung der Location buchen. 

Ich liebe was ich tue und möchte es auf keinen Fall missen Brautpaare an ihrem Hochzeitstag begleiten zu dürfen. Erinnerungen für die nächsten Jahrzehnte zu schaffen ist ein wunderbares Gefühl und man wird oft mit großer Dankbarkeit belohnt. Die Vorstellung, dass ich mit meiner Arbeit auch in 20 Jahren noch jemandem ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann ist einfach fantastisch. 

Lilly Karsten
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Lilly Karsten
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Lilly Karsten
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Lilly Karsten
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Lilly Karsten
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Lilly Karsten
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Lilly Karsten

Einsparpotentiale für eure Hochzeitsfotografien

Gemeinsam mit den Fotografen haben wir Ideen für Einsparmöglichkeiten zusammengetragen:

Allgemein ist Einsparpotenzial etwas sehr Individuelles. Jedes Paar kann eigene Prioritäten setzen. Heutzutage ist alles erlaubt.

Wenn ihr auf professionelle Bilder nicht verzichten möchtet, aber aufs Budget achtet, ist eine Option die Zeit. Später zu starten und aufs Getting Ready zu verzichten oder früher aufzuhören, spart Zeit des Fotografen ein.

Wenn Brautpaare nach Einsparpotenzial fragen, gibt es natürlich die Möglichkeit, die Stunden nach hinten raus zu verkürzen. Das heißt, ich fotografiere zum Beispiel nur bis zum Essen und nicht bis zum Eröffnungstanz. Die Bilder vom Hochzeitstanz kann zum Beispiel ein fotoaffiner Hochzeitsgast mit dem Handy aufnehmen.

Auch biete ich außerhalb der Saison ein 5-Stunden-Paket an.

Hanna Witte

Man könnte abends auch eine Fotobooth buchen… die machen Spaß und so kann man relativ sicher sein, dass sich jeder Gast im Laufe des Abends mal fotografieren lässt.

Alexandra Stehle

Auf zusätzliche Produkte wie hochwertige Alben könnt ihr verzichten und stattdessen mit Zeit und Muse ein eigenes Erinnerungsfotobuch erschaffen oder in Auftrag geben.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografin: Lilly Karsten

Woran ihr nicht sparen solltet!

Ich habe schon einige Erfahrungsberichte von unglücklichen Brautpaaren gehört, die am Fotografen gespart haben. Nur leider kann ich im Nachhinein auch nicht mehr helfen. Fotos bleiben. Wer sich das Geld für den professionellen Fotografen sparen möchte verzichtet möglicherweise auf festgehaltene Erinnerungen. 

Lilly Karsten

Leider verblassen die Erinnerungen an den besonderen Tag. Was bleibt ist der Ehering und die Bilder. Daher auf keinen Fall an einem professionellen Hochzeitsfotografen sparen.

Undorf Fotografie
Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Hochzeitsfotografen: Undorf Fotografie

Fazit: Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotograf

Uff, hinter einer Hochzeitsreportage steckt ganz schön viel Arbeit. Nur Dank professioneller Ausbildung, individueller Absprachen, jahrelanger Übung und viel Mühe und Arbeitzeit werdet ihr euch an eurem Hochzeitstag noch Jahre später erinnern, als wäre es gestern gewesen.

Klar, dass die Arbeit der Fotografen fair bezahlt werden muss. Für eure Hochzeitsreportage solltet ihr mit Kosten zwischen 2500 und 4500 Euro rechnen. Nach oben offen.

Es lohnt sich in einen professionellen Fotografen zu investieren. Ihr investiert in eure Erinnerungen, die euch euer ganzen Leben lang glücklich an euren Hochzeitstag zurück denken lassen.

Für die Sparfüchse unter euch gibt es an der einen oder anderen Stelle dennoch Einsparpotential. Wenn ihr den Fotografen nicht mehr für die Party am Abend bucht oder auf ein professionelles Album verzichtet lässt sich ein geringerer Preis vereinbaren. Aber spart bitte nicht am falschen Ende!

Wir freuen uns auf Euer Feedback!

Wir hoffen, euch ein realistisches Preisgefühl zur Kalkulation eurer Hochzeitsfotografien gegeben zu haben. Besprecht euch mit eurem Hochzeitsfotografen und legt fest, was euch wichtig ist.

Habt ihr noch offene Fragen rund um das Thema: Was kostet euer Hochzeitsfotograf? Dann stellt sie uns in den Kommentaren!

Mehr über die Preisrahmen verschiedenster Hochzeitsthemen könnt ihr in unserer Artikelserie „Was kostet eine Hochzeit“ nachlesen. Beiträge über die Kosten von Hochzeitspapeterie, Catering, Hochzeitstorte,  Hochzeitsfloristik, Brautkleid, Brautstyling, DJ und Band, Trauringe und Locations sind bereits online – inkl. Hintergrundinfos und Einspartipps.

Was kostet eine Hochzeit? VI. Hochzeitsfotografen - Wir zeigen euch realistische Preise für Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreportage.
Fotografen: Hanna Witte (Bild oben) und Undorf Fotografie (Bild unten)

Meldet Euch jetzt für den Newsletter an und erhaltet den Hochzeitsplaner mit übersichtlichem Budgetplaner gratis zum Download!

Gratis Hochzeitsplaner zum Download

16. Januar 2022 Brautkleider & Accessoires, Hochzeit, Know-How, Service 2 Kommentare

Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe

Teil 7 der Serie: Was kosten Trauringe?

Unsere Kosten-Serie geht weiter! Wir haben die beiden Goldschmiedinnen Anja Schubert und Carla Mayerhofer zum Thema Was kosten Trauringe? befragt.

Die Beiden erzählen über ihre Arbeit als Goldschmiede, den Unterschied zu Juwelieren, ihre Leistungen für Brautpaare und stellen ihre Preise und ihre Kosten vor.

Inhalt:

  • Warum wir über die Preise von Trauringen schreiben?
  • Wie gestalten sich die Preise von Trauringen?
  • Der Unterschied zwischen Juwelier und Goldschmied
  • Zwei Preisbeispiele von Goldschmieden
    • Frida Design – Anja Schubert
    • MARGARITIFERA – Carla Mayerhofer
  • Zum Vergleich: Trauring- Konfigurator von großen deutschen Juwelieren
  • Einsparpotentiale für eure Eheringe
  • Woran ihr nicht sparen solltet!
  • Fazit: Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe
Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Goldschmiedin Anja Schubert – Frida Design
Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Goldschmiedin Anja Schubert – Frida Design

Warum wir über die Preise von Trauringen schreiben?

Bei der Recherche nach dem perfekten Ehering fühlen sich Brautpaare von den unzähligen Möglichkeiten komplett erschlagen. Warum?

Ganz einfach, keiner kommuniziert Vor- und Nachteile sowie Kosten und Preise offen! Ihr als Brautpaare habt gar nicht die Chance die Preise zu kennen. Dabei ist die Budget-Planung ein essentieller Bestandteil eurer Hochzeitsvorbereitungen.

Wir zeigen euch, welche Kosten auf euch zu kommen. Wir geben euch einen Einblick wie Goldschmiede kalkulieren, welche Leistungen ihr erwarten könnt und welche Preise sie dafür verlangen. Zudem zeigen wir euch den Unterschied zwischen Juwelieren und Goldschmieden. Sind Juweliere wirklich günstiger?

Nur mit einem realistischen Preisgefühl könnt ihr euer Budget sicher planen und die Qualität eurer Dienstleister richtig einschätzen.

Wie gestalten sich die Preise von Trauringen?

Hinter der Arbeit von Goldschmieden steckt mehr als das “Schmieden” der Ringe. Persönliche Beratungen, gemeinsame Ideenfindung mit dem Brautpaar und die Entwicklung der Ring-Idee, gehören genauso dazu wie individuelle Änderungen und die exakte Anpassung der Ringe an eure Hände.

Daraus ergeben sich Materialaufwand, Arbeitszeiten, Kosten und Preise, die die Schmuckmacher von Brautpaaren verlangen.

Das schauen wir uns genauer an! Vorher gehen wir noch auf den Unterschied zwischen Juwelier und Goldschmied ein.

Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Goldschmiedin Anja Schubert – Frida Design

Der Unterschied zwischen Juwelier und Goldschmied

Juweliere handeln mit Schmuck, schmieden aber keine eigenen Ringe. Sie vertreiben die Kollektionen von Schmuckmarken. Der Verkäufer ist nicht in der Werkstatt tätig. Manche Juweliere beschäftigen aber Goldschmiede, die Ringe reparieren oder anpassen. Die industriell angefertigten Ringe sind nicht unbedingt günstiger als beim Goldschmied. Abhängig von der Marke, “zahlt man den Namen mit”.

Im Unterschied zum Juwelier, stellt ein Goldschmied den eigenen Schmuck in Handarbeit her. Entweder nach eigenen Vorstellungen oder auf Kundenwunsch. Auch auf individuelle Änderungswünsche geht er ein und kann aus Erfahrung abschätzen was technisch möglich ist und was nicht. Reparaturen oder Aufarbeitungen (nach jahrelangem Tragen) sind möglich.

Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Goldschmiedin Anja Schubert – Frida Design

Zwei Preisbeispiele von Goldschmieden

Wir haben die zwei Goldschmiedinnen Anja Schubert und Carla Mayerhofer nach ihrer Arbeit und ihren Preisen gefragt.

Frida Design – Anja Schubert

Über Anja Schubert

Anja ist Goldschmiedin und stellt in ihrer Werkstatt “frida’s Schmuck & Trauringe“ individuelle, schlichte Einzelstücke in Handarbeit und nach den Wünschen ihrer Kunden her.

Ihre Arbeit in ihrer Werkstatt

In einem persönlichen Beratungsgespräch, geht Anja auf die Anfertigungswünsche ihrer Kunden ein und setzt sie anschließend in ihrer Werktstatt um.

Ihre Brautpaare können zum Beispiel Erbstücke mitbringen, um diese Aufarbeiten oder Umarbeiten zu lassen. Sie versucht den Charakter oder die persönliche Symbolik mit in die Gestaltung der Schmuckstücke einfließen zu lassen. 

Mit etwas Kreativität kann aus etwas Schlichtem oder etwas, dass nicht mehr gefällt ein einzigartiges Schmuckstück entstehen.

Anja Schubert

Zusammenarbeit mit Brautpaaren

Für Anja ist es etwas besonderes, so nah an ihren Kunden zu sein, an deren Familiengeschichte, an Erinnerungen und Emotionen.

Wenn Anja ihre Brautpaare fragt, warum sie sich für ihre kleine Goldschmiede entschieden haben, erzählen manche, dass sie in einem Juweliergeschäft eher anonym beraten wurden. Dort kann oft nicht individuell auf die jeweilige Person oder dessen Wünsche eingegangen werden.

Eheringe haben einen sehr wichtigen Stellenwert – die Ringe sind ein täglicher Begleiter, eine Verbindung zum Partner und Erinnerungen eines unvergessenen Moments.

Anja Schubert

Darum ist es sehr wichtig, dass Eheringe auf die jeweiligen Träger gut angepasst und abgestimmt sind. Zu jedem Finger gibt es eine passende Form – sie als Goldschmiedin kann diese Beratung leisten. Eine sogenannte Bombierung, also Innenwölbung, sorgt zum Beispiel für ein gutes Tragegefühl.

Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Goldschmiedin Anja Schubert – Frida Design

Ihre Preise

Vor Beginn des Beratungsgespräch, erkundigt sich Anja bei ihren Brautpaaren, welches Budget Sie für die Trauringe eingeplant haben. Mit diesem Richtwert kann sie die richtigen Trauringe für ihre Kunden auswählen.

Für ein schlichtes Paar Trauringe in 585 Gold, muss man mit etwa 600 bis 1.000 Euro rechnen.

Der Preis variiert abhängig von Materialwunsch, Materialstärke, Ringgröße und besonderen Wünschen. 900er Gelbgold oder Palladium sind beispielsweise teurer.

Übrigens sind für Anjas Trauringkunden die Gravuren für die Innenseite der Ringe, in eigener Handschrift (Fachjargon „Faksimile“) ein Geschenk. Ihre Werkstatt ist modern ausgerüstet und die Ringe werden bei Anja vor Ort mittels extrem feiner Laser graviert.

Da Anja lokal produziert und ihre Materialien, wie z.B. Recyclinggold, aus Deutschland bezieht, kann ihre Werkstattarbeit auch in der Coronakrise uneingeschränkt weiter gehen! Auch dass sieht sie als Vorteil gegenüber Juwelieren.

Ich bin sehr dankbar, dass das Goldschmiede-Handwerk nach wie vor beliebt ist. In den turbulenten Zeiten von Corona sehe ich nochmal mehr, wie wichtig es ist eine gute Bindung zu meinen Kunden zu haben – was sich langfristig und natürlich gerade jetzt auszahlt.

Anja Schubert

“Sparen sollte man aber bei den Trauringen nicht” – Anja erzählt von ihren Erfahrungen:

Manchmal kommen Kunden in Anjas Laden, die bei einem Onlineanbieter Trauringe (günstig) gekauft haben, aber nicht die Möglichkeit einer vorherigen Anprobe hatten und z.B. nicht das Zusammenspiel zwischen Goldfarbe und Hautfarbe sehen konnten. 
Bei Änderungswünschen oder Größenanpassungen haben die Brautpaare oft keinen Ansprechpartner. Zudem kommen weitere Kosten für Versand und Änderung in Vertragswerkstätten hinzu. Dann ist der Ärger groß.
Ein Goldschmied nimmt verständlicherweise ungern Fremdware an.
Die vermeintlich eingesparten Euro hat das Brautpaar schnell wieder ausgegeben.
Der schlimmste Fall ist eingetreten: Ein Trauring der qualitativ nicht so hochwertig ist oder am Finger nicht gefällt.
Das passiert nicht, wenn Brautpaare zu kleinen Manufakturen gehen, wie die Goldschmiedewerkstatt von Anja. Dort haben Brautpaare einen fachlich ausgebildeten Ansprechpartner und werden umfassend beraten.

Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Goldschmiedin Anja Schubert – Frida Design
Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Goldschmiedin Anja Schubert – Frida Design
Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Goldschmiedin Anja Schubert – Frida Design
Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Goldschmiedin Anja Schubert – Frida Design

MARGARITIFERA – Carla Mayerhofer

Über Carla Mayerhofer

Carla Mayerhofer sieht sich als studierte Künstlerin und ausgebildete Handwerkerin noch einmal etwas differenzierter: Ich bin Schmuckmacherin.

Ich denke und entwerfe künstlerisch, ich fertige handwerklich an, aber auch mit Methoden aus dem Produktdesign, und all das ausschließlich nach eigenem Entwurf.

Carla Mayerhofer

Ihre Arbeit in ihrer Werkstatt

In ihrer Werkstatt margaritifera im Münchener Stadtteil Sendling fertigt Carla Schmuckstücke, die eine Geschichte erzählen, die eine übergeordnete Idee transportieren, die einem Konzept unterliegen.

Ihr Schmuck weist außer der handwerklichen Verarbeitung und guten Gestaltung immer noch einen weiteren Aspekt auf – den seiner Bedeutung.

Schmuck ist weitaus mehr als ein Accessoire, Schmuck lädt sich für den jeweiligen Träger immer mit Emotionen auf. Sei es z.B. eine Erinnerung, eine glücksbringende Wirkung oder ein geheimes Zeichen.

Zusammenarbeit mit Brautpaaren

Im Ehering haben sich verschiedene Glaubensgemeinschaften schon seit antiken Zeiten diese Eigenschaft von Schmuck zunutze gemacht und den Ring zum Teil ins Zentrum ihrer Verheiratungszeremonien gestellt.

Inzwischen ist dieser Brauch in weiten Teilen der Welt unverzichtbar geworden, ganz gleich im Rahmen welchen Glaubens oder welchen Rituals die Hochzeit vollzogen wird.

Deswegen ist es für Carla als Schmuckmacherin wichtig, dass bei der Wahl von Eheringen nicht nur optische Eigenschaften eine Rolle spielen. Sie gibt Brautpaaren auch ein Bewusstsein für Material und dessen Bedeutung mit. Für sie als Künstlerin ist es wichtig, die Form des Rings und die Bedeutung für das Brautpaar im Schmuckstück unterzubringen.

Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Schmuckmacherin Carla Mayerhofer – MARGARITIFERA

Ihre Kosten & Preisbildung

Ein Paar Ringe aus einer ihrer Kollektionen kostet in Silber ab 500 Euro und in 18 karätigem Gold ab 1600 Euro. Der Preis verändert sich nach oben, abhängig von Dimension und Komplexität der Ringe.

Carlas Preise entstehen durch den Materialpreis an sich und ihrer Arbeitszeit. Der Goldpreis unterliegt bekanntermaßen Schwankungen und steigt aktuell an. Für einen Ring rechnet Carla mit 3 bis 6 Stunden reine Arbeitszeit. Dazu kommen Kosten für zuarbeitende Betriebe, wie Gießereien, 3D-Druckereien oder Handgraveure.

Auf Material und Arbeitszeit rechnet sie einen Gemeinkostensatz drauf, der sich so über alle Kunden gleichmäßig verteilt. Dieser Kostensatz enthält ihre anderen laufenden Kosten. Dazu gehören in einer Goldschmiede neben Miete und Versicherung, die vergleichsweise hohen Kosten für Werkzeug und Materialhandling.

Darüberhinaus beinhaltet der Gemeinkostensatz auch die Entlohnung ihrer künstlerischen Leistung.

Eine Idee an sich ist ja weder gesetzlich schützbar, geschweige denn in Geldwert bezifferbar. Genau das ist es aber, was meinen Schmuck ausmacht und von anderem Schmuck unterscheidet.

Carla Mayerhofer

Durch den Gemeinkostensatz ist es Carla möglich, alle Beratungsgespräche oder auch mal ein spezielleres Ansichtsmodell nicht einzeln abrechnen zu müssen, sondern ganz flexibel, so wie es sich für sie und ihre Kunden gerade richtig anfühlt, einsetzen zu können. Ohne dass für das eine Ehepaar die Kosten explodieren und bei einem anderen Paar unterdurchschnittlich bleiben.

Für ihre Arbeitsweise hat sich das bewährt.

Denn so kann ich auch mal ein drittes oder viertes Gespräch anbieten, wenn der Findungsprozess länger dauert, ohne mit der Stoppuhr auf der Werkbank die Stunden zählen zu müssen.

Carla Mayerhofer

Insgesamt steht in meiner Werkstatt eher ein künstlerisches und freieres Arbeiten im Zentrum, darin unterscheidet sie sich von manchen Kollegen. Vorteil daran, Brautpaare bekommen bei ihr auch mal einen Werkstatttermin am Wochenende oder spätabends.

Denn wenn ich flexibel arbeiten möchte, dann sollen meine Kunden auch flexibel beraten werden können.

Carla Mayerhofer

Durch diese Preisbildung liegt das Einsparpotential in meiner Werkstatt also in der Materialwahl. z.B. Silber statt Gold.

Wenn die Brautpaare Carla eigenes Altgold mitbringen, kann auch das zu einer Ersparnis führen. Oft sind aber die Kosten für den extra Guss und das Auflegieren (so nennt man es, wenn reines Gold beigemischt werden muss, um aus niederkarätigen Legierungen wie 333er oder 585er hochwertiges 750er Gold zu machen.) gleich hoch wie die Ersparnis beim Materialpreis. Carla rät dennoch zur Verwendung von Familiengold, falls vorhanden, denn die Ringe bekommen dadurch nochmal eine zusätzliche emotionale Bedeutungsebene.

Auch Aspekte wie faire Herkunft und Recycling des Materials sind für viele Brautpaare ausschlaggebend.

Im Vergleich zu großen Werkstätten bekommt man bei Carla relativ günstig Eheringe:

Meine kleine Werkstatt ist eine one-woman-show: Ich habe keine Angestellten, denen ich Gehälter zahlen muss. Auch eine Überstunde oder Wochenendarbeit kosten bei mir genau gleich, wie eine Stunde Montag vormittags.

Carla Mayerhofer
Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Schmuckmacherin Carla Mayerhofer – MARGARITIFERA

Zusammenarbeit mit Brautpaaren

Bis spätestens 8 Wochen vor der Hochzeit sollte sich das Brautpaar an Carla wenden. Je mehr zeitlicher Vorlauf, desto besser. Wenn’s eng wird, kann sie Trauringe aber auch, abhängig vom gewünschten Modell, innerhalb von 1-2 Wochen anfertigen. Das kostet aber viele Nerven. Früher ist daher besser!

Carlas Eheringkollektionen “Rauhe Ringe”, “ABC Ringe” und “Familienband”

In ihrer Eheringkollektionen wird ihr Verständnis von Schmuck deutlich.

„Rauhe Ringe“ rückt die vergehende Zeit in den Mittelpunkt. Zeit die weder an Ehepaaren noch an Eheringen spurlos vorübergeht!
„ABC Ringe“ lässt aus dem Brauch, den Namen des Ehepartners ins Innere eines Ringes zu gravieren gleich zum Ring an sich werden, indem sie aus einen Buchstaben als Ringprofil entstehen.
„Familienband“ macht aus dem Portrait eines geliebten Menschen einen schmalen Ring, dessen Geheimnis aber nur dem Träger bekannt ist.

Carla Mayerhofer
Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Schmuckmacherin Carla Mayerhofer – MARGARITIFERA

Auch wenn wir bisher vor allem auf Goldschmiede und deren Vorteile eingegangen sind, möchten wir euch auch die Möglichkeit “Trauring-Konfigurator” vorstellen.

Zum Vergleich: Trauring-Konfigurator von großen deutschen Juwelieren

Bei einem beliebigen Trauring-Konfigurator könnt ihr euch eure Wunsch-Ringe selber “zusammenstellen” und dann industriell fertigen lassen.

Dabei bestimmt ihr Ringgröße, Form/Profil und Maße, Material, Fugen und Diamanten genauso wie Gravuren. Einen Preisvorschlag bekommt ihr dazu.

Der Preis beginnt hier bei 1000 Euro für qualitativ hochwertige Trauringe. Eine persönliche Beratung, genauso wie das professionelle Ausmessen eurer Finger raten wir euch dringend. Vorherige Anproben, nachträgliche Größenanpassungen oder gar Umtäusche sind oft nicht möglich. Überlegt euch daher vor der Bestellung, ob euch das wichtig ist bzw. recherchiert ob/wie das möglich ist.

Für Änderungswünsche oder Größenanpassungen braucht ihr als Brautpaar einen Ansprechpartner. Versucht eventuelle Kosten für Retouren/Rückversand und Änderung vorher abzuschätzen.

Einsparpotentiale für eure Eheringe

Für die Sparfüchse unter euch gibt es an der einen oder anderen Stelle Einsparpotential. Das Material, zum Beispiel Silber statt Gold, kann eine Einsparmöglichkeit sein. Schlichte Ringe sind günstiger, wie aufwendige Wünsche.

Sprecht mit eurem Goldschmied über eure Vorstellungen und euer Budget. Spielt dabei mit offenen Karten. Fragt ggf. direkt nach Einsparmöglichkeiten falls euer Budget knapp wird.

Allgemein ist Einsparpotenzial etwas sehr Individuelles. Jedes Paar kann eigene Prioritäten setzen. Heutzutage ist alles erlaubt.

Woran ihr nicht sparen solltet!

Spart nicht an Aussehen, Qualität und Beratung. Wäre doch schade, wenn euch euer Ehering nicht gefällt, er nicht richtig passt oder ihr euch damit unwohl fühlt.

Euren Trauring tragt ihr (im Idealfall) den Rest eures Leben – jeden Tag! Investiert daher lieber einmal in eure Wunschvorstellung, gute Qualität und perfekte Passform, als euch jeden Tag darüber zu ärgern.

Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Goldschmiedin Anja Schubert – Frida Design

Fazit: Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe

Hinter Trauringen steckt viel Können und Arbeit. Dank professioneller Ausbildung, persönlicher Beratung und viel Arbeitszeit werdet ihr euch am Hochzeitstag eure perfekten Ringe anstecken und sie bis an euer Lebensende tragen.

Klar, dass die Arbeit der Goldschmiede fair bezahlt wird. Für eure Trauringe solltet ihr mit Kosten zwischen 600 und 1500 Euro rechnen. Nach Oben offen.

Wir sind sicher, es lohnt sich in individuelle Beratung und Ringe zu investieren. Ihr habt die Möglichkeit die Ringe mitzugestalten, persönliche Elemente einfließen zu lassen und sie exakt anpassen zu lassen. Weiterer Vorteil, auch nach Jahren könnt ihr die Ringe neu anpassen oder aufarbeiten lassen.

Für die Sparfüchse unter euch gibt es an der einen oder anderen Stelle Einsparpotential. Spart dabei aber bitte nicht am falschen Ende!

Jedes Brautpaar hat unterschiedliche Wünsche – die einen fühlen sich beim Goldschmied besser aufgehoben, die anderen bei Juwelieren.

Wir freuen uns auf Euer Feedback!

Wir hoffen, euch ein realistisches Preisgefühl zur Kalkulation eurer Trauringe gegeben zu haben. Besprecht euch mit eurem Goldschmieden oder Juwelieren und legt fest, was euch wichtig ist.

Habt ihr noch offene Fragen rund um das Thema: Was kosten Trauringe? Dann stellt sie uns in den Kommentaren!

Mehr über die Preisrahmen verschiedenster Hochzeitsthemen könnt ihr in unserer Artikelserie „Was kostet eine Hochzeit“ nachlesen. Beiträge über die Kosten von Hochzeitspapeterie, Catering, Hochzeitstorte,  Hochzeitsfloristik, Hochzeitsfotografen, Brautstyling, DJ und Band, Brautkleid und Locations sind bereits online – inkl. Hintergrundinfos und Einspartipps.

Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.

Trauringe von Carla Mayerhofer (Bild oben) und Anja Schubert (Bild unten)

Meldet Euch jetzt für den Newsletter an und erhaltet den Hochzeitsplaner mit übersichtlichem Budgetplaner gratis zum Download!

Gratis Hochzeitsplaner zum Download

12. Januar 2022 Hochzeit, Know-How, Service 7 Kommentare

Was kostet eine Hochzeit? VIII. DJ und Band

Teil 8 der Serie: Was kosten Hochzeits- DJ oder Band?

Unsere Kosten-Serie geht weiter! Wir haben die beiden DJs Alexander Lorenz und Markus Rosenbaum und WiMaMo ® DJ & Livemusik zum Thema Was kosten Hochzeits- DJ und Band? befragt.

Gute Musik gehört zu jeder guten Party! Mit sanfter Hintergrundmusik während dem Essen und Hits zur Party beeinflusst ihr die Stimmung eurer Hochzeit maßgeblich.

Wir finden zu einer Hochzeit gehört gute und passende Musik – am besten so, dass sich das Brautpaar am Hochzeitstag nicht selbst darum sorgen muss.

Genau darum geht es hier: Wann müsst ihr euch um euren DJ oder eure Band kümmern? Welche Kosten kommen auf euch zu? Wie setzen die sich zusammen? Und gibt es Einsparpotential?

Hinweis vorne weg: Dieser Beitrag ist leider nicht repräsentativ. Wir sind sehr traurig darüber, dass wir bei unserer Recherche nicht mehr DJs und vor allem Bands gefunden haben, die bereit sind offen über ihre Preise zu sprechen. Ihr alle wisst, wir wollen mit unserer Kosten-Serie Transparenz schaffen. Für den Bereich Band/DJ ist uns das nicht in der Art gelungen, wie wir es uns erhofft haben.

Aber nichts desto trotz zeigen uns die beiden DJs wichtige Einblicke in ihre Arbeit, ihre Kosten und ihre Preise. Danke dafür!

Überblick über diesen Beitrag:

  • Braucht ihr einen professionellen Hochzeits- DJ oder Band?
  • Warum wir über die Preise von DJ und Bands schreiben?
  • Was solltet ihr bei der DJ- Anfrage wissen?
    • Wann solltet ihr euch um euren DJ kümmern?
  • Wie gestalten sich die Preise? Drei Preisbeispiele
    • Markus Rosenbaum
    • Alexander Lorenz
    • WiMaMo
  • Einsparpotentiale für DJ und Band
    • Woran ihr nicht sparen solltet!
  • Fazit: Was kostet eine Hochzeit? VII. DJ und Band
Was kostet eine Hochzeit? VIII. DJ und Band
DJ Markus Rosenbaum – Foto von Paul Träger

Braucht ihr einen professionellen Hochzeits- DJ oder Band?

Was macht EURE Hochzeit unvergesslich? Woran erinnert ihr euch wirklich? Wieviel Prozent des Gesamtbudgets entfallen auf den DJ und wie hoch ist sein Einfluss darauf, die Hochzeit unvergesslich zu machen? Welche Verantwortung trägt er? 

Das sind Fragen, die ihr euch stellen solltet bei dieser Entscheidung, findet Alexander Lorenz.

Markus Rosenbaums Erfahrung nach sind Brautpaaren drei Sachen für eine gelungene Hochzeitsparty wichtig:

  1. dass Musik gespielt wird, die sie lieben,
  2. dass Musik gespielt wird, die alle Generationen abholt und
  3. dass alle zusammen eine geile Party haben.

Und damit das sicher ist und ihr euch als Brautpaar nicht darum kümmert müsst, empfehlen wir euch: Holt euch Unterstützung!

Was kostet eine Hochzeit? VIII. DJ und Band
DJ Alexander Lorenz – Foto von Cinema Wedding

Warum wir über die Preise von DJ und Bands schreiben?

Bei der Recherche nach dem perfekten Musik am Abend fühlen sich Brautpaare von den unzähligen Möglichkeiten komplett erschlagen. Warum?

Ganz einfach, keiner kommuniziert Vor- und Nachteile sowie Kosten und Preise offen! Ihr als Brautpaare habt gar keine die Chance die Preise zu kennen. Dabei ist eure Hochzeits-Budget-Planung ein essentieller Bestandteil eurer Vorbereitungen.

Wir zeigen euch, welche Kosten für einen Hochzeits-DJ auf euch zu kommen. Wir geben euch einen Einblick wie DJs kalkulieren, welche Leistungen ihr erwarten könnt und welche Preise sie dafür verlangen.

Nur mit einem realistischen Preisgefühl könnt ihr euer Budget sicher planen und die Qualität eurer Dienstleister richtig einschätzen.

Was kostet eine Hochzeit? VIII. DJ und Band
DJ Markus Rosenbaum – Foto von Hanna Witte

Was solltet ihr bei der DJ-Anfrage wissen?

Erfahrungen von Markus Rosenbaum:

Einen guten Hochzeits-DJ zu finden, der genau das unter einen Hut bringt, ist nicht immer auf Anhieb leicht. In diesem Metier ist die Kluft zwischen Amateur und Profi sehr groß. Aber gerade mit dem DJ steht und fällt die gesamte Hochzeitsparty.

Wenn Brautpaare die folgenden Punkte im Auge haben, sollten sie einen guten und vor allem einen DJ, der zu ihnen passt, finden:

  • Freunde & Bekannte nach Weiterempfehlungen fragen.
  • Im Netz auf Bewertungen bei Google, Facebook und Frau Immer & Herr Ewig schauen.
  • Auf der Website des DJs nach – echten! – Referenzen (Hochzeitspaare & Clubs) schauen. Ebenso nach exemplarischen Mixen.
  • Beim DJ die Songhistorie der letzten drei Hochzeiten abfragen – diese werden von der DJ-Software automatisch aufgezeichnet und bilden gut ab, was das Paar erwarten kann.
  • Ein DJ, der seinen Job ernst nimmt, wird auf ein persönliches Gespräch – ob per Skype oder vor Ort – bestehen. Ein persönliches Gespräch ist meiner Meinung nach unabdingbar, wenn Brautpaar & DJ feststellen wollen, ob sie zueinander passen. Ihr solltet euch sympathisch sein!
  • Das Paar sollte im persönlichen Gespräch ganz klar formulieren, was sie musikalisch mögen und was nicht. Nur so wird es die Party ihres Lebens.
  • Markus findet es wichtig, dass ein DJ an diesem Punkt sagt, was er macht und was er nicht macht, bzw. in welchen Fällen er nicht der richtige DJ fürs Brautpaar ist. Er zum Beispiel ist nicht der Richtige, wenn es um Aprés Ski-, Ballermann-Musik oder Schlager geht. Genauso wenig moderiert er. In solchen Fällen empfiehlt er gerne einen DJ-Kollegen, der sich damit wohlfühlt.
  • Grundsätzlich sollten Brautpaare immer ein Angebot und eine Auftragsbestätigung einfordern. Ein DJ, der ihnen diese vorenthält, arbeitet nicht seriös und ist im Zweifel auch nicht zuverlässig.
  • Natürlich spielen Budgets immer eine Rolle. Aber hinterfragt bei Preisen genau, ob das wirklich Preise sind, von denen jemand, der den Job professionell macht – bei 4 Hochzeitssamstagen im Monat – wirklich leben kann. Nur wenn der Preis vor diesem Hintergrund angemessen ist, könnt ihr davon ausgehen, dass er ein Profi- und kein Hobby-DJ ist. Ihr feiert wahrscheinlich nur einmal in eurem Leben eine so große Party – überlegt euch, was diese euch wert ist!
Was kostet eine Hochzeit? VIII. DJ und Band
DJ Markus Rosenbaum – Foto von Hanna Witte

Wann solltet ihr euch um euren DJ kümmern?

Ein guter DJ ist meist 9-12 Monate im Voraus ausgebucht. Daher sollten Brautpaare sich sobald als möglich um ihren DJ bemühen. Am besten schon vor oder während der Locationwahl. Denn ein Hochzeits-DJ kennt fast alle Hochzeitslocations in seiner Region und kann wertvolle Tipps bezüglich Sound- und Lichttechnik in der Location und eventueller Lautstärke-Beschränkungen geben.

Markus Rosenbaum

Auch vor dem Hintergrund der Corona-Krise und der vielen ausgefallenen Hochzeiten in diesem Jahr sollten Brautpaare gerade jetzt im Kopf haben, dass es bei den Hochzeits-DJs nächstes Jahr fast doppelt so viele Anfragen wie normal geben wird! Je schneller sie anfragen, je besser!

Markus Rosenbaum

Wie gestalten sich die Preise von DJs und Musikern? Drei Preisbeispiele von Hochzeits-DJs und Livemusikern

Wir haben DJ Markus Rosenbaum, DJ Alexander Lorenz und WiMaMo ® DJ & Livemusik nach ihrer Arbeit und ihren Preisen gefragt.

Markus Rosenbaum

DJ Markus Rosenbaum verzeichnet inzwischen mehr als 20 Jahre DJ-Erfahrung in angesagten Clubs, auf mehr als 500 Hochzeiten und Partys sowie über 250 Events.

Er ist sowohl deutschlandweit als auch international unterwegs und durfte bereits in Italien, Frankreich, Thailand und vielen weiteren Ländern auflegen. Ein Highlight war mit Sicherheit sein Gig vor 10.000 Leuten in der Düsseldorfer Esprit Arena.

Mit seinem Musik-Portfolio bedient er sämtliche Musikgenres. Als professioneller DJ verfügt er auch über hochwertiges Sound- und Licht-Equipment.

Markus Rosenbaum biete folgende Preispakete an:

  • Paket „DJ only – Single“: 1.300 Euro
    Beinhaltet 5 Stunden Spielzeit mit Zuspielspult Pioneer DDJ SRT 1000, Macbook Pro 16″.
    Voraussetzung: Sound- & Lichttechnik muss vor Ort vorhanden sein; nicht an Samstagen buchbar.
  • Paket „DJ only – Maxi“: 1.750 Euro
    Beinhaltet 7 Stunden Spielzeit mit Zuspielspult Pioneer DDJ SRT 1000, Macbook Pro 16″.
    Voraussetzung: Sound- & Lichttechnik muss vor Ort vorhanden sein.
  • Jede weitere Stunde: 200 Euro.

Alle Preise inkl. MwSt.

Zusätzlich können vom Brautpaar folgende Komponenten gebucht werden:

Sound-Pakete

  • Sound-Paket „Bäms“: 300 Euro
    Beinhaltet 2 x Harmonic Design MP10 und 1 x Harmonic Design 15″ Aktivsub, Zuspielpult Pioneer DDJ SRT 1000, MacBook Pro 16″, Sennheiser Funkmikro.
  • Sound-Paket „Knallt“: 400 Euro
    Beinhaltet 2 x Harmonic Design MP10 und 2 x Harmonic Design 15″ Passivsub, Endstufe Powersoft T604, Zuspielpult Pioneer DDJ SRT 1000, MacBook Pro 16″, Sennheiser Funkmikro.

Licht-Pakete

  • Licht-Paket „Wow“: 200 Euro
    Beinhaltet 6 x Astera AX-5 Akkufloorspot, 2 x ADJ Starburst.
  • Licht-Paket „Gala“: 400 Euro
    Beinhaltet 12 x Astera AX-5 Akkufloorspot, 2 x ADJ Starburst, Hazer, 2 x Astera Helios Tube oder ADJ Warlock.

Fotobooth Profibox

  • Fotobooth Profibox l: 499 Euro
    Beinhaltet Spiegelreflexkamera, Accessoires, individuelle Foto-Collage, Aufbau, Abbau, Onlinegalerie.
  • Fotobooth Profibox ll: 649 Euro
    Beinhaltet Spiegelreflexkamera, Industriedrucker (Ausdruck in 6 Sekunden), Accessoires, Druckflatrate, individuelle Foto-Collage, Aufbau, Abbau, Onlinegalerie.

An- & Abfahrtskosten:

30 km pro Strecke (von “Am Bauenhaus 43, 40472 Düsseldorf”) sind inklusive. Jeder weitere Kilometer wird mit 0,60 Euro abgerechnet, die kürzeste Strecke laut Google Maps zählt.

Übernachtung:

Ab einer einfachen Strecke von 70 km (von “Am Bauenhaus 43, 40472 Düsseldorf”) entsteht eine Übernachtungspauschale von 100 Euro. Auch hier zählt die kürzeste Strecke laut Google Maps zählt.

Folgende Leistungen sind immer inklusive, wenn Markus Rosenbaum von einem Brautpaar gebucht wird:

  • Persönliches Beratungsgespräch ergänzt durch einen erprobten Fragebogen zur Bestimmung des perfekten Musik-Mix für das Paar.
  • Maßgeschneiderte Musikkonzeption, individuell auf die Hochzeit abgestimmt unter Berücksichtigung von „No-Go-Songlisten“ und „Yes-please-Songlisten“.
  • Umfangreicher Rat zum Eröffnungstanz samt Song-Tipps.
  • Fundierte Beratung zu Sound- und Lichttechnik.
  • Abstimmung mit Hochzeitsplanern, Hochzeitslocations etc.
  • DIE PARTY, VON DER BRAUTPAAR & HOCHZEITSGÄSTE NOCH LANGE SCHWÄRMEN WERDEN.
  • Songliste für das Brautpaar im Anschluss an die Hochzeit.

Wer einen Eindruck von Markus Rosenbaums Arbeit bekommen möchte, findet hier ein Auftrittsvideo bei einer seiner Hochzeiten.

Zudem betreibt er einen Hochzeits-DJ-Podcast „Verliebt, verlobt, verplant“ ans Herz legen mit sehr, sehr vielen Tipps rund um die DJ-Wahl! Hört mal rein!

Was kostet eine Hochzeit? VIII. DJ und Band
DJ Markus Rosenbaum – Foto von Hanna Witte
Was kostet eine Hochzeit? VIII. DJ und Band
DJ Markus Rosenbaum – Foto von Hanna Witte
Was kostet eine Hochzeit? VIII. DJ und Band
DJ Markus Rosenbaum – Foto von Hanna Witte
Was kostet eine Hochzeit? VIII. DJ und Band
DJ Markus Rosenbaum – Foto von Hanna Witte
Was kostet eine Hochzeit? VIII. DJ und Band
DJ Markus Rosenbaum – Foto von Hanna Witte

Alexander Lorenz

Alexander Lorenz ist DJ aus Nürnberg, der auf Privat- und Firmenevents mit seinem Team (Sebastian Wurzer und Pius Neuner) auflegt. Auf Hochzeiten, Firmenfeiern und Geburtstagen haben sie schon aufgelegt.

Alexander findet es schwierig eine pauschale Aussage über den Preis eines DJs ist schwer zu treffen.

Oft treten Brautpaare mit großen Wünschen an sie heran: Musik ab Dinner bis in die frühen Morgenstunden, Beschallung für innen und außen, Beleuchtung für Tanzfläche und Ambientebeleuchtung, Funkmikrophon, Nebelmaschine und vieles mehr. Dazu ein DJ, der Professionalität, Erfahrung und Qualität mitbringt.

GERNE erfüllen sie diese Wünsche!

Grundsätzlich wird ihr Preis von folgenden Faktoren beeinflusst:

  • Beliebtheit des Termins 
  • Anfahrt / Übernachtung
  • benötigte Tontechnik
  • professionelle Tanzflächenbeleuchtung
  • Ambientebeleuchtung

Preisrahmen: In der Nebensaison kann der Preis für sie als DJ bei 900 Euro liegen. In der Hauptsaison mit weiter Anreise, zum Beispiel in Italien, müsst ihr mit 5000 Euro oder mehr rechnen.

Den Wert eines DJs muss jeder für sich selbst priorisieren. Die Bedeutung des DJs darf jedoch nicht unterschätzt werden. 

Alexander Lorenz

Um es mit den Worten von Tommi Schmitt vom Podcast „Gemischtes Hack“ zu sagen: 

„Lieber hat die Location kein Dach, als dass der DJ schlecht ist. Das ist genauso wichtig wie das Hochzeitskleid und der Anzug und der Fotograf. Noch wichtiger eigentlich! Der letzte Programmpunkt des Abends ist Tanzen und Feiern. Und wenn der schlecht ist, dann wird die Hochzeit immer als schlecht dargestellt. Bei den DJs dürft ihr nicht sparen! Wichtigste Personalie, wichtiger als der Ring!“

Tommi Schmitt im Podcast “Gemischtes Hack”
Was kostet eine Hochzeit? VIII. DJ und Band
DJ Alexander Lorenz – Foto von Cinema Wedding
Was kostet eine Hochzeit? VIII. DJ und Band
DJ Alexander Lorenz – Foto von Cinema Wedding
Was kostet eine Hochzeit? VIII. DJ und Band
DJ Alexander Lorenz – Foto von Cinema Wedding

WiMaMo ® DJ & Livemusik

WiMaMo ® (Instagram: @wirmachenmomente) bringt euch als Brautpaar mit Profimusikern zusammen. Jahrelange Erfahrung als Musiker/Musikerin und Entertainer zeichnen die Livemusiker aus.

Pro Livemusiker müsst ihr mit mind. 400 bis 500 Euro zzgl. 7 % MwSt rechnen. Für eine Spielzeit von 1,5 bis 2 Stunden. Jede weiteren 30 min kosten 150 bis 200 Euro pro Musiker. 

Multiinstrumentalist kosten mehr. Sie verlangen i.d.R. 650 bis 800 Euro bei einer Spielzeit von 1,5 bis 2 Stunden.

Meist sind die Musiker ca. 4 Stunden vor Ort. Das hängt aber von den Wünschen des Brautpaares ab. Manche Musiker spiele beispielsweise 60 Minuten zum Empfang, 2-3 Stunden später nochmal 60 Minuten zum Abendessen oder Party. Wie die Pausen, die der Musiker dabei hat, bezahlt werden, sprecht ihr individuell ab.

Was kostet eine Liveband für die Hochzeit
Foto von WiMaMo ®

Ich hoffe wir konnten Euch noch einen kleinen Einblick in die Kalkulation von Live-Musikern, Musikerinnen und DJs geben.

Einsparpotentiale für DJ und Band

Für die Sparfüchse unter euch gibt es an der einen oder anderen Stelle Einsparpotential.

Wenn Brautpaare mich nach Einsparmöglichkeiten fragen, empfehle ich ihnen immer die Möglichkeit von Hochzeiten an einem Freitag – hier gibt es nicht nur beim DJ große Einsparpotenziale.

Markus Rosenbaum

Einsparpotential gibt es am Ehesten beim Termin der Hochzeit. Was bei Immobilien die Lage ist, ist bei Hochzeiten das Datum. Die Zeiten an denen Hochzeiten ausschließlich an Samstagen stattfanden sind definitiv vorbei: Warum sollten Eure Liebsten nicht auch an einem Freitag Zeit für Euch haben? Ist es nicht angenehmer im Frühjahr die ganze Nacht zu tanzen als im Hochsommer? Eine unserer schönsten Hochzeiten fand am 19.09.2019 statt – einem Montag!

Alexander Lorenz

Sprecht mit eurem DJ über eure Vorstellungen und euer Budget. Spielt dabei mit offenen Karten. Fragt ggf. direkt nach Einsparmöglichkeiten falls euer Budget knapp wird.

Woran ihr nicht sparen solltet!

Spart nicht an passender Musik, professioneller Begleitung und Beratung. Wäre doch schade, wenn die ausgelassene Partystimmung ausbleibt, weil die Musik eure Gäste nicht mitreist und absolut nicht zu eurer Hochzeit passt.

DJs haben Erfahrung und können die Stimmung eurer Feier richtig einschätzen. Sie tragen einen großen Teil zur Atmosphäre eurer Hochzeitsfeier bei. Und prägen die Erinnerungen an eure Hochzeit!

Ganz ehrlich? Wenn sich die Gäste an eines erinnern, dann daran ob sie sich wohlgefühlt haben und wie ausgelassen die Party am Ende war. Das bleibt! Investiert daher lieber einmal in einen professionellen DJ und Band und feiert ausgelassen bis tief in die Nacht.

Fazit: Was kostet eine Hochzeit? VII. DJ und Band

Hinter professioneller Musik und Beleuchtung steckt viel Können und Arbeit. Dank professioneller Technik, persönlicher Beratung und viel Erfahrung werdet ihr am Hochzeitstag ausgelassen bis tief in die Nacht feiern!

Klar, dass die Arbeit, professionelles Equipement und Anfahrt der DJs fair bezahlt wird. Für euren DJ solltet ihr mit Kosten zwischen 900 und 5000 Euro rechnen. Nach Oben offen.

Es lohnt sich “die Musik” in professionelle Hände zu geben. Ihr habt die Möglichkeit eure Hochzeitsparty mitzugestalten, eure persönliche Wünsche lasst ihr mit einfließen und die Profis stimmen eure Musik exakt auf eure Party ab. Weiterer Vorteil, die stimmungsvolle Party bis zum Morgengrauen ist save!

Für die Sparfüchse unter euch gibt es an der einen oder anderen Stelle Einsparpotential. Spart dabei aber bitte nicht am falschen Ende!

Jedes Brautpaar hat unterschiedliche Wünsche – die einen fühlen sich beim DJ besser aufgehoben, die anderen feiern lieber mit einer Band.

Wir freuen uns auf Euer Feedback!

Wir hoffen, euch ein realistisches Preisgefühl zur Kalkulation eurer Hochzeitsfeier gegeben zu haben. Besprecht euch mit eurem Hochzeits- DJ oder eurer Band und legt fest, was euch wichtig ist.

Habt ihr noch offene Fragen rund um das Thema: Was kosten DJs und Band für eure Hochzeit? Dann stellt sie uns in den Kommentaren!

Mehr über die Preisrahmen verschiedenster Hochzeitsthemen könnt ihr in unserer Artikelserie „Was kostet eine Hochzeit“ nachlesen. Beiträge über die Kosten von Hochzeitspapeterie, Catering, Hochzeitstorte, Hochzeitsfloristik, Hochzeitsfotografen, Brautstyling, Brautkleid,  Trauringe  und Locations sind bereits online – inkl. Hintergrundinfos und Einspartipps.

Meldet Euch jetzt für den Newsletter an und erhaltet den Hochzeitsplaner mit übersichtlichem Budgetplaner gratis zum Download!

Gratis Hochzeitsplaner zum Download

20. November 2021 Hochzeit, Know-How, Service 1 Kommentar

Was kostet eine Hochzeit? IX. Das Catering

Teil 9 der Serie: Was kosten das Catering?

Unsere Kosten-Serie geht weiter! Wir haben die Caterer, Bartender Palmeri Catering und Baba and the Gang zum Thema Was kostet das Catering? befragt.

Leckeres Essen gehört zu jeder guten Party! Mit einem Aperitif und kleinen Häppchen beginnt die Verköstigung. Hochzeitstorte, Candy Bar und Kuchenbuffet. Dann das große Dinner mit mehreren Gängen. Und zu später Stunde noch einen Mitternachtssnack.

Feste ohne Köstlichkeiten – geht nicht! Es geht sogar noch weiter: Mit gutem Essen beeinflusst ihr auch die Stimmung eurer Hochzeit maßgeblich! Schmeckts den Gästen, ist die Stimmung fröhlich und ausgelassen.

Wir finden zu einer Hochzeit gehört gutes und ausgewähltes Essen – am besten so, dass alle Gäste glücklich werden – und natürlich auch ihr als Brautpaar.

Genau darum geht es: Was bieten Caterer und Bartender an? Wann müsst ihr euch darum kümmern? Welche Kosten kommen auf euch zu? Wie setzen die sich zusammen? Gibt es Einsparpotential?

Inhalt:

  • Warum wir über die Preise fürs Catering schreiben?
  • Was solltet ihr bei der Catering-Anfrage wissen?
  • Wann solltet ihr euch um euren Caterer oder Bar kümmern?
  • Wie gestalten sich die Preise vom Catering? Preisbeispiele von Hochzeits- Caterern, Bartendern und Co.
    • PALMERI Catering
    • Baba and the Gang
  • Einsparpotentiale für das Catering
  • Woran ihr nicht sparen solltet!
  • Fazit: Was kostet eine Hochzeit? IX. Das Catering
Baba and the Gang Kosten Catering Hochzeit
Foto von Baba and the Gang
Was kostet das Catering für die Hochzeit?
Foto von PALMERI Catering

Warum wir über die Preise fürs Catering schreiben?

Bei der Recherche nach der perfekten Kombination aus Vorspeise, Hauptgang, Wein, Dessert, Häppchen, Mitternachtssnack und Co. fühlen sich Brautpaare von den unzähligen Möglichkeiten und deren Kosten komplett erschlagen. Warum?

Ganz einfach, keiner kommuniziert Möglichkeiten, Kosten und Preise offen! Ihr als Brautpaare habt gar keine die Chance zu Wissen was möglich ist und dann auch noch die Preise vorher zu kennen. Dabei ist die Hochzeits-Budget-Planung ein essentieller Bestandteil eurer Vorbereitungen.

Wir zeigen euch, welche Kosten für euer Catering auf euch zu kommen. Wir geben euch einen Einblick wie Caterer und Bartender kalkulieren, welche Leistungen ihr erwarten könnt und welche Preise sie dafür verlangen.

Nur mit einem realistischen Preisgefühl könnt ihr euer Budget sicher planen und die Qualität eurer Dienstleister richtig einschätzen.

Was kostet das Catering für die Hochzeit?
Foto von PALMERI Catering

Was solltet ihr bei der Catering-Anfrage wissen?

Immer gut, wenn ihr wisst ob ihr ein Buffet oder ein Menü anbieten wollt. Für wie viele Gäste soll der Caterer kochen? Habt ihr konkrete Wünsche – was soll es unbedingt zu Essen oder Trinken geben? Besondere Cocktails? Wird es Sonderwünsche wie glutenfrei, laktosefrei o.Ä. geben? Oder soll vielleicht live gegrillt werden?

Wann solltet ihr euch um euren Caterer oder Bar kümmern?

Auch beim Catering gilt, so früh wie möglich kümmern! Mindestens 1 Jahr im Voraus ist absolut empfehlenswert. Einfach um euch euren Termin zu sichern.

Detail-Absprachen und Co. trefft ihr i.d.R. wenige Monate vor eurer Hochzeit.

Den perfekten Zeitpunkt für eine Buchung gibt es doch nie ;-) Da wir aktuell Einen Wohnwagen besitzen und ein Baba Haus, können wir leider keine Termine reservieren. Ist er fest gebucht, ist er für den Tag auch blockiert und vergeben. Daher ist eine frühzeitige Buchung ratsam. 

Baba and the Gang
Was kostet das Catering für die Hochzeit?
Foto von PALMERI Catering
Baba and the Gang Kosten Catering Hochzeit
Foto von Baba and the Gang

Wie gestalten sich die Preise vom Catering? Preisbeispiele von Hochzeits-Caterern, Bartendern und Co.

Wir haben PALMERI Catering und Baba and the Gang nach ihrer Arbeit und ihren Preisen gefragt.

PALMERI Catering

Palmeri Catering verwöhnt mit “köstlich kreativer” Küche und hat uns ein Beispiel-Angebot für 60 Gäste geschickt. Darin sind alle Komponenten für ein Hochzeitscatering enthalten. Quasi ein kulinarisches “rund-um-Paket”.

Gut zu wissen: Kinder werden dabei wie folgt berechnet:

  • 1-6 Jahre: Ohne Berechnung
  • 7-11 Jahre: zur Hälfte berechnet (halbe Portionen werden aufgerundet)
Was kostet das Catering für die Hochzeit?
Foto von PALMERI Catering

BEISPIEL-ANGEBOT VON PALMERI

Für 60 Personen, davon 4 kleine und 4 ältere Kinder.

Speisen – 3002,40 Euro

  • Fingerfood flying serviert
    • Kräutercrepelachsroulade, Auberginenröllchen und Bocconcini di Speck
  • Vorspeise auf Etageren am Tisch serviert
    • Antipastiplatte Campania mit gegrillter Zucchini, Auberginen und Kräutersaitling
    • Mediterrane Brotauswahl
  • Hauptspeise von verschiedenen Buffetstationen
    • Tagliolini aus dem Parmesanlaib, frisch am Buffet zubereitet – “Front Cooking”
    • Feersische Rinderhüfte an einer Thymiansauce dazu Rosmarinkartoffeln und badischer Stangenspargel
    • Gefülltes Doradenfilet mit Zitronen- Kräuterbrösel an einer Proseccosauce dazu Risotto, Broccoli und Romanesco
  • Dessert in kleinen Gläsern zur Hochzeitstorte serviert
    • Klassiker Tiramisu
    • Passionsfruchtmousse
  • Zur Stärkung für eine lange Nacht
    • Salsiccia (italienische Bratwurst)

Getränke – 894 Euro
Getränkepauschale für Soft- und Alkoholgetränke für 4 Stunden mit u.a. Mineralwasser, Limonaden, Säften und Saftschorlen, sowie Sekt, Bier und Weine.

Möglicher Zeitlicher Ablauf

  • Abfahrt der Servicekräfte & Aufbau: 16 Uhr
  • Beginn des Essens mit Vorspeise: ab 19 Uhr
  • Abholen des Equipments am nächsten Tag: 9- 12 Uhr

Personal – 1075,55 Euro
Vor Ort und im Hintergrund tätig sind Servicekräfte, Köche, Kochassistenten und Logistiker für Buffetaufbau und sonstige Tätigkeiten.

Equipment für die Hochzeit – 473,10 Euro
Buffet-Tische für die Live-Cooking Station, Gedeck Buffet für Vor-, Haupt- und Nachspeise, ohne Servietten, inklusive Reinigung.

Gesamtkosten Catering: 5445,05 Euro
(alle Preise inkl. Mehrwertsteuer)
Kostenschätzung pro Person (ausgehend von 54 Personen): 100,83 Euro.

Was kostet das Catering für die Hochzeit?
Foto von PALMERI Catering
Was kostet das Catering für die Hochzeit?
Foto von PALMERI Catering

Durch die Verwendung ausschließlich unverarbeiteter und frischer Produkte, bekommen unsere Speisen ihre unverkennbare Qualität – was man riecht, sieht und auch schmeckt.
Gute Lebensmittel – guter Geschmack. Die Qualität zeichnet sich aus diesem und weiteren Faktoren aus: Herkunft, Frische und letztendlich die perfektionierte Verarbeitung.

PALMERI Catering

Was kosten Sonderwünsche?

Viele “Sonder”wünsche sind für PALMERI gar kein Problem. Oder genauer: Keine klassischen Sonderwünsche mehr. Bei Wünschen nach “glutenfrei” oder vegan müssen Brautpaare keine Preisexplosion befürchten.

Klassische Buffetvarianten findet ihr auch auf der Homepage von PALMERI unter Buffetideen. Bei diesen Buffets ist das Buffetpersonal bei einer Gästeanzahl von 60 dann 2 Stunden inklusive.

Was kostet das Catering für die Hochzeit?
Foto von PALMERI Catering
Was kostet das Catering für die Hochzeit?
Foto von PALMERI Catering
Was kostet das Catering für die Hochzeit?
Foto von PALMERI Catering
Was kostet das Catering für die Hochzeit?
Foto von PALMERI Catering

Baba and the Gang

Baba and the Gang ist ein junges Team, dass euch und eure Gäste mit köstlichen Cocktails und Getränken verwöhnt.

Kostenbeispiel: Paket 1

12 Stunden Sektempfang 60 Personen unbegrenzt trinken:

  • Miete Baba Haus oder Baba Wohnwagen inkl. Auf- und Abbau – 349 Euro
  • Prosecco, Orangensaft, 2 Mitarbeiter, Gläser & Servierten, Deko – 590 Euro
  • Anfahrt in Frankfurt am Main – Kostenlos, alles weitere 0,60 Euro pro Kilometer

Paket 1 Gesamtkosten: 939 Euro inkl. MwSt.

Baba and the Gang Kosten Catering Hochzeit
Foto von Baba and the Gang

Kostenbeispiel: Paket 2

4 Stunden Cocktailbar 60 Personen unbegrenzt trinken:

  • Miete Baba Haus oder Baba Wohnwagen inkl. Auf- und Abbau – 349 Euro
    (Die Cocktailkarte wird individuell nach dem Wunsch des Brautpaares umgesetzt, hier ein Beispiel von Baba and the Gang)
  • 3 Cocktails & 2 Mocktails (z.B.: Mit Alkohol: Mojito, Gin Fizz & Moscow Mule Ohne Alkohol: Virgin Mojito &  Exotic Punch), 2 Mitarbeiter, Gläser & Servierten, Deko – 1920 Euro

Paket 2 Gesamtkosten: 2.269 Euro inkl. Mehrwertsteuer

Baba and the Gang Kosten Catering Hochzeit
Foto von Baba and the Gang

Sollte der Wunsch bestehen, nach Verbrauch abzurechen. Kein Problem! Die Preise bei Alkoholfreien Cocktails liegen bei 5 Euro und mit Alkohol bei 8 Euro. Je nach Anzahl der Gäste vereinbaren wir dann zusätzlich einen Mindestumsatz. 

Zusammensetzung der Preise:

  • Vorbereitungszeit:
    • Kommunikation mit dem Brautpaar/Wedding Planer
    • Erstellung eines KostenvoranschlagsAbsprache mit dem Brautpaar der Getränkekarte 
    • Einkauf der Ware
    • Grafik & Druck der Getränkekarte
  • Event:
    • Mitarbeiter (diese werden bereits ab dem Zeitpunkt der Abfahrt vergütet)
    • Gläser 
    • Servierten
    • Deko (Blumen, Vasen, Hocher, Teppiche etc. (dies kann auch gerne mit dem Brautpaar abgestimmt werden und an die Hochzeitsdeko angepasst werden)
  • Nach dem Event:
    • Reinigung des Wohnwagens (innen und außen ca. 2-3 Stunden)
    • Gläser spülen
    • Ware ausladen

Was benötigt Baba and the Gang vor Ort:

Genug Platz um den Baba Wohnwagen oder das Baba Haus aufzustellen und eine einfache Steckdose. Alles weitere bringen sie mit.

Wie läuft der Auf- und Abbau ab?

The Gang kommt ca. 1,5 Stunden vor Buchungsbeginn an umaufzubauen. Direkt nach dem Buchungszeitraum bauen sie wieder ab und verlassen die Veranstaltung. 

Baba and the Gang Kosten Catering Hochzeit
Foto von Baba and the Gang

Was ist mit Sonderwünschen?

Baba ist sehr flexibel und die Gang selbstverständlich auch! Sie versuchen alles Umzusätzen, was ihr euch wünscht!

Ihr wollt den Baba Wohnwagen für Eure Hochzeitsfotos als Hintergrund nutzen? Die Gang will dann aber auch mit drauf ;-)

Das Brautpaar will auch ne runde Cocktails Shaken? Steig ein und zeigt was ihr könnt!

Gut zu wissen: Baba and the Gang bietet auch Cocktailkurse und Gin tastings an.

Baba and the Gang Kosten Catering Hochzeit
Foto von Baba and the Gang
Baba and the Gang Kosten Catering Hochzeit
Foto von Baba and the Gang
Baba and the Gang Kosten Catering Hochzeit
Foto von Baba and the Gang

Einsparpotentiale für das Catering

Für die Sparfüchse unter euch gibt es an der einen oder anderen Stelle Einsparpotential.

Eigenes Servicepersonal und ein selbst organisierter Getränkeservice – das kann Kosten einsparen.

PALMERI Catering

Das Brautpaar kennt seine Gäste am besten! Hast Du trinkfreudige Gäste, ist eine Getränkepauschale sinnvoll. Hier weiß das Brautpaar direkt, mit welchen Kosten sie kalkulieren müssen und haben keine große Überraschung am Ende der Hochzeit. Ist es eher ein Tagesevent, mit weniger Alkohol Konsum, wäre eine Abrechnung nach Verbrauch sinnvoller. 

Baba and the Gang

Sprecht mit eurem Dienstleister über eure Vorstellungen und euer Budget. Spielt dabei mit offenen Karten. Traut euch und fragt direkt nach Einsparmöglichkeiten.

Woran ihr nicht sparen solltet!

Spart nicht an hochwertigen Lebensmitteln und guten Getränken, professionellen Köchen und deren Beratung. Wäre doch schade, wenn die Gäste das Gesicht verziehen, weil Nudeln versalzen, das Gemüse verkocht und der Braten zäh ist.

Caterer haben Erfahrung! Sie wissen was zu tun ist, um großere Mengen Sekunden genau für alle heiß zu servieren und welcher Wein zum Menü passt. Ihr gebt Impulse und Wünsche, der Caterer zeigt sein Können und macht alle Gäste glücklich. Perfekt, wenn die Gäste noch Wochen später von eurem Menü schwärmen!

Ganz ehrlich? Wenn sich die Gäste an eines erinnern, dann daran ob sie sich wohlgefühlt haben. Das bleibt! Investiert daher lieber einmal in ein köstliches Menü/Buffet und macht alle glücklich.

Fazit: Was kostet eine Hochzeit? VII. Das Catering

Hinter professionellem Catering und Bar steckt viel Können und Arbeit. Dank professioneller Ausbildung, persönlicher Beratung und viel Erfahrung werdet ihr am Hochzeitstag alle satt und glücklich feiern!

Klar, dass die Arbeit, professionelles Equipement, Aufbau und Anfahrt, Abbau und Nachbereitung der Caterer fair bezahlt wird. Für eurer Catering solltet ihr mit Kosten zwischen 4000 und 7000 Euro rechnen, wenn ihr mit ca. 60 Personen rechnet. Für die Bar mit um die 2000 Euro. Nach oben offen und abhängig von euren Wünschen.

Es lohnt sich Essen & Getränke in professionelle Hände zu geben. Ihr habt die Möglichkeit euch bei der Zusammenstellung es Buffets oder Menüs professionell beraten und eure Wünsche mit einfließen zu lassen. Übergebt nun an die Profis und macht euch keine Sorgen mehr!

Für die Sparfüchse unter euch gibt es an der einen oder anderen Stelle Einsparpotential. Spart dabei aber bitte nicht am falschen Ende!

Jedes Brautpaar hat unterschiedliche Wünsche – die einen fühlen sich am Buffet besser aufgehoben, die anderen feiern lieber mit Menü.

Wir freuen uns auf Euer Feedback!

Wir hoffen, euch ein realistisches Preisgefühl zur Kalkulation eurer Hochzeitsfeier gegeben zu haben. Besprecht euch mit eurem Caterer und legt fest, was euch wichtig ist.

Habt ihr noch offene Fragen rund um das Thema: Was kostet das Catering für eure Hochzeit? Dann stellt sie uns in den Kommentaren!

Mehr über die Preisrahmen verschiedenster Hochzeitsthemen könnt ihr in unserer Artikelserie „Was kostet eine Hochzeit“ nachlesen. Beiträge über die Kosten von Hochzeitspapeterie,  Brautkleidern,  Hochzeitstorte,  Hochzeitsfloristik, Hochzeitsfotografen, Brautstyling, DJ und Band, Trauringe und Locations sind bereits online – inkl. Hintergrundinfos und Einspartipps.

Meldet Euch jetzt für den Newsletter an und erhaltet den Hochzeitsplaner mit übersichtlichem Budgetplaner gratis zum Download!

Gratis Hochzeitsplaner zum Download

Kosten Catering Hochzeit Fräulein K sagt Ja

10. November 2021 Brautstrauß & Floristik, Hochzeit, Know-How, Service 6 Kommentare

Was kostet eine Hochzeit? IV. Brautstrauß und Floristik

Teil 4 der Serie 2019: Was kosten Brautstrauß und Floristik?

Unsere Serie Was kostet eine Hochzeit geht weiter! Wir haben Floristen zum Thema Brautstrauß und Floristik befragt.

Die Suche nach Brautstrauß und Floristik ist für viele Brautpaare mit Überraschungen verbunden. Denn es ist alles möglich: Vom reinen Brautstrauß und Ansteckblume bis hin zum üppigen Traubogen, mit oppulenter Deko in der gesamten Location und ausladendem Schmuck für Auto.

Welcher Stil passt zu uns? Welche Farben bilden unser Farbkonzept? Welche Blumen gibt es in welcher Saison in welcher Region? Was wollen wir alles mit Blumen schmücken? Viele Entscheidungen sind zu treffen und das Hochzeitsbudget wird mit jedem Element ein bisschen geringer.

Was muss man für Brautstrauß, Autoschmuck und Tischdeko kalkulieren? Reicht ein einfacher Blumenstrauß von der Floristin nebenan oder wünscht Ihr Euch eine individuelle Beratung zu eurem Hochzeitskonzept, die ein Grafiker für Euch entwirft? Und wie setzen sich Preise zusammen?

Überblick über den Inhalt der euch erwartet:

  • Wie gestalten sich die Preise von Brautstrauß und Floristik?
    • Hintergrundinfos zu den Unterschieden zwischen verschiedenen Floristen
    • Spezialisierte Floristen
    • Einsparpotential
  • Zwei reale Angebote von professionellen Hochzeits- Floristen 
  • Professioneller Brautstrauß und Floristik von Silk and Magnolia
    • Mögliche Schwierigkeiten für Floristen – Ein Einblick in die Arbeit von Silk and Magnolia
  • Professionelle Hochzeitfloristik von Pretty Factory
    • Zusammensetzung der Kosten von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Pretty Moments, Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Pretty Moments, Floristik von Pretty Factory

Wie gestalten sich die Preise von Brautstrauß und Floristik?

Der Preis setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen, wie z.B. dem Händler / Importeur, Herkunftsland, Saison und Qualität der Blume, Arbeitszeit und Größe des Straußes.

Hintergrundinfos zu den Unterschieden zwischen verschiedenen Floristen

Damals war die Vintagewelle von 2010/2012 in vollem Gange. Meisterfloristen wurden mit üblichen Bindetechniken (die klassisch hohe Handwerkkunst bedeutete) nun vor die Herausforderung gestellt, dass gezähmte Wildheit zum Trend wurde.

Amerikanische, südafrikanische, australische und englische Hochzeits-Designs überrollten den deutschen Markt. Reichte vorher eine Blumenbesprechung (4-8 Wochen vor der Hochzeit), waren auf einmal Farb- und Dekokonzepte auch für die “ganz normale” Braut gefragt. Der Florist bzw. Event Designer musste dafür bereits Monate vorher in die Planung mit einbezogen werden.

Die Schleierkraut-Kugel in der Kirche ist längst vom blumigen Wedding-Arch der freien Trau-Zeremonien überholt worden.

Warum wir über den Hintergrund der Entwicklung der Preise für die Hochzeitsfloristik schreiben?

Wo früher der Brautstrauß in 10 Minuten besprochen war, wird jetzt oft der Look der ganzen Hochzeit durch das blumige Dekorations-Element bestimmt.

Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Kreativ Wedding von Carmens & Niklas Hochzeit (hier kommt ihr zum Blog von Carmen), Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Kreativ Wedding von Carmens & Niklas Hochzeit (hier kommt ihr zum Blog von Carmen), Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Kreativ Wedding von Carmens & Niklas Hochzeit (hier kommt ihr zum Blog von Carmen), Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Kreativ Wedding von Carmens & Niklas Hochzeit (hier kommt ihr zum Blog von Carmen), Floristik von Pretty Factory

Mehr Eindrücke von der Hochzeit von Carmen und Niklas könnt ihr in diesem Beitrag auf Carmens Blog einsehen.

Spezialisierte Floristen

Und an diesem Punkt kommen spezialisierte Floristen zum Einsatz. Nicht jeder Florist hat die Kapazitäten und das Können, dass für die professionelle Beratung und Begleitung von Brautpaaren notwendig ist.

Oft bieten Hochzeits-Floristen auch Leihvasen, Gefäße und weitere Dekorationselemente speziell für Hochzeiten an, die ihr ausleihen könnt.

Vorteile von professioneller Unterstützung von Hochzeitsfloristen

  • individuelle Beratung schafft Sicherheit
  • von Trauung bis Feier sind alle Blumen aufeinander abgestimmt und in sich stimmig
  • Farben und Stil passen zusammen
  • besondere Wünsche sind möglich (umsetzbar)

Neben dem Brautkleid und den Eheringen ist der Brautstrauß das wichtigste und schönste Accessoire einer Braut.
So besonders er auch ist, so unterschiedlich sind die Preise. Jede Braut hat einen anderen Geschmack und Vorstellungen. Umso wichtiger ist hier die Unterstützung eines Profis.

In Zeiten von Pinterest und Instagram gibt zig viele Inspirationen, aber welche Farbe, Form und Stil zu einem wirklich passt, ist gar nicht so einfach. Daher ist eine Beratung über Farben, Blumensorte und Herkunftsland der Blume sehr wichtig. Daraus ergibt sich am Ende auch der Preis.

Was uns besonders gefällt: Der Gedanke, dass die Floristen das Dekorieren und Aufbauen übernehmen und ihr als Brautpaar sicher sein könnt, dass Location, Brautstrauß und Blumenschmuck während der Trauung alles genau so ist wie ihr euch das wünscht. Stressige Vorbereitungstage an denen ihr euch mit der Blumendeko in der Location herumschlagen müsst, könnt ihr euch sparen.

Einsparpotential

Ein wichtiger Posten bei jeder Hochzeit ist das Budget. Natürlich ist auch bei professionellen Floristen Einsparpotential möglich.

Sprecht euer Budget ganz offen mit eurem Floristen an, dann wissen sie, als eure Dienstleister bescheid und können für euch als Brautpaar das Beste herausholen.

Die Auswahl der Blumen ist ein wichtiger Faktor der Preisgestaltung. Manche Blumen sind günstiger als andere, dass hängt auch von der Saison und der Region ab in der ihr heiratet.

Lasst euch dazu von euren Floristen beraten und beharrt vielleicht nicht auf Eukalyptus und teuren Blüten, wenn ihr ein geringeres Budget zur Verfügung habt.

Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi

Zwei reale Angebote von professionellen Hochzeits- Floristen 

Professioneller Brautstrauß und Floristik von Silk and Magnolia

Silk and Magnolia Eventdecoration wurde 2014 von Silke Bauroth gegründet. Sie stellte – neben ihrem Faible für Blumen – immer wieder fest, dass die Wünsche der Bräute durch nationale und internationale Hochzeitsblogs und Pinterest gar nichts mehr mit der üblichen deutschen Brautfloristik gemein hatten.

Weich fallend, lässig, fluffig, “wie frisch vom Feld gepflückt” sollte es sein. Keine starren Blätterkranz-Ummantelung, keine üblichen roten Rosen und kein Draht- und Perlengedöns wurden gewünscht.

Silk and Magnolia hat sich auf komplette Dekorationspakete spezialisiert: Sie verfügen über umfangreiches Ausstattungsmaterial von Gefäßen, Stands, Kerzenleuchtern, Servietten, Platztellern, Tischnummern, Staffeleien, Windlichtern und weiteren Dekorationsmaterialien.

Hochzeiten beginnen ab 1200 Euro Budget, darin enthalten ist

  • eine Pauschale in Höhe von 250 Euro für 1-2 intensive persönliche Planungsgespräche,
  • unbegrenzte Mail-/Telefon/Nachrichten,
  • ein Moodboard,
  • bis zu 2 Stunden Aufbau in der Location und
  • eben die “Bausteine der gewünschten Dekorationen”,

jedes Brautpaar kann sich gewiss sein, dass mindestens 20-30 Stunden “Arbeitszeit” für ihre Hochzeit geleistet wird.

Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Timeless Bouquet: Bridal Bouquet und Flowercrown kosten zusammen 100 Euro und sind “ewig haltbar” – Fotos von Sylt Wedding

Silk and Magnolia bietet Sträuße in folgenden Preiskategorien:

  • Standesamt-Strauß Paket bestehend aus Strauß, Boutonniere und kleinem floralen Headpiece für 100 Euro
  • Klassische üppige Silk and Magnolia Bouquets (mit 30-50 Blumen) für 85 Euro
  • Premium Bouqets mit hochwertigen Blumen der Kategorie David Austen Roses/französischen Duftrosen/ Proteen/ Pfingstrosen zu Saisonanfang und Saisonende für 120 Euro
  • Wurfsträuße für 39 – 59 Euro

Alle Bouquets sind Einzelanfertigungen, jedes ist ein Unikat und ganz individuell im Blumendesign.

Nach Möglichkeit werden “europäische” Blumen aus Deutschland, Niederlande, Belgien und Frankreich verwendet.

Allerdings stattet Silk and Magnolia auch Hochzeiten aus, bei denen 4000 – 6000 Blumen verarbeitet werden. Da ist es absolut illusorisch, dass lokale Blumenfelder als Lieferant dienen können.

Kolumbien und Ecuador sind neben den Niederlanden der weltweit größte Exporteur von Rosen und dem beliebten Schleierkraut: Das bedeutet enorme Eingriffe in die Wasserversorgung der jeweiligen Länder, Silk and Magnolia versucht den Bedarf an diesen Blumen auf unter 10% zurück zu bringen. Schleierkraut verwenden sie z.B. nur, wenn es aus Europa erhältlich ist.

  • Boutonnieren (die Blume im Knopfloch des Bräutigams) kosten 12 Euro für den Bräutigam, für Groomsman, Trauzeugen und Väter kosten sie 10 Euro
  • Flowercrowns bietet Silk and Magnolia für 20 – 40 Euro an, abhängig vom Materialaufwand (aus Dried Flower kosten sie 30 Euro),
  • Kinderkränze ab 12 Euro
  • Brautjungfernsträuße kosten zwischen 22-28 Euro
  • Armbänder zwischen 14 – 16 Euro
  • florale Headpiece ab 12 Euro
  • Blütenkonfetti wird individuell oder zum Dekokonzept stimmig mit 4 Euro pro Tüte berechnet
  • Tischdekorationen beginnen bei uns ab 55 Euro und enthalten Kerzenschmuck (samt Leih-Kerzenhalter) und Tischnummern und Menükartenhalter – alle Anfertigungen werden in Leihgefäßen geliefert und arrangiert.
  • Opulente Tischdekorationen zum Beispiel auf Flowerstands beginnen bei ca. 120 Euro.
  • Blütenbälle mit einem Durchmesser von ca. 70 cm erfordern einen hohen “Material-Aufwand”: 200 Blumen und mehr werden verarbeitet, dies wird oft unterschätzt, da oft auch kein füllendes Grün gewünscht wird. Hinzu kommt, dass zum Beispiel Eukalyptus 3 Mal so teuer wie Pistazien-Grün ist.
  • Stehtisch und Mini-Vasendekorationen kosten pro Vase ab 4 Euro
  • Floraler Tortenschmuck (mit Caketopper) zwischen 25 und 50 Euro
  • Serviettenschmuck: Eukalyptus Zweig 0,50 Euro, Blumen ca. 1 Euro
  • Kleine Zeremoniesvasen inkl. Band kosten 12 Euro pro Bank
  • Altar-Gestecke ab 30 Euro
  • Traubögen beginnen ab 200 Euro
  • Stuhlschmuck für das Paar kostet 40-50 Euro
  • Gangabstreuungen mit Rosenblättern beginnen ab 35 Euro
  • Blumengestecke sind ab 25 Euro erhältlich
  • Welcome-Schilder inkl. Blumenschmuck und Leihstaffelei für 59 Euro
  • Autogirlanden kosten 120/150 Euro und Auto-Spiegelschmuck mit Bändern kostet 50 Euro.
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi

Insgesamt ist Brautpaaren zu einem kompetenten Hochzeitsfloristen zu raten, denen die Dekoration Ihrer Hochzeit “wichtig” ist – es darf nicht unterschätzt werden, wie viel Arbeit in einer gelungenen floralen Dekoration steckt.

Bei Silk and Magnolia werden selbst bei “kleinen” Hochzeits-Arrangement ca. 500 Blumen geordert: D.h. alle Blumen-Stiele müssen geputzt und versorgt werden und dazu neben vielen anderen Details zig Leuchter poliert werden.

Auch das Fachwissen das der Florist seit Jahren erworben hat, zum Beispiel die Pfingstrosen zu Saisonbeginn in üppige Schönheiten zu verwandeln – das gehört in Profi-Hände.

Auch die Beratung, warum ein 1000 Euro Blumenbogen keinen Sinn macht, wenn man nur ein Gesamtbudget von ca. 1500 Euro zur Verfügung hat.

Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi

Mögliche Schwierigkeiten für Floristen – Ein Einblick in die Arbeit von Silk and Magnolia

Die Aufgabe der Floristen ist es für jede Budgetgröße die optimale Zusammenstellung zu planen: Königs-Prothea zu einer ungünstigen Jahreszeit kostet schon mal 12 Euro im Einkauf – all das sind Komponenten, die preislich ins Gewicht fallen.

Viele deutsche Location sind unklimatisiert oder die Klimaanlage wird erst kurz vor Eintreffen der Festgesellschaft angestellt, d.h. Blumen sind oft nach Kühltransporten großer Hitze ausgesetzt, all das sind Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt.

In vielen Location werden Räume oft morgens erst für die Hochzeit hergerichtet oder aber im worst case sogar noch am Morgen genutzt: D.h. Floristen sind oft noch am Werk, während zum Beispiel schon zur Trauzeremonie gefahren wird.

Andere Locations stellen nur Zeitfenster von 2 Stunden für den Aufbau einer Dekoration bereit, erfahrene Hochzeitsfloristen kennen oft die Vorort Bedingungen und können auch gut improvisieren, während man als Brautpaar oder Familie oder Freunde da oft eher hilflos agiert. Familie und Freunde einspannen ist super, wenn man kleine Arbeiten “verteilt”.

Die Floristin um die Ecke kann all das oft nicht leisten. Da steht einfach ein anderes Geschäftmodell dahinter.

Fazit: Ein schöner Blumenschmuck kostet etwas. Aber besser die Profis schleppen, rennen und machen lassen, während man selber das Glas Prosecco am Hochzeitsmorgen mit Freundinnen beim Getting ready genießen.

Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Brautstrauß und Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Brautstrauß und Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Floristik von Silk and Magnolia, Foto von Brigitte Foysi

Professionelle Hochzeitfloristik von Pretty Factory

Zusammensetzung der Kosten von Pretty Factory

Die oben bereits genannten Faktoren, wie Herkunft, Saison und Blumenauswahl spielen bei der Preisgestaltung von Pretty Factory eine Rolle, zudem kommt nichts von der Stange. Jeder Strauß wird mit viel Liebe und handwerkliches Geschick gebunden. So werden die Blumen für den Brautstrauß im Vorfeld sorgfältig ausgesucht.

Im Durchschnitt kostet ein wilder Brautstrauß für die kirchliche oder freie Trauung ca. 150 Euro, im Vergleich zum Standesamt – Brautstrauß ca. 85 Euro. Für den Anstecker vom Bräutigam (ca. 16 Euro) greift Pretty Factory gerne die Hauptblume aus dem Brautstrauß der Braut wieder auf und verarbeitet passend zum Look einen mini Strauß, der harmonisch zum Bräutigams Outfit und zur Braut passt.

Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Pretty Moments, Floristik von Pretty Factory

Kirchenschmuck: Ein Altar – Gesteck ist etwas besonderes. Er steht im Mittelpunkt der Trauung und sollte daher zum Farbkonzept des Brautpaares passen. Wichtig ist dabei, dass dies höhere Materialkosten sowie Verarbeitungskosten hat. Im Durchschnitt kostet solch ein besonderes Gesteck ca. 160 Euro.

Einsparpotential: Natürlich liegt es nahe saisonale und regionale Blumen mit zu verwenden.

Blumenkränze: Sind gerade für Trauzeuginnen, Brautjungfern oder Blumenmädchen ein hübsches Highlight und sehr beliebt. Ein Kranz wirkt direkt sommerlich, luftig leicht und fängt bei ca. 35 Euro an.

Ein Blumenkranz zu binden bedarf viel Fingerspitzengefühl. Gerade die schmalen und feinen Kränze sind sehr beliebt. Für den Preis zählt nicht immer nur die Anzahl der Blumen, sondern genauso auch die Arbeitszeit. Je schmaler und filigraner desto mehr Arbeit steckt dahinter. Ein weiterer wichtiger Punkt ist auch die Blumenauswahl. Trockenblumen sind sehr beliebt und lange haltbar, aber auch preisintensiver als frische Blumen.

Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Töpperwien Photography, Brautpaar: Verena & Patrick, Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Töpperwien Photography, Brautpaar: Verena & Patrick, Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Töpperwien Photography, Brautpaar: Verena & Patrick, Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Töpperwien Photography, Brautpaar: Verena & Patrick, Brautstrauß und Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Töpperwien Photography, Brautpaar: Verena & Patrick, Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Foto von Beloved Photography , Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Brautpaar: Joana und Kosta, Foto von Kathrin Krok, Brautstrauß und Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Brautpaar: Joana und Kosta, Foto von Kathrin Krok, Floristik von Pretty Factory
Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik
Brautpaar: Joana und Kosta, Foto von Kathrin Krok, Floristik von Pretty Factory

Wir freuen uns auf Euer Feedback!

Wir hoffe, euch eine erste Idee zur Kalkulation Eurer Hochzeitsfloristik gegeben zu haben. Vergleicht die Angebote und legt fest, was euch wichtig ist.

Habt ihr noch offene Fragen rund um das Thema: Was kostet eine Hochzeit? Brautstrauß und Floristik? Dann stellt sie uns in den Kommentaren!

Mehr über die Preisrahmen verschiedenster Hochzeitsthemen könnt ihr in unserer Artikelserie „Was kostet eine Hochzeit“ nachlesen. Beiträge über die Kosten von Hochzeitspapeterie, Catering, Hochzeitstorte, Brautkleid, Hochzeits, Hochzeitsfotografen, Brautstyling, DJ und Band, Trauringe und Locations sind bereits online – inkl. Hintergrundinfos und Einspartipps.

Meldet Euch jetzt für den Newsletter an und erhaltet den Hochzeitsplaner mit übersichtlichem Budgetplaner gratis zum Download!

Gratis Hochzeitsplaner zum Download

24. September 2021 Brautkleider & Accessoires, Hochzeit, Know-How 2 Kommentare

Was kostet eine Hochzeit? II. Das Brautkleid.

Teil 2 der Serie 2019: Was kostet ein Brautkleid?

Es geht weiter mit unserer Serie Was kostet eine Hochzeit mit dem Thema Brautkleid.

Die Suche nach dem perfekten Brautkleid ist für viele Bräute der Höhepunkt aller Hochzeitsvorbereitungen. Das Kleid soll die Persönlichkeit der Braut unterstreichen und sie einfach hinreißend aussehen lassen.

Keine Frage, ein Brautkleid ist eine Investition. Zwischen 600 und 2000 Euro werden hierfür i.d.R. ausgegeben. Hinzu kommen Änderungsgebühren der Schneiderei sowie Accessoires und Schmuck. Da kommt schnell eine stattliche Summe zusammen.

Überblick über diesen Beitrag:

  • Warum sind Brautkleider so teuer?
  • Brautmoden-Hersteller und ihre realen Angebote
    • küssdiebraut
    • noni
  • Drei Brautmoden-Boutiquen und ihre realen Angebote
    • MAIN BRAUT
    • Love & Grace
    • Maleika Brautboutique
  • Warum diese Kosten-Serie?
  • Sparen beim Brautkleidkauf

Warum sind Brautkleider so teuer?

Bei den Brautmodenhersteller noni und küssdiebraut sowie die Boutiquen MAIN BRAUT, Love & Grace und Maleika Brautboutique haben wir mal nachgefragt, was Brautkleider kosten und wie die Preise sich zusammensetzen.

Sind Brautkleider wirklich so teuer, weil sie Brautkleider sind? Oder ist es der Aufwand, das Material, das Design und die Beratungsintensität, die hier das größere Gewicht darstellen? Wie setzen sich Preise für ein Brautoutfit zusammen? Mit welchen Extrakosten muss man rechnen?

Lest hier die Antworten der Experten. Ist sehr spannend, kann ich euch schon mal verraten!

Brautmoden-Hersteller und ihre realen Angebote

küssdiebraut – Brautmodenhersteller für schlichte Kleider und verspielte Accessoires

Küssdiebraut beliefert Brautmodengeschäfte mit ihrer Kollektion und verkauft nicht direkt an Bräute. Allerdings geben sie ihren Geschäftspartnern empfohlene Verkaufspreise an die Hand. Anhand dieser UVPs wurden drei verschiedene Brautoutfits zusammen gestellt.

Der Stil von küssdiebraut ist eher schlicht und reduziert. Die Kleider werden nach den Wünschen der Braut mit passenden Accessoires wie Gürteln, Spitzenboleros, Jäckchen und Petticoats individuell verändert.

Ein kleiner Einblick in die aktuelle Kollektion von küssdiebraut:

Amy – kurzes Brautkleid im 50ies Stil, Brautkleid (UVP 699 Euro)

Accessoires in Farbe Powder: Petticoat (UVP 279,90 Euro), Seidengürtel (UVP 79,90 Euro), passendes Spitzentop (UVP 299,90 Euro)

Preis des Brautoutfits je nach Accessoirewahl ab 699 Euro bis 1.400 Euro.

Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
küssdiebraut – Amy mit Spitzentop
Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
küssdiebraut – Amy mit Petticoat und Seidengürtel

Mix & Match – mehrteilige Brautkleider, Crepe Rock long (UVP 599 Euro), Zelda Crepe Corsage (UVP 299,90 Euro).

Accessoires Spitzenmixbolero (UVP 299,90 Euro), V-Neck Spitzentop (UVP 379,90 Euro)

Preis des Brautoutfits je nach Accessoirewahl ab 899 Euro bis 1.600 Euro.

Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
küssdiebraut – Mix & Match – Crepe Rock und Crepe Corsage mit Spitzenmixbolero
Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
küssdiebraut – Mix & Match – Crepe Rock und Crepe Corsage mit Spitzentop

Paulina – zartes Corsagenkleid mit Herzausschnitt, feiner Spitze und Chiffonrock, Brautkleid (UVP 1.299 Euro)

Accessoires Metallicgürtel in Gold (UVP 49,90 Euro), Spitzentop (UVP 279,90 Euro), Brauttasche in Powder aus Wildleder (UVP 149,90 Euro), Spitzenbolero Carmenausschnitt (UVP 279,90 Euro)

Preis des Brautoutfits je nach Accessoirewahl ab 1.299 bis 1.800 Euro.

Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
küssdiebraut – Paulina
Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
küssdiebraut – Paulina mit Metallicgürtel, Spitzentop und Brauttasche aus Wildleder
Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
küssdiebraut – Paulina mit Spitzenbolero Carmenausschnitt

Sun – modernes Spaghettiträgerkleid mit fließendem Chiffonrock, Brautkleid (UVP 1.199 Euro)

Accessoires Glamour Gürtel (UVP 199,90 Euro), Chiffontop (UVP 299,90 Euro) oder Stretchblazer (UVP 349,90 Euro)

Preis des Brautoutfits je nach Accessoirewahl ab 1.199 bis 1.700 Euro.

Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
küssdiebraut – Sun
Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
küssdiebraut – Sun mit Glamour-Gürtel
Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
küssdiebraut – Sun mit Stretchblazer
Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
küssdiebraut – Sun mit Glamour Gürtel und Chiffontop

Generell werden die Brautkleider ab Gr. 44 aufwärts etwas teurer ausfallen als die hier aufgeführten UVPs, das liegt einfach am höheren Stoffbedarf.

Noni – Brautmode made in Köln

Auch bei noni kommt es grundsätzlich natürlich immer sehr auf das Kleid an. Zur Zeit kann eine Braut ein Kleid ab etwa 800 bis ca. 1.800 Euro finden (Rock und Top). Mit Überrock kommen zwischen 300 bis 600 Euro hinzu, für Schal oder Jacke 150 bis 450 Euro, Schleier 100 bis 300 Euro und Schuhe 60 bis 350 Euro.

Für die Anpassung der Brautkleider rechnet das noni-Team im Schnitt 150 bis 200 Euro, es muss jedoch nicht jedes Kleid angepasst werden. 

Ein kleiner Einblick in die aktuelle Kollektion von Noni:

Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
Violet: Spitzentop mit Tüllrock in Pastellviolett, Ledergürtel in zartem Rosa
Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
Lou: Brautbody und schlichter Tüllrock aus Softtüll
Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
June: Brautjacke aus Spitze zum Tüllrock in Grau
Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
Ivy: Perlentop und Tüllrock aus Softtüll in Blush
Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
Ava: Spitzentop mit geometrischer Spitze, Tüllrock in Ivory
Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
April: Spitzentop in Blush zum Tüllrock in Blush, dazu passende Braut Tasche
Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid
Hazel: Brautpullover India: Tüllrock in Blush

Drei Brautmoden-Boutiquen und ihre realen Angebote

MAIN BRAUT – Brautmodengeschäft in Frankfurt am Main

Wie oben bereits erwähnt, geben Brautkleiderhersteller empfohlene Verkaufspreise vor. Die unterschiedlichen Preiskategorien ergeben sich aus den unterschiedlichen Stilrichtungen der Brautkleider und der verarbeiteten Materialien. Die unterschiedliche Qualitäten ergeben also unterschiedliche Preise. 

Der Durchschnittsrichtwert für ein gutes Brautkleid bei MAIN BRAUT liegt zwischen 1.200 bis 2.000 Euro

In jedem einzelnen Brautkleid steckt viel Kreativität und Herzblut der Designer. Jedes Brautkleidmodell, das den Bräuten in den Geschäften präsentiert wird, wurde zuvor mit viel Sorgfalt von den Einkäufern des jeweiligen Brautmodengeschäftes auf speziellen Brautmodenmessen eingekauft. 

Eine professionelle und typgerechte Beratung ist im Übrigen das A und O beim Brautkleidkauf. Es gibt zwar verschiedene Plattformen, auf denen sich Bräute inspirieren lassen können, aber in der Realität und an der Braut selbst sieht ein Brautkleid dann oft anders aus. 

Bedingt durch die individuellen Körperproportionen der Bräute ist es fast immer notwendig, dass ein Brautkleid einen Feinschliff bekommt. Einfach damit es ihrer Trägerin passt wie angegossen. Die Anpassungskosten richten sich nach den individuellen Änderungswünschen der Braut und dem Änderungsaufwand. 

Was kostet eine Hochzeit Das Brautkleid
MAIN BRAUT – Brautmodengeschäft in Frankfurt am Main

Love & Grace The Bridal Boutique in Mannheim

Love & Grace hat eine kleine Auswahl ihrer Kleidern verschiedener Stilrichtungen zusammengestellt und die Preisspanne in der sich dieses oder ähnliche Kleider befinden hinzugefügt.

Die Prinzessin: Modell Alma

Prinzessinnen-Brautkleider liegen bei uns im Schnitt bei ca. 1900 bis 2400 Euro. Je nach Aufwand der Verzierungen und Lagen Stoff, die verarbeitet wurden.

Was kostet eine Hochzeit Das Brautkleid
Love & Grace – Alma

Der Zweiteiler

Das ist eine Kombination aus Body und fließendem Chiffonrock. Der Body kostet ca. 310 bis 380 Euro. Der Rock liegt bei ca. 450 Euro.

Was kostet eine Hochzeit Das Brautkleid
Love & Grace – Zweiteiler

Die A Linie: Modell Harmonia

Das A-Linien Kleid Harmonia liegt bei ca. 650 Euro in dieser schlichten Variante. Dazu würden für Schleiercoat ca. 350 Euro kommen.

Das Kleid kann auch gut mit einem Bolero kombiniert werden. Die Kosten für den Bolero liegen bei ca. 130 bis 240 Euro.

Wenn ihr einen Blumenkranz, wie ihr ihn auf dem Bild seht tragen wollt, müsst ihr mir zusätzlichen 70 bis 100 Euro rechnen.

Was kostet eine Hochzeit Das Brautkleid
Love & Grace – Harmonia mit Schleier
Was kostet eine Hochzeit Das Brautkleid
Love & Grace – Harmonia mit Bolero

Das Meerjungfrau Modell Geovana liegt bei ca. 1600 bis 2000 Euro.

Was kostet eine Hochzeit Das Brautkleid
Love & Grace – Meerjungfrau

Die romantisch verspielten Kleider (mit viel Spitze), hier beispielsweise das A-Line Modell Laia, liegen zwischen ca. 800 bis 1600 Euro.

Schleier kosten je nach Länge und Verzierung ca. 130 bis 220 Euro.

Was kostet eine Hochzeit Das Brautkleid
Love & Grace – A Linie Laia

Die Preise der Schneiderin hängen vom Aufwand ab. Für das Kürzen des Kleides müsst ihr mit 100 Euro und mehr rechnen. 70 Euro und mehr kostet es ein Kleid enger oder weiter zu machen.

Je nach Wunsch kommen noch weitere Kosten für z.B. extra Lagen Stoff (ca. 30 Euro) oder das Anbringen/ Entfernen von Details wie einem Gürtel oder Träger hinzu ca. 20 Euro.

All diese Kosten und weitere Kosten für z.B. einen Reifrock (ca. 60 Euro), passende Unterwäsche und die richtigen Schuhe müssen beim Ausloten des Budgets für ein Brautkleid einberechnet werden.

Maleika Brautboutique in Krefeld

Der Preis für ein Brautkleid einer bekannten Marke liegt im Durchschnitt zwischen 1.300 und 2.400 Euro. Auch darunter findet man oftmals Kleider, deren Details handgefertigt sind oder die aus sehr feinen Stoffe wie Chiffon und Seide geschneidert wurden.

Für eine normale Änderung – ohne Sonderwünsche – sollte man mit etwa 250 bis 350 Euro rechnen. Bei aufwendigeren Änderungen wie dem Umarbeiten von Corsagen etc. muss man mit höheren Kosten rechnen.

Jede Schneiderin arbeitet und kalkuliert anders – deswegen gibt es auch da Preisunterschiede.

Wichtig zu wissen ist dabei, dass viele Änderungen von den Schneiderinnen von Hand gemacht werden müssen. Das liegt an den filigranen Bestickungen, Spitzenapplikationen und individuellen Details.

Die Brautschuhe liegen zwischen 80 und 160 Euro. Da kommt es natürlich auch auf den Wunsch der Braut an.

Für die Unterwäsche müsst ihr mit 20 bis 120 Euro rechnen. Manche Bräute brauchen nur einen schönen Slip, weil bereits Cups in ihr Brautkleid genäht wurden oder generell keinen BH oder Ähnliches getragen werden muss. Andere Bräute brauchen einen gut sitzenden BH aus dem Miederwarengeschäft. Das liegt oft am Brautkleid oder natürlich an den persönlichen Wünschen der Braut.

Je nach Wunsch gehört auch ein Schleier und Accessoires für die Brautfrisur zum Brautoutfit. Die liegen jeweils zwischen 60 und 450 Euro.

Ob Schleier mit Kurbelkanten und ganz feinen, aufwendigen Spitzenapplikationen oder aus Seide. Beim Preis spielt auch die Länge des Schleiers immer eine Rolle – je länger, desto teurer.

Haarschmuck – von kleinen Sternen über Haarranken, die ins Haar mit eingearbeitet werden bis hin zu Glitzerdiademen – auch hier ist alles möglich, aber generell liegt ihr bei maleika durchschnittlich bei 89 bis 169 Euro.

Das Strumpfband schenkt maleika ihren Bräuten. Aber auch das kann natürlich individuell geschneidert werden.

Was kostet eine Hochzeit Das Brautkleid
Maleika Brautboutique
Was kostet eine Hochzeit Das Brautkleid
Maleika Brautboutique
Was kostet eine Hochzeit Das Brautkleid
Maleika Brautboutique
Was kostet eine Hochzeit Das Brautkleid
Maleika Brautboutique

Warum diese Kosten-Serie auf dem Blog?

Ziel dieses Artikels ist es eine Transparenz und realitische Kostenvorstellungen zu vermitteln. Wir möchten bei euch ein Verständnis für die Kosten von Brautkleidern schaffen. Weil jede Braut und jedes Brautkleid anders ist, ist es schwierig einen Fixpreis zu nennen.

Wer erfahrene Brautmodengeschäfte besucht und sich gut beraten lässt wird mit Sicherheit sein perfektes Brautkleid finden. Lasst dabei nicht Euer Bauchgefühl außer acht! Wenn ihr euch in eurem Kleid wohlfühlt und vor Glück strahlt, habt ihr euer Kleid gefunden!

Sparen beim Brautkleid- Kauf

Wer auf der Suche nach einem günstigen Brautkleid ist, dem sei ein Second Hand Kleid empfohlen. Bei den gängigen Plattformen lohnt ein Stöbern allemal.

Hersteller und Boutiquen bieten im Sommer auch häufig einen Sale der letztjährigen Modelle an. Wer seiner Traummarke folgt und nicht lange zögert, kann dadurch ein richtiges Schnäppchen machen!

Lasst die Finger nur bitte von billigen Imitaten aus anderen Ländern. Zum einen ist es illegal und zum anderen hat der günstige Preis auch eine Grund. Den zahlt Ihr mit schlechter Verarbeitung und minderwertiger Qualität.

Mehr über die Preisrahmen verschiedenster Hochzeitsthemen könnt ihr in unserer Artikelserie „Was kostet eine Hochzeit“ nachlesen. Beiträge über die Kosten von Hochzeitspapeterie, Catering, Hochzeitstorte,  Hochzeitsfloristik, Hochzeitsfotografen, Brautstyling, DJ und Band, Trauringe und Locations sind bereits online – inkl. Hintergrundinfos und Einspartipps.

Habt ihr noch offene Fragen rund um das Thema: Was kostet eine Hochzeit? Das Brautkleid? Schreibt sie gerne in das Kommentarfeld!

Meldet Euch jetzt für den Newsletter an und erhaltet den Hochzeitsplaner mit übersichtlichem Budgetplaner gratis zum Download!

Gratis Hochzeitsplaner zum Download

29. September 2020 Einladungskarten & Papeterie, Hochzeit, Know-How, Service 1 Kommentar

Was kostet eine Hochzeit? III. Einladung und Papeterie

Teil 3 der Serie 2019: Was kosten Einladung und Papeterie?

Endlich! Es geht weiter mit der Serie Was kostet eine Hochzeit mit dem Thema Einladung und Papeterie.

Die Suche nach der perfekten Papeterie ist für viele Brautpaare mit vielen Diskussionen verbunden. Welcher Stil passt zu uns? Welche Farben bilden unser Farbkonzept? Save-the-Date, Einladung, Menükarten und Kirchenheft? Und welches Papier wählen wir aus? Hinzu kommen Danksagungs- und Menükarten, genauso wie Namenskärtchen und Sitzpläne. Viele Entscheidungen sind zu treffen und das Hochzeitsbudget wird mit jedem Element ein bisschen geringer.

Was muss man für Einladungen, Menü- und Dankeskarten kalkulieren? Reicht ein Ready-made-Set der Onlinedruckerei oder wünscht Ihr Euch eine individuelle Pepeterie, die ein Grafiker für Euch entwirft? Wie setzen sich Preise für ein Hochzeitspapeterie zusammen? Mit welchen Extrakosten müsst ihr rechnen?

Überblick über den Inhalt der euch erwartet:

  • Wie gestalten sich die Preise von Einladung und Papeterie?
  • Die Unterschiede zwischen Anbietern
    • “Große” Papeterie-Anbieter und Onlineportale
    • Spezialisierte Hochzeitspapeterie-Designer
  • Einladung und Papeterie: 3 reale Angebote von Hochzeitspapeterie-Designern
    • Angebot von Farbgold
    • Angebot von Honeybird
    • Angebot von Made with Love
  • Spartipp: Im Winter ordern!
  • Einladung und Papeterie: Reales Angebot einer Online Druckerei
    • Angebot der Kartenmacherei
Was kostet eine Hochzeit? III. Einladung und Papeterie
Farbgold – „farbgold in love“ Kollektion

Plant mindestens 400 Euro ein

Die Papeterie eurer Hochzeit soll zu euch und eurem Farbkonzept passen. Sie soll eure Persönlichkeit unterstreichen und bestenfalls eurer Hochzeitsfeier den letzten Schliff geben.

Keine Frage, die Hochzeitspapeterie kann eine Investition sein. Weil sie sich aber aus vielen verschiedenen Komponenten zusammensetzt, könnt ihr eure Ausgaben dafür ganz individuell steuern. Zwischen 400 und 3000 Euro werden hierfür i.d.R. ausgegeben, wenn man alles (auch Bänder, Garne, Kleber, etc. ) einkalkuliert

Wir zeigen euch welche Kosten für Einladung und Papeterie auf euch zukommen können.

Wie gestalten sich die Preise von Einladung und Papeterie?

Bei den Papeterie-Anbietern Kartenmacherei und Made with Love sowie Farbgold und Honeybird haben wir nachgefragt, was Hochzeitspapeterie kostet, welche Bestandteile oft bestellt werden und wie die Preise sich zusammensetzen.

Dafür haben wir Einladung und Papeterie für eine Beispiel-Hochzeit mit ca. 80 Gästen angefragt.

Lest hier die Antworten der Papeterie-Experten. Unglaublich interessant, dass kann ich euch sagen!

Die Unterschiede zwischen Anbietern

Allgemein kann man sagen, dass sich die Anbieter in zwei Kategorien aufteilen. Einmal gibt es die “großen Papeterieanbieter” und Onlineportale. Und zum anderen gibt es die kleineren spezialisierten Hochzeitspapeterie – Designer.

Die beiden Anbietergruppen unterscheiden immens. Welche Vor- bzw. Nachteile es (aus unserer Sicht) gibt, solltet ihr euch genau durchlesen, bevor ihr euch für einen Papeterie-Dienstleister entscheidet.

“Große” Papeterie-Anbieter und Onlineportale

Große Anbieter und Onlineportale wie die Kartenmacherei punkten durch geringere Kosten und einer vielfältigen Auswahl an vorgegebenen Designs. Bestellen könnt ihr einfach online indem ihr eure Wunsch-Papeterie auswählt, anpasst und in den Druck gebt. Hier findet Ihr übrigens meinen Bericht zum Blick hinter die Kulissen der Kartenmacherei.

Dabei könnt ihr aber nur zwischen vorgegebenen Designs auswählen. Individuelle Wünsche erfüllen diese Anbieter in der Regel nicht.
Die Individualisierung durch Farbwahl und Texteingabe liegt bei Euch. Die Karten werden durch den Anbieter kurz geprüft, nachdem ihr die Freigabe erteilt habt, gehen sie in den Druck.

Spezialisierte Hochzeitspapeterie-Designer

Kleinere, spezialisierte Hochzeitspapeterie-Anbieter wie Farbgold, Honeybird und Made with Love bieten euch ein individuelles Design ganz nach euren Wünschen. Ihr besprecht persönlich eure Vorstellungen und Wünsche und entwickelt gemeinsam euer ganz individuelles Design. Eure Papeterie wird exakt nach euren Wünschen hergestellt, einmalig sein und perfekt zu euch und eurem Fest passen. Oft verzaubern die Designs durch besondere Details und Raffinesse. Zudem wird die komplette Abwicklung vom Dienstleister übernommen, dass bedeutet Zeitersparnis für das Brautpaar.

Der Nachteil? Es kommen höhere Kosten auf euch zu und ihr müsst mit etwas mehr Vorbereitungszeit rechnen bevor ihr die gedruckten Karten in Händen haltet.

Einladung und Papeterie: 3 reale Angebote von Hochzeitspapeterie-Designern

Angebot von Farbgold

Bei Farbgold wird die Grundpauschale grundsätzlich berechnet. Egal ob ihr ein oder mehrere Produkte wählt. Warum wird diese Pauschale fällig? Die Erfahrung hat gezeigt, dass individuelle Designs viel Zeit in Anspruch nehmen: Angebote wollen geschrieben werden, Telefonate werden geführt, Moodboards und Konzepte werden erstellt. Darüber hinaus werden Materialien bestellt, Emails geschrieben und es fallen diverse Bürokosten an.

Die weiteren Designpauschalen der einzelnen Produkte verstehen sich inklusive 2 Korrekturen, sodass der Entwurf nach den Vorstellungen des Brautpaars angepasst werden kann. Damit kommt man in der Regel gut aus. Sollte final mal nur ein Komma ergänzt werden müssen ist das nicht zwingend als Korrekturrunde zu betrachten.

An den Pauschalen die unten im Beispiel stehen könnt ihr euch orientieren. Tatsächlich fallen die aber – je nach Aufwand für euer Design – auch mal geringer oder höher aus.

Kalkulation von einem Farbgold – Basic Paket und Extras:

Beispiel Designpauschale Farbgold (Preise sind Netto zzgl. UST)
Was kostet eine Hochzeit? III. Einladung und Papeterie
Farbgold – „farbgold in love“ Kollektion
Was kostet eine Hochzeit? III. Einladung und Papeterie
Farbgold – „farbgold in love“ Kollektion
Was kostet eine Hochzeit? III. Einladung und Papeterie
Farbgold – „farbgold in love“ Kollektion
Was kostet eine Hochzeit? III. Einladung und Papeterie
Farbgold – „farbgold in love“ Kollektion
Was kostet eine Hochzeit? III. Einladung und Papeterie

Farbgold – „farbgold in love“ Kollektion

Die Fotos der Farbogold-Papeterie sind von Fotografin Mica Zeitz von Jung und Wild design. Das Garn auf den Bildern ist von Garn und Mehr.

Was kostet eine Hochzeit? III. Einladung und Papeterie
Farbgold – „farbgold in love“ Kollektion

Mehr Infos zu den Preisen von Farbgold

Auf dem Farbgold-Blog hat Nicola vor ein paar Tagen ebenfalls ein Beitrag zum Thema Preisgestaltung von Hochzeitspapeterie veröffentlicht. Darin könnt ihr noch mehr Infos zur Preisgestaltung, den Designpauschalen und den Fragebogen von Farbgold finden.

Wenn euch die Farbgold-Papeterie überzeugt hat könnt ihr dort direkt einen Fragebogen ausfüllen, der die Grundlage eines Angebots bildet.

Papeteriedesigns aus der „farbgold in love“ Kollektion

Wenn euch der Stil der Farbgoldprodukte überzeugt hat, schaut einfach mal bei den Farbgold-Mustersets vorbei. Demnächst bringt Farbgold auch wieder eine neue eigene Kollektion heraus.

Was kostet eine Hochzeit? III. Einladung und Papeterie
Farbgold – „farbgold in love“ Kollektion

Angebot von Honeybird

Die Kosten für eine HONEYBIRD Papeterie unterscheiden sich je nach

  • Umfang (aus welchen Bestandteilen von Save-the-Date-Karten über Einladungskarten, Menükarten, Infokarten, Dankeskarten bis hin zu Kirchenprogrammen und Banderolen soll die Papeterie bestehen),
  • Drucktechnik (Letterpress oder Flachdruck),
  • Veredelungen (zum Beispiel Farbschnitt, Goldprägung oder individuelle Kalligraphie der Adressen und Namen),
  • Auflagen und natürlich
  • individuellem Gestaltungsaufwand.
Serie Chelsea von HONEYBIRD

Die meisten HONEYBIRD Hochzeitspaare geben ab 500 Euro für ihre die Gestaltung und Produktion ihrer Papeterie aus.

Ein edles „Einsteigerset“ lässt sich zum Beispiel im Flachdruck in der Linie „Tenderly“ zusammenstellen – mit persönlicher Beratung, professioneller Gestaltung und unterschiedlichen individuellen Möglichkeiten.

Im Letterpress, also dem haptischen und deshalb sehr emotionalen Prägedruck, liegen die Kosten etwas über dem Flachdruck, da sowohl Gestaltung als auch Produktion aufwändiger sind und die Materialkosten höher liegen.

Hochzeitspaare, die mit einer individuellen Couture Papeterie liebäugeln, die eine individuelle Gestaltung, zusätzliche Elemente wie Infokarten, Kirchenprogramme oder Menükarten, aufwändige Konfektionierungen und andere „Specials” beinhaltet, sollten mit einem Budget oberhalb von 1.000 Euro rechnen.

In jedem Fall ist es das Beste, zunächst das Gespräch mit HONEYBIRD zu suchen, um Ihre Wünsche und Ihr Budget zu klären und beides möglichst miteinander in Einklang zu bringen.

Serie Tenderly von HONEYBIRD
Kalligrahie Namenskarten von Honeybird

Zwei HONEYBIRD Preisbeispiele für Flachdruck und Letterpress

DESIGNLINIE „CHELSEA“ ODER „TENDERLY“ IM FLACHDRUCK
Individuelle Beratung, persönliche Auswahl von Farben und Schriften,
Gestaltung und Flachdruck auf hochwertigem Naturpapier mit einer
Grammatur von 350g und geschnittenen Kante.

Save the Date-Karten, Einladungskarten & Infokarten

  • 40 Save the Date-Karten mit individuellem Tenderly-Hochzeitslogo – 270,00 Euro
  • 40 Einladungskarten, zweiseitig, beidseitig mit individuellem Tenderly Hochzeitslogo – 320,00 Euro
  • 40 Infokarten für Timeline und Hochzeitsdetails – 190,00 Euro

Tagespapeterie und Dankeskarten

  • 25 Menükarten, zweiseitig, z.B. Menü & Wein – 190,00 Euro
  • Tischplan auf Papier, Acryl, Leinwand, Fahne oder anderen Materialien – ab 120,00 Euro
  • 80 Namenskärtchen (nicht personalisiert bedruckt) – 200,00 Euro zzgl. Optional personalisierter Druck oder Kalligraphie der Namen
  • 40 Dankeskarten, kleine Klappkarte – 290,00 Euro

DESIGNLINIE „KENSINGTON“ ODER „TENDERLY“ IM LETTERPRESS
Individuelle Beratung, persönliche Auswahl von Farben und Schriften, Gestaltung und geprägter Letterpress-Druck auf exklusivem Büttenpapier oder extra-starkem Letterpresspapier mit einer Grammatur ab 450g bis 800g

Save the Date & Einladung

  • 50 Save the Date-Karten mit individuellem Tenderly- oder Kensington-Hochzeitslogo – 460,00 Euro
  • 50 Einladungskarten, zweiseitig, beidseitig mit individuellem Tenderly- oder Kensington Hochzeitslogo
  • – 560,00 Euro
  • 50 Infokarten für Timeline und Hochzeitsdetails – 330,00 Euro

Tagespapeterie & Dankeskarten

  • 80 Menükarten, einseitig mit Namensfeld zur individuellen Beschriftung – 460,00 Euro
  • 50 Dankeskarten, kleine Klappkarte, einseitig bedruckt – 480,00 Euro

EXTRAS
Individuelle Wünsche erfüllen sie gerne und kalkulieren diese nach einem Vorgespräch. Zum Beispiel Veredelungen mit Gold, Silber, Farbschnitt oder Goldschnitt, Seidenbänder und Garne, individuelles Kuvertinnenfutter, bedruckte Kuverts, Kalligraphie von Kuverts oder Menükarten, individuelle Wachssiegel und vieles mehr.

Letterpress Serie Kensington von HONEYBIRD

Einladung und Papeterie: Angebot von Made with Love

Kollektions-Design

Neben individuell für das Brautpaar gestalteten Karten bietet Made with Love auch vorgefertigte Designs an, die individuell angepasst werden können und hochwertig von Produktionspartnern produziert werden. In diesen Designs reduziert sich der Preis für die Entwurfsvergütung im Vergleich zu einem individuell gestalteten Design. Die Kosten für die Produktion variieren, je nach Produktionsart.

“In den 10 Jahren, die ich inzwischen in der Hochzeitspapeterie tätig bin, habe ich die besten Partner gefunden, die meine Designs in fantastischer z.T. wirklich Handarbeit umsetzen.” – Made with Love

Hochzeitseinladung von Made with Love
Moderne Hochzeitspapeterie von Made with Love

Um einen groben Kostenrahmen zu nennen, geht Made with Love von einem vorgefertigten Design aus, das in unterschiedlichen Varianten produziert wird (digitaler Druck ohne Veredelung auf 350g Papier bis hochwertig, zweifach (gold und blind)-geprägte Karten auf 700g starkem durchgefärbtem Papier der Traditionsfirma Römerturm) und gibt im Folgenden die Preisspanne dazu an.

Jedes Design kann auf jede Art produziert werden. So liegt zwischen den beiden Preisen zum Beispiel noch hochwertig, einfach (gold und blind)-geprägte Karten auf 700g starkem durchgefärbtem Papier oder auch Goldfolienprägung auf Acrylglas, Weißdruck auf Acryl oder digitale (also flache) Goldfolie auf 350g Naturpapier.

MadeWithLove Hochzeitseinladung Papeterie
Hochzeitspapeterie mit Acrylkarten von Made with Love

Kosten im Blick: Teilweise Veredelung einer Serie

Eine gute Variante um Kosten einzusparen und bei der Papeterie trotzdem einen sehr edlen und hochwertigen Eindruck zu erzielen ist die Kombination aus Druck und Prägung. Reduziert man den geprägten Anteil z.B. auf den Namensschriftzug auf dem Titel und bleibt die Prägeform für alle Papeteriebestandteile gleich, kann man die Kosten hier gut im Rahmen halten.

Nicht mitgerechnet in dem im Folgenden aufgeführten Budget, sind die ersten Besprechungen, das Erstellen und Einholen von Angeboten und die Kommunikation mit dem Brautpaar, was insgesamt auch einige Stunden in Anspruch nehmen kann. Diese Kommunikationsleistungen sind hier für das Brautpaar kostenlos. 

  • Save the Date Karten im vorgefertigten Design 40 Stück 148 x 105 mm Von ca. 143,00 Euro bis ca. 622,00 Euro*
  • Einladungskarten im vorgefertigten Design 40 Stück 125 x 176 mm Von ca. 225,00 Euro bis ca. 727,00 Euro
  • Kirchenheft im vorgefertigten Design 80 Stück DIN A5 Klappkarte (offenes Format DIN A4) mit Einleger DIN A5 Klappkarte ab ca. 377,00
  • Menükarten im vorgefertigten Design 80 Stück 105 x 210 mm von ca. 173,00 Euro bis ca. 755,00 Euro*
  • Namenskärtchen im vorgefertigten Design 80 Stück  90 x 40 mm ab ca. 90,00 Euro
  • Sitzplan im vorgefertigten Design1 Stück DIN A1 auf Aluminiumverbundplatte, 3mm ab ca. 190,00 Euro
  • Danksagungskarten im vorgefertigten Design50 Stück 125 x 176 mm von ca. 225,00 Euro bis ca. 706,00 Euro

Also insgesamt bei einem Preis von ca. 1.523,00 Euro bis ca. 3.467,00 Euro (Alle Preise sind zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer von 19%) *hier liegt der Preis für Goldprägung auf Acrylplatten über dem der zweifach geprägten Karten. Daher wird hier mit diesem Preis gerechnet.

Hochzeitspapeterie in Olivgrün mit Blindprägung

Spartipp: Im Winter ordern!

An dieser Stelle noch ein Tipp für alle Brautpaare: Die Produktionskosten werden umso günstiger, je mehr Karten zusammen gedruckt werden. Zum Beispiel sollte man immer darauf achten, dass alle Drucksachen für den Hochzeitstag (also in diesem Beispiel Kirchenhefte, Menükarten, Namenskärtchen und Sitzplan) in einem Druckauftrag, also gleichzeitig gedruckt werden. 

Made with Love bietet bei Bestellung des gesamten Pakets generell einen Nachlass von 7%. In diesem Fall also ca. -106,61 Euro bis ca. -242,69 Euro 

Im Herbst gibt Made with Love außerdem einen Early-Bird-Rabatt bei Bestellung zwischen 01. Oktober und 01. Dezember von 12%.

In unserem Beispiel also -182,76 Euro bis -416,04 Euro. D.h. das Komplettpaket läge bei ca. 1.340,24 Euro bis ca. 3.050,96 Euro. Im Gegensatz zu meinem Standard-Paketpreis gibt es den Early-Bird-Rabatt auch auf Einzelbestellungen. Also auch auf alle Save the Date Karten.  

Acryl und Prägung – Veredlung von Made with Love

Einladung und Papeterie: Reales Angebot einer Online Druckerei

Angebot der Kartenmacherei

Die Kosten einer Onlinedruckerei wie der Kartenmacherei sind einfach zu kalkulieren, da sie in Abhängigkeit von der Anzahl, dem Design und dem Papier stehen und direkt vom Brautpaar zusammengestellt werden können.

Hier ein Beispielwarenkorb, der die Kosten transparent darstellt:

Beispiel Kalkulation Kartenmacherei

Papeterie-Kollektionen von der Kartenmacherei

Kartenmacherei – Papeterie-Serie Pampas & Peony

Kartenmacherei – Pampas & Peony

Kartenmacherei – Papeterie-Serie Herzglück

Kartenmacherei – Herzglück

Kartenmacherei – Papeterie-Serie Romanze

Kartenmacherei – Romanze

Kartenmacherei – Papeterie-Serie Rustic Bloom

Wir freuen uns auf Euer Feedback!

Wir hoffe, Euch eine erste Idee zur Kalkulation Eurer Hochzeitspapeterie gegeben zu haben. Vergleicht die Angebote und legt fest, was Euch wirklich wichtig ist.

Habt ihr noch offene Fragen rund um das Thema: Was kostet eine Hochzeit? Einladung und Papeterie ? Dann stellt sie uns in den Kommentaren!

Mehr über die Preisrahmen verschiedenster Hochzeitsthemen könnt ihr in unserer Artikelserie „Was kostet eine Hochzeit“ nachlesen. Beiträge über die Kosten von Catering, Brautkleidern, Hochzeitstorte,  Hochzeitsfloristik, Hochzeitsfotografen, Brautstyling, DJ und Band, Trauringe und Locations sind bereits online – inkl. Hintergrundinfos und Einspartipps.

Meldet Euch jetzt für den Newsletter an und erhaltet den Hochzeitsplaner mit übersichtlichem Budgetplaner gratis zum Download!

Gratis Hochzeitsplaner zum Download

16. Februar 2020 Hochzeit, Know-How, Service Hinterlasse einen Kommentar

Was kostet eine Hochzeit? V. Die Hochzeitstorte.

Teil 5 der Serie: Was kostet eine Hochzeitstorte?

Unsere Serie Was kostet eine Hochzeit geht auch 2020 weiter! Wir haben die drei Konditorinnen Heavens Taste, Jessica Mauer Patisserie und Bäckerei Bauer zum Thema Kosten einer Hochzeitstorte befragt.

Eine Hochzeit mit atemberaubender Hochzeitstorte – das ist einfach Tradition! Professionelle Konditorenmeister beraten euch als Brautpaar, entwickeln großartige Konzepte und setzen euren Hochzeitstorten-Traum mit viel Liebe zum Detail um.

Was viele nicht wissen: Hinter einer Hochzeitstorte steckt so viel mehr als nur das reine Backen und Dekorieren. Dazu kommen Beratungsgespräche mit dem Brautpaar im Vorfeld, Konzeption der Torte und der Einkauf der Zutaten. Zusätzliche Deko-Elemente, weitere Produkte (Cupcakes, Macarons, …), die pünktliche Lieferung zur Location, die Sicherstellung der Kühlkette und das Einweisen des Personals vor Ort gehören auch zur Arbeit der Konditoren.

In Summe steckt nicht selten ein Arbeitsaufwand von 30 Stunden und mehr hinter eurer Torte.

Aber was kostet euch jetzt die Hochzeitstorte & der Service der professionellen Konditoren?

Wir haben uns Heavens Taste, Bäckerei Bauer und Jessica Mauer Patisserie geschnappt und sie nach ihrer Kalkulation und ihren Preisen gefragt.

Überblick über diesen Beitrag:

  • Wie gestalten sich die Preise von Hochzeitstorten?
  • Hintergrundinfos zu den Unterschieden zwischen verschiedenen “Konditoren”
    • Sind eure Dienstleister professionelle Konditoren?
    • Qualität & Fachwissen von spezialisierten Konditormeistern
  • Warum wir über die Preise für Hochzeitstorten schreiben?
  • 3 Preisbeispiele für Hochzeitstorten
    • Heavens Taste – Die Kosten für eine Hochzeitstorte von Laura
    • Kosten einer Hochzeitstorte der Bäckerei Bauer
    • Hochzeitstorten von Jessica Mauer Patisserie
  • Einsparpotentiale für eure Hochzeitstorte
    • Woran ihr nicht sparen solltet!
  • Fazit: Was kostet eine Hochzeit? V. Die Hochzeitstorte.
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte und Foto von Heavens Taste

Wie gestalten sich die Preise von Hochzeitstorten?

Der Preis eurer Hochzeitstorte setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen. Dazu zählen unter anderem:

  • Die Größe eurer Torte (abh. von der Anzahl eurer Gäste)
  • Die Dekoration der Hochzeitstorte (Cake Topper, Blattgold, Farbverläufe)
  • Weitere Produkte, wie zum Konzept passende Cupcakes, Macarons, Gebäck, etc.
  • Beratungsgespräche mit Entwicklung der Konzeption
  • Probeessen
  • Einkauf von besonderen Wünschen wie z.B. Blumendekoration
  • Die reine Arbeitszeit
  • Anlieferungskosten und ggf. Abholung zzgl. Reinigung der Tortenplatten und Präsentationsmaterialien

Hintergrundinfos zu den Unterschieden zwischen verschiedenen “Konditoren”

Bevor wir zu den konkreten Kosten kommen, geben wir euch einen Einblick hinter die Kulissen. Wir zeigen euch, worauf ihr bei der Auswahl eurer Dienstleister achten solltet.

Sind eure Dienstleister professionelle Konditoren?

Ganz allgemein: In Deutschland ist es verboten einfach so, privat, in seiner eigenen Küche/Wohnung Hochzeitstorten herzustellen und diese dann zu verkaufen. Das ist Schwarzarbeit.

Professionelle Konditoreien, in denen Konditormeister arbeiten und die ihre Hochzeitstorten verkaufen, werden vom Gesundheitsamt überwacht. Die hygienische Herstellung, die Einhaltung der Kühlkette usw. ist damit gewährleistet. Auch rechtlich und versicherungsseitig sind Konditoreien im Gegensatz zu “Privat-Verkäufern” abgesichert.

Ich habe oft genug den Fall, dass verzweifelte Brautpaare eine Woche vor der Hochzeit sich bei mir melden, da sich der private Anbieter in den Urlaub verabschiedet hat, oder sich nicht mehr meldet…

Laura von Heavens Taste

Leider sind diese Fälle keine Seltenheit. Seht daher von privaten Kuchenbäckern ab (außer Eure Mama oder Freundin möchte Euch damit ein privates Geschenk machen) und gebt Euch in die Hände eines Fachmanns.

Qualität & Fachwissen von spezialisierten Konditormeistern

Einige Konditoren haben sich auf die Herstellung von Hochzeitstorten und Sweet Table spezialisiert. Die sind vermutlich teurer als die Konditorei/Bäckerei im Ort, aber weisen dagegen entsprechendes Fachwissen vor.

Ein guter Konditor berät seine Kunden im Vorfeld ausführlich. Dabei werden die Kosten offengelegt, genauso wie wichtige Faktoren besprochen. Wie wird mit bestimmtem Wetter/Temperaturen umgegangen? Wie steht es um die Kühlung der Torte beim Transport und vor Ort? Usw.

Da spielt neben echter Tortenkunst auch der Geschmack eine große Rolle. An ein etwaiges Tortenunglück werden sich die Gäste ewig erinnern.

Zudem geben die Profis professionelle Auskunft über Allergene und können bei der Herstellung auf Unverträglichkeiten eingehen (Gluten, Nüsse, Laktose etc.).

Das alles haben Konditoren im Hinterkopf, damit an eurem Hochzeitstag nichts schief geht und eure Torte pünktlich und perfekt ankommt.

Warum wir über die Preise für Hochzeitstorten schreiben?

Ganz einfach, kein Anderer redet darüber! Und wir haben das Gefühl, dass ihr als Brautpaare daher auch kein realistisches Preisgefühl für Hochzeitstorten habt bzw. haben könnt.

Dabei ist es essentiell, dass ihr als Brautpaar wisst, welche Kosten mit eurer Hochzeit auf euch zu kommen.

Nur mit einem realistischen Preisgefühl könnt euer Budget sicher planen und die Qualität eurer Dienstleister richtig einschätzen.

Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Heavens Taste, Foto von Simon Gehr Fotografie

3 Preisbeispiele für Hochzeitstorten

Heavens Taste – Die Kosten für eine Hochzeitstorte von Laura

Konditormeisterin Laura fertigt in ihrer Patisserie Heavens Taste auf Anfrage atemberaubende Hochzeitstorten und handgemachte Törtchen, Baisers oder Macarons für einen Sweet Table.

Bei ihr startet jede Hochzeitstorte grundsätzlich einmal mit einer Anfrage per Mail über ihre Homepage.

Ihre Brautpaare erhalten vorab eine grobe Kostenübersicht, die folgende Punkte enthält:

  • Kosten pro Stück / Person im Basispreis einer Hochzeitstorte (Größe und Stückmenge wird für jede Hochzeitstorte in einem persönlichen Gespräch eruiert und festgelegt)
    • Preisentwicklung bis 9 Euro pro Stück / Person ist möglich (Naked Cake ab 6 Euro pro Stück/ Person)
    • Der Mindestpreis für die kleinste Hochzeitstorte liegt bei 50 Euro
  • Dazu kommen Kosten für externe Dekoration (z.B. Blumen vom Floristen)
    • Abholung der Blumen beim Floristen innerhalb von Regensburg für eine Pauschale von 50 Euro netto
  • Bestellung von Cake Topper mit Vorauszahlung 50 Euro netto
  • Grundpauschale zur Lieferung mindestens 50 Euro (auch innerhalb der Stadt Regensburg)
    • Hin- und Rückfahrt abh. von den gefahrenen Kilometer
    • genaue Kosten ergeben sich nach dem Besprechungstermin und dem genauen Ort der Location
  • Kosten für weitere Produkte
    • Cake – Pops: ab 3,20 Euro / Stück (Mindestabnahme 30 Stück / Sorte)
    • Cupcakes: ab 3,80 Euro / Stück (Mindestabnahme: 20 Stück / Sorte)
    • Tarteletts: ab 4,20 Euro / Stück (Mindestabnahme: 30 Stück / Sorte)
    • Mousse Törtchen: ab 4,50 Euro / Stück (Mindestabnahme: 25 Stück / Sorte)
    • Mini-Mousse-Törtchen: ab 2,20 Euro / Stück (Mindestabnahme 50 Stück / Sorte)
    • Macarons: ab 2 Euro / Stück (Mindestabnahme 30 Stück / Sorte)

Für jedes Brautpaar genau das Richtige: Beliebten Geschmacksvarianten

Jede ihrer Torten fertigt Laura ganz individuell und nur für das Brautpaar an. Jede Art von Vorlieben, Allergien, Unverträglichkeiten, Stilrichtung der Hochzeit, Nationalität berücksichtigt sie dabei gerne.

Je nach Wunsch kombiniert sie verschiedene Geschmacksrichtungen. Laura hat uns diese kleine Übersicht beliebter Geschmachtsvarianten als Orientierung für euch geschickt:

  • Brownie / Cassismousse / Schokoladenmousse / frische Beeren
  • Mandelbisquit / Vanillemousse / Himbeermousse / frische Himbeeren
  • Kokosbisquit / Maracujámousse / Kokosmousse / frische Passionsfrucht
  • Sacher Boden / Dulcey Mousse / Aprikosengelee / Aprikosenragout
  • Mohnboden / Joghurtmousse / Zwetschgenröster / Tonkabohnenmousse

Wünscht sich das Brautpaar spezielle Dekorationselemente entstehen zusätzliche Kosten.

  • Z.B. Blattgold 24 Karat 10 Euro / Blatt

Auch Zusatzprodukte kosten natürlich extra.

  • Gastgeschenke / Give away (individuell verpackt)
  • Macarons in der Geschenkverpackung (2 Stück, handgeletterte Gästenamen, individuelle Verpackung 4,90 Euro / Stück)
  • Handgeschöpfte Schokoladentafeln 4,90 Euro / Stück

Welche Faktoren tragen zum Preis für eine Hochzeitstorte bei Heavens Taste bei?

  • Mail und Telefonkontakt während der kompletten Planungsphase (2-5 Stunden)
  • Persönlicher Besprechungstermin (mind. 60 Minuten) inkl. Getränke, Goodie Bag mit nützlichen weiteren Dienstleistern und kleinem Dankes-Geschenk, Terminabsprache individuell möglich (teilweise nach 19 Uhr und am Wochenende)
  • Aufwändige, individuelle Angebotserstellung und Erstellung eines Mood-Board bei großen Sweet Table Projekten (1-3 Stunden)
  • Kontakt mit allen anderen involvierten Dienstleistern der Hochzeit (Floristen, Location, Fotografen,..) um einen reibungslosen Hochzeitstag garantieren zu können (1-2 Stunden)
  • Einkauf von Zutaten und Dekorationselemente
  • Herstellung der Torte und der Sweets in Meisterqualität (5 – 30 Stunden – je nach Auftragsgröße)
  • Indirektes Einfließen der hohen Kosten des Meisterkurses, ständige Weiterbildungen, Innungsbeiträge, Kammerbeiträge, Pacht der Backstube, Kosten für das Lieferauto und vieles mehr.
  • Auslieferung am Hochzeitstag
    • inkl. Aufbau vor Ort (30 Minuten – 2 Stunden)
    • Rücksprache mit dem Servicepersonal vor Ort bezüglich richtigem Anschnitt und möglichen Allergenen (30 Min – 1 Stunde)
  • Nach Wunsch auch Service vor Ort (z.B. Anschnitt der Hochzeitstorte)
    • Abrechnung individuell nach geleisteter Stunde
  • Evtl. Abholung von Tortenplatten und Zubehör am Tag nach der Hochzeit
  • Reinigung der ausgeliehenen Hardware, Abnutzung der ausgeliehenen Hardware
  • Rücklagerung
  • Nachbereitung des Auftrages
  • Rechnungsstellung

Hinter einer Hochzeitstorte steckt jede Menge Vorbereitung, Planung, Handwerk und sehr viel Arbeitszeit.

Mir ist wichtig, dass die Brautpaare vor einem Besprechungstermin sich darüber im Klaren sind, wie im Falle einer Stornierung, Mengenminderung- / erhöhung usw. verfahren wird.

Laura – Heavens Taste

Darum geht Laura beim Besprechungstermin mit dem Brautpaar auch ihre AGB’s und Vertragsrichtlinien durch und vereinbart einen Dienstleistervertrag.

Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Heavens Taste, Foto von Jasmin Ziegler Fotografie
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Heavens Taste, Foto von Simon Gehr Fotografie
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte und Foto von Heavens Taste
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Heavens Taste, Foto von Simon Gehr Fotografie
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte und Foto von Heavens Taste
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Konfekt von Heavens Taste, Foto von Simon Gehr Fotografie
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Törtchen von Heavens Taste, Foto von Simon Gehr Fotografie
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Macarons von Heavens Taste, Foto von Simon Gehr Fotografie
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Heavens Taste, Foto von Teresa Fruth Fotografie 
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Heavens Taste, Foto von Teresa Fruth Fotografie

Kosten einer Hochzeitstorte der Bäckerei Bauer

Stephi aus der Bäckerei Bauer, geht für unsere Preis-Anfrage von einer Hochzeitsgesellschaft von 80 bis 90 Gästen aus. Die Torte soll zum Dessert gereicht werden.

Der Grundpreis am Beispiel: Semi Naked Cake

Eine Hochzeitstorte mit 3 Stockwerken (16cm / 22cm / 28cm Durchmesser) entspricht 60 großzügigen Kuchenstücken.

  • Semi Naked Cake mit frischen Früchten als Bestandteil der Füllung
  • Dekoration mit Früchten, Schoko Dripped oder Donuts (wie auf den Fotos)

Hier liegen die Kosten bei ca. 300 bis 330 Euro zzgl. 50 Euro Lieferkosten (Maximaler Lieferradius 50km).

Zusätzliche Kostenfaktoren:

Für Details oder besondere Wünsche fallen zusätzliche Kosten an.

  • Für spezielle Rohstoffe, wie hochpreisige Rohstoffe wie Nüsse, nicht saisonale Früchte, Blattgold usw. müsst ihr pro Etage mit 5 bis 10 Euro mehr rechnen.
  • Wenn hoher Zeitaufwand entsteht, z.B. bei aufwendigen Dekorationen aus Marzipan oder verschiedenen Farbtöne der Cremes (die einzeln angerührt werden müssen) erhöht sich der Preis pro Etage um 5 bis 10 Euro.

Die Bäckerei Bauer verarbeitet keinen Fondant. Alle Backwaren stellen sie selber und von Hand her. Dabei verzichten sie bewusst auf künstliche Geschmacksverstärker und industriell hergestellte Fertigmischungen.

In der Bäckerei wird noch wie „früher“, ganz natürlich und mit regionalen Produkten gebacken. Jeder Biskuit, jede Füllung, jede Creme, wird frisch gebacken, gekocht und zubereitet – so wie es sich gehört.

Stephie aus der Bauer Bäckerei

In der Konditorei der Bauer Bäckerei sind zwei Konditorinnen angestellt. Da kann es schnell mal passieren, dass sie mit ihrem täglichen Ladengeschäft plus Hochzeitstorten auch mal ausgelastet sind. Mehr als 4 Hochzeitstorten pro Wochenende verlassen die Bäckerei also in der Regel nicht.

Das Ziel der Bauer Bäckerei:

Wir möchten das die Qualität stimmt und jedes Brautpaar mit unserer Leistung an ihrem großen Tag glücklich und zufrieden ist.

Stephi von der Bäckerei Bauer
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Bauer Bäckerei, Foto von Candida & Maxjan bei den Embrace your Love Events
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Bauer Bäckerei, Foto von Candida & Maxjan bei den Embrace your Love Events, Floristik von Blume Exclusiv, Eventgestaltung und Concept von Svenja Fischer Weddings
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Bauer Bäckerei, Foto von Candida & Maxjan bei den Embrace your Love Events
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Bauer Bäckerei, Foto von Candida & Maxjan bei den Embrace your Love Events, Floristik von Blume Exclusiv, Eventgestaltung und Concept von Svenja Fischer Weddings
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Bauer Bäckerei, Foto von Candida & Maxjan bei den Embrace your Love Events
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Bauer Bäckerei, Foto von Candida & Maxjan bei den Embrace your Love Events
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Bauer Bäckerei, Foto von Candida & Maxjan bei den Embrace your Love Events
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Bauer Bäckerei, Foto von Candida & Maxjan bei den Embrace your Love Events
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Bauer Bäckerei, Foto von Candida & Maxjan bei den Embrace your Love Events

Hochzeitstorten von Jessica Mauer Patisserie

Jessica Mauer ist Konditormeisterin, Zuckerartistin, Tortenkünstlerin und auf individuelle Sonderanfertigungen spezialisiert. Sie gestaltet jede ihrer Hochzeitstorten ganz individuell, wie vom Brautpaar gewünscht.

Der erste Anhaltspunkt für den Preis der Grundtorte liegt bei Jessica zwischen 6 und 7 Euro pro Portion/Person. Das ist dann z.B. ein Naked oder Semi Naked Cake, der mit frischen Früchten garniert wird.

6 bis 7 Euro für ein Stück Torte klingt erst mal teuer.

Es ist ja „nur“ Kuchen, nur bisschen Eier, Mehl und Butter höre ich oft.

Jessica Mauer

Tatsächlich sind die Zutaten nicht der größte Kostenfaktor einer Hochzeitstorte, sondern die Arbeitszeit.

Preisfaktoren ihrer Grundtorte

Außer den Zutaten fließen in den Preis einer Hochzeitstorte auch die folgende Faktoren mit ein:

  • E-Mail Korrespondenz mit dem Brautpaar
  • Persönliches Beratungsgespräch mit dem Brautpaar inkl. Tasting – mindestens eine Stunde
  • Angebot erstellen und individuelles Torten-Design entwickeln – oft mehrere Stunden
  • Bestellen und Einkauf von Ware und Zubehör (bei mehrstöckigen Torten ist z.B. ein spezielles Etageren-System notwendig um die Stabilität der Torte zu gewährleisten – das kostet pro Torten-Stockwerk um die 10 Euro)
  • Natürlich das eigentliche Backen und Dekorieren der Hochzeitstorte (im Schnitt sind das zwei bis drei Tage für eine mehrstöckige Torte)
  • Laufende Betriebskosten (Versicherungen, Steuer, Handwerkskammerbeitrag usw.)

Oft schreibe ich an die 5 E-Mails alleine bis das Brautpaar zum Gespräch kommt und auch danach sind es noch einige, wenn es um die Feinabstimmung geht.

Jessica Mauer

Preisfaktoren für die Details eurer Hochzeitstorte

Aufwändige Dekorationen, frische Blumen, ein Caketopper, handgefertigte Zuckerblumen, essbares Blattgold, exotische Früchte, spezielle Füllungen und viele weitere Details erhöhen den Preis der Torte.

Ein paar Preisbeispiele von Jessica:

  • Unterschiedliche Geschmacksrichtungen in den einzelnen Stockwerken einer dreistöckigen Torte kosten 50 Euro extra
  • Frische Blumen liegen, abhängig von Sorte und Menge zwischen 25 und 60 Euro
  • Schokoladen-Drips beginnen bei 30 Euro, die metallic Variante (Gold, Kupfer, Silber) liegt bei 50 Euro
  • Einen individuell angefertigten Caketopper aus Holz könnt ihr ab etwa 30 Euro bekommen
  • Details aus essbarem Blattgold macht Jessica ab 25 Euro
  • Handgefertigte Zuckerblumen kosten je nach Sorte 4 bis 12 Euro pro Stück
  • Für die Lieferung einer Hochzeitstorte berechnet Jessica 1 Euro pro gefahrenen Kilometer (d.h. für eine Strecke von 35 km liegt das dann bei 70 Euro)

Rechenbeispiel für eine dreistöckige Torte von Jessica

Kleines Rechenbeispiel für eine dreistöckige Torte mit 80 Portionen. Die Hochzeitstorte soll eingestrichen werden mit Farbverlauf und mit frischen Rosen, Eukalyptus und etwas Blattgold dekoriert werden:

  • Grundpreis Torte 480 Euro
  • Farbverlauf Design 30 Euro
  • Blumen 25 Euro
  • Blattgold 25 Euro
  • Lieferkosten 30 Euro

Gesamtpreis: 590 Euro (7,38 Euro pro Person)

Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Jessica Mauer, Foto von Rebecca Conte
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Jessica Mauer, Foto von Rebecca Conte
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Jessica Mauer, Foto von Rebecca Conte
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Jessica Mauer, Foto von Rebecca Conte
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Jessica Mauer, Foto von Karoline Kirchhof
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Jessica Mauer, Foto von Karoline Kirchhof
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Jessica Mauer, Foto von Yessica Baur
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Jessica Mauer, Foto von Yessica Baur
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Jessica Mauer, Foto von Kreativ Wedding
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Jessica Mauer, Foto von Adventurous Weddings
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte und Foto von Jessica Mauer
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte und Foto von Jessica Mauer
Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte und Foto von Jessica Mauer

Einsparpotentiale für eure Hochzeitstorte

Gemeinsam mit den drei Konditoren von Heavens Taste, Bäckerei Bauer und Jessica Mauer haben wir Ideen für Einsparmöglichkeiten zusammengetragen.

Wollt ihr überhaupt eine Hochzeitstorte?

Überlegt euch ob ihr überhaupt eine Hochzeitstorte haben möchtet. Ihr seid keine Kuchenfans und wollt nur eine Hochzeitstorte „weil man das halt so macht“, dann raten wir euch darauf zu verzichten. Es ist euer Hochzeitstag, da müsst ihr gar nichts!

Einfache Torten auswählen

Wählt einfache Designvarianten, wie z.B. Naked Cakes aus. Verzichtet auf teure Extra-Zutaten (z.B. Pistazie, Blattgold, Vanille, exotische Früchte,…) und spart damit Geld ein.

Die Kleinigkeiten summieren sich

Hier ein paar Cupcakes, da ein paar Macarons, und dafür dann eine kleine Torte. Das ist nicht immer der günstigere Weg. Kleine handwerklich anspruchsvolle Gebäcke wie Petit Four, Macarons, Cakepops o.ä. sind enorm zeitaufwendig und können schnell teuer werden.

Es muss keine mehrstöckige Torte sein

Ja, es gibt Alternativen zu mehrstöckigen Torten. Z.B. eine Cupcake-Torte bestehend aus einer kleinen Torte zum traditionellen Anschnitt des Brautpaares und Cupcakes für die Gäste.

Bei Konditorin Laura von der Patisserie Heavens Taste würde eine kleinere Torte um die 7 Euro pro Stück kosten, während für Cupcakes ab 3 Euro pro Stück zu rechnen ist. Wenn Lieferkosten usw. dazu kommen, könnt ihr so etwa 40% der Kosten einsparen.

Ähnliche Alternativen zum mehrstöckigen Klassiker: Donut-Torte bzw. Donut-Wall, Brownie Torte, Cakepops usw.

Eine kleine Torte ist nicht halb so teuer wie eine Große

Gerade kleine Torten sind schwieriger einzustreichen. Da brauchen Konditoren oft genauso lange wie für eine große Torte.

Auf das Wesentliche konzentrieren und nicht zu viel von allem zu nehmen.

Bäckerei Bauer

Hochzeitstorte als Teil des Kuchenbuffet

Ihr rechnet mit 100 Hochzeitsgästen, plant die Torte aber in Verbindung mit einem großen Dessert oder Kuchenbuffet? Dann muss eure Hochzeitstorte für 100 Gäste keine 100 Stücke haben. In diesem Fall könnt ihr etwas an der Größe sparen.

Das gleiche gilt für Mitternachtstorten. Auch die können relativ klein ausfallen. Viele Gäste möchten lieber feiern als Torte zu essen, Ältere und Gäste mit kleinen Kindern sind vielleicht schon auf dem Heimweg.

Cake Topper und Tortenständer selber besorgen

Cake Topper und Tortenständer könnt ihr selber basteln oder einfach selber bestellen und vorab in die Backstube bringen. Tortenständer könnt ihr beispielsweise aus Holzscheiben anfertigen und lackieren lassen. Werdet kreativ – sprecht euch aber in jedem Fall mit euren Konditoren ab.

Saisonale Dekoration

Verzichtet bei der Dekoration auf teure Blumen und Caketopper. Lasst eure Torte lieber mit frischen, saisonalen Früchten dekorieren. Auch damit könnt ihr zusätzliche Kosten einsparen.

Torte schenken lassen

Involviert Eltern und Trauzeugen bzw. lasst euch einfach von Ihnen die Hochzeitstorte schenken :)

Woran ihr nicht sparen solltet!

Spart NICHT bei der Personenzahl!

Bitte spart nicht bei der Personenzahl. Der Satz „es mag ja eh nicht jeder einen Kuchen“ ist definitiv falsch! Wenn die Torte sehr lecker ist und sind die Gäste schnell überzeugt. Da kann es gut sein, dass pro Gast 2 Stück Torte gegessen werden. Oft gibt es Gäste, die Kuchen und Torte lieben und die berechnete Stückzahl schnell in die Höhe treiben.

Ich empfehle meinen Brautpaaren (je nach der Servierzeit der Torte und dem restlichen Angebot) eine Tortengröße bei einem persönlichen Gespräch. Hier liegen wir meistens zwischen 80% und 150% der geladenen Gäste.

Laura von Heavens Taste

Torte selber abholen und Lieferkosten sparen?

Die Torte selber abholen?! Damit spart ihr zwar die Lieferkosten ein, übernehmt aber auch das komplette Risiko beim Transport und der Kühlkette. Wir würden bei dem Punkt lieber auf Nummer sicher gehen, die Lieferung wählen und nicht sparen!

Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Heavens Taste, Foto von Alexander Mansyreff

Fazit: Was kostet eine Hochzeit? V. Die Hochzeitstorte.

Uff, in einer Hochzeitstorte steckt ganz schön viel Arbeit. Nur dank professioneller Ausbildung, individueller Konzeption, hochwertigen Zutaten, guter Abstimmung und viel Arbeitzeit wird aus eurem Torten-Traum Realität.

Klar, dass die Arbeit der Konditorenmeister/-innen fair bezahlt werden muss. Für eure Hochzeitstorte solltet ihr als mit Kosten zwischen 300 und 600 Euro rechnen. Nach oben offen.

Für die Sparfüchse unter euch gibt es an der einen oder anderen Stelle dennoch Einsparpotential. Aber spart bitte nicht am falschen Ende!

Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte
Hochzeitstorte von Heavens Taste, Foto von Jasmin Ziegler Fotografie

Wir freuen uns auf Euer Feedback!

Wir hoffen, euch ein realistisches Preisgefühl zur Kalkulation eurer Hochzeitstorte gegeben zu haben. Besprecht euch mit Konditoren und legt fest, was euch wichtig ist.

Habt ihr noch offene Fragen rund um das Thema: Was kostet eine Hochzeit? Die Hochzeitstorte? Dann stellt sie uns in den Kommentaren!

Mehr über die Preisrahmen verschiedenster Hochzeitsthemen könnt ihr in unserer Artikelserie „Was kostet eine Hochzeit“ nachlesen. Beiträge über die Kosten von Catering, Brautkleidern, Hochzeitspapeterie,  Hochzeitsfloristik, Hochzeitsfotografen, Brautstyling, DJ und Band, Trauringe und Locations sind bereits online – inkl. Hintergrundinfos und Einspartipps.

Meldet Euch jetzt für den Newsletter an und erhaltet den Hochzeitsplaner mit übersichtlichem Budgetplaner gratis zum Download!

Gratis Hochzeitsplaner zum Download

6. Januar 2019 Hochzeit, Know-How, Service 5 Kommentare

Was kostet eine Hochzeit? Die Fräulein K Serie 2019

Es war eine flüchtige Idee, die ich während einer Instastory im Dezember hatte: Was kostet eine Hochzeit? Wie viel muss man kalkulieren, wenn man heiraten möchte? Warum ist es so schwer im Vorfeld Preise zu finden und woher bekommt man sie?

Während ich es aussprach, reifte bereites eine Idee für eine Serie auf dem Blog in mir heran.

Wir heirten

Evolution und Preisfindung der deutschen Hochzeitsbranche

Im Frühjahr 2019 wird Fräulein K sagt Ja zehn Jahre alt. Wenn ich zurück blicke, habe ich eine richtige Evolution der deutschen Hochzeitsbranche erlebt.

Langsam aber stetig ist sie aus der rote-Rosen-mit-Perlen-Zeit heraus gewachsen. Vorsichtig hat sie entdeckt, dass es neben Organzatischläufern und Glitzersteinchen auch noch weitere Möglichkeiten gibt. Dass Prinzessinnenkleider mit großen Reifröcken nicht der Inbegriff eines Brautkleids ist und dass man als Paar einfach so heiraten darf, wie es zu einem passt.

Hochzeiten haben sich emanzipiert, Paare erleben IHREN Tag. Ein Ja-Wort und ein Fest, das persönlich und möglichst individuell ist. Dabei werden Traditionen aber dennoch gewahrt, sie erhalten einfach ein zeitgemäßes Outfit. Sehr schön ist das!

Die Branche mit ihren Dienstleistern hat sich angepasst. Floristen, Make-up Artists, Modedesigner, Grafiker, Konditoren, Fotografen und Locationbesitzer geben alles, um den wichtigsten Tag im Leben perfekt zu machen.

Ein höchst individueller, perfekter Tag. Doch wie will man das bepreisen? Kann man dies standardisieren oder muss der Preis immer individuell und komplex sein?

I do Crew Photobooth Set

Transparenz und Verständnis für Preise und Leistungen

Ich möchte in diesem Jahr ein wenig Transparenz beisteuern – für Paare und Dienstleister. ‘Kaum steht Hochzeit drauf, ist es teuerer’ hört man schnell. Stimmt das? Und wenn ja, warum?

In den nächsten Monaten werden wir Experten zu Wort kommen lassen und Preise erklären.

Was kostet eine Location, die Hochzeitseinladung, der Brautstrauß, ein Brautkleid, das Catering, eine Hochzeitstorte, der Fotograf oder ein DJ?

Wir werden Selbstgemachtes ebenso kalkulieren wie ein Standard- und ein Luxusprodukt. Es würde mich freuen, wenn Paare mit Hilfe dieser Informationen ein Gefühl dafür bekommen, wie Preise kalkuliert werden und wie viel die Leistung wert ist.

Gestattet mir den Hinweis, dass es selbstverständlich zu großen Varianzen kommen wird. Regional aber auch qualitativ. Ich werde versuchen einen Rahmen aufzuziehen, der sicher nicht absolut zu sehen ist, aber für ein realistisches Gefühl für eine grobe Kalkulation gibt.

Los gehts Ende Januar mit dem Thema Location. Was kostet eine Hochzeit in einer Scheune auf dem Land, in einer urbanen Eventlocation oder auf einem Schloss?

Es wird spannend, denn auch ich kann die Ergebnisse nicht final einschätzen… Freut Euch auf die Infos und ich freue mich auf die entbrennenden Diskussionen! :-)

Nachtrag: Bisher sind bereits folgende Beiträge im Rahmen der “Was kostet eine Hochzeit”-Serie online gegangen.

  • Was kostet eine Hochzeitslocation?
  • Was kostet ein Brautkleid?
  • Welche Kosten kommen für die Papeterie auf euch zu?
  • Was kosten euch Brautstrauß und Hochzeitsfloristik?
  • Was kostet eine Hochzeitstorte?
  • Was kosten Hochzeitsfotografen?
  • Was kosten Trauringe?
  • Was kosten DJ und Band?
  • Was kostet das Catering?
  • Was kostet das Brautstyling?

Meldet Euch jetzt für den Newsletter an und erhaltet den Hochzeitsplaner mit übersichtlichem Budgetplaner gratis zum Download!

Gratis Hochzeitsplaner zum Download

3. November 2017 Hochzeit, Verlobt 11 Kommentare

Hochzeit und schon ist alles teurer? Schauen wir mal genauer hin.

Kommt im Freundes- oder Bekanntenkreis die Sprache auf das Planen einer Hochzeit wird das Thema Budget zwangsläufig ebenfalls diskutiert. Kein Wunder, denn eine Hochzeit ist ein großes Projekt mit vielen Leuten und wird einige Euros verschlingen.

Steht auf den Zettel Hochzeit, ist es gleich doppelt so teuer.

Diesen Spruch wird man ganz bestimmt zu hören kriegen. Doch stimmt das wirklich? Sind Produkte oder Dienstleistungen wirklich teurer, wenn es sich um eine Hochzeit handelt? Wir dröseln diese Theorie mal auf.

Eingang einer Kapelle

Florist – teurer bei einer Hochzeit?

Es sollen unbedingt Café au Lait Dahlien in den Brautstrauß. Und üppige Landrosen in hell Peach. Dazu Eukalyptus, aber der großblättrige. Selbstverständlich soll der Tischschmuck das Thema aufgreifen, aber vielleicht mit günstigeren Blumen. Nur die Farbe muss genau stimmen, das ist sehr wichtig! So der dringliche Wunsch der Braut.

Blumen wachsen zu bestimmen Jahreszeiten. Und Blumen verwelken irgendwann. Sie werden täglich frisch gehandelt. Welche Blumen auf dem Großmarkt zu bekommen sind, hängt nicht nur von der Jahreszeit, sondern von der gesamten Nachfrage, der Seltenheit der Pflanze oder auch schlicht mal vom Wetter ab.

Für eine Floristin, die einer Braut den Strauß bindet heißt dies: bestellen, hoffen und bangen, dass am Tag X auch wirklich die Blumen zu kriegen sind, die sich die Braut wünscht. Früh aufstehen, nachts auf den Großmarkt fahren und hoffentlich mit den gewünschten Pflanzen nach Hause kommen.

Alles muss frisch sein, denn schließlich sollen die Pflanzen ja den ganzen Tag halten. Jeder Strauß, jedes Bouquet wird von Hand gebunden. Sie werden liebevoll arrangiert, verstaut, ausgeliefert und in der Location bzw. am Trauort arrangiert. Meist von einem mehrköpfigen Team.

Viele, sehr viele Stunden Arbeit stecken darin. Rechnet man Dinge wir Recherche, Kundengespräche, Abbau, Aufräumen und Rechnungserstellung hinzu, sind es gleich noch ein paar mehr. Stunden, die man als Braut oder Gast schnell mal übersieht.

Im Vergleich: ein Strauß, der im Laden gebunden wird mit den Blumen, die gerade greifbar sind, ist in 15 Minuten fertig.

Wollen wir weiter drüber sprechen, ob Blumen wirklich teurer sind bei einer Hochzeit?!

Fotografen, Stylisten, Konditoren – alles teurer bei einer Hochzeit?

Ich möchte nicht die Diskussion über die Ausgaben eines Selbständigen los treten. Krankenversicherung, Altersvorsorge, Steuern und Co sind kein Pappenstiel, das kann ich aus eigener Erfahrung sehr gut sagen.

Aber ich möchte Brautpaare bitten, bevor sie sich rücklings über die Kosten echauffieren, einmal in die Rolle der Menschen zu schlüpfen, die aus bestem Wissen und Gewissen Sorge dafür tragen, dass der große Tag auch wirklich großartig wird.

Ja, nicht jeder hat ein großes Budget. Darum geht es an dieser Stelle auch nicht, denn auch im echten Leben kann man sich nicht alles leisten, was einem gefällt.

Hochzeitsfotos, das Brautstyling, die Hochzeitstorte, viele Brautkleider oder auch die Menüs werden einzeln, individuell und von Hand nur für das Brautpaar hergestellt. Es gibt hier keinen Mengenrabatt und keine Stückkostendegression.

Wie viele Stunden steht ein Konditor in der Backstube, um eine Torte zu backen? Wie lange sitzt ein Fotograf nach der Hochzeit an der Bearbeitung der Fotos. Wie viele Feedbackrunden dreht ein Grafiker mit dem Paar und der Druckerei bis die Papeterie perfekt ist?

Diese Leistungen, die jedesmal neu und einzigartig erbracht werden, sind besonders und vor allem ‘wert’-voll. Es sind Einzelstücke, die mit viel Herzblut für dieses eine Brautpaar hergestellt werden. Von Menschen, die davon leben, dass Euer Tag tatsächlich der schönste Eures Lebens wird.

Auf Profis ist eben Verlass an Eurem Tag

Vielleicht mag es so aussehen, als sei bei einer Hochzeit alles etwas teurer. Doch die Sicherheit, dass es auf jeden Fall klappt und man das erhält, was man sich wünscht, kostet auch. Das kostet Personal, es kostet eine höhere Einkaufsmenge, eine besseres Equipment, Fortbildung und ganz besonders viel Leidenschaft.

Die Hochzeitsbranche hat meines Wissens noch keine Millionäre hervorgebracht. Oder Privatiers, die nach ein paar Jahren Hochzeit ihren frühen Ruhestand genießen.

Es sind immer Menschen mit viel Engagement und Enthusiasmus, die aus Leidenschaft und Begeisterung diesen Weg eingeschlagen haben. Diese Hände, die das perfekte Fest für Euch Paare erschaffen, geben Ihr Bestes und haben es verdient gerecht entlohnt zu werden.

Fotos: Katja Heil
Sweet Table: Suess und salzig
Papeterie: Momentini
Floristik: Stil(l)leben

MerkenMerkenMerkenMerken

Willkommen

Katja Heil Porträt

Ein Abend mit guten Freunden, ein Kindergeburtstag, eine lässige Sommerparty im Garten oder eine große Hochzeit mit allen Lieben - die Essenz ist zusammen lachen, essen und das Schreiben neuer Geschichten. Auf diesen Blog sammle ich Ideen für individuelle und persönliche Feste. Fühlt euch wohl bei Frl. K sagt Ja!

Kategorien

  • Allgemein
  • Deko. Styled by Frl. K
  • Do-it-yourself
  • Freudenfeste
    • Babyparty
    • Geburtstagsparty
    • Halloween
    • Kindergeburtstag
    • Kommunion/Konfirmation
    • Muttertag
    • Ostern
    • Rezepte
    • Schule
    • Silvester
    • Sommerfest
    • Taufe
  • Geschenkideen
  • Hochzeit
    • Brautkleider & Accessoires
    • Brautstrauß & Floristik
    • Einladungskarten & Papeterie
    • Green Wedding – Nachhaltig heiraten
    • Hochzeitsdekoration
    • Hochzeitslocation
    • Honeymoon & Flitterwochen
    • Real Weddings
    • Verlobt
  • Neu im Shop
  • Neues. Über Frl. K.
  • Outfit
  • Service
    • Freebies & Printables
    • Know-How
  • Urlaub
  • Weihnachten

Instagram / @fraeuleinksagtja

Wichtiges

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zahlungsarten
  • Widerruf
  • Versandkosten & Lieferung
  • AGB
  • Widerruf für digitale Medien

Nützliches

  • Newsletter
  • Über uns
  • FAQ – Gut zu wissen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen

Follow Frl. K!

  • Instagram
  • Pinterest
  • Google+
  • Bloglovin
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Search

Copyright © 2025 · Fräulein K. Sagt Ja - Einfach schöner feiern!

Urheberrecht © 2025 · Fräulein K sagt ja - Theme am Genesis Framework · WordPress · Anmelden