Fräulein K. Sagt Ja
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Events
  • Locations
  • Search
  • Mein Konto
  • wk(0)
Direkt zum Shop
MENUMENU
  • Shop
  • Neu
  • Hochzeit
        • Junggesellenabschied
        • Braut & Bräutigam
        • Trauung
        • Empfang
        • Location
        • Gastgeschenke
        • Party
        • BücherInspirationen und Bilder zum Anfassen – das findet Ihr in Magazinen und Büchern. Ihr seid auf der Suche nach DIY-Ideen oder Anregungen für die Tischdeko, wollte Euch in das Thema Hochzeitspapeterie reinknieen oder Ihr sucht allgemein Hilfe bei der Hochzeitsplanung? Stöbert durch ein ausgewähltes Angebot in unserem Onlineshop z.B. für einen gemütlichen Nachmittag auf der Couch oder kreative Abende mit Eurer Trauzeugin.
  • Freudenfeste
        • Partybox
        • Babyparty
        • Kindergeburtstag
        • Geburtstagsparty
        • Sommerfest
        • Halloween
        • Silvester
        • TaufeStilvolle Dekoration für das Tauffest. Tischdeko, Gästebuch und liebevolle Details für die Taufe.
        • Konfirmation & Kommunion
        • SchuleDekoration für die Einschulung und die Schulzeit. Der erste Schultag ist ein großes Ereignis im Leben unserer Kinder und wird gebührend gefeiert. Mit unserer liebevollen und einzigartigen Dekoration, z.B. den Platzsets, Serviettenbanderolen, Girlanden und Einladungskarten für die Einschulung wird dieser Tag noch ein bisschen schöner!
  • Shop the Look
        • Hochzeit
          • Hochzeitsdeko ohne Kerzen
          • Elegant Flowers
          • Summervibes
          • Modern Blush
          • Perfektes Kuchenbuffet für eure Hochzeit
          • Elegant Boho mit Pfingstrosen
          • Happy Jubiläumskollektion
          • Bride to Be Party
          • Winterhochzeit in Graublau Silber
          • Urban industrial Wedding
          • Amour toujours – Frühlingshochzeit
          • Rosègold meets Nature
          • Trendfarbe: Roségold
          • Natural Organic Wedding
          • Heiraten im skandinavischen Stil
          • Hochzeitsdekoration Gelb, Gold, Salbei
          • Natürliche Boho Hochzeit
          • Gelb-blaue Sommerhochzeit
          • Urban Vintage Hochzeit
          • Elegante Beerentöne und Gold
          • Herbsthochzeit mit Beerentönen und Roségold
          • Romantisch natürliche Vintage Hochzeit
        • Freudenfeste
          • Happy 30 Party!
          • Babyparty Botanical
          • Babyparty rosé
          • Beachparty Sylt
          • Dekoration für die Einschulung
          • Einschulung ‘Bunte Buchstaben’
          • Einschulung ‘Regenbogen’
          • Geburtstag im Weingut
          • Kommunion Blue Bird
          • Konfirmation Ocean
          • Konfirmation & Kommunion ‘Leaves’
          • Nature Home
          • Taufe selbst dekorieren
          • Taufe Skandi Boot
          • Taufe floral
          • Tropical Birthday Party
          • Sommerfest im Garten
          • Tropical Party
          • Männerabend mit Burger und Gin Tasting
          • Open Air Movie Night im Garten
          • Halloween Party
          • Silvester Party – Wir lassens krachen und funkeln!
        • Kinderparty
          • Astronauten Geburtstag
          • Bauernhofparty
          • Pferdegeburtstag
          • Fußballparty
          • Boho Tierparty
          • Fahrzeugeparty
          • Weltreiseparty
          • Feuerwehr Kindergeburtstag
          • Dschungel Safari Geburtstag
          • Dinosaurierparty
          • Gärtchenparty
          • Piraten Geburtstag
          • Lamaparty in Pastellfarben
          • Flugzeug Geburtstag
          • Erster Schultag!
          • Midsommerparty Jule
          • Kunterbunter Kindergeburtstag
          • Regenbogenparty
          • Ritter
          • Flugzeug Geburtstag
          • Zirkus Geburtstag
          • Einhorn Geburtstag
          • Let’s Explore – Kindergeburtstag für kleine Abenteurer
          • Meerjungfrauen Geburtstagsparty
          • Dschungel Geburtstagsparty
  • Dekoration
        • Ballons
          • BallongirlandeBallongirlanden sind der neue Dekotrend bei Partys, Hochzeiten und Festen. Als Hingucker beim Buffet, dem Geschenketisch oder als Hintergrund für den Photobooth eignen sie sich hervorragend. In unseren Ballongirlanden Sets befindet sich alles, um eine Ballongirlande selbst aufzubauen.
          • Folienballons
          • Latexballons
          • Ballonzubehör
        • CandybarSie erfreuen sich bei kleinen und großen Gästen immer größerer Beliebtheit: Besser Tische oder Candy Bars. Hübsch angerichtete Nachtischbuffets, die sich am Farbkonzept oder dem Motto der Hochzeit bzw. der Feier orientieren sind das süße Highlight einer Party. Ein Candytable wird mit allerlei Süßigkeiten bestückt und kann von der Hochzeitstorte bis zum Gummibärchen alles bereit halten. Auch Kekse, Cake Pops, Muffins und Cupcakes gehören unbedingt dazu. In schönen Gläsern und auf Tortenplatten werden die Köstlichkeiten den Gästen präsentiert. Papiertütchen, die mit Schaufeln gefüllt werden können, laden dazu ein, sich sein Süßigkeitenpaket als Gastgeschenk mit nach Hause zu nehmen.
        • Faltrosette
        • Geburtstagsbox
        • Girlanden
        • Konfetti & Seifenblasen
        • Lampions
        • Lichterketten
        • Photobooth
        • Schilder & Zeichen
        • Pompoms
        • Tortenfiguren & Caketopper
        • Wabenbälle
        • Trockenblumen
  • Gedeckter Tisch
        • Becher & Gläser
        • Besteck
        • Platzkarten
        • Kerzen
        • Servietten
        • Kerzenständer
        • Tabletts & Servierteller
        • Teller
        • Tischdecken
        • Tischnummern
        • Vasen
  • DIY & Papeterie
        • NotizbücherNotizbücher – gerne schreibt man seine Gedanken, Wünsche oder Ideen in ein schönes Notizbuch, dass man in der Handtasche immer bei sich hat. Eine kleine, aber feine Auswahl findet Ihr auch bei uns.
        • Bänder & Kordel
        • Gästebücher & Alben
        • Geschenkverpackung
        • Post- & Grußkarten
        • Stempel & Zubehör
        • Tüten & Boxen
  • Blog
        • DIYDo-it-Yourself Ideen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Bastelein für Hochzeiten, Geburtstage oder für Zuhause. Einfach, modern und kreativ nachbasteln.
        • Freudenfeste
        • Hochzeit
        • Weihnachten
        • Freebies & PrintablesSchöne Vorlagen zum Runterladen und selbst ausdrucken.
        • KindergeburtstagKreative und liebevolle Dekorationen und Spielideen für den Kindergeburtstag. Mottopartys, Kuchen, Geschenke und Einladungen für Kinderfeste.
        • Kommunion/Konfirmation
        • Know-How
        • Schule
        • RezepteEinfache und überraschende Rezeptideen für Kindergeburtstage, Partys und Feste. Fingerfood, Kuchen, Salate, Grillgerichte.
        • TaufeDekoration zur Taufe, Basteln für die Taufe, Tischdekoration Taufe, DIY Taufe, Gastgeschenke bei der Taufe
  • Sale
  • Geburtstagskuchen für Kinder zum Selbermachen - einfache Rezepte für besondere Kuchen und Gebäck zum Kindergeburtstag einfach selber backenGeburtstagskuchen für Kinder zum Selbermachen
  • Bald ist Ostern! Wir dekorieren für Ostern in natürlichen Farben und mit bunten Blütenträumen. Der atemberaubende Blumenstrauß lässt die Vorfreude steigen!Bald ist Ostern!
  • Schlechtes Wetter beim Kindergeburtstag Fußball Spiele für drinnen retten euch den Tag. Mehr als 5 lustige Fußball Spiele für drinnenKindergeburtstag Fußball: Spiele für drinnen
  • Mitgebsel für KindergeburtstageKindergeburtstag Mitgebsel für Jungen und Mädchen unter 1€
  • Fisch aus Holzperlen bastelnDIY Deko für eine Taufe: Fisch aus Holzperlen
  • Bunter Haarreif 'It's my Birthday'Kindergeburtstag im Corona Lockdown – 10 kreative Ideen

5. Februar 2021 Hochzeit, Hochzeitsdekoration, Hochzeitslocation, Real Weddings Hinterlasse einen Kommentar

Hochzeit auf dem Bauernhof

Ihr wisst, dass wir Trockenblumen, Bauernhöfe und Scheunenhochzeiten lieben! Tabea und Erik haben sich auf dem elterlichen Hof trauen lassen. Ihre Hochzeit auf dem Bauernhof hat Fotograf Robert Buchner begleitet. Er zeigt uns traumhafte Eindrücke ihrer Trauung.

Mitten in Niedersachsen sollte die Trauung auf dem elterlichen Landwirtschaftsbetrieb stattfinden. Eine freie Trauung mit anschließender Feier. Dank Regenschauer wurde die Trauung spontan in den Kuhstall verlegt.

Eine atemberaubend schöne Inspiration für euch zukünftige Brautpaare – mit Faible zum Landleben.

Hochzeit auf dem Bauernhof - Location, Deko, DIY-Ideen und Tipps für eure Trauung im Kuhstall. Romantisch Heiraten auf dem Land
Hochzeit auf dem Bauernhof - Location, Deko, DIY-Ideen und Tipps für eure Trauung im Kuhstall. Romantisch Heiraten auf dem Land
Hochzeit auf dem Bauernhof - Location, Deko, DIY-Ideen und Tipps für eure Trauung im Kuhstall. Romantisch Heiraten auf dem Land

Fotoshooting auf dem Hof

Vor der Trauung hat Fotograf Robert Buchner das verliebte Brautpaar fotografiert. Ob Scheune, Holzschuppen oder Einfahrt – ein Bauernhof bietet viele atemberaubende Motive für Hochzeitsfotos.

Nach dem Shooting wird es ernst: Die ersten Gäste treffen ein und ihre Hochzeit auf dem Bauernhof sollte beginnen.

Hochzeit auf dem Bauernhof - Location, Deko, DIY-Ideen und Tipps für eure Trauung im Kuhstall. Romantisch Heiraten auf dem Land
Hochzeit auf dem Bauernhof - Location, Deko, DIY-Ideen und Tipps für eure Trauung im Kuhstall. Romantisch Heiraten auf dem Land
Hochzeit auf dem Bauernhof - Location, Deko, DIY-Ideen und Tipps für eure Trauung im Kuhstall. Romantisch Heiraten auf dem Land
Hochzeit auf dem Bauernhof - Location, Deko, DIY-Ideen und Tipps für eure Trauung im Kuhstall. Romantisch Heiraten auf dem Land
Hochzeit auf dem Bauernhof - Location, Deko, DIY-Ideen und Tipps für eure Trauung im Kuhstall. Romantisch Heiraten auf dem Land
Hochzeit auf dem Bauernhof - Location, Deko, DIY-Ideen und Tipps für eure Trauung im Kuhstall. Romantisch Heiraten auf dem Land

Bei Regen: Trauung im Kuhstall

Noch während dem Shooting zog sich bereits der Himmel zu. Tabea und Erik mussten kurzfristig umplanen.

Um kein Risiko einzugehen, haben die beiden ihre freie Trauung in den Kuhstall verlegt. Innerhalb von Minuten wurde alles hergerichtet. Inklusive Bänke, Equipments und Traubogen.

Wisst ihr was? Das war die beste Entscheidung, die Tabea und Erik hätten treffen können.

Seht selbst!

Hochzeit auf dem Bauernhof - Location, Deko, DIY-Ideen und Tipps für eure Trauung im Kuhstall. Romantisch Heiraten auf dem Land
Hochzeit auf dem Bauernhof - Location, Deko, DIY-Ideen und Tipps für eure Trauung im Kuhstall. Romantisch Heiraten auf dem Land
Hochzeit auf dem Bauernhof - Location, Deko, DIY-Ideen und Tipps für eure Trauung im Kuhstall. Romantisch Heiraten auf dem Land
Hochzeit auf dem Bauernhof - Location, Deko, DIY-Ideen und Tipps für eure Trauung im Kuhstall. Romantisch Heiraten auf dem Land

Hochzeit auf dem Bauernhof

Nach dem fröhlichen Sektempfang im Hof fanden die Feierlichkeiten in einer wunderschön dekorierten Diele statt.

Rustikale Möbel kombiniert mit Vintage- Dekorationen. Dazwischen Eukalyptus, Windlichter, Baumscheiben und Stabkerzen in goldenen Messinghaltern. Ein unvergessliches Erlebnis.

Hochzeit auf dem Bauernhof - Location, Deko, DIY-Ideen und Tipps für eure Trauung im Kuhstall. Romantisch Heiraten auf dem Land
Hochzeit auf dem Bauernhof - Location, Deko, DIY-Ideen und Tipps für eure Trauung im Kuhstall. Romantisch Heiraten auf dem Land
Hochzeit auf dem Bauernhof - Location, Deko, DIY-Ideen und Tipps für eure Trauung im Kuhstall. Romantisch Heiraten auf dem Land
Hochzeit auf dem Bauernhof - Location, Deko, DIY-Ideen und Tipps für eure Trauung im Kuhstall. Romantisch Heiraten auf dem Land
Hochzeit auf dem Bauernhof - Location, Deko, DIY-Ideen und Tipps für eure Trauung im Kuhstall. Romantisch Heiraten auf dem Land
Hochzeit auf dem Bauernhof - Location, Deko, DIY-Ideen und Tipps für eure Trauung im Kuhstall. Romantisch Heiraten auf dem Land
Hochzeit auf dem Bauernhof - Location, Deko, DIY-Ideen und Tipps für eure Trauung im Kuhstall. Romantisch Heiraten auf dem Land

Deko & DIY-Ideen für eure Trauung auf dem Bauernhof

Von Hand beschriebene Schilder, locker gebundene Sträuße und alte Möbel. Der Vintage Look hat es den beiden angetan.

Mit etwas Geschick haben Tabea und Erik vieles davon selber gemacht:

  • DIY Wegweiser
  • Traubogen aus Birkenstämmen
  • Windlichter aus alten Einmachgläsern

Ganz nach dem Motto “einfach machen” haben die beiden ihre Hochzeitsfeier mit stilvollen DIY-Ideen dekoriert.

Hochzeit auf dem Bauernhof - Location, Deko, DIY-Ideen und Tipps für eure Trauung im Kuhstall. Romantisch Heiraten auf dem Land
Hochzeit auf dem Bauernhof - Location, Deko, DIY-Ideen und Tipps für eure Trauung im Kuhstall. Romantisch Heiraten auf dem Land
Hochzeit auf dem Bauernhof - Location, Deko, DIY-Ideen und Tipps für eure Trauung im Kuhstall. Romantisch Heiraten auf dem Land
Hochzeit auf dem Bauernhof - Location, Deko, DIY-Ideen und Tipps für eure Trauung im Kuhstall. Romantisch Heiraten auf dem Land
Hochzeit auf dem Bauernhof - Location, Deko, DIY-Ideen und Tipps für eure Trauung im Kuhstall. Romantisch Heiraten auf dem Land
Hochzeit auf dem Bauernhof - Location, Deko, DIY-Ideen und Tipps für eure Trauung im Kuhstall. Romantisch Heiraten auf dem Land
Hochzeit auf dem Bauernhof - Location, Deko, DIY-Ideen und Tipps für eure Trauung im Kuhstall. Romantisch Heiraten auf dem Land

Hochzeitslocations

Na, wollt ihr eure Hochzeit auf dem Bauernhof feiern? Habt aber keinen Betrieb in der Familie?

Wie wäre es mit Heiraten in der Scheune. Klickt mal in diesen Beitrag: Wir haben euch Deutschlands schönste Hochzeitsscheunen im Überblick zusammengefasst.

21. Januar 2021 Do-it-yourself, Hochzeit, Hochzeitsdekoration 1 Kommentar

Günstige Hochzeitsdeko zum Selbermachen

DIY ist ja schon lange Trend. Und easy DIY Hochzeitsdeko sieht man auch immer öfter. Ideal für eure Traumhochzeit im kleinen Kreis. Günstige Hochzeitsdeko zum Selbermachen. Schon schön, oder?

Traumschöne Wimpelkette, Servietten- DIY und Cake Topper- Fähnchen. Easy und schnell umzusetzen, auch wenn die Feier schon in wenigen Tagen stattfindet.

Liebevolle Hochzeitsdeko einfach selbst gemacht.

Günstige Hochzeitsdeko zum Selbermachen: Deko- und DIY- Ideen für eure easy Hochzeitsdeko, die jeder schnell und preiswert selber machen kann
Günstige Hochzeitsdeko zum Selbermachen: Deko- und DIY- Ideen für eure easy Hochzeitsdeko, die jeder schnell und preiswert selber machen kann
Günstige Hochzeitsdeko zum Selbermachen: Deko- und DIY- Ideen für eure easy Hochzeitsdeko, die jeder schnell und preiswert selber machen kann

Günstige Hochzeitsdeko zum Selbermachen

Jede Location gibt einen gewissen Look vor. Farben, Materialien und das Licht geben den Räumlichkeiten Atmosphäre.

Weiße Stoffservietten, die feine Tischdecke aus Musslin und die kleinen Vasen. Diese Dekorationen kreieren eine festlich, unaufgeregte Basis. Passt in jeden Raum.

Und dann: Greift die Farben eurer Location auf. Farblich abgestimmter Blumenschmuck und kleine Details.

So gelingt die günstige Hochzeitsdeko im Handumdrehen.

Günstige Hochzeitsdeko zum Selbermachen: Deko- und DIY- Ideen für eure easy Hochzeitsdeko, die jeder schnell und preiswert selber machen kann
Günstige Hochzeitsdeko zum Selbermachen: Deko- und DIY- Ideen für eure easy Hochzeitsdeko, die jeder schnell und preiswert selber machen kann
Günstige Hochzeitsdeko zum Selbermachen: Deko- und DIY- Ideen für eure easy Hochzeitsdeko, die jeder schnell und preiswert selber machen kann
Günstige Hochzeitsdeko zum Selbermachen: Deko- und DIY- Ideen für eure easy Hochzeitsdeko, die jeder schnell und preiswert selber machen kann

Preiswerte Deko- Ideen, wenn das Budget knapp ist

Eure Hochzeit soll eure Traumhochzeit werden: Dekoriert bunten Blüten in kleine Vasen und verteilt sie auf den Festtagstischen.

Legt weich fallende Tischläufer locker in die Tischmitte. Verteilt schlichte weiße Stabkerzen in festlichen Kerzenständern.

Vergesst nicht das Buffet! Trockenblumen in Vasen umrahmen eure Hochzeitstorte. Baumscheiben schaffen verschiedene Höhen für die süßen Köstlichkeiten.

Ein Strauß frischer Blumen und farblich passende Kerzen bringen Festlichkeit ins Arrangement.

  • 3 goldene, hohe Kerzenhalter
    Kerzenhalter Malte 3tlg. Gold
    32,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Zum Produkt
  • Papmpagras weiss gebleicht
    Pampagras mit kurzem Stiel (weiß gebleicht)
    23,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Mohn getrocknet
    Mohn natur getrocknet
    12,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Zum Produkt
  • Tortenstaender marmor gold
    Tortenständer Marmor Gold Ø 27,5 cm
    46,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Musselin Tischdecke elfenbein 140 x 220 cm
    Musselin Tischdecke elfenbein 140 x 220 cm
    64,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Zum Produkt
  • Musselin Servietten creme weiss Fraeulein K sagt ja
    Musselin Serviette creme-weiß (4 Stück)
    24,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Zum Produkt
  • Bauchige kleine Glasvase
    Glasvase Oscar
    3,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Tischdekoration Scheunenhochzeit: Holzscheiben
    Baumscheibe (diverse Größen)
    2,99 € – 5,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
Günstige Hochzeitsdeko zum Selbermachen: Deko- und DIY- Ideen für eure easy Hochzeitsdeko, die jeder schnell und preiswert selber machen kann
Günstige Hochzeitsdeko zum Selbermachen: Deko- und DIY- Ideen für eure easy Hochzeitsdeko, die jeder schnell und preiswert selber machen kann
Günstige Hochzeitsdeko zum Selbermachen: Deko- und DIY- Ideen für eure easy Hochzeitsdeko, die jeder schnell und preiswert selber machen kann

3 DIY Ideen: Günstige Hochzeitsdeko zum Selbermachen

Drei einfache DIY Ideen für eure DIY Hochzeit.

1. DIY Idee: Servietten

Feine Stoffservietten geben eurer Hochzeitstafel den festlichen Touch. Locker gefaltet und mit Trockenblumen geschmückt unterstreichen sie euer Dekokonzept.

  1. Schneidet vom Tischläufer 4-5 cm breite Streifen ab.
  2. Faltet die Serviette locker in der Hälfte und bindet sie mit dem Stoffstreifen zusammen.
  3. Steckt eine Trockenblume – zum Beispiel eine Mohnkapsel – unter den Tischläufer-Streifen.
  • Mohn getrocknet
    Mohn natur getrocknet
    12,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Zum Produkt
  • Tischläufer Leinen natur
    11,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Musselin Servietten creme weiss Fraeulein K sagt ja
    Musselin Serviette creme-weiß (4 Stück)
    24,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Zum Produkt
Günstige Hochzeitsdeko zum Selbermachen: Deko- und DIY- Ideen für eure easy Hochzeitsdeko, die jeder schnell und preiswert selber machen kann
Günstige Hochzeitsdeko zum Selbermachen: Deko- und DIY- Ideen für eure easy Hochzeitsdeko, die jeder schnell und preiswert selber machen kann

2. DIY Idee: Wimpelkette

Wimpelketten an der Decke umrahmen die Festgesellschaft. Für unsere DIY Wimpelketten braucht ihr nicht viel.

Nehmen wir an ihr wollt eine 6 Meter lange Wimpelkette aufhängen. Was braucht ihr dafür? Und was kostet das?

Material für die Wimpelkette:

  • 3 verschiedene Tischläufer
  • Schere
  • Klebstoff (für Textilien)
  • 6 m langes Garn

So geht’s!

  1. Schneidet aus den verschiedenen Tischläufern ca. 20 Streifen (in ca. 15 Zentimeter Breite) mit der Schere zurecht.
  2. Faltet die Stoffstreifen in der Mitte und streicht Klebstoff in die Mitte.
  3. Legt die Streifen über das Garn und drückt sie gut fest. Lasst den Klebstoff trocknen.
  4. Fertig und Aufhängen!

Kosten für die DIY Wimpelkette?

Für die Wimpelkette braucht ihr 6 Meter Garn (z.B. Bäckergarn für 5,99 Euro), Klebstoff und 3 verschiedene Tischläufer (3 x 11,99 Euro). Damit kommen ca. 42 Euro auf euch zu.

Macht mehr daraus: Die drei Tischläufern sind jeweils 5 Meter lang. 33 Streifen in einer Breite von je 15 cm könnt ihr aus einem Tischläufer zurecht schneiden. Aus drei Tischläufern bekommt ihr 99 Stoffstreifen.
In Summe könnt ihr eine fast 30 Meter lange Wimpelkette basteln und in eurer Hochzeitslocation aufhängen.

  • Tischlaeufer ivory
    Tischläufer ivory Länge 5 Meter
    11,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Tischläufer Leinen natur
    11,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Jute Tischläufer
    8,50 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
Günstige Hochzeitsdeko zum Selbermachen: Deko- und DIY- Ideen für eure easy Hochzeitsdeko, die jeder schnell und preiswert selber machen kann
Günstige Hochzeitsdeko zum Selbermachen: Deko- und DIY- Ideen für eure easy Hochzeitsdeko, die jeder schnell und preiswert selber machen kann
Günstige Hochzeitsdeko zum Selbermachen: Deko- und DIY- Ideen für eure easy Hochzeitsdeko, die jeder schnell und preiswert selber machen kann

DIY Idee: Cake Topper- Fähnchen

Die Stoffreste der Tischläufer bastelt ihr zu niedlichen Cake Toppern. Schneidet Stoffreste in fingerbreite Streifen und knotet sie an Holzspieße.

Die kleinen DIY Fähnchen zieren eure Hochzeitstorte und unterstreichen euren festlichen DIY-Look.

  • Tischläufer Leinen natur
    11,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Tischdekoration Scheunenhochzeit: Holzscheiben
    Baumscheibe (diverse Größen)
    2,99 € – 5,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Botanical Love Holz Caketopper
    16,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
Günstige Hochzeitsdeko zum Selbermachen: Deko- und DIY- Ideen für eure easy Hochzeitsdeko, die jeder schnell und preiswert selber machen kann
Günstige Hochzeitsdeko zum Selbermachen: Deko- und DIY- Ideen für eure easy Hochzeitsdeko, die jeder schnell und preiswert selber machen kann

Passende Papeterie: Modern Blush

Mit Tischkarten, Anhängern und Banderolen zaubert ihr im Handumdrehen Atmosphäre auf den Tisch.

  • Modern Blush – malerischer Provence- Flair
  • Summervibes – Greenery Sommer-Look
  • Elegant Flowers – wildromantische Eleganz

Zu unserem Shooting in Weiß, Natur und Pink-Nuancen dekorieren wir die Modern Blush Serie.

  • Geschenkanhaenger Modern Blush
    Geschenkanhänger Modern Blush
    4,50 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Namenskärtchen Modern Blush
    Namenskärtchen Modern Blush
    5,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Serviettenbanderole Modern Blush
    Serviettenbanderole Modern Blush
    4,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
Günstige Hochzeitsdeko zum Selbermachen: Deko- und DIY- Ideen für eure easy Hochzeitsdeko, die jeder schnell und preiswert selber machen kann
Günstige Hochzeitsdeko zum Selbermachen: Deko- und DIY- Ideen für eure easy Hochzeitsdeko, die jeder schnell und preiswert selber machen kann
Günstige Hochzeitsdeko zum Selbermachen: Deko- und DIY- Ideen für eure easy Hochzeitsdeko, die jeder schnell und preiswert selber machen kann

20. Januar 2021 Hochzeit, Know-How Hinterlasse einen Kommentar

So wird Eure standesamtliche Trauung besonders

Die kirchliche Trauung ist für viele Brautpaare der Höhepunkt ihrer Hochzeit. Doch in Deutschland kommen Paare, um rechtlich Ehemann und Ehefrau zu werden, nicht um die Eheschließung auf dem Standesamt herum. Nur wer als Paar gemeinsam vor den Standesbeamten tritt und die Eheurkunde unterschreibt ist vor dem Gesetz rechtsgültig verheiratet. Und natürlich gibt es auch Paare, die gar nicht kirchlich heiraten wollen. Und für die somit die standesamtliche Trauung die einzige Heirat darstellt.

Wer aber denkt, eine standesamtliche Trauung wäre in jedem Fall unromantisch und bürokratisch, der hat sich geirrt! Es gibt viele Möglichkeiten, die standesamtliche Trauung zu einer romantischen und emotionalen Erinnerung werden zu lassen.

Einige Ideen möchten wir euch heute zeigen!

So wird Eure standesamtliche Trauung besonders
Foto von Cristiano Brizzi von Facibeni

Trauung in Zweisamkeit oder mit den Liebsten

Ob ihr bei eurer standesamtlichen Trauung in trauter Zweisamkeit oder in Begleitung eurer Familien und engsten Freunde den Bund fürs Leben schließt, ist natürlich euch überlassen!

Elopement: Standesamtliche Trauung zu Zweit

Beide Möglichkeiten haben jeweils ihre eigenen Vorteile. Zu zweit seid ihr vollkommen ungestört in diesem wichtigen Moment eures gemeinsamen Lebens. Einige Paare scheuen vielleicht den Moment im Rampenlicht und können den Moment zu zweit einfach mehr genießen. Oder falls ihr später noch eine kirchliche Trauung mit großer Hochzeitsgesellschaft plant, ist der Moment zu zweit auch etwas Besonderes und eine Erinnerung, die nur ihr beide teilt.

Trauung mit den Liebsten

Aber auch mit Gästen aus der Familie und dem Freundeskreis könnt ihr eine romantische standesamtliche Trauung verbringen und diesen wichtigen Moment mit euren Liebsten Menschen teilen.

Die Location der standesamtlichen Hochzeit

In aller Regel findet die standesamtliche Trauung in den Räumen des Standesamtes statt. Oft befinden sich diese in schönen alten Gebäuden – einige davon sogar mit hohen Räumen, Verzierungen und Stuck an den Decken.

Außerdem haben manche Standesämter besondere Außenstellen wie Trauzimmer in Schlösser, Burgen oder sogar Leuchttürmen.

Um zu erfahren, ob es solche Außenstellen des Standesamtes in eurer Stadt gibt, könnt ihr euch einfach beim jeweiligen Standesamt informieren.

Über 600 Locations für eure Trauung findet ihr in unserer Location Datenbank.

So wird Eure standesamtliche Trauung besonders
Foto von Diana Frohmüller

Die Zeremonie im Standesamt

Obwohl die Zeremonie der Eheschließung selbst auf dem Standesamt eine eher förmliche Angelegenheit ist, könnt ihr sie mit ein paar eigenen Ideen persönlicher gestalten. Entweder der Standesbeamte sagt ein paar Worte über euch oder vielleicht habt ihr einen guten Freund, den ihr um eine kleine Ansprache bitten könntet.

Überlegt euch also schon vor dem Termin zur Anmeldung der Eheschließung, ob ihr euch eine Ansprache des Standesbeamten wünscht oder nicht. Falls der Standesbeamte ein paar persönliche Worte über euch sagen soll, gibt es normalerweise noch einmal einen Termin, bei dem ihr ihm etwas über euch erzählen könnt. Was das sein soll, könnt ihr euch schon vor dem Termin festlegen.

Besonders schön sind für die Ansprache des Standesbeamten einige Details über euch als Paar:

  • Zum Beispiel wo ihr euch kennen gelernt habt,
  • was euch als Paar ausmacht oder
  • was eure gemeinsamen Pläne für die Zukunft sind.

Auch den Ringwechsel könnt ihr bereits bei der standesamtlichen Trauung vornehmen. Dieser besondere Moment der Hochzeit fügt der standesamtlichen Hochzeit noch eine weitere besondere Erinnerung hinzu.

  • Gaestebuch Happy Kollektion
    Gästebuch/Album Happy
    Angebot Produkt im Angebot
    29,99 € 24,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Meileinsteinkarten Hochzeit Happy Design
    Meilensteinkarten Happy
    14,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Kleiderbuegel groom
    Kleiderbügel aus Metall ‘groom’ Gold
    16,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Ringbox aus Glas
    16,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Braidsmaid Planner
    Bridesmaid Planner
    14,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Aufkleber Hochzeitsauto 'Just married'
    Aufkleber Hochzeitsauto ‘Just married’
    8,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
Foto von Ines und Emanuel von un attimo Photographie

Ein Ständchen für das Brautpaar

Eine sehr persönliche Geste, die ihr in den Ablauf der Trauung im Standesamt einbauen könnt, wäre auch ein musikalischer Beitrag. Wenn ihr eine Freundin oder einen Freund habt, der gut singen kann, bittet ihn doch um ein Lied, das eure Beziehung ausdrückt. Vielleicht sogar euer Lied, falls ihr eines habt?

Außerdem gibt es Sänger und Sängerinnen, die ihr für einen solchen Anlass buchen könnt. Ein solcher musikalischer Programmpunkt gibt dem Ganzen eine romantische Stimmung und macht die Trauung persönlicher und emotionaler. 

Ihr könnt den Standesbeamten auch bitten, zum Beispiel nach dem Ja-Wort ein bestimmtes Lied abzuspielen. Vielleicht eines dieser 30 Lieder für Euren Hochzeitstanz von romantisch bis modern.

Kleidung für die standesamtliche Hochzeit

Für viele Brautpaare stellt sich bezüglich der standesamtlichen Hochzeit die Frage: Werden wir die gleichen Outfits tragen wie bei der kirchlichen Hochzeit? Und wenn nur standesamtlich geheiratet wird: Ist ein extravagantes Brautkleid mit viel Tüll und Perlen angemessen im Standesamt?

Die Antwort auf diese Fragen ist ganz einfach: Erlaubt ist, was gefällt!

Mit einem eigenen Outfit für das Standesamt fühlt sich die standesamtliche Trauung nach einem eigenständigen besonderen Moment neben der kirchlichen Hochzeit an. Wer allerdings nur standesamtlich heiratet oder zwischen Standesamt und Kirche keine Zeit oder Lust hat, das Outfit zu wechseln, kann natürlich auch im Standesamt die besondere Brautrobe oder den Bräutigam-Anzug tragen.

So wird Eure standesamtliche Trauung besonders
Foto von Miriam Perser Photography

Sektempfang oder gemeinsames Essen

Traditionell wird das Brautpaar nach der Trauung draußen vor der Kirche empfangen. Doch auch vor dem Standesamt ist das möglich!

Empfang nach eurer standesamtlichen Trauung

Gratuliert wird normalerweise noch im Trausaal, daher verlassen die Gäste in den meisten Fällen vor den frisch Vermählten das Standesamt und können die bei den dann draußen empfangen. Mit Seifenblasen, Konfetti oder Blütenblättern  werden die Hochzeitsfotos in diesem Moment besonders schön!

Um den Moment nach der standesamtlichen Hochzeit gebührend zu feiern, bieten die meisten Standesämter Außenflächen oder Räume an, wo ihr einen Sektempfang ausrichten könnt. Dazu könnt ihr außer den Gästen, die mit im Standesamt waren, auch noch weitere Freunde einladen. Mit einem kühlen Getränk und ein paar Snacks kann das Brautpaar die ersten Momente ihrer frisch geschlossenen Ehe genießen und sich mit allen Anwesenden freuen.

Gemeinsames Essen nach der Trauung

Eine weitere schöne Idee, besonders wenn dem Standesamt keine kirchliche Trauung mehr folgt, ist auch ein gemeinsames Essen mit den Gästen von der standesamtlichen Trauung.

  • Ballonkarte Hochzeit Luftballon fliegen lassen
    Ballonkarten Happy (50 Stück)
    5,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Papierserviette All for love
    Papierservietten ‘All for love’ (klein)
    5,50 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Kartenbox Acryl
    Kartenbox Acryl
    39,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Gaestebuchkarten Summervibes
    Gästebuchkarten Summervibes in Box
    19,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Love Scrabble
    Aufsteller ‘Love’ aus Holz
    10,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • 14 Gramm Konfetti Love Gold
    Konfetti Love Gold
    5,49 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
Foto von Diana Frohmüller

16. Januar 2021 Brautkleider & Accessoires, Hochzeit, Know-How, Service 1 Kommentar

Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe

Teil 7 der Serie: Was kosten Trauringe?

Unsere Kosten-Serie geht weiter! Wir haben die beiden Goldschmiedinnen Anja Schubert und Carla Mayerhofer zum Thema Was kosten Trauringe? befragt.

Die Beiden erzählen über ihre Arbeit als Goldschmiede, den Unterschied zu Juwelieren, ihre Leistungen für Brautpaare und stellen ihre Preise und ihre Kosten vor.

Inhalt:

  • Warum wir über die Preise von Trauringen schreiben?
  • Wie gestalten sich die Preise von Trauringen?
  • Der Unterschied zwischen Juwelier und Goldschmied
  • Zwei Preisbeispiele von Goldschmieden
    • Frida Design – Anja Schubert
    • MARGARITIFERA – Carla Mayerhofer
  • Zum Vergleich: Trauring- Konfigurator von großen deutschen Juwelieren
  • Einsparpotentiale für eure Eheringe
  • Woran ihr nicht sparen solltet!
  • Fazit: Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe
Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Goldschmiedin Anja Schubert – Frida Design
Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Goldschmiedin Anja Schubert – Frida Design

Warum wir über die Preise von Trauringen schreiben?

Bei der Recherche nach dem perfekten Ehering fühlen sich Brautpaare von den unzähligen Möglichkeiten komplett erschlagen. Warum?

Ganz einfach, keiner kommuniziert Vor- und Nachteile sowie Kosten und Preise offen! Ihr als Brautpaare habt gar nicht die Chance die Preise zu kennen. Dabei ist die Budget-Planung ein essentieller Bestandteil eurer Hochzeitsvorbereitungen.

Wir zeigen euch, welche Kosten auf euch zu kommen. Wir geben euch einen Einblick wie Goldschmiede kalkulieren, welche Leistungen ihr erwarten könnt und welche Preise sie dafür verlangen. Zudem zeigen wir euch den Unterschied zwischen Juwelieren und Goldschmieden. Sind Juweliere wirklich günstiger?

Nur mit einem realistischen Preisgefühl könnt ihr euer Budget sicher planen und die Qualität eurer Dienstleister richtig einschätzen.

Wie gestalten sich die Preise von Trauringen?

Hinter der Arbeit von Goldschmieden steckt mehr als das “Schmieden” der Ringe. Persönliche Beratungen, gemeinsame Ideenfindung mit dem Brautpaar und die Entwicklung der Ring-Idee, gehören genauso dazu wie individuelle Änderungen und die exakte Anpassung der Ringe an eure Hände.

Daraus ergeben sich Materialaufwand, Arbeitszeiten, Kosten und Preise, die die Schmuckmacher von Brautpaaren verlangen.

Das schauen wir uns genauer an! Vorher gehen wir noch auf den Unterschied zwischen Juwelier und Goldschmied ein.

Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Goldschmiedin Anja Schubert – Frida Design

Der Unterschied zwischen Juwelier und Goldschmied

Juweliere handeln mit Schmuck, schmieden aber keine eigenen Ringe. Sie vertreiben die Kollektionen von Schmuckmarken. Der Verkäufer ist nicht in der Werkstatt tätig. Manche Juweliere beschäftigen aber Goldschmiede, die Ringe reparieren oder anpassen. Die industriell angefertigten Ringe sind nicht unbedingt günstiger als beim Goldschmied. Abhängig von der Marke, “zahlt man den Namen mit”.

Im Unterschied zum Juwelier, stellt ein Goldschmied den eigenen Schmuck in Handarbeit her. Entweder nach eigenen Vorstellungen oder auf Kundenwunsch. Auch auf individuelle Änderungswünsche geht er ein und kann aus Erfahrung abschätzen was technisch möglich ist und was nicht. Reparaturen oder Aufarbeitungen (nach jahrelangem Tragen) sind möglich.

Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Goldschmiedin Anja Schubert – Frida Design

Zwei Preisbeispiele von Goldschmieden

Wir haben die zwei Goldschmiedinnen Anja Schubert und Carla Mayerhofer nach ihrer Arbeit und ihren Preisen gefragt.

Frida Design – Anja Schubert

Über Anja Schubert

Anja ist Goldschmiedin und stellt in ihrer Werkstatt “frida’s Schmuck & Trauringe“ individuelle, schlichte Einzelstücke in Handarbeit und nach den Wünschen ihrer Kunden her.

Ihre Arbeit in ihrer Werkstatt

In einem persönlichen Beratungsgespräch, geht Anja auf die Anfertigungswünsche ihrer Kunden ein und setzt sie anschließend in ihrer Werktstatt um.

Ihre Brautpaare können zum Beispiel Erbstücke mitbringen, um diese Aufarbeiten oder Umarbeiten zu lassen. Sie versucht den Charakter oder die persönliche Symbolik mit in die Gestaltung der Schmuckstücke einfließen zu lassen. 

Mit etwas Kreativität kann aus etwas Schlichtem oder etwas, dass nicht mehr gefällt ein einzigartiges Schmuckstück entstehen.

Anja Schubert

Zusammenarbeit mit Brautpaaren

Für Anja ist es etwas besonderes, so nah an ihren Kunden zu sein, an deren Familiengeschichte, an Erinnerungen und Emotionen.

Wenn Anja ihre Brautpaare fragt, warum sie sich für ihre kleine Goldschmiede entschieden haben, erzählen manche, dass sie in einem Juweliergeschäft eher anonym beraten wurden. Dort kann oft nicht individuell auf die jeweilige Person oder dessen Wünsche eingegangen werden.

Eheringe haben einen sehr wichtigen Stellenwert – die Ringe sind ein täglicher Begleiter, eine Verbindung zum Partner und Erinnerungen eines unvergessenen Moments.

Anja Schubert

Darum ist es sehr wichtig, dass Eheringe auf die jeweiligen Träger gut angepasst und abgestimmt sind. Zu jedem Finger gibt es eine passende Form – sie als Goldschmiedin kann diese Beratung leisten. Eine sogenannte Bombierung, also Innenwölbung, sorgt zum Beispiel für ein gutes Tragegefühl.

Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Goldschmiedin Anja Schubert – Frida Design

Ihre Preise

Vor Beginn des Beratungsgespräch, erkundigt sich Anja bei ihren Brautpaaren, welches Budget Sie für die Trauringe eingeplant haben. Mit diesem Richtwert kann sie die richtigen Trauringe für ihre Kunden auswählen.

Für ein schlichtes Paar Trauringe in 585 Gold, muss man mit etwa 600 bis 1.000 Euro rechnen.

Der Preis variiert abhängig von Materialwunsch, Materialstärke, Ringgröße und besonderen Wünschen. 900er Gelbgold oder Palladium sind beispielsweise teurer.

Übrigens sind für Anjas Trauringkunden die Gravuren für die Innenseite der Ringe, in eigener Handschrift (Fachjargon „Faksimile“) ein Geschenk. Ihre Werkstatt ist modern ausgerüstet und die Ringe werden bei Anja vor Ort mittels extrem feiner Laser graviert.

Da Anja lokal produziert und ihre Materialien, wie z.B. Recyclinggold, aus Deutschland bezieht, kann ihre Werkstattarbeit auch in der Coronakrise uneingeschränkt weiter gehen! Auch dass sieht sie als Vorteil gegenüber Juwelieren.

Ich bin sehr dankbar, dass das Goldschmiede-Handwerk nach wie vor beliebt ist. In den turbulenten Zeiten von Corona sehe ich nochmal mehr, wie wichtig es ist eine gute Bindung zu meinen Kunden zu haben – was sich langfristig und natürlich gerade jetzt auszahlt.

Anja Schubert

“Sparen sollte man aber bei den Trauringen nicht” – Anja erzählt von ihren Erfahrungen:

Manchmal kommen Kunden in Anjas Laden, die bei einem Onlineanbieter Trauringe (günstig) gekauft haben, aber nicht die Möglichkeit einer vorherigen Anprobe hatten und z.B. nicht das Zusammenspiel zwischen Goldfarbe und Hautfarbe sehen konnten. 
Bei Änderungswünschen oder Größenanpassungen haben die Brautpaare oft keinen Ansprechpartner. Zudem kommen weitere Kosten für Versand und Änderung in Vertragswerkstätten hinzu. Dann ist der Ärger groß.
Ein Goldschmied nimmt verständlicherweise ungern Fremdware an.
Die vermeintlich eingesparten Euro hat das Brautpaar schnell wieder ausgegeben.
Der schlimmste Fall ist eingetreten: Ein Trauring der qualitativ nicht so hochwertig ist oder am Finger nicht gefällt.
Das passiert nicht, wenn Brautpaare zu kleinen Manufakturen gehen, wie die Goldschmiedewerkstatt von Anja. Dort haben Brautpaare einen fachlich ausgebildeten Ansprechpartner und werden umfassend beraten.

Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Goldschmiedin Anja Schubert – Frida Design
Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Goldschmiedin Anja Schubert – Frida Design
Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Goldschmiedin Anja Schubert – Frida Design
Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Goldschmiedin Anja Schubert – Frida Design

MARGARITIFERA – Carla Mayerhofer

Über Carla Mayerhofer

Carla Mayerhofer sieht sich als studierte Künstlerin und ausgebildete Handwerkerin noch einmal etwas differenzierter: Ich bin Schmuckmacherin.

Ich denke und entwerfe künstlerisch, ich fertige handwerklich an, aber auch mit Methoden aus dem Produktdesign, und all das ausschließlich nach eigenem Entwurf.

Carla Mayerhofer

Ihre Arbeit in ihrer Werkstatt

In ihrer Werkstatt margaritifera im Münchener Stadtteil Sendling fertigt Carla Schmuckstücke, die eine Geschichte erzählen, die eine übergeordnete Idee transportieren, die einem Konzept unterliegen.

Ihr Schmuck weist außer der handwerklichen Verarbeitung und guten Gestaltung immer noch einen weiteren Aspekt auf – den seiner Bedeutung.

Schmuck ist weitaus mehr als ein Accessoire, Schmuck lädt sich für den jeweiligen Träger immer mit Emotionen auf. Sei es z.B. eine Erinnerung, eine glücksbringende Wirkung oder ein geheimes Zeichen.

Zusammenarbeit mit Brautpaaren

Im Ehering haben sich verschiedene Glaubensgemeinschaften schon seit antiken Zeiten diese Eigenschaft von Schmuck zunutze gemacht und den Ring zum Teil ins Zentrum ihrer Verheiratungszeremonien gestellt.

Inzwischen ist dieser Brauch in weiten Teilen der Welt unverzichtbar geworden, ganz gleich im Rahmen welchen Glaubens oder welchen Rituals die Hochzeit vollzogen wird.

Deswegen ist es für Carla als Schmuckmacherin wichtig, dass bei der Wahl von Eheringen nicht nur optische Eigenschaften eine Rolle spielen. Sie gibt Brautpaaren auch ein Bewusstsein für Material und dessen Bedeutung mit. Für sie als Künstlerin ist es wichtig, die Form des Rings und die Bedeutung für das Brautpaar im Schmuckstück unterzubringen.

Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Schmuckmacherin Carla Mayerhofer – MARGARITIFERA

Ihre Kosten & Preisbildung

Ein Paar Ringe aus einer ihrer Kollektionen kostet in Silber ab 500 Euro und in 18 karätigem Gold ab 1600 Euro. Der Preis verändert sich nach oben, abhängig von Dimension und Komplexität der Ringe.

Carlas Preise entstehen durch den Materialpreis an sich und ihrer Arbeitszeit. Der Goldpreis unterliegt bekanntermaßen Schwankungen und steigt aktuell an. Für einen Ring rechnet Carla mit 3 bis 6 Stunden reine Arbeitszeit. Dazu kommen Kosten für zuarbeitende Betriebe, wie Gießereien, 3D-Druckereien oder Handgraveure.

Auf Material und Arbeitszeit rechnet sie einen Gemeinkostensatz drauf, der sich so über alle Kunden gleichmäßig verteilt. Dieser Kostensatz enthält ihre anderen laufenden Kosten. Dazu gehören in einer Goldschmiede neben Miete und Versicherung, die vergleichsweise hohen Kosten für Werkzeug und Materialhandling.

Darüberhinaus beinhaltet der Gemeinkostensatz auch die Entlohnung ihrer künstlerischen Leistung.

Eine Idee an sich ist ja weder gesetzlich schützbar, geschweige denn in Geldwert bezifferbar. Genau das ist es aber, was meinen Schmuck ausmacht und von anderem Schmuck unterscheidet.

Carla Mayerhofer

Durch den Gemeinkostensatz ist es Carla möglich, alle Beratungsgespräche oder auch mal ein spezielleres Ansichtsmodell nicht einzeln abrechnen zu müssen, sondern ganz flexibel, so wie es sich für sie und ihre Kunden gerade richtig anfühlt, einsetzen zu können. Ohne dass für das eine Ehepaar die Kosten explodieren und bei einem anderen Paar unterdurchschnittlich bleiben.

Für ihre Arbeitsweise hat sich das bewährt.

Denn so kann ich auch mal ein drittes oder viertes Gespräch anbieten, wenn der Findungsprozess länger dauert, ohne mit der Stoppuhr auf der Werkbank die Stunden zählen zu müssen.

Carla Mayerhofer

Insgesamt steht in meiner Werkstatt eher ein künstlerisches und freieres Arbeiten im Zentrum, darin unterscheidet sie sich von manchen Kollegen. Vorteil daran, Brautpaare bekommen bei ihr auch mal einen Werkstatttermin am Wochenende oder spätabends.

Denn wenn ich flexibel arbeiten möchte, dann sollen meine Kunden auch flexibel beraten werden können.

Carla Mayerhofer

Durch diese Preisbildung liegt das Einsparpotential in meiner Werkstatt also in der Materialwahl. z.B. Silber statt Gold.

Wenn die Brautpaare Carla eigenes Altgold mitbringen, kann auch das zu einer Ersparnis führen. Oft sind aber die Kosten für den extra Guss und das Auflegieren (so nennt man es, wenn reines Gold beigemischt werden muss, um aus niederkarätigen Legierungen wie 333er oder 585er hochwertiges 750er Gold zu machen.) gleich hoch wie die Ersparnis beim Materialpreis. Carla rät dennoch zur Verwendung von Familiengold, falls vorhanden, denn die Ringe bekommen dadurch nochmal eine zusätzliche emotionale Bedeutungsebene.

Auch Aspekte wie faire Herkunft und Recycling des Materials sind für viele Brautpaare ausschlaggebend.

Im Vergleich zu großen Werkstätten bekommt man bei Carla relativ günstig Eheringe:

Meine kleine Werkstatt ist eine one-woman-show: Ich habe keine Angestellten, denen ich Gehälter zahlen muss. Auch eine Überstunde oder Wochenendarbeit kosten bei mir genau gleich, wie eine Stunde Montag vormittags.

Carla Mayerhofer
Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Schmuckmacherin Carla Mayerhofer – MARGARITIFERA

Zusammenarbeit mit Brautpaaren

Bis spätestens 8 Wochen vor der Hochzeit sollte sich das Brautpaar an Carla wenden. Je mehr zeitlicher Vorlauf, desto besser. Wenn’s eng wird, kann sie Trauringe aber auch, abhängig vom gewünschten Modell, innerhalb von 1-2 Wochen anfertigen. Das kostet aber viele Nerven. Früher ist daher besser!

Carlas Eheringkollektionen “Rauhe Ringe”, “ABC Ringe” und “Familienband”

In ihrer Eheringkollektionen wird ihr Verständnis von Schmuck deutlich.

„Rauhe Ringe“ rückt die vergehende Zeit in den Mittelpunkt. Zeit die weder an Ehepaaren noch an Eheringen spurlos vorübergeht!
„ABC Ringe“ lässt aus dem Brauch, den Namen des Ehepartners ins Innere eines Ringes zu gravieren gleich zum Ring an sich werden, indem sie aus einen Buchstaben als Ringprofil entstehen.
„Familienband“ macht aus dem Portrait eines geliebten Menschen einen schmalen Ring, dessen Geheimnis aber nur dem Träger bekannt ist.

Carla Mayerhofer
Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Schmuckmacherin Carla Mayerhofer – MARGARITIFERA

Auch wenn wir bisher vor allem auf Goldschmiede und deren Vorteile eingegangen sind, möchten wir euch auch die Möglichkeit “Trauring-Konfigurator” vorstellen.

Zum Vergleich: Trauring-Konfigurator von großen deutschen Juwelieren

Bei einem beliebigen Trauring-Konfigurator könnt ihr euch eure Wunsch-Ringe selber “zusammenstellen” und dann industriell fertigen lassen.

Dabei bestimmt ihr Ringgröße, Form/Profil und Maße, Material, Fugen und Diamanten genauso wie Gravuren. Einen Preisvorschlag bekommt ihr dazu.

Der Preis beginnt hier bei 1000 Euro für qualitativ hochwertige Trauringe. Eine persönliche Beratung, genauso wie das professionelle Ausmessen eurer Finger raten wir euch dringend. Vorherige Anproben, nachträgliche Größenanpassungen oder gar Umtäusche sind oft nicht möglich. Überlegt euch daher vor der Bestellung, ob euch das wichtig ist bzw. recherchiert ob/wie das möglich ist.

Für Änderungswünsche oder Größenanpassungen braucht ihr als Brautpaar einen Ansprechpartner. Versucht eventuelle Kosten für Retouren/Rückversand und Änderung vorher abzuschätzen.

Einsparpotentiale für eure Eheringe

Für die Sparfüchse unter euch gibt es an der einen oder anderen Stelle Einsparpotential. Das Material, zum Beispiel Silber statt Gold, kann eine Einsparmöglichkeit sein. Schlichte Ringe sind günstiger, wie aufwendige Wünsche.

Sprecht mit eurem Goldschmied über eure Vorstellungen und euer Budget. Spielt dabei mit offenen Karten. Fragt ggf. direkt nach Einsparmöglichkeiten falls euer Budget knapp wird.

Allgemein ist Einsparpotenzial etwas sehr Individuelles. Jedes Paar kann eigene Prioritäten setzen. Heutzutage ist alles erlaubt.

Woran ihr nicht sparen solltet!

Spart nicht an Aussehen, Qualität und Beratung. Wäre doch schade, wenn euch euer Ehering nicht gefällt, er nicht richtig passt oder ihr euch damit unwohl fühlt.

Euren Trauring tragt ihr (im Idealfall) den Rest eures Leben – jeden Tag! Investiert daher lieber einmal in eure Wunschvorstellung, gute Qualität und perfekte Passform, als euch jeden Tag darüber zu ärgern.

Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.
Trauringe von Goldschmiedin Anja Schubert – Frida Design

Fazit: Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe

Hinter Trauringen steckt viel Können und Arbeit. Dank professioneller Ausbildung, persönlicher Beratung und viel Arbeitszeit werdet ihr euch am Hochzeitstag eure perfekten Ringe anstecken und sie bis an euer Lebensende tragen.

Klar, dass die Arbeit der Goldschmiede fair bezahlt wird. Für eure Trauringe solltet ihr mit Kosten zwischen 600 und 1500 Euro rechnen. Nach Oben offen.

Wir sind sicher, es lohnt sich in individuelle Beratung und Ringe zu investieren. Ihr habt die Möglichkeit die Ringe mitzugestalten, persönliche Elemente einfließen zu lassen und sie exakt anpassen zu lassen. Weiterer Vorteil, auch nach Jahren könnt ihr die Ringe neu anpassen oder aufarbeiten lassen.

Für die Sparfüchse unter euch gibt es an der einen oder anderen Stelle Einsparpotential. Spart dabei aber bitte nicht am falschen Ende!

Jedes Brautpaar hat unterschiedliche Wünsche – die einen fühlen sich beim Goldschmied besser aufgehoben, die anderen bei Juwelieren.

  • Ringbox aus Holz
    Ringbox aus Holz
    5,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Zum Produkt
  • Ringbox aus Glas
    16,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Ringkissen Leinen mit Kranz 18 x 18cm
    Ringkissen Leinen mit Kranz
    9,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb

Wir freuen uns auf Euer Feedback!

Wir hoffen, euch ein realistisches Preisgefühl zur Kalkulation eurer Trauringe gegeben zu haben. Besprecht euch mit eurem Goldschmieden oder Juwelieren und legt fest, was euch wichtig ist.

Habt ihr noch offene Fragen rund um das Thema: Was kosten Trauringe? Dann stellt sie uns in den Kommentaren!

Mehr über die Preisrahmen verschiedenster Hochzeitsthemen könnt ihr in unserer Artikelserie „Was kostet eine Hochzeit“ nachlesen. Beiträge über die Kosten von Hochzeitspapeterie, Catering, Hochzeitstorte,  Hochzeitsfloristik, Hochzeitsfotografen, Brautstyling, DJ und Band, Brautkleid und Locations sind bereits online – inkl. Hintergrundinfos und Einspartipps.

Was kostet eine Hochzeit? VII. Trauringe - Wir zeigen euch realistische Preise für euren Ehering und für eure Juweliere und Goldschmiede.

Trauringe von Carla Mayerhofer (Bild oben) und Anja Schubert (Bild unten)

Meldet Euch jetzt für den Newsletter an und erhaltet den Hochzeitsplaner mit übersichtlichem Budgetplaner gratis zum Download!

Gratis Hochzeitsplaner zum Download

11. Januar 2021 Geschenkideen, Hochzeit 3 Kommentare

10 überraschende Hochzeitsgeschenke der Trauzeugen

Ihr wurdet zu Trauzeugen ernannt? Wow, herzlichen Glückwunsch! Die Wahl der Trauzeugen ist für jedes Brautpaar eine wichtige Entscheidung und wird nicht leichtfertig gefällt.

Traditionell sind die Trauzeugen die Personen, die dem Paar ihr Leben lang beiseite stehen und an die sich das Paar mit den wichtigen Fragen im Leben immer wenden können.

Wenn die beiden also dich als Trauzeuge oder Trauzeugin benannt haben, ist das ein großer Vertrauensbeweis! Und natürlich wollen sich die Trauzeugen mit einem angemessenen Hochzeitsgeschenk für diese große Ehre bedanken.

Da bleibt nur die große Frage: Welche Hochzeitsgeschenke kommen von den Trauzeugen für das Brautpaar infrage?

10 überraschende Hochzeitsgeschenke der Trauzeugen
Foto von Bernhard Luck

10 überraschende Hochzeitsgeschenke der Trauzeugen

1) Gästebuch – klassisch oder kreativ

Die erste Idee zum Geschenk der Trauzeugen ist ein echter Klassiker: Mit einem Gästebuch bei der Hochzeitsfeier schafft ihr ein einmaliges Erinnerungsstück für das Brautpaar! Damit können die Gäste ihre Wünsche für die Ehe und liebevollen Gedanken zur Hochzeit kreativ festhalten.

Wie ihr das Gästebuch gestaltet, bleibt euch überlassen: Von einer großen Leinwand, auf die die Gäste unterschreiben oder sich zum Beispiel mit Fingerabdrücken aus unterschiedlichen Farben verewigen über eine Collage aus bei der Hochzeitsfeier aufgenommenen Polaroids von den Gästen bis hin zum klassischen Buch, in das sich die Gäste eintragen können. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!

  • Gaestebuch Happy Kollektion
    Gästebuch/Album Happy
    Angebot Produkt im Angebot
    29,99 € 24,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Gaestebuchkarten Summervibes
    Gästebuchkarten Summervibes in Box
    19,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Gästebuch ‘Love’ weiß mit silberner Folienprägung
    22,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
Gästebuch für eure Hochzeit
10 überraschende Hochzeitsgeschenke der Trauzeugen
Foto von Undorf Fotografie
10 überraschende Hochzeitsgeschenke der Trauzeugen
Foto von Undorf Fotografie

2) Selbst geschnittenes Video

Eines der eher außergewöhnlicheren Hochzeitsgeschenke ist ein Video, das die Trauzeugen selbst filmen und schneiden. Darin zu sehen könnten zum Beispiel Glückwünsche von Freunden sein, die nicht bei der Hochzeit dabei sein können. Oder Aufnahmen der Freunde und Familien des Brautpaares, in denen sie darüber reden, was sie mit dem Brautpaar verbindet oder welche verrückten Geschichten sie schon gemeinsam erlebt haben. Lacher und rührende Momente garantiert!

Der Inhalt des Videos könnte auch sein, dass die Trauzeugen, Familien und Freunde des Brautpaares deren Kennenlerngeschichte und die großen Meilensteine der Beziehung wie Zusammenziehen und den Hochzeitsantrag nachstellen.

3) Kochbuch mit den besten Rezepten der Freunde

Ein Kochbuch ist ein klassisches und eher veraltetes Geschenk zur Hochzeit. Wenn das Brautpaar nicht gerade die absoluten Hobby-Köche sind, wirkt ein Kochbuch als Geschenk eher abgedroschen und nicht wirklich kreativ.

Aber Moment mal: Das kann man ändern! Macht das Kochbuch doch einfach selbst und damit persönlich! Sammelt die Lieblingsrezepte der engsten Freunde und Familienmitglieder. Oder Rezepte, die sie mit dem Brautpaar verbinden. Liebt die Braut zum Beispiel die Kirschtorte ihrer Oma? Oder den Gemüseauflauf ihrer besten Freundin und Trauzeugin? Dann müssen diese Rezepte natürlich in das Buch.

Um der Rezepte-Sammlung einen schönen Look zu verleihen, könnt ihr sie in einem beliebigen Copyshop als Buch drucken lassen. Und vergesst nicht, die Namen der Rezeptgeber bei den jeweiligen Rezepten zu erwähnen!

10 überraschende Hochzeitsgeschenke der Trauzeugen
Foto von Konfetti und Zuckerguss

4) Hochzeitsspiel oder Rede

Hochzeitsgeschenke müssen aber nicht immer nur materiell sein. Auch ein besonderer Moment am Hochzeitstag, den ihr dem Brautpaar ermöglicht, gilt als Geschenk und hat manchmal einen nachhaltigeren Wert für das Ehepaar als ein Gegenstand.

Ein von den Trauzeugen umgesetztes Hochzeitsspiel zum Beispiel, bei dem auch die Gäste teilnehmen, bleibt dem Brautpaar bestimmt in Erinnerung. Oder ihr seht euch einen schönen Moment bei der Hochzeitsfeier, um eine Ansprache mit euren Glückwünschen für das Brautpaar zu halten.

5) Luftballons zum gemeinsam Steigen lassen

Die nächste Idee für Hochzeitsgeschenke der Trauzeugen sorgt bei der Hochzeitsfeier für einen besonderen Moment, an den sich das Brautpaar noch lange nach der Hochzeit erinnern kann. Mit Heliumluftballons, an denen Postkarten mit den Wünschen der Gäste für das Brautpaar befestigt werden, macht ihr den beiden bestimmt eine Freude. Damit das Brautpaar die Karten zurück bekommt, muss natürlich ihre Adresse auf den Postkarten stehen.

Nicht nur das gemeinsame Steigen lassen der Ballons ist ein schöner Moment. Auch wenn noch Wochen später nach der Hochzeit eine der Postkarten an das Brautpaar zurückgesendet wird, freuen sich die beiden über diese schöne Erinnerung. Damit schickt ihre die Freude am Hochzeitstag in die Weite und lasst noch viele andere daran teilhaben.

  • Ballonkarte Hochzeit Luftballon fliegen lassen
    Ballonkarten Happy (50 Stück)
    5,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • 6 weiße Luftballons white wedding
    6 weiße Luftballons ‘White Wedding’
    5,90 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • 5 klare Luftballons Mr and Mrs gold
    5 klare Luftballons Mr und Mrs Gold
    5,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
Ballons für eure Hochzeit
10 überraschende Hochzeitsgeschenke der Trauzeugen
Foto von Hanna Witte

6) Gutschein für Hotelübernachtung oder Aktivität

Nach der Hochzeit braucht eigentlich jedes Brautpaar etwas Entspannung. Die wochen- bzw. monatelange Planerei und besonders die intensive Phase direkt vor dem Hochzeitstag gehen an den meisten Brautpaaren nicht spurlos vorbei.

Wie wäre es denn als Hochzeitsgeschenk mit einem Gutschein für ein Wochenende im Wellnesshotel, an dem die frisch Verheirateten sich nach all dem Stress endlich entspannen können?

Oder geht es für Braut und Bräutigam direkt in die Flitterwochen? Dann schenkt ihnen doch einen Gutschein für eine Aktivität, die sie in den Flitterwochen zu zweit unternehmen können. Zum Beispiel eine Paarmassage im Flitterwochenhotel, eine Kanutour oder einen Kochkurs. Hier kommt es natürlich auch darauf an, wo die beiden in den Flitterwochen hinfahren.

7) Foto-Show mit gemeinsamen Erinnerungen

In einer langen Beziehung sammeln sich natürlich viele Bilder des Paars von Erlebnissen mit Freunden, von gemeinsamen Reisen oder besonderen Momenten. Eine Fotoshow mit all diesen Erinnerungen ist vielleicht nicht die ausgefallenste Idee, aber ein wahrer Hochzeitsgeschenke – Klassiker, der nie aus der Mode kommt.

Viele der Bilder haben bestimmt noch nicht alle Gäste gesehen und auch für das Brautpaar sind es schöne Erinnerungen, an die sie sich an ihrem großen Tag bestimmt gerne erinnern lassen.

10 überraschende Hochzeitsgeschenke der Trauzeugen
Foto von Julia Basmann Photography

8) Geldgeschenke schön verpackt

Die meisten Paare haben bereits vor der Hochzeit eigentlich im materiellen Sinne alles, was sie so zum Leben brauchen. Da eine Hochzeit und natürlich auch die Flitterwochen aber immer teuer sind, wünschen sich viele von ihren Gästen finanzielle Unterstützung als Hochzeitsgeschenk.

Aber beim Hochzeitsgeschenk sollte nicht nur der weiße Briefumschlag mit ein paar Scheinen herhalten. Es gibt so viele Möglichkeiten, Geldgeschenke noch interessanter zu machen! Bei zum Beispiel Pinterest gibt es eine schier endlose Auswahl an kreativen Ideen, wie ihr das Geldgeschenk schön verpacken könnt.

Viel Freude beim Basteln!

9) Namensschild mit dem Ehenamen für die Haustür

Tatsächlich wählen statistisch gesehen immer noch die meisten Paare einen gemeinsamen Ehenamen, wenn sie heiraten. Vermutlich haben die beiden aber vor der Hochzeit noch nicht daran gedacht, ein neues Namensschild für ihre Haus- oder Wohnungstür zu besorgen, auf dem der Ehename steht und dass sie nach der Hochzeit anbringen können.

Schenkt ihnen doch ein solches Schild! Es gibt viele Möglichkeiten, Namensschilder anfertigen zu lassen oder sie selbst zu basteln. Lasst eurer Phantasie freien Lauf! Und wenn ihr euch bei dem Schild an den Stil haltet, mit dem das Brautpaar sonst ihr Zuhause eingerichtet haben, könnt ihr eigentlich kaum etwas falsch machen.

10 überraschende Hochzeitsgeschenke der Trauzeugen
Foto von Christine Juette

10) Polaroidkamera für den Hochzeitstag

Das Brautpaar wird an ihrem großen Tag von allen Seiten fotografiert werden. Die Gäste zücken zu jedem möglichen Zeitpunkt ihre Handys und natürlich wird auch ein Fotograf da sein, der die wichtigen Momente mit professionellen Aufnahmen festhält.

Eine sehr persönliche Erinnerung sind allerdings Polaroidfotos, die die Braut, ihr Bräutigam und die Trauzeugen den Tag über selbst schießen. Da die Trauzeugen meistens zu jedem Zeitpunkt während dem Ablauf des Hochzeitstages in der Nähe des Brautpaars sind, können sie so vielleicht Momente festhalten, die sonst nicht erfasst werden. Auch beim Getting Ready oder bei der Fahrt zur Location kann die Polaroidkamera gezückt werden.

Wenn ihr dem Brautpaar die Polaroidkamera gleich zu Beginn des Hochzeitstages schenkt, könnt ihr damit den ganzen Tag begleiten!

10 überraschende Hochzeitsgeschenke der Trauzeugen

Fotografen und echte Hochzeiten:

Bernhard Luck – Hochzeit in den Weinbergen Österreichs
Jule und Daniel von Undorf Fotografie – DIY Hochzeit in Omas Garten Konfetti & Zuckerguss – Sommerhochzeit in der Natur
Hanna Witte – Coole, moderne, urbane Stadthochzeit von Katarina & Jörg
Julia Basmann Photography
Christine Juette – Sommerlich bunte Hochzeit mit Pferd

Ihr seid frisch ernannte Trauzeugen? Und auf der Suche nach dem passenden Hochzeitsgeschenk?

Unsere 10 überraschende Hochzeitsgeschenke der Trauzeugen haben euch bei der Suche unterstützt? Super!

Habt ihr weitere außergewöhnliche Ideen? Dann lasst die mal in den Kommentaren da.

7. Januar 2021 Hochzeit, Know-How, Service 1 Kommentar

30 Lieder für Euren Hochzeitstanz von romantisch bis modern

Das Brautpaar begibt sich auf die Tanzfläche und die Gäste halten gespannt den Atem an… Und alle fragen sich: Welchen Song haben die beiden wohl für ihren Hochzeitstanz ausgewählt? Die ersten Töne erklingen, langsam erkennen die Gäste das Lied und das Brautpaar beginnt zu tanzen. Ja, genau dieses Lied passt zu den beiden und kein anderes hätten sie sich aussuchen können. Die Stimmung passt perfekt zum ersten Tanz als Ehefrau und Ehemann, zum Brautpaar und die Gäste sind hellauf begeistert!

So ist natürlich die Traumvorstellung aller Brautpaare, wenn es um ihren ersten Tanz als Ehepaar geht. Jeder möchte den für sich perfekten Song für den Hochzeitstanz aussuchen.

Es gibt so viele schöne Lieder, so viele Klassiker und auch moderne Lieder, die immer und immer wieder bei Hochzeiten zum ersten Tanz gespielt werden. Weil sie so romantisch sind, weil sie genau die richtige Stimmung vermitteln oder weil sie einfach zum Brautpaar passen.

Wir haben für euch eine Auswahl der 30 schönsten Lieder für den Hochzeitstanz von klassisch romantisch bis modern ausgesucht.

  • Tischnummern Aufsteller aus Acryl
    Tischnummer Aufsteller aus Acryl
    29,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Stuhhusse Tuell Hochzeit
    Stuhlhussen elfenbein mit Satinschleifen (2 Stück)
    19,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • 5 klare Luftballons Mr and Mrs gold
    5 klare Luftballons Mr und Mrs Gold
    5,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
30 Lieder für Euren Hochzeitstanz von romantisch bis modern
Foto von Bernhard Luck

Welcher Hochzeitstanz passt zu uns?

Zuerst einmal muss sich natürlich jedes Brautpaar die Frage stellen: Wie soll unser Hochzeitstanz eigentlich aussehen? Denn auch der Tanzstil beeinflusst die Auswahl des Songs. Je nachdem, ob ihr einen langsamen Walzer oder lieber schnell und ausgelassen tanzen wollt.

Passt für euch eher ein Klassiker oder eher etwas ausgefallenes? Tanzt ihr lieber langsam oder schnell? Soll es romantisch werden oder eher fröhlich und ausgelassen? All diese Überlegungen können euch dabei helfen, den für euch perfekten Song zu finden.

Und vergesst nicht: Natürlich gibt es viele Songs, zu denen schon viele vor euch ihren Hochzeitstanz getanzt haben. Aber wenn ihr euch für einen Song entschieden habt, weil er zu euch passt und ihr ihn schön findet, dann wird euer Hochzeitstanz immer individuell, egal wie viele Paare vor euch vielleicht schon dazu getanzt haben. Denn in diesem Moment gehört der Song nur euch.

Tanzendes Brautpaar
Foto von un atttimo Photographie

Romantische Lieder für den Hochzeitstanz

So, los gehts! Zuerst stellen wir euch einige Songs vor, bei denen Kerzenschein und ruhige romantische Stimmung angebracht sind. Mit diesen Songs wird euer Hochzeitstanz garantiert zu einem romantischen Moment, in dem ihr euch, eure Hochzeit und eure Liebe zelebriert.

  • All of me – John Legend
  • Ain’t No Mountain High Enough – Marvin Gaye
  • Can You Feel the Love Tonight – Elton John
  • Change The World – Eric Clapton
  • Come away with me – Norah Jones
  • Eternal Flame – The Bangles
  • Everything I Do – Bryan Adams
  • Falling Into You – Celine Dion
  • For Once In My Life – Frank Sinatra
  • Grow Old With Me – Mary Chapin Carpenter
  • How Sweet It Is To Be Loved By You – Marvin Gaye
  • I Belong To You – Lenny Kravitz
  • I Say A Little Prayer – Aretha Franklin
  • Just The Way You Are – Billy Joel
  • Let’s Stay Together – Tina Turner
  • Dir gehört mein Herz – Phil Collins
  • Kartenbox Acryl
    Kartenbox Acryl
    39,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Auto Dekorations-Kit 'Just married'
    Auto Dekorations-Kit ‘Just married’
    21,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • LOVE Ballon Set Roségold groß
    39,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
Tanzendes Brautpaar
Foto von Undorf Fotografie

Moderne Songs für den Hochzeitstanz

Ihr wollt lieber etwas moderneres für euren Hochzeitstanz? Diese modernen Songs sprühen nur so vor Freude und einem ausgelassenen Tanz.

  • Marry You – Bruno Mars
  • Unter die Haut – Tim Bendzko & Cassandra Steen
  • Perfect – Ed Sheeran
  • Crazier – Taylor Swift
  • Zusammen – Fanta 4 & Clueso
  • Applaus Applaus – Sportfreunde Stiller
  • Das Beste – Silbermond
  • Sag einfach ja – Tim Bendzko
  • Just the way you are – Bruno Mars
  • Thinking Out Loud – Ed Sheeran
  • Die Eine 2005 – Die Firma
  • Love me like you do – Elli Goulding
  • Love – Lana del Ray
  • Make Me Better – James Blunt
  • I Choose You – Sara Bareilles
  • Shape Of You – Ed Sheeran
  • A thousand years – Christina Perri
  • Ich lass für dich das Licht an – Revolverheld
  • Make you feel my love – Adele
30 Lieder für Euren Hochzeitstanz von romantisch bis modern
Foto von Paul und Stefanie Fotografie

So wird Euer Tanz unvergesslich

Die Location, die Beleuchtung, der Song, der einstudierte Tanz… Das alles sind Details, die den Hochzeitstanz zu etwas ganz besonderem machen werden, wenn alles zu euch und eurer Hochzeit passt.

Das Wichtigste bei eurem Hochzeitstanz ist aber immer noch, dass ihr selbst euch dabei einfach wohlfühlt. Die am besten einstudierten Tanzschritte und die aufwendigsten Planungen helfen nur wenig, wenn das alles Sachen sind, in denen ihr euch nicht wiederfindet und die ihr vor allem einstudiert, damit sie euren Gästen gefallen.

Die schönsten Momente werdet ihr bei eurem Hochzeitstanz (und übrigens auch bei der ganzen restlichen Hochzeit) dann erleben, wenn ihr einfach ihr selbst seid. Also sucht euch einen Song aus, der euch verbindet oder der für euch eine besondere Bedeutung hat und zu dem ihr so tanzen könnt wie es euch gefällt. Dann wird der erste Tanz zu einem schönen Moment, an den ihr euch noch lange gerne erinnern werdet.

  • Wunderkerzen XXL
    6,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Mr and Mrs Schriftzug Holz
    Mr and Mrs Schriftzug Holz
    15,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Holzherzen auf Stiel (6 Stueck)
    Weiße Holzherzen mit Stiel (6 Stück)
    5,50 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
Tanzendes Brautpaar
Foto von Diana Frohmüller

Fotografen und echte Hochzeiten:

Jule und Daniel von Undorf Fotografie – DIY Hochzeit in Omas Garten

Bernhard Luck – Hochzeit in den Weinbergen Österreichs

Diana Frohmüller – Romantische Vintage Hochzeit Peerd Hus Hofcafe

Paul and Stephanie – Gemütlich warme Vintage Traumhochzeit in Regensburg

un attimo Photographie – Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen

27. Dezember 2020 Hochzeit, Hochzeitslocation, Know-How, Service Hinterlasse einen Kommentar

Hochzeit im Corona-Jahr: Tipps zum Planen, Freuen und flexibel Bleiben

Wow, was für ein Jahr liegt hinter uns. Ganz anders als geplant. Wie wird eine Hochzeit im Corona Jahr 2021 sein? Große Feste mit vielen Gästen? Im engsten Kreis? Und was, wenn eure Hochzeit nicht stattfinden kann?

Viele eurer Hochzeiten mussten 2020 verschoben werden. Oder fanden ganz anders statt, als ihr es euch erträumt habt. Große Feste waren 2020 fast unmöglich. Kleine Feiern waren von Einschränkungen geprägt.

Wie wird Heiraten im Corona Jahr 2021? Was, wenn eure Hochzeit nicht stattfinden kann?

Wir geben euch Tipps, wie ihr im Jahr 2021 heiraten könnt. Und lassen Dienstleister der Hochzeitsbranche zu Wort kommen. Planen, freuen aber flexibel bleiben ist das Credo für 2021!

Hochzeitsdekoration mit Blumen Candy Bar
Hochzeitsdekoration ohne Kerzen: Eine leicht umzusetzende Tischdeko, preiswert und ein Stil der auch super nutzbar für andere Anlässe ist.

Heiraten im Corona Jahr: Was, wenn unsere Hochzeit nicht stattfinden kann?

Wie kann Heiraten im Corona Jahr aussehen? Wie geht ihr mit den Hygienevorschriften in der Kirche oder beim Empfang um? Und wie feiert ihr eure emotionale Hochzeit auch ohne Umarmungen und wilde Party?

Diese Fragen haben wir uns in einem Team aus erfahrenen Hochzeitsdienstleistern gestellt. Tipps und kreative Ideen haben wir für Euch in einem praktischen ePaper zum gratis Download zusammen gefasst.

Eine Hochzeit ist ein Hochzeit, das wahrscheinlich größte private Fest Eures Lebens. Ihr verabschiedet natürlich einen Traum, aber nicht Eure Liebe. Überlegt Euch eine schöne gemeinsame Geste für diesen Tag, Lasst ihn nicht in Traurigkeit versinken: macht zum Beispiel ein kleines Ritual für Euch – fahrt an den Ort des Kennenlernens, des ersten Kusses und richtet in trauter Zweisamkeit Eure Worte der Liebe an Euch.

Silke von Silk and Magnolia

Flexibilität ist alles, aber große Entscheidungen sollte getroffen werden

Es macht wenig Sinn, jetzt konkret Details für euer Hochzeitsfest zu planen. Aber die großen, wichtigen Entscheidungen solltet ihr treffen. Ohne Details festzulegen.

Wichtig: Kommuniziert mögliche Änderungen und Wünsche. Holt eure Partner und Dienstleister mit ins Boot und sprecht eure Unsicherheiten direkt an.

Obwohl es aktuell ja wieder verschärfte Maßnahmen gibt, und es sehr unsicher ist, wann es mit privaten Feiern wieder weitergehen kann, raten wir unseren Paaren die Planung für ihren großen Tag nicht ruhen zu lassen – um den Dienstleistern und vor allem sich selbst so viel Klarheit und Sicherheit wie möglich zu verschaffen. 

Hofgut Leutenecker
Heiraten im Corona Jahr: Was, wenn unsere Hochzeit nicht stattfinden kann? Kenner der Hochzeitsbranche erzählen uns ihre Tipps

Hochzeitslocation – steht fortlaufend im Dialog

Mit der Location steht und fällt eure Hochzeitsfeier. Empfang, Festessen und Party – ohne passende Location ist das nur halb so schön.

Das ist natürlich ein sehr emotionales Thema für unsere Paare, deshalb geben wir hier alles, um eine bestmögliche Lösung zu finden. Eine Hochzeit ist ja neben der emotionalen Seite auch ein finanzielles Thema, weshalb man weder rein emotional, noch rein rational handeln kann. Da ist es oft etwas knifflig, die Balance zu halten. 

Aber natürlich muss man als erstes schauen, welche Möglichkeiten wir aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen haben. Dies gibt uns ja den Rahmen vor, in dem wir uns bewegen können.

Hofgut Leutenecker

Fragt eure Traumlocation konkret an: Was wäre wenn nur “weniger Gäste” erlaubt sind? Was wäre wenn Feiern gar nicht erlaubt ist? Besprecht diese Details und arbeitet einen Plan B aus.

Sofern es möglich und gewünscht ist, versuchen wir die Hochzeit natürlich in einem kleineren Kreis stattfinden zu lassen. Das bedeutet zum Beispiel dass wir die standesamtliche Trauung mit einer „Tiny Wedding“ verbinden können. Hier gibt es viele Möglichkeiten eine tolle, romantische Atmosphäre zu gestalten, welche die Heirat, auch vor allem durch ihre persönliche Intimität, zu einem tollen und unvergesslichen Erlebnis macht.

Wer aber verständlicherweise schon immer von einem großen Fest mit allen Freunden und Verwandten geträumt hat, und auf diesen Traum nicht verzichten möchte – dem bieten wir natürlich an, die Hochzeit um 1-2 Jahre zu verschieben. So bleiben bereits geleistete Anzahlungen bestehen, was uns als kleinem Unternehmen, und natürlich auch den anderen Dienstleistern hilft und in diesen unruhigen Zeiten etwas Sicherheit verschafft. Das sollte dann aber natürlich nochmal mit jedem Dienstleister individuell besprochen werden.

Hofgut Leutenecker

Save the Date, Einladungen und Co.

Generell ist es ja so, dass die Hochzeitssaison 2021 von einer gewissen Unvorhersehbarkeit geprägt sein wird. D.h. dass sich die Tatsache ob eine Hochzeit stattfinden kann und wenn ja, mit wie vielen Personen sie stattfinden kann, sehr kurzfristig entscheidet bzw. ändert. Deshalb kommuniziere ich meinen Paaren, dass mir diese Unsicherheit sehr bewusst ist. Ich als Dienstleister werde meine Prozesse dahingehend optimieren, dass ich kurzfristiger liefern kann und man im Bereich der Papeterie dann Lösungen anbietet bei denen die Paare bis zum Hochzeitstag flexibel sind.

Nadja von schneiderspapeterie

Einladungen, Kirchenhefte, Sitzpläne, … Eure Hochzeitspapeterie ist individuell an eure Hochzeit angepasst.

Besprecht mit eurem Grafiker wie ihr am Besten vorgeht. Legt Design, Typografie und Farben bereits fest. Lasst Hochzeitsdatum und die Namen eurer Gästen erstmal noch offen:

  • Einladungen, mit dem Hinweis, dass sich bis kurz vor eurer Hochzeit nochmal etwas ändern kann.
  • Menükarten, Kirchenhefte und Co. ohne Datum drucken lassen.
  • Namenskärtchen von Hand beschriften.

Als konkretes Beispiel: Sitzpläne, die nicht mit Namen komplett gedruckt sind, sondern schön gestaltete Lösungen anbietet, bei denen die Namen handschriftlich ergänzt werden können. Oder man beispielsweise bei Artikeln wie Kirchenheften und Gastgeschenkanhängern darauf verzichtet das Datum einzudrucken. So wäre man auch bei einer Verschiebung der Hochzeit flexibel und müsste nicht die bereits gedruckte Papeterie entsorgen.

Nadja von schneiderspapeterie
Heiraten im Corona Jahr: Was, wenn unsere Hochzeit nicht stattfinden kann? Kenner der Hochzeitsbranche erzählen uns ihre Tipps

Brautkleid & Anzug

Traumkleid gefunden! Viele Brautmoden Labels bieten an, euer Kleid bis kurz vor eurer Hochzeit sicher aufzubewahren und Änderungen vorzunehmen. Besprecht bis wann ihr Änderungen am Kleid vornehmen lassen könnt, falls sich eure Hochzeit verschieben sollte. Wichtig dabei: Kommuniziert Termin- Änderungen zeitnah!

Achtung – gekauft ist gekauft! Sollte eure Hochzeit komplett ausfallen und nicht mehr nachgeholt werden, könnt ihr ein gekauftes Brautkleid nicht mehr zurück geben.

Unsere Philosophie ist, dass wir unsere Bräute bis zum Hochzeitstag begleiten. Und wenn dieser aufgrund dieser Pandemie verschoben werden muss, ändert das nichts an unserem Versprechen. Egal wann, setzen wir unsere gemeinsame Reise fort und machen dort weiter, wo wir kurz aufhören mussten.
Das sage ich/wir unseren Bräuten ❤️

Veri vom Brautatelier Tara

Floristik für eure Hochzeit

Euer Brautstrauß sieht am zweiten Tag nicht mehr so schön aus, wie am Ersten. Floristen binden Brautsträuße direkt am Hochzeits-Morgen. Auch die Blumendeko in eurer Location sollte frisch sein.

Daher gilt: Sprecht mit euren Floristen offen über mögliche Änderungen, die auf euch und sie zukommen.

Floristen bestellen eure frische Blumen. Daher fragt nach, bis wann ihr diese Änderungen spätestens mitteilen solltet.

Kommunikation mit Gästen

Euer Hochzeitsdatum steht. Aber was wenn große Feste dann nicht erlaubt sind? Kommuniziert euren Gästen, dass sie sich ggf. auf Änderungen einstellen müssen.

Heiraten im Corona Jahr: Was, wenn unsere Hochzeit nicht stattfinden kann? Kenner der Hochzeitsbranche erzählen uns ihre Tipps

Notfallpläne schmieden

Was wenn eure Hochzeit nicht stattfinden kann? Schmiedet euren Plan B!

  • Was wenn nur eine gewisse Anzahl an Gästen erlaubt ist?
  • Was wenn alle Masken tragen müssen?
  • Was wenn Feiern in geschlossenen Räumen nicht stattfinden dürfen?
  • Könnt ihr in einen großen Garten ausweichen?
  • Welche Gäste dürfen auf keinen Fall fehlen?
  • Und wer kann die Trauung ggf. via Videostream verfolgen?
  • …

Macht aus Eurem Hochzeitstag Euren persönlichen Liebestag. Intim und zu zweit. Überlegt für Euch, ob Heiraten zu zweit oder im allerengsten Kreis eine Lösung sein kann, der sicher liebevollst von Familie und Freunden getragen wird.

Silke von Silk and Magnolia
Heiraten im Corona Jahr: Was, wenn unsere Hochzeit nicht stattfinden kann? Kenner der Hochzeitsbranche erzählen uns ihre Tipps

Heiraten im Corona Jahr – traut ihr euch? Schreibt eure Erfahrungen und Ideen für andere Brautpaare in die Kommentare.

20. November 2020 Hochzeit, Know-How, Service Hinterlasse einen Kommentar

Was kostet eine Hochzeit? IX. Das Catering

Teil 9 der Serie: Was kosten das Catering?

Unsere Kosten-Serie geht weiter! Wir haben die Caterer, Bartender Palmeri Catering und Baba and the Gang zum Thema Was kostet das Catering? befragt.

Leckeres Essen gehört zu jeder guten Party! Mit einem Aperitif und kleinen Häppchen beginnt die Verköstigung. Hochzeitstorte, Candy Bar und Kuchenbuffet. Dann das große Dinner mit mehreren Gängen. Und zu später Stunde noch einen Mitternachtssnack.

Feste ohne Köstlichkeiten – geht nicht! Es geht sogar noch weiter: Mit gutem Essen beeinflusst ihr auch die Stimmung eurer Hochzeit maßgeblich! Schmeckts den Gästen, ist die Stimmung fröhlich und ausgelassen.

Wir finden zu einer Hochzeit gehört gutes und ausgewähltes Essen – am besten so, dass alle Gäste glücklich werden – und natürlich auch ihr als Brautpaar.

Genau darum geht es: Was bieten Caterer und Bartender an? Wann müsst ihr euch darum kümmern? Welche Kosten kommen auf euch zu? Wie setzen die sich zusammen? Gibt es Einsparpotential?

Inhalt:

  • Warum wir über die Preise fürs Catering schreiben?
  • Was solltet ihr bei der Catering-Anfrage wissen?
  • Wann solltet ihr euch um euren Caterer oder Bar kümmern?
  • Wie gestalten sich die Preise vom Catering? Preisbeispiele von Hochzeits- Caterern, Bartendern und Co.
    • PALMERI Catering
    • Baba and the Gang
  • Einsparpotentiale für das Catering
  • Woran ihr nicht sparen solltet!
  • Fazit: Was kostet eine Hochzeit? IX. Das Catering
Baba and the Gang Kosten Catering Hochzeit
Foto von Baba and the Gang
Was kostet das Catering für die Hochzeit?
Foto von PALMERI Catering

Warum wir über die Preise fürs Catering schreiben?

Bei der Recherche nach der perfekten Kombination aus Vorspeise, Hauptgang, Wein, Dessert, Häppchen, Mitternachtssnack und Co. fühlen sich Brautpaare von den unzähligen Möglichkeiten und deren Kosten komplett erschlagen. Warum?

Ganz einfach, keiner kommuniziert Möglichkeiten, Kosten und Preise offen! Ihr als Brautpaare habt gar keine die Chance zu Wissen was möglich ist und dann auch noch die Preise vorher zu kennen. Dabei ist die Hochzeits-Budget-Planung ein essentieller Bestandteil eurer Vorbereitungen.

Wir zeigen euch, welche Kosten für euer Catering auf euch zu kommen. Wir geben euch einen Einblick wie Caterer und Bartender kalkulieren, welche Leistungen ihr erwarten könnt und welche Preise sie dafür verlangen.

Nur mit einem realistischen Preisgefühl könnt ihr euer Budget sicher planen und die Qualität eurer Dienstleister richtig einschätzen.

Was kostet das Catering für die Hochzeit?
Foto von PALMERI Catering

Was solltet ihr bei der Catering-Anfrage wissen?

Immer gut, wenn ihr wisst ob ihr ein Buffet oder ein Menü anbieten wollt. Für wie viele Gäste soll der Caterer kochen? Habt ihr konkrete Wünsche – was soll es unbedingt zu Essen oder Trinken geben? Besondere Cocktails? Wird es Sonderwünsche wie glutenfrei, laktosefrei o.Ä. geben? Oder soll vielleicht live gegrillt werden?

Wann solltet ihr euch um euren Caterer oder Bar kümmern?

Auch beim Catering gilt, so früh wie möglich kümmern! Mindestens 1 Jahr im Voraus ist absolut empfehlenswert. Einfach um euch euren Termin zu sichern.

Detail-Absprachen und Co. trefft ihr i.d.R. wenige Monate vor eurer Hochzeit.

Den perfekten Zeitpunkt für eine Buchung gibt es doch nie ;-) Da wir aktuell Einen Wohnwagen besitzen und ein Baba Haus, können wir leider keine Termine reservieren. Ist er fest gebucht, ist er für den Tag auch blockiert und vergeben. Daher ist eine frühzeitige Buchung ratsam. 

Baba and the Gang
Was kostet das Catering für die Hochzeit?
Foto von PALMERI Catering
Baba and the Gang Kosten Catering Hochzeit
Foto von Baba and the Gang

Wie gestalten sich die Preise vom Catering? Preisbeispiele von Hochzeits-Caterern, Bartendern und Co.

Wir haben PALMERI Catering und Baba and the Gang nach ihrer Arbeit und ihren Preisen gefragt.

PALMERI Catering

Palmeri Catering verwöhnt mit “köstlich kreativer” Küche und hat uns ein Beispiel-Angebot für 60 Gäste geschickt. Darin sind alle Komponenten für ein Hochzeitscatering enthalten. Quasi ein kulinarisches “rund-um-Paket”.

Gut zu wissen: Kinder werden dabei wie folgt berechnet:

  • 1-6 Jahre: Ohne Berechnung
  • 7-11 Jahre: zur Hälfte berechnet (halbe Portionen werden aufgerundet)
Was kostet das Catering für die Hochzeit?
Foto von PALMERI Catering

BEISPIEL-ANGEBOT VON PALMERI

Für 60 Personen, davon 4 kleine und 4 ältere Kinder.

Speisen – 3002,40 Euro

  • Fingerfood flying serviert
    • Kräutercrepelachsroulade, Auberginenröllchen und Bocconcini di Speck
  • Vorspeise auf Etageren am Tisch serviert
    • Antipastiplatte Campania mit gegrillter Zucchini, Auberginen und Kräutersaitling
    • Mediterrane Brotauswahl
  • Hauptspeise von verschiedenen Buffetstationen
    • Tagliolini aus dem Parmesanlaib, frisch am Buffet zubereitet – “Front Cooking”
    • Feersische Rinderhüfte an einer Thymiansauce dazu Rosmarinkartoffeln und badischer Stangenspargel
    • Gefülltes Doradenfilet mit Zitronen- Kräuterbrösel an einer Proseccosauce dazu Risotto, Broccoli und Romanesco
  • Dessert in kleinen Gläsern zur Hochzeitstorte serviert
    • Klassiker Tiramisu
    • Passionsfruchtmousse
  • Zur Stärkung für eine lange Nacht
    • Salsiccia (italienische Bratwurst)

Getränke – 894 Euro
Getränkepauschale für Soft- und Alkoholgetränke für 4 Stunden mit u.a. Mineralwasser, Limonaden, Säften und Saftschorlen, sowie Sekt, Bier und Weine.

Möglicher Zeitlicher Ablauf

  • Abfahrt der Servicekräfte & Aufbau: 16 Uhr
  • Beginn des Essens mit Vorspeise: ab 19 Uhr
  • Abholen des Equipments am nächsten Tag: 9- 12 Uhr

Personal – 1075,55 Euro
Vor Ort und im Hintergrund tätig sind Servicekräfte, Köche, Kochassistenten und Logistiker für Buffetaufbau und sonstige Tätigkeiten.

Equipment für die Hochzeit – 473,10 Euro
Buffet-Tische für die Live-Cooking Station, Gedeck Buffet für Vor-, Haupt- und Nachspeise, ohne Servietten, inklusive Reinigung.

Gesamtkosten Catering: 5445,05 Euro
(alle Preise inkl. Mehrwertsteuer)
Kostenschätzung pro Person (ausgehend von 54 Personen): 100,83 Euro.

Was kostet das Catering für die Hochzeit?
Foto von PALMERI Catering
Was kostet das Catering für die Hochzeit?
Foto von PALMERI Catering

Durch die Verwendung ausschließlich unverarbeiteter und frischer Produkte, bekommen unsere Speisen ihre unverkennbare Qualität – was man riecht, sieht und auch schmeckt.
Gute Lebensmittel – guter Geschmack. Die Qualität zeichnet sich aus diesem und weiteren Faktoren aus: Herkunft, Frische und letztendlich die perfektionierte Verarbeitung.

PALMERI Catering

Was kosten Sonderwünsche?

Viele “Sonder”wünsche sind für PALMERI gar kein Problem. Oder genauer: Keine klassischen Sonderwünsche mehr. Bei Wünschen nach “glutenfrei” oder vegan müssen Brautpaare keine Preisexplosion befürchten.

Klassische Buffetvarianten findet ihr auch auf der Homepage von PALMERI unter Buffetideen. Bei diesen Buffets ist das Buffetpersonal bei einer Gästeanzahl von 60 dann 2 Stunden inklusive.

Was kostet das Catering für die Hochzeit?
Foto von PALMERI Catering
Was kostet das Catering für die Hochzeit?
Foto von PALMERI Catering
Was kostet das Catering für die Hochzeit?
Foto von PALMERI Catering
Was kostet das Catering für die Hochzeit?
Foto von PALMERI Catering

Baba and the Gang

Baba and the Gang ist ein junges Team, dass euch und eure Gäste mit köstlichen Cocktails und Getränken verwöhnt.

Kostenbeispiel: Paket 1

12 Stunden Sektempfang 60 Personen unbegrenzt trinken:

  • Miete Baba Haus oder Baba Wohnwagen inkl. Auf- und Abbau – 349 Euro
  • Prosecco, Orangensaft, 2 Mitarbeiter, Gläser & Servierten, Deko – 590 Euro
  • Anfahrt in Frankfurt am Main – Kostenlos, alles weitere 0,60 Euro pro Kilometer

Paket 1 Gesamtkosten: 939 Euro inkl. MwSt.

Baba and the Gang Kosten Catering Hochzeit
Foto von Baba and the Gang

Kostenbeispiel: Paket 2

4 Stunden Cocktailbar 60 Personen unbegrenzt trinken:

  • Miete Baba Haus oder Baba Wohnwagen inkl. Auf- und Abbau – 349 Euro
    (Die Cocktailkarte wird individuell nach dem Wunsch des Brautpaares umgesetzt, hier ein Beispiel von Baba and the Gang)
  • 3 Cocktails & 2 Mocktails (z.B.: Mit Alkohol: Mojito, Gin Fizz & Moscow Mule Ohne Alkohol: Virgin Mojito &  Exotic Punch), 2 Mitarbeiter, Gläser & Servierten, Deko – 1920 Euro

Paket 2 Gesamtkosten: 2.269 Euro inkl. Mehrwertsteuer

Baba and the Gang Kosten Catering Hochzeit
Foto von Baba and the Gang

Sollte der Wunsch bestehen, nach Verbrauch abzurechen. Kein Problem! Die Preise bei Alkoholfreien Cocktails liegen bei 5 Euro und mit Alkohol bei 8 Euro. Je nach Anzahl der Gäste vereinbaren wir dann zusätzlich einen Mindestumsatz. 

Zusammensetzung der Preise:

  • Vorbereitungszeit:
    • Kommunikation mit dem Brautpaar/Wedding Planer
    • Erstellung eines KostenvoranschlagsAbsprache mit dem Brautpaar der Getränkekarte 
    • Einkauf der Ware
    • Grafik & Druck der Getränkekarte
  • Event:
    • Mitarbeiter (diese werden bereits ab dem Zeitpunkt der Abfahrt vergütet)
    • Gläser 
    • Servierten
    • Deko (Blumen, Vasen, Hocher, Teppiche etc. (dies kann auch gerne mit dem Brautpaar abgestimmt werden und an die Hochzeitsdeko angepasst werden)
  • Nach dem Event:
    • Reinigung des Wohnwagens (innen und außen ca. 2-3 Stunden)
    • Gläser spülen
    • Ware ausladen

Was benötigt Baba and the Gang vor Ort:

Genug Platz um den Baba Wohnwagen oder das Baba Haus aufzustellen und eine einfache Steckdose. Alles weitere bringen sie mit.

Wie läuft der Auf- und Abbau ab?

The Gang kommt ca. 1,5 Stunden vor Buchungsbeginn an umaufzubauen. Direkt nach dem Buchungszeitraum bauen sie wieder ab und verlassen die Veranstaltung. 

Baba and the Gang Kosten Catering Hochzeit
Foto von Baba and the Gang

Was ist mit Sonderwünschen?

Baba ist sehr flexibel und die Gang selbstverständlich auch! Sie versuchen alles Umzusätzen, was ihr euch wünscht!

Ihr wollt den Baba Wohnwagen für Eure Hochzeitsfotos als Hintergrund nutzen? Die Gang will dann aber auch mit drauf ;-)

Das Brautpaar will auch ne runde Cocktails Shaken? Steig ein und zeigt was ihr könnt!

Gut zu wissen: Baba and the Gang bietet auch Cocktailkurse und Gin tastings an.

Baba and the Gang Kosten Catering Hochzeit
Foto von Baba and the Gang
Baba and the Gang Kosten Catering Hochzeit
Foto von Baba and the Gang
Baba and the Gang Kosten Catering Hochzeit
Foto von Baba and the Gang

Einsparpotentiale für das Catering

Für die Sparfüchse unter euch gibt es an der einen oder anderen Stelle Einsparpotential.

Eigenes Servicepersonal und ein selbst organisierter Getränkeservice – das kann Kosten einsparen.

PALMERI Catering

Das Brautpaar kennt seine Gäste am besten! Hast Du trinkfreudige Gäste, ist eine Getränkepauschale sinnvoll. Hier weiß das Brautpaar direkt, mit welchen Kosten sie kalkulieren müssen und haben keine große Überraschung am Ende der Hochzeit. Ist es eher ein Tagesevent, mit weniger Alkohol Konsum, wäre eine Abrechnung nach Verbrauch sinnvoller. 

Baba and the Gang

Sprecht mit eurem Dienstleister über eure Vorstellungen und euer Budget. Spielt dabei mit offenen Karten. Traut euch und fragt direkt nach Einsparmöglichkeiten.

Woran ihr nicht sparen solltet!

Spart nicht an hochwertigen Lebensmitteln und guten Getränken, professionellen Köchen und deren Beratung. Wäre doch schade, wenn die Gäste das Gesicht verziehen, weil Nudeln versalzen, das Gemüse verkocht und der Braten zäh ist.

Caterer haben Erfahrung! Sie wissen was zu tun ist, um großere Mengen Sekunden genau für alle heiß zu servieren und welcher Wein zum Menü passt. Ihr gebt Impulse und Wünsche, der Caterer zeigt sein Können und macht alle Gäste glücklich. Perfekt, wenn die Gäste noch Wochen später von eurem Menü schwärmen!

Ganz ehrlich? Wenn sich die Gäste an eines erinnern, dann daran ob sie sich wohlgefühlt haben. Das bleibt! Investiert daher lieber einmal in ein köstliches Menü/Buffet und macht alle glücklich.

Fazit: Was kostet eine Hochzeit? VII. Das Catering

Hinter professionellem Catering und Bar steckt viel Können und Arbeit. Dank professioneller Ausbildung, persönlicher Beratung und viel Erfahrung werdet ihr am Hochzeitstag alle satt und glücklich feiern!

Klar, dass die Arbeit, professionelles Equipement, Aufbau und Anfahrt, Abbau und Nachbereitung der Caterer fair bezahlt wird. Für eurer Catering solltet ihr mit Kosten zwischen 4000 und 7000 Euro rechnen, wenn ihr mit ca. 60 Personen rechnet. Für die Bar mit um die 2000 Euro. Nach oben offen und abhängig von euren Wünschen.

Es lohnt sich Essen & Getränke in professionelle Hände zu geben. Ihr habt die Möglichkeit euch bei der Zusammenstellung es Buffets oder Menüs professionell beraten und eure Wünsche mit einfließen zu lassen. Übergebt nun an die Profis und macht euch keine Sorgen mehr!

Für die Sparfüchse unter euch gibt es an der einen oder anderen Stelle Einsparpotential. Spart dabei aber bitte nicht am falschen Ende!

Jedes Brautpaar hat unterschiedliche Wünsche – die einen fühlen sich am Buffet besser aufgehoben, die anderen feiern lieber mit Menü.

Wir freuen uns auf Euer Feedback!

Wir hoffen, euch ein realistisches Preisgefühl zur Kalkulation eurer Hochzeitsfeier gegeben zu haben. Besprecht euch mit eurem Caterer und legt fest, was euch wichtig ist.

Habt ihr noch offene Fragen rund um das Thema: Was kostet das Catering für eure Hochzeit? Dann stellt sie uns in den Kommentaren!

Mehr über die Preisrahmen verschiedenster Hochzeitsthemen könnt ihr in unserer Artikelserie „Was kostet eine Hochzeit“ nachlesen. Beiträge über die Kosten von Hochzeitspapeterie,  Brautkleidern,  Hochzeitstorte,  Hochzeitsfloristik, Hochzeitsfotografen, Brautstyling, DJ und Band, Trauringe und Locations sind bereits online – inkl. Hintergrundinfos und Einspartipps.

Meldet Euch jetzt für den Newsletter an und erhaltet den Hochzeitsplaner mit übersichtlichem Budgetplaner gratis zum Download!

Gratis Hochzeitsplaner zum Download

Kosten Catering Hochzeit Fräulein K sagt Ja

10. November 2020 Hochzeit, Real Weddings 7 Kommentare

Winterelopement: Olga und Patricks Hochzeit ohne Gäste

Durchbrennen und einfach zu zweit heiraten? Dem Hochzeitsstress entrinnen – das hört sich verlockend an. Fotografin & Hochzeitsplanerin Denise Stock nimmt uns mit zu einem traumhaft schönen Winterelopement: Olga und Patricks Hochzeit ohne Gäste war für die beiden der perfekte große Tag.

Olga und Patrick haben es gewagt. Sie sind durchgebrannt und haben nur zu zweit geheiratet. Klingt spontan, war aber geplant.

Fotografin & Hochzeitsplanerin Denise Stock hat das Elopement der beiden geplant und fotografisch begleitet.

Winterelopement: Olga und Patricks Hochzeit ohne Gäste in den Bergen im Schnee. Wir zeigen euch ihre Hochzeit und erklären die trendigen Elopements.

Elopements – Heiraten zu zweit

Elo-was? fragt ihr euch? Das Wort “Elopement” kommt aus dem Englischen und bedeutet “Durchbrennen”. Bald-Ehepaare entfliehen dem großen Hochzeitsrummel und heiraten im kleinen Kreis. Manche gar nur zu zweit.

Wir beobachten, dass Elopements gerade einen kleinen Trend erleben. Einfach nur zu zweit Ja-Sagen – das hat was!

Winterelopement: Olga und Patricks Hochzeit ohne Gäste in den Bergen im Schnee. Wir zeigen euch ihre Hochzeit und erklären die trendigen Elopements.

Winterelopement: Olga und Patricks Hochzeit ohne Gäste

Durchbrennen muss keine Spontan-Aktion sein. Ihr fühlt euch wohler im kleinen Kreis oder wollt am liebsten nur zu zweit zu heiraten? Dann plant das doch so!

Olga und Patrick haben ganz heimlich und ohne Gäste, Anfang des Jahres im Huberspitz am Schliersee geheiratet. Gut geplant und wunderschön vorbereitet, aber Freunden haben sie vorher nichts davon erzählt.

Winterelopement: Olga und Patricks Hochzeit ohne Gäste in den Bergen im Schnee. Wir zeigen euch ihre Hochzeit und erklären die trendigen Elopements.

Intime Trauung zu zweit

Vom Huberspitz aus habt ihr eine bezaubernde Sicht auf den Schliersee. Vor allem im Winter eine atemberaubende Kulisse. Olga und Patrick haben sich hier – mitten im Tiefschnee – ihr Ja-Wort gegeben.

Die standesamtliche Trauung der beiden fand direkt im Huberspitz statt. Der charmante Trausaal wurde schön hergerichtet. Alles ganz nach dem persönlichen Geschmack des Brautpaares vorbereitet.

Der Trausaal hat eine besondere Geschichte: Er steht genau auf der Grenze zwischen den Gemeinden Hausham und Schliersee. Für eine gültige Trauung sollten die beiden auf der richtigen Seite des Raumes stehen :)

Denise hat Olga und Patrick als Fotografin und Hochzeitsplanerin bei ihrer Hochzeit unterstützt. Das Brautpaar wollte sich etwas besonderes gönnen. Aber bitte keine Schnittblumen! Aus diesem Wunsch entstand die Deko-Idee mit Sukkulenten – nur der Brautstrauß enthielt Schnittblumen.

Winterelopement: Olga und Patricks Hochzeit ohne Gäste in den Bergen im Schnee. Wir zeigen euch ihre Hochzeit und erklären die trendigen Elopements.
Winterelopement: Olga und Patricks Hochzeit ohne Gäste in den Bergen im Schnee. Wir zeigen euch ihre Hochzeit und erklären die trendigen Elopements.
Winterelopement: Olga und Patricks Hochzeit ohne Gäste in den Bergen im Schnee. Wir zeigen euch ihre Hochzeit und erklären die trendigen Elopements.
Winterelopement: Olga und Patricks Hochzeit ohne Gäste in den Bergen im Schnee. Wir zeigen euch ihre Hochzeit und erklären die trendigen Elopements.
Winterelopement: Olga und Patricks Hochzeit ohne Gäste in den Bergen im Schnee. Wir zeigen euch ihre Hochzeit und erklären die trendigen Elopements.
Winterelopement: Olga und Patricks Hochzeit ohne Gäste in den Bergen im Schnee. Wir zeigen euch ihre Hochzeit und erklären die trendigen Elopements.
Winterelopement: Olga und Patricks Hochzeit ohne Gäste in den Bergen im Schnee. Wir zeigen euch ihre Hochzeit und erklären die trendigen Elopements.
Winterelopement: Olga und Patricks Hochzeit ohne Gäste in den Bergen im Schnee. Wir zeigen euch ihre Hochzeit und erklären die trendigen Elopements.
Winterelopement: Olga und Patricks Hochzeit ohne Gäste in den Bergen im Schnee. Wir zeigen euch ihre Hochzeit und erklären die trendigen Elopements.
Winterelopement: Olga und Patricks Hochzeit ohne Gäste in den Bergen im Schnee. Wir zeigen euch ihre Hochzeit und erklären die trendigen Elopements.
Winterelopement: Olga und Patricks Hochzeit ohne Gäste in den Bergen im Schnee. Wir zeigen euch ihre Hochzeit und erklären die trendigen Elopements.
Winterelopement: Olga und Patricks Hochzeit ohne Gäste in den Bergen im Schnee. Wir zeigen euch ihre Hochzeit und erklären die trendigen Elopements.
Winterelopement: Olga und Patricks Hochzeit ohne Gäste in den Bergen im Schnee. Wir zeigen euch ihre Hochzeit und erklären die trendigen Elopements.
Winterelopement: Olga und Patricks Hochzeit ohne Gäste in den Bergen im Schnee. Wir zeigen euch ihre Hochzeit und erklären die trendigen Elopements.
Winterelopement: Olga und Patricks Hochzeit ohne Gäste in den Bergen im Schnee. Wir zeigen euch ihre Hochzeit und erklären die trendigen Elopements.
Winterelopement: Olga und Patricks Hochzeit ohne Gäste in den Bergen im Schnee. Wir zeigen euch ihre Hochzeit und erklären die trendigen Elopements.

Hochzeitstag zu zweit genießen

Was machen nach der Trauung zu zweit? Es geht zur Location! Klar, die Location fällt etwas kleiner aus, als bei den großen Familienfesten. In puncto Festlichkeit und Exklusivität steht ein Elopement großen Familienfeiern in nichts nach.

Nach der Trauung machen es sich die beiden Frischvermählten gemütlich. Im Huberspitz genießen Olga und Patrick ihr Hochzeitsmenü. Auch eine außergewöhnliche Hochzeitstorte darf nicht fehlen.

Die perfekte Hochzeitsdeko

Auf einen schlichten Läufer hat Hochzeitsplanerin Denise frisches buntes Obst und Sukkulenten platziert. Dazwischen stehen Teelichter in besonders hübschen Gläsern.

Winterelopement: Olga und Patricks Hochzeit ohne Gäste in den Bergen im Schnee. Wir zeigen euch ihre Hochzeit und erklären die trendigen Elopements.
Winterelopement: Olga und Patricks Hochzeit ohne Gäste in den Bergen im Schnee. Wir zeigen euch ihre Hochzeit und erklären die trendigen Elopements.
Winterelopement: Olga und Patricks Hochzeit ohne Gäste in den Bergen im Schnee. Wir zeigen euch ihre Hochzeit und erklären die trendigen Elopements.
Winterelopement: Olga und Patricks Hochzeit ohne Gäste in den Bergen im Schnee. Wir zeigen euch ihre Hochzeit und erklären die trendigen Elopements.

Würdet ihr Durchbrennen? Wäre ein Elopement etwas für euch? Wir sind gespannt auf eure Meinung! Schreibt sie gerne in die Kommentare! Uns gefällt das Winterelopement: Olga und Patricks Hochzeit ohne Gäste sehr gut und wir wünschen den beiden alles Liebe!

Meldet Euch jetzt für den Newsletter an und erhaltet den Hochzeitsplaner mit übersichtlichem Budgetplaner gratis zum Download!

Gratis Hochzeitsplaner zum Download

20. Oktober 2020 Hochzeit, Real Weddings 5 Kommentare

Wunderbare Winterhochzeit in Graublau im Hasenöhrl Hof

Es ist kein Geheimnis, eine Winterhochzeit ist einfach etwas besonderes! Die heimelige, kuschlige Jahreszeit ist doch wie gemacht für große Gefühle, oder? Da möchte man sich gegenseitig wärmen, umarmen und fest halten. Etwas knirschender Schnee unter den Füßen macht die Szenerie natürlich perfekt!

Fotografin Anna Mardo hat diese wunderbare Winterhochzeit mit schönen Details in Graublau im Hasenörl Hof in Bayrischzell fotografiert. Der Hof bot mit seinen Räumlichkeiten den idealen Rahmen für dieses Wintermärchen.

Darf ich Euch noch auf das tolle Styling der Braut aufmerksam machen? Die Frisur mit dem geflochtenen Zoos an der Seite finde ich richtig, richtig schön! Und Das Make-up ist der Knaller! Smokey Eyes mit blauen Schattierungen? Sicher mutig, aber sieht es nicht phantastisch aus?Lasst einen Profi wie Natalie Junker ans Werk und traut Euch auch mal etwas neues auszuprobieren!

Winterhochzeit
Winterhochzeit
Winterhochzeit
Winterhochzeit Outfit braut
Winterhochzeit Brautkleid
Winterhochzeit graublau

Stimmungsvolle kirchliche Trauung & Empfang im Hasenöhrl Hof

Pünktlich zur kirchlichen Trauung am Nachmittag spitzelte die Sonne durch und lies die Schneelandschaft funkeln. Die Kirche war stimmungsvoll mit Kerzen am Mittelgang und kleinen Kränzen an den Bänken geschmückt. Weiche Fleecedecken lagen bereit, um fröstelnde Gäste zu wärmen. Das Brautpaar schritt gemeinsam zu Altar, um sich das Ja-Wort zu geben.

Beim Duft von frisch gerösteten Kastanien und Lagerfeuer fand sich die Gesellschaft im Hasenöhrl Hof ein, um auf das frisch getraute Paar anzustoßen. Selbst an einem Wintertag kann man den Empfang im Freien abhalten, so lange es trocken ist und die Gäste die Möglichkeiten haben sich aufzuwärmen.

Legt den Zeitpunkt der Trauung daher gerne an den späteren Nachmittag und kürzt den Empfang etwas ab, um früher drinnen Platz nehmen zu können.

Die wunderschöne Dekoration der Tische beinhaltete ebenfalls graublaue Details. Edle Disteln in den Blumenarrangements trafen auf weiße Ranunkeln. Ein Tischläufer aus Spitze sorgte für ein romantisches Vintage Feeling. Viele breite Stumpenkerzen tauchten die Tenne am Abend in ein weiches Licht.

Die Papeterie aus Kraftpapier und graublauen Akzenten unterstrich den Look der zauberhaften Winterhochzeit ebenfalls.

Winterhochzeit Hasenöhrl Hof
Warme Decken Winterhochzeit
Kirchenschmuck Winterhochzeit
Kirche Winterhochzeit
Winterhochzeit in der Kirche
Trauung Winterhochzeit
Trauung Winterhochzeit
Winterhochzeit Hasenöhrl Hof
Kirchenheft Winterhochzeit
Winterhochzeit Hasenöhrl Hof
Winterhochzeit Hasenöhrl Hof
Winterhochzeit Hasenöhrl Hof
Winterhochzeit Hasenöhrl Hof
Winterhochzeit Hasenöhrl Hof
Winterhochzeit Hasenöhrl Hof
Winterhochzeit Hasenöhrl Hof
Winterhochzeit Hasenöhrl Hof
Winterhochzeit Hasenöhrl Hof

Fotografie: Anna Mardo

Brautstrauss: Pusteblume, Höchstädt

Brautkleid: Juttas Brautmoden, Höchstädt

Anzug: Mann & Mode Hertle, Dillingen

Make-Up: Natalie Junker

Location: Hasenörl Hof, Bayrischzell

Shop the Look: Winterhochzeit in grau blau

Im Shop findet Ihr auf der Inspirationsseite Winterhochzeit in Graublau eine schöne Auswahl für Eure Hochzeit im Winter! Schaut mal vorbei!

Shop Dekoration Winterhochzeit

Meldet Euch jetzt für den Newsletter an und erhaltet den Hochzeitsplaner mit übersichtlichem Budgetplaner gratis zum Download!

Gratis Hochzeitsplaner zum Download

19. Oktober 2020 Hochzeit, Hochzeitsdekoration Hinterlasse einen Kommentar

Die 10 schönsten Traubögen für Eure freie Trauung

Traubogen Hexagon Gold aus Metall
Diese wunderschönen Hexagon Traubogen aus Metall findest Du in unserem Shop!

Traubögen und Trauhintergründe sind ein schönes Dekoelement bei der freien Trauung. Als Inspiration für Euch haben wir die 10 schönsten Traubögen für Eure Trauung zusammengestellt.

Traubögen gibt es in den unterschiedlichsten Varianten und Materialien: Aus Baumstämmen oder Metall, von der Decke hängend oder auf dem Boden stehend, mit Blumen, Stoffbahnen oder Girlanden… Die Möglichkeiten sind endlos.

Viel Spaß beim Stöbern!

Der klassische Traubogen

Ganz in weiß und grün gehalten, mit großen Blüten und viel Grün. Dieser rechteckige Traubogen passt perfekt zu Eurer weiß-grünen Hochzeit. Das Holzgerüst ist schnell aufgebaut und die grünen blattreichen Äste mit dünnen Drähten festgemacht. Die großen Blüten in Weißtönen runden das Bild perfekt ab.

Unser Tipp: Überlasst das Anbringen der Blüten und Blätter am besten Eurem Floristen, dann sitzt alles perfekt!

Die 10 schönsten Traubögen für Eure freie Trauung

Foto von greylikesweddings

Der minimalistische Traubogen

Mit wenigen Handgriffen könnt ihr diesen minimalistischen Traubogen selber nachbauen. Zwei gleiche Blumentöpfe, zwei Arme voller Grünzweige aus dem Garten und zwei Holzpfähle machen aus einer kahlen Wand einen traumhaft schönen Mittelpunkt für Eure Trauung.

Unser Tipp: Ein paar große Kerzen auf dem Boden sowie helle Blüten und Zweige im oberen Bereich runden den Traubogen ab.

Die 10 schönsten Traubögen für Eure freie Trauung

Foto von ConfettiDaydreams

Lichteffekte am Traubogen

Zu den schönsten Traubögen gehört unserer Meinung nach ganz klar auch diese Variante. Die Stoffbahnen, Blätterzweige, Lichterkette und Kerzen geben dem harten “Industrial Chic” Look eine romantische Note. Eine kühle, starr wirkende Location wird mit diesen Dekoelementen weich und bekommt eine besondere Atmosphäre.

Unser Tipp: Wir haben tolle Lichterketten mit extra großen Glühbirnen im Sortiment. Sie sind perfekt dafür!

Die 10 schönsten Traubögen für Eure freie Trauung

Foto von whimsicalwonderlandweddings

Trauung im Tippi – Der dreieckige Traubogen

Ganz unkompliziert lässt sich dieser Traubogen aufbauen. Drei Holzstangen, verziert mit Blüten und weich fallenden Tüchern passen super zu Eurer Boho-Hochzeit. Aufgestellt auf einer grünen Wiese, mit Baumstämmen und Kerzen ergibt sich so ein wunderschönes Gesamtbild.

Die 10 schönsten Traubögen für Eure freie Trauung

Foto von CedarWoodWeddings

So einfach und so schön – Trauung unterm Blätterdach

Wenn fest steht, dass Ihr Euch auf einer Wiese mit altem Baumbestand trauen lasst, dann ist dieser Traubogen vielleicht das Richtige für Euch. Ein langes, breites Tuch lässt sich mit Hilfe einer Leiter schnell über die dicken Äste legen. Ein weichfallender Stoff, ähnlich wie ein dünner Vorhangstoff, bildet einen schönen Kontrast zur hart wirkenden Rinde.

Ein paar Lichter in den Ästen und im Gras, genauso wie kleine Blütenarrangements runden den Traubogen ab.

Unser Tipp: Große Stoffbahnen könnt ihr im Like a Girl Shop kaufen und im DekoPoint Shop mieten.

Die 10 schönsten Traubögen für Eure freie Trauung

Foto von JunebugWeddings

Der kreisrunde Traubogen

Den Trend zu kreisrunden Traubögen beobachten wir bei vielen US amerikanischen Brautpaaren. Uns gefällt der Trend sehr gut – auch weil wir den Eindruck haben, dass der runde Bogen, die Einheit zwischen Braut und Bräutigam nochmal mehr hervorhebt.

Zum Glück ist ein runder Traubogen nicht schwer aufzubauen. Kreisrunde Blumenrankgitter gibt es beispielsweise im Baumarkt. Mit ein paar Kerzen und einem Gesteck vom Floristen entsteht daraus ein schöner floraler Traubogen.

Die 10 schönsten Traubögen für Eure freie Trauung

Foto von Nouba

Der typische Herbst- Traubogen

Gerade für Spätsommer- und Herbsthochzeiten bietet das saisonale Blumenangebot beim Floristen eine Farbpalette in wunderschönen Rottönen. Wenn Eure Hochzeitpapeterie vor knalligen Rottönen nur so leuchtet, könnte dieser Traubogen den perfekten Hintergrund für eure freie Trauung bieten.

An ein Metallgestell befestigt Euer Florist eine große rot-bunte Blütengirlande und macht Eure Hochzeit damit zu einem perfekten Spätsommertraum.

Die 10 schönsten Traubögen für Eure freie Trauung

Foto von Ruffled Blog

Der extravagante Traubogen

Wer es lieber etwas extravaganter möchte, für den ist vielleicht ein hohes Gräserarragement etwas. Dieser besondere Traubogen bildet einen ganz besonderen Blickfang für Hochzeiten in weißen Räumen. Zwei Gestecke mit hohen Gräsern – dass kann schon ausreichen für Eure perfekte freie Trauung.

Unser Tipp: Zeigt dieses Bild eurem Floristen, damit er genau weiß was ich euch vorstellt und eurer Traubogen so wird, wie ihr ihn euch wünscht.

Die 10 schönsten Traubögen für Eure freie Trauung

Foto von BelovedBlog

Mit Typo in einen neuen Lebensabschnitt

Mit wenigen Worten kann man so viel ausdrücken. Ein Traubogen mit schönen Worten und Blütengestecken bildet einen wunderschönen Rahmen für eure freie Trauung.

Das Metallgestell ist schnell zusammengeschraubt und die Blumenarrangements von Eurem Floristen angebracht.

Unsere Idee: Lasst das Tuch doch von einer kreativen Person eurer Familie beschreiben, um eure Liebsten noch mehr in Eurer Fest einzubinden.

Foto von RuffledBlog

Ein Traum in Macrame

Der Traum jeder Boho-Hochzeit. Ein Holzgestell mit Stoffbahnen, Blüten und Blättern umschlungen, dazu in der Mitte ein Arrangement aus Klöppelspitze und dünnen Bändern. Weinkisten, Windlichter und Stumpenkerzen runden das Gesamtbild ab.

Unser Tipp: Weinkisten findet ihr bestimmt im Keller Eurer Großeltern und aus Spitzendecken eurer Großmutter lässt sich mit einer Nähmaschine ein solches Arrangement kreieren.

Die 10 schönsten Traubögen für Eure freie Trauung

Foto von RuffledBlog

Farbenfroher und moderner Hintergrund bei der Hochzeit

Ist dieser Hintergrund mit verschiedenen Stoffbahnen nicht der Knaller?! Wahnsinn! Diese Farbkombi – unglaublich gut!

Traubogen Hintergrund für eine freie TrauungT

Foto via Green Wedding Shoes by photography: Laura Goldenberger

Falls der richtige Traubogen für Euch noch nicht dabei war, findet ihr noch mehr Inspiration bei uns auf Pinterest.

11 tolle Hintergründe für freie Trauungen

Schreibt uns doch mal in die Kommentare, wie Euer Traubogen aussehen wird. Welchen Style wird Eure Hochzeit haben?

  • Hasenfuesschengras natur getrocknet
    Hasenfüßchengras natur getrocknet
    7,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Zum Produkt
  • Metallring weiß Ø 30cm
    Metallring weiß Ø 30cm
    4,50 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Metallring weiß Ø 25cm
    Metallring weiß Ø 25cm
    3,99 €
    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Zum Produkt